1887 / 14 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

e an den Nachlaß des am In dieser Veranlassung beantragten sie den Erlas im Sitzungfzimmer Nr. 18.1. hiesigen A eide 5380 im allgemeinen Kranken⸗ eines Aufgebots. seine echte anzumel en und öligen unn eric „Sleske auf Grund der Akten und Les Terminẽ⸗ ages nach § 107 der ö iche ö 386 . seitdem Rechte 8 ö 3 ne ide a Wye ki. der in erlassen: rorzulegen, widrigenfalls e r bnoblie n Pales e au] er In, Juli 1856 fr Rewt rk daß Vöschtinigung erteilt; n 6 77. eme der e. und die Antragfsteller Er 2 r n. . dꝛak zu 3 Jarotschin dorf, ulẽtzt in Kurslack wohnhaft gewesenen Es werde n Alle, welche an den Nachlaß der folgen 21 genfalls deren gtraftloserkar ger . , . uf das in der Katastral⸗ findun 52 23 6 k * im den rr w s beantragt baben, 113 6 9. n Wyssti, Kreis Kaufmannes Georg Leonhard Wilhelm Neeser Eheleute Jules Georges Bernard (verstorben München, den 10. Januar 1887 e nde Vreden Flur 2 1 egene Grund⸗ gelöse 3 erlei Anspruches für. Recht: Pleschen als ohn der rth Johann und Sophie, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche oder Rechte zu am 6. Aug jt 1886) und He elene Eli abeth, geb. Der geschãfts gleitend Ge ickies⸗ 9 9 entht ins zansprüche ; aben vern einen s 1. n n. Die eingetragenen G lãubiger scwie deren Rechts · ; . za che n 8661 ge⸗ ab en zermeinen. aufgefordert werden, solche Schabert, früher verwittw. Gretrian (ver- LS. . teschreiber: m al n ibren Rechten und Ansprüche 38 ie 2. s Aufgebots werden dem Antrag— na cf lger we nde n mit ibren An p rn chen, au] die n beide 60 = reer . 2 tas za, welche er 46 AUnsprüche oder Rech t, ats tens in dem auf storben am 27. März 1884). Ansprüche und wvrorbe eichnete , zun serlec * ae r von Saiztach Nr. . Abtheilun 8 n . 5 . , , , . zeklagten, = , . Sah . R en, 3 . a, . den 25. n 1887, Forderungen zu baben per meh ferner Alle, 40252 B k ann? zreden für immer aus- Kenigliches Amtsgericht. * 1 e. . ve m iter Gbarlotte, 6 Wwolin ö 1 r. ö * lung . ö m esen i se r g 2 e ormittage ihr, welche der alleinigen Erbbere chti. ung der un⸗ K 6 e . . . 2 . Aus gefertigt: ohann Ludwig, Friedrich Jacht, Carl und Zustine 3 , will 15 d n. er en er . 3 1. noch seit lãnger e n Aufgebotstermine bei dem unter— mündigen Tochter der vorgenannten Gheleute Die Sparkassenbücher der Dbers'aus II. Die Kosten des Dezember 12886. Dermann aus dem gerichtlichen Erbvergleich vem Rr ede n,. , , wee. . in . Jahren etwas von sich hat höre n lassen, auf⸗ jneten Amtsgericht anz umelden und zwar Namens Cditha Léontine, nach Y Maßgabe des Sparfasse zu Seidenberg, nämlich: lausitzet Nebe rid Wiagers aufzuerlegen. Borries, J. Mai ef. 27. Mai 1829 eingetragenen zu Yols] gerichts 1. 1 2 m.

los ls! Aufgebot. daß Alle, welch

1. * ut g der Wirths frar 1Therese Szvs ka 25. November 1 die zu 6k ers . s *. ; ; 6 zu Wyszki, des Auszüglers Andreas Morr 96 cbenda, bause zu Hamburg verstorbenen, früher in Berge—⸗ Das beantragte Aufgebot wird dab

* 1

D

1623

D

3

8

1h Haus agene Prokur F v ze

R Wegen.

2

1 sich späestens in dem auf , e B 5. ; ö . ; ! 1 n de J zwärtig unte e De stellung eines hiesigen Z3u⸗ von den 5 beleuten, am ? 39 ö 16 . 8 ö igli Ker A ts chts von da a dañß Ki nder das mütterlich e Haus tra er Pr z . . 226 Dezember 18 Hin d . ö . chtsschreiber des Koniglichen 2 mtsgericls. n da ab, daß die J 434 m. den 14. . 138587, Vormittags 11 Uhr, ellungs e vol llmãe hiigten bei Strafe des Aus⸗ Aug s hies elbst . Gottlob . ausge tellt u ver en der eint eigene Wirtbs 60a errichten, ver⸗ klagte zur im . ichen t der ö Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten e n ir sowie dem, daß alle übrig 1 m 389, Betanntmachung. insli Fer ausg eschlossen. Das über vor das Köni Amts gericht . 3 g,, Ab⸗ irricht zu melden, w w ö 2 K 0m daß e 8 4. 95. sᷣ . . 2 . ö * . , e ere. 6 . J ö. e oe, . 1. lden, widrigenfalls er für todt erklärt Bergedorf, den 13 Januar 1857. n en, . des Testaments, ramentlich a * b. Litt. O. Nr. 3215, ausgestellt ; . Alle diejenigen d,. zetheiligten, welche üigliche Amtsgericht Taakehmen. bat auf kee . dete D Bekl en, bestehend theilung 12 . ; 9. n . . . D a8 Amtsgerickh zH. das in demselben verfügte Legat durch die in Schneide in Ried eee 6 1 orte . . im ru e ron ö m . and 5 9 des Besi tzers Hei nrich Gleich in dem Hyy vo - Jar uar 18506, iner den 26. ö uar * ver,. 1 an. en . Januag 8 ; * * 35 n . 933 J 1 6 N 2 inde KJ ; . 5 ,,,. 3 fbr crif z Zimmer 18 . , Lamprecht, Dr. gangs erwähnte, Schlußbestimmung ig des Testa⸗ sind angeblich verloren gegangen ö ; . 8 Abthei lia K aus der Urku ide 96 . eien durch den Herrn Justiz-Ra ath Aus ertig ö. ben ; khr e dee. 13 1 ches Amtsgericht. g nass . ; . ments als hinf illig anzus sehen s seien, w ,. Antrag des Eigenthümers zum uf de . vom . Oktober 18 75 ö. or Vik ar 2 Witte zu 1 Ech 36 fur Recht erkannt; dal ten ern s * 2intrtagun igsver mer ö lo lets]. ; Aufgebot. wollen endlich Alle, welche der . Ausfertigung für , . flir 3 neue Jüenborg eingetragene ehnspost vor 9 l ü 35 das eker doturment. über die auf den wird für kraftlos erklärt . Alm fgehbot. J . Die Wittwe. Holzhändler Fritz Bußmann zu der von dem überlebenden Ehemanne Jules Es werden daher die J . m . Anfrrüche 33 er denselb nge. Gru en 6 Gleich in Neu⸗Sköpen Liedtke Der Kuticher Johann Held in Freiburg K lei, eh,; it das Aufgehet des Grund Georges Bernard am 23. August 1885 errich⸗ bücher aufgefordert, spätest . . der. Srartaer schlossen. . 6 . Blatt 2 aus dem . . en burch ce, el, Böring daselbst 1 5 Nr. 266 (M) alte Straße, Weide, teten, mit dem vorbezeichneten Testament am den 27. Mai 1887 . ö. oesf den 13. Januar 1887. Erbrezeß vor 59. Oktol 6 gemäß Verfũg ung lolg4.)] 44 disas! hat. das Aufgebot des ö. dem Bürgermeiste amt groß 2 a 51 4m, zur Gemeinde Stadt Werne ge— ö August 1886 hicfelbst publizirten, als Codicill bei dem inter eic neten 8. ** , . 41 . König liches Amtsgericht. vom 9. Februar 128 * ih 3 III Nr. 2 ein- Das Drrothe kendok iment rom lol6t6 . Karlsruhe ausgestellten Looses Nr. 11 163 der hörig, beantragt, um dasselbe auf ihren Namen im eze seichneten, le an ng Verfügung, oder der oe wee. und die 214 che ö ihre Rechte am Heitmann. e der;! 3 u er kich⸗ Erbtheils⸗ treffend das en Grur buch , ; ĩ Der . . * ä uche ulegen, widrigenf na Barhara Gleich von 553 Thlr. Anklam, Abtheilung III. . z. für die Sebru ert re gen di . 6. afelbst, Fr

„Badischen Landes⸗ Zuchtdieh. Vero ung veran⸗ gr br ch eintragen zu laffen. auf Grund diefes Cod wee , ,, 666 enfalz ?. . . . . ftaltẽt von der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe Es werden daher alle unbekannten Eigenthums⸗ . . n,. ,, . für traf tles erklart a. werden. ; 5 Sgr. r nr erle a. zu erklären; Ritt meister Joachim Lenin und Rituneister KWlel bit, r im Jahre 18865, beantragt. Der Inhaber der Ur— Prätendenten aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche erfolgten Bestellung be zw. 1 zt dem ö . 1 . or ember 18386. ts. verkündete Urtheil des daß alle d Diejenigen elche als Eigenthümer, Assessor Karl Otto . von . 1 Jordan, zuletz kunde wird aufgefordert, spãtestens in dem auf * das Grundstück spätestens in dem auf den tragsteller zu Vollstre tern . n. . Namn e, Amtsgericht. 8 die unbekannten Inter⸗ Cessio narien, Pfand glãubige 4 oder sonstige Rechts dem V ergleiche vom Dienstag, den 4. Oktober 1887, 25. Februar 1887, Vormittags 109 Uhr, vor Testaments mit der Befugniß den rn 3. lolss l]. ö. ssenten na ö Hy ztheken often: der genannten Slãubi gerin Anspruch zu dehnẽ stammkavital Vormittags 9 Uhr, em Königlichen Amtsgericht zu Werne anberaumten allen hiesigen und 2 Behord en und In Sachen des? B . . 2h lr. Abfir . nebst Aus teuer für Anna en, auf vorhi nannte Forderung, au Antrag der ö ö . ( ; lge *, ö. und eingetragen 4. X. Qonrad Delle

bekannten Auf

1886 fällig gew

über 875 6

15865, mit dem Antrage, den 2 eklag von 875 (6 nebst 6 90 85 seit

7 18 16 Wechsel imkos sten

F 1886 Und 2

as am ö d. Min. ts sin vo

r

7 vor den 36h 9 ge zjorfel bhs 9 rr de X J ) 0 sy* s d . * ung Bues os J ö a. N 8 va auf wele 9 ð ö 1 ö richt ierselbst, Akademie⸗ 2 . . 3g hej niathen, widrigenfalls sie mit Gerichten, speziell vor dem Hrvbotheke namt Ham⸗ Klãners wider den . . * Ues 26 I Meris Bäcker zu J, laut Urkunde vom 4 che fo igele⸗ Ke d . —* J 4 II . 58 1e 9 3 ö ö 3 ö 2 ö a. . R e d S533 ; Marla ü ö. Lens . Aufgebots * . . m ö w . 60 De ner eng burg allein zu vertzeten, auch auf ihren alleinigen hieselbst, Beklagten, r— hen 4 . . August 1827 w 4 - 80 2B far 2 z J ume neuen n el ee e le ne dier e anzumelden Und die ö. sh. , ö. . Konsens hin zum Nachlaß gehö rige Grundstücke, auf den 26. März c. anker . ne . 3 14 auf Ernährung und Verpflegung . 1er. ö ur I 9 * 19g u 2. ehen, - e, i. 3 een me, , . 9 me,, .,. 1 widrigenfalls die Kraftlos— önig lichts Amtsgericht. Hauspöste und Werthpapiere umschreiben, tilge die Zwang k ö . betreffen . mann Bücker zu Wewe 18 burg aus der S macher olfgran n in Ti ; 2 . Erlen s Januar ( e. 0 . D . , . erklarung derselben erfolgen wird f * ö . 8 1 26 88D Ung 3 6 ö intr nachm ö. . * g 7 N r 6 1229. ( von Thlr 78a f für 05 erklart worden. 9g des ; vo die . er an⸗ 3 J 1887 ö oder mit Klauseln versehen und zt vieder vom 8 M . . ntma 284 gsverhandlung vom 27. November . . vo lr. gr. ; ; . ö. J. . 3 Fön e Karlsruhe, den I. Jmnuar 1337. Aufgebot. tilgen zu lassen nn,, . . . Sn n dftugs ; . lagten gehörigen 31 6 ar ital] nel 3 Zinsen für di Erben Julian zuis ebius Anklam. Königliches Amtsgeric ttheilung J. ‚— glichen Tudge; 566 J. zu Berlin, Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Die Wittwe des Schneiders Ludwig Philipp aufgefordert, solche An⸗ und Wide fut che B . e e . ; . on zu Salkkotten aut Obligation vom 6. : ö gr. Pf. 1 2 . 3 F W Vogt, Melanie, g e Kirstette 3 2 An“ und Widersprüche und rauns an den 13. Januar 188; eyh Simon zu Salzt 8 6 . r den 28. * Februar 1353, zormittags 60 Uhr, W. Frank. Vogt, Melanie, geborene Kirstetter, gewerblas, hier. Forderungen spätestens in dem auf 8 f Januar 1858. Juli 1803;, an ö 8 ol z96] i chten Ge selbst Finkweilerstaden Nr. 7 wohnhaft, hat das ö Freitag, den 4 März 1887 cr alice, Tie gericht. Fi. Ter Band' J. Blatt 47 des Grundbuchs. hon ß in en vom 26. Februar Auszug aus einem Ausschlußurtheil. mit der Auf 1g. einen . dem gedachten Ge—⸗ 16 P ö 5 If p F ? 29 * ' * ( 61 . H 3 . he ) Das Hppothekendo 5 ich uge inen nwa tellen 516201 Aufgebot. Aufgebot von zwei ihr verloren geg , Hh 40/0 Elsaß⸗ 1 uhr Gormittagè . (linterfa aft) din gba sen unter Ab ztheilung . früher ; Verfügung vom: 26. Oktober 1) Das Hypotl ek . vom 6. 9 ktober ! ] 1 3 . . 1 24 ; ; ; ö an 3 ö 14 d Ube 3 ) 3900 Q 1 * m * weckte off e stellung Dr rd WVlatt 75, für den in Rußland abwesenden 8 namentlich also . die lauten 300 * min . 2 . che 4 6 6 1 än e, , e. g dem Grundstücke üllermeisters Hecht. in Klage be gemacht.

,, & , Ci -, . Loth ingisck Vandes⸗O . ö . Nr.. 32. Hustar Elsässer, Landwirth in Stepgacher . . Obligationen über 00 Fres, anberaumten Aufgebetstermin im unterzeichne hen 51391 Bekannt 3 Hof, Gemeinde Vlumherg vertreten durch Age ejw,. 100 Fres, und zwar Serie 1376 Nr. OolGz? Am sgerich Hor ee m. 66 machung. * Frede aus Siddinghausen laut Urkunde 2d r. (h, stleg Rech berg, vertreten durch Agent ,, ,,,, . Amtsgericht, Dammthorstraße 10. Zimmer Nr. 23 Durch Urtheil vom 7 , . „hann Gödde aus Siddingha . s 3 ; 6 Band J. Nr. 1] Bertin, den . Januar 183 Hauger hier, hat das Aufgebot eines Einlagescheins und Serie 1876 Nr. O008S68 beantragt. Der In— zumelden ; * h 5 vom (. Januar 1887 wird di 1874 etragenen Abfindung von nic al er. Grundbuch von Bucko Band J. . j . ,, ge eines Ginlage cheins wah . ; 7 . ñ anzumelden und zwar? Aue zwärtige unter Be⸗ Antonina Kujawa, später verehelichte? Dit vom 1. n, eingetragene . J der ; Stuhr, des Vorschußvereins Blumberg e. G. über eine Ein. Daher der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten d R pater verehelicht Ratai zal. ben. alern nebst eventuellem Alimentation? . mit ihren Ansprüchen auf. dieselbe ausgeschlossen; III. unter Ne. 2 aus dem Rezeß Herichtsschreiber des Königlichen Lan lage von 345 Æ 35 3 beantragt . dem au) 6 af des , ollmãchtigten . echte nachfo aer mit ihrem d, . 1 n ursprünglich Band I.. Blatt 179 die Kosten dem Besitzer Heinrich Gleich in tober 1846 für; Gerichts . des Röm zliche 1s . 1 481. 1e . 8 28. ö . . . 4 * ö an e 2345* 8 . Kan mer Hand Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert den 28. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, Hamburg, den 8. Januar 15867. 9 . This; Abtpeitung n; Nr. i d Abtheilun . Rr. 8, jetzt auch Van J. X Sköpen aufzulegen. „Johanne Karoline Chriitiane Unger; ier kammer ur spätestens in dem auf Donnerstag, den 22. Sep vor dem nner i chngten Gerichte im Civilsitzungzsaal Das Amts gericht w. Civil Abth ilu g J , . s8 von Gora, . und Nr. ö auz⸗ . . Dan i Blatt 36 des Grundbuchs . Kaukehmen, den 9. 361 . ; 6 ö den de. * n 1 35. w Def en iche zuste llung ' 5 = ; 98 de . 8 ' ' . 35 E , , . ö eilune . ge] en. ö ö z 9 64 26e zuͤud Wahls⸗ 11 5 1 C suite 8 tember l. Is., Vorm. 8 Uhr, vor Gr. Amts— anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Zur Vegan igung: g n ding haufe in für den Gute beñ itze 23. ö Königliches b. '? nger rr, , hier. ö ö unehe . ö 8 at. Mestermann, zu Enkhausen laut e n n. dorf. K , . M diefes t ) 2 . Gastwirth Gotthelf Julius Un ner zu Lieve ches Kind Mäher, die es bevormunde durch Gilhein Mever, sämmtlich zu

68 119 . -. . Schneider Gotthelf Ferdinand ö ö es debug vertreten

3 =

gericht hier Hestimmten Äufgebotstermin seine Rechte melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Rom berg, D t5⸗ 8 , d eine Re . 9 Rom berg, Dr., erich: s⸗Sekretãr. s Amtsgerich 1e 5167 3 Köni in nn und die Urkunde vorz ulegen, widrigenfalls die 3 . ö wird. ö etre 26 . Amtsgericht. vom 27. November 1845 ein getra enen 8 Forderung von 51671 Im Namen des Königs! ie Kraftlozerklärung derselben erfolgen wird S den J ann . . ; . d ö 15 Sgr. 10 Pf. J iditat⸗ und Mar data 8 n fgebotssache Eepski und Genossen hat neid tert t 5 ͤ nd. ö. 8 51615 A 2 nhurn 392 2 5 ö * Thlr 9 gr. FIudlle 11 18 . k 1 eps: Un MIL (schmid Er; stInk (GSustap Donaueschingen, den 11. Januar 18537. Bas Kaiserliche Amtsgericht. l k Imtegericht Hamburg 9. lol Bekanntmachung. —ͤ uhren nebst Hoso Zinfen von 36 Thlr. seit 3. De das Königliche Amtsgericht zu Strelno durch den * *. , Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: gez Bostetter. Anna Amalie Henriette, geß Schrader, des Julius Durch Urtheil Bom, Januar i368. werden: 29 ö 3 ut ric *. Müller unterm 11. Januar 1887 für bei Magdeburg JJ ö Beglaubigt: Korsch, Gerichtsschreiber , *, Jane , n,, vertreten durch I) die ö Valentin, Johann und Fr enter P. é. eingetragen Band J. Blatt 18, Recht erka . eingetragen K ; n ten . enthal s dem Seitens der Erst ; 6 ; en Rechtsanw . 3 ewkowsk d . n n,, . Band JI. ; . ur, Abteilung R Ban 8. Abtbei⸗ unbekann fenthalts, aus dem Seitens de = . HJ . t ö. ( Todes ie Dleiet. . das fgehgt 9 ö , 9 . Grund kuchs von W eweksburg unter Abtheilung III. ) dem gr et Stani laut Kamiens ski zu Siedli⸗ Abtheilung . , nn, . otheil lägerin ö. dem Betlagten in der Konzen ttionszeit, 5662 Aufgebot lol rs] ö Aufgebot. ent rg, ö Todes Iellãrung ihres Stieß und 2) die Geschwister E' lentin Johann, Franz, Bar—⸗ Kr. 3, 3 und 4, frier Band II Blatt 491 und resp. mowo werden seine Re chte auf die in Abtheilung In lung ö 3 . „lh usgangs AWugust. bis, zum; Itobember Die Hypothekenurkunden siber die: Die uny verehelichte Metta Flömer in Blumenthal k ö . (er ner ind Janzen oder Jantzen, thelem nus Marianna, Adalbert, Julianna vMWVlart 817, auf Antrag der Wittwe Bernhard Kalle⸗ Nr. des Grundbuchs des dem Grundbesitzer Jaseph . k mitübertra · 134, w g og nen . fe, mit dem ü trage: elenn I : 58 * s 6 delcher, geboren hieselbs ) Peter, Apo Sijiewkow? 5 ö Skowron gehörigen Srum ñ ö 1. er e,, . . ö in tas Aufgebot der angeblich vor ctwa einem k . . 6 ; t ö. 17. Februar 1831, im Peter, Anton und Appollonia Sier kowski, bew. . meier zu Wewelsburg und Skowron gehörigen Grundstücks Gong brünn Nr. 5 gen ö. 6 h vam 19 Banur 16 in Beklagten als nati ir ichen Vater der am Band II. Blatt Nr. 45, fruͤh . zre verloren gegangenen Hypothekenurkunde vo ö zahre 13836 nach Valpzraifs gegangen und seit mnehr die Rechtsnachfolger dieser sämmtlichen Glaͤu— . und e. auf Antrag der Wi Jodokus suür Josexha Marianna, rerebe lichte Stani zewẽla d har, äs geior Marie Meyer zu ver Faäuser zol. 2h5, in der behre J ö. L. der T4. 15. Februar 1380 über ein mit 4 vom Hunder als 25 Jahren verschellen it biger, mit ihren Ansprüchen; Pie lsticker, des Theodor Buerdiek u 8 Johannes Jeborne Kaminstfa, uf Grund des Erbrezeffes boni über . k i en,, VJ inter Nr . . für di ö . verzinsliches Darlehn von 1500 beantragt, . Das dea antragte Aufgebot wird dahin erlassen: ad. I auf die Post von 89 Thlr. 6 Silber- e r eff⸗ i ,. aufen, 11.24. Neremker 1525 ein getragene EGrbtheil l fore. rund stij e E. Sckanfirßs agu 3 Erstklägerin on Entbindungs⸗, Tauf 3 lien he n . te . r 2 . J J * —ͤ S . ahbe . * 3 1826 igetra 6 9. 84 z 13 wo ] 6 riitlagerin ungs⸗, Tauf⸗ Frau Kaufmann . Gl ö ö. r e . zu Gunsten der Antragstellerin auf der dem See— I. daß 4. obgenannte Eduard Ferdinand Janzen groschen 73 Pfennig Abtheilung II. mit ihren Ansprüchen an jene Posten ausgeschlossen. rung von 36 Thaler vorbehalten, Nr. 19 Abtheilung III. Nr. 1. des I ech. ö . , . 35n 6. 4 Ain gettagenen i? agg ö ö. . sralles, fahrer Karl Stemshorn in Blumenthal gehörigen oder Jantzen hiemit aufgefordert wird, sich spä⸗ Nummer 3 Büren, den 31. Dezember pb ö 2 im übrigen werden die Giäubiger bezw. deren Bollensdorfs aus der Obligatien gem 10 ani. ö. enn fim jährlich ben . Tb Thaler . ö Thaler Brinkkéthnerstelle Rr. M4 daselbst im Grundbuche testens in dem auf . ad 2 auf die Post von 45 Thalern 10 Silber. ö. er nig ö Amtsgericht. Rẽchtõnachfo n mit ihren Anfrrüchen anf folgende 16e Ber hen dium en Som g. genug . . s ee , e,, Schul duti m K den gerichtlichen von Blumenthal Band IV. Blatt 134 Abtheilung 111 Montag, den 24. Oktober 1887, groschen 1 Pfennig Abtheilung . ö . Dab erbetene en: . . a, 5 —̃ 163 gits ,, n,, ke. , 5 Alec nnn ö Februsr o5 resp. rn Perrenlnnen i'! Bet . . , 11 Uhr Vormittags, Nummer 6 . m Namen des Königs! . h 44 Diun uche des dem Grundbesi! 25 Fuli und 1. Oktober 1862 für Hanne , . ble nn llendeten ö ,. 9 J. ebst Hy , Ingetraf n, 6 n E ö. i . . . . 1 f J 5 das uche des un , J ter zwar die rückständigen sofo zu zah Zu ö. ö resr zun i86ᷣ nebsi * po⸗ . . tente in anberaumten Aufgebotstermin m unterzeichneten des Grundbuchs von Schubin Nr. 443 ausg schloñsen . 3 ö. s Aufgeb 16 . A Bi „är ige . 6 * ö. Schmidt aus cd. jetzt verehe lichte 8 ric ter zwar die ruckstandi 96 osort h. Ihlen, thekenscheinen von demselben te n dem auf e , , ö. nin zeichne 2. 8 1 Ar. 445 ausgeschlossen. Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund lug ust. zusse gehörigen Grundstücks Krumknie Wim 15 tiert w . und Begräbnißkosten tragen, ö . ö em 9 ,,, 9 den 28. Avril 1887. Borimit tags 10 uhr Amtsgericht, Dammthorstraße 6 Zimmer Schubin, den 8. Januar 1887. . r., 2. Gr. Beuster Bd. 48 Bl. 1 Abth. III. Rr 3 in Abth ö 11 Nr. Ib. für Louise Lenz Wolf daselbst. und mitübertragen auf X and ü. ev. Kur ö . . 5 ö ö gen, Blatt Nr ö . Band J. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Llalf⸗ Nr. 14, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, Königliches Amtsgericht Bt 1 fur den' Müller Georg Christoph Müller zu . ö. . 3. Sey tember Nr; 40 d es erlegten! ö . ö Rr, U für den verstorbenen Her e n n, gebotstermine seine Rechte anzumelden ᷣ⸗. die Ur⸗ er für tozt werde erklärt 3 Gr. Beuster eingetragene Hrpothekenfort ern ng von uf Grund des Grbreigses von 3 Ohh. buche, ni . st i ss rüsteeäar ner von Jena-Coethen noch ein elra . Wr gh kunde vorzultgen, widrigenfalls die Kraftloserklärung daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des 1 Ausschlußurtheile. ö oo Thlr. Restkapital ebst 460 Zinsen, zahlbar nach 9. eingetragene Vatererbtheil v mn 560 Ke wird fir 23 K ö . . Thaler Rest von 10 3. 9 Tn fer . n . h . der ürkunde erfolgen wird. gen znnten . tuen n. . aufgefordert Ve rkünde t am 21. Dezembe er 185 5. . h mona tlich er Künd igung aus . Schuld⸗ und Hypo⸗ z ö,, von 59 Thür. Dahme, . 4. . 1887. 33 Bekl te zur mündlichen ĩ zerha d⸗ a. 00. Thaler zu 3 do jährlich Blumenthal, den 28. Dezember 1886. ,. ö nsprüche spätestens in dem ob— Saus mann, Gerichtsschreiber. . , ,. . 10. November 1802, bar das . . Grundbuche des dem Gru Könis siches Autegerit. . . t3sti ö gh J ir r eh en. richneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Im Ramen des Königs! Königliche Amtsgericht zu Seehausen i. 3. durch ö 2. eph Slo zwron gehörigen Grund t . Tönigs ) or, ö He le bf lun 4, Rin nritrafe ö6⸗ Amtsgericht anzumelden und zwar Aus. Auf Antrag den unterzeichneten äche in jeiner Sitzunz vom . 5 33 9 . 9 ; 6e, , Lols Belauntuachung. . gericht J. zu ö Jüdenstratze 96, wärtige unter Bestellung eines hiesige j I des Ackerwirths Herman . e , , runn Nr. 5 in Abtheilung 2 für r Urtheil vom heutigen Tage ist die a ppen, Zimmer 3, au ; stellungsbevollmächti gten? unter e ee , Helinern. Ackerwirths Hermann Schallenkamp zu II. Januar 1887 Recht erkannt: oseyba Mariann. Stanis ewe la, geh orne Ka. 3 Febr 337 zu Leünep als Tochter der Ehe n 236. Rꝛärz 1337. Vormittags 19 unt, nachtheil des Ausschlusses und ewi ; Still . 3 beg Tagelshnerg Jofef Wähbele . 1 2 Dinka, auf Grund des Erbrezesses zeber Mathias Sch 353 zer und Ic Zum Zwecke der offer ttlich⸗ n Zustellung wird dighler . Apothekers Car 1 Sala zu Quartschen . . ‚. ö. . 2 8 und ewigen Still⸗ . 4 des 2age oIhners Jose Wübbere vulgo Klingel ' ie unbe kannt en Realinte Ve ö verden mit ihren 11.24. ovember 1826 eingetragene Erbtien 3 2 . 41 6 z ; Ius zue x Klage. . inn . m! it dem Be⸗ JJ . , ö. lolßrs Aufgebots⸗ zekanntmachung. schwe eigens. . . 31 Asseln, ; rüchen auf die im Grun dbuche von Gr. Beuster ö 2. 9 ! . ge uckhe usen, ge ö d . zerichtsseitig auf Wilhelm von Jena auf . . Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs ö . Januar 1837. 3) des Vorstehers Johann Bickmann zu Etteln . P XI. 4 Abth. III. Nr. I für den Müller ö . e, J macher für ter . ginn, e,. ö mmt worden ist . r en; en, 2 [ 10 oer s 26 2 . 3 8 9er Murg 3831. M . . ; . lten, ] Vl. . Dru ? Wirth Dhan ) . Uar inen Wong kumt word ö. ö ö. zu a. und b. vertrete en durch den Justiz⸗Rath seiner Eintragung als Eigenthümer im rundbuch Das Amtsgericht Hamburg? Civil⸗Abtheilung III. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lichtenau i W. ö Müller zu Gr. Beuster eingetragene For⸗ eps öri ücks Ostrowo Nr 2 . 64 itsgerich 29 Por. Sttniann zu Freienwalde a Justiz-Rath hat der Wirklich Geheime Rath und Schloßhaupt z Zur Beglaubigung: durch den Amtsrichter Nigsert IJ. derung von 390 6 nebst Zinsen, aufgef schlosfen, die in Abtheilung fegen des Haht⸗ J rin, zen 23. Zan t 1e? , mann Wilhelm Graf v. Perponcher-⸗Sedlnitzky auf Rom berg Dr., Gerichte⸗ Sekretär. für Recht: sten Antragsteller zur Last gelegt. . , . Jleoxemke i n,, pvothekenurkun gen ö ; er e. beʒeichneten Neudorf das Aufgebot des Auenhauses Nr. 3 zu JI. ad 1: Die Minorennen Sprenger II. Ehe zr ö Sch ö ö certtage vom ; KJ 19. November 51649 n . Zufte lung. eiter ö ö n , 1 er f p 1 i. ö . 1 . ö ö . ö 1 . 1 . . * 2 8 LJ 82 5*yOIS* ar n . onn 91 259 b de 1 Aufgebotstermine gefordert, spätestens in dem Dber-Mittel - Peilau nebst Garten in? Antrag gebracht, lollé! a,,, Hamburg. Daaren und deren unbekannte Rechts nachfolger werden . ö J En Denni ene ö ö. am 7. Mai 1887, e, . 10 Uhr als dessen Gigenthümer Christian Drescher im Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Otto Hübener mit ihren Ansprüchen an die im Grundbuch von ol632 Im Namen des Königs! J bei dem unlerzeichneten Gericht ihre Rechte anzumel Grundbuch eingetragen it. das aber nach einer bei⸗ als x Rurateᷣ von Maria Friedericka, geb. Vraun. Felmern Band 11 b. Blatt 14 auf dem Grund.. . det am 2. Zanuar 188 5. Sept 1853 bis dahin 1857 . . zes scho s Friedri n nh / . ö 8 8 3 2568 . . den und die Hppothekenurk kan den ver zulegen, wi , . Vescheinigung schon seit lange ihren roth, des Frickrich Gotthald Wiefenber aus erfter besitz des Hermann, Schallenkamp aus der Qbliza— Assistent, Gericht? schreiber 6 J r ̃ gekannten Wohn- und u Paris, Ment nagrtre) Rue zes trois f egen, wizrigen⸗ e, em Rittergut 7 dis hof ; Ehe und des Carl Wilhel ö 6 tion vom 20. Juli 189 5 J . uf ö ö Un . nicht abgelaufene Pacht-! wo zhnhaf dermalen ' nte! . J an . . , falls dieselben für kraftlos erklärt und . Antrag—⸗ ö ladisho U. N . nd des arl Wilhelm Krone aus zweiter Ehe l Ul 184! k Forder tung n . betreffend das Auf 6 . ; Thale w Entschäd k ö ; f 3 16 ik Ibwesend wege iner Nr. 60 wohnhaft, vert reten durch Ges chäfts⸗ stellern neue Hypothekenurkunden werder , Dalla verbunden und als dessen Schäfer ) Wittwe, vertreten durch die Rechtsanwälte D von 82 T und Zinsen, unter Kraftloserklärung Frandbuͤche' von Äsbach Art. 130 AÄbtheilung III. . . ö e lee. w nab, ö. . ; elle leue ↄPy e urkunden werden ausgefertigt . ĩ * 9 s * . Sanwalte res. J 81 . 0 S6 m Ind ouche vor ö 61 ausgeschlossen 6. 132 M60 6 ! vor dem K Amts⸗ nann Lauter 931 reden ho sen, klagt gegen den Jo⸗ werden. ͤ igt eingerichtet worden ist. IntoineFelll und Dr. OSt:o Hübener, wird ein Auf. des übe gebilde ler Hypothekendokuments k , . um des ö kJ . Forderung von 13366 5 , , mann Ferrer Jacquin, ledig, ohne Gewerbe, früher zu Freienwalde a. O., den 8. Januar 1887 Es werden daher alle Diejenigen, we ö gebot dahin erlassen: arsgeschl . gers Heinrich Gluth zu Asbach eingetragenen Post; gi k Aufgekotsverfahrens fallen den gerichte An nr ei er ö age erhoben ladet alen 54 ere ö . Behn. nd u 1 2 . 1 . U UaLT 12 4 . 1 ( P = 6 Q ( ind rs Pe L* . . * r ö. 214 ese . * igegebene S 1aen 38 b anne Wohn⸗ Königliches Amtsgericht ö. thunzs r üche' Ciel diefen, Grund süch ge tenb e daß Alle, ve . an unter Cura . If. ad 2: Moses Jacob Lichtenau zu Homburg ä ehäler Käausgeld an Christian Vaumgardt Ant ag lian gr Tant woe diesez Gericht in die unten ansrben Sin, 6 ,, , 2 in,, machen haben, aufgefordert, diesel ben srtestens in Antrazstellerẽ stehende Marie Friedericka geb. und dessen zekannte Rechte nach fol ger werden mit zu Asbach nach Vertrag vom 6 B , . . e te e 3 , , Je. ö hell nn . des Veklagt ten zu Ain 36 ; u Asbe ach V r . . = . ö. . J e schu 3 or 9 nt ] . 1119 88 * 1 11 n dem an hi icgsiger Ge richts östelle (Schöffengerichts⸗ Saal) Braunroth, des Frier 53 Gotthard Wiesenb ö ihren , . an die im Grundbuch von Asselln föscht bis auf 40 R 42 3, welche dem 1 Bie! , ; ,, ) zin J 1 ö. 31 J . ichtzehn Mart 35 dL. n b ö ; ö ,, rg 98 5 . 9 . . * . K nde über 60 Thaler, ei 9 ö asen ortoauslagen und ahnko hlung , . Aufgebot. auf den 28. März d. J., Vormittags 11 Uhr, aus erster Ehe und des Carl Wilhelm Grone a 1065 Blatt 28 auf dem Grundbesitz des Jose . Ebristian Wittich, Sohn des Johannes Wittich, 3 ö , , . ee, , , insen seit 30. anberaumten Termine anzumelden, wid rigenfalls sie aus zweiter Ehe Witwe, Erbtheilungsansprüche Wübbeke laut Urkunde vom 12. Mai 1816 einge— r. urg ö * . 5h . . nien e ge de, ler rr. . ö. i r, . * C6 tragenen Ford erung von 50 Thaler 8 , ; rfęyn * D 8 J mts erich zu Niederaula Abtheilung 5 j 1 wund Zinsen nat daz Königliche . Band VI. Bl er 43 ist durch Ausschluß⸗ . für vorläufig vollstreckbar erklärt werde. . aiserliche age für kraftlos s erklärt. Zur erhandlung ist Termin anberaumt ar hofen auf . J. im 8

ö 2 &:

222

1

2

111

verzinslicher Kaufgelder, bestehend aus dem Kauf den 28. ese a. , ö! 3 Kaus⸗ w hes 9 Ss9eri ö vom 1, September 1853 und Sypo⸗ ö ! , , ekenschein vom 26 Srkenhber 22 . . gez. X 0 e. 1 ( 3. Oktober 1853, Ausgefertigt F orth man n,

sind angebli ch verloren gegangen. . . ö. Auf Antrag: ö als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

für Carl Laskowski eingetragene Verpflich⸗ bestehe Darm⸗ und würzhandlung ha : 91680 Dessentliche Zustellu ing.

falls das Grr ind stück im Laufe der Pacht gegen 10 zatt ; ; J atbarina Vaffeur, Witiwe Franz Battin, Wein⸗

s Shy „tazr ber J J er ö Sb, J gr 1IuUl ek —Ulbel?

W

511

2

Weiß

k 3. 27 1852, j

i 1 1

* 1

eute und die n se 2 . 3 des Grundbuchs von hyriß Prozeßkosten zu, bezahlen, ferner, daß das ergehende Beklagten zur 3. en . ö. des . „eitsd'vor' das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden—

n ö des am 24. N 1.4 1. J ork enen Zimmermeiste

b

1 3 und Dam pfschneiden nuhle rs Julius Al

ossch e rueger und jeiner J. ug. 1886 ebendaselb zerstorbenen Ehefrau Hermine Betty Kru ger . ** ermine drueger, geb. 6 groß J . it Witt, werden auf Alatrag , er ,, J z ; th , groß MM öh, in, Jer am aus dem am 23. Auq;uit, 1324 gerichtlich a4. zertel is 2e Grundiz s ö, , ,,,. . lein Clara Krueger hi ersell sermit öffentlich auf— 159 . 7 Amtsgericht Damburg. Dinrich Peters Grundstuück, . in Korn—⸗ erkannten Privathandschein vom 29. Dezember ö lung . unter Nr. 3 für 8? 5. f 2 ö igs! 2. . ; dee gesorde ert, ihre 5 Rechte an dem ö Alexander Kähler jr. und Julius Schabert, als trägergang, 8St. Michaelis L. 107 a ,. . ß vol . . 24 ö n e, , 1 an de ; ef . , 23 ö ö . 3a 9 ö lt LUII 2. . 31 6 . h ö trager . . . Ve Dot ar * ze 18068 lasse d der 3 . rmei 1 4 ampfschneidemüblen— , , I heleute Jules Georges hiemit . , e. . Fran oh 16 ö z . y. uchfer ö ö. ö ö ö * . . 29 ö . ö 2 tzer Julius Albert und Hermine Betty, geb. Witt, pr, . . , , ö geb. Schobert ,, . und Forderungen spätestens Franz oh ,,, au] wa e des. Aufgebot. rens H . . . G . . i. . 39 e k Jertr . 66 . in dem Au Srund des Anerkenntnissesz vom 23. August . steller 2 Weißbi nder Oeir b Auf den. Antra ö hten ö e . ö. 23543 n auferlegt Tillwichs in , vertreten durch den Rechts. 516 j l dels 1 . ö * . ö. . 13nn Carl ! Ich i . en kla ö Clara Bader, geb 8 1 e on n inge 1k Phi 2) e ,

. 5 v. . 9

w Montag, den 14. März 1887, auferlegt. vertret ;

für 8 echts ger anwalt Dr. Joleph in Raste enburg, erkennt ! ; den Rechtsanwalt gegen 1). Phi Reb, 2

termine den 2. Mai er., Vormi vorgetragen: 160 Uhr Vormittags 9. aler 12 Sgr. fi ns Scho ö . hit J 2. R ttags 9 Uhr ö. ags, . 8 Scheonlau und 2 Re n. anwalt, Jol eph. t . . , n , , anzumelden widrigenfalls diejenigen Nachlaßgläu . , „Die Eheleute Jules Georges Bernard (ver— guberaumtz ten Aufgebotstermin im unterzeichnet Heler Wi ö ddern zu Etteln auf gez Remp . FKöniglichke Amtsgerich Nastenburg durch den Ko . ö . . Fhbema Nel . r zu Niederstinzel, je 1 11 . B 1 36 . 5 . ö Gy . ö . * 8 5 ( 9rG * c gege 6 9 ann Reb, he 2 ed e welche ihre Ansprüche nicht angem eldet gegen die Sen e n 8. August 18386) und Helene Elisa⸗ ö richt, Dammthorf traße 10, ö ł ĩ rh tober, vom . ö zgefertig Ge richts ˖ Assess , f ür Rech: . V . ier s— (egen ihren hein 6 Re enth⸗ or, abtpesen . ö fizialerbin Anjpr ; 9 * eth ge 20 de z v. 5 ö . . 2* 2 2 2. j 7 ö I i r . den ö . nn . 1 * 3U 68 nN 1 806d abwej d, 2 Ung, fizialerbin ihre Ansprüche nur inson Jö. 4 machen 1 2 K e n, . , und zwar Auswärtige 3. M ) Niederaula, . 1897. a. ä, , . Rrlin, jetzt unbekannten k n er ber Antrage, auf Versteigerung nachden i enn, Liegen können, als der N vlan mit ue c u5 r . J Marz 1884) haben am unter Bestell ung eines hi iesigen Zustellungsbevoll⸗ . ö . für dathias Oe nke vulgo Müller . . . Assist int illwichs ten e 1de n 38 ] men 5 et. . . n. . 1 3. 8 9 . geh, 9. 6 lion * ir. 152 . 9 des 8 ralasters. Tode der Erbl rt auf mene 9. und 27 Thaler für . rgen Henke vulgo Loh als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Belau on 8 J j , ,, , ö. , m , , , einem Hof baren, R 1 ; . ö 3 . 1 3. ö ö ö kassenbuch t. 1361 der stadtischer kaffc zu Antrage auf Ehescheidungz: ö. Gin Wohnhaus mit kleinem Hof daran, Re chten und Parteien bestehen he ,,,

N 285 *

Bes riedigu

schöpft wird. und 2 Leg gate angeordnet . Im 8. 10 sei 22 . 3e Die Einsichkt des behufs Erha . . von denjelben bestimmt w aß, so ö. ur Begl . Thaler protestativisch vermerkt zrund— Verkündet am 22. T er 1886

ö. ch . . . Erhn Altun g der Rechts⸗ , 6. e , ,, , da ö . aus k . . . . . k r me. im rund. 2 ert 41 ö 1886. schu . Ihil zu erklären, lege ) ( der richtsschreiberei ni iedergelenten geboren wer⸗ 9, 5 r. and 13 e. Blatt ich ts k Nar des Köni ladet en Bekl agten zur münd dlichen Verhandl ung han dlung des erh! streits vor das Kaiserliche Amts⸗

Im Namen des König und lade Bekl⸗ z 1 3 2.

Nachlaß ichniffes den und e bei ihrem Able . am L ** ,, ĩ VJ ö ö , J, n . 2 . gestattet. sollte, da k hinfällig werd . 51627 ein getragen zu . b i ö . 8 z 1** , 36 19 n Verkündet am 16. zember 1886. des de eren vor die 13. Cid ilkammer des König⸗ geri icht 31g, den Januar 1887 = 11 g werden und die 561627 Ct te . * M1 bis d. im & rund U ö Ve . Km, lichen Land gerichts f zu zerlin uf den , März 1387, Vormittags 9 Uhr. Mn 1 6. n Bell 2. . 1. 21 ( der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt ö

! ;. Bestimmu x des han b . 354 . Ba 33 ; 7 . ö sgge . 1 . ö ; . . Königliches Amtsgericht. X Bestimmungen des hambg. statutarischen Ehe— Das 2 J , ind 13a. 9, r t ht zu 28. x Migge, . —ĩ 6 Ssgericht. X. Ind Erbe s * n,, j Eh . Vas, K. Amtsgericht München J. Abthe ilung n (Grund J ; ; 661 4 ; 62 3 Gutsbe essmutł en 26. A ril 15372, Nachmittags 121 Uhr, Zum Zwecke liches Amts gerict. X r cbrechts zur 6h eitung gefarnaer h ollte Civil sack mu buch von Itteln ä weder in den Ang . ers Bloneki' öl ; Es sei nun eitung gelangen, sollten. für Gipilsachen, hat unterm 8. Januar 1857 fol- werde f 2. . . 39 . . er Aufforderur inen ö jz dem gedachten Ge⸗ Auszug der Klage . . s sei nu ach Err e 1, 55 . 8 . wer die 5 . . 3 9 . ; . . mit der Aufforder ein g 1 lola! Aufgebot den uit nag. Errichtung des Testaments, gendes ir, erlassen: ne i ö . ö 2 6 tier guf die im Gru ö . , erk * iche A i richte la ssenen Anwalt zu bestellen gez. Strude 1 84 oy 2 vel re a4 83 . 2 . * we z z ' . i. ö. 11 9 ö ; ö * . 8 66 866 430 1 ; zuge Anwe 21 be tellen. gez. 1 ö Auf den Antrag der Auguste Fri ; 3 den genannten Eheleuten eine Tochter geboren Es ist Verlust geg 8 J en Rechtsnachfolg init r die ö Abthl. unter Nr. 4 für den enius Se erkennt , . liche Ams ö ö . ; , 3. 8er; Cn; ke Tes Gaiserlichen Amtsgerichts er ö ö der Au gu ouile vo NHer überlebende (6 ; . Es ist zu. Verlust gegangen die 1 9 gatior auf ib J . h 3 f k = Sun 6 ? 5 R in 6 m Awecke de öffentlichen 3 ellung wird Ge richts 3schre iber des Kaiserlichen Amts gerich 8. gel Necset, des Nau manns Adolf Lange Konise, worden. Der überlebende Ehemann habe zu des bayer. Eisenbahna ; öu 3 ,,. auf ihren Namen am angeführten Orte eingetragenen auf Grund des . ges vom 31. ga fte burg durch den Gericht-Assessor Lie , . . , ö 53 Beglaubigt: del, Gericht sschreiber u Ger n ; . , . Ad . z ch Ehefrau dem Testament ein Additament errich tet. Juli 8? . en . ( . n . S wahru ing vom Forderun gen aus gesch lossen. 4. ige tragenen Poft beste , . ir 1e Abfind da die Antr agsteller die T Ich. ung der nach tehend be⸗ le se 1 Szug d er. Rl age . aubigt: p erich is] ch . 1Berlin de ihres genannten mannes, 4. d. 23 Mn gust 1885 delche 7 Serie Nr. 150 Ka r. 31481 zu Vor ) Wege . , , hir. . k . . Hrporbek st der ie nu 3. ñ und der Augu ö roline M oj alie, geb. Recser, des , . . . 23. in we 3e. em er die An⸗ 209 gb sammt Coupons, die am 28. . 6 auf gichte nnn 36 * Rechts . egen. . ö bon 65 durant und einer Kul ö 1 , , J, n. ol6as! Oeffentliche Zustellung, Ober⸗ n. 1 Theodor G zeorgi Ehefrau daselbst 2 . . 3 J . llstrec er . und den Namen der Dienstmagd Theres Fobllaib von 9 gin ö Deller 1888. . U it der Deirath, angemelden sind, . . 6566. * . . ö . ng . Gericht: 83 664 1g ö, ndaerichts J. Der Rechte anwalt Reen ö Elberfeld als im B 3. Legat angeordnet habe; die Be ng * 15 . 64 önigliches Amtsgerich 3 der Antra . ich die Tilgung 8 Theils e glaubhe baben, da das icht e,, m n ,,,, J 6536 * . im Beistand e ihres genam nten Ehemannes, als Erben Antragstelle er sei durch d . 3 . ng ö ber. D ettingen vinkulirt worden ist. Auf Antrag 16 . . 9 . 1 ; e 8. 163 d der Srunt Ebuchordnung . ioilk 1. Verwalter des de V Erne, der Eh efrau Jo⸗ bes dersterbenen auf mann Georg Leo nhard Wil⸗ bestãtigt , , r, haftsbehörd der Taglöhners Eheleute Andreas um . K K ñ 1 ö , , ot hann Hofer, Catharina, geb. Robsbach, Handelsfrau w bestatig vorden. di Tochter am Leben gel, obig geb. Wobllaib in O berdo ir vil⸗ Proze! ordn ung zulässig ist, da 18 ; = us Elberfeld röffn . en Konkurses, klagt gegen den 1 . Den is - ge

Dezember 18865, und faber den mit ihren etwaigen Ansprüchen ausgeschlossen werden oder Jonstige Ford rungen irgend welcher r ö . chlasszr. . urch den G erich ts 4 t NRempe . om heut t 99n . Mittwoch, den 9. März 1887,

ö. wi rden. ; . gelsend machen zu können vermein is besondere st Reichenbach u. d. Eule, den tz. Jnuar 1887. welche auf den annoch auf Namen (Ueti. Frick. III. ad 3; Bezüglich nachbenannter Posten: . sür Recht: w. en 12 2 itz näkhsthin, Morgens 9 Uhr, ö . 1 K 14 * 3 de y Ulnlu* ! nad . J ĩ . ö Vormittags 9 Uhr.

) *

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. rich Gotthard Wiesenberg stehenden Hppo— a. 30 3 für Josef YNiiagemenyr zu Etteln Alle Diejenigen, welche Ansprüe mu 8K ; ; 6. dönigliches n saale e ; ; ; tläen Zustellung wind be lei Ken ni gegeben. u Zwecke der öffen licher 26) elllng wilde dielek Annweiler, den 3. j Januar 1887. Auszug der Klag let n Tem Goedert, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerich

LD63

18.

4

Oeffentliche Zustelluug.

98 1

1 L 8

ezember 1875 ein Testament errichtet, in mächtig ten bei Strafe des Nusfchluffes. we hem, sie sich gegenseitig zu Erben eingesetzt n, . den 8. Januar 1387 mann zu Etteln, vorgemerkt aus der . 18 21 ö ih, , i'. as Amtsgericht Hamburg, ⸗Abth eilung IV. kenntniß vom 23. n u 1824, 1636 Im Namen des Königs! Rastenburg wird für kraftlos erklart. . . . . Beklagten für lei union, zwi chen Duirin und der 3. . 16 Delldag 1 26 10n wl ; w , 6, Beklagten zur mi indlichen Ver⸗

angemeldeten

und des 6 im isters

herese Spie⸗ 5163 N ö ö . helm Nee 2. aus Kurslack, vertreten durch fe 563 2 31 Im Namen des Königs! . acht hat as ; 93 k . cht so er ? ; * rf, wird sonae s. c a . . ö. Sach fgtafel. fowie 51644 . um alt: Tech. Heinz ebd. Reprenba en 'n 6 hi ' ien nach Ansich zer Antragsteller die der Inhaber aufgefordert, längsten 3 ö 5 ‚. Ing Sachen, bet reffend das Aufgebot der zun - für Recht: rch Anhe tung an Tie . , .. urch ; 36 wan nn, ö ü neren ore dur er bl Kiberfsen, ö ö. Au zebot dah ü , . 1 ö ge 1 rig. n Bestimmungen des T st ta: nents und die geborster: nin, il ng gltens vis zul u 9 ru ndbuch noe ch nicht ü übernommenen Parzelle Flur: . n Antragstelle wi 18 die Hin terleg 8 * j . in den . eutschen dei ichs⸗Anzeiß . . an,, 6. ö j * enn n, J. . j un 3. 6 1 enn me. 2 * 1 111 cUinslslel! in * ms el b en ang 9 ordn ete n L 6 * . 68 der Gemeinde Vreden hat das Ke öniglict g kages von 37 hlr. S 2 3 Pf. nebst ? t Zins en August 1386 beka n 1 g? ine acht * ist, 16 ) 23 ü ; ö . . . ; 3 n . . * 8 ö. II 7 4 4. 11 m se stzustell n z j vopr e m Be⸗ dieses ! in dem Aufgebotstermine vom 15. t en die 3ge elle . ustellen, dai die von dem Be—

e hi infällig. den 29. Tul 82 ĩ uli 1 ocns 9 16 ö rage . ö J 1887, Morgens 9 Uhr, Amtsgericht zu Vreden durch den Amtstich 5 Jahre ü er die zur Löschung dieses 6. weder

2n cC1ULM.

e 8 L

3 Ja