Bekanntmachung. ö. schlußurtheil des unterzeichneten Geri *:
9 F ) * ö ww ot Bek J 1 1 Vrrotheten 1b Auesch
in Courant ju 5 ο Zinsen Id tmniß und Morgengabe für eben ·
1115 8416
*
Berufs Genossenschaften. a9sa6 Aufgebot.
Steckbriefe und Unte ru chung. Sa achen. . ossen ; . ᷣ— , en, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Veche n usmweis⸗ der deutschen Zettelbanken. Q, Piernbeimer Actienbrauerei (crmals Pfüßer), Verkaufe, . Verdingungeu ꝛc e en ĩ ev n ei * Ver ich ledene Bekanntmachungen. w Direktor Seorg Pi itzer in Viern⸗ 6 1 ff ** eater⸗ . , , n. n, n,, nl Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von ffentlichen Papieren. 9. Thearer⸗Anzeigen In der Börsen⸗B beim, hat das Au fgebet der abhanden gekemmenen. 52 Familien⸗Nachrichten. = en · Beilage. * 3on 500 e lautenden Actie Rr. 153 Remmandit⸗ Gesellschaf ten auf nter u. Attien. Ge tsellich 0. e * e * . ra 6 lautenden Actie Nr. 164
26 68.
Sym
von G Boden⸗Kredit ⸗Aktien⸗Ba ã 3. Nr ( e Januar 188 wird er Hrpothekenbrief . raer den is. . . * , 8 z z w ⸗ ö 8 n der Germ i — 1500 1 ! bell 5 2nig⸗ e im Un 1che des den Mam der J
Wegne usch eleute eingetragenen
w 72 — 3 **
reiten
1
e , n.
en — —— —
U ö. . aan . clienbrauerei (vormals Pfütze) stimmung 5 soiches n ; de nach eme , n . ö — rrInde ufger * MJ ch n. . f 7
1) Steckbriefe 18 V Wehr nig tige . Abc. fich em Ann. Jim mermei sters Marhias Beese e en leitung res Angebote verfahrens besclc, beantragt. ᷓ . er ürtunde wird altge lor A6scknit 1
Lint cfte in den Dienst des ste benden Heeres Beklagte, un 4 ert, 9 . und Untersuchungs⸗ Sachen. oder der Flotte zu en tziehen, ohne Erlaubniß wegen Hypothekkaxitalzinsen 33. ad I. der 23. März 1887 Vormittan U geen , e, . 8 6
terimistisch . s Kapital. Ire ö r de (6ii00 Alus schluß. Urtheil.
n das Gut
C8 geb
3 Bundesge den die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen ad II. der 18. Oktober 18 das Bundesgebiet verlassen, oder nach erreich! werden die G sãubiger e ge s7g 10 Uhr ute , Gerichte anberaumten Auf⸗
wh e , n et esseitiger tem militarr flichtigen Alter sich außerhalb des unter Angabe des Betrags an Kapital, Zinsen, als Aufgebotstermin bestimmt worden. rer de e Rechtẽ anzumelden und die Ur⸗ er ae nn, men iger Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen Es werden demnach . e ermin 4 ö ch * . 2 — . id genfa 8 e loserk n
Vergehen gegen 8. 140 Nr. 1 des Str. G. B. bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. ad J. die vorstebend genannten Hypothekarier. algen wird. 2 uten r n . Je
. von arrbenast n Kapphe ne
— . 8egr* 18 J 6 — Steinhaus ö = . . ger ( Urkunde t, Steinh D iesckben werden auf Zur Erklärung über den Vertbelln ingsplan, sowie deren Erben, Rech ren ach feĩ ger und sen.· der Urtun . er 1886. 7. tragenden Alimen
t
M 18 263
ö Mts. , 5 nas, von hier in ; bat sich am 9. d. Mes. lachmitt. gs. Len hier in en 1. April 1887, Mittags 12 Uhr. zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf etwaige Berechtigte, . ö 5 . p (. 9 = ; erzogliches Amtsgericht Lorsch.
—
9 55 ö 139 . 19 1 19 2 2 2 2 der Richtung nag we run gigenmã ii entfernt ohne vor die Strafkammer J. des König lichen Land—⸗ den 12. März 1. Vormittags 9 Uhr, ad II. die in diesem Verzeichnisse sub Nr. 13 . Loren
a . . bic et nr ic gen bet ct an sein. J ; gerichts zu Greiff malt ur Haux therban n . geladen. vor dem unterzeichneten Amt sgetichte e anberaumt, namentlich r, n. Personen, oder = 59 3 wird er uch cht, d eme , 2 une den dieselben vozu die Betheiligten 4 der Ersteber bier mit vor⸗ diese verstorber sein sollten 2 ö ertn rie . . . — ind an die nachste zörde n n en sowi Den nige d 3 ö. 20556 2 2 9 J . aͤrbehörde abliesern auf Grun id der 21 5. 77 de r Straf . rdnung geladen werden. . . sowie alle Diejenigen, welche als le . 20906 Aufgebot. 5 nalement des Musketiers Steinhaus 11 2 dem Königlichen Cixil-Vorsitzenden der Ersatz⸗ Schöningen, den Januar 1887. J sonst irgend welchem Recht 61 unn, 2 de Zig Compagnie 9 Hanh burg! Infanteri ᷣ e . des Kreises Anklam, sowie il Herzogliches Amtsgericht. Ansprüche an deren Vermögen zu babe der . Tir G. vom 10. Mai 137 In 2. * enbu gi ch 1 in nter * 48 3 2 , . 1 der 9 igen . Don ( 73 . . . ; 26. . 36 . 6. men e,. zenden der Ersatz ‚Fommissien es n, n. Kitzingen s . 2 enls ö 1nd ame aTrI . kerin er. üb 3 Srun ' *r. ( 9 6. au Trip rid . ckermũ er die der Anklage zu Gru öde zelade ĩ . Fteinbaug 11. Religion en aus gestellten 22 ngen 3 zum chten Termine an Amtsgerichtast Alberte ho sen, I. 6 . . Ge vurts or Berlin, degierungs bezirk : ö ĩ ol 1701 . K x eren Zimmer 11 wick ummebr Marktsteft . a8 . Ven, ! 8 111 , 1 ö tsdam, Provinz Brandenburg, 6 r 6 m, elch 53 der Straffam 3 Kö ö Es ist das nul; l gend * angeblich abhanden . ausrei 3 end instr enn n selben r mehreren =al n hr 9 Monat, Dienstzeit: Monat, Pro⸗ rn, ,, r ödnigl ichen gekommener inden . itragt worden: j r, wa, uirte und la, u keinen An h es uld⸗ ö zu Grei d 26 2 e,. . . 2 oli; e ᷣ . resp. durch gesetzliche V n
r ; . zlächter. Gestalt untersetzt, kräftig, Haare di e L ertrue scheins aufge spã 1e be 22 * . 7 ** — den 9 n Hö 8 vor 129 . 7 6 . z J
5 9 ngek agten in Höhe von je zo igen Preußi en Staatsanleihe Litt. F. Nr 3 53 f
Hen (Seorg Mul 11 c 0OT9 Bull
len ach 1
erschreibung der konsolidir ᷓ tirn fl Augenbrauen blond giugen a ve eibun 1. e . ich ihrer Person nach zu le itim te nager ( ,, ermine . è3 . 4 . . diefelben mögki . in, r, gon i AÄnsrräche fräfeftens in diesem Term ö uten z el fag ben, Februar 1887, ee dent unter; gewol H, Und gewohnlich, x 3046 3 af e 5 . ö ; 3umelden arzulege genfalls gr. 1 GHencht lang ic, Gehts farbe via en böchsten 6 rafen und der Kosten des 5 Dit in New Mo tzu —ͤ darzulegen, widriger alls an Vorm. 58 litzr, . n. a,. im diesseitigen Sitzungssaale, sein Rechte bei m
mit Besc 14 5 — ig: Entstehen. Besondere Kennzeichen 5 durch den Rentner Vitus Kahn 898. th i
. 1 RVUenllz . 8 28 ! ĩ ) ĩ ö e 5ỹ5r 1 [I un 2 *
. zwald, den 8. Dezember 1836. * ,. theken werden für en. terfer ligten Gerĩchte an; ume lden ind den. Sch uit *
ö rãck 2c. fuhrt derselbe b ; 34. a . — x Koniglis Ste 1 Ant al * . . * 5 282 6. ] . * 5 e , ein en eigenen Waffenrock, Hals— Keniglich atzanwaltschaft b. der Schult zerschreibungen der konsolidirten . eriei miss ö. nannten Abwesend . wor algen, n. . kö —— 1 5 1 —— — ) hn 2 5 77 . 1 1 * 1 1 nörüyr 5 19m . Tuchhose 4. Zärnitur, cin Paar 430, 0igen . L. Nr. 1477, bt erllärt, die ö ir ärung erf folgen wird. ö ein . demz, ein Paar eigene ö . . K 232604 und 29 ö. über je 300 M6, . gen Inte Kitzingen, d en 12. Juli 18865. s Erbrechts od iber se Königliche Amtsgericht
,. 569, Leibriemen mit Schloß ö von chiedenen ol anne tristiane Michael, , ; Garnitur. Wittenberg, den 2) gwangsvollstre eckungen, geb. elm, in Hohenleipisch, vertreten durch me, en ; . Hg. un 6 Zeller Heinrici, Hauptmann und Alufgedote, Vorladungen 1. dgl. den? nwalt von Wurmb in El lsterwer a, . ö n renn, . ; C. der , m s chreibung der kon solidirter ae , . i . ohne Kaution dere ö ꝛ nder 9u ge ee. — uch ; r i ö fi . ig id Christin eier gen lä, gau . lsiusn ,, ,, tembe 5835. eie . ö. ,,,, kö J Königl. J. Bataillon mm M , 3 rollte gung sol das im über 100 Thaler und der Preußijchen Staatsfchuld⸗ . . ** Abtheilung ] . : ; . 6 eee , , n 44 , wn huldve ing vom 25. November 1852 ein— Bölhor ö . Kuhr ö Inf.“ Regiments Nr. 20. 2 K 6. ollst . ; nm é scheine Litt. F. Nr. 2 910 iber 1060 Thaler, Lit. 8. ; 33 . eilung Il. . ; ene halern in Abdikat von je 25 Thli K ö ü Van 15 Rr. 565 if den Ian , Nr. 39 652 und 5 . äber je 50 Thaler, . ) Rei ln o 3 J Mar Puhlmann eing getragene, in der Wollinerstraße . Erben, d ö. fr ft benen n Altsitze rin Tietz, Verzeichniß der Abwesenden: Gegen den Hutmacher Wil m Lud vig Augu 1st ir 6 geleg ne Grn udstu ) Marie Elisabeth, geb b. Müller, iu Ante, ver⸗ 1 Koebler, Vale ntin, Handarbeiter von Sro—— King am 12 J ö 4. D 8e! am 11. März e,. Vormittags 11 Uhr, ö durch den Fisti . . foff . Belzig. röda, gckoren im Jabre 1837, 1852 nac Amer: feen uj 13 n n, ar zu krete Blatt 58, von N. Werbe B Blatt 47 und J hee, boren, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft em nnter ectncten Gericht —= an Ge richtsstelle — Vie Inhaber der Ur kunden werden aufgefordert, aaem andert, Ve a 160,095 4 ; beantr 6. ; a artallend JJ . * K., zo⸗9 Zinsen aus der Eession n J hem mern 91 a. 11. wegen Wide erstandes, öffentlicher Beleidigung und Jens k . Fluge 106 e * rre spätestens in dem auf 54 k ,. . 4 36 . i. . — ufgefordert, ãtestens i a, , n,, dnn, ,, ,, ] Judikat von * JI zröben Ünfugg in den Akten 33 5 ö5. St verbängt. Firn mer e, derstei ert werden . k den 5. März 1888, Mittags 12 Uhr, . 24 . , tag 12 Ur, — 1 haler lehn trage Es wird 6 denselben zu verhaften und in di,, ,,,, 2 . vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich— beren den , . , . 5, Jeit Frühiaht 12 em . veten die, n. Zimmer Nr. 9 2 ö 418 undstück ist mit 5770 46 Nutz ungswerth . P abwesenz, Vermögen circa 190 4. das Untersuchunz s Gefängniß zu Berlin, Alt⸗ . . Auszug a er Steuer⸗ straße 13, Hof, Flügel B, arten e, Saal 32, an Meyer, W 6 m, Sattl zon Altenbur ̃ Moabit 11 12, abzuliefern. e r , d, e, ,,,. k . ; beraumte in Aufgebotẽ termine ihre Rechte anzumelden 3 1. ,, nd,, . den und das (affen buch d orzulegen, widrigen⸗ in , 887 oll eglaubig es Grund huchblattẽ ? . . , boren angeblich im 3 1800, Ende *r hen ; . ert n Diejenigen, n Berlin, den 5. Januar 1887. ,,,, nd andere das Grundstück kund die Urkunden vorzulegen, eitrige enfalls die Kraft⸗ kl, wf die Wanderfchaft ge fallt 3. Kraftloserklärung desselber gigen wird. ö . Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 93. ö ber j ö . loserklärung der Urkunden erfolgen wird. e n, ie Wanderschaft gegangen, Vermän . den 9. . ene Bord . 1 geb. Lowitzki, späte belicht wd Badstübner . n , — . Berlin, den 4. Januar 1887 eirea 149 4, 6 Könsgliches Amtsgericht. gefordert, 1c. tens in zem Termins; aus der Sbligation vom 27. September 1853 ein⸗ 10! ,, ,. Zustellung. bedingungen können in n er, el Neue i Kznaliches Amtsgericht 4 Pfau, Hermann, Restaurateur von Altenburg den 4. März 1387, . 9 uhr, 1 . d Die Ebefrau Margaretha Cäcilia Thiel, geb. . xfriedrie z Zimmer 41, ein⸗ go . ö ; ge. am 11. Juli 1538, 1863 nach Amerika anl. . J 1 ? . . uns anzu 1 d . J Bruhn, in Melde xf, pertreten durch den Rechts— 51331 Steckbriefs⸗Erneuerung. geseh mwerden. theilung andert, Vermögen circa 110 , lol Aufgebot. alls auf weiter ren Aussch ö K,, Hö f us in J w”ihren Ehe— Der gegen den Cigarrenmacher Isidor Sittenfeld erechtigten w erden aufgefordert, die nicht 5 Schlag, Sebastian, Leine weber von Lehm, Die unbekannten Erben nachstehend näher b zeich= gesprochen und Thi wegen wiederho lter Ünterschlagung in den Akten E. von then bst auf n, Erste her übergehenden Ansprüche, [aM0053] ainfgetot. gebor . 8 1326, 1844 nach A . aur neter Personen: . werden R II. 1276/81 unter dem 3. Jannar 1882 erlassene en Vorhanden oder B etrag aus dem Grund⸗ Der Gutsbesi Trip 0 aden auf Groß gew ögen ci rea 110 11 39 am 12. De; . 3 ivpels dorf, N. W . den . — r Steckbrief wird hiermit erneuert. buche zur Zeit der n, des Versteigerungs⸗ Potrems hat hier g daß der Hypotheken ö ubigt: Kreis Löwenberg, im d; ! 5 Fürstliches Amtsgericht. Ubth. II. he,. J Cesftonsreie fe dem Ante die z n Berlin, Alt Moabit Nr. 1 12 (W.), den 12. Ja⸗ vermerks ni t hervorging, insbesondere derartige schein über den . Srbeihekent uchs des Altenburg, den 29. Dezember 1886. . u Breslau im ! Rg 2p. k ö frebende Ebe unter Erklärung des Beklagt nuar 1887. Forderungen ron Kapital, . wiederkehrenden, Gutes Groß ch ems ep. . Amts Güstrom, Gerichts schreiberck des Herzogl. Amts gericktz, ehelichten 26 Daxel/ Wird hiermit veroffentlicht. ar,, von 41 lern 45 Groschen digen Thei em Bande Königliches and gericht l ngen. e k. n, spatestens im 2 zerste igerunge eingetragenen Posten vor S000 Thlr. Court. nebst 6 36 Abtheilung IIa. ‚ 8 zu Brel lau geborenen und ebendaselbst am Ronge, Gerichts; hreiber. k J s noch minorennen und t den Beklagten zur mündlichen erhand⸗ Der Untersuchungsrichter. rmir Auf forderung zur 66. abe von Ge⸗ ttest über die am 20. Januar ö. geschehene Um⸗ G. Assessor Rodigast, A. G. ⸗ Sekretär. 30 Nodember 1881 im Elisabethinerinnen⸗ ö . e,, Ve ung des Rechtsstreits ie dritte Civilkammer Johl. l an alls der bet nde Gläubiger schreibung dieses Pos ftens auf seinen Vater und Erb⸗ Lloster im Alter von 474 Jahren verstorben ien F eermnrr 1833. verzinslich zu 5oιο, welche des ichen Landgerichts zu Altona auf Freitag, ( ö . , ö. . . kö itte uutsbesitz:t Zrieß zich mnqgust enstmädchens un erehelichden Rosalie Habel, 16 An dem n r 5e Nr. 6876 gelegene Pösten von Malgaofen Rr. J Übertragen sind den 6 April 1837, Vormittags 11 13. ͤ eststellu geringsten von do Gr. Potrems, in dem? sse des [396 H 26. September 1808 zu Pasterwitz, Ha . ö , ö , k, pclesen'ös äpötbeken⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten E lol 15 Oeffentliche? Ladung. Hebols . ht berücksick . i . 3 J . ö. . es Ie ö . . Aufgebot. ö. 18 . . ö . 63 33 . ö . . we n O. an, , di, . JI J . zelaffenen Anwalt zu n . 1) Der Matrese Richard, Ferdinand , ge⸗ des Kaufgeldes gegen gten Ansprüche 3 solches auf ihn vererbten Hppothekensch Die von dem Magistrat der Statt Nendt putz ; . rerst . en. un? eb elichten Köchin * ö w— . zum boren 16. Januar 18650 zu 3ohnhaft im Range zurücktreten. beantragt. ; über ein von dem Dingrogt Jacob Sierk in In. — Iiarin Juliane Wekauf, . dene, . 29. che B . ließen u ,, . 2 w J Diejenigen, welche das Eigenthum des Dru ndstů cks Es werden daher al kö welche aus dem büren empfangenes, u 33 60 derzinsliches Dar len ͤ Rautsch genannt, auferehelicken ochter Korg. Rette Jeremia Cornelia Bendeler laut laelg , cb neten Urkunden für kraftlos zu er⸗ Altona, ,, elm zudwig beansp werden aufges dert, v ch ö. es genannten nta u ate n ver 2 Hvpothe⸗ von 1566 1ν Courant ausgestellte Schuldurkum e ö chten Maria Elisabeth JJ e ,, erfal Antrag⸗
geboren 7. April 1862 zu Leopolds hagen, Kreis Versteigerung die Einstellung des 16 len chrine Änsprüche zu mach gede ken, aufgefor⸗ ist angeblich verloren gegangen und soll auf * w letztere später einen aer
d
—
29 4
aumfen Aufgebotstermine seine Rechte anzur 3
827
eri ls
53
Anklam ulckt ohn ft. 21 opoldshagen, - oerl 1 — . id ri len al- nach erfol Du ischlaz dert, ih re Rechte spätestens ⸗ Antrag der daruf berechtigten. testamemarisse 8. geit t . , 3 s Kaufgeld in Bezug auf den Anf . an die Mittwoch, den 25. ini 1387, Miterben des verstorbenen Gläubigers ) . . ) zrinds᷑ — ö Vormittags 11 Uhr, N bntsfrau Bim Ida Ingellanzt, ö. S 1 ö 6 die Ethel en des ö anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und den Breibols *) des in Amerika ah , urch dea ö bezeichneten Hr vethet le j . vorzulegen, widrigen Generalbevollmãd ztigten d- Hufner Johann Voltte here mn . 2 a men Gerichts ftelle . ! falls sie mit ihren en immer ausge⸗ in Sbüten vertretene, ö. Wand manne⸗ Johann . . ̃ . , e, n,, essin werden und bie Urkunde fuͤr kraftlos erklärt Sierk, 3) des in Amerika gbwesenden durch desg vert zul 1. — . 8 ( Fe nung 3 ird. Generalber ollmãächtigten Verl ebnts mam Carste⸗ November 1886. Röbwer in Brinjahe vertretenen Landmannes Jatth 3 tes Re ht anal
1 rer
Amtsgericht. Mehrens, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amet m mtlich
163 ö glaubie ö ; * n Gerichts Aktuar, tisirt werden. . bie J 5 for dert, ihre ö ) ns uche ind 2 3wang Sber e e nn . 3 Sr. Amtsgericht? Fs werden daher die unbekannten Inhaber de den be s w spã in dem auf
dor J ö ( . . der Ywangsv llst ü . ; . ; Geric chts schreiber 8 Gr. Imtsg zer ichts. . w jr . estens in dem 4 2*mn, 9 n . ze . Swan igsbol ec ung ] l das ö = gel ; 8 bners hulturlunde aufge ert, spa i err ta a5 11 Uhr, zuletzt Grund buch; der Ania At. den 27. Mai is! . 1 i, d k ter; eich neter . — 6 K 2 3. d imme zu 1m ö unn . 9a . 3 kö ! K 882 2. lichen Landgerichts J. ; 8 1 . . im . da e , . imm Rr. 7 des zweiten . in n . . . n 26. Avri chmitta gs 121 U n Ki Salitz ihre echte Aufgebot ermine! den ir ! bn n 2 2 g ̃ . K, . ä . ; . , , in bei dem gedacht
widrigenfalls die Ktan Ferichte anzumeld
anz
8 N
ich Volkmann, geboren
ö.
ns ĩ Gericht, ; . zuletzt daselbst wo . . und die Urkunde vorzulegen, . echt Karl Friedꝛich Heinrich Witt, ge am 1. Fehr rnar. 1857, ,, , 10 uhr, . . . loserklaͤrung derselben erfolgen wird. zu Ducherow, Kreis Anklam, vor dem 36. rzei ĩ e an Gerichts⸗ ö . ö en , , den 29. Oftober 1886. ö . 1 ö. . fran des Frb zchters Heinrich Peüß zu Sterns Könie fü es Amtsgericht. Abtheilung II. . Frben und in Ermange deinertra ng . n ; ᷣ . Tizkus wird verabfolgt werde
4. Aug zu Fähre, Kreis Anklam, zulen in und einer Fläc von 23 40,52 He 4 ur ,, ingen des Erbschafts⸗ ö. / un z . a ö , zu Valluhn sub Fol. 39050 8 ; 1 ö gad zun Brecke der Erneuerung durch Ausschluß⸗ Herichtsschreiber des Konie ö. Aufgebot. t ö . . , k ö. . ö n m 1 2 J önig⸗ urtheil de? unter; chncten Gerichts vom heutige Jivilkamme
v ⸗
.
— *
ö
1 tz! !
assan hn aft. zrun er ĩ 71 1 ; Nutzungswerth b
Th zr Steinbach, geboren 20. Sep- 3 Gehbaudesteuer veran igt. . . i. der Urkunde wird aufgefoydzr ⸗ 2. n . . age mzow, Kreis Anklam, zuletzt teuctrolle, beglaubigte AÄbschrift des Grund- Dienstag, den 21. Das Sparkassenbuch der stãdtij schen Sparka ö
— er nn,, n und. ander. das Vormittags ö ihr . donigeberg ü Pr, Nr. 0 573, 1, über 4 1 „41
12) Karl Franz Ludwig Bünting, geboren Rittergut bet nde Nachweisungen, sowie 2 nterzeichneten Gerichte i . Se richts ausgefertigt für Friedrich Wiihelm Zivv, ist arc 30. Dezember 1831 zu Heinrichs hof,“ zuletzt in dere Kaufbedingungen können in der Gerichts rrentin, anberaumten. Aufgebotstermine sik verlzten gegangen, und fel auf den. An trale ⸗ JJ . n rechte te anzumelden nd die . vorzu. Eigenthümers, des Ellie ne. ers Friedrich Vll kö die Kraftloserklärung der Ur- helm ih in Gr. K Karfchau zum Zwecke der neu—
Demnitz wohnhaft, i ,, w KRress Anklam. zule ,, , ,. ide erfolgen wird Ausfertigung amortisirt werden. 511 A J, i...) rn ; ember 15886 ss wird des balb der ihr er des Buches an 2 ufgebot. 6 dl
1
Roni liches
1
13) Wilhelm Karl Friedrich Beuthin, X itten burg, den 9. Nope mber 1356. ird de shalb der ; . Großherzogl. Mec lklei burg . erinsches Amtsgericht. fordert, spätestens im Aufgebotst ermine ö Auf den Antrag des Kapellmeisters 13. Juni. 186367 13 ,, 12 Uhr, ucherpfen
Kreis Anklam, zuletzt dasel ö ö. Forderungen von K fal, Zinfen, ö eg glaub bigt; ö . zei n n eichnete 3 Ge erichte (Zimmer Ni. b.
15 Bernhard Adol ilhe m ö g en ebu agen der Kosten frätestens im ö . W. . tar derichts! . echte anzumelden und das 3 ich vor: . , - . ; ö. . zoldshag — uff ing jur Abgabe von Ge— ke ri ef l die Kraf lor flat ang desselben erfolg r Stamm . styreud c Glůᷣ r wird. l b
16 z 1 ; 2 . z . ö . 1 8 ne 9susfertiauna s . n 16 ö h; F ö z spöatesten 1 er Ligung J All — 1. -. . 3 kö . 1 gerich frie 1e J 11
laußbaf Königsberg i. Pr, den 2 r . Rech iuf die Arn , —ñ n Zinsen se ktobe und zu gleichem rt aul gie el pen bei K .. , , Man dem unt 6 — 35 g I5n igl . Amts ger ich ĩ ! . Aufgebotster Ub rein. ⸗ . . 3 ꝗ1. mit dem ᷣ in en Verein es den * gn 8 19 Uhr, Di 1 J Fe ; tellung des geringsten Bon d nterzeichnele 8 1— j ö den 11. i rer 1587. Mittags 12 Uhr, n n 3. 1 rrtungt uses ö. . Kinder zu Wiltsch— mit der 1. * for . 19. inen . der ö gedack hten Ge⸗
9. 6 en, Rreis
anzumelden, un der betreibende
wid 8*
Bartelt, Kreis Ank klam,
8 bei Vertbei⸗ . . n ,, . ( bei dem unterz tichneten . te (Zimmer 63) anzu⸗
26 fat . . k ,, 36 Auf 8 1 Serichtsschreibe SCs Gznialichen Amtsgerichts. des Kreises Breslau treten u ür denselben im i e , n n, 2 — * 143 U . . nelden 23 ö Ar vo ( 1h IsIJ 6 Konlgllicel 111 . ä . ,,, . . k . 83 21 4 im 3w der ö en en Zu Ullung wirt dieler r . nigen — Rupr. Iii. Nr 3 ͤ Auf den Antrag des fr anns S. Stein ban; ür kraftlos erklärt m ; — ‚. : ; = 3. ⸗ 4. 26 . J . , * s 2 8 5. Fanue 387. 2 92 ö Friedrich Karl Krauel, geboren bean , werden aufge⸗ fordert, v hluß des des Grund- un 10 Hypothekenbuchs t Mehn 1 Mi unchen wird der Inhaber des argeblich u ( ciohit⸗ berg . 2 ö. Jꝛnus 50975 Aufgel ,, kö Breslau, ,, 3 ; öᷣterm ins ik 38 Verf 5 aut Kau ifau tzes vom Novembe S6 resp. gekommenen ee . 9 Müuhrin gen. . gliches Amtsgericht. 1. Durch heut verkuͤndetes Urth ist für Recht er⸗ Konig 8 Jerich. Gerichtsschreiber des Köni ich . 8 5 . E 8 G be — NMells! !*
ö n kannt worden: ; P givilkammer kannt worden; . wd Civilkammer
. August Kar 1 .
. 4 zu Ner 6 res
widrigenfalls die
— * ö
s *
, , 244 ö ö Rathebur, Kreis Anklam, zuletzt
—
— *
g 8. Jan gʒ ö ist 1886, über 200 M, zahlbar am 15, 6. / U . 6 mdie 29 N eiñ . = ö den — 36 . 1886, usgesteli ven eie. heimer . 51821 Aufgebot. e rundstücks tritt. . 90 r Chr enk an eigene Ordre, accept irt von Carl Oeste . as Aufgebot folgender Dehn. tengläubigers 3 * 1 klã ir ie Hypothekenurkun Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlagk 3 Thlr. vorm. Cond. . i Hechingen, in blaneo Ririrt von Jacob Göppingen ö * , gutes ö ö ;, . 51193 Oeffentliche Zustellung. wird am 2. Februar 1887, Vormittags 18 M 68' . — . in Reutlingen auf S. Steinharter in IYlunc. n 37 n nns Tem Ertheilungs« tbeilung II. Mir. 3 des tundstucks Nr. a . die auf Mes Nr. 44 Abth Der Kaufmann H. G att wait. in Frankfurt a. M., 11 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. bir. ö ht Pf. vorm. Cony. Mehna. bierdurch au ifgefordert, n . te auf diesen Wecha tejesse ) 3 ir Attheilung ol⸗ ernitz ausgeschloslen. . . K r. eingetragenen 100 Thaler Lickfrauenstraße Nr. 1, n durch ö. . Wongrowitz, den 27. November 18386. Gld. — 6 6 . ür Jacob, spätestens im Aufgebotstermitr gende Schuldnoffen einge —⸗ ie n de ebotsverfahrens werden die auf dem Blat es Rittergutes Lewitz wa Regensburger i r. gen den Königliches Amtsgericht. — den 18. Mai 1887, 16 ühr Vormittagẽ, Rr. T: i n, g gn, in Courant, Rest de em Antragsteller auferlegt. AFth III. Rr. 35 für Johann von Mierzvntki Bildhauer Paul Sperber, früher de 0 nhaft, if ĩ andten zur Er- bei dem unterzeichneten Geric . (Zimmer Nr. ll Rmfprünglich mi YFFtr 21 Gr. eingetragen ge⸗ Fleiwitz, den 31. Teiember 1836. *r enen 4500 t mit unbekanntem Aufenthaltsor i für „der in dem anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widtlg— wesenen?“ 2m me zu zins bar, Ebegelder de Königliches Amtsgericht. den 8. Janu— auf vorherige Bestellung gefertigte Herren-Kleidungs—⸗ ckungssache der Herzoglichen sub O angefügten Ve 5 annten ab⸗ a die Kraftloserklärung n, erfolgen wind . zrothee Elisabetk 8 n Kavpvhengst, v Königliches Amtsgericht. stücks mit dem Antrage. den Beklagten u Helmstedt, sowie der zesenden Personen, welche . länge 3 echingen, den 9. Oktober 1886. . Rit ttmeist r schlers Gille, 9. Grote, N Jahren keine Nachricht v ich gegeb Königliches Amtsgericht. position. JJ Tider die Erben des weiland ab —
—
5 Bilow, ge— Kreis Anklam,
Grimm,
313 An CI iklam,
mann Ke Friedrich Utpadel, Febru⸗ . 64 zu Wegezin, is Anklan in Demmin f 27) der quardt, ge letzt wohnhaf
werden beschuldig
lagten zur Zahlung M
ceiundneunzig Mark
— 3