zu Dũssel⸗ di er⸗ : c un kammer des * sich er Neubau im Staats-Anzeiger“ wünschte der Abg. Reinhold die Ueber- Een, Ne — und Cerrswerth in Todesertłlãrungs Aufgebot. iG sraärestens im Aufgebetstermin am os li5] — 8 6 — un ; sicht über die monatlichen Einnahmen der Eisenbahnen durch a6. ö * *. . 1 . e 1259 in Altona gebo 26. . 1887, Mittags 12 Uhr, u den mn, des Danꝛelsmanns den 15. April 1887, Vormittag? 41 ⸗ bei achten Ge⸗
11 in o em nf
erlit Mitthe ilungen über die boyerischen Bahnen ergänzt zu sehen. ö . m e 1 Ga. w ian Fijcker, ein Scbn bei Jem unter eichnetzn Sericht zu meh e . . latender 13 zanleib? ; il Eheleute Fischbändle! Eduard The Bei unterlassener Meldung werden die Abwelenke am 3
r freue in werde. se
* 2
1 Jahre möglich * Etat des Gesetzsammlungs⸗Amt s; ö nan diese er Etat wurde bewilligt. . t ; * . ꝛ g Einnahme 172 000 S, bemerkte der Abg. von 6 D ; X l . = 2 n 3 Er,, Die . 9 ; = ; ö 23 8 Sitzung Donnerstag 11 Uhr. . * — Gene mmer, 6 und Anna M lärgareha deni; geb. todt erklart werden, . ,, r, ra Tbabn-Gefellschaft Einnahme komme aus der ausgedehnten Verpflichtung de Schluß 254 Uhr. Nächste Sitzung 9 h Th ö 2 leiben ke. ng welcher am 3. 3 als Zimmer Cremmen, den 3 . 1357. ; 1 6 Auszug der Klage bekannt Gemeinden und Gutsbezirke, das Amtsblatt zu halten; 1 g . — orde . reit ban ann auf dem Hamburge ie Vic Königliches Amtsgericht. = ee Januar 1857. hum acher, Assi 2d aeri cht Ausnahme zu Gunsten der Gutsbezirke und kleinen Gemeinden 12 5 n; das elk? am , mme mud mm ; di n. den 183 Januar; w An Gerit ser'i ke r , ,n Landgerichts. konne nur durch die Landespolizeibehörde gemacht werden. Eine Gewerbe und Handel. ; 1 Jö . 23. der Fabrt n Port Sen 2 ö Sterner, Anfae 5a s de e en m n 2h er N 2 r. — ; nb ei z 837. e . en wird r ntrag Verfabren, betref 23 besondere Last entstehe den Gemeinden aus der weiteren Ver⸗ x 1 gcnor nen wären nn, . eil ren * 23 2n * 66
Auge z ; 3 . der . 3uhi zer und Vermãchtnin bmer ? . 931 * pflichtung, das Amtsbl att auch zu konserviren, besond ers r er. WG 1 ) 1e m Fah — jzliebe emden 22 ist r z an ,,,, Vollb 2 . . * . 3 ; we, . . 34 ö 6 6. 246 838 . F f,. 5 ; t ö tt = a es. ger aufgeford ert, sich bis zu dem a 15. 1 X ag verkndet: . 2 J ö 29 alis Amts bedenke, daß sie auch das Reich agesetzb zlatt und die Kreisblätter zu entneh ut! c Ion . J heblich . Milli onen Mart 22. März 1387. Mittags 12 Uhr, ) 8 am 30. Dezember 1886 verhmbdete roß immo een nnn, ,, , ech .
11
* — 2 . n r r,, m m aged Aufforderung. ;
1832
—
nothwendig. E sei e
zugelass enen
* — —
2
3
2
4 ey ke
U D138 un I — 2 n = 9 . Lud w ig 8 ( —=— r* richt 1129 —
1161
St verfterbenen Kaufmanns C. A Groß A s Grundbe Sud hal ten und zu e, n genöthigt seien. FES werde ee. nur eir zurder itti 3 110 000 4 zu ei f 9 — e, ö . rgb termin im hiesigen Ante. Aus 1 e rr. 11 ( 2 5 . ** 9 5 * 8 — J aumten Au ö . ) . — er auf den Antrag
Wust werthlo n Papiers angesar nmelt, denn nur sehr Wer nige Inlan e piere. Jö 57 66. 0), r melden, widrigenfalls e
gen NMagiitratè 16
, R ückes Amte gericht. Als Ve er ;
. 1 ö Jan ar 1887
in der Ges 6 Sammlung habe für die Gutsbezirke und . . end 257 473 850 . — 2 . nannten Bruders Abtkeilun. Gulden österr. Währur 32 556 2090 ieser Papiere macht 2 Ausland naß verfügt w ird. 665314 Setaunt machung. JIhieresse sei. Er möchte außerdem bitten, die bisherige 2 Francs 10 205 609 gewinnt. * n, wo möglich 5 Regel zu machen. , Kronen 15 018 850
83: . Süwetpuntt ser Er n in De n. . 4 ̃ ; U igliches Anne erist ] Abtheilung 40. Sryxvotbekenhrief ü ene de, . ö 8 6 2 auf ö seichsmart tend 3 e n. = 8 ] 1 ; eines genan 21 . 2 - meinden einen Werth. Es würde sich empfehlen, ein ö deutiche R z u erweitern. . , , mene. . desjenigen Inhalts anzufertigen, der für die Guts bezirkẽ v Pfund Sterling 15 500 9090 7 ug. n Anerkenntniß rfũg lahme, für die ländlichen Gemeinden das Amtsblatt zu Rubel S5 56 hoh . . gonig Bei dem Etat „Deu tscher Reichs- und Preußischer Dollars 1 . . Kö m unbekannten Verlie . Gig
3 zischen
. Satt *. 4 m ; 26 ö d 1 2 7492 über 1005 0 Herre. Henoffeschaften Wtharina, . . . . . 1. 107402 ü
. ö ers ? 13 ͤ . n ug 161 J upons un 1 ge une! 1 gen ; ; 1 Ss 7 9 . ladungen J gl ochen⸗Au Ssweis e der deutsch en Ze ttel * J Tr imme re rs 2 * 8 t. 1 z . ö . ö . Mütell. . ; 15 . 2 Ul bote, Borla U. 21. 5 1 . ö . ! 2 wan we . Den ien? ic — ale 1 11 54 ö Tus de bier! el n . ö, ⸗ schiedene Bekanntmachungen . n der ver * K zinrich 3.8 , ,,, . es urch . . TDaeri ta⸗P * Verdin * 1 en — 23 9 8 52 omen e ö ö 11 11 1 M 1 1 L. — 6 . = 2 — R — 2m ß! er;? 2 g ,, F ⸗ storbenen 1 . . * Wäl Per nr, Grbebung des Die Uckunde ü ie auf Schwerin Flur Blatt 4 1 per, e, eee.
e iefe
. . chen Papieren. n n m. . . 1. Attien⸗Gesellsch. ilien Nachrichten. In der Börsen⸗ Beilage . i. 9
*
KTommandit ⸗Ges
2 —
2 * —
Guß j elde 3) * Gi i j Gustav Herma nn Star? 1c
— 1 l
6 ö . . . * Au ermin zwecks ung folgender au en nachf ; ittwoch, den 23. März 1887,
*. 2
1) S Ste ö . hlr., nebst 5 do Zinsen seit 22. Juni 1852 und 13 Sgr. vorgej r zosten für den
und Untersuchungs⸗-Sachen. ** 1 . . ritt . ,
533243 Steckbriefs⸗Erledigung. strec ö 852 und der . ; De nterm . R nte . eiter essi ö ; Juli . ige 1 j Ab⸗ z 1: der a f Fol. 3 G dbu 7 2 ꝰ— . 3 4 Ir 4 Her fru z qtiate v ertreten Der unterm 14. Januar . hi 9 1 51. . ginget in Ab ; ; ; der au rundbuchs r * ; ; . sck 2 durch Bevollmã tigte
Ludwig Schaefer aus Potsdam i J ck : l att 14 Groß ⸗Peterwitz, ö. kubr III un i Kaufs v. 11.4
ist erledigt. ; 20 Sgr. I0 Pf. , vom für Johann ö t Johann Carl R
enn, en 21. Januar 1857.
— Staatsanwaltschaft.
2 4 * 2
.
D
Dee en . e neten 8a tücken derselben eingettꝛ .. . Vormittags 11 Uhr, . ; 3 Will per, ö als: 2 ö G richte tells entweder vpe sönlich zu
2
Im diamen des Ki 1
3
3 rn -Heę und R echte ann 2 Ansprüche und Rechte anzum ielden. 8
ö — . ö r,, n, . , Bekan nntmachung. 20 15261 n , z echt r . . widrigenfalls me., d 9 urch Ausschlußurtbeil des unterzer 500 rer men, für Bictor Auf errn m ; 38 mann zu — en Herberge, erklart und ze ig seines Vermögens an Hernbe ; vom 14. uni, 29. Sey⸗ ; . die prãs sumtir en dec Snachslols 1 n. werden w ird. Dezember 1854, 25. a nn 1855 und as. Janua 7 eingetragen Abtheilung III Nr. 8 3d. Kirchhain. gliches 14, Abtei lung III Nr. 6 auf Blatt 8 Herber; für Jobanne Chri- Borxberger im Gruntbhi ilung III Nr. 2 auf Blatt 220 6 crite n . ietrich, kJ III. g der Gemein essels dor, . 5313 f eingetragen ohne Verdeb igetret ben, n auf Fol. 1 ) ö Tagel bst 50 ing e Proclam erkan l tiederberms dorf, vorm. Wurgwit ' I, welche n 2 glei lt. Registratur und Konsenses v. 18.36 Rechtsanwalt Lentz zorbeck hat geschlossen. . ö zu haben vermeinen, aufgeford enden Herberge jü banne Ckrü⸗ . erklärung ihres rerschollene hemanns beantrag Die Kosten des Aufgebors? . üche s ens i Friedericke, — 1 Dietrich. —Taqelöhner Gottlieb Johann An etzt in Antragsteller s tellung 65 Jem ' Kessel⸗ H Borbeck wol zi her aufg fordert, h des , ir ) Anth⸗ 1 nnr. ,, n,, . 1887, Vormittags 6
bei den unter
21. pr 1h
— *
1
W 9
0.
ver denn 117 1ULUbLoTdIm mil
— — x
26
eier it Paul Karl Schoenrock aus Küstrin, selbst am 20, Mai 1857, ist
Strafvollstreckuugs⸗Ersuchen.
*
9
38 2 22
z
**
Pf. Restbetr 133 Thlr. Sg öl vereh es g ; tlichen Gir , ; ind der gerichtlichen Ver⸗ nsprüche spätes den vom 18. Mai isi, eingetragen Abthei⸗ n Mittags 12 Uhr, Nr. 1 auf Blatt 5 Ponientzütz. dem nner eig ne Waisengericht angesetzten ingetragenen Gläubiger oder deren Rechts rmin gehörig beicheinigt anzumelder ** — — * . aufgefordert, ihre Ans prüch iche und achtheil — . J Pe spätestens im Termir 2 ran gv sftretteugen, . z. Mai 185, Vorm. Ir uhr, be nter; zerich r den vr. bote, 8 zorladunge en u. dgl. ger . stin . ch *. 8 n,, 3. in. werden ausgeschlofsen werden.
83 c 3 - 1
.
dem auf
*
Königsb erg N. 5 den 2 Königliches Amtsgericht.
26
* 35 *
— ? *
= 2 2 — è 1
*
Ter. . Tern 11
Mn
— — —
ande dw er Bre Gerichte
6
5 06z
. 1
ngenommen, assen und das fern die
2
widrigenfall?
Borbeck,
5 — E33
c
Konvd
im 14 Thlr. Fuße net Zinsen ; 3.5. ö B Derr 4 ee 9 * . V. ö 31 ,,. a n, R Ratibor, den 19. Januar 1857. r itionen jährlich 20 Tbl. Kenv. Geld od Thlr. 13 3 . 2 h Alle el oe e, e ee, . . Königliches Ant e . Abtheilung VI. getreten, anz uerkenne 7 Pf. im 14 Thlr.“ Fuße, je ach dem e * ufge ot ö. e, ,, n. ᷣ * 48 für den Kaufmann ian k Leet Tö zer, vorm. e, n, ien, . * 8 l. — sei en. . Hannen Reginen, verw. R oh, geb. Str Auf Antra ; Din wie , . . r in Bromberg, . 1 J 6. zerkaufs⸗ ö eg 5 3130 Aufgebot, Jan k de m Handelsgãrtner hann Er 5 Metzgers — zacob we in lung HMI. eingerragellen rene, der Geschwister ; baler tlel ̃ Ausble 1 gesetzlich en K 3 50 Dr * 3 Ma Brückne in esde ha reer ö 4261 . 2 . 1 ils Bru ; d 2 . 21 2. = . 5 2 rnhard Werner 3 — — gerd tue in Dres de abger ö. un arn 29. vor. ] . . . u .. . 6 Rare vnkowski Ansetz n Termine 3 vorb n See,. ö ; 26 darfiber geleisteter Quittung * Me. Recmßnenèvpflegers de Mar ge⸗ J ! und 6 . . 3. 51 fů 1 m ites, u 29. dieses Yin r. 2 e w ; . . 56 ogeschriebe ö 9 ; ö , * ; erik⸗ ? 5 Tha ; ergrolschen ennig 2 fr Nr 3 des den Geschwistern Ve erkauft min behält jet och Melchior ten . 1 das Aufgel 1 , ab ge chrie en . 2 neh, e 1868 n . 9g heile der beiden Gescht in Abtk ig 11I. Ar. m ᷣ nee ld ö angeblich in inter 1384/85 abhanden gekomn 26 359] Arne bon, ⸗ 25 70 Thlr. Fond. . ö ö. Anmeldung 31 . r iwei Aren de nion ger uu eh 5 fñ . Auf Antrag der Firma D. Meversfeld in Braun, 3 Pf. im 14 n r *. 6. ,, . . ⸗ . e stfte ö ser Un c u ö Rd, schweig wird der unb betanmte In haber des Kauf it t jäbrlich 2 6 . ö 3 i 124 . 5 ab w . Srarhed . 26 . n e 9 w 18587 d war Litt Wr fr. Nr. 5 751 und dertrags vom = 8 8. in welchem eine dam * Gr. 7 Pf. im 14 Thlr. * x . We here Johann mneider p 5 . 22 3 nung 1 — . . . g . 3 , . 59716 * . von 36 . * * — * e ö. *** — rene mh a, . SFTJanuar ö. z 6s6 lau iten beantragt. De Ar itrag steller 4 36 on 1300 . mit nannter Ro ck zahlb ares ngel ⸗ schwarzenb b ach vom 18.
G 5 Amtägerich en 6 ; * Dir . roßhe . . . vird daher aufgefordert, dem im Grund . Band J. Blatt Marie, verw. i c geb. 3 , iher a ;
da . ö e ; ; 1 1 6ge ens spfl ee, des am . 6 . ra 66 . 8e L* ö 3 Bromberg, am 1 90 ö. 4 auf 199 eingetrage rt t ö 1u . ec. 20 Thlr. Konv. Geld lx. K borenen, Anf 3 der sunlz fziger ; WJ Kön Ausgefertigt: Ve 9. richtsschrei 8 es,, — attlers K . . ,,, 14 Thlr. Fuße ? . 5 . — , voanderten und c ö 6 , . u
B 87 Gtr. en 116 att ole 1887, Vormitta Sa ( (Vau sche zug . . Thlr. Fuße Be üßgeld für Amerika ausgewanderten und
— — 1
C — —
2 * — —
Hes Möoß alias Woda
9 ; 33 an hicfñger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23, an in Ur en , bel use inte . . 1868 verschollenen V beraumten Termine seine Rechte anzumel und die in dem auf Wohnung und , für dieselben e e,, en bach,
k . 't
14 111L drigenfalls die let 8
** 6. März 1887, Morgens 9 Uhr, Johann rn en . it s8. Kin das Au ie en genannten unterzeichn etem Gerichte anberaumten Termine derfahren eingeleitet wo 1 ö n Fische
D ern, le Mec ol cher Ur . anzumelder n und rich Ernst Vogel bez * ter h a. spruck l zu t 1 9. 90. des Härtnerstellenbesi 66 '. dem Recht tsnach achtheile, da 15 f I J 68 1 ben oder Gl zubiger. z ö . 3 Urag e . rern far deten Grundstücks Hypotheken özez. gsberechtigul n . ö 7 7 age; 13 2 und Rechte n r 2 ; n 91 ; * ermit r ö urch den Rechtsanwalt Arnold ‚ ; olgern ge srrüche und Rechte zu, . ö. 6. * . das Königliche Amts t zu . — g . ,, ns 16 ar kraj los ct werden solle— gelt ert, bebuss , 1 er R Montag, den 21. November 1887, ö,, , , ,. n en Kinhingen, als eingetra⸗ zene ent mer . 6. t durch Gerichts⸗Assessor V 1 ⸗
. . 4 ': richt s⸗ Krotoschin S8 das Au fgebot der Sy rkasse nbuch d arkasse; Königslutter, den 14. August 1886. t Ansprüche s in de . Vormittag? j e, ver 2 12 179 — ( — enbuc ? ö h 8 . st r . 4 Aufgebotstermine per⸗ ö ung Abth. III. Nr. 2 dasel k Be S 99 . . Amtsgericht. *. den 16. Aung ust . bestimmten Aufgebots 6 1 erebeli⸗ 19 Ih. . d ur g . Nr. 97 Us — di minder * V . . 3 r schrir tlich bei Gericht sich an. . = ö 9 Deffentliche Zuste lung. g gen unk. Zore Rien ern m, k ,, J ö. Vormittags, lich oder schriftlich bei Herigg mnchen rz? Ee G zuptfteck, zu Namelq lõz J ö. 16 Sf grose zen ö . delsobn . . ö . . 12 ö n, — — zu B. den 6. April 1887, 10 Uhr Vor den widrigen alls ie für todt ertla — . iratmam , Franz Kürst zu Neukirchen ie Fr 1 Denriette ve . wel. . ; 1 *83 gand gericht Hamburg. . . 1119 1 2 83 1 8660 3 = ] = . ( . ü rden. 3 ĩ 46 . n 2. 39 . 3 ö 21m . eten en 1 ö . 119 26 ir htetein 5 diese Forderungen geblich ve zegangen ͤ (52284 t e, . J ta aer cbt anbertn ngen h nlerefen — chausen in der 1 I , , n. a, . ian Oe effg niche 3 a. Gläu er ab 6rer ö. 5 ö a für Ff 3 dem unt rie ne Amt tsgeri . an di bbetheil , wah, ‚ nach Australien, Hinde d: lart wert ö. ; De 23. Oktob osln geborene Ar gebotstermine an 39 rich (cr in Person Aufgebots verfahren wahrzune Austra ell, * J 1art . D — . 3 ö 9600 Y n er 21 alle w 325 enigen ve ausgewandert ind ch aber 8 ö 8 Inh h . Nebgen Nepgen ⸗ es zu J Föln ver⸗ ) gehẽ zrig legitimirte Vertreter zu erst J alle Vielsenigen, ür gel [ ] . 853 . 95 z 8 . J, Sparkass en⸗ storbenen ; 1 — 9 ; . ej. z dabin Nach richt von eben eL 7 ? Vers sch olle i ea 26 . . . . ; Order, L * . ᷣè. ⸗ 82 . . J Verwarn z pei ihren . Fejsing Fierüber bei Gericht zu machen. ö J K Postentheile, welche sich bei der am 25. August 1837, V. M. 11 uhr zu Lin; ve istorbenn alentin, verwitt⸗ ertheiler der Verwa - r theilun , , fe deren unbekannte Rechtsnachfolger werden . ; ) c — 5. * ö . P Ai ben in f ne e I . 2 anus 188 J dakten des obeng gedacht en Grunk d stücks befinde 5 w unter; eich neten 3. ichte, Zimmer 3 ibre weten Ne pgen eb . * 11 — . e ö 1 in dieser n. Termir 1e gf 3* Münchberg. an 1 9 Januar 3
e ; pgen, orenen? vo Mai 1843. 7 inzumelden rulegen, 1838 verse scholl len, ‘und ist gte r Anmeldung und . de .
telt aus dem Hypo hekenf chein Rec! vo des r ; le In zrossatie ons note von dems Iden ge und eine wide alls dasselb Ur 2 art wird Pfl 89 s chaft üb der ibn gefuhrt iwo ö — 3 ; 4 Gr . ö 1. s ꝛ é . I P?
ö 2 8 5 Mendelso b I 4 M endel so h 85 L die uUunbereh
Mendelsohn, sämmtlich zu
1
11,
1 J
1
J
. erich ⸗ 5 ö er tsgerich ö rr 1 2 lr dl =I
.
87
ischlermeister m evh ürst, annten ,, . 'rerver, unbekannten = Eber rau Maria
459 28
22 nen 13
J , en. — 12 auf rdert
Auf A ntrag des V sormunds U Se egen ormunds, ö. 6. ö ** ; r , rr esse n . 84 bend 266 . 3 . ; . ge 1chulĩ mn . 11 9g. . . 9 ö ö Apr i 1087, Wem ee 5 Uhr, atanzricqht Gusta Wi ihl und Heinrich Best zu gin. wird der Ve U bet an * . ö R. G. P. O ö . der? üg on ) ö 94 . 2 rn gedachten Ge⸗ 1tS6ge . — 11* 3 6 . 1115. = * 2 9 * ö l. — C Orcruüuguntt ö 3 2 - 9 . s 9s .,. — 2 me den 1 1. ren Rechts⸗ J Ar 96 Fäabgen oder feine unbekannten Leibeserben oder 6. ; che an ag., Münchberg, ; nad erzin n n . ö 60
ö CL 1 6 z w 1 ö . 1 Ui 2 3 2 — ö. ⸗ d . er . Ge eri vrta5 wre 3 ere ; g usfg ᷓ ihre . rüche und) ; Aufgebot. hiermit auf Grund des 5. 22 des Ausführungsgesetz r der istig we erden e. . . Gerichtsschreibe . ; r n Rechte an gedachte Post spätestens im 6 ots⸗ ürstl. Hohenzollernsche Geheimerath i. p. zur Civilprezeß. Ordnung vom 24. Mätz 1879 und nnd in idere das bei dem hies. . , . kö — 16 . * . Die Kosten des Verfahrens werden den termine, Danie ien aus Prag hat das Aufgebot der an⸗ der 88. 824, 2 de GCirilrroreß - Ordnung 3 . — ö . r 3 364 Hã llenberit am 7. Mai Ja. Vormittags 11 uhr, geblich in Verlust gerathenen Police Nr. 1474 F. gefordert, siñ svãtest n Aufgebotstermine an . , a. 267 lo 6g Auf cootenre flame bei uns anzumelden . Rr. 5267 der Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sigen Amtsgericht . . * z ö . faebore r Perfonen: ö ö hr ö ö ; 5 , ,, ; ; 2 . e . ĩ itrag folgender Derslonen widrigens aus sie mit ihren Anspr üchen an die ge⸗ schaft, ausgefertigt am 377. März 14 auf der Mittwoch, den 6. Juli 1887, 4 . . . . . . dachte Post werden aus geschlo en und die Post im Ramen Daniel Theophil Abegg und lautend über ; Vormittags 10 Uhr, , ,, n. e. . del. . K— 1 ophie Friederike los 884 ̊6 6 3 Oeffentliche ZJustell nug. . é Grundbuche wird gelöscht werden. 1090 G ulden Süd. Währg., beantragt. Der In schriftlich oder persönlich ju melden, widrigenfalls 2 fen. ber. Aug ugs ere ätigung 9 866 , n. are zu Berlin, Münche . if den Antt 2d Erben dis Gutsbesitzers 2 burscher hann Brötz in s5: effentliche zustell ung. Krotoschin, den 11. Januar 1887. Urkunde wird aufge fordert, fvätestens in gedachte Arnold ge ür ted erklärt und weiten Antrag der Grun stůckseigenthümer * l enen d u 3 z . ü es i, de,. *dler — nl 8 5 8 z . (. 56 z . 164 215 erde — . ? ö ? »nriette Treudenreich, 218M el. ö ö ö ( ? 2 Spzedi r n. Königliches Amtsgericht. in Vermögen seinen rächsten, hier bekannten Erben gelöscht werden. . u . . Kö 1) der verwi ten Frau Henriette Freudenrer * . saat gegen ihren, unbekannt wo? ab K.. veditionsfirn
e
M 34 eudenreich 6 (Ge .
ö. J . nr, , den, . . Dö 20. J met Freitag, den 3. Inni 1887, au usgeantwor tet werder — Döhlen,“ am 20. 84 denreich ju . J
loglaz], Aufgebot. Vd emittagẽ zi uhr, Linz a. Rhein, den 8. Januar 1887. Königliches 4 . . h Fabrikbesizets August Sreudenrtich ö . r h un ö 6. Auf Antrag Häuslers Adolph Zaruba vsr dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Ko nigliches Amtsgericht. j satz Groß · Peterwitz 0 Eigent . er der Gr er Zimmer 17, anberaumten Aufgeb 2 ninẽ feine Recht. ö 831 2201 oh⸗ rymitz . 1 9 1 S oc? 5 ö ö. 3sters⸗ 2We0 Groß- Peterwitz und der et anzumelden u e vorzulegen, widrigen—⸗ 41421 Auf ebot log 3] Aufgebot. ] ind unter Beitritt de achdeckermeisters
ntbümer des Grundftücks Bl , , 9g ; Auf. Antrag der Auguste Blaschko, 4. arlälberzth und. Rende Bernhard Jskraut, enthümer des ö. sa latt 5 Frankfurt a. M., den 2 rerrittwet gewesene Boriß, und des er, zu Eremmen ö 8 z 90 6 6e, ö. e, ? 12 z 3 2WTIeminel, . — 6 . . r. der ung folg Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Saloxiata in Mafuhren wird das ide ., 27 des Bormundes, Kossäthen Wilhelm Dominick
etilgte Hypothekenvos ö. aufgeboten: 8 Fubrwerksbesitzers edrich August Vogel (. zum Zwecke der Todeserklärung ö x
.
.
ati r , n mund lichen
8 zroßber:! Y rste Civilkammer des Groß! ͤ ö. . dt zu v verurtbe ilen,
zu Darmftadt aut : e, ri , ng
den . Ria 13857. Vormittags uhr; , Mrrens sg und 1315 Rubel Kobelen der Aufforderung, einen . ö k —ͤ ö 1684 u eit
6 id die Urkunde
— 8 —
; l a Grüner'schen Eh zu Ponientzütz falls die Kraftloserklärung der Ur kunde erfolgen wird. .
November 1886. dem auf Antrag
m 11
111 or e 1 1 1
.
ugelasenen A ol
asrw 9 . . 202 6 . 3 4 . z . . . . . ; . en 6, j z * . ; * n 2 8 5 zahl * r des 8 Ihlrj; 24 Sgr. zes urg Id st . 0: 7 zender, seit länger als 10 Jahren ver = . gers nia ⸗ Kreisgericht etre⸗ 66 . ö — ian 91 3u . ul n, ] 1 Arrej s zu trag ] ersonen hiermit erlassen: 4 23 — gise in zu Eremmen, . . ibm be⸗ Auszug der Klas en int gemacht. 2 eric ufia vollstre u
eit dem 6. Oktober 1836, und 1 Am 19. Dezember 1886 ist zie K e erese, verw. Schuhmachermeister mn ö. D nium n Friedrich Chri Zeise, geb. . a. des Lehrers Benjamin Salopiata. zd. ͤ erse e ,, , . udwig Annuß ; den 22. Januar ts ⸗ Id Se klagten mündlichen . itz und 2 Thlr z, 4 Pf. für den mit Hinterlassung eines ( derich htli 8 ĩ irb. Friedri lh Sachs Ploewken, Ehemanns einer H . Wi c zeboren j mi. . . Der Gerichteschreiber ö. Großherzog. 8, Hroßh. Landgericht Konstanz i w ugl. ö 3 . atoria 2. Juni 1333, in welchem zu Erh tzt f un Schwester der Antragstellerin, a. Trinkaus, z remmen 5. Jan ,, 14 Jam 7 . — svpel, Gerichts ⸗Assessor. . Gir likann mier I. — auf ö Auguf s36 und Verhandlung vom e To der Vittwe ᷣ s e Friederic r e b. ⸗ . ; im r; S Nmeri s unterzeichn e c 2 36 : ; Mä 8 veinber 1336 eingetragen in eren ng III gli . ͤ 1 ö 2. Pie echter des vorgedachten, der Frint⸗ . 6. . 5 cle . für an. ar 53 lo] r ann, k a ** . auf Blatt 14 Groß- Peterwitz . der Yalbs chwester des V Ermittelung des Lebe Tod ? Salopiata. = 2 ᷣ n w Gkristian Wilhelm an , m,, tz eibei Der Ko . Gerhard bilg o zu „eldorf. mit der Aufft n 3. 35 Thlr., und zwar d Thlr. Forderung nebst 5 denck, verehelichten Schultz, 3 835 in Wölkisch b. Lon . geborenen, im vorgedachten Personen un ein e. c am 7. November 1838, ve . ; des zandgme n , ,,, gef treten durch Rechtsanwalt Dr. * 3. zu illelde , oe, dee, cht anw inse 1. Juni 1844, und 25 Thlr. alter in Drähnckow, Jahre 1849 nach Amerisa ausgewanderten und seit. Erben werden aufgefordert, sich sp in . * . and gewandert und d ö rm. klagt gegen den Kaufmann u 2 4 . wecke d r offen lichen id für die Anton Melet küchen Erben, n des Halbbruders des Verstor⸗ erschollenen, Som hiesigen K. Amtsgericht bevor gebotstermine = . ö nr, ; n , . nion re uu . 1 er , , die me,. Maria ana eier. un die
— ö 84 MGaminin 8 . Sgr. f. für das Dominium Groß⸗ hãndle J
— 2
fe zug a
— — 7 —
nihal
Jahre 5 ist, ; w n a 0 on früher zu Köln, jetzt ohne bet mnten
Menck, wohnhaft gewesen zu mundeten Vergarbeiterz Friedrich Ernst Vogel, den 11. November 1887, V. M. 11 un zu . 4 . ann Reber Heinrich Georg ; e, ,. 9 : fi 8 wegen Einspruch * . n. . Co nstan den 2 . l ) ä z vorläufi Ver ⸗ Kons 3. ; 6 Zimmer Nr. 12, ã 3 J
— —
— —
Auszug der lee b
Der Gerichaschreiber des C Rothweil
NR
191
. = 8 Beklagten. zn ünd rige Jahre 180 in Dün⸗ tbeilungsplanes, un ladet der Beklagter . mund
= Ners⸗ ‚. ö * ö 9 * . 9 zu Varend orf . Westyhalen m = ö dem Antrage auf Ulm . Bruder des Verstorbenen, Arbeitsmann Amalie Auguste, rebel. Handarbeiter persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen⸗ 12 artwig Boy zu S6 önhagen bei Pritzwalk, * geb. Wünschmann, in 8 sie für todt werden erklärt werden. irchen das Schiff 35 tree verlassen bat
* * ö , ir 14 Abtheilung in 3 auf lt 251 ö —
, den 17. Januar 1887. ge e streitg dor die J. Ciril ;
. en cchts streit3 r , Arke ? B c znigliches Amtsgericht, Abtheilung IV. lichen Verhandlung des R ĩ Bruder des Verftorbenen, der Arkeitẽ mann der Anna Wilhelmine, gesch. Kranke, verw. Marggrabowa, den 8. Januar 1357. und feitdem Terschollen ist, n zoachim Boy zu Krumbeck bei Putlitz, Irmer, geb. Winkler, in Niederhermsdorf, Königliches Amtsgericht. II.
3
231 2 7 8