1887 / 9 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Ehefrau Elisabeth, geb. Rossa, im Jahre 1863 in Scharschau gedient hat, seit dieser Zeit jedoch ver schollen ist, wird Gottfried Jankowski, desgleichen auch die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgericht auf den 2. November 1887, 19 Uhr Vormittags, Zimmer Nr. 4 anberaumten Aufgebotstermin bei dem Gericht schriftlich oder versönlich zu mel— den, vidrigenfalls Gottfried Jankowski für todt er klärt und sein Vermögen seinen bekannten Erben ausgehändigt werden wird.

Dt. Eylau, den 23. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. J.

50547] Die Conservatoren de Diederichsschen Stiftung W da Aufgebot der gerichtlichen Obligation vom Oktober 1849, Inhalts welcher der Porzellan⸗ Schneidermeister Johann Carl

3485 händler,

; frühere riedrich Steinhoff der Johanne Christine Elisabeth

iederichs gegen Verpfändung des an der Ecke des

einweges und Ritterbrunnens Nr. 1935 gelegenen Dauses und Hofes sammt Hinter- und Nebengebäuden, zarten sonstigem Zubehör und des Gebäudes A936 2000 Thlr. schuldet, beantragt. Der Inhaber dieser Obligation wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 27. Inli 1887, Morgens 11 Uhr,

r Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, an— gesetzten Termine sein Recht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden wird.

Braunschweig, den 5. Januar 1887. Herzogliches Amtsgericht. IX.

L. Rabert.

ö. 1111

Bekanntmachung.

ziejenigen., welche Ansprüche und Rechte auf

ie Malig'schen Erben aus der Schuldurkunde

5. März 1334 auf den Grundstücken Nr. 104 tz Abth. III. Nr. 2, Nr. 114 Peisterwitz Abth. III. Nr. 5j und Nr. 546 Peisterwitz Abth. III. mir. eingetragenen, zu Ho seit Michaelis 1832 verzinslichen, 1834 zahlbaren Einhundert Thaler Kaufgeld haben, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten ausge chlossen. Ohlau, den 4. Januar 1887. Königliches Amtsgericht.

50534 Im Namen des Königs! Verkündet am 15. Dezember 1586. ö. Wierzbow 5k . Gerichtsschreiber.

In der. Gustab Schmeichel'schen Aufgebotssache V. F. 18/86. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Lippmann

für Recht:

J. die Geschwister Michael und Lorenz Sokolowski resp deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ vrüchen an der für sie im Grundbuche von Mocker Bl. 181 Abth. III. Nr. 3 und, 3 d eingetragenen Erbtheilsforderung von je z0 Thlr. ausgeschlossen

II. die Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem Eigenthümer Gustav Schmeichel auferlegt. ö

50279

Durch Urtheil vom heutigen Tage sind folgende Hnpothekenposten für erloschen erklärt: .

J. Die Band VIII Blatt 9 Grundbuch von Legden Abihlg, Ul Nr. 9 für den Kaufmann, Wilde in Amsterdam nach dem Inhalte der Urkunde vom 28. Mai 1823 eingetragenen 40 Thlr. Vergleichs—⸗ quantum nebst 4 Yο Zinsen. . j

II. Die Band 15 Blatt 32 Grundbuch von Wessum Abthlg. III Nr. 3 für den Ackersmann Joh. Hein—⸗ rich Böcker in Wessum laut Obligation vom 15 Ok⸗ toher 1515 eingetragenen 100 Thlr. Darlehn nebst 4 O Zinsen. ö III. Die Band 9 Blatt 29 Grundbuch von Kspl Schöppingen Abt n nr. eingetragene Pupillen Quote der Minorennen Sicking ad 18 Thlr 2 ö . Das Band 14 Blatt 2 Grundbuch von Wessum Abthlg. III Nr. eingetragene Darlehn ad 250 Thlr. aus der Urkunde vom 27. September 1801 für Hermann Buddendick.

Ahaus, den 16. Dezember 18856.

Königliches Amtsgericht.

öM2ê2] Bekanntmachung.

i. Verfahren, betreffend das Aufgebot der

Nachlasgläubiger und Vermächtnißnehmer des am

2. September 18835 zu Berlin verstorbenen Zahn—⸗

arztes Dr. Feodor Förster ist durch das am 18. De⸗

zember 1886 verkündete Ausschlußurtheil beendigf⸗ Berlin, den 3. Januar 1887 ö

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

(50231 Im Namen des stönigs!

. Verkündet am 23. Dezember 1886

Referendar Volmer, als Gerichtsschreiber Muf. den Antrag des Justiz⸗Raths Lorsbach zu diypstsdt· als Bevollmächtigten des Ackerwirths Siephan Peitzmann zu Kirchspiel Liesborn, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Oelde durch den Amtsrichter Wagener für Recht:

Das Hypothekendokument über die in Band XII 6 Abtheilung III. Nr. 1b. des Grundbuchz von Liesborn, früher in Band B 38 zseiben ,, ö in Band II. Blatt 38, desselben

Anna Gertrud,

Sophia, . Anna Maria Elisabeth Schlenker, gengnnt Lieftüchter, Kirchspiel Liesborn eingetragenen Torderungsrechte, und zwar für Jede 82 Thaler 13 Sar 4 Pf., eine Schuldenkaution von 35 Thalern 26 Sgr. 4 Pf. und Unterhalt anstatt Zinsen aus dem Schichtungsvertrage vom 6. Juli Ii) wird für kraflles erklart. . Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag— steller zur Last gelegt. ö

Wagener.

loög270] Bekanntmachung. Durch ? usschluf Urtheil K. Amtsgerichts Würzburg JI. vom 30. Dezember v. J. wurde der der Zinna Hommel, Wittwe von hier von dem Bangquier Richard Kirchner allhier ausgestellte De⸗ positenschein vom 8 Oktober 1384 über die bei dem⸗ selben hinterlegten Urkunden, nämlich: Ser 2375

3 2 89 FJFaler-BgBâ ein baver. 109 Thaler⸗Loos r ISF732 und

des

für kraftlos erklärt, was gemäß §. 833 der Civil⸗ Prozeß⸗Ordnung öffentlich bekannt gemacht wird. Würzburg, am 5. Januar 1887. Gerichtsfchreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. (L. S Baumüller, Seer.

50276 Ausschlußurtheil. Verkündet am 4. Januar 1887. Thiele, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betr. das von dem Tapezierer Louis Thiele ju Hannover beantragte Aufgebot des von dem Kreditverein zu Hannover eingetragenen Ge⸗ nossenschaft ausgefertigten Sparkassenbuchs Nr. 327 über 326 M 25 4 erkennt Königliches Amts- gericht. 1IVb. zu Hannover durch Amtsgerichtsrath Jordan,

. 2c. 2c. . für Recht: Die genannte Urkunde wird für kraftlos erklärt. gez. Jordan.

i Ausgefertigt:

(L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber. 50275 Ansschlußnrtheil.

Verkündet am 4. Januar 1857. . hiele, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betr. das von dem Fabrikarbeiter Heinrich Schwiening zu Linden beantragte Aufgebot des von der allgemeinen Lebensversicherungs⸗Anstalt für das vormalige Fönlgreich Hannover, jetzt Han— noverschen Le zensversicherungs⸗Anstalt zu Hannover ausgefertigten Rezeptionsscheins Nr. 4061, 4. 1. Hannover, 26. September 1855, über 500 Thlr. erkennt Königliches Amtsgericht IVb. zu Hannover durch Amtsgerichtsrath Jordan ;

xc. 4 . für Recht: Die genannte Urkunde wird für kraftlos erklärt. (gez) Jordan. (L. 8.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber.

. 20.

0274 Bekanntmachung.

Laut Ausschlußurtheil vom 5. Januar 1887 ist das Sparkassenbuch Nr. 717 der Sparkasse des Kreises Neustettin über Js6 Æ 2.5 J auf Lina Bansemer lautend, für kraftlos erklärt worden

Nenstettin, den 5. Januar 1887.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des stönigs! Verkündet am 2

502771 8 Januar 1887.

. Mantey, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Händlers Johann Theodor Aberg in Skanör in Schweden,

erkennt das Königliche Amtsgericht durch den Amtsgerichtrath Gerstäcker

. . für Recht:

1) die Police Nr. 402 836. ausgestellt am 17. August 1885 von der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Ger⸗ , inz Robe 9. 5060 Kronen für den Händler Johann Theodor Aberg zu Skanör wird für ft⸗ . g zu Skanör wird für kraft

2) Die Kosten gelegt.

zu Stettin

dem

Gerstäcker.

werden Antragsteller auf⸗

502721 „Das Hpothekendokument über die früher im Grund buche Band Tl. Blatt 46 comb. Abtheilung III. Rr. 9. yietzt im Grundbuche von Sangerhausen Band. XXV. Art. 1027 und Band. TVI. Art. 794 Abtheilung III. Nr. 5 beziehungsweise 2 eingetrage⸗ nen 925 Thaler 15 Sgr. des Taufmanns Daniel Ecke, bestehend aus dem Hvpothekenbriefe vom 10. November 1873 und Ausfertigung der notariellen Schuldyerschreibung vom 10. November 1873, ist durch Urtheil vom 30. Dezember 1886 für kraftlo erklärt. ; ö Sangerhansen, den 1. Januar 1837. Königliches Amtsgericht.

50278] Durch Auctschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts zu Greifswald vom 5. Januar 1887 st der Grundschuldbrief über die Post von 1500 4 ein getragen in Abtheif. II Nr. 12. Vlalt 3, Vänd F des Grundsbuchs der Stadt Greifswald für kraftlos erklärt worden. ; Greif swald, 6. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. 50280

Bek anntmachung. , . J

Nr 315433. Das badische 35 Gulden Loot Serie 5339 Nr. 266 922 wurde auf Antrag des Maurermeisters Friedrich Müller in Heidelberg namens der Erben des Privatmanns Wilhelm Helm—⸗ Feich von Wieblingen durch Ausschlußurtheil des Gr. Amtsgerichts dahier vom 29. Dezember v. J. für kraftlos erklärt. . Karlsruhe, den 4, Januar 13887. Gerichteschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Braun.

50500

lh! Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht zu Oppeln hat am 5. Januar 18387 für Recht erkannt:

Die Hypothekenurkunde über 159 Thaler Dar— hehn c coniunstim eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezemher 1871 für den Bauer Johann Pogrzeba 9 Ulejn. Dee bern gin Abtheilung III Nr. 5 auf Vlatt 204 Groß⸗Doebern und in Abtheilung 11 Nr. 3 auf Blatt 435 Groß ⸗Doebern wird für kraft—⸗ los erklärt. . ö

Oppeln, den 5. Januar 1887.

. Pielicke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 50550]

Auf den Antrag des jzu Köln wohnenden Bier— brauers Johann Weiden, vertreten durch Rechts. anwalt Müller daselbst. sind durch Urtheil des Rönig· lichen Amtsgericht zu Köln vom 30. Dezember 1885 die Obligationen der Stadtkölnischen Anleihe von 700 000 Thalern Litt. A. Nr. 1770, 1771 und 1772 lautend je auf einen Betrag von 200 Thalern fũr kraftlos erklärt worden. ö Köln, den 31. Dejember 1836.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. . .

Für die Richtigkeit:

drei Oldenburger 40 Thaler⸗Loose Nr. 46,580, 46,581, 15,5652,

(L. 8.) Kump, Kan leirath, Erster Gerichtsschreiber.

50271] Ausschlußurtheil:

Rr. 11082. Das Einlagebuch Nr. 319 der bie⸗ sigen Spar und Waisenkasse für ein Guthaben im Betrage von 406 26 3 zu Gunsten der Diako⸗ nissin Josefine Hoffmever in Hamburg und Gen. wird für kraftlos erklärt.

Neustadt, 31. Dezember 1886. Gr. Amtsgericht.

gei) Dr. Köhler. Der Gerichtsschreiber: Zirkel.

Im Namen des Königs! Verkündet am 4. Januar 1837. Brohme, Gerichtsschreiber.

50552

Kolbitz erkennt das Königliche Amtsgericht Wolmirstedt durch den Amtirichter Dr. Leuschner für Recht:

Die Urkunde, bestebend aus einer Ausfertigung der Ehestiftung vom 27. Februar 1806 und der gericht lichen Verhandlung vom 109. März 1827, sowie einem Hrpothekenscheine über die Abtheilung IIl. Nr.? auf den im Grundbuche von Kolbitz Band 1 Blatt 23 verzeichneten Grundstücken für die ver— ehelichte Kossath Heinrich Anna Marie, geb. Rust früher Wittwe Niemann zu Kolbitz, eingetragenen 363 Thaler Eingebrachtes wird für kraftlos erklärt.

es Aufgebotsverfahrens werden dem

zu

Die Kosten

Antragsteller auferlegt.

M 8 2

Von Rechts Wegen. Leuschner.

50535 1 sss] Bekanntmachung.

In der Parchem'schen Aufgebotssache F. 1 85 hat das Königliche Amtsgericht zu Neustadt i. Wyr. am 5. Januar 1887 durch den Amtsrichter Hartmann erkannt: ö

J. das auf den Namen der minorennen Ge— schwister Rosalie und Elisabeth Parchem zu Eichen— berg lautende Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkaffe zu Neustadt i. Wpr. Nr. 1065 über ursprünglich 2l4,14 ι, Gweihundertvierzehn Mark vierzehn Pfennig) wird für kraftlos erklärt, ö

II. die Kosten des dem Antragsteller, Eichenberg, auferlegt.

Neustadt i. Wpr., den 5. Januar 1857.

Königliches Amtsgericht.

Besitzer Johann Skwierz zu

50499 Bekanntmachung. und seiner Ehefrau Marianna, geb. Pieka, zu Konarzewo hat das unterzeichnete Gericht am 1. Ja⸗ nugr 1887 für Recht erkannt: . . Das Zweig ⸗Hypothekendokument über die im Rrundhuche des Grundstücks Konarjewo Nr. 34 in Abtheilung III. Nr. I noch für den am 16 Oktober 1815 geborenen Adalbert Pigczak eingetragene Vater⸗ erbtheils orde rung von 49 Thalern 4 Sgr. 163 Pf nebst 5 YM Zinsen (welche Post auch auf andẽre Grundstücke übertragen ist) wird für kraftloz erklärt Posen, den tz. Januar 1887. .

505331 Im Namen des Königs! Verkündet am 15. Dezember 1885. Wierzbows ki, Gerichtsschreiber

In der Johann Muzalewskis Aufgebotes In „der J Muzalewskischen Aufgebotssache F. 5/83 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Lippmann für Recht:

J. Die Hypothelenurkunde über die in Abth. III. Nr. 6 des Grundstücks Thorn: Papau Bl. 10 auf Grund des Kontrakts vom 5. August 1572 zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1872 für Martha Kro— likowska, Franz Krolikowzki und Hedwig Krolikowska eingetragene Glternerbtheileforderung, gebildet aus dem Hppothekenbriefe vom 1. Oktober 1873 und einer beglaubigten Abschrift des notariellen Kaufver— trages vom 5. August 1872 wird für kraftlos erklärt II. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden mit dem Besitzer Johann Muzalewski, mit 3 dem Fleischer Franz Krolikowski auferlegt.

j 5

öh], . Bekauntmachnng. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß: 1) der Matrose Christian Jakob Zietjow, ge⸗ boren am 24. August 1833 zu Raseburg, 2) ö. ,. Karl August Ludwig Fobian, geboren am 17. Januar 1835 zu Westawine durch Urtheil des unterzeichneten . 16. Dezember 18586 sür todt erklärt sind. Swinemünde, den 22. Dezember 138386. Königliches Amtsgericht. Schultze.

lös zr]. Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Carl Schneider's Erben zu Gräfen— thal in Thüringen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt A. O. Stargardt in Berlin, klagt gegen den Glaser und Handelsmann Marcus Grünfeld, früher zu Berlin, Admiralsstraße, jetzt unbekannten Auf— entbalts, aus dem Wechsel vom 6. August 1885 über 276.50. vis, und der Protesturkunde vom 9. Nov m⸗ ber 1886 im Wechselprozesse, mit dem Antrage auf Zablung von 276,59 M nebst 69/0 Zinfen seit 5. November 1886, sowie 7,80 M Protestkosten und 95. 3 Provision, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 11. zu Berlin Ab⸗ tbeilung 37, auf . den 25. Februar 1887, Vormittags 19 Uhr

Juͤdenstraße bo, 1I Treppen. Zimmer 72A. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Berlin, den 8. Januar 1887.

ö Engel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtbeilung 37.

lögöbbs] Deffenttiche Zastellnng.

Der Hauseigenthümer August Neumann hier lager, vertreten durch den früheren Gerichts. Assessor Lindenberg hier, klagt gegen den Metzgermeister Carl Wil msen, früber hier jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ansprüche aus einem Mieths« vertrage mit dem Antrage: den Beklagten u verur- theilen, dem Kläger am J. Februar 1857 137,50 M zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar u erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dortmund auf ; den 11. März 1887, Vormittags 9 Uhr,

Zimmer Nr. 2:

*.

160555

Auf den Antrag des Kossath Karl Peters zu

und ladet den Beklagten zur mündlichen

Aufgebotsverfahrens werden

Auf 8 z ' . Auf den Antrag des Ackerwirthes Michael Kurasz

den Rechtsanwalt Engelke zu Stettin,

vom

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu ng wirs Auszug der Klage bekannt ö nn win

Dortmund, den 31. Dezember 1886

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerich ; Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Zieglers Friedrich August We Emilie, geb. Deike, zu Kampe, Amts bez irt R. Amtsgerichte bezirks Bergen a / Rügen, vertret pern die Rechtsanwälte Traeger & Slawyk 4 bausen, klagt gegen ihren Ehemann, den ll Friedrich August Walter, in unbekannter Abc heit lebend, wegen Ebescheidung, mit dem e err ie Ehe der Parteien zu trennen und den keln Ehemann „ur den allein schuldigen Theil zu erk

8 lung des Rechtsstreitszvor die II. inn m, Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf 2 den 25. April 1887, Vormittags 9 u mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht n richte 17 Anwalt zu bestellen. e J Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Nordhausen, den 5. Januar 1887.

k Staerck, Gerichtéschreiber des Königlichen Landgerichts

50554 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich Kirchhoff, Maria, Hibbeln, zu Dortmund, vertreten durch den ud rath Predeck zu Paderborn, klagt gegen den It. Heinrich Kirchhoff. unbekannten Aufenthalts wh böslicher Verlassung mit dem Antrage, daz Pu der Ehe zu trennen, und den Beklagten für 2 allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet * Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht treit vor die J. Civilkammer des Königliche Landgerichts zu Paderborn auf 6

den 2. April 1887, Vormittags 9 Uhr mit, der Aufforderung, einen bei dem gedatz Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dien Auszug der Klage bekannt gemacht. . k Prüssen,.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, tano] Deffentliche Zustellung. , Samuel Korn und der Kaufmam Markus Tworoger, Beide zu Grabow, vertreten durch den Rechtsanwalt Radziszewöki, klagen gya den Bäckermeister Johann Grandvberek, früher

Krotoschin, jur Zeit unbekannten Aufenthalts, au

dessen Indossament auf einem zu Schildberg unte dem 17. Dezember 1885. von Jan und Blbiam Sitek ausgestellten, angeblich gefälschten Solawechs⸗ über 300 AM, mit dem Antrage auf Verurtheilun zur Zahlung von 300 M nebst 60½ Zinsen seit den 17. September 1835 und vorläufige Vollstreckb keitserklärung des Urtheils und laden den Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits or das Königliche Amtsgericht zu Schildberg auf den 28, Februar 1832, Vormittags 11 Uhr. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nast,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lh Hh] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Schuhmacher Anton, Bertha, geh Stange, zu Greifenberg in P.,mm., vertreten durt li egen ihren Ehemann, den Schuhmacher in sstarl früher zu Kammin, jetzt unbekannten Aufenthalt; wegen unordentlicher Wirthschaft, Versagung de eben zunterhalts und Ehebruchs, mit dem Antrag die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für. den schuldigen Tbeil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 23, auf ö

den 13. April 1857, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Zorll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lõdõ ns] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann C. S. Hilbert ju Reichenbab u. d. Es, vertreten durch den Rechtsanwalt Friederici zu Waldenburg i. Schl., klagt gegen ö

1 den Bägermeister Emanuel Zacher, J dessen Ehefrau Ida Zacher, geb. Kinner, Beide früher zu Weißstein wohnhaft, jetzt unbe— kannten Aufentbalte, wegen 300 „„, Theil einer Vaarenlau geldforderung von 1006 A 60 A, mit dem Antrage, die beklagten Eheleute kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 300 „S nebst o Jin en

seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und

jwecks dessen in Ausmahlung des Erlöses aus dem in der Arrestsache Hilbert ea. Zacher'sche Eheleute G. 90. 856 gepfändeten und versteigerten Mobilien u willigen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Waldenburg i. Schl. auf den 16. Mai 1387, Vormittags 9) Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht. . Waldenburg i. Schl., den 4. Januar 1 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

SI. . Teffentliche Zustellung. r Der Deinrich Reibling zu Biebrich-Mosbach, als Vertreter seiner minderjährigen Tochter Anna Reib⸗ ing von Na. vertreten durch den Rechtsanwalt Scholi zu Wiesbaden. klagt gegen den Küfer Fried— rich Fach zu Biebrich, dermalen unbekannt wo ab— wesend, wegen Forderung von Alimenten, mit dem Antrage auf Zahlung von: J. 10 Fl. 17 41034 4 Kindbettzkosten, II. 2 Fl. 37 71 3 jährlichem, in Quartalraten bis zum Eintritte des am 26. Juni 1886 geborenen Kindes in das 18. Leben jahr zall⸗ baren Alimentationsbeitrag, und ladet den Verlagen zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits dror das Königliche Amtsgericht zu Wiesbaden auf ;

den 1, März 1387, Bormittags 11 Uhr. Zum Zwegke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 17. Dezember 1886. P Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

zum Deuischen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

Berlin, Mittwoch, den

Dritte Beilage

I2. Jannar

r. L88367.

?

Aufgebote,

48695

bekannten

unverehelie mit dem dem Kläger ja jahre numerand o bezw. summe zi

pollstreckbar zu zur mündlichen das Königl

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Fiwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen a. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Terloosung, Zinszahlung ꝛc.

5. Komma t. Gesellschaften auf Aktien u.

2) Zwangs voll streckungen. Borladungen n. dgl.

Oeffentliche Zustellnng. Landnirth G. Huismann zu Hatzum, als des Kindes der unverehelichten

Huismann, vertreten durch den Rechts-

Sanen zu Leer, klagt gegen den Land⸗ Sopke Kromminga aus Hatzum, jetzt un⸗ h giufentkalts, wegen Alimentation. des am Dezember 1836 geborenen unehelichen Kindes der

lichten Jantjelina Huismann zu Hatzum,

? Verurtheilung des Beklagten,

Lebens⸗

.

ͤ bis zum vollendeten 14. Le

a

Aktien⸗Gej

ö d

2 8 Mormunt er Vormund

3

ae,, zwar in vierteljährlichen prä‘ aten die Summe von 200 S g sestzusetzende Alimentations— uͤrtheil für vorläufig

den Beklagten

8 89 des Kindes . 9 1 3 die 19

iche Amtsgericht zu We . den 21. März 1887, 1

Montag, 1 zr.

Morgens 11 ö .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weener, den 7. Januar 188.. Auffenberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. des Schneiders Michael Redlinger Kapellenstraße 40, Katharina, geb. Pesch, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen zerrütteter Vermögensverhältnisse mit dem zwischen ihnen bestebenden ig der Parteien vor ihrer gegen⸗

8

2

Bekanntmachung. h Rechtsanwalt Dorpinghaus vertretene Clara, geb. Herbers, in Remscheid, Ehe— f Hermann Nippel daselbst, hat Landgericht zu Elber— Antrage auf Güter⸗

111 11 r 8

ohh 8) Die gewerblose frau des Kaufmanns ; gegen diesen beim Königlichen feld Klage erhoben mit dem trennung. ö. ; ö

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. März 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50557 Durch rechtskräftiges Urtheil der! Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom Dezember 1886 ist zwischen der Ehefrau des Spediteurs Josef Schultes, Catharina, geb. Heck, Düffeldorf und deren vorgenanntem Ehemanne, asclbst wohnend, die Gütertrennung mit allen gesetz⸗ ichen Folgen vom Tage der Klagezustellung, dem 2. Oktober 1886 ab, ausgesprochen. Stein häuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50h50

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf, vom s Rovember 18386 ist zwischen den Eheleuten Wil⸗ helm Kepper, Schuhmacher, und Lina, geb. Dröge, Beide zu Viersen wohnend, die Gütertrennung mit Wirkung vom 26. Juli 1886 ab, ausgesprochen.

Frölich, Kanzlei⸗Rath, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Lex m e , n 0 * ——·ᷣ¶·¶ 2 ⏑—i / / , m Qᷣ· D .

Bekanntmachung. er Rechtsanwalt Dr, jur. David Sa. in der Rechtsanwalts⸗-Liste des hiesigen

gerichts gelöscht. a . 1 2 Frankfurt a. in, Königliches Landgericht.

. D ᷣ¶···

Sanerländer

Land⸗

1 . 11 C . k 12 Mo den 3. Januar 188.

3) Verpachtungen, gungen re.

Königliche Oberförsterei Gramzow.

Jannar 18387, von Vormittags sollen im Jacob'schen Gasthause zu ; folgende Höljer öffentlich ver⸗ steigert werden und zwar: a aus dem Schutz bezirke Meljow, Jagen 7: Eichen; 12 starke Nutzenden 75 fin, 6 rm Schichtnutzholz J. Klasse, 196 rm Kloben, so rm Knüppel. Buchen: 3 starke, Nutz enden 16 fm, 44 rm Schichtnutzholz J. Klasse in Felgenlänge 640 rm Kloben, 35 rm Knüppel. Lhorn 4 rm Kloben. b. Aus dem Schutzbezirke Dreiecksee, Jagen tzö: Eichen: 3m Kloben. Kiefern: 10 Stück Bauhölzer IV. Klasse 319 fim. 40 Stangen I. Klasse, 314 rim Kloben, 78 rm

Knüppel. Außerdem Stubben und Reiser, sowie

50528 Am 22.

9 Uhr ab,

Gramzow annähernd

von öffentlichen Papieren.

1 5D 527 Annaburg, Kreis Torgau, ablage Falkenberger

eine Quantität Kiefern⸗Hölze auf Wunsch in

werden

34 unterrichten.

aus hiesiger Stadtforst,

aus

derselben innerhalb

unter ausdrücklicher Anerkennung der Verkanfsbedin⸗

.

ellsch Holzversteigerung. . Preußiichen Oberförsterei auf der Waldbahn⸗-Holz⸗ Annaburg der Wittenberg⸗ ollen am Donnerstag, Vormittags 16 Uhr, er, bestehend in:

In der Königlichen Bahnhol] Eisenbahn, en 27. Januar er.

1am

ca. 350 Baustämmen, mit ca. 250 fm.

150 rm 4] resp. 5 i lange Rundkloben, 1069 1m lange gesunde Scheit.

w Knüppel,

30 91 größeren Loosen, öffentlich versieigert

C il. Kauflustige wollen sich uf der Waldeisenbahn-Holj;ablage

en näheren Bedingungen

en Annaburg, am 10. Januar 13237 Der Königliche Oberförster: Hagen. 49769

Es

** 7 L 5 Eichen⸗Verkauf. sollen vom Einschlag des Winters 1886/7, Begang Miihlenholz, den Jagen 18, 22, 23, 31, zr Eichen mit dem geschätzten Inhalt von 1010 Fmtr, und der Taxe von 21 970 4 in 8 Loosen von 31 bis 559 Stück Selbsteinschlag verkauft werden. Standort „5 Kilomtr. vom Bahnhof Neu—

111

enburg. len Verkaufsbedingungen. Aufmaaß⸗

r ichnisse sind auf unserer Registratur in Feschäftsstunden einzusehen, auch von dort gegen

e 851 * * Preisofferten sind schriftlich, versiegelt und frankirt, zungen, an unsere Adresse bis zu dem am 29. d. M., Vormittags 11 . uf dem hiesigen Rathhause statifindenden Eröff⸗ termine einzureichen. Reubraudenburg, den 3. Januar 1387. Der Magistrat. G. E. Brückner.

483891 Bekanntmachung.

Die in der Geschütz-Gießerei zu Spandau vor—

handenen Materialabgänge, als: ca. 120 kg Krätzblei, ea. 750 kg Hartbleiasche, ca. 24 kg Eisenzinklegirung. (a. 350 kg Krätz⸗ zink, eg, 16h. Bleireduktionsschlacke, a. 2500 kg Bleiasche, ca. 700 kg Bronze⸗ Krätzmetall, ea. 6000 kg gestampfte und gesiebte Bronzeschlacke, ca 2000 kg Metallstaub, ca. ibh6 kg altes Eisenblech, 109000 kg altes Gußeisen, ca 8000 kg alter Stahl und ca. o0 kg altes Schmiedeeisen

sollen in Iffentlicher Submission

bietenden verkauft werden.

Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 27. Jannar 1887, Vormittags 19 Uhr, an⸗ beraumt, zu welchem Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Abfälle“ versehen einzureichen sind.

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus.

Proben werden nur nach Einsendung der in Bedingungen angeg benen Preise abgegeben.

Direktion der Geschütz-Gießerei.

an den Meist—

den

50515 Vom 1. April 1837 ab soll die Berechtigung zum Ausschank von Getränken, sowie zum Feilhalten von kalten Speisen auf dem Haltepunkte Sadowa (Strecke Berlin Köpenick) vergeben werden Reflektanten wollen ihre bezüglichen Offerten bis zum 1. Febrnar 1887, Vormittags 190 Uhr, versiegelt an uns einreichen In dem Termine wird die Eröffnung der sämmtlichen Offerten in Gegenwart der etwa erscheinenden Bieter erfolgen. . Berlin, den 30. Dejember 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt ((Berlin Sommerfeld). von Rabenau.

504791 u Für die Marineb in Kiel und Friedrichs ort soll die Lieferung des im Etatsjahr 1887/88 eintretenden Bedarfs an Schreib- und Zeichenmateria—⸗ lien kontraktlich sicher gestellt werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Schreib- und Zeichenmaterialien“ sind zu dem am Zz. Jannar 1857, Mittags 12 Uhr, im dies—

Subm ehörder

or orden

seitigen Bureau anftehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeich— neten Behörde aus und sind für 1,50 46 zu keziehen.

Januar 1887.

Kiel, den 19. Ie Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

(50626 Bekanntmachung. Die Anlieferung von 60 000 kg gereinigtem Rüböl soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. . .

Die Bewerbungs- und Lieferungs-Bedingungen können bei der Unterzeichneten eingesehen, oder auch gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 0, 25 ct Bon derselben bezogen werden.

übrigens in

die in der Auktion am H. d. Mts. unverkauft ge⸗ bliebenen Hölzer.

3 1. w 2 zeichnisen konnen

von dem Forstsekretär,

Kraufe, hierselbst, gegen Erstattung der Kopialien

dezogen werden. Gramzow, Der

den 9. Januar 1887.

Königliche Oberförster.

Auszüge aus den Nummern Ver Herrn ;

Die Bewerbungsbedingungen sind r 15 des Amtsblatts der Königlichen Trier für 13886 veröffentlicht worden, Die Angebote sind frankirt, verschlossen und mit der Aufschrift:

„Angebot auf

Regierung

Beleuchtungsmaterial“ 2Z4. Januar 1887, Vor⸗

1418775

Königlichen Saljw de ;

arfs

soll

806

ziehen 149773

2

3

50530]

112

St. Johann a. d.

Saar, 10. Januar 1887.

auf deren Büreau die Eröffnung der eingegangenen

Deffentlicher Anzeiger.

Angebote zu der angegebenen Zeit erfolgen wird. Ende der Zuschlagsfrist: 25. Januar 1887, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Königliche Bergfaktorei.

Die Lieferung des

an nachverzeichn

cire 2000 Stck. K 20 000 kg 60 000 40 000 Stck. 1

250 000 kg 26 000

25 000

Sal zwerk Staßf

Vo 8 2 im Wege der S

zimmer Termin anberau Versiegelte Offerten nebst mit Materialien‘ bis zum obigen T Lieferungsbedingungen s unserer Materialienv

der Aufschrift:

Bedingungen

ö Zufolge der

tatt und wird We

werden.

Kottbus, den 5.

22 200 , ö ,

36 600 vom J

47900

71500

24 400

wird Termin ds. Is. , hause, Zimmer Elberfeld, den Der Ober⸗ bürgermeister: ö

sämmtliche Schuld Gemäßheit *

.

lösung gegen gekündigt. Von werth der diesem Tage sich Monate bei der waltung zu Olde selben bei den Verren Frankf

oder der Oldenbn

gegen Rücklieferun nebst den Talons zember 1887 u. ff ausgezahlt werden. wird der Betrag,

verseßen, bis zum

mittags 11 Uhr, an die UÜnterzeichnete einzureichen,

* * * für die Königliche Saline

portofrei bezogen . Königliche Berginspektion.

Königliche Jus— Central Gefän

Verloosung, Zins von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung.

Zur Ausloosung der am 4 den Elberfelder Stadtobligati scheine, nämlich: der II. Emission in i, n . IV. ü .

vom Jahre

Nachmittag

konfolidirten Staatsanleil burg aus dem Jahre drei und einhalbes Procent

der Bestimmung Konsolidationsgesetzes vom

auf den 390. April

der Oldenburgischen X

hieselbst

Bekanntmachung. im Etatsjahre 188718 auf erk Staßfurt eintretenden eten Materialien als: Stechschaufeln von Gußstahlblech,

Rand⸗, Erd⸗ u

Holjschrauben, Cisenblech,

Stahlgrubenschienen, Salzsä Ctr. Fassung, einem ausdrückenden Stempel bei einer gegebenen

18 * Salzsäcke zu 2

ö. ö. J. brennbaren

Eisenorvd zum

1 ⸗— Salpe

von Salz, sowie

Wermuthkrautpulver Schoenebeck und das

art, 2ER

egen d ubmission vergebe Hierzu ist auf Donnerstag, den 18387, Vormittags 11 Uhr, in unserm

.

nt.

„Angebot auf

2

sowie

werden.

Bekanntmachung. höherer Anordnung f 157 d. Mts. Vormittags 10 Ub zur Verdingung hiesige Anstalt pro Etats jah

C=

Januar 18587.

t

. S 3

S =

. . .

ahre 1872 ,

6

vom Jahre

ö 8

vom Jahre 1883

6. Januar 1887.

Die städtische Schulden⸗ Tilgungs-Kommission: Keetman. Lucas. Schlieper.

5069] Kündigung

der konsolidirten Staats-Anleihe des Herzogthums Oldenburg von

1873.

verschreibungen des

53 9.

*

diesem Tage an

nburg, und zwa

von

urt a. M. oder

rgischen Spar⸗

g der

und den letzten sieben,

f werdenden Für etwa fehlende

auf welchen sie lauten, abgezogen

g. fällig

Proben sind portofrei

87 2

ermine einzureichen. Proben ̃ rwaltung zur Einsicht aus.

können gegen freie Einsendung von

findet der zr, angesetzte Termin Wirthschaftsbedürfnisse für die zr 387 vorläufig nicht iteres hierüber bekannt gemacht

Inspektion des anisse s.

Juli d. J. einzulösen⸗ onen und Anleihe—

( auf Montag, den 31. ñ s 4 Ühr, im hiesigen Rath⸗ Nr. 15, hierdurch vorbestimmt.

Zum Zweck der Herabsetzung des e des Herzogthums Olden⸗ 5373 von vier Procent auf werden dieser Anleihe in Artikels 4 April 1873 zur Ein— arzahlung des Nennwerthes 1887 wird der Nenn— Schuldverschreibungen nebst den berechnenden Zinfsen der letzten vier Froßherzoglichen Hauptkassen Ver⸗

1

Erlauger

andesbank hieselbst

Landesschuldverschreibungen

J

werden. Die Verpflichtung zur

7

n werden. 27. Januar

9 Q S0

)J. Famil

—*

I

1. Mai 1887 ab einverstauden, ihre

Schuldoerschreibungen erlischt mit dem

Berufs⸗Genossenschaften. Woche Verschiedene Bekanntmachungen.

* ; Theater⸗Anzeigen.

n-⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

1 82. 8 88 n der MW zrslen⸗ 23g n = 1 der X

3 . ien⸗Nachrichten.

30. April 887.

Dabei stellt das Staatsministerium allen

denjenigen Besitzern der vorstehend bezeich⸗ neten Landesschuldverschreibungen, welche mit

des Zinsfußes vom Schuld⸗

verschreibungen zu behalten wüuschen, dies

dem Rg,

*

s

zember 18387 u. ffg. coupons und Talons

. * er, Denaturiren

Registratur⸗

ieferung von

bei

liegen

auf den

zahlung ꝛe.

Stück 11

Litt. A

; ö 31. Jannar

2

Zinsfußes der

hierdurch

des

bis zu

Namens der

Söhne zu

und Leihbank

am 31. De⸗ Zinscoupons

Zinscoupons

.

der obigen Herabsetzung e mn folgenden Bedingungen frei: Zeit vom 17. einschlienlich geordneten

portofrei unfrankirt,

schreibungen erfolgter Abstempelung beider Stücke

Die Schuldverschreibungen sind in der Jannar bis 5. Februar 1887 sebst einem nach den Nummern Verzeichnisse und unter Anschlusß gehörender, am 31. De⸗ fällig werdender Zins⸗ behuss Abstempelung mit Zinsfußes auf 3 der oben an⸗ Zahlstellen vorzulegen. mit der Post ist die Sendung zu machen, und erfolgt die Rücksendung unter Angabe des vollen Werths der Schuldverschreibusgen, falls die Einsendenden nicht Rücksendungsart wünschen. Einreichenden erhalten die Schuldver⸗ und die dazu gehörenden Talons nach thunlichst so⸗

1

ämmtlicher dazu

ö 3 Kea . die Herabsetzung des

Bei Einsendung

eine andere

w

.

fort zurück.

3) Gegen Wiedereinlieferung der abgestempelten Talons wird demnächst nach fernerer Bekanntmachung des Staatsministeriums neue Couponsreihe nebst Talons bei der Stelle, bei welcher die Ab stempelung erfolgt ist, verabreicht

Oldenburg, 1887, Januar 16.

Grosiz herzoglich Oldenburgisches Staatsministerium. Departement der Finanzen.

Ruhst rat.

elne

5) Kommandit⸗ Gese llschaften auf Aktien u Aktien⸗ Gesellsch.

50505 . Actiengesellschaft Heinrichshütte bei . ; . Au an der Sieg in Siegen. Die Herren Aktionäre werden hiermit nach 5. 13 der Statuten zu einer J außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 29. Januar a. C. Nachmittags 4 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft Erholung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . Abänderung des Gesellschafts⸗Statuts gemaß der Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Juli 1884. ö Siegen, 10. Januar 1387 Der Aufsichtsrath.

hierselbst

50512

ö. 15. Januar a. er. können die Aktien unferer Gesellschaft gegen Rückgabe Ter J. Zt. ertheilten Suittungen über eingelieferte Interims⸗ scheine in unserem Geschäftslokale erhoben

werden. . ö. Gielezer Bankverein Ulrich, Zickert C Co.

Ulrich. Zickert. .

1 14 1 ö * Stettiner Liedertafel Aktien Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 25. März 1887, pünktlich 7 Uhr Abends, in dem Vereinszimmer der Stettiner Liedertafel, Gustav Adolph Straße 11, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Decharge für 1885. Verwaltungsbericht für 1886. Bilanz und Bericht der Rech—

50640]

1 ö 5 Vorlegung der nungsrevisoren. Beschlußfassung über die gelangende Dividende. . Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths. z Wahl der Rechnungsrevisoren. Antrag auf Abänderung, des 3 Statuten (Gesellschaftsblätter). Anträge, die noch bis zum 11. März eingehen sollten. . Betreffs der Stimmzettel wird auf §. Statuts hingewiesen. Stettin, den 12. Januar 1887. Der Aufsichtsrath. Hofrichter. Wiegels. Scholz.

zur Vertheilung zu unserer

24 unseres

506391 Die Herren Attionaire der 4 2 Zuckerfabrik zu Nörten werden hiermit zu einer austerordentlichen Generalversammlung eingeladen auf Sonnabend, 12. Februar, Nachm. 1 Uhr, im Küsterschen Gasthause zu Marienstein. Tagesordnung: Anträge des Aufsichtsrathes auf Abänderung der Bestimmungen unter 2 des §. 38 des Statuts, . üüUmwandlung der an die Aktionäre aus gegebenen Schuldscheine, Aufhebung eines Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 17. Juli 1886.

bisher

zerzinsung dieser

Der Vorstand.