1887 / 14 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

M * ; : J K . . * 4 klagten den Cheleuten Jehann Adam Höfer und den durch den Rechtsanwalt Meibauer zu Ackerer in Brandscheiss . die Eb'leute . Oeffentliche Zustellung. ) 4 E B Ee 1 n 9 8 Eheleuten Joseyh Klöckner gegebenen Darleben in Kösli klagt gegen ihren Ehemann, den Eigen⸗ Magdalena Kinnen und Peter Doffmann, Schmied er Ackerer Friedrich Haupricht zu Spangzallen V E 1

e von 600 „M und 1500 M aus em Vermögen Jobann Farl Ludwig Fehlberg, früher in zu Brandscheid, i. Klara Kinnen,. ohne besonderes rertreten durch Ser chã tz mann Pfeiffer u n

de

2 , 2 er Ge einsch nerin genomme ieselbe ow, jetzt unbekannten Auf wegen bös⸗ ewerbe in Brandsche Mathias Finnen, fl die Erhen und Rechte olge ö J 1 t J ze ger J , ,, e 2um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Stants⸗ Anzeige:. HJ ö. ) 183837

11 *

—— iese beiden Bet äge dem Kläger zu ge: ß jetz aber obne bekannten Wohn⸗ und gegen I) Lorenz Goetten, 2) Nicolaus 282 3*

rer zu erkennen, daß die 2 Parteien zu trennen, Aufenthaltsort, ad a, b e, d, e, &, h und i ver- beide Ackerer, früber zu Spangdahlem, ü 2 = ö. J * * . 9 9. 29 6 1 5 vn TD Alsger ladet den Beklagten zur mündlichen Ve den Hm gte für den schuldigen Theil zu er treten durch Rechtsanwalt Dr. Goertz und ad f und bekannten Wohn und Aufe nthalts ort. . B erlin Dienstag. den 8. Jam llt handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer klären und dem elb⸗ n die Kosten des Rechts. r nicht vertreten, wegen Theilung, 1) aus einem Schuldscheine vom 13 ; des allt n 3 zu Elberfeld auf streites zur Last zu legen, mit dem Antrage: 1833 wegen eines dem rerleht = ö. w h eter Wasn eise der deutichen Zettelbanten 1

den 29. März 1887, wer,. 9 Uhr, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Königliches Landgericht wolle die vor dem Fönig Goetten II. gegebenen baaren Dar ens j 3. ijefe und Nnte rsu guns. Sacher 9 Wochen 1 ichen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ g des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer licken Notar Theil in Prüm am 20. März 1885 2) ** n käuflich überlassener . r mn, Aurgebofe, Vorladungen u. dergl O . Verschiedene 6 kannt ma hung s igli 65li f f Mobilien Frucht ngätvol nn,. 5 ; De 3. ea er e gen zn der Börsen⸗Beilagt.

J = . Ve 144 —— ? . 8 . derm *. P ö 6 . Be erufs 86e ni ssen uchaf ten.

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 28 Röniglichen Landgeri ichts zu Köslin auf aufgenommene Scluß̃liquidation, wie solche der no⸗ und wangs X 2 ] 94. . 3 0 fau . zervachtu n igen, rdingun ge 2 16 ie N ria 1

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir den 16. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, tariellen Verhandlung ven 25. Juli 1385 annexirt mit dem Antrage, auf kostenfãllige Verurtheilun Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Alussorder: ung, einen bei dem gedachten Ge. worden, ihrem ganzen Inhalte nach homologiren, Zahlung des Betrages, von 210 47 66 nelst

Schuster, richte zugelassenen n alt zu bestellen. event. zu den zwi! * den Parteien obschwebenden Zinse h ven 126 46 seit dem 15. Februar 16 Kommandir⸗ 34 F 9 . 22 ue 9 ! 7 59 188 3um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Contestationen zu Recht erkennen wie folgt: von 64,47 M seit dem 11. November 1335 ö

Be

Rerloofung, Zins gabln ing ꝛc. von offentlichen Pavie erloolung, 8 11

Gesellschatten auf Aktien u. Aktien · Ge

n Landgericht eisend nenn. zu Köln, jetzt ; ) Merste in, Anton, Re . der, sr 211.

e 8 Gerichtsschreiber des Komglicher 1idgerlch ts

. Auszug der Klage k bekannt gem acht. J. zur ersten Conte station: und von 50 „S seit dem Klagetage und ind *** 2 Dee eller eckungen, wr, . R eklagten zertreten, i Minchkha usen, adet di

d

. . *r. . 2. . M 8 9 dir 2 . ay Xos Köslin, den 10. Januar 1887. feststellen, daß zur Erbmasse des Eligius Kinnen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re his h ladungen u dgl. ammer des wmiglish en 2 dgerichts zu 2 Gehringer, P 9 85 Tleng 9 ; ; . . 8 . j pi nor I 21 ebote, zorla 9 9 il 1 Selz r Peter Andreas Johannsen zu Flens⸗ . Mahlke, eine durch den Johann Peter Kinnen kontrahirte streits vor das e fle Amtsgericht zu Win. ufge 3 zunmehr rechtskräftiges ire i vom 8 9 durch den Rech btsanwalt irn. Müller II. Gerichtsschreiber des Königlichen Landger ichts. Darlehnsschuld von 900 S nebst Zinsen zu 4 0/o lich auf . ; 16 86 Bekanntmachung. . Dezember 18386 die zwischen de Ala 2 uhnd en 3 T., agt gegen seine Ehefrau Minna Louise . 2 vom 13. Mär; 1879 gehört; den 18. März 1887, r, , , 19 ut lol. Ebefrau Georg Mint Jouife, geb. Barthelme, em Ehemanne, dem Beklagten, ehende gesetz⸗ zu . e m en, geb. Peter en, früher zu Flensburg, jetzt 51647] Oeffentliche e, , , II. zur zweiten Contestation: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird * eie Rᷣ eke im, vertreten durch Rechtsanwall Dr Be hr, Gütergemeinschaft für aufgelö r ; u * D 1 ur mar, . zu . ĩ Veinenburg, . ; . senbura- J 8 1 nir . 21 her 3 Mellen k ud

annten Aufe nthalte egen böslicher Verlassung Der Kaufmann Ra aphael Meverhoff Medebach aussprechen, daß zur Erbmasse Eligius Kinnen eine Auszug der Klage bekannt gemacht. ö ö jbren Ehemann, Unternebmer Georg deren Stelle völlige Gütertrennun T —⸗ 4 zu E en 18 klantz 3 Königl. Se ti 1 1 Singer, Ka JJ ; ; Th Mussans

Oeffentliche Inte n ung

. é J . . , * er * J ( i . gt e ölen ee bet den währ diefen ; u Auseinandersetzung den S * ;

2 kl lagt gegen den Schäfer Fritz Lange aus ug ge, jetzt nn. Akt des Notars Backes zu Pri üm vom 15. März . —ͤ ! e n tz, osheim, mit dem An trage auf Büt ter n Lind im Juni oder 1880 verlassen und sich unbekannten. Aufenthaltes, wegen. Restforderung fuͤr 1852 bestehende Immöbelkaufpreisferderung gegen HFerichtsschreil Königkichen Amtsgericht nen, e. . . Geilenkirchen beau blich imit einer dischig aus Aarhuus ins Aus⸗ am 23. Mrz und J. Juni 1885 käuflich erhaltene den Johann Peter r Kinne en in der Höbe von 279001 ] ö . Ul . indlichen Verbandlung des Rechts streits = gter zur Last gele gt. 9. 0 * zeben - it dem Antr age: die wij hen den / Manufahlur wagten mit dem Antrage auf fosten⸗ nebst Zinsen zu 4059 vom 13. Mäãärz 1879 ab ge⸗ 9 ĩ Oeffentliche Zustellung. K i Sit ung der Civilkammer des Kaiserlichen iln, den 10. Januar 1887. é . . Ant n geb. 8. Se xtembe 3) Verkäufe, 2 n nn mn. zu trennen, und ladet die fällige Verurtheilung d 3 . gten zur Zablung hört; c A kerer Fried rich 8 aupricht zu Spangdahlem . Im nerichts ; Zabern vom 9. März 13887, Für die Richtig keit des Aus zzuges: 64 en . . ; . ͤ r en Verhand Rechts- von 16,60 „é nebst 5 on Zinsen seit dem J. Januar III. zur dritten Contestation: gertzeten durch Geschäftsmann Pfeiffer zu Dine fel Vormi ira gs 9 Ühr, bestimmt, Dr. vom Gra; en, Rechtsanwalt. ig Rinn nel, Fran; Antor 28 Verdingungen re.

0 85 n 1m er 3 vünj . . D ĩ 283 2 2 z 9 3 3: 225 5H 2 t*lb, * Ver * t: X ra. 3.

die II e ivilkammer des Königlicher 1887, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— erklären, daß a . Status vom 20. März 1885 klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger der ! Hör kens, Landger, Sekretär, Versffentlicht ten der *, 1 ,,, . dolzvert an ö * ; . uril 18ᷓ7 . 31 . J . Brinster, Eugen, geb. am 29. Mai 1X zu gögi berförsterei Kartsberg (Reg.⸗ nnn, . . ö . —ö aui Mitkläger Christian Schreiber in Igelmonderhof Ehefrau des noch lebenden Ackerers Pe 6 1 Dahm en, Aktuar, ichts, J. Ck ö . ö. ö * veuscheue r Karls aerg),

ittags 10 Ihr den 13. März 1887 Vormittags 4 . mos i von 500 s inse zu 0 zu Sp le u. A. gege Lo ren. 3 . des Königlichen Landgerichts, 1. St ˖ 2 ö ; J J 8 ö ; ; 23 ĩ / z : 4 . blos M, der Höhe don 6h er mb inen zu M g g , ,,, Joetten.· 51656 Getanntn h mig; Gerichte ; Freitag, den 4. Februar 1837, von Varmit⸗ /

Wörth a. S

ftragt und die ĩ Be 36 3 3 W arther,

lung des Recht

16 91

Landgerichts zu Flensburg auf handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gzuß A. 25 aufgeführte Massenforderung gegen den Dahlem verlebten Margaretha, geb. dei gewesen Ge richtsfch reiber des Kanserliche en Landgerichts. ö r 1837.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vom 27. Juni 1831 ju Recht besteht; Nicolaus Goetten, kelde Ackerer, frühe Ebefran Georg Rebhl. Margaretha, geb, . ich, . ags 16 ühr ab, im Siiebler Gasthause zu richte ugesafsc zen Ann lt an. Hestells, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. IV. zur vierten Fontestation: Spangdahlem, jetzt ohne. bekannten Wohn. H. n. üer ertrecten dürch Ieechts ann alt 1653 k 13) fe er, geb. am 9. Norember 1855 zu tar Karlebe ng Zum '3Zwecke der öffe mtlichen uf ellung wird w Nölting . die Beklagte, Wittwe Johann Peter Kinnen, ge⸗— Aufe ö zort, wegen für die Eheleute Petr (Sins zu Riedheim, rr eg mant ben Ackerer 18 4. Sachen z Armenr chte assenen ö. 3 ö r, mn, dicker Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. halten erklären eine Kifte im Werthe von 18 66 Goetten 1. bezahlter Bürgschaftsfchuld, n undi . . . Jae 4 zu wiel dheim, mit Arm , efrau des Lexerhãndle ö Johann E43 Maß, gien burn ken I. Januar i . event. diese Summe zur Masse zu bringen; dem k auf le enfas Vernurtheilunn r 66 bl⸗ ent; e. ö . ä e : Dꝛi * hen.. Klägerin dpertreten durch Rechts gorsheim,“ —ᷣ

Pahren, . . 51642 Deffen icht Instellung. V. zur fünften Contestation: Zahlung des Betrages von 23 . nebst 5 o 3in en dem An au! . 1 9 un deg Rechtestreits ist . in . 3 ben e ten e, . ö 1 3. Juli 1865; k k Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Kaufmann Oswald Ws dicke zu Mühlhausen verfügen, das zum Passivstatus der Masse eine For⸗ seit dem Klagetage, und ladet die Bek e zur ö. , . . e r fer ih, zen Land⸗ k Rr nen, Se thändler in Aachen, Beklagten, ö 18 6 indelfcher te.

Zeyvtembe evpvtem cer

in Thüringen, vertreten durch den . derung des Mitklägers Mathias Sohns in Brand— mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor da . n ee, cht v zertreten, Civilkammer des König⸗ 16) Feuerstein, Eduard, geb. . 71 Scutzbezirk P end

Ilöl6lo]! . utlid e Instellung. Neumann lier, klagt gegen e erke des verstorbenen scheid in der Höbe von Ss, 83 (6 admittirt wird; Königliche Amtsgericht zu Wittlich auf gerichte, e n 3 Vormittags 109 Uhr, lichen Landgerichts z ach s. rechtskräftiges 18565 zu Kutzenhausen, ; 600 Stück Nadelnutz Petersen Meng. verw. Lehrlings Otte Schilke, nämlich: . VI. zur sechsten Contestation: den 18. März 1387, Vormittags 19) Uhr. 7 ö 3. ; li il rn 15 De emke 85 für Recht erkannt: 173 Thomas, Carl, geb. am 28. Mai 1865 z 1 160 fm. 293 Tn Nadel nien, in raven . M) dessen Vater, Ten. Meijter ewehrfabrik feststellen, daß die angebliche Massenschuld des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunßz wud timmt. Ens, Landgerichts-Sekretär, eng wird die jwif der Klägerin und dem Langen ulzbach, r r . Recht⸗ anwalt Jnrtiz-Ratl u. Span dan, Louis Schilk Mitklägers Mathias Sohns in Brandscheid aus dieser Auszug der Klage bekannt geinacht. gem Füeh(hrciber' des Kaiferlichen Landgerichts. Beklagten besteh Hütergemeinschaft für auf⸗ 13 Acker, Moritz, geb. urg. klagt. gegen ihren Gh emann,. 2) dessen. Mutter, zeb. Luichat, zu einem Immobiliarverkaufakt von 1852 in der Höhe ; Reinartz, . . Relbft erklärt, die Gütertrennung aus ge sprochen; zu Lembach, : huhma ett Deter en Meng rüher in Syxandau, von 27650 S nicht mehr zu Recht besteht, sondern Gerichtsschreiber des keoniglichen Amtsgerichts. q er Parten werden zu Rae bild eg, und 15sa*cher, Abraham, geb. am 19. ll, m Bächenscheite Gravenstein, jetzt ö. ekan ö Aufenthalts egen 35 dessen. Geschwister; . durch Verrechnung getilgt worden ist; . (e Bekanntmachung. w etzung zu Lembach, . . . rin Asxenscheite, 2 e, . Be . ö h much un g (ln ni ö. 3 . . k NI. zur iche nten enteftetien: ö lol s) Deffentliche Zustellung, . Ekefrau Emil Latsch, Egtoline, geb, 5 ö Aachen. dern . ind wird der rr, 260 Ilvdiß, Heinrich, geb. 362 zu Sg rm Nadelscheite, 33 rm died, , ,, 26 ; . ö ein 3 . K J. ö daß der Masse feine Na enforderung von . ,,,, . Metzen zu Spangdahlem, um Saarburg, vertreten dur h Rechts anw walt, ) Leitz urtbeilt, des Rechtsstreits . der tsbronn, J . . Das unter J. aufgeführte Nutzholz Anfangs 1883 derart geschlagen, daß ihr die Backe b. Emilie Tilke, geboren am 8. Februar welche der Mitkläger Mathias Soßns an den Erb. rertteten durch Geschäftsmann Pfeiffer zu Binsfeld, sesbst, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Aueinand Baumann, Franz Jeseph, geb. am 19. * und 8 m langen Klöoͤtzen von ber l: gufgerisen und ange wolle na war und sie länger!; 1880 zu Spandau, . 36 Fligius Kinnen als TDiensflohr verschu t de, zu⸗ . gegen die Erben und Rechtengchf ol ger des zu zm dati. zu Saarburg, mit dem Antrage auf Aachen, de Januar 3 365 zu Mothern, . Ü beit und lagert in unmittelbarer N Zeit Sch . und e im Kopfe empfand; aus einem Lehrverhältnisse des Erblassers Otto steht; Dahlera verlebten Ackerers Peter Goetten IJ u. J. , . ö (. Assiftent, : 2) ' W accht, Josef, geb. 2. Mär; 1865 er fe . e Karleberg. 6 bald dare auf hat der die Iläserin, verl lassen und Schilke mit dem Antrage au V erurthe ilung der VIII. zur achten Ton testation: gegen ) 8 Lorenz Goetten, 2) died lor Goette n, be de l . ,, Verhandl ung des Rechts sstreits ö Herich 3 31. TKRenig lichen Landgerichts. Münchkaufen, . r Königliche Oberfärster. ö. seitdem 1 nd umherge trieben mit dem Vellagten zur , lee n 1 . ö It 5 h den Beklagten . gegen den Nachlaß des G6 i 8643 , f i zu Spa ngdahle m, jetzt ohne hekannien ü ; Sitzur 19 der Civilkammer des Kais serlich en Land 23 Gabel, Anto . . . ö Zinsen vom Tage der Klagezustellung als Gesammt. Kinnen geltend gemachte Dar lehne ford etu g von Wohn- und Aufenthaltsort, wegen für den verlebten Ft zu Zabern vom . Münchhausen, (. 91 1) gie zwischen Parteien ö Ehe dem schuldner und . Tragung der Prozeßkosten, sowie 53 S vom März 1881 abspreche n; Peter, Goetten Il che ei der Treis⸗Sparkasse zu Wittlich . i zd, 1887, Vormittags 19Uuhr, ol6so) h e. des Kaiserlichen 24) Fritz, Anton, geb. a 3. Septem? 5 21 derer in der Königl. Oberörsterei Bande nach zu trennen, ev auf vor lãufige Vellftrecklarkeit des Urtheils und ladet den Beklagten die Kosten dieses Verfahrens zur bezahlter. Bürgschaftsschuld, mit dem Antrage aut estimmt. . . 3. dom 12. Dan uar 165? wurde zu Neeweiler, zer 1865 zu i Waice, Kreis Birnbaum, ; Landge 3 65 1 S6 . d =

2) Beklagten schuldig zu erkenn binnen den Beklagten Richard Schilke zur mündlichen Ver⸗ Last legen, kof fe sn Verurtheilung zur Zablung des Betrages Hörkens, Landgerichts See Ekeleuten Ärkeiter Gottlob Klein 26) Fri, Josesf, geb. am 8. . voch, den 9. Februgr, im Gaftbof von 4 be . 2 , Les Niederbetschdorf. 4 Kl. Krebbel, von ö Uhr an: und in Kl.

* . 71 f 23 Bog „HH s- * 1 4 620 ö 9 . Mar ö 4 6. ö. 8 2 ö

3 Tagen nag ö len R chef aft des handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— und laden die Beklagten ad f und. K Kaspar von 24. o d, nebst 59 Zinsen seit dem Klagetage, Gerichtsschreiber des dier lichen „hornen Kalkbrenner, Beide in Les . Urtbeils . iinigung nach⸗ gericht zu Spandau, immer Nr. 24, auf Kinnen und Mathias Kinnen zur mündlichen Ver- und lad it die Beklagten zur mündlichen Verhanz lung . un Elise , . ö. * st . Gůtergeme in. 26) AÄuscher, Achille, geb. Sann ö Etwa 2603 Stick Kiefern⸗Bauholz und Eisen⸗ de ,. Zweck? Auknahme der den 25, März 1583, Bormittags 10 uhr. bandlung des Rechtsstreits vor die. II. Civilkammer Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ; Herdes kein ö h n eg Ener fsh aufgelõst; Niedertsd rn, s n was bahnschwellen, ö Klägerin t dere inde im Besitze eine Zum Zwecke der öffentli chen Zustellung wird des Königlichen Landgerichts zu Trier auf Wittlich auf 6l6231 i, ,, . schaft mit Wirkung vom 295. 2 , Ver; 27) Fritz, Eduard, geb. am JT. Ir 5 3 ab) hr een g'loben, 5oo Knüppel, 150 Gru⸗ geeigne ö amil . . Haus⸗ er Auszug der Klage bekannt gemacht. den 21. April 1887, Vormittags 9 Uhr, den 18. März 13887, Vormittags 95 Uhr. Durch einen vor dem Königlichen . . behufs Auseinander lee ge 9 3 Notar Justiz⸗ s seder trödern, J zenßols. 400 Rf. J. und Pfäl 150 Stubben,

. 8 1 por 2 7 aonvunr 1887 ö ö ö : 45 z . . 5 ; , ; 1 ö. 0 59 5 u J e V 10 5 J . Ju 36 ĩ uh . 54 . .

haltung ö 'sinde; im lichtgele . Spandau, J. Januar 188. mit der Au forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke de offentli chen Zustellung wird dieser in Wevel linghoven ö 5 ö . kh. ö ö 3 i. ö en, , 28) Rieger, Carl, geb. e ei III. und Faschi Poje ner und

60 Be wegen estes 1 . . . . ö die Ehe wegen festgestellter Ver⸗ Kluge, richte zu 6 dir ö nu . ö. Auszug der Klage bekannt gemacht. den Brautleuten Adam . . 6 mes er ü. Januar 1887, Oberbet Brander be ger ert l ö nia zatharina Hubertine . . geschlossenen Ka ißer, Sekr.,

lassung trennen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ung wird dieser Reinartz, Wevelinghoven, und 29, Wegel, Bernhard, geb. am 8. 3 ezember 1865 ,, den 5. Truanr. im Wernicke'⸗ ichen Verhand J ; . ch . jr W chen Verhand- / 16 ug der . Gerichtsschreiber des doöniglichen Amtsgerichts grkens ohne Geschäft zu Boschemich ab Landgerich 1èOberlauterbach za Hastbef in Gottschimm, von 11 Uhr an: 5 astroits pr die 4 es 131687 54 ö . = u ** . 3. mi 8 . . ö 8. 35 dvd 5 r* 3sch 16 5 K iserlichen Landg er ts. 51 . 6 30 September 138 5 schen 6 16 n 2 [ 9. ö lung des Rechtsstreits Lor die 1. Ci ilkam tier. 3. Oeffentliche Zustellung. Trier, den J3. Januar 13 ; Gberertrag ist bestimmt worden: Gerichtsschreiber des Ka . . 2iuscher, ildolf, geb. am 30. September 18ę etwa 1500 Stück Eichen,, Buchen. Kiefern⸗ ur auf . Vittoria Sitter, ohne . e, Ehescgu von 8 erma nn, 6* Deffentliche Zuste llnag. . B etreffende 2 lle: . ĩ Riedselz, ö . : 92 . Mau oh stͤrster Tarkla n un. ; n ; 60 188. Knüppe teisig

König liche 1 Land zerichts z Flens Sonnabend, den 16. April 887, Her her. 3 9 ö Gerichtsschrei h , , k a 8 Artikel 2 lb, Lorenz, geb. Ap 4 3 on Gubser, Zimmermann zu Sand, und Letzterer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wittwe Joseph Ritter, geb. Wetta, zu Engen— Erster Artikel: = . ; u * Kolb, Lorenz, r 7 di rm Klol Zimmerma Dand nd Letztere e ng e 18d 9 . z 19 Dj ers 6 16 30 Bekanntmachung. Riedsel 25 * d aliᷣnt bez Bra nabeuburger

1 . 16

71 schdorf,

und ladet den Beklagten zur mündli ö Rechtss 6 . Jagen 236,

i

19 i iy ff erung * 9 . der 35. . ö 9 ö 7 ] 3 9 Düppers iachu . 19 Uhr, ö ; erung, einen bei dem . ler, ,, wegen der treten durch thal K Konsorten, vertreten durch Rechtsanwalt Es soll zwischen dem vorgenannten, . ö. Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser⸗= 35

gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste . R von Schottenstein, klage ö 6. 43 effentliche Zus⸗ Wündisch, kl gegen 1) Ludwig Ritter, 2) Amand der voraufgeführten Fräulein Löͤrkens als 2 88 32) Linck 33os⸗ ge ; R k 6ff st ellu⸗ J . * ö ö tein, . . den . ö. ö. . . . e, st in R Ri . J , ö ö n ; erg J. . . ; und ö. ö . e Güter igeme inschaft ledig lich lich den Landgerichts 31 Metz vom 12 Januar 185 . . dselz, ö ; * 15. Q danuar 138387 d ag ner . Sitter aus Sand, zur Zeit ohne Der Rittergutspächter Ernst Emil Horst in Roth⸗ Ritter, eide ohne bekannten Wohnort, mit den künftigen Ghegatken ie ge d ; mach wurde die zwischen den 6 Skeleuten. Fir Rollinger u üien . . . mbe Kl. 1 den *

mten Wohn- und Aufenthaltsort, und Genossen, onberg klagt gegen den Ziegelmeister Friedrich Antrage, die Inventur, Tiellunß und Ausein andert. auf die Errungenschait beschrä mn tn fein ö . ,, . Klein, Unte rnehmer, beide in Lagrange 3 oer ard. ö . Der Königl. Oberförster.

den Antrage; . Birkigt, früher in Rothschönberg, jetzt un setzung der zwischen den Eheleuten Joseph Ritter d ver ö rechtliche Verhältnisse na n X un. 1 ilir z ö. 5 nein⸗ 1835 zu Bublitz. 9 k . eren be s denhof zohnend, bestehende ütergeme 1448. und fel den J int ö m 26 zie vember 1885 auf⸗ 34) Bive, schaft mit Wirkung vor . . 86 l - hleithal, ) 3 inanderset zung de r ge gen) seitig n De . ; n 138 November 1865 ols 01 Sekauntma chung. geb. an w 19991

) 56 ö 5 . nacht. bekam Flensburg, den 12. Januar 1887. ni Dahren ẽs s ; . 44 ; 5 . ., . ö Pahren, / Kaiserl. Landgericht wolle die eilung und bekannten luer bal. „wegen Rückerstattung zweier und ran,, geb. Wetta, bestandenen . U stimmungen Artifels 1

1 1 2*

rnahme der nöthigen Ein Auszug aus ; 2 icht N j Versteigerung de c . nzsaale des hie igen Königlichen K erich Verms

R 31 8 1 11

6 10

8er ss Greier BDèé3 G3snialiche ) gericht . 26. . ? ? 52 . R s

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 16ei ung des Nachlasses é zu Sand in . n Auftrage . irten Posten für verkaufte schaft ur s Nachlasses des Ersteren zu verordnen, burgerlichen Gerke chs beurtheilt we ö . im zelöst; behufs Ause 9

del . ite Franz Jofef Sitter und Ziegeln im Gesammtbetrage von? 6, welchen zwerständigen jur Vo diesem Shep er ttagt n en,, gelolt; 2 Man, Anton, Er 1) SƷreitag, den 28. Jannar er. n

; z zu Schw abweiler, , . 88 ü ! . . M 15 9 Uhr ab,

s H ĩ 5653 . j edenhof demi esen. ? Heinri am TV. Juni 1865 der Schänke zu ablath von Morgens 1

. n . . . bendaselb rriezten nes tät Sitter mit dem Antrage den enpflichtig zu theilbaren Mobilien und Liegen— angeheftet und n ,, —ᷣ 1 . 35) Schneider, Heinrich, J . Dol 3 n nachfolgenden Schutz

eit ö. dal lug 6 ch War z verordnen 14 8 . orn . oy bei sen 182 SIlögsr 30 831 32916 11 schafte 3 zerfüge 1 z . 3. ĩ ö R n 35 ? aus . 6 rf

dnen dle r ah me verurthetlen, an den 4 1 = 31 . 14 en u verfugen Und mit de 1 Leitun 19g e Grevenbroich, de R aise 866 Sekr. ö 37 Balling, Carl, geb. am 6. V ktober 181 9 3 Hezirt en und Dag gen der rei C Ihristian tadt,

ö ; t ; i ,. J 66 8 Ferichtss ; Reg. Bez. Frankfurt 36 e ü c

w eise n, sowie die öffent— des Rechtsstreits vor das Konig liche Amtsgericht zu den K. Notar Schmolze in Westhofen zu beauf . Gerichtsschreiber des König lichen Amts 5. Ger * ö elz, geg am 17. Merl 1865 n . . 5 9 rden ä GSablafß Jagen 1065: 236 Stück

; ; 38) Eb ert, Karl, ge, n ö ah ust werden. = . J. ö 385.85 im

2

e * * N otar Kol hler 2 ht nhurg ss B 30 s Arscha zrechte wurden Parteien vor Note andger icht Hambur 9. Vikto Me wer, sowi des Nach 3 deren Betrag er freiwil llig 2 300 erabgesetz pet tj. häßr nae zu ernennen, gens echte ; 5 * . 887 * 28518 . anuar 6 Metz, den 15. Januar 187. zu Schwabweiler, . . nachstebended Or un; . . . Gde. der nöthigen The ll n geoberat en vor R otar ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ngsverhandlur ngen und Vornahme der Verst ung Müsch. reiber des Kais. Landgerichts. . J. een neistbietend 21 mit

6üftes ö 1 gegen Ulle, 11491 696 ver lannten Rufen iche Versteigerung der zur Gütergemeinschaft Wilsdruff auf tagen und die Hellagten zur mündlichen Ver— Kiefern Schneide 18en ö 5 , . R ö 8905 Rechtzs vor ] . s 8e O Miele, Gi, . . dem, wut. de 9. er =. r gehörigen Liegen— den 23. 5 hruar , vernitzegs , —̃ n . 6 vor die Civilkamme r ö . 1 518 9 3 Armensache! 4 9 Gal doritz geb am 2. Oktober 1865 zr ö J 3 . chichtnutz . ; 9 ic tẽs eitig ch n dure ense en N ar verfügen und den Su im Zwecke der öffentlichen Zuf tellun d dieser es Ka ar 6 ts u Zaber rn auf . ge b. Mainz D ur ch Urtheil der 1 Civil kammer des Kaiser⸗ * ahn, (br, 1d. k . ö 1 eist Jagen . , k . er! 1 1 9. f .. . ; ,, . 5 * i , 3 8 vo (So . * ) ni 11 e, . , klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last Au zug der Fleage bekannt gemacht.; ö. er. ö. Vormittags 19 Uhr, . J . nch en Landgerichts zu Strastburg i. E; em . Kraft, Bernhard, geb. am 4. Januar 1850 . andernfalls die nd ßte für eine bösliche Ver⸗ n, Wilsdruff, den 11. Januar 1887. mit der Aufforderung, . ei dem erdacht en Ge⸗ . a nn. zu . vertreten ,,,, ar 1887 wurde die Gütertrennung zwischen J i K lasferin zu erklären und dieserhalb die She der , J / Busch, zugelassenen Anwalt zu bestellen. anwalt Dr. Cillis in klagt gegen ihren ge. 12. 3 Janus * e ister Peter Hugo Linden zu Selz. ö 17 Partejen vom Bande zu scheiden, und ladet die B a, e . hte ö * ; erich be lichen A ts mn ee e, feslung wird dieser Ehemann 2c. Nolden Spezerei⸗ und den Cheleuten Maurermei . 41 Krast er nen, ,,, , cher rhandlung des zwe Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ts. um Zwecke der 6 ublichen? Zustellung wird dies e n, , Eitorf Güter Magdalena, geb— ite n . sheir .. lazet , 2 her e —ͤ ; rege * ind . 1 lag mut elichen Verkandh 3 Rechtsstreits Cioilkammer des a serlteen 8a zu Auszue 1 Klage ekannt gemacht. Volonialwaaren händler zu Eitorf, wegen er / ur

14 z Selz;, 6

Deschler, in Straßburg. , X ; = 1 Hel vische gaesproche Aus einanderse etzung der Ver— a 21. Apri ö . z , 6 ziltammer 19. des Landgerichts zu Oe urg auf . 6516827 Deffentliche Zustellung. . ns, Dung richt. Sefer, llrennung mit dem Antrage auf Auflösung der in i ö aus . 4 n er, ö e r J Sn eider. deb eh . 21 Mm 8 Hundert d. Reisig II. en ef h 8 * 8 d * . . f s 1 26 3 8 j 6 ö 8 1 39 8 * ro J de 16 ; 6 42 . 118 8 ö. Rath haus) auf Mär z 1585 7, Vormittags 9 uhr Der Ackerer Peter Haupricht zu igdahlem Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Lan 1dgerichts. . den Par teien ö. stehenden eh elichen E ütergemei n mogen ö Atraßt urg verwie sen und dem Ehe ] zu Dice, deer n . ; ö März 1865 zu ; ö nanre ie ; Jagen 144: 24 rm den 13. April 1887, 8 ö 9 mit der ö. ord . n einen bei dem gedachten Ge 1 en durch, Geschafts man Pfeiffer zu . . . Zur mündlichen Verh and dlung des Rechte ö vor Dr. Keller 6 ö . 9 at ge e t. 43) Grüner, Martin, geb. an iMacs d 9 ö 46, 142. 155 156, . . ö . . ö 9 len bel dem gedacht De⸗ ; K J ü 26 6j . zu . osten zur S . Ner ? 2 . ö . . gedachten richte zugelassenen . alt zu bestellen. agt gegen di ö und Rechtsnachfolger des zu lölsöt Deñfentliche Zuste lung. der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu manne die r ne, dgerichts Sckretär: urburg, JJ 9. F . 3 5: 25 Stück Kiefern Rundhels mit . zelassenen Anmast zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ve Dahlem verlebt kerers Peter Goetten 11 u. A. Die Wittwe Joseph Mehl in Nordheim & C BBonn ist Termin auf 10 uhr 3 Krümmel 44) . ö. ( . k ö 06 W ͤym do. Scheité und Aywecke der öffenft ; 3 ) fol siürn ry 9 r ĩ . . ? ö H 1 . * 8 1 9 r V . ö 1 1 * Zwecke der ö. e A der Klage bekannt gemacht. gegen I) Lorenz Goe etten 2) Ni lis olaus Goetten, vertreten d urch Rechtsanwalt Lurz, klagen : den 1. März 1887, Vorm ittags yr, . bruar 1362 zu Wei 1 B60) Im do. Reisig HI. -TV. &I. ö . . Weber Beide Ackerer, früher zu 3 gdahlem, jetzt ohne 1 Josepb. Böhm, 2) . Böhm., 37 Ehle ute bestimmt.

6

ö sef, geb. 3 ; Knüppel J., 45) Gaßmann, Jo de nur p den 4. Februar. cr., im Nad olph

=. 2 . 2 eitag,

Wohn- und Aufenthaltsort, wegen für den Ludwig Tinel sephine, geb. Böhm, ne B den 12. Januar 1887. u Weißenhurg, M; ; 2 ö 51: 2WVoh Und en Utsort, 9 ur den n ind ö. ine, geb. X m, Alle n onn, den 12 34 ** ; . nsache! 3 ] . 246 8 1865 3 8 hi Ch ri tianstazt Fy n Peter Goetter 1 bei der Binsfelder Dar“ bekannten Wohnort, mit gerichts Arme 46) Hirsch, ö ? schen Gasthofe hier;

T . 3 w e,; ta chroib 5 zen L . e fe. B mi Anirsge, die, he i . er we. ö . . . . Urthei der er . Cir zilkammer des ö Niederseebach, a. 300 rm Kief. Seangenreistz III. und 10 Bund von Nieder sleebd ch . 98 3

. ssKyreißer dos Kandaerichfs ö 2 . W j ö. h 8 *. 8 drelber de 6 (bir. Ulli . J 2 hnsta ez It Bure * frsscht 5 Oden An 1⸗ A Seine de na dDder 8 19 nie der 8 6 Lan * ic hts⸗Sekretär. ĩJ oy . / 118 201 * . do. 1 fentliche Zustellung. J , . , zb. am J. Dezenber 1366 zu . Ra n rs n isn äche, sh nn s. Am ö . ö . raf kostenfällie . zur Zahlung lente Anton Disser und Maria, geb ng . K . zanuar 1887 wurde 6. Gütertrennung zwischen ö. ö! Scheite, 150 do. J ͤ , itsgerie P zu rg Vie ) ö ige er der zu Br . 8 Be 3 von 22 ö 3 des J, j 5 ö . 8 Sttilie! Weißen ; ‚. . S ke, 4 e f. Cef e, l 4 ,, 33. J dechtsngchfol ger ö. e . ? 6 366 6. Zin en Leit en ö Nach lass e . ie och unter 1 K den 2 eleuten Gustar z Bischoff Reisender 4 . 13 Eiser Fried geb. am 12. März 1865 zu ca. 1000 rm do. . 19 III. * k eee, söeid verlgbten, Harbara. Kinnen 235 eren, gn, idet die Beklagten zur mündlichen der dem Wittwer permächten Nutz zun; oll] Bekanntmachung. „ästingct in Straßzurg, ausgesprechen, Zur n . Wörth a. S . Eynristianstadt, den j5. Januar 1882 rr * . 75 283 ; ) rer TI Mr eK , 8 * 388 w h 3 JJ z 1 4 . d 96e . MM n ö 86 ö . zu ( zrandsch eid, Verhandlung des Rechtsstreits or das Königli ö. ter zu Zebnacker als S Babetta Waelder, ohne Geschäst, Ehefrau von 4 inand dersetzi ung der Verm son echaltniffe wurden die * 2 e geb. am 8. Der Oberförster. ĩ ? 8 J 3 Fran ve 4 1 j uf or s 18 * 38 2 2 . Die B 1 1 3 g 2 der ö 4 , zn Prandl che, ge, di n nn, , . 29 . oem . nothwendigen 1! ö Handelsmann zu Hilbringen, ver— Part keen wor Notar Pr. Keller in Straßburg ber n

291 . . 2536 18 nmnmbhnrg, N vallunl J 53a r sHhrei klar Sg ziserl ich- a rr V 9 ö Gerichtsse des Kaiserlichen Landgerichts T

ri 9 I 585 17 Taß ih 6 49) Müller, Karl, genannt Faßle, v. Ladenberg. Ludwig Gal omon, Hande v. ö.

ö 3 ö W 3r t a. S baring = 1 3) ter Fuchs R 8 8 w dio z ö 3 . J Last vembe * 18 65 zu Vörtk . er Se Tse, —̃ n,, n,, . . fire durch Rechts nwalt Justiz⸗Kath Wenzel, klagt wiesen und dem Ehemanne die Kosten zur La

f 6 . 5burg Nr. 29 eh K

d. ie ut An a Sobns und im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Natur tee . nschaften ‚erordnen und ͤ Nr. 8 zuletzt in Straßburg; h ö 3

zug d JJ ö Lichen e en n det ersnehn gegen ibren genannten Ghemann, Ludwig Salomon, gelegt. k ichts⸗ Sekretär: Bischweiler. Rr. 32 zuletzt in gilt . letzt i Job] 2 Han delsmann zu Hilbringen, wegen Gütertrennung, Der Landgerichts S ; zuletzt in Oberrödern, die übrigen alle zuletz . 26. Jenn r er, Vos

3 Moi rf 5 ö. * 8d 22 8 * *) K z . 7 8 8 2 8 177 gius . . l ar dihhe eid (e. Klara Auszug der ꝛ— . r ut gemacht. ö. . 3 lung und Verste igerung den K. Notar lol ob Licitation Sohns, ohne zesonderen Stand. Brandsch eid; mar North in Dettweiler iftra nd laden die ö inmeh k B II. die Erben und Rechts znachfolger . n Sr in⸗ 5e. 3 9 mniglich n Amtsgerichts Welle, een, zur müde sj ö 6. la eng, mit dem Antrage: J ich zwis schen . 8. Krümme l. ihren Geburt ,, ohn fn ö. te . nunmehr mittags von 10 Uhr. 32. kommer im . ö. en ö . K , d ö. Wo s Königliche Landgeri die zwischer obne nnten Wohn n ue ö 5a e zu Oranienburg aus . Dbersorstere gen verlebten Klara Kinn ef Georg Lam⸗ streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land— Wolle das enigl bn, fen Casthanse ss dern,

e 1 9 La . . . . its r 9 3 5 ) Land ze . schaf ö für k 9 14. Januar 1887. V 35 3* Ausg .

berty, als: a deren . org Lamberty, [5163 Oeffentliche Zustellung. gerichts zu . au den Barteien be . ö. ; , er⸗ olstzol Bekanntma zung. n,, ö ed gest⸗ Staatsanwalt. Neuholland meisn in zößeren . . lusgeb z 9194 K Tleringen 8 9 ö Dor (sIlckorer S acsl KJ 2 . . 283 gel o e 2 j 3 iser⸗ aiserli k 2 . . ;

ig oll Be Ackerer in Fleringen, b die Ehe ö ite Magdalena Der Ackerer Jacob Lucas zu Spangdahlem, ver⸗ den 28. März 1887, Vormittags 10 Uhr, 6. fgelöst und die . * . Aus ein andersetzung Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser, Kaiserl . . * 2 An ,. . 4 . 396

jahlung von Me 195 50 Lamberty und Nicolaus Feinen, Ackerer in Fleringen, treten durch Geschäftsmann Pfeiffer zu Binsfeld, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— . . . d dem Beklagten die lichen mn . dahier vom 7. Dezember 836 , 1 ö. 32 dic fern mit

5 1888 105 ar 3zRro 3 , . ö 5 9 h t . zor No zerw Egan d 18 . 83 ; 228 1 NR . . . eit. November 1 86 und Je. EGligius ambertv, Lehrer zu Geilenkirchen, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger des ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Notar 8 st . n ö. Fe, 1 bas im Deutschen iche befindliche Ver mit rund 67 fm, 8 . 6 Jag. .

z ö In sckRIIaß 4 rer * Ar t 5 ö 2 5 2 * S* 7 Ion 89 92 ö 5 . *: 9 ö . 5. 2 7 of ) z ö. 2 9 8 ines ' h 311 * ; h . 2

,,, rest erfahrens, d. deinrich Lamhet rty, Ackerer in Fleringen, e. Jo— Spar gdahlem verlebten Ackerers Peter Goetten II. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . , . a n , Verhandlung des Rechts— ö nachste bend genannter, eines nach 8. 4 los Ia Bekanntmachung. 18 am, Schutz bein 37 33 64 wu be zirk Sarnom, und lade den , ur mün lien Berl handlung ha m. Lar , Ackerer in Ige hn ndert of; f. Varbara . 3 1) Lorenz Goetten, 2) Nicolaus Goetten, Auszug der Klage bekannt gemacht. stre . zur mundlt ö if ö des Strafgefetzbuchs strafbaren . In die Liste der bei uns zugelasse nen Rechts⸗ ö ö ne a. 357 me 4 Birken mit

38S Recht s vor das Amtsgericht Hamburg. Lamberty, Ackerstandes zu Fleringen, . Jacob Lam Beide Ackerer, früher zu Dahlem, jetzt ohne be— Hörkens Landg. Secretai eits 8 Ziff. ung der Wehrpflicht angeklagten Personen 3 4 z ö de chts anwalt Jag. 142, 8 Bucher k wen ü, V., Danmthorstraß ugk Zimmer berty, Ackerer in Flexingen, h Hat hias Lamberty, kannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen für den Gerichts schr Ka e rlichen erichts. . den 17. März 1387, Vormittags 3 11h6, der Verletz ö . dalich Weise treffen den anwälte ist unter Nr. 169 2 All . mm ein⸗ 889 fi, 491 Kiefern. mit rund 6 1s im, Schutz. . WJ Q iber des Jai ferlichen Tꝛndgeric vor der zweiten Civilkammer des Königlichen Land⸗ zur Deckung der Licf? ben möglicher We Be, Le Blanc mit dem Wo ohnsitze zu Allenstem Doerin gebr. Jagen üz, 501 Kiefern mit des , . 3 3 tragen worden. . Schutzbez dirt Ja ssenbẽide Tot. 8 Kie⸗

äßheit des §. 32tz getrage 9 k

auf Ackerer in Amelscheid verlebten Peter Goetten II. bei der Kreissparkasse 39 Dienstag, den 29. März 1887, III. der Christian S , Ackersta Igel zu Wutlich bezahlter Bürgsch gaftoschu d . (51659 ( gerichts zu Trier anberaumt Geldstrafe , n Gem . riss7. pe Ti Kichern Vormittags 19! uhr. monderhof, vertreten durch Rechtsanw unt Rhe inart, Antrage auf kostenfälli ige Verurthei lung zur Zahlung ; Die Ehefrau des Fuhrunternehmers Albert Trier, den 14. Januar 1887. ch lag heleg ö mit dem Beifüg en be kannt Allenste in, den 12 6. . gericht. 15 Riese Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagen gegen die Erben des zu Brandschei d ver des Betrages von 247,50 M nebst 5 Zinsen seit Spelter jr., Wilhe lmine, geb. Hesfe, ohne Gewerbe . Oppermann, Landgerichts der St. Pr. dan Verfügungen, welche einer der Königliches Lande der Klage bekannt gemacht. lebten Ackerers Johann Peter Kinnen, als: a. dessen dem Klagetage, und ladet die Beklagten zur münd⸗ zu Düsfeldorf wohnend, klagt gegen ihren genannten, . , . r sein mit Beschlag belegtes Ver⸗ tmachung mburg, den 13. Januar 1887. Witiwe Anna Margaretha, geb. Wirtz, Ackerer zu lichen Verhandlung des Rechts zstreits vor das König⸗ daselbst wohnenden Ehemann auf Hãtertrennung und * Ange ellagten, t. * der Staats kasse zegenũüber nichtig 516 14 Bekaun . rich 7 ist der Rechts aus einzelnen Schlägen . . ĩ Brandscheid, b. ö , Kinnen, . Johann Kinnen, liche Amtsgericht u Wittlich auf ist hierzu Verhandlungstermin auf den 1. März 151652 mögen vornimmt, der Stac Bei . . der Rechtsanwälte ein⸗ kaul ge stellt. 8 66

'richts Hamburg, d. Valentin Kinnen, e. Leonard Kinnen, diese vier den 18. März 1887, Vormittags 9 Uhr. 1887, Vormittags 9 Uhr, vor der J. Civil⸗ In der Gütertrennungssacke der, geschäfts dlosen ] 28 Raphael, geb. am 12. März 1864 zu anhalt Deegen in die Liste de Oranienburg (Mühle), den 168 , ö .

minderjährig und e ten durch hin e ad a genannte Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst an— früher zu Köln, jetzt zu Geilenkirchen wohnenden 9 Lev, Mo ; ; tze tragen. 188 Der , . Kay!

Mutter als gerichtlich bestellte Hauptrormünderin, Auszug der Klage bekannt gemacht. beraumt. ͤ . Ehefrau Jacob Schoefer, Maria Anna, geb. Die: ö Heinrich, alias Briester, geb. am Saalfeld, ). Januar 9 i richt. an, Oeffentliche Zustellung. ; f. Kaspar Kinnen, ohne besonderes Gewe rbe, Reinartz, Düüßfseldorf, den 13. Januar 1887. trich . ir errin We wgertreten durch Re hrganmalt ö. 2) k . ie gde, e Königliches mtsgerich tehelichte Eigenthümer Emilie Fehlberg, früher in Brandscheid, jetzt hne bekannten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dr. vom Grafen gegen den Ehemann der Klägerin] 26. September 1864 ;

verwittwet gewesene Barz, zu Wurch Wohn- und Aufenthaltsort, g. Johann Kinnen, w Steinhäuser, 66

n

rund hH23 fm, forn . rund po fm, daselbst Jag.

mit rund 56 fm. . Außerdem werden schwach be Reiser und Stockb öl zer in tlein en Loosen zum Ver—

Gerichtsschreiber des J