1887 / 6 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

22

Das Antwortschreiben Ihrer Majestät der machung des Gesammt⸗Ministeriums vom 8. desselben Monats J bringen. Gott schũtze Ew. Königliche obeit!= Der Prigz . R ö 1 ; z ; ; aife?kn mb niz in auf die Glu ttwnn lee de, ber n he n . 6 nee Gel lch . r 6 n r e, wunsche der ungarischen Regierung aussprach, mit dem Frankreich. Paris. 5. Januar. (Fr. C) Die lage in seiner überwiegenden Mebrheit auf Seite der Regierung, weil

Magistrats lautet: ischen Verordnu S sterreichis hatten sich die Klänge der Königs brmne und des Stans Hisch ng vomgig Sepiember n. J esierreichische⸗ Walhalla ⸗Liedes geiellt, welches die Musikeorps des 1 168

Dem Magistrat danke Ich herzlich für die Mir zum neuen Jahr Reichs⸗-Gesetzblatt S. 399 unter Rr. 144) die verfassungs- fanterie⸗ Regiments frielten. Dann setzte sich der ga nn *

Grafen Spa p ar) im österreichischen Finanz⸗Ministerium an „Petite France“ des Deputirten Wilson bestreitet heute es sich des berübmten Ausspruchs Virchow s zur Konfliktẽzeit erinnert: einer gemeinsamen Ninister-Conferenz mit dem aufs bestimmteste, daß der Präsident Gr 6p. oder Hr. „Diesem Minssterium keinen Gre en!“ Und tas fotze in Ver en? Taas fe; und. Tun ajems tis stheildgenchmen, n de Freyciner auch nur einen Augenblid die Absicht gehfgt .

2 . ö 2 *

dargebrachten Gesinnungen. Dieselben entsprechen der besonderen mäßige Genehmigung ertheilt hat; wegung jur Kaserne des Infanterie. iments, in der ; . msschließlich die obs sgleichsf z 1 ; Musher ̃ u Anfeben gebracht. Wie damals, e ist s beute die rarlamentarische Bedeutung des diesmaligen Neujahrsfestes, welches mit einer ehr— Kaiserlich Verordnung vom 15. Sertem her 1886, betreffend die . u sam mengen orfen * n e a. 2 2 ee d tri e, 66 an 66 . ich ie 40 * . = W reit weiche in berg Kerentzemn Ungeleg beit ie Gedanken. würdigen Feier verbunden zu einem Gedenktage wurde, den die Armee Unzulässigkeit der Pfand een; mm fremder ö beimobnte. Die Ordnung am Festylatze w w Verständigung geführt. Der Finanz Minister von der Regierung aus zuschließen, sei unmöglich. x 8 , . fich und mit ihr das Vaterland stol; und freudig beging. In dieser Mit Beziehung auf den 3 14 dez Hrundgesetes über die Rei her ee h ö 5 6 9 a , 2 kndet weder den ursprünglich mit der ungarischen Regierung Dem „Rappel?“ u solge find einige Minhter entschieden ö Fe =·· Ren daran tkue, der Gnade Gottes eine gute Vorbedeutung für die Zukunft erblicken zu vertretung vom II. Dezember 15867 (RG. BI. Nr. 41) sinde Ich Kommandanten Bauraths Zenetti mit bestem Gifolge r Vereinbarten Zollsatz für Roh⸗Petroleum, noch irgend gegen die vom Premier Minister Goblet vorgeschlagene Ver⸗ Regierung instinktir u vertrauen, lente. fragt kein Deutscher so, wenn dürfen, ist gewiß unfer Aller Wunsch, und Ich vertraue auf Seinen anzuordnen, wie folgt: ö München wird feiner Künstlerschaft für die schöne Feier alf? * einen der von der ungarischen Regierung diesbezüglich gestellt min derung der Unter⸗Präfekturen, und Hr. Goblet er nicht vom Partzifanatismus geblendet ist, denn heute sagt sich Schuß, auch für das Gedeihen der fürsorgenden Thätigkeit des . . Artikel . ) erkennung wissen. . ÜLiternativ⸗Antrage Jin annehmbar. Morgen därfte noch eine hätte seinem Entwurf, um diese Gegner zu beschwichtigen, die 2 . Regierung, 26 weder ne tyra nnis ce noch eine 11 Magistrats, die Ich wie bisher mit unveränderlicher Theilnahme und der Di her , ,. Lin. i, 1 371 Württemberg. Stuttgart, 4 Januar. (All Ln me Minh lter Konferen; unter dem Vorsttz des Kaisers ee engchhe Befugnisse der Unter rise ten bingen 3. . ö . 4 voller Anerkennung im beginnenden Jahre begleiten w ͤ i . , Fi 326 Januar, , (Ullg Zi) Fantfinden. . . Außerdem sollen nur etwa 80 Unter⸗Prafekturen eingezogen fie ju umz ben find. M —— 4 9 g Jahre begleiten werde. (instellung in den Vetrieb Ci zur endgültigen Ausscheidung aus den r Haupt⸗-⸗Finanz Etat pro 18878 setzt sich, nach den er!“ Landesvertheidigungs-Minister Baron werd k Deyart t mehr als Die Rehu⸗ Le; zu umtghen fin. Man bat aus der Erfabrung gelernt, Zn jener Berlin, den 2. Januar 1887. Wäinlanten! innerhalb des Geltungs gebiet die ser Verordnung zer Vortrage des Finanz Ministers an die Ständeversamml Mr feri li , . ichz⸗ 1 ement mehr als eint. Die gemrhe, Keil, da Bismarc verbittert fcmwöigen und Handeln mußte, bat Augufta Piä ung nicht unterworfen, wefern Tie Gegenfeitigkeit verbürgt it? folgendermaßen zufammen: Der Staatsbedarf b un; Fejervary konferirte heute längere Zeit mit dem Reichs⸗ bligue Frangaise bekampft die angekündigte Vorlage Goblets Rerser der Herten. Senne geslaner Dann mn ee, siegicrung⸗ . Mititel 2 a Gs, G' u' 55 89 121 9 5 öh . , . sich ariegs⸗ Minister Grafen Bylandt und dem Landesvertheidi⸗ mit wachsender Heftigkeit. Das Gleiche thun die Organe der orlage des Landes Wohlfabrt nicht allein, sondern geratezu sein Se Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ Mit dem Bollagz zieser Herertäung, nlche n. Tag iber 8. dl i n s Sed mg genen, i , n, Lune mei fen Gran We lszrß ein,, garon Fe k u t ; eribeftar zur Erörtenns tan, enten gart, , ten prinz antwortete auf das Glückwunschschreiben des Magistrats: . n' Wirksamnkeit tritt, it Mein Justiz-Minister 1857 836 auf 55 321 297 16 Ss. . und pro i . * n n,, 9 ,,,, 8 , m n, , e , en . m ö 3 2 i enen n eee Ich Meinen cufrichtigen Danf aus fur eauftragt. is 92 ul s 37 Cs *ergiebt fich also ein Dest in 1 . und Bedekovics beabsichtigen, morgen Abends nach Pest zurück- geschrieben: bleich die , .* 6 en. 2 . . . 1 daß Bismarck Recht batte, die freundliche Zuschrift, mit welcher Mich derselbe auch bei diesem S. M. Schiffsjungen Schulschiff „Nixe“, Komman⸗ 1218264 s6. 718 8, welche aus dem Restvermögen, ö ö a, Bern, 6. Januar. Der Bund“ schreibt: ie e r, en ö . Man sagt heute vergebens: Ja, wenn es aber anders gekommen Jahreswechsel begrüßt hat. Es gereicht Mir zu lebhafter Befrie⸗ dant Zorvetten Kapitãn von Arnim, ist am 7. Januar cr. in sich auf 3913 tl M 64 3 belãuft, gedeckt. werden . nach wird der , 6er. nannte Verschw tun g das ist die bekannte Unterredung ar ri 6 . . än . 9565 digung, daß die Stadt in Meinen Bestrebungen für die Entwickelung St. Thomas eingetroffen. ken. 4 e n,, . . von Ueberschüssen her, , betreffend die ö der 2 . t Freycinci s mit Ferry im Elysée. Mit Ausnahme der Gruppe , , 6 = . 6 * e, . ihrer kunstgewerblichen Thätigkeit eine wirksame Förderung derselben Bayern. Ueber die Sr. Königlichen Hoheit dem Prinz⸗ haben; 9 6 4 k 5 ergeben ente? schon auf die April Session den eidgenbffischen Rathen Clcmenceau billigt man das ziuftreten des Präsäden ten bemäßigt saben . ö erblickt. Meiner herzlichen Erwiderung der wohlgemeinten Glück= Regenten von der Münchener Künstlerschaft dar— Ertrage der glich hb ed ein 6 oe, ne,, vorlegen, damit die neue Organisation auf 1. Januar 1888 Grévy vollständig, wei man einsieht, daß der Präsident sich Heute meint man au gegnerischer Seite Tieder ciaen Tre nr wünsche füge Ich gern die Versicherung hinzu, daß Meine rege Theil gebr. 2 berichtet die Allg. tg“ gleich die Eu furt wie Weisfangen w in Kraft treten kann. Wie deriautz beabsichtigt 6 ein . un V ö . ö n err und fem die e, mf m mn, e, , . . ,. nahme und deren Bethätigung für die Vermeh ung und Ver irnchen, 5. Januar. Die dem baverlschen Fürstenhause allzeit 3 dem wear, ne, , ne, ö . selbständiges Departement. des Aeußern zu s affen, Freycinet, die Elemen ichern kann, welche zu 1 J gung f hrung und Veredlung 3 unter dem Voranschlage zurückgeblieben sind, weil ein welchem der wesentlichste Theil der Geschafte des jetzigen einer möglichen Neubildung des Kabinets erforderlich ee. k ä

w . . ; x . dankbare Künstlerfchaft hat heute in einer solennen Oration für Theil 8 i ĩ 5 der ö Schätze der auf blühenden Hauptstadt nicht ermüden soll. Dale Rnioliche Hoheit den Prinz, Regenten Luitraold ger eg, ö. des Matrikularbeitrags von 1884 8.5 als nachträg— erlin, den 4. Januar 13887. schönen Beweis ihrer patriotischen Gesinnung abgelegt. Die ãußere icher Fehlbetrag ern 1886 8 wa Umlage kam. Für Ver— Friedrich Wilhelm, Kronprinz. Veranlaffung bildete die in freudiger, herzlicher und die Kůnstlerfchaft zin ung der Staatsschuld sind bro 1337 83 17401 850 .

politischen Departements nebst einigen anderen Auf⸗ sind und die Aujlösung verm 961 können, . General = wäs zwa nicht zutrifft aber wenn die Regierung nun einmal gaben zugewiesen würde. . Dagegen übernähme der . scheint an , 5 Generals erklärt, auf ibrer Forderung zesteben zu müssen, kann man da nicht auch die ; 9 2 t J —ͤ . 3 1 Bundes⸗Prasident jeweilen für das betreffende Jahr nur 2 ibaudin zu der wichtigen Stelle eines Platz kommgn⸗ „geringen Atftriche' bewilligen? Man könnte es, wenn die Vorlage ö . . hochehrender Weise erfolgte nebeęrn ahm des Protektorats . 138 89 17 35951 6 vorgesehen. Dig Tilgung der die sogenannten Prasidialverrichtungen sowie den Empfang danten von Paris das richtige Mittel gefunden zu haben, niht au? Ter Tommifsion als ein unbrauch barer Torso ber orge gangen d ö hrer 3 , ö . 8 der r, , . . ö. . erfordert pro J etwa 5 Mill. Mark. Der und die Verabschiedung der Gefandten u. f. f, und würde um die Ultra-Radikalen mit seiner Friedensstimmung zu ver- wäre. Das ist die Wahrheit, und darum fickt man mit Unbehagen er Kronprinzessin ging dem agistrat olgendes Ant⸗ Haveri nstgewerbevereins durch den Prinzen Luitpold, den senbahnertrag ist pro S789 auf 26 871 920 sE6, d . e, , , , ; ; . . . ö 28 d . . . . sich bestã ö. follte ö. t . ff Förde unftlersf S z in * uo [1 820 estz, der dabei sein bisheriges Departement beibehalten. Damit indessen söhnen. Der Intranfigeant“, welcher noch vor, einigen der zelten Lefung entgegen. Denn wenn es sich tätig: obe 2 wortschreiben zu: 2 ,,,, ,, ,, ö 2 , dagegen auf 31 229 445 9 n, . . Devartemente k rer, stattfinde en Tagen den Kriegs Minister so scharf angriff, tritt heute be⸗ die Regierung vorlag abgelehnt würde, dann müßte, durch die Auf⸗ = . e. . . = . 3. ö 2 . 4 r 6 . E . . 11 ( R 3fung des Reichstages ar 8 F Fe5fR5mende (Geichichte vo

s S berechnet, das Eisenbahndefizit macht also für beide auch ein frischer Luftzug in der Behörde selbst zur Geltung reits als dessen Vertheidiger gegen diejenigen auf, welche e, re. . 3 . .

9. f e igherzigkei es Deutschen Reichstages de iegreichste

Mit aufrichtigem Danke habe Ich die aus Anlaß des Jahres- hülfrei S ö .

. zres⸗ üälfreichen Schutz verheißt. Zur Bezeigung ihrer Dankbar⸗ Jahre 4 35752 K ; ; w

wechsels an Mich gerichtete Zuschrift des Mazistrats empfangen. keit und Liebe haben diefelben beute Abend eine überaus festliche Jahre 4355 529 6 638 8. aus, Matrikularbeitran; sind füt ͤ könnte eine Bestimmung in das Gese aufgenomm ihm vorwarfen, unpatriotischerweise im Ausland Aether— [. , n,, ue ö

kJ 11 . J e Heul ĩ sil che Fedes der beiden Etatzjahre gleich 185 87 9 5766659 ur komme, r. 9 setz aufgenommen * 28 4 Monarchen gegenüber in eklatanter Weise dargethan wer

Gern erwidere Ich die Mir darin ausgesprochenen Glückwünsche mit k 1 1 glanzvollen Fackelzug vf ran stahtet welcher seinen gestellt Der k ist? h 66 V0 M6 ein. werden, wonach ein Mitglied des Bundesraths das nämliche aufkaãufe gemacht zu haben. Der „Intransigeant! Ten. Und Ter dieser Schmach fürchtet sich das Reich

Meinen wärmsten Empfindungen für das fernere Wohl Berlins und w, 9. 29 4 . Toniglichen Akademie der bil- der Hilitãr vor 6 e , as . äufiger wegen Departement nicht mehr als zwei bis drei Amtsperioden be- will aus guter Quelle wissen, daß zur Bereitung des uzuen soweit es Sinn unt Empfindung dafür bat, daß wir

seiner Bewohner. Möge das neu beginnende Jahr der immer platz . 16 w . * 8 Zblle figurire 3 1887 . aus dem Srtrage der halten dürfe. Dadurch wäre eine gewisse Stabilität gewahrt, Pulvers, des sogenannten „Melinit., eine weit großere Masse beneidet, angefeindet, bedroht sind; und darum, wenn es sein muß, 9. ße auf den. Mar- Joleph- guriren P SJ / 89 je 6 24 M im Etat, doch ware ohne daß der ganze Mechanismus einrosten würde.“ von Aether erforderlich sei, als in Frankreich hergestellt werde; hungernd und frieren, aber zur Wehr und Vertheidigung des hann

66 man dürfe es dem Minister daher nicht verübeln, daß er, um lichen Seerdes bis an die Zähne bewaffnet, zur Stelle sein, mussen,

mächtiger sich entwickelnden Hauptstadt ein Jahr des Glücks und Piz sic belegte alter hen Been, Püt prangte in straklendein es möglich, daß hier eine Cr äaßi . . Nax⸗Joseyh⸗ r rahlende möglich, hier eine Ermäßigung beantragt werden Segens werden. . Die ganfe Reihe von Prlratzebauden, von der Restdenz bis müßte. Was den Ertrag der gen ia hae . 821

an Großbritannien und Irland. London, 6. Januar. jj F *lichkei ö f ., r mi Palder auf der Pfanne, immer durch un . ; 3. e,. 2 . n Srtt e = . föür alle Möglichkeiten bereit zu sein, sogar in Deutschlan immer mit trockenem Pulver auf der Pfanne, immer durch unere zur Dienersstraße, hatte illuminirt, ebenso die Nordseite die Woh- steuer anbelangt, so ist derselbe pro 1857,85 vorläufig mit s⸗ l bglichk. t zu ein, og eutschland ff

Berlin, den 5. Januar 1887. (A. C.) In Betreff der Konferenz der liberalen Führer öchemische Erzeugnisse aufkaufen' lasse, welche er für sein neues Macht dem eigenen Frieden dienend, wie dem des Erdtheils, für dessen

n Di 8 S e Doftaeps ö * . . . . ö. '. w LJrie?d re, Viet or la, Kronprimessimn . ö n, n. ö r fenen guigenommten! Doch könnte wegen der Miltia. 1 df irifch- Frag ge welche in der nächsten Wöchs statt; Pulver n6ßthig habez. Ronlanger 3 die Verantworturg Ce rttastn Hat. dit Arkadchen des soh f stgerardetunk ff gelegene Gebzube. an der vorlage, durch welche eine Erhöhung der Matrikularb eitraͤge finden soll, schreiht die Birmingham Post“, das Srgan stellung der nzuen Bomben mit großem Eifer. Am 14 8. M. 3 . . ,,, er, ene. nl f * Narimiltansstraßs. Die Fagade des Sof. und Natiengl-hegterf in Aussicht zu nehnien wäre, eine Steuererhöhung in Fraß Shamberlain 3. Die Berathung der fünf Führer der liberalßn. wird er sich abermals nach Bourges begeben, um weiteren , k . 64 . . . trat in, elektrischer Beleuchtung hervor, und den größten Theil kommen. Ein Nachtrags-Etat über verschiedene Bauten wird Fraktionen werden keine hindende Kraft haben, aber. alle Versuchen mit denselben anzuwohnen. Dem Vernehmen gorterung seir. Das ist die retie KRirchtkur mz ar eg algen Der Sch lußbericht über die gest rige Sitzung der ersten Etage der TVöniglichen Reiden; die Aprarte= den Ständen erst zugehen, wenn di Matrikularbeitrage fur verschiede n. Seiten der irischen Frage umfassen. Gladstone nach ist die Mobilmachung? von einem oder zweien Armee— Politik. Üebersieht man es denn wirklich, daß Konftellationen möglich des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. . ö Har iI. gewebnt batte helen gt ten cas. das nächste Jahr festgesetzt sind. wird selbst hicht an der Konferenz theilnehmen, aber Corps, die für den Frühling geplant war, bis zum Herbst sint, is unt öl chwer Uns die Taft jezt auch drückt nicht un= . ; k pparkements fanden sich Se. Jönigliche Doheit Ludwigs burg, 5. Januar. (Ludw. Ztg.) Der Prin durch Sir W. Harcourt, Lord Herschell und John er schob en.“ . Uächereitet treffen dürfen? Trübt denn die prinzipielle Gegnerschaft In der heutigen (16. Sitzung des Reichstages der Prinz-Regent, begleitet ven dem General-Azjutanten General⸗ d di inzeffin Wi i Morl 18befondere durch den Letzte inlängli der , * * k 9 irklick den Blick Leider ist dem f welcher der Staatssekretär des Innern, Staats-Minister von Major Freiheren von Freyschlag un fämmtliche hier weilenden und die Prinzessin Wilhelm haben nunmehr Marien. , fon dere durch den Cettercnghinlänghich, ren J. Januar. ( G. T. B. Dem Temps. zufolge ist K . a J Diackticher: Der Minister für Heistliche zr. Angelegenheiten Ptilzen and. Prinzeffintsen des Königlichen Hausez ein. Die Frei⸗ wahl verlaffen, um ihren Wohnsiz inn Kronprinzen, Palgi n k d aufgeschebene Abreise, Sapordngus 3e lz * if line i ge. J ö i, a d, Teber sr wehen nnn ben Kut vaülns boi , nach dem Con gogebfei nunmehr auf den . (nee eg diele nir t , ür e. Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, stand 11 Trottoirs an der Nord, und Ostseite und. die Straßenzugänge . k x ae ,, , . d. M. festgesetzt. Regierung und mit ibt alles Andere w ö ? 5 r 8 f . ; Vie S s 8 P . ö * * . 53 = , , , ,,, , ,, ,,,, J , n r ( n ,,, wurfs eines Gesetzes, betreffend bie Festtell 1 : . , br, mit nicht 6. Januar. (Hann. Ebur.) Die Regierung hat heute . , f * ö, , , , e Bana?“ meldet: Di f e nicht sein werde, den letzten Wunsch Kaiser Wilbelm's, den . Fststel lung ierbeblicher Verspätung, wat die Aufstelung zs Zuges vollen gt. j gierung hat heute dat ki, ur Cöffnnung des Parlaments zu Gebote steht. Entweder „Agence Havas“ meldet; Die Pforte hat eine Aare hierher her weise und grün s lich erwogenen Wunsch, zun cet, des Reichshaushalts-Etats für das Etatsjaht Er zählte gegen , Jatelträger und 6 Musttcerps, welche Steu ergeseß und den Etat auf die Finanzperiodz⸗ muß Goschen als Kandidat für einen Wahlkreis auftreten, der gerichtet, in welcher die Abberufung der griech ischen 9 w. r öᷓ. . . ö . 1557/86, ünd zwar des Etats des Reichsamts des ben der biesizen Garnison in Üniform, gtellt wurden. Führer Iss7 bis 13865 veröffentlicht, Das Steuergesetz bestimmt, durch den Tod deß betreffenden Mitgliedes frei geworden ist, Kon suln in Kanca, zieihymnon und Heraflion, verlangt keln dans brirdhcarst Wiz marc fürn, was wre von ver Ger Innern, auf Hrund des mündlichen Berichts der Kom⸗ n 2 berittene Mustkeorps. eröffneten die daß ö. erfte Stufe mit 12 3. garnicht, die zweite Stufe bder' ess müß ein Unterhausmitglied zum Pair erhoben werden? wird, welche an, den Kundgebungen anläßlich der Feier schichte, die über unsere Thaten richtet, ins Grab nach geruien er— . . . a, 66 , ,,,, k . 6 die 4 . 374 Die Erhebung zur Pairswürde ist mit verschiedenen Formali⸗ der ö des Kronprinzen theilgenommen halten ö Nicht ö Personen ,, ö if J ö vsikalisch⸗ zerbesch J . oben wird. Der Do mänen« ten verbunden, und falls die einleitenden Schritte nicht un. haben sollen. are fte In. effes, nicht gighße. Den sondernz klei g! rin. technische Reichs anstalt). zanerbefcbule, welche mit waͤßhianen Schleifen gmütt, Wach Statt ließt mit 222 J . 5 ] , . gänneemnten Tie Beweggründe ihres Handelns, die Begeisterun ? kiff . ö rg identen wurde die Diskussion k trugen, 12 Schülern mit. Kränzen und einer Gruppe von 1616 . Ausgabe, , . Esdumt getroffen K ann der 4. diese Weise erledigte Türkei. Konstantinopel, 4. Januqr. (A. C.) Amt⸗ s Rerh J ,, über das ganze Kapitel eröffnet sowie über Titel 8 und 9 kJ JJ f dem von. Söt , s Cs6. d mehr, gls Leim hr, . Ven ö ö ki d . J J ö. 6 ,,, 3 des Extraordinariums. Ten enicfe, Din en onen und originelle w Uleberschuß, wird zu gleichen Theilen zwischn rn, Rar t Cole gt en erm ir a lität, Lord Charles giigtion unter, der griechischen deb bmn eg ng; g be- frommen sönnte. Dis Gezenwart. Tear ihhten Alles. die Zu hunft, Srünrenrtunrtangt: I für Besoldungen und saäch— . k Dent Herzog und dem Lande getheilt. Der ande? Etat! 64. arine⸗Lord der Admizaligät, Lord Charles unruhigende Dimensionen annebhme und von den griechischen jener lngebeuer, das alle Tant er, pernichtet, die nicht. hr Alles setzen liche Aus aben 100 43 s 2 55 . J vereins, den Hrn. Direkto 6. Tan . 6. ö 3 . ö . . bilan irt in Eir ö 9 1 . 95 8 Beresford, hielt gestern auf einem Banket in Grantham Konsuln geschürt werde. Die Pforte hat durch ihren Ge⸗ an ihre Erhaltung vergaßen sie . . J kan d; . für ge zem, gan falt far , 36 ö 34 R. Seit und r fn gs, J ,, ö. w , fit ö ö. H 5 er jagte, daß die britische Nörine sandten fin Agkhäzn die Kbberufung der griechis chen ,, e, . . w erste Rate; 3) für die erste Ausrüstung der 6 Abcheil vermittelte den Uebergang zur zweiten zotteilung, weiche die Kgl. Akade= 3s G30 M (sol 030 e höher als im or C in 3 ö windestenz noch . K bedurfe, che na, ngen Kon fuln in Rethymo und Candiaf verlangt, und ein gleich 3 ö w . . 1 . 120 000 64 Die Kommission beantragt: ad 1 nur 60 000 ö mie der bildenden Künste stellte. Standartentrãger und Reiter begleiteten die Matrikularbeiträge mit 677 747 3 ( 3471747 9 in . daß sie allen Moglichkeiten gewachsen fei Auch die Verlangen wurde an den hiesigen griechischen Gesandten gestellt. larerefsen einzig das Wehl des Vaterlandes in e Wehrhaftigkeit ded⸗ ad 3 nur 100000 (66 zu bewilligen dagegen die ee ,. 9 Wagen mitz der Deputztion des Lchrkörbers der Akademie, be, Ausgabe. Die direkten Steuern find mit 1235 265 4 Marinewerften müßten einer eingreifenden Reorgani- Der Genergl-Gouverneur oon Ereta erhielt den Befehl, felzen allen Feinden gegenüber erklicken, und, was an uns ist, thun, ad 2 zu streichen. ö ö (,,, . . KVanlta. Prefcser iger ( 65 200 c), die indirekten mit 29 00 M eingestelt.· ,, r / mitttärische Gewalt zu gebrauchen, wenn, die nöthig Kn Ker nene Reichstäg Männer Fut die das Get. nicht so auf⸗ Der Abg. Schrader beantragte; ad 1 statt 60 00 S6 der Stud renden an n ,, . k. ö Anhalt. Dess 6 . Le 2 J hofft a6 , rn, Publikum 34 den werden sollte. Es sind ihm in dieser Beziehung unbeschränkte kläben, dat es ren das Morgen verbüllt und unsichtbar macht. ... 5 065 d srgdesgfenn gh , go Gos . . . k ö. . J ö ö. De ss au, 3 Januar. (Anh St. A.) Ihre Lehren des jüngsten Sturmes Nutzen ziehen und das Po st⸗ Gewalten ertheilt worden, und er wurde instruirt, daß, falls k geit J sik, her ; öntr es Malers Gränewalt, fuhr von Preußen ist heute mit Gefolge hier eingetroffen. üUberirdischen Telegraphendrähte als Regel verbleiben, die dürften, die Behörden dieselben verhaften und von der Insel richtet ö weitere Hun dgebu ngen zur . . Im Kreise Gerdauen assen eine Anjah Notabeln eine

. j ; h 5 2 VI; z 5 z 2 ö

Der Referent Abg. Dr. Witte begründete kurz den Vor— der in fechs Gliedern einberichreitenden Münchener Künstlerschaft submarinen Linie ; e * ñ 1

schlag der Kommission. g z den Vor ö Die J Sꝛckeltrãgez. meg elt ab mit den Bannern Lübeck, 5. Januar. (Wes.⸗Ztg) Heute hielt der Senat ö ö . ö ausweisen sollten. kereifs mit zahlreichen Unterschriften persebene Adresse an den De S f . er Genossenschaft, Kran; Musikcorps, Paukenschlä— ; sei ste Sitzung i K 5 2 Lond d e e ges J wn 1 B Der Abg. Schrader empfahl den von ihm gestellten Antrag, Pferd , ö J Musiktorps, Paukenschlägern zu seine erte Sitzung im neuen Jahre mit veränderter Rath. Verbindungs 1 zwischen der ** ole und jedem be— Schweden und Norwegen. Christiania, 2. Januar. Reichsmah cirkuliren, welche lautet; . . der die Ausführung der gesanmmten geplanten Orga nisctionen, 6 456 . ö ö . nn, ö . k Dr. jur. Behn übernghm für die Jahre . k here aste len . (Hamb. Nach) Zie Gemeinderathswahlen in den „Nachdem die gegenwärtige Sessien vor den Weihnachtsferien wenn it Verkürz fi ; . z , . von den zu einer Sruppe ber⸗ sS87, 88 das An P äsidi fers 2 3. Ge , , , . S dte e .. J 5 n J vertagt ist, obne daß der von den rerbündeten Regierungen vorgelegte enn auch mit Verkürzung der für die Baukosten ausgewor- einigten Fabhen Fer am Zuge Ketheiligten Korrorationen. Der Fest⸗ s Amt des präsidirenden Bürgerm sitzt Auf Weisung des Qberbefehlshabers hat Lord Wolse ley Städten haben erwiesenz daß die konfervatioe Partei. fast, Fttasen rn? betreff nd Tie heriedengornsen i starke. des it ben

. 9 k 65. o 8 85 53 J * ; ,. ö d ! 1 k .

fenen Kosten möglich mache. . ; . wagen, nach dem Entwurfẽ des Malers Herterich und des Archite ten Em. 3. Feier des Tages hatten sammtliche öffentlichen Gebäude Insruktionen zur Uebung von Distanz-Ritten“ er⸗ im ganzen Lande im Zunehmen begriffen ist, indem dieselbe Gesekenthasen mei, können die unter;eichheten Wäbier aut Der Abg. Br. Freiherr von Hertling erklärte sich gegen Seidl, gepräntirte sich als eine Schöpfung, welche der Münchener geflaggt. gen und dabei auf eine jÜun ste Derartige Leistung unter in mehreren Städten, welche früher von Linkenmaännern reprä erretgren, Gerdauen es nicht unterlassen, ihr ticfstes . die Forderung, welche die an den Landesanstalten bestehenden Junst alle Ehre macht; Reichgeschirtte Pferde zogen die Fülle von General-⸗Major Sir an, ; Wood ö Truppen sentirt waren, den Sieg davongetragen hat, während auf än, dien gase ter Sache ä ul een, Die Wick and lurg. wel he Einrichtungen zu dem gleichen Zweck nur beeinträchtigen . ne. romischen Triumphwagens, der menumental, auf Sesehleshcber. in den glichen Distrikten hinge⸗ anderen Stellen der Unterschied zwischen der Rechtenminderheit die Reichs tags-Kommission eimer Vorlage angedeihen läßt, deren un⸗ würde, Er würde um die Ablehnung des Kapitels überhaupt gebaut, vier Lichtkandelgber und in Ter. Mitte vier Sichesghttin en, . . ! g und der Linkenmehrheit geringer geworden ist. Hier erhielt bedingte Nothwendigkeit von der Reichsregierung wie von den be—

= ‚. ö K zon Akademike ste , n , ,, 9 wiesen. Dieser Dauerri zurde Tolchester na ö . ö. . 6 6 5. , a ,. . gebeten haben, wenn er glauben könnte, daß ein solcher An— . K rn dargeftellt, mit sich führte; die allegoriscten Zestalten Oesterreich-Ungarn. Wien, 6. Januar. Nach einer Rol . . . . . ; ö die konservative Liste 2373 bis 2405, die der Linken aber nur rufensten deutschen Männern in ernster Stunde mit ernten Worten schmiegten Norwich, in einer Entfernung von 1371,50 engl. Meilen, in Si . selensten ern ift, ist ier, wie allerorten, wo man mit seinem Ver⸗

trag zur Ar ae 6. Pi ; sich an ein bochaufstrebendes, glitzerndes Gewinde von Meldung der „Bud. Corr.“ = 1 21 381 34. Me w ö k J 4. den Antrag Lorbeer und Palmen, welches die Inschrift EUITP0oLDUS ARTILM ee , den J , n. . 2 . Stunden ausgeführt, wobei in Ipswich zwei Nächte Halt ge⸗ höö bis 583 Stimmen. trauen zu unserm Kaiferlichen Derrn und feiner Regierung empor— Der Abg. Geiser s ö ö . . Bor ECboOEH. umrankte; diese Werte traten in weitbin so günstigen Verlauf daß heute bereits mit nr hr inen macht wurde, sodaß die wirkliche Marschzeit nur 20 Stunden Dänemark. Kopenhagen, . Januar. (W. T. B.) blickt, vollkommen unverständlich geblieben. Wir sehen in dem Abg iser sprach sich für die Bewilligung der Re— leuchtender Schrift hervor. Große bengalische Flammen um⸗ D 6 f, daß heute bergit: mit in meritorischen . Ninuten be: s durchschnittlich nahezu Ren lisch Im Folkethi l die Fir k i heute d ssberigen Verlauf er Kemmifsionsberathungen eine schwere gierungsforderung aus, flutßeten die Siegesgöttinnen und die Ver lerun zen. Pauken. Detailberathungen begonnen werden konnte. Vormittags fand. Mei . was durchschnittlich nahezu 9e glisch Im Fo ething legte ie Finanzkommißsion heu e den herigen Verlaufe Ter ö era hungen eine . Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Dr. Virchow. schläger, 5 und zahlreiche Tradanten mlt ( Bachs kerzen von ö. bis g ö. unter Vorsitz des Grafen Kilnoky eine ö ö an tg) Die bulgarische Depu— kJ . nun kenn JJ . ö . * ; . irugen römische Tracht, die weiße T k offizielle esprechur i Auswärti f ß J (W. **. VB:] he X . aßregeln, d tte ez er . w . , ,, , Die Bestimmung des Art. 22 der Deutschen Reichs— a ee K ö 4 4 auf dem 3 ue, e ns Sm. J Amte . statt, tation ist nach Paris abgereist. cbenso etwa 8 Millionen von Ten für außerordentliche rer dar ubringen, Daß die dent che Hegres leitung dem, deutschen : 8 i 6 ‚. er Resi krak ber ig auf dem debe, em n, ö er Sturdza, die Handels-Minist⸗ w W. T Die „Dai News“ litäris we Befesti O Nölke aber nur sfolche Opfer zumatbet., welche zur Erhaltung des verfassung: „Wahrheitsgetreue Berichte über Ver⸗ nahm vor der Residenz in musterhafter Ordnung Aäcfftellung Die Marquis. von Bacguehem und Graf Sz ech ny (cchrei 8. Januar. (W T. B) Die „Daily Nemz militärische Zwecke und Befestigungsanlagen ge⸗ Sältens unerlätlich find, oder walche uns in den. Stand en ohen handlungen in den öffentlichen Sitzungen des Reichstages Töne lebhafter militär scher Weisen begleiteten den Aufmarsch; die sowie Sektionschef Szogyeny theilnahmen ,, 9, den Be schreibt im Gegenfatz zu der von dem „Standard? gebrachten forderten i Millionen, Kronen, Ls ecirkuliren Gerüchte vn nk ere en, Sc ert unsere Gee, en Una änztzkeit . bleiben von 6 Verantwortlichkeit frei“ findet nach einem Deputation der. Känstlerschalt; kest bend. e elden ö er schiuß endigte. min Jlucksccht auf den alf e mite e enn, Heldung, daß Gladstone keine Konze gion machen einer bevorstehenden Auflösung des Folkethings, mit ger dense Hertrauen. Mir kuren lffiber enn ng kreten wir Urtheil des Reichsgerichts, II. S afsenats vom 5. No⸗ , i, . Maler Cugen Stieler. Ar ite t Professor Wunsch, ehestens ein De r der, slült: iz 6, verde, welche in Geringsten die durchgreifenden Reformen seiner S. . Januar. (W. T; B. Ein offener Brief vor die Vertreter des deut schen Volkes und bitten, der hohe Reichs vember v. J, nur Anwendung auf Berichte, welche sich auf rn ofen re. 6 Ih enn . . punktweisen Verhandlung der abzuschlit ßend n Vertrage nao Homer ze. Vo rag gz abschwächen konnte ñ ee nine, bon heren , , tittheilung, des in der Reichstagssitzung Verhandelten be⸗ übrigen. Degutationen m da 86 egg i , ö ben heute zu beginnen, um es zu ermöglichen, daß die betreffenden (A. C) Aus Birma liegen folgende neuesten Nach‘ Bericht der Finns Kommission keine Hoffnung Sesekentnärse; betreffend die Friedentzyräsenzstärke des Peuts chen schränken, nicht aber auf Berichte, welche den Inhalt des Ver⸗ e Prinz Regenten, welcher den r ,, , ber Geseteniwürfe rechtzeitig denn ungar ichen Fteichstage u 6 diet richten vor ; auf eine Uebereinkunft mit em gegen wärtigfn Foölteihinz Heer schlerhiz bnd unbedingt ine sunt sf lnb gn handelten nicht nur wiedergeben, sondern auch einer Be- betrachtet hatte und richtete im Namen der ö ö und von demfelben noch in der jetzi. . tage un ter brenn. Mogouk, 4. Januar. Dieser Ort, den man die Hauptstadt des übrig lasse, so werde das Folket hing aufgelöst, um nach Gelegentlich der Feiern des Sb jabrigen Dien ti akbilums des Kaisers sprechung unterwerfen. Eurhält' ein derartig rin g lien: tationen der Königlichen Akademie des w ö können. Nachmittags 3 . ö J ö er,, , nennen kennte, ist ein weblbabend aussehrsde:. den Neuwählen dem Reichstage hinlängliche Zeit zu geben, 2 ö . . . Bericht eine Beleidigung, so ist diese verfolgbar. k an Se, Königliche Hohesn folgende Ansoracke: ‚Äller. Ministerium unter dem Vorsitz 5 Marquis n ,,, 11 ö dn wor Ablauf des Finanzsahrs neu e Verhandlungen über , . rig michel nee bristen, auch ech. dem Verein Nach dem dritten Absatz des Reichsgesetzes vom 3. Mai k . ö , zu 24 die Spezialverhandlungen. Der Konferenz lagen die vom dan, Tr tts kiegt Hrilen entfernt in' n rde besetzt ohne ö Budget vorzunehmen. Die Neuwahlen sind auf den nicht angebsrigen Bürgerscbaft, fand. . . 636. betreffend die Unzulässigkeit der Pfändung von begeistert Ew. Königlichen Hoheit ihren n , en nk ö k Aeußern. vorbereiteten Entwürfe eine r mean auf Wider fand fit. 2 Reilen re. Teer de . . . . S Fi *r 1 6 . 5 Eisenbahn-Fahrbetriebsmitteln, findet die Bestim— In unserer Zeit, da ernste gewaltig: Autgaben den Staat und das Handelsvertrags sammt Zolltarif, sines Additionalvertrag; . ,, Trupren and R there aun en, 6 Süd-Amerika. Argentinisn. Buenos Aires, 1 , . e . g mung, wonach die Fahrbetriebsmittel der Sisenbahnen, welche Fffentliche Leben beherrschen, bat ideales Streben und, Schaffen in über den Grenzverkehr und einer Veterinär Konvention vo, en e, R , 365 DJ B) Wahrend des Zienats De zem den ve; heste'n Trg drlnebe, lte zn nter i nett ht' der on Persönen oder Güter im öffentlichen Verkehr befördern, von Sw. Königlichen Hebeit, einen Hort unden. In vollem Bewußt. An der Konferenz nahmen Theil Minister Sturdza m den len e n eg en mega k sind hier 1d Dampfer mit 1 00 Einw an deternh kin Gren estät gane in militarif Hen Dingen stets bewiesenen Vor. der ersten Einstellung in den Betrieb bis zur endgültigen . da dh allezeit zu Ew. Königlichen Hoheit, als un frem allen lier weilenden rumüänischen Fach-Referenten, Ministe indeß ird fie rom * De ß? E n . ö getroffen. Dis Zolleinnahmen betrugen während des- gussicht und Weisheit, in. Anbetracht Per von der Regierung Ausscheidung aus den Beständen der Pfändung nicht unter⸗ J 36 k wir traten el und hoff⸗ Graf Szechenyi, Staats sekretär Matlekovics, Ministerial-Rath Mimbre, 5. Januar. Kapitän Golightly überrumpelte das selben Monats 2460 079 Piaster für Buenos-Aires und Sr. Majestät wiederholt aufs Entschiedenste betonten Nothwendig⸗ worfen sind, auf die Fahrbetriebsmittel ausländischer Eisen— mächtigem Schutz . . Em Königlichen Hoheit Lixthay. SEektions Nath Mihalovies, Ober⸗Finanz⸗Rath Turocz n, Lager des Häuptlings Ottama, eines der Hauptfübrer der Dacoits. 310 000 Piaster für Rosario. keit der. forderten Heeres verstärkung. in Anbetracht dee * von bahnen nur insoweit Anwendung, als die Gegenseitigkeit ver⸗ und Kunstgewerbe oglãnzend erblũhen . . Sektions Chef Szögyeny, Hofrath Baron Glanz, die Minifterial ! Die Abtheilung Oberit Lockbart's erzielt vortreffliche Erfolge in der Sr. Majestät selber Keäußerten dringenden Wunsches, daß die Mlitzr, bürgt ist. zu Ehr und Frommen, das oe ,, . 86 Räthe Baron, Kalchberg und Röll und Ministerial-Sekretar Sntwaffnung der Eingeborenen und Auflösung der Freibenterbanden. vorlage * , m, n. erledigt werde, dem e m der Re⸗ . Ml Bezug hierauf bringt der Justiz-Minister unter dem ante tausendstimmiges, dreimaliges Hoch, der Theilnehmer W. Kübral, Die Herathungen, die bis 6 Uhr dauerten, haben ga and ala, enn, Der Ger bt, zaß fiele w itungsstimmen ier r of . . 3 i deen ae , , , , , ,,,, , , de d we, e. ke, ee, h, ee , de,. J d,, en en nach einer in dem öͤsterreichischen Reichs-Gesetzblatt für die im , . rn Faonigliche Hoheit, setzte der Redner kinzu, zin dem a, h 1 * . , ,, ö . g k Die „Berliner Börsen⸗-Zeitung“ äußert über die zahlrẽichen Unterschriften bedeckte Petition an den Reichstag: Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder vom 9. No⸗ . ö der lausendstimmig sent erbraust. den Ausdruck unaus— Pest, 6. Januar. Nach der „Bud. Corr.“ hat der gruben J , , Beistand leisten ber Ter Entwaffnunz Militärvorlage: „Bie unter zeichneten Wähler des durch den Abg. Windthorst vember v. J. S. 404 unter Nr. 151 veröffentlichten Kund⸗ lid geh ze . . erblicken die weir U Ew. König. Minister-Präsident Tisza, der anläßlich des Jahres der Dorfbewohner und der Veschitz ung der von Theebaw und Tsabaw Die Situation ist im böchsten Grade unerquicklich geworden, das vertretenen Waäblkreifes Lingen. Meppen, von der Ueberzeugung durch⸗ n Hoheit, unserem erhabenen Protektor, aus vollstem Derzen entgegen⸗ wechsels in Wien bei dem Erzherzog Albrecht die Glück kommenden Karawanen. . wird Niemand leugnen. Das Volk steht in Betreff der Militärvor— drungen, daß die Annahme der von der Regierung dem Reichstage 14 . .