1887 / 18 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

14

Beaulieu, Pr. t, n dems. Regt., mit Pension nebst Aussicht J Landw. Regts. Nr. 21, mit feiner bisberigen Uniferm, Harte, Rheinland 13,63, Schleswig -Holstein 1330. Sach ; auf Anstellung im Civildienst und der Armee Uniform, Molden; Sec Lt, von der Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, mit ter 3,13, Brandenburg 3 60 Pommern 1416 wee e s hans, Daurtm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 1. mit Landw. Armee⸗Uniform, Brevmann, Sec. Lt. von der Inf. des 3,04, Westpreußen 14. Sstprenßen' 1368 rr. 833 17, Tem,

Penñien und 8e Regis. ungsfforn, Graf in Stolberg⸗Roßla, 2. Bats Land Regts. Nr. A7, Schul ze, See, Lt. von der Inf. zollern O, 18 9 Die sechs östlichen Probin en n,. n dere, 2 B ö

Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 11. als Pr. t. mit Pension und der des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 62 als Pr. Lt. mit der Land⸗ Einwohner) besaßen also nur 253, 18 [davon i erl. J 3 26 E 1 t E E 1 I a 9 E

. 8 9 e, Femislia 36 . . er. en . ö . ; ; wohner be ö * Armee Uniform, der Abschied bewilligt. Günther, Oberst Lt. D, wehr⸗Armee ⸗Uniform, v. Wurm b, Ser, It don der Infanterie des Drittel), die sechs westlichen Provinzen mit Hohenzoll . ö 1 20h ern (13 .

von der Stellung als Bez. Commandeur des 2 Bats. Landw. Regts Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 67 Abschie illi 5 6 71 85 0 j 8 596 J . ; ö Alb es 2. DAI8. * ö IX. Baäalailons * dehr⸗Regiments . den Abschied bewilligt. Einwohner) 74,82 oo des ges t 8 wer gr f. 5656 ö. X J ; Nr. 2, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform * 6 5 ; 6 1 4. ; . 9 Ginwohner 82 es Vamm en Sparkassenkapitals 8 44 2 2 1 w 5 * = 0 ö erle Tragen der siform des Inf. Siering, Dec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Staatsge ete entf Spare Fare e, gm ganz 3 er Inf. de w. Reg tsgebiete entfielen an Spareinlagen auf den Kopf der Be llt e . ö . el 5⸗ m eiger Un olg 1 reußi en 7 Il 5⸗ nzeiger 16 2 ) J .

Regis 9 96 itb O d f am Gren Rea 8 7 z 3255 E638. . ; 3 3 -. . ö! Regts. Nr. 3, entbunden. v. Ou dn on, Major vom Gren. Negt. Rr. 71, Giesecke, See. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. 79, 84 M, im Westen im Allgemeinen erheblich mehr, im O . g j m Dsten *

=

Nr Y, mit Pension z Oris a,, M' e *. S 53 ö ö F ö 4 . k Disr. gestest. Werner, See. W. v. Gren. Negts. Nr. 7. Vogt, Rittm von der Kar des l. Bats. Landw. deutend weniger, wie dies die nachfolgende Uebersicht des N . Regi. Nr,. 2, ausgeschieden u. zu den Res. Offizn. des Regt? übergetreten. Rengts. Nr. 72, mit der Landw. Armee ⸗Uniferm, Grunicke, ergiebt. ö bersicht den Natern 7 185 B i S 2. J Dr Fall, Hauptm. und Comp, Ehef vom Inf. Regt. Nr. 22, Wagner Sec. Sts. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Einlagen der Sxarkass ö ö . 9 22 erlin, Sonnabend, den 22. Ilnllar 183837. mit Pension und der Uniform des Gren. Regts. Rr 6 der Abschied! Nr. S6, Meyburg, Pr Lt. von der Inf. des 2. Bates. Landw. 1851 gen der Sparkassen; 1 646 men th 96 3 derst. Lt. z. D.. un,ter Ertheilung der Regts. Nr. B, als Hauptm. mit der Landw. Armee · Uniform pro Kopf 1880 j erlaukniß zum Tragen der Uniform des Inf. Negts. Nr. 52, von Klautzsch, Ser. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Reats. Rr. 6 gLandestbeile: ; . 2 r pro Keyy 1 z ö ĩ der Stellung als XG. Eemmgndenr des 2. Bats. Landw. Regts Riebel, Pe. Lt. von der 26 e , r m . 2 Landestheile: Einlagen . der Einlagen 9 . Deutsches Reich. wertbe große Abweichungen von den Etats im Einzelnen Ur. 30. entbunden. Wittcke, Major vom Inf. Regt. Re. 45, init mit der Landw. Armee-hnif, Bever, Sec. Qt. von der Inf. dez s dern,, Berlllennn neb si bervorsub ej w ,,, geren wir Pei , Disp. Jestellt. v. Westernhagen, Hauptim. und 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, mit der Landw Armee⸗Unif. Klosf, Ostpreußer 253 757 644 1 30 *. 1 ebersicht , , , m. tr 62 e, =. * zomp. Chef vom Füf. Regt. Nr. 36 8 Maj it Pension Sec. Lt. v 8 ö ; . ö. nn, ,, n 1,2 30 387347 578 H j i = iss i f j 55 5s 6 681 000 C, und jwar hauptlachlich ei en Auseinander⸗ Sen. hef vom Fü. Regt. Nr. 63 als Maior mit Pension und Der. Lt. von der Inf. desselben Bats. Fischer J. Sec. Lt. von der Westpreußen . 25 804 193 2615 31 ö 1576 über die Bet rie bs⸗Er ebnisse der henzuckerfabriken— Zuckerraffinerien und Melasse⸗Entzuckerungs⸗ . nasb 63 Bi 35 hen bei ber Jus . useinander der Megts. Un der lbschied bewilligt 1 Br dow 1 See Lt Res. des 2 8539 adeb r Cx Nears * 4 k 9 2 I F =. *90 3 968 817 7 K l d 5 d t Il b 9 z * . h etzungẽ eherden. i aben 2 tizrerwaltung im Ganzen * la zuite des Kür R gte Nr 9 augge ch e, . . ö 1*R Sffim . K k Im. Nes: * Nr. 6j, Schlüter, Pr. Lt. Stadtkreis Berlin 60 187 982 47 14 638 714 045 6 ö Anst a ten e e U en 30 ge iet s den Monat Dezember 1886 bezw. fur die Zeit vom . Au gu st einen Minderbedarf von 256 609 66 gehabt, aber der resultirt aus ? a1 8. Regts. Nr. 6 Sge eden und ; den Res. z . J Qn 1 8 . 2 7 8 * * 7452 P 5 . 2 2 ö 1 4. ö . 8 1 21 I 8 a . . 6 1 8 res Re ere shbergete en ö 3 f ö k . ,. 22 , . 6 der . ber randenburg 115 611468 29,38 1265 555 475 . 1886 bis 31. Dezember 1886. einer Mindereinnahme an Gerichtes kosten von 2153 000 66 und einer . . 76 5 er. . B 2 IU . . V. 20 e 1 en,. 5 1 5 8098 256 c ö ö 5 . =. z . 9 2 = 47 des Inf. Regts. Nr. 57, ausgeschieden und zu den Res. Offijn. des Rent Ne 17 , 56 , Landw. Pommern. .... 22 696 3253 61,29 100 868 333 , e —— Minderausgabe bei den Land und Amtsgerichten von 2 670 000 , k . k Mes. EIIizn. Ces Legs, 46, aus allen Y ilit. Verhältnissen entlassen. v. Klitz ing, J,, 24199139 14.13 58 87162 * ö der Hierzu in de bei d Ser ju'perwaltung v 184 009 Es ist j ß Regiments übergetreten. Leesemann, Hauptmann und Compagnie—⸗ Sec. Tt, von der Kav. des 1. Bats. Landw Regts. Nr. 10, v. Por—⸗ Schlesier 176 3235 153 13 25 574 980 R . . d ,)) Dier iu in der ei der Gefängnißverwa ung , , . a. Es ist die große Chef vom Inf. Regt. Nr. 65, mit Pension nebst Aussicht auf An tatius, Prem, Licut han be, Reeve * ee 23 . 1 830 133 41,72 1833 374744 Betriebs⸗Ergebnisse . Melasse · Zucker⸗ Zeit vom Mindereinnahme an Gerichts tosten also durch die Eriparnisse, welche stellung im Civildienst und der Regiments Uniform Lent, Pr. Lt. Nr 13 als Rifti. mit der Landw. ü e,, . . 8 ig. & sst ĩ. 1 . 3 3 im 963 n ent zucke· prcduttions 1 Zusammen 2 er fn er ee 1 4 * n, zom KRnf. Regt. Nr.? ; . . k . 2 k Hhleswig⸗Holstein 266 124 232,29 278 02336. a0 zucker⸗ raf fine · s * bis 30. No⸗ . geglichen nicht blos, sondern überschritten, daz die Verwaltung schließ⸗˖ vom Inf. Regt. Nr. 30, mit Pension und der Armee ⸗Uniform, der Pr. Lt. von der Inf. des Res. La gg Nr 385 , ug 3 k , 278 028362 Monat Dezemb 8 2 1 rungs⸗ stãtten Jegliche 8, ĩ 5 ; 4 s schlie 6, 2. . ö z ö xt. vo Inf. des Landw. Regts. Nr. 35, mit der Landw. annbrer 310 337 990 3,5: 335 933 513 enat Dezember 1886. fabriken. 2 6 emb lich einem Minderbedarf von 256 C90 bgeschlessen hat Ahschied bewilligt Stille, Sec Lt. vom Drag Regt Nr. 7, aus⸗ Armee Mnif 860 de J 8, Ed ö Danno ver. .... 51033 990 143,53 325 933 51 riten. ) rien.) stalte überbaupt dem er ich mit einem Minderbedars von 255 000 S abgel] zlossen hat. ; . Stille, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Jer. aus? nif.', Goellner, Pr. Lt von der Inf. des 2. Bats. Landw Westfal 3. w . ö 2 anstalten. überhaupt. 5 ; ,,, ö 553 , , r. ; ö „Pr. Et. von der Inf. dez 2. Bats. Land.! Wigtlalen 3. 403 349 4804 185.57 424017707 16. Much lte Tem Ministerium Tes Innern bat sich in Minder⸗ geschieden und zu den Res. Offizn. des Regiments übergetreten. Regts. 3H 37 * . S5 35 5. . . 24917707 ; , m. e , . 3. Mar e es, Oberst. t.; D. on der el als Ve ae ne: . K 23 * e mn . ö. k nn g ö? 2 ö * 2 2 1 k K nn . —— 5. . St . 8 Bez. Som 9 er Ins. des 1. Vals. X Regts. Nr. 13, 5 . Rheinlan 2560 113 396 65.29 275 verwaltung ergeben eur des 2. Bäts. Landw. Negts. Nr. 68, mit der Frlaubniß zum von der Inf. des 1. Bats ; . 1 2429 308 574 071 4 8 . kJ er sißz zr on Ter Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 53, mit der Land Hohenz 5540 8 23 339 8 ff i äh 3 wi i de inarium i Tragen der Uniform des Infanterie Regiments Nr. 23, ent⸗˖ Armee ⸗Unif. Meier, Ser Tt. von a Inf. des 2. Bats . bohbemol an . 241 2 8282 3332362 ( . Verwendete Zuckerstoffe. 1 w dies 3 noch r nn,, e. , ,,. ch bunden. Knoche Major vom Infanterie⸗Regiment Nr. 70. Regts. Nr; 23, Frhr. v. Spe sshardt Ser. gt von der Inf. bes Si Staat 2111881 512. 36. s v3 g= ; * Verarheitete 1 19186330 5 4 18 155 3 8 ie Cr it g .; . ö 6 ande ere; einer eite eine Hier ,, mit Pen. zur Visp. gestellt. v. Hartmann, Sberst z. D., zuletzt 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 16, als ö Oh nf ö . ö dier nach war namentlich in Schleswig -Dolstein, nächstdem aber K B. Verarbeitete Melasse ) zusgmmenn 311371 17 608 61 906 390 885 11567 110 1557995 . ee, ee 21. wi . . , . mer, . 3 1 Dberftrt' und Gommandeur des Fuß Art. Negts. Rr. 3, mit seiner der Inf. des 2 Vals. Landw. Regts Ri ; k n. Westfalen, Hannover und Sachsen der Kopfbetrag der Cin Taron verarteitet mittelst der nachstehenden Entzuckerungs verfahren: . r . lůn e. 1194 zod e fine p e , . 8 8 32 . 5 2 . 118. * D. D. . ,, 3 . . . . I agen ö E f 22 902. . . . g . 9 N . 9 Ablö ö * Pension und der Erlaubniß zum Ferneren Tragen der Unif. des ge. von der Inf. desselben Bats Müll , ,, n,, . erbeblich höher als im Gesammtstaate; die übri n,, e i 32232 4963 6300 6 4957 121016 1567511 1 a a , ,, , e,, nannten Regts., v Ra donitz⸗ Belgrad Saußtm und Comp 857 des 2. BSats X t? NR 1 J Kr. Lt, pon Jer In. nähern sich mehr oder weniger dem Durchschnitt . ö . Flutien und Fällung ; 13143 J 35 133143 898 351 22 . . . 8936 ö j. e, , ,, . 1. ö 3. b gab ö 2 0h , ö ö. Honert Sec. Lt. 2 ö 5 . 9 dem. = E, nd nur Posen . 35 8 er, J w . 5 . ö 8 , c ö sachen und ablen aus dem Jabre 835 86 genügend erührt zu haben dom Füf. Regt. Nr. S6, mit Pension und der Regts. Uniform, von der Inf ; . . Sec. St. Ost⸗ und Westpreußen bleib de ; . Posen, J ; 29 496 b 29 496 80 041 103537 z d Zahlen aut . 2 . zu baden. * . Regts. ů nfanterie des ö Bats Land w Re is IJ 35 2 W Teußzer eiben so weit hinter demselben zurück, de ( ö . 92 = 2 890 2 Mas s wah sch lich Er ebniz de Verwaltur des B ꝛrů cher hr , m ren, n. , . ö . 265 . ; k , e, gts. Nr. 2h, sie von den erstgenann ö, l zuruck, daz ö 4 k 52 337 . . 52337 165 913 218250 Vas nun das wahrscheinlie h Irgebniß der Verwa tung des der Regts . ir e n ö 1 . w . ö. . ö 66 2 9 Fünfzehnfache k e n n ö gin. ö 9 der d 2846 12 610 a. 2 ü. dos dat * , J. meg . 9 . f 38 f s K ö . . Sec, X. vor Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. Kd , e de , , . hd en werde ; Verf 3 . 323 7425 deutung in der Eröffnungsrede solgen das Ecgebniß dieses Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. It Pension , , ; 5 ; 9g ö Der Reservefonds ; 33. 2 . erden. J 3214 21 3235 7458 . de, me, , , h lin ser n . 2 J ö ö 9 Fäauptm. ron, der Its es 1. Bats. Landw. Regts. sich im k Spar lassen vermelte 6. Ber be e (ängeworfenert oder zum Decken perwendeter) Zucker: 4223 Jahres wahrscheinlich dem des Vorjahres sehr ähnlich ein werde, nur nnn , s sr nl, Major mit ,, jef vom Nr. 25, als Maior mit seiner bisherigen Uniform. Jardon, 8,780 , 139 41315 auf 151 66 Oss o,. d. hb; un . Robzucker einschließlich der Nachprodukt 99 zol 9 391738 1458 502 497 an des] 2137648 A4ussprechen, daß wir in der That auf einen günnigen Abschluß die es . Regt. Nr. He, als Major mit Pension und, der Regts, Uniform, Dauptm. von der Inf. desselben Bataillons, mit seiner bisherige 87'S co, also etwas schneller als die Einlagen, und erreichte sl. . J 68 J 1 ö zoꝛ 407 1635 151 2137 618 Jahres rechnen, mit allem Vorbekalt daß auch das letzte Viertel⸗ Dhothbeck? Pt. Lt. vom Inf. Regt. FZtr. 32, mit Pension, Fer Uniform he inf Ci Ut? Ir. Ct. Ton der Inf. de einer bishetigen von eren Sesammttestanz; Die Jin eikerfchtse stellten sich n äußerem fremde, d. h. von anderen Fabriken bezogene Föhres echtes. mnie len eerdaedächergsehent Kble Aender Ibfchied bewilligt. v. Krosigk 1, Sec. Lt. zom Inf. Regt . Gra s, Bouhab . 13 . der Inf. desselben Bataillon, 23994 935 M, d. h. auf Hh . der ,, —ᷣ— sich auf J 5342 . . 5342 22 922 23 264 jahr noch Ueberraschungen und unvorhergesehene u le Aenderungen . 5 9 . 1 I. 2 L Degl. . ö ve⸗ Bo ) den . vor der . 3 ö ö . =. 141. o d ilag = 9 . 9 3360 . * ö . 9 ö 9 * . ö 5 96 23 ö en. . . . dere. , , h, Off. . , J ö * * 3 . . des ö. ö der letzteren vertheilte jich 6 eher fe ,,, 2) Raffinirter und Konsum zucker J 17818 9 1786 2751 22 355 80733 103 088 w ann, , . ö Van fellow, Oberst z. D. zuletzt à a Suite des Füs. Negts. Nr 37 des 2. Bats. Land , Regts. Rr. 37 1 av. kassenbuͤcher, 274 356 mehr als im Vorjahre, und k 2. 2. 11. Produzirte Zucker. Dr . in Ueberfchuß . und Kommandant von Straßburg i ,, 2. Batz; Landw. Regts. tr. 28, mit der Landw. Armee. ] des Rechnungsjahres (des 8 Borjah e, und kamen am Schluse A. Rohzucker: unserer Schätzung nach wiederum ein lle erschuß, wie ich gleich hier k . der Charalter, als Hen, Uniform. Niedere he, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landm. 60 . (des Voriahres) insgesammt auf Konten bi⸗ ) Erftes und zweites Produkt 1981010 ö ö. 1981010 5455476 7436516 bemerken will, in ungefährer Höhe von“ Millionen Mark etwa sein Majer verliehen Zimmermann, Mialor ;. D., zuletzt im Fuß Regts. Nr. 70 Zande 8 , 60 4 29,11 (258,856), über 60 bis 150 M 17,93 (1 ö. 3. ! stes ö! d it; 8 254224 r ö ahr Heszchlich von Einfluß sei 5 ; Art. Regt. Nr. 5h mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen ö ih . 31. e. R a9 ep rah? 1 6 der n des 2. Bats. bis 306 M 15 35 45 96) iiber 306 . 3 l 5 über 150 3 Nachprodukte vom dritten Produkt . 24159 14425 9129 47713 196 944 244 657 . von Einfluß sein, welche ich ,,, unn nn,, Landw. Negts, Nr. 8 ähn, Sec. Lt. von der Res. des D . , is „S 15,35 (15,37) und fin lt sum; ö 50766 315 756 24128 55 633 y t „333 da,] nachher mir anzuführen erlauben werde. des gedachten Regts., Holthoßf Sauptm D., zuletzt Com) ö. 3 ö . er Res. des Vwwrg. ber 600 S6 22,23 (22, 12) 0. 3 ö 52 (10,36) und B. Raffinirter und Konsum Kw 190769 340736 24128 5565 633 1667 13 2222746 hn, - ; ; ; . . ,, jo Dauptm. z. V. zuletzt Comp Chef Regis. Nr. 18 er L Armee Uni ? ; 6 Uber t „p 22,23 (22, 12) ͤ½0 der Büche 5 l s ; 43 1 . r ernten w ; den Berawerke ziede . r S Ghent? ire zg. unter Wickerserleihng . gi r 13 . Jer *andn, Armcz üniforn, Schmidt, Str. schen in den leten . ö. . . 8s hat sich also, wie if. Zu⸗ und Abgang an Melasses) zu den Zunächst denken wir bei den Bergwerken wieder einen Minder= , . eihung der Auslicht au Lt. won Ter Inf. des 3. Bats. LandwaRegts. Nr. 90, Prahl, Pr tzten Jahren, der Antheil der kleinsten, nächstdem abet und von den Fabriken überfcuß von 60 00 M in Rechnung stellen zu mmu gen, und zwar i ng, n ,, . , np serneren , der Tt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. S4 mit der Landw. Armiee⸗ . der . roßten . an der Bücherzahl auf Kosten der . X gu gcug ; bauptsächlich in Folge der Mindereinnahmen bei den Saarbrücker Unif. des gedachten Regts in ie Kategorie der mit Pension verabschiedeten if . ,, , , ittleren Konten vermehrt. Der Antheil d jn . ö 3 . ö . . e. . . K ö. raw in F eines Rückganges Bergwe Sfftze. zurückverfetzt. v. Broecker, Hauptm. 3. D. zuletzt 3 Chef 6 , 3836 ö . der 42 ö. 2. ts. Tandn. dem Ge lamm teinlagebestante . 4 k Zum Zwecke der Entzuckerung bezogene fremde?) Melasse. 3 265 14085 o 720. Us oM 0 6660 111 k auch in Folge eines Rückzanges der Bergwert jm Kuß⸗ h , . vn r , Megis. Nr. (8, X hled, . ö. es Zats. X ö J . rliegen . iern. im Fuß. Art. Regt. Nr. 5, mit seiner Pension der Abschied bewilligt. Regts. Nr. 9, ,, See * 2 BVats, ghd. Nachrichten nicht ermitteln und nur sehr ober l lieh , ) Wieder abgegeb . . ss 2933 2973 7066 10039 Bei den Eisenbahnen ist die Schätzung überaus schwierig und i. ö ,, . ren. Regt. Nr. 109, kommandirt als Landw. Regts. Nr. 92, mit der Landiw. Armer ö ö auf ein Sparkassenbuch entfallende Einlagendur hfchnikt bettaz g ) Y n fe 1 ö ir JJ ö ö ö. . 6 ö der Natut der Sache nach unsicher. Die Schatzung des Ergebnisses ͤ ä denn Gen. K 3 XIV . 6, , Landw. Aunee⸗ Wolff 385 537 j ; ; zetrug nde 2) Me igenen B z der Natur der Sache nach unkcher. Fah allen? ; Adjut⸗ ri. dem (en; Kommando der XI Armee⸗Cocps, in Geneh⸗ Haupim. von der Inf, des J. Bats. Landw. Regts. Nr 87 y 1885 537,11 c, lag also unweit der Grenze, der höchsten, nur ** ö k tzuck . k ) 11 858 2850 2412 17120 S6 957 104107 schwankt in ziemlich weiten Grenzen. Nach allen Mutheilungen aber, k ö. Pension und des kisherigen Uniform, Bretz, Second Tient. von der Inf. des 3 En der, Bücher , ,. Kontenklaffe, o daß sich in der . ö 3 e, J 77 3 ) 14716 ö. i dio 323 11 63 66 bier 'ich in dieser Beniehung erhalten habe und nach dem Vergleich “Fran; Garde⸗-Gren, Regts. Nr. 2 zur Dis p. gestellt Hil ken Landw. Regts. . J ziemlich bedeutende Beträ 1 n e,. mch zucte JJ - ä. 39 ö ? t den b nr aen Eraebniffe 3 * Nöoriabres, glaube ich ir 2 Reg Disp. . 9 Regts. Nr. 82, M . * ; 3 ich bedeutende Beträge lautend ge —ᷣ3 . . ; ö . . . mit den buchmäßigen Ergebnissen des Vorjahres, glaube ich in der Bauptni' und Comp. Ghef vom Inf, Regt. lr. 2m mit deri Jef. bande cr. gr ö von der Inf; des Zur Anlegung der ge fn ert rr inn enn pin ö Anm ern ngen. . Das find, sämmtlich Fabriken. in welchen. Rüben fu Rohmucker oder Tonsamn acht vera ite werden, Thänreng es lu elle, r, erraten ln c mier geben zu dür nebst Aussicht auf Anstellung im Fivildienft und der Unif. des Inf. Pr. Lt. v . . , , nisorm, Nonweiler, liche Hypotheken (zu ziemlich glelchen The staädtische und land sei es ohne oder mit Melasse⸗Entzuckerung, ohne oder mit Einwurf von Zucker. 2) Ausschließlich der die Herstellung raffinirter Zucker En. Els daß ich einen Jlusfall von eiw 5 O90 C0 ιε gegen Ten Etat in e ts Fir , Er ge e gn. des In. t. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 118, als „Hrpotheken (zn ziemlich gleichen Theilen für 4b. Went, betreibenden Rub fabrike selbfrändi laffe⸗ G Zuck't.! 27 Unter Melasse find die Abläufe aller A ĩ sen, als daß ich einen Ausfall von eim, e' , ,,, Vegts. Nr. „, Treumann, Gen. Major z. D. zuletzt Oberst und Rittm. mit der Landw. Armee⸗Unif,, Porth, P 5 d 3,8, Schuldscheine ohne Bürgschaft für 024 nit betreibenden Rü! enzuckerfabriken und selbständigen Me affe Entzuckerungsanstalten. Unter Melgsse ind, ie Abläufe aller Art, ein. Aussicht nekme. Ich sebe are (eg ist die aäußerste Vorsicht, die Inspecteur der 6. Festungs⸗Insp. mit seiner Pens, v. Thome des ? Batz. Landw. Regts. Rr 118 . t. Rr. 81. von der In. schaft für 5,1. Wechsel für 2, 14 Faustys ber i 855 nnen. schließlich derjenigen vom ersten und zweiten Produkt, verstanden. Die Menge der verarbeiteten Melasse hat sich bei einer Fabrik nicht fest⸗ mich ju jener nne mt veranlaßt ich fehe dabẽ? is du ichaus nicht storfs. Hauptm. und. Comp? Chef vom Inf. Regt. Ic. 6M, des k k . . . . Pr. t von der Inf. Institute u. dgl. fr 6, hh 6so n ö ür . sftentlite stellen laffen. *) Hier ist nur der verarbeitete fremde, d. h. nicht aus der eigenen Fabrikation stammende Zucker aufgeführt. als ausgeschlossen an daß die Eisenbahnen vielleicht den Etat sogar ter hezben ken, siot ld dez Regt. ö ö . . . ö. . . Bestande. Bon diesen Durchschnitten ,,,, 5 Fremde Melasse iit diejenige, welche von den betheiligten Anstalten aus anderen Fabriken bezogen wurde. 9) Me ch i lic des voll erfkllen werden!“ Wie sie bauptfächlich znerst unter der Stockung J . E2XIS. d ; 5se Bats ö F z eiche o zelne Landes Ge em n , Dee ve ö j schs ger ; 37 8 offentli ebers 4 . . . Inf. desfelb. Bats,, heile erheblich ab, wie denn z. B. auf Schuldscheine . D. Speisesyrups. Die Abweichung gegenüber der im Reichs Anzeiger vom 13. Januar 1857 Nr. 10 veröffentlichten Uebersicht eruht des Handels verkehrt in. Volsahre leiden mußte und gelitten haben. . fo profitiren sie auch offenbar zuerst und am deutlichsten von dem ja

auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.

schie rillig Li Sec. Lie 3 i 3 Fe 7 S chied bewilligt. Liedke, Sec. Lieut. 2 la suite des Feld⸗] d. d. Heyde, Sec. Lt. von der Inf. desselb. Bats.,, Koerner, Berlin, den 21. Januar 1887.

Art. Regts. Nr. 10, mit Pensio sgeschi ö j s S 5

14. 5. . ision ausgeschieden. ; . ; , . ; v 9 K in. .

Major und Abtheil. . ö ö *. . . . ö 2 1. . Sener; Regiments . S F en . H .

Pension und der Uniform des Feld-⸗Art. Re . Rr. III, mit der Landw. Armee Uniform der Abschied bewilligt. Sog ö essen⸗Nassau 16,52, in Westpreußen 16,29 6 (gegen

nsior 38 Feld⸗Art. Regts. Nr. 1, Conrad Hofma R K ö . willigt. 809 S im Durchschnitte des 8 K 8

Vr. 2 6 ; 6 . r. 14 G. SVof mann, Beckh, Sec. Lis; von der Inf. des 2. Bats. L ö znitte des Staates) ausgeliehen sind.

. . jn ö des Garde Fuß Art. Restes, mit Pension nebst Regts. Nr. . Klehẽ, Pr. Lt. von der . . . . Werfen wir noch einen Blick auf die .. des preußhischen

ren f ln ö JJ Uniform, Nr. Al mit der Landw. Arne niform, Gr om mes r et ö . ö 1 Jahr ehnte, gemessen an der Höße ng 1 d bewilligt. ze, Oberst-Lt. von der 2. Ingen. Insp. der Inf. des 1. Bats Landw. Regts. Nr. I28. J ö Finlagebestandes und dem Kopfbetrage der Ei , n,,

und Abtheil. Chef im Inge jr. als Oberst nit Penston und 334 Bats. Landw. Regts. Nr. 128. Irle, Sec, Lt. von bei einer Beschrä ropfbetrage der Einlagen, so ergiebt i

Chef im Ingen. Comité, als Oberst mit Pensien und der Inf. des BVelg. gandt. Rente. Ir. 23. Ra ed er. Sec. At . ö. auf das gesammte Staats gebiet folgende 9 1 XI. id 5 e rugen h

nicht ju leugnenden Aufschwung, den Handel und Verkehr in der Kaiserliches Statistisches Amt. letzten Zeit gottlob wieder genommnen haben . . .

Becker. Es ist interessant in dieser Beziehung ich hoffe, die Herren

nicht zu weit abzuführen von unserer heutigen eigentlichen Auf

gabe —, wie sich die Monatseinnahmen in dem vorigen Jahre bei

dieser außer⸗ der Eisenbahnverwaltung fortgesetzt wachsend gesteigert haben, Wenn

5 3 C O2 M . 260 N

8 Jahre 1885 36 zu verzeichnen ist. Von ; nbahnv ; abel 8 Nichtamtliches. ordentlichen Deckung, welche eine Vermehrung der. Staats wirf wa wir jetzt nur können, die jedesmaligen provisorischen Fest⸗ schuld darstellt, ist dann abzuziehen der Ueberschuß von „550 E26 (S, stellungen aus dem Jahre 1886/87 und aus dem Jahre 1885/86

seiner bisherigen Unif Milde, Haup . , . JInsp;, mit . dae, ( r, 3 ö 2 ö. . ö .. ö. . Do f fin ann, D tuss ö Preusze Berli 22. Janua In d st ri bewilligt. Steinhäuser; Second⸗-Lieutenant vom Train-Bat. Schmitz, D k Bakts. Landw. Regts. Nr. Jo, am Schlusse 86 K die Steigerung e, ö 2 . der gestrig en und fo ergiebt sich, daß das Jahr in der That mit einer Unterbilanz gegenüberstellen, so zeigt gleich der Monat. Mai 1886 eine Mi. 14, ausgeschieden und zu den Ren. Offizn. des Bats. übergetreten. ö. . ö J 9 . Jeld Art 8 der Gesammt⸗ Kopfbetrag des Korf betrat * , des 6 ö G ergriff, en 128535554 t abschließt. Aber auch in dieser Darftellung, meine größere Brutkocinnahme! von 356 090 „, der Monat Juni ö Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 24, der Abschied von der Feld. Att. des i. 6 J Rechnung sahre einlagen derselben ö . ö ö . 6 4 98 era thung des Herren, können wir das Ergebniß des Jahres zweifellos nur als Pen den Monat. Juni des Vorjahrs von 1052 O00 , der ertheilt. Spangenberg, Hauptm. und erster Depot-Offizier vom seiner bisherigen Uniforn . 5 , . 33 Staats hausha. ts⸗-Etats für 183/* zunächst der Finanz. (ein günstiges betrachten. Es zeigt, daß, während wir mit der Erwar« Monat Juli von 1310 0900 6, der August von 1299090 *, Sep' Train. Bat. Nr. 6, mit Pension zur Disp. gestellt, ; Art . eng k . 6, Tech It; ven der Feld= 1876: 122239 905 . H Minister Dr. von Scholz das Wort: tung in die Wirthschaft des Jahres hineingingen, wir würden dabei tember G47 690 „S6, Oktober 1 655 90) M V, Rovember 4512 900 4, Berlin 18. Januar. v. Rosenzweig, Gen. Lt. und Gou⸗ Lt von der Feld. Art des * . . 9 36 3 . Et. Gitt, Pr. 1877: 13751 113 466 1935 9 Die Finanzlage des Staates ist am vorigen Sonnabend in der mindestens 20 Millionen durch Anleihen decken müssen, wir thatsachlich und Dejem ber, wo die bekannten Schneeverwehungen und sonstige derneur. von Köln, in Genehmigung seines Abschiedsgefuches, als Gen. Pr. zt. ö der Feld Art. bes ö . ö Ur. . Böhl isch, 878: 1385391 399 5196 236 Eröffnungsrede dem Landtage nicht bloz im Allgemeinen gekennzeichnet, nur 12 Millionen haben durch Anleihen decken müssen. ungünstige Umstände den Verkehr, die Einnahme ja sehr beeinträchtigt , . ö Oppell, Gen. Lt. und Commandeur der 2. Garde⸗Inf. Grilko, Pr. Lt. ß . mn, Regt, 2 1879: 1478 374 5585 54 31 33 sondern auch schon mit summarischen Angaben für die jüngste Ver⸗ Im Einzelnen möchte ich mir erlauben hervorzuheben. von den haben, gecen den Dezember des voraufgegangenen Jahres immer Dir, in. Gerehmigung feines Abschiedsgesuches, mit Pension zur Nr. 33 mit der Landw k 8 dfch ö Lundw. MRegts, 1880: 1594618796 58 45 6 gangenheit sowohl wie für die Gegenwart und die, nächste Zukunft Ahweichungen gegen den Voranschlag, welche zu diesem Resultat bei— noch ein Mehr von 1900000 6, eine Zahlenreihés, in. W., Dis gestzllt. . der Feld Art des ? Vals en . tg 7 8 Tt. von 1381: 1716 105 751 622 6. ziffermãßig beleuchtet worden. FInzwischen haben Sie, meine Herren, getragen haben, die Forstverwaltung, welche in dem Jahre 1885 s86 die in der That, wenn nicht eben wieder unvorhergesehene. Aen⸗ . Berlin, 15. Januar, v. Oppen, Pr. t. ven der Felt Art. des in ür. . 1882: 121183 513 r 36 auch chen die umfangreichen. Drucker, auf deren Inhalt. sich die ganz cbenso wie schsn in dem Jahre vorher einen namhaften Piebr. derungen eintreten, wohl zu, der. Haffnung berechtigt, daß das Pr. t. on. der Res. des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, Flickel, Pr. Lt. wald, See 3 Feld. Art. des ö ö. 26 anter⸗ 1883 19762355775 60 6 . forgfältig abgewogenen Worte der Eröffnungsrede stützen, fämmtlich überschuß über den Voranschlag geliefert hat. Sie hat 4 700 000 M0 ungünstige Ergebniß, welches wir . prinzipiellen Schätzungs⸗ von der Res. des 2. Garde Negts. zu Fuß, mit der Landw. Armee Nr 111, mit der Land ö. I . ö Bats. Tan dw. Nets 1884: 2114883 6 6. . empfangen und zum Gegenstand näheren Studiums gemacht. Unter aus den? Hol zverkäufen mehr geliefert, als wir erwartet haben. grundlagen mit etwa 6 Rüllionen Mark in unserer Rechnung über Uniform, v. Pawel, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Landw. Regt., mit der Fuß Art. des Re . ö. . Gier, Lapaud, Pr. Lt. von der 1885: 33466 533 13 . 1 diesen Ümständen kann es beut zur Einleitung unserer Verhandlungen Die direkten Steuern haben 1 899 0) 16 allein 1 247 000 M das wahrfcheinliche Ergebniß des laufenden Jahres einstellen, von der Fuß-Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, mit der Landw. Armee⸗ . 38 61 ber! die Ctatsvorlage für 1837/88 nur meine Aufgabe fein, aus dem von der Ginkommenfteuer mehr geliefert als der Etat in Ansatz Wirt lichteit noch zum Günstigeren geendet werde, . 9 Wir werden, meine Herren, als einen weiteren ungünstigen Faktor

großen vorliegenden Material ganz kurz die bedeutsamsten Thatsachen gebracht hat. . . . h Die indirekten Steuern haben einen Mehrüberschuß von für die Rechnung des laufenden Jahres in Betracht zu zieben haben,

und Zahlen hervorzuheben und zu zeigen, welche Juffafsunß mit den : ü be t die ! ( vorgestern 3339 O00 „, darunter allein 2631 000 M von der Stempel, und daß wir, von den Erträgen der Zölle und der Tabacksteuer jedenfalls z Millionen, von den Reichsftempelabgaben 1 600 000, zusammen

67 9 . Landw. Acmee⸗Uniform, Wetzel, Sec. L J k . 2 ; 58 ; 5 ; ö 2. ; Regt., Ma rrer, Sauptm vbm G6a* * ü. . R ö . UJniferm, Schultes, Pr. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts 6 . hieraus, daß für das gesammte Staatsgebiet in de bisher. Uniform Re ‚. . . 6. Reg . , mit der Landw. Armee ⸗Uniform der Abschied b will 8. ganjen ze njährigen Zeitraume eine ununterbrochene Steigerung det Fur . . ö. . . ö ö Lts. vom Garde⸗ B ecker - Hauptm von den Garde⸗Landw ; Pionieren aus fh . Gesammteinlagen, des Kopfbetrages und fast durchweg auch des jãht⸗ ] e ge erfe Sec LL 9 5 ʒ . ö . . Usg l . , . . 6. 4 8 Jah eg l., R 2. Garde⸗ Hennemann, Pr. Lt. von der Landw. des , lichen ö des Kopfbetrages stattgefunden hat so daß der letztere 356 s, im Jahre 1885 trotz der erwähnten nicht nerheblichen, aber doch tz ) unerheblichen, aber dog

felben die Regierung verbindet. Ich werde dabei, zuma

bei der ersten Berathung der Üebersicht der Einnahmen un? Ausgaben Grbschaftssteuer, und den sonstigen allein auf preußische Rechnung er⸗ 3 en, vo . nahe an 10 Millionen weniger vom Reich einpfangen werden, als

für 188586 eine Debatte nicht stattgefunden hat, der herkömmlichen hobenen Abgaben ergeben.

Gren. Landw. Regt., Wüsteßf eld, Parti sch, Sec. Lts. vo 3 Pr. E 84 . w J k ö e une, r, etz rom Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, we rn Mbnannne ler Dornbach, Pr. Lt. vom 4. Garde-⸗Gren J JI Inn,, der Abschied bewilligt. . . . ö fast doppelt so on Oekonomie folgend, mit dem letzten abgeschlossenen Rech= Dagegen sind nun, wie ich das im vorigen Jahre auch schon an im Etat vorgeseben ist. Boeckel, Sceizing, Gee hnde Llcutenants vom 4. Garde Gren w taiserliche Marine. Rin ein die einzelnen! Probinsen. ine Ver folgug dieser Verhältn Tungsjahr 1885186 beginnen dürfen. gekändigt habe, Minderüberschüse zu. verzetchnen gewesen kei der Wir werden bei der Bauverwaltung einen Mebrbedarf von etwa And. Niegt. v. Kröcher, Rittm. von der Res. des 1. Garde⸗ Berlin 15 . , ,, ö Ver setzungen 2c. wir beschränken uns daher nien . i. hier zu weit führ, Als ich, meine Herren, im vorigen Jahre bier das wahrscheinliche Bergverwaltung, hauptsächlich bei dem Hüttenbetrieb um 3 143 000 106, 700 O50 Mp ins Auge fassen müffen, hauptsächlich beim Wasserbaufonds, Trag. Retz mit seiner bisher. Uniform, Spirgatis, Sec. Lt des See⸗B je. . ö. Rogues, Oberst-Lt. und Commandeur 158738 k. 9 ö . ,,, daß seit dem uh Ergebniß dieses damals laufenden Rechnungsjahres zu erörtern hatte, und bei der Eisenbahnverwaltung von. S653 000 M. Bei der Eisen. der darch Beseinigung des Mühlenstaus bei Bubainen durch die Ver⸗ von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, Link, Sec. It. von J Weftfalen auf je 160 n ,, Brandenburg, Pommern ind glaubte ich unter aller Reserve in Aussicht stellen zu können, daß das babnverwaltung setzt sich dieses un ünstige Ergebniß des Jahres 1885 85 theidigung der Plehnendorfer Schleuse, durch den Ausbau der Weichsel⸗ der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr 3, mit der Landw. Armee⸗ S3 83 M an . ö ahlungen nur 97 45 bezw. 98,15 um Jahr einen Ueberschuß von etwa 7 Millionen ergeben würde, und daß jusammen aus einer Mindercinnabme von 27 306 000. 6 und mündung bei Reufähr in höherem Maße in Anspruch genommen Uniform, Banz mer, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats; Landw. in keiner w der Rückzahlungen es, weil dieser Ueberschuß nach den Bestimmungen Des Eisenbabn⸗ einer Minderausgabe von 18675 000 * Ich habe mir damals worden ist, ö . Regts. Nr. 5, Plagemann, Pr. Lt, von der Inf. des J1. Bats Statistische Nachrichten Nicht unern hn! . . ö Garantiegesetzes sogleich in der Rechnung felbft zur Mehrtilgung der gleich erlaubt, auf die Umstände zufmerksam zu machen, welche nicht Endlich werden wir bei der landwirtbschaftlichen Verwaltung, und Landw. Regts. Nr. 45, Fru th, Sec; Lt. von der Jnf. derselb' Bat. Die preußisch 8 3 ö Spa ln err bn llen wit cliehllich assen. daß die preußi h Staaisschuld' verwender werden müsse, ganz ebenso, wie schon sein Zweifel ließen, daß die Eisenbahnen in, dem Jahre 18355385 hinter zwar hauptfächlich bei den Auseinander etzungs behzrden einen erheb⸗ mit der Landw. Armee ⸗Uniform, Nobiling. Sec* Lt. von der Ref. 1885 . 13 zen Sparkassen im Rechnungsjahre erfaßt, da fe ch . Theil der Volksersparnisse, gar ni Vorgänger, das Jahr 1884, 85 in Einnahme und Ausgabe halancirend dem vorausgefetzten Ueberschuß zurückbleiben würden. Ich hatte an, lichen Mehrbedarf ven etwa 900 900 s zu verzeichnen haben. Alles

t 2 er Res. S885 bew. 1885385. (Stat. Corr.) Nach Ausweis der eben ab⸗ aßt, da sie sich nur auf die eizentlichen Sparkassen bezieht, nic abschließen werde. Die Ihnen vorgelegte Uebersicht der Einnahmen . es . . . ö . den Etat in Allen gegen den Etat ungünstige Abweichungen von etwa 13 Mil⸗

und Ausgaben für das Jahr 1885/85 zeigt, daß die da sich belaufen; sie hat sich alse, wie ich eben erwähnt habe, auf etwas lionen Mark. n f bei den Forsten auf

des Inf. Regts. Nr. 54, v. Gaudecker, Ri schloss . . 8 Inf. Regts. Nr. Gaudecker, Ri zon der Ka 8 ene i si Schluss —⸗ ,, 1 ; . . . , k geschlossenen amtlichen Uebersicht waren am Schlusse des Rechnungs- 5 . derselben in Wettbewerb tretenden Vorschuß⸗ JJ . ö 2 ö lni= jahre 1885, beim. 1886,36 (verglichen mit dem Rechnungsvorjahre) in . ,, Darlehnskassen und ähnliche Anstalten, welche in är, gi, d. ö er gen fe ms, Sparkaf rt e,, , , . erster Linie nicht, wie die Sparkassen, den Einle dern den JJ ö 3) Sparkassen mit 416 (444) Nebenkassen und Kreditaehmern zu dien 3 assen, den inlegern, sondern , . erve des G3 (869) Annahmestellen, im Ganzen also 28035 (2599) Sparstell editnehmern zu dienen bestimmt sind und in der Statistik der Er⸗ 2 Regiments Nr. 26, mit der Landwehr-Armee-Unisorm vorbanden⸗) Stäͤdtische Spark , Ei Ein erd fees Gee Lt. Lon Ter Kav. dez . Vals. Landw. Regts. , . ädtische Sparkafsen gab es sd mit 16. Nehenkassen fal , I 3 . ö Negts. und 17 Annahmestellen. Landgemeinde u. s. w. Sparkassen 131 mit euchtung erfahren. Hierzu kommt, daß alljährlich ein gewisser Thei . ; T c e, S . . 8 9. Be 8 * r n 54 5 . ö ö 9 * . 9 fs 46 1 12 w . J k Freis. und Amts parkassen 30ꝛ mit 292 Neben- der. Sparfummen wegen Erreichung, der vielfach stalutarisch zen rn, R ann, Pr. assen und 628 Annahmestellen. Bezirksamtssparkassen 9. Provinzial=

mals geäußerten Erwartungen von der Wirklichkeit; voll⸗ mehr, auf 8 060 000 belaufen, Es ist das eine ganz natürliche Folge Dagegen werden wir nun erfreulicher Weise kommen ' bestätigt worden sind. Das Jahr 1885/86 hat in der Stockung gewesen, die sich in dem Jahre besonders fühlbar machte etwa 19 Millionen Mehrüberschuß über den Etat zu rechnen haben, der That einen Ueberschuß von 7686 526 M ergeben; Sie finden im 7 ndel und Verkehr, die aber bei uns immer noch, gottlob, in bei den direkten Steuern ebenfalls auf 19 Millionen und bei den in⸗ denselben auf Seite 12829 der Uebersicht unter Kapitel F Titel? erheblich geringeren Grenzen sich gehalten hat, wie in anderen Ländern, direkten Steuern auf 27 Millionen, und. zwar darunter 2 Millionen mit eben dieser Summe als Mehrausgabe zur Verrechnung guf be. und die dann auch zu unferer Freude kein größeres, sondern doch An! Mehreinnahmen von den Stempeln. Wir werden dann bei der all⸗ willigte Anleihen, das ist also an Tilgung von Staatsfchulden nach gesichts des großen Gifenbabn-⸗Etats überhaupt nur ein verhältniß⸗ gemeinen Finan; verwaltung eine große Minderausgabe haben, welche gewiesen; und demzufolge finden Sie denn auch den definitiven Ab⸗ maß] geringfügiges Minderergebniß geliefert hat. der Mindereinnahme an Zöllen gegenübersteht, und zwar eine größere schluß der Rechnung auf Seite der Uebersicht Null für Null In dem zweiten Abschnitt des Etats, bei den Dotationen und Minderausgabe als jene Mindereinnahme, insotern namlich, als wir an aufgehend. Es ist nichts übrig geblieben von dem Jahre, nichts mehr der allgemeinen Finanzverwaltung, ist besonders nur hervorzuheben die die Kreise nicht, wie der Etat vorausgesetzt hat, 19 850 00 66 zu für das Jahr erforderlich. Gunst, die dieses Jahr in unserm Verhältniß zum Reich gezeigt hat. zahlen haben werden ü gonto der mehr eingegangenen landwirth⸗ Wollen wir uns aber, ganz abgesehen von diesem formellen Ab Es waren da die neuen gesetzlichen Bestimmungen. in Bezug auf die schaftlichen Zölle, sondern leider etwa 13 Millivnen weniger. Zuruf.) schluß des Jahres, vergegenwärtigen, wie materiell das Ergebniß des⸗ Zölle und in Bezug auf die Reichs stempel zur Einführung gekommen, Ja, meine, Herren. die Zolleinnahmen, die uns vom Reich zu ⸗˖ selben wirklich gewefen ist, so müssen wir eine etwas andere und denen haben wir es wesentlich zu verdanken, daß unsere Be fließen, bleiben allerdings nicht um 13 Millionen hinter dem Etat Rechnung aufstellen. Dem Jahre war von Anfang an züge vom Reich in dem Jahre gestiegen sind um 9 350 Go 0 e von ] zurück, wohl aber die darin steckenden Getreidezölle; die Getreidezölle ie dieses Minus zurückgeblieben. Es wird

; : gefchrlebenen Marimalgrenze der Ein! ͤ Et, von der Kav des 1 Bats. Land M . ö gel ch hl Jen Mt rimalgrenze der Einlagen anderweit Anlegung finde TI. T Kav. des 1. Bals. Landw. Regts. Nr. 54 it der Lan ständische S 8 ,,, . Frfassune ,,. anderweit. Anlegung! , , hn 9 3 K 5 . 393 stãnzisch. Sparlassen, 5 mit 136 Nebenkassen und 34 Annahme⸗ und sich so der Erfassung durch die Sxarkassenstatistik entzieht. k ellen, Vereins- und Privatsparkassen 359z mit 38 Nebenkassen und Ueber die Verbreitung der Sparkassen finden wir im

J

Regts Nr. 54, Rogge, Sec Lt., von der Inf. des 3 .

gts. Mr. * ; ö n der Inf. des 1. Bats Landw 159 Annahmes— * ö. ö . ö

Regts Nr. 8, als Pr t ß 8 1: DU. * W. 0 nna mestellen. n dem Jahreszuwachse 204 Eyarstell. Berichte der Chemnitzer and 16k ö . , i.

Regts. Nr. 8, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif V *,. ; Jahreszuwach e von 4 Sparstellen ö. bemnitzer Dandelstammer olgende vergleichende An

Pr. gt. von Ter Kad. des 2. Bats. Tandw , n. ,, . . Schlesien mit. 4h; Berlin mit 31, Schleswig ⸗Holstein mit , gaben,. Während im Fänigreiche Sachsen ö. * 14km ö Dyara

g, , mn d, n . ,, 3 en mit 22, Pommern mit 18, Posen mit TI. Sachen init entfãllt, gehören in Preußen 289, in Bayern 273, in England Mi 3 Landwehr Regiments 2, Westpreußen, Hannover und Rheinland mit je 10. Westfalen mit in Oesterreich l4 und in Italien g51 km dazu neber die auf den

Nr. 45, Karge, Second Lieutenant von der Infant, des 2 Bate . f ; 8 ov? 2 z

Landw. Regtz. Nr. 12, v Wedell, , . . ö,, 2 Stellen betheiligit, während in dem Kopf der Sparer entfallenden Beträge werden folgende Mittheilungen . * J . 60 v 1 l

Regts. Nr. 2, mit seiner bisherigen Uniform, Neukranz Claus 1 *r. . dürftig mit Spargelegenheit ausgestatteten gemacht ; zur Balancitung seines Etats eine Anleihebewilligung von den Zöllen und um 1692 C000 ε von den Stempeln. Diese Ein⸗ sind noch viel weiter als w zb.

̃6 Lts. von der Inf. des Res. Landw. Regts. Nr . . , Verminderung um 6 Stellen eintrat. Der Einlage— Belgien 3 46, Sachsen⸗Altenburg H6 HK 22 369 862 ½ gemacht. In Folge des Umstandee, daß nahme ist nicht ganz in der Staatskasse verblieben, sondztn nach dem das in den Minserausgaben von 13 Millionen Mark seinen Ausdruck

bis berigen Uniform, Weigel, Pr. Lt. von der Inf desselben Lanhm. . ,,, von 2112 5819 126 auf 2260 9233 9124, a n. H 16 Vreußen , erst nach der Feststellung diefer Ziffer der preußische Matrikular⸗ Gesetz vom 14 Mai 18355, foweit sie sich als eine Mehreinnahme finden; [. ö . .

Regts. Mußgnug, Zahn, Sec. ts. von der Inf pesselben Tand— . un , ; n ,, Wachstbum nahmen sämmtliche Pro—⸗ Viederlande. . . 16 . J beitrag für dasselbe Jahr um 2 Millionen Mark niedriger bemessen von fandwirthschaftlichen Zöllen darstellte, an die Kommunalverbände Wir haben dann beim Justiz-⸗Ministerium auf, eine Minder⸗

wehr⸗Regts, Hoffmeist er, Pr. Lt. von der Ref des Jnf. JR. 3 k ntheil, und nur Hohenzollern hatte eine scheinbare Abnahme Frankreich.. 27 . . wurde, haben wir natürlich auch die Anleibebewilligung nur als um wieder weiter zu geben gewesen. Der Mehrbetrag rubrte aber doch ausgabe, auf eine Ersparniß von etwas mehr als? Millionen zu rechnen, Res. des Jaf. Regts. zu verzeichnen, welche jedoch lediglich Folge, einer durch Statutverän— England... 28. Sachsen Königreich) , so viel geringer validirend angesehen und die Anleihe nur in dieser nur zum kleineren Theil von den Getreidezoöllen her, und 6 cbenfo bei dem Ministerium des Innern, namentlich von den Strafanstalts⸗

geringen Höhe von 20 326 891 ** flüsfig gemacht für den Dienst des hat es sich denn gemacht, daß an die Kreise nur die Summe von verwaltungen, auf eine Ersparniß von ca. 1 Millien Mark. Alles

Nr. 65 jt der Landw. A . k k . von der derung bedingten anderweiten Buchung eines Theiles der bei der , , r. ue B len i, . k , d Von de 5* ö ; tf 97 * 2 ,. . Regis. Nr. 32, Metz, Sec. Lt. von der Res. des Inf. . inlagebestande stellten Westfalen 1875, Hannover 14.42, . Regts. Nr. 71, Türe, Pr. Lt, von der Re, des is. Regts. Sie ; J . on e! Ri ö 1 9 Die Hohenzollernscke Spar und Leihkasse mit Filiale und der Landw. Armee⸗Unisorm, rede, Pr. zt. von der Neserbe 66 . , elch , die amtlich Spar ra senftatistit , . , ; * bezogen war, ist be ö abe si . selben Regts,, v. Itzenplitz, Rittm. von der Kav. des 1. Bats. ö , ö

Jahres. Um so viel war also der Sculdbestand des Staates zu 002 116 „ν auf Grund des Gesetzes vom 14. Mai Ish heraus- zusammen rund ein etwa 27 Millionen Mark günstigeres Ergebniß, Hunsten der Wirthschaft des Jahres 1835 35 von vornherein mehr gezahlt wurde, und der Staatskasse also immer noch ein beträcht«⸗ als wie es im Gtat vorgesehen ist.

belastet. Dazu tritt dann noch ein kleiner Betrag von 217 330 4, licher Theil der Mehreinnahmen von Zöllen für die sonstigen Staats⸗ Jene ungünstigeren 18 Millionen Mark gegenübergestellt den um weilchen in diesem selben Jahre die Einzahlungen bei dem Hinter ausgaben verblieb. . . günstigeren 22 Millignen, ergiebt bereit; ein Plus von 4 Millionen, legungsfonds die Ausgaben überschritten haben, um welche also die In dem dritten Abschnitt des Etats, den sogenannten eigentlichen mit denen wir, abschließen werden; Dazu tritt wiederum eine be⸗ Schuld des Staates gegenüber den Hinterlegungsgläubigern erböht Stacks verwaltungen, bat, das Jahr nur einen Mehrbedarf ven deutende Mehreinnahme beim Hinterlegungsfonds, wo in diesem Jahre werden ist, und es setzt sich aus diesen beiden Positionen die 343 000 Mt erfordert. Aber innerhalb dieser in der That ia sehr etwa 2 Millionen Mark mehr eingezahlt werden, als zur Heraus⸗ gesammte außerordentliche Einnahme zusammen, welche im geringfügigen abweichenden Schlußsumme sind allerdings bemerkens⸗ zahlung kommen, und endlich bei den einmaligen Ausgaben eine Er⸗