Juli 3938 bei, ver Juli⸗August 40,4 bez., der August · Seytember 10.35 -= 41 2479 bez.
Spiritus per 100 1 a 100 . - 10000 loco obne Faß 37.8 bez.
Weltenmebl Nr 00 23350 2.00. Nr. O0 21.75 bis 19,5 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Reggenmebl Nr. O u. 1 17375 — 16.75, do Jeine Marken Nr. Ou. 1 19,00 – 17,75 be Nr. O 1,73 Fzber als Nr. O und 1 vr. 100 Kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitãt von 3 36-3, 50 M vro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 200-220 MÆ per Schock. — Fest. Berlin, 17. Januar. Die Waarenbörje war heute schwach besucht und sehr still; nur ganz rer— einzelt kamen Abschlüsse vor, dabei zeigten aber die Preise im Allgemeinen Stetigkeit. In der Pavier⸗ branche blieb es rubig; in Folge des Frostes ergab sich lebhafte Nachfrage nach Holzpappen bei an kiebenden Preisen; andere Artikel unverändert. Das Wedergeschäft lag still; Abschlüsse wurden überhaupt
nicht bekannt. — Provisionen rubig. Schmalz un⸗ rerändert fest. — Kaffee fest und rubig. — Zucker ver 50 kg. Magdeburger gem. Melis 24,60 K, sowie gem. Raffinade 24,0 S, körnige gem. Raffinade Prima⸗Qualitãät 25 -= 25,50 46, do. do. II. 24,375 —- 25 A, Prima Würfel ⸗Zucker
283 A. do. do. II. 27 41606, Puderzucker 28, 90 M — Die Tertilbrancke blieb ganz still; baumwollene Garne fest und anziehend; Seide eher fester, einzelne
Anfragen liegen vor. — Ein Posten Stahlsprung⸗ federn zu 21 4 fr. Lehrter Bahnhof Berlin gehan— delt. — Harvanna⸗Importen wurden notirt: 1886er
mit 1066, 140 und 192 4A, 1885er 190 und 231 ,
1380er 220 und 264 6s Berlin, 15. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei-⸗Präsidiums.
Pöchste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: n 0 3 Weizen gute Sorte... 17 40 16 80 Weijen mittel Sorte 1g 50 15 90 Weizen geringe Sorte 15 60115 J Roggen gute Sorte. 13 2 6 Roggen mittel Sorte J / Roggen geringe Sorte.. 13 — 11 70 er fte gute Sorfe . Gerste mittel Sorte. 1 56 Gerste geringe Sodrte .. 17 50 1 29 Hafer gute Sorte. 66 25 W 46 Hafer geringe Sorte. 12 50 10 90 Richtstroh k 5 d i Erbsen, gelbe zum Kochen.. 30 — 20 — Speisebohnen, weiße. io — 20 — 2 JJ Kartoffeln . lb la hö
von der Keule 1 kg. 11
SBauchfleisch J ö ] . 98 Schweinefleisch 1 Eg. 1106 1 — Ralbfleich 1 kg.. i 560 J i — d 14 DJ Fier o Stück.. J k JJ Aale d 3 36 120 Zander J we, 166 — 80 Barsche 1 46 — 66 Schleie J Bleie k . 20 — 60 e r, , kJ
Stettin, 15. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, 15200 — 169,00 pr. April⸗Mai 168,00, pr. Mai⸗Juni 1659 6. Roggen matt, loco 121,00 — 126,00, pr. Axril· Mai 129, 30, pr. Mai⸗Juni 130,90. Rüböl unverandert vr. Avril · Mai 45,50. Spiritus fest, loco zh H), r. Januar 36,60, pr. April⸗Mai 37,70. pr. Juni⸗ . 36 Petroleum versteuert, loco Usance 140
Posen, 15. Januar. (W. T. B.) Spiritus leco ohne Faß 3500, Pr. Januar 3549, pr. Februar 35,40, ver April⸗Mai 36,70. Gekündigt
— 1. Fest.
Breslau, 17. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 108 1 10905 pr. Januar „d, dg. vr. April. Mai 56, S0. zo. vr. Mai. uni 7,16. Weisen =. Roggen pr. April Mai 13150 do. vr. Mai⸗Juni 136,00, do. pr. Juni⸗Juli 1338.66. Rüböl loco pr, Janüar 45, do. vr. April Mai 46,50. Zink: W. H. Giesches Erben 18,30 be; Godullamarke 14 bez. ö Magdeburg, 15. Januar. (W; T. B. Zucker bericht. Kornzucker, exkl., von g6 9 20,25, Korn⸗ iucker, erkl., 880 Rendem. 19,25, Nachprodukte, exkl.,
750 Rende 706 S 2 . 36 2Rendem. 17,70. Fest. Gem. Raffinade . 25,25, gem. Melis I. mit Faß 23, 50.
Bremen, 15. Januar. ( W. T. B.)
(Schlußbericht) ruhig, fest. „45 bez.
Damburg, 15. Januar. (W. T. B. Getreide narktt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 168,00 172 00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loreo 134,00 * 146, 00, russ. loco ruhig, 192,00 10409 Dafer und Gerste ruhig. Rüböl fest, loco 43. Sri⸗ titus still, pr. Januar 254 Br., pr. April⸗Mai 25 Br., pr. Mai- uni 253 Br., Xr. Juli-August 2643 Br. Kaffee fest, ruhig. Um satz — Sack Petroleum
2 Petroleum Standard white loco
loro est⸗ Termine flau. Standard white loco 6.85 Br., 6380 Gd. pr. Januar 6,75 Gd. , pr. August⸗ Dezember 6, 75 Gd.
Wien, 15. Januar. (W. T. B.) Getreide
markt. Weizen pr. Frühjahr 9,565 Gd., 9, 67 Br. br. Mai- Juni gös Gd. 86. Br. pr. Serksf 12 Gd, 14 Br. Roggen vr, Frühjahr, os Gd., 7,19 Br., vr. Mai⸗Juni 716 Gd., ls Br: vr. Herbst 7, 95 Gd, 7. 10 Br. Mais pr. Mai⸗Juni „52 Gd., 6.54 Br., pr. Juli⸗Aug. 6. ß Gd., 6.62 Br. Hafer pr. Frübjahr 6360 Gd., 6,92 Br., pr. Mai ⸗ Juni 6,98 Gd., 7,00 Br.
Pest, 15. Januar. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco fest, pr. Frübjahr 9,25 Gd. 3.26 Br., pr. Herbst 8 83 Gd. 885 Br. Hafer —.
Kohlraps pr.
Mais pr. 1887 6,19 Gd, 6,20 Br. August· September 1887 11 à 113.
. ö 15. Januat. (W. T. B.) Banca⸗ inn 6 z.
(W. T. B.)
2377
— W —
Amsterdam, 15. Januar. Ge⸗ treide narkt. Weizen pr. Mai Roggen pr. März 128, pr. Mai 130.
Antwerpen, 15. Januar. (W. T. B. Petro⸗ leum markt (Schlußbericht! affinirtes, Type weiß, loco 176 bez. und Br. vr, Februar 163 Br., pr. März 183 Br., pr. April 16 Br. Rubig.
Antwerven, 15. Januar. (W, T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer still. Gerste bebauptet.
London, 15. Januar. (W. T. B.) Havanna ucker Nr. 12 17 nominell. Rüben ⸗Robzucker 114 stetig. An der Tüste angeboten 1 Weizen ladung.
Liverpool, 15. Januar. (W. T. B.) Baum
vgolle Sc lußbericht Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1009 B. Amerikaner
stetis, Surats unverändert. Middl. amerik. Lieferung:
Hnuar. rar is anferr eis, Februar · Marz Iiz/ss,. Werth, März April 57 22 Verkäufervreis,
Alxril · Mai n 6 do- Mai⸗Juni bie dor, Juni · Juli His ea do., Juli⸗August 52 ½ , do., August⸗-⸗September
52*se d. do. Paris, 15. Januar. (W. T. B.). Rohzucker s85 fest, loco 29,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 vr. 199 Eg pr. Januar z.l0. vr Februar Iq, 30, vr. März⸗-Juni 34.20, pr. Mai-⸗August 35.30. Havre, 16. Januar. (WB. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗Vork schloß mit 15 Points Baisse. Rio 8000 B Santos 19000 B. Recettes für gestern. New Jork, 15. Januar. (W. T. B.] Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 94, do. in Ners-Drleans giis. Raff. Petroleum 70 so. Abel Test in New-Pork 63 Gd., do. in Philadelphia oö Gd. Rohes Petroleum in New ⸗ Jork = D. 663 E do. Pipe line Certificates — D. 71 C. Mehl 3 *
35 C. Rother Winterweizen loeco—— D. 95 C, pr. Januar — D. 924 C., pr. Februar — D
223 F., pr. Mai — D. 363 C. Mais (New) SF. Zucker (Fair refining Muscopados] 45. Kaffee Fair Rio.) 15. Schmalz (Wilcox), 7.25 do Fairbanks 7, 17, do. Rohe und Brothers 7,20. Sxec SGetreidefracht 46. ö
Berlin. Central. Markthalle, 17. Ja- ar, Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sandmann. — Fleisch. Regelmäßige Sendungen,
nach Berliner Art geschlachtet, sehr erwünich Rinderviertel 40—- 52, Kalber . ö. Fell 16
53 —– 58, Hammel 40 - 48, 3 Schweine 45 — 50 3 ver Pfund. Es empfiehlt sich, nur Fleisch bester Qualität, nach Berliner Art geschlachtet, zu senden. Die Thiere müssen 24 — 43 Stunden bor dem Schlachten Ruhe haben. Das Fleisch muß mit größter Sauberkeit behandelt und darf nicht auf— geblasen werden. Rinder nicht unter 309. Pfd. in I zerlegt, die Wirbelsäule bis zur 9. Rippe auf⸗ wärks gesägt, dann genau gefedert, Vorderviertel mit 8 Rippen abgestochen und mit dem Messer nach der Fliese aufgeschloßt. Kälber nicht unter 190 Pfund nur im Fell. Hammel und Lämmer nicht unter 35 Pfd. ohne Fell, ohne Kopf, die Vorder schenkel mit einer Schnur an das Genick gezogen den Hals in Lappen verpackt. Schweine halb durch⸗ hauen. Das Fleisch muß 12 bis 24 Stunden nach der Schlachtung auskühlen, ehe es verpackt wird. Versand unter der Adresse: J. Sandmann, Berlin C., Markt⸗ halle, in Kisten oder Körben oder in Wagenladungen freihängend. Diese Sendungen werden auf weißem Frachtbrief wie Eilgut behandelt. — Wild. Größere Zufuhren sehr erwünscht. Hasen ausgeworfen, ohne besondere Verpackung, auf Stangen von 10 Stück 3, 00— 3,25 M6 pr. St. Kaninchen, ausgeworfen 60 — 80 4 pr. Stück. Reh⸗ böcke, ausgeweidet, Geschlechtstheile unzweifelhaft kenntlich, Ia. (iunge, feiste, gut geschossene) 85 bis 65 J, IIa. (sebr starke und fehlerhaft, zer⸗ schossene, geringe) 74 -=- 85 3 ꝑr. Pfd. Rot!hhirsche Ja. 13 = 55, ld. 33—- 3, Damwild J. 35 —– 70, a. 40-559 ZS pr. Pfd. Wildschwein 48-68, Frischlinge 59 —= 68 . pr. Pfde, Fasanenhennen 3,50 bis 4,20 ct, Fasanenhähne 5, 00 —, 90 S Die WVild⸗ auktionen werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags abgehalten. Beim Versand von Doch⸗ wild sollen die 4 Läufe zusammengeschnürt werden.
Nach Renntbieren große Nachfrage. — Geflügel. Fette Gänse 8—19 Pfd schwere 48— 55 4
Jette Enten 35 — 665 3 per Pfd. uber 8 Pfd. schwere fette Puten 6M = 0 86 3 pr. Pfd. Hühner 0, 5p5 — 0, So 6s und 120-1, 70 νe , Tauben 30—- 10 43, Poularden bo = 800 S Mageres und lebendes Geflügel schwer derkanrflich Auktion täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags. Um gute Preise zu erzielen, sollen Gänse unter dem Halse geschnitten, vollständig gerupft, Flügel und Füße auf den Rücken gebun⸗ den, nicht gebrüht und nicht gesengt sein. Enten Puten und Hühner sollen am Halse geschnitten sein;
der Kopf, die Flügel- und Schwanzfedern werden nicht abgenommen. — Geräucherte und marinirte Fische. Engros⸗Auktion täglich um 5 Uhr Nachm. im Begen 4. — Bratheringe p. Faß 1, 20 =* 1,90 Russische Sardinen 120—1,80 66, Büäcklinge
220 –= 460 4M pr. 100 Stück. Sprotien 150 bis 3460 M per. Kiste. Rauchaal O, 80 — 1,00 pr. Pfd. Die Zufuhr ist sehr gering. Regel— mäßige, größer Sendungen, erwünscht, brin. gen steigende Preise. — Fische. Hechte 50 bis I At per Gentner. Karpfen 35 — 64er 55 — 75 46 Bleie 20— 30 M per Ctr. Zander 35— 60 - 80 6. Steinbutte 120 — 1,60, Seezunge 1,23 — 160, Scholle 160, Schellfsch iG = 275, Kabliau 13-25, Dorsch 10 = 82. Tach 0 50 10 , Aal Fo-=85 3. — Butter. (Harantirt reine Naturbutter) Stim ; mung andauernd flau. Frische feinste Tafel butter 116
18, feine Tafelbutter 198-115, II. 90 - 100, III. fehlerhafte do =Yh. Landbutter J. 80-88, Il. 70-80 n Galizische und andere geringste
Sorten 55 — 65. 6 pr. 60. kg, Preise weichenz. Die Zufuhren in der. Markthalle — 63 beträchtlich, aber schwer verkäuflich. — Eier 3,25 . pr. Schock Käse. J. Emmenthaler 70 —– 75, Schweizer J. 6 - 65. II. 5M - 5, Ul, 40 - 48, ] Back⸗ stein J. fett 138—2 2, II. 12-118 M6, Limburger 1. 28 32, l. is =* 2. Rheinischer Holländer Käse * 63 c, echter Holländer 60 — 65 , Edamer J. 65 — 70, II. 566 —–58.½ — Obst und Gemüse, Birnen 0 =* 0 60, feinste Sorten 29 = 569 *. Aepfel 6 - 90 40 Tafeläpfel 1 — 20 „4, feinste Sorten 20 — 45 , Wallnüsse 10 - 8 , geringe 12 — 15 1, Haselnüsse 15—25 ½ pr. Ctr., Apfelsinen 12 — 20 Æ , Feigen 20 40 M pr. Ctr., Gitronen 8 516 4 3 Weiß sleischige Sxeise⸗Kartoffeln 3,50 — 3,80 4M, Zwiebeln 350 –= 1,00 – 6,00 0 per 199 kg. Blumenkohl 30 40 M pr. 100 Stück, Kohlrüben 1,50 —2 4 per
Centner.
Wetterbericht vom 16. Januar,
S8 Uhr Morgens. . 22 Stationen. 2333 Wind. Wetter. 23 z k 2 8 833 2 NMasart mere 7 SSO bedeckt 1 Aberdeen. 163 S 4 bedeckt 3 Christiansund I68 still wolkenlos 1 Kopenbagen It3 OSO 3 wolkig —4 Stockolm . T 70 N 4 bedeckt 0 Sararanda 163 WMW 2 wolkenlos —2 Moskau... 6 NW 2 bedeckt = , . town 35 SSW 5 bedeckt 7 Helder... 165 O. 2 wolkig — Sylt 769 OSO 4wolkenlos — 8 k Swinemünde 72 22 wolkenlos — Neufabrwasser I4 SSW ] heiter —11 Memel 744 SO 3 wolkenlos 190 Münter... 5 SSO ] wollenlos — 19 Tarlsruhe . 2 wolkig —10 Wiesbaden. 762 NO 4 wolkenlos —8 München.. 160 SW I bedeckt 10 Gbenmitz 7167 QO 3 Berlin 769 O J heiter —14 Vien ö still heiter —15 . SO 3 wolkenlos 8 Tritt. 765 OJO J7Schnee 1 —3
366 Nei.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zu 2 leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — 6 5 S stark, 7 2 steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
3 Ueberjicht der Witterung.
Während im Norden das Barometer wieder ge⸗ stiegen ist, hat der Luftdruck über dem übrigen Europa abgenommen, besonders stark über den briti- chen Inieln, an deren, Westküste eine herannghende Depression unter 756 mm frische südliche Winde verursacht. Unter dem Einflusse des auf heute über WBestrußland liegenden Luftdruckmarimums hat die Itliche. Luftströmung über Deutschland etwas an Intensitãt, zugenommen und herrscht daselbst bei vielfach heiterem Wetter strenge Kälte; die Tempe⸗ ratur liegt meist unter minus 10 Grad, Breslau
meldet minus 18, Magdeburg minus 16 Grad.
Deutsche Seewarte.
Wetterbericht om 17. Januar, S8 Uhr Morgenz. 3223 32 J 33 9 z . 1 Stationen. 6 Wind. Wetter. 33] . 3238 3 . Mullaghmore 46 SSO Regen 686 Aberdeen. 757 S . J t 2 Christiansund 765 OSO 2 halb bed. 0 Kopenhagen. I 70 OSO 3 wolkenlos ö Stockholm. 772 W 2Nebel —3 HGaparanda . 71 still wollig — 12 St. Petersbg. I63 NW 1 wolkenlos —7 Nostau.. I60 NW 1 wolkenlez 2 Cork, Queens . . , . Brest 753 S 1bededt 14 Delder 65 D wolkenlos 5 Sylt .. 67 SO z woltenloz — 160 Qamburg .. 767 O 2 wolkenlos —15 Swinemünde 770 OSO 1 polkenlos . Neufahrwasser 774 SSW 1 bedeckt —11 Memel... 773 OSO 2 Nebe — VJ 1 halb. bed. = 7 Münster. .. 765 NN 2 bedeckt —63 Karlsruhe. 765 NO 2 bedeckt — Wiesbaden 7166 NDO 2 bedeckt 6 München.. 763 O 3 Nebel —12 Chemnitz.. 768 SO z heiter — . heiter 165 Wien .... 710 SSO wolkenlos — 17 Breslau.. 765 SSS 3 wol kenl ) —=17 J Nizza. 762 OSO 1wolkig 2 1) Reif.
Skala für die Wind stärke: leiser Zu 2 3 leicht, 3 — schwach, A — mäßig, S5 — rf 6 stark, 7 S steif, 8 stũrmisch, 9 Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
nebersicht der Witterung. Eine tiefe Depression unter 745 mm liegt auf dem Ozean westlich von Irland, in Mullaghmore
Südsüdost⸗Sturm bedingend, das Marimum 7I14 mm
liegt an der ostpreußischen Küste, bei meist schwacher östlicher Luftströmung. Das Wetter über Central⸗ Europa andauernd kalt, im Osten und Nordwesten heiter, im Uebrigen trübe und stark neblig obne meßbare Niederschläge. In Deutschland der fo starke Kälte. Hamburg — 15. München — 13 und Berlin — 14, Breslau — 165 Grad. Deutsche Seewarte.
s , . , e 2 2 Q 0 Q 00, 22 Q, ,. 9) Theater ⸗Anzeigen. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern—
baus. I. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gum⸗
5 MNustt von Nererbeer. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 69 Uhr. Schauspiel haus. 17. Vorstellung. Lydia.
Plauderei in 1 Akt von O. T. Gensichen. Hier
. n, , 221 Hen. Oierauf: Das Tagebuch, Lustspiel it. 2 Akten von Bauern- feld. Zum Schluß: Das Schwert des Da— mokles. Schwank in 1 Akt von G. zu Putlitz.
Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 18. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée, von Henry Meilhac und Ludovie Valevy. Musik von Georges Bizet. Anfang 7 Uhr.
Tanz von P. Taglioni.
Schauspiel baus 18. Vorstellung Egm
1a 46 P J 4 1 4
Trauerspiel in 5 Akten von He mont. 111 von
L. van Beethoven. Anfang 64 Uhr.
Zeutsches Theater.
Weise. Mittwech: Goldfische. Donnerstag: Zopf und Schwert.
Wallner = Theater.
Dienstag: Nathan der
Direktion W. Ha emann.
Dienstag: Gastspiel des Herrn Felix Schw bofer. Zum 3. Male: Die D eee Se, mit Gesang in 3 Akten nach „Les petits . .
Victoria-Theater. Dienstag: Zum 224 Male: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Man
jotti. Musik von Marenco. Dekorationen ooh Falk. sI Ur: Triumphzug Julius Cäs von E. V . ** br: Triumphzug Julius Cäsar 3
Gesammtzahl der Mitwirkenden 750 Personen Halbe Preise. Parquet 2 S, II. Rang 150 III. Rang 1 „A, Gallerie 50 . . Morgen und folgende Tage: Amor. Halbe Preise
Fritdrich Wil helmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestratze 2 — * Dienstag: Mit neuer Ausstattung: Zum 12. Male:
5 ö ö 5 Der Hofnarr. Romantisch-komische Operette von H. Wittmann und J. Bauer. In Scene
gesetzt von Julius Fritzsche. Musik von A. Muller jun. Dirigent Kapellm. Federmann. Die Der rationen von Brioschi und Burghardt, K K. Vof⸗ Theatermaler in Wien. Die neuen Kostũůme nah den Wiener Figurinen, vom Ober-Garderobier Fut . . nm n, Frl. Springer angefertigt. Mittwoch: Zum 13. Male: Der Hofnarr.
Residenz - Theater. Dirertion: Anton Anno
. (Eetzte Woche!)
Jienstag; Zum 51. Male: Georgette. Schau⸗ spiel in 4 Akten von Victorin Sardou. Regie: Anton Anno. Anfang 7 Uhr.
Sämmtliche neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.
Mittwoch: Georgette. .
Belle-⸗Alliance-Thenttr. Dienstag: Gaßt— spiel der Frau Adolphine Ziemaier mit den Mit- gliedern des Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theaters Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten ron Meilhag und Halb. Deutsch von Haffner und Gente. Musik von Johann Strauß. (Adele, Stubenmädchen: Fr. Adolphine Ziemaier, als Gast)
Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Die Fledermaus.
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 99 — R. Dienstag: Zum 33. Male: Der Vagabund. Operette in 3 Akten (nach einer Idee des Souvestre) von M. West und Ludwig Held. Musik von Carl . Anfang 7 Uhr.
ostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des Fran Gaul in Wien, Die , von E. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermaler in Wien.
Mittwoch:
Der Vagabund.
Passage. Aldo Martini's Zauber⸗ Großer Erfolg der. Antispiritistin Carlotta Lotarka: Täglich. große Vorstellung. Anf. 73 Uhr. Sonn⸗ und Feiertags 2 Vorstellungen, um 4 und 73 Uhr. Vorverkauf: Passage, Laden 12. ⸗
Soiréen.
Contert - Jaus. Leipꝛigerstr. 48. Täglich: Karl
Mender ⸗ Concert. Orczester von 0 Künstlern ( Solisten. Streich⸗Orchester 50 Künstler.
Im Abonnent 5 Billets 3 S6, 30 Concerte berion à 10 tn, 2 Personen 18 M.
ö, 1 J 1 53
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Anfang 7 Uhr.
Circus Renz. Markthallen. — Carlstraße. J Dienstag, Abends? Uhr: Novität! Zum 11. Male: Bacchus und Gam— brinns, oder: „Der Sieg des Champagners“. Komische Pantomime mit Tanzen und internationalen Charakterbildern, arrangirt und in Scene gesetzt vom Direktor E. Renz. (Gesetzlich geschüßt!h) — Agat“, arabischer Schimmelhengst (Feuerpferd), dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. — Auftreten des berühmten Jockey⸗Reiters Mr. Cooke. — . Mahomed“, arabischer Schimmelhengst (Apportir⸗ pferd), dressirt u. vorgeführt von Hrn. Fran; Renz. . Zum 1. Male: Das Schulpferd Johanniter, Rapphenpst, geritten von Frl. Clotilde Hager. —
Mis Claire. — Zwei Atlethen zu Pferde von den Herten Bradbury und Wells. — Köͤnigs-Quadrille,
geritten von 8 Damen und 8 Herren. — Das Schulpferd „Borax“, dressirt und geritten von Herrn
& W Haage f ö ö k Hager · J Auftreten der berühmten Equi⸗ Übristin Miß Luciana. — Großartige gymnastische
Rech roduttionen von den Geschwistern Thora und Thetla. — Vorführen der J ödressirten indischen Wunder- Elephanten durch den Amerikaner Mr. Eph. Thompson. — Mlle. Adéle als Parforce ⸗Reiterin. Mittwoch: Vorstellung. Der Circus ist geheizt. E. Renz, Direktor.
e / / / / 10) Familien Nachrichten.
Vzęrehelicht; Hr. Premier⸗Lieutenant Conrad von Loeben mit Frl. Anna von Meibom (Wismar). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Th; Lupp (Düsseldorf) — Hrn. Major Gamradt (Metz). — Eine Tochter: Hrn. Professor Dr. W. Brett= schneider (Stuttgart); — Hrn. Lieutenant Fihr. von Klet⸗Trautvetter (Hannover, = Hrn. Haurt⸗ mann. Frhr. Otto von Avr. (Main;. — Sin.
Feldjäger Lieutenant von Nathusius (Sildesheim). Gesterben; Hr. Bürgermeister Hermang Hinz (Schippenbeil). — Verw. Frau Regierungs⸗ und
Medizinal⸗Rath Friederike Behn, geb. Grunwald (Bromberg).
2
.
* 2 *
*
w
Dentscher Reiehs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
sur
Insertions preis fur den Raum einer gruci eile 30 r Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition
! ; s
—
* 14.
* gerlin außer den BRost-Anstalten auch die Exprdition . 2X
Berlin, Dienstag, den 18. Januar, Abends.
10882.
Se. Majestät der König haben heute in der zum garitelfaale eingerichteten Alten Kapelle des hiesigen Königlichen Schlosses ein Kapitel! des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler abzuhalten geruht.
Diefem ging im Rittersaale die Investitur der schon früher ernannten Ritter, zunächst Sr. Hoheit des Kerzogs Johann Albrecht von Mecklenburg-Schwerin, sodann des Generals der Infanterie, General⸗Adjutanten und kommandirenden Generals des XIV. Armee⸗-Corps, von Obernitz, und des Generals der Infanterie, kommandirenden Generals des Garde⸗Corps, von Pape ; . voraus, worauf die neu investirten Ritter an diesem Kapitel Theil nahmen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor an derUniversität zu Göttingen, Pr. Schering, und dem bisherigen Corps⸗Stabs: Apotheker des Garde-Corps, Brandt den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Hauptmann a. D. Heck, bisher von der Infanterie des 2. Bataillons (Samter) 1. Posenschen Landwehr⸗Regiments Rr. is, dem Regierungs-Sekretär a. D. Rinkowski zu Gumbinnen, dem Haupt⸗Zollamts Assistenten a. D. Kusche zu Danzig und dem Steuer-Einnehmer a. D. Tetzlaff zu Lecermünde den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Reiter zu Silberbach im Kreise Mohrungen, Ißherner zu Juchow im Kreise Neustettin, und Strobach zu Blandikow im Kreise Ostprignitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; den Venstonirten Lokomotivführern Bossan zu Guben und Dittrich zu Glogau das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Sber⸗Bobtsmann Knothe an Bord S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Stein“ die Jiettungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen General-Konsul in Odessa, Dr. Heinrich Focke, zum General-Konsul in Shanghai für China zu er— nennen geruht.
Rekursentscheidungen des Reichs-Versicherungsamts.
Bergmann, welcher auf dem linken Auge erblindet, auf dem xechten schwachsichtig war, erlitt durch einen Betriebsunfall einen Rippenbruch mit nachfolgender Rippenfellentzündung, und wurde nach bestandener Krankheit als dauernd erwerbsunfähig befunden, Aerztlicherseits wurde konstatirt, daß der Verletzte mit Rücksicht auf sein Alter und Gebrechen bereits vor dem Unfall vermindert erwerbsfähig war, daß jedoch der Eintritt seiner vollen Erwerbsunfähigkeit auf den Unfall selbst insofern zurückzuführen ist, als er in Folge des Unfalls einer Krankheit Rippenfellentzündung) ver⸗ fiel, die unter Umständen selbst einen kräftigen und voll arbeitsfähigen Mann arbeitsunfähig machen kann.
Das' Reichs-Versicherungsamt hat in Uebereinstimmung mit dem Schiedsgericht mittelft Entscheidung vom 12. November 1886 dem Verletzten die volle Unfallrente zugesprochen. Daß die Erwerbsfähigkeit schon vor dem Unfall vermindert war,
258) Ein 62 jähriger
steht dem Anspruche auf die volle Rente nicht entgegen. Letzterer Umstand findet vielmehr in, der Berechnung des
Jahresarbeitsverdienstes seine Berücksichtigung. Der Berechnung ift nämlich, vorbehaltlich der Bestimmung des §. 5 Absatz 5 des Uafallversicherungsgesetzes, der wirkliche Arbeitsverdienst 6. 3 Absatz 2 a. a. O.) zu Grunde zu legen; dieser ist aber bei nur theilweise Erwerbsfähigen schon an sich geschmälert. 259) In einer Unfallversicherungssache waren in der Berufungsinstanz auf Ladung des Schiedsgerichts vor dem⸗ selben Zeugen und Sachverständige vernommen worden. Ob⸗ wohl die Berufsgenossenschaft in der Berufungs- und in der Rekursinstanz in der Sache obfiegte, hat das Reichs Versicherungsamt durch Entscheidung vom 20. Dezember 18386 den Erstattungsantrag der Verufsgenossenschaft hinsichtlich der durch jene Vernehmungen entstandenen Kosten zurückgewiesen. Die fraglichen Kosten gehören zu den Kosten des Ver⸗ fahrens vor dem Schiedsgericht, welche nach 3 59 Abs. 5. des Unfall versicherungsgesetzes von der Genossenschaft zu tragen sind. Die Bestimmungen des 8. 18 Abs. 2 der Verordnung über das Verfahren vor den auf Grund des Unfall ersiche⸗ rungsgesetzes errichteten Schiedsgerichten vom 2. November 1833 (Amtl. Nachrichten des R- =-. S. 347), wonach auch darüber zu entscheiden ist, ob und in welchem Betrage die unterliegende Partei
dem Gegner die ihm in dem Verfahren vor dem Schieds⸗
und des §. 19 Abs. 2 der Verordnung, betreffend die Formen des Verfahrens und den Geschäftsgang des Reichs Versiche⸗ rungsamts vom 5. August 1885 (Amtl. Nachrichten des R. V. A. S. 211), wonach Die Entscheidung sich auch auf die in dem Verfahren vor dem Reichs⸗Versicherungsamt den Parteien erwach⸗ fenen Kosten erstreckit, und auf die Frage, welcher Kostenbetrag zur zweckentsprechenden Wahrung der An⸗ sprüche und Rechte nothwendig gewesen ist, finden auf die oben bezeichneten Kosten, welche als außer⸗ gerichtliche Kosten nicht angesehen werden können, keine An⸗ wendung.
Zu einer Entscheidung darüber, wie es sich mit den Kosten für solche Zeugen und Sachverständige verhält, welche der Verletzte ohne Aufforderung des Schiedsgerichts zur Ver⸗ nehmung vor dem letzteren
etwa gestellt hat, oder wie es bei völlig gegenstandslosen oder gar dolosen Beweisanträgen zu halten sei, deren Frivolität nicht von vornherein erkannt wer⸗ den konnte, lag im vorliegenden Falle eine Veranlassung
nicht vor.
Fcönigreich Preußen.
Graf von Blumenthal, kommandirender General des IV. Armee⸗-Corps, von Magdeburg. 2 3
3. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten
19. Januar 1887, Mittags 12 Uhr.
Tagesordnung.
Berathung des Antrages der Abg. Dr. Lieber, Hitze und Letocha wegen Vermehrung der Zahl der mit der Be⸗ aufsichtigung der Fabriken betrauten Beamten. — Erste Berathung der Uebersicht von den Staats-Einnahmen und Aus—⸗ gaben mit dem Nachweise von den Ftats-Ueberschreitungen und den der nachträglichen Genehmigung bedürfenden außeretats⸗ mäßigen Ausgaben für das Jahr vom 1. April 1885/86. — Erste Berathung der Allgemeinen Rechnung über den Staats⸗ haushait des Jahres vom J. April 18831864 — Berathung des Rechenschaftsberichts über die weitere Ausführung des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, betreffend die Konsolidation preußischer Staats⸗Anleihen. Erste Berathung des Gesetz— entwurfs, betreffend die Abgrenzung und Organisation der Berufsgenossenschaften auf Grund des 5. 116 des Reichs⸗ gesetzes über die Unfall— und Krankenversicherung der in land⸗
am Mittwoch, den
und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten ersonen vom 5. Mai 18836 Gieichsgesetzblatt ko
Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Gewährung einer staatlichen Subvention an die Provinzial-Hülfskasse für die Rheinprovinz behufs Hebung des Grundkredits. — Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend das Verfahren und das Kostenwesen bei der Güterkonsolidation im Regierungs⸗ bezirke Wiesbaden mit Ausnahme des Kreises Biedenkopf und der durch die Kreisordnung vom 7. Juni 1885 (GesetzSamml. S. 193) mit dem Regierungsbezirke Wiesbaden vereinigten Gemeinden.
Karte des Deutschen Reichs Blättern und im Maßstab 1: 1000 der nat ür⸗ lichen Länge. Bearbeitet von den Generalstäben zer Königreiche. Preußen, Bavern, Sachfen und dem Königlich württembergischen Statistischen Landesamt. Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 27. Oftoher 1886 wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Blätter:
in 674
Rr. 41. Wiek auf Rügen, . 90. Zinnowitz, 518. Tropplowitz, „539. Ewringen, . 573. Karlsruhe si. Baden, 587. Hagenau und 662. Straßburg i. E.
durch die Kartographifche Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht
worden sind. ⸗ ; ö durch die Simon Schropp'sche
Der Vertrieb der Karte erfelgt Sin Hof ⸗Landkartenhandlung in Berlin, k— r 166 .
Preis eines jeden Blattes beträgt 1 Kö . 3. Ferner wird bemerkt, daß das dom Königlich württembergischen Statistischen Landesamt bearbeitete Blatt: Nr. 604. Calw . erschienen und durch die W. KRohlhammer'sche Verlagsbuchhandlung 16 50 3 zu beziehen ist.
in Stuttgart zum Preise von 1 Berlin, den 17. Januar 1887. . Kartographische Abtheilung.
Steinhausen,
Königliche Landesaufnahme. Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie,
Bekanntmachung.
Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen Reich gebörigen Staaten heimathsberechtigt und 1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. Dezember 13867 geboren sind, Y) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei einer Ersatz Behörde zur Musterung gestellt, 3) sich zwar gestellt, über ihr Milttärverbältniß aber noch keine endgultige Entscheidung erhalten haben und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residen; sich auf ⸗ halten, werden, soweit sie nicht von der persoͤnlichen Gestellung in diefem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund des 8. 23 der Ersatz⸗Srdnung vom 28. September 1875 angewiesen: sich, bebufs ihrer Aufnahme in die ? ekrutirungs⸗Stammrolle, in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar d. J. bei dem Königlichen Polizei⸗Lieutenant ihres Reviers vperfönlich zu melden und hre Geburtsscheine, sowie die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Entfcheidungen über ihr Militärverbältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen. Für diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit abwesend sind (auf der Reise begriffene Handlungsdiener, auf See befindliche Seeleute ꝛc.), haben die Eltern, Vormünder, Lehr⸗, Brot und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art zu bewirken. Wer die vorgeschriebene Anmeldung verfäumt, wird nach S. 33 des Reichs⸗Militärgefetzes vom 2. Mai 1874, mit einer Geldbuße bis zu 30 , oder mit Haft bis zu 3 Tagen bestraft. Reklamationen sind gemäß 3 31 Nr. 1. der Ersatz⸗Ordnung vor dem Musterungsgeschäft, oder bei Gelegenheit desselben anzubringen; soäter angebrachte Reklamationen werden nur dann berücksichtigt. wenn die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des Musterungsgeschäfts entstanden ift. Berlin, den 10. Januar 1857. Die Königlichen Erfatz⸗Kommissionen der Aushebungs⸗ Bezirke Berlin.
Vorlesungen an der Forstakademie Münden während des Sommer-Semesters 1857. Borggreve: Einleitung in die Forstwissenschaft, Jagdkunde. Tnorr: Forstverwaltungskunde. . Kienitz: Repetitorium über Forstbotanik und Waldbau. Baule: Geodätische Uebungen und Arithmetik.
Gouncler: Chemie. Hornberger: Ausgew. Kapitel aus der Pbysik und Meteorologie. Müller, Spstematische Botanik.
Metzger: Zoologie Wirbelthiere), Fischereiwesen. Ziebarth: Civilrecht J.
Außerdem Repetitorien 2c. und an sämmtlichen Nachmittagen und einem Vormittag der Woche Exkursionen und Uebungen in der Forst⸗ abschätzung, im Feldmessen und Nivelliren, Planzeichnen, Wege⸗ und Bruͤckenbau, in der Jagd, Fischerei und Fifchzucht unter Leitung obiger akademischer Dozenten und der Hrrn. Kalk und König.
Das Sommer⸗Semester beginnt am Montag, den 25. April. Erforderlich fur die preußische Staatèforstearriere Maturitas von deutschem Gymnasium oder preußischer Realschule J. Ordnung und einjährige Vorpraxis. Sonstige Studirende finden auch auf Grund anderweiten Nachweises genügender Vorbildung Aufnahme.
Anmeldungen sind baldmöglichst an den Unterzeichneten zu richten. Der Direktor der Forstakademie.
Borggreve.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 18. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Chefs der Admiralität, General-Lieutenants von Caprivi, und des Chefs des Militärkabinets, Generals von Albedyll, hielten im Königlichen Schlosse ein Kapitel des Schwarzen Adler⸗Ordens ab und empfingen den Vize Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 11 Uhr militärische
um 1 Uhr den Pro⸗
Meldungen entgegen und empfing fessor Otzen.
Um' 5 Uhr nahm Höchstderselbe an dem Diner des Offizier⸗Corps des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Theil.
— Hat der Käufer eine von einem anderen Orte über⸗ sendete Waare gemäß Art. 347 des Handelsgesetzbuchs recht⸗ zeitig bemängelt, aber dem Verkäufer nicht zur Verfügung gestellt, sondern die mangelhafte Waare behalten, unter Er⸗ hebung des Anspruchs der Preisminderung oder des Schadens⸗ ersatzes wegen der Mängel, und sodann weiter verkauft, so liegt nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civilsenats, vom 3. November v. J., in dieser Weiterveräußerung keine Zurücknahme der Bemängelung der Waare resp. der Geltendmachung des Preisminderungs⸗ oder Entschädigungs⸗
gericht erwachsenen Kosten zu erzaatten hat,
anspruchs. =