—
* 1 1 1 * ollstreckung. Gefãngnißwesen Forstdiebstabl.
7 Nichtamtliches. Ges item nn,, steht im Vordergrunde, obwohl dieselbe die in der Herstellung von Eingeborenen riuna a in m Schwei f * j t aiche Spionage in unserer Gegend gerade ven Schweizer Blättern ] Klassen. darunter 139 fũr Knaben, 141 für Mädchen und 80 ge⸗ Wehrpflichtige. Str fo . 3.
mmegegangen. Der Verdä htige warde in un erer schweizerischen Nach mischte. . ; — Rechtsanwalts ordnung. Allgemeine Bestimmungen. Bei barfceeft foörmlich auf Schritt und Tritt erfolgt. Das Jafammen . Na chweisung ber den Abgang an geprüßten welt. den Amisgerickten. Bei den gemeinschaftlichen Gerichten. Legalisi⸗ geben der Partei, welche sich so gern als ** — bon Thron und Altar lichen Lebrern und Lehrerinnen an den sffentlichen rung und Dien these! Rotare. Gerichts koiten. Allgemeine bezeichnet. mit den erbittertsten Gegnern des? eiches öffnet Manchem, Elementarschulen in Elsaß-Lotbringen wäbrend des Bestimmungen. Reichs gericht Tañenxerwaltung. Fiskus. Gebũbren rräber nichts seben wellte, die Augen. Die Aeußerung des Pfarrers Ja bres 1885: An geprüften weltlichen Lehrern waren am ]1. Januar der als Zeugen und Sachrerftãndige vernemmenen Beamten und über⸗ zer in der Ver sammlung in 2 daß er dieses Mal die 1835 vorbanden 4353 Der Abgang im Jabre 1885 betrug 95 kaurt. Berichtsrolliteber. Kostenverschuß und. Fälligkeit. Stemxel. Serialdemokraten nicht werde niederbalten können (I). hat auc Manchem G. 8 vo, und war 24 (O 58 ) durch Tod. 37 (1.800) durch Ver Schreibgebübren. Haftung der Rechts anwälte für Kosten. Reyision. a denken gegeben. Daß unseren Gegnern die steis wachsende Be · setzung in Rubestand, 2 (o, Os o) durch Entlassung im Dis ʒivlinar · Verdienstantbeile der Geiangenen. Gebũbrenfreibeit. Forstsachen. wegung berenklich wird., gebt aus vielen Anzeichen bervor, Am kläg⸗ wege und 50 1.27 oe) aus anderen Gründen; der Zugang durch Neu ⸗- Allgemeine Ausfũbrungsbestimmungen. Anstellung. an at doch der Abg. Marbe die im Centrum berrschende Stim, eintritt im Jabre 1388 dagegen betrug 133. Es waren mitbin am Geschãftẽübersichten und Kalkulatur. Hinterlegung wesen. Kautionen.
in der Thronrede nicht erwahnt werden wird. Von irischen Dber⸗Egypten resultiren werden, und inzwischen find Deutsches Reich. Maßregeln wird vor Allen eine Erweiterung der Lord Bau des großen Centralgefängnisses in Ghizeh . fur dea h Berli ; . Ashbourne' schen Landakte, welche die Uebertragung von Grund beginnen soll, 19000 Pfd. Sterl. bewilligt unverzũgliʒ 1 e Berlin, 26. Januar. Se. Majestät der und Hoden erleichtern foll, dem Parlament unterbreitet werden. i. der Scha ihn. Tifg ung? taff warden . a is .. e önig hörten heute den Vortrag des Chefs Lord Randolph Churchill hat den Sprecher des inanz-Ministerium bestehen noch im und den * * abinets, Danach unternahmen Se. Majestät eine Unterhauses brieflich ersucht, am Donnerstag vor Eröffnung tigkeiten bezüglich der Verwendung der mer Etre usfah der Adreßdebatte die Gründe, welche ihn zur Demiffion ver- im Zusammenhange mit der Bezahlung 2 de — Se Kaiserliche und Königliche Hoheit der anlaßten, dem Parlament darlegen zu dürfen. Coupons erspart wurden, nachdem die Schuldentile n
Kronprinz nahm gestern Vormittag militärische Meldungen 265. Januar. (WB. T. B.) Einer Meldung der kasse es abgelehnt hat, die Verwendung dieser .
2
entgegen. Times“ zufolge hat die Räumung von Port Hamilton für administrative Zwecke zu sanktioniren; u j lichsten f 2 26 ö. . : * n — 2 = nd die Ko 32 . 641 7 z 2 eibur k 77 . 1 — — aas 9 4 a. * 892 1 * n m R Schieds mam m aß Ioana 5 .. Abends besuchte Hö j 7 im S am 25. d. M. stattgefunden. ür öffentliche Bauten w 6 mr Kommissar mung im Geiellenbause in Freiburg chara terisirt: Es seien ver- 31. Dejember 1885 2438 (gegen den 1. Januar 1885 4 10) geprüfte Postsendungen. Sckiedsmannẽ wesen. ebandlung der Akten. Etatẽ-· freun suchte Höchstderselbe die Vorstellung im Schau (A5 C) ius Birma wird gemeldet: ö 1 1 e genoöthigt sei eicdene Abaeordnete aus Westfalen und Schlesien für das Sextennat weltsick? Lekrer vorbanden. Aus einem erirk in den andern wurken und Bausachen. Deffentliche Betanntmachungen. = Sachteg ister. ; Mandala, 2s. Januar. Der unlängst wegen eines Kom- Kontrakte in Verbi n nissionen für verschiedene gro; ewesen. Als aber Bismarck die Orvosition Jo bart angefahren babe, 6 Lebrer verfetzt. — An gepräften weltlichen Lebrerinnen waren am Aenderungen. welche wäbrend des Druckes erfolgen, werden noch 6 vloftè in Mandalar rechaftete Al omvra. Prin; n 86 2 rakte in Verbindung mit dem Bewãsserungsplan 1 EFtren sie dazegen gestimmt. Das ist also die berũbmte Einmütbig⸗ 1. Januar 1885 vorbanden 752. Der Abgang im Jabre 1535 betrug an Ort und Stelle eingereibt oder am Schluß nachzgeligfert werden. straft werden. Er war nur ein Werkzeug in den Sanden der Ver⸗ zuziehen. zutuctc. er, das ist die Unäbbängigkeit der Centrumsleute Solchen Männern I6 4,7, und zwar 1 (O, I5 dο durch Tod. 3 (0.40 90 durch Ver · ¶ Jeder rreußifche Justi keamte., Richter, Staatsanwalt. Rechtsanwalt, — Der Bundesrath trat heut zu einer Plenarsitzung bwörer. Sir G. Bernard bat ef cdl ssen ibn zur Erziebung nach Xrtraut man Mandate an? Undgd von Solchen soll die Sicherbeit des setzung in Rubestand und 32 (26 c) aus anderen Gründen; Gerichtsschreiber und Serich ts ll: ie ber wird in der neuen Aus gabe zusammen. Taroy zu fenden. Der verhaftete erh isifck. Bifch sf bar — Relches künftig abhãngen! ber Zugang durch Itzueinttitt im Jahre, 1333 dassgen betrug bo. Din gesammten neuen Rechts tg ne, ne deñsen Juzer la sigteit ger 3 ; Theile des Eigenthums seines Klosters in Mandalay ver⸗ j j . Anknüpfend an die tiefergreifenden Worte des Kaisers Gs aten mnitkin am 31. Dejember 1885 776 (gegen 1. Januar 1339 Name des Verfañsers bürgt. Die Ausstattung des Werkẽ, von welchem ö r n, ,. über die gestrige Sitzung des fauft. Die ge n that! *ien Dlnhen Binkält und 2 Zeitungs stimmen. K sein ⸗ er, . au die Motesfe des Oerrenhaufes, schreibt 24 geprüfte weltlice — vorbanden. Aut dinem Bezirk die erf te diefer nag og Amte tracht) bereits vorliegt, ist ebenso geriegen, auses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten breitete den. F ischssf. Spa ⸗ in sein. . r in den anders wurden 3 Lebrerinnen ver eßz. wie die der frũberen Auflage. 1 t Fall dem Etzbischof. Später wurde das Der 3 * j 5 ⸗ i ? * r, n ,n frischen Departement des österreichis ö ö; , H Beilage. , niedergebrannt. Die illovale Handlungsweise schrieben; „National-Zeitung“ wird aus Danzig . Die, Ren n en äuuschen Reiches bat sein Volt niemzla an , 2 63 Sr herb s *r g gar gr g , ö ; . es Bis 5 i zersönli j zuageschri De ö . ; . ö . 2 . 2 n,, n, . ne e *. 2 ĩ 23 ẽ gegede⸗/ 25 ia dert 8 2 ö urgische Geschi e bat den 16. Band ibrer Zeit! ft ver⸗ — Die Uebergabe eines ungestempelten, noch nicht ,,, en,. e n, , . . etwa Das Manifest der achtzehn Liberalen, welche nur ei cinen Tobn, niemals um ein Zeichen der Danfbaskeit gebeten, zußer daß und Verkebr entbalten im ii. Heft Fes XXSIII. Bandes die kurs Se e l flo ng. Berl der Unidersitãts . Bachbandlung). An m acceptirten Wech sels Seitens des Ausstellers an einen Ge- Ter Obhut des Bischois = * 6 ere, irn unter didaten ihre Stimme geben wollen. der ganz und poll für 3 Em geftattet eren möchte. ain. rubmreiche Re ietun in Rube unt Saur tergebnigie dc Ssterreichischen Gisenbabne Ster der Spitz. desselben giebt Dr. Theodor Hach in Lübeck unter dem richtsvollzieher oder Notar behufs Präsentation und Protest. ruhiger Verfassung. Sie Dchẽ . Erh 2 9g ö un vorlage der verbündeten Regierungen eintritt, hat bereits 2 derte ⸗ Frieden iu schließen Die Abstimmung des Reichstages berertete tistik im Jabte 1835. Wir entnebmen daraus folgende Mit ⸗ Tiiel Die kirchlich Kunst · Archãologie des Kreifes Seriog- erhebung mangels Annahme ist nach einem Urtheil des Reichs⸗ keine Hcfaht far Nanda lat 8 96 e er be, . s. r fee ,,, dad , . . * . ö . . 1 * — — 2 = 66 ö. * — = e hum Länenbarg: eine liekersicht Ren. a, . Se iet. diele = ⸗ 55 2 . 4 5 6 . 220 * 4 J 6 = a6 vereins gewandt und i fg f de we 2. niger einen dire ten Ansriff au en J aner, we er in einem Ter, wo le onarchie gemeinsamen und er isenbabnen in den im Rei Srat 1 8 a . ze 93 ender Wi 2 ö 80 R 5 under . nd gerichts, J. Strafsenats, vom 9. Dezember v. X, nicht als ein dem Anschein nach die buddhistischen Mönche in Mandalay damit in einen lie er elen Kandidaten , — 2 '— ten Srerblichen sich nach. Rast und Rube sebnen, sich an die vertretenen e rel en und Ländern, welche für den Ssentli den Ber⸗ 1 8 e e eher . a. 2 3 2 . 22 — — ö ec. . ö a. . * e ö 2 ẽ Der! d L . [ — * 2121 Jae deer nent ; rorderniß en Sritze seiner Armee stellte und seine siegreichen Legienen Str beitimmt find, eine Ausdebnung ven 15 25933 Em erreicht. Davon fafßt' fostematisch betriebenen Ausplünderunz des Landes durch
aus den Händen geben des Wechsels“ im Sinne des 5. 7 kiner Verbindung stehen. — SHeneral Robertz kam gestern in frrä ͤ
i 1è12 = des. ; 5. m, n,. o 2 rãche. Ueber die V g 3 .
bes Wechselstempelsteuergesetzes vom 19. Juni 1869 zu erachten Sagadenng an. Die Straßen., wurden in ichlechtem zustznde *. in K ,.,
und demnach nicht als Stempelhinterziehung zu bestrafen. k ö. n , . anstatt Rbampat, sitzende des felben sein Amt , , r,. 1 Ver. r e neue Flußstation für die Rubinenminen wäblen, Nationalli me n,, er ans den Reiben rer
. * w Nachtig al, Comman— 6 ö. Kö 23. Januar. [R. B) . Amtlich wird gemeldet. w , , zur jreisinnigen Pan
eur der 13. Division, hat Berlin n Abs fön? daß die Rubinengruben im Moguk-⸗T ᷣ 2 Mei ee reife rei ücktigsten Bürger unferer Stadt, det f s h ach Abstattung persön J Moguk-⸗Thale eine 12 Meilen lange und um städtische wie auch kaufmännische Angelegenbeiten hoch — 23
„an der Spree nach Ter Seine fübrte. Das Eingreifen des Kaifers entfielen auf die gemeinjamen Gifenbabnen S6 12. an bie dier. Et ieren. Handel, doch auch jetzt me an kirchlichen Kunst⸗ in die Ceoersteben t en Ba len. Ten rab le mad eräöreilend Bern feng rei gb en Tem, ö. ar, und, aut die Zclindischen Wahren denfmlern um Alterrbümern entbält. Sꝑe lange es noch an einer n die Sesinmungẽ teu det deutfchen Volkeg muß einen bedeutenden meien, is' beuk Staatsgebiet 3 463 kin. Im Laufe des Jabtes enen, uf genaue Äufnabmen. Messungen und Abbildungen Einfluß auf die Wablen auzüben, Die Beredsamkeit der Herren 1835 errübr Las Bahnnetz Einen Längenzuwachs en 217333 Em. (an zestipten Qirocntärifttung feFit, dürkte dier anf eincr Aundreife zu⸗˖ Bindtkerst und Richter wird die Ratign nimmermebr äherreden das relbem die gememnfamen Eifenbabnen mit 19.797. die zsterteickijchen mn miengeffellte Üebersict ihren Werth bebalten. Die mancherlei die durch ihre Partei herbeigefãbrte Niederlage Ter Militãrvorlas: Eisenbahnen n f, r und die auslandijchen Bahnen auf österreichischem n 1aerrfaften Mittheilungen des. Ver assers e mg
? ) e— ; na . ʒ . 9 J ö 8 2 . J 9 We ] . z . . D * — 22 9 ür 8 — * — z 22 * 38 36te 47 2 ⸗ j T 35 *2 1 s die Regierung die Verwaltung der Gruben in die Hand nimmt und cnergifcher Mann, wie er es ist, die Sinh ing 8. Wenn ein je nicht eine direkte Oppesition gegen den ehrwürdigen Monarchen war.“ Staatsgebiet mit 133 Km, ferner das österreichiscke Staatsgebiet mit das Land noch immer eine Fülle von Schätzen besitzt, welche, schon 2 ö 8 1 18 . 7 * ; 2 * ; 375 S 220Bi jr 3618 ini ren 2 m z 5 * . 6 ⸗ 4 6 60 3 8 Korn wirft. so mi Lid und das ungarische Staatsgebiet mit 35 184 Km partiziviren. von den Einwohnern selbst wenig gekannt und beabtet, fernerstebenden
— Der General-Lieutenant von Seeckt, Commandeur sie an leistungsfähige Fi 2 5 stungsfähige Firmen verpachtet. der 10. Division, ist mit Urlaub, und der General Lieutenant . 9
er entweder der Ansicht der Achtzehn beistimmen oder befü ö. ; ; . : ; n e, . iebn bei der befürchten, da Frankreich. Paris, 23. Januar. (Fr. C.) Als in einseitiges Vorgeben der Freisinnigen zu einer A g i
Die in 1833 Feu kinn gem zähen, Hahnlihien katze! Stationen Kreisen von Kunftlieb babern und Gelehrten groößtentkeils biz ber völlig un⸗
von Franckenberg-Lüttwitz, bisher Commandeur der wn, . 26 ; Balteftelle u gengenchlnssen an fremde Babnen und mit : 9 ie Bri 46 55 Zeichen der Sti f 55 is biesigen liberalen Partei führen könnte, de a. . ⸗ und Haltestellen, mit ) Anschlüssen an stemze s abnen und mit bekannt geblieben sind gleic 9. Kavallerie Brigade, aus Anlaß seiner Beförderung und Er— z ch hob timmung des franz dsischen Volks wird , ment 9 ; 2 3 deren Bestand ihm warn gisenbahn- Verordnungz- Blatt. Nr. 3. — Inbalt: 11 Abzweigungen und Verbindungen von eigenen Linien. Durch Tie 1 ; ers eie mit großem Fleiß zufammengeftellten nennung zum Commandeur der 20. Division hier eingetroffen jervorgehoben, daß bei der jüngsten Deputirtenwahl im d die n fs Herzen liegt, als die einseitigen Parteibestreburzea Gisen kenristers der öffentlichen. Arbeiten: vom 3 Donuat Inbetriebsetzung der 1885 neu binzu gewachlenen Babnlinien. jowie J 6 Ju rn Rath Der Bevollmächti getroffen. Departement Ea Manche die beiden Kanzidaten ee föh 5 . . , e en nsr tent den funser Staats. Furch zee ned erf üte Kar tek Ker keiten Gelb äsften gr beben rj , . ‚. er evollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich nöthig gehalten haben, den Wählern gegenüber ihrerseits sich — . In der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ . eee eee Haben. e f hr chten der Monarchie gemeinsamen und der ssterreickischen Eisenbabnen 6. abr Tao) bis . n e, n, . ö. 1 e g rerw⸗ nde 1883 eine Ausdebnung von 16 Sol 2D Em. Hietvon Hei Den ment Dofpitals in Tensburg aufgefunden worden und für die
sachsen⸗meiningische Staats-Minister Freiherr von Hiseke, zu verpflichten, nachdrücklich für die Erhaltung des Friedens lesen wir. ist von Berlin wieder abgereist. einzutreten. n Wermelskirchen erließen 1326 Wähler einen Wahlauftuf in erf erscheinenden . Allg. Anz. für as bergifche Lande, worin g
chrfallen auf die gemeinsamen Eijenbabnen 57493561 km . und auf tie österreichif ten. Eisenbabnen 1034156983 km. Einen Beitrag zur Reformatienꝰ Geschicte Schleswig ⸗ Holsteins
. .
em d e
Baden. Karlsruhe, 24. Januar. Wie di Der Armee-Auss ch uß hat gestern einen wichtigen Be— . 10 2. . =. ö ö ie „Karls⸗ s 5 . gester inen wichtigen Be⸗ ißt: in s 8 wehr krerftiges f 8 308 ; khäs g; di, Ter aemeinfamen Eifenbabnen vertbeilt sich 2322.697 36 , . nn, ane benden Monographie ü ruher ig. ineldet, ind von St. Königlichen Hoheit den Erk 6 bei der Berathung des Art. 47 gefaßt. Nach diesem k . gie sr . Statiftische Nachrichten. JI . ie bah r , f n e. Döhren, eilen br, , w Monegtapbie abet ; 3*6 ä. ö . I 3 rtikel können j s 9 . 3 — Dwertes in d e gicha e werfen ann, ist die si erste Bärzsscher ö ö. . =. - . 1 . bvlterrel chi h . . ö m 9 . we den Herzog Johann den Aelteren don 2 leswig⸗ Dolltein, einen. tren. großherzog aus Cannes fortdauernd sehr befriedigende Nach⸗ reihung ein . , m. Rekruten, welche bei ihrer Ein- für den Frieden; und um diesen zu bewahren und einen e, . Aufwand für öffentliche Anstalten in der Pro Staatsgebiet. Von den Ssterreichiichen Sisenbabnen. entfallen jichen, zeamseen Härten (geb. 1531. J i680)n. den der Verf. als n eingegangen. Die allgemeine Kräftigung ist in erfreulichster ae, . ? ö 6 einbringen, daß. sie militärisch vor⸗ von dem greisen Haupte unseres geliebten Serrschers fen , rin; Hannover. Man schreibt der Social ⸗ Corr. aus der Pro⸗ 3583, 178 km auf di Staate babnen und H ds 2 Em au] die Prioat⸗ kräftigen Bekenner und Förderer der neuen Lehre, sowie wegen seiner — 16 sortgeschritten und giebt sich in dem srischen Aussehen . in er. j k Dienstzeit auf unbe:; mössen, wir insssammt freudig bereit fein., Alles n bewilligen. E vin; Hannover, u. d. 18 Januar; Nach dem Bericht der Prarintial, kabden Wen en Staatebabnen waren zähe Em in Stagts, näber dargelzgter, ren und aufevfernden Thätigkeit für und, das viele Personen erfreut, welche den Erbgroßherzog Bei eurlaubt werden. Auf diese Weise soll Se, Majestät der Kaiser und seine erprobten Rathgeber für dringen Verwaltung sind im Jahre 1885 Seitens derselben verausgabt: 1 4. ö wr, e . ⸗ urd Schulen, ür Arme und Kranke den sãchsischen Kut · eee die Irren⸗Anftalten Hildes beim 171905 , Göttingen 58929 6 und im Privatbetriebe, wäbrend don den Pridatbabnen 812,446 km au fürften aus der Reformationszeit an, die Seite stellt.
in den letzten Wochen zu sehen Gelegenheit hatten 3 das Freiwilligenwesen durch ein demokratisches, gleichheit⸗ nothwendig erachten. Wenn Graf Moltke, der sonst so schweigsam⸗ . 6 * l ) ) ,, , 246 zufammen 46 363,58 ; für die Taub . Rechnung des Staates und hö db C3 km au Rechnung der Figen. — Höchst intereffant sind jodann Lie Mittheilungen über Struensee'?
4 . 2 . * 1 . 22 . betriebe (davon 13,154 km im fremden Staatsbetriebe) und 33.235 km KGirszen Oemabrück 17 063.98 ,
sprechend ist auch eine nicht unerhebliche Körpergewichts liches System ersetzt werden. Der Ausschuß hat nun dur große Schlachtendenker, zweimal ausdrücklich betont, daß wir den Tri * * ; *. . 2 166. 1 — eingetreten. Mit 2 ö ; ö. pergewichtszung hme einen Antrag Chevillons hinz e 3 je h Re . haben werden, fofern die geforderte Heerverstärkung nicht auf si e e. Fummen⸗Anstalten Hildesheim 35 809 *, Stade 31140 4, tbümer, im Ganzen also 1572529 km vom Stazt und 5185,271ñ Km siterarische Thätigkeit, welche Archir-Rath Pr. Hille auf Grund ron getrete lit Ausnahme weniger kalter Regent d ' inzugesetzt, daß jeder Rekrut beim ; stärkung nicht auf sieben Jahn . J , m. der Erbgroßherzog zu Hause blieb ton? ch er . Eintritt vor einem aus Sffzz leren seines YNiegimentẽ , eln, ia därfen nir dann nach Jneffel hege mer Dona bg c , dor gh ä n, . ö 64 JJ e , ö. aß z 35 ; e si ssschuß ; r ie Nothwendigkeit dieler Forderung? . ar haftalten 1026,89 46 und für die Anstalt, zu mden W nlinen Ober Präsidiums in Altong sowig der vormaligen deut- o . bestehenden osschuß — e Nothwendigkeit dieler Forderung? drei Anstalten 1026, 8 und. 1 m . . vormaligen Ober Präsi? . na sowis der e ,,, , Gänge unternehmen und dabei das . kö enn Prüfung ablegen kann, . Die Größe und Sicherheit des Vaterlandes, die Erhaltung des 86509 1, zusammen 104 067.65 ;. Iur, die Blinden ⸗ Kunft, Wissenschaft und Literatur. chen Kanzlei in Kopenhagen giebt. Die wichtigsten der benutzten Auch 1s empfohlene Herghteigen mit gutem Erfolg üben. — BFienste zu“ bestehend ei einer nach zweijährigem Friedens, der Schutz unserer heiligsten Güter erheischen & drin nnn. Anstalt zu Hannover 40 O00 6; fur Tie Idioten · Anjtalt u . ; ö . . Aktenstücke sind in 8 Aaiagen abgedruckt. Aus der aktengemäßen uch einige größere Ausflüge haben die Erbgroßherzoglichen lte. stehenden endgültigen Prüfung angerechnet daß alle echten Patrioten Parteirücksichten und Parteihader , Langenbagen 15 90909 16 *. In den Taubstummen.⸗ Anstalten Die Gesammten Reichs-Justizgeießs, unde die sämmt. VDarstellung des Verf. ergiebt sich, daß Struen ee, um neben seinem — 6 wid zur eit auf die gewerbliche Ausbildung der Entlassenen ein be lichen für das Reich und in Preufen, er n. Altona aufzukemmen Ger sich
z 1 * in der Geschichte der Medizin „urch feine Lebre von der Reflerbewegung
. *. . zogli ; 6 413 ; ; 8 . ö ö ( ö Herrschaften ausgeführt. Mehrmals waren die selben in Nizza, wird. Diejenigen Soldaten, welche bei der letzteren eine ge— und sich dem Auslande gegenüber brüderlich die Hand reichen. und durch die Zeitschrift „Der Arzt“ bekannt gemacht) und zugleich sich
nierst bei Ihren Majestäten dem König und der Königin von nü gende militärische Bildung nachweisen, können nach dieser Wählen wir also in den neuen Reichstag einen Mann der ur e Sürttemberg, dann zur Besichtigung der Stadt und vor Frist auf unbestimmte Zeit beurlaubt werden. In der „France“ dolles Vertranen zu. Sr; Majestät durch die unverkürzte Bewilligung einigen Tagen zum Besuch bei Ihrer Großherzoglichen Hoheit wird hinzugefügt, daß diese Einrichtung es der Regierung . Mittel beweist, welche allein da; u angethan sind, die der Herzogin von Sachfen Eoburg-Gotha. Auch zu Schiff möglich machen werde, die Leitung der Turn- und Schützen= , welce wir Cen un ten Pätern alß bens Gir. wurden einige Ausflüge. guf die naheliegenden Inseln nnter. vereint zu übernehmen. . ö. . ,
0 2 . g. 3 ö De 5111 3 8hbe . ⸗ . g 9 , , n Ihre n Hoheiten verkehrten viel mit den Italien. Rom, 25. Januar. (W. T. B) In einem Vabltreise . w ,,, . 6 e , Herrschaften und haben manche Telegramm vom 227. d. M. ersucht der Oberbefehlshaber Bertrzter stets ar mit Hälfe der Uitranont ze and der ene!
er den vielen Winkergästen empfangen und zu der in Massauah befindlichen Truppen, General Gene, um demoktzten garzßlt werden konnte. Dehn een ter at en ,.
senderes Augenmerk Cerichtet. Die drei ständischen Anstalten sind Ergänzungsgesetze, Verordnungen, Erlasse und Verfügungen. nebst den durch Vermaäͤchmisse, Schenkungen 3. bereits im Besitz eines beiüg⸗ Urtheilen des Reickszerichts und den endgültigen Entscheidungen zes
lichen Fonds, welcher bei der NUnstalt zu Hildesheim im verflossenen KRammergerichts. Mit Anmerkungen, Kostentabellen und Sachtegister, eine neue Erwerbsquelle zu ers nen, zu der literaris hen Thätigkeit griff, Jahre durch ein Vermächtniß um 4609 äs erböht worden ist. Die von Dr. P. Kavser, Kaiserlichem Wirklichen Legations Rath und nachdem eine Eingabe um Gebaltserböhung in seiner Stellung als Anftalten zu Emden und. Stade haben seit einiger Zeit den Unterricht vortragenden Rath in Auswärtigen Umt. Vierte, vermehrte und Pbvsikas eriolglos geblieben war griff. Im August 1763 ließ er also, zu im Schneidern tt Mönchen in den Tebeplan angenommen And bensp verbenerte Auflage. (Berlin, 1507. Verlag von S. W. Mäller), Hamburg das erste Stück der Menatsschrift Zum Nutzen und Ver⸗ einen Handsertigkeits· Unterricht ür Knaben eingefübrt, welcher in den Der Gedanke des Verfassers, dem preußischen Justizbeamten in gnügen? erscheinen, deren Mitarbeiter durch leichte Schreibart. ubrigen Anstalten schon früber bestand. — Statt junger Lehrer be⸗ einem einzigen Handbuch den ganzen Steff; zu bieten, welcher ein. Spotteln und Witz sich den Lesern zu empfeblen suchten. Das Rritte är ärigf die Prorinzialverwaltung Lehrerinnen anzustellen, sobald sich schließlich der Reichs Justijgeletzz durch die in deren Folge im Reich n September, erregte Aufsehen durch eine Lobrede auf die Hunde
und in Preußen ergangenen Ergänzungsnormen zu reicher Fülle ange⸗ und das von diesen stammende, als Album graecum bekannte Gebeim⸗
—
j 2 lassenen Ausfübrungs und Tonkurrenten, dem Arzt Dr. Unzer i
* 8 122 * 2 * . 8 3 —
sich eingeladen. Seit einigen T if erbpri . sta ,. um daß obiger Wahlaufruf ni diẽ Unter c riñ . die Möͤglickelt dazu kietet : Hefen en Cannes zum ,, k 00, Mann. Verstärkung, um, wenn noöthig, eine mili⸗ gefunden bat, die 1 ni ö. . . . i w. 6 Ser ftatistifchen Uebersicht über das elsaß - wachsen ist., bat einen kberraschenden Anklang gefunden. In wenigen mittel Tas R min dem von dein Pr. Unzer erfundenen pulxis disestisus 6 zum Be eingetroffen, und in nächster tärische Demonstration zu unternehmen. Gensé fügt i . , , eutschfreisinnigen? Partei zahlier. J . 1wef zelche der Nr. 36 Rare e rei starke Auflagen des vortrefflicher rr werarisfen ] identifiztrte. Auch im Oktobe ann Elte es nickt an scharfem Spott geg Zeit werden Ihre Hoheiten der Herzog und di zogin dem Tele ö ö. ens fügt in sondern auch die Unterschrift von Hunderten von Arbeitern die frůber lo thringische Elementar schulmegle n, welch. er Nr. 366 Jahren sind drei arne nllagen . vortrefflichen Werkes, vergrissen identifizirte. Auch im Oltoberbest dene nicht an scharkem Spott gegen Nassau hort erwarte. Se dome ge hoh ger gi, von . ö, mit Ras Alula für den sozialdemokratischen Kandidaten gestimmt haben ö der Landes- Zeitung für Elfaß-⸗-Lothringen“ beiliegt, ent⸗ worden, und die Nachfrage näch der Fortbildung e,, Ergänzung des die Aerzte. Der Senior der ,, dessing 0a ist i , der Eibgroß⸗ e fort, doch scheine der Negus einem Bru geneigt. 6, . nehmen wir Folgendes: Werkes kat sich bis auf die Gegenwart rege ert alten. Die Hinzu. berübmt gewordene Haurtpaltor Jobann Melchier Gese, sandte einige ien t m lebhaftem schriftlichem Verkehr mit seinen hohen — 25. Januar, Abends. gig. T. B.) kö — Das „Deutsche Tageblatt“ meldet: . Dr ch doder Schulen des niedzren, Unterrichts- fagung eines Nachtrages zu der Z. Auflage erwies sich jedoch, auch zer inftößigsten, ärgerlichen und Zotteslasterlichen Stellen aus der = ern und verfolgt mit regem Interesse die heimathlichen bung“ und die „Italia militare“ melden, sollen so ö. An der Berliner Börse wurde in den letzten Tagen der deutse wesens in Elsaß-Lethringen m 1 April 1886; 1.2725 abgesehen davon, daß dadurch den Bedürfnisen nicht genügt worden di ihn und erfuchte den Hamburger Ratb zum Ereignisse. möglich? Korvetten mit . , . 8 en ge beute gn en. öffentliche Slemen g curl, . kö Schülern , ars, unmöglich. Wenn auch leit, dem Jabre 1887 nur wenige n e das . . 86 . K ᷓ ss 2 . . ) Einer der „Fürsten der örse“, der sonst stets mit freigebigster Dan klaffen, darunter 2258 kat olische Schulen mit 118450 Schülern in Aenderungen in den Geseßesterten eingetreten, so sind doch solche on Verkauf verboten. Di ,, Straßburg, 25. Januar. (W. TB) k 1 uah abgehen und gegen Ende dieses Monats eine weitere ür die ferischrittlichen Wahlzwecke beigesteuert brite ber e hei , Sculklaffen, 353 protestantische Schulen nm? 3 8s Schülern immerhin in dem Gerichtsxerfassungz und zeen . ̃ auf die Fortsetzung seiner le . itzunge n. des Landes aus schu sies sind heute durch ; 1 ung Infanterie nach dort eingeschifft werden. Im Ganzen diesmal, einen Beitrag zu zeichnen, indem er erklärte, jetzt mit der in 2 Schulklassen, 67 ifraelitische Schulen mit 2727 Schülern in wie in der Cirilprozeßordnung erfolgt; hinzugelomm s. unter eigener Leitung eine den Staats sekretar, Staats⸗Minister von Hofmann, eröffnet werden 1 Compagnien Infanterie, 3 Alpenjäger⸗Compagnien, deutschfreisinnigen Parteivolitik nicht mehr karmoniren zu könne 3 Schulklassen und 37 konfessio nell gemischte Schulen mit 11671 Gesetze und Verordnur benen Schutz Titel Altonaische Monats ⸗ worden. Das bisherige Präsidium wurde wiedergewählt 1 Genie⸗ Compagnie und 1 Gebirgs-Batterie zum Abgang nach Es liegt in dieser, uns von bester Seite verbürgten Thatsacke eia Schslern in 228 Sckulklaßen. Unter den 46545 Schulklassen waren außerordentliche Umwalzu Hebiet ge en, der Künste, ; . 4 , ö k . 4 sig deffen bewußt ist, daß sein höchtes Rö für Knaben mit El 537 ö 1 ö . . der ,,, . eing it insb. e durch ie n j ltung, macks ur : Da Struensee aber Mailand, 26. Januar. (W. T.? X 3 ** . Interesse in der Si erheit beruht, welche die Entfaltung der Wehr 56 135 Schülerinnen und 2375 gemischte Schulen mit g40 welche das Kanzlei⸗ und Kassenwesen erfahren baden. Alle diese Umstãnde au arin die groben Angriffe gegen tzer fortsetzte und sich der von Battenb 3 ar. (W B.) Fürst Alexander kraft der Nation gewährleistet. ch ae , n ̃ Schülern. An den zfentlichen Elementarschulen waren thãtig: baben den Verfasser veran in dieser 4. Auflage eine völlige Um⸗ ensur der beleidigenden ellen nicht untecwe wollte, so ließ er - erg ist vorgestern Abend hier eingetroffen und In S 3 . . , ; . i rg an,, . . . nn, ,, , e n mr . J Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 25 Januar W. T. B heute nach Genug weiter ereist ; 1 In Sagan ⸗Liebenw er da ist beschlossen worden, daß die 25M Lehrer, darunter 2489 weltliche und 18 geistliche 1975 Haupt. arbeitung des ganzer vorzunehmen, wenn das el be auch die die Zeit Hrisft g nicht ar en, sondern vero entlichte die beanst ar Die „Pol. Corr.“ resumirt die Vorfchla ö J . . Freismnnigen unter keinen Umständen für Horwitz stimmen. Sollte und 5537 Unterlebrer, und 2125 Schrerinnen, darunter 163 weltliche Grundlagen, die Einthbeil Beta . des Stoffes ͤ ö ö e Git: und ihre seinein M z ge Zankow's in Rumänien. Bu karest, 25. Januar. (W. T. B.) Di derselbe trotzdem aufgestellt werden, so wollen sich die Freisinnigen urd 1352 geistliche — 1093 Haupt. und 1622 Unterlebrerinnen, Der Fer ler ten Auflage befolg bewährten Weise beibeh . chriftsteller gegen Weise; sen, ,, um an den Großvezier in folgender Deputirtenkammer verhandelte heute über die J . der Wahl enthalten, . ö Abgang ün Lehrer personal betrug im Jahre 18835: 145, und zwar 82 durch Entscheidungen des Reick 3 konnten schon des in den inischen. Anzeigen Weise: lebertragung des Vorsitzes im neuen Ministerium pel lation Majoxresco's bezuglich d 14 er⸗ In Wittenberg agitiren die Freisinnigen überbaupt nicht, da Ter, 41 durch Pensionirung, 31 durch freiwilliges Ausscheiden und wegen nicht mehr überg!l Präjudizienform aufgen bezeichnet Briefe an den . der Portefeuilles des Innern und des Aeußern auf welche nach de Att z zug ich ? . BVerwüsungen, sie diezmal wegen des Sertennats keine Aussicht haben, den Wahl; M Turch Entlasfung. — II. 115 private Elementarschulen mit 7689 Bei den großen Reichs · Proz ßgel chen mußte vielmebr, um ö tath Freiberrn vor ein öffentliches Anhänger von Zankow's Partei; Berufung eines russischen Bratiano in d un entat gegen den Minister⸗-Präsidenten kreis zu erobern. — Das Geld ist an ken Centta iwahl or dẽ r Schülern in 199 Sculklassen, darunter 67 katholische Schulen mit le zu bewältigen, häufig ein bloßer Hinweis Bekenntniß von seinen Gesinnungen in Absicht der Pflichten der Generals, womöglich Kantakuzene's, zur Leitung des K . 6 ano in den edaktionslokalen der oppositionellen Blätter Partei abgeführt. ⸗ . 367 Schülern in 132 Schulklassen, 20 protestantische Schulen mit üge agegen bat auch die vorliegende Auflage f kestimmt zur Rettung seiner Ehre und um die widrigen Ministeriums; Ausschreibung von ; Reuw 1 es Kriegs stattgefunden hatten. Nachdem Bratiano und der Justiz— — Zur Wabl wi ; . . . My Schülern in 31 Schulklassen. 5 israelitische Schulen mit 142 ei den übrigen Gesetzen und Verfügungen die frühere Präjudizienform Beg sschen, die vielleicht piele wegen de; Verfalls mit der Sobranje behufs Wahl w ahlen ür die Minister Statesco auf die Interpellation geantwortet hatten 5 ur Wahl wird der „Berliner Börsen-⸗-Zeitung Schülern in 5. Schulklassen und 23 konfessionell gemischte Schulen sowohl für die Urthbeile es R ichsgerichts wie für die endgültigen Hamburgischen Monatsschrift von seinem Charakter und von seiner es Fursten; nnahme eines von ertheilte die Kammer mit 1065 gegen 35 Stimmen der Re! gemeldet mit M4 Schülern in 31 Schulklassen. Unter den 135 Schulklassen Entscheidungen des Kammergerichts beibebalten, weil wobl kein anderes Denkungsart bekommen hätten. Unter den ö Ur⸗
Rußland vorgesch e ĩ . ö ͤ 3 ⸗ . dungen des Kan l en, weil wobl h geschlagenen Kandidaten; eine allgemeine politische gierung ein Vertrauens votum. Die Kundgebungen aus deutschfreisinnigen Kreisen für daz Sey⸗ waren 42 für Knaben mit 1865 Schülern, 111 für Mädchen mit Wert die höchstgerichtliche Praris gerade für diese Gesetze im . I ) . i f s Friedri . von Dänemack von Interesse, welche die Aus
Zur. funden ist namentlich die Allerböchste Resolution des 26. * 3 2 ? — Fol Schülerinnen und 456 gemischte mit 1414 Schülern. An den sammenhange auf zuweisen vermag.
g kes weist folgende Uebersicht seiner der lertgenanzten Monateschrist nach vorheriger Censur gestatte;.
Amnestie; die Verabschiedung ̃ r — 9 ĩ der ausgedienten Soldaten und tennat mehren sich von Tag zu Tag. In eine e n,, ; Dä 5 . . . 832 . — ler ganzen Reihe ron ͤ deren Erseßzung durch neuausgehobene Mannschaf f Dänemark. Kopenhagen, 25. Januar. (W. T. Wahlkreisen haben bereits Manner, die si , ,, jpaten Giementarsch rm cja? 51 Lehrer, darunter 46 welt- Den reichen Inbalt des Werkes ö nach 2 ll des 533 in] aften sofort D * . ö * B W. V. 4 Jö 9 * k. 1 bisher zur deut cht vrivaten Elementarschulen waren thatig: 31 Lehrer, darunter 2 . reid . . ] weilt e ö nte on ĩ . e Cenfsur e / Inna ng, es neuen Fürsten und Revision der Ver— , Zeitungen enthaltene Rede des jetzigen sinnigen partei bekannten, offen erklärt, mit der Haltung der Parts lick? und 15 geistliche — 38 Haupt.! und 23 Unterlebrer, und 147 Hauptabschnitte nach: Gerichtsver fa ung. Allgemeine Bestin /! — Ja dem nächten Beitrage giebt der Prorst 3 S. 6. Fr. Carstens fassung. Die Pforte betrachtet das Memorandum als Triegs Ministers Obersten Bahnson hat derselbe vor zwanzig ee rn Militéssrage nicht eig gerstanden sein und nur einen Kandidame Lehrerinnen. darunter 53 weltliche und 94 weibliche 8 Haurt. mungen. (Ginfübrunge ge seß, mn Gerichte derte feng zeseg? Tem eine Uchersicht der; geistlichen diederdchler Sglegrig balstein; mit Unterlage für die am 29. d. M. mit den bulgarischen Jahren als junger Hauptmann gehalten. ö r. . können, der sich bereit zeigt, für die unxerãnder: und 58 Unterlebrerinnen. Der Abgang im Lebrerversonal betrug 27. Januat 1877. Ger icht per aun c geset vom 27. Januar 1631 bio graxhĩfch lite rarischen Stizzen. Dann macht R. nnen Wm. Delegirten beginnenden Unterhandlungen — 26. Januar. (W. T. B.) Das am 28. d. M. neu 2 ,, Solche Erklärungen liegen ** im Jahre 1885: 2, und zwar durch Tod. * IIt 435 Klein ˖ Ausfübrunzz gez zum Den ben Gericht:? r af ugs ren vom 24 April kungen zu der im Zabte 1577 erschienenen Festfchrift e Urin. Raths — 26. Januar. (W. T. B.) Wie di resse“ zu wählende Folkething wird durch einen offen Brief 2 . Könige berg Sondershausen und anderen Orten Kinderschulen (Gos katholiiche, 71 protestantijche, 2 israelitiiche 1335 4 Richteramt. Fäbigkeit zum Richteramt, Dis zixlin, Dien s Dr,. jur. Benet über, den lime; Ssxronige Karls des Großen, die hat die ung arifche 5 K te „Presse meldet, Königs auf den 1 — b ö. * sffenen Brie s des vor. . In Friedeberg * Arnswalde tritt ein deutschfreisinnigt: und 57 konfessionell gemischte . fũr Knaben, 5 für Mädchen alter, Rang, Versetzung, Beurlaubung. Amtstracht. Gerichtsbarkeit. viel errprochene, nech immer strittige Sachfengrenze. linter dem oösterreichischen , dem Vorschlage des Februar cr. einberufen. Kandidat auf, Ter das Versprechen gegeben hat, für das Seytennat nd 430 gemischte) mit 36 870 Schülern. An den Klein⸗ Amtẽgerichte. Scho ffengerichte, Tandgerichte Schwurgericht Ram cam mititel Anni uari che Mis tellen · felgen weiten mannigfaltige nen e n 14 6 isteriums zugestimmt: die Verhand⸗ Amerika. Washington, 22. Januar A. C.) D ö , wee, . deutschfreisinnige Partei ist in voller Zersetzung und Kinderschulen waren 505 Lehrerinnen, darunter 205 weltliche und 3079 mern. für Handelẽsachen. Ober · Land erichte. Reichs gericht Sit, Beitrãge ren H. Handelmann: zur. Sammlin 1 Sitten und Ge⸗ D ; . rneuerung des Handelsvertrages mit Gesetz über den Verkeh . ö uflssung begriffer, Wenn sie äberkaupt, nech Kankidaten durs. geistliche, thätig. — IN. 135 Fortbildungsschulen (63 kaihbolische. 2. Zußständigkeit, Geschaits ordnung) Staatsanwaltschaft. Strafregistert. brauche, über den großen (langen) Peter, den Blocksberg kei raak, n,, vor denjenigen mit Italien zu beginnen Staaten der Uni zerkehßr zwischtn den nerschie denen bringt, so werden diese für daz Septennat stimmen mäßsen, und dan! brotestantijcke, 3 ifraclitijche und 17 konfessio nell gemisckte — I26 für Amttanwälte und Duͤlfebeamte der Staatsanwaltschajt, Gerichts. den Schloßberg bei Sitzhusen, vorgeschichtliche Befesti zungen, in, HSol⸗ Pest,. 23. Januar. (Prg. Ztg.) Die in Angelegenheit resses 9. 2. Union, wie es von beiden Häusern des Kan⸗ ind sie nach den festen Versicherungen der Frattionefüihter nicht metr Knaben, 8 für Mädchen und 1 gemischte mit 2073 Schülern. An schreiber und Sekretäre Ter Staalkanwaltschaften. Zustellungs. und stein, antike Mänzfunde in Schleꝛ wig. Solstein, mittelalterliche Gold. der Ausführung des Landsturmgesetzes v de gresses genehmigt worden ist, trifft Bestimmungen über fe Parteigenoffen zu betrachten, oder aber sie haben ihren Sieg lerin, den Fortbildungsschulen waren thätig;: 167 Lebrer, darunter e, welt? Vellstreckungs keamte. Rechte hilt. Civil - Ptrozeßordnung möänen, im schlezwiz bolsteinischen Muscum. den Brakteatenfund in ungarischen Honved-Minister nach glei den r, , 2 und billigen Eisenbahntarif. Das . ke ,, ,. Sozialdemokraten zu verdanken, cb liche und 19 gesstliche, und 13 Lehrerinnen, darunter 1 weltliche und Allgemeine Bestimmungen (Ein fübrungsge setz zur Gil. Prox ß re Ten er ,, dem der. en, ; „ Gesetz verbietet Unterschiede oder Bev ei ö. zelche freilich der deutsche Liberalismus, wie ibn die Hern. Richter 2geistliche. — J. 64 Pensionate und Töchterschulen (32 katbolische, Irdaung vom 36. Januar 187. Cieil⸗Prozeßordnung vom 50. Ja—⸗ die Silberfunde von Krinkberg und Nantrum,. den zeldenen Armring r be ge. K ; n ien —ĩ ö zur Deutschen Civil-⸗Prozeßordnung von Wirbolm (mit Abbildung) und die Stellerburg. Frl. J Mestorf,
5 protestantische, Tisraelitische und 24 konfessionell gemischte — 3 für nuar i377. Ausfühbrungègeseß Civil. ̃ (mit. dun . ĩ 2 z Knaben, 53 für Mädchen und 3 gemischte) mit 7055 Schülern. An rom 2. März 1379. Bestimmungen vom 8. Juli 1880, betr. die die gelehrte Cufstodin des Kieler Musermẽs, berichtet über Funde in den Pensionaten und Töchterschulen waren tbätig: 89 Lehrer, darunter Feststellung des Begriffs . Militarkehorde. im Sinne der beruglichen Volstein aus der letzten beidniscken Zeit, über eine Ansiedelung aus der fl neltüiche und 18 geistliche, und 339 Tchrerinnen, darunter 1597 Vorschriften der C. P. -O. und der Sti p.-O.]) Sicherheits leistung. Steinzeit an Botbkamvper und Barkauer oder Lutjen See; W. Splieth
Zustellungen. Vollmachten Zeugen und über einen Grabfund im Dronninz. Hoy beim Deckerkreuz neben Schuby. —
wie die vom österreichischen Landesvertheidi s8⸗Minif ebenso y , , . ꝛ ausgearbeiteten, umfangreichen Vorf K 5 14 die ,, einer höheren Rate 9 k lange nicht mehr eristirea kann.
nächst publizi 6d werden dem⸗ eine kürzere als eine längere Entf emselben Blatt wird aus Waldshut in Baden be— chst publizirt werden. Wie die „Bud. Corr.“ mittheilt, dürften regulirt insbesondere den w . richtet n n,,
in der ersten Zeit in den organisirten Lands s⸗ ; ; . ͤ sirten Landsturm vorerst nur jene Staaten. Eine besondere Kommission soll eingesetzt werden äach ran. errhein, Kann wine, analtig. Gärung is,.
O g — * 1
8
weltliche und 172 weibliche — VI. 6 Mittel schulen (2 katbolische und Armenrecht. Ladungen und
Sturmmänner des ersten Aufgebots auf ; ili J 86. enom fü s e — — M ard e 2 2 * 8 ne — * 1 . 1. . . — 9134 3 3 — * ' 63 ⸗— 2 2 n! bern genteinfamen oder lin) der ö k des Gesetzes. — Die „Evening Post“ be— , kJ Dier an der . konfessionell gemischte — nur für Knaben) mit 1625 Schülern. Sachwverstandige. Beweisaufnahme im Ausland. Urtheil und Zab— Schließlich bepricht C. Eckermann die bistorische Karte don Ditbmarschen, haben. Von Jahr zu Jahr wird sodann der Kreis ged merkt, daß das Gesetz im Allgemeinen nur sehr getheilten Sympathie für die Hieichst. , , 2 ultra montanen arte lein An den Mittelfbulen waren 44 weltliche Lehrer tbãtig. lunge befehl. Rerision. Ehesachen. Entmündigung. Zwangs Siderstert: . welche Seneral⸗ Maj ar Geerz entworfen hat. Der Referent werden können, indem alljährlich eine 1 : reis erweitert Beifall finde. Man fürchte, daß es auf den allgemeinen Ver- unsern ,, 1 Das Herumstreiten n Y Formation der öffentlichen Eiementarschulen in vollftreckung. Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen. bezeichnet diese Karte als ein Werk von einer Gediegenheit, daß Jahrgänge in die Organisation ͤ b ö niahl kompleter kehr, nicht minder als, auf den Eisenbahnverkehr ungüñstig der aner werbe nen, w . . enn n, ,,, . Elsaß Lothringen nac dem Stande dom 1 Avril 1886: Aufgebot von Funden. Verwaltungs zwangẽ ber fas ren. Konkurs andere Provinzen darüger Neid emxfinden könnten. Man babe alle der Kerells Konstribitten hin; n einbezogen, beziehungsweise wirken werde, zumal in Folge der Dunkelheit der ei er, Fiarre blengen, Te , en Celten, dig snst ebe ern Hör aki itzt buten, darunter ies gemischte. 433 fü Knaben ordnung. — Straf⸗ Prozeß rd nung, Au zemeine Bestimmun- lirfache, dem Keneral Tanttat zafür, u em, daß er noch im = en hinzugefügt wird, bis die Organi— k änger, Tit sWsze hören, was zenn zie Religien mit and 2 lr Madchen; 175 zweikla sige gernischte Schulen; 187 gen. (Einfübrungségesez zur Straf- Brozcßordnung vom 1. Februar bohen Alter scinem Heimatblande, in der erschienenen Karte
(isz mit 3. 4 mit Lehrkräften) deeiklassige Schulen mit gemischter 1577. Straf⸗Prozcßordnung vom 1. Februar 1857. Identisch mit eine so werthrolle Ergänzung feiner früheren geschenkt habe. Unterklasse, Knaben ⸗Oberklasse und Mãdchen . Dberklasse; 1 reiklassige Nr. 139. Allg. Verf. vom 21 Dezember 18351, betr. die Derstellang — Der am Ende des Bandes abgedruckte Jahresbericht der Gesell⸗ Schulen mit aufftei genden gemifchten Klassen;: 145 weiklassige Schulen, einer Statiftik rechtskräftig erledigter Strafsachen wegen Verbre en schaft für 1885, erstattet pom derzeitigen Sektetãt. Prof. Dr. darunter 73 für Knaben und 75 fur Mädchen; 32 vierklaffige Schulen und Vergeben) Zeugen und Sach verstãndige. Zustellungen. Vor⸗ . Dasse macht . a. Mat heilungen über den Fortganz der mit gemischter Unterklasse, gemischter Mittel klasse, Knaben Oberklasse lãufiꝗ Festnabme. Hauxrtverbanz lung. ripattiage Rich terlicher Schleswig ˖ Holstein Lauenburgil wen Regesten-⸗ und Urkunden Samm⸗ und Märchen Oberklaffe; J vierklassige Schule mit aufsteigenden ge⸗ Strafbefebl. Polizeiliche Strafoersugung. Verfahren gegen abwesende lung, auf welche wir noch wrückkommen. . .
mischten Klassen; 105 drei⸗ und mebrklassige Knabenschulen e . . . T Von dem Werk: Die u Cr d ir en Heere der Gegen⸗ Rlasen; 104 rei. und mehrklassige Mädchenschulen mit 309 Klassen ) Im Bezirk Unter · E)lsañ besteben nech 2Schulen mit 3 Klassen, art. ren Herrmann Vogt. Dberst Lieutenant 3 D; Rathenow, und Fo' fünf- und mehrklaffige Schulen mit 360 zum Theil gemischten welche M keinem der oben bezeichneten Schulsysteme gebören. Mar Babenzien), sind die Hefte V — VII und Vll 1 erschienen.
we, nn J ᷓ ‚ Se J 2 go ; ö sammtliche Sturmmiänner beider Aufgebote umfaßt Paragraphen des Gesetzes. , ,, . 1 zu ibun babe,. Sehr mißfällt allen, ö 3 j , i ⸗ ben die Kampsweise der ul non Bl . rankt
ö. ald, g nner (rg f gig Rec Täe g f of. 3 Afrita. Egyvten. Kairo, 23. Januar. (1. CE) Ene , . 6 tra montanen Blätter, die nach Fram. ynode wird heute eröffnet.? Die bezüglich der Vereini der Gefa 66 . tter Zeitungsmanier über jede, Patrietische Gesinnungsãußerun⸗ ö 6 : zereimigung der efängniß-Verwaltung mit den gemeinsten Somähreden berfallen und Alles als gemacht
Gwarnhettannßen n nnen, Land 24 * mit jener der Polizei entstandenen Schwierigkeiten sind binstellen Wie entschieden die Stimmung überall ift und Gemar f
(A. C.) In dem am Sonnen ab 6. on, ; Januar. endlich geebnet, worden, und heute würde Baker Pascha aus ker Voste sele t keinmt, werden un ere Ge . . * re d bei rath wurde das Programm für die e e nr, . 3 kern ke, ne st g,, bi gorhesglzene been, e, , . . be, , e, , de ge me . 3 ; ö er ; — J enommer e sei D e , uch, daß mam in e harten Schwe: ö. ,, H des Parlamenks abgeschlossen. Tie Reuregetung! der 39 un, . n ,, 5 n der benachbarten Schweiz, wo man das Heremn Vortheile
brechen der Franzosen am meisten fü ü i i sti t e Franzosen am meisten fürchtet, über die Reichstages, Abftin, erhalten,! mung voll Erbitterung ist. So sind die Mittheilungen . fran⸗
, ,