Tes
i n dies Allen? zersonen, hörige Sache masse
ol927]
1 1üũIl Le
stände, rungen auf
51854]
. Buutzel
Konkursforderur
bei dem Herrcre, anz um elden. Es wird zur
anderen Ve
61 lãu bigerauss chuff es die in 8. 129 er nn r. auf den 12 Februar 1887, Vormittags 12 Uhr,
ingemeldeten Forderungen auf den 15. April 1887, Vormittags 12 Uhr, — mterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberar Allen ersonen, nelche 2 zur Konkursmasse ge⸗ i i oder zur Ronkur?⸗ aufgegeben, nichts an den Gemein 74 1 u verabf folgen oder zu .
und zur Prüfung der
vor dem
l orige Da masse etwas
—
Beschluñßf fassung
ird
.
sind bis zum 2. Axril 1887
über die Wahl eines rwalters, som ie über die Bestellung eines
eintretenden ü irsordnung bezeichneten Ge⸗
auch die Verf ichtung auf ferlegt, von dem
der Sache
sie aus der
1
Inspruch nehmen, 2. April 1887 Königlicher Veröffentlicht:
.
Ueber das
Dambeck zu
18387. Vormittags 114 gerichte hier das en unge rf⸗ Verwalter: Kosbahn hierselbst. Anmeldungsfrist 7 Februar 1887 Erste k am 12. 1887, Mittags 1
. Ferderung gen, nderte Befriedigung den . bis zu 4
icht zu Stolp. Gelichtoschteiber.
Forderunger
Konlur ᷣ—ö—
g Kaufmanns . it heute, am 15. J vom Königlichen Amts—
hren eröffnet worden. der Gewandhaus-Altermann Hei
Amtsgerichte hier (3 jim mer Nr. I).
Prüf fungstermin nittags 11! Uhr, gerichte hier (Zimmer ?
am . März 1887, Vor⸗
Königlichen
Offener Arrest mit Anzʒeigefrist bis zum
ruar 1887.
Gerichtsschreiber
ois]
lurer verfahren Advokaten
Gel etar ö ) Löniglichen Amtsgerichts zu Straisund.
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat am 12. J nuar 1887, Nachmittags 4 Uhr, auf den . des Kaufmanns Leopold Theimer vertreten durch Streck dahier vom 11. genaunten
Mittwoch, den 16. Februar 1887
festgesetzt, un
Wahl eines anderen
stellung eines den §§. 120 Fragen auf
einsch ließ lich, Beschlußfassung über die etwaige
Konkursverwalters, die B zigerausschusses und über die in — K. O. bezeichneten
Mittwoch, den 9. Februar l. Js.,
35.
Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 dahier,
nd zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten For— derungen auf
Montag, den 28. Febrnar 1887, Vormittags 9 Uhr,
3 Sache und
aus . Sache
Be e . etwas schulden, den Gemeinschuldner
auch die Verpflichtung auferlegt,
in
wird aufgege ben, zu verabfolgen oder zu leisten, von dem Besitze Forderungen, für welche
abgesonderte Befriedigung in
gerichtlichen Sin ö. Saale Termin bestimmt. zur Konkursmasse ge— oder zur Konkurs— nichts an
J Anspruch nehmen, dem Konkursve erwalter bis
Mittwoch, den Anzeige zu machen.
Straubing, am 13. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ed enhofer.
Vormittags 111
Der Amtsnotar zum Renk boerwalter er Konkursforderungen nn bis zum 17. Februar 1887
em Gerichte anzumelden. zeschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, so owie über die Bestellung eines eintretenden Falls über
Es wird zur 2
Gläubigerausschusses . die in §. 120 der ö ing bezeichneten Gegen und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
Konkurs
Ueber das Vermögen
Schnerring in Bunkhofen,
y 81
9. Fehtugr J. IJ.
Januar 1887.
Eröffnung.
Webers
Donnerstag, den 24. Febrnar 1887, Vormittags 11 Uhr,
dem unterzeichneten beraumt.
Allen Personen, welch hörige Sache
Gemeins ö zu Die, Verpflichtung auferlegt, * Sache und
auch
in Besitz haben masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an abfolgen oder zu leisten, von dem Betz für welche
oder
von den Forderungen,
Gerichte Termin
eine zur Konkursmasse ge— zur Konkurs⸗
aus der Sache abgesonderte Befriedigung
ne ch nehmen, 17. Februar 1887 Tettnang, den 11.
dem Konkursverwalter bis zum neige zu machen.
Kö n f . Amte gericht.
3. B.:
Erste Gläubigerversammlung
am 31. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28.
Gerichte . iber Lumpp.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen — in Reichwald Mittags 12 Uhr, h orden
Verwalter ist der Kaufmann O Wohlau. 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis
Brauereipächters am 15. Januar das Konkursverfahren eröffnet swald Weigelt in
28. Februar
Februar 1887.
Falls
Arrest mit Anz a we j Vormittags 11 Uhr.
Der Gerichtsschrei iber des Königl. Amtsgerichts:
Kaufmanns Moritz Freudenstein in Alfeld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗ termin auf
bis
Februar vor dem Königlichen
Ziegler zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem lol Gal . . ‚ Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Das Konkursverfahren über das Vermögen der den 3. Februar 1887, Vormittags 11 Utzr, Ehelente Georg Kieffer Ackerer, und Marig vor dem Königlichen zimtsgerichte J. hierselbst, Neue ; Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, Gundershofen, wird, nachdem der in dem Ver—
anberaumt. vom 20. September 1886 ange—⸗
in Straubing, Kgl. Advokaten, Rechtsanwalt d. Mts. über das Vermögen Leopold Theimer das Kon— ff Rechtsanwalt, Richard Schneider dahier als Konkurs⸗ . 4 verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkureforde—⸗ 51951 rungen ,,,, . Das Konkurs rerfahten über das Vermögen der kJ Cohn jr. Co. hier
nachdem der in dem Vergleichstermine vom loölgzs] Dezember 1836 angenommene Zwangsvergleich
1886 bestätigt ist, aufgehoben worden
Das Kor llurs erfa zen über das Vermögen des Gerichtsschreil Bergmanns und Winke iers Fritz Jähne zu Regen, am I7. Januar 15387. Borbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ö. . termins hierdurch aufgehoben. .
Straubing. Borbeck, den 15. Januar 18387.
lbng 3
Johann Gde. Ailingen, O.“ A. Tettnang, wird heute, am 11. Januar 1887, Uhr das Konkur
dem der i erfahren eröffnet. 186. gin, w. i ö. r
Friedrichshafen wird kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des gehoben.
(51759
Gerichtsschreiber des Groß heriogl. Mecklenburg⸗ Schwerin schen Amts gerichts. 20.
Allgemeiner Prüfungstermin 51926
am 16. März 180. Vormittags 11 Uhr. Wohlan, den 15. Januar 1887.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters
Wilhelm Ferdinand Schubert in Zwickau ist am 17. Januar 18587, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. I 31928 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Seume in lold2s 8
Frist zur ,,, sowie offener
rist bis zum 265. Februar 1887. . — Erste Glaubiaerp- rsammlung: 7. Februar 1887,
nach
Allgemeiner Prüfungstermin: 21. März 1887,
3w ickau, am 18. Januar 1887.
Schö 6n gverr.
Mittwach, den 9. Februar 1887,
schlag und die Zustimmungserklärung des Gläubiger⸗ . . ausschusses liegen auf hiesiger Gerichtsschrelberei aus. Do ᷣ
K ,,, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ll ⸗ und Baumwollenwaarenhändlers Paul
Abtheilung 48. n nnn, den 30. Dezember Kaise rliches . icht.
Konkursverfahren.
rechtskräftigen Beschluß vom 16. Dezember
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amte eric ts J. Abtheilung 48. den 5. J Kon lurs erfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Julie Poirel auf Efing bei Bocholt
nachdem der in dem Vergleickstermine vom
Eé8 —
Der Gerichtsschreiber: Stede.
3h bereits stattgehabter Abschlagsvertheilung Gerichtsschrei von 400 im H. ,,,, Konkurse soll nunmehr die Schlußve rtheilung erfolgen, wobei auf
236 S99, 06 nicht bevorrechtigte Forderungen 61931 As 2627,35 zur Vertheilung kommen. Die Schluß— enen ist zur Einsich ö der Betheiligten in Beschlusʒ. der Gerichts schreiberei Herzoglichen Amtsgerichts VII.
9 wird nach geschehener Abhaltung des Schlußtermins Hol ha, den 18. Januar 1887. hiermit aufgehoben. Der Masseverwalter: — Kaufmann B. Bernstein. 52020 Kontursber fahren
561899 Beschluß. Das Das Konfursterfahren über das Vermögen des verlebten Glasers Georg Emil Bronner in Kolmar, beziehungsweise dessen Nachlaß, wird hier—
mit gemäß ö. 188 Abs. 1 Kon kurg ordnung eingestellt. Kolmar, den 15. Januar 1887.
Kaiserliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
f ĩ 51757 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des lol ĩbꝰ Kaufmanns F. E. Hoppe hieselbst ist zur Ab⸗
nahme der Schlußrechnung des Verwalters 2c. der Kornhändlers Schlußtermin auf
den 12. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtgericht hierselbst be⸗
Krackow, den 15. Januar 1887.
Schmiegelow,
annt gemacht durch: Beck, G.⸗S
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der Henriette Cohn in Lissa wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier—
durch aufgehoben. . Vormittags 11 Uhr. Lissa, den 10. Januar 1887.
4 Das Vas
dan dels frau
sor! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
Meerane, Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.
gleichstermine
Die . der ä r uift⸗ „ cslaubigt:
Konkursfache
B aier, Konkursverwalter.
es Amtsgerichts auf⸗ s5i929) Bremen, den 18. Januar 1387. Das
,
Konkursverfahren über das Vermögen der
Sandlung D. Glaser zu Raudten wird nach Ab⸗—
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Steinau . O., den 17. Januar 1887.
herei III. des Königlichen Amtsgerichts
Königliches Amtsgericht. Stendal, den 12. Januar 1887. Das Konkursverfahren über den Nach laß der Putzmacherin Anna Jaenich von Stendal
Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Riedel zu Suhl wird, nachdem der in dem , vom 21. Dezember 1886 an— genommene Beschluß vom 4. aufgehoben. Suhl, den 13. Königliches Amtsgericht.
. 1887 bestätigt ist, hierdurch
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Geusch zu 6 wird die in dem Eröffnungs— beschluß vom der Konkursft errer en bestimmte Frist bis zum
verlängert. Ferner
der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den
Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, ng, Termin auf den
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Zzmi ? Schneidermeisters Gottlieb Traugott Kropf der lig. r. u Schönefeld wird nach erfolgter Abhaltung des k Sc lußtermins . auf n 5193 z 8 5 Leipzig, den 7. Januar 188587 ; onoon Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung H.
Steinberger.
Königliches Amtsgericht.
51814 2 Spielwaarenhändlerin Anna Milda, verehel. . Konkursverfahren. Dahn, in Meerane, wird nach. erfolgter Abhaltung In dem Konkursverfahren über das Vermögen des des Schl lußtermins hie irdurch aufgehoben.
den 18 Januar 1857.
k .
Dormittags 10 Uhr, olda3] Konkursverfahren. dem K n M serselbst d ö. . ö kö 26 9 . . In dem Konkurk verfahren über das Vermögen des
und Zimmermeisters Hermann zNakel ist zur Prüfung der nach—
f er träglich angeme . Forderungen Termin auf 6 . i . . den 7. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, als Gerichtsschreiber des Keniglich en Amtsgerichts. ö Königlichen Amtsgerichte kierselbst an CI . 51950 Nakel, den 17. Januar 1837. 51650 ö Aar . J Konkurs erfahren. von Miaskowski,
Auna Isemann aus Ingelshof, Gemeinde
Berlin, den 31. Dezember 1886. nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Trzebiatowski. Kan n, vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. aufgehoben,
gez. Brach vogel.
veitz er, Gericht schreiber.
In der Kaufmann Herrmann Olschewski'schen (Firma D. Gehrke Sohn ] j , ,. ist Termin zur Prüf . der nachträg⸗ Berlin, den 13. Januar 1887. lich angemeldeten Forderuyg des? hold Parbe zu Königsberg von 87,13 M auf Februar er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Pröknls, den 12. Januar 1887.
. .
, 1886 angenommene Zwangsvergleich ö Belanumachung . rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dezember Bei Konkurse über das Vermögen der 1836 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bierhrüners wittwe Franziska Brunner in Bocholt, den 10. Januar 1887. Zwiesel vom Kgl. Amtsgerichte Regen auf 7. Fe— Königliches Amteg cricht. bruar . Vormitt. S5 Uhr, anberaumten 51900 . Schlußvertheilung treffen bei einem Massabestande (51900 Lon urs ver ahren. von 1580 S6, auf die mit 16200 Ses betheiligten
Konkursgläubiger, deren Verzeichniß auf der hiesigen zerei aufliegt, M C o.
Tzniciich iünmntee richt labs! ⸗ ; Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers H. H. Hansen in Sonder⸗ . . ; burg ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs- Das Konkursverfahren über das Vermögen des . . ö gten 3 g — * . 2. ö 8838 Kaufmann Andreas Georg Ern BVanneitz, Sonderburg, . 15. ug 1887. Firma Emil Banneitz, hierselbst ist, nach⸗ Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. n dem Vergleichs termine vom 29. Dezember Mau angenommene Zwangsvergleich durch rechts— ö
gsvergleich durch rechtskräftigen
Januar 1887.
Beschluß.
und Kaufmanns Hermann Dezember 1886 zur Anmeldung
Februar 1887
24. Februar 1887, Vo
rmi verlegt. ittags 10 Uhr,
Der in demselben Beschluß zur B
e] über die Wahl eines anderen Ver ralt ] schli lußeañ
lãubiger Aus zschusseg n. tretenden Falls über die in den 8 S5. 120. .
n Gegenstän
die Bestellung eines Gl
. srdnung bezeichneten anuar 1887, Vormitta
anberaumte Termin bebt bestehen. 86 Wolgast, den 15. Januar 18537.
Königliches Am gericht Abth
kiss! Konkurswerfahren. Das Konkursverfahren zum
verstorbenen Handelsmanns Ernst 2
Schröter i Zittau wird nach erfolgter
des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Zittau, den 17. Januar 1887. Koͤnigliches Amtsgericht. Eis old.
V
zum Deut
eilung 2
Börsen⸗Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich mn en Staats⸗
SBerlin. Nittuach den 19. Januar
Anzeiger.
Zärse vom 19
. 1 9 ö 6 2
lich sestgeslellt özourse. ech nungs⸗ 90 cs — 80 5 * ö Gul e . . — 12 Mart 1èNart Banco — 1,50 Mart 1 Lisre Ste pe d. — 20 Mart.
1
91 Mä abr. ** 170 Na art.
eröffentlicht: Junge, Ger. Schr.
Kaufmanns Rein—
einzelnen Tarifhef
verkehr der
Tarif- zE. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Nr. 15.
51769
Die
2. für Spezialtarif III. nach und von Oppeln Halbau
Nabburg .. 159 k Schwarzenfeld 1,60 1,B18
P. für Fluß⸗ und Schwer syath in von mindestens 10 000 1 pro Wagen 4
brief oder Frachtzahlung hierfür nach.
366 Fürstenberg Penzig Straß—
a. O. gräbchen ö . 1,01 Schwarzenfeld 1,22 1, 16 1B 03
Mark pro 100 kg.
Breslau, den 17. Januar 1887.
Königliche Eifenbahn⸗ Direktion. Namens der BVerbandrerwaltungen.
51770
Da die Schifffahrt auf dem Dnjeper
treten die für die Zeit derselben bekannt Getreidefrachtsätze ab Kiew Fluß nach hee. Pillau, Memel und Elbing (Preußisch- Ruff Verb and) mit 6. Januar d. J. n. St. Des . werden vom 16. . d. die Getreidefrachtsätze nach Königsberg u? . * Tscherkassy der . auf 168,22 Rbl. 4 nach Königsberg 50,48 (, 38857 , ab Krementschug der Charkow. Nicolajen⸗ Bahn für Getreide u. s. w. auf 127339 Rbl, für Oelkuchen auf 123,14 Rbl. P nach Königsberg 47,55 „6, Pillau 56,66 S, Memel und Elbing 64 83 M pro 10000 kg erhöht.
Bromberg, den 13. Januar 1887.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
51771 Norddeutsch⸗Sächsischer Verbands⸗
güterverkehr.
R. Nr. 976 D. Am. Jehruar d. Is. tritt an des seit 1. Februar 1885 giltigen H Deftes Rr. 1 des rifes für den Norddeutsch⸗ Säch fischen Berdinte. güterverkehr ein neues welches den Verkehr zwischen S bahn⸗Direktionsbezirks Hannover (nördlich don Wilhelmshöhe, mit Einschluß der Hoyage Warstein Lippstadter Eisenbahn), lich Oldenburgischen Staatsbahn, Elbe'schen Eisenbahn und des Eisenbahn— Direktion sbezirfs Frankfurt a. M. (Strec Berlin — Blankenbeim Münden) einerseits Sch sisch en Staats⸗, denselben verwalteten . Ciscn bahnen ö Station Reichen berg der K. K. priv. Südnord— deutschen Verbindung Sbahn Indererseit umfant
Uebe
Insoweit Erhöhungen gegen die bis herige Fracht. bete gung eintreten, ble bt letztere noch bis zum
März 1857 in Wirksamkeit.
Der neue Tarif ist bei den betheiligten Gü editionen zum Preise von 2 6 zu erlangen Dresden, den 15. Januar 1887.
Königliche Generaldirektion
der sfächsischen Staats eisenbal hnen,
als geschäftsführe ende Verwaltung
ol 827 Vitte deutscher Eisenbahn⸗ Verband.
Am 1. Februar d. Is. gelangen je der J. Nach strag zu Theil II. des Ver ban e 4 sowie zu den i GJ — Einführung. Dieselben enthallen Aenderungen und rgänzungen der . Bestimmungen Frachtsätze, Beseitigung d einzelne
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
lo lgon] Main⸗Neckar⸗Bahn. Die im Mai n- Neckar. Babn Württembergijchen i , rie enthaltenen n,, richsfeld erhöhen sich vom 1. März J. J.
b. fir 100 kg
Darmstadt, den 15. Januar 1887. Dire rtion der Veen, Rear Bahn.
, n.
Schlesisch süddeutscher Verband. Stationen e, . und Schmar nf ld K. bayer Staatsbahnen werden in
mit folgenden Frachtsätzen aufgenommen:
3
—— —
—
1
das T aint
8 * .
—— —
189 006 187 703 183,35 bz
— 2
ö . fein.
außer ratt.
. 159 Sres
; zar . pr, Pil llau 60, 1 Ml., Meml :
pr 6 .
5 . .
66 4 h. sbank: Wechsel 40/,
Fonds und Staats⸗ tsche R ⸗Anlei e4 14.u. I /10. ö lin is. 3 ö. Con olid Anleihe 1
= .
ate 1. 1365 -
Tarisheft Nr. Jin Kraft, Stationen des Eisen,
. ac je .
der 8 , der Unter⸗
6
und Halle Nordhansen und Stationen der König ö.
. k her felder Stadt- S 3 sowie der in Verbin
8 tet ⸗ Dh . 6.
dv. d. Ire Kaufm.
3 /
WJ
dschaftl. Ser. .
ir. und 16 e eme
ö. . um e .
direkten Abfertigung für Stations verbin dungen sowie neue Frachtsätze für die Stationen Krozingen, Schiltach, Schlierbach, Pfungstadt. Wega und Dyrrnhnt. Frachterhöhungen bezw.
beigeführt werden, treten Is.
Sowest hierdurch Verkehrsbeschränkungen e. dieselben erst am JI. in Kraft und zwar, soweit es sich hierbel um Frachterh hungen für die Stationen Frankfturt a. und Hanau handelt⸗ gleichzeitig auch im Staats zaln⸗ Dire l lions beʒirke Frankfurt a. M.) , ,. Nähere Auskunft ertheilen die bands ⸗ Expeditionen, woselbst auch die n , zu erhalten sind.
Erfurt, den 15. Januar 1887.
si 1. altlands
chle
8
,, ‚ 7 S* g 88 838SSS8: 25 —— — 2 —
ö. 80h16 w e r
, 6 ö i . .
für F Fried⸗
Serlin —— —
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz.
Druck der Norddeuts hen Buchdruckerei und Verlag?
Anstalt, Berlin 8W. , Wilhelmstraße Nr. 32.
— 7 2.
— *
3
61G
Januar 1887.
1 Gulden
Sorten und Banknoten.
2 a .
35 br , 390 63
.
eO 8 1 S 8 — C
Papiere.
106 50
10155063 106 30 i0l 70 B 103,75 G D. 102,50 bz 100,30 bz 100006 100,006
1017063 17. 101,50 6G
10. 101,A 75 B 103,30 b3 B
. — lo, 50 bz G
/
104,006 102, 7066 101,50 B D. 103,25 B ö. 104,806 118.306 110106 105. 30 Ih, 60 bz G 101.503 99,50 bz 59950
7. 99, 60bz 101,30 bz 99,20 bz 99, 30G lol, 40 bz
lou 60bz 99406
loh 60G 101, 10G
3940 B
99 40 101,106 lol, 306 10l, 106 101,306 39,40 B 101, 106 101,306 103,50
99 80
9, 20 bz
3. on 20 bz
104,60 bz 104 09bz 104,90 bz B Il04, 60 104. 40bz D. 104.006 104,00 bz 105.006
Bremer 2 nlei Dee er i.
Damburger do.
Württemb.
.
1
Ruff. Poln. Scat. d
— —
c
22
2 .
* * 8 *
0. 660, Qa, 60 bz
c, G . = D
de =
m. ĩ 5. Anleihe Se il. Meckl. n= e n Reuß. Ld. Spark. gar.
S. ⸗Alt. Lndesb.
—— — — — Q — 8
w — *
— — N .
S 8 *
Ludwb. 54 . ge ar. Suübed. Büchen...
5
Bod en⸗ 2 red . .
D* w — — —
2 2 2
— —*
e
ni, 1860 *
2— 8 .
mite . 17. u. 18 —
do. Sächsische St Sächsische * Sãchs. La
Waldeck⸗ Pyrmonter .* . J
Preuß. Pr.
1 Badische Pr. Baverische Braunschw. ?
dubecker ꝙ
.
Bukarester do.
do.
Finnlandi
6.
do. do.
do.
do. do.
do. Bod
do.
do. do.
do. dB. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do.
106, 106
Zurhesf Sr ⸗ . l. i. 6
—
Cö sln⸗Mind. 239 27 ĩ Dessauer Bae ki. 3 Bamb. 50M . ose
—
Div. pro 1885 1886 Herti ron, 6.
18837.
1 —— 111. m
6ra6?. 1. * bz
11 — Q H.
55 — 4 114. 108 3506 ö ihr ,, 1 46 1. siös 236
. 7 FI. Too Oldenb. 40 Thlr. X
St ez ol ien Vom Staat erworbene en,. Niedrschl. Märk. St. A. 4 11. u. Stargard ⸗Posener
.
8 k. zinleihe 1860 6
w 490 zr, , e v Doll Aus ländische , *
e e. ; old ren ie ⸗ Buenos Aires . 1 A*. iris sche G Egyxr tische Ar lnleihe . ̃ tler 1er i 203. * 7Ha7 4, 0â 6 ò bz 6. zd! Inbes . * Anl. Papierrente.
St. ijenz⸗ nl.
do. Sta 31 oll. St. ** e. 3 Italienische Rente
4 6 *r Temes · Beg , ;
do. nr 1(Gömi ö. 5 u,, Bodenkredit . Gold⸗ ruhr r. 5 er Comnmimnunal. Anl.?
, gg the
9 5, 5 .
Rovenhagener Stadt Luxemb. Staats Hun. v 3 Stadt Anl. 5
New⸗9Y orter
Norwegische An]; de 1884 Desterr. ö Rente
—
. 6 an. Sypbr. ( ö Deutsche Grkrd. B. . u. IIb *. 116
/
Kö
do. .
.
— 8
*. 100. 3
6 8 , .
Dtsch. Gr. ar
D Hyy t Pfr. . 6 23
i
—
1 — 1 — 1 —· 122
S — — — — —
P7168 603 . 7b 5 do. Silber ⸗Rente .. .
Baub Hyp. .
nl Svpolh. Pfand
k
C 2
27 8 2 8
*
do. 250 Fl. Loofe do. Fredit⸗ Loose 1333 pr. do. 1860er Loose . * do. do. pr. ult. Jan.
— — — — — —
. r. rz;
. , ö
Wein. Hrp. . enkre d. Pfdbr. *
Pester Stadt. Anleihe ö
. B 6
28
zige Hyy p.
— —
22 122:
.
Peinische fandbriefe .. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm. Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe J. . Em. Rumän. St. Anl.
2 2 * 1 — *
3 nm. Söyv. 26 *
1
C
3 233 33 = 5 * .
do. Sta at. O 1. 5
10044
ö 1
.
w
C G
*
b. Pfdb. unk. x3. 10 Russ. Engl. Anl.
1
O ee r
*
lao0⸗
Pr. Centr. Cann Shi
5 9 2 ⸗ do. consol. Pr. Hyp. A. B.
. . — O
—‚ , bz G div. Ser. 2.
. 33 hc bi V. A.-G. Certif. 1
2. I5, 90et. bz G
I — — — — — Q —
Rhein Soxoth J.
do. i i n, 306 ö. , , ult. 60h a db, do br
= 6 2
J es. Bode enkr. n noh
pr. ult. Jan
81
Ste tt. Nat. 6 Kr. .
36, 104,20 bz
. 2
do. do. do. do. . . Anleihe 9 do. do. do do. do. do. do. ,, d ö J ö
do. Gef ert Kr. Pfandbr. 4
ahn-Stamm⸗ und Star ö Div. pro 18865 188 6 Aachen⸗ Jülich ⸗
gl, 10et. bzB
S e 8s
do. ö
An chen = . Al lten u w
58, 8 üb; G6 15. u. 1111. 3 gor .
O ᷣ· · =
1
C = = = — — — — —
do. Nie . . 8 nerdinger
3 — 4 11. . 35,402,259 bi ka z — 4 11. 12.25 b 42442, 404,20 b G 741 — 4] 111. 156, 10d j55 . Mai, 7a, 5 o 1 –— 411 111. B56. 20 bi 3 — 4 111. B5,.20 66 . 875 h JJ 5 ⸗ 68,90 as 9, 10à6 3, 70 bz 0 — 4 ö 206 . . — 6 60056 2 1 . . 2,90 b I — B II. u. 7 EI, 75 bz G 7st rechts bahr . 12 6 34 ö Amst. Re ztterdam . ö Au issig 4 Tepli 1 ln — 4 1 1 28 20 bz ö. Balti 3 — 1 — 1. u. 7 61.80 bz ki. Bin 6 — 4 ; 1 . * Böhr 6 5 unn Böh * 6 — 4 . 1 11 56,6 d Jar l 8 B. 49 — 4 MM. u. Iss, 20bz3G . n ö 85,00 63G 1. . ; 3. 1 . R 2 5102 10 D 9 — 5 1 zulz 3. 9 D 77 — 4 111. 1138,25 b g. Jan 1384138 H 35 bz , e — 6 nnn, orb hl . 1. 1 . 3 n 5 — 6 111. u. — dy — 51 11/1. u. K r. 5 — 4 11I. u. IA82, 25 b G6 1 SI, 99a, Ha S2, 25 b zi — 4 11. 99,1066 ö S, 90a g, 10 bz ö. sI — 4 ] 11. s, 0obz 655 1 7. 116.25 b meer k . Jan. 115, oa ll6, 10 bz 1 111. 8 . ⸗ derber 4 — H l, gam 6 — B Hi. u. Ie oo bꝛ G Synal. 10 ö 5 1 2 163 169. —3R rnow. 61 — 4 15ul1 a3, 20 B, 09 kö 111 10,0 bi G. . —— 6 n,, on, n, v8 5 — 16 1j. u. 7liob, 9obz zan 1104a495,5 04405 bz ihn ] — 1. 162.75 bz G I ihn P 1/1. 1 ö ö dan 62, Ua, C vSt 4 W 7 . 5Un J— St 24 — 1 14 2 ö an 277,254, C277 by an. . Raab⸗ Dede inburg 1 . 4. . I 1. F. ioc iichenb. Pardub. 3,81 — III. u. IJ - Ruff. Gr. Eisb. gar 77 — 5 11. u. 7 127, 50et. bz Russ. G Gilbgar· 71 6 Jan. . . üdwb. gar. p.80 — 5 11.I. u. 2 20bz 15. jroße 5.0 — 5 II. u. 62 00br ee n , 4 — Q 114. 103.10 bꝛG Jan . 103,4 0‚, 650 bz ö, 2 30G e Dan. 12,5 7 3, 10 bz linlonb! o] — ] 11. 85 30 b3 & Jan Sh, (0 36 bz ö v. S 1 — M4 15. 1163,50 bz Im 1631165, s 164, Hobz , . 69,50 6; ö spol 5 — 5 11/4 ul Of), 75 bz kl 5 — Q 114 ul kot, 00 bz St. 13! 1 . lan 294,81 à295et. A 94 75 bz 1114 — . . 5 — 15 is /c. u. 1067 3, 00bz — ö 4 4 1 22063 , . 29k St. Pri 4 — KHS 14. 10d db. 15 — 6 . 306809 . do. O — 5 164. 63,6 63 G do J . do. 44 — HI 111. 1140 38 tl. do 5 — 5 11. 104,00 6zG Ro . t do. 44 — 5 1 1. 106, 90 b3 * 35 k 61 ö do. 34 5 ; k 9, 401 do. 3 — 1M. i,. — z 1 DP. 86 * ] ö 7660p G Weim. Gera do. 2 5 1. 87.001 Dur⸗Bodenbch. . 71 — 5 III. — — J Eisenbahn⸗ Prior. Aktien und Obligationen. 6 4 17 10400 * 2 jen⸗ ] h 1 3 ö ,. Ii ich 3 1 71100.70et. B Märk. . 4. B. 53 11. u. 1/7. 100 MQet. 3 III. C. 34 . T. II0QG.,ο Qν 6 d 4 1. u. 117. 102,90 B ö 11. u. 17s, 0G XII . 4 6. ; 7 3 85 VIII 4 11. u. 1/7. 103, 1063 k 1. u. 17.103. 23 . Frd. Wilh. 4 1.I. u. 17.102, B kl. f. 1 87 1 71102. 506 Berlin- Anhalter 1857 4 151. u. 1 7. l 06 Lit. C. 4 II. u. 17. 102,60 (Oberlaus. ) 4 1.1. u. 1 7. 2 . / ) 103,60 b3 B Dresd. v. St. gar. 41 11. u. 10. . * ö — 5 Lit. B. 4 1 J. . 2. — . ö. Berl. Hamburger J. 4 III. T. 1/7. 102.60 * . 102, 606 * ö. . 9 1 — Berl. . Magd. fit. A1 1M. u. 2. ö,, 1 1 1 B erlin · Stettiner 4. 1L4u. 1 12. 93 19h Braunschweigische 44/1. u 17. 105.002 Braunschw. We Eifenb n . 9 366 Breel- Schw. Freib. HE 4 1 4. u. 10.102 kl. f K. 4 . 17. 102, 70G 3 de 18164 1. u. 110.0. 102.7063. Bres lau- Warschau .. . 5 1/414. u. I/ 1III02 00