. . e
11. Januar 1887, Mittags 124 Uhr, der Konkurs
eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Düntzer zu Köln.
1 bruar 1887. . ; Al lauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 10. Febrnar 1887, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1887, Vor⸗ mit ag? 11 Uhr, guf Zimmer Nr. 4 des hiesigen
Justi: gebãudes am Apvellhofeplatz. Köln, den 11. Januar 1887. Keßler,
Gerichts sckreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
5493
Ueber Qs. Vermögen des Cigarrenmachers Gottlob Beinroth zu Küstrin ist am 14. Ja—⸗ nuar 1887, Nachmittags 53 Uhr, der Konkurs eröffnẽ.
Verwalter: Kaufmann Arnold zu Küstrin. — ** 1 . ö Offener Arrest mit 1887
Anmeldefrist bis 22. Februar 1887.
Erste Gläubigerrersammlung am 4. Februar
1887, Mittags 12 hr.
Prüfungstermin am 7. März 1887, Mittags
12 Uhr. Küstrin, den 14. Januar 1887. Zinnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
long Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kuütneweky zu Lanenhurg i. Bomm., in Firma J. Kutnewsty, wird heute, am 13. Januar 1887, Bormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet.
Der Bücherrevisor Fritze hier wird zum Konkurs—
verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1887
bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände auf
den 7. Februar 1887, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 2. März 1887, Vormittags 16 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
J.
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März
1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lauenburg i. Pomm.
ten Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters August Beyerling zu Magdeburg, Jacobsstraße Rr. 15, ist am 15. Januar 1387, Mittags 12 Uhr,
Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Bücherrevisor Carl Korn hier.
Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 15. Februar
1887.
Erste Gläubigerversammlung den S8. Februar
1887, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 1. März 1887, Vor⸗
mittags 11 Uhr. e ,, den 15. Januar 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6, loi] Geschluß. Konkursverfahren.
Ueber das Bermögen des Schneidermeisters H. Noeske. zu Oeustettin, wird heute am 13. Januar 1887, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs—
verfahren eröffnet.
Der Kaufmann R. Herzberg zu Neustettin wird
zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursferderungen sind bis zum 15. Februar
1857 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines nes
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ein
Gläubigerausschuses und eintretenden Falls über dit in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—
stãnde auf
deu 25. Januar 1857, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Februar 1887, Vormittags 19 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte Termin an—⸗
beraumt.
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs ma emas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= Je r, ; an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiste
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi z der Sache und von den Forderungen, für welche mi aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— srruck nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
* **
15. Februar 1887 Anzeige zu machen. Nenstettin, den 13. Januar 1837. Königliches Amtsgericht,
Zur Beglaubigung: Collatz, Gerichtsschreiber.
rte! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung „Isidor Flatow“ in Ortelsburg wird, da kiesil e ihre
Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Kon⸗ kurses beantragt bat, heute, am 14. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gutowski hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters, sowie über die Be—⸗ stellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstãnde auf den 8. Februar 1887, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 8. März 1887, Vormittags 9 Uhr, zor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗
e Sache in Besitz baben oder zur Konkurs aufgegeben,
abfolgen oder zu leisten, legt, von dem Besitz en, für welche Befriedigung i kurs verwalter bis zum
Konkursverfahren.
n über das Vermögen des rs Carl Lorenz Werderstraße Nr. 7, Ge⸗ e Nr. 6, ist, nach dem der vom 22. November 1886 urch rechtskräftigen November 18386 bestätigt ist,
Das Konkurs verfahre und Sattlermeiste zu Breslau, Wohnung: schaft?lokal: Albrechtsstraß in dem Vergleichs termine angenommene Zwan Beschluß vom 22. aufgeboben worden.
Breslau, den 4. Januar 1857.
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtẽ.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bertram von hier dem Gemeinschuldner ge⸗ gsoergleiche Ver⸗
an den Gemeinsckuldner zu ver auch die Verpflichtung aufer von den Forderun zen, sie aus der Sache abgesonderte Anspruch nebmen, dem Kon 1887 Anzeige zu machen.
liches Amtegericht zu Ortelsburg.
Kwaßniewski.
Konkursverfahren. Ueber das Bermögen des Knpferschlägers Hein⸗ rich Stanislans zu Meiderich ist am 15. Januar 1887, Vormittags 10 Ubr, der Konkurs eröffnet. walter: Rechtsanwalt Wahlert zu Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Ja⸗ nuar 1887. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1857. Erste Gläubigerversammlung den 19. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1887, Vormittags 96 Uhr, Zimmer Nr. 8. Ruhrort, den 15 Januar 1887.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗
as veralei 8 1. Februar gs vergleich d
ist in Folge eines von machten Vorschlags zu einem Zwan
Freitag den 28. Jaunar 1887, Vormittags 10 Uhr, Verbindung mit dem
mit Anzeigefrist bis 20. Februar
anberaumten Prüfungẽ⸗ r dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbft, anberaumt. Dessan, den 15. Januar 1857. Schumann, Re i. V. des Gerichtsschreibers des Herzoglichen Amtsgerichts.
tas! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am Js. Dezember 1884 zu Fischhausen verstor⸗ benen Gerbermeifters Carl Louis Rennert ist Schlußrechnung des Verwalters, zur ingen gegen das Schluß— Vertbeilung zu berücksichtigenden g der Gläubiger
Zimmer Nr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursyerfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfran Henriette sowie über das Ver— Wilhelm Henke,
Henke, geb. Hoffmann, mögen deren Ehemanns Beide zu Schwiebus, ist heute, am 13. Januar 1857, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren Der Kaufmann Robert Reiche zu Schwiebus ist zur Abnahme der zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen 13387 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung
verzeichniß der b Forderungen und zur Beschlußfassur über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Fischhausen, den 10. Januar 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Ahlmann in Gravenstein, wird auf Antrag des Fonkursverwalters Chr. L Voigt eine Gläubig f
sind bis zum 15. Februar
z über die Wahl eines nde walters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderun—
den 21. Februar 1887, Vormittags 19 Uhr, Königlichen Amtsgerichte immer Nr. 8, Termin anberaumt. Schwiebus, den 13. Januar 13857. ö Müntner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zu Schwiebr
ersammlung auf
Mittwoch, den 9. Februar d. Is. , Vormittags 11 Uhr,
im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 20, behufs Be⸗
schlusfassung über eine dem
e Vergütung biermittelst berufen.
Flensburg, den 13. Januar
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. inkmann, Becker, als Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaspar Gröner, Bauers und Webers in Gerstetten beim Pfarrhaus, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Samftag, den 5. Februar 13887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst
Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren.
Kaufmanns lomon Hornemann Inhaber, der Firma A. Horue— mann, Weißwaareugeschäft hierselbst. Lange⸗ straße 137 ist heute am 15. Januar 1887, mittags 115 Uhr, das
Glãubigerausschuss ö be 485 Ueb er das
Konkursverfahren eröffnet
Der Kaufmann Fedor Richter bierselbst, Nußbaum gasse 6, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist (5. 198 K. O.) ist auf den 5. Februar 1887, die erste Gläubigerversammlung auf Montag den 7. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 7. März 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt und Endtermin zur Anmeldung Konkursforderungen auf den 26. Februar 1887 fest⸗ gesetzt, sowie der offene Arrest erlassen worden. Die Richtigkeit des Auszugs beglaubigt: Piro, Gerichtsschreiber.
Konkursyerfahren. Ueber das Vermögen des Schreiners Neukirch ist
Heidenheim a. Br., den 15. Januar 1887. Sch üble, . Königlichen Amtsgerichts.
Gerichtsschreiber
In der Paul Kaminski'schen Konkurssache,
Gordian Hummel von ange i, ,, .
Amtsgericht Triberg am 12. Januar 1887, Nach⸗ das Konkursverfahren
Hirschberg i. Schl., b
der Konk. Srdg., eine Abschlagsvertheilung von 15 *.
Der verfügbare Massebestand beträgt 3240 16 O0 *.
Bevorrechtigt sind 557 „ 985 3. Gleichberechtigt
13 552 16 60 .
Hirschberg i. Schl., den 17. Januar 18587. Fried. Semper, Konkurtverwalter.
Konkursverwalter: Furtwangen. r Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1887. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1887. Wahl und auf dem Gerichtstag in Furt—
wangen am Mittwoch, den 9. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr. Triberg, den 12. Januar 1887.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.
Schirrmann
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Stanislaus Kaniemski hier⸗ selbst ist zur Verhandlung schuldner gemachten Vorschlag zum Zwangsvergleich Termin auf
den 4. Februar 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amt Nr. 4, bestimmt.
Der Vergleichssorschlag, sowie die Erklärung des rsverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung L, hierselbst zur Einsicht ausgelegt. Koschmin, den 10. Januar 1837.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Böger zu Oberhausen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver ⸗ gleichẽtermin auf
den 16. Februar 1887, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ Im Termine soll eventuell über die im §z. 129 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstände Beschluß gefaßt werden und die Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen erfolgen. Oberhausen, den J1. Januar 13887.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Lichtenftein zu Posen, wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangẽvergleichs und nach Abnahme der Schluß⸗ kechnung des Verwalters, bierdurch aufgehoben. Posen, den 15. Januar 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
über den vom Gemein
— . 2 . 3 . . , richt hierselbst, Zimmer
lichen Amtsgerichts Uelzen, Abtheilung III., vom 13. Januar 1887.
lusse des König—
ber das ! gesellschaft Aktien⸗Sprit⸗Fabrik Ebstorf (mit 383 ö ö Ebstorf) ist am 13. Januar 1887, Nachmittags 6g Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt. Schmidt in Lüneburg. Offener Arrest bis 5. Februar 1887.
Wahl des Verwalters: 10. Februar 1887, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldungsfrist bis 18. Februar 1887 Allgemeiner Prüfungstermin: 7. M Vormittags 10 Uhr.
Zur Beglaubigung:
ärz 1887,
J Voß, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Uelzen III.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Konditors⸗Eheleute Karl u. Josefine Schmitt dahier, wurde am 14. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs
Verwalter: Königlicher Gerichtsvollzieher Harth
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar J. J. Anmeldefrist bis zum 5. Februar l. J. Erste Gläubigerversammlung am
Montag, den 7. Februar l. J., Allgemeiner Prüfungstermin am
Montag, den 21. Februar I. J.,
den 17. Februar 1887, Vormitt vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte n uhr, raumt, sowie zur Beschlußfassung über weite 12 streitung früher bestrittenei Anmeldungen e Sierck, den 14. Januar 1887. . . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht
51764 ; 3 f l ö . Konkursverfahren Das TKonkursverfabren über das Vermö , zu Stralsund ist, nachdem der in dem 2 termine vom 2. November 1886 angenem 4 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Ve lun mee demselben Tage bestätigt ist, durch Beschluß 2 Königlichen Amtsgerichts vom 14. ds. Mts. 4 . hoben worden. k Stralsund, den 14. Januar 1887. Sekretär Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
isis! Konkursverfahren.
Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Restauratenrs Johann Gottlob eech. 19 Falkenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wurzen, den 17. Januar 1887.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach. Veröffentlicht: Akt. Fischer, G. S.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 4. olbol]
Mit den 20.8. Mts tritt zu dem Ausnahme⸗Tarif für den Transport von Steinkohlen 2c. von den diesseitigen Stationen nach denen der österreichisch⸗ ungarischen Staatseisenbahn⸗Gesellschaft (ungarische Linien) ein Nachtrag II. in Craft. Derselbe enthaͤlt direkte Frachtsätze nach der Station Po; sony (Preß⸗ burg) Filialbahnhsf und kann von den Verfand— stationen und unserem Verkehrs⸗Burcau unentgelt⸗ lich bejogen werden.
Breslau, den 12. Januar 1887.
Königliche Eisenbahn-Direktion
51502 Bekanntmachung.
Im Königsberg⸗Moskauer Eisenbahn⸗Verband treten mit Gultigkeit vom 29. Dezember 18865 für die Beförderung bon. Getreide zt. van Stationen der Rjask⸗Wjas ma“, Rjask⸗Morschansk-, Drenburger, Tambow⸗Saratow⸗, Moskau⸗Rjasan⸗ und Koslow⸗ Tambow-Bahn nach Memel neue, um ca. 50 Kox. pro Wagen ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche auf unseren Gütererxpeditionen zu Berlin, Bromberg Küstrin, Elbing, Insterburg, Königsberg, Korschen, Memel, Thorn und der Eilgut ⸗ Expedition zu Berlin in Erfahrung zu bringen sind.
Bromberg, den 7. Januar 1857. Königliche Eisenbahn-Direktion.
51535 Der Verbandẽtarif, Theil III. jür die Beförderung
von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Tzieren im Rheinisch-Westfälisch⸗Thüringischen Verband vom 1. Mai 1880, in welchem z. 3. noch Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn— Direktions bezirke Elberfeld, Erfurt, Frankfurt a. M. Hannover Keln (links- und rechtsrheinische), sowie der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn einerseits und den Stationen der vormaligen Sächsisch-⸗Thüringischen Ostwestbahn Seelingstädt, Teichwolframs dorf und Werdau andererseits bestehen, tritt am 28. Februar d. J. außer Kraft. Elberfeld, den 15. Januar 1887.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisen bahn-Direktion.
ol5oz]
Rhe inisch⸗ West
stfälisch ⸗Baycrischer Verkehr. Vom 15. d. Mis t
ab wird in dem vorgenannten
gebrauchter leerer Bierfässer in Bier ⸗Spezialwagen,
zurückgeben, die Fracht für das wirkliche Gewicht der Sendung, mindestens jedoch für 1000 kg für den
Wagen, zu den Sätzen des Spezialtarifs lil. berech- net, sofern sich nicht für das
Sendung zu den Sätzen der Stückgutklasse eine billigere
halbe Gewicht der
* 6 Auf solche Sendungen finden die Bestimmungen 1
für Wagenladungen Anwendung. T
ere ift bei den betheiligten Güterexpedi⸗
tionen zu erfahren.
Köln, den 15. Januar 1887. König liche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).
ol5os
Vom 25. Januar 1887 ab werden versuchsweise
die nachbezeickneten Personenzüge bei dem zwischen Altenessen und Gelsenkirchen belegenen neuen Halte punkte „Zollverein anhalten, um daselbst Reisende und deren Gepäck aufzunehmen bejw. abzusetzen. Von Zollverein fahren ab:
Personenzug Nr. 125 um 543 V.,, Nr. 7 um
8.25 V., Nr. 15 um 10,93 V., Nr. 51 um 2098 N. Nr. 9 um 4,13 N., Nr. 143 um 5,43 N., Nr. 13 um 84a N., Personenzug 14 um 6,22 V., Nr. 10 um 8,50 V., Nr. 16 um 11,36 V., Nr. 124 um 12,6 N., Nr. 12 um 2,28 N, Nr. 24 um 683 N. und Nr. 8 um 842 N.
Billete gelangen zur Ausgabe von und nach Zoll—
verein, nach und von Altenessen, Essen Rh., Berge⸗ Borbeck, Oberhausen (. M. Ruhrort Rhein, Duisburg, Düsseldorf (K. M.), Gelsenkirchen, Wanne, Herne (. M. und. Dortmund (K. M). Die Preise dieser Billete sind in unserm Tarifbureau hierselbst zu erfahren.
Köln, den 15. Januar 1887. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (rechtsrheinische).
jedesmal Vormittags 95 Uhr, fra zimmer Nr. 12. gs 96 Uhr, im Geschäfts
Würzburg, am 14 Januar 18357. Gerichts chreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg. J. Baumüller, Sekretär.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers L. Hergat iu Sierck ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗
Berlin:
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
n 14.
Vierte Beilage 36 s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 18. Januar
en Staals⸗Anzeiger.
1887.
— Q 21* Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntm GEienbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗H
Das Central · Handels · Rezister Berlin auch durch, die Königliche Grve Sw. Wilbelmstraße 32, bezoge
Ante iger
achungen aus den Handels latt unter dem Titel
andel ⸗Negister
alle Post · Anftalten, für Preußischen Staats ˖
für Das Central Handels · Register für d 50 für das
Raum einer Drucheile 30 4.
für das Deutsche Reich kann durch want. jon des Deutschen Reichs und Köni Abonnement beträgt 1
Insertionspreis für
e m — . Henoffenschafts-., Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ·˖ Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. ax. 1.
as Dentsche Reich erscheint in der Regel taglich. — Das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
——
letzteren monatlich.
Baden. Sandelsregister⸗ Einträge. Rr. 2380. Unterm 1T. Dezember 1886 wurde unter O. 3. 51 des dies seitigen Gesellichaftsregisters ein⸗
getragen; Dr. Philipp 8
Marie Stambach von Baden verheirathet.
— 2
Interm 30. Dezember 1886 wurde in das Firmen⸗
register eingetragen:
Unter O. 3. 266: Die Firma S. Kah in Baden
— ö . ? * ü ist durch Aenderung derselben erloschen. S. 5. 6. Firma 8. A. Kah
*
. 1 tach
S*
ö — aus geschlossen. . — Unterm 5. Januar 1887 wurde in
register eingetragen:
Unter O. 3. 24 und 208: F. C. Jörger in Baden. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. i Gesellschafts⸗
Unterm H. d. Mets. wurde in das
. —
——
D. 3. 55. Firma F. C. Jörger in Baden.
2
Franz Karl Jörger aus Baden und Anton Müller us Nußbach bilden eine offene Handels
aus
deren Vertretung Jedem von Beiden zusteht. Jörger i Schellenberg aus Freiburg. Nach dem Ehevertrage findet eine Geméeinschaft der Güter nicht statt, ist der Ehemann near Verwalter und Rutznießer der Güter, der Ghe—
ist verbeirathet mit A. M. Th. Kl.
srau Und nimmt die ECefrau bei einer Eheauf ls bie eingebrachten Fahrnisse, die ihr vom Bräutigam gemachken Geschenke und überhaupt das durch un⸗ Entzeltlichen Rechtstitel während der Ehe erworbene Vermögen in Änfpruch. Anton Müller ist ledis.
ertheilt. Baden, 14. Januar 1887. Gr. Amtsgericht. F. Mallebrein.
Bonn. Bekanutmachung. schaft in Firma:
Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind;
wohnend.
berechtigt. . Bonn, den 8. Januar 1887.
Bonn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen
woselbst der
gende Eintragung erfolgt: 8
aber nicht ausbezahlt, sondern den geschrieben. Die Di Zinsen, welchen
lehen gleicher Höhe
18 den 18 8
welche innerhalb vier Jahren nach
des V
, 2. nes . d geschrieben Di
zu beschließen, da 1347 ꝛ 26 Zinsen noch Divi
*
* — —
Bonn, den 10. Januar 1887.
Eonn. Bekanntmachung.
die Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Jünger“ ältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind:
—
I) Friedrsch Wilhelm Jünger, Kaufmann, 2) Hermann Friedrich Jünger, Fabrikant, 36 Beide in Bonn wobnend. = Die Gesellschaft hat am 1. Januar 188 begonnen
M. Bunitzer Nach⸗ hier und in unser Ge— a dem Kaufmann Faufmann und Stryczek, Beide zu Breslau, 1887 hier unter der Firma:
Schirokauer Strycz errichtete offene Handelsgesellschaft beu
Erlöschen der (Einzel⸗ Firma folger W. Schirokauer fellschafts register Nr. 2185 die Schirokauer und Schneidermeister Franz S
. 17 3 Me * 5 ö zur Vertretung Handels⸗ NRegister. in r,
Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Hsfen, dem Königreich Württemkerg und
der Gesellschaf Bonn, den 11. J . h ; Königliches Amtsge dem Kau oßherzogthum Hessen werden Dienstags, .
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom beutigen? ellscaftsregister unter Nr. unter der Firma it dem Sitze Gesellschafter Hamecher und Anton Engelbert end, vermerkt stehen,
zig, refp. Stuttgart und Dar Tage ist in das
licht, die beiden ersteren wöchen bicsiae Sar te eingetragen woselbst die Har Samecher C Küpper m kirchen und d fabrikanten Heinrich Küpper, Beide zu Euskirchen wohn folgende Eintragung erfolgt: Der Gesellschafter Hein Gesellschaft ar Anton Engelbert Küpp geschäft unter der Firma: drücklicher Genehmigung d Die Firma ist da löscht worden. Gleichzeitig sige Handels⸗-Firmenregister un irma A. E. Küpper m Euskirchen und als in Euskirchen wohnende bert Küpper eingetragen worden.
Bonn, den 12. Januar 1857.
Tõ Amtsgericht. II.
lsgesellschaft . . Breslau, den 12. Januar 1887, Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Conrad hier als mann Heinrich Ad bier bestebende, in unserem Firmen
A. Kuschbert heute eingetragen worden. Breslau, den 12.
Breslan. t 1516 Ludwig Kaufmanns olph Kuschbert hier für
doffmann ist ohne Ehevertrag mit ö . ich Hamecher ist chieden, und fetzt der Gesellichaft er das Handels resp. Fabrik- A. E. Küpper mit aus- geschiedenen fort.
esellschaftsregister ge⸗
Januar 1887.
Inkabe f Hermann August Kah in Baden 182 aber Kaufmann Hermann lug z te esel cht. 1
Anmeldung ter Nr. 1247 die it dem Sitze in deren alleiniger Inhaber der Tuchfabrikant Anton Engel⸗
rerkeirathet mit Anna Barbara, geb. ;
dem Shevertrage ist mit Ausnahme von, je es welche jeder Theil, in die Gemeinschaft ein. wirft, das übrige beiderseitige jetzige und künftig frre und passive Vermögen von der Gemeinschaft
Bekanntmachung. Gesellschaftsregister i Nr 2090 die durch den Austritt des ner hier aus der offenen bl & Kirchner hi
Breslau.
Kaufmanns Friedrich Kirch gesellschaft Gru kösung dieser G register Nr. hier und als deren Gruhl hier eingetragen worden.
Breslau, den 1. Januar 1887. nigliches Amt
lbst erfolgte Auf⸗ und in unser Firmen— rma Gruhl , Kirchner Inhaber der Kaufmann Bruno
das Firmen⸗
Bekanntmachung. ; Verfügung vom heutigen Tage ist in das „Gefellfchaftsregifter unter Nr. 210, lschaft sub Firma: Actien Brauerei!“
Sitze zu Kreuzberg bei Bonn verm Eintragung erfolgt:
einen von dem Königlichen Notar Beschluß der Generalver⸗ r 13886 ist das aus
woselbst die Aktienge
Bekanntmachung. Arendt aus Bromberg bat
Erombers. Der Kaufmann Moses . für fein in Bromberg unter der Firma Arendt bestehendes und unter Nr. I35 des registers eingetragenes Geschäft d Guttfeld in Bromb f Verfügung vom 12. r 13837 in unser Prokurenregister unter
Bonn beurkundeten vom 29. Dezemb d Mitglied des Aufsichtsraths, Herr Gessert, Rentner, in Bonn wohnen
en Kaufmann Ju Prokuristen bestellt. d, wiedergewählt . Januar 1837 am 13. Januar Nr. 190 eingetragen.
Bonn, den 12. Januar 1887. ⸗ . Bromberg, den 13.
Januar 1837.
Beschaffung ven Geldmitteln. unter gemeinsamer Garantie, sowie durch Gelegenheit zur Anbringung müßig liegender Gelder als Spareinlag? zu ver⸗ beffern und wird vertreten durch den Vorstand.
Verpflichtung der Gesellschaft erfolgt durch Unter⸗ schriften des Vorstandes oder dessen Stellvertreters und wenigstens 2 Mitgliedern des Vorstandes. Nur bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Verwendung von Sparkassen⸗ büchern als Schulddokumente des Vereins genũgt sé wenn neben dem Vorsteber oder dessen Stell⸗
es, . Vo — ; n rertreter noch ein Mitglied des Vorstandes unter⸗ zeichnet. . . .
Bekanntmachungen erfolgen im Hünfelder Kreis⸗ blat 2 * * * 8 3 — * —
Die zeitigen Mitglieder des Verstandes ind:
1) Oberförster Wiederhold. als Vorsteber,
2) Sekretär Pfleging, als Stellvertreter des
Vorstehers.
M
3) Maurermeister Georg Nenzel J ⸗ .
Burghaun, 3. Januar 1337. Königliches Amtsgericht. gej Gunckel. Eingetragen am 12. Januar 18587.
; gez. Glaßel, Sekretär. Vorstehendes wird biermit veröffentlicht. Burghaun, wie oben.
Der Gerichtsschreiber Kal. Amtsgerichts:
Glatzel, Sekretär.
Dessau. Handelsrichterliche 515531
Bekanntmachung. c . Auf Fol. 613 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk; . di: Firma A. Sandmann in Dessau ist erloschen eingetragen worden. Deffan, den 13. Januar 1857. .
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Unterschrift.)
Duderstadt. Bekanntmachung. 51554
Königliches Amtsgericht. II.
Königliches Am
gyn Garl Theo er un in Baden ist P . . . In Karl Theodor Herrmann in Baden ist Prokura Bruchsal. Sandelsregistereinträge.
enburg 2. EHI. Bekannutma 2 m. e nm. . 5 In das Firmenregister
unserem Firmenregister unte
„F. G. Walther“
Bei der in 36. . eingetragenen eingetragen:
Zu O. 3. 4
Zu O3. 486. Firma Karl er ist Kar
na Moritz Bär in Bruchsal: ie Firma ist erloschen.
Schuh in Bruchsal. l Schuh in Bruchsal. e Kravattenfabrikation und ist sei geb. Bramberger, Wien, ohne Errichtung eines Ehevertrags.
Grieshaber in Bruchsal: Felir Grieshaber, Bandagist von Furtwan D Fabrikation von Artikeln für Krar . zesellschaftsregister wurde
ist Folgendes ve Das Handels verwittwete Martha Sophie Marie, ge denburg a. H. und ihre drei
eschäft ist durch Erbgang auf Frau Kaufmann b. Perle, zu Bran⸗ minorennen Kinder,
Auf Grund Anmeldung ist in das, hicsige Handels⸗ Gefellschaftsregister unter Nr. 543 die Handels gesell⸗
„Boßbach Halbach“
2 —ĩ 4. ; Juli 1877, mit dem Sitze in Weilerswist und mi
Hermine Antonie, geb. am 3. . am 13. Mai
t folgenden Gharlotte Helene Emma, geb. Zu O. 8. 45875
Firma Felix r s verwittweter betreibt die
und den Handel mit
Emma Gertrud, geb. am 8. Februar 18 Geschwister Walther,
welche dasselbe unter unveränderter Bergleiche Nr. 888 des Firmen
1) Richard Halbach, Kaufmann in Köln, . 2) Wilhelm Boßbach, Fabrikant, in Weilers wist . ö Firma fortsetzen. Die Gesellfchaft hat am 1. Januar 1857 be— in ö
gonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter
. De! 2 Firmenregisters die tretung der Gefellschaft und Zeichnung der Firma
deren Inhaber die
Sodann ist unter Nr. 838 irma „F. G. Walther“, Frau Kaufmann zu Brandenburg a. H. Geschwister
—
Hagen in Kronau.
Konrad Föhner in Kronau, Veit, und Heinrich Hagen lara, geb. Hillenbrandt;
Firma Föhner „ Die Gesellschafter sind: verchelicht mit Anna, geb. in Kronau, verehelicht mit K beide Gesellschafter
verwittwete Sophie Marie, geb. Perle,
Königliches Amtsgericht. II. ninorennen
selschaft, deren Hauptzwec in kation von Cigarren bestebt, hat
Jeder Gesellschafte 1mzeichnen und die G
age ist in das
1 Vom he . . ö Charlotte Helene Emma, iefige Handels⸗Genossenschaftsregister bei Nr. 38,
Emma Gertrud, und als Ort der Niederlassung etragen worden. Brandenburg.
Dezember 1885 berechtigt, die Firma zr
Zu O.3. 159: Firma Moritz Die Gesellschafter sind: mann in Bruchsal. Caäcilie, geb. Friedberg, von bier; trag vom 19. Juni 1860 in die Gemeinschaft ein, währen wärtigen und künftigen Fahrnisse
. ; . . ; Brandenburg a. H. Kirchheimer Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft,
einge! e ; den 12. Jar mit dem Sitz in Kirchheim vermerkt steht, ĩ
, . Bär * Co. in s 1) Moritz Bar, ist verehelicht mit nach dem Ehever⸗ eder Theil 100 Fl. ährend alle übrigen gegen— avon ausgeschlossen
Durch Beschluß der Generalversammlung GeMoffenschafter vom 17. Oktober 1883 ist der des Gefellschaftsstatuts im vierten Absatze abgeãndert worden, und lautet nunmehr wie folgt:
Bekanntmachung. ster ist Nr. A184 die von:
Ereslan. In unser Gesellschaftsregi 1) dem Kaufmann Robe ö 2) dem Kaufmann Friedrich Oberländer, Beide zu Breslau, Januar 1887 hier unter Hils C errichtete offene Handel
Die Dividende wird von dem Verwaltungsrathe S. We. = in Proꝛente jährlich festgesetzt nach dem Verhältniffe der eingezahlten Beträg bis zur vollen Ansammlung der Ge
berländer
. z . sᷣ Der⸗ esellschaft heut eingetragen nburg. V
imon Maier, Kaufmann zu O selbe ist verebelicht mit Bruchfal; nach dem Eh 1886 wirft jeder 0.4 schaft ein, während alles übri—
Dezember je Gütergemein— fahrende und li etwa darauf von der Gütergemeinschaft aus— S. 1500 bis 1504 chaftet erklärt wi Januar 1887 den Gesellschafter en und die Gesell—
vidende darf den Prozentsatz der der Verein durchschnittlich für An⸗ he zahlt, nicht übersteigen;
derselben haben die Mitglieder für ihre einge; Geschäftsantheile keinerlei Anspruch auf Zinsen. Dividende für die voll eingezahlten Gesch
den 10. Januar 1887. em Eh — Königliches Am Theil 50 „S in
Breslau. Bekannutmachun
In unser Gesellschaftsregister ist hafteaden Schulden 1 geschlossen und S.R. behalten und verliegens
Die Gesellf
Kaufmanns Breslau aus bmas & Borsdorff hierselbst erfolg ellschaft und in unse die Firma Thomas „ Bors⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Robert Borsdorff hier eingetragen worden. Breslau, den 19. Königliches
chaft betreibt seit 1. mit Landes produkten. die Firma zu zeichn
Eigenthum des Vereins betrachtet und dem Reservekavpital zu⸗ ie Seneralversammlung hat das Recht, aß von den Geschäftsantheilen w
d n gezahlt werden.
nicht erhoben worden sind, werden als uflösung dieser G register Nr. dorff hier
ist berechtigt, schaft zu vertreten. Bruchsal, den 3.
Arm bruster.
Januar 1857.
Januar 1887.
de Königliches Amtsgericht. II. Amtsgericht.
Hurghaun. Genossenschaftsregifter. 51550 Laufende Nr. 4. Firma der Gesellschaft:
kassen⸗ Verein,
Breslau. Bekanntmachung.
Firmenregis Nr. 7066 das
Tage ist in ; . 4 n Hils hier beute
Auf Grund Anmeldung rom heutigen
w dung. vor . Burghauner Tarlehns—⸗ das hiesige Handels Gesellschaftsregister unte
eingetragen worden. 46 Eingetragene Genossen⸗ den 10. Januar 1887. K
56 den ic ngen, Sitz der Gesellschaft: Burghau . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
schaft ist am 20. Dezember 1885 ohne
auf bestimmte Zeit zusammengetreten, um
hältnisse ihrer Mitglieder,
Burghaun. Sitze in Bonn und mit folgenden Rechtẽ⸗ ꝛ . Bekanntmachun Beschränkung Firmenregister ist s Kaufmanns und hier in das Handelsge
ERreslanu.
durch den Eintritt de wozu außer Einw
meifters Franz Stryczek
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 87 eingetragen: eber das Vermögen der Firma R. Gebhardt Wittwe und Sohn in Duderstadt ist am 6. Ja- nuar 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet. . Duderstadt, den 9. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. III. gez. Panse. Beglaubigt: (L. S.) Kahlbrock, Gerichtsschreiber.
Půsseldorg. Nachtrag 51556 bezw. Berichtigung,
In der diesseitigen Bekanntmachung vom 30. De— zember 1886 (Nr. 4 dieses Anzeigers vom 6. Januar 1387, IV. Beilage), betr. die unter Nr. 1256 des Handels ˖ Gesellschaftsregisters hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragene Rommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma „Schlebuscher Volksbank Strerath E Compagnie“ muß es heißen:
Die Zeichnung erfolgt unter der Firma der Ge⸗ sellfchaft entweder durch die Namensunterschrift des versönlich haftenden Gesellschafters Heinrich Anton Strerath senior oder des Heinrich Friedrich Maria Strerath junior und eines Prokuristen oder zweier Frokuristen. Zum Prokuristen ist der Kommunal; GImpfaͤnger Georg Esser zu Schlebusch bestellt worden. .
3) Die Kommanditgesellschaft hat ihren Sitz nicht in Burscheid, sondern in Schlebusch.
Düsseldorf, den 14. Januar 1837.
Schmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Duisburg. Handelsregifter 51555 des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 10. Januar
1337 bei Rr. I), die Märkische Mühlen Actien⸗
gesellschaft betreffend, Folgendes eingetragen:
Durch General bersammlungs⸗Beschluß vom 15. April 1886 sind die 88. 1, 2, 4, , . 20, 3, 26, 35, 36, 28 39, 40 und 42 des Gesellschaftsvertrages geändert.
515571 Franrbursg. In unser Firmenregister ist ein= getragen: .
Spalte 6 zu Nr. 7, betreffend die Firma C. Müller zu Richtenberg, Inhaber Kaufmann Carl Joachim Müller zu Richtenberg:
Die Firma ist erloschen. 3.
Franzburg, den 5. Januar 1887.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg i. B. Bekanntmachung. õ lh 8] Nr. 824. Unter O. 3. 300 des dahier aufbe⸗ wahrten SGesellschaftsregisters wurde eingetragen: Heinrich Kuenzer, Theilhaber der Handelsgesell⸗ schäst Risler Co. dahier, ist durch Tod aus solcher ausgetreten. Dessen Wittwe, Frau Ida Kuenzer, geb. Freiin von Beust, ist an seiner Stelle Tkeilhaberin der Gesellschaft geworden mit dem Rechte, solche gleichwie ihr verstorbener Ehemann zu vertreten. Als Prokuristen der Gesellschaft mit Kellektivunterschrift von je zweien derselben sind auf⸗ gestellt die Herren Fritz Meyer, Kaufmann, Gustav
. 2 3 ; e . ö . Ir kshar Fre d des Kaufmanns Wilhelm Schirokauer hier erfolgte Hünhan, Gruben und Rudolphshan gehören, durch
rolf, Kaufmann, Emil Wagner, Techniker, welche