1887 / 17 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

5

1 nigten deutschen Heeres, und alle Vortheile, die uns und 3 Abschnitt des Gesetzes ü die allgemeine Landes verwaltung J itz Samml. S. 195) entfsprechende An⸗

S. 237) un⸗

Der Minister des Inne richts und Medizinal⸗Angelegenh Gesetzes beauftragt. .

Urkundlich unter Unserer

, ,,.

r* I 23m Tr 2 gedrucktem Königlichen Innegel.

7*

zöpferischer

Here anten

. 1 1

59 . seltamen Ww

n Opposition

Dresden melden die „Dresdener Nach⸗

13309 * 4 *

. * 2 11st * r der Kunst und

den Staatseisenbahnen ei freuliche⸗ in erfreuliches und das beste Zeugniß ini S amm n Vereinigt Ww n 6 w . . Zeugniß igten Staaten begeben. Während der Abwesenheit des⸗ zu schaffen, ist von der Regierung erörtert worden ine Steigerung bemerkbar gema in den stadti⸗ a m,, . . ren. Jedoch h . . r nimm. 2 ; schen Kreisen. Bei der ländlich gemacht, aber nur in den städti, m ann Coleman als interimistischer Geschäftsträger . ichen Enmwigelung in welcker die Viekzrcht und die Gerãtbickarter · Star le er en ̃ 2 ändlichen Bevölkerung lasse sich vielmehr . ̃ ö Regierung abwarten, mit welcher fär;lich e Turck die Weisheit des Leiters unlerer Staatsgeschãfte zu Tbeil wur⸗ vom 30. Juli 1883 (Gesetz beste Beweis für die B t . Banern. München, 19 Januar. (Allg. Itg), Die Bezlehungen Indiens zu Tibet 6. i ein Vertrag inn Eine Revision gewihler Teng ere e mtnise S boch darauf zurückzuführen, daß daz Deutsche wendung. 8 ie Berechtigung der Klagen über den Noth⸗ . dibet abgeschlossen worden ist. et * aegenseitigen Handels und Schiffahrts verhältnisse Schwedens und . ĩ en Mächten mit Rücksichtnabme auf sein Heer erfolgreich du . 932 . 2. Cx r Mr ü ing 82 . . r * rr 2 . 138 w , e tatsa Centralbahnhof wurde Ihre Majestät von dem! Pr inz— rie D ĩ stimmungen Ihrer Prüfung unterstellt in der Lage war. ö Auch im Uebrigen bleiben . de lien * hränkt. Trotzdem sei ein Defizit von 281. Mil⸗ die Herbstmanöver von 1887 getroffen am ungen j Ne. Ich eine Veränderung der Gesetze, betreffend die privaten men. d Gesehes ätzen die zustanditei d Verwaltung? en nicht zu . 86 . ; 4 ; ; 8 . r Da Ich eine Veränderung der Gesetze, betre end die privaten ahren, die uns durch zu vermeiden gewesen. Die Frage: was geschehen Prinzessin Prinzessin Therese, dem Prinzen und der ; . Arme . Lee i berührt. ld, unter General Berge, werden Corps Manbver 2 dass; gemachten Vorschlage gingen. für besonders dringend erachte, so babe gewaltiger d jeder The . . X n ! durchsühn Ich die Konzessionen der privaten Banken nach dem jetzt geltenden im Interesse unserer Volkswirthschaft für die Armee verwendeten, Für die J getragen, nichts zurückzunehmen. Aber Angesichts 1 Die mungen. 2., General Vilmette, 3., G h Dll , 3 N ö [ 1 8 . E e 2 * J d . . Heneral Dumont, 4, Ge erden. ; deutscher Fleiß, deutsche Kunst, deutsche Geschicklichkeit können ö . ö t 6 . 3 uf . Gebe 2 Fa nern nehmen die vor⸗ hr N zl rern Sqranken e ganze Sorge auf den Punkt richten, erst diese Armee-Frage Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 2. Januar. Wie di H auf anderen Gebieten der Gesetzgebung; nel men din vor⸗ kübn Völ Schranken 9. 2 4 = 5 le 13 9 Are 4 2 . . x 2 9 3., General Bréart, und 17., General Hanrion: n,, find 2 t Hindernisse zu finden, als wie sie 3 9. 4 * 6. 965M * j oser D 2ssz vaorael! e vvSoοOrw do 2 3anen oaegence 9. Merl; 1 Im s blich zu ritten jinanzmart Dann st 8 ö , ; * * . J . gestellt, um Y nen in dieser Sesnon vorgelegt werden zu önnen. gegengetreten. Berlin hat sich allmählich zum erster Finanzmarkt k die Frage wieher aufnehmen; en über die Reichsvertretung vom 21. Dezember 1867, den Landes— den ff Tale lemporzeschwungen und vermittelt den Verkehr. mit werde man fick . , anzubahnen sei. Für jetzt hauptmann in Ober⸗Oesterreich, Abt des Benedikt am tal R in ie O 8 ̃ T en ,. . dazu entschließen müssen, nochmals ein Budget stiftes Kremsmünster, P. Le ü d Ahlen ner Ordenz— ( Branntwein sowie die Ordnung der Wegebaulasten. . Transaktionen i [. Unem Defizit zu bewilligen, wie das bereits seit 10 Jahren Professor an 24 6 . e n . hleuthner; den 3 ——— Die Organisation des Marine personals, worüber Ich Ihnen eine schaftlichen Vortheile, welche uns unsere bevorzugte Macht⸗ er Fall gewesen. So bedauerlich dieser Zustand an sich sei BYilltoth; den Land iener Universität, Hofrath Dr. Theodor vun nl QWVorlage unterbreiten werde. ; f. ig an Offizieren stellung gewährt, springen jedem. der sehen. will. in die so könne er doch nicht als ein Zeichen ftaalswirthschaftlichen . hr, f r eshauptmann in Salzburg, Ober⸗Landes⸗ r rermehren, sondern auch der Flotte eine besser ausgebildete und ihrer Augen; und wenn der Fürst ˖ Reiche kaniler darauf verweisen n e gerichts-Rath Dr. Karl Grafen Chorinsky; den Kämmerer und 3 Aufgabe meh . Bemannung cerschaffen als die jetzige, 5 - obald man sich beispielsweise entschließe K . 404. Thitz Vorschläge ju einer Reorganisation der in Preußen von 1385 Millionen auf 2261 ,, ,,, wollte, die Amortisation 20. Gesandten und bevollmächtigten Minister Franz Grafe General zu einer Firirung de Rottirung sind in Ausarbeitung, um, Millionen sich g teie s , nn, , . . weiter zu beschränken. Deym; den Geheimen Rath und Len ai, , deere, 36 rasen d'Cspenilles (Ostgrenze), werden im Lager von E Vi niger die Balancirung des . erweisen, als waltungsgerichtshefes Dr. Moriz Freiherrn nder 6 der Qberleitung des Generals Chotte. Präsid . fu fn unn n nee zege Ic die Hoff im Laufe d ssion . Jaärm e ; es Staats = ei * 86 2c ; 2 e rie⸗ k . ente es Auch hege J ie Hoffnung, noc n Laufe der Session Vor⸗ t wurde. Woju a der La ener vielseitigen Nürn die kulturelle Entwickel be, , . durch Anleihen, weil er Mallenau; den Präsidenten des evangelischen Ober-Ki on lexie-Comités, durch zwölf Tage manövriren. Db ec j 13 6 1 rr e. . 2 zeglücker, die nun einm . J ne, en fe ickelung zurückschrauben würde. Er bitte Raths A. und H C. Dr. Rud ö n zer⸗Kirchen⸗ schreibt: General Boul u. ald en. Vie „Fran schlãge zu V rten ung ö beglücker, die nun einmal darau lieber wenig Renaissance ͤ A. 5. C. Dr. Rudolph Franz; den Propst des ichte 2 ⸗. ulanger hat nicht auf das Prösekr anstalien, Ihrer Prüfung unterbreiten zu können. nnen s dernisse, welche sich bis jetzt der Löf eng n ulir zichtet, das er schon im Vorjahre ausgearbeite ett er c S reiten erflehend, erkläre Ich d mit derselben die Gewißbeit e , ,,, 8 jetzt. de Tosung der Aufgaben im Kostersitz; den Kämmerer Franz Grafe F ; et hatte en diese Reichs ⸗Tersammlung für eröffnet und verbleibe Ihnen, gute wirthscha Bedeutung zuzunehnien , ; gegengestellt, bald beseitigt werden würden. den K zial ; wm n. Frafen Kuefstein; zu lasse Diese Ueb 31887 hmer a n, , Mn . eo d wien,, ,,, 1 Ee en Komimnerzial-Raih Ludwig Lobmeyr; den Geheimen Rath E . . J Juld f hi ö 9. der ungünstigste sei reuß ͤ 9. z Lorps gemacht werden, die zur V der Armer Huld stets wohl gewogen. a ü as Heer bedeuten dem Handel, der ustri gste sei, den Preußen je gehabt, trotzde ; , die zur Vornahme von Divi H Fi 1s sonstige Auslagen: Fortschri e geha dem man aupt * * ,. . Divi ; 2 z Finanzwelt mebr als sonstige Auslagen: Fort chritt, Vermehru .. hauptmann in Tirol Dr. Franz Freiherrn Rapp von Heiden— ö 18. Egypten. Kairo, 18. Januar. (R. B.) Abfatzes, größeren ge Hin nücht zläcklicher, ; habe: . be ** J 8 1 lange zu suchen um herausz ö ö ) er nch ö 8 * ö. . ö XV. J erer icht glucklicher, 1 orn n, n, er Vermehrung der Lotterieloose und ' der i. P. Joseph Freil 2 ; ; szufinden, daß die Wahl R; Der Prinz von Reapel traf heute hier ein und wurde e, e. Rentenersparniß in Folge der Konvertir - 5 * i. P, Joseph Fremherrn von Schenk; den Landeshauptm ö . r —ᷓ von Nubar Pascha und den anderen r es ezu leichtfertig genannt werden zu ijgestellt, welche mit einer K l Konvertirungen. Er müsse, Stellvertreter in Mähren Dr. F 90 fase, hauptmann- Hauptquartier in Bourges oder das 17. in Toul . e. ö. ö * ö . 3 ,, n, e, g 9e 1 otzdem d hre r. Franz Alois Ritter von Srom man in Erwäg ,,, . das 17. in Toulouse. Wem egyptischen Ministern, den Generalen Stephenson, Greenfell muß, wenn an r twurf einer prächtigen Bet sagen, daß sich die Finanzverwaltung, nicht guf der Biberstei d n. ĩ 566 vägung zieht, daß das letztere keinen bedeuten und Baker und ihren Stäben, sowie Den übrigen General⸗- für, die Stärkung de, d ei Höhe ihrer Aufgabe befinde Die ö Wich cha n r . als Mitglieder auf Lebensdauer in das Herren in dieß 8 rn. le lein untrnimimnt, wie dies lelder von ! ) V eu W 5 oli i 9 9 26 Noz 565 Ve L X 2 in 23 9 51 63 136 ö ; . ]. . x. 3 . . ö 15 do N V : ; n aus des Reichsraths berufen. ö . mobilisirt werden wird. Dieser Verf hatte gleichfalls eine Deputation entsandt, um den Kron⸗ . 6 ö. n. . ö * 1 for 4 ö 5. . Vel su ! ö . . ö. 36 6 . ; . 8 4 nn , Zollgesetzgebung, sowie auf die Fehler han ,,,, gewisses Interesse, hat aber weitaus nicht die P' prinzen zu begrüßen. Egyptische und englise pen Aus welche seiner Ansicht nach auf dem‘ Gebiet der Raben nn e, fragen Horvath jeute die Budgetdebatte fortgesetzt. Es 4 Ehrenwache, und es wurde ein Salut zu Ehren rich ! ? . . ; . ;. 83 ; = . . 3 Fsaen wobltbuenden Eindruck m ö . . a hen Horvath und Gyoery für, Enyedy, Szalay und Becker des Prinzen abgefeuert. 6 ner wohltuend ge T enen . K Minister von Scholz, we ; ö ö. impfang K holz, wenn er auch von den Monopolen nicht großem Beifall aufgenommene Rede, in welcher er insbeso: 6 zuf, unserem Bureau erschien, um zu erklären, daß man in iten r e ger, ee ian, wür . her er insbeson— FIreisen das Vorgehen der Kaiserlichen Regierung vollständig billige. Minnigerode z des Blattes sprach der Abg. Freiherr von Die „B. C.“ meldet: Die ungarische ö ö bige Unterstũ hal so k sie sich 1 ; * . . Ing und ö . . nöthige Unterstützung zu baben, und so könnten sie sich vorstellen, wie kroatische Regnicolar⸗Deputation dürften jene in . Ji . Armee mobilifiren wird. Bezüglich 3 n KJaiser u ten mn ff fahr et lan . n. Frühjahrseinberufungen von Land wehr leut wenn ihm die Mittel von dem Reichstage ver sagt würden, die unser Folhes über den zweiten Band de he 6h lußerachtlassung der Vorschristen, welche die Ehe T r 3 Wie er dsrpr ahlreich besuchken Volks versg K erde ee fur bhreendig Halte Sie Ke Rein in enn mit rei Probe FIllustt Militärperfonen ? von iner Erlaubniß“ abhängig Tagen , . Konferenzen besprechen. Es ist ge- bis 2. In einer sehr zahlreich besuchten 3 ,, zablten jetzt 6 Einkommensteuer, ung ö ĩ ) 91 ; ; ; ö . ze⸗ 3 6 9 * . . . durde auf Vorschlaf ,,, . . , ! J . . . ; . f gründete Aussicht, daß die Verhandlungen der beiden Depu— ö April, zur anderen Hälfte vom i8. April bis 30. Mr LErak Harn beschloffen, folgende Niemank eim; aber wenn es einmals der Filer; ismarck und Moltke das Heft. Von den dr iKunstbeilagen jre dreizehntägige Uebungszeit durchzumachen haben. Ii Fürsten Bismarck und den Feldindrfchall Grafen Moltke abzusenden: . * . . deckel von Pr Berlin. Zahlreich versammelte „Pesti Naplo“, das Organ der gemäßigten ungar!⸗ sich in seiner Abendausgabe vom /

für die Staatseisenbahn⸗-Politik. Bei ö ; Bei der Einkommensteue ü z ; . ö ; istener habe selben von Berlin fungirt der erste Legations⸗ Sekretär Ch ap⸗ zu * Beschluß, einstweilen nichts zu thun. Dae ird vicsmehr ic * freun pfchaftli he Sui tir? * zritische Ren J . ö 7 ich viel e schaftliche Initiative der Fan 8 Fabrikation sich befinden r 8 . ahmen bemerken, und dies sei der r, Theile der Verordnung, betreffend die den, sind in letzter Linie ö 9. ñ ösnigin-⸗Mutter ist von Elbigenalp, b Re ich bei allen Fragen in Europa. das Vermittlerant zwischen den 9 er K w * ; ; . ) lbigenalp, bezw. von Reutte j 2 57 ; . an, 9 . n . ö ö . K id 26 5 Landwirthschast Im Extrgordinarium habe man heute Abend im besten Wohlsein hier eingetroffen. Anm Frankreich. Paris, 18. Janua . Norwegens, babe Ich vornebmen lassen, und wird der ausgearbeitete irchzuführen Auf Schulbauten findet dieses Gesetz keine nwendung. wie erhaupt bei der Etatsaufstellung, auf das Noth⸗ Kriegs-⸗Minister hat nachstehende 6 (Fr. C 2 Entwurf zu den veränderten Be . ösafiche Craft . hriften VII. Titels des z ö ui ĩ zri 1m . wer den. Urfere volkswirtbschaftliche Kraft kat ch in diesen 16 Friedens ,,,, . Prinzen und der Corps, das 9. unter G Carr r zwei Am. mera 2 ** ch eine fortgefetzte Kriegsbereitschait . an. gerichtsbehörden vom 1. August solle zur Verbesf . ; inzelin i das 9. er General Carré de Be ? Arm. Notenbanken, in der Richtung, in welcher Meine dem letzten Reichstage Erhaltung und Stärkung unserer Armee vergennt wurden, in ganz . , der Finanzen, habe daher wohl eine Prinzessin Leopo dem Prinzen und der Prinzessin Arnulph . ĩ . fllemar ö ngend era ; ke ; WVeise . * jeder Thaler,. jeder Mann, 2. 9 habe von dem, was er in dieser Beziehung sowie dem Prinzen Alphons herzlichst begrüßt. Divisions-Manöver in der Dauer von fünfzehn T ; essionen der Banle J ir ö ; 1 in folgenden elf Corps statt: beim 1 zehn Tagen nn Jesetz nur für, eine Zeit von fünf. Jahren verlängsrt und weren ist uns Lundert⸗ und taufendfach zu Gute gekommen. erde , g in. a. *. die Verstärkung der Armee ge— „General y Ibnen Gesetzentwurse, betreffend diese Sache, aufs Neue vorgelegt deutsche Flagge wird in den ausländischen Meeren geachtet, Mitte ztage versagt sei oö, enn f. T in 6 . m Reichstage versagt seien, müsse jetzt sich Thomassin, 6., General Fevrier, 7., General Wolff . * J keit Wem / ersten! handel treibenden V *,. . ; Logerot, 109., General, Lewal, 1 ö en; . ern Jen gen men, g emiwürse i it den ersten handeltreite sten Venter im * zu einer Lösung zu bringen. Von der Art ie heuti 95 ö ewa 1., General Foren bereifenden Arbeiten ihren Fortgang. Mehrere wichtige Gesstzentmwäurle treten, ohne befürchten zu mühen; auf ihrem Wege andere das geschehen werbe , e. All hans , wie heutige „Wiener Ztg.“ meldet, hat der Kaiser mittels Hand⸗ stehend K - gem snd bereits oder werden hoffentlich während der nächsten Zeit fertig⸗ allen Mitbewerbern gleichmäßig ent- ; g abhänzig' sein.! schreibens vom 18 8. M., in Inwendung des rr, . ehenden fünf Corps werden Brigade⸗Manöve ö . . . * ; sten ; 4 Ven diesen erwäbne Ich ein neues Preßgesetz und Geletze, betreffend der Welt emxo allen Tas Handelsregister die Firma und die Prokura. die Fabrikation von senen Völkern, welche bisher ausnahmslos London und Paris für ihre in Anfvruch genommen hatten. Kuri, die volkswirth⸗ foll nicht nur den Zugang a P Verfalls aufgefaßt wer D fiz j abe mehr entsprechende konnte, daß seit dem Jahre 1858 die Einlagen der kleinen Leute . zt werden. Das Ig ö i . 4 J ö . . be el nl e wende ĩ ö onnte, 4 eit dem Jahr 21. die inlagen er kleinen Teute e 8 Defizit werde verschwinden, Major a. D. Theobald Grafen Czernin; den Kämmerer und eingetheilten Kavallerie Lei den ) , nd . ü - fo sprechen diese Ziffern eine um so ,, wenn möglich, schon in diefer Session Gegenstand Ihrer Behandlung c njeni bören, i en der Bevölkerung als eine ö n. ch im. s nberger Künstlers aus beshalb d 6 veränderten Bestimmungen, betreffend die öffentlichen Lehr⸗ V schöpf shalb den Etat anzunehmen in dem Vertr ß ; Tissionen jäbrlicher Ausgaben zu sparen s die Sicherbeit . hme ) V rtrauen d 2 * 3 . n = a g. ! 2 1 En 2 1141 1 I Ausgabe . Varen, 18 te Siwcwerbei „daß die Hin- regulirten Chorherrenstifts in Klosterneuiburg E. Ubald SGoites Segen über Sie und Ihr Ark erhöhen und 1 ganzes Armee⸗-Corps einen Mobilmachungsversuch v. f Anlage Der Abg. Hr. Meyer erklärte, daß der vorli . h vorneh Lerren und schwedische Männer, mit ade . 1 . 5026 9 ö. . 5 h . g daf vorliegende Etat Sektionschef a. D. Karl Freiherrn von Pußwald; den Landes- Manövern bestimmt . diesmal mit zwei günstigen Umstäͤnd ö e estimmt worden sind. M ; d ö fr 3 . ge iständen zu rechnen gehab ; ; . tan braucht aber ner . Afrika. ; ch gehabt burg; den Geheimen Rath Ober⸗-Landesgerichts Präsidenten) Ministers auf zwei C , n. ; banned unfehlbar solche entsez ließ, br nu' in ner interefsanten bien (. . ; s auf zwei Corps beschränkt ist: das 8. mit dn von dem Khedive, le ; f sche mit ciner Kolleltion grazis enn trotzdem die Defizitwirths . h . . muß, wenn man an den vo ichtig Vesiz rthschaft fortgese erde ; 5. . muß wenn nn wm, hschaft fortgesetzt werden solle, und den Gutshesitzer Stanislaus Ritter von Starowiejski- Kriegspl d . 2 506 1 3 6 1 * . 2 2 9 h j . 21 . , riegsplatz enthält, so ist leicht vorauszusehen, daß das 8 Con Konsuln am Bahnhofe empfangen. Die italienische Kolonie Een ift ; abe nichts von ihren Versprechungen erfü ö j ö ö l Versprechungen erfüllen können. Redner P . . . ö. n : Pest, 19. Januar. (Prg. Ztg.) Im Abgeordneten⸗ deutung, die . englisch. Truhe ; eutung, die man allgemein ihm beimißt. Die Mobil machun bildeten die chten . steuer begangen wären, e rklů ö; ; sich nn; Derselbe ö hier einen begeisterte . ein und er 2 Daß ß 9 ö 8 Derselbe hatte hier einen begeisterten . I. enden ? klärte, daß der Finanz. gegen die Annahme. Der Minister Barosz hielt eine mit Arbeiterkreisen, die im Auftrage = n gesprochen, doch wieder auf diese zurü 1 h . . e zurückgreifen würde ö I, z . dere die Eisenbahnpolitik der Regierung vertheidigte ö , , . e osd J, n, n, ,,, gte. würden, wenn man“ nicht blos ein Armes ide Sie wüßten, als gediente Soldaten, was es im Felde heiße, nicht die s ein Armee-Corps, sonden Tei 3st . . . eitungsstimmen. norbil fe cen Gaiker ums Her sein und wie es , ö Ein Standesbea ö ö . beider eiti 64 4 a 3 es unserem Kaiser ums Vt r ein und wie es ihn entrusten 1 r mter, der unter vorsätzli seitigen Nuntien erörterten Fragen, bezügli J ; ͤ sätzlicher oder eine Verständigung bisher noch . ö . ö der Kriegs-Minister verfügt, daß die Al Die „Nordd eu tsch e Allgemeine eit ih“ berichtet: Moltke für die Sicherstellung de 6 , en klassen 1874 1 875 igt? daß die Alters . z * ,. , , , n, 4 mn 18 mr ö ind besondere Freude mache machen., die Cheschließung einer Nilitärperf d 1815 zur Hälfte vom 21. Min in welcher alle Parteien vertreten waren, schl . . lilitärperson vollzieht, ist ati . eschl Telegramme an den Reichskanzler J fur nßthig erklärten 2 rsten Ke auch Manz gern 9 * geben 1 ationen bald zu einem gedeihlichen Resultat führ für nöthig erklärten, na, dann wollten sie auch gan gern 9 46 geben. führen gilt jedoch nur für die Infanterie, Artillerie, Pioniere r Str. Durchlaucht Fürst Bismarck. K Bergstadt Siegen und ihrer Umgebung der Opposition im Deutschen

schen Opposition, äußert

nach einem Beschluß der vereini . ( ereinigten Strafsenate des Reichs— gerichts vom 13. November v. J ifsenate des Reichs- werden, da in dDieser a. ; t a , v. J, aus S. 69 des Reichs- ö ieser Angelegenheit legislatorische Ver- den Trai . . . die Beurkundung des Personenstandes vom. . fügungen nicht nothwendig sind und das Les rr, m i- den Train, während die Kavallerie erst im Herbst ö deutsche Männe, der (alten . , . . * e, ,, . welcher unter Außerachtlassung der . mit der kroatischen Landesregierung jene . waltungs⸗-, Arbeiter- Krankendienstpersonal . n. z sagen dem mächtigen Kanzler 33 Reichs tiefgefühlten Dank für seine ese Be 3 ö ene Vors f S 5 ĩ h S s TE h 6 setz 6 298 . 3 z . . 190ch Mcht unbaf Nerth jdiaur der ee die ins dies ci esch ff 8 ö. 1 6 ü ! die sem Gesetz gegebenen Vorschriften eine Eheschließun ll⸗ inne der bestehenden Gesetze zulässigen Maß l 282 festgesetzten Zeitpunkten einberufen werden s l . 9) mannl asfte Vertheidigung Der Armee, die Uns dies Rich geschassen, Reichstage in folgender Weise: zieht, wird mit Geldstrafe bis zu 600 (66 . voll⸗ kann, die den eventuell als berechtigt , 20. Januar. (Köln. Ztg.) D.. y,, wie sie heule allein sein Schutz und Schirm, it:. Pit Auflösung des Die Frage liegt durchaus nicht so, als müßte Fürst Bismarck der Modelli s⸗ 50 —— 9 z ö . . 76 e . 8 U ene W e ö 24 . 51g. Ve V 10 a g Reichstages be rüßen als zine 'erlösende Fat . hri ge in . . Gegde u JJ. rchaus ue Ho, 3 n ußte t Bis: 2 q er Mod llirung und J . ö. Ausdrucksweise des 8. 38, Abs n 391 Kroaten entsprechen. Die beiden ö . . Rouvier . e. , ,. . ein lautes nachgeken. Wenn Windthorst bereit istz daß hn ltärhefetz auf drei d an dee, , re. 3 1: „Die Vorschriften, welche die El R. 33, Abs. 1, sodann im ungarischen Rei . . zräsidenten Goble . nnn ,,. iin istet⸗ „Glück auf!‘ einer künftigen eM erh. n reg, , . Jahre zu votlten, fo kann er wobl mit ruhigem Gewissen auch die berg k 5 ze der Militärpe ungagrischen eichstage respective kroatis , „oblet und dem Finanz⸗Minister D in: d deldmarschall Graf Moltke Berlin. Dem ersten Vertreter des 5 2 6 . n, 6 . berg übergegangen und weren 10 e der Landesbe . 3 ! üUrpersonen Land ĩ . im roatischen 9 K Ymanz⸗Yein ter Dauphin: der Feldn arschall Graf Moltke. Berling e r Vertreter des sieben Jahre bewilligen. Hier ist kein prinnpielles Hinderniß vor re, n, , ndesbeamten und der Ausländer von einer Erlaubniß andtage über das Resustat der Verhandlungen einfach ö. Ausschuß sei den Vorschlägen Dauphin's bezüglich der Deckum deutschen Heeres für seine überzeugen? Befürwortung der Militär—⸗ ann, m,, ih , r . re chr . vor bewahrt. Ruf der dritten Beilage sehen z referiren haben. . 41 sinfach zu des Fehlbetrages abgeneigt. Trotzdem beschloß . ö vorlage innigen Dank. Treu und fest steht das Volk in seiner großen . , n, ., ö k . schran. Gim Reni sancchen, ra . ; ä ? 5 oel 3 Me ster⸗ , , 4 . . ö, 6 IIS dit . ze Verlassung ge haf win de, es. le 1nd vo 1u** herzof 3 von s th einstimmig, das Budgetsystem aufrecht zu er— k. in fchwerer Zeit erprobten treuen Rathgeber unseres setzen konnte, daß das Parlament in einem Streit über solche klein⸗ K if das Deft versproche euren d. ö . hen Geringfuͤgtzkeiten feine Zeit verlieren werde.“ ö rel 74 600 Wählern besuchten lichen Geringfügigkeiten seine Zeit verlieren werde. ange tattet ö drei ö le, var; r ten, zur An! auung rng 1e) * L 21 Abella en / onnenten allmäblich in den unentgeltlichen Besitz ei s und alle Gebiete des

. 251 einen Bug

.

39655 6n Sachsen⸗

L

ö en ig machen, werden nicht berührt“ berechtigt nicht selben einen anderen Sinn beizulegen, als denjeni ö ; : Die Borschrif , , egen, als denjenigen, daß Großbritannien und J . e Tie Minz . der Ie gif e de,. n, ,, ., welche die Ehe (A. C.) Dem a n nenn wer g rm; J . 4 Goblet, Dauphin, Boulanger und Ebenfo wurde von einer von m hr als

3 2E 6 5 * a ö 2 P . . ] * 5 ö ' 4. 3 9 110 6 en] vr e vo eh ' 8 von einer Erlaubniß . ö , Verschwörungen in ö abgeben. rden morgen im Budget-Ausschuß Erklärungen Versammlung zu Pritzwalk am 158. cr. folgendes Telegramm an be werden. Es ist damit das selbe gesag icht erhalten bereits die Genehmigung des Ministeriums er i . . den Reichskanzler abgesandt: speziellen Fall de ö dasselbe gesagt, was für einen ist von den , , n, isteriums erhalten. Dieselhe Ftalien. Rom, 21. IJ ‚Gw. Durchlaucht sprie . 36. der. 5329 Absatz öburch die Worte aus, nicht nur auf . . ausgearbeitet worden und soll Papst hat die Dem iffi Januar. (W. X. er treuer Wäbler zu Pritzwalk zugleich mit ihrem Reichstags-Abgeord⸗ Verfügungen: vom vber , . die , , einer Vormundschaftsbehörde auf die ö . sondern auch fektetärs Jacobini ,, ö. ardinal⸗ tᷣ⸗ t ran Gracbenstz ihre bewundernde Anerkennange und den warm Ericse im deutschen Wechselverkebr.

8 38S 3 76 M = ö ö 9 5 656 1 2* V1. 5 ö J e ( * K 6 n,, 22 5 . 64 . 3 ö 67 ö . 8 Kut 6 recht und a n, , , bestimmt sich nach Landes- Umtriebe Anwendung ö ö Hochachtung hie . 3 ken er ehrt gr Eo er ge n mne, . ark lierfärtern, follen dazu dienen, Anregungen k , 6 , Die Bestattung Lord' Iddesleigh's fand gest . Wohnräume im Vatikan . ö, . , —ᷣ—ᷣ *r ö K 4 . 6 i k .

ñ ; 6 nn,, dschaftsrichters erfor⸗ i er, , and gestern w einlich zum Präfekten de , , n,, . nn 1 H7// ; j K,, dert wird, oder wo der Familienrath die ge an ft tere . ,,, dem Familiensitz der Northcote's 9. ö. , . des apostolischen Palastes ernam und Reich einmüthig vüsammen zu kalten. Landtags⸗A1ngelegenheiten. . j ö 5 tbenen gewü s e inf 3 5. 7 * 5 . Slaats e re ü 0 te i 6 f sorns ; 8 c . ͤ derm S . 3 s in . ö. 89 gewünschten einfachen prunklosen Weise durch einen Kardinal hefetzt posten wird zunächst provisorich Das „Posener Tageblatt“ sagt: . . Dem Her ren hauf . instbei ) ö Angesichtz des geschlossenen Eintretens de, Ohpositior in den * Rhei bro pin ind eine 9 snes Bündnisses zwischen den führung der Propinzial-* rdnung vom 29 Jun hin blattes: Mittheilungen t D f ; ; ines Monats in der Stärke

hat es hierbei sein Bewenden. Für die F * den. Für die Frage, ob die in 8. 38 s . ; 3 scht ge, ob die in 5. 38 statt. Bei der in der Westminster-Abtei gleichzeitig In dem nächsten, am 7. März d. J. sf J . ö. 6. 4arz . V stattfindenden Kon⸗ . Wahlfel dzu s⸗ Sas &nustande 8 nen 2 ö J ö M zug ist das Su tandekom men eines SU . . e Parteien ein Ereigniß von geradezu epochemachender dieser Provinz, Jlowie achfolgende Ent wur setzes, betzreffend tstellung der Leistungen

i Ab . . Ron MBilderbuches ü Reichs ⸗Postamts. Nr. 4 Inbalr: lichen Bilderbucher

. ? ! 8 . . 3 = * ede für 14. Januar 1887. Einführung der Bahnbofs⸗ en. . enthalten, e ene

iche Gegenstände rzellane, die dritte

* wf ro r * J 89 s. w. vorführen. zen, welche die

ht die heutige große Versammlung reichs⸗ Amtsblatt des

er n Fe!

zun

dieses Gesetzes sind diejenigen Abendvortra stehen, welche nur zur Erfüllung es?

richtungen zu ver

1 Eissabrikation. Referate über die gehaltene träge, Mittheilungen aus dem Verbande bayerischer Gewe

r permanenten Ausstellung ö

respreise von 2,50 é 5 s 2 8 5 1 . 7 8. 51 Adreß⸗Kalender für die Kon glic Haupt⸗ und

s K ,

Residenzstädte Berlin und

kottenburg auf das Jahr 1837. Redigirt im B mdes König⸗ steriums des Innern. . tl Hevmann s

/ lichen Minis 8 1 ann / 9 er für 1837 im

Verlag in Berlin W., Pr. 10 4 : seit 1704, erscheinende. unter amtlicher

bezeichneten Vorschrifte ĩ s elch V ifte 5 em Gese . 2 6 „an, , Dor e en ,,,. . . 875 abgehaltenen Todtenfeier waren außer dem gesammt sis e rg * J d, kom s inisteri ,,, 3 gesamm r . . e , des 5. 38, als vielmehr . gn n en, . . Parteien durch viele e, , , ini 1 r,. 1 o Ge g ichz , von etzes, die Stellung des . 4 ö. ö eten. Von der Köni , n,, ,,, X z un sgr. Masella z . 3 . Die Wuth ö. asfelbe von den Gegnern vex— 3es, ., Z38 in demselbe ö ; ; a , der Königlichen F e . 9 lasella zu Ka Tragweite. Di Wuth, womit dasse von den Gegnern ver j . hältniß zu. dessen sonfiigeñ ö . . 96. Prinz Heinrich von Battenberg . . ernannt werden; zwei andere j . wirh, gereicht ihm zur beten Empfehlung. Ein fehr V ol ksschulen, zugegangen: . im Abschnitt 3 unter der Ueberschrift ifi r . e, . zoß von außerdem wahrscheinlich. . (dgeroßer, wenn nicht der größte Theil aller seit Jahren von den Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. schließung“ (§§. 28 ff) die f rt. . e zur Ehe⸗ 20. Januar. (W. T. B D . Der gestrigen, zu Ehren d 6 . Spyoßttionsparteien eingeheimsten Friolge wurzelte in der leidigen verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages zun 28 ; e n , , ö K z . der gestrigen, zu Ehren der bulga J Dppoj rtei geheim ge wur ͤ gen w Zulti 8 des Lanztag aufgeführt . ,, . einer Besprechung der a r . A ; .. in s von dem Verein der Presse . ö ö Thatsache, daß sie, wenn auch getrennt marschirten, fo doch vereint Monarchie, über die Feststellung der Leistungen fur Volksschulen, was erkennung Sr e heit des ö J. eschsoff 36 nehrgedachten 8. 38 die Bestirn lande: die Bes Aussichten im Aus- gesellschaf eten Abend- F lugen während die pofitiven Parteien eines permanent so mächtigen folgt: zungen und Er eitschrift Kunst und Gewerbe ausge) pr angeschlossen: 8. 35. Alle Vorschrif . , . nde: die Be suche der bul ĩ D schaft wohnten mehrere Senator k , , . V ä,, . ö. len S8. 27. Ale Vorschriften, welche das Rech . 2 U garischen Dele 6. ö . z e Senatoren und Deputirte, der Bindemittels, wie es bei der Oppositio durch den gemeinsam Saß 8 1 macht der Direktor die Reihenfolge der 95 J 11.2 666 he B t der Ehe⸗ den euro ! i, J 3 91T en nn Bürgermeister von R F . . Bindemitte 5, wie es et der Opposition durch den gemein amen Paß . . 140 X ö 3 , m , m, nn, als es durch dieses Gesetz . klar J . hätten denselben Gäste bei Rom sowie viele Journalisten und andere gegen das Bestehende gegeben ö entbehrten. Auch ihr jetziges ,. Volksschulen im Sinne ö . ö. . aufgehoben. Damit werden entsprech ĩ Itali ( . and Oesterreick ? . Püändniß ist nur ad hoc, zur Wahrung der bächsten Lebensinteresfen öffentlichen Schule ͤ eums gehalten werden, Dr. Stockbauer Absi 3 . entspreche e j a ; . eich, Engla . . , 2 Schuleinr chungen, ͤ 1 ö Absicht des Gesetzes, auch das materielle . echend der und, Italien an dem Berliner Vertrage als der Gr 91 nd Bulgarien. Sofi 90 ; der Ration in einem ganz bestimmten Einzelfall, geschlossen; das ist der allgemeinen Schulpflicht dienen. Br. Kayser über die Erdölindustrie unter recht reichsgesetzlich zu umgrenzen . ; Eheschließungs: zukünftiger Abmachungen im Drienk festhielten; . age Polit. Eytref . Sofia, 0. Januar. (W. T. B M aber bereits ein so bedeutsamer Fortschritt gegen früher, daß er, wenn 8 drich, Taschenuhren; G kodificiren, insbesondere die in J 38 . . möglich, zu hätten ferner bewiesen, daß eine jede dieser hij . Ger k chte esp.“ meldet: Die in Konstantinopel verbreiteten korrekt durchgeführt, kaum verfehlen dürfte, weiter ersprießliche Kon /. Ueber jede von den. Schulaufsichtsbehörden fortan beanspruchte quar t die Entstehung und teg welche die Ehe der Militärpersdnen. . Höchste besorgt sei, einen Ausbruch von i'd fi lseell. aufs en uch . 16 sich in Regierungskreisen in Soßt sequenzen nach sich zu ziehen. Steigerung derjenigen Leistungen, welche ven den zur Unterhaltung stärke; Dr.. * Schorn. üb 6 ze der Ausländer j ö. Landesbeamten und den Ländern zwische an rn l eligteiten in = x einer Kandidatur des Fürste z t ; . - Ter Volkeschule Verpflichteten bisher aufgebracht worden sind, be! Kapelier, über die Gefahr und Ableitung der von einer Er ; . zwischen dem Adriatische * ; M . e. u es Fürsten von . . Rhe . m. ' . w e, ,, durch diefes Gesetz ge l n, abhängig machen, als Meere zu verhindern. Das . ö Schwarzen . gro befaßte, sind unbegründet . e Iingesicht We ö . A n zeiger . J schließt, bei Wider pruch der Verpflichteten, für Landschulen der nien! Kröller, über toren; Pre 1 . Mao ö X 5 ö 2 ö er . 35 * . . = 8 . 5e ö. 1 che 9 * —13rerh 21 8 8 9 253 rasch ad fi —faptschule 85 yer jrkaaus 1 . ach ze ür stl che Eheschließung, als . zeschränkungen des Rechts zur Kompromiß in der bulgarischen Frage ö . . der estru melischen Grenze forthestehenden, de . e. Guͤlnische handels Zeitung) schreibt sein Pariser reisse u n Bf, 6 , DJ n , . , menten, ü, 9. 7 dem bisherigen Geltungs- friedige, demnächst durch n, berg r, Rußland be⸗ 6 ö. Länder hindernden Quarantä n e beabfichtig e, ,, dies Bild sich dar= . ,,, ,, fortan nur als sog fg der ner nt freilich ei. Falls der Friede somit im . ,, . . J Minist er ium, Lie zetheiligten geg . man . i g JJ um die ö . Die e g ch 1 fan zur wolff ien del Neskwerde über Neuigkeiten in der 9. de Ehehindernisse. e Sihnation . ewiß werde, werd ige nterventi ehufs Aufhe . ,, man die hiesigen Kammerverhandlun gen und, ndise*enen , nstekkt. ei J über )Nteuigteuct! g. ee Gzewerbeleben, fowie Rathschläge h heh isse die Git nation im Westen sorgsame Aufmerkfamkeit , n u erfuchen ö. vention behufs Aufhebung der Quarantan;. Presse zu denselben neben ibresgleichen jenseit de ogesen stellt. eint angemessene Nachfrist gewähren. . . Handel, und aus dem Gewer hele ßen owie Rathschläge die . Vie Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich ei Auf dem. T rafalgar Square fand heute N , n ö Der Ab. Boyer stellte in bester Absicht einen Antrag auf Abrüstung, * un Vorschrift des iweiten Ahiatzes findet au die Hob : . Die Mittheilungen“ erscheinen zweimal monatlich ,,, . Präsident des Staats⸗Ministeriums . 9 eine von Williams und anderen a e ffn wa hmittag Schweden und Norwe * wurde damit. aber von der Kammer schnöde zuruckgewiesen, was die schen Lande keine Anwendung; Die Beschlußfassung des Bezirks⸗ ; ittnacht, und Ministerial-Rath Balz, sowie d. 8 1 geleitete Kundgebung beschäftigungslos . F uh r enn Die von dem Köni ĩ gen. Stockholm, 18. Januagt. Presse fast einhellig billigt indem sie theilweise gleichzeitig dem be⸗ ausschuses in den Hohenzollernschen Landen bezüglich der Stadtschulen liche Unter⸗Stagtssekretär Dr. von Mahr find n . RWiser⸗ statt. Es wurden mehrere Reden chern. . Arbsiter 5ffnung des Reich 41 . heutigen feierlichen 6! kannten sitherehe Kiäticnal- Deters br nr d ine! Rah er bent en der ist endghttig. 8.3 gart bezw. Straßburg i. E. abgereist ach Stutt⸗ nhalt Klagen über den Mangel ee. , en n en genden Vortlaut: hstages verlesene Thronrede hat sol— n, ,. ill mn n, . als einer . . 3 M2 ö ; Ve ö. ; ; . 5 ; K Kundgebung abzustehen. Floquet s Antrittste e dagegen, worin der⸗ In de ovinzen Schleswig -⸗Holstein, Westsahen ind 1 Der General der Infanterie O . Verlangen nach Arbeit bildeten. Die ö . 3. Gute Herren und schwedische Männer! ( eren taz ite Partien zu allen Spfern für en fle ung der Armee] Rheinprovinz tritt bis zu dem in Lem 8. 130 des Gesetjes über die l Adi * ö ssanterie von Obernitz General⸗ schließlich von freien Stück 5 27 ge zer] reute sich 8 m . ö ,. e Männer! e, dne a6 ale Tat nan allen H. ien für Krastigung .. , nn, , , . . 56 , 3 J 1djutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs 26 * eien Stücken. Ruhestörungen sind nicht vor— r, . geheißen zur Erfüllung der Pflichten. bereit seien, findet den freudigsten Widerball in der Presse und meh⸗ allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 (He etz ⸗Samml. 1436. 4 3 ahrgange, leit ae, . . 1 dirender Gene es IV. Ar nigs und komman. gekommen h r- nelche Ihnen die Verfa une zertra JJ rere Blätter ford auf“ als! Anwort auf die Verhandlungen in] S 185) bezeichneten Zeitpunkte an die Stelle des im 8. V erwähnten Nedakttion herausgegel ene Adreßkalender für die in ken. lten, Berlin, eneral des XIV. Armee-Corps, hat Berli ; Meinung verschied . sung anvertraut hat. Wenn dabei die Blätter fordern aun, als Antwort e d ug . hezer 5 . 2 1 . ) ö n J , r, w , nel. mehrwöchentlichem Aufenthalt wied . Berlin nach 21. Januar. (W. T. B.) Wie dem „Reuter's . . in gewiffen Frazen schärfer als fonst ber deutschen Reichstage die von Beulanger beantragten 835 Millionen Kreisausschusses und. Benrksausschusses in Stadtkreisen die Gemelnde Dos dam und Fharlottenburg domizilirenden. De, tagts Verwaltungen, . . eder verlassen. Bureau“ aus Rangun von gestern we , euter schen . reten werden, so weiß Ich doch, daß Alle mn 6 . ö ohne Besprechung zu bewilligen. In dieser Beziehung kann Dentsch⸗ vertretung, im Uebrigen die Kreis⸗Schulkommission. . Reiche, Staats- und Kommunalbehörden, sowie für die in dielen Die Generale der Infanterie Freiherr von B Armee in Birma im Monat Hd me det wird, soll die zum Vaterlande sich begegnen werden. ( . land wirklich von Frankreich noch etwa? fernen, und wenn es auch im Letztere besteht aus dem Landiath als Voisitzendem und sechs von Orten garnisonirenden k und vorhamdenen militãrischen Chef des 6. Rheinischen Infanterie-Regiments Da r ge k ow reduzirt werden ärz auf 10000 Mann Unser Verhältniß zu allen fremden Mächten ist fo tgesetz höchsten Maße bedauerlich ist, daß die Verhbältnisse so liegen wie es der Kreis vertretung aus der Zabl der Kreisangehörigen nach absoluter Bebörden und Anstalten, liefert neben der Genealogie des zniglichen von Schachtmeyer Che des P , . Nr, H8, und K V das beste,. ö nun keinmal der Fall ist, so muß man doch chnlichst wünschen, daß Stimmenmehrheit auf die Dauer von sechs Jahren zu erwählenden Hausgs Unt den Personallisten Jer dofstaaten, Ihrer Majestäten und ;. 7 h ? 1 TX, z . 271. . 5 J 2ust 2 = ' J 1 z : 2 1 * z 5 zuigliche Prinze 7 kr vorsichtliches Bil de at 8⸗ ments Nr. 34, sowie d. 6 ommerschen Füsilier⸗Regi⸗ Bureau“: us Indien meldet das Reuter'sch ö. Der JZustand der Staatsfinanzen ist befriedige a Deutschland die ihm von hier aus bezüglich der Hochhaltung der Mitgliedern. . . . . . . der Königlichen Prinzen ein sebr überichtlichee ld der Staats sowie der General der Kavall reau“: . sche Etats übersch 6 , z friedigend, indem bedeutende . . . ; rn , H St. . , mon und vereinig (wi, er hhnchrichten des Handbuchs fi W her z h 0 avallerie Hann von ; Ftatsüberschüsse des Jahres 1885 zur Be . ,. ö Armee ertheilten Lehren sich sehr zu Herjen nehmen und in dielem In der Beschwerdeinstan; beschließt an Stelle des Provimial⸗ Organisallon und vereinigt in sich die Nachrichten dern andbuchs für ẽéyhern, Chef des Pommersckh h Calcutta, 22. De Y ö Budgets zugänglie 95 ö Bestreitung der Ausgaben des g k . ö 2 6 ö 29 ,,,, 5sys B Wwentfche Reich, des Preußischen Söof. und Staats⸗Handbuchs, de 7 57 2 ; er hen Husaren . Re in ts ö. 2, —2. Dezember. Vie Regie . 2 gets zugänglich sind, das Ihne oraeleg ö z Punkte die Parteistreitigkeiten bei Seite legen möge. In die sem raths 5. 2 die Provinz al Schulkommission. das Deutsche eich, des Preußischen Vn und IgA Oindbuchs, der Blücher'sche Husaren) Nr. e wean gimen immer über d ̃ a . rung beräth noch 8 36 „das Ihnen vorgelegt moerden wird, und aut , gleiten hei Seine ede ge enen Mei Dies k Wee pezfzventén als Vorsitzende 81 R ux, Süagrtierlifte, des Fommuna er Siadt Berlin d ; n) Nr. 5, welche zum Kapitel des Hohen ergreifend e, die Einfälle der Bhotanefen ; im Jahre 1886 haben die Staatseinnahmen ei , Punkte haben Bismarck und Moltke meiner bescheidenen Meinung Diesclbe besteht aus dem Ober-Präsidentzen als Vorsitzendem und Rang eund Quartierliste. des Krmmnna r Stadt Berlin, rdens vom Schwarzen Adler hier eingetroffen war sind 3 96 en Maßregeln. Man wird jedoch bon cher en zu Ueberschuß über die Ausgaben ergeben j inen nicht geringe nach unbedingt Recht. sechs von dem Proriniial-Landtag aus den Angehörigen der Provinz Jom der Wohnungk Anzeiger ur die genannten = Indem der wieder abgereift. ; en, sin J f en, wenn nicht Ti. Stämme noch dreister auftreten Bestrafung Die Ernte des ver angenen? Jahres hat im . an J ö ö. . . ö nach absoluter Stimmenmehrheit auf die Dauer von sechs Jahren ju amtliche Adreß⸗Kalender die Namen der smmtlichen Beamten aller Der G 12 - ye. . entschiedene Schritte nöthig werden in,. ö,. guten und wohleingeernteten Grftag . * ö . e,. Die „Neue M ülhauser Zeitun g“ äußert über cerwäblenden Mitgliedern, Behörden dieser Städte (nur mit Ausschluß der Unterbeamten) ersicht— 2 z 5 8 5 j 8 D 3 . 9. 5 7 ; z 1 egebe de I Sndl e J 83 11 * s 5 54 1I 3 on . J 66 z ö 5 j ö 13 z 9 C . „kertri Ft er an Mi 2576 46 Sof 534 s- Sa 160 ann, gen ge * ieutenant Graf von Haeseler, Com— . 6 . s, wo Bhotan anncititt warden i. zu den Handel leiden fortgesetzt unter dem 6 J. . ö. Industrie ö. die Militärvorlage vom volkswirthschaftlichen Gesichtspunkt: Von der NMitgliedschaft in der Kreis und Provinzial · Schul⸗ lich macht, übertri fte an Ausführlichkeit das Vo und Staats. Dand buch. er 5. Division, hat sich nach Abstattung persönlicher tpbibet er Dalai Lamas von Fhassa erklärt hätte, daß das 265 , . schäftsleben der ganzen civilifirten Welt geruht . * ,. In dem Kampfe der 2edenschaften, welche anläßlich der Debatte kommnsften ausgeschloffen sind Geistliche, Kiͤchendiener und Elementar. kictet aber dieselbe Zuverlässigkei wie dieses. Seine Mittheilungen etanischer Oberbobeit stände. In Folge deffen n, , . nicht an Zeichen, die eine ersehnte und wo fte zig st 3 . über de Mien arlage zu Tage treten, werden zene füt die Finanz. lehrer, . lber dig in Berli Pots dam und Charlottenbang bestehenden Kirchen ĩ e Bhotan fünden. Albenöthigte Besserung der und Handelswelt bedeutsamen Aeußerungen übertönt, welche von den Für die Wählbarkeit zum Mitgliede der Kreis⸗Schulkommission und Schulen erhöhen seinen Werth und die für den Gebrauch über volkswirthschaftlichen Vortheilen Ter Machtstellung Deutschlands und der Probmnzial Schulkommission gelten im Uebrigen die Vor- sichtlich gegrdneten Sach und Namenr gister machen seine Benutzung S s schriften der 8§. 17 und 18 der Provinzial ⸗Ordnung vom 29. Juni auch dem Nichtbeamten zugänglich und bequem. Die im Besitz der

Meldungen hierselbs 2 J e n a 2 1 kt 26 8 l st nach Brand enburg 49 b 7 8 8 8 d nm ng ) . ö geben damals von de ri is T ĩ and v d 8 l ü 4 1 28 n b itischen Trup den ĩ ĩ ĩ 2 d 2 ; isc ö z sandtschaf rupp geräumt. Die Ra kei ir Fi ĩ d ch ch 1 c J d 1 * nr igen, in Bhotan herrschenden Zu stände Mit i ilu nn ö. CL ö in der 9 rdnun . bat im vergangenen , . ö . le ler Beh * 1 euts I n derdan sein Einig ng em ĩ iege sei e 1 ö. . ö ' = 2 e 3 . T er h e ge amer ka Sesa d e eorge H g z ne en Ausstellũng, in jeder Hinsicht umfan greicht h 5 2. attgefunden. . . W 1ssen; seine G röße, sein Uebergewi ht unter den euro M*is den hten 1 5 (Gese 22 amml. S. 335). . . ufges u rten Bea mten un ö ffürnere sowie der u Behörden in ien st⸗ = grelc ö 4 irgen elne ll ele, . er u en wiederum nam ntlie 7 auf der hervorragenden Qualität und Für das Verfahren in en le Bestir m en ed 1 . itelt . . liche Bezie ung stehenden Privatp rIonen befindlichen ve terland ischen 1

9 5 b . 5 1 ö / Sch P h ch ] ch . ch 5 h R 1. ch 3 7 ch le e 8 d t 1 ö