ver Nätz · April —, Mai⸗ Juni 46,7 4 Leinsl per 100 kg — loco — „u, Lief — . c 6, Lieferung —. 2 kg mit Faß in Posten von 1090 mine still. Gekündigt — Ctr. bruar —, per Februar⸗Mä
r z ̃ r⸗März — ver April — ver April⸗Mai —, r per Juni ⸗Juli —
Sxpiritus per 109 1 à 19099 — 19009 19 Termine matt. Gekündigt 20 000 1. h digung
preis 37,10 ½ Loco mit Faß —, ver diesen Monat
und ver Januar⸗Februar 37,3 — 357, 1— 37,2 bez., v Hebengg Tan 6 per März ⸗April en. per r , Nai 236 38,3 -=3844 bes, ver Mai- Juni 383— k 9, 6 — 39, 4— 39,5 be; ver Juli⸗Augu 1— 46 bez., pe st⸗ Sep- tember r bez. 4 SEriritus per 100 1 à 100 0 — o/o loc a, , = 10000 cο loco We nme Nr. 00 23 50 - 2,00. Nr. 0 21, 75 bis 19,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 17575 — 165.75, do. feine Marken Nr. Ou. 1 19,25— 17,75 hez. Nr. O 1,75 6060 böher als Nr. O und 1 vr. 100 Eg br. inkl. Sack.
Berlin, 12. Januar. Die Waarenbörje war auch heute im Allgemeinen ruhig, aber diellescht ehr lebhafter als gestern. Von Provisionen war Butter flau. Preise schwächer; Schmalz luftlos wenig Umsätze. Western 40, raff. Marken r bis 41 S — Kaffee fest, aber ruhig; 1 kleiner Posten
Guatemala Jaffe; mit 104 4 pr, 5 k . ndelt. 1 Posten Cacao, Marke Korff⸗ Ariba, entölt 4,10 M6 pr. Kilogramm. —
In der Papxierbranche blieb das Geschäft sowohl
*
w . st *
ö. Pappen wie für Papier still. — In der Leder⸗ hranche war der Verkehr unbedeutend; 1 Posten ackvachetten (Aug. Jäger) Prima⸗Qualität na
26
Lum mern 51-57 4A pr. Stck.; 1 Posten Terxas⸗ Schuhleder 3, 95 M pr. kg; 1 Posten vatent. Ikfatz⸗ itte zum Grundpreis von 774 S pr. 1000 vc Nr. 3; 1 Partie Patent ⸗Schuhgarne Nr. 2 160 l. vr. 100 kg. — Seidene Garne geschäftslos; lainm⸗ wollen Garne begehrt, Preise fest. kefenters eng lische Gespinnste in 2 40, 260 zu höheren Preisen gefucht; leinene und baumwollene Gewebe still; Kammgarne und Streichgarne steigend. 76 Schuñ⸗ . 150 w r. 1 Jeyhir Farne kö il er. kg. — Zucker bei Posten von D0 Ctr. ab Bahnhof hier, Kasse 1 : Brod-Raf⸗
önade 26,15 — 27,9 S,, gem. Raff. II. 24.75 — 2 s, gem. Melis 24,25 — 24,75 M, Würfel⸗ zucker J. 30,50 — 29,50 M, Würfelzucker II. 26,25 —
29, 50 M
Berlin, 11. Januar 1887. Marktpreis Berlin, 1 Januar, . zreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen yl r g T ene .
HDochste Miedrigste . Per 100 Eg für: J
Weizen gute Sorte . . ö. 3. — ö . . 4 138 Weizen mittel Sorte.. . 16 ö ö. 3.
Weizen geringe Sorte 6 6 z Fei 8 . 5 69 — Roggen gute Soðtte . 113 30 1 ö
Roggen geringe Sorte.. 12 — 4 19 Berste mittel Sorte 8 . ste mit J Gerste geringe Sorte. 12 . Hafer gute Sorte . 1 6 Dafer mittel Sorte. . ö Hafer geringe Sorte 11 40 10 90
. Roggen mittel Sorte. . 13 10 13 80
ö J JJ Erbsen, gelbe zum Kochen.. 36 — 20 — reijebehnen, hee, ,, JJ 33 — are i, , 5 19 3 89 von der Keule 1 kg. . Bauch fleisch J is 43 43 * Schweinefleisch 1 Ez. IJ Silbfleisch J Rg .*. J Ham mel ffeisch ? Ea. . Hutter E86... 386 1 2 Gier go Sic . a fen 1g. J Aale . . * . 3 3 . Hecht; KJ Barsche 160 — 80 Schelle k wd rebse ö . J ö Königsberg, 11. Januar. (W. T. B.) Ge⸗
treide Vei eidemarkt. Weizen matt. Roggen loco unver—
3 Ma J 52 Juni i it 154,00 kai Transit 152, pr. Juni⸗Juli Transit 154,00.
114, do ssif si 14. „ de; ischer oder russischer Transit — . April⸗Mai Transit 97,506. ier er. ,, loco 52 — 114. Hafer loco 108 kö 5 5. Spiritus vr. 10000 Liter⸗Prozent Stettin, 11. Januar. (W. T. B.) Getreide
markt. Weizen loco unverändert, 155,00 -—16 pr. April ⸗Mai 170,00, pr. Nai ni 1 Roggen still, loco 121.56 — sz7 05, pr. April-
Mai 130,99, pr. Mai⸗Juni 13 üböl unv ndert, vr. April Mai k 2 t do, pr. April · Mai 37rd. pr. Juni⸗ 1 1 Petroleum versteuert, loco Usance 10/0 Posen, 11. Januar. (W. T. B.) locd ohne Faß 3526, pr. Januar 3575. pr. Gekůndigt
Februar 35. 30, ver April⸗Mai ?
1 90, d il⸗N 6 f
2 ö ö
reslau 12. Januar. (W. T. B.) G i
. 1. 12.3 . 7) Getreide
. Spiritus pr. 100 1 or) pr. .
35 , 236 April⸗Mai 36,70, do. pr. Mal. Zuni eizen — Roggen pr. Avril⸗Mai 134900,
(Raffinirtes Standard white) ver D Ctr. — Ter⸗ s Kündigungspreis een 1 214 Ungs Lr tels
6s Loco —, ver diesen Monat und per Januar Fe⸗ Mr zer Mai⸗Juni —,
Sviritus
rer Axril⸗Mai 46,5 bez., per
Bremen, 1I. Januar. (W. T. B (Schlußbericht) rubig. Standard — 2 . Wien, 11. Januar. (B. T. B.) Getreide- mar. Weizen pr. Frübjabr 2,63 Gd., 9,68 Br prʒj Mai-Juni Lö Gd, 271 Br, vr. Serhit 398 Gd, Rl3 Br. Noggen pr. Frühjahr, 6 9ö Gd. 700 Br., vr. Mai⸗Juni 702 Gd., 7,07 Br pr. Herbst Fo Ge, io Vr. Nais vr. Mai Juni e e, g, , , ils, . , Hafer pr. Frühjabr 6,78 Gd., Br., pr i. ö 6 n, est, 11. Januar. (W. T. B.) Produ kren⸗ markt. Weizen loco yr. 9 3 R327 Br., pr. Herbst 8.82 Gd. 8 84 Br. Hafer 8 Nals pr. 1887 6, 185 Gd., 6, 18 Br. Kohlraps pr. August⸗September 1857 11 a 11.
Amsterdam, 11. J (93 ** . ; x „11. Januar. (W. T. B.) Banca ⸗˖ irn 6. ; .
Amsterdam, 11. Januar. (W. T. B.) Ge— treide markt. Welzen pr. Mai 229. Roggen
pr. März 128, pr. Mai 131 à 130.
Antwerpen, 11. Januar (W. T. B.) Petro—⸗ len m markt. (Schluß richt. Taffinir tes, Zrre weiß, loco 174 bez, 173 Br. pr. Februar 163 Vt.
ur. März 1581 Br., vr, April 185 Br. Fest. Antwerpen, 11. Januar. (W. T. B.) Ge⸗
(Schlußbericht. Weizen beh
rei ritt. ( sbericht. Weizen behauptet.
Ren gen unverandert. Hafer ruhig. Gerste bebaupte , W. T. B. Havanna
ucker Nr. 12 I] nominell, Rüben. Rob ter
5 z . Rüben⸗Rohzucker 11 Liverpool, 11. Januar. (W. T. B.) Baum⸗
1 2 treidemarkt.
Tolle (Schlußbericht). Umsatz 19000 B., davon ür Spelusction und Grport 260 . Amerikaner
trã 96. Su 58 stet . * 22 U, . stetig Middl. amerik. Lieferung: Jannu Fehruat, Ilses Käuferpreis, Februar-⸗Maärz W 3 To, tri Mai ** do., Mai⸗Juni in ses do Juni · Juli Sli /84 do., Juli⸗August 52 s; do., Au . September 52 J n ⸗ 1 September w es d. Verkäuferpreis. — Egpptian brown good fair 69 15. ;. Liverpool, 11. Jan ⸗ 4 rpool, 1I. Jmnuar. (B. T. B.) Ge⸗ reidemartt. Weizen und Mehl 1 niedrig e, Tn h d. niedriger, er,, . ö. Januar. (W. T. B) Roh⸗ wd ers s is . ö . ed numbers warrants 46 ih. 9 d. bis
Hull, 11. Januar. (W . * ö —1* 1 XW. T. B. 5 et 385 , ß;
T anche ster, II. Januar, (B. T. B.) 12 . Tap lor, 6, Hor Water Tavlor 8a, dt Water Leigh 77, 30r Water Clapton 85. 32
Mag, Brocke Sz, 40ꝛ Mule Maypoll 84, 40r Medio Wilkinson 9s, 32r Warpecops Lees 74, 36r Warv⸗ ers owland S3, 40r Double Weston gt, 60r Double courante Qualität 12, 32. II6 vds 16 X 16 grey Printers aus 32r / 46r 174 Fest. ; Faris, 1I. Januar. (W. T. B.) Rohrzucker ö. ruhig, loco 29,25. Weißer Zucker träge Nr. 3 pr. 1090 kg pr. Januar 33 30, pr. Februar 33 , pr. März⸗Juni 34,10, pr. Mai ⸗August 3460 Paris, 11 Januar. (W. T. B.) Setrerde⸗ markt. ¶Weien ruhig, vr. Januar 23,40 . . ,,,. pr. März Suni z 40, gr. Mai- August 2390. Mebl 12 Marques ruhig, pr Januar 53,23. pr. Februar 53,56. pr Mar; Juni Mä, r7h, pr. Mal⸗August 55. 75, Räbsl n . kJ ugnst Hö. 75, Rüböl ruhig, pr. Januar 6 ze rr. Februar 66,50. pr. Mar Juni . pr. Mai⸗August 5. C0. Sriritus vᷣchrndtet 53. Januar 40 00, pr. Februar 4060, pr. Ylãrʒ⸗ Arꝛil 41360, pr. Mai⸗August 42,75. ö St. Petersburg, 11. Januar. (W. T. B.) ro duktenmarft. Talg loco 44,00, pr. August
. ö loco 13,50). Roggen lsco 7,25 41 co 35. anf loc 86 ö . oc 25. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco
. ö 11. Januar. e richt. Baumwolle in New⸗Y 91 i 9 J M. ñ Nen ⸗Orlegns Ciis Raff, Perrel? um 7 dio reh; , 3 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork — D. 6, G 686 .
(W. T. B.) Waaren⸗
. Dire line Certificates — D. 7135 C. Mehl 3 D 35 8. Rother Winterweizen loco — D. 92 6, pr. Januar = D. 8275 6 Sehen,, .
Kö
923 C., pr. Mai — D. 966 C. Mais 48 23 C., yr. J Mais ( . . (Fair refining Muscovados) n,, . . 8a nh (Wilcox) oo, do. 8 5,09. do. Rehe und Brothers 7,05. Spe 7. Getreidefracht 47. .
Berlin. Central ⸗ M . . IL. Markthalle, 11. Ja⸗ nuar. Bericht des städtischen Verkaufe vermittlers
8 ** Gr 3F* 594
ö k — Wild. Größere Zufuhren er—
ö Halen, aus geworfen, ohne keson⸗
ö . auf Stangen von 10 Stück
300 36, 0 υ pr. St. Kaninchen, ausgeweide
60— 75 4 pr. Stück cke, . pr. Stück. Rehböcke, ausgeweidet,
Geschlechtstheile un weifel lait kenntlich, La. Gunge feiste, gut geschossene) 890 - 87 . J starke und fehlerhaft zerschossene, gerfnge) . pr. Pfd., Roth hirsche Ia. 13 95. 1Isa. 3373
k . mill . ), ö. ö ) F. wgre, s , er , s . .
Pfd., Fasanenbennen 4,00 = 4,20 S, Fas ãh fd. J ; 20 40, Fasane V e , Krammetsvõgel 10 —28 . w Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 1 . . , ., Beim Ver⸗ sand von Hochwild sollen die 4 Läufe zusammen⸗ geschnürt werden. — Geflügel. Fette ha lan m ejʒ Pd. ere 48-55 3. Fette Enten 55 — 65 * per Pfd. über 10 Pfd. schwere fette Puten 70 –85 3 pr id. Hühner O, „ — 0,80 6 und 1,20 —–1,70 . Tauben 30 = 40 A, Poularden 450 — 35,960 6 Mageres und lebender Gefluͤgel schwer verkäuflich. Auktion taglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags. Um gute reife zu erzielen, sollen Gänse unter dem Halse ge⸗ Gnitten vollständig gerupft, Flügel und Füße auf den Rücken gebunden, nicht gebrüht und nicht gesengt sein . Enten, Puten und Hühner sollen am Halse gẽschnit⸗ ten sein; der Kopf. die Flügel- und Schwanzfe: ern werden nicht abgenommen. = FIleisch. Es empfiehlt sich nur Fleisch von bester Qualität nach Berliner Art aus⸗ de ch lachtet u enden, Größere, regelmäßige Zufuhr wn cht. Rinꝛfleisch 10 — 1 5—50 3, Sammẽlfleisch n 5 = pt, Pfd. — Geräucherte und marinirte Fisch⸗ Engros⸗Auktion täglich um 5 Uhr Nachm * Yen E — Bratheringe p. Faß 1,20 1,360 . ö 4 sische Sardinen 1420 —1,89 M, Bůcklinge 36 = 3800. pr. 100 Stück, Sprotten 1,50 bis 2, 70 4. ver. Kiste. Rauchaal S0 = 1,60 6 pr. Pfd. Die Zufuhr ist sehr gering. Regll⸗ brin⸗
1. XII 268 do. vt. Nai Juni 135 6. do. Fr. Juni- Juli i533 865,
Rüͤböol loco pr Jan 6 2 h Januar 46, oo. Axril⸗ Mai 4555. Zink: üm azles. .
mäßige, größere Sendungen erwünscht
* steigende Preise — Fische. Hechte 50 bis y'. ver Fentner. Kalpfen 33 — 6er So -= 75 1, 2B . 20— 30 6 per Cir. Lebende Karpfen 0 86 1 S0 M, = Sbst und Gemlse. Größere Zufuhr
an Apfelsinen erwũnscht. Birnen 16 — 0 4 feinste Sorten 20 10 * Aepfel 6 O0 — 9079 4 arelrtel ig =) 4, feinste Sortzn 20 = 36 . Vell ai e 20 = 6 A, geringe -= 15 , pr. Ctr, Irfelsmnen ö —=*6 , Feigen 30 = 10 . kr. Gir; Citronen, Malaga 20-25 M — Weir fleischige Sxeise· Kartoffein 6g M, Zwiebeln 3 6-160 e , ver ihJ Kg. Blumentobl 5 1. n br 190 Stück, Koblrüben 1,509.2 66 Per 9 Butter. (Garantirt reine Naturbutter.) Stim- mung andauernd flau. Frische feinste Tafel butter 116
129. feine Tafelbutter 198— 115, II. S0M- III. fehlerbafte 87 = 23. Land butter . es 1g. Il. 716 - 80 M Galizische und andere geringste
Sorten b5ñ =6 * pr. S6 kg. Preise weichend. Gier 20 6 vr Schock. — Käse. I. Emmenthaler 0 = 765 Schneier J. Ss 63, IJ. 3 = 63, iis. 43-43. N Back- stein L, fett 13-22. II. 12218 . im berger . . . Ribeiniscker Dollãs der Rafe K
Berlin, 19. Januar. (Bericht über Proxisionen ron Gebr. Gause. Butter; Die vorige Boche ist in absoluter Geschäftelosigkeit vergangen aber de Zufuhren blieben anhaltend belangreich, und ange⸗ sichts der anwachsenden Läger hat sich die Pian vergrößert. Preise waren weichend und mem incl und. selhst Versuche, zu befonders herabgesetz ten Preisen Umsatz zu erzielen, blieben erfolglos, wie die in einer ersten Auktion von feiner Vorrommẽer⸗ scher und Mecklenburger Butter, veranstaltet von ner Genossenschaft von Gutsbesitzern genannter Gegenden, am letzten Freitag recht deutlich zu T trat. Notirungen (hiesige Verkaufspreis 4 ö Meierei. Butter aus Off. und guse, I,, Senn k Ost⸗ und Westpreußen. Schlesien, Meclen ure Vorxommern, Holstein ꝛc. J. Qualität ils zb ; . Buglitä. i- I1i5 *. Kit. Feichend S5 — 100 0; Landbutter: Tommersche 80 dis 87? ; Netzbrucher So 241; Preußische 0 3 6. Slklesisch⸗ 80 — 90 0; Baverische 70 - 80.0; . Senn z,. Schweizer 109 – 105 AÆ; Pelnischẽ 06 363 46 Galizische 65 — 70 M; Mischbutter ho = 60 a; Margarinbutter 35—- 0 M — Pflau⸗— menmus: Türkisches 1835r 18 A; 15386m 19 6; Schlesisches 14 4 — Sch mal;. Von merit ö Offerten ziemlich unverändert; am Platze ,, Nachfrage und gingen zu steigenden reisen ziemlich bedeutende Posten um. Die heutigen Lotixungen, sind: Choice western steam 42 — 41 6 Fairbank 42 — 41 MS verzollt, 17 0,0 Tara, Sam⸗
, Stadtschmalz 453 — 45 n, Kopenhagener Tafels J .
. mal; 453 ÆM — Bei größeren Partien Spezialpreise.
Wetterberie
. 8E .
**
5
8
vom 12. Januar 1887, J rgen
sp.
* — 82 * 325 Stationen. * ö. W 5 Ilallbn — 2 31 222 ind Wetter 2381 335 325 8 3* 7.33 ( Mullaghmore 766 SSW 3 wolkenlos 2 Aberdeen 64 Re B 1 wolkenloßz J Christiansund 756 SW 1 bededt 6 Kopenhagen,. I70 SSO 3 bedeck 2 Stockbol: — — — . e. * Stockholm. 7719 SSW Aledeckt I Vaxaranda. 765 S 6 bedeckt / 2 — * Pe . 75868 S 6 ö St. vetersbg. 768 S 1I bedeckt — 3 Mosckan 189 SO 1 wolkenlos — 15 Cort. Queens ö 3 gem.... 2669 NRW heiter 2 . J 3 bedeckt 3 6 De 77 S 8 K 767 8 1 bedeckt 0 Sylt.. 163 8 2 bedeckt) — Vamburg . 7I0 SD 3 Nebelz) —4 Swinemünde 71 SO 3 bedeckt — 2 Neuf asrwas er 773 SSO 1 pedeckt ö 5 776 6 3 bedeckt — Paris T7ss S bedeckt 5 *** 68 85 3 bede Münster 768 SO 2 een. . Karlsruhe . 769 NO bedect ö Wies baden 769 O 1 bedeckt ö München 7168 NW 3 Dunst ö Chemnitz 2172 still Nebel ö ö n. w., / 2 Nie ö ö ö . . . still wolkenlos —10 Breslau. 771 OSO 3 ũbedeckt 1 C * 2 — ** — — —— 2 — — 3 Ile Aix 768 SSO J bedeck Z 574 67 3 wol ke ö. 67 2 3 wolkenlos 6 weft... 767 SO 3 halb bed.! .
Reif. Y) Raubfrost.
. die Wind stärke: 1 — leiser Zug
.. keicht. 3 schwach, 4 — mäßig, 5 S frisch
59 tar. 12 steif, 8 — stürmisch, 8 — Sturm, — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 .
Orkan.
. Uebersicht der Witterung
Der Luftdruck ist fast auf Gebi ie. sdruck ist fast auf dem, ganzen Gebiet ge—= kee, außerordentlich stark über den britischen . . ein barometrisches Maximu herannaht. Das gestern erwähnt
* * e
. liegt an der mittleren norwegischen Küste die Theildepreision im Süden hat sich am Fang . selbständigen Minimum entwickelt. Ueber Ruß. hend lagert ein hohes und umfangreiches Marimum Bei leichter, vorwiegend suüdöstlicher Luftströ , südöstlicher Luftströmun 3 J 96 meist trübe, vielfa neblige Frostwetter fort. An der norddeut Räste fand Rauhreifbildung statt. ö Deutsche Seewarte.
x ᷣ 2 C—EpQ—äuioiᷣ˖ 9) Theater ⸗Anzeigen.
Wönigliche Schauspiele. Donnerstag: Oxern-
dan? 12. Vorstellung. Donna Diana. DOper in
. ert. frei nach Moreto von Karl Witt⸗
. , ren. Heinrich Hofmann. Tanz von
. In. Sehe gesetzt vem Direktor von rantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 12. Vorstell . S ä r srielbaus, 12 stellung. Durch's Ohr. n 3 Akten von ,, Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 7 Uhr. -
13. Vorstellung: Der
. : Qpernhaus. , n Holländer. Romantische Oper in 3 2 Anfang 7 Uhr.
kten von Richard Wagner.
Scausvi
Schauspielbaus 13. Vorstellung
x 15 Sort stellung. um 9 .
Iphigenie anf Tauris. 22 10 .
ron Goethe. Anfang 7 Ubr. . 18 M Die Meldungen um Zuschauer⸗-Billets i
Rang zum Subscriptions⸗Ball sind 2 dee
ah lreich eingegangen, daß. da rr r,,
Billets disponibel sind, nur ein Theil rec n
& m,. werden kann. rielba Alle nach dem 11. d. M. eingegangenen Gen
* *
finden unter kei ständen eine Berückf er keinen Umständen eine Berũc fiche
—
General ʒni aß 1 eneral⸗Intendantur der Königlichen Sa au .*
Zeutsches Theater Damen utsc . Donnerstag: M Feitag: Goldfische. 1 Scmabend: Goldfische. Die nächste Aufführung von „Macbeth“ 3. am Sonntag statt . ö nu
Wallner Theater. Direktion W. Hasemn n,. Gastsriel des Herrn Felir Schra⸗ weer, amm s. ale: Ein Diaun für Al. Schwank mit, Gefang in 3 Bildern ron 22 e,, . Fritz Brentano. Musik von Fran n Stanislaus Ülnffes Schlupfer: Or Felir Schi ber ele Hasth Dr Felix Schwei
Freitag: Ein Mann für Alles.
Victoria-Theater. Donnerstag: 3. 223 Mal
Amor. Großes Ausstattunas — ern em . s Ausstattungsballet von Luigi Me jotti. Musik von Marenco. Dekorationen von R
on E
3 J K Falk. 36 Ur: Triumphzug Julius Cäsar's Halbe Preise. Parquei 3 6. II. Rang 150 . 14, Gallerie 50 4 . 0 128 s * 9 . 9 rgen und folgende Tage: Amor. Halbe Prei
. Triedrich Wilhelmslãdtisches Theater Direktion; Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— Donnerstag: Mit Auss , . g: Mi neuer Ausstattung; Zum T Male: 4 ofnarr. Romantisch - komische Drberen 2. 6 Wittmann und J. Bauer n Sen gesetzt v tulius itz un n N 5. 6 k Musik von A. Mällg . gent Kapellm. Federmann. Die Det . von Brioschi und Burghardt, K. 6 ö eaten maler in Wien. Die neuen Koftüme nat, ö 1 ö Ober Garderobier zus „der Oher⸗Gardkrobiere Frl. Spri gersern . . Frl. Springer angefertig Freitag: Zum 8. Male: Der Hofnarr.
Ke siden:; Theater. Direttion: Anton Anno , Zum 35. Male; Georgette. Schar . in 4 Akten don Victorin Sardou. Regie: Ante
nno 6 7 Uhr. .
Sämmtliche neuen Dekorati si a. Sã korationen sind 3 Atglier der Herren Hartwig, Darder kö 4.
Freitag: Georgette. . ö Donnerstag: Gast⸗ 6 er . Adolphine Ziemaier mit den Mit— ö 39 3. Friedrich. ben fad chen Theater? ö k—— . Hhübsche Perserin. Komische 8 Akten Leterrier u. Vanloo. Deuts von Zell und Genée R si 3 34
. K Musik von Charles Lecocg.
Freitag: Die hübsche Perserin.
Kalhalla Theater. Charlottenstraße 900 — 8. Kö um . Male: Der Vagabund Te 5 eine ( 3 stre , . ö 5 Ideg de⸗ Soudvestre M. West und Ludwig Held. Musi Zeller. Anfang 7 Uhr . 1 KGoststrne sffi5*— . ; J 9 * mmtlich m nach Figurinen des Franz ö Si i 6 . (sämmtlich neu) P Drios 1 B 89 f — enn en nd H. Burghart, Hoftheatermaler Freitag: Der Vagabund.
Concert - Jaus. Leixzigerstr. 48. Täglich: Karl
w Drchester von 75 Künstlern (1? Solisten. Streich⸗Orchester 50 Künstler.
Im Abonnement 5 Billets 3 6,
— Abonnem illets 3 eis (
ö 10 1, 2 Personen 13 ö. ö
Rauchen ist nur in den Ne nfalen, 2. R
Ti nen i, n Nebensälen, 2. Rang und Anfang 7 Uhr.
Circus Renz. Markthallen. — Carlstraße Dor staa e . 3. k Abende 7 Uhr: Gala-Vorstellung ‚ vität! Zum 6. Male: Bacchus und Gam⸗ , ö er Sieg des Champagners'. . ö mit Tänzen und internationalen harakterbildern; arrangirt und in Scene gesetzt w . Scene gesetzt . 3 . Renz. (Gesetzlich geschůtzt ) ö . , , Durd le. Rennen, geritfen von 8 . , Drren mit 20 der besten Springpferde. 1 ö zu Pferde. — „Lady Lyon und Atropos“, englische Vollblutpf in ihr ö k Üblutpferde, in ihren groß ⸗— , k mit dem arabischen Vollblut Schimmelhengst. . Harras ; . . ö 1 9 arras in Freiheit dressirt und vorgeführt von Herrn Fran;
Renz. — Colmar‘, S f dres J von Herrn J. W. Hager. — Auftreten der
. n ö. 6 Miß Mary. — Mr. Batty als groß 1 . — 9 5 (. ; art ,,, ö. Mlle. Adele als Parforce Reikerin. ö der berühmten Equilibristin Miß . ⸗ g. fete gemnaftische Reckproduktionen . en Beschwistern Thora und Thekla. — Vor—⸗ uhren der dressirten indischen Wunder ⸗Elephante hun ö A 1 ; 9. . . 6 ephanten b den Aneri aner Mr. Eph. Thompfon. Freitag: Vorstellung. Sonntag: Zwei Vorstellungen. E. Renz, Direkter.
/ . . ö 10) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Era Zimmer i ö ,, Grauen. — Fil. Adele Steinkopff mit Hrn. Paster C. Werner ( Dessau). ;
G c eren; Gin Sehn: Srn. Paster B. Ullcich Pauxitsch b. Delitzsch). — Hrn. Direktor Pastor Verntkard (Kückenmühle). — Hrn. Rittmeister von Vultẽe (Saarhurg i. Lothr J. — rn Sber⸗ förster Ochwadt (Zienitzy. — Eine Tochter:
9976 Rechtsanwalt Eggebrecht (Konitz!l. 3. ware s: Hr, Apolbekenbesitzer Julius Gerbardt 3. in). — Hr. Polizei⸗Hauptmann Hch. Riese
Berlin). — Hr. Lieutenant und Geb. Registrator Waldemar von Britzke. .
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
undd
.
Staats⸗Anzeiger.
— . ö — . j X w * as Abonnement betrãgt vierteljahrlich 4 M 50 3. ; Jusertienspreia fur den Raum einer Aruchzeile 30 . Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellnng an; — Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch dir Eypedition des Jeutschen Reichs Anztigers sw., Wilhelmstraße Nr. 32. . und Königlich Arenßischen Staats · Anzeigers Einzelne Aummern kessten 25 =. ĩ Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. — i — — —
Loven, Orden den Landrath, Geheimen Regierungs Roda, und dem Präsidenten der Der Karl Hauselt,
sowie dem König Ehrensvärd ö
. Kaufmann
Lieutenant
,,,
Se. Majestät der Köni Königlich schwedischen Stabschef des 1. Milita Herzogli R itschen Gesellschaft in New⸗ den Königlichen Kronen— lich schwedischen Second⸗ Ordonnanz Sffizier des ve öͤniglichen Kronen⸗Orden
dem
dritter Klasse; dem
rden dritter Klasse; Grafen
Inspecteurs ; vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: K ersonen die Erlgubniß zur Anlegung 3 chtpreußischen Ordens-Insignien zu
den nachbenannten P der ihnen verliehenen ni ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes z sa chsischen
und des Ritterkreuzes erster. Kla württembergischen Friedrichs nt von Steinau⸗
dem Premier⸗Lieutena
goner⸗ Regiment) Nr. 23;
des Kommenthurkreuzes württembergischen
dem General-Lieutenant Grafen von mandeur der 20. Division;
des Ritterkreuzes württem
dem Major von Natzmer im Schl
Ulanen Regiment Nr. 15;
des Commandeurkreuz
Großherzoglich badi
dem Obersten Caspar, Commandeur des 2. Ostpreußischen
Grenadier⸗Regiments Nr. 3; zweiter Klass elben O dem Rittmeister Grafen von Spon
des Ritterkreuzes ; des s
Ulanen-Regiment Nr. 5; des Komthurkreuzes
zessin Albrecht von P der Großherzogli silbernen
Haus-Ordens der
dem Major von. herzoglich Mecklenburgis
dem Hauptmann
dem Second⸗Lieutenant Bataillon;
dem
Allerhöchstihrem Quartiermeister, Gener
der Kavallerie, den
burgischen Haus-Ordens dem zum Dienst bei Ihrer
des Komthurkreuzes
des Ritterkreuzes
Major
g haben Allergnädigst geruht:
R. im Generalstabe, r-Distrilts, den Rothen Adler⸗ ch sachsen⸗altenburgischen
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ley ke
Danzig
den Regierungs⸗Sekretären Braunhof in Kassel Bromberg, Schober in Liegnitz und Venske in
ath Gerstenbergk zu in ; den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie
Albrechts⸗Ordens
ster Klasse des Ordens:
Steinrück im
1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Garde Dra⸗
bergischen Krone:
schen
Löwen:
des Großherzoglich mecklen— der Wendischen Krone: Königlichen Hoheit der Prin⸗ n kommandirten Kammerherrn Grafen Alexander von Keller; des silbernen Verdienstkreuzes dem Kammerdiener Sr. Königlichen Albrecht von Preußen, Julius Fer dinand; ch mecklenburg-schwerinschen Medaille: dem Kronprinzlichen Kammerlakaien Kaßner; des Großherzoglich sächsischen Wachsamkeit oder vom weißen Falken: Usedom,
reußen
Verdienst
e dens
chen Jäger-Bataillons
Ord Fre 1
herzoglich Mecklenburgischen Jäger- des Ritterkreuzes zweiter Klasse d
dem Premier Lieutenant Freiherrn v Arnim,
von
des Großkreuzes des H Haus-Ordens Albre General ⸗ Adjutanten, al Lieutenant Grafen von des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippisch
dem Senats⸗Präsident
Timann
des Ritterkreuzes zweiter Klasse de braunschweigischen Ordens n Stabsarzt Dr. Garde Grenadier⸗Regiment Nr. 1;
Heinrich'
des Ordens der Königlich
eswig⸗Holsteinischen
*. es zweiter Klajse des Ordens vom Zähringer
mit Eichenlaub
eck im Westfälischen
desselben Ordens: Hoheit des Prinzen
Commandeur des Groß⸗
5
erster Klasse desselben ens: iherrn von Hanstein im Groß— Bataillon Nr. 14;
esselben Ordens: on der Borch und Beide in demselben
8 8
vom Kaiser Alexander
Königlich
erster Klasse des Königlich Friedrichs-Ordens: Haeseler, Com⸗
ir. 14
Wolny in Merseburg den
Klasse sind nach den sSFö. 5, G und e m,, zulösen.
Architekten und Bau-Ingenieure ist für das Stivendium von 3000 e reise,
den Regierungs-Sekretäre rleihen. Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 4. Klasse lassenlotterie wird am 21. d. M iehungssaal des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. Die Erneuerungs-Loose, sowie die Frei
13 des der bezüglichen 7. d. M. Abends 6 Uhr, bei
Berlin, den 12. Januar 1857. . . Königliche General-Lotterie⸗Direktion.
Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Bekanntmachung. Nach dem
und zwar der vorgeschriebenen Reihenfolge
einen Architekten zu vergeben.
gabe ist das von der Abtheilung und von dem Sena Programm durch Se. Excellenz lichen,
worden . ; „Die bisher wenig gekannte, in zwei P
unvollständig wiedergegebene Kahrije⸗Djami, Adrianopeler Thores zu Konstantinopel,
byzantinische Kirche, soll behufs Herausgabe einer graphie genau aufgemessen und gezeichnet werden. nahme muß die kunstarchäologischen und Gesichtspunkte zur Darstellung nische Detail der Skulpturen, fassen. Von dem rein Gesammtdarstellungen verlangt; chara aber in größerem Maßstabe gegeben werden. Der Text soll eine genaue sowie eine baugeschichtliche Darstellung, auf den rischen Materialien fußend, enthalten.
Es ist wünschenswerth, daß andere zu dem Bau hinsichtlich der Konstruktien und der lung in Beziehung stehende näheren Prüfung unterzogen und die Hauptresultate Vergleichung mitgetheilt werden.
An Zeichnungen werden verlangt:
1) ein Situationsplan im Maßstabe von 1: 500,
2) die erforderlichen Grundrisse im
3) die erforderlichen Ansichten, Durchschnitte, projektionen im Maßstabe von 1:50
4) die wichtigsten Details der Ausstattung in größerem Maßstabe, bez. stellung.“
Die Bewerber um dieses Stipendium hab zeichneten Rektor (unter der Adresse: Technische Charlottenburg) eine über ihren Studiengang Beschäftigung sprechenden Zeugnisse 5. Februar 1837 einzureichen. Es die Bewerber einen wesentlichen Theil ihrer bildung auf der früheren Bau Akademie oder der Technischen Hochschule zu Berlin (Abtheilung Architektur) erlangt haben müssen. durch Beibringung von schriftlichen Entwürfen, Zeichnungen nachzuweisen,
den Herrn
eventuell über ihre
und iber ihre. bis spätestens
erzoglich anhaltischen
cht's des Bären—
dem General⸗ Waldersee;
en Gesammthauses: en bei dem Dber⸗Landesgericht zu
Celle, Geheimen Ober-⸗-Justiz-Rath Schmidt; sowie
des Großherrlich türkische
dem Second-Lieutenant Bode im Pommerschen Jäger⸗
Bataillon Nr. 2.
vierter
Klasse:
n Medsch id je Ordens
Ausstattung und des figürlichen Schmuckes, erf
übung besitzen. ö. Eharlottenburg, den 11. Januar 13887.
Rüdorff.
n Eörfenn in Hildesheim und Charakter als Kanzlei⸗Rath zu
175. Königlich preußischer Morgens 8 Uhr, im
loose zu dieser otterieplans, unter Loose aus der 3. Klasse, bis zum Verlust des Anrechts, ein⸗
Statut der Louis Boissonnet⸗Stiftung für Jahr 1887 ein zum Zwecke einer größeren Studien⸗ gemäß an!]
—
der Sozialdemokratie vom
Als fachwissenschaftliche Auf⸗ für Architektur vorgeschlagene t der Technischen Hochschule festgesetzte Minister der geist⸗
Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten genehmigt
ublikationen nur in der Nähe des ursprünglich eine ᷓ Mono⸗ Die Auf⸗ konstruktiv technischen bringen, sowie das architekto⸗ Mosaiken und Malereien um⸗ bildlichen Schmuck werden übersichtliche kteristische Theile müssen
Beschreibung aller Bautheile, besten histo⸗
genannten dekorativen Behand⸗
Bauwerke jener Kunst⸗-Epoche einer solcher
Maßstabe von 1 100, Decken⸗
Architektur und, farbigen in farbiger Dar—
wird dabei bemerkt,
Der Rektor der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin.
zeichneten einkommen aus dem
Berlin,
Behörde festgesetzte kommunalsteuerpflichtige Rein⸗
Betriebsjahre 1885/86 beträgt
fur die preußische Strecke der Eisenberg⸗Krossener
Eisenbahn 689,26 (6
den 9. Januar 1837.
Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat. Bensen.
D asse⸗Anlehen von 26000 FI.
Vormals Nass. Domanialk
bezeichneten, h d. Sohne in. Frankfurt a. M. negociirten
anfangend, im Regierung · Gebãude statt, durch in Kenntniß gesetzt werden.
4. 4. 14. Au gu st 1837. Die neun und vierzigste und zugleich letzte Verloosung des oben durch das Bankhaus der Herren M. A. von Rotbschild & Anlebens finde ; Dienstag, den Februar 1857 und an den folgenden
Tagen, Vormittags um. 8 Uhr . ö wovon die Interessenten bier⸗
Januar 1887. Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
Wiesbaden, den 5.
63 Ver
auf Grund des Reichsgesetzes vom 21.
die Nummer 1 vom 16. Mähren) erscheinenden pe riodischen Fid us (Volksstimme), ferner die Nummer 1885 der chrift: Du ch es Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen
Bekanntmachungen Oktober 1878.
hat durch Beschluß vom Heutigen 1886 der in Prostjovs Druckschrift: Hlas 34 vom 13. August ebendaselbst erscheinenden periodischen Druck⸗ G asus Zeitgeist) auf Grund der . 11 und 12 Bestrebungen
21. Oktober 1878 verboten. Augsburg, den 11. Januar 1887. Königliche Regierung von Schwaben und Neuburg,
Kammer des Innern.
In Stellvertretung.
Dr. von Groh.
Die unterfertigte Stelle September
en an den unter⸗ Hochschule,
Beschreibung ihres Lebenslaufs und die praktische
zum daß Aus⸗ auf für
Außerdem haben dieselben Arbeiten, architektonischen daß sie die zur Auf⸗
nahme monumentaler Bauwerke, auch bezüglich deren. farbiger orderliche Vor⸗
Oeffentliche Bekanntmachung.
des Gesetzes vom 27.
Das nach Maßgabe 0 ĩ reffend Ergänzung und
rung einiger Bestimmungen
kommen ge
Juli 1885 Abände⸗
gaiser und König nahmen heute die Ministers und des Militärkabinets entgegen.
Ehren des hier eingetroff
aus Radziwill derselben einen Besuch ab.
Kronprinz empfing gestern Lieutenant. Kund und den n 4. Westfälischen Infanterie⸗Regiment .
Kronprinz Hoheit der
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. Januar. Se. Majestät der e Vorträge des Kriegs—
Nachmittags 5i Uhr findet im Palais ein Diner zu enen japanischen Prinzenpaares statt.
Kaiserin und Königin
Ihre Majestät die d war gestern im Augusta⸗Hospital anwesend und stattete heute Geburtstages der verwittweten Fürstin
Anlaß des und Königliche Hoheit der Mittag um 12 Uhr den Premier⸗ ond Lieutenant Tappenbeck vom
— Se. Kaiserliche Sec Abends 7 Uhr erschienen Ihre Kaiserlichen Hoheiten der und die Kronprinzessin mit Ihrer Königlichen Prinzessin Victoria im Opernhause.
— Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung
zusammen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (20.) Sitzung des Reichstages, welcher der Reichskanzler Fürst Bismarck, der Staatssekretär des Innern, Staats-Minister von Boetticher, der Staats⸗ Minister Bronsart von Schellendorff sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien des⸗ selben beiwohnten, stand auf der Tagesordnung die Fort⸗ setzung der zweiten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Friedenspräsenzstär ke des deutschen Heeres.
Der Abg. Dr. Graf von Moltke hob hervor, daß die Worte, die er in zweiter Lesung gesprochen, von den Parteien, welche die Vorlage bekämpften, verwendet worden seien. habe seine Befriedigung darüber ausgesprochen, daß keine große Partei im Reichstage das verweigern wolle, was zur Verthei⸗ digung des Vaterlandes nothwendig sei, und daß nur die Zeit⸗ frage in Betracht komme. Diese Aeußerungen gründeten sich auf die Auslassungen des Führers der größten Partei im Reichstage. Er habe indessen nach dem stenographischen Be⸗ richt hinzugefügt, daß eine Bewilligung auf ein oder drei
(GesetzSamml. S. 327), bet d über Erhebung der auf das Ein— legten direkten Kommunalabgaben, von der unter⸗
Jahre nichts nützen würde, weil die Wirkung des Gesetzes erst