schäft recht still und ng der kleinen
blieben behauptet. iber Notiz, Mahlgerste un⸗ afer konnte sich im Ein⸗ Coursen etwas größerer Reg⸗
Victoria Theater. Sonnabend: Zum 26 Mel uer Ausstattung: ⸗ Ballet in 5 Akten und 8 Bi und A. Pallerini. Musik den
Die neuen Kostüme nas
n; zwar verlief das Ge
W. T. B)
numbers warrants 46 sh.
Rohrzucker er Zucker fest, pr. Februar i⸗August 35,75. Getreide⸗ naar 23,40, pr.
Glasgow, 5. Mit gänzlich ne Pantomime mit don E. Gondinet d C. Lippacher. Driginal · Figurir
22 Deutscher Reichs⸗Anzeiger
egehrt, auch 46 ih. 14 d, — f fz, prima fremde viel auflich, ÆM 11 —. g ke besseren auswärtigen doch entbehrte der Handel erquisite Sorten
S886 fest, loco 29,00 à 3 rr. 199 kg pr. Januar 3 34,30, vr. März⸗Juni 35 26, pr. Paris, 6. Januar.
der Pariser Dad Im 4. Akt: Große Druckxaxier ꝛ
Dalbe Preise. Parquet 2 M,. II. Rang 159 4 III. Rang 1 46, Gallerie 50 3. 2 Morgen und folg
Mais bege ö 1 — * 1 zuletzt gethan.
23— 24 .
vr. Mãrz Juni seblt, zu schätzen
127 Marque
Februar 53,75,
Februar 23,75, August 25,00. Januar 53.30, yr. 34,90, pr. Mai⸗August 56. 50, pr. Februar 56,
4 ,, 90n e Butter⸗Notirungen d
ises bei Partien: Tage: Viviana.
2 lsenfrüchte a Mehl nach langerer Zeit in Tie betrãchtlichen Abladungen flottanten Materials
s behauptet, pr.
Hof⸗ und Meierei ˖ aurtef, br, pr. März ⸗Juni
eußen, Schlesien, JI. Qualität 115 abweichende 85 — 100 ,
Holstei das Gros des mmern, Holstein ꝛc.: big, vr, unge das Gros des März · Juni absorbirt zu Die jetzigen
Königlich Preunßischer Staats⸗Anzeiger.
126 u, ii. 110-115 4,
So- 87 4 d in Händen, die eine
nstweilen mit⸗ on norddentschem erster Hand ezüge mit Gewinn
Lager befinden sich ruhige Entwickelung ifeben vorzie ben; die Forderur bl 60 und Roggenmeh aufen wesentlich zu boch, um neue B
a ot August 56,29.
Februar 40,50, pr des Geschäfts e
pr. Januar Arrsl 41.50, pr. Mai⸗August New-⸗Hork, 6. Januar. Baumwolle in
2. .
ische 85 — 90 , s Schweiner 100 - Und Schwelier 10
Galizische 65 — 704,
Der Sofnarr. von H. Wittmann und
Waaren⸗ w . . j Insertionspreis fur den Raum einer Zruckzeile 30 .
Mußt von A M Y;
*
Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
von Julius Fritzsche.
6 314 —iG G44, 2 25— 26 166,
zu ermöglichen. Hiesiges
1 Kapellm. Federmann. 1 27 — 28 4, Nr. 1 Ded
oschi und Burghardt, neuen Kostüme nat
New⸗Orleans gs in New⸗York 6 Ed.,
56 Gd. Rohes Petroleum in New. do. Pipe line Certificates — 4 Rother Winterw pr. Januar — D
93 C., pr. Mai —
h das Geschäft in Natur⸗ . Preise weichend und Margarinbutter
ꝓbiladelpzi
philadelphia rationen von
Theatermaler in Wien. . — ' 8
den Wiener Figurinen, vom Ober- Gar
d der Ober ⸗ (Ga dersbiere FrI. Springer angefert . und der Ober⸗Sarderobiere Fr Springer angesertiz
——
15 — 16 6,
dmekl im Verbande Einzelne
burger Stadtschmal; 42 Zucker war
ö (Tara 17 9), Kopenhagener angermünder Würfelzucker in
D. Nt C. Mais
Sor Qun Mus covados) Sonntag: Zun
k 5 3. Male: Der Hofna — Heu per Centner 24 Hofnarr.
*
des Nentschen Reichs Anztiger⸗ uud Königlich Hreutzischen Staats- Anzeiger⸗ Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. .
L887.
e 25. , do. Melis 24 16 3 . ; Residenz - Theater. Direktion: Anto
Zum 51. Male
Dessauer Raffinad (bei Abnahme eime 2 M, Moostorf⸗ 66, Sesam⸗ Mohnkuchen
Brothers 7, fleie 45 46, Weizenkleie 3. 80 4 von 200 Centnern an), Malzk 30 MM, Sxelzenspreu 1,ů30 Rape fuchen 54 *,
hilisalpeter per Feb
es Kaxitals jährlich, Schuldverschreibungen, gzebildet wird. ... jeden Jahres. ssstock zu ver⸗
Georgette. Shen
. * . 1 unter Zuwachs der spiel in 4 Akten von Victorin Sardou. Regie: Ante: 3 * Anno. Anfang 7 Uhr.
Sãmmtliche
wenigstens zwei Prozent d Zinsen von den getilgten Ausloosung geschieht in Stadt bleibt jedoch das R stärken oder auch sämmtl scheine auf einmal zu kündigen Die durch die verstärkte T dem Tilgungsstocke zu. ie ausgeloosten, sow werden unter Bezeichnung ihrer Bu fowie des Termins, an welchem die lich bekannt gemacht. Monate vor der Rückzahlung in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger“, Regierung zu „Itzehoer Nachrichten“, Geht eines dieser städtischen Kollegien d lichen Regierung in Schl zu dem Tage, wo es in halbjährlichen Auszahlung der Zins Rückgabe der fällig Schuldverschreibung b Vereinsbank in Hamburg, und des Faͤlligkeitstermins folge als eingereichten Schuldve hörigen Zinsscheine Für die fehlende
en Allergnädigst geruht:
rks-Physikus Dr. Regierungs⸗Rath bisher zu Breslau, den Rothen t der Schleife; Hellmann zu Siegen, Freiherrn
3 Kiffen Corned beef (Fitzroy) à 34450 ; Rosinen
alte 1885er 16 S, neue 22«
Ze. Majestät der König hab imen Medizinal-Rath und Bezi Berlin und dem Geheimen
zu Warmbrunn, Klasse mi Sanitäts-Rath Dr Gerichts Assessor
dem Gehe Schultz zu Plathner
dem Monate echt vorbebalten, den Tilgungs iche noch im Umlauf befindliche
Central ⸗Markthalle, städtischen Verkaufsvermittlers sßere Zufuhr Preis steigerun
avanna⸗Importen
h n Dekorationen
r der Herren Hartwig, Harder und Hinze. Georgette.
1
dem Kreis⸗
—
garantirt 22 — 24 90 Fett und Prottinge Getreideschiffsfracht Rotterdam — Frankfurt a. trägt ungefähr 35 * per Centner.
Marktpreise nach Polizei⸗Präsidiums.
Föchste Riedrigste
ilgung ersparten Zinsen wachsen eben—
eingetreten.
mittelungen des Königlich ; ß dase Verpackung, auf Stangen
Boineburg⸗ Berlin und dem Rechnungs- Rath Reichel zu endantur⸗Sekretär bei der Inten⸗ den Rothen Adler-Orden vierter Rietz zu Berlin und dem Paehler zu Reck— den Königlichen Kronen-Orden Wannke zu Ren— er Johann
ohne besondere 3, 15 — 3,60 6 0 — 75 . en die 4 Läufe weidet, Geschlechtstheile
Alliance Theater. Sonnaben H mn. ö r e die gekündigten Schuld verschreibungen chstaben, Nummern und Beträge Rück ahlung erfolgen soll, öffent⸗ chung erfolgt wenigstens drei „Deutschen Reichs- und Amtsblatt der Köxiglichen Börsenhalle“, Altonaer und Dttensener Nachrichten“. Blätter ein, se wird an dessen Statt von den er Stadt Ottensen mit Genehmigung der König— eswig ein anderes Blatt bestimmt. olchergestalt das Kapital zu entrichten o jährlich verzinst. en und des Kapitals erfolgt gegen bloße bejiebungsweise s adt Ottensen und der zwar auch in der nach dem Eintritt Mit der zur Empfangnahme rschreibugg sind auch die dazu ge— lligkeitẽ termine f der Betrag vom Kapital zelche innerhalb dreißig erhoben werden, ̃ es, in welchem erjaͤhren zu Gunsten
n Hochwild zusammengeschnürt werden. Rehböcke, weifelhaft kenntlich, ss 70— 84 , haft zerschossene) 6 — Rothhirsche, amwild Ja. 50 = 72, IIa. 35-5009 3 pr. 32 — 40 - 50, kleine 50 — 65 . pr. Fasanenhähne gel lo —⸗25 per Stck. erden täglich im Bogen 4
bisher Militär⸗-Int 11. Division, dem Amtsgerichts-Rath Landgerichts-Sekretär a. früher zu Essen, dem Freischulzen Johann Kreise Mogilno, dem Ortsvorsteh Tandkreise Bromberg, und dem In zu Rellinghausen im Kreise as Allgemeine Ehrenzeichen chlesischen likanten Edel⸗ dem zur Disposition Rohlfs vom Han— Medaille
gliedern des Zum 6. Male: Dper in 3 Akten von Leterrier u. Vanloo. don Zell und Gene. Musik von Charles Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Die hübsche Perserin. Walhalla - Theater. Charlottenstraße 60 - Sonnabend: Zum 29. Male: Der Vagabund. rette in 3 Akten ( des Souveß von M. West und Ludwig Held. ang 7 Uhr. üme (ämmtlich
965 *
*
Diese Bekanntma
L.
IIa. (sehr starke ur g e gn len Ha linghausen Schleswig“, Hamburger dritter Klasse; kawezyn im Müller zu Cierplewo im Herichts diener a. D. Gei Essen, früher zu Essen, dem Second⸗Lieute Bataillon Nr. 6, mann von des Truppenthe neverischen Pionier⸗Bataillon am Bande zu verleihen.
in 0 Celsius
Temperatur 50 C. — 409
Pfd. Wilds Pfd., Fasanen! 150 —5 , Die Wildauktionen
6 Uhr Nachmi Es empfiehlt sich, nach Berliner Art ge
00 — 4,20 4,
C O — 17
8
Mullaghmore es Souvesttt
Musik von Cal
ich einer Id Terminen mit 3
8
61
Christiansund Kopenhagen.
— Hammelfleisch St ch dem 15. Januar uf von geschlachtetem ssenten gebe Der Fleisch⸗Kom⸗ el in unserer Markthalle dürfte für ze und Schlächter
ag sein. — Geflügel.
r Qualität
nant Pfeiffer im S
nur Fleisch dem Ober⸗Maschinisten⸗App
schlachtet und ze 40 — 45 — 50 36 —40— 45 3 pr. Pfd. wird es möglich, den
do d O
Zinsscheine,
gewordenen n. * ei der Stadtkasse der St
— — — — — — — — — — — —
c iK de G OO b Ꝙ⏑ — —
Goösr GG
Hafer mitt
u) nach Figuri ran 2 ber⸗ Mir korationen (sammtlich der 2. Werft⸗Division und ils beurlaubten Pionier
Nr. 10 die Rettungs
SS!
SS
K ö . ö. Sonntra⸗— SD 5 Speisebohnen, nahere Auskunft. Sonntag: Der Vagabund. ie da . . zurückzuliefern.
23
n Zinsscheine wird kündigten Kapitalbeträge,
ungstermine nicht auf des Kalenderjahr
5 6
r ron weittragender Eontert -aus. Leipzigerstr. 48 (früh Fette Gänse 8 —– 10 h
— 50 Z, über 10 — 15 Pfd. 52 — 65 3, id mehr per
**
& —
— — — 6
Jahren nach dem Rückzahl Die innerhalb vier Jahren nach Abl fie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen v der Stadt.
Das Aufgebot und die Kraftle nichteter Schuldverschreibungen erfolgt n Civilprozeßordnung ]
16 — ,
2 d S S Q
des großen Or
S6 GIG 356086
.
Königreich Preußen.
Privileg i um Ausfertigung der Stadt von 15700
6.
Neufahrwasser ,, . ale, Drchester 50
Programm,
G GGnꝰ GG.,
. C
S O
gertlärung verlorener oder ver⸗ ach Vorschrift der S§. 838 ür das Deutsche Reich vom beziehungsweise nach eßordnung vom
Ouverture z. ; lautender bis zum Betrage
Inhaber
9 6
6 89
Hühner 0,55 — 0,80 M und 1201,70 M,
. T2
= , , ,
— 8 —
8
— 2 v — 6
D C C — — ——
Otten sen 30 S Reichswährung. Bir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. von den städtischen Kollegien der Stadt 19. Nopember 1886 beschlossen werden Schulden der Stadt, sowie zur Bestreitu gaben ein Darlehn von 13570 000 Reichsmark Wir auf den Antrag der gedachten S zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Betrage von 1570 000 6 aus a sich hiergegen weder im Interesse Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, s Juni 1833 zur Ausstellung „M, in Buchstaben: Einer Reichswährung,
2 — 2 6
— T
und folgende der 39. Januar 1877 (Reichs⸗Gesetzbl 8 Ausführungsgesetzes zur Deutsch 24. März 1879 (Gesetz⸗ S Zinsscheine können Doch soll Demjenigen, vierjährigen Verjährungsfrist bei dem anmelder und den stattgehabten Besitz Schuldverschreibung oder Äbtauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen s Quittung ausgezahlt werden. Mit diefer Schul s zum Schlusse des Jahres. scheine werden für fünfsährige Zeiträu Ausgabe einer neuen Reihe der Stadt Ottensen gegen Ablieferung der der beigedruckten
61
*
— — *
—
att Seite 83) hen Civilpro
* D —
8
Larghetto aus dem Quintett Marsch (zweiter Tendore), von Joachim Raff. — A-moll (Schottische) op. A6, von ? Nachklänge
Tarlsruhe .. Wiesbaden
S K
28**
Qa Q &
8 2 2 2 —— 2 8 88 .
2
Sew S8
— * r
—
.
6
2 —
Sammlung
veder aufgeboten noch für kraftlos welcher den Verlust an Zinsscheinen Magistat der
ttensen unterm ist, zur Rückzahlung älterer ng außerordentlicher Aus⸗ aufzunehmen, wollen tadtvertretung,
23 CJ
vor Ablauf der . — 5
Stadt Ottensen durch Vorzeigung der
32 — * o = = do do do rk de = — — — —
C0 d
n Rubinstein. der Dper: Mignon, von Ambr. T licher Marsch aus den Ruinen von A Beethoven.
Rauchen ist nur in den Neb Tunnel gestattet. Gesellschafts⸗Concert.
onst in glaubhafter
0 . . — 06
C *
Anleihescheine im stellen zu dürfen, Gläubiger, Gemäßheit des §. von Anleihescheinen Million fünf— welche in fol—
2ing ; Zinsscheine g
Nachm. im Bogen
K — j 549 7 Rusfische Sardinen 120 1,80 6, . Stück, Sprotten O, 75 bis 1,50 .
) Getreide⸗ 1,0901 70,00,
2D 2
Wei;en loco unveränder
April⸗Mai
sind halbjährliche Zinsscheine
2, 50 MSνς pr. 190 ferneren Zins⸗
ausgegeben; me ausgegeben werden. von Zinsscheinen erfolgt bei der
Sprotten sebr be
Regelmäßige
— ——
.
Circus Renz.
Markthallen. — Carlf
— —
9
e C ES
r. Januar 36,0,
. ; roleum versteuert, loc
O
arpfen 35— 64er 55 — 75 , 3 j Ftr. ende Karpfen 9, 8! Anweisung. Gemuͤfe. Größere Zufuhr Birnen 10— 0 „, feinste 6,0 — 9, 0)
40 Se per Centner. Bleie 2021 1 1,00 Mα½. — Obst und
Zinsscheinreih weisung erfolgt die Aushändigung der Inhaber der Schul s geschehen ist. icherheit der hierdurch ein; tadt mit ihrem Vermö— Dessen zur Urkunde ha Unterschrift ertheilt. Ottensen, den. Der Magistrat.
sance 140 /o
* 8
und Gam
1
X.
neuen Zinsscheinreihe an den deren Vorzeigung rechtzeitig
—— 24 ö nu
ö ö tlage im Allgemeinen rschreibung, sofern metrische Maximun gerückt ist. suüdöstliche Luft⸗ stellenweise ist die Temperatur ist im All—⸗ einzelt in München gesunken, so daß die er dem Ge— eutschen Grenze
00 110009
wenig verändert, wäh angenen Verpflichtungen haftet
d mit ihrer Steuerkraft. ⸗ ben wir diese Ausfertigung unter unserer
Vorkommen ontanzę', 2) „Grande valse“, 3)
Deutschland strömung bei tri etwas Schnee gemeinen et bei klarem Wett
zusammen 1570 000 et
i 136,06, do. pr. Januar 46, do. pr. lesische Vereinsmarke 13,75 be;
B.) Zucker⸗ /o 20,30, Korn⸗ ndem. 19,30, Nachprodukte, exkl.,
er Witterung fort; k
auszufertigen, llten Tilgungsplan mittelst Ver— gstens 26, des ursprünglichen en von den getilgter i Privilegium Ertheilung Inhaber dieser nd zu machen befugt ist, igenthums verpflich tet
ö orm n nischtr Wein“, derzinfen und nach dem sestgeste m 1. Juli 1888 a Kar unter Zuw scheinen, zu tilgen sind, durch es herrliche Genehmigung
mit, der rechtlichen Wirkung, daß ein sscheine die daraus hervorgeh ne zu dem Nachweise der Uebertragung des
ö zige Speise⸗ g 3— 3,60 S, Zwiebeln 400 100 Stück,
Citronen, Malaga ?2 Kartoffeln per 100 Blumenkohl 30— 40 e, pr. I 566-2 S ver Ctr. — Butter (garantirt rbutter). Frische feinste Tafel butter 120 feine Tafelbutter III. fehlerhafte II. 70 - 85 Sorten 55—70 M pr. Rur Ia. Butter findet se 3.20 M pr. Schock. — K Schweizer J. 6 — 63, II. 60 — 55, III. 42 - 48, 26 stein J, fett 20 bis 25, II. 12 bis 18 4, Limburger ⸗ JI. 18— 23, Rheinischer Holländer Käse 5 —=h8 S, echter Holländer 60-65 „S, Edamer J. 60 70, II. 56-58 6
un d Grn tadtverordneten ·
agdeburg, §. Griechischer W i Kornzucker, exk ärtiges
Kornzucker, exkl., gegenwartiges ungsbezirk Thauwetter. leswig⸗ Holstein. ig.
II. 966—-— 106, Landbutter JI. ⸗
.
ö 6 . — 52 *2 gem. Melis J. Faß 23, 75.
Schuld verschteibung der Stadt Ot . Mark zu 37 9 Zinsen
Setroleum dermané, der Spezial loco h. 7O B. i T. B) Getreide; holsteinischer loco 164.00 mecklenburgzischer hig, 102,00 — 105,00.
Bremen, 6. J Schlußbericht) behauptet. Standard w Hamburg, 6. Januar. Weizen loco fest, . Roggen loco ruhig, A — 146,00, russ. loco r Gerste ruhig. Rüböl still, loco
8998* 912 5 . we; n; ; . gegter⸗ Anz urch, vorstehendes Privilegium, welch Dritter ertheilen, wird für die Befriedig
2 ö 8 26 K nleihescheine eine Gewährleistung Seitens
hlanken Absatz.
I. Emmenthaler 70 - 75, dessen Rück—
orbenannten
K für das Halbjahr vom
Mark bei der Stadtkasse der Stadt
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen gabe in der Zeit vom.
8604 ner Schuld verse
Vorstellung: Siegfried.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und zedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den
. Vereinsbank in Hamburg. C
und Georg Haga] ten von 15 Damen. — Um 4 Uhr Nr
Dezember 1886. Wilhelm.
von Puttkamer.
Hans Lange.
April⸗Mai us. in 4 Akten von P. Heyse.
i-Juni 253 Br., pr. Juli⸗August Umsatz 75000 Sack. Standard white loco 6,70 Br., 6,60 Gd., zr. Januar 5.55 Gd, pr. August⸗Dezember 6 6.
Amsterdam, 6. Januar. (W. T. B.) Banca⸗
(m. T B) Weizen pr. Mai 230. pr. März 130 à 129. pr. Mai 132 Antwerpen, 6. Januar. treidemarkt. Roggen unveränder Antwerpen, leum markt
zon Scholz. Stadtverordneten ⸗ Kolle
S. Vorstellung. Oper in 4 Akten. Dichtung von
Deutsch von Fer⸗ Victorin Joncières. Anfang 7 Uhr. Der Leibarzt.
Kartoffel ⸗Spiritus nach Tralles (100 Liter A 100 0½), frei hier ins waren auf hiesigem Platze
Dezember 1885
Eingetragen XN. X. wenn dessen Geldbetrag nicht Kalenderjahres der Fällig⸗
von Lothringen. Carneval auf dem Eis Louis Gallet und Eduard Blau. dinand Gumbert. Ballet von Ch. Guillemin.
Schauspielhaus: Lufffpiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehl'schen Idee, von Leopold Günther. Anfang 7 Uhr.
RT
sbezirk J J . . Dieser Zinsschein ist ungültig, n innerhalb vier Jahren nach Ablauf des it erhoben wird.
C * . . . hleswig⸗Holstein.
Amfterdam, treidemar kt.
Weitere Zahlstelle:
8. Vorstellung. . 3 3 Stadt Ottensen
aus der Anleihe vor Regierungsbezirk
Schleswig.
19) Familien ⸗N
ohne Faß.
achrichten.
Anna von Bemberg mit Hir Kammer⸗Ger. Ref. und. Sec - Lieut. Hrn. irg Flamersheim). — * Pastor A. Röhl (é, Frl. Hedwig Hauffe Mn
Schlußbericht.) Verlobt: Schleswig-Holstein, Hafer unbelebt. Gerst (W. T. B.) Petro⸗ Raffinirtes, Type loco 173 bez, 177 Br., pr. Februar 163 bez. und Br., pr. März 163 Br., pr.
ö; . Mark Reichswährung. zum Anleiheschein der Stadt Ottensen, Ausgefertigt in Gemäßbeit des landes
1 . . 83 63 1 s 27. Tejem ber 1886 (Amtsblatt der Königlichen R
5. ö ö. w . ie Aeltesten det Zeutsches Theater. Sonnabend: Der schwarze
von Berlin.
Kauf mannschaft v. Weerth (B Martha Ulrich mit Hrn. Gartz = Tuchheim). — ö Hrn. Amtsvorsteher G. Haschke (Da dorf). — Frl. Elfriede Oberförster Arthur Schreiner (Dre 5. Hadersleben). — Miß Florence Russel mit M (Sagan). — mn Bůrgermell
herrlichen Privilegiums vom u Schleswig Sammlung
6. Januar. (Schlußbericht).
Sonntag: Goldfische. Romeo und Julia.
Wallner - Theater.
pfängt gegen deren Rü te Reihe von Zinsscheinen . der Stadt Ottensen, sofern ig von dem als solchen sich ausweisenden erspruch erhoben wird.
Inbaber dieser Anweisung em
(Getreide⸗ Schuldverschreibung die.
Frankfurt a. M., 6. Januar. Strauß.)
und Produktenbericht von Joseph Für Weizen hat bessere Tendenz die Oberhand ge— wonnen und zwar nicht allein für hiesige Landwaare, sondern auch für russische Sorten. Börsenplätze haben den Anstoß geg rung liegen grof f Geschäft war ni
Dahme — aht v. d. Planitz mit vn, Sden = Ulfẽh n
April 16 Br. ; ö r
Direktion W se * wier, e X. Hasemann. Inhaber der Gastspiel des Herrn F. Die Sternschnupye. von Moser und Otto
das Stadtrerordneten-Kollegium der Stadt durch diese, für jeden Verschreibung zu einer
D Ter Magistrat und d DYttensen beurkunden und bekennen sich ge, Seitens des Gläubigers unkundbare lehnsschuld von
Rĩben · Rohzucker 1 Die auswärtige „ Rohzucke z Die auswärtigen reibung dagegen Wid
Der Besse⸗
—w 8.
Sec. ⸗Lieut. Margarethe 8 Schul; (Pasewalk— Strasburg U- M.. Agnes Häßfurth mit Hrn. Professor Kurt (Hohenseeden = Donaueschingen).
Fr. Gräfin Thomasine Wachtm geb. v. Rosencrantz (Stralsund). ? gerichts⸗Rath Reinhold Cramer
M
tadtverordneten⸗Kollegium. Eingetragen. unterschriften der Magistratsmit⸗ tehers und seines S Anweisung können mit weln gedruckt werden. ĩ lbeamten hinzuzufügen.
edarfskäufe zu . cht bedeutend, vielleicht w Der Magistrat. z fest in ihren Forderungen zeigten; ab Umgegend 17*, 1 — 4 MS bez., frei hier 171 - 18 4 norddeutscher 177 — , russische In Roggen sind bei Abzug die Vorräthe ziemlich be— . er 14 — * M6, Gerste hat nicht weiter
Schwank in 4 Akten von G. Girndt. (Schubert, Rentier, Hr. Felix Schweighofer (Letzte Woche.) 11. Januar: Mann für Alles.
Tiverpuol, 6. T. olle Schlußbericht). Umsatz 12 000 B., daran eil die In⸗ nmerkung. glieder, sowie des Stadto freters unter den Zinsscheinen un oder Facsimilesten händige Unterschrift eines Kontro
ahlt worden und mit dreieinhalb Prozent Rückzahlung der ganzen Schuld von Tilgungsplanes den Jahren 1887 welcher mit
9 an die Stadt baar bez ahrlich zu verzinsen ist. D di0 009 „ erfolgt nach Maßgabe des . Anleihescheine stens 1917 einschließlich
r Zum ersten Male: Ein rordneten⸗Vors Schwank mit Gesang in 2 Bildern von J. Keller und Fritz Brentano. don Fran; Rötb. (Stanislaus Ulysses Schlupfer: Hr. Felix Schweighofer.)
amerik. Lieferung: Januar hies, Januar⸗ Verkäuferpreis, Käufervreis, März ⸗April 59 29 Verkäußf Mai His cs Käuferpreis,
zerkäuferpreis,
bez., kurhess. und Gestorben: Sorten 191 — sehr schleppendem deutend und die Kauflust gering; hiesig russische Sorten ebenso. .
— kãuferpreis, Arril⸗ i⸗Juni 5a es do., Juni⸗ Sirs chern -= M esch⸗ In. — Hirschberg = aus einem Tilgungestocke,
(Tönning).
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Den ordentlichen Lehrern Dr. Johannes Kiesow am Realgymnasium zu St. Petri in Danzig, Dr. Wilhelm Tappe am Progymnasium zu Neumark und Dr. Fritz Borchardt am städtischen Gymnasium zu Danzig ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
Die nächste große akademische Ausstellung von Werken lebender Künstler des In- und Auslandes wird während der Monate August und September des Jahres 1887 in' dem Ausstellungs⸗Palast am Lehrter Bahnhof statt⸗ finden. Alle näheren Bestimmungen werden durch das dem— nächst zu veröffentlichende Programm bekannt gemacht werden.
Berlin, den 6. Januar 1887.
Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Amtsrichter Wohlgemuth in Lötzen ist als Land— richter an das Landgericht in Lyck, und der Amtsrichter Boele in Ibbenbüren an das Amtsgericht in Bochum versetzt.
Der Notar, Justiz-Rath Engelmann in Königsberg i. Pr. ist in den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin, versetzt.
Der Rechtsanwalt und Notar Deegen ist in der Rechts⸗ anwaltsliste bei dem Amtsgericht in Tapiau gelöscht und hat das Notariat niedergelegt.
Der Präsident des Ober⸗Landezgerichts zu Kassel, Cons—⸗ bruch, der Amtsgerichts-Rath Tülff in Breslau und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Reichhelm in Star— gard i. P. sind gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Thierarzt Wilhelm Niebel hierselbst ist die kommissarische Verwaltung der vierten Kreis-Thierarztstelle für den Verwaltungsbezirk des Königlichen Polizei⸗Präsidiums Berlin übertragen worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Januar. Se. M ajestät der Kaiser und König arbeiteten heute längere Zeit mit dem Ehef des Militärkabinets, General von Albedyll, und empfingen sodann den Grafen Peter Schuwalow, welcher zum Besuch seines Bruders, des Kaiserlich russischen Botschafters, Grafen Paul Schuwalow, hier eingetroffen ist.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin erschienen gestern Nachmittag um 5 Uhr zum Diner bei Ihren Majestäten und wohnten Abends der Vorstellung der englischen Opern—
gesellschaft im Kroll'schen Theater bei.
— Dem hiesigen Magistrat ist auf die an Se. Ma— jestät den Kaiser und K önig aus Anlaß des Neujahrs⸗ tages gerichtete Glückwunsch-Adresse folgende Antwort zugegangen:
Die erhebenden Worte, welche Mir der Magistrat in seiner Adresse zum Neujahrsgruß gewidmet hat, haben Mich tief ergriffen. Aus ihnen entnehme Ich mit Wohlzefallen, was durch theilnehmendes Verhalten im Kleinen wie im Großen Mir im Laufe der Jahre bei den verschiedensten Gelegenheiten schon so oft bewiesen worden ist, daß Verehrung und Liebe zu Mir und Meinem Königlichen Hause
26.
im Herzen Meiner Residenzstadt feste und immer mehr erstarkende Wurzeln geschlagen hat. In dieser frohen Erfahrung danke Ich dem Magistrat aufrichtig für seine Glückwünsche zu einem Tage, an welchem Ich mit dem Eintritt in das neue Jahr zugleich Mein achtzigjähriges Militärdienst-Jubiläum feiern durfte, ein gewiß seltenes Ereigniß, welches im Gegensatz zu der trüben Zeit des Jahres 1807 Mich recht erkennen läßt, welchen Aufschwung ebensowohl die Ausbildung Meiner Armee wie die Wohlfahrt und die Machtstellung der Nation gewonnen hat. Mit lebhafter Befriedigung erfüllt Mich in Ihrer Adresse der Hinweis auf die großen Fortschritte, welche die Stadt im vergangenen Jahre gemacht hat. Ich werde Mich freuen, wenn sie in friedlicher Arbeit auf der Bahn der Entwickelung auch fernerhin rüstig fort—
schreitet. Berlin, den 5. Januar 1887.
Wilhelm.