1887 / 8 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 5 iterben ein⸗ 2 4 1 ** dieselbe 11 Q 11 . ö amente bal dle t t erklärt werden] 2 en, ing für todt erklä 6 gesetzt ihre mer; ö J ; icht erfolgten Meldung für tod 9 6, Helene Roggemann, Richard Roggemann. f sich späte⸗ der nicht ö den Maschlnenkauer ,, wird dies g * 15965 ordert, L z d. 8387. 2) den Vg * unbekannt t., s. nc angeln wir Tan 1887 ö Aufenthalt ) wid ersprechen, hiedurch 9 Ruñ den 2. Januar Amts ericht 8 deren Au * at macht f 4 f - ag r . iches * 89 ö DI. 218 146 zekanr ge 22 f e n=. Juli 1887, Königliche * öffentlich bekannt ger 3836. * Aufgebot. e den 14. n 6 Bienutta. , 21. Ser hen . 81. fenschaft a. Schauspieler Hermann e e nn 2 ange setzten t Königliches Amfsgericht J. Weruft. Geno ffenschaften· 1 ws kem Scharspiec ler bern, me. ten zor dem unterzeichneten Auntsgerichte en Wider f d önigs! ö Wochen keene, w 2 ren eten 4 it ba Antrag gestellt =. —— k . des 139014 Aufgebot. von Remẽehart, õoꝛr3] Im Namen des 0 WVWochen⸗ 2 ö en. augard, = *. or ot, * He, 8 Ausgebots 231 a. pe e . 5 a Ste 2 2 on 502 X ; 22. Deze b * 2 . der kanntmachungen Naugart., , 6, hierse 12 zu Berlin als Ar echtfertigen, bei . sfrau Ann— selbst, für den Verkündet am 22. sschreiber x r . örs Mohrenstraße 65, Dezember 1842 zu Be hene „ruch zu rechtfertigen, Die Söldnersfrau Ann ; ortselbst, ö Verkündet am. Hzerichtsschreiber. K. 8 Anzeiger. * ir egen 3n der Börsen⸗Beilage. Mohren den am 18. . Berlin verstorbenen e ren e! Inbaber der ber beten r. AÄnwesen, 257 ö von r , n e ,, än el ach? n 2 2 3*en , 1559 Nachrichten. 38 am 26. Su X. 8 * Waegner Und 9. 3196 unbekannte Inl 8 ufgeforder wg. Soldaten ri ir ner. Wohnungẽrecht, . n Gottlieb . . sche 1 zt ; i , , , ,. 1 n . w An des un Wiskelm Ferdinan re, , eee 2) der etwaige unbekannt lar biedurch aufe ., Temelin So a irie ne, . ö —ᷣ n, nn, t e 2 . ö Scr 32 4 ie, geb. Conradi, ge ö actie nebst Talor Aufgebots⸗· term 2. Januar ; näher bestimmte I / Cg erkennt das mg, n Kübler 1 3 Steck 6 7. uImaen 9 gebote, Vorladung tent? . Smilie, geb. E scßotsenery Stammactie Ur ö . nten Ar Unterm s = nicht nahe a, Rema- 2/86 e le a, tsricht r Küb . 2 Zwangs vollstreckungen, 4 2C. k 302431 6 . reline Em hre 1852 verschollenen . spätestens im 2 unter dem bart dase dem Grunde nach z ekenbuche für Rems A Ilstein durch den m . ö , ige, K. n n,, , des Versteigerungs⸗ e, des Kaufmanns Ph. Frank zu Bran sein angeblich seit bee, . zu erklären. 1 dem Antragsteller ver u d e Gre mactie . mee zu 25 Fl. im Rhe ö en wurde, hat den Wollt für Recht: Dezember 1884 n . 5. B 1 in 3 hlung 2c. von offentli * Sesells . 341 de Eintragung 1 del tige . In Dache 2 ; 2x den Kothsassen Hein? ö ö Waegner 1 d 13 n ihm term ie de e. . ö frag 1 2 . 5 For er ng d ea. 1 136 einge * gen 6 ö 1s zum e n, a 8 * z . Rau , . ö m 3 i ißen· buche ur . ring ins besondere derartige schwei Klägers, wider der s elnrih Waeg M ner und die vor Rechtsnacktheil, daß . 1 Ansprüche aus Band J. Seite 495 Yuf ebotsverfahrens zu 1) der Nachlaß des Tischlers Gottlieb Me ö Ren mandis . 2 J zuletzt in Weißen⸗ ks nicht hervorging, insbesonder erkehrenden schweig, . Beklagten. wegen Hryo . duard Waegn ben und Erb— ae,, e ol, , aftlos und alle Am hn⸗Ge⸗ hart X . des Aufgebotsr gestellt, da 17 der tstorbenen Tischler jter Vorbehalt * 5. Kommandit ˖ Gese W lf 23 dahre alt, zu etz 3. vermerks nicht e Zinsen wiederkehrer den 71 (land in Hötzum, ae . glen, 1 3 Heinrich * bekannten Erben d Talon für kraft . becker Eisenba n⸗Oe 5 auf Einleitung 2 t kenbuche gestellt, Hammer verstorben 5 , . V. e e . . geren 2 3 im Be steigerungs. Eurlan wir chdem auf Antrag des w csickgelassenen unbe 2. fgefordert, sich vor und 2 n die Eutin -Lübecker E Antrag e öschung im Hypotheter er fruchtlos ge⸗ Damn e, , ner 1 Gottlieb August 2 22 ö ö! Forderungen von spätestens im Versteigerungs forderung ꝛc. wird, nachder 92 * urückgelastenen ur dessen aufgefordert, s derselben an die Er klärt werden. zecke der Löschung r Inhaber fruchtlos g atz Gichler, nn Dir eh, Johann Gottlieb Augt ) ere, . nin , , Be mngen eder. zg ten, fret esten Abgabe wan Ge. ferdernng gnahme des dem Beklagten eta nm erden in Folge desse fellschaft für erloschen erklärt we 3Zwe ee , . nach dem en auf das Wohn alias Gich des Stellmachers Ir iesen Nachlaß dem . 38S weren fes niit, der Landwehr Hebunge er Aufforderung zur Abgabe äubiger die Beschlagnahn zu Hötzum sammt ef: ebmer werde r ; 2 Uhr sellschaft für er nuar 1887. die Nachforschung Tage der letzten auf dae Hand⸗ der Rechte des Neu⸗Borny auf diesen J * . . 2 Sachen. werder —— als Wehrmann er X termin vor der AuRu . 2. betreibende G aubiger d ofs No ass. 8 zu Dõötz 9 1 ne hill. dem =* Mittags 1 . 31 ck den J. Januar fie; 3 II * und vom Tage d sich beziehenden Va Zeuschner aus Neu⸗X aefrochen. * Q. 3 ichungs Na, zu N 1è1 bis 4 2 e 1 1 elden und, falls der betre -. achen Kothhofs * d aner n gerung durch Bescksu⸗ oder in den 6 r 1887, eint n 2 edr ch⸗ Lihe 6 zgericht Abtheilung ö blieben . Forderung 1a. Dez. zen chne . Fiskus zugesl proc s sind aus dem . . 1. . bei ; 1 . 6. is f bolen n ö Ger: ubhaft 1 : 3w ecke der Zwangsversteige * e ö a. 2 Dezem e 9 In tsaeri hte Neue VFrle 1M Das Amtsgericht, * 8 cht und die rde 24 ichen sind 7 1desh errliche 1è*151us e . fahrens ind aus n ö 6 6 w ,,,, ingsten zum zwecke de Ws verfüj ch die Eintragur m 2. 3eichneten Amtsgerichte, Saal 37. an⸗ . af eldt, Dr. ö nungsrecht und die X hre verstricher des 5§. 82 landesherrlich s Aufgebotverfahre 5 . ; s Eat Reserr ziderspricht, dem Ge i Feststellung des geringsten z . 1887 verfügt, au . „nz 9 terzeichneten Ami err Saal 32, a Asschenfe ö ber indestens 30 Jahre ind des SJ. 87 2 die Kosten des Au ; 1 Steckbrief. ändler Franz! Nr. 5 und 6 als ** der bevor⸗ wider 1 ieselben bei Feststellung . ilung vom 6. Januar . * dbuche ain nãmlichen z. or dem unterze 1 Hof parterre, S r n, As g Gerichtsschrei er. Je. nin deste ns 3 5. . zes 8. 8 , i . ö. 50 76 per iebenen Kohlenhändler ? anz ö 2 . zu sein ohne von 1. . vidrigenfalls diese ben . den und bei Vertheilung ö Beschlusses im Grundbuche 41 16 well Tage vol b 2 Flügel 20 ö. schrrftlich zu me Veröffenti icht? Fick, n fen, F. . . . . ö. ö . ; Gegen den znten beschriebenen. 7. Oktober 1855 Ulasse ausgewandert zi NMilitã behörde Anzeige widrige icht berücksichtigt werden mo Ansprüche dieses Bes 36 Zwan Sversteigerung auf straße 13, Flu zersönlich ode * dt erklärt Berod ; Gemäß 3 Hyp.⸗Ges. wir ; Nachle znigliches Amtsge er e. . ,, zy. es ern m ir Militarbehorde s ebots nicht berüchsichtigt ücksichtigten Ansprüche ; ist, Termin zur Zwangsve 9 t n Termine pe Waegner für todt erk Fassung Hyvp. ; f Königlicher . . . 9 geboren am 1 on Ansmar derung der 3 Gel ots nick * be 1 ksichtigten * 83 olgt ist Lermin 5 ö ö 3 ,, rg aner fi e,, r . ; ö . . V K ; ; ifgeldes gegen die berücks z erfolgt ist, 6 29 Ayril d. 8. ö s der 2c. Wae . 4 neuere k Aufgebotste ' 87 Kuble . Paul 22 3 . 2 in, welcher zuletz * . . borgen * t 3u haben, ö 2899 * . es S raf⸗ des Kau gel 5 ö. '. . ö. 9 9 Freitag, den i . * 22 widrigen ee, 5026 91 57 ebo 9 . erfahren trossnet, 2 ; 29. Mai 188 ! =. ö; r , o . . belt . 9 2 gegen 8. 360 Nr. 3 des Straf im Range , , Eigenthum . . . n ü 31. Dezember 18863. 19 lõoꝛs Anfg der hiesigen städtischen verfal Freitag, 3 9 uhr, 6 ö unng . . . er , ., „ien, Dreien gen, welche das fgefor Schluß des ichnete Herzoglichen Amtsge Yte in k r , , heilung 49. ie Sparkassenbücher de ö. Vorm 66 er des Wohnungs⸗ ; stellung. 2. cer tch vollstreckbares Urthe R J ; . z Königliche iejenigen, sgefordert, vor 91 ß ‚— iterzeichnetem nn,, 3 z Berlin, den ; cht Abtheil 8 Die Sparkassenb ö. 6 8 wn ( ö 2 .

ält, soll eine durch doll = ir II. zu Berlin gesetzbuchs. . 5691. nung des Königli pen e, , n, ,. verden ausge ordert, s Verfahrens vor unte 44 ö K Dötzum angesetzt, in Berl jaliches Amtsgerich ö Vie * nsen und der Inha seine Rechte 60 Oeffen = Taufmann, zu Weert, hält, soll e . Strafkammer . . 5 f Anordnung 683 beanspruchen, Verb, ö 4 ö des Verfahrens . 2 2 m Wirths hause zu 2. D imnigliches An a ya 5 3 und Zi (/ J beraumt ind gefordert, seine . 50258 JTansens, Kaufmann, .

. ndgerichts J., Strafke 15. St; er⸗ Dieselben werden auf A . stermins die Einstellung des ö Grãäger chen e, , ie Hypothekenbrig. König! Sparkasse 397 über 14 M 15 - dahier anberauint derung aufgefordert, Herichte 1 Der Eduard Jansens, K in, zu Düren, . a ger , in; den Aeten . 13 145. tec ö hierselbst au Versteigerungstermins di ö erfolgtem Zuschlag 6, we mn n, me hekgläubiger die Hr ö ust . ö. ö . 25997 über men,, ,,. J echts und der Forderung em unterzeichneten l Der Eduard clenes, Kaufmann, zu T

vom 6. Juli 18865 . .. Monaten vollstreckt ne,, Vormittags . 6 . . Hi ten an die , 3 g ; . e,, . cher von Trailfingen 1 . für Wilhelmine ö, Zinsen, . Monaten bei dem . zu 2 der Peter K in Ulm, 2 unt, Seis FJ den 14. Schöff icht zu Lüdenschei ö. . . Bezug auf den An ; zu Uberreic x 7. Januar 1887. ö Johannes Koche 56. genen aus geserlig zer 210 M6 48 4 * . in inner 96 spätestens im Aufgeb . nd die K ma Gebrüder 8; zu Schötm— kannte Gefängn ; 6 Königlich Schöffengerich 5 6 das Kaufgeld in Deözllg e 5 5 weig den 7. Sanuk 18 =. . enwirth zohannes loren gegangener ) Nr. 85525 über 210 . . Reddig ö lden oder spate ö. Wohnungsrecht und . 3) die Rirma & Wolff C Cie. zu S

re ( zerhaften und in vor das Königliche Sch a5. 3 Gru dstücks tritt. Zuschlags Braunsch eig., erich Riddagshausen. Der Löwenwir ,, ngeblich ver dren geh eren 2) Nr. S525 . Margareten? e,. ö . . ng e Hen nien : ö 1 g handlung geladen. ieselben Stelle des Grun ö des Zuschlags Herzogliches Amtsgericht Riddagsh as Aufgebot eines ange . Trailfinge n . . hren, widrigenfalls da ** G erloschen erkle 4) die Firme

nf greiffangsrtes abn. ; , ib ö dieselben Stelle de il über die Ertheilung 2 Verzogliches g ar das Aufgebo fandsbuche in Trailf ausgefertig t wahren, widrig sschlußurtheil für 8 IId

Es wird ersucht, 6 . Ergreifungsortes abzu zur Hauptverhe igtem Ausbleiben werden die Has theil über die * 8 1MUhr ; 5 lemann. hat das Au geb Unterpfands ö ärz 1875 von . 30rt ⸗. Sgefertig 34 ch Ausschluß . Lippe⸗Detmold, ö 915 *

? ö ann, as J 1 2 m Aus 6 h e. Das Ur . Nachmittags 111 * E. Kule ha s aus dem Mär 1816 w. Schwarzort, . 3 ? ausg orderung durch zscht würden. Ui ppe⸗ Ve Kläger, . Aachen

z m n 66. 16 ; Dei unentschuldigten 3172 * St af zrozeßordnung gh 2 M 3 18587, 4 . h or de Auszuges aus 2 77 * unterm 8. . 5 2 74 clear; 52 86a 606 s 38 D Fbrde ) ö buche gel bl Ib 3 . 1 Thissen in Ac J das Gerich tõgesa Del der nach §. 472 der Str Pro zird am 2. 3 ; stelle verkündet werden. J Auszug 8 172 welcher 3 r eine Kau ) Nr. 1343835 über 6 . J . Hypotheken g . elt j 3 . 6 hr: Bezirks Kommando wi inter Gerichtsstelle ve 1 Bd. 4, Bl. 112, w e Trailfingen fur eir 1 . sagefertigt für und im K 28. Oktober 18865. ertreten durch Rechtse Franz Schloßmacher, liefern. 30. Dezember 1886. ; auf G Töniglichen Landwehr⸗-2 ez ͤ . an obengenannter Gerich 5 . . . ; . dsbehörde T 1 728 S 57 ) des für Bertha Meding, . usgefertigt f a e reh, be 2 J Wcrsaniegst s bist i

. c, en n, de . an . 33 ö ; 1 ff die Vertheilumn t Unterpfandsbe 25 Fl. (128 A6 ; z für Beriha ; 6 46 8, ausg Günzburg, 28. Ok! zes Amtsgericht. en unter. Anderen Fidh ohne bekannte Berlin, en ,, ltschaft beim Landgeri von dem ,,,, llt n Erklärungen ver ! 5 lin den O. Janua Mh eil 19g 52 00242 3 h 9 betreffend die Derlhellunꝗ der Inler von 425 FI. Johannes f J 66 166 *. . ö . ö ö . .

Tail, St sanwaltschast beim öße 1,71 m u Attendorn ausgestellter Berl n., ? sgericht J. Abtheilung 52. In dem Verfahren, be s 3 auf Anftehe dei chillinasforderung Buttenhausen an Johé ö 3 Nr. 263] über . önshittes Ant ; , ee, 5 . 224 . e n, d, e. a, de . ne,, ö öses der 14. Mai 1886 auf nstehen . schillings heimer von Buttenhe Vaisen⸗Spar⸗ und w lene Parschau, d sollen auf den gez · Fel m früher Rothgebe haltsort, mit dem Antraf— 3 die , g. ö . . 1 36 ö ,, zen Erlöses zer am al ochern, als Gln., Isak Kirchheimer die Waisen⸗Spe 3 Magdalene Haangan und ö . , , e n.

uk . ö aüngtt, Fötirn 6 ö weren. s i den Januar 1887. ; ö z M. ier zu Ko chern, als Dan Fat Kir stel ind an d k ragt. Der ** erloren gegang ; Zur 916 ö I Wohn-⸗ und Aufe . volle er ennen, y)

n e, l. . j 80 ; stei J tiko 8 chmitt, 6. 6hne er Facher ausagestellt und rde B antragt. 2 9 geblich ver Dl 6 . PE z November 1836. ; . Wohn- Un. es Landgericht wo ö Tosefine Maria Statur ., . d. Außenbrauen zl gf K Sommer, Amtsgerichts. S036 Zwangs versteigerun ö ö Peter Steininger, 2 Joche. lr ger abzetreten . spätestens in K Gigenthümer, . Ro⸗ Günzburg, den K Amtsgerichts. Königliches n enn . ö ad 5 zart Vollbart, dun . Mund gewöhnlich, . 8 zn e fiche mtsgerichts. ö . 4 8. g soll die im biger, gege J z⸗ ten Wohn- un Auf⸗ Leihkasse V 2 m aufgesor 54 Antkraf K nè⸗Wittwe J ar ,, eiberei des . ,,, inder jährige Ahristin jn der Ehefra es Bart Vollb lase vorstehend, Mund ée ö . er des Königlichen c X 3 svollstreckung sol ö ö. etzt ohne bekannten W 55 Leil kunde wird er Schutzmannt⸗Wittwe erg gericht schreibe d e m , ,, ö ( , , , r gn . i ,, Im Wege der Zwangs vollstre * , Morsbach, jetzt ohne den Versteigerung;, Inhaber der Urkur 1 ad 1 der Schutz Drews, in Königsberg, zort Gerichtsch ent, K. Sekretär. n Rechtsnachfolgeri ia Schloßmacher ur . 1 7 z . . 6. ö ö . . B53 ' Band 1 IFlatt 3 nn , . 8 Sch ildner durch den Ber steige . Inha 3 j 8 91 Uhr, zi . b rene rewe in 3 . z Schwarzor . ö ö Pargen . Hoffmann, Me 5. 5 . Marie Sch ob 5 ben 3 . Kinn behaar J Rp Besondere ö , , zon Barwedel Sand 1 . 4 h istian ithaltsort als Schuldne . . ch, vorgenommener *in, uf 387 Vormittags 3 loff, geborene 5 garethe Reddig in 3. a fag, (L. 8. Hof n n, . Mar a ö, erg w g. . 8 st 1859 Grundbuche von He s und Gastwirths Christian enthalts j t Culmann zu Forbach, vorgenommenen dem aue mber 18587, beraumten Auf 2 der Frau Margarethe Meding in Königs . genannten Beklagten. Verfahren E zerklagten

,, dete e üer. . Bottlieb Haas 36. August 1850 Namen des Abbauers und Ge zbauerstelle Haus- beamten Notar Eul mar Liegenschaften ist der The 23. Septer eten Gerichte anberaumt . ad 2 der F sßkellners Gustav Meding . dag. da. Bens teter, den Verklagte , n, der Stirn . Narbe l Der Knecht 3 63 . 4 4 in 3 J ,, Jwangzber steigerung 89 , ,, des Kaiser e wer ,, den und ö . a 3 des Faßkellners G t e fan zo Ediktalladung. ö i e,, k— Wärter ter, Vennzeichen; 4 J ine graue Warze. k Fre h . , . * Pever z 261 . '. 4 ebst eh ön . * 1118 * ö der Gerich Sch . . ü, . . a9 seine Rech 3 * 220 Kraft oSertla⸗ ö ö . M da ene 9759 2 ö ** 1 auf De8S⸗ respe ve ö 3 ; ke,, , , , ungsplgn au de ser off elegt und Termin tstermine se idrigenfalls die Kre berg, zärterin Magde ichneten Gericht ist auf H aufgenommen sei,

Mitte des Nac zu Steinw hnhaft gewesen . 3 zu Barr 9 edel 982 sgerichts dahier offen gelegt u J 1 86 widrigen alls er Krankenwärteri . interzeichneten Gerich ö Schnur 15 aufgenor die Theilung .

ein Latzkow wohn ast gewesen, . Klasse N ; Feldmark Barwede = ichen Amtsgerichts ahler ' vorzulegen, ö 6 n der . Bei dem unterz 1 s Johann Georg Schr ü ad w, J

; . ein ⸗Latzkor ! 4 zreserv rster Klasse If , e ldmark 2 ihr ichen Amtsg ; . vorzuleg ; en wird. A0 ö 4 3 er⸗ Bei dem Tagelöbners Johann ö Fsse fodann xeilur ö

lõölis! ot ger r. angeblichen Emil . ö , r rern , ö 53 1887, ö * . Exklärung über ier h, . 18587, der le ,, . in . Auefertigung für kraftlos er erklärung des . 15. Juni 1832, seit 9 en . ö 6 . nten beschriebenen angeblie J . zu sein, ohne v ö j 66 *. ,, en Gericht, im Qäager schen OG) sta en ? . s en 5. Je ,,, t Zwecke der ner Aus l . 3 bach, gebore . getragen. ) 86 M Schloßmacher . einschaf

. l er welcher flüchtig usgewandert zu sein, ohr ehörde Anzeige erstattet interzeichneten Gericht, Tonnerstag, . lrach, den 5. Janus! Amtsgericht. zum Zwecke 5. en⸗ n Breitenbach, erschollen, angetrag 64 Eberhardt Schloß ö. Bütergemeinscha Gegen den unter Butterhändler, welche ausge er Militärbehörde Anzeig l bor dem unterzeich steigert werden Vormittags 190 Uhr, J e Urach, önigliches Amts 1 en der Sparkassen⸗ von B s 30 Jahren verschollen, melben zurück⸗ Eberhardt n chelichen Gätergemeinsg i 6 zig aus Suhl, Butterhä Betrugs von dem Auswanderung der N z . Barwedel versteigert werd . 1d Vormi 46. . ** hi selbst be⸗ . König r klärt werden. ie Inhaber der ine denigstens 30 Jab en von demselbe aa . er, bestandenen ehelich von die eine Hälfte artiwig gus Sul shaft wegen Betrugs er Ausw . hause zu Barwedel ver 353 10 Thlr. Reinertrag ur f des Amtsgerichts hierselb . Seeger. Nicker Ez werden daher die In im Aufgebotstermine, wenigs drovokaten und den r zu denen zwei Roeder, best⸗ dnen, daß davon die Säfte

r ginge, mel. . lier . . V1 6 . des Strafgeset Das Frundstückist mit ** 10 Th e, m. nit im Geschäftslokale 68 ö ! 4 Ber; teschreiber NR . Es werden da spätestens im Aufge . Dem Provokate bnehmern, zu dene ö . er Art verordnen, . ie andere Hälfte

er l enn, eden. k S. 360 Nr. 3 des Straf Das Grundstück ist mit zur Grundsteuer, mit im Gesch . ; sffentlicht: Gerichtesch cher qufgeferdert, Kätesten; im zlufge 9 uhr, . ben und Exrbnehmern sollen und von in der Arh vero des Ersteren, die andere ö rhaste! : ꝛbertretung gegen 8§. 8 des Reichsgesetzes vom Das äche von 2,0699 ba zur h ranla t 5 ir gefordert. Veröffentlicht: . bücher aufgefordert, 7, Bormittags ; lassenen Erben u stern gehören sollen und . f den Nachlaß des fasse

Herzogl. S. Amtsgericht 6. u verhaften und ir Uebertretun S. 3 Nr. 8 des Reichsgesetzes ier Fläche von 2,06 , anlagt. stimmt. Steininger wird aufgefo dert, Verd . buche Juli 1887 6 ; 34 hre elassene i Schwestern gehöre . ch s en Nachlaß etzteren falle, ?

. ö. ö. ö nie ; ö. are ff if S dne ter Steininger ; ö Ful 84, ier 34 . 1 Schweste 3 hmacher Heinrich Uf de saß der Letzteren fe ber⸗

,, K J 3 Nutzungswerth zur Gebãuzesten Abschrift Der Schuldner Peter 2 ehmen, dem— den 14. Ju Sericht Zimme Brüder und drei S t, der Schuhmacher Heir ; f den Nachlaß der Letzt. s Johann Eber

Es wird ersucht gniß zu Coburg abzuliefe buchs nn,. . SI, C.. Nutzungs . beglaubigte Abschrif Der Schuld splan Einsicht zu nehmen, . 2 t erzeichneten Gericht 50 vorzulegen, Brü . ö Bruder, der Schuhm nm des Tage⸗ auk ten Nac free md el Hohe ; w 53 f des Königlichen aus der Steuerrolle, begle r ,,, dem Theilungsplan Einsich Fr Fsʒ über den Au ebo . stellten beim unterzeichnete die Bücher ö denen sich ein Bri ester, die Ehefrau des , . die Theilung des sd, n , . „erordnen, daß

2 . Januar ö. * ĩ Anordnung 9 Auszug aus der S ö s saonde e Kaufbedingunger von De! Ferinin be ufs Erklärung J . 50263 2 Sswfsonger bestellten 6. 2 melden und Die * or olgen wird. den 5. ne Schwester, 23 6 Worbis, 37 die Theilu V. cher in der Art ve ö j 5

; . Wie ei,. scha w des Gi chhlatts sowie esondere K ̃ ächst in dem Termine behufs späteftens in diese 502 hlaßpfleger bestellte Rechte anzumelde ftloserklärung erfol e Schnur, und eine Schwester enbach, Kreis W 2 Schloßmacher in der A volle mit den

ö 1. ö . ö . sschteiberei Fallersleben ein n6chst in de scheinen und spätestens in die m des zum Nachlaßp ird der anschei⸗ en, . deren Kraftloserkle 388. Schnur, un idt in Breitenbach, ei dem unter⸗ bardt Schloßme Kinder Wwerhält, wolle 5 Amte gericht. dier sellf 9 i 8 9 Uhr . 5. Gerichtsschreiberei zu Fe ö. Theilungsplan zu erscheinen u , , . ss etwaige Auf Antrag des hier wird der ansck pidrigenfalls deren 26. Dezember 1885. öhners Schmidt J fgegeben, sich bei dem u 9. z jedes der Kinder g 5 Schlungs zu ö der . ö arc ; . . ö. ö . ö **68 j 8 Ausschlusses e alge Auf Antal 7 ke von hie 21 a nter⸗ widr ö . den 26. Vteöemimh löhne 8 ö. 35198 aufgegeben, . 5 Ghoro berei davor leges beh. . Notar 06h . Riemann. 4 nittel 55 April 1887, Vormi 8 linchen können in . 5 3 rmeidung des . tl Tschepte ; theil des unte Tönigsberg, de ; sgericht. X. ö en sollen, wird e he, . Herichtsschreil ere avo zoperationen den Notar a

. , 86S inittel, den *. pr * rich Berlinchen ö 36 . . . Te nine bei Ver . . RBarbiers Karl TI 2 83 d irch Ur l 2 8 Ki nig s V8, Amtsgerich . ifhalten b n dessen Gerich 53 Theilungsoperatione ö = etzl che Expe J

, 0 Jahre, Statur zr i5nas; * Schöffengericht in sehen werden. . fgefordert, die ermine den Plan zu erheben. Barbiers K. laß des durch 385 für todt R Königliches Amt sg aush Gericht oder in dess nd daselbst Theilungsor ,,. die gesetzliche ; 1

,, Schnurrhart. 'r Das. Königliche Sch . G berechtigten werden aufg 9 Widersprüche gegen den Plan z 3 55 erblose Nachlaß 3 November 138385 , Nong ichneten Gerich . zu melden und de 6 ,, imittiren, die geset eit der Masse Beschreibung: Bart: blonder Schnt . vor 18 4. geladen ö. Alle Realbere ligten wel übergehenden An⸗ Widersprüch 96h 9 Januar 1887. zend erblo 4 J Rovem . nn ö. , . . . . . ?

2 Haare blond, Bart: bli er, schwarzer Hut; Hauptverhandlung gele . ird derselbe auf . st auf den Ersteher überg . Forbach i. L., den 6. J ,, . ichneten Gerichts ,, iedrich Wilhelm rd hn schriftlich oder per; 1 und zwar späte 2. e n, me, n, ,,

hang, Haare Winter ⸗Ueberzieher, schwarzer , , igtem Ausbleiben wird derse nicht von selbst auf d . der Betrag aus dem 5 or aiserliches Amtsgericht. zeichneten Gerig ermeisters Friedrich V irben hiermit schrif isung zu erwarten, und ; über die The die Kosten der Ma leitung; dunkle. int Ueberz Bei unentschuldig . fprozeßordnung von nicht deren Vorhandensein oder Betra— , Kaiserliches Amts rklirten Schneidermeist ng dessen Erben hier bot itere Anweisung; ; en und. die Kosten st legen,“ Kleidung: din . Ve S. 472 der Strafprozeßo vnn sprüche, deren Vorhe ; des Versteige⸗ erklärten S fs Ermittelung desser 50267] Au ge . . 4 . s 11 Uhr, anordnen ur chenden zur Last legen. dl ö Grund, derrnach .rr . Küstrin aus⸗ . Zeit der Eintragung des ee gn .. hier behufs E 39 . öo2z67 66 d Leibrenten⸗ dem auf 37, Vormittags ö Widersprechenden zur Last. en Verhandlung ö den ll, Berirls Kommande zu Grundhuche zur Ze f ins besondere derartige ? von hier b iesen etwa 100 S Lebens-, Pensions- und S. in z tember 1887, Vormit n . ö . zur mündlichen onig⸗ e ö j em Königlichen Bezirks-. 11 erd , m n,, . icht hervorging, insbeson g nden I ο 10 Aufgebot. 34 loren faeboten. f diesen etwe 65 je von der Lebens-, Pe , den 16. Septe isten Termine un Falle den den Beklagten zur mür ammer des König e err , rd 'i le l. . fangs vermerks nich ital, Zinsen, wiederkehrenden 50248 ; on angeblich verloren nigese Höejeniden, welche au üche geltend machen Die von kesenssfchast Iduna“ zu ,, , . Nr. 5H, anberaumten selbst im Falle und laden de its vor die II. Civilkamme bol is) ö ; mes dieck . stellten Erllärung 387 e ch - von Kapital zinsen, 86. kJ Aufgebot folgender, 16. Syn nr⸗ . Alle Diejenigen, K sprüche geltend ; X ; 195gesellschaft . . sitalscheine 2c: immer Nr. . Verschollene se 36 gechtsstreits vor die . . [bol 75] Härtner Tohannes Wie 9 gestellten en 5. Januar 1887. Forderungen von Ka wa,, ,,, , steigerungs⸗ Es ist das gel n Staͤdtischen Spar—⸗ . Alle T achlaß Erban prud schriftlich oder Ners cherungsgesell ö ö nd Depositalsch Zim z der Verso 3 d dessen es Rechtsstreits Aachen auf

ö , ,,,. J ; ö gchn oste , k. S enbücher der Staͤdtische enden Nachlaß E . hriftlich od Versiche zersicherungs⸗ ur 73 d. d. NM nung, daß . erklärt un des richts zu Aachen . s8 9 Uhr, Der gegen den Gär Dezember 1886 erlassen Berlinchen, e ö igen oder Kosten, spätestens j He⸗ . Sparkassenbüche betragenden Nachlaß 3 dieselben schrif e Versicherungs. Nr. 102250 . erwarnung, daß de dn ern: ,,, J Ver geg 6. ) zember l Wagner, . Hebungen oder K * n Abgabe von Ge gegangener Spe von ⸗˖ bpetragen fgefordert, die ausgestellten V . 8 chein Nr. . V ni chelnens für . . Dan derlich ö , 7 , n d, de ne. önigli Amtsgerichts germin! der Aufforderung zur, 8 Fläubi⸗ , d, g ,. beantragt worden: f di. en, werden aufgesordert, die dem auf , sicherungsscheir * über Fünfzig ines Nichterscheinens f erben desselben Ta- 2. März 1887, i dem gedachten Ge

. . k J „Ter betreltende Glänhi. kasse zn. Berlin . K, lautend auf die wollen, we spätestens in de s 10 Uhr, . . Juli 1870, über Fünß seines den gesetzlichen Erben d und Folgen den 12. März „einen bei dem gede Steckbrief wird zurückgenom: . Gerichtsschreiber des e zumelden und, falls der betre , . ,, 264777 über 5,82 MAM, ; zun . ündlich und zwar spoö Vormittags 1 ; n, . den 11 * f das Leben des Fräu Nachlaß den gesetz zungen, Bedingungen und Fole h Aufforderung, eine J, . . i eden ie h HJ HJ Geri laubhaft zu 'i, e. . Nr. 264) z riewitz hier Köpnicker⸗ mündlich 1887 . . 1 . ie ; ö ; sen Ii, ö . in. ; . . J. e ll l ee. ing . J Dezember ̃ ten Termine un Valle sicherungssumme auf j Kluge in setzlichen Voraussetz mi enen Anwalt zu best vird dieser . i. . t widerspricht, dem 4 fbi des geringsten J au Amalie Nowigk, geb. g dden 9. Deze ; er anberaumten Ter echts er⸗ ; ler Versicherungs ur Wilhelmine 9 D gesetzlichen V zitd ichte zugelassenen A ichen Zustellung w l . ö in , nn, ben. bei Feststellung des ger . n unserm Richterzimmer a eise ihres Erbrechts er. Thaler Ver, e Christigne, Wilheln hlbar nach annt werden wird;? 1886 , zecke der öffentlichen kJ lege ; 6. , ö traße 126 i iter Amalie Nowigk, in unserm? Nachweise idrigenfalls de in Charlotte 21. April 1849, zah zuer . en 5. Oktober 1886. Zum Zwecke der öffe ö emacht. Der Untersuchungsrich Die Nachgenannten, als: . b. widrigen all icksichtigt werden und . straße R ehelichten Arbeiter An . l auna der zum Nach zidrigenfalls de fen l e n rn , . . . ö. X Vie Nachgenann särz 1855 zu Sch Unzig b. 3 cht berücksichtig ; rücksichtigten von der vereheli Töpnickerstraße 125 Vorlegung der : zumelden, widrig 6 3 eb oren an Y his, ö n, e, . ö k Her ö des, gegen die berücksichtig 3. ier, Köpnickerstraße 12 ö. nl . irkunden anzu nden und legi Berlin, ge . d. Halle Königliches 2 ö Auszug der Kl Januar 18873... 4 6 2 Carl Hermann C . 8 Kaufgeldes geger b. Kriewitz, hier, Fräu⸗ orderlichen Urkunden sich meldender er X 35 ; ö d. J. . 1hauer. zen, den 4. Ja schts⸗ Sekretär, R . J . rimann ö theilung des Kaufe 23 3. geb. Krie 5 4 , lautend auf Frãu sorder 5 den sich 5 abe deren Tode; . Nr. 14723, ö 2 . . . San ig ,. fwollftreck s⸗ Erledigung. s. Glauchau geborne Zimme Infanterie⸗Re⸗ theilung de Range zurücktreten. J. fr. 184533 über 151.14 M, lau . rieichnete Nachlaß Ermangelung e deren X Depositalschein dessen Frau ö 9. Plümmer, Landgeris Landgerichts. . l . lüller ö. ö 9 3 28 ͤ h ann des ö. . ir A Prüche im Nange z z s * ter Vorbehalt h Nr. 184533 U . 6 vorber eich te . angel ö . ö. ö sch ö. . 3 ben ane ö. ö. . . be ee el. lr berg r d me, mn 6 8 . Schwei tg b. Krim Anshrüche igten, deren Anspruch unter 4 Paulke, Körnerstraße 3, irenden Erben, in folgt wird, un 1. b. pril 1884, 8 Neidenburg Gerichtsschreiber des Königlich * en den Arbeiter Fr tz . to 1336 Hochmuth, 3 . Schweinsburg . Y; Berechtigten, deren it einem anderen lein Dorothee Paulke, 9 . b Paulke, mirenden Er Fiskus verabfo g N . k . t J a,,, Die gegen den Arbeit ö . iments Nr. 165, zuletzt in S Vie Be . Rangordnung mit einem e ; ein 8 Schiffer Winkel, geb. Pe ; znenf fen Fiskus V g G., an. J . r ö . ö k sten Beilage z , offene giments N , . wesen . Feststellung der Rang 3 fordert, bis von der Frau . dem Preußische den Erben alle Verfüg 5 Rech⸗ 31. ste Bukowski, s Lebersicherungsgese Bekanntm n g. Offenburger vo dam in der erste Nr 40 874 erlassene itschau aufhältlich gewesen, . 3 itz geborne der Fest) n t en ist, werden aulgeso . ; n e schleuse 5 54 pater meldenden C üssen und weder ?) tuguste. Nr. 113120 der Le er G, ihr Leben 50244 Füfer Ʒofef O ; 1 . . . . ) ö . w haft ielmehr di , . sge . d 597. Gegen den Küfer hses Sf erika aus ffentliche Zuste ö , e, ee e. K . e ge nn reiß nn, , ten Anspruch behaupteten in Zerpenschle 2446 , lautend auf den 66h shaftsbesitzers anerkennen müs vielmehr 5 Police Nr S., ausgestellt ar fand Nr. 14 597. Gege 55 nach Ame Oeffentliche Ieß zu Berlin, im dieses Ble Reauisift on ist erledig . 9 der am If J . * * ndwehr⸗ 8 1 37 8 9 ihren Anspri P 78 1 iber 24 46 5E, un ö ; haftsbesitzers W . N tzungen, die 3 ll . * 8 U iterpfan Nr. ? April 1865 ne ; 53 Leben 06090841 Oeffer J Ref zu Be . , . 6 u . rn, le ,, i. f J e Mr gn b! 9 ier, S el ße 3a. Erbschafts n ie, ,,,, Utz * . ioch 8 zu alle 3 igssumme, als nlerpslan * zelcher im Ax über sein Lebe 502 . itäts-Rath Dr. med. Reß 2 9, klagt Strafvollstreckungs h. Fanuar 1887 3 sser August Franz Julius ö , zu derselben 3 j ind glaubhaft zr . . Singer hier Schlege traße 3 2. I noch Ersatz ffes. soweit derselbe J Iduna zu Versicherungssu * zesellschaft Sas bach, welch Nachricht übe ; an Sanitäts⸗Rath r Ritterstr. 19, 410 i.. dle lil. ö ö ö 1 J ich s dem Lehrlin Albert Singer n fg, , ,. hier nungslegung noch rg chlasses, soweit de 3 500 Thaler Versicher 6 bei der Gesellsch , . nd keine Nac ist Seitens seiner Der Sanitäts. liner Aerzte, Ritter 1 31 dare bee hn ö ö nan. nah, id , soweit. er nicht aus 5 Lehrling Alb Schlosser Albert Singer hier, nungzlegum abe des Nachlasses, über 500 The zon 160 6 bei andert ist ur geben hat, ist Seitens se ; Feijnsßureau Berliner w irad Lemmel, w liches Amtsgericht, Abteil mann im UlUnell⸗ esen, und 8 , Ils derselbe, sowelt s geringsten von dem Sch osser 2 nur Herausgabe ürfen . in Darlehn vor öh . gewande Aufenthalt gegeben hat, enheit gestellt Vereins bureau andler Eduard Co: w . Königliches Amtsg 6. itschau aufhältlich gewesen, J ; itz b. widrigenfalls bei Feststellung des geringster ,,, . nur Derausg fordern dürfen. 886 für ein Varl . J d. Halle der seinen Aufenthe Verschollenheit e. Ve Rilchbändler E ang, mh . ö e Hi ele n ,, ir e auf Ottilie vorhanden ist. 29. Dezember 1886. 2 eponirt hat; Nr. 125865, d. d. Palle oder Antrag auf s halb gufgesor. gegen den M ai 1827 zu Lange . 3832 n. ; ꝛ— ugust 18 l Adolf Grundbuch he F g, t; erden wird. n , , 11,15 S0, lautend au VAttili ö. stadt, den 27. Dezember Iduna der sitalschein Nr. 12 ö, t Gas⸗ RM dandten der zermißte wird deshalb aufe icht gege 19. Mai 182 r Lee sz ne. Iff one Men! tion. 3 der mn 2. 8 Albert Carl Adolf 2 es nicht berüͤcksichtigt werde 8 d⸗ Nr. 135264 über 10 , . *. ) Hans berrnstad I jaliches A isgericht. —— er Depositalsche Inbalts dessen der 5 Verw Der Vermißte ! Nachrict eboren am O. ; vegen' im Jab 0016 ene Reguisi 3 annt ene Spinner Albe ' . Gebotes nich s Eigenthum des Grun d. Nr. 1352 18 Wilhelm Hans, 3 önigliches Amisger: . III. der Deyosita 1882, Inhalts de die en. Der Be und Verbleiben Nachricht gebort Aufenthalts, wegen, Antraße auf . el r n, m ,,, s Verdau geg or ehe des 5. Infanterie Re⸗ k welche das Eigen S ri, . Mündel des Kaufmanns ) Königlie sschreiber j. V.: S* den 7. August ö zu Braunsherg die worden. sein Leben und Ve Um fluß kannten Aufenthalts, ste, mit dem Antraf ö ö en Arbeiter Hermann Krüßl ft gewesen 3 Landwehrmann des 5. , ,. Diejenigen, welch fgefordert, vor Schluß Reißner, Yeunde, ; . Der Gerichtsschreiber i. S., den (.* Sswald Brauer zu Bre zaesellfchaft über sein Lebe idrigenfalls nach n, bekannter ärztlicher Dienste, Zahlung von Gegen den in Nowawes wohnhaft gewe r Timmel, Landwe 9 kirchen aufhältlich . ispruchen, werden ausge 6 8 Mer⸗ * All testraße 96, . Hans hier (6 8.5 Ver . . 14 ktor Carl Oswald 2 ; iche ungsgesellschaf dert, Ube zu lassen, widrigense flärt und sein isteter ärztliche . zur Za une ö, . e en , ö Tie Einstellung des Ver Belle · Allian estre i nn Wilhelm Hans hier, ö Scherer. Inspektor Car, * der Lebensversicherungsge Leben ö gelangen zu lassen, schollen erklärt un . leiste ilung des Beklagten zrozent Zinsen vom Kaeferstein, . Aufenthaltsort unbekar sBza. giments Nr. 10 . [ie. Versteigerungstermins die . z folgtem von dem Priratmanr 8 ö Yi Nr. 57375 der X zgestellt auf sein Lebe anher 9 2 , n,, h in dem Verurtheilung ? bst fünf Prozent? fte! oss g 9 ärtiger Uusen. , zes hiesigen 9im . 3 . g des Verjteiger . idrigenfalls nach ersolgte don. 6. cestraße 106 1. . V Police Nr K. S ausgestellt nter⸗ ines Jahres e 1 et der von ihm . 2 Restforderung nebst fi vorläufige Vollstrec en , , ö b ö tiger Aufenthalt unbekannt ist, werden be fahrens herbei aufführen, . den Anspruch . . lautend auf die Aufgebot. ischen Neben⸗ Yung zu Halle 3 Ger er e ee ö . R ,, 1566 getroffenen 235 4 , und auf 0 . den Be⸗ 0 eine , 3 ichts vom ? k ** Wege! deren jetziger ) Ahl 5. g das Kaufgeld in ez ö m 231872 Uber U . ö 9 J Mar⸗ 502491 n . äindisc n n 7 C2 end T aler V 88565 sl. bei er Ges Ve .* . nent vom . 9 Erben Leo Klagezustell ngs3ta⸗ . . heilt und ö 94 ., öniglichen Schöffengerichts , Car trenne, ; ö 5n z ß Zuschlag . nn tundstücks tritt E. Yer. 2. ö s Müller, Namens: . o0M24 ; 2. ssenbuch der stär ö lautend! iber Tausend 6 . von 560 «= 27 tlichen Testan eM bhmaßlichen , . Vlagezu/ färunga des Urtheils, des Rechts Königlichen Schöffe setzte viertägige Gefängnißstraf schuldigt, NR ehr ohne Erlaubniß = die Stelle des Grundstücks . s Zuschlags Jan s Okerbuchhalters , . Das Sparkassenb 5. Nr. 19789, lautend Ud für ein Darlehn bsfen seinen muthme Anselm Lay zarkeitserklärung des n Verhandkung ö d din; . . Wehrmann der Landwehr oh , mn Ertheilung des Zuschlags Töchter des Ok Fertrud Müller ö 1 Das ,. Litt. E. Nr. 1 ssgefertigt pfand für ein D irt hat Anordnungen s Offenburger und An m epd barkeits ; nündlichen. Verhand ericht J., Abthei . . de,. ö f ; , , ita Uhr the, Elise und Gertrud ,, . Mark a er harr 1 Sorau 30. Juni 1879, ausgeserti . a deponirt hat, . egangen. Anordnung X mand Ssenburg , von Sasbach ten nur m Fönigliche Amtsgeri ö ö. . MJ i, . S 360 Nr. 3 des Straf⸗ . Hal 183537, Vormittags 10 Uhr, . Kaufmann died , . te r, 1. 35 am . nn ae nr bei . schaft . angeblich verloren gegange Yffenburge . geb , . . ror da . 50, II. Treppen, e e . . . . ö i rtl nel . irchstraße als Pfleger d 565 Lber . er in Lege . . sind t nd in ) ze, Ba 8, geb. X liana, geb. B ,, zu Berlin, Iüdenstr. , ichste Amtsgericht abzuliefern, Uebertretung gege , , n, s. kündet werden. haelkirchstraße 5, als Pfleg d tin ( Floether in Legel, t verbrannt. ; ; . d Gründer in Wittwe, W ; i, Juliana. 9 in Sicher⸗ na 19, un

ĩ n , ,,,, Fe ; Herichtsstelle verkündet 8 Michaelkir k itend auf die fuͤr Emma Floether zegel Nr. 4 mi sse Auf Antrag: irer Berthold C Ruch Ehefrau, Besitz gegen Sich lung 19, f 9 Uhr. , d, die viertägige Ge— zesetzbuchs. an Gerichts en 4. Januar 18537. , Shoh kber 381 27 t, lauten ; ur Er jrundstücks Legel Nr. 4. m: Sparkasse Auf 3 Wagenlackirer Berth d Max Ruch fürsorglichen Besitz gel h 63 b. auf ittags 1 6

zunehmen st ersucht wird, die viertägig z gesetzbuchs 2 sleben, den 4. Janue 6 f Nr. 59054 über 281,22 . Wiener⸗ Brande des Grunds 5 städtischen Spe —; u T dez' Wagenl⸗ . , . J . se.

. . Dies ; . Fallers Rdniasiche Amtsgericht. Nr. 29 Qustinę eb, Hese, Brande des ssenb ch der stad 352 53 zu 1. Des ffner Auguste Jechtingen, è . März 18587, V zustellung wird diese

welches ergeber sstrecker und uns zu den 2 zieselben wer 5 März 1887, Königliches Am 88* M 9 Schaewe zustine, geb. 36. , Sparkassen U über 396 Mcb6 63 . Berl . Y stschaffner Auguste von . . be würde. . . 28. 3 3 6 a ung l . 6. ö . ö . J 9 0. 33. ig . J 9 Das k l über . . 9 Berlin, Bel ichten D ts uU ss 3a Fazs⸗ gegeben . ber 3886. den 2 * fffentlick n 5 e , , 5 P. 193 81 Nachricht zu geben. Mittwoch, den s 9 uhr, ; oc, Toilig; J ffraße 30 Justine Schewe, geb. Hese, zu Sorgu Nr. 6136, lautend rtigt für den Maurer k verehelichten * heitsleistung den 23. Deiemker . Zum Zwecke, der 1 ie , 3. J an fricht ju Krimmitsschau 8.) Ausgefertigt: Behr, Gerichtsschreiber. lttaß von der Wittwe Justine Schewe, geb. . zr II Dezember 1885, aeg. dorf, ist angeblich zu Bukowski in . Brauer, geborene Breifach, d Großh. Amtsgerick . Auszug der lage an n. i ö , ö zur Haupt. (L. 8) Ausgeferti Velle. Alliancestra3 d 6 . , ,,, , Titelblatt, III. der Bitte Martha Der Gerschtsschreiber. Berlin, 35. Dezem 4 n! Königliches Amtsgerich Amtsgerichtsgebäude II. Etag 299 0 sversteigerung. Nr i über 32,93 M, lautend auf Ar Carl . 6e, . worden, . ö ö. hin ö ,. J b . . . ö . 6. 9 . * 726 2. = ' ; 3 288 g e. h . ö 2 8 Ae 1 ö 1m 2 IN) . 4 orbez ) 5 XV . . . gan Köni en verhandlung ,, Ausbleiben werden dieselben [50262] Zwangs svollstreckung soll der im ö. Brandenburgstraße 18 A Werner hier, , die Einlage , r fn und ö Inhaher e ,, in dem auf Gerichtsschreiber r win ö. h k 86 , , . Stra sprozeßendnung Im Wege der ö 27 Vlatt 4 auf den We von der unvetehelichten Anna W rermerkt war, aug dem Bi . ee serdert, re Rechte en, n, 11 ö. 246) icht Pfullendorf wurde ; ö f . f Grum , , ö zu Zwicka 83.7 e, , te Be ö 4 straße 40 T. 2. derme en is 16 verden. aufge k ö ; 3 1 5, 34 e h0246 . sgericht 9 . ,,, Gustav Dames, auf . ö Bezirks-Kommando zu Zwickau Grundbuche e ge me, Heinrich Schulze 99 wk 17 4, lautend auf Fräu— vernichtet 2 sollen a, , nnen. 3 . 9. nl . 3 . zir. 3. ane lors, u. ar ö ö J e,, ,. . Schneider Ad . Guste von dem Konikf 8 . theilt werden. N men des Stücken . aus Nr. 4 in Jemb ' h. Nr. 26350 Uber (4, 166 ö. 5e 80 . Sparkassen ichten Emma F . iesiger Gerichtsstelle, 2 ind die 1 Un ö r. 99. Aufgebot erlassen: . hat das Auf— Oeffentli ze L 1 Bielefeld ver⸗ 1 Wehrmann ,,,, zen n. ; sagestellten E arung verurthe . 1 . ine Kothhof Daus Nr. 7 1. . 2 Nickel, Brandenbu straße 82, ele g verehelichter 1aust Wiesen⸗ an hie iger , zumelden und ö. 8 8 Aufgebo Deggenbausen , 282 C ,,, a, FRJeele re eboren am 19. Mai 1 49 1 3 Rob⸗ t Julius ausgestellten Erkle 6. II. Dezember 1886. Jembke en gere ge g g Vormittags 190 Uhr, lein Minna Nickel, , eb Köhler, Bran⸗ Auf Antrag der un 66 Maurers August . . mten Termine, . dieselben für lraftlos . von ö,. Heiligenberg log? 2696 ufmann k daselbst, 9 56 zehrmann (Musketier) 2. . 3. Anklam ,, Amtsanwalt. am 2. Mãä rz . 266 richt im Schween'schen von Frau Minna Nickel, geb. Köh sFlorter) zu Legel und . . Jeder, der an ö. . . widrigenfalls e. . ö. ,, . . ; r, , . , 2) Wehrme . 24. August 1850 zu llam, , . lle 9 ; erzeichneten Gerich 06 , 82 V = ö , tr, . 8 zu haben ver⸗ po zulege! .. 826 ebot der S . zusamme 6 eten durch 18 Florentine, . Päthel, geboren . 24. Aug ed Emil Reinhold Bachmann. vor dem . versteigert werden. . denburgstraße 33 erden aufgefordert, berg zu Marsdorf. . ein Anrecht zu haben ve e erklärt werden. n 17. Dezember J 386. . gebo ine Spareinlage von Januar 1882, die letzte trete ö Bohrmann, F . . , , . . . kJ . 60, Thaler Rein⸗ Die Inhaber der Urkunden we Sparkassenbücher irgend ei Ansprüche und Rechte erkle Ue a. S., den 17. scht Abtheilung VII. über an, 50 Æ am 9. ö 389 gescheben ist, adet die. d Bielefeld wohnhaft, jetz 3) Wehrman 11 51 47 in X erli Va . ö nit 95,6 1 . Die Inhe e Spar enbuc . Ansprüch l Ha S. * harm, n g h ö 46 am 66 g', hei bie die . . . ö . 9. August 1847 in X . e tundstück ist mi 1. 7 , , e f . ; ö gefordert, seine ü . mtsgerid erste r , . J in ö , c rn, , eg, , e J ,,, mittags 11 Uhr, ,, ermine uhr, Königliches A Harte. die T6 M gam 20. Novom Urtunde wird aulg Aufenthalts, , TLlung dez Rechtsstreits ö Wehrmann Zimmermann ar . (ö0217] Nass tvisten: ertrag und einer Fläche nur ngswerth zur Ge⸗ den 1 September 1883 . . Neue Friedrich⸗ spätestens im n ,,, 111 ö. Da mit 70 Der Inbaber der Donnerstag, den Aufentha an dltchen . Klage vor das 4) Wehrmann 2 zer 1850 in Berli 1, Fön. folgenden Reservisten: . ,, nit 90 6. Nutz ings K, s 66 ; zeichneten Gerich ö,, . 8 Juli 188 = 8 , Nr ] . = beantragt. . dem auf D 9 A nts⸗ zur mlindlic ö zugestellte . ge I 26. November 1850 J. 1dolf Georg Vie folg s Klossau Grundsteuer, mit 5 s der Steuerrolle,“ dem unterzeichneten G . beraumten den 13. Juli 1s ö ins mmer Nr. . g. r f ieh rr erna. ö. n, g, . 6. zoren am 26. é Gustav Adolf org 2 m Ftrause aus K ö , ,,, ; Auszug aus de . dor de . Saal 32, anber— . en 15. 64 te, Termins; serklärung der . . ; spätestens Uhr, vo w über die bereits öffen . Bielefeld auf ö . Wehrmann Kau ö ; 860 in Drossen, ) 3 aus Niedeck, bäudesteuer n fr des Grundbuchblatts, ö straße 13, Hof Sl gel . anzumelden . beim K die Kraftloserklärung a5) ,, n. ander v. Wilm zu . . 3. , . ö. ö . mitt 95 Uhr, Zimmer , . eboren am 4. Deze J 2 Josef Parchau beglaubigte Abschr . der Gerichts⸗ h fgebotstermine ihre ? ö ie Kraftlos—⸗ Bzumelden, widrigenfalls di 50245 ier-Lientenant Alexander 8. Wil ftlos⸗ . fullendorf bestimmten, Au gebote ilegen, wir. Königlich 87, Vormit ö. Wandren, geborene 35 Se ich Fedtke aus Parchau, Sen fg eg 89 fbedingungen können in de 2 Ausgebots didrigenfalls die Kra mzumelde 26 erfolgen wird. 1 Premier-Lieutene Zwecke der Kraftlos icht Pfullendor die Urkunde vorzule— ird. 19 März 18 ! . ö . J . ingesehen, werden. Uzfunden vorzulegen, wsdrigenf Sparkassenbücher erfolg er 1886. , zum Zweck zerlin nach Fericht Pfullen en und die runde don erden wird. 12. Mär . . ö e, m ele. 3 m ß . I ö . die nicht . der Urkunden erfolgen wird. R den 31. Dezemher 1 ng III. Metz hat das 2 . Umzuge von V ö Rechte K für kraftlos , Gerichts- Rr. 8. Volkening, Amtẽgerichts ; i, 6 1. Deze be 10 J 2. z 8 * 18 ö l 55 4 *r 6 2 ( 271 . . 16 111 ö . ö 2 814 ö 1 e aer c Ablth 1. 2 * H * 15 vel 66 ay sz 9 8 . 1 ö xv 83 . —— ö . . 2 89 V. a geboren am 12. Dezember 5) Martin 8 . Chmielno, iche ff , ö Ansprüche, k den 31. , 49 * Königliches Amtsgericht. klärung . e nn ,, , , . den 4. Januar 1887 ,,,, . ö ö . zt *! aminitza é! felbf f den Erstehe . . 18 , . Amtsgerich . ) . Königlich w ,, la . unt en r ref. gn lh. , . 3. Hin n ere k . 3 us Kaminitza, von selbst auf de s dem Grund⸗ Königliches Amtsgerich Metz ab dr. 2058 der Lebens eantragt. Pf K Herlin ihren letzten bekannten ) Siefan Pawelezyk aus e ; von selb, ensein oder Betrag aus dem. E Königlich . Hie . , lin, beantragt. sᷣ ö 3. l n Berlin ihren letzte l Stefan Pa Vorhandensein oder 2 , , n,. 00g bo über 500 (66. N tarine in Berlin, bea schreiber. . —gehaht hahen 83 8 i us Mlinsk, ren Vorhander gintragung' des Versteigerunge loöꝛ63) 2 U 9 . el zu über 50 ind Marine . ifgefordert, sch . stellung. ; ö deer Ausenthaltzort gehaht haben, 8) Johann Miotk aus J . derer zur Sen der Eintragung des Ve , . ö lö0z6* Herichts-Assistenten Engel ; für die Armee und A ide wird aufgefo er Wittwe Oeffentliche Zufste Rudolph in dauernden ö ö bekannt ist, werden 9 Jofef Jeuta aus harchau theilt worden, ihr buche , insbesondere . oꝛao] , , . s Asmus Michelsen Auf den Antrag des k 26. Ok⸗ für 3 der Urkunde 3 long H ee . 19 ö. = en ng. gr, . 9 J ch feuern , ju je zeldstrafe verurthe 1 , stal Zinsen wiederkehrend ,, des Wechselmaklers Asmus ff, . Auf den 2 s des Nachlapes des a irateurs Der Inhe dem auf 34 89 r, . . vor Kurzem erb! b. Hilker, hier], Der Steinbruchspach ch den Rechtsanwa Wie e fer l ch ihrer früheren Truppe sind zu je 30 Geldstrafe ñ Nachweisung zon Kapital, Zinsen, . 14 Auf Antrag des Wech s des Nachlasses der dollin, als Pflegers des Nachla zen. Restaurateurs Der * s in dem Vormittags 9 Uhr, Nachde n Nolte, Luise, geb. Hilter, b h⸗ Der reten durch de itekt Arthur ö ein e edi ,,,, . n, , tens Versteigerungs⸗ ,. . lters des Nachlasses ö Wollin, als Pfles mn zerstorbenen Re jeses pätestens M SS7, Vormittag esaal im Ne iters Nolte, Luise, ssenen minderja witz, vertreten den Architekt Arthu Diejenigen, wele 2 3 bef chuldigt, als beurlaubte Hrn halt ist unbekannt un ; enst ersucht derunge oder Kosten, spätestens im Versteig 3 in Flensburg, als Verwalters 2 13 März 83 1866 zu Wollin ver ö Fläubiger dieses spe 7. März 1 a . te, Sitzungssaa Ziegel arbeiters ö. er hinterlassenen der Bannewitz, , klagt gegen den gen Auf⸗ err J er Lande gder Aufegtha Akten H. 41,86 ergebenst ersucht. Hebungen oder Kosten, derung zur Abgabe von Ge⸗ in ,, Kirstine Berg, der y ö tober 1886 zu. ' werden die Gläubi— f den 7. N tzeichneten Gerichte, S ? seine Rechte Zie— ie Vormünder der hint chlaß nur mit Wilisch in Dresden, ,,, men unbekannten 2 ; gattung beze . als Wehrmänner der Lan 5. dersel ben zu den Akten RF. 887 . . Aufforderung 5 33 . Wittwe Anna Kirs ö K sen und der ,,, Kletsch, . as in dem aus or dem unterzeichn Aufgebotstermine se n n . haben Di . den Nachlaß 1d werden Wilisch in ber in Dresden, jet ore el, r ge . . 8 Wehrn ö s 3 . Irn vor der . zetreibende Gläu Wi ö T ter des Hans Simonse ö. Vermann K eM g zätestens in vor den Aufgebots , widrigen⸗ . inder derselben treten, und wer 8 er, früher in T Kaufpreisre Reservisten resp. bniß isgewandert zu sein, . s, den 3. Januar 1887 termin lden und, falls der betrei . 793 getauften Tochter des ö in Dänemark e ,,,, ufgefordert, späte 2 s 12 Uhr, K iberaumten 39 . zorzulegen, widrig igen Kinder der 3 rs angetreten, 3 der Böhmer, ö p30 n o 8 Ran Beklagten , Erlaubniß ausgewe der der Karthaus, ,, Amtsgericht. boten anzumelden u . laubhaft zu machen, 1793 ge 96 sdatter in Tjareborg in Danemark, Nachlasses au gelor z 87, Mittags 12 1 schäfts⸗ ] 1. Stock, anb die Urkunde vorzuleg ole nern, rigen Kin ,, we rs en ,,,, VJ e ere ü. Seewehr ohne vorsteh enden Auswanderung . Königliches i ln! s ! r jdorsyᷣ icht dem Gericht glaubhaf ö 273 Tirstine Thomasdatter 65 3 6 ihrem früher . * März 188 . ö. d ssen Gesch 8 . elden und i ö Urkunde erfolgen Rechtswohlt 9 sprüche n den ö fgefor⸗ entha ts, ö en mit dem Antrage, . * 386 6 s „or der bevorstehend ö ; er widersprich . j TRFeststesll ing des geringsten K 1 6 6 erl ssung eines mit ih 6 den 4. J 1 * Gericht in des Aufgebots« anzumelde . serklärung der Ur Rec ,. Int ö , , . ren tra. g ohne von d Anzeige gemacht zu haben. ( . e K—— d , , , dieselben bei Feststellung k mit Vinterla 9. i Brandt Berg früber vor dem unterzeichneten E ; ten Aufgebots⸗ 9 s die Kraftloserklarung der daber alle, , ern ] lic erte Stei . rr e . Milita rde ßörde des 5. 5660 zu 3 Stra Gesetz k widrig icht berücksichtigt werden un , J erstorbenen Ehemann, rm 22. August ; ; 3, . if den Nachlaß . den 6. Januar s Amtsgericht. dail. Wittwe d f kfostenpflie st Zinsen, hiervon zu h egen Sicher ö J ö t ö JJ ; st in Flensburg, unterm 22. Au hause, Zimme 1 Rechte auf de den, Men, den 6. Zaum liches Amtsg wail. in dem auf 1887, ebst Zinsen, hiervon zu, ich gegen Sie . . f 4 ue ö in, Taepstert. Hilft. in Flens u ö Tef mach . Ansprüche und Re anzumelden, Das Kaiserliche tt, solche in de 3. Februar ;,, das Urtheil auch e en 2 . K eg e e n fm, ichttten Testamentes, na termin ihre Ansprü Amtsgericht anzumelden,. Das z. Mehl. dert, solc h, den 23. F ĩ zu zahlen, das oUlstreckbar' zu erklären, ö buchs. zer vorstehende Anklage 2 ö wangsvollstre lung des , eten. 9 gemeinschaftlich errichteten T 1. der ermin ihr zeichneten Amtsgerich sch insoweit gez. M e bl. i, , n, . ler ne, , nien e . z J . J ö. l. e Range zurücktreten. er Vorbehalt 1859 gemeinsche ingetretenen Falle, daß de bei dem unterzeichneten . ur noch insoweit Beglaubigung: d ens 1 drigenfalls nicht , . ür vorläufig vollstre ichen Verhan l K h 3 dungen u gi . en Anspruch unter Vorbeha in dem jetzt eingetretenen Falle, ei dem . Ansprüche nur ne 1sschluß Zur Beglaubigung: ; Morg zidrigenfalls nie oͤleistung für ur mündliche Zur Hauptve n Personen auf ; K Vorladun 39 87 prllch Berechtigten, deren Anspruch u ö . zelchem in dem jetzt ein zeter Berg, vor dem idrigenkalls sie ihre Ansp mr Ausschluß Zur Bega anger: . u . r n i . , . rden alle , j s 10 Uhr Uu fgebote, z Die Berechtigten, 8 dnung mit einem anderen wel c enannten Eheleute Peter erg. ‚— widrigenfalls s ö ls der Nachlaß ; menen . bilfs Gerichts Termine anzumelder soweit berücksichtie ind ladet den Der nt die J. Civilkam k ri S7, Vormittags 1 5 K , , , . der Rangordnung n eim zis Sohn der genannten Ehe 7 zerehelicht ver⸗ , . chen können, als ssers aufgekommenen Der Pilss G) ich ngesetzten i, nur insow ; Rechts⸗ und le 3 sstreits vor die 1. ö lpril 18837, V J., Rhtheilung h . . J der Feststellung der Rant erde ifgefordert, bis So . nden von ihnen unvere . geltend macher n. es Erblassers aufg , . D Fröhlich. ö ; J ö . ie, ae, . J 30ꝛ69] 8 ĩ Sversteigerun ö ö. eingetragen ist, werden aufge ; ten oder der Längstlebenden von setzlichen Erben der aller seit dem Tode des e der angemeldeter angemeldete ie Erben nach allge bschaft lung des J richts zu Dresden 68 9 Uhr, das Königliche Am gere J Mittelbau 50269 ; wangs 4 1 J Anspruche eingetragen ibren Anspruch behaupteten . . die nächsten gesetzlichen 8 i aaaller seit dem T Befriedigung! der ang ( e ii fen. isn nne, ., , d ,. e . . Hiabit I,. we n, nn . ; llstreckung soll das im A 5 eit den für ibren Ansx ; che terben würde, die ne J 1 lfte unter Nutzungen durch Befried gi. erden sollen, sgabe des aus J König zar 1887, . edachten erli ö. ch offen li gelade : dangs regung 9 erselben Zeit den fi zu machen, sterben n ) 5 je jur Hälfte ü JNußtungen durch Befr . ö werden Herausgabe ind 9. Februar bei dem gede in Berlin, llt. Mon . c tlich vorgeladen, Im Wege der Zwangsvollst 977 Nr. 4823 zu derse 6 1 laubhaft zu 1 ] Eheleute den Nachlaß le 36 hieselbst 1 36n nn ** chöpft wird. ot t zur Pe ; zerpflichtet sind. den 19. 7 ö inen ber in ern, hierdurch öffent ch Irgel Im Wege 8 Band 97 Nr. 48273 z anzumelden und 9 ö. Hrund⸗ beiden Eheleu E de X 1 1886 hiesel t ⸗. Anf äche nicht erschöpf ö. . Aufge . ö. , * 1 ö 9. ö ] . . . 8 k. entschuldigtem „von den Umgebungen X 8 R Vorrang anzume— soweit er nicht aus dem Grund fich tbeilen fohken. am * Dezember 1886 hief Un nr üche nicht erschs uar 1837. rum Ioõoꝛo]] * K Skoeries, ĩ en überhau er 1886. it der Aufforde lt zu bestellen. zes . t mg, daß bei unzntschth n Grundbuchs von de eisters Oskar Bruno ,,, . elbe, soweit er nicht aus ee. ze⸗ sich tbeilen sollen, w zlich unbekannten . Wollin, den 4. Jam ; Abtheilung. ö Besitzerfrau Anna . Empfangen 30. Dezember 1 mi ssenen Anwalt zu wird dieser K , ? en des Maurermeiste Fei ; didrigen falls zerselbe, son 6 des geringsten Ge⸗ sich 3 erden die hier gänzlich nber. ö Wollin, 3 richt. J. Abth 9 der Vesitzerfrau. n odeserklärung berg, den 39. Abth. JI. Berichte zugelassenen Anm en Zustellung ö ern, wende sfihörksh— . , men, facht ei, Feststellung des gering zerstorhen ist, werden die h Berg, sowie alle ö önigliches Amtsgericht Auf den Antrag der welle auf Todes . Blomberg, Amtsgericht, Abth Gerichte öffentlichen Zu 3. rund n , , * ; zin , 9. ft ch hervorgeht, Hu ird ve . E. 89 Eheleute Berg, . König iches a en,, Auf den ö lk! a! w . ze. ae ö. . ä ö w von den Militärbebörde Geisler hier, eingetragene, Hrundstück buch he ücksichtigt werden wird. stücks gesetzlichen Erben der . den Nach⸗ . Husze, von Gr. W Oktober 1850 u 38 Furstlich A.: Ernst. Zum ? bekannt gemacht. . n e ee. ie K zr. ier selbst bel gen. ö bots nicht berücksich 9 Figent des Grundstücks 96 . lche sonstige Ansprüche an den Nach . bot. . in geb. Gusze, des am 9. Okto hre 1852 als 83 A.: * der Klage 11 ra 1887 * K . öeurdell ehen . / , . i llche das Eigenthum des 5 des Diejenigen, welche sonstige f dert, die⸗ 130 19a Aufge Raupach in z s Bruders, des a ich im Jahre . J Auszug ' 7. Januar ; . Ai ĩ e , üiü e G, ,, m, K irt, vor Schluß des Diejenigen, 6. hierdurch aufgefordert. d bolg6) Vogts Wilhelm ? Paul ihres Bruders, des angeblich im Jal S David . sden, am 7. 3itte ausgestellten E den verurtheilt werden. am 2. März 3 Gerichtsstelle n, , zerden aufgefordert, vo w laß zu haben vermeinen, h sedurch auf Mitt— Auf Antrag des Vog Rechtsanwalt Paul ih. eborenen und Wirthssohnes D Dres amn eme. ö 9 erden verurthein . ten Gericht an G ich ; beanspruchen, werd. e ,,. des Verfahrens ah zu hat s bis zu dem hiedur ö . Auf An rag durch den Rechtẽe jeiten gebe usgewanderten 563 ehr als na ung. 2 J. . r . 9. . w e, ,, nn,, selben spätestens bis zu e mittags Hermsdorf, vertreten dur ; Tischlertzeselle ausgew— der Tode seit meh 50241 Bekannt 8 ichts⸗ iber des Königlich 1 ö , . . e, ,, , , rfolgtem Zuschlag selber ß April d. Is., Bormit Hermsdorf, ve i./ Sch. werden: der Tischler ssen Leben oder ist, wird der [502 Stadtgeri ichtsschreiber des rr ne r then icht 1. Abtheilung R. Neue Friedrithstraße 13 Ber teiger Adrigenfalls nach erfolgtem Zuschla ch, den 27. April d. Is., Ve elbst an⸗ 17 Boldberg i. / Sch. we haben, T von dessen Lebe ingegangen ist, wird erwittweten Stadt m Ger . ö 21 r; Amtsgericht * Neue * ) versteigert werden. beizuführen, widrigenfe ö Anspruch an die wo J f en Aufgebotstermin hiese ; Meyer zu Go . Interesse daran ; b⸗ Guse, r ⸗. N chricht eingegang spatestens pan der e n Königliches Amts 2 er Nr. 40, versteig 4 tutzungswerth herbeiz V auf den Anspruch 1 angesetzten Aufgebots . itimirten elche ein Inte ler ange 2 keine Nac fgefordert, sich spä In dem n, a Konit w Zimme stück ist mit 16710 . Nutzung s Kaufgeld in Bezug a 11 Uhr, angesetzte s der Nachlaß den legitimi I) Alle, welche dem Antragste se des 10 Jahren id Gusze aufgefordert, d uhr. J emann. Vaette. ge Irn ne tas n d, , n ge n, dhe . 3us , ,, n jeldeten ftloserklärung der dem Hesindehause des zerschollene David Gus; zormittags 1 Exekutor Rogg ichtet am W. , ; Gran n gg 5 il e Zuschlags sumelden, wid rücksichti der nicht angen Fraftloserklãrun t im Gesind 335 Verscholle 1887, Vormitt ver⸗ Ex i 1886 errichteten, Personen: . zrundsteuer veranlagt. tundbuchblatts, Stelle des . die Ertheilung des Suschlag hne Berücksichtigung z h . Feuersbruns . ktober 1885 V Oftober 5 schriftkäh, ober Feth nt e . er i. ,,, .; bfchtift . Gruntz stuei Das Urtheil über die E ; ittags Erben ohne X 14 den lich bei einer f am 6. Oktober m 29. Okto en Gericht schriftlich Fall 31. lö0l 7]. Nachbe ski, 40 Jahre alt, zuletz e, beglaubigte Abschrif 58 Grundstück Das Ur 1887 Vormittag sprüche wird ausgeliefert wer ö. iniums Hermsdorf a tin Lübecker a terzeichneten Gericht. ülene für den F n Mostowe 1, l h rolle, eglau 3 d andere das Grund 9 19. Vi arz . 566 Ansprüche w 33 1887 Dominiums Oe 8 . der Eutin . bei dem unterz cee. Verscho en e . . i ,, i s Kauf. wird, am Kerichtsstelle verkündet werden. 386 den 6. Januar 1887. . Stammactie 545 vom bei d elden, da de 6 ee r zn 3 r nnßt gen, Jonie besondere, Kauf an Gerichtsstelle v 337 Flensburg, d Jericht. 2. Abtheilung. verbrannten Sta: Litt. A. Nr. 54! sönlich zu melden, ö ski, 37 Jahre alt, zuletz seffende Nachweisungen, sow tsschreiberei, Neue 190 Uhr, Januar 1887. önigliches Amtsgericht. 2. . sellschaft Litt, A. Nr. lon, zu —̃ H hetfeffende achmelsunge Berichtsschreiberei Fallersleben, den 4 Januar Königli Gisenbabn · Gese . nebst Talen, 2) Paul Piotrowski, ; gen können in der Geri in⸗ Fallersle , ,, , ,. icht Brinkmann . visenba se über 660 es . I etzt in bedingungen könne of parte immer 41, ein ( Königliches Amtsgericht. . B erichtsschreiber. uli 1872 übe ,,, 22 Jahre alt, zuletzt ir Friedrichstraße 13, Hof parterre, 3 . 6 Kollig. Veröffentlicht: Becker, als Gerichtssch 1.3 den hei is Altena, ietz. 27 esehen werden. ̃ ; fgefordert, die nicht Ausgefertigt: Behr, k ; . . Oswald Dietz, 27 Jahre alt, g [n. GJ An rl ö i ft Kon lichen Amtsgerichts. 2 ) Aacob Uheh . ö All l r. örstehe ö ö ö. z 9 t in Litensch eit. Rreie . hre alt, zuletzt von selbst auf . 36 Betrag aus dem Grund⸗ ( . e hen. Lauterbach, 28 Jahre alt, deren Vorhandenfein ö. 9 188 3 7 . bach, Kreis Altena, ꝛ— in Schmalenbach,