Oeffentliche
Die verehelichte Sophie thal, in Güsten Reichmann in Bernburg,
Zustellung. Winterfeld, geb.
durch den Rechtsanwalt
; Gottfried Winterfeld. jetzt in unbekannter Ab ĩ Antrage auf nach stattgehabter Beweis⸗
zur weiteren Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Ciril fammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf 1887, Vormittags 19 Uhr, gedachten Gericht
früher in Güsten, wegen böslichen
Ehescheidung klagt, lade mündlichen
den 4. März mit der Aufforderung, einen bei dem
Gerichtsschreiber des Herzoglicher
89] essentliche Zustellung. Die Firma Rechtsanwalt
Bockenheim, jetzt im Aufenthalte, schäftes erhaltene
Johann Friedrich Schwenk von unbekanntem
Forderung für zum Betriebe des Ge Farb⸗Waaren, ze . 85 M gs * nebst 60/0 Prozeß⸗ zinsen zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlie vor die Kammer f
n Verhandlung ür Handelssachen
des Rechtsstreit urt a. M. auf
des Köriglichen Landgerichts zu den 16. März 1587, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bes Zum Zwecke der öffentlichen — Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 6. Der Gerichtsschreiber des Kön
1
2
tellung wird dieser
iglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Gertrude Wirth, geb. Etzel, rad, vertreten durch Rechtsanwalt J Frankfurt a. l Fuhrmann Benedikt Wirth, zule haft gewesen, jetzt mit unbekanntem auf Ehescheidung, lassung, mit dem Antrage: Kö wolle die Ehe de
Oberrad wohn—⸗ Aufenthaltsorte böslicher Ver⸗ hes Landgericht lägerin mit zeklagten dem schuldigen Theil erklären, und et den Beklagten i Verhandlung die zweite Civilkammer des K zu Frankfurt a. M. auf den 5. April 1887, 1 der Aufforderung, ein
Gerichte zugelassenen Anwalt
Landgerichts
ormittagẽ 9 Uhr,
luszug der Klage bekannt gema ht. den 6. Januar 1887.
Frankfurt a9. M., Landgerichts.
Der Gerichtsschreiber des Königlicher
Oeffentliche Zustellung und Ladung. ö ledige und großjährige Gütlerstochter Maria Golfong von Eching hat unterm 4. Januar lf. Amtsgerichte s Gütlersfohn Jakob Fischer von Eching, z. Zt. unbe— kannten Aufenthaltes, wegen Alimentenf klagten zum Verhandlungstermine beantragt: Kgl. Amisgericht Freising woll 1) Beklagter sei s
e erkennen: die Klägerin die rück— Alimentenbeitrage
30. Juni 1885 mit Gesammtbetrage 102, 85 „S zu bezahle
* 542 4 s * 2 . 4 5 . Kosten dieser Streitsache z
— nündlichen Verhan das Kal. Amtsgericht Freising, Termin auf Donnerstag, den 3. März 1887, Vormittags 8. Uhr 9 zu welchem hiermit der dessen Aufenthalt unbekannt und stellung auf Antrag der Klägerin bewilligt ist, ge
klagte, nachdem öffentliche Zu⸗ m Prozeßgerichte
Gerichtsschreiberei mtsgerichts Freising.
Deffentliche Zustellung. ustizrath Mangelsdorff in Graudenz klagt en Sattler Ludwi ihn vertretenen
Julian Wroblewski,
Wrohlewski Sohn Johann
unbekannten dem Antrage,
unmündigen
jetzt in Amerika,
zu verurtheilen, Zinsen vom für vorläufig = die Beklagten Rechtsstreits vor
zur mündlichen Verhandlung des des Königlichen Landgerichts
Civilkammer Zimmer Nr. 27, den 6. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr,
ei dem gedachten Ge—
zu Graudenz,
mit der Aufforderung, zugelassenen Anwalt zu be Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht.
Graudenz, den 7. Januar 1887.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
141 . sentliche Zustellung. Mühlenrächters 36 Wittingen, Kläg — vertreten durch den Kanzlei⸗ gehülsen Otte Karl Meyer aus Wittingen, jetzt unbekannten Auf— enthaltsorts, Beklagten, wegen Forderung (C. 91 / Sz) M. anberaumte Verhandlungs⸗ termin aufgehoben und anderweiter Termin auf Dienftag, den 15. März 1887, Morgens 19 Uhr,
anberaumt, wozu der Kläger den Beklagten hiermit vor hiesiges Amtsgericht ladet.
Isenhagen, den 7.
ist der auf den 26
Januar 138537. 33535 Wagener, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
wärn, Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Getreidebändlers H. Salgmann in Wittingen, Klägers — vertreten durch den Kanzlei⸗ gehülfen Otte in Jsenbagen — gegen den Bäcker Rarl Merer aus Wittingen, jetzt unbekannten Auf⸗ entbaltsorts, Beklagten, wegen Forderung (C. Sh / 86) ist der auf den 25. d. M. anberaumte Termin auf⸗ gehoben und anderweiter Verhandlungstermin auf Dienstag, den 15. März 1887, Morgens 10 Uhr, angesetzt, wozu der Kläger den Beklagten hiermit vor hiesiges Amtsgericht ladet. Ifenhagen, den 7. Januar 1887. ö Wagener, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
sc G:? — * 8 scess Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Webermeisters C. Fähske in Wittingen, Klägers — vertreten durch den Kanzlei⸗ gehülfen Otte in Jsenhagen — gegen den Bäcker Karl Meyer aus Wittingen, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltsorts, Beklagten, wegen Forderung (O. 89 / 86) ist der auf den 25. d. M. anberaumte Verhand⸗ lungstermin aufgehoben un anderweiter Termin an⸗ gesetzt auf Tienstag, den 15. März 1887,
Morgens 19 Uhr, wozu der Kläger den Beklagten hiermit vor hiesiges Amtsgericht ladet. Isenhagen, den J. Januar 18587. (L. S.) Wagener, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
50294 Oeffentliche Zustellnng.
Bie geschäftslofe Sophia, geb. Dumont, zu Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Riffart daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den geschäftslosen Otto Becker, früher zu Köln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtẽ⸗ streits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf ; den 35. März 1387, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicker Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 4. Januar 1887.
(L. S.) Dahmen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
50233 Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Salomon Stein zu Grebenau, als Cessionar des Abraham Stein von da, klagt gegen den Hausirer Kaspar Dietz von Udenhausen, dermalen unbekannt wo, aus einem Verkauf, wonach Abraham Stein dem Beklagten und dessen Ehefrau die Stücke Flur 1 Nr. 112 Flur VII. Nr. 24 Ge⸗ markung Udenhausen verkauft und übertragen hat, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten in Zweihundert fünfzig Mark Kaufschilling, 37 „ 560 Z Zinsen und 5 G, Zinsen aus 750 „S von Michaeld 1886 ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Lauterbach auf Freitag, den 25. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird iefer Ausjug der Klage bekannt gemacht ; Wandel, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
boy 1] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ph. C. Andres, Bierbrauerei zu Kirn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hommelsheim, klagt gegen den Nikolaus Decker, zuletzt Gastwirth in Metz, jetzt obne bekannten Wohn— und Aufent⸗ haltsort, sowie dessen Ehefrau Katharine, geb. Collin, in Metz wegen Waarenforderung mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung der beklagten Ehe— leute zur Zahlung von 606 S, nebst 5 Zinsen vom Tage der Klagezustellung und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf
den 29. März 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ᷣ Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
50285 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann David Michel, Inhaber der Hand lung Marcus Jacob Michel zu Nakel, vertreten durch den Rechtsanwalt Brink zu Nakel, klagt gegen den Landwirth Kunibert Krüger, früher in Wert— heim, als Miterben des am 1. Juli 1885 verstorbenen Gutsbesitzers Wilhelm Krüger, gegenwärtig un bekannten Aufenthalts, wegen Restkaufgeldes für die aus der klägerischen Handlung in der Zeit vom 23. Dezember 1884 bis zum 16. Juni 1885 ent— nommenen Waaren, mit dem Antrage auf Ver— urtheilung der Wittwe und Erben des genannten Wilhelm Krüger zur Zahlung an den Kläger 95, . M nebst 6 Zinsen von 65,65 „ seit dem 16 Juni 1885 und von 30 „ seit der Klagezustellung und ladet den Mitbeklagten Kunibert Krüger zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das König liche Amtsgericht zu Nakel auf ö
den 3. März 18537, Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht. .
Nakel, den 29. Dezember 1886.
von Miaskowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 50257 Oeffentliche Zustellung. Der Carl Fabricius, Kaiserlicher General⸗Direktor der Zölle und indirekten Steuern in Elsaß ⸗Lothrin⸗ gen, zu Straßburg, als Vertreter des Landesfiskus von Elsaß ⸗Lothringen, vertreten durch Rechtsanwalt Clauß, ö gegen 1) Peter Knauber, 23 J. alt, 2) Elisabeth Knauber, 21 J. alt, beide aus Alten ⸗ stadt, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, 3) Elisabeth Ohleyer, Wittwe des Ackerers Georg Knauber in Altenstadt, eigenen Namens, wegen der mit dem Verlebten bestandenen ehelichen Güter⸗ gemeinschaft, sowie als Vormünderin ihres minder sährigen Sohnes Georg Knauber, ) Michael Sonn- tag, Ackerer in Altenstadt, als Nebenvormund des
Kaiserliches Landgericht wolle zwischen den Parteien nach Maßgabe ihrer Erb⸗ und Tbeilrechte die Thei- lung verordnen: 1) des Nachlasses des zu Altenstadt am 15. April 1875 verstorbenen Georg Knauber, 3) der zwischen diesem und seiner überlebenden Wittwe Glifabeth Ohlever bestandenen ehelichen Sütergemeinschaft, behufs Vornahme der erforder⸗ lichen Theilungsverbandlungen den Notar Selten⸗ mever in Weißenburg ernennen, den Ackerer Jacob Fischer in Altenstadt als Sachverständigen bezeichnen und die vorhandenen Liegenschaften betreffs deren Theilbarkeit in Natur zu begutachten, eventuell in Loofe zu zerlegen, oder die Ansatzpreise behufs deren Versteigerung zu bestimmen, letzteren Falls unter Vorbehalt der Festsetzung der Bedingungen der Ver⸗ steigerung und die Kosten der Theilungsklage den Beklagten solidarisch zur Last legen, und ladet die Beklagten sub 1 und 2 zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 24. März 1887. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
50MQ2563 Oeffentliche Zustellnug.
aegen den Pfarrverwalter Paul Metzner, zuletzt zu Strinzmargaretba, aus baarem Darlehen mit den ntrage auf Zahlung von 83 4 33 4 nebst i 0) Zinsen vom 4. Juni 1886 an unter Verurtheil ung des Beklagten in die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wehen auf
Auszug der Klage bekannt gemacht. (C0. 195/85.)
50296 Bekanntmachung.
heim. Wittwe von Jofeph Rieffle, jetzige Ehefrau des Rebmannes Thomas Huentz in Pfaffenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Port, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗ gemeinschaft.
por der JJ. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser—
lichen Landgerich s zu Kolmar i. E. ist Termin auf den 22. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr,
bestimmt. . Der Landgerichts-Sekretär: Kasper. 50297 Gütertrennung.
Mülhausen i. E. vom 30. Dezember 1886, in Sachen der Helena Heß gegen ihren Ehemann Salo— mon Geismann, Handelsmann, Beide in Zillis— heim wohnhaft, ist die zwischen den Parteien be— ftehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
lsoꝛos! Bekanntmachung.
Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 6. Januar 1887 wurde die den Eheleuten Marie Schwertschlager, ohne Geschäft, und Johann Schwertschlager. Wirth, Beide zu Kolmar wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft aus— gesprochen.
50299
gerichts zu Köln, III. Civilkammer, vom 16. De⸗ zember 1885, wurde die zwischen den Eheleuten, Unternehmer Nicolaus Lemper und Anna Martria, geborene Delesen, in Lindenthal, bestandene gesetz— liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle pöllige Gütertrennung ausgesprochen und mit der Auseinandersetzung, falls mit den Ge— schäften des Theilungsverfahrens der Königliche Notar Meinertz zu Köln beauftragt.
50Q295 Auszug.
Königliche Landgericht, J. Civilkammer, zu Köln, die zwischen der Josephine, geborene Serini, und ihrem Ehemanne, dem zu Köln wohnenden, gegen⸗ wãärtig im Konkurs befindlichen Kaufmann Adolf Roß sen. bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Güter⸗ trennung mit allen gesetzlichen Folgen ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung vor Nota Graffweg in Köln verwiesen.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, J. Ek. 50260 lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom
6. Januar 1887 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Leopold Kahn, Lumpenhändler, und
vorgenannten Minderjährigen, mit dem Antrage:
9
k Weber, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Ser Kaufmann Falk Falk zu Breithardt klagt
Mittwoch, den 9. März 1887, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Wehen, den 7. Januar 1887. . . Zeiger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Louise Justine Boesch, ohne Gewerbe in Pfaffen⸗
Zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu
*
Mülhausen i. E., den 6. Januar 1887. Der Landgerichts⸗Sekretär: Derzég.
M MoscBhluß der M ßthbeil J 2 . 18 8 Durch Beschluß der Abtheilung J. der Civilkammer des
— 11 *
Trennung der zwischen 1
2
Dem Ehemann wurden die Der Landgerichts⸗
Jansen.
osten zur Last gelegt. ekretär:
8 K
2 S
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—
Köln, den 7. Januar 1887. F. Gaul, Rechtsanwalt. . Veröffentlicht: Rustorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Durch Urtheil vom 2. November 1386 hat das
Köln, den 30. Dezember 1836. Der Anwalt der Klägerin: Eichholtz, Rechtsanwalt. Veröffentlicht: gtöln, den 8. Januar 1887. (L. S.) Dahm en, Aktuar,
Durch Beschluß der IJ Civilkammer des Kaiser—
Fanny Katz in Riedselz ausgesprochen. Zur Aus⸗
einandersetzung der Vermögensverhältnisse wurden die Partesen vor Notar Seltenmewer in. Weißenburg verwiesen und dem Ehemann die Kosten zur Last
gelegt. . Der Landgerichts ⸗ Sekretär. (L. S.) Weber.
weite Beilage
iger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 11. Januar
Beschluß der II. Civilkammer des
lichen Landgerichts zu Straßburg . Januar 1887 wurde die Gütertrennung den Eheleuten Marx Kahn, Lumpenhänd Fanny Levy in Riedselz ausgesprochen. Zur einandersetzung der Vermögens verhältnisse * vor Nofar Seltenmerer in M*
zum Deutschen Reichs⸗Anz
die Parteien
E886 7.
Berufs⸗Genossenschaften.
burg verwiesen und dem Ehemanne die Kost Last gelegt.
usweise der de
D ichts⸗Sekretz Der Lu,, . Vorladungen n. dergl. * edene Bekanntmachungen.
Weber.
lbo302] . Staats anwaltschaft Ellwangen. Durch Beschluß der Strafkammer des KR. gerichts hier vom 25, Juni d. J. ist das im 2 chen Reiche befindliche Vermögen nachstebender we 336 St. P. S. mit Befchlag bn
Deffentlicher Anzeiger.
weshalb heute dessen Rechtsanwälte
osung, Zins Fommandit· Ges
diese Zulassung aufgegeben, Eichen (Jag. 172, 163) — 1009 Stüc Nutzenden Eintragung in der Liste der biesigen gelöscht worden ist.
Metz, den J.
ö 27) Zwan sonen gemäß Aufgebote, Vor 1 188
Januar 1887. er Landgericht
orst oi aer * K 88 zersteigerung der hier Buchen (Jag
n den Bäcker Hermann w . zuletzt in Hünfeld wohnhaft, ie der Herr. För)ter rpflicht ist durch Beschluß
Strafkammer hier vom es 5. 480 bezw. 326 und 5. 1460 des Strafgesetz⸗ Reiche befindliche Vermögen ang der denselben möglicher⸗ Geldstrafe und der Kosten lag belegt worden, was 1 der Straf⸗ Nr. 52 / 6.)
Strafsache gege Kiefern 85. 95, 107,
1, Schlag Jagen 361 Ba.
Schutz bezirk Letzli — 15 m lang und 30
342 Eichen Abschnitte 3 bis 112 em stark, 45 Birken Abschnitte 3
M 826
erletzung der bietenden gegen gleich bag
Hen Landgerichts, br. 18885 auf prozeßordnung as im Deuts Ingeklagten zur Deck
effenden höchitten Verfahrens hiermit in Ge
Rechts anwalt —
3. Dezember v.
tragung in de ;
lte hiermit für erloschen
J. alt, v. Aalen, 4) Maile, 33 J alt, v. Altschmiede, Gr. Stegmaier, Agbar alt, v. Essingen, 69 Warter alt, v. Schechingen, 7) Krieger,
5
Konzet in Konstanz 2 5 — * — — storben ist, wird dessen Ein hier zugelassenen Rechtsanwä
größeren Käufen mit nur 25 wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, tags um 19 Uhr, hiermit eingeladen werden. Abschriften der Protokolle können Lom
ver, Dienstknecht, 23 Abtsgmünd, Schiffsjunge, 23 Josef, Bäcker, 23 J. 19 rm Eichen tzhol; II. Kl 445 rm Eichen Kloben, 68 rm Bi 2 rm Kiefern Kloben. 50 rm Eichen Knüppel. 531 rm Eichen Stockhol; J. Stockhol; J. Kl.
Reiser III. Kl.
7. Januar 1887. adisches Landgericht. Jung hanr
82 . 7 *. 2 183 Göckelmann, Paul Georg, Bäcker, e,, ö §. 326 Abs Yroherzog ffentlicht wird. (M. II. Dezember 1886. Der Erste Staatsanw J. M. Ritz.
= . mäßhbeit des J. alt, v. Heuchlingen, 10) Kopp, Steinheim, l. 27 In chm v. Dettingen, 12) Mair, J ; Fhristian Gottlieb, Schlosser, 21 J. alt, v. Käönige— bronn, 13) Rieck, Johann Georg, Maurer 9 8 alt, v Königsbronn, 14) Scheerer, Johann Gepr. Eifendreher, 21 J. alt, v. Königsbronn, 15) Gög, ,,,, Bor fingen 'atthäus, Schlosser. 3 n 17) Maher, Benedikt, Dienftknech 23 J. alt, v. Röttingen, 18) Mayer, Georg, 23 3 alt, v. Dischingen. 15) Mayer, Taspar J 9 20) Weber, Josef, Steinhauer, Gde. Auerheim, alt, v. Mittelschlecht 22) Baur, Friedrich, Bauer, ) Blessing, . Brench, Gden Pfahlbronn, 24) Deuschle, Wilheln . v. Waldenstein, Gde. Fritz, Johann Georg, v. Klaffenbach, Zimmermann, 27) Kronmüller, Hugh Karl, 21 J. alt, v. Kirchenkirnberg, 28) Müller, Jarl In : J. alt, v. Plüderhaujen, 2) Ricker, Johann Gottlob, 21 J. alt, v. Lindenthal. Gde. Unterschlechtbach; 30) Dienstknecht, 21 J. alt, v. Aichstruth, 31) Schnei—⸗ . Schreiner, 23 J. alt, v. Aichstruth 37) Wohlfarth, Johann Michael, Bauer, alk, v. Mönchhof, Gde. Kaisersbach, Wilbelm Gottfried, Emil Hermann, Aalen, 35) Geiger, Michael. Schuh— Gde. Adelmannk⸗ Stiftmacher, Matthäus, Maur
Bekanntmachung.
Wiese hat seinen inen Antrag heute Amtsgericht
Der Rechtsanwalt von Tondern verlegt und ist auf j in der Liste der beim unterzeichneten zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Tondern, den 7. 7 Königliches Amtsgericht.
Schneider, 21 J. alt,
8. Januar 1857.
Letzlingen, ar Der Oberförster.
Bekanntmachung.
Hammerschmied chramberg wegen Ver— 6. Februar
Friedrich Otto, 16) Fteck, Gottlob v. Bopfingen,
dolin Maier von hrpflicht wurde die am beschlagnahme durch Besc Landgerichts Rottweil vom
l Holz⸗Verkauf.
Zum öffentlichen und meistbietenden t ca. 400 Stück stärkeren kiefern Bau⸗ und diesjährigen Schlägen 750 Stück Kiefern der von der Oberförsterei Linichen Oberförsterei Neuhof, ist ein Termin Freitag, den 21. Jaunar
Vormittags 19 Uhr, Gennrich'scher s
verfügte Vermögens rafkammer des K. eder aufgehoben.
7. Januar 1887.
treffen aus Cairo bei d 1 eichröder zur Verfügnng der Interessenten.
3
*
Verpachtungen,
3) Verkäufe, Berdingungen re.
3
Steinweiler,
abgezweigten Biesenthal ch, den 19. d. M., 10 Uhr ab, altenden Versteigerung Eberswalde, Shorin (in dieser Reihen zum Verkauf ge—
Oeffentliche L Waldtheilungssache von Altenkirchen, tziger Aufenthaltsort unbekannt
werden gelegentlich der am Mittwo Vormittags Hause“ zu Eberswalde ab; ölzern aus den Oberförstereien Biesenthal, Freienwalde und folge) folgende Kiefern⸗Langhölzer stellt werden:
J. Schutz bezirk H
9 Ziegler, Wissen, Litt. W. Rudersberg,
kommenden Hö n Belaufsförstern Verkaufsbedingungen vo n den Geschäftsbureaus nannten Oberförstereien eingeseßen w Gr. Linichen im Kreise Drambnr Köslin, den 7. Januar 1887, Der Oberförster.
26) Göhringer, 5 ; l Mori Zoölher ö Aufmaßregister Aloys Kirch für s Rück, in Amerika, Karl Demmer in Deinrich Stahl in Amexika, Josephine Pütz Touise Humbach Henriette Brittscher aus Reinstädtler
Strauben,
eine Ehefrau Catharine,
Mützenschirme, t Schweißleder und Messingfederdraht.) Der vorstebenden Ausschreibung werden d öffentlich bekannt gemachten Bedingungen für d MJ3owo- Bun M bei 8 nd Ljeferungen vor 3. Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom Juli 1885 zu Grunde gelegt. Eröffnung der Angebote am 25. Jannar g g 5
1887, Vormittags 1g Uhr. Ende der Zu⸗
9 2 8 Karl Wilhelm, Bauer egermühle Jagen 181: g, Regbzk. II. Schutzbezirk Schwärze Jagen 151: mit ca. 6900 fm, III. Schutz bezirk Grafenbrück Jagen 199g: mit ca. 320 fm, IV. Schutzbezirk Eiserbude mit ca. 300 fm. Auszüge aus dem V tägiger vorheri dem Bureau der Kopialien zu haben. Eberswalde, den 4. Januar ] Der Forstmeister.
Schneider,
en, Ordensschwester, aus Wissen, zuletzt in Köln, Altenkirchen,
Ebach, in Amerika, Uziehung des Rezesses auf März 1887,
aus Wissen,
Königliche Oberföesterei Gramzow.
Am 26. Jannar 1887. von Nachmittags 1 Uhr ab, sollen in Gasthause zu Löcknitz aus 8 Löcknitz annähernd folgende Eichen: 25 Nutzenden — 37. Schichtnutzhol; J. Klasse, Knüppel. — 34 rm Kloben und Knüpz bis V. Klasse 25 rm Knüppel. —
Hö Jagen 238: 1Otto'schen des Schutz⸗ dölier versteigert 1 fm, 6a rm 629 rm Kloben, — 1,32 fm. Kiefern: 268 Stück 394,77 fm,
Josephine, geb
zur nachträglichen Sonnabend, den 5. Vormittags 11 Uhr,
in das Geschäftslokal der unterzeichneten Aus Thalstraße Nr. 5l, Rath Reichau ichen Folgen der Versäumniß, ing vorgeladen, daß ihrer Versäumniß Last gelegt werden.
erkaufsprotokoll sind bei drei⸗ d. M. ab auf hneten gegen Erstattung
ger Anmeldung vom 13. Jagen 111
Bierbrauer des Unterzei
felden, 36) Ziegler, Christian, nterkochen, 37) Bantel, J. alt, v. Essingen, 383) Stegmaier, Johannes J. alt, v. Essingen, 39) Kugler, J. alt, v. Attenhofen, Gde.
setzungsbehörde, Zimmer Nr. 5, Regierungs⸗ is auf die gesetzl insbesondere unter der Verwarn Ausbleibenden entstehenden Weiterungskosten zur Düsseldorf, den 5. Januar 1887.
Königliche Generalkommission
für die Rheinprobin; und die Hohenzollern'schen l
2 Nutzenden
Bäcker, 33 Bergmann, 33 40) Hirzel, Josef, Metzger, 30 J. alt, v. 41) Groß, Paul, der, 42) Hasilanger, JIe⸗ Lauterburg, 45) Borst,
alle wegen 2 km vom
Ban und Nutzholz⸗Verkauf. zu dem am 19. 8. Mts., von e Kiefernhölzer sind 10 Uhr ab, im Eberswalde anstehenden Termine osten Bau- und Schneidehöl; er aus rswalde, Biesenthal, Freien⸗ dem hiesigen Forst⸗ Schutzbezirk 382 Kiefern mit 557 fm; zagen 241: ca. b00 Kie⸗ Schutzbezirk Kablenberg, 2 Kiefern mit 99 fm. Januar 1887. Der Forftt
Gde. Hofen, . Schechingen, 2 Tvro 7 Cx
es, Knecht, 30 2 alt, v.
hann Friedrich, Schlosser,
Bahnhofe Löcknitz entfernt. von vorzüglicher Beschaffenheit.
Deutschen Hause zu Nummer⸗Verzeichnissen können von
Gasthofe zum? zur Versteigerung
50211 Verding.
— von dem bestebenden Güterbahrhofe Gereon bis
größerer P 1 die Bonner Eisenb ahnlinie hierselbst sollen in drei
Oberförsterei Ebe walde und Chorin kommen aus Hölzer zum Ausgebot
ezogen werden. . den 6. Januar 188.
tönigliche Oberförfter.
Wasseralfingen, 1 Gramzow, dier fol gende ; , , a ö 256, 266: Loosen, und zwar: Schutzbezirk N fern mit 360 fm; 1 6 Chorin, den H.
Bekanntmachung. te der bei dem hiesigen Landgericht zu—⸗ ist unter Nr. 82 der bis— obert Asmann zu Breslau
eẽttelgraben,
kanntmachung der Königlichen dam auf den 29. d. Mts. an⸗ Eberswalde der Oberförsterei Liebenwalde srk Lottsche, Jagen 63a.,, Schlag: 8 Stück mit ca. 19 fm In—⸗ Tarklasse mit Tarkl. mit 140 fm und Inhalt, Schutz⸗ 159 b. Schlag: Nutzstämme: 23 fm, kiefern: 190 Stück J.
v. Hussenhofen, Gde. 18 Bäuerle, Johann Konrad, Müller, 3.
49) Theilacker, alt, v. Itzelberg, berger, Jakob, Dienstknecht 51) Hartmann, x 52) Büchele, Johannes, 31 J. alt, . Heldenfingen, 53) Hagstotz, Johann Georg, Eisen— J. alt, v. Königsbronn, 54) Benz, Wil⸗ Bäcke Heidenheim, 55) Bührle, (Christof, Schmied, 30 J. alt, v. Hürben, 56) Bosch, ( Melchior, Bierbrauer, 29 J. alt, v. Gussen stadt, 57) Aner, Christian. Bäcker, 30 ö Oggenhausen, 58 Wöger, Johannes, Metzger, 39 3 6 s)] Borst, Kaspar. Schul amtszögling, 31 J alt, Westerhofen, Gde. Westhausen, 560) Gerster, Josef, 31 J alt, v. Reichenbach. Gde Westbaufen, 61) Ühl, Martin, Knecht, 29 J. alt . Gde. Lippach. 3 . v. Dalkingen. 63) Rettenmaier, Taper Neuler, 64) Mauermaier,
In der durch
ssenen Rechtsanwälte Regierung zu Pots
berige Gerichtsassessor R eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1887. Königliches Landgericht.
2.
entweder getheilt oder im
serem Central Neubau- Buren Zimmer 18, hierselbst, vom 1 Einsicht offen.
alt, v. Mergel⸗ kommen aus Nutzstãmme: balt, kiefern: a. 20 Stü 430 fm, ca. 110 Stück III. Ta IV. Taxkl. mit 72 fm
Gerstetten,
, und bestellgeldfreie Einsendung 1 und zwar durch den Bureau Vorsteher Schumacher Il .
Trankgasse 23 hierselbst., bezogen werden.
Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Landgerichte zu en Rechtsanwälte ist unter Nr. 32 John Sören Carl Thoböll mit Flensburg heute
ern ⸗ Bauholz auf dem Stamme. Jagen 2a des Beganges sterei ausfallende Kiefern
Januar 1887,
ca. 110 Stück zezirk Rehhorst, Jagen
helm, Bäcker, 30 J. alt, n: 1 Stück mit 3,
Das im Jahresschlage, Surigke hiesiger Oberför Bauholz; soll am Donnerstag, den 20. Vormittags 10 Uhr,
im „Bär“ zu Aken im Wege des
urg zugelassen der Rechtsanwalt eingetragen
rl. mit ca. 190 fm und 80 Stück IV. Tax⸗
klasse mit ca. 80 fm Inhalt. st, den 8. Januar 1 Der Königliche Oberförster.
N 887 , Meistgebotes ver⸗ Es wird ein Derbholzeinschlag von artet und soll das ausfallende Bau— dofe zum Ausgebot gestellt werden. zu Olberg und Förster
alt, v. Giengen a. Brz., Flensburg, den 7. steigert werden. ca. 1300 fi erw bol; in einem L Revierförster Michaelis Bismark zu Surigke werden den qu. Schl Erfordern vorzeigen.
heren Verkaufsbe nine bekannt gemacht werden ev em Bureau eingesehen w en 9. Januar 1887. Der Oberförster.
Holzversteigernng den 18. Januar er., Vorm. im Henkel'schen Gasthause hier.
1) Bez. Theerofen, Jag. 21 a.:
1009 Stück Kief-Langnutzhol; V. -I.
Bekanntmachung. e Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ heute der Rechtsanwalt d Werner wit dem Wohn—
Tinkenweilen. Weißt, Anton Tlassenen Rechtsanwälte i Julius Eduard Bernhar sitze in Halberstadt eingetragen. Halberstadt, den 8. Januar 1357. Der Landgerichts-⸗Präsident.
dingungen werden im Ter— ent. können dieselben
27) Bez. Chacobsee, Jagen 42/3: 19 Stück Eichen -Langnutzhol;
tzholz II. Kl.
675 Brenner, Kaspar, Bauer, 28 J. alt, v. Dol vorher in mein merkingen, 68) Kaiser, Johannes, 283 Lödderitz, d alt, v. Waldhausen, 69) Höfer, Gottfrie d Gausmannsweiler, 70) Schray, Gottlieb, Bäcker, 31 71) Müller, Christian, Metzger. Pfahlbronn,
Bekanntmachung. 2 rm Eichen⸗Schichtnu
Der von Seiner Excellen; dem Herrn Justiz 59 Stück Kiefern-Langnutzholz V. -I. Minister zur Rechtsanwaltschaft bei neten Amtsgerichte vom 15. Mts. bisherige Gerichts · Assessor Gerbracht, die hier geführte Liste der Rechts anw Wohnsitz desselben . Ham eln“ eingetragen worden.
J. alt, v. Lorch dem unterzeich⸗ ab zugelassene ist beute in älte und als
Schichtnutzhol; II. Kl. 3) Bez. Dammendorf. Jag. 713 Stück Kiefern ⸗Langnutz hol
4) Bez. Planheide, 34 Stück Birken⸗Langnutzholz
äufe der Oberförsterei Jävenitz, 12 rm Kiefern⸗
Magdeburg, bis März 1887. — 1030 fm. — 1000 fw. Mitte Februar — 1000 fm. e Februar — 1700 fm. Mitte März 21. Januar 28. Januar Im Februar Im März Näheres im Reg -Amtsblatt, Allg. Holzverkaufs
Ellwanger,
Adelstetten, 33 J. alt, v. Schnaitt
Gottlob Adolf, Schneider, 73) Herrmann, Johann Gottlieb, Schmied, 32 3 alt, v. Miedelsbach, 74) Kies, Ernst, Kaufmam, ; Schorndorf, 755 Göckeler, Jaboh J. alt, v. Schnaith.
Reg. Bez im Januar Kiefern. Nutzhol;z: 2. Januar
. an lob: 25. Januar Jag. 110:
Friedrich, Weingärtner. 33 Königliches Amtsgericht. J.
H. Staatsanwalt. angnutzholz T. — II. Kl.
177 Stück Kiefern ⸗L
Derbb holz: Derbbrennholz: . . 6 Dammendorf, den 7. Januar 18387.
Der Oberförster: Rasmus. Hod z0] Regierungsbezirk Frankfurt oll ken 24. Januar d. J in hiesiger Brauerei nachsteh Neu Kunersdors Bahn anliegenden und auf me zu erreichenden Reriertheilen des reviers Lagow und zwar: Koriften Schlagjagen 172; Te jagen 110, Dicte Jag. 155 und 85, 985 und 107:
Bekanntmachung. g Rechtsanwalt Philipp Greuner hier die Zu anwaltschaft aufgegeben hat, ist die denselben betreffenden Eintrags in unserer anwaltsliste von uns am 4. d. M. bewirkt wo Lobenstein, den 7. Januar 1887. Fürstliches Amtsgericht.
Johann Heinxich laffung zur Rechts⸗ Löschung des
III II
Beschluß.
Auf den Bericht des Gerichts-Assessors Riegen und auf Antrag der Kaiserlicher Staatsanwaltschaft wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Xeserteurs Johann Josef Kaeß, geboren am 28. Mai 1864 zu Kienzheim, Kreis Rappoltsweiler, bis zur Höhe von 3000 „ mit Beschlag belegt.
Kolmar, den 5. März 1886. ;
Kaiferliches Landgericht, Strafkammer. gez. E. v. Klöckler.
Magdeburg, im
erkehrsblatt. Montags,
endes Hol; au der Märkisch⸗ ist chaussirten Wegen Königlichen Forst—⸗
Anzeiger und Forstv tzholz⸗Aufmäße werden gegen
mittelst der Wald⸗ Berlin ˖ Lehrter
zum 2. run 1 * . 2rBFo Schreibgebühr ver— ; hung de . Alles Holz wird, auf Wunsch, Bedürfnissen pro Bahnablage — Jävenitz, Bahn, befördert. Der Oberförster. von Linde quist.
svorwerk Schlag⸗ 163; Grunow Jag.
Löckler. Cas z ers. Für richtige Abschrift: Der Landgerichts ⸗ Sekretär.
Bekanntmachung. bei dem Kaiserlichen Landgerichte Metz zu⸗ Rechtsanwalt Wortmaun in Metz hat
—
Diebels.
ntichen Zettelbanken.
2 ; Fheater- Anzeigen . Theater⸗ Anzeigen. 1. In Mön Nel
ö. ⸗ der Börsen⸗Beilage.
Familien ⸗ Nachrichten.
In
mit Ri im. 110 rm. Nutzschicht Höttcherbolz IL. II., 880 rm Scheit, 310 rim Ast, 250 rm Reisig JI. 110) — 42 Nutzenden, 60 rin Scheit, 25 rm Ast, 22 rm Reisig J. 172 — 115 Stimme mit 114 fm, 239 ri Scheit, 350 rm Reisig J. der Lizitation öffentlich an den Meist— zezablung bezw. bei 25 o/ Anzahlung verkauft, e, Vormit⸗
9e ge
baare
k . 29. L. M.
„aus hiesiger Amtsschreiberei gegen Entgelt bezogen
8 *
den.
agow, den 8.
8 18 anuar 188
Der Königliche Oberförster. Ewald.
18048 ) J
. Anzeige.
Die Egyptische Regierung theilt unter Bezug— nahme Verkauf alter Papier⸗-Sorten und anfzer Ge⸗ brauch stehender Register, hierdurch mit, daß er Bietungstermin des 1. Februar d. J um min⸗ ens vrei Monate verlängert worden ist.
auf die frühere Anzeige, betreffend den
1 1
e veränderten Bedingungen steben nach ihrem . 2 — zem Bankhause S.
50209 Ausschreibnng
der Lieferung von üuniform⸗ Materialien. (Ealmuc, Düffel, verschiedene Tuche, Sammt, Serge, Biber, Lama, Sarsinett, Köpernessel. Doppel— köver, Nessel. Satin, Mousselin, Molton, Wattirungswatte, ver⸗ schiedene Abzeichen, Cocarden, Uniform- und Bein—
3 ( . —5jf 8 * 8 Zanella, graue und Steif⸗Leinwand,
11
knöpfe, Hosenschnallen, Haken und Oesen, Achsel⸗ schnüre, Kragentressen. gestickte Kragen, Einfaßkordel,
11
a X57. 6 2 . 3a fs itzenrohr, Papypdeckelstreifen,
06.
ttags
schlagsfrist am 15. Februar 1887, Nachmittags
6 Uhr. Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Ma—⸗
11
terialien⸗Bsreau zur Einsicht offen und werden da⸗ selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden oder in deutschen Köln, den 8. Januar 1887.
Gebotbogens gegen 40 in Baar Reichspost-Briefmarken verabfolgt. Materialien Bürean der Königlichen Gisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen).
j 636 . =. ö J XB 8 Die Erdar beiten zur Herstellung des Bahnk
Ob
530 000 ehm,
6 oe
3 ,,
zanzen vergeben werden.
jungen liegen in un— 1, Trankgasse 23, 0. Januar an zur
Loos J. mit 2 K Loos II.. 2
7 —
1 Die Bedingungen und Zeich!
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto—
1 von 4 MSH, von uns
. *
169
Die Abgabe der Beßingungen erfolgt nur
an folche Ünternehmer, welche sich über ihre Leistungs⸗
fäbigkeit durch vorherige Verlage von Zeugnissen
22
aus neuerer Zeit genügend ausweisen.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: Angebot auf die Aus ührung der Erdarbeiten für die Stadtbahn“
bis zum S8. Februar, an welchem Tage Vor⸗ mittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse
bestellgeldfrei einzureichen.
23 hierselbst, porto- und
Zuschlagsfrist 30 Tage.
Köln, den 4. Januar 1887. . Königliche Eifenbahn⸗-Direction (linksrh. ). Abtheilung IV.
49777 Snbmissions⸗Termin.
Freitag, den 28. Januar 1887, Morgens 9 Uhr. Zum Verding der Lieferung vro 1887,88 von: 5358 Stück Piassavabesen und 25379 . Besenstielen
für Militär-Verwaltungs- ꝛc. Behörden 8. Armee⸗ Corps nach Bedingungen und Proben im Burea: unterzeichneter gegen 1,40 (66 Kopialien bezogen wer
Verwaltung. Bedingungen können
der 1
Ksblenz, den 5. Januar. 1887. Königliche Garnison⸗Vermaltung.
lõ09l Sõ] Bekanntmachung.
Ter von der unterzeichneten Strafanstalts⸗Direktien 2. Februar er. anberaumte Termin zur Exöff— ; Lieferung von Wirthschafts⸗ S887 88 betreffend, wird hiermit aufgehoben. Die Anberaumung eines späteren Ter⸗ mins bleibt vorbehalten. Wehlheiden, den 8. Janus 1887. Königliche Strafanstalts-Direktion.
k