1887 / 11 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

d. 4d. Mütlburg, den 17. November 1886, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf vor ; je 50 M be tschrãnkt ist. .

; 2) Zu O. 3. 220 Band II Firma „Heinrich

Dobm ann Junior⸗ dahier. Ehevertrag des

Firmeninhabers Heinrich Dobmann jun. mit Johanna

Schmidt von Sinsheim, ö d. Sinsheim, den

. II. Dezember 1886, nach welchem die GYůtergemein⸗ 2 schaft auf den Einwurf Ton je 50 beschrãnkt ist. . 3) Zu O. Z. 312 Band II. Firma „Wilh.

Printz⸗ dahier. Ehevertrag des Firmeninhabers Wilhelm Printz mit Anna Margaretha Jung ron Frankfurt 6 M., d. d. Frankfurt a. M., den 15. Ok-⸗ ober 18365, nach welchem zur Beurtheilung der che—

lichen Güterrechtsverhältnisse die V Vorschrif ten des badischen Landrechts maßgebend find. Insbesondere ist bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 1060 66 und die künftige Errungen⸗ schast 8 ränkt ö.

4) Zu O. 13 Band II. Firma „Gebrüder Oberst Nachf. . Heszloehl“ dahier. Die Firma ist erloschen.

IH. Zum Gesellschaftsregister.

) Zu O. J. 62 Band II. Firma „J. Marum“ dahier. Ehevertrag Theilhabers Ferdinand Marum mit Mathilde Weißenburger von Mann— heim, 4d. d. Mannheim, den 17. November 1886, nach welchem die Gütergemeinschaft den Einwurf

es

auf 12

von je 100 . beschränkt ist. : 2) Zu O. 3. 123 Band II. Firma „Maier

Katzenstein“ dahier. Ehevertrag des Theilhabers

Josef Maier mit Betty Strauß von Geisenheim, d. d. Heidelberg, den 14. Dezember 1886, nach

welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 M beschränkt ist.

3) Unter O. 3. 126 Band II. Firma „Gesell—⸗ schaft für Brauerei, Spiritus- und Preßhefe⸗ fabrikation (vormals G. Sinner)“ zu Grüu⸗ winkel. Bierbrauer Louis Sinner von Grünwinkel ist aus dem Vorstand getreten. In der General versammlung vom 15. November 138885 wurde Hof⸗— banquier Julius Naegele von hier als 3 Mitglied des Aufsichtsraths gewählt und der §. 19 Abs. J der Statuten dahin abgeändert, daß in der DVeneralversammlung der Besitz je einer Aktie eine Stimme gewährt.

4) Unter O. 3. 127 Band II. Firma „Maschi⸗ neubaugeselsschaft Karlsruhe“ dahier. Als 6 des Aufsichtsraths wurden gewählt: 1) Geh. Kommerzien⸗Rath Hugo Haniel in Ruhrort, 2) Eric Freiherr von Oppenheim, Banquier in Köln, 3) Domänendirektor N. Prestinar: in Donau eschingen, 4) Eugen vom Ralh, Fabrikbesitzer ö Köln, 5) Wilhelm C. Freiherr von Rothschil Banquier in Frankfurt a. M.

5 Unter O. 3. 128 Band II. Firm n C Schrempp“ dahier. Vollbere haber der seit 30. Dezember 18865 dahi offenen Handelsgesellschaft sind die F Heßloehl und Franz aver Schrempp, und dahier wohnhaft. ;.

Karlsruhe, den 5. Januar 18387.

Großh. Amtsgericht. v. Braun.

„Heßloehl tigte Theil⸗

bestehenden , Karl Beide ledig

,. 1 ch

er ter Kau

oo 823 ILenzingen. Nr. 217. 1) Zu O. Z. 46 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Der Inhaber der Firma „Karl Behrle Sohn“, Kaufmann Ernst Behrle hat das Sg chaft an seine beiden Söhne Adolf und Camill Behrle abgetreten, welche dasselbe unter der gleichen Firma weiter führen; .

Y, untern Heutigen wurde unter lellschaftsregister eingetragen:

firma „Karl Behrle Sohn in He offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat tember 1886 bezonnen.

Die Inhaber derselben sind die beiden Kaufleute Adolf und Camill Behrle von Herbolzheim.

Ersterer ist verheirathet mit Marie, geb. Billharz, und wurde in §. 1 des zwischen ihnen unterm 14. Juli 1884 abgeschlossenen Ehevertrags bestimmt,

* 8. 2 . S. 20

Ges a . m,

Sep⸗

daß jeder Ehetheil die Summe von 50 6 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, liegende und fahrende, gegenwärtige und zukünftige Vermögen

beider Brautleute, sowie die beiderseitigen

und künftigen Schulden von der

geschlossen sein sollen. Kenzingen, 4. Januar 1337.

etzigen Gemeinschaft aus—⸗

Gr. Amtsgericht. Frey. ö. . . 510. 39 Koblenz. In unser Prokurenzegister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 520 das Erlöschen

der Prokura, welche der zu Monzingen wohnende Kaufmann Julius Herold für sein daselbst unter der Firma „Julius Herold“ bestehendes Handels

geschaft der damals zu Monzingen, jetzt zu Kirn kobnenden Mina Fickeisen ertheilt hatte; 2) unter Nr. I1I9 die seitens des genannten Julius Herold

für sein achter Handelsgeschäft seiner ohne Ge— schäft zu Monzingen wohnenden Ehefrau Johanna,

geborne Glaser, ertheilte Prokura. Die erwähnte Firma ist eingetragen unter Nr. 3639 unseres Firmen⸗ registers.

Koblenz, den 12. Januar 1887.

Königliches Handelsgericht, Abtheilung II.

H ulm. Bekanntmachung. õ00 03]

Zufolge Verfügung von heute ist die in Kulm bestehende Dandelsniederla ssung des Taufmanns

Adolph Itzigsohn ebendaselbst unter der Firma:

Adolyh Itzigsohn

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 315 ein— getragen. Kulm, den 11. Januar 1857. Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Handelsregister 50941

des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 183 die Firma Jos. Bruns und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Josef Bruns zu Lippftadt am 31. Dezember 1885 eingetragen. Lippstadt, 31. Dezember 1886.

Münden. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen unter laufende Nr. 3: 1) Firma der Genossenschaft: Jühnde⸗Barlisser

Genossenschaft. 2) Sitz der Genossenschaft: Jühnde. Rechtsverhältnisse der Genossenschaf 1 Datum des Genossenschafts vertrages. zember 1886. 2 Gegenstand des den kr

3

Unternehmens:

Es sollen editfẽ Mitaliedern des Vereins die rem Wir *. riebe fehlenden Geld: nittel beschafft, s

egenheit gegeben werden, Geldbeträge, für

5 . Die Zeichnung für den Ver

geschieht

ein

n, ed, hinzufügen.

hundertfunf ig Mark, wenn sie

oder dessen Stellvertreter und einem Beis

und

1116

oder dessen Stellvertreter mindestens sitz 3 erfolg J * Bekanntmach ungen:

Al Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten sind vom Vereinsporsteher o Stellvertreter zu unterzeichnen. der Statuten bezeichneten Fallen, zu Generalversammlungen ni ausgehen, hat die Unterzeich den Einlader zu erfolgen.

*

Die Einladung zu den Generalversammlun auch durch Girkular un ker den Mitglied falls findet, in ortsüblicher Weise erfolge: auf Weiteres durch Cirkular. Veröffentlicht mit dem Bemerken, daß zeichniß der Genossenschafter jederzeit hier e werden fa nn. Münden, den 10. Januar 138387. Wieder ich. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge Abtheilung J.

Xeheim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei d Nr. 7 eingetragenen Handelsgesells faaft

schewald n. Wilmes Folgendes eingetragen: Mit dem 1. Januar 1857 sind a. der Kaufmann Adolf Braun, b. der Kaufmann Ferdinand Doberg, zu Neheim getreten.

zu

schafter Kaufmann Edmund Wilmes

Neheim, 7. Januar 1887.

Königliches Amtsgericht.

J. F. Lehmann heute antragsmäßig gelöscht worden. Neubrandenburg, den 9. Großherzogliches Amtsgericht. II.

F. Scharenberg.

Reustadt (Orl 2). Vekanntmachung. Auf Eol. 21 des hiesigen Handelsregisters zu der Firma: G. C. Schwabe C Sohn eingetragen worden: a. Franklin Adolph Hennig, b. Johann Julius Ehrhardt Lang d Prokuristen. leust o (Orla), an Das ,, Schu

sind ? 1 6. Januar 1887. S. Amtsgericht. lz.

Yordhausen. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. selbst die Gesellschaftsfirma:

Gebr. Smalian, Inhaber des Materialwaarengeschäfts Salfeldt & Stein

vermerkt steht, Spalte 2 zufolge Verfügu heutigen Tage Folgendes eingetragen:

Die Firma der Handelsgesellschaft ist in . Gebr. Smalian umgeändert worden.

Nordhausen, den 11. Januar 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Oldenburg. Großherzogliches

Ants gerich: Oldenburg. L. Zur Firma Simon Gerson in Olden he eute in das Handelsregister eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

Das Geschaͤft ist von dem bisherigen

Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene

ähigen und kreditwürdigen zu ihrem Wirthschafts—⸗

an an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, ver⸗ inglich anlegen zu können.

3) Zeitdauer unbestimmt.

4) Vorstandsmitglieder:

Zur Zeit Gemeinde-Vorsteher August Kawe zu Jühnde, Vereinsvorsteher, Ackermann ud wig Miller zu Jühnde, Stellvertreter des Vereinsvorsteher Hermann Ilse zu Jühnde, Beisitz er, Aug zust J 6. senior zu Jühnde, Beisitzer. Ludwig Bergmann zu Barlissen, Beisitzer, August Weitemeier zu Barlissen, Beisitzer.

he . zu der Firma 6 Vereins ihre

Rechts verbi ndlichkeiten für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter

vom Ve reins vorsteher

allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher

Nur in den wo die Einladungen cht vom Vereinsvorste nung durch den betreffen⸗ Zur Veroffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der i inf er Nachrichten“. die Generalpersammlung solches zweck Idienlicher mund erfolgt bis

das Ver⸗

Neheim in Spalte 4

als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗

Von demselben Zeitpunkte an sind die Ge und Kaufmann

Hermann Wetzschewald aus der Gesellschaft ausge— treten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1887 am 7 Januar 85.

9 Akten über das Gef ellschaftsregister Bd. II. S. 85.)

Teiden brug. Bekanntmachung. 5l0l3ũ In unser Fir menregif ter ist eingetragen: unter Nr. 223 der Kaufmann Herrmann Meissel aus Soldau, in Firma: Hermann Meissel, Ort der Niederlassung: Soldau. Neidenburg, den 7. Januar 1887. Königliches üAmtsgericht. III. Weinberg. 5lold] Renbrandenhburg. Im hiesigen Handels— register ist die Fol. J7 sub Nr. I verzeichnete Dandelsfirma:

Januar 1887.

3153, wo⸗

Inhaber,

50939] ist heute

63 1I7.

9 De⸗

owie Ge⸗ die es zur

dadurch,

sitzer, in

zwei B ei⸗

Ne . zereins 3

der dessen 8

5. 3

vorsteher

gen kann rn oder,

ingesehen

richts. 5iol2]

er unter

Wetz⸗

sell⸗

51015

ist heute

5l0ol6ĩ]

ng vom

II. 50942 burg ist

Kaufmann und Bürstenfabrikant Simon Gersen bieselbst, an den Kaufmann Hermann Weinberg hie⸗ selbst veräußert worden welcher dasselbe unter der Firma „S. Gerson Nachfolger“ fortführen wird.

Oldenburg, 1887, Januar 4.

Harbers.

51017 Osterwieck. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen der das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster

register des unterzeichneten Amtsgerichts betreffenden Eintragungen erfolgen im 23 1887: a. bezüglich des Handelsregisters: 1) in dem De ntschen ö und söniglich Preußischen Staats- Anzeiger, in der Magdeburger Zeitung, in dem Hal berstã ter Intelligenzblatte, in ö Ilse⸗3 Zeitu ng, ) in der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung, 65 im Regierungs⸗Amtoblatt, b. bezüglich? des Genoffenschaftsregisters: in den zu a J bis mit 4 bezeichneten Blättern, c. bezüůg lich des Musterregisters: in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Osterwieck, den 6. Januar 1887. Königliches Amtsgeri a .

Posen. Handelsregister. In unserem Gesellich aftsregister ist bei Nr. 403, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Isidor Mannheim mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, ug lge Verfügung vom heutigen Tage nach— stehende Eintragung ben rk worden: De Gesellschaft ist durch Ueber Be theili igten ausge elỹ Der Kaufmann setzt das 7 fort.

51018

einkunft der

dor Mannheim . unter unv Nr. 2260 des

u Posen ö. nderter

Firmen⸗

1

s Handel et

Firma registers.

Demnãchst ist

3. 1. * *.

in unserem Firmenregister unter Nr. 2260 die Firma Isidor Mannheim zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Nann⸗ heim daselbst heute eingetragen worden.

Posen, den 11. ö. uar 1883

Königliches 2 Abtheilung ITV.

51019 n,, , In unser Firmenregister ist bei 189, die Firma G. 2. Hampe zu Qnedlin—⸗ . lie,. Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hugo Albert Liebe zu Quedlinburg übergegangen, lcher dasselbe unter unveränderter Firma fort— setzt. Demmächst, ist unter Nr.

va 1B

466 desselben Registers die

Firma G. S. Hampe und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Albert Liebe mit dem Sitze in

Quedlinburg eingetragen worden. . Quedlinburg, den 11. Januar 18587. Königliches Amtegericht.

51021 hiesige Handelsregister ist zu— hiesigs Hanzelsregister ist zu . d. Mts. heute eingetragen: 6. Betcke Nachf.:

Firma ist gelöscht. Fol. 418 Nr. 834:

O )*. neue Firma:

HKostock. In das folge Verfügun g vom a. Zur Firma J. S We b. . Die 31 Inhe Moßchin Rostock,

Hans Molschin, er Niederlassung: Rostock, aber: Kaufmann Johann Ludwig Hellmuth zu Rostock. den 6. Januar 1887. Gro her o gliches Amtsgericht. Bunsen.

. öl oꝛo] Ros tocke. In das hiesige Handels register . zur Firma E. C. Winter laut Verfügung vom 8. d. M. heute eingetragen: Col. J. Dem Kaufmann Thurbjörn Waage zu Roslock ist Prokura ertheil Rostock, den 19. Januar 1887. Großherzogliches Amtsgericht.

Abiheilung III. Bunsen.

Saarhbxücken. Handelsregister 51023 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung vom 8. und Verfügung vom 10. er. wurde heute die Firma:

„G. F. Grohe Henrich C Cie.“ mit dem Sitze zu Saarbrücken unter Nr. 238 des Ge gn, , ers eingetragen: Die ellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Haftba . 6 ellchafter ist die Firma: Grohe —— Henrich zu a . a. 8. welche der Dr. Albert Bürklin, Bankier und Guts beñtzer, zu Wachenheim, allein berechtigt ist zu vertreten und zu zeichnen. Als Prokuristen für die Firma: G. F. Grohe Henrich & Cie, wurden eingetragen: Theodor Würklin, Bankier, zu Neustadt a. H.

Johann Streuber, Prokurist der Firma: Grohe Henrich daselbst, und Karl Braun, Bankdirektor, hierselbst, unter Nr. III des Prokurengisters. Saarbrücken, den 10. Januar 1887. Der Königl. Gerichtsschreiber: Kriene. Saarxhrücken. Handelsregifster 51022 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

heute ist die unter der Firma „B. Schlachter“ hierselbst bestehende Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten und Der Bankdirektor Carl Braun hierselbst, Pro— kurist der Firma „G. F. Grohe Henrich Cie.“ hier, zum Tiguidator ernannt.

Gemäß Erklärung von

Eingetragen auf Grund Verfügung vom 11. er unter Nr. Il des Gesellscha stsregifters. Saarbrücken, den 11. Januar 1887. Der Königl. Gerichtsschreiber: Kriene. Sigmaringen. Beranntmachung. 5l0241 Durch Verfügung des Röniglichen Landgerichts in Hechingen sind die auf die Führung des Handels—

vom 1. Januar 1887 bis End Der ermber 1883 dem bicfigen Amtsgerichte da Amtẽgeri gie 6 Schießle, unter Nit ir fung di Sekrelar; Han warth, übertragen. 2 Die Veröffentlichung der Eintzgungen in die Register wird durch den Dent sien Reich? Königl. Preuß. Staats- Anzezer, den lichen Anzeiger zum Amtshlatt gierung dahier und den S Stu tuttgart erfolgen. Sigmaringen, den 2. Januar 187. FRonigliches Amts geric

un

CO Tert. ö. Königlichen chwãb ihen Me erkur .

Stargard i. Pomm.

öl) *. ird 1 Betautmach nu In unser Firmenregister

ist heute zufolge .

fügung vom 8. d. Mis. eingetragen: 1) bei der unter Nr. 236 eingetraenen Firn „G. Zühlsdorff⸗ . Die Firma ist durch Vertrag ar den gn mann Albert Friedrich Bartelt z Starzm übergegangen; dergleiche Nr. 4590 . registers; 6

2) unter neuer Nummer 499 (früher N. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Albert Friedrich Barteltz zu Star. gard. Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Bez e, der Firma: ö G. Zühlsdorff Nachfl. St pa en i. , . den 19. Januar 19, önigliches Amtsgericht. Abtheilung 3

5060 Tapiau. In unse rem Yrokurenregister i n unter Nr. 4 betreffs der Firma S. Mich aloꝛoh Vr. 27 des Firmenregisters) eingetragene Prem (Kaufmann Louis Michaloweki in Tapiau) gelttt

2116. worden.

Tapiau, den 7. Januar 1887 Königliches Amtsgericht. LVelzen. Bekanntmachung. 510M

Im hiesigen Genosse , ist heute; der Firma: Genofsenschaftsmeierei in Ebstorf Leingetragene Genossenschaft)

eingetragen: Der Vorstand besteht seit dem 1886 aus folgenden Personen: a. Mitglieder: Plank in Wessenstedt, Lühr in Tatendorf, Schmedt in Vinstedt, Hellmann in Ebstorf, Becker in . b. Stell ve treter: esitzer Hahn in 6 dt, n

29. Se

ze z 0 de

*

Zimmermeister Warnecke in Ebsto

Uelzen, den 8. Januar 1887.

Königsic ö ö . Ditzen.

Vreden. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist vom 5. Januar 1887 am selben Tage zu der unter laufender Nr. 3 vert erlten Handelsgesellschaft „Wittwe J. G. van Bömmel zu Stadtlohn“ folgende w eingetragen:

oloꝛꝰ zufolge Verfügung

. 216. 8 Besellschafter sind am 4. Januar 1857 nen eingetreten die Kaufleute t Hugo van Bömmel zu Stadtlohn und

2) Anton van Vo mmel zu Stadtlohn

Am selben Tage se die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Gerhard van Bimmel zu Stadtlohn Kaufmann Anton van Bömmel bezw. dessen

Wittwe daselbst, . Kaufmann Bernard van Bömmel zu Stadtlohn,

aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.

Die bit dahin bestandenen Aktiva und Passipn der Handelsgesellschaft sind von . . Gesell⸗ . nicht übernzommen, werden vielmehr ren

dem Kaufmann Gerhard van Ber en ö. Stadtlohn vertreten. Zur Vertretung d

der Gesellschaft sind et nur die

Kaufleute Hugo und Anton van ö

lohn, ein jeder selbstflänzig für sich, , Breden, den 5. Januar 18865.

Köni is hes Amtegericht.

8

ir die t 187 Slad!⸗

8 s In

unserem gie, , , ist zuf folge Ve Nr. 177 die

fügung vom 6. Januar d. Is. unter Firma: Joseph Schachtel, Sitz der Gesellschaft:

96 Poststation Charlsttenbrunn; Rechtsverhältnisse der Gesellschafter:

Die Firma ist von dem Joseph Schachtel durch Kauf auf die beiden Gesellschafter:

a. den Kaufmann und n r Mar Schachtel zu Sophienau,, b. den. Kaufmann und Fabrikanten Schachtel zu Sophienau, übecge gangen. Die Ges lschaft hat am 1. gonnen. heute eingetragen worden. Waldenburg, den 7. Januar 1857. Ronigliches Amtsgericht.

Tugen

Januar 1887 be⸗

Bor) ist

Waldenburg Bekanntmachung. Zufolge Verf gung vom 6. Januar d. Is. heut: . 1) in unserem Firmenregi ister bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: 1 „Joseph Schachtel zu Sophienau“ in Epalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist durch Kauf auf die Kaufleute Max und Eugen Sch gchtel überge angen und die nunmehr unter der Firma Josep Schachtel bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 177 des r ff eff, eingetragen; in unserem Prokurenregister bei Nr. 66 und 10 das Erlöschen der den Kaufleuten Max und Eugen Schachtel zu Sophienau für die unter Nr. 23 des Firmenregisters Eingetragene Firma: „Joseph Schachtel zu Sophienau“ ertheilten Prokura vermerkt worden. Waldenburg, den 7. Januar 1887. Königliches Amtsgericht.

9

registers lic beziehenden Geschäfte für den Zeitraum

Königliches Amtsgericht.

J. Abtheilung.

2B -2 **2* Nr. 221 Als Macke ist gels bt da. aner ; 42 over Köln. A . 18 * Be⸗ sö5lozi] J Glaser zu Wiesbaden, als eine am 29. Dezember ere, Fabrit Ernst or en *. a. hen zu Ter Firma: „H. Ropohl“ in . Wies en, als ein J n 8 des Deutschen 3427 ö 1 * ffe dels gese sischaft micr der laut Bekanntmachung in, Hummiwagren kanntmächung in Nr. 147 des Deut bert. . ode Zufolge Verfügung vom heutigen 13353 begonnene offene wandel geen mn ö von 1836 für Gummimwaagrer zeiaers von 15 6 für Uhrwerke und Tascenubren ernis er rem Firmenregister die unter Nr. 218 seitbe rigen Firma zu Hicebaden fortbe nr, , getras gene Jeichen. 1 * 6. agene ichen 2073 s Fire Wernigersde aingeitagerẽ Firma mnnelze. it, b ge, ders ' zr a. Ddannore ;, . . nr drr e ges lõo? 8] 6 dem Sitze se⸗ gelescht und demnäckst in unser Glaser“ im Firmenregister unter * 863 1 Königliches Amtsgericht. NP b. 8 de Keßler. 6. Crause. 5 ö5ꝛr 5h die offere Handels. und in das Gesellschaftẽregister unter Nr. * Jordan. Herichtsfscbreiber des Nöniglichen mtegerichts . reg 1 G. Krause & Gomp.“ den Namen der beiden jetzigen Inhaber eingetrag . e Gerichte chreibe e 3. id ssfschaf in 7 . * zorde 5M 00] 1D 3 9 rden. -. . ( rode eingetragen worden. worde . . . fem m. j * dem Prokurenregister ist die rl , nmenan. In unser Zeichenregister 507351 in de selll * 2 Slaser e 1 1Ilt . * 2 er * 521 Die Ge Bie rbrauer Richard Krause zu Wernigerode, dem aufmann., 6 fran Gla er the ist Fol. 3 zu der Firma: Ephraim Ee 31n. Als 2 ist gelöscht das unte; Air. 29 der . . . 2 x * . 31 3 Dekonom Ernst Bährecke daselbst. 2 er Nr. 150 werden. w Greiner in Stützerbach W. 2. 6 6 Slade ich in Mülheim d . * Januar 1887 ber gonnen. Hie sbadeu den 3. Januar 13 ch Anmeld ung vom 4. Janua 3M 2 F; atmachi ing in Nr. 197 des Die Gesellschaft bat am ; . A tsger ht. . ung VIII. na ; e am Rhein laut Be r , ö Ide, den 7. Januar 15397. en , mn, n, . es,, Vormittags 11g üßr, für am nern,, m inicigers von 1876 für Magen . , 2 8 Deutschen Reichs⸗An K Kerniager Korigiches Amts zerickt. P ologo] Glasinstrumente und . axparate ö 5 getragene Jeichen . sõoslo] wiesbaden. Heute ist in das Seselli paftz, s- eingetragen worden das . g in, den J. Jannar ö ; . X a8 8287 d e5Ie fAmtsa Viesbe Nr. lmenau, den 4. Januar * . Keßler, 6558 unter Nr. 202 dez Prokurenregisters register ir n , . . Lich 3 Ireßherzogl. . Amtgericht. II. Abth Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, ies baden, 2 worden, daß dem Ingenieur Col. 4 bezüglich der Firma X. Be 9 u bbe u Tackle. Gerichts schreil i ug f bent . zer e Ges en für die unter Nr. 588 / baden folgender Ei inträg gema wt worden; er Gesell . Abtt e 3 IB M 6 ist aus E 2 ae 1 138221 al Phi . eingetragene e Firma W. Philippi Der Gesells chafter Jacob erlè i 8 86 50517 063. 3 Fir men eg ard sch aft aus ssgetreten. 9112 Narke ist eir 127 etrag en . * * 15 Marke st ein getragen Unter rtheilt worden ist. 9g 3 8 887 n. Als Marke ist eingetrage E. Als e ist e , 36 Se n, 1887. Wiesbaden, . 3 4 un * lung VIII . 151 . der 5 irma: August d an, . 9 des J ö Königliches Amtsgerich Abtheilun x ;. r ( 10 6 9 Wie nb dne; Rumi gcrich Abtheilung VIII. Königliches Amtsger e J la ffenberg zu Iser lo nn; uh . Jeichenregisters zur Firma: * 191k 9 6 1138 ö 8 * 95 . 50811 dung vom 5. Januar 1887, Vermättass Ricolas Schlumberger . 4 J . 10 Uhr, zur Har rn ing bon Gisen⸗ Et Compagnie“ zu Geb⸗ ö 9 z oyreg r en 2 e . 8 Zeichen: 6 ö wies vaden, d Jeichen⸗Register Nr. Z. Stahl. und Meffingwagren, das Zeichen: weiler. nach Anmeldung ingetragen worden:; 893 ͤ 14 24 n n., Nr. Iserlohn, den 7. Januzr 1857. vom S. Januar 1837, Nach Gol. J. 2 nde Nr. S863. habers: S. Nr. J in Nr. hs, n = r. Konig li iche ute dericht. mi ee. kn Ihr, für h 13 93 2. Bezeichnung des Firmenin 18 Cent . Regifter. mollene arne in 2865 8 Col 2 nann zu Wies baden. 5 737] J 5 9 ' ufmann August Ullmann ; . ischen Zeichen werden unter Lors. teln, auf doͤllchen, in Packe Col ö 5. rt der Niede rlassung: Wies baden. (Die aus ö 6 fen ent ' I Köln. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 219 ten oder sonstiger 6 01 59. . 8 2 9 z e 1 ld. 2. 118 ind 1 Sol. 1. Bezeichnung der Firma: August Ullmann eipziger solosg] and Rr. A zu der Flrma? „Maria Clementine das Zeichen: j 14 0 57 ö. 8 ö ö 1rd 2 3 2 Bek 7 22 * . 2 E 2 esta en. den 3. Januar 128. a. Martin Klosterfrau“ zu Kin, laut Bekannt⸗ Kaiserliches Landgericht zu Kolmar i s Amtsgericht. Abtheilung VIII W I 127 des Deuts Reichs An zeiger 8 Känigliches Amtsgericht. Mark , , machung in. Nr. 127 des Deutschen Re 2 8 loo) . 5031 Barmen. Als Marke 83. won 1855 für Fan de Cologne eingetragenen Jeich n Als M st eingetra für die . s ö ist eingetragen unter 86 Köln, den 4. Januar 155 . Leipzig. Als arke i . getra⸗ Zuni: ils iesbaden. In das Firmenregitter it bent Rr. 550 zu der Firma: * Keßler ; . Derren Germain Bapft nud . ö ö zetragen worden: Beusel & Schuchart J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. u Paris in Fra 6 nach Anmeldung vo: irg. raf Laufende Nummer; 864 6 Radevormwald nach Abtheilung VII. / 37. Dez mh 1886. Vor⸗ Gol 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaus ! Anmeldun g vom 11. Ja— . 9 mittags 11 Uhr 30 Minuten Q. . gan . lillmann zu Wie baden, nuar 1857, Nachmittags 1. , mr Weckeruhren unter Rr. ol ö Ort der Niederlaffungz: Wiesbaden;. 5 Uhr, für Thürschlösser. Köln. Als Marke ist gelö⸗ scht das unter, * 235 3399 das Zeichen: 5 1. 3 4 ag der Firma: Simon Ul- Fang j schlosfe r und Schlon⸗ zu der ö „vom Rath & Bredt“ in , . Leipzig, am 7. Januar 1885. . ö a, i riegel Eissporen und laut Bekanntmachung in Nr. 22 des , h Königliches Amts zericht. Abtheilung Ib. ö ö ; . ; 76 55 affinaden in,. den 3. Januar 135 SDcubriegel das Zeiche Reic chs⸗Anzeigers . . 1376 für Zucker⸗ sinaden Ste ink erger. nig liches Amts ge zicht Abtheilung VIII. eingetragene 8 . en. . 31. 965 . Barmen, den 12. Januar 1887 Köln, den 4. anu ir 1887. 151 . 50822) Knigsiches är e eric izt. I. ö Keßler, Leipzig.. Als Marke ist eingetragn: ä. ant 1 ; ö 7 n 3gerichts . h zu Varis in Frank paden. In das Gesellschaftsregister ist Boois! Gerichtsschre e . Königlichen Amtsgerick Firma: eit * Felsen zu Bag; 1335 Wies D Nr 2427 Dol. 4 bezuglich der Firma „Ge— gericht L. zu Berlin, Abtheilung Vn reich, nach Anmeldung vom, 16. Deze .. ann“ zu WBies baden folgender . Berlin. Königl. Amtsge 4 . j 0732 Vormittags 1 Uhr, für Bije ö brüder ö ia rde en TD ie Ge sellsch aft ist aufgelös Abtheilnug 56 1 fo und Glas artikel, Fe sar nenterte . . 3. nacht wo . ö . 3 Ma nge⸗ * M I* 6 ß das te ir. 23 ; . a ,. B. 81 zrochen, * R acer tion beendigt, ie Firma daher erlo h Als Marke ist einge 1651n. Als Marke ist geläöscht das unter R un. Modewagren, 3. n 5. 2 . ie 6 3 J 3. Januar 1887. tragen unter . Nr. 9834 zu der Firma Mr einische Schuhmwaaren Ma a Radeln, Schnallen, Bügel, Rämme . 5 ie en g Amts age ert. Abtheilung VIII. der Firma: . faetur von B. Baumann“ in Hören, 9 che Ohrgehänge u. s. w. unter Nr. 387979 6 Königli . . Gloger, . vormals kanntmachung in Nr. 273 des . . ö an, das Zeichen: d löl, Fu lin 6 . Anzeigers ö JJ velches auf den Verpackungen an bracht wird. s seitbe g. Firma n, nach? nmel nun agen eichen. . welches auf der tac 9 ; . ieee. bete e e , , Her get gecrnamnr 433. Kere gn n roles ütöthettuns ir Hlaser“ zu ö M = . Amtsgericht. Abtheilung 1 ö schãft ö der Kaufmann Christian Glaf er mittags 11Ubr 33 ö 6 e ing. Amtsgerichts. 1 nr n. Steinberger 2 43 zember 18386 als Gesellschafter e eingetreten für Malzerttact · Präpa⸗ Gerichtsschreib ben des . w = . wird das Geschäft von dem Letzteren und dem rate das Zeichen: Abtheilung / d 5007 und wir 1c He in . . JJ . Inhaber, Kaufmann Karl Hermann! 50736 / Leipzisg. Als Marke 1 eine ,,, 6. ( ö = 3 * . P P c z 8 50999 Höln. Als Marke ist gelöscht daz Unter är, * , n, . ,. Ann i. vom 21. De⸗ . zu der Firma: „Carl Angust Guiileaume zin don in Eug land, . 6. . ö Minuten, für z ln laut Bekan um achung in Nr. 186 des zember 1886, V ormittags wh, . ö n . . Deutfchen Reichs Anzeigers von 1876 für Stärke, Metall gußstücke 6 gegoslene ö 2 ; Veutsch M* . dd, ö aeg Teigwaaren und Mehl Nr. 3896 das Zeichen: Stärkegummi. Maccaroni Teig ö KEerlin. Königl. Amtsgericht L. eingetragene Zeichen. . MIILIS. GDerlin. albihe tiung 6 11; Köln, den . Zamgt, 53] Ils Marke ist eingetragen unter . 66 ö iglich hen Amtsgerichts. wel auf den Waaren bez. der Verpackung an Nr. IM zu der Firma Kemmerich Gerichtẽschreiber ö ö 3 Amtsge geh , . C Eo. in Berlin, na ich Anmeldung Abtheilun Leipzig, am 4. Januar 1887 . vem 7. Januar 1887, Na— chmittags 5or 3a Königliches Ant zericht. Abtheilung 11 k für Treibriemen ; - . Steinberger. ü . , ö Köln. Als Marke ist gelös scht das unter Nr. 396 / aus 8a 415 ö ö 2 5 au ö x . u der Firma: En li ö 96 , ö. 210606 B zung in Nr. 105 des Veutsch , ö. a8 ö nder Firma: tlanntmachn gh 7 für amerikanisches Mineral⸗ Leipzis Als Marke ist eir getragen. ö 2. . r'kEabg naß. Anzeiger Fin 1, ö. ö. Imerienn * mt ine ta ö nr ; K ; K Schmieröl 1 1835 pauz Limited zu London in E ug an m reerien Zeichen ⸗Löschung siehe Fün ffte Beilage Köln, den 11. Deze . ö Anmeldung vom 34. . 20017 R Ke ö 9 arri chhtâa 55 s 6. Seil 8 z unter Handels⸗-Re zister. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 6 . 2 4. ate f Amts Höh 1 Lbtheilunz' Yil. und ander? Präpargte für Berlin. Königl. Amts⸗ ö ö auf die he suncheit. 3. gericht 1. zu Berlin, 1 Frankenberz. Als Ma rte ü Zeich en⸗ 5 7331 ügli che Ap varate, Thonw Abtheilung 58 II. 6 regi i des biesigen Handel? regi ster 8 ein getragen unter ; w ö. . zscht das unter Rr. 336 Kleidune goͤsti 1 cke, W asch e. . J . öh 5 11 9 CM d te K 1 * 5er ye Als Marke ist eingettagen nuter Nr. 4 zu der Firma: Köln. Als . 4 . u Köln l int Be⸗ armeien, Ungeziefer v ertil . Nr. Whß zu der Firma: S. Meyen Heyne Co. in zu der Firma: url gz f utschen Reichs⸗An⸗ wasser und dergl. Se ben, , C Co. in Berlin, n nach ö Frankenberg. . kanntmachung in ö t. . er nik if. Sel eingetragene Schmiermittel unter Nr. 3897 das 36 e 1 2 * * ch e 2 * el dung vom 3. Janna. 1887, dag = nach A mmeldung vom 8. De⸗ zeigers von 1880 für ar n 66 SANITAS mittags 12 Uhr 17 Minuten, für zember 1886, Nachmittag? Zeichen ö mber 1886 ö. 6. Silberwaaren das Zeichen: 14 Uhr, für wo llene⸗ halb⸗ Köln, den 1 J Leipzig, am . Fanu . Abtheil eilung 16. ö . d . . onigliches Amtsgericht. J woll 1e ( achenez, Tüch e . ö 3 . 3 Hen imisg erichts. Ro nl ! 2 das . er. Gerichtẽschreibet de . Am Steinberger. 2 tückwanre Abthe . 500161 am w . l. Amtsgericht L. zu Berlin, Vaigli ch Sächs. Amtẽg 301 Berlin. Königl. H. Januar 1887. 8 w Shame, Monte omen, 4. Abtheilung 56 II. Wiegand. ö 218. Als Marke ist eingetragen ür dern Tonn e, , ur far Schleif tine ei pzi 46 ; . 385, Mittags 12 Uhr, fur t Al ö ist eingetragen 33 in England, nach WÄnmelbung vom , Dezember ; unter Nr. 996 zu der Firma: Da . P M SH NFF ö Carl dia dice in . unter Nr. 3398 das Zeichen: A 6 ) nach Anmeldung vom Als —ᷣö ; 88 . 18587. Nachmittags 17 he, Hiampurt . 3. Leipzig, am J. Jan 1. J . antegerich. Abtheilu 31. . Ir nue für, Sprit und * Marke 9 ist en. *. dong Ster nberger. os eichen: unter Nr. S7b zur? . seituosen deß Zeiche Amandus Jantzen in s⸗ 513 g poor - ar 60518 Als Ma sind gelöscht d 51000 k rg, . 5 Schmalkalden. 3. Als irken sind eee. = zu in, meldung vo 3 j id. Als Nr. 16 des ichentegisters zu der, Firma Rerlin. Königt, er r . ö nuar 1887, ö. ö . Weg. Holland. Letz zu Stein bach⸗? Dal be, Abtheilung 556 tags ** l br ür 1 7 . ch in Nr. 153 des die ichs Sanz eiger s 8 9 Nr. 1000 weine. B ri inter Nr bh zu derdirma laut Bekanntmachung e, . Ale Marte it gare dtn in Weine, ö render Kugel zu von 187 6 eingetra genen 0 . ö h 3 zu der Firma: Sa . tuosen, 2 . en, den 31. Dezember 1888. . nach Anmelzung vom 10. Januar ertrakte, Parfüm's 8 und , nad . Ech g , e. mtsgeri ht. Abtheilung 1 1887, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten, für deren Verpackung das ö . 35 6 Vormit⸗ . . ise das hen: Zei zen: 83 . . 775959 ö . ; i ige no lib, 2. ͤ ern m n nn, daiserliches Landgericht. 49125 Hambn Das Landgericht. Metallknöpfe 6 Art Stra n, , 8 3. . amburg. auf W und M st eingetragen t —— . auf den Wa e. 1 . Als karke ist eingetrag KRiele feld. . 86. ö. deren Verpe ackung das 68 unter Nr. 16 zu der ö Als Marke ist ein—⸗ Hannover. In das hiesige Zeichenreg an Zeichen —— Doyen in , ,, 6 5 6 vel getragen unter. Nr. 3 unter Nr. 97 zu der Firma: „Doersch Cah Lüdenscheid, den 5. Januar 1887. nach. Anmeldung vo . * 289 * 1 26 ö 1 9 ö . 4 ö des Zeichenregisters für a, Ganüover, nach An⸗ Königliches Amtsgericht. gen Tage, ormittag ,. u Sannov . ö Fönig ö steten“ das die Firma: ne elkung vom 3. Januar * ö für, „Gänseleberpasteten das * E eldung ; 57 ö 10 . chen: . J. A. Hagedorn 1857. Mittags 123 Ubr, W. 1 . Zeick . * zu N h ; gen als Marte Do ; ung des Königlichen zu Rheda eingetra 1 rl. für M Q 2 Posen. In der Bek annt mach ng de J nach Anmeldung 3 Gummiwaaren das) K r ,, . 1* . betr. pußblikatien des Zeichens 30. Dezember 1886, er de en 3. Januar l Amts gerichtẽ ; zn * druckt in . n . 91 H Saunover, dj n l ' IVb. Radlauer in Posen, abgedruckt in 2 a 10. Januar 133? Vormittags 9. Uhr, Königliches Amtsgerich t. er . . Beil dieses Bl., muß es heißen in Straßburg, am , , für Kornbranntwein das Jordan. Nr. 308 / Beil. dieses * an Der Landgerichts⸗ Sekret ar: Zeichen: . . aos6d dem 4. C ie 56. is is nicht 9 Hertzig. ö ö Mfössten Flaschen und 4986 welches auf den mit diesem gefüllten Flo . ö 9 tei ] 1 Mark ist gelös cht das unte Fãssern angebracht wird. Hannover. Als 1 z ö Vrele eld, den 30. Dezember 1886. Nr. 95 zu der Firma „Haunoversche Gummi .