1887 / 8 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

——

weil gliedern

Rblreich besuchte Versammlung Vertrauensmannern der aus

tagende und

von 3350

im 9. württembergischen Reichstags⸗-Wablkreis

ja nsich 137nreche rf die Ansicht aussprechen zu dürfen, daß

J. württembergischen Reichstags⸗Wablkreise“, der Aus schuß Ditzingen. f ü ö. Unter christen ab. Die Mitglieder des Gemeinderaths, des urg rausschusses. des Kriegervereins und des Liederkranzes und weitere; Bürger haben unterschrieben. . Biberach, 7. Januar. Die Adresse an den Reichstag ist mit ) Unterschriften zu Gunsten der Militärvorlage aus Biberach ab—

ü (. k, al s 364 ; 7 gegangen. Es besinden sich unter denselben sehr viele aus den Kreisen . Centrum mãhler. Die deutsche Partei ist vollzählig vertreten Ein Kolrértiren der Adresse fand nicht statt. Sie wurde nur an mehreren Orten aufgelegt und öffentlich zur Unterzeichnung eingeladen.

Statiftische Nachrichten.

Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ beit sam ts sind in der Zeit vom 26. Desbr. 1886 bis 1. Januar 1387 von je lo Bewohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorben gemeldet; in Berlin 228, in Breslau 33,7, in Königsberg 22,7, in Köln 23,5, in Frankfurt a. M. 13,ů5, in Wiesbaden —ů in Hannover 17,1, in Kassel 2903, in Magdeburg 25,4, in Stettin 28,2 iin Altona 24, in Straßburg 26,9, in Metz 25,0, in München 765. in Nürnberg 2460. in Augsburg 16,6, in Dresden 21,6, in Leipzig 7,1, in Suttgart I,, in Karlsruhe 23.8, in Braunschweig 17,7, in Hamburg 35,5, in Wien in Pest 313, in Prag 31,6, in Triest 332 n Krakau Zz 2. in Basel 16535, in Amsterdam —, in Brüssel 24 ĩ in Paris 35. in London 25,5, in Glasgow in Liderxool 32, in Dublin d H, in. Edinburg 22,3, in Kopenhagen 18,2, in Stockholm 202 in Christiania 292, in St. Petersburg 29 8, in Warschau 31,5, in Ddessa 26,4, in Rom 2672, in Turin 20,56, in Venedig 20 Alexandria 31,8 Ferner in der Zeit vom 5. bis 11. Dezember pr.: in New⸗NYork 30,5. in Bastimore 20. 8 in Philaresthi⸗ 2 6, in Kalkutta zb, in Bombay 19,9, in Madras 335.5. ö

Die Sterblichkeitsperhältnisse der meisten Großstädte Europas waren auch in dieser Berichtswoche günstige, wenn auch namentlich aus den westlicher gelegenen Städten (besonders aus den größeren niederrheinischen und englischen Orten) vielfach höhere Sterblichkeit zahlen als in der Vorwoche mitgetheilt werden. Gering war die Sterblichkeit in Hannover, Frankfurt a. M., Mannheim Darmstadt Stuttgart, Leipzig, Braunschweig, Augsburg. Basel Kopenhagen Stock⸗ holm Eine für die Jahreszeit ung-wöhnlich hohe Sterblichteit! haben von

3 deut chen Städten 3. 3. nur Königsberg, Danzig, Stettin und Ham⸗ zurg. Unter den Todesursachen sind zunächst, der Jahreszeit entsprechend Katgrnhe der Luftwege und acute entzündliche Proz esse ,, sehr häufig, doch war vielfach ein milderer Ver auf urch Abnahme der Zahl der Sterbefälle ersichtlich, wie in Berlin, Breslau, Köln, Magdeburg, München, Hambuig Darm- katarrhe und Brechdurchfälle der Kinder führten im ülllgemeinen gleichfalls seltener zum Tode, in Berlin, Breslau, London, St . zwar, jedoch die Zahl der letzteren gesteigert. J Der k 31 . Säugling alters an der Sterblichkeit war im 29 . ö was gegen die Vorwoche verminderter. Von je 1 . Le enden, starben aufs Jahr berechnet, in Berlin 65 in München 83 Säuglinge. Von den Infektionskrankheite haben Masern und Scharlach etwas mehr, Diphtherie tvphöse 5 ö. und, hocken etwas weniger Sterbefälle hervorgerufen. = Clerk fekt ö Mafern haben in Berlin, Barmen, Elberfeld, Paris, St Selce , . ö in Breslau, Magdeburg Preg don, Liverpool ihre Zah größer wurde. Auch Erkr nkungen wurden aus Breslau Frankfurt a / Oder, sowie aus den R , . ö . m , ,, . Stettin sehr zahlreich gemeldet. Das S w derte in Hannover, Budapest, London, . Til C el burg mehr Opfer, auch in Berlin war die Zahl derfelben etwas 36 in Barmen, Magdeburg, Königsb Sdessa 1 , g, Königsberg, Odessa etwas kleiner als in der . k an Diphtherie und Croup war in dalle, Rürnberg, Stettin. Budapest, London, Odeffa eine etw die Vorwoche gesteigerte, in Berlin da e sowie i h uch , burg, Hamburg, Dresden, Breslau, n, , n 5 = nitz, Prag, Paris, Christiania eine etwas verminderte . immer eine bedeutende. Typhöse Fieber haben meist weni . . . Berlin, Hamburg, Paris; nur . . don, Prag und St. Peters burg stieg die Zahl derselben ein weni

; . eberghur . nig.

ö ö ö n ,, . J. 6 J ö. —— 6 59 9 1 ö 1 aus Edinburg, Stockholm, St. 35 . . ** ö .

k aus n ö Marienwerder, sowie 8 burg je aus Stockholm 2 St.

dinbu ö cl 2 aus St. Pet burg 3 zur Mittheilung; aus St. Petersburg . 9.

9. Todesföéslle aus Rerli 2. . ö . ö Erkrankung an Rückfallsfieber Anzeige gebrach ö Rosenarti e E ĩ . ur zeige. ge . ge Entzü 26 19 . 36 Haut haben in Paris 293 6 1 mehr Sterbefälle hervorgerufen n Verl zeigten fh ruf auch in Berlin ze ͤ krankungen dar icht se 2 u . g aran nicht selten. Der Ke s i ungen . Keuchhusten hat in Be ö. 3 n . mehr Sterbefälle, in Hamburg, Nürnberg . ö r . , veranlaßt. Einzelne Todesfälle an Pocken en aus Königsberg, Hamburg, P Paris, Odeff . 16berg, Hamburg, Prag, Paris, Odessa (2), Venedi und St. Petersburg (je 3) Unzeige, ö . St. Ssburt 3) zur Anzeige, aus Rom 14 8 Pest 2 Erkrankungen wurde 5 Ha GJ c 1 en aus Hamburg und aus dem Regier ĩ . n aus * is dem Regierungsbez k e 1, aus St. Petersburg 11, aus Pest 84 . Die Cholera in Oesterreich-Ungarn ist als erloschen anzufehen; in, Krain sind seit dem 11. Dezember keine Erkrankr . Meldung gekommen. .

Kkunst, Wissenschaft und Literatur.

ö ; ; ö. ö. J der Tod des zweiten Direktors des k chen Museums, Dr. Georg From mann gemeldet. . . 1514 3u Coburg geboren und studirte bei den Gebrüdern k . * i837 mit einer Ausgabe des „Herbert zon Fritzlar‘ hervortrat. Von der mittelalterlichen Li i ,, 95, elalterlichen Literatur ging er spe z jung der Mundarten über 1, si i bleibende Verdienste. Bek ist sei If fran! ite ,, . V Bekannt ist seine Volksausgabe 3 Bibelübersetzung. Sei * Volksausgabe der Luther'schen Bibel zung. eit 1365 war er zwe V . zweiter Vorstand des Germa—⸗

Veterinaärwesen.

Rußland ö ind . ö . Var schau sind im Verlauf von 14 Tagen wiederum Stück Vieh an der Rinderpest erkrankt und nebst 7 weiteren ver— dächtigen getödtet worden.

Gewerbe und Handel.

Das „Deutsche Handel sarchiv“ Januarheft) bespricht

* * 1 js j P j k.

u. A, in eingehender Weise die Weinproduktion und Ausfuhr

83 c 1 donna! ;! 9. r* ö f

1 bezügliche Abhandlung dürfte um so mehr die

. Seitens Ner⸗ deutschen Interessentenkreise verdienen, als eu and an der Ausfuhr sizilianischer Weine mit jedem Jahre sich

Mit⸗ ö ; ten. Reichs⸗ tagswählern bestebenden freien Vereinigung deutschgesinnter Männer im 9. württembergischen R ; aus den Oberãmtern 4 Tor tweis Spaichingen und Tuttlingen beauftragt den Aus— erh er Freien Vereinigung.. an den hohen Reichstag das dringende ; riu gn stellen der Militärvorlage der verbündeten Regierungen ie verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen. Wir glauben, hierbei ( bt aus pre eine rasche unveränderte An 2 Gesetzentwurfs durch die Sorge für das Wohl und die * ö. deutschen Vaterlandes dringend geboten erscheint und daß in pie le. bechwi tigen Angelegenheit alle Fraftionsinteressen einer ei Ee, mm, . sich unterordnen müssen. Verehrungsvollst im Auftrage der „Freien Vereinigung deutschgesinnter Männer im

Von hier ging eine Adresse an den Reichstag mit

produktione länder. Europas iu. werden verspricht. Namentlich lllte Deutschland, welches große Quantitãten rothen, sogenannten Bordeaurweines verbraucht, Interesse daran haben, dieses Produkt in Sizilien selbst, woher es ror seiner Bearbeitung in Bordeaux stammt, zu beziehen. Der Preis würde sich dadurch niedriger stellen; auch würde die Qualität insofern eine bessere sein, als man das reine Naturproduft erhielte In Sprien sollen derselben Quelle zufolge die Haupthandeleplätze in einigen Artikeln noch auf lange Zeit mit Wagren verseben sein, da der Absatz in Folge der Mißernten stockt. Die gewöhnlichen Zahlungefristen von Monaten sollen viel⸗ fach auf zwölf Monate ausgedehnt werden. Wenn auch unter diesen Umständen bei der Anknüpfung von Geschäften mit sprischen Plätzen große Vorsicht geboten erscheine, so sei doch der dortige Markt ron der deutschen Handelswelt im Auge zu behalten. Aus Chile wird über eine fortschreitende Entwickelung der einheimi⸗ schen Zuckerproduktion und Raffinerie berichtet, so daß das allmähliche Zurückdrängen des europäischen Zuckers von dem dortigen Absatzmarkte befürchtet wird. Auf die Erhaltung dieses Marktes für deutschen raffinirten Zucker, welcher in Chile einen großen Theil desjenigen Absatzgebietes gewonnen hat, welches früher auschließlich von der französischen Waare beherrscht wurde, wird daher Sorgfalt zu verwenden sein. Hierzu gehöre namentlich, daß der Zucker in gutem, trockenem Zustande ankommt. Es wird daher be— sonders vor den Winterverschiffungen gewarnt, welche bisher fast ausnahmelos mißglückt sein sollen. Bei der außerordentlichen Thätig⸗ keit, welche Argentinien bekanntlich im Neu- und Ausbau von Eisenbahnen entnickelt, dürfte ein Ueberblick den Interesse sein, wel⸗ chen das ‚Deutsche Handelsarchiv. über die Eisenbahnen Argentiniens nach dem Stande vom Herbst 1885 giebt. Unter den vielen Eisen— bahn-Unternehmungen ist als die großartigste wohl die Ueberschienung der Anden hervorzuheben. Bei den Unternehmungen ist englisches 2 i n. Linie betheiligt. Nordhausen, 10. Januar. (W. T. B.) In der ĩ

generglrersammlung der Rordhansen⸗ Erfurter B ö 2 crathung der Verstaatlichungsofferte waren S510 Stimmen ver— te Davon stimmten S322 für die der Generalversammlung vom 20. k J n, Staatsofferte

Wien, 10. Januar. (W. T. B) Bei d eatige ßerordent⸗ lichen Generalversammlung der ö waren 70 Aktionäre anwesend, welche 78 275 Aktien mit 3131 Stimmen repräsentirten = Einziger Gegenstand der Tagesordnung war die Er— gänzung des Verwaltungsraths und wurden“ Denfert-Rocherau und

Hensch vom Comptoir d'Escompte in Paxis, M. Gold— schmidt von der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M,

j 9 J Dresde z j 6 k . , . Vant, Dr. Siemens von der cut zan Berlin, Dr. Kilian Steiner von der Württem— bergischen Vereinsbank und Moritz Bauer vom Wiener Bankverein gewählt. lußerdem theilte der Verwaltungsrath mit, daß die Mit. glieder des Vernaltungsraths Marquis Chateaurenard und Marquis Beauvoir demissionirt hätten und daß an Stelle derfelben die Herren J M. v. Pfeiffer und N. Th. Dumba kooptirt worden seien. Glas gew, 10. Januar. (W. T. B.) Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 6800 gegen 500 en, , ö des vorigen Jahres. ö Bree dfobrn o. V ö ss Begehr, stetig, J . . . . ; ; anytops 5 d. theurer, Garne

Submissionen im Auslande.

. ; Italien.

3 ö 22. Januar, 10 Uhr. Vormittags. Präfektur zu Cagliari . iniem: Bau einer 36 m langen, sechsbogigen Brücke über den intinnau. Voranschlag 49 500 Lire.

2 24. Januar, 19 Uhr Vormittags. Provinz Pesaro): Brückenbau über den

Voranschlag 63 939 Lire.

315 Cx ' z 3 ' z . . 3 Uhr Nachmittags. Direzione territoriale di ieria zu Piacenza: 19500 Jutelei V s . z dm Juteleinwand. Voranschlag

. Tak ö * h 8 . ö ; Uhr Nachmittagz, Reale Fonderia (Gießerei) in 8e ; wandelung von 20 070 kg Kupfer⸗Feilspähnen in ;

t . ; = spähnen zuge schnittenen groben Draht. Voranschlag 21 000 ga. ö ö 3 Februar, 3 Uhr Nachmittags. Ebendort: Umwandelung von ö. , ,. Stangen. Voranschlag 4 10 Lire. 6) 19. Januar: zwei cylindrische Dampfkessel in Spezia. Von Neuem gusceschrieben (efr. . R. Anz. vom 28. Dezember 1886 Ir 3) 4 . für zwei Dampfbarkassen. Spezia. V 18 2 6. 8 2 J z z . ausge jzrieben (efr. ‚R.⸗Anz.“ vom 22. Dezember 1886

9 2). . 1 .

G

Stadtverwaltung zu Cagli Candiliano bei Aqualagna.

23 Verkehrs ⸗Anftalten.

Auf den Linien der Großen Berli f is ; der Groß. B ner Pferde⸗E b ahng wktien Ge sel lschaft sind im Monat ö ö 227 Personen befördert und dafür 900171 S oder durch , ö 4 29 zn, 16. eingenommen. Die Einnahme im 9 . ö. 5 betrug 791 651,13 M oder durchschnittlich pro Tag Hamburg, 10. Januar. (W. T. X s. f . . T. B.) Der Postdampfer WJ 4 von Hambur e i I, , e g kommend, heute in St. ondon 19, anugr, (h; e n nt f . on 19. 3 r d ) Der nion Dampfer . ist heute auf der Heimreise in Southampton ein—

Berlin, 11. Januar 1887.

3 Die auf Anregung des Ministers der geistlichen 2c. Angelegen— ö ö. den verschiedenen Provinzialverwaltungen ins Werk gefetzte 3 , der gesch icht lichen Kunstdenkmäser Preußens hat auch im Jahre 1886 im Gamen einen erfreulichen Fortgang genommen. Nur für die Provinzen Ostpreußen und Pofen für Hohenzollern und die Stadt Berlin sind Publikationen bisher noch. nicht erfolgt. Der Stand der Inrentarisation in den übrigen Theilen des, preufischen Staates ist folgender; ö

Es sind bis Ende des Jahres 1886 im Druck erschienen:

ö 2 Me 9. enn j 5 s a , Weft preußenz drei Hefte Bau- und Kunst mäler der Provinz Westpreußen“ mit Abbildungen;

,, . von der Provinz und bearbeitet vom Regierungs— aumeister Heise; Heft 1,ů enthaltend die Kreise Karthaus, Berent; und Neustadt 1884; Heft 2 den Landkreis Danzig 1885 Heft 3 den Kreis Preußisch-Stargardt 1885. ö k 3 Pom mern: Von den „Baudenkmälern der Dr b w 6 . mit, Abbildungen, herausgegeben von der R . ommersche Geschichte und Alterthumskunde, bearbeitet 264 Stadt Kaumeister E. von Haselberg zu Stralsund, zwei Hefte des 3 , , Stralsund umfassenden Theils, und zwar . 8 ö Franzburg 1881, Heft 2 enthaltend den . Brandenburg: Das Inventar der Bau— 1 n ,,,, der Provinz Brandenburg“, mit Ab⸗ 6 ne n ö. erausgegeben von der Provinz und bearbeitet vom Pro— essor R. Bergau 1885, sammt einem Anhange, ein archäologisches Wortzrbuch enthaltend, 1886. . 3 ö , Fachsen: Die „beschreibende Darstellung w ö und Kunstdenkmäler der Pro oin; 5 ; ngrenzender Gebiete“, mit Abbildungen; erausgegeben von der historischen Kommission der Provinz Sachsen und bearbeitet vom Bau⸗Inspektor a. D. G. Sommer und Anderen. Heft 1 enthaltend: Kreis Zeitz 1879, Heft 2 enthaltend: Kreis Langen

baltend: Kreis Mäblhausen 1851, Heft 5 entbaltend: Kreis S hausen 1882, Heft 6 enthaltend: Kreis Weißensee 1882 eff Mer haltend: Kreis Grafschaft Wernigerode 1882, Heft v enth et Kreis Merseburg 1883, Heft 9 enthaltend: Kreis Eckartsber alte Heft 10 enthaltend: Kreis Kalbe 1885. Ferner Neue Fol . * Band: Stadt Halle und der Saalkreis, dreizehn 3 iger K Deren. G. Schönermark. 8 b ro vinz Schlesien: Von dem ‚Verzeichniß ) denkmäler der Provinz Schlesien?“ en bfr g s d en en die „Kunstdenkmäler der Stadt. Breslau“, herausgegeben? alta Provin; und bearbeitet vom Regierungs⸗Baumeister Lutsch 163 p

Provinz Westfalen: Von den „Kunst- und Gesch̃ denkmälern der Provinz Westfalen“, mit Idle. herausgegeben vom Westfälischen Provinzialverein für Wilen e, und Kunst und bearbeitet vom Professor Nordhoff in Y . Stück 1 entbaltend: Kreis Hamm 1880, Stück 2 enthalten unk Warenderf 1336. Außerdem: „Die Kunstdenkmäler dez R ö Soest‘, kurz beschrieben vom Architekten Memminger 1881. an

Fheinprovinz: Von den. Bau und Kunst denkmäl der Rheinprovinz“ der erste, den Regierungs⸗Bezirk Koblen; * assende Band, herausgegeben von der Provinz und bearbeitet 1 9 . * P. Lehfeldt in Berlin 1886. .

Provinz Schkeswig-Holstein: Vier Lief e

Ba u⸗ und, Kunst denkmäler von Sci nm er r, ne mit 2 ,,, des Kreises vormaligen Her zogthun— . urg, mit Abbildungen. herausgegeben von der Provin, un . eitet vom Oberlehrer und Professor Dr. Richard Haupt n pl⸗ 1886; dieferung Uenthaltend: die Kreise Altona und Apenrade Ein. rung 24 enthaltend: die Kreise Norder⸗-Ditmarschen Sur ö Eckernförde und Eiderstedt. . Provinz Hannover: Die amtliche Inventarisation ist aus etz, sie wird ersetzt durch die K ln fut . ti g an növerschen“ mit Abbildungen, dargestellt von k J. Band enthaltend; Fürstenthum Kalenberg ., n,, enthaltend; Fürstenthum Göttingen und Grubenhagen . III. Band enthaltend: Fürstenthum Hildesheim 1855 1V. Band enthaltend: Fürstenthum Lüneburg 1877, V. Band e , haltend: Herzogthümer Bremen und Verden mit dem Lande Had 1. Grafschaften Hora und Diephol; 1878, VI. Band enthaltend: gie thum Osnabrück, Niedergrafschaft Lingen, Grafschaft Benlb n Herzogthum Arenberg⸗Meppen 1879, VII. Band enthaltend: Fürs . k und Harlingerland 1880. . provinz dessen⸗Nassau. I. Die Baude q e? Regierungshezirks Kassel', im Auftrage 9 n . . . * Angelegenheiten von dem Verein für hessische Geschicht un „andeskunde erausgegeben und Fearheitet vom Baurath, unm , . de won Dehn-Retfelser und Architekten Dr W. Lotz 1379 . ö , im Regierungsbezirk Wieg⸗ . e, . Ministerẽ der geistlichen 2c. Angelegenheiten ,, ken 66 F. Schneider und bearbeitet vom Professor

ö. Dae amn st gewerbe- Mus eum veranstaltet im laufenden Quar⸗ al zwei Kurse öffentlicher Vorlesungen: Ueber die Entwicke⸗ lung der Möbelformen vom Alterthum bis zur Ge gn. wart wird Hr. Dr. Pet er Jes sen Freitag, Abends von 8 bis l in zulammen zehn bis zwölf Vorlesungen; über die Entwickelung . Sch rist farmen Hr. Maler Schoppmevyer Mittwoch . von 8 bis 2 Ubr, in sechs Vorlesungen sprechen. Die ö es ungen des rn esen beginnen am Freitag, den 14, die des Malers ö. don pmeyer am Mittwoch, den 12. Januar, und werden im Hörsaal es Wuseums abgehalten. Der Zutritt zu denselben ist für Her

und Damen unentgeltlich. e ö

* 261 ? 1 ö In der Ausstellung des Vereins Berliner Künstler k 779) sind gegenwärtig von Professor Paul . n 6 in 3 en) eine größere Anzahl seiner n zunderten Märchen⸗Illustrationen nebst vorzügli

Aquarellen un Stun ien aus Italien und Süddeutschland . . Allen. Denen, die das eigenartige Talent des in, der S nule Ludwig Richter's gebildeten Künstlers schätzen bezw. schätzen zu lernen wünschen, ist hierzu durch den Besuch der auch sonst sch ie. werthen Ausstellung beste Gelegenheit geboten. ö.

Eines, der Schaufenster der Königlichen Porzellan— Manu fgktur (lam deipziger Platz zeigt feit einigen Tagen eine 3 Anzahl jener in Seger⸗Porzellan ausgeführten, bemalten . ö. Deloratz on der Räume des auf der Werft des 3 an.; ei Stettin im Bau begriffenen Subventions-Dampfers Bavern bestimmt sind. Die jetzt ausgestellten 16 Platten sollen den Rauchsalon schmücken und sind nach den Entwürfen des Malers un in schöner rother und blauer Farbe ausgeführt. Sie eigen die ne, der hervorragendsten bayerischen Städte, sowie phamasten ol und pri incl e ,, don Rauch- und Trinkgeräthen . 8 menten, Meerthieren, Geflügel, Frü c uch ? humoristische Darstellungen, wie sie ö. . K ,. für den sie bestimmt sind, passen. J J

2

.

K . hat nunmehr nach mannigfachen ingen ein geeignetes Lokal für die in diesem Jah 15. große Geflügel⸗Ausstell in diesem Jahre geplante z. ) flügel-Ausstellung gefunden. Die Ausf

ef lüg⸗ lung gef Die Ausstellun Ta en Tom 158. bis einschließlich 22. Februar in * Hrachträumen. des Etablissements „Kaiserhallen', Unter den Linden Nr. 27, stattfinden. ;

. Göttingen, 1IJ. Januar. (W. T. B.) Im hiesigen Stadt⸗ ö ,,,, . . in vergangener Nacht gegen 12 Uhr, 2 Stunden nach einer daselbst stattgehabten Vorstell i Feuers brunst aus, durch welche daffelbe , 5 st aus,. d ze dasselbe vollständig in 2

legt wurde. Ein Verlust an Menschenleben ist nicht . ian ö 4 , 10, Januar. Die bisherigen Sammlungen für das ö. ie n Froßherzog Friedrich Franz !1ll. von Mecklen— ö . werin hier zu errichtende Reiterstandbild, dessen ö ug rung bekanntlich dem aus Mecklenburg gebürtigen Bildhauer X. Brunow in Berlin übertragen worden ist, haben nunmehr die

Summe von 219 624 n 51 4 erreicht.

c . * ——. * * * .

6 ,, von Pachmann gab gestern im

ale der Sing-Akademie fein Abfchieds“ ce

Sa ; ; 14 eds Concert. 8

in n , . ö. ein gn lt mannigfaltiges. Das 1 : e ahlreich erschienene Publikum zeichnete den Küns

mit bedeutender Technik ausgesta 6e nnn n ,n.

d gestattet, dem Flügel die entlocken wußte und auch im F ; a,,, 6 ö a n r ch im Forte stets maßvoll war, durch reichen

Redacteur: Ri Berlin: —— 3 k Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ur st . nd Verlags⸗ 0 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 81 . Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öff i Inhalt . entlichen Gem, auf Aktien und kr n, , z für die Woche vom 3. bis 8. Januar iss.

mehr betheiligt und. Sizilien immer mehr eines der wichtigeren Wein

salza 1879, Heft 3 enthaltend: Kreis Weißenfels 1880, Heft 4 ent—

zum Deutschen Reichs⸗

Erste Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts

Berlin, Dienstag, den Il. Januar

Deutsches Reich.

nebersicht ; der in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1886 stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen. ; ü ö . ö ö 1 . ö Nicke ünze Kupfer m ünzen ö G̃oldm üünzen Silber münzen Nickel münzen Kupfe in ze ö 2 6e won anf K. Zwanzig * ann Ein⸗ Im Monnt Dermber Doppe Halbe TDiervon auß Fünf⸗ wei⸗ Ein⸗ 8 2 Zehn; r,, r, 1) Im M Dopvel⸗ Kronen Halbe Privatrech⸗ Fünf ei 2 pfennig⸗ pfennig pfennigstücke pfennigstücke ] pfennigstũcke 1886 sind geprägt worden in: nen Krone Kronen nung markstücke] markstücke markstũcke stücke stũcke t . x ö ö. . . . 6 16 16 16. 3 10. ö 3 16 . . ; 7b é I. c 9 3846 30 = . 13 239 52 J 2820920 2820920 846 309 ; ö ö . ö 1 Berlin . . . 2 . . * . . . 6. . ö . 61 München ö. i . . n. 2 109 e . ü. e. 6 ö j 6 Dresden 3 2 . . 2 . a 3 . . 2 . J ; . Stuttgart. . . . 2 ö . . . . . . ; = . . . JJ ö. J e, . 2820920 63 418 34 . ; ö , amn, 2820 920 2 820 920 . . . ma n sg Re zona 11 66 gi 3 213 207 44 366764 16 Summe irg * 1 475 23741 7566s 3890253027 69 925 sa 2 355 460 71 623 O95 102 515 6238 175 021 272 71486 252 2325 UT 22 80 232 2330 T1163. 272 . ö , zorbe j z . 2 w ; 7 5 35 F I5 67 75 ö 7 1 3972 33 502 3070 6 313 75 3213207 4 37 26 Y Vorber waren gepre gt) D foro) Suo 280 F T Ts För 6s o) TDi Ses 984 690 71 486 367 35171 6. 860 23 502 . 11651 3 se. . . 3 3 Gesammt . Au prãgung 8e , gad gig zi]! S840 2216 8620 ,. 224 8000 fm 5 r, , d . * I Piervon wieder elngeiogen r nn, nnn ,,,. Did lr e =, e g, . e d , , , D T . ir fs n s i IJ8 248,

nn,

) Vergl. den

Berlin, den 10.

Reichs⸗Anzeiger

Januar 1887.

191

Bescheide und Beschlüsse

des Reichs⸗ Versicherungsamts.

254) Ein durch Erwerbsunfähigkeit, Dauer der einiger Wocher welchen gemäß 3. wegen theilweiser V

für die frühere Zeit. vom 18. November 8 der Bestimmung des §. 65 wonach eine dem Tage

die Rente herabgemin Zukunft, sondern

Das Reichs-Versicherungsam 1386 dahin aus, daß es Ur

Berufsgenossenschaftẽ vorstand hatte einen Festftellungsbescheid die ͤ zwar letzteren zuerkannt hatte,

und

Wochen einen zweiten ß 8 65 des . Liedergewinnung der Erw dert wurde, r auch zurückgreifend in

Absatz

Minderung oder Aufl ab in Wirksamkeit tritt,

Bescheid

und

t sprach sich in

8 4M

4 4. 4. Aufhebun

dieselbe aussprechende Bescheid dem

berechtigten zugestellt 1 keinen Unterschied begründe, ob di die Dauer der völligen Erwerb ingu oder ohne eine, Vielmehr gilt auch für Fälle

3. 65 Absatz 4 eit.

auflbsenden Bedingung,

gewährt ist. Vielmeh bestimmte Vorschrift in 8

genossenschaft genossenschaf er H vorzubeugen, daß sie die vom 11. September 1886 Nachrichten des N-V. der Frage, Genossenschaft berechtigt

kein Anlaß vor.

255) In einem Bescheid

ausgesprochen ; Ebensb wie die verfahren (B.

Organ R

O.) zuständige bindlichkeiten im schiedsrichterlichen Ve Zweifelsfalle statutarischer Reg ebendasselbe zu jenen D und durch dessen und alle anderen verpflichtet. Erst wenn

der letzten Ins die weitere Vertretung. Wenn in den schaft vor Organe, als . übertr agen ist, so wi stimmung nur als und dahin aufzufasse

dem für

pflichtung, nicht aber und unumschränkte

sollen.

sagen (Nichterfüllung haber der betreffenden

Ermittelung der zu

. mit dem zunächst höhe ö genossenschaftsvorstand

Organe, als der zung

durch unter Umständen eine du Verunglückten nicht gerechtfertigte herbeigeführt werden; in der Hand, einer derartige! z sie die Rentenempfänger t

behält. (Vergl. das Rundschreiben

K ob nicht im Falle eine aus führung eines formell rechtsgültigen für die Vergangenheit einzustellen,

, 5JI—61 des Uns das nach Maßgabe der gesetzlichen und stimmungen zum Erlaß de

dem Sch

eine eri n sein, daß dadurch. sgründen in erster

Organen aus Zweckmäßigkeit te ie die Ver r Zeiteres auch die ausschließende

genossenschaft vor dem

Sobald die zunächst in

durch

—1

ist,

e vom

das Reichs-Versicherungsamt ud Berufsgenossenschaften vor den

eingeht, so wird die

d. h. in Ermangelung elung naturgemäß aut

ispositionen berufen Anerkenntnisse, Verzichtleistungen, Prozeßhandlungen

. die Entscheidung des äöässt, und die Rekursfrist zu laufen begonnen hat⸗ zwingende Vorschrift des 8. 63 Absatz 1 a. a. O. dem Genossenschaftsvorstande di

tanz herbeizuführ

Statuten iedsgericht ein die Rentenfestsetzuͤng 2c. 31 Zweifelsfalle eine solche

rd im

ohne

Berechtigung zu Schiedsgerie

ihrer

Genossensch tändigen unterliegt es keinem Bedenken,

Organe, Verkehr tritt. . de! Reichs Versicherungsamt

ren 2

nsbesondere aber empfiehlt das den Schiedsgerichts Vorsitzenden,

chst zust

e Rente au zunfähigkeit, a solche . der ersteren Art die

Freilich kann hier⸗ die Erwerbsunfähigkeit des

s schriftlichen echte erwirbt und bezie Berufsgenosse rfahren stets die eine ande ; h im Prozeß durch

eine

ehrbelast

1 t ind

159. Zu einer Entscheidung

ier Arglist

26. Novemb

über di

Berufsgenossenschaft im t 8 Unfallversicherungsgesetzes)

af Bes

und

e Erwägung, ob die En ind überträgt ihm damit

en sei,

Vertret einem

die

interngenossens izus jenen niederen örtlichen

zur Ver

Stelle und

Schrif ändigen, in

Rente für volle ausdrücklich auf die Hau

an welchem

drücklich nur für

essen hat es die Berufs⸗ Belastung dadurch hunlichst im Auge des Reichs⸗Versicherungsamts 19g z. * Ziffer 2. „Amtliche

diesem Grunde die * Bescheides auch rückwärts lag im vorliegenden

hiedsgerichten wie folgt

ht hat beigelegt

TI) ff M.

1

iachdem er de Ut,

.

Verlauf 256

durch

nach, ertheilt,

Unfallversicherungsgesetzes

erbsfähigkeit zwar nicht nur

dem / die Anwendung

z der Rente von sch der Entschädigungs⸗

unter einer

lso unter Beschränkung

/ 0

ung der Berufs—

Sor derer

Organe zu

der persönlichen dieses Moment

die Entsch lassen bleiben, TBescheide Falle in eigener Im Uebrigen Anstand, vorbehal eidung in konkreten Fälle obwaltenden Verhãältnisse, daß bei Todesfä des 8. 6 Absatz ] Todestage an“), der erst später eintritt, der bliebenen mitzurechnen ist, Hinterbliebenen siorbenen bereits

des 58. zehnten Woche nacht gen dreizehn Benennung entspricht, so daß die Rente nach Ablauf anhebt,

für denjeni durch seine

Simulation) die G.

die Aus— Falle

er 1886 hat sich e Vertretung der

Feststellungs⸗

durch statutarischen Be- cheides (8. 61 4. 4. ziehungsweise Ver⸗ senschaft, welche Partei“ ist, im rweiter bestimmter

im

e Organ vertreten Vergleiche Parteiverfügungen

Schiedsgerichts zugestellt

überläßt die O. ausschließlich

die Entscheidung

untergeordneteren zuständigen,

8 2 Or

ö / ung der Genossen

chaftliche anzusehen Linie die Ver—

Berufs⸗

tretung der werden

Betracht kommenden Organe ver⸗

Funktionen, aftsämter,

Ausscheiden der In⸗ Unmöglichkeit der

Adresse u. s. w.), so

daß das Schiedsgericht alsdann eventuell mit dem

Berufs⸗

tstücke aller höheren dem Verfahren anzu⸗

der Unfallve da die Woche

2

5.

vom 10. Dezember 1886 Nr. 291.

Hauptb

nehmen und zu berücksichtigen. den fraglichen

Nähe und die Mitwirkung von ma dem schriftlichen Verkehr in der

räumliche

uchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.

Bie

en

8

aber bei

fache in Wegfall kommt.

Ueber die Frage, der Tag de

ob be

da bei Bestellu bliegenheiten di

i Festsetzung der

s Unfalls mitzurechnen ist,

versicherungsamt unter

Bescheid er Es muß dem

Zuständig

lassen:

eidung berufenen Organen & . sich über die angeregte Frage i keit schlüssig zu machen. . Uimmit' das Reichs-Versicherungsamt kejnen nstanzmäßigen Ent⸗ der bei den letzteren X usprechen, R

llen nach d

eines am

für den 1. Dez

Bei Verletzungen dagege

auf von, Das Gleiche gilt

2

5 Absatz 2 Ziffer 2.40 . fach Eintritt des Unfalls zu zehn Wochen später liege dem auf den Unfall j eines am Mittwoch Verletzten.

Donnerstag

Heilverfahrens

dreizehn

5 Abs. 2 Ziffer 1 a. a. . enn Diese Auffassung hat

rsicherung an

Krankenunterstützung nach Beginn de Krankenversicherungsgesetzes der vierzehnten Woche?

1 * der

Daß als erster Tag diese

stützungsfrist nich

) Vergl. auch S. 2058/59 u

Krankenvers

B. ein am Montag

Anmeldung zuerst für den angeführten

die nd 2060.)

Der Tag des Unfalles, des Verletzten zur Folge icherung noch

so daß der beabsichtigte

den beiden gedachten 6 257) Ueber die Ausführung Unfallversicherungsgesetze Bildung des Reservefonds,

amt unter dem 13. Dezer erlassen:

J

Die

erfolgt im Jahre ; Beträge gleichz

gezahlten

das letzte Quarta und andere. in unerheblichem Maße zur 1. Es würde dem

gar nicht,

gelegt werder

Gefetzes nicht entsprechen, aus dem Jahre J

schaften noch auch zu den Prozent für

11885

Beträgen

den Reservefonds

Vorstande beziehungsweise

tlich seiner etwaigen i n nach Maßgabe seine Meinung

Krankheit“

t der Erkrankungstag

erkrankter Donnerstag Krankengeld l Verhandlungen

eitig i

S365, welche für nicht die Höhe von 20

2 2

der Berufsge

dahin ausz

ng der örtlichen

e Rücksicht auf

Entschädigung

hat das Reichs⸗ dem 13. Dezember 1886 folgenden

den sonstigen zur nossenschaft über⸗

n jedem einzel

dadurch bedingte Erleichterung ron Fßgebendem Einfluß gewesen in Schneidemühl, Geh. ler in Kayser in Berlin, Kammergert zts⸗Ra

en fess

in

bei ien 18

vo di

em nicht zweifelhaften Wortlaut w

Ziffer 2 des Unfallversicherungsgesetzes einerlei, ob

der Tod am Todestag

n ist ö

Wochen

von den Kosten des

3

zugleich einen lückenlosen 1 kenversicherung zur Folge,

die Kran „mit dem Abl endet vom 15. Jun

mit dem

des

Tage

zu Gunsten der Hir so daß also die Rente für 1. Dezember vor

zember mitzuzahlen ist. die Rente nach dem : O. vom Beginn der vier⸗

Mitternacht Ver⸗

zahlen, d. h. z

liegenden Tag, welcher

auf der dreize

(8. 6 Abs.

1883), der Beginn fich also unmittelbar anschließt.

(„vom Unfalls PF Köppen, die Institutionen de Givil⸗R. XVI.

Wortlaut

olgenden T

.

iter⸗

1 t

Tage

Anschluß

hnten

des

rdreizehnwöchentlichen Krankenuntzer—

hat, wird hier

selbst, sich insbes

wofern der letztere

nicht de nach

ber der Unfallversicherung mitge

imittelbare Zusammenhang ;

Einrichtungen gesichert erscheint. der Bestimmung . s, betreffend die Zuschläge zur

Reichs⸗Versicherungs.⸗ Bescheid

hat das

erstmalige Umlegung von E 1887, und zwar werde

in welchem

Entschädigungsbeträge

Auszahlung

diesen

nur zu die amn

nber 1886 folgenden

it den gering

des

5

sondern der ondere aus 5. 6

weder bei

r ihm

ekommen.“ Band

III

n Tod 6 rechnet, wischen

138 des

ntschädigungsbeträgen n die im Jahre 1886

en Beträgen

für

Invalidenrenten noch

naturgen

gelangt sind

Wortlaut und der Ab ; Beträgen

minimalen

iäß nur um⸗ sicht des

itliche Berufsgenossen⸗

r 1886 einen Zuschlag von dre

zu erhebe

——

n.

66 ½ erreichen, und nicht

ihundert

Literarische Neuigkeit

Direktor Dr.

Re; 90r wald, Reichsger Rat Berlin, Regierungz⸗Rath Pt

Bonn und Viertes Heft.

im Gebiete der Re

883 ** . Ricard, X

die Zwangsvollstreckung in das unbe 1885, sowie s uerst rungen und Vermögens, preuß. Ger für die gesammte ch Der Hexenwahn vor und nach der G

Ver

16 18 insbesondere

en und periodische Schriften.

53 z 355 ö Marr SMitwirk Centralblatt für Rechtswissen schaft. Unter J ö ern,

z Hf Rhissegs k Sber Landesgerichts · Rath Achilles in Berlin, bro. Breslau, Landrichter Bunger in

Prof. Brie in Geh. Rath Hübler in Berlin, th Keyßner

e, ,,. e r Wirkl. Legations⸗Rath in Berlin, Pro⸗

in Bern, Prof. Lyon ⸗Casn in Paris, Landgerichts⸗ Olsbausen in Schneidemühl, Prof. Pescatore in Greiss. ichts⸗Rath Petersen in Leipzig, Geh. Rath Sydom in 5 Frof. Ullmann in Wien, Geh. Rath Wach Rath von Windscheid in Leipfig, Prof. Zitelmann in herausgegeben von Dr. von Kirchen.

*ilichem Proseffor der Rechte in Heidelberg. Sechster Band. Januar 1887. (Stuttgart. Verlag von Ferd. Enke, 18387). tende Uebersicht als den Inhalt der erscheinenden Werke ziebt, bringt im eft: A. Besprechungen. J. Allgemeines. Literatur über e Reform der juristischen Ausbildung (Rümelin) Meisner, Goethe als Jurist. Goldschmidt, R. Fritische Beleuchtung der

. 37 56 * 53 s „dx der Philo! yvnß ie i or Y Ichts⸗ ebergriffe der historischen Schule und der Philosophie in der Mechts issenschaft. II. Rechtsgeschichte. Buhl, X.. Salvius Julianus. ; Les Institutions judiciaires er administratives de auc enne et spèécialement 1u bailage, de ö an Prirãatrech. A., Lehrbuch des heutigen rom. Erb N;. . Heusler, A., Z deutschen Privatrechts. Zeitschrift f. franz õsisches Hafenöhrl, V., Das österreich. Obligationen R. Y. Gerichts verfassung und Civilprozeß. Menzel, A3. Des, lafech⸗ ungs⸗R. der Gläubiger nach österr. ö Gzarniecky, Gesetz, bett ; wegliche Vermögen vom 15 Juni erichtskosten bei den Zwangs versteige⸗ Zwangsverwaltungen von Gegenständen des unbeweglichen ö Formularbuch. für Gerichtsvollzieher. Y Strafrechtswissenschait, Zeꝛtschrift ö Strafrechtswissenschaft. VI. VII. Diefenbach, X laubensspaltung in Deutschland.

O., Mittheilungen über den Hexenprozeß in Deutz chland, über verfchiedene westfälische Herxenprozeßakten. Wagner,

J., Kgl. bayer, Gesetz zur Ausführung I8. August 1878. VI. Rirchenrec t, on, 3 stehung der pseudoisidorischen Fälschungen in Le VII. Staats und Verwaltungzrecht. el österr. Verfassungs RN. . Hot man n, . erf Deutschen Reichs spstematisch dargestellt, Schriften des, Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit. Anxola, 6. operai nella scienza e legislazione germanicaa.

s C. Neue Erscheinungen. 1) Deutsche 2) Ausgaben von Gesetzen, Entscheidungen ꝛc.

or König

Geh.

Leipzig, N 28 anderen Rechtsgelehrten

m. außerorde lefe Zeitschrift, welche eine berich i echtswissenschaft

rliegenden

ranc

8

Gefetz, betr. die

der NR. Str Pr. D. vom

Simson,

1 deutschen Lassi- curazione degl B. Jeitschriftenüberschau. Bücher und Broschüren. ) Wichtige ausländische Werke.

57

, 8 6 Russische Werke.

1 375 ö * 3 More zschrift Neue Folge. Der Neuen

soldende Tag gemeint ist, ergiebt d lind ijchs nf 1 gf W des letzteren Gesetzes, wonach das rankengel Wir nr ens J ö k Berücksichtigung der beiden Karenstage ; . peng g, re brenn Wichert Siebentes und achtes Heft. dritten Tage an ö , Erkrantung ö ö ah Vie, , WG emher (Cönigsberg ! r., Ferd. Beyer's Buchhandlung. also der Tag der Erkrankung selbst nicht mitzurechnen. it. ö rr e ew, rh, en Vergl. Kommijsigns r ich ö 5. ' 3 Krantenperfich⸗ achgelassenen Papieren des Herrn Victor von Keltsch. Vie west⸗· rung gesehe; Sten gra y if Berichte über,. die Verhand- liches Grenze der Landschalt FRatangen von CG. Beckherrn. n lungen des Reichstages 5. Legislaturperiode 11. Session 1883,33. in furlsche Sagen. Von Dekan . en, wg en Band Vl Seite 778, wo die Wirkung der. zweitägigen Karenzz eit eitgemãße fir hen po ll ticche Ients grirt de ne, 0 im. Ban L fetten Wespull veranscha nicch it: 6e fehl. Mähkähe a, äinffet fiber Tas litaz ch hen nnd scscgte:

Arbeiter bei rechtzeitiger S. 1 ff) Ven u enketrr. Ven hh. Rel nd, de.

Föocbnmals die Chronik von Oliva. i t . e k und der Kriegführung in der Ritten eit pon Mitte des 11. Jahrhunderts bis zu den Hussitenkriegen. . Von G. Köhler. Breslau 18865. Handbuch der Provinz Ostpreuf en. sirt

1886587. Von Carl Nürm berger. Königsberg 1886. Die Mar en.

burg. Deutschlands erste Kulturstätte im Often. Von 3 Peder ani- Weber. Berlin 1886. III. Mittheilungen und Anhang. Wie der

setzte Teufel umkam ß

Von Adolf Rogge. Käslausch, G8eos 5 aabẽerage 911 8a Esn Beitrag zur Geschichte, der Königsberger Mundart., Venn Bezzenberger. Die Kant-Bibliographie des Jahres 1885. Zusainmen⸗ . Vile. * = , ,, ‚. 2 Yffrrenfische gestellt von R. Reicke. Rniversitäts⸗-Chronik 1555. Altpreußische ie 188! Berichtigung.

Gibliographie 1885. Bitte. . Frisian gef K Der Chborgesang. Zeitschrift für die gesammten Interelsen mit besonderer Berücksichtigung der gemischten

der Sangeskunst t. der ͤ gung er Genn Chöre, Männer- und Frauen ⸗Gesangyereine. Eicht &ĩt Meer Lein ich Rr. 7. Inhalt: . Text. Friedrich Koenen, Ven p: Höveler in Rölin. Die Verwerthung Mendelssohn'scher Musik im evangelischen Gottesdienst. Von Hr. W. A. dam ad lug in e ml, . . Klavi i Von B. c in Fre Klaviatur ei Von B. Widmann in

Tag und eine Nacht aus dem Leben eines

ne alte Erfindung. mn fin a. M. Ein Verkommenen. Ben, Geburtstage K. M.

Pon Th. Wilde. Feier zum 1001ährigen r urtztege , . von Weber's in Wien Nachklang zu 8 3. 9 3 R ͤ Geistliche Munk.

Mjährigem Geburtstage. Choraufführungen. be M 1 fn Personalien. = Vermischtes.

Buch. und Kunstmappe. tj . Dumoriftis zriefwechfel. Anh b. Musik. Domine Humoristisches. Bri fwechsel. Anhang. . 9j

ö * Fahr wohl, für gemischten

deus, Doppelchor von Fr. Koenen. Chor von W. Speidel.