Jannar⸗Februar ——, ver. Februar Marz — — Fer März⸗April — per Avril Mai 45, — 45,6 bez. per Mai⸗Juni 46,0 = 45,9 bez. Leinöl per lob kg — loco — M, Lieferung —. Petroleum (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 1069 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekündigt Gtr. Kündigungsvreis zoco —, per diesen Monat —, per Ja⸗ nuar⸗Februar —, per Februar⸗Maärz —, ver März-April — ver April ⸗Mai —, per Mai-Juni —, ver Juni⸗Juli —. Spiritus per 100 1 à2 1006 — 10000 199. Termine fest. Gekündigt — 1. Kündigungspreis 6 Loco mit Faß —, ver diesen Monat und ver Januar ⸗Februar 37,2 — 37,4 bez., ver Februar⸗ März —, per März⸗April —, per Apri⸗Mai 38, — 384 bez., ver Mai⸗Juni 384 — 38, bez., ver Juni⸗-Juli 39,3 — 39,5 bez, ver Juli⸗August 39, — 40,1 bez, per August⸗September 40,6 bez. Spiritus ver i0o0 1 à 1000, — 10000 0½ loco ohne Faß 37, — 37, bez. Am 22. d. war loco o. F. 37,5 bez., 37,4 Br. Weizenmehl Nr. 00 23,50 — 2,00, Nr. 0 21.75 bis 19,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17575 — 16.75, do feine Marken Nr. Ou. 1 19, 00- 17,75 bey. Nr. 0 1,75 6 köher als Nr. O0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Berlin, 24. Januar. Die Waarenbörje zeigte auch heute wieder im Allgemeinen stilles Geschäft; nur vereinzelt kamen erwähnenswertbe Abschlüsse vor, doch blieben die Preise zumeist behauptet. Das Geschäft in Papier liegt still, für Pappen ergiebt sich lebhaftere Nachfrage. Der Ledermarkt zeigte wenig Leben; ein Posten Lackvachetten (Aug. Jaeger) zu 51 —57 ½ pro Haut gehandelt. Die Textilbranche lag sehr ruhig; in Seide einige Nach= frage; wollene Garne fest bei ruhigem Markte; baumwollene Garne fester, inländische Gespinnste höher. Stoffe ganz still; schwarze Sealskin hegehrt, 160 -= 1, 8s0 . — Provisionen ruhig. Butterhändler in größerer Zahl anwesend; Ostpreußische, Pommersche, Bayerische Landbutter zu etwas billigeren Preisen ge= handelt. Margarin und Kunstmischbutter unver— ändert. Schmalz fester, aus New-⸗Jork höher ange— meldet. Für Zucker bleibt die Tendenz; schwach. Grob gem. Raffinade 25— 25 265 1, fein gem. Raffinade 24,75, gem. Melis 24 — 24.50, Würfelzucker 2653 75— 27, Prima⸗Würfelzucker 29. Puderzucker 28,75. — Ein Posten Schellack a. Orange 54 sh. fr. See London. Stabeisen, Bandeisen, Bleche fester. — Von Havanna-Importen wurden notirt: 1886er 115, 120 und 260 1M, 1385er 98 und 244 , 1380er 220 .
Berlin, 22. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei-Hräsidiums. Vöͤchste iedrigste .
k
Per 1060 kg für: Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte.
21. Januar: Englischer Weizen 1327, fremder 60 150, englische Gerste 3057, fremde S839, eng⸗ lische Malzgerste 21 7587, fremde 457, enalischer Hafer 1057, fremder 46 445 Qrts. Englisches Mehl 7463, fremdes 53 739 Sack und 106 Faß. Liverpool, 22. Januar. (W. T. B) Baum olle (Schiußbericht). Umsatz 7009 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Midds. amerik. Lieferung: Januar⸗Februar Hs z2, Februar⸗Mär; 55 3, März ⸗ April Hi es, Axril⸗Mai Iz / is, Mai⸗Juni 57 32, Juni⸗Juli 514, Juli⸗August Is 3s, Äugust⸗ September 56 / is d. Alles Käuferpreise. Paris, 22. Januar. (W. T. B.) Rohzucker 337 behauptet, loco 29,75. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Januar 34. 30, pr. Februar 34.30, vr. März - Juni 34. 360, pr. Mai ⸗August 35,25. Havre, 73. Januar. (W. T. Be) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co) Kaffee. New Vork schließt mit 5 Points Hausse. Rio 7000 Santos 7000 B. Recettes für gestern. New-⸗York, 22. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗York 94, do. in New- Orleans 9. Raff. Petroleum 70 dο. Abel Test in New-York 64 Gd., do. in Philadelphia sz Gd. Rohes Petroleum in New Jork — D. 6tz C=, do, Pipe line Certificates — D. 7143 C. Mehl 3 D. 35 E. Rother Winterweizen loco — D. 95 C., pr. Januar — D. 925 Cr, vr, Februgr — D. 23 F., pr. Mai — D. 9865 C. Mais (New) 481. Zucker (Fair refining Mußcopvados) 4918. Kaffee (Fair Rio) 143. Schmal; (Wilcox), 7.25, do, Fairbanks 7,22, do. Rohe und Brothers 7,20. Speck 7. Getreidefracht 41.
Berlin. Central⸗Markthalle, 22. Ja⸗ nuar Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sandmann. Es machte sich in fast allen Marktartikeln ein bedeutender Preisdruck be— merkbar. — Fleisch. Regelmäßige Sendungen, nach Berliner Art geschlachtet, sehr erwünscht. Rinderviertel 30-40-50 3, Kälber im Fell 43-53 — 58 3, Hammel 2 — 4042 3, Schweine 45— 59 4 pr. Pfd. — Wild. Verkümmerte Waare und Thauwetter drückte den Preis. Hasen 3,00— 33230 6 pr. Stcki, Kaninchen 60—– 80 3 per Stück. Rehböcke, Ia. (junge, feiste, gut ge⸗ schossen 70 —–85 , Na. (sehr starke und fehler⸗ haft zerschossene, geringe) 60— 70 4 pr. Pfd., Rothhirsche Ia. 43 = 55, IIa. 35—-— 43, Damwild J. 55 —= 72, IIa. 40- ß5 3 pr. Pfd. Wildschwein 560— 58, 60—80 per Pfd., Fasanenhennen 3, 004,20 6, Fasanenhähne 4,50 — 5,50 ½, Birk— hühner 1,50 —– 2, 00 AM, Rennthierfleisch 60 „pr. Pfd. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags abgehalten. Nach Rennthieren große Nachfrage. — Weibliches Reh zu senden ist strafbar. — Geflügel. Fette Gänse, 8— 10 Pfd. schwer, 48-55 . Fette Enten 60—– 70 48 per Pfund. Ueber 8 Pfd. schwere fette Puten 50 - 70 3 per Pfd. Tauben zo—50 3. Poularden 2— 50 —6 ½Æ½ , Hühner 0,5 — 0,8090 und 1B20—1,70 46 Kapaunen 1,80— 2.80 ½ Gänsebrüste 120 — 1,50 ct Mageres und lebendes Geflügel schwer verkäuflich. Auktion täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nach— mittags. Der Bedarf ist schwach, die Zufuhr sehr
23 2
Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. . geringe Sorte. Richtstroh ö k Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . Linsen. . Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 g. Kalbfleisch 1 kg .. ammelfleisch 1 kg. zutter 1 kg . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale
ander echte Barsche
Schleie Bleie . Krebse pr. Schock Posen, 22. Januar. (W. T. B.) loco ohne Faß 35,20, pr. Januar per April⸗Mai 36,40.
— — — — — — — — — Q — wo Oder — E = de de —
E do — — — — —
* —
80 60
60
50 Sviritus 3556. pr. f Gekündigt
Breslau, 24. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 ½½ pr. Januar 35,0, do. pr. April⸗Mai 36,60, do. pr. Mai-Juni 36,70. Weizen Roggen pr. Ayril⸗Mai 133,50, do pr. Mai⸗Juni 136,06, do. pr. Juni⸗Juli 137250. Rüböl loco pr. Januar 46, do. pr. April ⸗Mai 46,50. Zink: Fest, umsatzlos.
Bremen, 22. Januar. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht! matt. Standard white loco 6,45 bez.
Fpamburg, 22. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 17000 172,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 132, 00 - 1460,00, russ. loco ruhig, 192, 00- 10409. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco 43. Spi⸗ ritus leblos, pr. Januar 253 Br., pr. April Mai 25; Br., yr. Mai-Juni 256 Br., pr. Juli⸗August 264 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 3500 Sack. Petroleum loco matt, Standard white loco 7,00 nominell, pr. Januar 6,80 Gd. vr. August- Dezember 6,9 Gd.
Amsterdam, 22. Januar. (W. T. B.) Banca⸗ inn 61.
Amfterdam, 22. Januar. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen pr. Mai 229. Roggen pr. März 129 à 128, pr. Mai 139 3 131.
Antwerpen, 22. Januar. (W. T. B.) Petro—⸗ leummarkt ((Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. Februar 163 Br., pr. Marz 165 Br., pr. April, 16 Br. Ruhig.
Antwerven, 22. Januar. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. (ESchlußbericht) Weizen ruhig. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste unbelebt.
London, T2. Januar. (W. T. B.) An der Küste angeboten 8 Weizenladungen.
London, 24. Januar. (W. T. B.) Die Ge⸗
— Q D — — d td
. 21 — — — — — — —
8
mäßig. — Geräucherte und marinirte Fische: Engros— Auktion täglich um 5 Uhr Nachm. im Bogen 4. Bratheringe pr. Faß 16,25 — 1,50. Russische Sardinen 120— 1,86 S6, Bücklinge 2,50 — 4,50 M per 190 Stck. Sprotten O, 60 — 1,50 - 2, 0900 υ½. per Kiste. Rauchaal 0, 80 - L 1 per Pfd. Ost ee⸗Räucherlachs 120 140 16. Regelmäßige, größere Sendungen erwünscht. — Fische. Hechte 30 — 50 S per Ctr. Karpfen 35— 64er 40 - 60 16, Bleie 15 — 20— 30 S per Ctr. Zander 35— 60 — 80 3, Steinbutte 1.20 — 1,50, Seezunge 1,10 —– 1,60, Scholle 810, Schellfisch 10—– 25, Kabliau 15 — 25, Dorsch 10 bis 20, Lachs O, 90 — 1, 10. Aal 0,70 - 0, 856. — Obst und Gemüse. Birnen 10—20 41, feinste Sorten 2050 4M, Aepfel 6— 10 , Tafeläpfel 10—20 M, feinste Sorten 20— 46 S, Wallnüsse 19—26 46, geringe 12 —15 M, Haselnüsse 18 — 25 „ pr. Etr. Apfelsinen 12 — 20 S, Feigen 20-40 S pr. Ctr. Citronen 8 — 16 1½ — Weißffleischige Speisekartoffeln 3,50 — 3, 80 ½. Zwiebeln 3,50 — 4,00 — 6, 00 M pr. 100 kg. Blumenkohl 3040 M pr. 100 Stck. Kohlrüken 16,0 —2 S pr. Ctr. — Butter. (Ga— rantirt reine Naturbutter . Stimmung andauernd flau. Frische feinste Tafelbutter 112 — 1165, feine Tafelbutter 102 — 110, II. 90 — 100, III. fehlerhafte 80 — 95, Landbutter I. 80 - . Galizische und andere ge⸗ ringste Sorten 55 — 65 S6 pr. 50 kg. Preise weichend. Die Zufuhr ist bedeutend — Eier 3,25 M per Schock. — Käse. J. Emmenthaler 70-75, Schweizer J. 56 — 63, II. 50 — 55, III. 353 — 48, D Backstein J. fett 18—-— 22, IH. 12 —- 18 , Limburger J. 28— 32 66, II. 18-22 M, Rheinischer Holländer Käse 45 — 58 „, echter Holländer 60 — 6h M, Edamer J. 65 — 70 M0, II. 56 —- 58 AM.
Frankfurt a. M., 20. Januar. (Getreide⸗ und Produktenbericht von Joseph Strauß.) An unserem Getreidemarkte ist die Tendenz für hiesigen Landweizen fest geblieben und nur das äußerst geringe Angebot machte, daß der Umsatz weder an Lebhaftigkeit, noch an Ausdehnung gewinnen konnte. Man handelte zu sehr unregelmäßigen Preisen; ab . 174 — 18 M, frei hier 138 — 184 6, nord⸗ deutscher und kurhess. 171 —18 , russische Sorten schwach gehalten 291 —– 21 6 Die ersten Mann⸗ heimer Häuser Lrücken. Roggen träge; außer einigen Detail verkãufen sind keine Abschlüsse bekannt geworden; hiesiger 14 6, russischer ebenso. Nord⸗ russische dringende Offerten verscheuchen die Käufer. Gerste ruhig und matt; Brauerwaare 155 —17 , exquisite fremde viel über Notiz. Mahlgerste unver— käuflich 104-116 Hafer fest; der Umsatz aller⸗ dings hat in Folge der guten Vorräthe der Händler die bescheidensten Grenzen nicht überschritten; für den Bedarf mußten aber volle vorige Preise gezahlt werden. Die Notiz 11,80 —– 126 4 bleibt, prima 125 —13 „M; die Anerbietungen von auswärts er⸗ halten sich über hiesiger Parität. Raps fest, Mangels Angebots ohne Handel; 23—24 6 In Hülsenfrüchten am offenen Markt nichts gethan; weiße Bohnen 144 — 1X 4M nominell. Mais ruhig und fest, 1241 — „, In Mehl ist nichts von Be⸗ lang umgegangen. Die norddeutschen Weizenmehle 00 werden anhaltend reichlich 50 3 unter Mühlen preisen aus zweiter Hand offerirt. — Hiesiges Weizen⸗ mehl Nr. O 31 —325 M, Nr. 1 27 — 28 4A, Nr. 2 25— 26 S6, Nr. 3 23— 24 M. Nr. 4 17— G M, Nr. 5 15 — 16 , Milchbrod⸗
treidezufuhren betrugen in der Woche vom 15. bis
und Brodmehl im Verbande 50 33 46, nord- deutsche und westfäl. Weizenmeble Nr. 0 24—
25 60 Roggenmehl (hiesiges) Nr. 0 23— 24 M, Rr 6 1 2 = 23 M, Nr. 1 i183 — 191 A, Nr. 2 16— 165 1M — Ye u per FTertner zt - 3H Æ, St roh per Gentner R 3 M — Roggenkhleie 45 , Weizenkleie 3. 80 , Mal; keime 4 , Mosstorf⸗ streu, prima 1,30 (, Spelzenspreu 1,30 6. Sesam⸗ kuchen 56 M, Rape kuchen ot = 6 46, Mohnkuchen 35 „, Chilisalpeter per Februar (flauer) 96 — 10 , Reismehl mit garantirt 22— 240 /0 Fett⸗ und Protẽingehalt
4 — 4 6 (ammtliche Artikel bei Abnahme von 260 Centnern an). — Rü böl im Detail 52 446
Wetterbericht vom 23. Januar, S8 Uhr Morgens.
k
Wind. Wetter.
Stationen.
in O Gelsius
Temperatur 50 C. — 409
4 bedeckt wolkig
Bar. auf 0 Gr
u. d. Meeressp red. in Millim.
Mullaghmore SW Aberdeen WSW Christiansund I61 W 6 Schnee) Kopenhagen. I63 NW 4 heiter Stockholm. NW 4 heiter Haparanda . N
. O do TTM — KC O
ö a,
St. Petersbg. NNW
Moskau.. WSW
Cork, Queens · J 5
Brest
ö
Sylt
1 w 4 wolkenlos Hamburg wolkenlos Neufahrwasser J58 * 5 heiter
7 * . 38 halb bed.)
1
— VOC ddG CO — — t N d& C — (
1
Münster .. Karlsruhe.. ö Wiesbaden. 9 /
München .. 4 wolkig Chemnitz 3 bedeckt?) 5 halb bed. 6 halb bed. 7 bedeckt 4 Nebel 2 wolkenlos still wolkenlos 1
ö 8 WMW ö Breslau ... 766 ö ,, Triest ....
2
1) Nachts schwerer Sturm. 3) Nachts Regen, Dunst.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 D leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 5 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm,
) Schwere See.
10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan.
Uebersicht der Witterung. Das Minimum, welches gestern am Weißen Meere lag, ist mit wenig veränderter Tiefe nach Moskau fortgeschritten, während das Maximum von fiber 775 mm über Frankreich lagert. Im Ostsee⸗ gebiete wehen stürmische nordwestliche, im Nordsee⸗ gebiete meist schwache westliche Winde. Ueber Deutsch⸗ land ist das Wetter trübe, im Nordosten ziemlich heiter. Nord- und Mitteldeutschland sind frostfrei, dagegen berrscht im südlichen Deutschland sowie im Innern Frankreichs noch leichter Frost. Stellenweise sst etwas Niederschlag gefallen. Deutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 24. Januar, S Ubr Morgens.
sp.
illim.
8 8 1
0 X B C. — 40 R.
eere
J 71
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. l Y 3
9 in O Celsius
Temperatur
u. d. red. in
4 bedeckt 4 bedeckt 8 wolkig 4 heiter still bedeckt ö bedeckt
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund
288 DS S8
32 ——
2— 122
Stockholm. Haparanda Moskau... Cork, Queens . Bel der
7 bedeckt Sylt .
SO 1Nebel SW 1Nebel still Nebel) 1 bedeckt? 2 heiters) 3 halb bed. L bedeckt 3 heiter L bedeckt O 3 Nebel WNW 2 Nebel WNW 2bedeckt P W z bedeckt NW 2 wolkenlos
.
Vamburg Swinemünde Neufahrwasser J NW Memel Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz
5.
— — 1 22 — .
O C C O
Freela⸗ ö . ö. , DO 2wolkenlos
⸗ 1) Abends leichter Frost. ) Nebel. 9) Nachts Reif.
Skalg für die Wind stärke: 1 — leiser Zug — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, — stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, 3 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan.
Uebersicht der Witterung. Ein barometrisches Minimum von über 770 mm mit ruhigem, stark nebligem Wetter und meist sinkender Temperatur lagert über Centraleuropa und erstreckt seinen Wirkungskreis über ganz Westeuropa. Tiefe Depressionen liegen im bohen Norden und im Innern Rußlands. Im südlichen und östlichen Deutschland herrscht leichter Frost, im mittleren sind stellenweise Niederschläge gefallen. Ueber Groß britannien ist das Barometer wieder stark gefallen. Deutsche Seewarte.
(
. 21 21
K
. ö
9) Theater ⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern— haus. 24. Veorstellung. Johann von Lothringen. Dper in 4 Akten. Dichtung von Louis Galler und Eduard Blau. Deutsch von Ferdinand Gumbert. Musit von Victorin Joncisres. Ballet von Ch. Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 24. Vorstellung. Der b Ton. Lustspiel in 4 Akten von Hr. Carl Te * Hierauf: Drei Frauen und keine. ver, 1 Akt, frei nach Varin und Desverge? —— in zen gl. inan. in w Mittwoch: Opernhaus. 25. Vorstellung. Fideli Oper in 2 Abtheilungen, nach dem k Treitschke. Musik von L. van Beethoven. ai, . Hr. Winkelmann, K. K. Kammer⸗ und (den er. fänger, rom Hofoperntheater in Wien, ehen, Anfang 7 Uhr. ; r Schau iel haus. 25, Vorstellung. Rosenmüller und Finke. Original Lustspiel in 5 Akten Dr. Carl Töpfer. Anfang 7 Uhr. . Die Billets zum Subscriptions-Ball sind ver— griffen und kann ein großer Theil der eingegangenen Gefuche um Billets nicht berücksichtigt . Fernere Gesuche finden keine Annahme mehr. p Die Meldungen um Zuschauer⸗Billets im dritte Rang und Amphitheater zum Subscriptions⸗ 36 sind wiederum so zahlreich eingegangen, daß sich nu ein Theil derselben berücksichtigen laßt. ö General⸗Intendantur der Königlichen
von
Schauspiele. Zeutsches Theater. Dienstag: Die Blut hochzeit, oder: Die Bartholomäusna Trauerspiel in 4 Aufzügen von Albert Lindner. en Mittwoch: Doctor Klaus. Donnerstag: Goldfische.
Wallner -Theater. Direktion W. Hasemann. Dienstag: Gastspiel des Herrn Felix Schweig—2 hofer Zum 5. Male: Die große Unbekannte. Schwank in 4 Akten von R. Kneisel. Zum Schluß zum 5. Male: Wiener Hetzen. Soloscene mit Gefang von C. Costa. Musik von Millöcker, Fiedelberger: ein fescher Wiener: Hr. F. Schweighofer, als Gast.) Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. . Bictoria-Theater. Dienstag: Zum 241. Male: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Man⸗ zotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. 8t Uhr; Triumphzug Julius Cäsar's.
Gesammtzahl der Mitwirkenden 750 Personen.
Halbe Preife. Parquet 2 , II. Rang 1,50 4, III. Rang 1 Æ, Gallerie 50 *.
(Letzte Woche!) Morgen und folgende Tage: Amor. Halbe Preise. Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 36.
Dienstag: Mit neuer Ausstattung: Zum 19 Male: Der Hofnarr. Romantisch - komische Operette von H. Wittmann und J. Bauer. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Musik von . Müller jun. Dirigent Kapellm. Federmann. Die Deko⸗ rationen von Brioschi und Burghardt, K. K. Hof— Theatermaler in Wien. Die neuen Kostüme nach den Wiener Figurinen, vom Ober⸗-Garderobier Fuchs und der Ober⸗-Garderobiere Frl. Springer angefertigt. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Zum 20. Male: Der Hofnarr.
Residenz - Theater. Direktion: Anton Anno.
Dienstag: Zum 4. Male: Eheglück. (Le bonheur conjugal.) Schwank in 3 Akten von Albin Valabreègue. Deutsch von Robert Buchholz und Fr. Willibald Wulff. Regie: Anton Anno. Vor—⸗ her: Beim Thee. Plauderei in 1 Akt von Sara Hutzler.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Belle ⸗Alliance- Theater. Dienstag: Gast— spiel der Frau Adolphine Ziemaier mit den Mit« gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten von Meilhge und Halévr. Deutsch von Haffner und Gene. Musik von Johann Strauß. (Adele, Stubenmädchen: Fr. Adolphine Ziemaier, als Gast.!)
Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Die Fledermaus.
In Vorbereitung: Blaubart. Komische Operette in 3 Akten von Meilhae und Haléby. Deutsch von Julius Hopp. Musik von Jaques Offenbach. (Boulotte: Fr. Ziemaier, als Gast.)
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90 — J.
. Nur noch 8 Vorstellungen!
Dienstag: Zum 46. Male: Der Vagabund. Operette in 3 Äkten (nach einer Idee des Souvestre) von M. West und Ludwig Held. Musik von Carl Zeller. Anfang 7 Uhr.
Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des Franz Gaul in Wien. Die Dekorationen (sämmtlich neu! von E. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermaler in Wien.
Mittwoch: Der Vagabund.
Concert - Jaus. Leipzigerstr. 48. Täglich: Karl Mehyder⸗Concert. Orchester von 75 Künstlern (12 Solisten). Streich-Orchester 50 Künstler.
Im Abonnement 5 Billets 3 M, 30 Concerte Person à 10 ν½, 2 Per sonen 18 466
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Anfang 7 Uhr.
Circus Renz. Markthallen. — Carlstraße. Dienstag, Abends 7 Uhr:
Die Touristen, oder: Ein Sommertag am Tegernsee. Große DOriginal⸗Pantomime. — Lady Lyon“ und ‚Atropos“, englische Vollblutpferde, in ihren großartigen Steeple-chase- und Konkurrenz⸗ sprüngen mit dem grabischen Vollblut⸗Schimmel bengst „Harras“ in Freiheit dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. — Auftreten des berühmten Reiters Mr. Cooke. — Zwei Athleten auf 2 Pfer⸗ den. — Das Schulpferd „Borax“, dressirt und geritten von Herrn J. W. Hager. — Auftreten der Mad. Bradbury als Parforce⸗Reiterin. — Alt— deutsche Quadrille, geriften von 8 Damen und 8 Herren. — Verschwinden einer Dame. — Groß—= artige gymnastische Luftproduktionen von den Ge⸗ schwistern Thora und Thekla. — Vorführen der ? dressirten indischen Wunder ⸗Elephanten durch den Amerikaner Mr. Eph. Thompson. — Mr. Guschi mit seinen dressirten Hunden und Affen. — Der Clown im Bade, vom Clown Godlewsky.
Mittwoch: Vorstellung.
Der Circus ist geheizt. E. Renz, Direktor.
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
. — — XR
—
Aas Abonnement betrãgt vierteljährlich 4 M 50 .
Alle Rolt-Anstaltru nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Rost · Anstalten auch die Expedition
sw., Wilhelmftraße Nr. 32.
Sinzelnt Uummern koßen 25 5.
ö
* —
Be
ĩ — * 86 li
rlin, Montag, den 24. Januar, A
Insertionspreia fur de Inserate und Königlich Prenßischen Staats- Anzeigers
nanm einer Aruckzeile 30 4. ö nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers
Berlin Sv., Wilhelmstraße Nr. 32. Mn, ö — *
1887.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fürsten zu Hohenlohe-Oehringen, Herzog von Ujest, den Schwarzen Adler⸗-Orden zu verleihen.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Historiographen des preußischen Stagtes, Geheimen Regierungs⸗Rath, und Professer Dr. von Treitschke zu Berlin, den Geheimen Hofrath Dr. Gustav Freytag zu Wiesbaden und den Komponisten Johannes Brahms zu Vien nach stattgehabter Wahl zu stimmfähigen Rittern des Srdens pour le mérite für Wissenschaften und Künste, jowie den Maestro Giuseppe Verdi zum auswärtigen Ritter dieses Ordens zu ernennen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Fahrplan der Deutschen Reichs-Postdampfer.
In Folge Aufhebung der Quarantäne⸗Maßregeln in den Mitteimeerhäͤfen werden die Fahrten auf der deutschen Postdampferlinie im Mittelmeer vom 26. Januar ab, gemäß des früher veröffentlichten Fahrplans, von Trie st über Brindisi nach Alexandria stattfinden, Die Abfahrt der Deutschen Reichs⸗Postdampfer von Brindisi erfolgt danach nicht, wie bisher, Donnerstags, sondern. Freitags früh, zum ersten Mal am 28. Januar. Briessendungen, welche diesen Postdampfern in Brindisi zugeführt werden sollen, müssen so zeitig zur Einlieferung gelangen, daß sie spätestens mit den Bahnposten in den nachbezeichneten Zügen versandt werden können: .
aus München an jedem zweiten Mittwoch um 10,45 Vorm, nach Kufstein Gum ersten Mal nach Ost⸗-Asien am 25. Januar, nach Australien am 9. Februar), .
3) aus' Frankfurt (Main) an jedem zweiten Dienstag um 9,40 Abends nach Basel (zum ersten Mal am 25. Januar bezw. 8. Februar), . ö
3 33 . (Elsaß) an jedem zweiten Mittwoch um 35M früh nach Basel um ersten Mal am 26. Januar bezw. 3 Februar). ;
Die Absendung aus Berlin muß jedem zweiten Dienstag um 8́ Abends Mal am 25. Januar bezw. 8. Februar).
Berlin W., den 22. Januar 1887. ⸗
Der Staatssekretär des Reichs ⸗Postamts. von Stephan.
hiernach spätestens an erfolgen (zum ersten
Anmeldung zum Anschluß an die Stadt⸗Fern⸗
sprech-Einrichtungen in Berlin, Charlottenburg,
Westend, Weißensee, Pankow; Rixdorf, Rummels⸗ burg und Friedenau.
Damit die zum weiteren Ausbau der Stadt⸗Fernsprech⸗ Einrichtungen in Berlin, Charlottenburg, Westend, Weißensee, Pankow, Rixdorf, Rummelsburg und Friedenau erforderlichen Vorbereitungsarbeiten rechtzeitig in Angriff genorimen werden können, werden diejenigen Personen 6, welche wünschen, im Laufe dieses Jahres an die Stadt-Fernsprech-Einrichtungen an⸗ geschlossen zu werden, ersucht, ihre bezüglichen Anmel⸗ dungen recht bald, spätestens bis zum 1. März kJ Ober-Postdirektion ein- zusenden. Nur für die bis zu diesem Termin eingegangenen Anmeldungen kann mit Sicherheit die Herstellung der Anschlüsse für das laufende Jahr in Aussicht gestellt werden; verspatet ngemeldete Anschluͤsse können erst mit Beginn der nächsten Bauperiode ausgeführt werden. Die Anschlüsse werden, so⸗ fern nicht besondere ÜUmstände ein Anderes bedingen, in der Reihenfolge der Anmeldungen hergestellt.
Berlin C., den 21. Januar 1887.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Bekanntmachung.
ĩ Am 24. Januar wird bei dem Postamt Nr. 10 (GHonigin Augustastraße) eine öffentliche Fernsprechstelle in Betrieb genommen werden. Dieselbe wird dem Publikum im Sommer⸗ dalbjahr von 7 Uhr, im Winter-Halbjahr von s Uhr Morgens bis 19. Uhr Abends zur Benutzung geöffnet sein. Die Gebühr für die einmalige Benutzung der Sprechstelle auf die Dauer von 5 Minuten beträgt im Verkehr mit Theil⸗ nehmern in Berlin und den Vororten 5660 , im Verkehr mit
Theilnehmern in Potsdam und Wannsee 1 c.
Berlin C., den 21. Januar 1887. Der Kaiserliche Ober⸗-Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
.
Bekanntmachung.
Am 25. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion 26 9 Köln zwischen den Stationen Altenessen und Gelsenkirchen der Haltepunkt Zollverein für den Personen- und Gepäckverkehr eröffnet.
Berlin, den 22. Januar 1887. .
In Vertretung des im, . des Reichs-Eisenbahnamts: ör te.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Heinrich Schel long in Neustadt Westpr. zum Regierungs⸗ und Schulrath zu er⸗ nennen; sowie dem Civil ⸗Ingenieur Fab Pohley zu Berlin das Prädikat eines lieferanten zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bei der Metropolitankirche zu Posen den bisherigen Dom⸗ propst bei der Kathedralkirche des Bisthums. Kulm, Dr. Gustav Wanjura, in Pelplin, zum Dompropst, und den bisherigen Pfarrer Peter Dombek in Breslau zum Domherrn zu ernennen.
und Fabrikanten Bernhard Königlichen Hof⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-KAngelegenheiten.
Der Regierungs⸗ und Schulrath Heinrich Schellong ist der Königlichen Regierung zu Königsberg i. Pr. überwiesen worden. ;
Ministe rium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten.
Der Forstmeister Wiese zu Gumbinnen ist auf die durch Pensionirung des Forstmeisters Freiherrn von Buttlar⸗Ziegen⸗ berg erledigte Forstmeisterstelle Kassel-⸗Habichtswald, und
der Forstmeister Krause zu Posen auf die durch Pen⸗ sionirung des Forstmeisters Dehnert erledigte Forstmeisterstelle Kassel-Marburg versetzt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant von der Burg, beauftragt mit der Führung des II. Armee⸗-Corps, nach Stettin.
Die Nummer 2 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, ent l nn,, .
Rr. Il 73 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Neustadt a. R., Tostedt, Einbeck, Dannenberg und Harburg. Vom 19. Januar 1887.
Berlin, den 24. Januar 1887.
Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Didden.
Ausdehnung der Polizeiverordnung, betreffend die Dampfschleppschiffabrt auf der Spree.
Auf Grund des §. 11 des Geseßes über die Polizeiverwaltung vom 11. März 1850 und der 88. 138, 139 und 43 dez Gesetzes über bie allgemeine Landes verwaltung vom 39. Juli 1885 (GeseßSamm⸗ lung Seite 195 ff.) verordne ich mit Zustimmung des Herrn Ober- Präsidenten für den Stadtkreis von Berlin was folgt;
Die unterm JI. April 1833 erlassene und im Amtsblatt vom Jahre 1883 Stück 16 Seite 139 veröffentlichte Polizeiverordnung, Detreffend das Befahren der Oberspree von der Berliner Weichbil? grenze an der Brücke der. Verbindungs- Eisenbahn hei Stralau bis zur Inselbrücke, sowie auf der Unterspree von der Berliner Weich⸗ bildgrenze bei Moabit bis zur Weidendammer Brücke, mit Damp! schleppzügen findet auch auf die zwischen der Inselbrücke und der Weidendammer Brücke belegene Strom, und Kanalstrecke Anwendung,
sedoch mit der Bestimmung, daß die Zahl der Fahrzeuge, welche in
stromaufwärts nicht mehr als zwei
einem Zuge geschleppt werden, . . Wasserstrecke be⸗
und stromabwärts nicht mehr als eins auf dieser tan,, , an der Stadtschleuse wird nur denjenigen Dampfern mit ihren zugleich in der Schleusenkam mer Platz findenden Anhängen gestattet, deren Führer bei der Ankunft vor der Schleuse dem Schleufenmeister nachzuweisen vermögen, daß sie bereits auf einer Strecke von mindestens 30 km oder, wenn ihr Abfahrtsort in gerin— gerer Entfernung von der Schleuse belegen ist, vom Abfahrlsorte
s 5p . 0 5 d. gesch yt en, die Schleuse dar nicht unter Dampf erfolgen, dagegen kann das Ausfahren bei freiem Fahrwasser mit Dampf jedoch nu? mit der für das Durchfahren der Brücken ulassigen Geschwindig⸗ keit geschehen, sofern der Dampfer als erstes Fahrzeug die Schleuse verläßt. .
Berlin, den 19. Januar 1837. 630
Der Polizei⸗Präsident,
Freiherr von Richthofen.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 8. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21 Sktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die nichtperiodische Druckschrift; „Kurzer Ueberblick über die Lage der Metallarbeiter Münchens. Nebst einer allgemeinen Einleitung für Arbeiter jeden Berufes geschrieben. München, 1887. Herausgegeben und verlegt von Thomas Weindl, Reichenbachstraße 20 d VV. Druck von M. Ernst, Senefelderstraße 4 (München)“, gemäß 8 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Tandes-Polizeibehörde verboten worden ist. München, den 20. Januar 1887. Königliche Regierung von Ober⸗Bayern, Kammer des Innern. Freiherr von Pfeu fer, Präsident.
§. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Sktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die nicht periodische Druckschrift mit der Ueberschrift: „An die Mauxer und Bauarbeiter Münchens und Umgebung!“ und mit der Unterfertigung; „München am Tage der hl. drei Könige 1837, der Ausschuß des Fachvereins der Maurer“, gemäß 8. 11 des gedachten Ge⸗ setzes Seitens der unterzeichneten Landes Polizeibehörde verboten worden ist. ö. München, den 21. Januar 18587. Königliche Regierung von & ber⸗Bayern, Kammer des Innern. Freiherr von Pfeufer, Präsident.
Auf Grund des
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preusen. Berlin, 24. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen bei dem gestrigen Krönungs⸗ und Ordensfest die Cour der neu ernannten Ritter im Ritter⸗ saale des Königlichen Schlosses entgegen,
Heute hörten Se. Majestät den Vortrag des Geheimen Raths von Wilmowski.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing am Sonnabens Vormittag 10/ Uhr den Obersten Lenke, Commandeur des 9. Husaren-Regiments, und nahm dann militärische Meldungen entgegen. Nachmittags 4 Uhr hatte der Kommerzien-Rath Sartori Kiel Audienz. Abends besuchte Se. Kaiserliche Hoheit mit dem Prinzen Heinrich, Königliche Hoheit, das Deutsche Theater. ; Gestern Vormittag 11 Uhr begaben Sich Ihre Kaiser⸗ lichen und Koniglichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin zur Feier des Krönungs⸗- und Ordensfestes in das Königliche Schloß.)
Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz wohnte Vorstellung im Schauspielhause bei.
Wirklichen
aus
Abends der
Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen
ö J
(6. Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher der Reichskanzler Fürst von Bis⸗ marck, der Vize-Präsident des Staats-⸗Ministeriums, Staats⸗ Minister von Puttkamer, der Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, der Justiz-Minister Dr. Friedberg, der Finanz-Minister Dr. von Scholz, der Kriegs⸗Minister Bron⸗ sart von Schellendorff nebst zahlreichen Kommissarien. bei⸗ wohnten, theilte der Präsident mit, daß eingegangen seien: I) der Nachweis über die Verwendung des in dem Etat der Eisenbahn-Verwaltung für 1885.86 unter Titel 33 der ein⸗ maligen und außerordentlichen Ausgaben vorgesehenen Dispositionsfonds von 16070000 , 2) die Denkschrift über die Ausführung des Gesetzes vom 26. April 1886, betreffend die Beförderung deutscher Ansiedelungen in den Provinzen Westpreußen, und Posen für das Jahr 1886; 3) der Bericht über die Ergebnisse des Betriebes der für' Rechnung des preußischen Staates verwalteten Eisen⸗ bahnen im Vetriebsjahre 1385/86 sowie der Bericht über die Bauausführungen und Beschaffungen der Eisenbahnverwaltung während des Zeitraums vom J. Oktober 1885,86.
Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, deren alleiniger Gegenstand die zweite Berathung des Ent⸗ wurfs des Staatshaushalts-Etats für 1887.88 war.
Die Rente des Kronfideicommißfonds, Kap. 1 und 2 der Ein⸗
nahme, der Zuschuß zur Rente des Kronfideicommißfonds, dauernde