(1860), der M i ᷓ atbematiker und Pñhysik D se Buoncompagni in R Pbysiker Den Baldassare — Die Schles rhei — . — — 1 — . 25 . ö esische Ztg.“ berichtet vom ober. schlesischen . 18 55 . ö m. * y —— 1 — k 2 , Unter Beibehaltung des file Pe n , , nn. le. W erkehr; Schiffelin . . S882) und Earl o Crawford and Balcarres Faiser? af fanges des Hohofenbetriebes fanden Frößere ümsätz. in Roheif ndarium. *. e ln nne ,, Von den korrespond d Balcarres in Dunecht, Aberdeen ( 383 nicht statt, d 5 * 9 Umsätze in Roheisen Kalendarium, Worttaxe für Telegra Aus gerd, enn, . ; . r . , J (13585, da angesichts der vorhandenen Vorräthe Abneh ; . Wo egramme, Auszug aus d lletrr 62 . ) ö Dit ören 74 der physikalisch⸗ glei . . nehmer nicht Köln. 17. Janu (W T. B ng dem finn, & — 1 , zliedern gehör der physikalis gleich zu Anfang des Jahres w 23 ; . . 17. Januar. (W T. B. Die ? m Posttari; ; . ische ? hilosophisch⸗historischen Klass D * s Jahres weitere Bestände hinzuzulegen gewillt ist wegen Treibeißes seit ges ue nf kit? ein,, 24 s öni . zi älteste Mitglied (der Anciennet⸗ e asse an. Das waren. Dagegen ging die Abf * wegen Treibeiges seit gestern eingestellt; die ki ria . , . 2 Anciennetat und auch wohl dem wirklichen 2 ging die Abfuhr zu den Waliwerken und für brücke wird heute Abend abgef Hest llt: die kicfae sn 8 ö — — , ,, ,, . ie n n, , dnn, , . ö l . zeute Abend abgefahren werden esige Sch. V2 8 * ; int der Michel Eugene Chevreul 1 etwas lebhafter von Statten. Die Preis Ham b 17 9 6 ö ᷣ nm dor gen Jabte chen d, ᷣ ꝛ in Paris (welcher stellung von 4,80 MÆ fü del⸗Rohei ; ie Preis urg, 17. Januar. (W. T. B.) OD ö . . * J. Geburtstag bege n — . für Purdel-Robeisen wird sich erst Westphalia⸗ ln ita . . gewählt wurde); demnächst folge g begehen konnte und 1834 in. der weiteren Geschäftsentwickelung zu dä en; 1 * 1 r ? 2 8 t, folgen der Physiker G 1e n,, y ewähren haben; Jahrt⸗Akt s 1. . Wend ö . Fechner in Leipzig (is4di) und * 6 3 k galt von 5 40 aufwärts. — In en n n. le e ff dr. . . ; , . . e rnst Heinrich Karl von Dechen er Geognof isßereien erhöhte sich di ibꝛũsse i . un de , , . . a 6 . , , wie ne ne. . ich die Zahl der Abgüsse im Ver⸗ Indien kommend, he i ssi a n. *. rech 2 8 ö r nz . . . korresy —⸗ 3 Bonn (1842). Die ältestgewäblten gleich zu den V w—— . ndien kommend, heute Lizard pas t, von B. * ; u. . ö e d, Mitglicker der philofophisch Tistorischen Klasse sind 8 z 22 Die Betriebsthätigkeit der Walzwerke heute Lizard passirt. 12e. 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 6. Berufs⸗Genossenschaften. ,, ö k . enn 9 3 Mehrleistung angespannt, als dies sonst zu . 3. Iwange vollstreckungen, Aufgebofe, Vorladungen u. dergl 2 2 2 7. Wochen · Ausweise der deutschen Zettelbanken. ö ĩ J . zer Fall zu sein pflegt. Die Anfertigung von 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 3. 8 E nV 1 8 41 e 8. Verschiedene Bekanntmachungen. . n nd 7 de Witte in Paris (1515). Beständ ige Sckretare belãuft . die Jertig sahrilati on ihren Ausgang nimmt i , n . ⸗ f. 8 * den 6 3 J ** 14 11 = le 6 / Ivy . De D . 6 p 5 6 z . 1 — r 8 i In 6 Borlen⸗ ge. 35 t nn. find die Deren Gcheimer Meriziras Nati Prof Fu Boiz. Vor ö eine um 40 – 0049 böhere Menge als zu Anfang des Berlin, 18. Januar 1887 ⸗ ; Toemmandit ·˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellich. 10. Familien ⸗Nachrichten. z ö eilage ö . He . . s, die Ergänung der Magazinbestände in Die öffentliche Ausst . 1— 3 . 82 . n ; ; ꝛ — J ; je) ; ł g n S — 9 3 * — — 22 * 2 * ' en 1. ge 4 . t e ĩ ü f . ö ; ö f . . . . ö ö ö. ö . ö. w . e,. . . . re,. i, ,. . 2 für da 1 Steckbriefe zu Nr. 5 und 6 — als Ersatz⸗Reservist erster Nr. 4) anberaumten Termine ibre Ansprüäche und zu A. 1 der verwittweten Rittergutsbesitzer Julie . i gig or M. ö phil en : ith h Ansy . d ö ; . 2 5 r * . d . 2 2 GlIasse 290m 2 ö 631 * 2 8 Me. 82517 3 ꝛ0 re (G st * 21 Ide 3 amn, r. Mres (für die , in, , Rath Prosesset Auwers der Fabrikatign von basischem Stabl ,, , waren. In Künste, Unter den Linden 88, muß 6 oniglihen Akademie 1d unter uchungs Sachen. Klasse ausgewandert zu sein, hne, von der bevor. Rechte auf das vorbezeichnete Grundstück anzumelden Braguer zu Breslau. . ͤ . . . 2. . J . R 6 k 86 hie Ang er in der Schicht geschlossen bleiben. ⸗ 3 Donnerstag, den 20. d 51 w stehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige und zu bescheinigen, widrigenfalls der Ausschluỹ zu A. Ader rerwittmeten Maurer Ida Krawezik, ö. 15 K w . Die an fsteebende Richtung der 6156234 Steckbriefs⸗Erneuerung. erstattet zu haben, agaller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung geb. Fubrmann. zu Breslau, ; . Regierungs.· Raih Profenso it. n derselben las Or. Geheimer sämmtliche We eis raf d rin. ed e, ,,, . weicher . Der gegen den Schlosser, auch Dienstknecht Carl Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf ⸗ des Besitztitels für den Antragsteller und dessen zu A 3 der verwittweten Bedienungsfrau Karoline . . ; ig. Hofnmann (ine Mistkeilung länfizen Aschtuß erhalten, An an? . giget peten sin⸗ einen yr . Wallner⸗Theater gelangt augenblickli August Witt, geboren zu Schixvenbeil, zuletzt bier geseßbuchs. . . . gůtergemeinschaftliche Ebefrau erfolgen werden. Hauschild, geb. Nitschke., zu Breslau, ö . e l. w . , 2. 8 des mstandes, daß die fest⸗ Schwank Die Spatzen“, nach d Nen icklich der dreialt · obnhaft, wegen dringenden Verdachts eines Dieb⸗ Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Thorn, den 7. Januar 1387. zu B. der unverehelichten Emilie Kaske zu Breslau, 64 e te. e f git, 563 86 Miner Prift , fun. e, 6. *. für Schlesien und Posen, von deutsch von Franz von Schönthan . e f lschen des Lali. stabls unter dem 1I. Dezember 1855 erlassene Steck Amtsgerichts hierselbst auf Königliches Amtsgericht. zu C.: . . ee, en. Pr 6 ö . einigen Jahren bekannten Farbstoff, liegenden Verträge zur 3 . erst nach Erfüllung der vor recht freundliche Aufnahme. Pie r*. t hrung und findet ein. riet wird erneuert. den 14. April 1887, Vormittags 8 Uhr, k 1) des Maurerpoliers Paul Hiller zu Krichen als . . ö . ,, , Hö. werden, und daß man zur sreie Handlung spricht durch Ihren mie n . SDreideniigkeinn Wotsdam, den 13. Januar 1857. vor das Königliche Schöffengericht zu Lüdenscheid 1390 A ? h t Vormundes der minderjährigen Gottlieb Traugott J . , K ien. . ont relitter Uebernahme, der führt uns einen alten, übermäßig . an. Sie Dek Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht. zur Hauptverhandlung geladen. . K . Aufge bi. . . . Paul, — Karoline Christiane, . Ernst Gott⸗ von Hrn. an rn 6 Material, welches für die gleichfalls im Preise an ö ae, J Stahlfabrikate ziehen Wisthaler, vor, Fessen , igen Prioatier, Grän J Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse lieb, — Karl Gottlieb und Auguste Pauline i. . K ,, 6. äufigen Verkandlungen der Zink⸗ Seiten gemißbraucht wird, bis zi ssinn von rerschiedenen olõs) 3! Oeffentliche Zustellung. auf Grund der nach 5§. 472 der Strafprozeßordnung zu Golzberg i, Schl. . ; — Geschwister Schoen witz, . . HJ . K . w J. . ö . Weichher jg Der Schmiedegeselle Otto Haß aus Michelau, von dem Königlichen Landwehr ⸗Bezirks⸗Kommand? Ir 5ibös über 60 M. ausgefertigt für den 2) des großjährigen Tischleraehülfen Sohann Karl 8 , e. von Ji . Wöcher n Lehr ich 'i weer Lieferung beeinfluffen. In Folge der n haben nicht verfehlt, den Markt zu dem vertrauensseligen W hlthã Regenthei kehrt und anz Kreises Schwetz, zuletzt in Sol dau aufbaltsam, zu Attendorn ausgestellten Erklärungen verurtheilt Fuhrmann Cbristian Geisler in Goldberg, Wilhelm Schoenwitz aus Volkmarsdorf, 66 . reef runs) 'ichtz ent Kiche e . kö . ö Kaltlegung der Georgshütte hat die Zink-⸗ trauischer Menschenhẽasfer . . 56 gli hartherziger, mig r nunkekannten Uutenthalt,, Privatkläger und werden. p. Nr. 4738 uber 26348 6 ausgefertigt für zu B der undcrehelichten Anna Diebus zu Warm . . . . ̃ · 88 ! 3 = 3 2 ö. ö ö 1 1IDu J . ) . 8 34 . 5⸗ K der d] * 5 . 2 * 6 2 — se e. h * — ; * 2 . . * . J. JJ . gewiß Verschiebung erfahren; die Herz die Oberhand davon, und f . ich aber trägt doch sein gutez Berufungẽklãger, klagt gegen den Rentier Rudolf Lüdenscheid, den 4. Januar 18537. die geschiedene Frau Clara Röhricht, geb. brunn, ö . . ö . . ,, , . ö. die Lamp ⸗Zinthütt bei Radzionkau Bruders, eines kalt e, wer, e, ele f r Bekehrung feine Fentzki in Graudenz Angeklagten und Berufungs— Sommer, Urban zu Goldberg, bebufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. XVademe eise 9 : . ' ö 35 ö j z z . püuen Ans. ff F . . . ) e 1 6 Ven J 1 Mh 6 . J ö . kö. . . ,, ‚ . 8 * . 5 1 Fa . 89 J Cnabe er vorbezeichnete ö , kö k far e, n . zu neuen Anschaffungen will- ans Herz hinan, keinem noch n , , welcher, kühl biz angeklagten, wegen Beleidigung mit dem Antrage; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Es werden daber die Inhaber der vorbezeichneten . nein nr. ö. al * e n. en ö fi Hi ö. . 9 ,. Rohmetallen an Zink trug wittert, schlieỹt der Schwank . . . hilft, da. . überall e⸗ ; 5 n , . , ne — 3 ö. ! 2 . . . . ö ; . . . *. . ö ö er. e, e wen ei. ᷣ ö . . ven Blechen ist ein leidlich guter, von zum Erfolg verhilft dem sel ben kö . . baupt at lit 9 k ar nn, 9 r, D) Zwang vollstreckungen;. . ö . * ö ö 2 ö . ö ,, e n ,, ,, Fabrikaten der Jahreszeit bezw. den Personals, ohne dessen . , qu ge e nete Spiel des tüchtigen 2 Mai'Jss5 den Beklagten. wegen der ihm 2) Zwangs vollstreckungen, zu ö. der Frau Clara Rohricht, zeb. ürban, an Gerichtsstelle, am, Schweidnitzer⸗ Star tgraben k , , , . i, n, Jagd erk äilknissen ent fsprechenz, ein man seihajtet. Büätnenwerk wobl anerlem nmerthe Leistung das etwas schwächlich nugefügten Beleidigungen zu bestrafen, demselben R r zum Zwecke der neuen Ausfertigunz amortifirt Rr. 23, Zimmer Nr; 4, im II. Stock, anberaumten ö. 1 K . ö. 9 ,, II. 285 = 8. 65, Godullamarke 37, 56 ö fia ir ö Anklang finden dürfte. Hr Echt zuch Lie Kosten peider Instanzen zur Last zu Aufgebote, Vorladungen u. dgl. werden. ; Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte Sdylle. 6 9. Serin Ide . J 1 2 Kö ö: — 9 eins . 3 9 3. 2 46 ö 2 es we ö . ; 1U* 9 ö . 8 ö 6 (. * J . . 182 8 MW iüche vor; ulege 3 ö ge. J *. ö. Efliz* 6 . 0. , . Blocthlei 25— 26 , immer als den ,. Gh e, , , Georg Wisthaler wie legen.“ 26339) Aufgebot Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, ö. ohne Kampf. Nach dem Gemälde von M. Lebling. — . 7 ! klarben 30— 32 6, Walzzink 31 —31,50 für si G, Aaratter vieler, welcher auch einer a Per Privatkläger, jetzt Berufungskläger, dessen . 8 gebot. . gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 29. widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er— Die Holzschnitte verdienen die Bezeichnu von Me, Lebling. abmium (,b d pro Kilogramm . für sich unbedeutenden Rolle durch den Reichthum der i . . ni, e ene ,,, . . . Dolzschneidetunst, und ib en zie Bezeichnung als Meisterwerke der — In der Generalversamml N fügung stehenden Mittel zu durchschlagem . ihm zur Ver— jetz ger Aufenthalt unbekannt ist, wird zur urt« Aufgebot des von Karl Kohn zu Berlin unterm September 1857, Vormittgge 10 Uhr, bei dem folgen mira; den 8. J 857 , . . aelteren Her enn auch der. Th ate, r n, des J weiß. Hr. Gutherh und Hr. Blenke e,, . zu verhelfen verbandlung über die von ihm gegen das vorbezeich. 37. Dezember 1883 audgeffestten kon Seelig Mofes . Gerichte ihre Rechte anzumelden. und Breslau, * idem ug ö. , 9 Text. Das Werk erscheint in monatlicher . Gewinn V ⸗ 3 e Meißner . ö aren gleich ausgezeichnet; H ; beil eingelegte Verufung auf Anordnung des 306 Dezember 18853 ausgeltellten, den.. Moses die Bücher vorzulegen widrigenfalls die Kraftlos— JJ i . ; D cwinn. Verthen n aan k M., wurde der kteißner's trockener Humor versag ; ausgezeichnet; Hrn. nete Urtheil eingelegte Berusung au ant, en g des 3ccevtirten , Vn ngr 1885 bei S. Schönwald Buch . gen. widrigenalls die 7st e e ö 1 ö. ,,. . ö ; . . e. . ö . . 2 dir t Sumer verfagt auch in der om 3 8k 9 K . ichts hi s lbst or die Strafkammer acceptirten, am 19. Januar 5 bei S. Schonwald erklärung derselben erfolgen wird nebst Titel und Inhaltsv s Zwölf Lieferungen Aktien zur Vertheilung gelange 3 . 4 rioritãts · enen Rolle nicht, Hr. Mejo leif . er iom zu Teil gewor⸗ Königl. Landgerichts ic selb * 281141 . in Berlin zablbar gewesenen Wechsels übe 2599 4 Sold 3 iss; — leblt Rite 1d Inhalts erzeichniß bilden einen Band, zu welche 51 ö. ) g gelangen, genehmigt und dem Vorstand r ö . e] itt, schon des Oe ö 3 * f nnn, , ,, ö Goldber den 11. Januar 1884. s51619 9 7 . . 6 3 ö er e eb ,, ü renne en n ö J Die Damen Meyer, Thate und Sr sten . des e e n uipril 18387, Vormittags 9 Uhr verschen mit Blanch-Giro von Karl Kohn, J. Saal. g. C iglichcs Amtsgericht. erer! Aufgebot. . , . ö . , ö . n ihr frisches, natürliches Spiel. gefielen — Saal Ni 29 ) mann und Otto Gaede, beantragt. Der Inhaber JJ Der am 4. April 1862 zu Malinie bei Pleschen . a4 * . 711i 276 * J 9 9 . * 2 K * * e — — — V7 / 9. = 859 3 if or ofordeè spn estens i e if ; ö . . . . . e ,. J , ö . spre , , einstimmig angenommen dement ˖ 9 geladen. Erscheint der Pridatklaãger jetzt Berufungs⸗ der 1 k ẽ en,, au sisz; Auf ebot verftorbene Tarator Johann George Steinke, hat in ,. ö e eme, . a. . . . ,, 8 1 5 . . 2 fi 6in R 6 6 * 1j sch . J 3 6 . . — . 66. . * . en . 491 8 Yi ittags 2 2 P D. 1 2 Mai 862 1 33 o Tes⸗ inte gn Gen unf gra n gömayren fin. s2 Lieferungen 1 16, Vand J markt wird der. V ni (ch, Wet fäl is den Eif en,. nnd Kohlen w //) — far, wu Tiesem Termine werer selbst, noch durch vor dem Uunterzeichneten Geri n, , . ] ig . seinem am 13. Mai i' G ‚. , . n . , . , bet ö veranstaltete die „Neue Akademie der einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechts⸗ dor * 23 erzeichneten. Gwen ge, z eue Lrie * ! Die nachstehend bezeichneten Wechsel: unter anderen Erben auch die Kinder Jeiner Tochter . ; . . . . . zrieben: J en ? . . . 1b ĩ Saale 8 ö ö 2 ⸗ . n mil l Vol 141 sehenen * 1E ze O Yar — 32 ere ten Auf⸗ ö far; . . — . ,, Iz, Schroeter. ae ö Frben eingesetz . ö . ; ͤ , re. J . . , , ten , ein reger Verkehr bei sester , ö ö Mitwirkung dez anwalt, so wird die Berufung verworfen und werden w ,, . 1 1 9. ö. A. O. Weinberg an gene Ordre auf 6 . . J ö on der beliebten Erzählerin E. Wern . 2 . TI. otirungen sin mit wenigen Ausn 2275 ( n Wlcoesters eine musikalische fführ ' 8 ' ö 233 ö. Hamittel s ferle 96 81 J e mech! Und CU bE* . e F. Kirsch Uhrmache in Breslau Reuschestraße, ge⸗ Nachdem die Rinder . . * Ne . ahler] 8. Werner, betitelt ein vserflossenen W ; . gen. enigen Ausnahmen in de gvößere . 3 uche Aufführung, in der eine demselben die Kosten des Rechtsmittels aufer egt , , n n V. , rmacher in Breslau, Reuschestraße, ge. freu ; B mit il . . . e ,. ö . : 3 3. . i. ö ö ; ö dere un nl von le pen Zeugniß don ihren funstlerifch⸗ ern elne ü. ua Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung zogene, von dem Bejogenen acceptirte, am 20. April Aueschlußurtheil vom 18. November 1885 mit ihren begonnenen Jahra 887 9 Familienblatt für den eine ruhigere Aufwärtsbew sich nunmehr ablegte. Bei dem eul en Leistungen werden. der Urkunde erfolgen wird ö . . 2 K ; . , zrgang 133 noch an: ‚Tannhäuser', Erzählung von der beimichen Eif . . derselben vollzithen zu wollen. In seiner Hründang t ö ichen Aufschwung, den das Institut seit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese . gen n 1886 356 fällig gewesene Wechsel über 116.204. de dato ö 3 den Nachlaß des Zobhann George ö ö ö . ; ö — . en r nden gef em r enll Hur n In ; 2 r j - : ̃ . 2. Augu 8865. Berlin, den 6. Februg 886, welche j „ Girss] Steinke ausgeschlossen worden sind, treten den Be⸗ Dans rr 9 — ament, ne Kriminal esch . k . 11 ö z 6 J inn le Nachfrage an 9 3as 9 z s 5 Un er leinem sehr weit verbre ö. Ladun b kannt emacht 4.2 . 8 * . . 0 Berlin, den 8b. KHeb uar 18386, welcher mit den Giros —— einke ausges a 8 . . IbC / ; — . 3 w ö J 5 ö das Angebot Seitens der ö . ,, ,, war man berechtigt, Großes zu ö . , 6 7. Januar 1887 Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 48. von A. O. Weinberg an die Ordre von Jul. fsimmungen des Testaments zufolge die ihnen sub⸗ wen von H. . Rosegger. Bernh F 3 . . 6 e weitere Befesti jung der Preife J 1 1b, 2A on n gern daß diese Erw . ,, . . . J . — JJ Ga. Brenner ⸗ . stituirten übrigen Testamentserben beziehungsweise ht . J. j ger. ern ard Soff E. M. Vacano Sar Roheisen 9 . ö ö . erwartet werden kann. Das erfüllt worde s . . ö rwar ung. in vollstem Maß Suder 187 5 g. — Inner, . — . kö beige . 18e i zi injd ie ö . ö 8. ö ö ö ö JJ J Direktors Prof. nl e. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. k . von Julius Gg. Brenner an die Ordre von ö 43 Erben an ihre Stelle. ö. 3 . ö 2. J ö ᷣ x 3. . er 58 Be 8 zu erwarten daß es d m 3 1 3 ö 3 3 n, . Berke lin Go 9 ti ; entliche Lad. ö - 3. . 6. 5 . ö. . . 3. . ; 9 . ö J ñ . 3 9 u ten, — es en gegenwärti Beethov 984 3a L neer satzen von i be n dↄInde . n baf *. 3 Nufge 8 ö * — . — 2 36 wor eBolichto Mmnrnrne D * . . ö a : ae ge ier rn, . ö . , n an, fallen wird, denselben . stein, kö i. ö. 5 w Concerte von Rubin 148900 Oeffentliche Ladung. inn. . ö. ö ö. von Georg Sauer an die Ordre von Mauer a. ö verchelichte Bürgermeister Kra— ee. zeschichten, Kela vil Fun ffn G des hien, . dine n. 6 ers rege ist anhaltend die Nachf für P ꝛ w und Th. ulla eine musterhaf . * HDer' nachstehend bezeichnete Secabrer Friedrich] Rh dom * vember 1853. aus welqhe & Plaut owski, zu Raschkew, mit historischem oder ze die. dunklen Seiten des Menschenlebens roheisen; der erhöhte Preis dafür beträ e Nachfrage fur Puddel⸗ Technik erkennen, die 7. ö. mnuster zaft geschulte Der nachstehend bezeichnete Seefahrer Friedrich Frundbuche von Oldenswort Band 19. Nr. 192 s ar, ö. ö . ; = , ,,. ö 13 te Preis dafür beträgt nunmehr] h . die zugleich mit seltener Reife des ondnsss Merit S . 7. April 1861 Hrundbuche von Oldenswort Van „Nr; 132 versehen war b. Carl Reinhold Steinke, Grenzau eher in r ,, 6. ,, Bom tiefsten Punkt ; gl nh hr 47 A6 für J. Qualität verbunden w Tebbaf 5 2 Reife des Verstaändnissez Karl Meritz Stoll, geboren am 7. April 1861 zu Retifel 196 Abthl Kö jährliche Rente sehen war, K . . ö ü ö . . ö . r essten Puntte an gerechnet ist somit be its ei . . . . Dar. Lebhaften Beifall erntet die Ausfü h; . 8 65 . 9sufentbalt Garz Artikel 196 Abthl. . jãhrli⸗ ze Rente 2) der von Aloys Seppelt an eigene Ordre auf Siedlemowo heit und Gegenwart“ sowie di din „»Unerklärliches aus Vergangen˖⸗ Don, S8 — 9 0 pro Tonne? . bereits eine Preiserhöhung Kunze und die D ö all ernteten die usführenden, Hr Gustow a. R. evangelisch, letzter Au enthalt Garz en 83 „ 46 3 und Abthl. III. Nr. 2 ne Höpo. gran rand ih crime Se dl, e, s s. n , . t und Segenwe sowie die „Graulichen Geschichten“ gel gang , , Tonne zu verzeichnen. Die Preise fü e, 3 e Damen Hadra, Berliner, Rei . Fänen wird beschuldig von 62 4 490 * und Abthi. Nr. 2 eine Hypo Frau Hausbesitzer Karoline Seppelt, geb. Jäschke c Auguste, verebelichte Schneidermeister Zirke, in kö . e' zi . 5 en eschi ten geben welche Roheisensorten werde fa b ö ö . ie für alle übrigen detztere ganz zesond 8 ö ö 2 eimann Und Grosse; . a. Rugen, wird zeschu digt, . . ge. thek 3* 1440 si⸗ 55 ih 9 get 9 stehen be * B ö 36. . F 81 J . ) , , . / ) 6 sen, den fest behauptet, haben aber der letzten ; z be ers durch den Vortrag des o ell , Jö. Webrpflichtiger i der Absicht, sich de Ein⸗ ek von 1440 6 für ihn eingetragen stehen, ean⸗ in Breslau, Garvestraße 23, gezogene, von der Be Lewkow Hauland, k nn, zen ssen erzählen. Dann werden keine weitere Steige ö - der in der etzten Woche komponirten Concerts von K ü S originellen und stilvoll . als Wehrpflichtiger in der A sicht, sich dem in tragt. Der Fnhaber der Urkunde 5rd gefordert K , , 4 . „jz 9ajlbelm Steinke in Ostrowo ö J e Folge der Fragen aus de Gesellschafts * . gerung erfahren. Auch in d W . 565 Goncerts von Kullak. Die noch sehr j lichen Violi . . 966 es stehenden Heeres ode ragt. Der Inhabe . rkunde wird aufgesordert, zogenen mit Genehmigung ihres Ehemanns acceptirtfe 4. Sergeant , 2 J von Eduard von Hartmann sowl agen aus dem Gesellschaftsleben branche ist in der Preisbem ; der alzeisen⸗ schüler L. Hartmann (Lehre ehr jugendlichen Violin⸗ ö tritt? in den Dienst des stehenden Verres oder spätestens in der auf dre . lt, Herhs el li P . V ann sowie interessant H ; g ! reisbewegung eine Pa eingaęetre D; NR ; mann (Lehrer Concertm. Rehfeldt) 97 Se ö 8 T K ziehe h Frlaubniß das pätestens in dem auf drei Monate a dato fällige Wechsel über 900 (6 e. Unteroffizier Friedrich Adolph Steinte, ö Waressmt' nge cha ten fir, Wwalwerke haben m . ; . use eingetreten. Die Eehrer Concert Fi certm. Rehfeldt und A. Sellin der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das 2 erf 2. Mä 2 . , . 2 3 666 . ö . ; Ken e , Di Tehrer Goncertm, Makomaski) bewiesen bereits ei ! Findesdebi af 9 erreichte Donnerstag, den 17. März 1887, de Coto Breslau, den 2 Februar 1878, welcher auf f Aurelie, verehelichte Schneider Jüngling, zu ,, ,. ,, a n fen ufträge erhalten, daß sie Fertigkeit und Reinheit des Spiels. Ei bereits eine recht bedeutende Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem Vom mittags iG ih de hto Breslau, den , der ., . 54 e Geheimnisse des Verb ön 6 Monate für ihren gegenwärtigen Betrieb ,,. Reinheit des Spiels. Ein Gleiches gi isirarvflichti Alter sᷣ zerhalb des ormittags *. ger Rückfeite das Blanko-Giro des Alers Seppelt Przvg ode , , ö , 9. rfigen Betrieb ausreichende Be- spieler A. Löffler, Schü , ,, , leiches gilt von dem Cello militärpflichtigen Alter sich außer alb des I unterzeichneten Gerichte anber ö . ra, , e, ,, . ö. ungen eines Kaufmanns“ sollen 5664 ? . jäftigung haben und daher zögern , 5 * A. Löffler, Schüler des H Dh ö. . J . . K vor dem unterzeichneten Gerichte an eraumten Auf- ein durchstrichenes Inkasso - Giro, vo . J . ; . ins ollen das Wesen d Handel s blick 3 . 5 9 weitere Lieferungen d 2 der S 6 8 Vrn. P zilipsen. Die Ges 3 g Bundes ebiets aufgehalten 3u haben x * ö . ein durchstrick enes Inkasso⸗ Giro von Moritz ell⸗ , ö ; , . 18 ** er Handelswelt icklich geltenden Preisen ; ; gen zu den augen⸗ er Schwestern S. Und E. Orlt Die Gesangsvorträge Bundesgebiets aufgehalten zu haben . iebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 6 . w. , . e, 3 in y ö 8 1 tenden Preisen zu übernehmen Einzelne Etablisf R s und E. Drlich der Damen Schube Bz k 16 St. G. B gebotstermine seine Rech e anzumelden und 1“ born an die Ordre von Paul Fleischmann, den Aus⸗ h auline Steinte, einer Schauspielerin“ interessante Ei gers schildern, die Memoiren sind sogar überfüllt, so daß jmen. Einzelne Gtablissements (Lehrerin Fr. Prof. Wuerst); sowi l Damen Schubert und Böge JJ funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun k — Frs und den Creku ,,,, . ö. ; teressante Einblicke F 3 so daß ie nur schwer die Lieferfris ; K Wuerst). sowie ganz besond des du 2 5 ö 6 ; unde vorzulegen, drigenfalls die Kraftloserklarung klage⸗Vermerk vom 12. Mai 1878 und den Exeku⸗ Diese sämmtlichen Erben, beziehungsweise deren H ö. ; JJ . die Lieferfristen einhalten trefflich ausgebildeten Bassis anz besonders des durch Hrn. Cebrian —̃ Derselbe wird auf . ,, ,,, ,, ge Verme . en EGre ; n, , , , , , n, e. . n,, . ,, , ö e n fs n e de,, re,, — . 25. April 1887, Mittags 12 Uhr der Urkunde erfolgen wird. tions⸗Vermerk vom 18. August 1878 getragen hat Rechtsnachfolger, sind bis auf den ju Wolczwvnice bei „Familienblatt“ ist bekann ir Abbildungen von Schorer's auch in Façoneisen und Fei abeisen und Trägern, wie wohlverdienten Beifall belohnt. Di 55 *. urden durch reichen und den 25. Apri! 7, Mittags 1* ) Tönning, den 14 Derember 1836 ö. ö. . ö . Rechen hl en hien als Forftadjunkt wohnhafte Fal zekannt, ebenso die Vielseitigkei brei ö. 5 ind Feinblechen der Fall. J . en Beifall belohnt. Die Chorklasse des Musikdir. . k Föniglichen Amts— nning, den . 3 ind angeblich verloren gegangen und sollen auf Stanislau in Galizien als or tadjunkt wohnbasten , 1 bekannt, eben e Vie seitigkeit der grapho⸗ besteht dageg ; f , Fall n Kesselblechen zeugte, was Reinhei c ö asse des ) usikdir. A. Holländer vor die Strafkammer bei dem Königlichen * mis⸗ . 3 icht ,, geguclg 1b nen nn 28 . ö. * * ; ö 9. 2 ung“ sowie die ‚Charakteristi . ; zt dagegen ein langsamer Geschäftsgang f 9 zeugte, was Reinheit der Intonation und D sch re . . 8 f 4 Hö Königliches Amtsgericht. den Antrag, und zwar: Johann Krakowski, Sohn der Wilhelmine Krakowska, theil⸗, Beilage ö. e ‚Charakteristik nach Antlitz und Ur in diesem Geschäftszweige di Heschäftsgang fort, doch haben sich auch betrifft, v ᷣ zer Intonation und Deutlichkeit der Aussprache gerichte zu Stralsund zur Hauptoen handlung geladen. Haase bergen l, Renne e ö. ö ; ; , , . gen, welche sich ganz besondrer Beli . . ' Tie sem eschäftszweige die Preise befesti Tỹ betrifft, von der an diesem Dirigent stets f , 974 f ; F. . werfe be Oaale. 1 1. des Kaufmanns Georg Sauer zu Wien, ihrem Leben und Aufenthalt nach unbekannt, l K JJ tets gerühmten künstlerischen , nen nl ten ie l r, e d. Aufaebot. ö,, , d,, ,, ö . . . i. ginn ꝛ ehe e . . . ö 8. — 3 * nig ett. Drei wirku i195 olle Frau- chö ĩ ö 8 4797 Ser Str fur o: hpordnuna ad 2. des Kaufmanns Moritz Heilborn zu Auf Antrag des zum Nach laßpfleger bestellten , . n sand ne n n, fü, , mort, ,,,, Vorwochen, insbesondere auch Komposition gelanger , Frauenchöre à capella eigener auf Grund der nach 8. 2 der Strafprozeßzordnung 39246 JJ i 3 gen, , Plefschen werde er balb die . — 5 begrüßten unt 856 F; . .. Preise sind in Ame k 2 . z n gelangen vortrefflich Schl 31 59 . 8 ö Gern, des Kretses Meraen! 1 * 246 Au ebot Breslau Rechtsanwalts Asch zu Pleschen werden des alb die ö —ᷣ n Ern ilch gent ee fan bessssher r starz it! fem fn! Amerika, wohin die Ausfuhr vollen und sehr geschi . Schließlich sei noch der schwung— von dem Königlichen Landrath des Kreises Vergez! 9 . . . 1 ö . ö J i. wohin gfu l ind sehr deschickt komponirsen S. t . 1 he, J . anden Tbat⸗ . J ; . für kraftlos erklärt werden unbekannten Erben Tes Taxators Johann George reform werden, von den bed ographischen Ausspruͤche zur Schul⸗ reits in der Vorwoche (v nd steigend und, betrugen dort be— (Lehrer Hr. Urban), sowie ei 1 uverture von G. Liebling über die der Anklage zu Grunde liegenden Trat 1. Nachdem bei den unterzeichneten Hvpotheken⸗ ö n nn d der vorgedachten Steinfe iert e, i er n nn eutendsten Au aer ; ĩ. 2 oche (von der zten W 44 35 2 rban), wie tn, . k , , ö. ö ö . ; ⸗ , 2 ö Fs ergeht daher ar e Inhaber der vorge achten St inke hi rdurch aufgeso rt, spatestens in dem aus ö 3. 3 J 3 . ö noch Frl. Magnus (Lehrerin: Frl tg n h k . des sacher auggestelten Erk . ö werden. forderungen die Nachforschungen nach den resp. recht⸗ kö ö ö fi . 3. . 66 6. November 1887 Vormittags 11 Uhr, tt. ist in stetiger e mne. Die Beschäftigung der Stahl' werke wir hören, wi ie G ner nahe nung gethan. — Wie Daz Vermögen des Ängeschuldigten it zur mäßigen Inhabern fruchtlos geblieben und vom Tage Wechse e nnr dern , ,n ttt 3113 deheremnlen Aufgetostermine iör, AuÖrüche un ,, get K . zwar senohl in Eisenbahn— 100 e sfr . (etwa tausend / von einem aus Deckung der denselben möglicherweise treffenden der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Hand⸗ den 26, September 1e , nta, 14 une, ,, . ö . ö 6 n. pe . 4 . ve stehe . oy r yvoers . h 186 . . 28 . . S3 Fe ö 7 d ill b ö 2 2 8 359 272 3 4 Schweidnikzer Stadtgraben Mechte au . den Kindern der 2 S4 . beer ö. . , , . ö ( . , ö . . ausgebildet. Der Seldstrafe und der Josten des Verfahrens in Höhe lung an gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, werden 98, Gerich ge stelle kö . . . kö Ant il an ö Nachlasse des Johann . , . . ,,. H 3 ö den 5 Klavier⸗Con⸗ von 300 . urch Beschluß der III. Strafstammer auf AÄntra der Bestßer der hopotherirten Grund 6. Ai . J m . ha ne, George Steinke anzumelden widrigenfalls sie mit . . 2 ⸗ . ö ö. . . V ö. , . let becher g , ,. sehr zahlreich er— 8 ,,, k vom stücke alle Diejenigen, . en, ö eine ö , ö 6 ö Libren Anfprüchen und Rechten auf den gedachten . De 96 sschließliche Verpfändu zon Sch aschinenf ⸗ 39 Kontu z Theil zu nehmen. Di . . dejeugungen 27. September 1886 mit Beschlag beleg worden. gegebenen Förderungen ein Recht zu haben w . ls die ie elan, Teil des Jia e, ee ie. . . ö . 2. ö . . ; e . . . ö . J xt. . ⸗ leg angegeber en * der igen. e 15 3 ö W IL wor: 249 viSrigenfalls je Krafrtlose 753. The des J achlas es ausge! ch ossen w rden. ö. d Huld setzten Zet und Eisengichereien erhalten zwar in der Das gestrige, im Saale der Sing: . Greifswald, den 12. Dezember 13535. hiermit öffentlich aufgeferdert, ihre Ansprüche bei Wechsel vorzulegen, wierigen aue, die Kraftloserklã heil . . gegen Verpfändung sonstiger Effekte chen Staates auf 7 040 itzten Zeit etwazs mehr Aufträge, aber die Preis er Montags-Conc 5 Sing- Akademie stattgehabte zusalicke Staats tĩchaf — ie, 6 — ; rung des betreffenden Wechsels erfolgen wird ö, . . stiger Effekten und Waaren auf 5Yo herab, nicht wieder gehoben. Pei. der, 666 kö haben sich noch; mich . n, . Orrn. Dr. Hans Bischoff und 6 Königliche Staatsanwaltschaft. dem unterfertigten Gerichte innerhalb 5 Monaten, er , . ö Janne 185 ö einem Baarbetrage von 320, 82 ö . . . wegen d halte ö „len⸗Industrie ist der Absa e als Mitwirkende den Concertsanger . K fpätestens aber im Auf gebotstermine anzumelden. Siau, ennmlses Amtagerich Vieschen, n, . K ö . ,, ,. *g. n. leb after . . und den Männer-⸗Gesanzverein V . Wolf Schulie 46555 Hi hrigen alls hie betr. J für erloschen erklärt Königliches Amtsgericht. Pleschen, 4 ualsd 2 ö k * , ö 3 K . 8t. Der Schuhmacher Karl Gustar Nerger, geboren und im Hrpothekenbuche zelöscht würde: zi) un . ; Königliches Amtsgericht. 3 k . . ; ö. on? . , n, gg , Seifersh ö 3 7 nf R . ueit 27. Januar löl Kiel für Klavier, Violine und Cello, betheiligte sich ö am 13 August 1863 zu Seiferẽh au, Nreis Hirsch⸗ a2. 200 Fl. Voraus, eingetragen seit 27. Sanuar 2 . bezeich n G rtafsenbi der bez. Ur— 51624 Aufgebot. e certgebern berg i. Schl., zuletzt wobnhajt in Jecha, Kreis 1812 für Fran; und Regina Kreutz in Aura, w Ire bl gen der lber en err ö . der Apollonia Müller, nun kunden: rr bf, i . . ziör sn r Müller, nur ; er der Breslauer städtischen Louis Kielmann hierselbst mit Genehmigung des ne b erschollenen
entworfen, welches besti 57 * 2 ĩ Ss bestimmt ist, ein ‚Telep ö ; nulla Befferun 66 Die. Pre j Telephon - Register“ auf⸗ sserung des Eisenmarktes in die Höhe gehen.
Sonderskausen, jetzt in, unbekannter Abwesenheit, auf dem Anwelen de . . 3 ! en U 1IIId cIIL Lek . die Sparkassenbücher 7 d ö Vormundschaftsgerichts das Aufgebot des ver
I CGuni 18 4. Jun 1844
zunehmen. Für solche Geschäfts ep h isen * d ze Geschäftsleute und Industrie ̃ — Im verfl 8
Telephonverkehr mit ihren' ind Industrielle, welche in regem T Im verflossenen Jahre hat die L ĩ s auch noch der Tönigliche 5 e dont e nden, nenden, , . reg ö . ⸗ . at die Landwirths snoch der Tönigliche Kammermusike . neertge JJ , n h,, d, , d, , , b. , . uszug für die schnelle zigene Benutur nh acschlagebuch einen 393 Verträge mit 32 256 8564 6 Versich . schaften der drei Musi 3 Teff lichen künstlerischen Eigen- höchstwahrscheinlich aber in Amerika i. , Fillivri d 5 e igene Benutzung herzus— elne und eine 9 . 58 . Versicherun Ssur 4] rei Musiker bethätigte ö ö. 361 öchstwahrscheinlich aber in Amerika, erehelicht an Gastwirth Franz Fillipri von = * Behnf bietet das Benutzung herzustellen. Zu dies und einer Prämie von 268 111 fn ss ingsfs umme hohem Maße bei ter be gten sich auch gestern wie . z ; verehelicht an Gast Fran; r ö ö L 366 48 Telephon ⸗ R * s . 6 — . 2 leslem Schlusse * öh ö CVI abgeschlossen so da ich ohem Maße bei der Ausfl h 1 9 33 vieder in wird beschuldigt Aura Sn theke Buche für Au 3 1 Sparte ö S8. . 2 D ö 2
Namen von 82 Fir zon- Register ein Formular, in welche; Swan des Jahres ein Bestand Versi ö sich auß Ausführung obigen Werkes. Hr. Dr. Bischoff ,, n e , , . . Aura, im Hypothekenbuche für Aurc Vd. J. J Nr. 53 241 — ausgefertigt unterm 31. März 1885 Schiffers Cornelius van Kessel, geboren 4. n S2 Firmen mit den zugehörigen N in welches 171 645 32 . Bestand an Versicherungen von 260 go mit frrang sich außerdem durch den Vort w als Wehrpflichtizer in der Absicht, sich dem Ein, S. 341 J ausgefertigt unterm 31. Hd , , , Ruhr 6 ,, . ; zugehörigen Nummern in alph 71 645 321 4 Kapital ergieb 8 6 20 993 mit r den Vortrag der Beethoven' ö Wehrpsiiuiger 5 = S. 341, ; i a Ruhrort, zwecks Todes rflärung ordnungsmäßig — . lpha⸗ gle . An Schadenfällen h h ö in C-moll . K. 6 joven'schen Sonate Kw 8 stebende eres ode . . — J ö 585 5 . .I für die verwittwete Rittergutsbesttzer Julie zu Ruhrort, wecks Todeserkla . iungsmaßzie zatte die Gesell⸗ . 096. l, noch besondern Da k 9 tritte in den Dienst des ste enden Oeeres oder der b. 50 Fl. Kapita eingetragen seit 28. Juli ; erwin ulsbe l J ; ö w e, , . * , , , . sehr zahlreich erschlenenen Publik Dank und Anerkennung des Flotte zu entzieh ne E bniß das Bundes VJ rr Braeuer hierselbst, welches ursprünglich über beantragt hat, wird dieser aufgefordert, sich spatestens
de, von schiencnen Publikums. Hr. Ad. S s Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Puntdes. 1355 für Johann Michael Fillippi's Kinder 5 . 2 e, Mirsäebots termine 2. , ᷣ sse l icht ilitärpfli iteĩ̃̃ im E ek el b 0 no iur Zeit des Verlustes über 320 1M im Aug botstermin
8 d. Schulze sang gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich⸗ von Mittelsinn im Sypothekenbuche daselbst , , zur Zeit des Berlustes mer ö 14 . Ser e mt er 1887, Vormittags 10 Uhr, r, l gf. Pl. Rr. iög a. f. des ) Irn en, 5 , gin , Denner ,, ,, n ftlich oder : . 2 Ir. 55 211 — ausgefertigt unterm 19. Mai bei dem Gerichte, Zimmer Arn n schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt er—
. tigen Alter sich außerhalb de B
. gehalten zu haben. . ö Maurers Alois Wel;enbach von Obersinn.
. Vergehen gegen 8. 140 Abs. 1 Nr. 1Str.G. B. 53 Fl Kapital, eingetragen seit 23. Januar ,,, .
. f . 53 , hierfelbst, welches urspünglich
⸗ 124 für Johann Huth von Aura im Prpo— 2 , ,,, 3 f zur Zeit des Berlustes uber 750 6.
s aft 91 3 verzeie mne 6füů 26 . ö 1062 320 Æ zu vergüten waren. Der gewinn, jedoch 7 4068666, und da überdies an Zinsen und Tours. ie abzüglich Verwaltungskosten, 27 JM 5 „ eingestellt 18e e
es Bundesgebiets auf— 27 ö
jss85 für die verwittwete Maurer Ida Krafzik über 500 M und R klärt werden wird. .
gelautet hat, Ruhrort, den 14. Januar 1857. Königliches Amtsgericht.
betischer Ordnung einge J ö können; für Telephonbesitzer
) d Anzahl nicht genügt, sind größere Fo besitzer, 3 99 Miuf⸗ y. ö (e ö 9 b ere on 6 2 welche die Aufi ahme , Firmen ö mulare vorhanden,
Lied 2 S Huber 8 9 . Brahms, Bruch 2c, von denen die Schubert ⸗ ,, ien. . mit meisterlichem Gelingen zum Vor— g gelangte. Der Männerchor spendete Sachen ven Wagner, Kreuzer 8 — 19e, eL,
— Mit Höchster Genehmi F ga 6 J Höchster Genehmigung ist dem bisheri 2 werden' konnten, fo stesst s 950 Königlichen Ce 2 migung ist dem bisherigen Musterlager 8 1 6 stellt sich der Vermögenszuwachs i nge öniglichen Centralstelle für Gewerbe und Handel in S ager der Jahre auf 88 372 zer Vermögenszuwachs im verflossener die Veieichnung Xa . ,. werbe und, Handel in Stuttgart ö. S8 372 und. der Vermögensstand am Schluss . e., das bekannte Volkslied „Mei Matt ⸗ er deen NHerwalt Landes Gewe! be⸗Muscu m- beigesegt und für nach vierzehnjährigem Geschästsbetriebe auf 447 518 36. kö W , g , mag mi net“ Und Stucke von Daf 9e len =* ) elle , elge 10 1 onds ist (5 ** . 65. 6 d Der? as ar wo —— Ho! Brah 8. Dije Ausfỹ 3 . Derselbe wird auf ö 43 ö ö Statut aufgestellt worden. Kö 359 246 ½ verbucht. . er Meserve⸗ wurde erakt und 22. ,,, war eine lobenswerthe, es . ,, iar! 1887 Vormittags s uhr, 1 Fenbuche dafelbst Bd. III 6 em . X ours ur J . J ö . en, ö ,, , ; ö ge nungen. . 28. Yiar; . itt ag? ( bekenbuche dase Bd. . auf. der w ,, m . Mar: 333 Silber ⸗C dupons ist . . . Dest ere ichiichen lebte Stimmung reise ,,, Wollauktion be⸗ Goncerthaus Im morgigen S hon . vor Nie Strafkammer bei dem Fürstlichen Amts—⸗ Anwesen der Magdalena Brasch, Wittwe 37 . . ne gr J ö . do osott* . I 16 ö l ostonr * . 5150 . . 9 3 e 33 9 vors 2. 52 2 23 1 9 ge — 5 Conee 9 8 . gerichte n: 2 or gꝗs 16 K . 5 . J ö. 1 Ro f 6 ild, Bedienungss rar ner⸗ . ö herabgesetzt worden. „Mö für 100 Fl. Oesterr. Silber . waren aus ,, n, 63 e ien ö Daurt⸗ Kapellmeister Karl Meyder die J bringt Hr. ö. 1 3u Sondershausen zur 8 auptverhandlung ge , da. . . selbst, welches Ursprunglich über . 6 gelautet ols2s!] Aufgebot. K 64 . 4 . 515 i683 5206 . 2B . ephirzug 50 Pri — 7 K J . K —— Ihonie J ö . aden. Aufgebotstermit ird auf ö. . s ursprünglich ub 2 . . K . 3 33 6 orgestrigen Generalversammlung der Stä h 8 y. schöns Kammwollen 535. — A ig 500, Prima ständige Masik zu Goethe's „Egmont“ vo Beerh . 3. voll e entf ate Ausbleibe ird derselbe II. A n n n,, . 96 j 32 und ultimo Dezember 1835 inkiusiwe der bis Ver Curator über das Vermögen des Schub⸗ Zuckerka tik Aktien gzsehlschaft vorm. * 6. K 2. 966 Laplata Wollen. davon 752 Ballen 6 hi re führung. Im ersten Theil wird die Dl nistfing eren g, . 869 mne chu lt cken, ö — . kö 2 29 16 1887, dahin ufgekommenen Zinsen über 151 9g machermeisters Wilbelm Albrecht von hier, jetzt un⸗ mann & Co, wurde nach Vorl do rm. G. A. Koehl⸗ Käufer, für Bauch 2. ö rkauft. Zahlreiche C-mojlGconcert von Beer . hianistin Frl. Clara Mever das auf Grund der nach S. 172 der Straf⸗Prozeß⸗Drdnung Vormittags r, k ,. JJ . sachermeihzer . , e Schmiedemeister A. Keil man w, . Vorlegung des Geschäftzsberichts z X und Lammwolle , Il-Concert von Beethoven j ae, , , , n, . l nalid at, bekannten Aufenthalts, Schmiedeinen ter A. Keilmann Rechnungsabschlusses auf KR und des gegen November unverändert wollen leichte Avance, sonst Preise Chopin spielen. und im dritten mehrere Stücke von ron, der Königlichen Kreis -Grsatkommission zu dahier anberaumt. ö. / der städtischen Sparkasse hieselhst, Fat das Aufgebot der Schuldurkunde vom Bilanz genehmigt und die k . der Revisoren die Glasgow, 17. Januar. (W. T. B) Die Versciff M . . Hirschberg über die der Anklage zu Grunde liegenden Gemünden a. M., den 10. Nopember 1886. u Breslau Rr. 1583957 . uusgefertigt unterm 7 Mär 181 äuf Grund welchẽt bei dem dem ze. heschlossen, n dem Gef harte beriat Ir 2 zum 1. April cr. 161 Roheifen betrügen in der bolige Wed ö Schů ö k Abend (6 Uhr) veranstaltet Frl. Marie ö ee, aus gestellttn Erklarung J Könighickes Amtsgericht. 1 Januar 1855 für Emilie Kaste ele urfprüng, Albrecht gebörigen, in biesiger Stadt Sub No. ass. 285 Vorftand der Bwesellschaft nie folg t pro 1885/85 äußert sich der ons in derfelben W er. e 9200 gegen 4709 chwarz im Saale des Hätel de R taltet. FIrk. . Erfurt, den 14. Dezember 1835. , m stheis Januar 18 milie Kaske, welches ur Kb r scher gg in Kiefer e r Tf ; — 8 8 — wie folgt: Die sngengrer che ü . . ; ere en Woche des D e T 3 . . ] 1 . * . ö? Dome ein Cone — n⸗ ö ,, ö. 2 ö — 1 2. 3 zer t ale . ach tschiedenen u⸗ und ele enen Wohnhause nebst Zubehor 200 Thlr. old gi, Vie segensreiche Kartoffelernte Bradford, 17. Januar org . W 23 . . am Honnerstag zUhr) die Hrrn. Fritz k = Königliche Staats anmaltschaft. ; en,, kö 3 ö 1685 , 66 nebst 4560 Zinfen für den weiland Schafmeister ; T. , Wo le fest. unver- Wolfgang Knudson concertirer . — 51669 e f w ö neblt d rene piefelbst hypothekarisch einge iren. ö oog] 89 a. . U gebb ö 533 * gelautet hat. Friedrich Albrecht hieselbst hypothekarng eingetragen ö ö kachbenanunte Personen; . Der Zimmermann Ichann Gorski zu Thorn das Dyarkaffenbuch der Breslauer Kreis. Spar- kirhen Ceanträgt. Der Jnhaber der Urkunde und alle ö ,, , das Aufgebot des, zu kaffe Rr. 34 417 — ausgefertigt am 15. Februar diejenigen, welche auf die Hypothek qu. Anspruch . ; Feschwister Schoenwitz von machen,. werden aufgefordert, Pateltens in dem auf 1887, Vormittegs 19 Uhr,
1 Johann Mostowski, 49 Jahre alt, zuletz
Hunswinkel, Kreis Alte Neue Jakobs⸗Vorstad Hunswinkel, Kreis Altena, . * . Thorn 1880 für die minorennen
zefessenen Grundstücks ; nnen G / 2 ssen Besttztitel Krichen, welches ursprüngli den 17. September
vor dem unterzeichneten Gerichte
im Jahre 1885 ist für das b *. . ö as beendete Geschäftsjahr insof * z 8 ü Beschäftsjahr insofern gänstig ändert, Garne fest, für zweifädi
,,, sest, für zweifädige guter B Stoff Begehr, Stoffe ruhig Rechte anzumelden und die Ur⸗
ewesen, als das Y 5 . . . gewesen, als das Rohmaterial in großer Menge und billig zu Ybaben 1. * 6
anberaumten Auf—
ch über 14 (6 15 — ge⸗ lautet und Ende 1884 einschließlich der bis dahin
in Superficiarrechten ö bs⸗Vorstadt Blatt 25, dessen
2 Paul Piotrowski, 37 Jahre alt, zuletzt f Neue Jako
war. Allerdings ginge ̃ 53. 6. . s gingen au e Vreise . ; und blieben nieorlg . weil ö . . Vertkehrs⸗A wurde. Gute Geschäftsverbindun in ** ußerst billig augeboten erkehrs⸗Anstalten . k 2 schäftsverbindungen Q . . sicherten aber genügenden Absatz w und Auslande ö . . . . ] k Absatz, Wir sind diesmal in der Lage, der 3 f , , Brasch und Rothenstei Berlin: Nedacteur: Riedel. SEöfenbach, Kreis Altena, bs t . lung vorschlagen ig eine Dividende von 11 ½υ zur Verthei ; an ibre Geschäftsfreunde ein hübsch ausgestattete . 5 ö w. 3) Johann Werner, 32 Jahre alt, zuletzt in für Chriftian Goertz berichtigt ist, zum Zwecke der ⸗ J Höhe 266 fn h . 1 haben außer den Repataturköst 4 ö für 1887, dessen K Verlag der Expedition (Scholz) ⸗ gidensch ed, Arcs VAitena, ö. zulekt (6 Besitztitel berichtigung auf seinen und seiner gützr⸗ aufgekommenen Zinsen über 17 4 95 3 va⸗ . ihre ) ,, J O41 M zu Ab . . die auf das Verkehrswesen bezügli n reicher Inhalt, besonders = . . , . . Kd 33 6 Mackows lidirt hat unde vorzulegen, widrigenfalls die Pypotheturtun e X a, e. . ö M zu Abschreibungen verwende 5 zerkehrswesen bezügli 6 ö 5. . ) . ; — ,, ,, 97 Gabre W fufchaftlichen Ehefrau Theresia, geb. Mackowska, lidirt ha . ö ; . . a. k . Rein gewinn in Höhe von 248 521 le. / k Kreise Interesse haben dar. . nm ang für weitere Druck der sr ch druckerei und Verlags⸗AUnstalt ö. ae ,,, w 3 . k ö P. das Abrechnung buch über Spareinlagen bei dem Eigenthümer des vervfandeten Grundstücks gegen⸗ geschlage . zur Verthẽilung vom. Aufstchte rath 6. , . Münztabelle, allgemcsne , . 2 . J — 3 bone e, , ( 1er zahre alt, zuletzt ; * ergeht deshalb an alle Gigenthumsprätendenten, der Breslauer Volks⸗Bank (Eingetragene Genossen⸗ über für 3 erklärt, die Hypothek aber geloͤscht gen, o — 1a 46. , werden dein Res , , atien Terli ᷣ schen ĩ . ÿ Me; . es *ĩ 28 Jah ʒzuletz J 3 denten, aft Rr 370 — ausgefertigt am 26s Februar 1372 werden wird. welcher sich danach auf 59 070 k e . mn ö . . ö K Sin buen, . . Beilagen in Se malen g d. e, , mne, W ,, n. 366 kö , eh , , m r e reel, Gandersheim, den 12. Januar 1887 der Aufsichts ind 1600 A6 stellt, 2 ο erhält als Tantis ĩ ., m,. Belgiens und nach Statione fan n ff. inscblielich Bars J 6) Adam fühs* Jabre alt, zuletzt in Weißen⸗ ten Eigen zümerwittwe Roeske und den Näthner ar, wrwär gr 5 iu * . er, meg Amtsgeri j k ö . so werden an den Vorstand , . w k . d d (inschließlich Börsen - Beilage) pferd 12 — Ad Jahre alt, zuletzs in eihen 2 ¶ ee, ee, die Aufforderung, spätestens in lich über 61 Thlr. 3 Sgr. und 9 . des Ver⸗ Herzogliches . ertheilt, es sind somit noch 813 „S auf ö Be⸗ Tarif nach Stationen Großbri z ö Vlissingen un ie Inhal 6 . 4 ö 565 . 35 . lustes über 113 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. gelautet hat, gez. Seebaß. trage ö uf neue Rechnung vor⸗ Tarife fü Aroßbritanniens und = P via Blissinaen? altsangabe zu Nr. s öffentli ; werden bese g dem au er, ö . f e , n bgung;
zutragen. ec . Deni fin Packete nach überseeischen gien rsen . (lten, liehen ner n , , e . , , . 6 in k als Wehrmann der Landwehr den ö März 1887, Vormittags 11 ihr, (ad angeblich verloren gegangen und sollen auf 8 ur .
9 * 6 * s 2 . 3wo 1 —2 2 22 * 5. 2 d 5 8 K 8 2 2 7 k . 7 ö -. 3 ( . ö s ** ö
eilen Amerika's, Australiens und Neuseelands, Asiens , für die Woche vom 10. bis 15 kö — ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, por Tem unterzeichneten] Gerichte Eermins zimmer] Antrag (L. s) Bremer, Gerichtsschreiber. 26 * as; 1 ö. 2 . *