1887 / 21 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

los!! Oeffentliche Zustellung.

Der Agent Ludwig Sie ert zu Kiel, vertreten durch den Rechts anwalt Niese hier, klagt gegen den Agen ten Adolf Fick, früher in Kie el, jetzt unbekannten Aufent⸗

haltsorts, wegen Auflösung einer offenen Handels⸗ u gesellschaft s. w. d. 4, mit dem Antrage, die unter en Parteien di irch zer' rag vom 8. Dezember 1885

errichtete offene Hand 189 cfellsch aft für aufgelöst zu erklären, und den Beklag 1. n zu verurtheilen, in die Auszahlung der von dem Kläger laut Quittung vom 8. Dezember 1885 bei der V zereins banl in Kiel hinterlegten 800 S zu willigen. und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht streits vor die Il. Civilkammer des zniglick en Landgerichts 3U Kiel

auf den 11. Mai 1887, Ser mittag; 10 ihr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e,

0, . Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 21. Januar 1887. ᷑Pi nk e,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lo 2982] Oeffent liche Zustellung.

Der Cigarrenmacher Carl Gustav Hahn zu Nen ad in chte vertreten durch den Rechtsanwalt Wolf Do ö zu Neustadt, klagt gegen seine Ehefrau Anna M aria Ar ell. nia Hahn, geb. Frank (als Mädchen genannt Kreidemacher) jetzt in Amerika unbekannten Aufent— halts, auf Ebescheidung wegen böslicher Verlassung,

mit dem Antrage die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ebe dem Bande nach zu trennen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung . Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Mittwoch, den 25. Mai 1887, Vormittags 19 Uhr mit der Auffordernng einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentl Auszug der Klage bekannt

Hintze, . Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerichts. Io2981] DSeffentliche Zustellung. . In der Prozeßsache der früheren Grundbesitzerfrau

Mera Lachner, geb. Hofer, in Naußeden, Klägerin, gegen den früheren Grundbe sitzer George Lackner, früher in Naußeden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehetrennung, ist von der Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Zaucke hierselbst, die Berufung gegen das Urtheil der zweiten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg vom 5. Norember 1886 eingelegt mit . Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den a allein schuldigen Theil ö erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzu— erlegen Klägerin ladet den Beklagten, früheren Grund besitzer George Lackner, zur mündlichen Verhand⸗ lurg des Recht gstreitẽ vor den dritten Cipilsenat des Königlichen Ober-Landesgerichts zu Königsberg ö auf den. . April 1887, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, 9 bei dem gedachten Ge— richte ö n Anwalt zu bestellen. Zum ö der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Fekannt gemacht. Königsberg i. Pr., den 19. un Steinert, Fanz seita ho Gerichtsschreiber des Königlichen Ober-Landesgerichts.

1

anuar 18840. 1 1

52681 Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Thomas Rujner zu Krajenczyn, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Tilliß hier, klagt gegen 1) den Mühlenbesitzer Friedrich Walter, früher in Krajenezyn, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) die Besitzer Wilhelm und Wilhelmine, geb. Walter, Maschke'schen Eheleute Pniewitten, aus einem rechtskräftigen Erkenntniß iiglichen Amts— gerichts zu ulm mit dem An trag a

de

urtheiluns der Beklagten, anzuerkennen: daß der zw ischen ihnen unserm ö Januar 1886 geschlossene rau vertrag und die auf Grund dieses Kaufvertrages demnächst unterm 25. Januar 1886 verlautbarte

Auf slaffun 16erklärung dem Kläger gegenüber wegen seiner Foerderung von 195 66 nebst o/ J Zinsen seit 15. Juni 1886 und wegen der Koste ,, g von 32 M 95 rechtsunverbindlich, und schuldig zu sein, sich gefallen zu lassen, daß Kläger seine . zefriedigung wegen seiner Forderung von 195 „0 nebst 60 Zinsen seit dem 15. Juni 1886 und 32 M 95 Kosten⸗ forderung aus dem Grundstücke Krajenczyn Nr. 50, ins besondere durch Zwangsverwaltung und Zwangs versteigerung von Krajenezun Nr. 56 suche, 2) die Kosten des Verfahrens den Beklagten aufzuerlegen, 3) Vollstreckbarkeitserklärung des ,,. und ladet den Beklagten zur mündlich e . des Rechts streits vor das Königlich 36 mu ng gericht z Kulm auf

den 25. April 1887, Vormittag s 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu ug wird dieser Auszug der Klage bekannt a

Kulm, den 17. Januar 1887

Grodzicki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

ens! Oeffentliche e Zustellung.

ö 1006. Die Maria Rauß, ledig von Ober⸗ reiflingen, Oberamts Freudenstadt, z. Zt. in Mann—

19 1* * heim, als gesetzliche Vo rmünderin ihres Kindes Babette Y argarethe Rauß, vertreten durch Rechts⸗ anwalt ö klagt gehen den Metzger Rudolf Lingg von Leimen, zur Zeit in Amerika an unbekannten Orten . asend, wegen Haien mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Vaterschafts— anerkennung des Kindes B 23 ite Mar arethe Mau. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des Großh. Landgerichts zu wan, n auf Samstag, den 16. April 1887, WVormittags Hr Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt u bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht. e, , n, den 20. . 1387. (L. 58. he . Geri bhis Heiber des k Landgerichts.

26h! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 9868. Die Ehefrau des Philipp Würthwein, Anna, geh. Knoll, in Seckenheim, vertreten durch

Fecht anwalt Dr. 5 an unbekannten en n, . auf Gewährung einer Unterhalt? rente, mündlichen Verhand⸗ 8 w vor die III. Civilkammer des ; dgerichts zu Mannheim auf . den 5. 9 1887,

t der Aufforderung, lichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * pee der öffentlichen Zustellung wird dieser

der Klage belannt. gemacht.

4 den 21.

nit dem lnttaỹ zeklagten zur

dem gedachten Ge⸗

11

Januar 1887.

Jim mt mann, Gerichteschreiber des Großherz ogl. Landgerichts. Dessentliche Zustellung,

dan daf *. Löffler von Memel, wegen Di, dish. Skt ober 1886 bis 15. J dem Nontrakte vom Friedrich⸗Wilhelm⸗ 146 * an ell und von dem sitz genommenes L Ter , unter verurtheilen, 5. April 1887 noch weitere

den el ee a, nde en K 1 empner unbe annten bu, .

nr 695 . 18866 in dem Hause

. 56 M, und am

zu erklären, und ladet den Beklagten zur mihn . Verhandlung Königliche Amtegericht zu Memel, Zimmer

den 16. März 1887, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage belannt gemacht

* Königlichen Amtsgerichts.

,,,

,. Rechte anw alt Dr. den Eduard Larue, f . ah zer u . . mn bekannten Wohn- und Aufent— e März 1884 erhaltenen baaren is heute und Protestkosten mit dem Antrage . Zahlung von r Klagezustellung ade 3 zur odefhhen Verhandlung Re (te streißs vor die II. Civilkammer des Kaiser⸗ 1 Land gericht en 7. April 1887 Aufforderung. uge la assenen Anwalt z ke der li. . sellung wird dieser der l ige bekannt V

des Galem siche Landgerichts

***

hon Irirten Wechsels, in.. ng

zu Metz auf

ein en er , Ge⸗

Gerichts schreiber

Zustellung. Damat Talloir i walt Wagner, frü zu Gerbécourt woh jetzt ohne . Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ wegen Waarenford ĩ nfãllige . rer 2 t ie S e von Siebenhundert— , Hart 4 Pfennigen nebst 6 G Zinsen u kezahler n und das Sie ber rheit leis ö. 9

ö g, . irgten durch Lehrer Eugen? B

. und G mne ssn,

seit dem 21. September 1886

g e Urtheil

zur mündlichen . de ; die Erste Gixiltammer s . 5]! in is? ö 9. . mit der Aufforderung zugelassenen Anwalt . Zwecke der öffentlichen ir . r Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber Kaiserlichen HDeffentliche , n verehelichten S

9. stant ne Carl vertreten durch hel ts r elf

. Will elm Gusta Koch wegen Ehescheidung, mündlich en mk! zweite Ci rere g des K zu Neu-Ruppin auf e ee, 9 . lufforderung, . özugelassenen

en. zur 25. April , Ge⸗

. beantragen, ärz 1886 verkündete n Gerichts auferlegten Eid durch chi u Hamburg Une ehmen zu lassen.

. uf stellune

Oden n . bi Urth il des 6

ö wird dieser 3 ö.

Gerichtsschreiber 6 Königlichen Landgerichts. , . .

. ö . . V zegen die mit ,, Arsentka ltsorte in An i gf abwesenden und Anna Gertrude, Immobilien- Februar 18354 auf Löschung des Antrage, .

. e

An ö. Griehling II. 3 Wölferlingen, J ö dom . orbe i. mit dem Immobilien Nr. 57 ö 3254 8 Stockbuchs von grape er eingetragene Eigenthumsvorbehalt in Höhe 28. Februar 1854, im Stock⸗

i n n!, als

von 650 Gulder buche gelöscht werde, und ladet die 2 mündlichen Verhandlung des st erste Civilkammer des . erichts Neuwied auf

den 19. April 1887, Vormittags 9 mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bzlannt gemacht.

Gerichtsschre n een slschen Landgerichts.

2d Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Moses Bloch zu Barr, ver trefen durch den Geschäftsagenten Heinrichs zu Ober- ebnheim, klagt gegen den Bäcker Taver Baur, zuletzt in Zellweiler wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalts ort aus baarem Darlehen laut Schuldschein vom 25. Juli 1886, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 250 nebst 3 oa Zinsen vom Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits ror das Kaiserliche Amtsgericht zu Ober⸗ ehnheim auf

den 31. März 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ang wird dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht. Roden kirchen Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 52975 Oeffentliche Zustellung. Nr 568. Die Wittwe des Anton Hettle

Genovefa, geborene Jung, zu Oos ö . durch Rechtsanwalt Rheinboldt in Baden klagt

gegen den Josef Huber II. zu Thiergarten, zur Zeit an unbekannten Srten, aus Darlcihen vom 1. Ja— nuar 1879 und vom 10. Oktober 1879), mit dem Antrage auf Verurtheil ung des Beklagten zur Zah— lung von 38 6 57 nebst 3 Co Zins vom 1. Ja⸗ nuar 1879, und 50 M nebst vom 10. Oktober 1879, sowie auf vorläufige Vol lirrer ckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd— e. n Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß—

rzogliche Amtsgericht zu e. erkirch auf Dienstag, den 8. März 1887, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oberkirch, den 19. Jan uar ö

chneide Gerichte sschreiber e Gr. nimtener ichts. 52976 Oeffentliche Zustellung g.

Nr. 566. Die Wittwe des Anton Hettler, Geno⸗ vefa, geb. Jung, zu Dos vertreten wurch Rechts⸗ anwalt Rheinboldt zu Baden klagt gegen den Josef Huber II. und dessen Eb cfral. Theresia, ge⸗ borene Muck, zu Thiergarten, aus Darleihen vom 23. Januar 1873, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung der Beklagten zur Zahlung von 257 M 14 nebst 5Hoo Zinsen vom 25. Januar 1879 unter sammtverbindlicher Haftbarkeit, sowie auf vorläufige Vo llstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Oberkirch auf ö

Dienstag, den 8s. März d. J., Vormittags 8 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht für den zur Zeit an unbekannten Orten abwesenden beklagten Ehe— mann.

Oberkirch, den 19. Januar 1887.

Schneider, Gerichtsschreiber des Großh Amtsgerichts 52810 Oeffentliche Zuste lung.

Die Staatskasse, vertreten durch die Gerichtskasse zu Allenstein, klagt gegen die ö. Guts besitzer Bustav und Anna, geb. Molke, Walemski'schen Ehe— leute, früher in Hornsberg jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt s, aus einer Gerichtskostenforderung von zu— sammen 285,37 „, welche nicht bat beigetrieben werden können, mit dem Antrage, die Beklagten verurtheilen, anzuerkennen, daß der wichen ihnen und dem Gutebesitzer Gustav Walewski junior über die Güter Hornsberg und J geschlossene Vertrag d. 4. Thorn, den 2. Juli 1886, und die auf Grund desselben erfolgte Auflassung der Staate kasse gegenüber wegen ihres Anspruchs von 285,B37 und den entstehenden Kosten des Rechtästreits rechts— unverbindlich ist und dieselbe befugt ist, sich weger dieses Anspruchs aus den Gütern . sberg und Bardunen in dem 3. . thekenzuftande zur Zeit des Abschlusses des . es bef ö zu machn, und ladet die Beklagten . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Osterode, Sstyrenßen t, auf

den 4. April 1887. Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Friedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52963! zee Bekanntmachung. Auf den Antrag des Konkursverwalters in dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Blaurock u. Hagen, Amtaägerichts⸗Sekretärs ö zu Pölitz, ist durch Urtel des König—

lichen Amtse zerichts zu Pölitz vom 19. Januar 1857 9 ers Lehen, über 30 9090 Darlehn, eingetrahen aus der gericht ö Schuldurkunde vom 24. September 30 für den Bäckerme ister Her⸗ mann Schultz zu Steglitz in Abtheilung III. Nr. 9 des Grundbuchs von Hazen Band J. Blatt zs, ge⸗ bildet aus dem Hyvothekenbrief vom 24. September 1884 und der Schuldurkunde vom 23. September 1884, für kraftlos erklärt worden.

Die Kosten des Aufgebotsrerfahrens hat der Antrag⸗ stesser zu tragen.

Völitz, den 20. Januar 1887.

Me lkers, Gerichtsschreiber des Königli cen Amts sgerichts.

loegi3] Oeffentliche Zustellung.

D .

Der Johann Schohn, Fabrikarbeiter, zu Ivlingen wohnend, und Konsorten, . en durch Rechts— anwalt k klagt g die Maria Schohn,

ohne Gewerbe und ohne ö 59 ö. Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, wegen Theilung, mit dem Antrage: ö wolle Tem Kaiserl. Landgerichte gefallen, durch den Notar Albert zu Saargemünd . 30. September 1886 errichteten Theilung die gerichtliche Genehmigung zu ertheilen, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd auf den 283. März 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemiind.; den 20. Januar 1837. Der Oberscekretãr. Erren.

loꝛ 7] Oeffentliche Zustellun Der Konditer Lorenz Gärtner * vertreten durch Rechtsanwalt Pr. . —— klagt gegen den Gustav Rar er 3 . Dig dermalen in Amerika mit und . n an 1 und 16 Genossen, aus —— ee n. a Tlägers und Genossen mit dem Vorsc Iten E. G. zu Höckst a. M. am 25. Febru u geschlossenen Vergleiche und aus n 1868 nannten Vereint vom 5. Februar n, des Antrage, die Beklagten als Gesammtschuldẽ mit fällig zur Zahlung von 1715 606 nebst: ! kinn . Februar 1885, den Beklagten Gin . jedoch so zu verurtheilen, daß derfelbe ö 4 k J 3 3 41. 66 3 solidarisch mit de on zi 4 Beklagten an den Kläger zu zahlen habe, nn bin den Beklagten zur mündlichen Verkandli . l nag Rechtsstreits vor die Zweite Civilkammer ann 3 lichen Landgerichts zu Wies baren h nin auf den 18. Mai 1887, Bormitta 3 mit der Aufforderung, einen bei dem . richte zugelassenen Anwalt zu best ellen. ; r Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w d Auszug der Klage bekannt gemaächt. ind Wieshaden, den * Januar 1857. Becher, Gerichtsschreiber des K öniglichen Landgericht

*

. Bekanntmachung. Die Philippine Charlotte Nies Ehefrau 8

Ackerexs Friedrich Hoeffner, sie ohne besonde

Stand in Hilscheid, rertreten durch Necla

k

Rheinart, klagt gegen den genannten Hoeffner, Ackerer in Hilschei wegen w mit dem Antrage: . Wolle Königliches L Landgericht die zwisch Parteien . liche geset lite gemeinschaft für aufgelöst und die Parteien nun an in lter , erklären, die Parten zur Vornahme sämmtlicher Theilungsopetat!

Frie dit

und . vor den Königlichen Not

Schelleckes in Neumagen oder den jewe Notar in ee umagen verweisen, dem Befl die Kosten zur Last setzen.

Termin zur mündlichen Verhandlung des Re

111

streits ist auf den 30. März 1887 9 9 Uhr, vor der J. Eirilfammer des .

Landgerichts zu Trier anberaumt. Trier, den 18. Januar 1887. Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte

Vieten, Katharina Caecilia, geborene Pütz

M. Gladbach; vertreten durch Rechtsanwalt Lisssen klagt gegen ihren genannten Ehemann, Kaufmann Hermann ole Vieten zu M.⸗Gladbach, mit dem

Antrage auf itertrennung, und ladet den , üer

ir mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Düsseldorf auf den 23. März 1887, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Schuhm cher, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz,

62514

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer es Königlichen ee ger, zu Düsseldorf vom 21. Dezember 1886 ist wichen den Eheleuten Ernst Thomas, Kaufmann, und Anna, geb. Müller, obne Geschäft, Beide zu Düsseldorf wohnhaft, die Güter— trennung mit allen gesetzlichen Folgen seit dem

8 B

8. Loden aber 183386 ausge Proche n worden. Düsseldorf, den 20. Januar 1887. . Gerichtsschreiber. Steinhäuser.

lo2gi3] In der Strafsache gegen . 1) Josepnh Karl Danz, geboren am 27. April

13863 u Neuw ied,

2) Karl Ferdinand Dienst, geboren am 2. April

18635 zu Neuwied, zuletzt wohnhaft daselbst

u Neumie zuletzt wohnhaft d daselbst, 4) Pe . Flohr, geboren am 22. Mai 1863

.

Neuwied, zuletzt wohnhaft daselbst.

Johann Kallenbach, geboren am 19. Juli 136

zu Neuwied,

6) Wilhelm Jakob Friedrich Mintges, geboren

am J. Januar 1863 zu Neuwied,

) Jöhbann Adolf Staudt, geboren am 2. Februar

1863 zu Neuwied,

8) Georg Allinger, geboren am 21. Juli 186

zu Irlich, zuletzt wohnhaft daselbst,

8

3) Victor Kallmann, geboren, am 1. Januar

1863 zu Wollendorf, zuletzt wohnhaft daselbst,

16) Wilhelm Stein, seboren am 20. Juni I3ßz

zu Altwied, zuletzt wohnhaft daselbst,

11) Max . geboren am 4. November 185

zu Wienau, zuletzt wohnhaft daselbst,

12) Friedrich Wilhelm Lichtenthäler, geb am 24. Mär; 1863 zu Dernbach, zuletzt wohnk das selbst,

13) Chrysanth Schreiner, geboren am 12. 1863 zu Scheuren,

0

L

J. 6

wird da die Anges— . des Vergehens gr §. 140 Absatz 1, Nr. 1 des Stra ge et che ; i

schuldigt sind, auf Grund Ter S§. 4580, 336

326 der Strafprozeßordnung

zur Deckung der die Angeschuldigten mõglicherwei⸗ treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des

Verfahrens der Arrest auf Höhe von je 3000 ,

Worten Dreitausend Mart; angeordnet, und e im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Am.

geschuldigten mit Veschlag belegt H. 1487. Neuwied, den 17. Januar 187. Königliches Landgericht, Strafkammer.

52616 Bekanntmachung.

In der Strafsache gegen Immanuel Sauter,

Taglöhner von Endingen, wegen Verletzung

Wehrpflicht, wurde die am 2. Dezember 1884 6

fügte Vermögensbeschlagnahme durch Beschluß nd

ir ü gn des K. Landgerichts Rottweil vom

d. M. aufge bohen. RNottmweil. den 20. Jauuar 1887. K. . Mögerle, St. A. G.

Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen

Dienstag, den 25. Januar

zum Deutschen Rei

Berlin,

Staats⸗Anzeiger.

1887.

J

Det me m, m,, m. von Heppe

briefe r nnterfuchungs Sachen: , l streckungen, Auf . Vervachkungen, Verding ungen g, Zinszahlung ꝛc. von öffentl tig. * Gesellschaften auf Aktien u. A

29

. wee 82

* Vorladungen u. dergl

r er.

stlich che Zusammen⸗ legung 8 Grun . der Gemarkung Wagenf urth,

Kreises Melsungen. Hutebefreiung und wirthsch aftliche ir .

enn der . icke der Gemarkung

tieñ Sefellsch.

1

Kommissar:

2) . han, bote, Vorladungen u. dgl.

er Schul⸗ und dem . Mer. 52 8. nde, dem

O Srts 1 und . beiden diachtwachtern. den Xi inter⸗

gehõ zrigen Wal⸗

Ahl ösung der der

In der Strafsache gegen den . 6 Alpbon i

ing, n. 5. 6, n mir · Rom misst ons

Ju . . Henk ml! e. ar:

3 zer irks Geismar, Kreis ruhenden heb rm rügen. . Kommiffar: Oekonomie ⸗Kommissionsrath Kleeberg

ö Kin e speil laut Eintrag vom 49

November 1865, rg fen ldi .

. ll öfnn resp. Grund⸗ um. . ö an d e 94 1. und Rufterst den Natura me ner

rförsterei Neuki chen 6. Ro ie. .

auf der Obe im Freise Ziegenhai n lastenden Hute⸗ bezw er Gemeinde n Vaus es mwertz ef schen Schrecksbach, des e, e, ,,.

Ab lösung der ö. der rale on zerdnung und S. mie. Kommissions⸗Rath zur Deckung wüde, ise treffen den hot Verfahrens auf Höh ö. ei Vermögen des ** Gleichzeitig Besch lagnahme auße dem Alttircher Kreisblatt

m , der.

. berechtigung igen en wa,

i r enden Eh, 2 und

, auf den in 14 1 Wir pers! ain, rei es

369 effer Chen f auf e n . grund

er en Reiche de . Scha .

stücken in der Ger einde n . ach 7 der Gemeinde Erdmam

und e lsabe; 2 mie we, .

e . und Rel nan en des zieru ug bezirks

die Lr soffentsichun . 3

che Anzeiger Kreises Dirnf

. Schweinsberg zu Arolser

. ausen, 41 9 3

. dande 5354

on den Einwohnern zu Lauden— ung und wirkich tlic. an die Pfarrei und die 8926 sowie an die X kariatspfarrei und d ꝛñ ent trichtenden Realabg . Rezeßb Hzerechtigten ilsa, e agen und Nieder— mali igen Altwal le isteiner Forst⸗ justehe nden die n, ,, ,. Per- Namen angegebenen H aufer tie ebend das elbst gedachten Kapitalabfindungen erhal ten und zwar:

e b. lichte , . Eli

Ge nn: K

Ablösun 9 der 7 und Ueng

ir i chun Xn

20) ö. hei ung und wirthi chaftlige 3 Zus ammen Gemarkung 1m Waldeck, 21) k und bf ln * Grundstücke en, , . der ö

36 . der d. ber

zu if. asteredem

ofen 191th

. .

Fi rlenlh um

der . ihrer di ian ia l zi.

Entziehung ird, da ö . des h 6 8

revier ö. holzberechtigung, sung der einer Anzabkl on Hemein en ald

8

Strap zroz gcßor binn 1 ; Ho 2. ich .

welcher ö. Ab fin idr un een tulln

1) k : r. ; b. Christ lanẽ, 6. helmine zu Netze

Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Ioss

. 3. —— 02

eing. h geb. Heußner, Sri .

—8—

. 17 ö MS 93 , Jaban n Dein ö David, und dessen Gre zenh agen,

2

.

angeordnet, und

Verm; zen. des, deschlag belegt. Janna 133.

D ten en . D e ische n Reiche ö dliche geschi saldi. ten mit

N en e, ö. .

2

L e i Anna Elfabet

8 23. junge wi ital . Frau Ang Mie nen

Schmidt, zu h ö 8

*

Datob Dart mann zr Inddefondẽre nach . Pero jen bezw. si ,

ö

ͤ zweite Civilkammer des Königlichen , zu w Real⸗ und Hypo⸗

h g e, . gen:

Berufs⸗ Genossenschaften.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

, , In der Börsen Beilage. Familien⸗Nachrichten.

ad 16: Wittwe Johann Jost Zinn zu Allmuths

hausen, wegen der 120 Thlr Haurtg eld. Zinsen und

8

Kosten nach Immission vom 16. Juni 13183.

Zu Rr. 28 an: ad 1: a. Samson B de s Erben

aus Sachsenhausen 200 Thlr. Abtrag von Schulden

laut Eintrag vom 29. Juli iss

b. Karl Baumann's Erber . 9

ad 2: Lehrer Christian Dietz s

1000 Thlr r. Kaufpreis laut 1 vom 5. April 1871.

Kassel, den 14. Januar . Königliche Generalkommission. Pomme.

529361 . In die Liste der beim biesigen r,, laffenen Rechtsanwälte ist am 20 Januar 18371 der bisherige Gerichtsassessor Georg ron aus Danzig eingetragen.

Putzig, den 22. Januar 18357.

Königũ ches Amtsgericht.

3) w Verpachtungen, Verdingungen re.

5 2928 Großer Nutzholz⸗Verkauf

in der Königl. Oberfärsterei Münster i. W. Am Freitag, den 4. Februar d. J. von Morgens 9 Ühr ab, und bei Nichtbeendigung am 5. Februar er,, Morgens 19 Uhr, fort— setzend, Jollen in dem Sch ut gczirke Wolbeck, Forst⸗ distrikt 7b und 75b, 11 km Chaussee nach Můnster 1. W

ca. 219 Stück Eichen Nutzholzabschnitte 418 fm zum Theil von 666 Stärke und vorzüglicher Beschaffenheit,

i' Stück Buchen Nutzholjabschnitte 240 fm, darunter gleichfalls sehr schöne und starke Stämme, ( an Ort und Stelle durch Meistgebot verkauft werden. Die Kaufgelder können sofort nach dem Termine bezahlt weren, ö Nähere Auskunft ertheilt auf Verlangen der Unterzeichnete, und wird der Königliche Förster

Bekanntmachung. I i. ö

Regi jerungsbezirk

* 2 im 3. vom

ö 2: Wittwe han n . S von , .

AM Kaufgeldrest,

, . zen und ö anhängige Ausein sungssachen werden unter Bezu V . rdnung vom 13. Mai 1867, 5. . des

zur K .

1565 in. 8 A lirtk k l. des eilungdordnung

Margaretha,

ie,. [i ö.. ung det,

* ertta ig en

und Frau Anna, geb.

. . 8

ge fees x en 36 . itsth Marie, è dling, in ,, n, Auszugs⸗ und . atz un 6

ad 5: Wilhel

18. Februar

8

R ; 5 . Becker . Verorbinng in

ö 3. Jr. ge i vom 6 A

. i i. . Tbheilhabern, Ne alpräten enten,

s zu 6 ö vermeinen,

der 64. ol .

nach Ver ira iii * beth

1 ) 6 Heraus 06 * J 9

3 . Dippel, geboren am 25. März 186

agen, Haus 19e, V alu hagen, Haus

az er trag voꝛ b. ‚Tonrad Kranz zu Eb . 50 / 0 . Obligation,

37 und Vertrag .

23

Ylontag; den 25. März d. J., . gens i uhr,

vor dem Regierungsrath Hell

. . e dre, ** AM Witwe A 14 NR Willlwe .

bara, geb. Hund Au igu ist 1839. Wolf Ge sdschmist Rab zoldshe ausen renn! auf sen, ar ehe e den ö . zi e den, zbere chung

5903 Æ 29 ö und 1 Thlr. 3

fn nig, und

Ritter gute Helmar. ha , ,,

Hof . zmnar. vom

Zu ht uller en und d

ge:

und wegen de nuar 18 2,

9 pril .

ö. . 41

nic die, . . fe. i at. e irg gi

d. Schmidt un

unsthaulen auf de en Bae i . Ern .

6 a = 536 5 grechte nach a Marz 1874,

ee, der . itegerechtsame ; l zeubach bezw. der dortig en E Linges es ö. ij den Rata iste rparzellen Blatt 1

ie Pfarrei zu Geismar des Gemeindebezirkes Geis rar,

a n Regierungsbezirkes Kassel, haf⸗ 1 vollständigen

1 K le iderschre d, nach de * oe dien.

T ir. Ei.

el. 8 j 3. an allaf den m. z,

lutherischen

andersetzung; 3 ö auf den Hen gen, in

Heims gen. ec 3 use

. nde Heß dorf. . hn. öddenau

ö Röddenau, ) Lerẽ wause n im Kreise ö gerg hentenden

e itterrolle 5 sewie der u Gunsten der

. dienste . ; e n , . he 2 nuten me Naumann

ch. Weidling,

rau i Eli⸗ . . der Die Bedingungen liegen in unserem Geschäfts⸗

836. nnig büreau zur Einsicht aus, können auch von uns gegen

. . e 3 11 ö zu ent⸗ II n und 15 Thlr. Noth⸗ und

Au ugust 1856,

der e w. Nur .

Kleinseel heim, ö

ahh tenden N16 14) Ablösung

Rengersha alen g

meindebez irkes

X gie ,,

Auszr igsrechte nach Dertrag vom 16

Ge , ,, an. ein , 6 tur dstücke. degierungs⸗A ssessor

ö . Kass 36 Han

nag; ut zefreiung und 300 Kaufgeld

Fahney zu Wolbecl das Hol; vorher anweisen. Münster, den 20. Januar 1887. Fer Königliche Oberförster. Linnenbrink.

92 9 2 lõꝛ o] Hol ⸗Verkauf in der Oberförsterei Bargsta am Freitag, den 41. Februar 1887, Vormittags 109 Uhr, im Elfert'schen Gastbofe zu Burgstall: Belauf Burgstall. Jagen 245 A. b. (Förster Velten): Kiefern ca. 9. J Nutzabschnitte, 250 rm KRloben. 50 rm Knüppel, 1120 rm Reiser. Burgstall, den 21. Januar 1887. Der Oberförster.

5 2f 94 1 Am Freitag, den 4. Februar, Morgens 95 Uhr, sollen im Gasthofe des Herrn Tiedt zu Strelitz öffentlich meistbielend ver steigert werden: A. Aus der Oberförsterei Strelitz. 1) Begänge Gohan nn und Drewin (Schläge am Dre ewen⸗ See) circa 750 Stück kiefern Schneide- und Bauhol; 2) Begang Strelitz Schlag am Kätelower 2 zerge) circa 500 Stück kiefern Schneide- und Bauholz. 3) Begaug Fürstensee (Schlag am Lar 6 Se) 176 Stück dergleichen. 4) Begang Dabelow (Schlag in den Buchen) circa 100 Stück kiefern, grö ßtentheils Schneideholz. FHB. Aus der Sbersorsterei i Wildpark. 1) Begang Serrahn „10 Stück kiefern Schneide und Bauholz. 2) Begang Dianenhof 203 Stück dergl. und 5. Birken Nutzenden. 3) Begang Herz walde

124 Stück dergl. und 11 birken Nutzenden,. 3 1838 Verlaufe slisten werden auf rechtzeitige Beste llung

von den resp. Schutzbeamten zu bekommen sein. rel und Neustrelitz, den 21. Januar 1887.

der zrförster Wenzel. Forstmeister von Kamptz. Ce ssoñ sö269!] Verkauf von Dünger. vom Der auf der Rampe neben unserem hiesigen

Eilgutschuppen an der Haidestraße aufkommende Dunger vön etwa 409 069 kg jährlich soll auf

grau Martha dem Wege des öffentlichen schriftlichen Angebots wegen meistbietend verkauft werden. . bvertrag vom Die Angebote sind versiegelt und portofrei mit

der Aufschrift:

g von „Angebot auf Ankauf von Dünger“ Kettfvanne, versehen, bis zum 15. Februar d. IJ, Vor⸗

*. . 21 1 333 Thl r.

mittags 11 Uhr, an uns einzusenden. Die Eröff⸗ nung der Angebote erfolgt zu der . zeichneten

wegen Stunde im Beisein der persönlich erschienenen 5 Jahre Bieter. .

72 und Der Kaufpreis ist für 10000 kg zu offeriren und Anna am u geben ob die Abfuhr mit der Eisenbahn oder mit Landfuhrwerk bewirkt werden soll, im ersteren

Falle auch, bis wohin.

portofreie Einsendung von 15 bezogen werden.

Maria Berlin, den 20. Januar 1887. und Königliches Eifenbahn⸗Vetriebsamt Oktober Berlin- Lehrte.

er Grundstücke der 6. ,, gm n erg,

Kreises Wolfhagen.

: Oekonomie ⸗Kommissar Rasch;