36G La Motta: Berlin, 17. Januar 1887 Jeden Mittwoch von 4—- 6 Uhr Nachmittags. Kann in speziellen Fällen auf Verlangen von Viebbesitzern ge— ; 3 ;
Jeden Freitag von 7— 9 ur Morgens. ff net werden. Die Weibe der von Ihrer Kaiserlichen und z am. 2 2 Riehen: Castasegna: Hobeit der Kronprinzessin dem Vereinehem 6 t E r st E s E f I a 9 E
Jeden Montag ron 4 — 65 Uhr Nachmittags In den Monaten Januar bis Mai und September bis Dezember, Husaren geschenkten Standarte hatte gestern A
. — —
Jeden Donnerstag von — 9 Uhr Morgens. jeden Montag * Freitag von 2—5 Uhr Nachmittags; im Monat Tausend Krieger und Angebõrige derselben im Krolt 6 ar . * Rheinfelden: Juni taglich von 6 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends; im Monat Juli blisse ment versammelt. Im besonderen Auftras ge en za. D se 1 1 * öni lie zreuß is ell S Stan 8⸗ 11 Jeden Montag und Freitag von 4—6 Uhr Nachmittags. jeden Freitag von 8 —10 Uhr Nergens. jestät des Kaisers und Königs war der Flügel⸗ * 8 A 5 ent 6 . 6 35⸗ In: ei ger Un ö. ⸗ Sackingerbrũcke: Splügen: . von Winterfeld erschienen; die hohe Prote ttorin des Ver Ten — ö 2 d Jeden Donnerstag von 4— 6 Uhr Nachmittags. In den Monaten Februar, März, April. Juli, August und Kronprinzessin, hatte ihren Hofmarschall, Grafen Seckend da rf nn 17 Laufenburg: November jeden Donnerstag von 123 Uhr ac miltags; n ken der in ber Uniferu ale Major des ersten Garde. am E . Berlin Montag, dei 0. Januar Jeden Montag und Freitag von 4—6 Uhr Nachmittags. Monaten Mai, Juni und September jeden Dienstag, Donnerstag und Jwerschienen war. 42 befreundete Kriegervereine naren n 2 t Koblenz: Freitag von J- Ühr Nachmittags. tationen vertreten, von denen 7 die Fahnen und Sta. . Der 9 ; — ekü Mittwoch und Samst. ag von 9 —11 Uhr Morgens. Chiasso, Bahnhof: zur Stelle gebracht hatten. Ein Concert, von der aus nien nd 5 . . ; ĩ Mit dem Allause 8 angekünd ig . Zurzach: Täglich mit Ausnahme des Sonntags. voller Uniform erschienenen Kapelle des 2. Like Deutsches Reich. zinsung der betreffenden An iherch an. Jeden Dienstag und Freitag von 4 —–6 Uhr Nachmittags. Chiasso, Straße: Regiments unter Direktion des Stabst rompeters a. le be cheint stebt ein Recht 23 *** r Kaiserstuhl: Täglich mit Ausnahme des Sonntags von 6— 10 Uhr Morgens ausgeführt, leitete die Feier ein. Unter den Kin a na Nach w ng 3 sich die Stadt Altona. as Recht . 6. 11 Jeden Montag von 3— 3 Uhr Nachmittags. und von 2— 65 Uhr Abends. Hehenfriedberger Marsches wurden sodann sãmmtliche Fehden n ; Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1886 bis zum Schlusse c Aus loo un er , le. . me. 49 er. Hüntwangen: Stabio: gebracht. Nachdem der Vorsitzende, Kamerad Linde, die i. nn e Einn in Wechselstempelsteuer im Deutschen = an ? r n. nach 6 ienaten zu kündigen. Jeden Montag und Samstag ron 9—11 Uhr Morgens. Jeden Montag und Freitazʒ von 8— 10 Uhr Morgens. im Namen des Vereins begrüßt hatte, stimmte der Sängerg'lnh erm, z . 3. 4. 8 J — — * chwaig⸗ Hi . . gacht. . Buchenloo (Wyl): igano: ehemaligen Jäger der deutschen Armer Mücke's . Gott acht 2. * . ; . j ; r 386 vorbezeichneten; ö lãttern n genre. Jeden Mittwoch und Freitag von 7— 9 Uhr Morgens. Jeden Dienstag und Freitag Von 8 — 10 Uhr Morgens. an Alsdann trat der Commandeur des 2. Leib⸗Hufare 2 Rem, . . Hierzu Einnahme 8 mne . e Rückzahlung en . . . . — Ponte Tresa: Oberst Freiherr von Stein, vor, um im Jlufttage Ihrer e im R ö in — 4 Zusammen. hen ee 8 br des betre enden ä Unleihe cher nes n ⸗ Jeden Dienstag und Donnerstag von 4— 6 Uhr Nachmittags. Jeden Montag und Mittwoch von 9— 11 Uhr Morgens. SFoheit der Kronprinzessin die Weihe der Standarte zu roll, . Ober⸗-Post⸗Direktions-Bezirke e . ö. ö 43 ige gen Zins scheinen, ö Rheingu: Luino: seiner Ansprache wies er auf die hohe Ehre bin, die den ere 3 , . J ) , Jeden Montag von 1—3 Uhr Nachmittags. Jeden Mont tag von 2—6 Uhr Vormittags; jeden Dienstag, die Schenkung zu Theil geworden und ermabnte, treu zur Fa * . ,, , . liefe rt, od 4 Durstgraben: ⸗ Donnerstag und Freitag von 8—11 Uhr Morgens und ron 2— 6 Uhr stehen, auch im Bürgerrock. Nachdem die Hülle von 2 r 3. 121 — * . K neuer Anleihescheine, Jeden Dienstag und Freitag von 4— 5 Uhr Nachmittags. Abends. gefallen war, schloß ein jubelnd aufgenommenes Hoch auf Se Y gie ö ,,, , , e. ! 1 an, z und zur Kraftloserklärung z Schaff hausen, Bahnhof: Locarno: den Kaiser und die Kroanprinzessin die Ansprache. Auch di 22 I. Im Reichs“ a . . g 027 3530 9 104147 20 diese. . Hunsten . radt Altene e. Jeden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7 — 10 Uhr Jeden Montag und Donnerstag von 7— 10 Uhr Morgens. folgende Festrede des Vorsitzenden gipfelte in einem Hoch an *n znigsberg . ; ö = . 1553 * 7766 56 2321 305 30 n, . 2. sst 4 * . tündi d Ar Morgens. . Gondo (S implon): hohe Gönnerin, die R nr mn; ssin. An Se. Majestär nn X ige n . ö 32 346 265 977 213 . r , . . in . — 56 6 offen Schaffhausen a. Rh.: Im Monat März am letzten Freitag von 1—3 Uhr Nachmit⸗ Kaiser wurde hierauf folgendes Telegramm abges 14 ö Dum i 6 ö . ; 56 — 3 5985 6235 . . 2 ĩ 2 8K J * . 3 J ; ö 3. ö. 2. 5 h abgesandt: Ew. Maj 35 Danzig. ; . 33 6] 579 784 90 49 4532 8 werden. Das Aufgebot und traftl oder lãru Jeden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis mittags; im Monat April am zweiten Freitag von 1— 3 Uhr Nach- naht sich der Verein ehe maliger Leib ⸗Husaren, welcher jo.. nn, w. J . 253 43 26 954 ernichteter Anleihescheine erfolg w a Vorsch 12 Uhr Morgens. . mittags; im Monat Mai jeden Freitag von ü- 3 Ubr Nachmittags; Beisein mehrerer Tausend ehemaliger Soldaten den e . . I . w JJ k ; 3 7 56 915 aer, . a r für das 3 Erzingen: im Monat Juni jeden Freitag von 1—3 Uhr Nachmittags und der Weihe der ihm en Ihrer da er chen und Königlichen deren . . . 7631 7 2317 36 64 369 RR. G- B, Seite S3 beziel J ; 14253
ei un
nur
r
e
223
tzes Deutschen amml. Seite 281). Für J Bekan ntmachungen sind die
Jeden Dienstag und Freitag von 4— 65 Uhr Nachmittags. jeden Sam stag von 5— 5 Ubr Morgens; im Monat August am der Kronprinzessin Victoria. gnädigst verliehenen Standart * K k 15 . —
ö ö. ; Unterh hallau; ; 6 Freitag von 1—3 Uhr Nach mittags in den Monaten Sep. Kroll schen E enfin vollzogen hat. . bittet alleruntertkz 6. ö ren JJ ö. z 3415355 39 5 4279
Jeden Donnerstag von . Morgens. e nn, Oktober je am ersten und dritten Freitag von 1—3 Uhr von Neuem die Versicherung unerschütterlicher Treue und Hingekt— . . ᷣ J 3 21353 2451 — 28 952 I
Schle m: . ch mittags zu Füßen legen zu dürfen.“ Auch der hohen Protekto 2. ; err, ; . ⸗ 515 ö 127 683 20 . ʒ ern.
Jeden Montag und da,, ron 1— 3 Uhr Nachmittags. Bourg St. Pierre (St. Bernhard): Meldung von der vollsogenen Weike in einem ö, — 1631 2 . ern. VJ 23. ö ö 358 f 5 5364 1. H 4090 * cch die Anleihe übernommenen
. . 3 zen: Vom 1. Juni bis 30. September jeden Dienstag von 12 — 3 Uhr Es erfolgte sodann die feierliche Ueberreichung des von den Jian 13 Nie ng J ö 37373 36 2223 * 45 638 56 2 haffet die Sta! i Altona mit ihrem gesammten
Jeden Freitag von 1—3 Ut achmittags. Nachmittags. und Jungfrauen des Vereins gestifteten Standartenband des durch Fr. Graz. 3 8 .. . J 136 5 39 235 26 2369 7 119 295 583. d ihrer rkraf yr . 9m w Bern, den 20 Dezember 1388gß. mann. Nachdem Frl. Sander die neue Standarte mst einem frischn 86 Ria sbchbug JJ J 535 51 ) 3 m 85 767 257 ö . ö
Mittnech und 3 itag der Monate April bis Oktober Schweizerisches Landwirthschafts⸗Departement. Lorbeerkranz geschmückt und Frl. Linde ein Drdens issen arne ein Ha S . VJ 2210 5 97 * 85 339 * s * ö Der Magistrat.
Uhr Morgens. . hatte., folgten die Ansprachen der Deputationen, welche ins ans! 4 J ö ö 3 453 50 19 9002 k . ö.
Gewerbe und Handel. 42 Fahnennagei widmeten. Nunmehr hoh sich Le. V zorhan! * K 22 694 2 4 Pro vin; Bühne, und ein hübsch gestelltes lebendes Bild wurde ict ar, welck; HSannover 1 Schleswig-⸗Holstein.
Wien, 17. Januar. (W. T. B.) Der Bankier Baron Lie Huldigung des von der Sermanig beschirmten Kaisers darste lt. ⸗ Din fer 4 53] x . Zins schei
Eduard Todes co ist gestorben. — Heute wurde die hicsige Der Gesang des Otto'schen Liedes Ich kenn einen 3. Erelsten⸗ 5 Rinden 14. . U 373 50 . ö
Samstag von 7— 10 Uhr Waarenberse unter lebhafter Betheiligung der Interessenten er. Hen dete den . Akt der Wehe. Vom Verein ehe ni er . Arnsberg ö 3 . 5655 2 u dem An leihe bein der k Altor
ö. 8 5ffnet. Der Präsident Dutschka hielt die Begrüßungsrede, auf Garde-Artilleristnn wurde hierauf ein vom Kamerad Scharfenker; ) Kassel , . Buchstaße. 4. Nr
8. . 16 X ö 865. n . J 5 ; 29 505 56 . 3938 50 ; : ö . . zinser Morgen Namen: welche der Greßin zustz ielle Seutter dankend antwortete verfaßtes Festspiel gufsef hrt, welches in der Ver herell . . n, 1671 0 855 1 38 ö. 96 ͤ i 36 über . . karl du , ö en Rückgabe 11U11III 987 5 2 z 9 950 1 . . * . 8 . = * 9* L 3694 e. 8 . 0706 Zins ine 3 1 gege L U gk Jeden Mittwoch, Donnerstag . Samstag, von 1— 3 Uhr Nach— n , , k Kziser Wilhelms gipfelt. Dann begab man sid d i 7835 10 39 185 1 26 35 557 * 38 70 Der Inhaber dieses Zingschtines emp ängt sese ee nes f dren mittag 6 ag M/ ö nd a4 1 1 zufol ge wäre unter den Arbeitern im K ohlenbecken von Charle⸗ ase , die durch zahlreiche Trinksprüche gewürzt wurde. Ein Ball — Aacher . . . . ö ö ! . 311 3 25 * J ö. 4 3359 662 67 z k 18 . die Zins sen . ee. . ö elhes chelnes . 365 . roi eine allgemeine Arbeitseinstellung verabredet; die Bürger⸗ beschloß endlich das schöne Fest. KJ? ii 35 415 36 270 668 60 304 933 86 14 3 , Zeitraum vom 1. .... 6 18. St n , . ö J —1n 96 . 8 af s wd 8 Düsseldorf.. J 324 9 . 65. s 5320 / ; d e tonaer Stadttasse ; . . Jeden Montag, Dienstag. Donners tag von 8 — 11 Uhr Morgens. ö ,, Ortschaf ten eien des hal b unter die V Wasfen gerufen 3 . w ö 13 . 16066 476 30 88 * ViFeser JZinsschein wird ungültig, wenn der Betrag . vor dem han ff ngen worden. — Mehrere Führer der fo ral istischen Partei in Der gi rige Gom 1e d lt Burch . Trier . 36 93 703 , , 325 56h . 336 . . . ar Ls Für Tie Provinz d iꝗꝝs—;] . ; Brüssel haben sich heute nach dem Kohlenbecken von Charleroi eslahrige mmers der alten Bur en scha after, 29) Dresden. ; 33 636 30 208690 332332 ; Ublaufe der durch das Gesletz vom 2. Februar , , , . = zeden Donnerstag von 11— 12 Uhr Morgens und jeden Mitt⸗ ö. m Sonnab der Philh . zahlreich: * J . ; — j 160090 , in mern fen vier ähr zerjährungsfrist er 6 J ö ö . j N begeben, e,, um eine allgemeine Arbeitseinstellung um jeden e 9 Sonnabend . er P ö. armonie stattfand, war zahlreicher ü ,, w 3 37 * 119 6195 8 678 . . . in eingeführten vierjährigen nd Do v K ags. es . w . ⸗ 96 83 d erst . ö ittag Preis zu verhindern. 3 . . Cluln ect erte, stand Cor 8 i, gen i . 35 141495 26 6 . De osen: 9 ) 2 ald X e ö 4e 8 3 an den sfeilern hing 3 Sr f z ö ⸗ . . J . 83 748 93 606 2 V, . . ö w ( . . ö Glasgow, 15. Januar. (W. T. B.) Die Vorräthe von n,. ; gen Tonstanʒ . 9857 6 837 .. 8343 * ; — . Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7— 10 Uhr Robeifen in den Stores beclanfen sich auf IC 15 Tons gegen die Kö und Wappen der hiesigen Hr schen chi n, denen sich 3 Darmstadt . 2336 16 636 18 746 . 13 34 * . VI S. l ori 5 ö zren 6 ö . J J 5 94 9 . 73 460 Tons im vorlgen Jahre. Jabl der iet Vetrieb befndkichen seit Mitte voriger Woche auch die bisher dem C. C. angehoͤrende Schwerin i. M. .
8 h 3191 29258 32 450 32541 zemmishofen: . ö ꝛ J ; kö 316 26 205 h 35 813 . Hochöfen 75 gegen 92 im vorigen Jahre. „Sara pia zugesellt hat. Aus Leipzig, Jena und an . 35 Oldenburg. . . 56318 * 14516 51 759 30
Schleswig⸗Holste
Cx en Mon Tre 56 9 7 . 3 ö srätasts 9 J 4 7 33 2 3 . ö Jeden Montag und Freitag, von ; 3 Uhr Morgens. Rew- Mott, 15. Januct. IW. T. B) Der Werth der Unixersitätsstädten waren, zahlreich Cimmlläl onen erschienen. J 16328 101803 112 631 80 . 8 3 561 Provinz Stein a. Rh.: ö ⸗ , ,, 0 ö Auch eine stattliche Zahl lter Herren von Rang und Wü r. emen JJ 198538 8 1h 185 507 869 7 21779 8. 4 : . . ö in der vergangenen Woche, ein gęführ ten Wagren betrug ĩ 5. . . do 31 3 . ö . w—ö i s un g eden Montag und Freitag von 7 9 Uhr Morgens 33 s ö 4. . w w Vo h 2 . ö ö ; ö 97 ü . 1155 23! 365 f 19 1 . —— ! 8 e. 1 * Bell. 9076 528 Doll., davon 3 218 842 Doll. für Stoffe Der Werth der den 4aren anwesend. Den Borsitz führte wieder, 3 c e 16 707 ) n 144225 3 2461 ö ; 86 Alt 1 m Mrnnmenrn: Einfuhr in der Vorwoche betrug 5595 654 Dolf. davon Tiö(kcd3*2 Dol. in früheren Jahren Professosr Busch (Jenenser Teutone). Die Kl in 1 kö 26784 8 30379 32 840 . ; zum Stadt, Anlgiheschein der Stadt Altona, Jeden Montag von 1 — 35 Uhr r Vormittage. so sowie am ersten und ür Stoffe . des Tannhäufer-⸗Rarfches, von der Brenner'schen Kapelle vorgetr⸗ P stet — J . Du ige itte ittwo 2s Mon . 5 ö tn, 40) Metz. J ,, — 39013 ö dritten Mittwoch des Monats von 3—4 Uhr Nachmittags. gaben das Zeichen zum Beginn des Commerses. Nach dem ersten 29107 7 3 846 445 435 4325553 15 4394566 69 01s ö dere ö. Steckborn? . Submi e n Allgemeinen . Deutschland. Deutschland über . erhob sich Pro.. Summe!!! 17910 J ö ö J An ein. empfängt gegen deren R Jeden Montag, Mi . und Freitag von 9— 10 Uhr Morgens. ubmissionen im Auslande. fessor Busch, um Sr. Naiestãt dem Ka is' er, der das ! de 46 323 30 393 143 2 ö ö K an die Altonaer Stadtkasse am Reihe von Ermatingen: J ; Bu schenschafter erfü 8 Ho B wd ö. ; 193 071 22 insscheinen zu dem obi Stadt ⸗ Au Jeden Montag und Freitag von 7—9 Uhr Morgens. ) . (ster reich. ; ö . . ct habe, das erste Hoch darzubringen. . 6 20 902 30 160 943 181 850 40 . ,, ihaber des Sta nleil escheines Tägerweilen: 2ö. Ignuar. Mittag. Wien. K. K. privilegirte Kaiser — , Rn rttem berg . me . ö 8081 3 4, . — R 7 j j * ( h ( G99 0 0 70 ö 169 . Us he oigung n, R . 63 589 Jeden Montag und Samst tag von 3 —5 Uhr Nachmittags und an 4401141 4947475 ) ) ö, 6 zis eine rechtsgültige gerichtliche Entsche denjenigen Tagen, an welchen in Konstan; Viehmarkt abgehalten wird, Schatzamts. ebenfalls von 3— 5 Uhr Kreuzlingen (Konstanz): Alle Tage, mit t Ausnahme des Sonntags, und zwar von — 10 Uh Xe 1 9. — — es Sonnk 1 3 V J. br c — 8 . . ö Morgens und von 3—7 Uhr Nachmittags. 1 Am 21. Tann ar. Mit tage. Stadtvernaltung ö Raigno, ; 3.. Januar 1887 töblatt der Kön und Gesetz? Bemerkung K St. e. Ren, Dror in; Lauila. Systemation der Corfinio-Aquäduktes. Voranschlag Bukarest, 15. Januar. (W Der neuerbaute Circus j s D . Sei . und Gesetz⸗ ie des Stadtverordneten, Vorstehers uind seines Stellertt ⸗ . 7 921 Lire K elch . ö z ö, . Schl n nl,, . ae, , n n , Jeden Montag, Dienstag. Mittwoch, Freitag und Samstag von 177 ö. 4 J ö . . . ö mnächst rot solltz ist durch eine . w sammlung für 188 . . . eisung können . 11 Uhr Mor gens bis 5 Uhr Nachmittags. u 2) 7 . 48 r Vorm. Stadtverwaltung zu Feuersbrunst zerstört worden. . an Menschenleben ist H . t ĩ V Der Magistr rat und
co S MMC
O 25
adtoerordneten⸗Kollegium. 3 1
amte.
ĩ
55 wer nb r dieser 117918 . . X Inhaber dieser 11
Ferdinand Nordbahn. . J . Sag 33: . u 2 277 84 Folge ein es ftiger Ueberhaupt . 946 355
ieferung und Aufstellun ier B f d Ji = . a 3 und stel g eiserner Brücken auf dem Circum Nordwindes SchnecfalF eingetreten . ern fle bei Krakau. Schnee liegt fußhoch. Di J h 0 6
Kaution 9000 Fl. Näheres an Ort und Stelle. w e ist auf 3 Grad gestiegen . erlin, im Januar 1 Italien scheint m uhal en
H aupt⸗X 9
, der
dine Cementröhren für die neue Wasserleitung. Voranschlag nicht zu beklagen. 4 2 . . . n . ; ö daß der Inhaber 8 6 . M 91270 Lire . ö . vwvegen Ausgabe auf Y. 34 969 5g . Altona . und bekenr l ö . Jeden Vonnerstag von“ r Mo tgens. ö. = ö 35 ö . 4 . S tadt Dr — B l ; An le ih s heines von der 3t ein erselben dargeliehenes Schweizerisch - öst chi 8 lm, 26. Jan ua g; 11 Ubr Verm. Präfeltur Cosenza. 1 ; g Favit 9c . schrieben ... Mark III. Schw zerischösterr eichische Grenze. Bau einer 29m J Brücke mit eisernem Sturmdach über den gr! von . m il mit dreiein halb vom Hund t, t. . Babnkbof: Castocastro⸗Fluß bei Mormanno, Provinz Cosenza. . er Ge ĩ
Deutsches The ; r gestrige l 6 . Richard III.“ w . J ö . ö ö . (Gottes Gnaden n teußBßen 20. w hrung zu sordern ' , . e 5 ard . ohnt 6 J ) ĩ ) M' von Gottes Gnaden Ko . * Ses g] l — Anlei — — . * , . ; ö Wi ö e ch v zir v r Gesammtbetrag der Anleihe — ; e . Jeden Montag enstag und Mittwoch von 6— 12 Uhr Morgens 365 83g Lire. lich verzinst wird, r e zer die Tilgung er Reichstags e, n n
5 Uhr Nac . Pra , (. c stattischen Kollegien 2 ; in . Anleiberchein gehört, beträgt 6 009 9000 von 1—·5 Uhr Nachmittags. 4) Am 25. Januar, Mittags. Präfektur in Livorno und Am Sonnabend cht Fr. Zi ihr Gate nnn ne, 6 neinde, an Stelle des der , . ö l a St. Margrethen, . gleichzeitig im Ministerium der offentlichen Arbeiten in Rom. Aus— lliancge⸗ T heater als ö in der Fleder nau tober 1385 ertheilten Privilegiums ö 360 6606 dvd, in Bedingungen.
8 8 — 8 —
8 eben hend 1
umste
, Dienstag, Mi tiwoch d von 7 baggerung des Livornense Haf N schl 1118900 J Lire 11 ; 2 . ⸗ 3. Be a , . 2 ö. woch und Freitag, von „10 . Uhr aggerung k 6er VPasens. Voran ag 300 Lire. . . lte auch in tief ser Rolle schöne Wi irkungen durch die eigen⸗ - uten der Inleiheicheine im etra . ; äod e g, . . . . an den Tagen, an welchen im Vorarlberg Viehmärkte Depot 49000 Lire, thümliche, hall übe trlegte halb nachlässige Grazie des Spiels, welche Worten: Vier Millionen Mark, durd Privile/ tens. en r. ö J verden, von 3— 5 Uhr Nachmittags. 5). Am 26. Januar. Dampfkessel mit Doppelheizung für in . unfcheinbarsten B ö des Körpers. ö . zufall igen e. Ber . er Rück ahlung ãlterer stadtist t Schulden, e Mal . ö ,, ,. . ö. ö ö . — w Ddebe n der m, im . Wick der . en zum Aue edtu ck . . estr ung auße erordentlicher Bed ürfnisse, in desondere k . . ö J Var . rns wa t⸗Hardenbostel, Au sfeld, Jeden Dienstag ven 1 — 3 Uhr Nachmittags; an. S) Am 26. Januar. Schmieröl für Neapel. 74 000 Lire Was den Gefang anbetrifft, fo dat fich die gef watt t? , ö ö die Weiterführ ö des Ka mnali , ,, , , ö ö. , Teller ve gel. been ö ö , ö enen, im Vo arlberg Viel . k werden, vergl. R 3 22. De em ber 1886). de ö ihres Liedes im zweiten Alt hervor, bei ö m sie ar sch ußbe 1a, den Ankauf der alte n sislali ckens zal 6 . * . 46 ie Ausgab n auf den Inhaber lautenden Anleibescheinen . 3 . — ; . . . . Nachmittags. ͤ 7) Am 28. Jan uar. Mittags. Tele grar hen Diret ien Palermo. desonders den Schlußrefrain jeder . as pot? chr ö . , . he. 6 ite Cee ern bl Bie ren., ; . ag. a, i ö ö.
Brucke: Jeden Dienstag von 3 bis 5 Uhr Nachmittags. 1006 Stück Telegraphenstangen aus Roßkastanienholz. Lie irg inner ˖ Lachen meiste rhãñ ,, ö. 965 . ,,, e g mien ne dn onde ge ü . 8 . , 02
! . halb 5 Jahre, il rlich 2200 Stück. Voranschlag 151 00 Lire. welche be Gan ö ö. Wen . k . . rr. . J — 53 , , ; ; . 8) Am 31. Januag, 2 Uhr Nachm. Pyrotechnisches Labora⸗ wiederholte. Die Vef etzung der übrige 5 ö. ic 6 9 3. in. ö ö arten, wollen Wir, unt 2. r gamit gegen nn ere, dis n n li r ce, fin i e ee . Derrn Zurücknahme des rivileg ziums e ;
24 hleswig
. . ö. ö terium in Bol gha; 2660 x9 graublaues starkes Imperialpapier. zu wünschen übrig Hr. S nwoboda hatte wieder von der ö 4 mnaer Gren taffe . Iden Mittwoch von 10 n s und von 2— Uhr Voranschlag 1100 ö von Eifenstein Besitz ergriffen, in welchen er dem Berliner Publikum durch Nachmittage , Näheres an Ort und Stelle. fein übermüthiges und gefällige längst und vortheil. nen Tei k 9. haft bekannt ist. Die schöne or gitehr nd in Frl. Wrada Sesetz. Samml. S. 73) und . ö r Jeden Mittwoch von ö Nachmittags. Verkehrs⸗Anstalten. eine anmuthige und auch stimmlic tefflich disp ö Ver ⸗ 1357 Ges.Samml. S. 1518) unter solg ö jährungefrist zur ß vorgelegt worden nnn z h Edler von Graeve, Graf, k c . . treterin, bei welcher aber mehr einfache Lieblichkeit al? rtheilen: bogen wir eine? ant, zeigegeben, gegen deren Cinkteserans en. Pr. Greve, Grohs . r Jeden Dienstag von 2— 4 Uhr, Nachmittags. Im Postauftragsverkehr mit Italien , die leichtkerzige Keckheit das Spiel behertfchte. Eine äußt rst anerken en; g ⸗ Reihe 1 . zerle, Hal 1h a en nenen . ö J ö. J zur Ein iehung bestimmten Quittungen, desgleichen alle Nechnungen, werthe Leistung bot Hr, Binder als „Gefängnißdirektor“; er zeichnete 249 tüͤck Anle iheschein uchstahe Morsens bie uh Abends . 19 V yr welche mit der Quittung oder auch nur der Unterschrift des Forderungs- mit Humgr und Verständniß den V vom Wein wi ⸗ 139 ruck Anleihe 3 . . . 660 us händ k,, . 3 ö ö ö. 1 ö , n on; J bis berechtigten versehen sind in Italien einer Stempelgebühr nach der Liebe be rauschten Lebemann, und ' brachte befonders die 600 Stück Anleihescheine Buchstabe L, zu , btzeitig Widerfrrüch, so wird, die An lie förunge n ö ö 3 55 [. i . ö . , jeden Iiitwoch von Maßgabe der Größe des Papiers, und zwar: sch e,, Ernüch erung des Heimk ebrenden drast isch zur? . . n — r ö inn 7 Uhr Mors en s bis 1 Uhr ,. und von 3—6 Uhr Abends. bis zu 14 gl 55959 Lire, stel lung. schwierige Rolle des Frosch“ wurde von Hrn. ige Jeden Samstag von 10 ch Morgens . ö. 36 ö . — 6 J 69 . ö ö 36. idung J . Uebertreibunge en recht ge . it e Luzienfteid:. ö S8 zu 57 4 5 . . gege en. zeitere Vperet and guch in dieser Besetzung reichen al k JJ ö für jede weitere Größe.. 4,89 ei dem zahlreich ö. enen Publikum, auf welches die elbe R lbiger u 5 k llbr, Mas mittags. In Bezug auf die Siempespflichtigkeit werden einer Quittung / ! isch und anregend wie eine erfolgreiche Novität wirkte. nach näherem Inhalt der ĩ i,, ö attgehabten B . n . 1 rie. nann, Lerche, ö Mart insbrück: auch Ileich geächtet Vermerke * sei es mit oder ohne Unterschrift — Walha Pro 5 ke erer J ö verschreibumg. oder sent in i,, en und Lucius, hdeis, Maas Magd iin
Grund
en ausge zeben ĩ
Gra
Duene,
— * —
1
ö lach J ini gende UM . ; . ; ö . . 63 nod ür taftlos erkl = . ] ndert jahrlich. z 91631 ; , velcher d Verluf 111m ne 6 ö ö. ö. . ira an⸗ ;
) 23nd J ü ꝛ akündbar, Sz 13 der . ; ⸗ ñ . un r 4 . k 4 us, Freiherr Langwerth l k ; min tens inen igen J 1 9gaeszh der 3 11ch Borzeigung Ai ; z J 8 J 1 CL ö Qa MsHhio cha .
(S)
1
ande ers
3 8 — *
— —
6 uldnert. che * kö Jö ci dem A I Lieber,
Vom J. April bis 31. Oktober jeden Dienstag und Freitag von wie saldirt, bezahlt, entlastet, ausgeglichen u. s. w. Für Rechnun . la- Theater. Die morgige Aufführung der Op ö; den ckgezablten Anleihe ö zu tilgen d i Verjẽ hrung? t. der Betrag . He era, Meibauer, Menken,
10—h2 Uhr Morgens; v 9 ! ) ꝛ gen r Vagabund bringt ran Neul ö rl : tlich der ac ö ö : ͤ . . Vit och v . genen ohn ! wren. bis 31. März jeden ohne Duittung oder iure i ist keine Stempelgebühr fällig. Ver—⸗ Zeeb 8. ste re . ö . letzung indem Fr urch vorstehendes Privilegium me, e Fußaber der bis dahin nich kommenen Zinsscheine gegen Quittung ausge v Mosler, Nou Müller
Mittwoch von 10—12 Uhr Morgens ing ; *. ebold zum ersten Mal ö,. Dyrs ie Par er, „heiten, wird für die Befriedigung der Inhaven , ö ö . 6 von
tittr c ihr . ö . Zahlun pfligtige zei Zahlung des Betrages der Rechnung Marin ˖ a . . är ö ö. . . ö Rechte tter ertheilen, wird J , , ae s nicht abe . „er Anleibe wird am ersten Wochentage im Juli Erbgre zu üNeipperg, Bre 53
k h . . Erthell lung einen — Quittung Seitens der einziehenden italienischen k Frl. Ronda dargestellt wird. Anleibescheine eine Gewährleistun ö ö 3 n, n. Juli . 8, mindester zötz von . . e finger taschma,
— y 5 yr 1 * * . ; 2 ö 6. ö 5 8 d Ren . . . — ; . 8 3 c c
8 3 . Postanstalt, was nach den in Italien bestehenden Vor chriften zulässig nommen. . J eden Jahres und zwar zuerst zi 1 ae. ö. Aan. eihe, unter , . JI ersin Siraubing)
e , ist, so unterliegt diese Qusttung nur einer Stempelgebühr von ö Urkundli mier Unserer wnneigend nenn, SBundert des Gesam mt · Capita i rang nen mn ihescheinen öffentlich Graf von Prer ing (Tandähut, n Richter
. . ö 1 . on 1 (. e 1 1 . ö . iche 15pe e l, . ; M ) 1
. Vom 1. Juni bis 31. August jeden 1. und 3. Montag des 65 Centimen. von den
8 3860 Jeden
559
1 5
9
d 3
5 * 8 x — . ͤ gil che! V. ꝛ der Zinsen on 3 1 tst Wochenta ge Monats. ö Triest, 16. Januar. (W. T. B.) Der Lloyd Redacteur: Riedel. . Gegeben Berlin, den 3. Janua kö durch zwe Kiesige R are aueg iz nr en Alben inte,
. Schweizerischi ienis § renz j 3 ü 83 ö ; 5 8 t., zuerst also . c 9, auf d IV. Schweizerisch-italienische Grenze. Achille“ ist mit der ostindisch⸗chinesischen Post . rnit . . folgenden 9 nats Januar, 36 2 Ic, nä Rämnn n werten; . . Reichs⸗ e, dd, Amtsblatte
Zernetz: fag aus Ulerandria hier eingetroffen. Verlag der Grpedition (Sch ol z). Altonaer Stadtka 1 irk nach der ge n ile. ; lltonger und .
. ; K . London 15. B.) * . 5f J z z 1. 99 K z . ; 31. August jeden Mittwoch von 10—12 Uhr w, Januar, CW. T. Der. Castle⸗ Dampfer ; er Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-AUnstalt ö ö Regierungsbez / r , , , U ö ast le ist gestern auf der Ausreise in Capetown Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32 ö . Provinz . Schleswig. der Kö jmniglichen R zierung zu w, Rz gen hal llenliste bekannt ge
angekommen, und der Union⸗Dampfer „Athenian“ ist gestern K , Schlezwig-⸗Holstein. 1 Gen *. i.
Campocologno: ; Nachrichten“ und in der „Hamburg mae s : Di ö J 3 51 . ö! 9 31I95ter ] 1 D be sti nnen Die auf der usreise von Plymouth abgegangen. Fi Beil Anleiheschein n,. Sollte eines dieser Blätter eingehen,; a e r z macht. ollte eines 3 e ,,,, ha Reagierun zu 9 ĩ Fünf Beilagen der Stadt Altona, stadtischen Kollegien mit Genehmigung der K lichen regiert ng hd die Stelle des eingegangenen
— ** —
Vor di 1
8
* GGGGis
raf von Schönborn Wies id, ö mestrey, Dr. Siemens, Graf
reiberr enk von Stauffenberg, Stiller, . z n Strachwitz, . Struve, Thomsen, ni inn geger, Trimborn, Utz, Virchow, Wagner, Graf
imermann, 2 n g urg. Fei Freiherr von 5 (Eldenburg), Freiherr V el lb 1 2. W 15 x an D
Vilb
5 en . (Vam Freiherr von Wendt,
Li
von l uttkamer. 2.
bekfan 14 6
g von 8 — 11 Uhr Morgens und jeden Donnerstag töni n . —̃ 2 N 1 23 ens K achmittags; vom 25. Mai z m s ch ließ; , 6 ; ö ; ; ; Blattes . hrorgenz biz s hr Aben os Rai bis . leinschließlich Börsen⸗-Beilage). 77 Buchstabe . Nr.. ö Schleswig, welche Zeitung an die St von Wangenhenm über. K R art ei d. 4 chen ilju treten hat. Autgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen