Sriritus ver 100 1 2 100065 — 10000 1060. Termine anfangs matt, schließt fester. Gekündigt — L . Kün digungspreis — g Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver Januar -⸗Februar 37,1 372 bei, ver Februar ⸗März —, per März⸗April —, per Arrit⸗ Mai 382 — 38,4 bez, ver Mai⸗Juni I8,5 —= 35, — 33.6 bez, ver Juni⸗Juli 39.4 bez, ver Juli⸗August 40, — 39, — 39,9 bez., per August⸗Sep⸗
tember 40,5 bez.
Sxiritus ver 106 1 à 100 0 10000 ½ loco ne Faß 372 bez., ab Bahn 36,9 bez. Weiꝛrenmebl Ur, 00 23,50 — 22,00, Nr. 0 21.75 bis 19,55 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Reggenmehl Nr. O u. 1 17,75 — 16.75, do feine Marken Nr. Ou. 119,25 — 17, 75 bez. Nr. O 1,723 bêher als Nr. O und 1 vr. 100 Eg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,30 —- 3,50 ½ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 2.002,20 „ per Schock. — Ruhig.
Berlin, 13. Januar. Die Waarenbörse war heut ziemlich gut besucht, die Stimmung erschien aber wiederum nicht besonders günstig und nur in einigen Branchen kamen größere Abschlüsse vor, wäh⸗ rend einige andre überhaupt geschäftslos blieben. — In der Papierbranche war Papier belebter; 1 Posten Bütten-Packpapier zu normalem Preise gehandelt, Druckpapier etwas niedriger angeboten. — Leder blieb still und die Preise im Allgemeinen unverän— dert; gehandelt wurde ein Posten Vacheleder zu 136 ½ pr. Ctr., 1. fl. Posten satinirte Kalbfelle „D & Rr à 108 S pr. DB. — In. der Tertil⸗ branche waren seidene Garne geschãftsloz, wol⸗ lene Garne höher und fest, tendenzirt. Englisch - deutsche Regenmäntelstoffe, Saison⸗ Arnkel „Unis“ sind bei den Fabrikanten nicht unter 5 bo = 16 0ισ Preiserhöhung erhältlich; gestern nach Schluß kam noch 1 Posten Englische Lister Silk⸗ 3 für Möbelbezüge zu vollem Tagesxpreise zum
erkauf; gehandelt wurde, Spremberger Bukskin zu 36 i, Kottbuser Bukskin zu 4560 6 pr. Meter. Ferner wurden in baumwollenen Garnen einige Posten 30er und 32er Twistcops zu festen Preisen umgesetzt; für */, ? eo double, gute Qualitãt dauert Nachfrage fort. Provisionen fest und still. Schmalz matter, Western 40, raffinirte Marken 40,50 -= 41 . Butter flau, geschäftslos, Preise un⸗ verändert, nominell. Verkauft 40 Kisten Corned-beef, Marke „ Fitzrov' zu 3459 „S. pr. Kiste à 1216 Pfd. — Kaffee still und fest, steigende Tendenz. Rio kommt 2 sh. höher. — ö Preise unverändert, Tendenz eher etwas schwächer. — Weißblech fester, Bessemer Stahlblech mit Koke⸗Verzinnung 0 DB 19,40 M, J ) DB 23,45 s, J XX DB 27, 75 Mt
Berlin, 12. Januar 1887. Marktpreise nach Er— miftelungen des Königlichen Polizei⸗-Präsidiums.
HPoöchste [Miedrigste Preise. Per 100 Eg für: is 3 40 ) Weizen gute Sorte... 17 40 16 80 Weizen mittel Sorte... 156 30 15 96 Weijen geringe Sorte.. . 15 60 15 — Roggen gute Sorte. , Roggen mittel Sorte... 13 20 12 80 Roggen geringe Sorte... 13 — 12 60 ,, 590 Gerste mittel Sorte. 15 80 14 30 Gerste geringe Sorte. 12 50 11 — . gute Sorte. 1 6 . afer mi lel (ert. 1 — 12 490 . geringe Sorte 12 50 10 20 ö JI rbsen, gelbe zum Kochen. . 30 — 209 — Speisebohnen, weiße... 16 — * — , i 60 — 130 — Kartoffeln... J Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 1 1 69 Bauchfleisch 1 kg. 120 — 80 Schweinefleisch 1 Eg. 1 40 1 — Kalbfleisch 1 kg. 1 50 1 — , . 1 361 ö k Fier So Stück.. . k 224 w Aale ö J I ö J . ; ö ö Barsche . 140 — 80 Schleie . k Bleie kö 120 — 60 Krebse vr. Schock 56 — 2 —
Stettin, 12. Januar. (W. T. 5 Getreide⸗
markt.. Weizen loco flau, 152306 — 16990, vr. April⸗Mai 168,59, pr. Maj-Juni 169,559, Roggen matt, loco 121.00 —127, 00, pr. Arxril⸗
Mai 130,90, pr. Mai-Juni. 130,390. Rüböl still, pr. Arril · Mai 4550. Spiritus flau, loco 36,00, . ö. ö. Arxril⸗Mai 37,30, pr. Juni⸗ Juli 38,50. Petroleum versteuert, loco Usance 149 / Tara 11,20. . .
Posen, 12. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 34. 90, yr. Januar 36,10, pr. Februar 35,30, ver April-Mai 36,50. Gekündigt
Still.
20 0001 Breslau. 13. Januar. (W. T. B.) Getreide- markt. Spiritus Vr, 100 1 10006 pr. Januar 35,40, do. pr. April Mai 36,60, do. pr. Mai Juni — —. Weizen — Roggen pr. Avril Mai 13330, . . do. vr. Juni⸗Juli 138,00. üböl loco pr. Januar 46, oo. pr. April⸗Mai 46,50. Zink: Umsatzlos. ö , stöln, 12. Januar. (W. T. B) Getreide markt. Weizen locg hiesiger 17,75, fremder 18.25, pr. Mãrz 17,53. pr. Mai 17,95. Roggen loco hiesiger I4 5, vr. März 13,35, pr. Mal 1355. Hafer loco 14.75. Rüböl loco 24, 50, vr. Mai 2435. Magdeburg, 12. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl, von 6 o 20,20, Korn ⸗ zucker, exkl., S850 Rendem. 19,20, Nachvrodukte, exkl., 750 Rendem. 16,90. Zu den ermäßigten Notizen belangreiche Umsätze, Gem. Raffinade mit Faß 25,25, gem. Melis J. mit Faß 23.50. Ruhig. Bremen, 12 Januar. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) flau. Standard white loro 8,55 Br. Hamburg, 12. Januar. (W. T. B.) Getreide: markt. Weizen loco fest, bolsteinischer loco 168.00 17200. Roggen loco ruhig, mecklenburzischer loco 154,900 140 00, russ. loco ruhig, 192,00 - 10409. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl fest, loco 436. Spi. ritus flau, pr. Januar 251 Br., pr. April⸗Mai
pr. Mai⸗Fun 8,63 Gd, 8,68 Br., g, 0s Gd. 9,13 Br. Roggen vr. Gd., 7.0z Br., pr. Mai⸗-Juni 705 pr. Herbst 7,099 Gd, Tl0 Br. 6,59 Gd., 6.55 Br., r. Juli⸗Aug. 6.57 Gd., 6,627 Br. Dafer pr, Frühjahr 6,82 Gd., 6,87 Br., pr. Mai⸗ Juni 6,90 Gd, 6, 35 Br.
d., 7,10 Br.
Pest, 12. Januar. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Wel;en loco fest, vr. Frühjahr 9,27 Gd.,
g.29 Br., pr. Herbst 853 Sd. 8 85 Br. Hafer —. Mais pr. 1887 6,17 Gd, 6,19 Br. Kohlraps pr. August⸗September 1887 117 à 118.
Anmsterdarm, 12. Januar. (W. T. B.) Banca inn 61.
Amsterdam, 12. Januar. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 227. Roggen loco behauptet, auf Termine unver⸗ ändert, pr. März 128, pr. Mai 130 à 151. Rüböl loco 224, vr. Mai 231.
Antwerpen, 12. Januar. (W. T. B.) Pe len mmarkt (Schlsußbericht). Raffinirtes, weiß, loco 17 bez, 1723 Br. pr. Februar 163 B
pr. März 166 Br., pr. April 16 Br. Fest.
London, 12. Januar. (W. T. B.. Havanna zucker Nr. 12 175 nominell, Rüben⸗Rohzucker 11 ruhig.
London, 12. Januar. (W. T. B.). Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 15 860, Gerste 2580, Hafer 21 200 Qrt.
Weizen ruhig, fremder flauer, ohne Käufer, Mebl ruhig, Mais träge, Gerste und Hafer fest, russischer Hafer träge.
Liverpool, 12. Januar. (W. T. B) Baum wolle (Schlußbericht) Umsatz 16 000 B., davor ür Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Upland good ordinary 41 16, low middling Hus, middling 54. Middl. amerik. Lieferung; Januar Februar Hiss, Februar⸗März His s. März April 3 , Aprril⸗Mai his es, Mai⸗Juni 5i sg, Juni-⸗Juli Dis / gt, Juli⸗August 5am es, August⸗ September 5er en d. Alles Kaͤuferpreis.
Glasgow, 12. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 47 sh. — d. bis 47 sh. 4 d. Leith, 12. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, 6 d. niedriger, andere Artikel unverändert.
Paris, 12. Januar. (W. T. B.) Rohrzucker S887 behauptet, loco 2925. Weitzer Zucker fest, Nr. 3 vr. 106 kg pr. Januar 33,60. pr. Februar 33, So, pc. März⸗Funi 34.330, pr. Mai ⸗August 35.00.
Paris, 12. Januar. (W. T. B Gerreide⸗ markt. Weizen ruhig, rr. Januar 23,40, pr. Februar 23,60, pr. März-Juni 24,30, pr. Mai⸗ August 24,90. Mehl 12 Marques ruhig, vr. Januar 53, 60, vr. Februar 53, 30, pr. März-⸗Juni 34,50, pr. Mai⸗August 55.50. Rüböl fest, pr. Januar 56,75, pr. Februar H6, 75, vr. Mãärz⸗ Juni db, bo, pr. Mai⸗August 56,00. Sxiritus fest, pr. Januar 40,25, pr. Februar 40,75, pr. März⸗ April 41,50, pr. Mai ⸗August 43,00.
New⸗RYork, 12. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht! Baumwolle in NewYork IR, do. in New. Sriens hisis. Raff. Petroleum Jod. Abel Test in New-Fork 63 Gd., do. in Philadelphia 63 Gd. Rohes Petroleum in New Jork — D. 63 C, do. Wipe line Certificates — D. 71 G. Mebl 3 D. 35 E. Rother Winterweizen loco — D. 921 C., pr. Januar — D. 15 E., pr. Februar — g23 C., pr. Mai — V. SK C. Mais (Nem) Zucker (Fair refining Muscopados) 4 Fair Rio I 156. Schmalz (Wilcox) JT. 0 Fairbanks 7,900, do. Rohe und Brothers 709. f. Getreidefracht 43.
Berlin. Central Markthalle, 12. Ja— nuar Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sandmann. — Fleisch. Versuchssendungen nach Berliner Art ausgeschlachtet fehr erwünscht. Ninder⸗ viertel 30 = 40-50, Kälber im Fell 45-59 – 65, Hammel 35— 40—– 45, Schweineseiten 45 — 59 * Per Pfund. Es empfiehlt sich, nur Fleisch bester Qualität nach Berliner Art ausgeschlachtet zu senden.
9
8. o
3.
—
Die Thiere müssen 24—48 Stunden vor dem Schlachten Ruhe haben. Das Fleisch muß mit
größter Sauberkeit behandelt und darf nicht auf⸗ geblasen werden. Rinder nicht unter 309. Pfd. in „ zerlegt, die Wirbelsaͤule bis zur 9. Rippe auf⸗ wärts gesägt, dann genau gefedert, Vorderviertel mit 8 Rippen abgestochen. Kälber nicht unter 100 Pfund nur im Fell. Hammel und Lämmer nicht unter 35 Pfd. mit oder ohne Fell, ohne Kopf, den Dals in Lappen verpackt. Schweine in ganzen Seiten. Das Fleisch muß 12 bis 24 Stunden nach der Schlach⸗ tung auskühlen, ehe es verpackt wird. Versand mög⸗ lichst per Eilgut unter der Adresse: J. Sandmann, Berlin C., Markthalle, in Kisten oder Körben oder in
Wagenladungen freihängend. — Wild. Größere Zu⸗ fuhren erwünscht. Hasen ausgeworfen, ohne beson⸗ dere Verpackung, auf Stangen von 10 Stück 320 –= 5,560 ½ pr, St. Kaninchen, ausgeweidet 60-80 3 rr. Stück. Rehböcke, ausgeweidet,
Geschlechtstheile unzweifelbaft kenntlich, Ja. (lunge, feiste, gut geschossene) 890-87 5, IIa. (sebr
starke und fehlerhaft zerschossene, geringe) 11 — 80
pr. Pfd., Rothhirsche Ja. 43 — 55, la. 5356— 13, Damwild. J. 50 — 70, Ila. 35— 59 . pr. Pfd. Wildschwein 40 — 50, kleine M6 68 K pr.
Pfd., Fafanenhennen 3, 90M = 420 , Fasanenhãhne 150-8320 ., Krammetsvögel 1 — 28 * per Stck. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags abgehalten. Beim Ver⸗ sand von Hochwild sollen die 4 Läufe zusammen⸗ geschnürt werden. — Geflügel. Fette Gänse 8-10 Pfd. schwere 43 - 55 3. Fette Enten 35 — 55 ver Pfd., über 10 Pfd. schwere fette Puten 79 85 Z pr. Pfd. Hühner 0,55 — 0,80 M und 1,20 —- 1 70 , Tauben 30 = 40 4, Poularden 450 - 8, 90 ½ς Mageres und lebendes Geflügel schwer verkäuflich. Auktion täglich im Bogen 4 um 5 Uhr Nachmittags. Um gute Preise zu erzielen, sollen Gänse, unter dem Halse ge⸗ schnitten, vollständig gerupft, Flügel und Füße auf den Rücken sebnnden nicht gebrübt und nicht gesengt sein. Enten Puten und Hühner sollen am Halle geschnit⸗ ten sein; der Kopf, die Flügel⸗ und Schwanzfedern werden nicht abgenommen. = Geräucherte und marinirte Fische. Engros⸗Auktion täglich um 5 Uhr Nachm.
im Bogen 4. — Bratheringe p. Faß 1,ů26— 1,50
), r. Herbst n, . 6938
Mais pr. Mai⸗-Juni
256 Br., vr. Mai-Juni 251 Br., Pr. Juli-August Russische Sardinen 120 -= 1,69 M, Bücklinge 251 Br. Kaffee fest. Umfat 5500 Sack Petroleum 260 —– 3, 80 66 pr. 100 Stück Sxprotten 150 bis still. Standard white loco 6.7 Br., 6,60 Gd., 2,70 M rer Kiste Rauchaal O, 80 - 1,00 t pr. Januar 6, 50 Gd. pr. August · Dezember 6.75 Gd. vx. Pfd. Die Zufuhr ist sehr gering. Regel⸗
Wien, 13. Januar. (W. T. B. Getreide mäßige, größer Sendungen erwünscht, krin⸗ markt. Weizen pr. Frübjabr 3,51 Gd., 9, 66 Br, gen steigend? Preise — Fische. Hechte 50 bis
Karpfen 35— 64er 55 — 75 , Bleie 20- 30 ½ ver Ctr. Lebende Karpfen 9, 80 II G0 M — Obst und Gemüse. Größere Zufuhr an Apfelsinen erwünscht. Birnen 17—0 *. feinste Sorten 20—- 10 M60 Aepfel 6, 0 = 9, 09 A. Tafeläpfel 1 - 20 , feinste Sorten 29 — 36566, Wallnüsse 20 - 30 n, geringe 12 — 15 6 rr. Ctr., Irfelsinen 12 —- 20 06, Feigen 20 - 40 0 pr. Ctr., Gitronen. Malaga 20-232 M — Weißfleischig Sr eie Kartoffeln 3 — 360 M, Zwiebeln 350,60 I, 00 S, per 1090 kg. Blumenkohl 360 — 40 6 pr. 100 Stück, Kohlrüben 1502 6 per Ctr. — Butter. (Garantirt reine Naturbutter Stim⸗ mung andauernd flau. Frische feinste Tafelbutter 116
50 S rer Centner.
260, feine Tafelbutter 198 -= 115, II. 9M.» 19, II. fehlerhafte 890 - 95, Landbutter J. S6 - 0. H. 7. —0 * Galizische und andere geringste
Sorten S5 — Ch M pr. 80 kg. Preise weichend. — Gier X20 M pr. Schock, — Käse. 1. Emmentbaler 70 - 75, Schwei; er J. 6 — 63, II. 50 = 55, III. 42 - 43. Back-
stein J. fett 18—– 22. II. 1218 66. Limburger I. 28— 32, II. 18 — 2, Rheinischer Holländer Käse 15 —58 S, echter Holländer 60 —65 6, Edamer J. 60 - 70, II. 53 - 58 6.
Berlin, 3. Januar. (Wochenbericht von Mar Saberskv.) Victoria⸗Erbsen 17 —21 66, Kocherbsen
15—20 06, grüne Er
133 — 14 66, Leinsaat 22 — 26 M, Mais loco 1093 — 17 1, Linfen, große 46— 56 M, do. mittel 36— 45 6, do. kleine 238 — 34 66, gelber Senf 30-38 , Kümmel 54 — 72 6, Buchweizen 13144, inländ. weiße Bohnen 16 — 19 „, breite Flachbohnen 20
1 1 (CMα—l
26 c, ungar. Bohnen, neue, 15 —17 A, gali⸗ zische und rujsische Bohnen 14—15 „6, Hanf—⸗ körner 17—185 16, Leinkuchen 18 19 4, Mohn,
eißer C, do.; blauer 4-62 16, Rapskuchen 114 —- 128 , BVeizenschale ]) Z, Roggenkleie 8, Sul3t, Hirse, weiße 24— 5. 6 Alles pr. 160 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 00 kg.
Eisenbahn ⸗Sinnahmen. Eutin - Lübecker Eisenbahn. Im Dezbr. pr. 27 356 6 ( 84 ) bis ult. Tei br 4 1141700. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn. Im Dezember
1886 2635 9838 FL. (4 17112 Fl.), bis ult. Dezbr. 1885 3 8a5 a6 FI. 4 236 230 FI. ĩ Wetterbericht vom 13. Januar 18337
S8 Ubr Morgen .
—— .
58 335
. — 22 32 Stationen 2325 Wind Wetter 253 J
. ů5 Mullaghmore 765 SSW 6 bedeck 6 Aberdeen 7165 SSW 6 wolkig 3 Fhriftiansund I60 SB. 3 hededi 5 Kopenhagen. I O SO 2 bedeckt —1 Stockholm. 772 SV 2 bedeckt . Sdcxaranda . 2 wolkenlos —5 Cork, Queens JJ wolkig 1 1 1Nebe 1 VN 1 bedeckt) —3 Hamburg. 773 O 2 bedeckt —4 Swinemünde 74 still bedeckt 3 Neufahrwasser 774 SD 1 bedeckt ö Memel... 776 OSO 2 bedeckt 1 Minster .. 7 S NI kKedeqt — Karlsruhe. 770 NO 2 bedeckt —1 Wiesbaden k— 2 bedeckt — München. 770 O 3 Dunst — Chemnitz.. 274 QMO 1Nebel ) —12 J I bedeckt — . . still bedeckt —5 Breslau.. 771 N 2 bedeckt — K 66 SNS 5 heiter kö t . Nachts Schneefall. ) Niederschlag von Rauh⸗ rost.
Skala für die Wind stärke: 1 2 leiser Zug
2 2 leicht, 38 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 — stark. 7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm,
10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. . Uebersicht der Witterung.
Eine breite Zone hohen Luftdrucks mit ruhigem, trübem, nebligem Wetter liegt über Mittel Euroxa, so daß auf der Nordwestseite desselben südwestliche Winde mit Erwärmung, auf der Südseite östliche Winde, meist mit Abkühlung, vorherrschen. Ueber Deutschland dauert das Frostwetter fort, in den centralen Gebietstheilen herrscht ziemlich strenge Kälte. Chemnitz meldet minns 12 Grad. Nennenẽ⸗ werthe Niederschläge werden nicht gemeldet.
Deutsche Seewarte.
ᷣ—ᷣ— , , ᷣᷣ, 22 Q O 2 , , ,, , ᷣ··ᷣ0 . .
9) Theater ⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Freitag: DOpern— haus. 15. Verstellung, Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Atten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Scan pielbaus. 13. Vorstellung. Zum 100. Male: Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5. Akten von Goethe. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 14. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autgrisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Driginal⸗Lieder aus J. Victor von Scheffel s Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von inf
Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 14. Vorstellung. Was Ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegel's Uebersetzung und mit Benutzung der Buͤhnen-Bearbeitung von W. Dechelhäuser. In
Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag: Goldfische. Sonnabend: Goldfische. Sonntag: Macbeth.
Wallner - Theater. Direttion W. Sesen Freitag:; Gastspiel des Herrn Felix ga beer. Die Sternschnuppe. (Schubert: *** Schweighofer, als Gaft.) Vt. dich Sonnabend: Die Sternschnunpe. Sonntag: Zum 1. Male: Die Spaten. mit Gesang in 3 Akten nach „Les petits ois von Labiche, deutsch von Franz von San (Georg Wisthaler, Privatier: Hr. Felix 6 hofer, als Gast.) .
Victoria - Theater. Freitag: Zum 239 Mea Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Me. zotti. Musik von Marenco. Dekorationen 2 Falk. St Uhr; Triumphzug Julius ,
Gesanm mt; aßt der Mitwirkenden 75 Perfonen
Halbe Preife. Parquet 2 S, II. Rang 13 III. Rang 1 M. Gallerie 50 4. 1
Morgen und folgende Tage: Amor. Halbe Prei
Friedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Theater Dircktion: Julius Fritsce. Chaufseestraße 2343
4 ] Freitag: ß
Mit neuer Ausstattung: Zum 8. Mal.
ö. .
Schn
ö
M* * J 3 Der Sofnarr. Romantisch - komische Oreretz von H. Wittmann und J. Bauer. In Seen
gesetzt von Julius Fritzsche.
)
jun. Dirigent Kaxellm. Federmann. Die rationen von Brioschi und Burghardt, K.
Theatermaler in Wien. Die neuen Loft en Wiener Figurinen, vom Ober⸗Garderobi
Residenz- Theater. Direktion: Anton Amme Freitag: Zum 57. Male: Schar . . 5 Male Georgette. Schan sie in 4 Akten von Victoria Sardou. Regie: Amen Anno. Anfang 7 Uhr. Sämmtliche neuen Dekorationen sind aus den Atglier der Herren Hartwig, Harder und Hinze. Sonnabend: Georgette.
Belle - Alliance - Theater. Freitag: Ger
spiel der Frau Adolphine Ziemaier mit den Mit
gliedern des Friedrich⸗Wilbelmstädtischen Tberter⸗
Jum 12 Male: Die hübfche Perserin. ant
Dper in 3 Akten von Leterrier u. Vanloo. Deursh
von Zell und Gense. Musik von Charles Lecoeg Anfang 7 Uhr. —ᷣ . ö Sonnabend: Die Fledermaus.
Walhalla -= Theater. Gharlottenstrsße 66 h. Ireitag; Zum 35. Male: Der Vagabund Dperette in 3 Akten (nach einer Idee des Spuren von M. West und Ludwig Held. Musik ron Can, Zeller An ang *r Rt. 3 .
Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des Fran Gaul in Wien. Die Dekoratisnen sfammtfich re, von E. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermaler in Wien.
Sonnabend: Der Vagabund. ‚ laubniß zur Anlegung der ihnen pürttembergischen
Passagt. Professor Aldo Martini's oriental. phantast. Zauber ⸗Soirséen. Antispiritistin Carlotta Lotarka: Die gebun Dame. Täglich 5e V Lotarka: Die gebundene Dame. Täglich große Vor ⸗ stellung. Anf. 7] Uhr. J
Concert - Jaus. Leipzigerstr. 45. Täglich: Karl Mender ⸗Concert. Orchester von 75 Künstlern (lz Selisten Streich⸗-Orchester 50 Künstler. .
Im Abonnement 5 Billets 3 „M, 30 Concerte Person à 10 , 2 Personen 18 60: Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Anfang 7 Uhr.
Circus Renz. Markthallen. — Carlstraße.
ö. Freitag, Abends 7 Uhr: Novxitãt! Zum 7. Male: Bacchus und Gam— brinns, der: Der Sieg des Champagnerz. Kemische Pantomime mit Tänzen und internationalen Charakterbildern, grrangirt und in Scene geseßzt
30m Direktor C. Renz. (Gesetzlich geschützt) Außerdem: Große Tremplinsprünge. — Cmit',
Dohren chimme l bengst. dressirt und vorgeführt ven Derrn Franz Renz. — Mr. Batty als großartige Jockey — „Coriolan', Schul yferd, geritten ron Hrn. Oscar Renz. El⸗Hamid“, arabischer Mohrenschi mel hen git vorgeführt von Frl. Pauline Veitb. — Miß Claire. — Auftreten der großartigen Eguilibristin Miß Luciana. — Mr. Charlton mit seinen 2 dressirten Rigelos (Esel). — Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. — Großartige gymnastische Lustyroduktionen von den Heschwistern Thora und Thekla. — Vorführen der Tdressirten indischen Wunder -⸗Elephanten durch de Amerikaner Mr. Eph., Thompson. — Mr. Guscki mit seinen dressirten Hunden und Affen. onnabend: Vorstellung
onntag: 2 Vorstellungen, — Um 4 Uhr Nach a Auf Verlangen: Miß Claire. — Mr. Batty. — Die 7 n Ele phanten. — Vorführen der 12 arabischen Schimmel bengste durch Herrn Franz Renz. — . Beautiful' und „ Cobham“, Schulpferde, geritten von Frl, Clo⸗ tilde Sager. — Ein Carneval auf dem Eise ? Großes Ausstattungsstũück. — Um 75 Uhr: „Große Extra
Vorstellung.“ E. Renz, Direktor. ,.
105 Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Diedrich mit Hrn. Neg, Baumeister und Second -Lieutenant d. Jüt. Emil Ritter (Erfurt).
Verehelichtz Hr. Direktorial-Assistent Dr. phil. gionel ö. Donop mit Frl. Helene Heyn (Berlin- Danzig).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Wagnet
— — — — —
2 mittags (ein Kind frei).
(EFönigsberg N. M.). — Hrn. Hauptmann . Scmeitaun. — Sen, Paster Otto Bartich (Leutmannsdorf) — Eine Tochter: Hrn. Dr.
C. Behm. — Hrn. E. Freiherrn Stockborner ven Starein (Bruchsal i Bad.), Gestorben; Sr. Dberlehrer Dr. Ed. Menze Reichenbach i. Schl.). Hr. Rechnungsrath und Hauptmann a. D. Carl Ritter (Krossen a. 9 — Hr. Oberst a. D. August v. Schaeben bach (Frankfurt a. O.). — Hr, Amtsgerichtẽrath
Rud. Günther (Schleusingen — Halle).
Lin der pbilosophischen Pr. Wieseler, und dem
La. D. van
im Kreise Regenwalde,
Kubens zu aufseher Caspar Bragard zu Malmedy das ö Ehrenzeichen zu verleihen.
nants von Ludwiger und Infanterie⸗Regiment Nr. 25
so wie
und. dem Vize⸗Feldwebel
beit die Entlassung aus dem Justizdienst des ertheilt worden.
begonnen und mit der Prüfung in Memel
den Uebergang in das ausschließliche Firma Oldrey Williamson u. Day) Flagge
am 4 d. M. vom Kaiserlichen General-Konsulat zu
und
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.
Insertioazpreis für den Raum eint r gruieile 30 16 Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition
* XR
Zas Abonnement beträgt nierteljahrlich 4 * 50 4. .
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ö
für Berlin außer den Not -Anltalten auch dir Expedition ; -
‚ sw., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 .
. Sinzelne Rnmmern kesten 25 4. t — 1
* 11.
J Berlin, Freitag, den 114. Januar, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major z. D. und Rittergutsbesitzer Grafen von Ifrièd⸗-Rattonitz auf Würchland im Kreise Glogau, Amtsgerichts Nath Dau ß zu Liegnitz, dem Telegraphen— Vitzthum von Eckstädt zu Dresden, und a. D. Foerster zu Berlin den Rothen Adler-Drden vierter Klasse; dem ordentlichen Professor Fakultät der Universität Göttingen, Ober ⸗Postdirektor a. D. Deininger zu Darmstadt, bisher zu Aachen, den Königlichen Kronen⸗ Erden zweiter Klasse; dem Dber⸗Postkassen⸗Rendanten a. D., Rechnungs⸗ Rath Schmeißer zu Stettin, dem Postdirektor 4. D. Ro sendahl zu Frankfurt a. M. bisher zu Schleswig, dem Postdirektor a. D. Schimmelpfennig zu Jena, und dem Telegraphen⸗Direktor a. D. Ortlepp zu Magdeburg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Postsekretär Thiel zu Rheydt den Königlichen Kronen-Orden sowie dem Gemeindevorsteher Plautz zu Lewin dem Postschaffner a. D. Büttner zu Briefträger a. D. Klüber zu Demmin, dem Briefträger a. D. Schmidt zu Breslau, dem Briefträger a. D. Schumacher zu Barmen, dem Steueraufseher a. D. Marth zu Rieiberg im Kreise Wiedenbrück, dem herrschaftlichen Jäger Friedersdorf im Kreise Lebus, und dem Fabrik— Allgemeine
Sti dem Direktor a. D. zt hu dem Ober⸗Postkommissarius
vierter Klasse;
Fraustadt, dem
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren und Unteroffizieren die Er⸗ verliehenen Königlich Orden ꝛc. zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Friedrichs Drdens: dem General⸗-Lieutenant Loewe, Commandeur der
31. Division;
des Kommenthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem General-Major von Lettow, Commandeur der
S62. Jmfanterie⸗ Brigade; des Ehren-Ritterkreuzes des Ordens der württem—
bergischen Krone: dem Oberst-Lieutenant von Maliszewski im 1. Rhei⸗
nischen Infanterie-⸗Regiment Nr. 25
des Ritterkreuzes erster Klasse des Friedrichs⸗ Ordens:
dem Hauptmann von Platen und den Premier⸗Lieute⸗ Reinhart im 1. Rheinischen
der goldenen Civil⸗Verdienst⸗Medaille: dem Feldwebel Wallheim in demselben Regiment;
der silbernen Civil-Verdienst-Medaille:
dem Feldwebel Meyer, dem Feldwebel Hackhausen . Stolp, saämmtlich in demselben Regiment.
Deutsches Reich.
Sierenz ist wegen Krank⸗
Dem Notar Schumacher in ĩ Reichslandes
Mit den nächsten Schifferprüfungen für große
Fahrt wird 1) in 2) in 3) in 4) in 5) in
Memel am 21. Februar d. J. Danzig am 1. März d. J; Grabow a. O. am 11. März d. Barth am 19. März d. J, Stralsund am 31. März d. J. gleichzeitig eine eesteuermannsprüfung abgehalten werden.
I/
Die im Jahre 1863 in Sunderland erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene eiserne Bark „Jessäe Jamie son⸗ von 50M 4,537 britischen Registertons Ladüngsfähigkeit hat durch x Eigenthum des Ham⸗ Oldrey Williamson (in zu Hamburg unter dem bas Recht zur Fuͤhrung der deutschen Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Heimathshafen gewählt hat, ist ꝛ London
kurgischen Staatsangehörigen John
Namen „Capella“ erlangt. genthümer Hamburg zum
ein Flaggen-Attest ertheilt worden.
1 sitzes in Berlin
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landrichter Drache in Naumburg a. SJ, den Land⸗ gerichts Rath Broede in Graudenz, und den Landrichter Wolff in Münster zu Ober Landesgerichts Räthen,
den Gerichts-Assessor Dr. Gennagtzum Staatsanwalt, und
die Gerichts Assessoren Wienstein, David und Dr. Ziehe zu Amtsrichtern zu ernennen; ferner
dem Kaufmann und Fabrikanten Ernst Koch sowie dem Kaufmann Adolf Lerow zu Berlin den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen; und
den? Stadtrath Oskar Hababicki zu Zeitz, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten
fur die gesetzliche fechs jährige Amtsdauer zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Karalene ist der bisherige kommissarische Erste Lehrer, Predigtamtskandidat Romeiks definitiv angestellt worden, =
Der praktische Arzt Dr. med, Prawitz in Pyrmont ist zum Kreis-Physikus des Kreises Ostprignitz mit dem Wohnsitz in Kyritz ernannt. z
Ju stiz⸗Ministerium.
Die Rechts anwalte. Dr. Sobernheim, Felix Kauf⸗ mann, Müseler, Dr. Eugen Apolant; Lisco, Dr. Koffka und Wesener in Berlin sind zu Notaren für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung ihres Wohn—
der Rechtaänwalt Hesse & Cllensng ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts— aumburg, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Eilenburg, und .
der Rechtsanwalt Albert Ludwig Herzfeld in Halle a. S. zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landes— gerichts zu Naumburg a. S., mit Anweisung seines Wohn— sitzes in Halle a. S', ernannt worden.
In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 2 der Zeichenregister— Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 14. Januar. Se. Majestät der empfingen heute den General der den Boischafter in London, Grafen nahmen militärische Bischof von Limburg, 2c. Ange⸗
Preußen. Kaiser und König Infanterie von Kameke, Hatzfeldt, sowie den Herzog von Ujest, Meldungen entgegen und ertheilten dem Pr. Klein, im Beisein des Ministers der geistlichen legenheiten, Dr. von Goßler, eine Audienz;
Mittags machten Se. Majestät eine Spazierfahrt.
— Se Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 111M Uhr den Major im Garde-Füsilier⸗Regiment, Freiherrn von Fircks, und sodann den Botschafter Grafen Habfeldt.
Abends begaben Sich Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihrer Hoheit der Prinzessin Victoria nach dem Opernhause. 3 * 2
In der am 13. d M. unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers, Staatssekretärs des Innern von Boetticher, abgehaltenen Plenarsitzung ertheilte der Bundesrath dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend einige auf die Marine be⸗
zügliche Abänderungen und Ergänzungen des Gesetzes vom 27. Juni 1871 über die Pensionirung und Versorgung der Militärpersonen, dem Entwurf einer Verordnung über die Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen
im Kriege nebst dem Entwurf eines Militär-Tarijs für Eisen—⸗ bahnen, dem Gesetzentwurf über die Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der Seeschiffahrt betheiligten Per⸗
sonen, endlich dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend den Verkehr mit blei⸗ und zinkhaltigen Gegenständen, die Zustimmung. Mit der bereits erfolgten Ueber⸗ weisung des abgeänderten Statuts für das Kaiserlich
deutsche archäologische Institut an die Ausschüsse für Justiz⸗ und für Rechnungswesen, sowie der Gesetzentwürfe für Elsaß⸗ Lothringen über die Bestrafung von Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften der Feld- und der Fährpolizei — und über die Versetzung erkrankter Richter in den Ruhestand — an die Aus⸗
schüͤsse für Justizwesen und für Elsaß-Lothringen erklärte sich
Beigeordneten der genannten Stadt
Königlichen
die Versammlung einverstanden und beschloß, den Entwurf eines Gesetzes für Elsaß-Lothringen über die Rechtsverhältnisse der Beamten und Lehrer und den Gesetzentwurf über die Feststellung des Landeshaushalts-Etats von Elsaß⸗Lothringen für 13788 den Ausschüssen. für Justiz- beziehungsweise für Rechnungswesen und jür Elsaß Lothringen zur Vorberathung zu übergeben. Zum Schluß legte der Vorfitzende eine Zu⸗ sammenstellung der Geschäfte des Bundesamts für das Heimathwesen im Geschäftsjahre 13885 86 vor.
— Der Bundesrath sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.
Bericht über die gestrige Sitzung des
Der e — Ersten Beilage.
Reichstages befindet sich in der
— In der heutigen (21.) Sitzung des Reichstages, welcher der Reichskanzler Füurst von Bismarck, der Staats⸗ sekretär des Innern, Staats-Minister von Boetticher, der Minister für Landwirthschaft 2c. Dr, Lucius, der Staats⸗
Minister Bronsart von Schellendorff, der Staats sekretär des Auswärtigen Amts, Graf Herbert von Bismarck -⸗Schön⸗
hausen, der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Dr. Jacobi, der Staatssekretär des Reichs-Justizamts, Dr. von Schelling, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß die Vorlage über das Abkommen Deutschlands mit Groß— britannien, betr. die Abgrenzung der beiderseitigen Machtsphäre in OSst-Afrika, eingegangen sei.
Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, deren Gegenstand die Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betr. die Friedens⸗ Präsenzstärke des deutschen Heeres, war.
Zur Geschäftsordnung erklärt? der Abg. Magdzinski, daß die polnische Partei heute für den Antrag der Centrums⸗ partei stimmen werde, sich jedoch die definitive Abstimmung für die dritte Lesung noch vorbehalte. ö.
Der Abg. Pr. Freiherr Schenk von Stauffenberg erklärte, daß der unter seinem Namen eingebrachte Prinzipalantrag sowie der Antrag Richter zurückgezogen würden. . ĩ
Die Abgg. Richter und Dr. Windthorst beantragten, daß über die ss. 1 und 2 besonders abgestimmt werde. r
Der Präsident erklärte, in dieser Weise die Abstimmung stattfinden lassen zu wollen.
Der Abg. Frhr. Langwerth von Simmern erklärte, heute für den Antrag Stauffenberg stimmen zu wollen; bei der de⸗ finitiven Abstimmung würden er und seine Freunde die Vor— lage ablehnen.
Der Abg. Singer theilte mit, daß die sozialdemokratische Partei sich der Abstimmung enthalten werde. Hierauf erfolgte die Abstimmung über den Eventual— antrag des Abg. von Stauffenberg, der mit 186 gegen 154 Stimmen angenommen wurde.
Es wurde sobann über den F. 1 mit der durch den Antrag Stauffenberg gegebenen Modifikation abgestimmt.
Der fo abgeänderte 8. 1 wurde in namentlicher Ab— stimmung mit 183 gegen 1534 Stimmen angenommen.
Der' Reichskanzler verlas hierauf eine am 14. d. M. von Sr. Majestät dem Kaiser unterzeichnete Allerhöchste Votfchaft, wonach der Reichstag aufgelöst wird,
Nach Verlesung der Botschaft erklärte der Reichskanzler im Namen Sr. Majestät des Kaisers und der verbündeten Regierungen den Reichstag für aufgelqöst.
Der Präsident brachte hierauf ein Hoch auf Se. Majestät den Kaifer aus, in welches das Haus dreimal begeistert einstimmte.
— Die Fälschung mehrerer Urkunden, von welchen zusammen der Fälscher durch eine einzige Handlung zum Zwecke der Tauschung Gebrauch macht, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafs, vom 11. November v. J., nur als eine Urkundenfälschung zu bestrafen.
— Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten, in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen — ausschließlich Bayerns — im Monat November v. J. beim Eisenbahn betriebe (mit Aus- schluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 11 Entgleisungen und 1 Zusammenstoß auf freier Bahn, 24 Entgleisungen und 20 Zusammenstöße in Stationen und 144 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhr⸗ werken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Be⸗ triebsereignisse, sofern bei letzteren Personen getödtet oder verletzt worden sind). Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 163 Per⸗
35 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und
sonen verunglückt, sowie 14I unerheblich beschädigt. Es wurden von den 19 85299 7 getödtet, 12 verletzt (und
überhaupt beförderten Reisenden 7 getö ; auf die Württembergischen
zwar entfallen je 2 Tödtungen i Staatseisenbahnen und auf Lie Bahnstrecken im Verwal⸗
tungsbezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld, je eine Tödtung auf die Kiel-⸗Flensburger Eisenbahn und auf die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisen⸗