9 Dzon ohne Ab⸗ Eine, ganze Reihe von Erschei 9 b weisen, daß di 3 A US swand ung frei Ba 1 d eine h b che var; wenn di Thi 1 5 8 22 9 12 8 N 9 * * nun I s - ? en e i i i i ee . 4 tn 1 vereinz el ten We chselße eber⸗Anfällen . bei der L eucocyten durch akti 3 1. ö L . gen, 9 6. — . ö * 2 * ö ) 2 zon unter dem Jahresmittel als Seuche auf, und dieses Auftreten stan he 1de resp. pont eme Lökemotione n ihrer Sub⸗ Impfung mit starker Vac cine starben, so r di . . Folz E E ! ( E der Malaria in mgekehrtem V Ve hä lt 15 zum imos hä sschen i 3 ; Georg . ö ar in 1 8 Minuten ö in mehr als einer Bacillen stets eine relativ sehr große. ö Ande criec, 9 : der s st ö 1E T C Stunde vo ch ge sowo aus api aren, als aus Venen sprechen A r 26 abtun * U eérbhaltn 4 p ar on 5 n 1 h C 318 / n zu Gunsten der 2 nsicht, daß die d 9 l J Ur ch rrãventir e N gen
ist so ge seFßmãgig daß ö vorausgesagt werden kann und den Satz Arterien, Lymphgefäßen. — Nach Prof. Dr. Röhr finde et eine massen! erlangte Immunität nicht durch das Blut als Impf 2 durch die Wirkung lebender Zellen bedingt tan. ö img * 9 f (c 2A l 8 St 6 2 . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger.
des Vir vofrates be . 23 amn 66 * . . =. 3 1 ö . * w 7 ö. die hafte Durchwand. rung von Leucocyfen durch das Epithel in die Mund⸗ ; elcher Beschaffenheit die und Rachenhöhle statt, die, weit entfernt, pathologischer Natur zu auf die allmäbliche Gewöhnung der Phagocyt ; cyten von Substamen zurückzuführen ist, welche e e er. lune. Berlin, bend, den 15. Sonnaben Januar
vorhergehenden Tage und Monate gewesen sind. — Das sei ̃ n n ge Monate gewesen sind. — Das 69. Heft sein, durch ihr konstantes Vorkommen sich als ein physiologischer werden. Das Faktum, daß zwisch ei tmied 3 ischen zwe Impfungen ein 36 8 12 18 2
7 1
der . Deutsch dolonial⸗-Zeitung“ bri 5. S ) . ̃ Da? , ,. ben gt . y, 1856: Vorgang dokumentirt, Ueberall, wo Anhäufungen von Leucbeyten — ** 1 ng 2 ] ĩ 1 ĩ j s afrikanischen fest. daß die Quantität * 9 ö anch hh 22 . dem Exithel liegen, wandern von bnen aus zahslofe Teu⸗ * mindestens 10 Tagen ablauf 1 einen un be n Einfluß auf die Fieber in Malariagehgenden 5 gere err * en n 26 auf dessen Oberfläche gelangt, denn es ist s. eite fe slih 62 an n 2 e. J 1 w . at, S = deichelkörperchen dar. ; igen Dagoch ö ; nofsenschaf ; lber Fe
e. be e. ö . Vaccinebakterien gefress ) gochten, ve Zei Mustet · Ren , 66.
r . . . kern serten in Mi benmdbari len - , e , 36 . 1 2 an fertig ein ö Der er. . lage. * welcher die w — aus den en Genossenschafts-/, Jeichen⸗ und Munter. Registern, über Patente, Konkurse, Ta Bt eine neue Portion?! isenbabnen enthalten sin erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite ion ien ahne
in ist, sind sie haufiger und von längerer Dauer.“ D ist D von Prof. Elias Metschnik O z bei dobem O gon halt keine oder weni ; nikoff in dessa: ‚Es ist gelungen, Bakteridien; . werden. ng enn 3 er, w 6 1 262 Ee edle der krankheit erregenden Pilzfporen durch en. . . 4 ö. Fi n daß Ri dri ö. , ' ö d ger organische jagochten! der Vaphnien nackzuweise r, 5 geimp! e gegen eine gewisse DGunntisat on Vi ent 3 b, also auch we . Malaria⸗Bacillen in der Atmosph Biologie de 5 achzuweisen. In Cohn's Beiträgen zur gemacht werden kö 1d ̃ 1. ö ͤ iedoch auch darauf, an rh bie J , . , aß er um das unter die Mengen e e u e en rf. anf erortfeti lih j die Fackel, welche wir Leben nennen ,, . es Frosches gelegte Stück einer von Milzbrand infizirten inige 5 di . r . . innerhalb der Mäusemilz Zelle . Al6k en einigen, daß die Immunität durch ufneh nnabm ĩ. 2 . des thierischen Organismus stärker wie gem ; milz Zellen fand, die je einen oder mehrere Bacillen enthielte ählich ie n n,, ö. * 13 . 6 . . e ͤ zöhnlich brennt! auch f ] 1 ö cillen enthielten, allmählich an die Ba 36 ö 2 nise. ea ee. a , u, . =. 94 2 . i elt rer ne ö . 2 , ö. e noch große Zellen in einer milzbrandigen Pferdemilz, denn es len auf de ö . 1 9 2 Phagocyten ben ut n wirr erlin auch durch die Königliche 22 ion des Deutsche n 2 K. ö J — 6 ; ö — . . . . 36 i und noch . Bacillen enthielten. Metschnikoft zahl von Bacillen . 2 . etzteren nur eine beschrẽ inte? ĩ Unzeigers Sw. Wil helmstrane 32, bezogen werden Insertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 30 11 fte Stücke von Lungen, Milj, Leber. Nieren milzbrandiger NMiäuse, Tuberkulos k k . Erudr, Vehre -. , c c e ng ist, daß beim Kaninchen, Meerschweinẽ (n Ts n. zbrandiger Mäuse, Tuberkulose immun ; ch un nn Hö 5 , . 67 anin en, N erschweinchen unter die R kenha -. , N n zu machen, muß — 2 M. ö ger . 2 k stor Ns 1 Mejde wie om k 1 ole nton J Post 8er? Meer in Aeque ? d niederem Luftdruck, hoher Te ipe 5 8⸗ 3 ö . K e Rückenhaut der grunen Frösche ) esch . 31 mit k 2 4) dem Zin meister Lorenz Spuida, Beide da⸗ wi rgewahlt, der bis erig e * zerei k. ee, , mene, 2 . . Temperatur) Phos und fand schon 12 bis 15 Stunden nach der Operation eineꝰ große k a,, irn , . ö . ** i. 6 . ö . 9 and e icocyten überwã tig m Jg. onn r Fa fre 8 by (Gastwit ö Triedriqch Uh 1 1, da die rreinskassire ind Ferdinand Lamby zum k
ne er. Da? entral ⸗ Handels ⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch 6 Post · Anstalten . ü Te 9 Reichs. und Königlich Preußischen Staats ⸗ Abennement * t 1 4 59 z für das Vierteljahr. — 3
l ; u. r den ausgeschiedenen G. F. Ger mers heimer schäftsfül
Beisitzer
a ror Handels zregistereinträge aus dem Königreich Beuthen O.⸗S S., den 7. Tanuar 13837. zi V i zereinscontroleur ge nalin worden. führers,
phorrescenz des Meeres und elektrischer e z des Meeres jer Sauerstoff vorhanden ist, daß Anzahl ba tiger 3 Die ers ĩ ö . Polarstrom (9, hohem Luftdruck, niederer Temperatur)“ kein 3 ,,,, . Ueberzeugung, die M. ge- cyten gegen Tuberkelbacillen nicht in Ge Phan * Württemberg d zniahi . unh tein e nichl Ea erstsn , . In . dir nn n . Be 9 nichts als gewöhnliche Leucocyten sind. als Riefenze ellen er . 4 69 estalt on Leuc 0e yten, a em a6 chsen, dem e. . ( Wur 1 6 * 9 Un Königliches Amtsgericht = Jeit der Skepsis für O2 und (ä hört auf, sobald man sich der That⸗ und zum Th 2 en welche sich um das infizirte Organ versammeln Die eigenen weißen Blutks ö * Ort 6 Bildung bleiben em Großherzogt 3 n . , ien t . Eitville, den 16. Januar 1887. ᷓ en e, 111 . . . 4 dessen Inneres eindringen, die Bakteridien selben auf rn, 3 h. ⸗ 4 . S, bei der Untersuch un '. pejw. Sonn abends ö, ö a, der Ru 9 loss) Rönigliches Amtsgericht. z Vollmeier — 3 E . ; ) effen, avan e, , . f: . M en au d eizbaren Vbjekttisch und im 5 1 Reipzig r esp. ru dar Und Darm sta 2 iD enburg. olge Ve 7 gv Tanuar sitzer, sich unter dem Mikroskop direkt brandbacillen, fingen bereits nach kurzer Zeit an, . r. M i * . bie beiden ersteren wöchentlich, die 1887 ist heute im 3 r gen K em 85 sölog4] 4) Vo lköthn er Wilheln = zt 2 n . 355. n 19 Vi ö = — 38 ꝛ letzteren m onatsich. n Fritzlar. Nr. 8) des Dandelẽregilters des hie⸗ be ide, Veiter —
4 R * Fol ann
digen Protoplasma, nicht als Kraft⸗Akk ĩ gen Prétoplasma, s Kraft⸗Afkumulatoren, wie 9ꝛ und Os urch Augenschein übe j wirklam sind, daß jowohl Wechselfieber als Syphilis in vielen Fällen 6 ,,,, Man sieht, wie nicht nur Bacillen fressen, was mit der Ce rr! ng st ff wier, 8 : b e. ö röße * r* . 1 —1* 1 1 8 25 22 ü; L⸗ * . ö z nn s ö. n duch ö, Org ellen . ahr e. z c r el . auch farenförmig erlängerte und nicht be fande 8g egen Mil; enn, nf min 36 32 isch übe za * [ 116 1 14. ö. e e,. . Firma deinrich Knaack zu A 4 3 45 8 . 1 * Veilung gelang 3 als ö Kne o atteri ; ge cocyte f 28 2. . ich is * 2 rager sigen Amtsg ts ist nach Anmeldung vom 8. Jan n, * 1 . 6 ,, 63 idien von (einigen Leucocyten aufge⸗ Es ist seit mehreren Jahren . fr . ist ö. . ls. Gejellic . 6 urg 3 agen: . . . zen Amtsgeric t na nmel h l rn get . 2 K 6. il : So se ) De einen Leucocyten, welcher im Begriffe Eit ll 4 7 emerkt worden, daß im X) nnemm r R armen. In unser Hande s⸗Gesellse aftstegiste 3 ö Die V andlung ist r ertrags weise unter der n . ö,, , , ö n,, gekrümmten Bacillus autzufrefssen; nacktem 26 . eg; lten Mikroleflen und anders Hafterien ein ö ,,,, d 2 T 22 nts var X37 2 8 L 8 ) d 5 9 . — 76 — nner 9y J ocnte ö . sch oñn ; * 6 . 3 n Eiͤudosf n ad Inh dor der Tirma? 6 Ttaschinenbaue
een dane en orf genden Weise vermehrt werten? Bereits durch eine ö J r. k . wie verschwunden, da der fand Koch * . e ge. . ö Ge el. von Rie sen el ische en, , , . e,, e,. den ö Carl Heinrich Rudolf Knaack um sind haber Der . 2. 28 Ma chinen bauer n, en, ,,,, 2e wen n,, h ihr die au in nn, Illständi V. ere od of viele Tu zerkelb — . üpper in erse mi zweig iederlassung in un Luz ig nd Heinrich Fennel zu Wabern.
. . ,, . vollftãndig derdeckte. ie letzt m großer ĩ bacillen. Rem KRüp 3 ; KJ 6 3 ö. dachsene ö ö ö ; 8 E linuten 23 1f erselbe Leuco ; die letzteren in großer Anzahl vorh ö. D ? — 3 ö ) ; 6. ö ö. k Mlle, se w ö. . fing derselbe Leucocyt an, einen ganzen Knäuel gewöhnlich ; . nden lind, so geht die Rien Barmen. in Gesellschaft ist eine Attiengesel . den .. ufmenn August Christian Martin Knaack, Fritz 1 den 5. Januar 18360 ⸗ 1 — 2 ö Euere, girl Rl an n ö ie . e lin. ö . zrmige 2 eilt. en e l eifen k ü. . ah eln h I Il . während die Baeillen unverändert bl 46 schast, der Ges llsche aftsvertrag datirt vom 8. / 27. D Beide 9 Boizenburg Königliches Amtsge richt. vor de Ge noffensch t ausge — den Betam ) . enft i ͤ ⸗ r ; ⸗ 1 6. ble . 24 8 . 3 246. 1 Fare 1 ; D ! * 1 2 54 un . hi . kö ö ö, . ö 3 dll . . ü . vermochte. Nach einer Viertelstu 1de gesellte s ich zu zu , 33 5 ahl der le e. gering ist, R können sie .J. zemb ber 1886. Wee err des later echn ens ist der Col. Di Vie Handel? ge sell schaft ist eine offene und 23 machun folgen en . . fahl 2 2 . ö, g a k eine andere farblose Zelle, welche ein herr orragendes Gti . J 9e en, wã ährend die Riese nzelle zurückbleibt. Mitthe lun eld . Erwe rb, die Erweiterung und der Betrieb der am besteht beit dem —ᷓ. Januar 1887. ĩ lung an säm n liche
J er Bakteridie aufzunehmen begann, und nach weiteren o Minuten . R. Gesundheitsamte Bd. Ii. 1584 S. 1.) Die B n Westende zu Elberfeld und am 2 Bendahl zu Barmen Boizenburg, den 125 Januar 1887 6 i Wochenblat — ö iciöfen ö i. . , g, . if r in ö liesen zellen eingeschlossenen Baeillen glaubt M. da , det belegenen, bisher unter der Firma „ Gustav Küpper“ Groß herzo gli chẽs Amts 29g ericht . nee, een, e, Zuf folge Verfügung . ö Genossen⸗ sch aft. e e igt und daß die Riesenzellen vielleicht eine saure glüfsigkeir 1 dd ug, ö . ehenden Brauereien mit den dazu gehörigen Veröffentlicht: herzoglichen Amt egerichis biese bst vom 7. M it Das Ver zeichniß der Genosse mn
uzir Fabrikate. Frever, Akt -Geh. Handelsgerichte ein
Wechse lfie bers in w a Frre kei h — 8, n die Erregbarkeit der Centren der Ath ) men in d r Athmung vollkommen in das ,, ma eingeschlossen. — Wenn ein faden⸗ auf Baeill irk . auf Bacillen einwirkt; M. glaubt das umsomehr als nach 8. zie e e. J ö . doch
und des Blutkreislaufs dem Erlöschen . J r 2 514 en nahe sind, deshalb nicht ge— örmiges B
geben werden, weil „das Chinin in erster Reihe ein Respi 9 sormiges akteridium ins In iere eines ; ͤ in ꝛ . , ell. - das hinin Reih ein Resp ons⸗ ) e eine Leucocyten aufgenom w , ,,, —
sodann ein Verzgi! t ist. Die L bmung der ö Jö / worden ist so erfährt 6 erf stere oft i tener. . e nn ö diy leere Riesenzelle als e M erkmal des früheren Vorh ander ö w Die Grün ider der G esellschaft sin 1d: . ;
verlängerten Marke und geht mir ,, man geschie t im Schleifenbildung, welche passiv durch Be ,,, tun en, der Baeillen nicht selten zurüc kb ern In jcbem 1 6 ö. . eee. iter rolf ier . oreis! . , ,,
Lehe ung. und Ref ler or ie des n mer, ee ö plasma bedingt werden. Die vollge fressenen VJ een te. iwischen, Tuberkelhacillen, und. Miesen ellen ein . eiti⸗ . ( 1 . Hremen. In das dandelsregister ist 4 Gol. 4. Grevesmühlen.
ᷣ ö ks iner‘ (Bin in . Stunden fich zu, hewegen fortfahren, die au fer, ene 2 * akterid is welcher in den meisten Fällen zu Gansten der ersteren . 269 len . i, 4 les mn ar 1887: Gol. 5. Kaufmann Ewald Camillo Hantschick zu
23 ene * 1 2 eren 8 8 * 5 eridien u Gunsten der letzteren endigt. Wenn auch el . gare n ö 10 .. d Oehme are, De . . . ar e ö . ; e eee. inhaber Friedri agedorn it zam Dez. revesmühlen, 13. Januar 3 In unsgzem Firmenregiste Millies, Gerichtsschreib laufender Nr 135 eingetragene Weiß gelöj scht worden.
nuar 1887 ein ragen:
Wo s⸗
Tage in das hiesige w Zeit bei dem S4 eingetragen Hoya, . 11. Janua 1887. Rö öonigliche. es Amtsgericht zemmer.
Jane. Bekanntmas chung. löl 1001 is hen e e Unter .
E Ilenburg' 2 1 ĩ Sei — — J ih d di itpe 8. — — die Ries nzelle 3 * (* 51 tap 8 * deal⸗l Fncyelopadie, III. — Seite 170). ? w re lese 1 8 Ter ner Gar X M l be Es. 1 . R 1 1 . 32334 870 da egen 1L* . e] * e riod 8 1 vera 1 ge zt 1 de d, hr 1 8 — in der so sitz en sie 9. 58. 5 2 J 9 V ander t bleiber se ö. S an ⸗ Fro . n le en e ö 1 n Le zu ver n n, ) be ö ,. ( R 1 G s ĩ Ki
— i V l ;. K öIIn . J 85 gestorben und h aben d ü Ge eo 9 Ffrie rie 5 age dorn in TLrauge tt . , ie Fried 2 51 1996 auen den 30. ) J r, L
in der Beutschen Klinik. Nr. 48 ve is 23 r (öffentlichtẽ . imische, d B , c urch eobe o . ,. geheilte Fall von febris intermittens pernicios ö ö. ö ,, 6. ö . zeit, keit = nach, i. n ö N l ö ft . . — F . . 5 1 c * 5 9 3. a ö K ö e ö ö Kayser, der nachdem sie vorher ö Cern? ö ö , b geh,. 1 vie gr, . . . ö . ö. . . . 8, , . in . ꝛ ö. ö . angenomn ͤ . 7 esone 5 . . 3 6 k To e Hö 5 J 5 1 5 . elsge wenige Monate afrikanischen Boden betete et agi , er dann in Stücke, endlich stark körnig zerfallen un. nnen . o mehrere Beleg e, daß bei der Tuberkulose das reagirende ö rt neh Da rund kapital der Gesellschaft betrãgt drei Aktira und Passiva. der Dandẽ legese . . m”hatte. Welche Zellen ndert be sse er degenerirte Vaeillen ind . ö. d So . ver⸗ durch f flüssige J Bestandtheile, sonbern durch 9 s ö gens nicht . ö. n unfhunderttausend id Mark und ist in 3509 übernommen und führen das k i ¶ Grevesmühlen. Zufolg fügung des Groß ⸗ Königl — Stande, die für Milz. — Ne iffe r Virchow s Archiv Bd. 84 . ntirt . . Iihꝛber lautenden Aktien über je 1000 6 36. De. 1885 für ihre Rechnung unter unver⸗ herzoglichen Amtsg erichts vom 7. d. Mts. . 6 ⸗ 1d Kö bner . . . dem . ist d r Betrag von ind k . D 13 hie 3 sza9 Handels 9 3 1 j . e ae äanserter Firma ert in de ige zregister zur Firma FJ.
führen den Kampf gegen die Baeillen, der nu durch die Prod uktion b and empfä 1 glich te Th ; ) rch 8d 3 388: 83 — dj ge i 9 2 tl . e 5 1 rand empsfanglichsten cbier⸗ zl inf iz ziren; wischen de 3 ⸗ P ⸗ J m , h Vi w 83 2 5 6 ie 9 36rch A iv . 3 88 , V. 2 99) fol n wie beim Aus . ; l ; 1 z ö . . ö. i 9 i . pre unt 9. we un in t. usend R ss h 6 un n , 8 n: In M ar Te 1, Fe- Il .. Nr 46, ein getra gen: In Un ns r Geno fen na chaltsr giste 11t zu slolge der⸗ olga ist am 11. 84 d 8 Prokura eV zeil ol ö Die Firma ist er losche n, — . i. . * ö ö. ö ö
J
Kaulsehmen. Bekanntma ichung. . 51101
Grevesmühlen, 13. Januar 1887
atomistischen Sauerstoffs mit Erfolg geführt wird? ihres Verweil in d ; 8 Verweilens in. den dell coehte n erf 6 9n 6 2 en erfahren die Milzbrandbacille , ĩ Milzbrandbaecillen 2. die Bacillen im Innern der sog . Leprazellen, welche als be At ell⸗ Schul raze Als Mark, estehend in 3552 ktien, der Handelsgese ultze 58 188 gesellschaft des. . n . g. Ein⸗ Millies, Gerichtsschreiber. ing
Die Leucocyten (aus „ ofcop ö. . euchcyten aus „Mikroscopische ÜUntersuchungen einiger den Verluft J, Die Bakterien der Hühnercholera son⸗ Abkömmli ; inge nremer ,, Comp at. H remen: Vers. vom (. Jan d. 3 * 29n tra . ie rom 8. Au ut
denen Direktionsmitglieds
,,, Gen!
Burch (henossen ch: cbeschliß
Leb 3npr 5 . 572 24 ö Lebensvorgänge des Blutes“ von Dr. M s h üg Vlules t. Landowsky, Virchow's Archiv 18584 S. 177) sind farblose Bl ö irchon's dern nach Vast eur eine nn der Leucoeyten angesehen w , ,, ne., 8 17 ind farblose Blutzellen von großer Aktivität, Weise d Hi Une nartoltf ben Sn ab. — M. fand in gleicher innerhalb derselbe w hen werden, gefunden werden und f 5u p ls Gegenw th für die von protoplasmatische Gebilde, die tro h ) ö . . e direkte inweif e, daß die Bakt d k er le n zu körnigem Detritus zerfalle . schaft „Gustav Küpper“ als Gegenwer e bo ; m ) Y 6, otz 1 Zartheit die verschiedenen , ö ; akteridien eine Flüssigkeit ab⸗ schwi ⸗ allen, . derse lben der⸗ j ; HFese ) 51 ae 6 Vermögens⸗ ĩ 8e Hindernisse bei ihrer Wanderung relativ leicht und erfolgreich zu sondern, durch welche fie fich mit einem wasserklaren Felde inden und somit eine größe kernhaltige blasse Zell e iben in die Gesellschzft einge hä wren n e ,! . winden vermögen, fo weiche und d hnubare 3 J . . geben, das durch Wasser sortzuwafthen i. J um. Flecken, als den ehemaligen Lagerstätten der , Jö it hell Lobjekte gewährt. Der Rest im Ge init, Nominal; Stelle Deen ausgeschi — 3e , r . ne geführ . , ĩ l J zu der lassen kö s 5: ,. r. Waäcillenbaufen — zurück — 14 8 O00 be h 148 Akii modation so fähi 3 nnahme eführt daß d 2 * . . assen tonnen, Jo daß auch be A 3 sꝗHe ö ; be elne von 6 Mp6, este end in O * len, g sind, um durch kaum bemerkbare W 2 esdaß (die von den Bacille Sge eim Aussatze dieselben Erscheinung : h ege hindurch als helles Feld erscheinende Flüssigkeit i Bacillen ausgeschiedene, intracellm ö 1 einungen einer ö ngezahlt worden. mann zu gehen. Ihre . ogische Aus ae, m aus den Vl ut gefaßen besitz an. ö . . ingen . welche Gigen chat Matazoen, . . ö bei Infusorien, Rhijopoden ö ö. 4. , bilden: rel ender D J B 3, che das Auffressen Leucocy , . 6. obe erde u s er PVhaabentense * 5 y. essen durch Leucocyten verhindenz. pricht, y die pathogenen Batterien . . . . bare e . ö der Direktor Kaufmann Rudolf Küpper, wählt. In der nämlichen Gen⸗Verj. ist eine 1 ö en Theile unbemeg ib )) der , Kaufmann Emil Küpper, Ref rng der §. 30 und 385 der Statuten be—
ge, Einr 4an ng n nphd i E 3 Ki enme . d Leu ocyte der Schil dkröt my 6 2a) f . da 183 ( ‚ da ohe 1 * Be d 36 . feld. B Die . 8 . R . ö. 6 3 6 . 1 6 Sr 6 kl remen: J Ia iht J.
scheint bewiesen; sie kon nen . far sen; normaler Veise durch Ge, des 8 . 2 . W h alle Gefäße des fähi t Organismus auswandern, während die rothen Blutschei 3 z. Bak rid en aufzufressen. In der Mi h ö ge —ĩ n Blutscheiben physio⸗ bener s 55 der ilz an Müßbrand ge stor ind soglsch leicht wohl nur in der Mil . scheiben physio ener Meerschwe . r and gestor⸗ sind ) ur in der Milz auswandern, deren capi i . ö ch nchen fand M. umfangreiche, eink
ö . 1 swandern, deren capillar-venöse je c, einkernige Zellen welche auch h iß
Bahnen aus sehr lose zusammengelagertzn. leicht auseinanderweichende . , mehrere Milzb randbaclllen enthielten; in denselben 6. J. griori e ö t, daz es ee, . . . 3 ehh f 5 2. an: Dahl in B n , 3 ber 1886 6st yt auseine en Ze en fand M. auch allerlei Körnchen und e B dense von Phagocyten ö den destruttiven Wirk se he ö. , , uster Ar ell Dahl eafmen a , , angel
nd. gefärbte Bruchstücke von widerstehen und anstatt unterzugehen, im In ern, ö un fer ö , . 2 der Banquier Walter Meynen zu Elberfeld, worden und die Firma damit erloschen. Am . . nern derse en pehein . 3 8 7 10 R 1 5y* 9nd he al 3 he 1 ch * k H 6 getiten J der Rentner Carl Gustav Küpper zu Lindenthal, nämlichen Tage ist auch die Prokura des Hugo Die Aktiva und Pas ssiva der
Zellen gebaut sind, und ins Knochen ͤ 6s mark, deren capillar⸗venöse Bah 8 e ö . nark. d e Bahnen rothen , n en, was auf die Gefräßigkei . 3 d ö. ö ö. wenige er durchlöcherte Röhren gochten JJ fa, ie . räßigkeit , geo Pha- und sich auch reproduziren ö und dadurch als )
. (. e 3 * . ö. . 1 J , , ai . a , ) aus ö ze . oder Symbionten den Tod der gene . als fe en. 1 4 4, der Bankdirektor Anton Gustav Wittekind zu Nagel erloschen. D . J n und einchen, zwei so stark füär Milzhrand berbe 1 Ze nd des ganzen Organismus Berli aufgelösten Handelsgesellschaft sind n n ,, Sa. wand nen, empfänglichen Thieren, es nur seh y 39 2 h . Es ist allge ö ein ö n , , Berlin. ; gel ont andelsge)e ö ind vo dem von der Girkulation . . i hen, ö unabhängiß im 8 Stande sind, Ba ikleridien auh . ö. ige Phagocyten giebt, welche platzen, noch leichter thun sie ö . . dLeucocyten ö. Als Revisoren bei Prüfung des Gründungshergangs Mitinhaber Georg Ludwig Carl Vocke über—
. ja ihr entgegen sich vollziehen kann dadurch, ⸗ ien aufzufresse ö n. ie es, ie mit aufgenommenen oder si ben fungirt: 2 ĩ
daß d j N w — 5 adu Die Bakt J vermehrenden Körper erden . . 636 e haben fungirt: j ö ö k i . beyten, ehe ihre Rändstellung daß d ö ö ö ö ö. —430 (C. ö. abgeschwächt werden fort ha . J * . Es ist ,,, fat M. 1 Carl Vogl, Direktor der städtischen Brauerei G. C. Vocke C Co., Bremen: Offene Han⸗ eʒ 983 utdruck steht und die Emigration d . ; enselben geimpften Thiere am Leben bleiben: die ei ,. l 351 e Bakterien siegen und Phag ö . Dove ö. 6 1 ö.
durch den Blutdri ) ⸗ gration yrselben geimpften Bakteridien we , Aeiben: die ein- (cyten, von welchen sie aufgenommen waren. wi f . . ö
. ö K . g er befördert, niemals ver⸗ rend. ish t 7 ö e, . C ö gezeigt hat (Compt. dabei aber nach n Ver ö . hel virklich . daß sie M Alfred von Werden, Rechtsanwalt zu . ld. Inhaber die hier wohn haf ten Kanfieute Georg ö J . . j „Hehf, n Lungen une il, nortel, , ᷣ c r e . e in dem Grade abge Bek Gesells fo Farl Vocke und Friedrich Hugo J . oseph Dessar 1 Wandungen. der bald. verschwinden. M. impfte nan mit Fasteur cht , wo sie schwächt austreten, daß sie von neue . Dhazog . abe Die 2 kanntmachungen der Gesellschaft ft erfolgen gudwis Ca . Boch nd gricdric go Naß e 2Jos ph, tssa K , . . Rie ungen und schließlich Vaceine das Ohr von Meerschw ) h teur 'scher ebenskräftiger wältigt werden. S3 ist ja bek 1 56 agochten ließlich Über— ö. durch einmalige Veröffentlichung in den Gesellschafts— en Mitinhaber Vocke hat die von ihm über ⸗ reg Uter r. 273 die von den Ran d. . 6 . J . ei , , 12 —15 Stunden nach ; (1 r annt, daß Siter'ellen, nachdem sie eint blättern. nommenen sämmtlichen . ö und Passiha der Dessauer und dem Kaufmann Herz Tessauer, . Rott bus. B ze kanntmachung. c tersuchung eines fgelösten H scha en Firma ier, am 1. Januar 1887 unter Firma Joseph In unserem Firmenregister ist zu Nr. aufgelösten Handelsgesellse unter der Firma hier, 1a zee sellschaft Zulu Cern n . Kottbus — ein—
Do 8 wände 2c. — Wird das Bl . der Zeit lang einen aufgefressenen öjr ehe e e lut hach Einspritzen von Kochsalz concen- Leucoeyten, welche ganze Knäuel von Bakteridien h Körper beherbergt haben, absterben Gesellschaftsblätter sind zur Zeit: er ganze Knäu— akteridien haufenweise um— z
1668 fi . Statuts durch solgen den Zusatz: is 9. it liederguthaben zu e in üinfurn ich genomme— zerhältniß 1 zu 15 hat, letzteren von demselben „S0 zu zahlen ist“
alle a. S. Handelsregister 51240 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. ferner Bekanntmachung. dem von
In der Bekannim ichung vom 15. Dezember 1836, nen .
betr. die Eintragung der Zweigniederlassung der bis zur
Handlung Leopold Loe venthal t at des ein . icher Beitrag von ?
Wortes: „Freiburg i. S.“ das Wort: abgeändert.
Freiberg i. / S. II. Der bisherige Controleur Rudolf Engelke
zu lesen. Kaukehmen als solchec für die Zeit vom 1 Ok Halle a. S., den 10. Januar 1887. 1386 bis dahin oh ist w iedergewählt, und i
Königliches Amtsgeri scht. Abtheilung VII. Vorstands⸗ und Aufsichts a h! zsitzung vom 19.
2emher 18 36 ist der Gutsbesitzer Hassenstein
,,, Betauntmachung. 51097] Staldszen zum , J bis
In unse Firmenregister ist bei 3. ö 6 durch die Generalversammlung ge wählt
durch den 6 . des Kau k Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dezember geschäft des Kauf manns Jose 1886.
Dessauer ers Ir zte Erlöschen der il el⸗ Firma Kaukehmen, den 24. Dezember
1er“ und in unser Gesellschafts— Königliches Amtsgericht.
S* so * fmann Joseph
ist Ehristian Bremer als solches Johann Münner⸗ und an Stelle des letzteren als stellver⸗ Direktor Johann Friedrich Arnecke ge⸗ . [1 1
or 1
.
hier in das Handels 1836.
538 — Firma
R
eme ht . 2 Tropfen Eiter eine Menge können, wor auf sie 1 ne ö 1
ker ö in ,, ö. k He e , ,. gaben; nnehrere Jellen enthielten eine derschledene An 6. . Zelle sammt dem re,, , . e,, ö ö. . Deutsche Reichs Anzeiger, . ö. ,,, . ö w k ö . . ; ö ea,
(Tih oma, Virchow's Archiv Bd 21 an den Gefäßt vänden von denen Viele Zeichen des Todes aufw . Anzahl aeillen der zweiten wenig bösartigen Form d . men werden. = Vel die Berliner Börsen Zei itung, & Cr übertragen und die letztere heute ei 9. rage den. ö. getrage * worden: . fich e , n. ö . li n, , ,, S. I); sobald aber das Blut in Zerfall begriffen waren. ö So . . und n. Theil bereits schließen die Eiterzellen kleine X ciller . ar ptischen Spittal der Berliner Börsen⸗Courier übernommen . ö Halbe rstadt, den ö mu — ( ie Firma ist erloschaꝛ. kö — . dern die Leucocyten xieder und. stellen fich am Vafteridien abnorm scharfe Con! ö . löj nige; . gefressenen Wochenschrift, 1883. Nr 53 S8 66 3 . (Kech, Berl. Ilini ce die Elberfelder Zeitung, J. C. Niemann, Bremen; Am 1. ar Königliches Amtsgericht. VI. ingetragen zufolge ö ü
Fu * . . lat Binz (Virchow's Archiv Glieder auf; in e ,,, 1 ö. 91 unn östen sich, in einzelne kleine (Mitth. aus d. K Gefundhests mt ö Yig ⸗ en o beol bachtete Löfler die Kölnische Zeitung. . 1887 ist der hier wohnhafte anna / . . 6. V am 19. Jan uar ĩ .
cochten kaum wandständ . S* 18] * nachgemiesen, daß die Leu⸗ Uebergang von o. U, ich sogar ein en allmäh liche n lich mit Heilung endigend n R ö. e 81, S. 172) bei der gewöhn ; . ö kunden und Erklärungen des Vorstandes Diedrich J Jacob Georg Meyer als t 1 8. * Betanntm achun R ö. 85 24 Ferner ist im Prokurenre sistert zu . ö
mögen, sob aid! in J ö unz nicht auszuwandern ver— Bakteridien lagen zum . . chen konstatiren. Die im Innern gewisser großer . 94 4 ö . Taninchen. Barille sind für die Gesellschaft Fer . ich, wenn sie mit Aingetrclen⸗ Dffene Dandelsgeselldꝛhast . J ö ö dee Lr w K .
. ö. ö. . . de r Sauer st off ver. in ,, le ö e , n. selbst, um T ö 2 3 6 kö h. nicht bestimmt n wurde der Firma der Gesellschaft und der Namensunter⸗ ; nuar 1887. Die Firma ist und zerändert geblieben. Firmenregister eing . Firma . eng Seitens der vorb . chneten Firma ertheil ten Pro—
w . JJ e. ö J ö . ö . . lange B J mnikoff in Virchow's Archir ö . . irh e⸗ . . 8 aus = 32 r . Kammer sür ö. ö . . ist ertoschen. kura ei K . stätige ĩ j 1 . e Landows — Bei s aufgesressen wu ununterschr eines Vorstands liedes und 6 Handel Ache den 12 0 8 8 Januar t ! zen. .
k konnte, die amöboiden Bewegungen aus, . ö ö . dan. 2 Wick 1helung bekam M. stets das sel be ö Dr. Lende Aufsichtsrathe . zur Unterzeich ö per pro- kö Gr. Amtsgericht. Eingetragen zufolge irfügung vom 8. Januar
eucochten, obgl eich sie nicht abg estorben sind han k X. venn die Thiere d die Impfun 9 überlebten, die abge sch ch 36 J = . eüra ern ächtigten Ge sellse hafts zbeamte oder zweier Büchner. 1887 am 10 Januar
zur Zeit ihr Wander ermöge e, . aben doch Vakteridien von Zellen aufgefress . abgeschwachten Berlin W., V 132. . . gte 6 . ᷓ 221 ö 8 . J
nderungsvermögen zweifellos verloren.“ — Me nge solcher bac fgefressen und getödtet wurden, und daß die . vom Aufsichtsrathe dazu erme ren ö Celle. Bekanntmachung. 512 ö Kottbus, den 1 ar .
enge (olcher baeill baltiger Zellen im Verhältniß u derjenigen der . welche ihrer . schrift einen Prokura Auf Blatt 470 des hiesigen Hand elsregisters ist FHHeiligenstadt. Bekanntmachung. lol 6g Könie gliche . ntsgericht.
. ; ͤ ĩ ⸗ anden z beizufügen haben, ver hen sind. heute zu der Firma: In das Gesellschastsregister ist unte! Nr. 52 die .
; — . 6 1887. . ( .; . „Gutkind Neuhoff“ am 4. d. Mts. begonnene Kommanditgesellschajt K otthus. Bekanntmachung. 9105
„Hugo . C Gomp.“ eingetragen. In unserem Firmenre gister ist unter Nr. 579 ein-
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Berufs⸗Genossenschaften. Königliches Amtsgericht. 1. eingetragen; * w Die Firma ist erlos chen. Perfoͤnlich haftender Gefellschafter ist der Fabrikant getragen werden: Hugo Engelmann hier Bezeichnung des Firmeninhabers:
ö. k Aufgebote, Vorladungen u. dergl 9 3 e . Verkaufe Vervachkungen, Verdingungen 3c. E 8 . D 8 . Wo en⸗ . 9 2y 9 J . Verloossung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Ez 6 E ö ö weise der deutschen Zettelbanken. ö . 8 3. Verschieden mann n . ( Reuthen O.-8. K 26 85 Celle, den S. Jenuar 185. , ö — ; . Als Prokurist der am ; Beuthen O.-S. be⸗ Königliches Amts zgericht. SHeiligenstadt, den 8. Januar 1887. der Kaufmann Alwin Wilhelm I. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. mann. . Ort der Niederlassung:
5. Kommandit⸗Gesellschaften c aul Aktien u. Aktien⸗-Ges en⸗Gesellsch. Theat ö 19 ö In der Börsen ⸗Beilage. . stehenden und im Gese lsc r register sub Nr. 281 Russel 510981 Kottbus. der Bezeichnung der Firma:
S8) Versechiede . ö inter der Firma. S. Gold stein eingetragenen, dem ) BVerschiedene id dioch Kaufmann Siegismund Goldstein und dem Kauf⸗ lolo] Hirschberg. Bekanntmachung. mann David Goldstein zu Beuthen O.S. gehörigen CGbunr s. 1 das hiesige Genossenschaftsregi . In unser Gesellschaftsregister ist heut bei de Be; ; ist am 36. Dezember 886 zu Hauptnummer é cen unter Nr. 139 eingetragenen Hand elsgesellschaft Mar Lehmann. ö zufolge Verfügung vom 8. Januar
r 1887.
X
Familien. Ikachrichten.
5 , Gesellschaften auf Aktien u Aktien ⸗Gesellsch. ek ᷣ L ⸗ h. Bekanntmact e er e tt / n. Letzte Ulm M bau⸗ 8 ET E . . 9 Handelsei ichtune ist * Ko ne 8 cob Gold / . inn st 1 2 ö . . 81 S. nern r re, wer Vorschußverein zu. Rodach, eingetragene Ge „Gebrüder Franke“ zu Hirschberg Folgendes Eingetragen e — . . n gelt age n worden: . Die Gefellschaft ist aufgelöst“. 1887 am 10. Januar 1887. se Kottbus, den 10. Januar 1887.
51137 Actien⸗Zuckerfabrik Broitzen 1. Hauptge 75 Hauptgewinne: d 5 006, 3 unter Nr 27 am 6 1 e chaft bet . . ? , O00, 10, 900 Mark ꝛe. . . J . non at, eh. 3 . eralversamm- Der Brauer Maximilian Franke zu Hirschberg setzt Schloffermeister Königliches Amtsgericht.
Am 29. Dezember v. J. w . z 3 wurden nachstehend ver ⸗ zus. 350, 000 M ö 3 Mark nur baares Geld. . Beuthen O.⸗-S., den 6. Januar 1887. lung vom 5. Dezember 1886 ist der ; / ( Königliches Amtsgericht. Wilh. Hoh baum zu Rodach als Controleur auf die Demnãchst ist in unserem Firmenregister unter ; . ö Jeit vom J. Januar 1887 bis 3. Dejember 1889 Nr. C645 Rie Firma e, mn, Franke“ zu Hirsch⸗ Lim vn Bekanntmachung, 61223 Inhaber der Brauer Im hi gigen] Firmenregister, wose elt unter Nr. 147
10 Stück Prioritäts oli at 13 ion , n , . , mn. 56 1 8 ö I E, k Ziehung am 7. März 1887. 3 ark, in Partien mit höchstem Ralatt empfehlen — ö solosa) (e Vor find ahl d . g i. Schl. u als d . 5lI084) in den Vorstan neu gewa t worden. rg i. und als deren 1 g J Maximilian Franke zu Hicfẽ bers eingetragen worden. die Firma „F. Wagner! zu Rauschermühle, Ric derbrechen, eingetragen
zur Rückzahlung ausgeloost: uro bestes 30 ö . reinlichstes Nr. 61 164 182 199 214 . J Ve 8 die alleinigen General-Agenter ⸗ e n ü n öh, r 8 ö geuten in Ulm ö . . ; 281 329 ö Ersatz . . 6 . * ö H. Klemm C. Gebr Schultes Beuthen 9.8. In unser Genossenschafts⸗ . Coburg, den 8. Januar 188. Die Einlösung derselben findet nebst Zahl Wat Str Papierschnitzel, und deren Agenten in Deutschland register ist in Bezug auf die unter Nr. 20 einge⸗ Kammer für Handelssachen. Hirschberg, den 19. Januar 1887. ; Genteindebezirts ö ahlung der atte u. dergl. 3 tragene G e ü . „neuer Konsum—⸗ Verein zu Dr. Otto. Königliches Amtsgericht. IV. steht, ist heute in Spalte 6 folgender Vermerk ge⸗ . ö. ': . . = nacht worden: Lipine“ heute zender Vermerk eingetragen . . . ; ö 1 ; 51091 lolo] Die Firma ist mit allen Activen und Passiven Philipp Wilhelm Julius Wanner von der
Zinsen bis dahin am 1. Juli d. Jahres auf Nächst Roßhaar das beste und weitaus w 3A worden: . ; 2 2 27 Coburz. In das hiesige Hande Id zegister ilt am Hoya. Auf Fol. 3 des Genossenschaftsregisters ist auf den
das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
unserem Fabrik-⸗-Comptoir statt. billigste Polstermaterial. H 1 28 ö q H HRG 15 6 0 Der Gesellschaftsvertrag vom 25. November 6 9 21 K HEI Il EHE 9 ist in der Generalversammlung der Genossenschaf 3 Der enster 886 zu Hauptnummer 257 die Firma heute e. ragen: zi u erm ahie bei Niederbrechen“ übergegangen. eingetragen ) Nr 2 Limburg, 8. Januar 1857. Königliches Amtsgericht.
i 9 3 8 Broitzem, den 12 Januar 1837. Holzwolle⸗ Fabrik „Berolina“ . n . . ö . n talten rür ö . ) P ausgeführte Gasfabt!. ö vom 27. November 18856 in seinen §9§. 2, 5, 6, 7, Guftav Külbel zu Coburg betr. hschaftlichen Limburg. Bekanntmachung. 51224
Der 3, nnen a, Fr. Bre es. „Chausseestr. 28 b Leucht-, Heiz- und Mo- — torengas. 6 2 * . 148881 de ee hte: 4 2 an m ien e, m, 8, 1026 14, 17, 24 abgeändert worden; zugleich ist in worden: . 2) Firma der Genossenschaft: ffcfFfgetà.— . ö. Eisenhassins, r, Betriebskosten billiger das Statut ein neuer 8 7 eingeschoben worden, so Nach Ue bereinkunft der sämmtlichen Inhaber er⸗ C onsumverein des landwirt . . : 3 als bei Dampf- daß Tie früheren S8. 7 bis z0 jetzt die Nummern folgt die Vertretung der Firma auch durch den Vereins in Asendorf, eingetragene Geuossen⸗ ( 8 ; 66 9 Kö 11 ZS tis 31 führen. . Mitinhaber Ernst, Külbel zu Coburg. kö sschaft. . ö Philipp Ferdinand Wagner . Hofe Gna— Ferner ist in der Generalversammlung der Ge— Coburg, den 7. Januar 1887. 9 — 5 ö Asendorf. , bei iborn, alleiniger a. aber . unter dechtsverhältnisse: Nr. 147 Ze sigen Firmenregisters eingetragenen ber 1886 be⸗ Firma: F. Wa ner, hat die dem Philipp Wil- J
agen. Condensatoren. 6. ] . Scruber, Colonnen- C 8 . n 1 ? Stunde und Pferde- kraft, dazu billigste. nossenschaft vom 28. Dezember 1886 der 19 des Kammer für Handels sachen. Dr. Ot to. zem zweckt die Genossenschaft zur Förderung der Wirth⸗ helm Julius Wagner von der Rauschermühle bei 12 — chaft ihrer . ieder Niederbrechen Namens er genannten Firma er—
wascher. heinigeran, K EM . 2 agen. Ammoniakiabri.. . ö. ; . 1 . , n gern, e n e , — r . . alten Statuts (58. 20 des neuen Statuts abgeändert miak und Salmiakgeist d . , durch Leucht . worden. e, n, , n=. 46 3 Der neue, für die Kalenderjahre 1887, 1888 und Eltrille,. Betanntmachung. lolsisl s ; , , ,,, . 2 . — t ĩ 38 — er, d. 1389 bestellte Vorftand besteht aus: In unser Genessenschaftsregister bei Nr. 1 Elt⸗ 1) gemeinschaftliche Beschaffunz von Bedürfnissen theilte Pꝛrikura am 5 Zam uar 1857 zurückgenommen tr clonen , nm ö . 1) dem Inspektor Josef Kam ka zu Lipine, als viller Vorschußverein , , , der i . , i r. und irt lf am 8. Fanuar 1887 im Prokuren— . lagen. Vorsi tzenden, schaft ist heute folgende Fintragung gemac t 2) gemeinschastlichen Verkauf von Produkten aus register gelöscht worden. ' rr τ. Be , 2) dem Hürtenmeister Carl Stephan daselbst, worden: z dem landwirthschaftlichen etriebe, Limburg, den 8. Januar 1887. als Stellvertreter, In der Generalversammlung vom * Januar 1857 3 Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Köni lh Amts zericht 3) dem Huͤttenmeister August Sandkühler und ist der bisherige Vereinsdirekior Nikolaus Mahr Als zeitige Vorstandsmitglieder sind gewählt:
8 Oe
Zufolge d des Statuts vom 8. Dezem