1887 / 9 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

se für ziff⸗ und Landwirthschaft. Von Regierungs⸗ und Bau- Tuchdruskerei (6. 1 U-V-G ). Betriebe ur Herstellun Auf ebot er J uirte tlic ith a el. Verschiedenes: Zur künftigen NMæooctultur Ius . 6 , . en, * als fabri ; 5049 sg * Die Beiseitest-llung der Feldmesser. Besuch der land⸗ Betriebe anzusehen (8. V- G.). . Eintritt der e x d 21 3. MW. ĩ ; . . na. geb. Joost, g ze wirthschaftlichen Sochsche le * Stipendium für Kulturtechnik. der Berufsgenossenschaften (8. 5 Abs. 2 U.. V.G.). Auf 2 n srraße i7 L., als Pfleger des ta hlesses 1 . e Charlot Wilbelmin verebelichten atbarina, g Nia rr bier vubli.- Enteignungsrecbt zum Nordostfee⸗Kanal. Patent⸗Nachrichten der Mittel (S. 10 U- VG. J). Gehören die Kleiderfãrberein ** „ie annten Eeben Tes am 4. No em ber . z Amm tadtgebiet bei Damiz: n Alt. 2 welchen Lie te.

Anzeigen. Neuigkeiten der kulturtechnischen und verwandten Lite- Textil- oder der Bekleidungsindustrie⸗Berufegenossenschaft en ssa* en Kaufmanns r. —— e. Me verehelichten Greinert zr rs S n nhren erstebeli Kindern den ratur. Hauptblatt: Reorganisation des Institutes der behördlich u. 37 Abs. 5 U⸗VeG)? Zu §. 29 Absatz 2? des Unfall? *. E.. n fammtliche Nachlaßglaubi⸗ , chottland bei Tanz.. . Pflichttbeil ausseßt, im Uebrigen aber die Ehe⸗ autorisirten Privat-Techniker in Oesterreich. Vom Civil⸗Ingenieur J. rungsgesetzes. Zu §. 17 Absatz 3 der Verordnung über da;.* . ; hi h aufgefordert, Martha Sorhie Mathilde in Danzi d von Podhagsty. (Flertf Ueber die rechtliche Bedeutung, Be fahren vor den auf Grund des Unfall versicherungsgesetzes eri? iar tens in dem auf jeichnung und Eigenschaften der Grenzen. Von Dr. jur. Gust. Freu Schiedegerichten vom 2. Norember 1885. Nichtamtliche ;? pen 6. Mai Grosser denstein. (Forts.) Literarisches. Personal⸗Nachrichten. Die Versammlung der württembergischen Ortskrankenkassen. vem unterze , rovinz hisches e 8 (Otto Drewitz in Verbältniß der Aerzte zu den Krankenkassen. Entf 4641 ** sügel B., part., Saal 32, an umten uch d. vergleic natomie Natural leistung Krankenversicherungsgesetz: Sind Kellner, Ke ie. . . der Wirbe Vogt-Yung, prakt. nd Th Hand⸗ te. d gspflicht der Braß, normale Hi

. 2 . aun de, t Portiers ꝛc. ju den gewerblichen Arbeitern Baukonsens⸗

* mn w 6e dieselben gegen die Bene j J w 1 2. 6 .

ö mier

ö J3askongr 4 ** 2 . ü 55 ;

von Altanen alkonen nach pflichtmäßigem chäftigte

1 I 1159 2 8 . . 6 . 2 (. * * 1 ö z 2 . 9 dan w P . 4 * usse pier ran⸗ * 8 9 . ' Y 13 1 * 16 Fürsorga Antrag des Rechtsanwalts ue bier, . ; 1 olizeiverwalt lzeiver ] '. 1384 85 1 * J.

n igg * 86. erstorbenen Kauf

2223 * 1

. ** 9157 3 9 1 naitm¶e!!

termine ibre Ansprüch e Inzumer 1 . 9 Veng

75

, , m,, Wudmig Heinrich Straus eee! Ert e nm nterben der Chefrau Grund sind

Dienstboten anzusehen? Fallen die in der Lankwirt it geltend machen können, als der inchlaß resp. die von ie m ea zu üchleallene ine en,. a, . ter Zouise Shüner und zwei

te r Anccht⸗ . f sch u ö . P , ea e. ö Erbz 1 ö . * . 13 ( ! ; .. stebel ichen d ö en

Stra §. 2 Ziff. 6 K.⸗V. G.? G. uufackommenen Nußung , , g, nm ,. Auf gebote termi 53

auf dem Lande wie in der Stadt, und die diesbezügliche bad Min.⸗Reskr. vom 27. Mai 1886 Nr. 10 027, betreffen?) nn seeten Ansprüche nicht erschöpft wird. 27. Oktober 1832, Xu) Verpflichtung des Gutsherrn im Gutsbezirke gleich der Gemeinde, so dung derjenigen versicherungspflichtigen Arbeiter zur Orts kran ; bei dem unterzeiSneten Gert

g hinsichtlich der in Eigenthum bezw. Wegebaulast eines Dritten stehen⸗ zezw. Eemeindekrankenversicherung, welche einer dem §. 7 Hautkrankheiten. den Chaussee als Dorfstraß Beg rfstraße speziell inner

1

Baupolizeibehörde. zeimäßige Straßen⸗

260 8 * . *

ia g k sönlich zu m . 5 ** 1 n ne, , / 3 k Verschollene wi Dorf straße. griff der j ier /! K- VG. genügenden Hülfskasse angehören. Wer hat als An uterkrankungen. h d 3 Ausfluß des euerungsrechts sich hörde“ im Sinne von §. 76 des Krankenversicherungsg: , dur en die Unterhaltung der an n? Schiedsgerichtliche Entscheidungen: Unfälle ais; t einer Landstraße befindlichen Bäume den Anliegern auferlegt wird. oupen. Mauthner, nicht Entschädigungspflicht aus dem Schlachthausgesetz. Enteignungs⸗ Berger Tyr man, Krankheit Mühlgraben els Privatfluß. Widerspruchsrecht des und Krankheit des Seh⸗ ibesitzers gegen gewisse Anlagen. Staatliche Entschädigungs⸗ ft: von Bergmann, Echino.« Pflicht für Eingriffe in das Fischereirecht. Entschädigungspflicht des Anheilung abgetrennter End ⸗Phalangen der Bergwerksbesitzers. Außerdem Beilage Nr. 7, enthaltend: Ver⸗ ngecr; Schm itl. Verschluß von Venenwunden. Berliner Verein mischtes, Stellenvakanzen, Inserate. r innere Me Beiträge zur Pathologie des Herjens. Wiener Das Volkswohl. (Allgemeine Ausga r Sozial⸗Correspondenz Gesellschaft der Aerzte: von Bamberger, p ;

8

ter Hinrich Carsten—

431 2 e.. 86 .

2

N ? m ren vo Mir mi ö XY . Wirsitz, den 6. Januar 1 C3nuialiches 9

rh 130r

ig⸗ Anders Albin Sag⸗

elne 1. 112

(6.

* due a n Elementarereignissen sind keine Betriebzunfälle Maß inderten Erwerbtfähigkeit. Brieffasten: Verpflichtung de Göcbentollernfche Lande das Seitens ankenkassen zur Zahlung von Transportkosten Schädigung en , d. die Hohenzollernfchen gskrankenkasse. Sind die im Kolportagehandel beschattnn er Spar- und elta nl Hun sten bes Gan fonds sonen versicherungspflichtig? Bestebt für die Ortskrankenỹ⸗ Lande in a 1565 r

9

8

* *

* . . ollen: ö. . 8 6. ; 8 1 . 9 4 Ggm mw; 1 51 del ber 1) der Lokalschul⸗Kommission Hir⸗ t ö .

8 9. 4 3

e]

mtegericht Samburg. andgrundstück? . cbichafts⸗Amt in Verwaltung der nach⸗ ; u Anfpri bezahlt sei und beantragt die ih! An ra 2 genden Verlaffenschaften, vertreten durch den Rechts. name , ,, rstarb' hieselbst Jo⸗ 28 Am 15. Februar 1 86 starl li Auna . 3 9B itef; . 2. ge Mai 18657 ausgestellte Spar *. Reier t den Erlaß eines 1 eb Wichern 3 ina Elisabeth, geb. Reinbeck, des ie Pflicht. erkrankte Mitglieder in einem Krankenbause unter zubrn Hip w M Werth am 31. Dejember . . n ö z ; hanna Inliana Margaretha, m, , , Bernhard runckow Wittwe. gen? Lieftrung von Bruchbändern. Umfang der Unfall versic fassenbuch Nr. 2 , e ö Ehrisftian Nicolaus Mathias V; ee, eg am 16. Septeml

er 1818 87 Rat ein der 101 . Viese Dal eln ö

ungspflicht. Unterliegt die „Innere Sargausstattungsfabrikat ; . . nnn Festament hinterlass atte mit ibrem an K , 63 ul

8 3 8 *

1 vednik dr

.

i

joy do * . ter k 7 * bhürtie

„parorpsmale Hämoglo⸗ Dr. Vittor Böhmert, Dresden.) Nr. 7. Inhalt: Die deutsche er Unfall versicherungspflicht? . Auf An . Sa kenhain, . i at

Wiener medizinisches Doktoren-Kollegium: Hertzka-⸗Eisenschitz, Bergzwerksprorkuktion voa 1876 —- 18335. Das Erbrecht der Gesell⸗ Rundschau auf dem Gebiete der Thiern , Fr 71983 berrührenden Rückgewährs-⸗ ssernta Erbe gemeldete minderjährige Sohn nen E

holera. Pariser Akademie der Medizin: Preisvertheilung. Pariser er vergleichenden Pathologie unter Berücksichtigung des 3, aus d Nr. * . Allgemeine Ver⸗ n ,, , 1. , ,. Guslav Hermann J seitiger

Biolog. Gesellschaft: Staar nach Naphthalingebrauch. Pariser Hesell. Waisenkinder -Erzichung. Arbeiterverhältnisse: Weibliche Dienst⸗ sammten Veterinär⸗Medüinalwesens. Gleichjeitig Organ zur N J J schaft für Chirurgie: equiner Urfprung des Tetanus; ertrauterine boten in Amerika. Die Arbeiter⸗Kolonie „Friedensv ; —6— ö

für öffentliche Gesundbeitspflege: Diskussion im Wasser. Praktische Notizen. Vermischtes. Briefkasten. Berichtigung. Umschlag. Bibliographisches. Personalien. Familiennaͤchrichten. Vakanzen. Anzeigen.

ECentralblatt für Deutsche Beamte. (Berlin 8sw. 12, r Friedrichstraße 214) Nr. J. Inhalt: Geschichts⸗Kalender. Zum erste Volksunterhaltungsabend. neuen Jahre. Zur Lage der Stations beamten. Einkommenver—⸗

hältnisse der öffentlichen Diener im Großherzogthum Baden. Noch billige Ernährung. Auslese aus der Presse. zur Lage der Kanzlei⸗Beamten. Mittheilungen. Erlasse und Die Arbeiter-⸗Versorgung. Centralorgan für die Staats⸗ Entscheidungen. Aus den Vereinen. Literarische Besprechungen. —ͤ

. w th ara 6, medizin un er von Ho 9e 8 . August Rudolf Hermann Vener. als Choler schaft. Zur Frage des Tarifs der deutschen Buchdrucker. 2 8 de . ö ! 2 3 me, 16 ! z r : Aftiengesellschaft Bever, bat den Nachlaß laut Beschlusses des J , . * ö Aktiengesellsche . Bever, hat den Nach Be i t. Chi ö 6 wor. es. us; tterir . . * 10 edensvereinigung, in tretung, der Interessen des thierärztlichen Standes. ( Zickfeldt sichet n den 3 83 aus gestellt am 15. August 187 mtsgerichts Hamburg vom 15. Oktober 1386 chwangerschaft; tiefe Schußwunde des Unterleibs. . Deutscher Verein München. Der sog. Dresdner Gesindemarkt. e. Eine große Osterwieck⸗Harz.) Nr. 1. Inhalt: Buch: Zur Differen ; ialdis os⸗ K 34 6 6, der recht; eitig mit der Rechts—⸗ über Orydationgvorgänge Weibnachtsfreude. Gratifikation. Unentgeltliche Wohnungen. der Leukaemie und des Rotzes. Rabe: Ueber den Rothlauf d . . ö ö 875. durch n. . eee, n, . . Zur et, der Sonntagzruhe. Aerztliche Hülfe für Schweine und die Impfung deßselben. Veterinärpolizei und geri. . ö ö . 87 = 1366 . 9 aus Urberach bei Arbeiterinnen. Mägdeheim. Vermächtni5. Anjeigen. liche Tbierheilkunde: Quecksilbervergiftung bei en. Angtomn . ag von 72 4. k Shrmiedemeifier J Grtramn N w ,, 4 e, 3 uc stlberpergiftung bei Kühen. ( RLngtoni Sd mar jeder Schein über den Betrag von Frankfurt a. M. ge Schmiede meister Josef. rtranummer r. 7.8 der Mittheilungen des Dresdner Bezirks⸗ und Physiologie: Ragowitsch: Die Funktionen der Schilddrüse.— . . vereins gegen den Mißbrauch geistiger Getränke): Einladung. Der

. ae 2 . f Bruders der mittestirenden Ehefrau, aus denen

: ; 3 unden verloren gegangen 2 ̃ . als Leiche gefunden Bruders der mitte 9

Arzneimittellehre: Toxicologie. Fleischbeschau: Esser und Schütz: Sb K lautend. . ö. . Etrauß , , 3 K Che mit der versterbenen Fobanna e,, ,, .

Mittheilungen aus den amtlichen Veterinär⸗Sanitätsberichten (For sind, hiermit aufgeboten werden. Urkunden werden ; Erben siad unbe , elbst Theodor Juliane Balster gl zieselbst Ludwig

. . 6. e en. org. uCtwaige Inbaber der genannten Urkunzen, werd 3) Am 24. Oktober 1885 starb hierselbst The . 29) i

Ueber gute und Mittheilungen aus der Praxis: Cremer: Eine unechte Extrauterin Stwaige ihre diesfälligen Rechte spätestens in Engebretsen alis Ingebretsen. Als Erben er ehelichen Vest . ö dem Wilhelm August 2

Schwangerschaft. Verschiedene Mittheilungen: Heß: Reiß cugefor ker; 9 Te ptember 1887, Vormit⸗ engen Wittwe des Verftorbenen, Anna Bern lung mit gegense n , . aber Sinterlaffung feine i ; 5

ö r 86 Cei 8 plaudereien. Standes ⸗Angelegenheiten. Tagesgeschichte. dem , ö. biefiger Gerichtsstelle anberaumten 1 r , Sanfen, und' eine minder Reyräsentatior rechte ur , , ö Dinterla n ung

hei n. ü . zesvrec und Gemeindeverwaltungsbehörden, Vorstände der Krankenkassen und Personalien (Auszeichnungen, Versetzungen, Abschiedsbewill igungn tags 8 . eltend zu machen. widrigenfalls fäbriae Tochter gemeldet; der von denselben ge⸗ an die Kinder 53 Johanna. Matin Eu Witt we,

Takante Stellen . Au Kunst und Leben. Brie skasten. Bzerufsgenossenschaften. (Herausgegeben von J. Schmi zu Berlin 9. Todesfälle). 2 Familiennachrichten Vakanzen (vakante amt uf n, der Urkunden erfolgen wird hr K . Tonkurseröffnung ist vom Zicke, des Friedrich , , ,, Ghe

Landes-Kultur-Zeitung. (Müller- Köpen, Berlin X.) Alexanderstraße 36a.) Nr. 1. Inhalt: Amtlicher Theil: Bescheide und private Stellen). Briefwechsel. die Lrasil ger mzollern, den 6. Januar 1857. Amtzg micht Hamburg wegen Geringfügigkeit der Schwester des Ebemannes Vie te, aus = emrel eher . 2. Inhalt: Abonnements⸗Einladung. Die Wassernutzung und Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungsamts: Zum Begriff der Wald in en , Amtsgericht. n ge n , , ö ; mit dem genannten Friedrich Pemnrich e

Ko 8 768 * ö Masse zurudg ) I.

Vollsur iltung Bevölkerungs. und Wohlstands⸗ verhältnisse im Königreich Sachsen. Beilage:

6

9 22sor 3 Y . Borgelen, 59)

verehel.

*

tstarb hier die unper= ecbelichte Wilhelmine Eleonora Catharina Leiding. Dieselbe hat in ihrer

882 errichteten, am 4. Me 6h

irten Testament ibren Bruder Joh

Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

nil

. k in deren Ermangelung mit gern G. ssensaften 0545] Ausfertigung, 1819 in , . . ö dem i aft O ; z J H unf gebar ,, 66a ne ge eher 3. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. ; E entlich er An es 2 * 8. , . . K k . ee . 6 Sekrastian Maurer 5) w ftarb bier die aus Hietzing Es sind bis jetzt Kinder ö Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. * g. Theater Anzeigen. ö Betreff. . Dc mm enzi, Marga⸗ * e Wien gebürtige ungerehelichte Marig Namens Carl August Thesdor Servers ens. Kommandit⸗-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗-Gesellsch. . In der Börsen⸗Beilage. von Oberölsbach, gegen = 5 W z

J Martin Leiding

. . 4, . 39 A 19. April 1885 r. 5st S e j gleichtkeilig mit Substitution der ehelichen 30) Am 19. 1 w ö ö Am 26. Mai 1886 starb bieselbst die am 29. Mai gleichtkeilig mi / w 6 ö. = 2 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ö

, . 3 Fe gate Auf n , ,. „Wilhelm Es wird das beantragte Auf ; .. Oppermann, geb. Hever, und Heinrich Wi . ö ber ls öls acher. Als Erbin ist r* , , öh. rselben, assen: daß Alle, welche . , ö J , , ö Verstorbenen, die Julius 6 rie, ö ,, und sonstigen ; . . . 1 . 3 ; JJ W J 8 ärung. . d . 2 J Namens Emilie Brockstadt und John . 1 Steckbrieß Mittwoch, den 16. März 1887, im Schwarzenbeker Schuld.! und Pfandprotokoll Zucker ö 6 der am 13. Juni 1838 geborenen angeblich geschiedene Frau Aung Seeboeck, geb. . . ; . oder sonstige n ,,. Yrfsensordnungen e Hefe Vormittags 11 Uhr Band TVI. Fol. 49 pag. 581 eingetragene, in fabrik Velylin nebf , 3 zii serg Margareta Schwenzl von Oberöls⸗ Moosbacher, in Chicago gemeldet. Mig Nachkommen von Johann Heinrich Wichern ö . 9. 3. . ) i. Pag eingetragene, fabrik Pelplin nebst der beigefügten 10 Dividenden Gütlerstochter Margar ; ; z des 2 ; b hieselbst der aus Als Nachkommen von 3 ö der gestellten Anträgen, insbesondere auf Um und Untersuchungs⸗ Sachen. 2) 1, o. Avril 18 Nüssen. belegene, Circa 1' ha 8 a 89 dm große scheine für 1883 bis 1859 und Talon beanttan hach ift nach Erklärung des Kurators ö Am 23 J . Fried⸗ sind gemeldet: I) ein Sohn Jobann ,, ö ö Mittwo en 6. ril 1838 Grundstu st Zubehör, etwaig irthschafts 4 . nn, nrers Sebasti ßhauser von Oberölsba idinghausen, Kreis Minden, gehurt!e . a. ichern i esden,. 2) eine Tochter nn,, oäMUä42] . Steckbriefs⸗ Erneuerung. ö . ö ,, V 1 ö. . . , ,, ger en el ger 1 KC bein Carl Adolph Kiel., k W Wichern Testaments vollstrecker , . 2 . 9 . F. * . . . . . k ; . ; y ,, Illbenl 411 Y . n 2 usgefertigt unter dem ; * 87 seit 10 Jah . 9 . 3 s Nerstorb verwittwete 2 d,, . . ufgefordert werden, solche An⸗ imd Wibder⸗ Der hinter den Handlungslehrling Theodor im Zimmer Nr.? (Schoͤffengerichtsfaal) des hiesigen der Vollstreckun zoklauf ersehenen O ? f m nn. Auf? Anw des Ver⸗ Hie tt, . ĩ 3 kel s Heinrich Otte , f 5 . n , , . Um Zimmer Nx. H gerichtssaal) des hiesi Vol igaklausel versehenen Obligation des f den 38 2 . 8 luf den vom Letzteren nach Anweisung des rr , , ĩ . irg, 3) ein Enkel Julius Heinrich Ott mit aufgefordert werden Lorenz, am 4. Deiember 1867 in Berlin geboren, Amtsgerichtsgebäudes statt. ͤ Schuldners Flindt vom ng gere, sf und in . J des ,, Der In haber i res? n, gestellten Antrag auf Todeserklä⸗ Frau Pastor Emilie Kiel, . 3 . sprüche spätestens na. 188:, . ,, in actis 9 6. 1 82. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Märj Folge Antrags des Krämers H. Hagen in Lauenburg, den zr aer flu ee graf sn pd äh u ,. Marg Schwenzl ergeht hiemit die Auf⸗ Minden, nimmt den Nachlaß für sich als Erbin ; Am. 49 Oktober 1886 verstarb hier 1 aus . 3 8 3 ; ö.

, a. 349. 2 unterm 2. Juni 1382 erlassene 1887 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem vertreten durch den Jusftizrath Mey selbs äu⸗ ö w J 1 5 in Anspruch. Zarrentin gebürtige Johaun Christian Hein⸗ f ö zeichne und unterm 5. Juli 18s erneuerte Steckbrief wird zum Sequester bestellten Rechtsanwalt O. Krijger ers, zur K J ö . ö. . Berichte uberaumten un) ö Verschollene, spätestens in dem aut Um 12. August 1386 verstak Johann Carl , Ii n., Geschwister des⸗ anberaumten Auf gebotstermin ö hier dur nochmals erneuert. hicselhst, welcher Kaufliebbabern nach vorgängiger Anspruchs an rückständigen, Zinfen von Michaelis er, ü n. . K ö 9. 39 . Ticustug, den 25. Oktober 1887, Friedrich Wolter, mit ö ö amens 1) Joachim Heinrich Carl Lege Amtsgericht, Dammthorstraße 16. Zimmer Nr 335,

Berlin, den J Januar 1887. . . Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit 1882 bis 1. Juli 1885 mit 281 M 25 3 nebst der Urkunde —̃ K. ö Vormittags 10 Uhr, am J. September 1877 errichteten, am 26. Augu) ö

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83. Zubehör gestatten wird. . Kosten für eine protokollirte Kapitalforderung zum . ) J Schwerin, den 8. Januar 1887.

. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 50740 Steckbriefs⸗Erledigung.

ti ; Hen T und iwar Auswärtige unter Be⸗ ; j ĩ oh Lege, hier anzumelden und zwar Auswartige unten, z ; 2) Jobann Heinrich Christoph Lege, hier, n, Fiat, slönrtestunasbevollmächtigten ö 33 p fa T ients, in welchem er bier, 2) Johann. Deinrich b. Lege stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmachtig . . 3 anbe Aufgebotstermine persönlich 1885 bier publizirten Testaments, ta. 33885 h Maria Pagel, geb. Lege, tellung eren, , gr,, Betrage von 1500 a6 die Zwangsvollstreckunß im . i , n. e ö . sich anzumelden, seine Schwester Johanna . . n. 9 ö den . als Intestat⸗ bei G . ö ö ,, J zes Amtsgericht. ) 1 . . . 5 Substituti er zu ö ö 1 en 4. Januar 8. . tlenk Wege des Spezial-Konkurses erkannt worden ist, so g g widrigenfalls sie für todt erklärt wird, . geb. Wolter, mit Substitution ihrer Kinder:; , n n . en, , . 8 . Civil-Abtbheilung J. Amtsgericht. werden Alle und Jede, welche an dieses Grundstück ——— 2 an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Universalerbin beruft. 15. September 1878 Am 22. Oktober 1886 starb hier . ,, R ö ; 1 * 9 5 doitar znr 2 6 599 1b 1 s 1H . 122 2 4 4 2 X ! ö . . 5 * 89 * 9 * . ' 6 2066 2. ö f * oi rt ige 9 32 Beglauble 3 2 Der gegen ten Arbeiter Heinrich Streichert wegen Zur Beglaubigung: , aus irgend einem rechtlichen Grunde 39240 . gebots verfahren wahrzunehmen, . ö Die ,, Erbin . ö , . Rottenburg in Württemberg gebürtige Sorens k 3 ; 5 We gn, Betretar. Unterschlagung in den Akten L. R. II. 3709/86 unter Der Gerichtsschreiber: dingliche Ansprüche oder Forderungen zu haben ver⸗ 157** Aufgebot. = Ir alle Diejenigen, welche über das Lehen, der verstorben und sind al Su Christi a Johanna Welker. Als Intestaterben Ind, Geschtmzister. Romberg, Dr., e J 7 J . * 2 . . '. 8 X ö 5 2 ö ß ö h . 2 ö 3 * ö. ö 41 1 1 / ö 2 . . 1 ö. / 8— ( 2. . 2 . = 8 ö . 29 ö. dem 27. Mai 1886 erlassene Steckbrief wird zurück— 89 F. Meyer, A.-G. Sekr. ö mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Auf Antrag des Bauunternehmers Franz Seifert Verschollenen Kunde geben . Mittheilung k K ,, darunter ein Bruder Adolph Welker in Mem genommen. Gläubiger hierdurch bei Vermeidung des Ausschlusses; . 18 J Fierüber bei Gericht zu machen. Amalia Unrau, geb. Wachs, Tuber ! . . , . 8 bei Vernetzung des Aussch 38 zu Ullersdorf bei Otti z r . hierüber bei Gericht zu mach ĩ ern , Alt⸗Moabit Nr. 1112 (NW.), den 8. Ja [50482] von dieser Masse aufgefordert, sich spätestenz am z DYttmachau, vertreten durch daa nuar 1887. In S

ere ö. . Se

staͤdtischen Spar⸗

35193 Publikation. . j ; 38 ange in Hamburg, ) Frau Elisabetb Caroline mingen gemeldet, 30193 V J ö. . ä ö ; Rechtzanwalt Br Ricolaus zu Münsterberg, wir Kastl, den 5. Januzr 135, , . . ; J In Sachen des Amtszimmermeisters Flentge in Sonnabend, den 5. Februar 18387, 1. 31 3. , . uf H. Hintzen, Fruchthändler zu Königliches Landgericht JI. ö . . Heinrich Andreas Prigge Wittwe. Erben gezogen auf H. Hintzen, B l . Am 18. November 1885 starb hieselbst Carl gi Hellem ! ; 6 9. k Nr. 6434, welches für die minderjährige Tochter des Zur Beglaubigung: k . 2. Deiember 1836, lautend über 600 M, sen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Be- unterzeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter Be— Sekretã storbenen soll in Havigborst. Amt Trittau, I n,, 3a. 8 2 * ö . ö ( 83 t 6 1 2 . 2 . ö Dl 3 ö ö an 1833 einen Bestand von 83,47 * hatte, aufgeboten. 8. Sperl, K. Sekretaͤr. 2 ; , Vechelde sub No. ass. 63 belezenen Anbauerwesens schrift der Anmeldung beizufügen. 5a hi Shristopher in Blanko accevtirt, von dem Aussteller nicht 507539 Bekanntmachung s geforderf. vätestens i f ; Christoph, auch Joagim . g. n ung irt us chliehungs b e estens in dem au ,,,, ö Anna hristoph, z bom 18. d. Mts. verfügt, auch die intragung diefes Gerichtstafel veröffentlicht. . ! Witwe Zotßzz ur Nicolaus gü., k ! s ; hn, n,, göaates Hirfch. Sandelsmann zu Elsdorf, echtskräftig V ĩ ss z ĩ Termi tr; ö ibren genam Fhemann, Antrag des Daniel Hirsch, Handelsm rechtskräftig Verurtheilten erlassene Beke hung ist, Termin zur Zwangsv 5 3 9. h ; 26 ö als gesetzliche Erben: ibren genannten . eme, JJ . kassenbuch vorzul idrigenfalls di fn dem Rocken Colonat Bd. 5 Blatt 67 des Grund— Finder und zwei Enkel, nämlich die beiden ils gesetzlich er te Inhaber dieser Wechsel auf— ö ; . , 2. ö . . ; g assenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— ; ĩ 2 ,,, : a. Marga⸗ Es werden daher die Inhaber die ne. unter Nr. 15 bezeichneten Friedrich Hermann Frost, vor Herzoglichem Amtegerichte Vechelde angesetzt Nachmittags 25 Uhr, . 563 . fn dun iebst ; Fristorh Gubl Schule, geb. Wulffhagen, Namens: a Marga Es werd ( hrt Boltenhain, den 4 M ber 1886 Einhundertfünfzig Thaler Abfindung neh) Franz Joachim Christoph. Gubl . 3 . ; ; . . November 1886. ,, 3 bei dem Gastwirth Schmidt in Müssen einfinden z I 6 1 den 9) R Yo 886 8 i 1 e e Berlin, den 28. Dezember 13836. farest, fünf Kinder ihrer vorverstorbenen Schwester termine ihre Rechte anzumelden und, die Wechsel R N i esi Seri s f ; ö . 6 3. 6 sei ntragt. 3s4 QGuaus il reldet. arest, suns Kin ih 3 R. Wegmann. an in hiesiger Gerichtsschreib eingef ehen. werden, s5oꝛc5) Aufgebot unter der Behauptung, daß sie getilgt sei, beantragt Jobann Cbristovb August Eilert, gen 1 ö ; ; ( P Fritz. c. Doris Garoline, e. Theodor e l ell. f fgergrdert. i ; 9g . Hagenow, b. Fritz, C. Voris, ? r; . de Metz hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlor . Rechtsnachfolger aufgefordert, sich in dem am jember 1533 in, Kirch. Jeser, Amt Hager ; J Nach heute erlasse sei Inbalte tigung des Grundstücks zur Verfügung stehen. : r ö . 2) Z3wan 13 Ilst cku Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte 366 ) h 188vollstrecktungen, Metz abhanden gekommenen Lebensversicherungspolice ochese. * * k . 2 ö . Der Inhaber d dd au e . b han ele . 1) der Wiese Nr. 157 ñ k e, , , , ö s als Leiche gefunden jn Amerika, 4) die Schwester Frau Gustav Elvers an den 7. März 1887, Vormittags 9 Uh Königliches Amtegericht. Cecilia Hass als Leiche gefunden. . . . 4 . . . 3 ö fum 3 des AÄckerstücks Rr. Ih am Wocltower Wege s ist das Aufgebot folgender angeblich verloren v ; 329 . ; 8 z auf den Namen des Ackerbürgers W . ,, , aus Kajedeich, Amt ; 2 8 * ö . 2 7 ö . * 85 K Buk vertreten SFrbe in An . 7. . 3 2 1871 über se haf . u d . e bea -. ö. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen— Der Ackerwirth Anton Rüther zu Buke, org , , abn-Prämienanleihe vom 7. Februar 1371 über ] und 7, belegenen Grundstücke, nachdem das Verfahren Helmer Wege mit Zubehör Termine U Nr. Zo 188 über 133 * 39 4, ö E. k Timmann. Als Intestaterben sind zwei voll⸗ 6 Geschwister gemeldet: 1) Carsten Hagedern in bahn⸗ en ö Mertz 353 1887 zorn Fat dos Aufgebot folgender bisber im Grund Als 1 ? lirung der Verkaufsbedingungen am aße , bier, von der Gertrud Schoedler, Pots— ,, , d Becke Timmann gemeldet Rebecca 5. ĩ , , . . 3 . Timmann und Becke Xl ö am 5. 1887, Vormittags 10 Uhr, . r gi. 834 616 ib ; . ; . . gez. Mehl. Hillermann berichtigten Grundstücke: Timm 1 1 6 9 5 =. j Hamburg stohlen worden f Przsmi ; . = , . 2) zum Ueberbot am 27) Mr. R 16 über 44 Mc 71 , lautend auf geh . 36 46 1322 zu Trägaard, Kirchsviel . Winter, geb, R age horn, in ö 6. 9. . Tiscbler wegen der vorbezeichneten. ihm gestoblenen Prämien⸗ Zimmer 4 versteigert werden. . ; Der Hilfs⸗ Gerichtẽschreib ö. 164 ( Ruthen und? 1 Fuß 11. 29. Jun . 866. . ö n8 Nielsen Hansen. . Am 39. Mär; 1867 verstarb hier der Vll w Wel im JZimmer Nr. 5 des hiefigen Amtsgerichtz. bier, wen der Wertha, Prötsch, Andreasstraße 3h. / 1 hiich. . ö groß, / Mögeltondern, geborene Hans Nielsen ? ; 6. det* 1 Neaeben und der Inhaber der vorbezeichneten Prämien- gebãndes Statt J 2 3 Nr. 109 877 über 167 S6 54 . lautend auf ö . h = 6 a. Dorothen Henriette Intestaterben sind vier Geschwister gemeldet: gegeben d der ö . 5 * J K . ; ö 2 ö. 2 8335 bier pe bene 9 al end X 2 5 2 Ackerbürger Wilhelm Spierling wird zu dem— J j S Ruthen und 43 O Fuß bier verstorbenen Ghe Hie & n Rufgebotstermine seine Rechte bei dem ( 169 2 787* * ö. vorzulegen, widrigenfalls die Hir e Mi d straße 13, Hof part. links a. 8. 6967 P Isvenburaisches Amtsgericht, Abth. Wittenburg, den 83. Januar 1887. part linfs, ; ̃ den giachlatz kaut Beschusses des Amtsgericht: Großherzoglich Oldenburgi des Amtsgericht, ö. r r, Kreis Hadersleben, 2) eine w, n n, n erklärung der Urk Kaution zu haben alauben, auf f durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Zur Beglaubigung: ertlarung der Uirzunden erfolgen wird.

k 3 z Folgende Wechsel: ; . 2 z 5Ytopember 1836 starb hier Maria Folgende Wechsel: ie, afßrine Wolf, geb. Wachs, in Neuhafen in Am 8. November das durch den Antragsteller angeblich verlorene R. Amtsgericht. Cafhrine Wolf, geb. Wachs, * j . f J * ** s ( w. 216 d . Wahle, Klägers, wider ven Schlachter Wilhelm Vormittags 190 Uhr, f j GFledorf, und von diesem acceptirt, fällig am Der Untersuchungsrichter. chts Kastl Friedrich Hilmer. Die Ehefrau des sind unbekannt. 8 . und von , . Di * , , ,,, Amtsgerichts Kastl. Jacob Friedrich Hi Die Ehefre . 188 ,,, j ö 1 n. n n, Her . 3 Antragstellers Alma Seifert ausgestellt ist und Ende el tsschrélberei des K. Amtsgerich Jacob F n 9. ; te, geb. Wulhagen 2) datirf vom 15 September 1886, gezogen auf . schlagnahme des dem Beklagten gebörigen, in stellung eines Vertreters, anzumelden Und eine Ab— l k w—ĩ Friederika, auch Friederike, geb. agen, . ö ö n] ge Y 6 111. ) Die Inhaber des Sparkassenbuchs wer? f . ñ ; fiurp̃ 1 . Sp nbuchs wer auf⸗ ni zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß ; ö ooh a) Aujgebot Tisch und Bett unterzeichnet, fällig am 15. Dezember 1886, Die in der Strafsache wider Gottschalk und Ge⸗ den 6 Juli 1887 V . 50549 1 t. . ⸗. ae Friedrich Silberhaner von Tisch 8 Bet Unter (hnel, J Do lische J , ö ] . 2 ; . . . . ĩ ormittags 10 Uhr 56 ; Säötfare EGolons Bernard Focke, j geb. Drews. Die 15. s Beschlufses im Grundbuche am 18. d. M. erfolgt Einzigster Termin zum öffentlichen meistbietenden an der Gerichtsstelle Zimmer Nr 6 , n,, Von Seiten der Wittwe Golons Ber 3 GCatharina Margaretha, g z6versteigerung auf Verkauf wird anberaumt auf . ö ö ö Wchwester Louise für kraftlos erklart werden 9 z ; z z vornperstorber Schwester Loui 2 ‚. ; st: 3 . ie met Sohnes drei Kinder ihrer vorverstorbenen Schwe erklärung desselben erfolgen wird bu cs gen esrnngl einge r ggrnenn l, imer g nen,, J fordert, spätes in dem auf Freitag, den ; ö , , ö n,, . ö G ,,, g. de 5 läd, Schulze, des Elaus gefordert, spätestens em au t am 18. April 1852 in Brachstedt Saalkreis in welchem die Hypothekglaͤubiger die Hypothekenbri-fe an Ort und Stelle, zu welchem sich Kaufliebhaber ; ,. thelken aus dem Uebertragskontrakte m' 37) NAugust 1855 verstarb hier der Kunst⸗ rethe Lonise Therese, geb. Schulze des ,, . , , . sonstigen Vortheilen aus dem Ue rags Am 27. August 5 ve ; Rear aumten Aufgebots⸗ Königliches Amts t ya . i öcichneten Gerichte anberaumten Aufgebets Vechelde, den 21. Dejember 1886. wollen. gliches Amtsgericht. ö artiger Bruder, Namens Schulze, verschollen, c. Leuise Schule in Bu. unterzeichneten Gerichte Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Franz Focke“ Als Erbe ist ein vollbürtiger. Bruder, Namen U i auch wird der ernannte quester, Auktionator Der Premier⸗-Li J . ö ö, e 8g ener 1886 . t Der Premier-Lieutenant Alexander v. Wilm ju mt i 2) Bid an f Sertember 513 zu Grevenkoxer— Bergheim, den 18, Oktober 1886. lar: , : ̃ Amtsgerichte auf den geborene Sophia Dorothea Schefe, Als 8 r n r eg meh fr , erklaͤrung einer ihm beim Umjuge von Berlin nach . mich Hiekeltmt nr, Rörember 36. Als Frben gez. Wittek op. ach 2 16 . 5 r 5. 3 3 i 884. ö ; . 6. j . 1 k . ) 5 9 Mover 1 ö ö * 2 nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ? 1 ? . mn anstehenden Termine zu melden, andernfalls sie mit fannt geworden, Namens. Maria Sophia star . n 5 über 500 MS Nr. 2058 der Lebens versicherungsanstaltt 16 ; annt Höri Körn, bier. 2) die Schwester Anna . Kürten, er ; In 8 35 ie g Ter den,, . e Smann ö . n an Lie ( ö. 26 ö . . Hinrich Do . S Anne = der zur Konkursmasse des Schlachtermeisters Fr Dercke e leeren ank lere eselbst zur? öschung gebracht wird. 15) Amr diz September 1855 wurde hieselbst die Hinri ; J . ; . . in den neuen Wiesen dies— . 1997 Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im 66am Hase, in Amerika. 19573 . ̃ ö . 1 Fin Bruder der Verst ö 1 . z ihm 7 Stück Slatt. 3 ö vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzunge 6 9 oraestellt und bescheinigt, daß ihm (6 „Stuc Wilhelm Spierling niederwaͤrts; gegangener Sparkassenbücher der ĩ ö ; Sitzunge aal 1m Freiburg a. Elbe, gebürtige hat vorgeste lautend auf , . da hne en ee, die Nummern 47681, b30o95 , U z ö . HR,, 35 46 Fhblr., nämlich die Nummern 681, . JJ ssern des Erblassers, Namens Ancke Kajedeich, 2) Hinrick Hagedorn in Bruch, 3) 40 Thlr., nämlich . e, . pbürtige Schwes 3 1 8, Na 85 * X. j z ö ; ö amerstr. 13 Das Kaiserliche Amtsgericht von Buks Jand Wistt 6 für den Tischler . ad n in den' ork, 5 Magdalen couponbogen und Talons am 253. April 1886 ge⸗ . Vor —ͤ 31. März 1887, Vormittags 10 Uhr ,, . ̃ ,, i, der Rarthold Tagedorn in New-⸗Vork, 5) Magdalena ? vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, ü ö 4 r. 18 zur Veglaubigung: Flur 13 Nr. Sz, Wiese. Im Kampe, 1 Mergen Am 21. Septemßet 1886 gverstarb , ir. 32, versteig ; 23. April 1887, Vormittags 109 Uhr die Plätterin Bertha Protsch, Markusstraße 36a. dilfs. 6 . ö . ,. ; 8 Als scheine erlaffen werde, Diesem Ansuchen wird statt⸗ Zu diesem Termine sind alle Realberechtigten be—⸗ ! . ig ö esemnmer am 32. August 1885 Leuis Friedrich Simsu Hagen. Als scheine erle . ., . 9 ü1U 9 . K ; lu 3 Nr g Acker Im Kampe 1 Morgen Derselbe at mi c ( tsch . 9596 , ,., srpäteftens in dem auf die unverehelichte H Peis . / Flur 13 Nr. 95, Acker z kur p' Conrad Friedrich Hagen, hier, scheine aufgefordert, spatehltens di,, 1 ͤ Auslage der Verkaufsbedingungen vom 16. März ?!“ unxerehelichte Helene Peisan, Ackerstraße 142, Ghristine, geb. Mennecke am 13. Oltober 1775 Tudwig Hinrich Conrad Friedrich Hagen. e zierdurch öffentlich geladen hre b ; 507 s2 Auf a Fhristine, geb. N ecke 3 z . ufgebot. groß . = e ,. Sauen in Heide ngesetzten Konkursverwalter Aktuar Schiller zu Wittenburg Die, Inhaber der ürkunden werden aufgefordert, ? hob 'rrichlet, in welchem die Eheleute sich Hagen, z Wilhelm Christoph Hagen in Heide, angeleß 8 —— 8 / ; . i 7 * 1 6 . . 3. ö 1 e VI 1 / h vollzieher Braunen zu M 7 . . ö 8 Eintragung a . bümer im Grundbuch bean ment e 1 . ö 22 7 i, Orig 1 . . R ren 18 * z botltzleder Braun zu Wattenscheid hat eine Amts— intragung als Eigenthümer im 2 , scheine in Drigina die Besichtigung der Grundstücke mit Zubehör gc. den 15. Juni 18587, Vormittags 111 Uhr, faut 16 ö gegen . f 3 destitut Am 15. August 133665 starb hier Nis. Wilhelm e ir Kön lglichcß rer mt? gung Frundstücke mit Zubehör ge 4 , . . . . -) ätlich des Ehemannes Hansen als destitr er Königliches Amtsgericht. III. Oberlandesgerichts -⸗Präsident zu Hamm hat daz werden daher alle Cigenthumsprätendenten an ufeben ist. AÄlt Erben des Ehemannes F r* 9 24 ö. . 1 ö 40. * 9 832 vor⸗ anzu 2 21 88 * f ; 2 Aufgebotstermine ibre Rech * . ĩ fgebot derselben veranlaßt und werden ö. ihre Rechte und Ansprüche auf die Re 1 ; lᷣosgi]) Großher; o glich Mecklenburg⸗Schwerinschet Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die deshalb ; ł ; ,,,, ,,, 8 V ; 22 . 1 r 2 anlen in? ö * . S durg vor 2. Dttobe Sh rechlze . —ů. aufgefordert, dieselben ö 111 ihr, en . 1èGChristiane Meggelsen, geb. Hamburg vom t . 56 2 zf Herichtssqhreiber Berlin, den 2. Oktobe 885 Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt Der Gerichtsschreiber. 5 den : Yktober j385.

3 . von Daniel Hirsch zu Elsdorf, 8 z , e 8 J ausgestellt von Daniel Hirsch Streb Rord Amerika Dorothea Henriette, geb. Schöttler, de . K k Cree, 8 j . Streber. Nord⸗ ; age der el . * Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse zu Bolkenhain gei. = . Hellemann in Braunschweig, Beklagten, wegen Zin, als dem hierzu bestimmten letzten Angabetermin im . z oltenb ö 1 . , . . ä Snare Schreiner in Elsdorf, von diesem f ö 5 28 K T ich , chreiner in Elsd Der Ausschließungsbescheid wird hies Arm idr Februar i556 starb zu Beesthacht die zu, Wniffßzager, X. Joachim sriednich f Ver Ausschlietzungsbescheid wird nur an hiesiger m 6. * ö ; ee, ,,, , ĩ —̃ ; a , ,, geblich verloren gegangen und sollen auf 1 4 . s ö *. ? M;, Ne rbene hinterläßt sind an zeblich verloren ge l nossen J JI. H. 572. 35 behufs Er . 2 n g, J * ges Ghefrau. Die Verstorber : ö ö bebzfs. Ermittelung, der k n d Kicbfp. Nordwalde, ist das Aufgebot. folgender auf Verstorbene hinterläßt als Erben vier eheliche geschie dene 8 , , rr ; ; . Termine ihre Rechte anzumelden und das Spar— , ,. 2 vom 18. Januar 18356 ist, soweit fie den daselbst. den 19. April 1887, Morgens 9 uhr, PHontag, den 7. März 1887, . er O Uv C K. an! ' vor dem ff e, g , f J ; 9 Wittw er dinand S. Juli 1887, Vormittags 11 Ühr, vo eboren, betrifft, durch Strafvollstreckung erlediat zu überreichen haben. ö. 1 * 5 ĩ Anton von Pein Wittwe, b, Ferdinand S. J 3. J cheld . vom 3. September 1845 für den AÄckersmaann drechsler Wilhelm Louis August Eylert. Heinrich An d ĩ Herzogliches Amtsgericht. Die Kaufbedingungen können vom 5. Februar 1887 . . ; vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos sollen 4 brist ooh. * ; 29. De⸗ Johanna Fölster, geb. Wulffhagen: a. vorzulegen, widrigensaus Demnach werden der Franz Focke und seine etwai— ) Im 17. Mai 1885 starb hier die am 29. V 8 ea,. 3 Scheefe i Schwarzenbek e j . k 505643 eee n warzenbe?k, 1 zewunschter Besich⸗ ( —— öni liches Amtsgericht. In ö 5 inder derfelben be— Riep bei Krempe, geb. Satharina Dohrn, Kon glich 13. April t. J., Vormittags 11 Uhr, Krben find zwei unebeliche Kinder derselber die Richtigkeit der Abschrift: Königli ic z Geschwister: der Bruder Für die Richtigkeit der Abschrist: 5 ö 6 emachtem Pro 5 . Königliches Amtsgericht z ; n m . naegeben 4 Geschwister: 1) der Brude ! Aufgebote, Borladungen u. dgl. gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung ö far Re, gj 9 ihren Anfprüchen an die vorgedachte Post abgewiesen fa urthlä n Schefe und Wilhelm Schef sind angegeben 4 Gesch en Ge gn znigl. Amtsgerichte ; ; O ür die Armee und Marine in Berlin, beantragt , k , ,,, ter Fran Carl Elvers! Gerichtsschreibergehülfe des Königl. Amtsgerichts. 50542 6 2novrf to; junior gebörigen hiesigen Grundstücke: . ; ; ö. ö. 8 * . . e Dohrn, hier, 3) die Schwester Frau Car vers K 3 Zwangsversteigerung. 1 gehhrigen Hiestg: Grundstücke; . ö Burgsteinfurt, 27. De zember 1836. m 9. September 1822 in Itzehoe geborene „hier, k . . 22 c 9 1 8 11 ö . . . ö seits des Rahms an der Wo zer S ; ͤ Aufgebot. ; = . . fmann Auaust Geitz zu Frankfurt a. M. Grundbuch von Stralsund Band XX. Blatt 60 3 H 1 de, nimmt den Nachlaß als Intestat⸗ 23) Am 12. November 18856 verstarb hieselbst der Der Kaufmann August Geitz zu? 2 ; . J zu Apenrade, nimmt den Nachlaß ais Inreste 6 8 ,, 1. Stock, anberaumten Aufgebots ine seine Rechte loo 4d Aufgebot. zu Apr Kirenkakn. Prämienscheine der DOldenburgischen Eisen— Fndetradenen, iu Stralfind Sainßoststraßᷓ, H- i . JJ ; , K , Aufgebotstermine seine Rechte 960486] r ö * Als Intestaterben sind Eisenbahn⸗Pramienscheine der wiel tler eingetragenen, zu Stralsund, Hainholistraße Nr. 24 3) des Ackerstücks Nr. 13 vom grünen nach dem kasß . Vetltn beanttagt worden; ; Wustlirath Krocni Pader⸗ 13) Am 11. September 1856 starb hier Peter Brorg Sagedorn; ls amt , i z se. , 39 falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfo ird durch den Gebeimen Justizrath Kroenig zu Fader‘ 18. ̃ 1 . Dezember 1885 ein— 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reg Gertrud, Tochter des Professors Schoedler, Mauer⸗ ö Urkunde erfolgen wird. . e . 3zs15* * S3457. 654419, 65450, 65452 nebst Zins⸗ geleitet ist, nne den, ö , Alff, geb. Pagedorn, in Isensee, R b84ld, C3457, soch, S. Kad, ö . vbn * ö ö z . ö ö sind und beantragt, daß ein Aufgebot 2 9 sonders geladen. e, . ; - . 9 67 Sktober 1899, Mittags 12 Uhr, ; i ,,, er, v k R gäülkelmi e Louise Bowden, geb. den 8. Oktober . ; 1887 an auf der Gerichts schreiberei und bei ' Mr hier, von der Helene Peisan, Brunnenstraße 111. . K in am 7. Sktober 18565 bier publieirtes Testa⸗ 2) Wilbelmine Henriette Louise Bo 83 , , 68 frühere, seints Ämtes enthob Gerichts⸗ zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behuls eine , 3) Wi] . . inkericichneten Gerichte anzumelden und die Pramien⸗ welcher Kaufliebhab ch vo iger d spätestens in dem auf . , ö. - ] . . f d 3 rück⸗ 4) Cbristian Theodor Hagen unter cur. unterzeichneten Gerie d . gg er Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung acgenseitig zu Erben berufen und welches rück ger den 29. Vezembe 5. on von 600 S hinterlen ö, trag . . . ; ; a er Gräftfoserklärung derselben erfolgen wird. statten wird vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich en bon HHo0 C6. binterlegt. Der Königliche tragt. gönnen Jensen. Die Wittwe und die Vormünder ö ö 865 en —, 1 ö 25 5 . ö ; ö 111. . . ** ‚. * Maors—⸗ orbe zaben 9, J ). 1 2 Saal 32, anberaumten JFerichtlie ö. zu leen, ret: I) ein Bruder, Peter Ghristian TF minderjährigen Kinder des Verstorbenen hake b. J. . ö . . n n f den sind gemeldel; J . ö ö kchte a ? b icjenigen, welche Ansprüche a— ) x in dem au 8 . k 2 Amtsgericht Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ . 29 Ani priüch . Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach sgericht. ; ö . 3 1 en,, 28 er Fran ö spatestens in dem auf anberaumten 61 gemachtem Proeclam finde

Barnstedt zu ters 59 ten. Dm 6 Tonkern, 3) die der Rechtswohlthat des n en n ,, ** 8 Vond . 2 * ö 262 9 w 9 e Ach⸗ 23 36 den 1. März 1887, Vorm 95 ut . D üigen, welche e , . stia II. Das Erbschafts-⸗ Amt, in e , ,, söotos) Bekanntmachung. .

J 9 dönia ge Mmtan 45 ni Rerfirnra 44 5 P 2 98 * ö z 37 5 2 beiden Sohn . 54 . nun NerlasFrse cha en, beandragt den Ila s elne N 2 , 2 S SyBi 11 RHCP 5 iden zur Zwangsversteigerung Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 493. angesetzten Termin anzumelden, widrigenfalls fle mit ö nter n sprüchen n. ö * . folgenden Verlassenschaften, beantragt den ; Auf Antrag des Justizraths Obuch zu Loebau, als ind Swangsversteigerun , . . ö genfalls sie mit ö J 4 . 8 43 Hansen, N e,, , des dem Aufkäufer Johann Winckelmann gehörigen 50183 ihren echten an diest Kaution ausgeschlossen werden. . und Rechten auf die vorbezeichneten 6 , r. a ert und Jens 16 h ö, ge lan k Juni Abwesenbeitsvormund des one le 6 53 Grund stücks Nr. 1425 Plan der Fritz . ö. e . Wattenscheid den 7. Januar 1887 ; ö. geschlossen etz tere aber im Grundbuch auf den . 26) Johann Kun Der ltar . kowski, w lcher zu Raudnitz am 1. Juni 1844 ge⸗ 2 ] . 2 Pl6 de Fritz Reuterstraß Suezi⸗ K 8 5 55 r 1 9 zn gr . D, den (. Januar 8. geslchlossen, letztere aber 1 ! 98 Indern, wele 2 . Sinterlassung seiner Wittwe Catharina wsSti, welcher 2 . . ju Schwerin mit Jabebgßr Ter ö. elt e Sy ezinl tonturs, Aufgebot und Zwangsver . . Aufgebot. Königliches Amtsgericht ; Namen des Antragstellers umgeschrieben werden. Kreis Tondern, lch 1844 mit Hinterlassung seiner X ö ö . ö Sohn des zu Frordenau verstorbenen Mathias 33 . Albehhr, Termine: kanf eines Grundstücks. NRer Gutsbesitzer F. Riessemann zu Kl Falken . , ; (sel 131. Margaretha, geb. Flügge, und eines ler ö . ;

. . * a 89 Rag 5 2 K 5. ) . b ö nn m. 9. w E Mackdem, über das auf den Namen des Auf⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt To käufers Johann Joach

1181

(4a

1) zum Verla ne nach zuvoriger endlicher Regu— lirung der Verkaufsbedingungen am

48e Nachdem

z * 1887 spruch nehmen. ö . Vaderborn, den 4. Januar 1825. 5 Im 34. September 1886 verstarb h ö. zeil es Mmtsaericht 15) Am 24. Seprem he ver taardt. fs Jr . 4 ö Königliches Amtsgericht. argardt, hat behufs Neubildung das Aufgebot der ö .

lee * 21 . - . w. 1 x s . ö Johann Küiper als Erben. achim Nicolaus Flindt zu Muͤffen 3 helm Angnst Ludwig Grund, geboren ;

. . 6. J. 2 8p. 33 r 3 357 8 ore izt s wer! Irbe 2 TDieser Sohn wurde! Jankowski und dessen gleichfalls bereits verstorbenen