1887 / 17 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

fremden Drden werden mit Genauigkeit a ufgeführt und finden bezüglich der gewählten Zeichen in der, dem Behörden ⸗Verz zeichniß voranstehenden Uebersicht ihre Erklärung. Der Gebrauchswerth des amtlichen Adreß⸗ Kalenders ist kein einseitiger und lediglich den Staats⸗ und Kommunal⸗

Häfen im Baltischen Meere bestehenden Tarife bis auf Weiteres gelten zu lassen

Submissionen im Auslande.

m, ö. Verfügung stehen sollen. Eine Organisati

on, wel

punkten entspricht, ist von dem preuzischen se e e. Gꝛiiz

Hauptvorstande des Vaterländischen Frauenvereins . m g

ang dann

Auf ibre Veranlassung hat eine Unzubl von Pending fr een.

82 anne

Erste Beilage

behörden, insbesondere der genannte st behörden, ins beson e n drei Städte zu Gute kommender, Oe st ich sein Einblick vielmek 9 8 r e ter reich,. verbänden der Männer⸗ 2 se n li e auch den xrielen Teovpinzialbe amten, die aus 10. Februar, Mittags. Wien. Eisenbabn Lemberg ⸗Belzec Kassel, Breslau) . = Frauenvereine ¶Magdebur; 8 1. . 2 fee e, dn de, ele dene . , M zereinbarungen über Jemen njti 22 5 67 256 Hofes und aller Centralbehörden, zu thun bezw ch vorübergeh 6 (sechs ck k z zur kein ligen Kranken lege getroffen. i ande che 1 R ichs a. l a. aufzuhalten haben * name itlich auch d n mit t * ern ergehend mit 9 r 21 ombinirt Post . und Gex ckẽwagen Serie Ea, un Bete; und es ist kum zu be e feln . * er Ten l z ü ; ; en be ind namentlich auch den mit den Behörden ver⸗ mi Spindel und Vacuumbremse, 1 2. n zu bez nach voll aa. kehrenden Ver einen Gesells 3 afte . 8 r * schluß des preußischen Land 38e 2 0 Bogene 7. * 1 * . 4 n, . 5 ; ; vluß des preußilche esvereins an den em K. , , f R r ͤ 2 e, . d dem Priratrublikum ein 3 gin fh , , . 2 Serie l.. die Organifation der Vereinsleistungen in 464 li r Sanitama . Berlin, Freitag, den 21. Ilnllgt uar erscheinende Nr. 273 der Syir delbrernse. 3 Kalkwagen Serie Kg, darunter 5 Wagen mit ai, in praktischer Weije wird gestalten lassen. Drorinmen fi f Illustrirten Ze J Mae , deen den,, . 35. ö . ; 3 ist ne ernste und ʒrũißun ig des , in be , eit fn zendz Abbildungen: Be⸗ =. 23. die Li e. geltenden Allgemeine Bedingnise für der nãchsten 8 neralv . i , de Led tIche d 3 e es Reichs 8⸗ ef gẽges⸗ 1 32 z 2. 3 o, er, , ,, e vor dem gerte des Reich tags⸗ Lieferungsges fte“ . dann die besonderen Bedi ngn nisse und näheren oni derje mnige 3 es Vaterlaͤndischen Fr gebaudes nach der, Sitzung am 8 zanuar. Driginaljeichnung vor Tonstruftions Beschreibungen sowie die bezüglichen Konstruk ; en zu der Generglversammlung des preuß ? 6. Koch. Reichskanzler Fürst Bisn ; Reich? bungen“, jowie die bezüglichen Kon struktions⸗ vereins, welche dessen Central-Comit ch eu chen an , a mn, . narck in der . ichs ztagẽsitzung Zeichnungen können im Central-Bureau 1, Elisabethstraße 9, ein 1. die Organif mite demnächst cinzuber h en Ie! 2 35 General Feld mar chal Graf Moltke in der gesehen werden. ; . ie Drganisation, 3 freiwilligen Krankenpflege des eee. ga i ta gs itzung vom 11. Jan Uar. Franz ö Freiherr von Kaution 5 00. 1 Kr e. 1n einh eitlicher praktischer Weif⸗ s wen . . 3. , sie der . welche ihrer Hülfe und ** 1 6 Ehriefe vor dem unterieicᷣ iberaumten Auf. I29828 viellei sehr bald beda und we elche diefe Sul e 6. i Fürsor ; 1) Ster ; ebotstermine ö 93 zume r J . 9 otste une * Aan zulllk lk C. 1 . mpfe z ; iaenf thekarisch b

Stauffen erz. . Ludwig Windthorst. Eugen Richter. Stutt— gart aus der Vogelschau. Aufgenommen und gezeichnet von Adolf Verkehrs⸗Anstalten. t 21 Vaterland zu fordern en ü, ist, neben dem militärischen d Ui nter suchungs . lirkunde vorzule widrigenfalls die Kr . E, r n delten : 2. ö leren n. ,

Lltzner. (Zwelseitig7 Schlüssel zur Vogelsc AUßner. 3 itig üssel zur Vogelschau-Ansicht von Triest. 2— 2 k clangstunde. Nach einem Gemälde von Gustar 8 Triest, 29. Januar. (B. T. B) Der Lloyddampfer r. un; wi reg und thatkraftig zur Seite stehen kann. Igler. Polyp im Kampfe mit einem Kruster. Im Berliner del ios iit beul⸗ aus Konstantinopel hier eingetroffen. ür die preußischen Männer und Frauenver ,,, . 20, Januar. (W. T. B.). De r. E afeie Dampfer nur . Wahr eiche n, ein Lofungswort: Einigke 46 gn g Sophie Menter. Nach einer Photographie von EC. Bieber in Sam ab . Cast fe“ ist gestern auf der Heimreise von Cape town willigkeit für König und Vate rand eit in der Srin Karl Friedr . Der am 10. Januar abgebrannte Alcazar zu Toledo. bgegangen. . * zensonne, Die zffentliche Ausstellung der Entwürfe nf re hnbaf tie f , niels. ö 7. id Johann Mar Behm, Secfahrer. [29931 .

lachmi ttags zu Saarburg in Lothringen. Ein Trenck sscher Becher 2 ö . Schweiz; Linden 58, muß am Sonnabend, den 2. *. M. geschloffen li fra r kaffe —g usgestellte Spo heten buche

ie

ebe . n 19 u. dergl 8 2 ; 2 * 2. rdin . en 2 . 3 De . ev 2 2

. n=

/“ =.

.

Die in Lein ig

x g N

ü

Very achtungen, Verdin . bl 2c. von öffentlichen , * ö *

u. Aktien S 6 sellse

eM

1

ö

2

aus

Oeffentliche Ladung. Wallern r, den 61 ö nas 1 . sgericht. Demgemäß wird . ai den 25. April 1887, ormittags 2 uhr,

zeichneten Perso⸗ . .

nachstehend chneten rsont Gron herz gal. N age 85 Orb teck 9

ich Sudwi Behm, fe e ee, denne, tag, d

Un z 6 P ö gericht ichen 2 naslaale Nr. 6 Auf gebots te rmin best mt un we 1d en Alle

.

es bier .

Or f * na wllteleltb bezei hn 1

amn daf 11 erich isakt tuar. n diesge . ; bezeichneten Forderungen e Recht zu haben

—2*1 ö nzumelden,

Die Dar stellun gen auf diefem Becher. Hand o, . ö . 11 VͤUn Und Fuß des 6 . ; . . Mer Rick . m es Der Schwei; . . . . , icher Beleuchtung, 3 Fig. Pely— . V Bundes rath l 5 in seiner Sitzung vom 8 ; . 4 ohn aselbft, evangeli . zwar a ssenbog Nr. 17 über für die am k . gen: Gelenkmechanismus für fünstliche Glieder ssin, d 5 mlewohl die, 6 19. August 1886 für den Kanten Ter Verein zur 3üchtunz deutscher V . 3 tte Hertramph, Seefahrer, geboren am Mai 1862 geborene gie ren Klein, welches e , . . ottbardbahn, die, Dampfsch jiff⸗Gesellschaft des Luganer nahm in seiner . 3 . über d unde Mär; 1863 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft da⸗ deim Vormund? mann Samuel . loch-⸗Schneidapparat. Stahldraht Fußmatte. Amerikanischer . ö die betreffenden Postkurse in Kraft erklärten chol rapolizei., zweite Vereinsjahr entgegen. ö. gelau n ** . * 6461 Groß nen ausaehändigt war, ist 9 . 3 9 126 1 . 4 / 2 8 1. f 1 3 = 2 . ö dade us R J nen, gehandigt ar, Lugenschtrmm . und Briefmarken ⸗Anfeuchter. Moden: ö zen Vorschriften, als auch das in Bezug auf verschiedene italienische erfreulicher Weise w Julius Seefahrer, ge angeblich verloren K The satermaniel. Rück- und Seitenansicht. Provenienzen (Hadern, alte Kleider 2c.) erlassene Einfuhrverbot wieder EI auf 1004 ang zewachfen, 6h im Laufe des Fabre bon tals zuletzt au T. e. z 6 f Radek wird der Inhaber Si Maria, Gütlerin, von aufgehoben. (Vgl. . R. A.“ Nr. 203 vom 30. August 1886.) daufe des he es an ö w otesten⸗ in , . . 1 enbu ch? . 2 I . ö thi as . . = J 5 K ( Hintereder, chluj ßurtheils U⸗ . 1 5. .

beobachtet am 31. Dezember v. J. 4 Uh Mi itütẽ chtet am 31. Dezember v. JT. r 10 Minuten Sanitätswe Less 3 en und Quarantä . Lessing⸗D j . s newesen Lessing⸗Denkmal im Uhrsaal der Königlichen ät en. une en Bernbart 1386 l ) 5 * am 3. ) August 86 3 zu Str sund, 31 le ee 15 8 eis e Or bur J] 9 aus ge

9 * FE (GI 3IIBia Hypothek⸗Gläubi

G.

.

8 ! 1 9 . ö 38 . . 3 dn ke. sind verw ltende F VForst heamt dohnh all 3 ö. 1; 44 6. 8 . ;

elle, 3 18 em zugleich zerkün zung des Aussckh e Unter ern u. onstige .

36 Svors tzb 149 ? 9 J 1 ö Forstichut eamte, I13 Landwirthe, 9s aktive und inaktt— H Ilige d um, = 1 ;

Ude 1. . in am tt . ö e timmten I ufgebotstermine 2. . ö ö 11 uhr, 3 Straubing Naturalansprüche

Veterinärwesen.

. hier Kauf 24 Aerzte u s. w. Unter den farer. See, a isc t ͤ e tg die meisten Mitglieder: 196, ; avon * zuletzt wobnhall ,, rer den . April 1H, ern n m, elb , einrich En ö. let ; ö Nr. 18.

( Ludwig 2 9 am 28. August 9

ri 4

elm

2

eil ß 1

39 1e

wirkten, erstreckten sich dieselber De . II „irtctlen ] Shen nn, eckung des nãc )sten Bedarfs 7 * . ohne sich für we ! zu w 5 z . 170319. l 803 18 fes Gemi je . le. . . . . . ö zr 1 n ö. . die Gußwaaren⸗ 175710. 180 349. , . . . Szenen. Hr. Kinn gab den be⸗ 6 zerhe 3 enjenigen des do zpnodukt zu wünschen . 19g , boshaften Amtmann mit gleich viel 8 3 1 ; zer . utts . ö viel.. Geschick wi an nchen 1 ;. erseits liegt kein Anhalt daf sür vor, daß bie Guß⸗ 2 ö w den würdigen vaste. Frl. ö . . Könie zich ge z! . ö. enabnehmer spater unter e günstigeren Be Aache 2 Ja T Di r 35 rech sprechen emüthy de e ö 8 mber 1886 mit Beschlag belegt e 8 5 . ich shätestens in ebe h , * ? für sie 91 nstigeren gungen an; ukomme n ö. chen, Januar. (Tel.) Die Englische Post ö 2 . gemüth volle . Die Rolle des abgefeimten 1 ifswald, den 12. Dezember 1886. 2 over, jetzt Hannovdersche Ebersber . j spätestens in Aufgeb ih ho a . H . ö . doheisen für 6 gicßercten in den vom 2. Januar Morgens ist ausgeblieben. Grund: Das 386 ö , . ich Unfall, der zr Fahle . Königliche Staats anwaltschaft ö. in g nf! 3 Hannover, hat laut termine persönl ih oder schriftlich bei E 3 JJ geren Lagen 5s, andere derg rte K. 3 Keßler betroffen h jede f ö. Tönis d g versiche run 3 Anste 3 ̃ velaenfasfis er für todt erklärt Großherzoglich Roheisen bessere Wag re fer . . ö. ö kin il 6. dlings— Schiff ist in O stende . Ne bel nicht herangekommen. u . k ese . ö. 8 ,, übe rgegangen, die si ich . F. n n osch 27 nes Nr 282 vom 2. M arz 1838 das 3u melden, widr ge enfalls vdr erklart = 8 w . zu 4,8 G0 2 msatze beschran kte n wd 363 46 ( ) ichen arthie ö Beste bf d. Au . 291 65 ö z ; . 6 §53 ü sich mehr ö . aße antte . F . k e abfan uch 3552 Ladung. el des rs Joh. Heinr. Carl Chr, Eggers würde, ö Walzeise e ll , ö , Mart. Die Tendenz Des Zur Mobilmachung des preußisch ot h g 6. Conrad war in ihrer kleinen Nolle als „Bärbel 2 inn, a' Wer Musketier, Knecht. Samuel Noak, . . 5 a l Tum mit 700 Thlr. der- 2) 43 die Erbeinteressente, ihre Interesse . We e jielt fortgesetzt ein festes Gepräg De schreibt die J ö. jtg. * J- . Schauspiel war vorzüglich inscenirt und einftudirt; fei Takte alf, zuletzt wohnhaft in Siacken, . glaf IJ . . des c. Eggers bots verfahren naht; zunehmen, und 9 3 g. IJ führung fand wohl ö lebhaften Beifall Se. Raft Cüsmlier, Arbeiter Julius Weichler, n k. a. ö ö. Herma ö gäademacher, 3) an alle, welche über das Leben des Verschollenen in Singwarowen, ,, , 6. anders heim und Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei ; 6 ge Ge ric cht zu machen.

Ur ter dem DT 8 wWwi hn paf 1 Am Jan uar 8

Vereinigte St en 9 z Staaten von Amer Nach den * An jaben 8 ftI3tists 9 . es statistischen Staatsbureaus sind im ver⸗ z ̃ Berl ö n, . im 3 ö Indian 14 voꝛ den daselbst vorhandenen Berlin, 21. Januar 1887. : ö . 3 U. ich h i mne 9 . Schweinen 402 164 oder beinahe 230,0 gefallen. Volle Bei k lit 85. Im Königreich Preußen überhaur zal boten d 2. . 366 3 1 2 ). ö . , au pt 3 bre 3 . 18400 der im Staate befindlichen Schweine erlagen 1886 der Bei der heute angefangenen Ziehung der 4 Klass die Zahl der Mitglieder 809. 189. entfallen ö. as ze e,. vohnhaft daselbst, . id das kassenbug Schweine⸗G h ö ö ' ) ö 637 ni lich h 2 e land 9 auf Oeste ͤ V 418 übri 4 ij. . M Mi ler z zrer, geboren am! . . . , ; J ts age. J; Klaffenkotterte fielen in rte bn rr, eel bet, ard ante enn, wr rs fr er funs cler wöbnhaft da. fal gart erklärung de selten Men *ascn won sse ͤ * Ziehung * decksabige Vundinnen und zwar urzhaarige, 3 langhaarige un 12. Aug 3 zu Stralsu zuletzt wohnhe ö en 14. Septembe 6. . Lee 5929 h) . urge ; 301150 8 ,, Mr n rm , Georg Gewerbe und Handel. 1Gewinn von 15 000 6. auf Nr. 61 751. 3m nic n . 1 Hunde wurden im letz sten Jahre unter die selbs Christian Garl Peters döniglie es mtsg 1. Straubi ug, Vom rich . si chen Mont kt wird d ,, auf ir. 149309). 9 61 . 29 . . 1 al. e , ee. mid Bkrrber 1e. zu Stral⸗ J 8 Lodermaier, Georg, Bauerssohn 150 Fl. Kaution für Schmid . X X e e Montanmarkt wird der s 2 Gewir 5001 . U zahle Aben, B in nächster Zeit soll d . efahrer, gebor 9. 3 z ö rmai Heore 6er n ,, tg.. dus des berichtet: D ga n en, 3 Gewinne von 50M „6 quf Nr. 119 006. 133 459 Dunde zur Verl en wieder Jung , haf da seltst, erangelisch 64 ven Dun ling, Erbtheil von Wun . Folgendes berichtet: Durch die anhalt 25 ' ; J Hunde zur Verloosung kommen. Die Einnahme des Ve und, zuletzt wohn air ö 46616 Aufgebot. ; ö J Fautton für ö ö. ö 1 K 41 ,. 9 3 8 3 = 5940 ö 32 nN 68 be . ö * . ö ö. . ö 9 ; . Inna, X chter 100 3 Kaution ür Kälte begün . n Tie Erzeugniffe des Steinkohlen Be erg verk⸗ 2016 ( Gewinne von 300 6, auf. Nr. 19 33 13 1c. 2690 M, die Ausgabe 245 ib Vereins ben ö erden ke schu ldigt. w Der Kaufmann, Jobann Heinri. d . rrerg zur . n der Ver . ke n die anderen Geschäftszwe eige R berholt. . ö. 31 Kö. 22 528. 23 142. 28 365. 30 536. 60 692 —— ; s Wehrpflichtig ß er ĩ sich de Hafen hat das Aufgebot 8 angeblich rerlorenen 06 ? J. ö ö ae von ö . . . ö Aach J 82 ö 9 9 . 1 18 . ? 16e (00 6 3 29 ( 7 9 * ö. P 9 6 . Da 5 ee nn n. . X ö ö * J st 89 ö ĩ 1 ros . ö 2 36 . 8. u zrö 54 5 Frar iz, Bauers 10 36 * y. L. NM In 8 Uler, *,, ,,, . . der Absatz von Eisen, und Stahlfabrikaten, welcher 137 1659 ib ho 84 261. 84947. 97 383. 124913. 126 714. Das ö. der Fr. Seebach in Iffland's Jäg ; Ein tin e On. an, n ni, Pfandscheins Nr. k d ö aupt . (bling, für Erbtheil Schwimmbach za bemerkenswerthere Fortschritte machte, in der Stahl⸗ . 169. 151 4065. 151 799. 159 0654. 161 298 166970 ie Räume des K nig! ichen S hauf iel i 2 6 oder der Flotte zu tze rium Dortmund vom 14. Aug 35, 3 end gende an 13. Gaye het 168 e D J eis . 8 7 2. 2 ö 2 7. 3au 8 182 verlasse * 9 ö) r ö . jene W Wyvte 2 O. ** . ⸗‚ . r mn of en. ee. den zu Schienenwegen Verwendung findenden . 110 962. 1196091. 1 : n blzgt, gefüllt, und das vortreffliche Spiel de das moe gebiet 9 3 n. zer ae. . der letz . um Pfande Ibn erthpa ,, Königliches . . the n. ö. M ) Abschluß des s Preiskartels für gewaltes Eifen hat sich 31 Gewinne von 1500 M6 auf Nr. 1558. 36 706. 36 891 aller hr gen Mitwirkend en ließ die Langen, n nel wie militärpflichtigen Alte sich qußerball a. re 6ische To Ko 2 z m FRominalbe etrage auf dem? Roheisenmarkte eine z iemlich gute Mein ung sorter halten, welche 42 654. 45 857 47 9604 45 944 5 375 639! . 3 ) 3h. gemãlze hie und da . nicht empfinden. Fr. ? ö itt Bund ,, 5 z. 3 von uh g 6 „M, . . ö noch dadun ch genäh rt wird, daß sich die Betriebsth ãtigke it der Hoch⸗ 66 890 . 665. a,. 162 792 29 3. 26 3 . 66 877. als Oberförsterin darauf, die komischen Seiten ibrer . * Vergehen gegen 140 Abf. 1 Str. G.“ b. Ki oln⸗ Minden er 41 09 Prioritäts⸗O bli . k *529 9 11 3 . 1. 6. 1 X ( 82 . 3 . 2 1 96 . 355 . / le ; z ; . e 9 en. ö öfen auch im laufenden Jahre innerhalb (engerer Grenzen vollzieht, M 454. 105870. 24 293 6 5bib. ss 65). I 253. die Geschwä itzigle it, cette, zu lassen und dadurch lei leselben ne 2. aut 2 J. Serie im Rominalbetrage von 130 3, . als be dem Eintritt in das Jahr 1886. Damals betrug ö en 158 ö. ) 93 115 35233 1 , n n. spielerische Triumphe zu pflücken; sie war mehr d ; te. (. den 25. April 1887, Mittags 12 Utz, Köln Mindener 42 Yo r er tar Otlih ins, . ö . z ann roꝛuktion ungefähr 80 000, je itzt etwa 73 00 Kilo Zentner pro ö 1, 1 6 15 ol, ld Gn volle, ruh ge, einfache, liebenswãrdige Förstersfra . . vor d Strafkh nmer bei dem ö zlichen Amts—⸗ 7I. Serie im Nominalbetrage von 6600 MS 51667 ,, . 225201 Auf ebot. Dochẽ. Die Jachmwirkungen solch ö 2 S8 4 9 8s JJ ö h Ssrau, es gerichte Stralsund zur Hauptverhandlung geladen, ö Aufgebot. . ö. . nder ngen solcher Einschränkung kommen in den . m für ihre Kunst kaum ein glänzenderes Zeugnif , . beantragt. Uuf A der enmüller von t unbekanntem Aufenthalte abwel senden 1 . 8. 2 ö 2 . = ö . ö 2 11 9 ̃ 5 135 hen 5. diesel be f . ird 9 4 Kau⸗ 1 s Hagge ller vor ö in . ; J ! . . . ziffern und dem normaleren Verhältnisse, in 1 46 Gewinne von 200 s6 auf Nr 14891. 5117. 13193 als daß sie auch mit dieser n ,,, 86 . Bei U! n, lin, 3 ee, 3. e ö Der 2 nte Inhaber dieser , w . h ö ö . k ö . , . 366 Jofeph Hen ba . Henk und Magdaler ö . jeisenschmelzer der Pr ĩ ju ent oh ,,, 31751 32* 235 . 13193. Lie ergreifende Wirkung erzielte. An 69 3. , und der nach §. 472 der Strafprozeßen nun aufgefordert, spätestens in dem auf den . Juli . , , e, Von Hirschhorn wir Sgesetzlich berufenen Erben vermögen, unve rte abr zum A . druct. J. . ö gen g 51 . . ö . . 36 928. 90 gal; Hr. Purschian an aus Mos ö 3 . k. unt Rrenigi ch mn Civil vorsitzenden des Stadtkreises 1887, de einn n gs 11 Uhr, vor dem unter Rerge ö . , 6 ö ; locke . Jofeph Kan sehnliche Wrar e vorhande . U⸗ ; . ? 9 8. 9 47. 52 7 53 257. 53 298. lichk ] ö . 3 ler . eler, vol Beweg⸗ ; ? alsand übe 83 . An klage zu Grunde liegen P . . . 3 ner N r. 52 anbe raumten 6 abr iel n §Vb ersberg wir in nsel ung es / . ; , . 8 it. 6. . n und vorjãh rige diefer ingsver 7⸗ 61 5 4. 62 65 75 20 ( . ** 1 keit und Feuer, der alle Schattirn n z 3 1 And C . . ö. zeichneten Amts . te, 8 mn l 5, anberaumte; . U ; ; Ackermann KEhefrau N ĩ sevha, gehe ene er keiten auf längere Dauer zu erfüllen sind, so . ö i. 84 . 4 f,, 661568. 737 649. 80651. 82656. . Rolle reich ) ist, , er; . 1 9 denen en ; 9. Tkatfachen usges ellten Erklärungen erurthe eilt Aufgebotster rmine seine He te anzu melden und die 9 Jah . verscho ollenen (M ten Se abriel zu Hirs chhorn eröffnet, diese g durc ck Testame ent 9 Roheisenkonsumenten vorlaufig. nicht . 9 h 3 3 6 1068 289. 111 339. 119 574. Qlerförster war Hr. Sangr; sein Dum or kam. ö . . . . kl is ung krkunde vo uler . widrigenfalls dieselbe wird fur f . ihren überleben den Ehemann zum Unios 36 ein⸗ So Gußwaaren⸗Fabrikante ,, l 916. 36 018. 38 837 ? . . 0 enen mit . . ö st zur Deckun ö ö r . . ö ben ein, oweit Gußwaaren-Fabrikanten neue Roheisen—⸗ Ans⸗ chaffunsen bke— 151 919 135 412 9 335. 140 68. 141 1522. 146096. seiner Frau, und namentlich in dem Nachtischgespräch . 359 An as V. ermögen . fre senhen He . kraftlos erklärt w w ö. au Dienstag , den 20. Dezember 1887, gefetzt bat; zugleich wird ihnen auf . 8 vãtest . l 919. 155 1 161 ne. 167) Gel. nnn (ben o wirksam zur Geltung wie sein ernster, sittlicher Gharake dieselhen . 2 1 ö 3 be v Dortmund, den . Dezem ver, e. orm a uhr kn Termine, Tounerftag, den 21. April 1382, ö. ö . ; ö often, . . . wee ö. Königlich ed Amtsgericht. g8 . j Vorm. 9 Uhr, dahier sich über Ane rkennung des 3 der II. Stra! ffammer Jes Here „aeßt die Aufforderung: Testaments und Antretung der Erbschaft zu erklären, . ö r . , . gi 54 198 ͤ W ndern fc alls Anerkenn iu ig ) 8 bezw. Ver⸗ Radlschneidergütlerese ohn . ,, zicht auf den grachlat un

zwald vo No⸗ Greif wald vom 30. N lass ĩ] b . .

rden.

*

2nannm fell

* 1 2

Toc

91 8 166

Vorrang in den Umsätz 1 msätzen erreichten eri d sch . n Stahler für Eis on? un s el er er Majestät der Kaiseri i ĩ . enbahnen Fagbn . Dan de e n, gleigen nn , gn sten / Köndann fand ö. 19* 9 . . er Kaiserin und Hoheit de r Kronprinz beehrte die Vorstellung in Be H h ziemlich gut be gehrt. Der gegen die gleic che eit des Vorjahrs * * . Januar im Königli en Pal ais eine Sitzun 9 des Höchstse iner Familie mit . r Ge ö 5 Beg . 1hre alt, zuletzt oObnhba ) N iann ) im großen Ganzen and ide Me hrabs in de ö * s3 . . aut vorstandes des V are rländis . en . statt, in wel cher die . ö ö . ei . ö. . K ĩ c J . c tz We ze 6 nch * 29 7 1 * 3 8 ö 18 . 9 . . . z . 5 . 294 8 91 r* . Ua oben 24 224 * . yr ö ö . . , . * ; en. r ö sch ö. . . ieh ö ö. ,, der benorft bf den Generalversammlung dieses Vereins Der Pianist Hr. F rit 8 chous 8 b De und d Ge R Auf th alt U ꝛbekar it UI, Und welchen zur . H alle ö wird der Inhaber der be eich ö. . 8 ing . Amt eric ht C bers berg seiner . o c g zur ing 8 3 C)aFkroa·kbBorich 5 . P 9 9 igs stler 5 ö 5 äaesbp spatestens 21 15 ö 9 8 89 . . . 1 zahr vollzogenen Abschlüsse und die hin iugeti tenen Spez if ier. w Werhand un g lam. eben dem K über die Vereins. Sr. Wolfgang nnr n ließen sich geste ö ö! J. ad ö . er , , . . . 6. . . ul =, bhati ee wurdè ein Vortrag über D. ändkiche A r de Rome vor eßen sich gestern im Saal ö ztel als Nutte Landwehrmann sei r Dienstag, 12. Juli 1887, 3 ö . J z . Die Ert 99 . mit der aufstreke ender Preistendenz mehrten. in Aussicht genommen. Denn di zr zarti ö. ö fleger , . hiesigen Publ lig hören, und zwar an dem ersten Jahre 188 il btens 6. 9 2. ö. J ö. ö Die Erträge des Walzhüttenbetriebs sind jetzt do n. Augsicht, genemme Denn die großartige, etwa 650 Vereine Der drei von ihnen t 2 6 i i J ö 2 ö k . . 9 i. ci *. ö. . 3h höher . ; ch die mit über 70 200 Mitgl iedern äãhlen z Genossenschaft a. 3 . 3 Rop ,. . Pusikabende. . 4 . ad 2) als ö Reservist seit dem 1 * anberaumten Aufgebotstern nine seine chte bei den wit bestatigt. . ; erßlass ; Auf⸗ 3. ö. . . s eee, J el en, . 3c. mögen ich auf drei und cine halbe J zeilli lion Mark belẽuft, . ö r. J . en . ausgebilde . verbindet sichere, durch muster tober 1885, y Gerichte an; umelde 1 Und die Urku vorzulegen Ebers berg, am . . gt ,, . . . Erben zur uflassung Juhre ngigen * ö 3 3 * abgelausenrn sich im Frieden unter de m Rothen Kreuze fast au schliez lich d der i ft de ler . 1 ic ee Technig mit höchst, lebendigen e n, nn,, 1 1 ö ö . ö 1. ͤ zigen Zin eise ür ältere Marken nicht mehr th iti keit i * 29 Woh Feue 68 Vo 16 ges. D ie Sor mate für Pi 18 Njasine 9 J ; ö R 8 X wir 19g 11 * l 162 8 a viese k. Uc J 1II0 n den verschiedensten Ge ö ö ö 55 . nale iano und Vio line von etung gegen §. 369 ad 3 des M. . ? olg hr ö. ; ere H t . . ö, ed ent ten Gestalten n. Ihre Generalversammlung Hrieg, ein Werk, das durch reizvolle Motine und sehr zeschickte Be . 94 54 8. beg J 5 ,. solgen wird. . ö ö. . ö. ö. , g, e g , , n,. . en sihrlich wie erkehäcudene! Veli izun gen rer , ch, Handläng. der Form or und bei dessen Aus 36 ge ö w auf Ändrdnnng des Königlichen r Hann , * zer ö 5225 Aufgebot. . 6 Diel 16 = ? eite 5. . 5oln J och . ; igli . sgerich ; . ö 3. . . ö ö. , en. . 2 . . . . enste, und vird von Delegi rten der . virtuos Hr. Florian ö 4. e me gif h Kö. 1887, Mitt 612 uhr, gliches 6 . ( Der Mi urächter Ausust Schulze zu Remsede sorten auf 5e —— 28.60 AM, Mittelmarken amen spezielle Zink izen Preußens, sowie der Landesvereine der lang vo ür la Spiel ö. W . . Ii. . . . ö , . . elmarken auf 27,50 —28 6 zu ; 1 b * 0 Svereine de anderen deut⸗ gelang ortrefflich ußerdem gl anz fe 3 pie el 95 J sten 823i Schöffenger cht nsterburg 1 her ne e U Büscher zu Vieleseld), ö l Un l ö . ö 6 . a. . 1 har jz 6. ö ; aten eschickt. Mit Rücksicht darar f ‚. 60 die 1 [ C das des . n i tell r 3 Königliche cho engerich 3 e rburg, w ge 559 3 UUber len, J 21 22 ö . . * ö . est . ( . Gutes W ) e zielte 25 —25 ö 26 * geringer * st 7 . 2 . * ö ? I ) 11 wurd zugleich be⸗ durch d e vollendcke Aut üjhrung der hl schst 1 * schen 25 J . =. 8 orb andl 117 V, . ö 6 vertreten dur Rec ch San! valt 9 ar lung . 6 Urg, Wilhel n 5 z I 98 1 L . . 6 , ne,. w. ertielte 3. heringeres stand sen, in der Generalverfammlung eine Mittheilu R 9 Etud on Sg 4 0 schwie erigen symphonis Zimmer Nr. 11. ur Sauptverha ing g aden. 5 ele, chtsschreiber. derlrtetein ö w . n, ,. Tr 5 ; ; j inte 3. Der Stein k h lenma m at sich j 34 6. 11 * ei ung nl! 2 die Auf⸗ Ftuden von chumann ow kl 3 9 zor . ö h r das 1uf ebot Be ini uch 68 den dreis⸗ 1 R . 6. arkt bat sich in Folge ge ü machen, welche dle n. Schumann sor ö einiger kleinerer Tonstücke von Bach, Auch be tijchuldigttm. Aue bleiben ö. , des erweiterten Bedarfs wesentlich gebesse 9 zu, machen, welche die vierte internationale Konferenz Rothe Chopin. G d Rubin ö . 1 . . ö . ; . . . ö. ö ,. ; . aten. 9 erenz des Rothen ö opin, zrieg g und Rub in stei wo bei die Kl h d ö fffe . , verden sparkasse zu Biele eld 464 welches au . ornamen . . ö. , . K J , n e Klarheit der Doppelgri HHauptverhandlung ge ail werden. 5225 Aufgebot. ö. , ? Schu ef Müller auf der Reise nach . z . ag ö j ö. . ö ; n ; ' ö in Chopin's Pes ur- Ett 18e . ers lol end hervorz ist * 2 Dezember 1886 19 * Mich Wr Name 1 des Knechts Schulze bei Muller r Meise nad n . . 1 ö 1 g . ie se Lonferen; tritt diesmal wieder in 3 tic J F 85 / eL 8 J ervorzuhe ben ist. Ot. zusterburg, den 29. Vezember 1 J. ttwe des 3 Bauern lich ael V Jer; Ur HIL . J . 21 z 131 ö , , g, ,, . dien al zriet Deutschland, und Knudfon, unter eitung Stockhausen's a bildet, besitzt eine scht d 2 ⸗; . 9 ve n Büschsör zu B . lautet und am 31. Dezember ö. i. . . istrãg d ing astere Be zn zar in Karlsruhe am 1 J. Septemb ö. zusammer 136458 5 1 . picken se 533 4 . 1 Usge 1 det, besitzt 6 ne ö. O 1 Poel, 4 ine f bal das uf gel ot eines . derlorer 2 . 26 . w 57 b an⸗ 1 ö. 6 . oh . fanden schlanke ren on einmal, 1 Jah re 1859 * Berlin mit recht g n . . ö n. ö . bis . Höhe 86 de 8 Te nors hinauf gehende ryton⸗ 6 erichts sch reiber des K öniglichen A ntsgerichts. gegangenen Pfand dscheins, welcher mach dem Unter , eine Einlag 0 von 8 . 96 36 . n hee var 1 e Wualitaten sehr et. deutschem Bo istige 1 e 81 zortrage der Lieder . 3 Jense Lass s ü // ö ** ö ene gh ah u,. . . . . ö. z wee iahleten int Kirn, meldet ö ö. nen n e , , Es k wünschene . erth, rechtzeitig das Kierulf 6. bei stets reiner Intonati uz i, eine . g'. . e , e, . J pf . ch 6 . Würtingen 4 1,4 Fes wird aufgefordert, spätestens in dem auf den iss dir 2 1 1, re Te ri 59 18 se z 6 . gllar ; 26 . . ö. ö ,, . k . be i uns anzu⸗ Ausdrucks zweise zu erkennen, , ö der Arie aus en. in. * svollstreckungen , . schael 29. Septe: nber 1887, Vormittags 11 j Baumwollspinn sofortige Ein . die wich ganisatorischen Fragen. So ihr . von ganzem Herzen suchet“ die f Wirk 2 2. ö , ö . i r ge ine solche organisatorische Fra ; ; ganzem Herzen suche ie forcirte Höhe die Wirkune . * . 418K d dess u ausge nn und am ß. Augu t . . s nzu⸗ g ge, in welch J 3. s . . r tigte. H 6 je führ 9 4. 19 rn 8* *** 24 * Werz Und dell el 43 st . leine R echt anzu 360 U 9 he wir von den be eintr ichti 2. , 2 2x. Zajic sührte die Cl zaconne von Bach für Viol lein . J ö ladüungen *** dgl. 7 Hir 9 es Da niel Eitel, Micha aels 3, anberar imten Au gebo t8ter⸗ nine ei 8. . f lls 852 64 An: r ö Frßrechten an beide unbedeu⸗ 269 ; ö . ; w begntrag H. Der In melden und das Bu ch vorzr ulegen, ü r , alls die . ; . ö 3 ö . nen ah reter vu rde, bec ag 6 1 e e 53I aw word 8 N I * 3sse 7 71 ning J 5 re flos erklärung des Buches erfolgen wird. kachlässe it, Ven ö erklärung den TX, Juni 33 ö, Torge ns 11 utzr, K

; die hung der Verlust bringenden G * 33 Ingend en 8 * 2 i se 19 IrOGBerr * 8 . 3, 36. J ö 286 * * te , n , es Ko 8 ö . ; 23 ; O ö enbur 8. kJ Januar. Der 798. Rechnungsabschluß der Fentlich im de utfche ö 65 onti ö bereits überflügelt sind, wird 6 Sicher eil und fief Eingehender Sc attie unt elfe aut, Oldenburger Verficherungs, Gefeilfchaft far ö 8 Jahr en,, hen Kreuz demnãchit auch . werden. ch di ichst bekannte Altist ö ug. ; . 5231 J i as Jahr ist, der Anschluß der freiwilli K* z . ne tin Frl. Wegener unterstützte dat ö wd perrzer Urkunde wird aufgefordert, Buches ers heute vom k geprüft und richtig befunden zanitätsdienft. gen Krankenpflege an den Militär— folgrei durch den V zortrag mehrerer . 3. . Zu den After e nd die Zwangsbersteigerun aber de Diele fei. 3 3. Januar . 37. ; ; vorden; der Gewinn beträgt 123 268 ) Km, . . 6 . 3555 , 11 * der dentie Strömer zu Ware in ge⸗ dem auf (. pes Ümisgericht. IVb. zor Herzoglichem nta r chte, Zu des Antbheils des Direktors 30s ; ) . 6, von 9. nach Ab; ug 33 patriotische Frau des Vaterländischen F Frauenbereins welche Prog . . a Sch zlis lich ist. noch die Aufstellung des . , . ö stücke . hauses mi Haren den 23. September 1 1887, vormittag 10 Uhr, Törn igliches uin ige JJ. . . J grichᷣ orhergese . in der Spitze eines ostpreußischen Zweigvereins steht, hat barch ihre aller nr n l e le. ie eine tie fere lũnstlerische ichtung . . und der Maschiʒ auansta lt. mit Garten vor dem unterzeichneten Gerichte anber ö. a, gleich nahes Erbr h zu . vermeinen, 6 . 41 he gesehene Fälle Porsch . Vo k 64 * UEG alle énden erkenne ließ Das ze . nelte 28989 Und h ; . ots . ö die . 3 ö ; la inen. er ile rc orbereitu ng er Frauenvereinsleistungen für den dallitu: n spendete reiche eif falls bene ugungen sahlreich 24. ahn . . Nr. 2901 an der Mudd ) Termin Abnab me gebotstermine sein ,, 3 mufu , Bielefeld, den 13. Jan uar Rein nachteile damit rern werden, daß Be Sessel ö zweite Munt . . [: 6 zulegen, widrigen falls di 0 rt Ulatll . . ö v . ̃ ] Ver zweite Mun de Rechrung des zur Erk larung ) kunde vo , . e,, . lose n Der 6 zerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht: 4 ntre igstel ler als die r d der Ver⸗ der Urkunde erfolgen wird. 6. Hoiteninz. 6 a allen und der nach 1de und degitimirends

und 72 000 M oder 120 des baar „M der. 1270 des baar eing tablten? Grund bern She ; 27 nögens den bilm lach ungsfall der . ö. en Krankenpflege An regung dazu ge—⸗ abend der Concertgeber findet am 17. Februar statt. en T heilungs plan nd zur Vornahme r ; ö . auf Urach, den 13. 1857. getroffenen ungen anzuerkennen , noch Ersatz

Aktionären als Did idende überwiesen sind Antwerpen, 20 (9g T ö geben, d ie Frage über, die Ant wer , . 3 23 Wollar ö 66 anisirung die se ö. ebote 42 T. B) . Wo llaukti or ee e 3 r Morgen znnaber ö z * ; Angeboten 14 14 Ballen X l ata⸗ Wollen. davon ve rkauft 1255 Ball ö . dun . 6 benfalls 9. die Va ges ord nung der Gene⸗ . Sor ni nabend, de 22. d ö Abends 2 Uußt, 6 lte tt die . : , e e ö ferner angeboten 43 Ballen Kapwollen und 196 Bal len Ghil —ᷣ ralverse am Lung . etzt i s st. Pi ianistin V Erl. e hie 5 , . unter Mitwirkung des . en 45 Februar 1887, Vo rmittags 10 Uhr, nigliches Amtsgericht. J . e maß . 5 . ! J Odi . . V 5 643 2. ö . . 1. ung . t J 1m . . welche in unt ich verkauft wurden. Stimmung sehr fest ö ar schl e bern, , recht citige reitstellung der Fond eiterreichifchen. Dam en. Du arte tts bestehend, aus de amt! Seeger. , Aufgebot. zuldig, auch weder . igsablage, Brad j Jan ar. B 7 * ( zie Wotle meb . . schafung der vorschriftsmäß ö. ah rbandmittel amen Fanny Tschampa, J. Sop Tan, Marie T schampa, = The 6 und dechnung des eq ers. Mönch de erhobenen Nutzungen zu ern, sondern seine Geschaft, 6 ndenz fest, Preis twar 2 ; ö ö e 3, ae xabarethgegen]t taͤnde; die einheit liche Bestimmun g der Lief rung⸗ n und 39 Leda 9 erner, J. Alt, Amalie Tschampa II , in . zur Einsick der Bethe: ig uf 2 4 ͤ ie de J n, 6 2, ( J 3 4. ö 6 sie zu leiten, zom Hauptvorstand id aus; und di Akademie ein Concert. . schreiberei . ergelegt lõö 225. b Aufgebot. kohlenzeche Altend m chluß vom 21. 1886 bezüglich Erbfchaft noch vorbanden. P 5 8 6 . Bestreitung der Kos 5j ' Ausb . l ; 1M Kö, 837 in Gew rkenbuche der Steinkoh enze he A tend wi . 8 . 1 . 65 Januar. (Fr. G.) eben veröffentlich Aus⸗ 7 ö ten . ; vorschrifts zmäß ige bildung und Unter⸗ Cow rthaus. Norgen gelangt 1s Novität die B usik Waren, den 18. Januar 1887. . . —=— wen. ö Dahlhe ausen ist g. 24 d ie Wittw einer. für An kreas Schmitt v 1 mels dor] unterm Brauuschweig, den 8. n weis üb er die H and' el * weg 5. 5 41 on * legerinnen Und Pflegern von Seiten er Ver eine aus der Oper . D v * 5 215 tovitat die alletmun 68 roßherzogli ches Amtsgericht zu Altendor bei Dah ulen ist Pag 2 ar 1825 dortsel lbst 3 . S. 149 und Herjog liches Am ts gericht IX. 18386 zeigt M* ier S ber 3g * *. an * eichs ö ö 1 5a hre Bei Erörterung dieser für den Anschl luß der e t ö . eg . ö * . Döune ; Diana“ in drei Säãtz en von Heinrich H ofman n . Bealau 6h 3. Fis her Akt Geh rd inand Gal llenkamp, iat hilde, geb. . 3 . Jan 6 he 6 J 5 F. das Auf. Pini eine X 1g r schen Handel und die fran⸗ flege an den Militär · Sanitãt ft höchf eiwilligen Kranken— zur Aufführung Das Programm ent thält ferner u. A. die Siegfried, . , isburg, als Eigenthümerin mehrerer Kure ein 151 Tingetragenen . gebt zu 27 P? as 2 ( dr San lad ienst bchst wich tigen 6 herrschte Idylle von Wagner, das Ario sso ür Harfe, Violine 4 O rgel . A bot ere, J . 5 gebot f, und als , , . nos! 2 uche * 53 nd ore 44953 ; P ufge Dt. gelktadgein. , K . ö e enn Nr. 1 ienstag, den ugus 3 522 v . 3 Vormittags 10 Uhr, ; Alle. welchen Gig 9 sonstig an re en den Nach am 9. November 1886 da .

zösische Industrie sfuhr von Fab mi . ] 1c fuhr bon Tahrika ist n uf 16 Fe be t 35 ch auf 1695 nstimm igkeit darüber, daß die Fre nene keine mn , n, dn hand Erbpächterfrau Stina Ueber 3 de M

naheres

8

en angenommen 156schlusse sich Mel⸗ hin über den

Ferichtsschreiber Ricker. 9 ) r Gerichte sbreibet Ricke Auf Antrag des Oekonomen Je hann Geor . hat das K. Amtsgericht Gbern Ansprüche auf das zu besch

uar 1887.

44 Ri

z der edi

.

6 ien gestiegen die des ; 0 ͤ VJ lege! ( 8 1Ihres ; 1 5 19 8 161 1 . * 2 . el ur 18d ie 5 j ; . . . es 1 um Millionen inen bei den Leistungen stets Hand in Hand gehen müffen, daß die el, und die 5ösätzie Gin „Im Schloßhofé von Hofmann. . 9 J

Wactcke, geb. Steinfatt, vom Gehöfte Nr. IV. zu gebildet und angeblich verloren Ge gangen. g Aufgebot] bestimmt. , T j 3 Hypothekenscheins Die 2 gen Privatiere Maria Elisabeth de Bary

gebliedl

che

ö r . . . der oh für idustrie ist ge⸗ itung den Maͤnnervereinen, und jw 6

6 und. img ar. 16 Mil en, n auf 2 Millionen Andere de nn , . e eee. , zwar an . ter Stelle dem Central⸗ h Wittwe Gal llenkamp hat nun das Aufe 1 . . Baarten. als, Fabr un e gin gen für 1860 3 fl ee . eil lione nm z nen g, e, . desbeteines zu tehen müsse, ni cht, wie es nach der J Ve ssin, baben das Aufg ehe des . ; ü 5 3 Alle Diejenigen, welche auf diese Forderung ein storbe len l

3. voriges Jahr) nach dem Auslande, während . 6 a ng mehr. theoretischen O rganisation der Frauenvereine für diese der Fall sein . . J uar 1350, aus zgestellt beim Pa atrimonial. die es Tursc cheins beantragt. faef t, Recht Mu haben glauben, werden zur Anmeldung uustehen, haben solche ö

eich bl ieb: 15 838 19 Nillione ö. . . 5 ; 6e. uhr hier ich würde dem Vorstande des Fraue nverbandes. Mit dem Ger final Gon! 9 . Redacteur: Riedel. ein Inta⸗ (Gs wird daher der Inhaher dessel ben auf order fan e bald 9 Yi ö . svaleft tens im Lu g. bots; ** pen 26. Feb: ann 188, . ö. . n. 2st . ( ö. . * n . 1 . 41 . ö. ö. J ö 9h An sehluß . fre in illigen R zh ö J b 6 von 60 9 seine Rec chi e spätestens im Nufgebots ztermine r en, , . ü . ge, ech ö. u an ft *utk ch aun fge⸗ lei une ,. neben h . 1. e,. nen ß 1 anz. Industrie di Ruh rit Naßr tee,. t ö ö. 1 ür die Kreuzes an das militärische durch das Königliche n. r nn Verlag der Expedition (Sch ol z). ̃ f rung der ö ichterfrau Stina Waetcke, geb. den 13. Juli 18387, r,, 111 er sordert daß im Falle scet, Unterlassung der Am nel melden eder gewärt tig zu sein, daß dieser Nachlaß / er Bezie Frank⸗ rium rollzo gen. Und dadurch allein 236 das freiwillige Rothe Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl A st re. zu Tessin eingetragen sub . Ri. gan fame nelden . den . in v . bung vie Hörderung für erkoschen mrklärt und n 1. ö thril ü u re , den , , e. = ructere Verlags⸗ nsta ; der Erbpachthufe Nr. NV. zu Tessin, ö Kraftloserklärung des letzteren er (. pyrothekenbuche gelõsch wurde. Sie erheitsleistung vera bfolg t werde.

Ebern, den 12. Januar 1887. . a. M., den 6. Januar 1887.

8 Königliches Amte. gericht. Äbtheilung IL. 1.

zu Wittenburg über Crt., als unverzins sliche Dotal⸗·

418

dle hru u beantragt. falls die

reich mit 755 Milli . im Defizit ist (Einf ̃ l Defizit is infuhr 1523 Millione Treuz se r atio er unit , , illren l Millionen, Kreuz seine internationale Bedeutung und seinen Schutz Berlin 8W., Wilhe ? . Einstimmig wa ö rlin WVilhelmftraße Rr. 32 e v St. Hefen n, 20. Januar. (W. Der oberste Leistung e,. . ir man bei der Berathung auch darüber, daß die Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, w ö ͤ Januar 1887 Eisenbahnrath beschloß, die für de seeische Guter der- ve n,, . . dänner⸗ und Frauen ereine in deren Provinzial⸗ Vier Beilagen estens in dem auf Sdattingen, znialiches . gericht Gericht? reibt des & Amtzericht⸗ t ö ö e . den zu vereinigen seien, und daß sie dort, nach den Helin igen leinschließlich Börs Beilage) . Mittwoch, den 6. 6 i e sgericht. ( . S) Sch mitt, K. Sekretär. einsch ch Borsen⸗B e). ö Vormittags 10 r,

kehr mit dem Ausl e über St ssis zr mit Auslande über St. Petersburg und die russischen ! des Königlich r r St nd die russischen! des Königlichen Kriegs⸗ Ministe riums, dem Militär⸗Sanitätsdienst zur