1887 / 23 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

4 1 1 * * J Die P j z Die Parteien bekämpfen si f TVfen sich, *. . . zu oft gewaltsam ö 41 . 1 Meinur gsrerschieden eit. S emühen, die erre uck findet. Vergeblich ist Huß 2 erbien s gten Oe p 9 1 t Duß März. Belg . N 2* 6 Le re ee enn wer. 2 zu e sãn 4 . 2 * * grad. Stadt v 9 ern. 1435. ĩ 56 ha e de rxergerufenen Ausbruch der Lid n und den urch leine Belgrad mit Gas (rergi . Beleuchtung der Stadt besteht 103 und, zo53. Die Mehrzab * lten. Vitz köpfi ge Anbãn ger sch .. 1 bwaften in Schr anken zu Auszug aus dem Last * * reichs ˖ Anzeiger Nr. 284 von 18865 9. Ein aus Kan arienv ögeln. I der übrig n6 f S e . em X efte ebr ver noörlgen (Ger . E er derselben, Ritter 21 ö 91 ** 2 21 ö e, ee. ern l i i i . kunge voller Weise vom Dichter ins in charakteristischer s . Deutschen Reichs-⸗Anzeigers' zur Einf A. Weldt iss uff . m Dichter vorgefü . ; 1 3 Sinsicht aus. Doldt's Wiss. Co * ö 2 e f. nach Konstanz zu 1 14 . ergeht die Verkehrs ⸗Anst am 25. d. M. nach B 1 deutiche Exr 8 1 * uf ' ) ' Konzil zu verantworten. Trotz ö ind sich dort vor einem ehrs⸗Anstalten sind erprob auge rochen. D zeditio . 1 re 1 DS n beschließt en an Trotz rar mn gms ems den einer Freun . n, dor shungere ie de . al. lieder 1 ö aats⸗ e eßt er im Vertraue nahnungen seiner Freunde Die heuti 6. Vetter Wil! 1 9 3 ee ie , , ,. ahnu 'r Freunde utige Berliner Börsen-Zei ö Vetter Wilkelm von d ron d dere * 8 . ung Folge 9 ** en auf en Kaiserlichen Geleitẽ . einer Rũcksi o rsen⸗ Zeitung sch e 5t*⸗— M 7 . ö en Steinen Dr P en Stein ben 1 2 rg n, . Dichter saliht sich der r,. . 3 , . it die 9 n , . ö .. , Berlin. Der in ee aus . . en N. Ilnliut 2 istanz trotz des wn, h 1Mie J 8 4 ' 3 9 e] ⸗* -. 0 er X *Im 9 enann . cle nn . äangen gehalten und von dem 1 Geleite brief . Anstatt die Einstellung ; . ö X eier dem Leben geschieden. Keorgien, auf 6 85 . dolore men als Art e. . 43 * 7 Tre gödie ch lie zt mit de . zn 5 1 Feuertode . bor ber rechtzei . . j h ö etrie bes dem Pu k Le . ö oge als A 1 nach Ein . ö = ragh , Die orhe echtzeitig mitzutheile 3 . blifum eiter der meteorologise diunkt En ö sr ruck 3 Wie ͤ 6 e eginner den Voll; iehu J 1 8 d . . ) ellen, hat sie für 91 5 eteoro ichen Stat 3 Und stellve 2 , oben bemerkt, hat 2 ehung des irt u. le erst 1 erfolgte a z gut befunden heide n He 1 * fungirte, S bertrttenn S 5 V ö . . es S 6. gter Einf en, ö ; . 5 erren von den nn mugirre, Spater machten wan S* geschichtlichen Daten durch felbsterfn Scharlin vermi , e on 3 Ginftellunß zu thun. Als gestern wedit den Steinen mit hr Clauß i ir e . . nach dem Stande am Ende des ö 1 bsterfundene dichterische Zuthaten . bie, Genn, * der Farten 2c. der „Hansa“ 2. 21 r , , w. Sciugi Gnen i. 1. 38s die erm m,, ta Tezember . hr ? 2 e aten auszu⸗ se d en ne * 4 * na edien en en r. E nes in Ce 5 durch bewah ö toff romanhaft man,, * geben wollten, waren die Brief nd Dr. Ehrenreich Aardlich ) untral. B z n. . 4 c auszugef falten. Hier⸗ reits smmt lich b Waren die blauen Briefkäst ise a6 ich davon im A 9 rañli ien 36. n,, . as Trauerspiel die historisch De . 1 abgenommen. M 6 ästen be⸗ reise ausführte. Die mazonas⸗Gebie lien, wi;. 20 21 22 23 aber eigentlich hervorrage el die bistorische Treue, entbeh stücke umz nen. Man war . ber gezwun ͤ 1 für die eth eb iet eine Fern. 8 e e 8 2 ĩ beitragen 2 hervorragender dramatif scher Mom 235 : , . di ste umzuschreiben. um, sig g eine andere elfe e ö. San; Amerikas sehr wichtigen w i eine e r sch Verhã alter 6 J 2 1 * E * agen würden, den 86 . ente, welche daz tesem neuen Fiasco dürfte das Schi ere eie zu fördern. Mit Dr. K. von den 8862 gen 1 isse enscha ö chen Erg mnisse 83 Die definitive Ein⸗ r . 21 32. 73. n te 16 für den Helden einzufl gen, er jj jh Zuscha . ein erhöhtes ru . befiege t fein. 48 chicksal der Privat⸗Briefbeförde⸗ war, sind 34 N * ' en bei seiner hnen . bnisse. zu * . Dem nach ö nabme des * . ui ? * 8. zur! 1 sein icksal von rei nzuslbben, ibn i nen näher zu rücken und Diese = j . ö e Veran assung wese en Schinguü⸗ ahr we . e, ., w, Boria hre bezw. B86 i S86 / 87 Kern, J zu machen. Die 6 . ichem Stand hun tte aus beklagen wen, r , schrieb unterm 1. Dezember 1886, ungeachtet 2 . r . ö. die dier 2. . Einnahme für diesen stellte sich gegen di? Verwendetes sind J. Ver 1858 sind zur Theil⸗ 8 In Ten, keiden letzten . Vi bannes 5 * Un EIL P ge ( . P Unger ze 9 ; = * . l IL amalige v nisorische e , e , . noa n . ge . Jahren sind ivi gründet der gewaltige an pf ö DHuß zimußte mehr vertieit, tiefer be. sämmtlicher Kere, . 6 zster Seite angesichts des Fehle . 4 24 6 die Nalur jener Gebiete , , erweitern Zeitraum aus 6 r e, che Anlage⸗Kapital 1 isung u. nahme an etwaiger ö . d an Vidi⸗ die Wucht der U b erden, welcher von ihm ausgeg befö 3 9 en fur ein lesiche rtes Besteh 8 des ens . iochmals auf das große vr iterrichten will innahme 2 mortisat. Divide zezw. Ver⸗ denden bezw. Zinsen eber zeugung een. gef angen ist, eförde rungsanstalten erg hertes stehen der Prir at⸗ Brockhaus as große vrächtige, v ll, den na sämmtlichen , Vldid nde bezw. Ber . . auch mußte Suß ermissen wir in der! Scharli zsche . ergangen waren: Die 1e da Droc haus erschi enene Prach ?. ge, wenig en N Spalte 18 u. 21 r zinsuna berechtigt ezahlt Proz au ue m Huß men m en ' ng en Figur, mit Energie vorwã . neu Hans 4 sche Cen * PIV chtwerk des Dr. von 2 donate Ein nn ahmegqu ell 1. 1 ng berech ; K 2 i. en, . men. idem et, , reh 3 e ,, Am Eröffnungstage me. . entral.· Brasilien? aufmerksam. ron den Steinen: . ed ed x wir ln serben . ö n einer spannend d fick J . ü idsam equipirte n , ,. be * ei der J ngsr idlung s ienden, ramatisch sich ach vie lach . qulbirten Hansabote n, vel . 8 m ; . ö * ing, je ist für d . elle angestellte . ö 1 che —— z rkeh tS6⸗ Gesammt⸗ . Mr ori tsts ri grit âts⸗- I une ein machs und durchsichtia RI. J, 1 Stoff 5 vünkti lich erwiesen re, , , . in der Ben * Leipz ig . J auf e, . . überhaupt Stamm⸗ 23 itatẽ 25 non. 1 überl =. Priori ; J 418 2 5 6 2 ) ] ono worden 2 . 2 * ere Aufm 49 . ( . * . 1 16 C Q“: . aurt 6 uIndah n inahme h Aamm⸗ Stamm⸗ le! Uberhaup —tamm⸗ 5 . * ö. 7 . e . unn e. . k r en nt . . . i, T. B.) Heute wurd über 16m auf auf Aktien Sie um 1885/86 1854/85 aer. ü ö erhaurt . um Stamm S561 . : Marie un sej ; d 0 seine 1 och gesetzter Weis zlerll Taschen in bescheide Ko ; .nu n Ausste ung NJ) vurde die Ille 9/280 84 85 1838586 1884 85 ktien n m . zah del ; beziehung ein Freun d Hieronym ö. J gesetzter Weise ihre Bestellung a ĩ ceidener ochkunst in Geger für Volksernä 2 ( ö . I . e zungen zu der . ĩ us, essen Herient⸗ gegangenen NMitthesl estellung ausfül hrte n N ch ö 5 . ü egenwart de 5 K . Serna h run . = 66 16 s⸗ s ; bezw. bez zw. bezw Boy . Ulli ien . Oblig. lei. m . ö. . z r n. geg gene Mi eñsungen * en. Na ) den zu⸗ der Prinjier . . onigs un? de , . s6 ss⸗ IE ö 25 bes m. bezw treden *rfardd e ö chluß ergreifend r,. 2 e, 6 4 ihrem trau⸗ eren Partie Qailsenbn ö mn ö. fn etz ge eine gam . Prinzen Georg und August im ata, an' 1 Königi e 66 66 1885 1837 1885 1384 666 6 6 s , ,. a, ar. zeleg e ne Reihe anderer Her. sese Sa Gil 10U estell . se 0 Upa eröffnet wee 661 64t 66 km 66 * ] en nur als Staf ; ö f nsa⸗Eilboten vor— htl in, und wer ö ö . dem . charling' sch en Werke 29 . 5 . in dem Gemälde. W zas In allen Stadtthe ilen . ig t 16. sehr ba Id n . rt werden , R om 77 . 1 6 * * . Borzu 9 ] c 2 2 6 0 3 . a. * 81 n U 1 * ö A ö M 66 n n. durch dasselbe geht, eine . . . e , Hie gn, i nenen Hanfaschil er an grdst ße, 2 . T. . In M quila seltft abfleht = tüchtige Cbarakierist nn man von dem Held nicht lange daue e sten angebracht, und wird cs hoffentlich ist ni ße, axunter drei starke, verspü er reer ir d; ole ge geh ert urhemn enn, der k bracht, und es hoffentlich ist nich em em arke, verspürt. Verlus . . Zur Nuffuührung , . . 2 die markige, übrigens, wie wir hören, egen . 1. eingerichtete Institut, das st nicht zu beklagen. erlust an Mensche Deut chland, nicht geeignet sein, Tragödie, wenigstens in ausgestreute M gan; bedeutende Kapitalien fir ẽů3ů3 k zeriguel en, Loch Hleret fön dle gektlre regung 6 . ö die Leistungen w 3 verfügt, Alerandria, 27 Hemm. t J erlasfen es 9 viderlegt ist. Alerandria, 27. Jan 8. T. 30 596 109 231 Die in Leipzi selber z z em Publitum sich de ; angeko = Januar. (W. T. B 2 o 596 100 23 158 1802 s j 3797 7 2 . Leipzig am 29. J . elber zu mache n,“ sich den Ko e . gekommen 5 ; F. T. B.) Stanler 30 536 10 2310 180 218 289 118667 978 617 354 82: Illustrirten zeikun. ng? Re hal anuar c. erscheinende Nr. 2274 der Har ö n. en Kommentar dazu en und nich Karo wetel gr eit . 26 693 900 2. 40 34 ö ö ö ö. . ö ö e I V . 91 . . ; aus dem kleinsten LJ . alt folgende Abbildungen: Bi s . ) m. ? u 199 2 . Januar. (W. T. B d . . 1 ö * 6825397 27451 . ; ande Euroxas dem 4 ö . ilder J der ) Der P 7860256 20963145 9539 90 74 517 und Umgebung. , . neutralen Gebiete Moresnet fchaft hat, ,, er Hamburg. Amerfkamnischen Packetfah . Im Opernhause s * 1 8 b , . ö ö . ö ö 56 . Ing 557 84 77 . . ( 2 2 72S 0 . . . . . 34 A, Kampf in Aachen Der , . Aufnahmen von Westindien kommend, heute ketfa hrt, sktiengesell. Theater in Wien am gest 'tzte . Vinke lm gnn vm d * D356 os 15 737 4 2465 683 2603 410d 937 Sol 291 453 ö 5 Die Emmaburg be Ilten bn eine eich bei Preußisch⸗Moresnet . ö Lizar d pass sirt. folgen sche , n., gest gen Abend ein Gastspiel i. doß d ben . . . ö ö . . ö ö Er ö . w Moresnet. solgen, wel r 3 als b 56 15 8565 18 ö —⸗ s ö. f , i Karte des n . . Gchictz 895 wa ö. in Preußisch⸗ seinen ersten beiden . ö . Tannhäuser und Joh ann . e. Gl⸗ 195 816 89 4 648 116 118671 38 9438 6540 221 839 ö O . ö d 96 . i . 4 ge. ö . . ö 53 . astrollen ge funden fg B 9 eyden in 814 12 128 69 ; * 1 * 2 Schatzkanzler 3 ge Joachim Gos elgi . n. Fidelio“ einen rn. gestern 15 estn 3 j . ; ö r, . . Sc litt n ätfahren in . er neue englische Berlin, 27. Januar 1887 welche er bisher ö ö. nn beneieg. daß die . 3 7982 3 . ! Sry 6 . I . * 80 . . ö ĩ 19 Henning 9 23 6896 33079514 7923 4 ag 74605 551 206 7 Ehren des P ö. Fackelzug der Münchener . alzeichnung Pre aus verdiente war. Auch gen Publikum gefunden, eine durt. f , , 8 923 4 S6 70s Sol 450 24 6s . . . r gente n Luitpold von Hag ö le o Künstlerschai zu reußische Klas senlot terie. eigentlich nicht geschaffenen ö dieser für einen S ie durch⸗ H . 75 991 33 ö . . . = ing von E. Horstig. P Bayern am 5. Januar. Origi si . 9 . artie zeigte Hr . 2809313 36 558 247 27 633 * 182 488 97 9653118 56 321 641 ö. ( Hirt Hen ligung J ö. 3 gi naher, Fer , , f. . (Ohne ö ö. ö. k Künstler, . 369 ö. inkelmar 6 10314 * I Tdh „182488 4 97 9658 481 196 321 63 . . . . . . Nit der , . Rudolf van . e s. ö ö ige ollkom . eler nattig 4417 5502 665 582 5076 35. J . . ö. Yiit ln f Galg diner am 3 ann ö. . . Berlin. 175. K J fortgesetzten Ziehung der 4. Klass guiclen de Frische si. r w ut werden wußte . . . 5302 ob os 29 150 753 17 815 22 874 436 242 057 . ärdien Jub il äãums des K 69 zur Feier des 80 jährige 7. reuß i 2 5 e Le ige Sti n . Vie er 3411 —QÜ 25013 236 * 36 242 G ‚. . . . z der ers ö a. ahrigen z r e dramati ze 3 imme k ze ers ö ö . J ö auf die Armee riginalie s Kaisers Wilhelm; Der Togst reg Kaifers der Nachmittags⸗-Ziehun sch lassenlotterie fielen in 3 tisch bewegten Stellen zu or Geltu am HPesonders, in de 209 712 3611531 774 21740 54 857 35 5317 7 6 . ö . Heinrich Eduard ö salteichnung, von H ö (Zweise n . 1 Gewinn gönn 15 950 14 pan ö Sänger zu Anfang se , St tung. Der elegische Klang, 7 05314 31 320 467 A 740 54 S857 35 531 733 11618 . Gnandstei ard Pape. Zum 50 jährigen Dienstjub 6. ö ĩ „S6 auf Nr. 133 er Rolle angemess ) imme u geben büßte mu J ö. . . . ö ö . . nostein in Sachen. Drig . ien jubilanm Schloß 1Gewinn von 10000 ; . Nr. ] 335 derer Schön ze iessen und wirtte sympathisch Vo ze, war Sa w . nung von R. Gcchmeger z k g. S6 auf Nr. 188962 zweiten K it, in der Ausführung., war . zon besor. wörter am 14. Januar. ) ö . D 9, 86h sg! i gas zweiten At in welche , . Quartett i 15 324 706 730 13 49534 06 7 . n) Mir Flashꝛ an inzun tt ö Sprich⸗ 131 066. 134 326 ü auf Nr. 60 591. 91 895. 96 557. Dosmeister als ,. n ! 3. Leistung der . 3 ö. 43 30 13 465 6 16606 * 162838 7147995 137 886 ene n. j K 2 . J z . 3 T8 nerkennenswerth . Ye⸗ ĩ 223 . ö . . 1 3. Abb; n gn, . ah e n! ö as Brief⸗ 31 Gewinne von 3000 . . werden verdient 834 t . ö. ennenswerth hervorgehoben n ö ö ö 3 . 85 . echnische Mitth . 111 kisches A le 50 213 K 5 6 auf I 33 9006 f s Sie unterstützte den Ge ; ben zu 7205 26 35 555 23 3791 75467 5548747 J . nadel Mm bar d Lehren ,,, Ein Pfennigstück mit eine mg. bo elßs. , ö * 465. 39 242. 43 410 friedenstel end und br gte auch dir 3. fa. in ie ne hin fit . 13 e,. Jh ) bohren. arbon⸗N . ĩ iner Näh⸗ 7823063 . 31 681 64 553 K, ĩ zu lende e dramatische Bede ö 7 05 52114 S64 828 4 3. ö. . . ö . für ö e Farbon⸗Natron-Ofen . 1h 718 303 84 0 4 86 53 . . 53. 6 894. 67955 81 volle 1 tem. Ausdr . deutung brer Rel . 36. für C zeizung Ofen. 2 Figuren. Plätteise . 14. S6 539. 95 868. 9837 e 7 955. 5 j In das Ensembl a, . 2s 8 . . g. 81 atteisen 111031. 1167 95 868. 98 379. 102 653 322. Herrer 138 etz, Schmi ö. 4 ible griffen tücht ges 330 115 347 46 28 ssi t 158 44 283556 ö ( 19. 128 2653. 110 807 sich r k iroloy und Lieban ig ein di 3 55614 12260684 69 ö 153 354. 155 957. 2 1094. 5 694. 186 . sch recht gefälli ig ihrer Auf ieban, sowie Tl. Leisinger, bel JJ 3 554. 58 937 160 56 10. 143 333 Kave ö u fgabe entledigte. Da velche 3. ́ . 560 ] 34 339 3333. Kape , M . 6 9 16 Vas Irch sten 1 35 153 35 0. 164 332. 2 ; Depre that,“ w Drche ster unter vin Di Gewerbe und Handel. 6 188 380. 176 624. 178 159. tüchtig aner kannten vin lle ö 4 ö. . . 1 7 Die nächste B 2 Gewin 80 . eine Schuld r 3 Fidelio“ ch diesmal . 3 156 52 17 2114 10315 * 2644752 58 285 5694 173 167 31. Janu lächste Börsenversammlung zu Ess 18998. 197 mne von 1500 M auf Nr. 16667 . feine Schuldigkeit und trug nach Kräften zum' Kauch diesmal volluf l= 9 4 Jh 265 . l 47 52 4535 958 289 593 1056 473 15 750 00015 75000 0 ; 576 . 1887 im „Berliner Hof“ g zu Essen findet am 33 19 702. 20 496 20 612. . 3667. 17738. Vie mzum Gelingen bei. J 260 262 * 1** 9 9 I 54 440 000 16 750 00 15 75000 22 940 00 1310611147000 * d . ant 1 33 206. 38 139 8 9649. 92 28036. 26 32 898 s Die Gesellschaft des N ͤ ** l, O6 1147000 9 zweck der Förder 83 Te d , J. 33 54. 3971 635 S8 * 395. e ater s 33rd 8 9jninger 63095 699 399 26 2834 513 5510 J . der, Fordern und Del 33 . ,,, mer zum 3 75 013. 76 856 78 . . . 43 934. 44475 . Jung . von Gren ö Februar ihr Ga astspiel ö 1 ai. 1 38164 1. 2 16 , 510 10891 683 4093 8 . 11250000 J 4 4 126 els au er Galerie ' Fin- und Ausfuh 9958 11208 2 . 131 7690 8. (6 2 for eans eröffren. Fern n Schillet , lie , 3 . K ⸗. . Handels⸗Mufen rie der neuen Börs Ausfuhr⸗ , . 89. 122 039 126 42 8. 94671 ommen: „Marino Falieri“ . sollen neu zur Aufführung m 7 7? le. qarantitt ö. 16 . sS8⸗Museum ist nunmeh 6 e ins Leben gerufe 134718 35 39. 26 429. 133 952. 3 . NM ? Sa ieri', von Lord Byro übt 2579123 „J ids 55d 1721114 10 5 J 26 447 ö worden. Das H nmehr dem Besuch des Publi genen, 5 437. 1570 6427. 133 952. 134175 teininger Hoftheater ) vren, übersetzt ö für da 216907 119] ö . . an M h des Publikums gel * 37 050. 1456 . eater bearbe lite t von 2 6. ür das 2400 * 260 267 —1419 55 5d dd 2? 2 57 2 767 unsere Industrie u . Museum hat einerseits die Auf . ges öffnet 174 754. J 3 5 183 262 ö 152 195. 167 232 dem Spanischen bes Gaga an gene Arthur Fitger und, GHaleot * nach 63695 a9 95 25 233 . . vd dd T öoGoG G 15 750 00 D i is TG, 6? liche Roh not . ö Handel verwerthbarer ,, . die für 189992. 6X. S6 674. 186967. 188 336. von älteren Repertoire ö ö von 5 ul ind an. endlich bb8 ] 33 777 3 15 J iꝗ ) n ; . S S320. Lestucker au; endlich do d] * 33 772 126 ordnet zur Auest n er Länder zu sammeln und nach s 32 Gewinne von 50 f van, Venezig. Lon . . ins Cäsar? und Der Kaufmam ö Y. 12us lung zu bringen ö 1g indern ge— 11696 9 500 M auf Nr. 791. 352 Maria Stuart“, Die d We. „Die Hermannschlacht“ von Kleist . 1 eum durch Vermittelung de ö . serehfeit be ieht das f. 19 221 ). 24 404 26 88 25 J 24. 10 195 Schi ; ar, ie Räub er und der g . / l ! kleist, 5 z 28 63 665 6 605 9. 72 . 7 131 93 502 979 2 )7 47 5 solche gewerblichen Erzeug . . deutschen Konsul ‚. 43 855. 50 57. 560 50. 5 3884. 33 692. 35 188. 38 1 Schiller. nd der ganze . Wallenstein vonn * 14287. 39 3714 37 . k 3 20 000 000 ö 10) 4 3 . 23500 000 23 staat ö 1 . rzeuf nisse, ve lsche 1 e , 1 ate 95 4 t J 7.50. . 901. ( 7 . 3 35 ö. e . 4 . 9 8 ( herr 1 231 ) 23 500 600 160 3 ö. eich en nach überseeischen Ländern on fremden Industrie— 71 088. S1 089. 96618 37 31 795. 63 297. 67 585 Frl. Cl J 164 ĩ ö J zeichnung der Preise, de ö. geliefert werden, unter V 105644 . ; I0. 0 2 101 95 . Frl. Clara Krause, eine bereits ; . 164 508 1249 2066 13 051 * 151 9 2027112 und der Platzspesen. Hies er Zahlungsart, der Eing . . 17 35 . 93e. z C3 i134 257. 136 41 . 193 493. 39. Kullaks und X. Scharw , vortheilhaft bekannte, unter 4 65 zosl4 74 56 . 235 1 161 44 200 0 20 2.1120 20021 ö. 13 000 000 15000000 2102 1 412 , 18950 e ese ö s ö ig göe bgaben 72 2 2 8 ͤ 4 . 3 36 5 15 ö ga nes . . 6 16 enta s eitUun aus ebi . . ö 2. o 187 * * 27 41 950000 806 l 5 619 * 9463 Industrie die Anleit . nuster sollen unf . 185 Hh. 5. 153 497 gab gestern im Saale de ausgebildete Pignist . 373 334 27 518 53 . ung geben, di nserer heimisch . welche 8 ö nale er 6 . * K 2 ; 5353509: 9 87 534 400 0001 163 636 28438 9 . 1 . e i Fabrnhnte ö . en chem sie außer eine . 0 l mie ein Conce ) . 98 . 16 1 * 12843 2400000 ? 1 1 . j ackungsart he . n gewünschter . ö außer einer Toccata von Bach⸗ 1èGoncert, in . 15 517 1063 ö . w ö. . ö. ie er. ist. dem . . ich Vermittelung der 8 n e K . der heute fortgesetzten Ziehung der 4. . 1 ö zum Vortrag r r g. 26. vorzugs welse neuere 05 3600 141626521 son 4 22 594 * 125 58065) ö ,, eutschen Ko ö. ie Thätig . He Löniglich p 9 der Flass 75 derthen Kraft des Anse . e. Mit einer bewundems— 2 23 biz = 4 ö * PG 60s o9t instruktiv . ssulate gesichert, von denen ö ö. . nãrtigen . preußischer Klassenlotterie fielen in der Klasse 175. der Toccata vortre fir mne J rache sie die schwierigen k . 2571 ] 3 . . Pod 606 O 303 125 ; 111 900000 ‚. 31 42. 2 144 1 ö. ö. ,, . sin . . ö * ., e Anzahl recht 3 ; 6 6 Vormittags⸗ themas mit ve er. i nn Geltt ing und gab die Finsä . k ĩ . J ; 2. 25 10 085 - 9923 6 541 ö 5 ö 208 871 429 11190000 96 971 429 710 824 . Tientsin, zefob. A . von den su⸗ Fewinn von 1560 Ghoymr ; arheit wieder. Auch die atze des Fuger 3932 * O 654 4 17 . . ö Eienbin Then, Ihe s, Amoy, Batavia, V Konsu⸗ 1 000 ss⸗ auf N 22 90 Fhopin, eines seine ö ie große H- moll So hon 55 5h 3 45 37 93512 145 . aide Beirut 5 Uabiag, Valpargis o, Akt 5. 7! Gewinr er. 58 6089. 92 ö 664 seiner tiefsten W rrke ö Dn at te bol 90 90203 892 328 , 364 11 71 9238 26 69 1 ĩ und Bogota ⸗⸗ C 6 , . Al trat, ö 1 v—äon 10 000 S6 auf N Vortragsweise und Ueberwi Werke, gelang der Künftle r mas J , 1427 1 86 . 79 655 41899 4192 650 430400 ) 1 1 1 ö * . ö. . l Bogota Jolumbien . St. John in Nen zfoundland 5 Gewin . . 9706 1f . 166 699. triff 2. ] nd ler wind ing der technisch . l in, was 19964 14977 4 155 I 2 21/3 412 412 24000 100 7692 750 7807 950 soo Gohl 24 21 ? eines Theils d . , ,,,, 1 . zewinne von 5000 ; . . . rifft, ganz vorzüglich. . ni . Schwierigkeiten be— 6 26 1065742 168 . J bezw. 1 be; w . ö. . ö 9 2410. 10 340 000016 geographie 6 2 . vom , er, , 5 929. 96 942. 188412 „MS auf Nr. 61 632. S5 949 den Variationen von 84 . 6 , der wenig Fesselndes ö . 1 29 18565 ö. 6734 405 03 962 112 454 500 421 468 108 ö mw bezw. 9 . . Seranstalteten südamerikanisch ., Handels⸗ 44 Gewi ö. gebun m , . ster din 2 . i w n 6 2 ö. , des Museums ö en Ausstellung den Ve. 26. ö 5 von 3000 Mt auf Nr. 290. . e.. rem , m, Sem ohl hi ö. ö 2. mit wärmfst⸗ r Hin. ö 084 8158 31 318 4 34 8os 4 60 264 28 634 8 22693 460 605 18 47 . ö werblich nutzbare s Gelegenheit gegeben, die hauptsächlichs Be⸗ 5 2611 16 1 . Nr. 2 8651.1 Schumann, Tschaiko . als in kleineren Stü en von 101404 513 . 264 28 654 824 ** 50 605 18 41460 . .. 712 3047 0 1847 ich aren Erzeun . die hauptsächlichste . 3 * . ) (62 195908 1973 1. 56001 . ] chaikowski, Lisz zh. Chopi ieren Stücken von 1409 4 21 384 164 ( ( 30 474 000 18 474 000 ) Auch 2 zeug inisse Süd * J / vslten ge 22 165 9 . 3 C tO. 19 ö 9 * . Künstl 5. . und And sich als . 51 7 ] 3 3 ö 9 . z K nern enn ; . 92 40 564 41 858 . 3 329 354. 2706 ö erin von seltener B J ö eren zeigte sie sich als ( 151 600 1ẽ7640200 11613 94724 10 353 6 75 7535 ; ö. Vuenos⸗- Aires und M . ennen zu lerne * 2904. Kt1 858. 58 5 2127 59. 2 606069. . egabun und gründ i . 135 . 11 613 4124 * 110 309 26 333 638 175 7553 2 840 000 12 84 1 ; deutscher n Konsulaten größere . idesd sind von den dortig ö 67 145. . 60. 961 370 65 329. 66 627 ö * Unterstützt wurde das ö ö mufikalischer Bil. 16 1 4 893 900 . 4 12 840 000 128400 13 23 ; 26 680 000 12310 0 12 840000 66 ; ,, . Nord. . 3 J ingen der aus En . 87 299. 98 632. 16 90 127 . 41. ] 83 091. 84 422. S6 151 . ö ,, Krüger. Mit einer K die gConcertjãngerin o C52 4933227 14128 * 366 10 657 47 995 sos 137 457si5) 960 16 200 . [ ö 18 hergesandt und zugesa 3. eingeführten M nd, ö l ; 98 23 326. 124 594. 127 89 5 K zugleich höchst wohlkli ö . llen, umfangreichen und 16 718 453 463 530 . . ö 960 000 16200 00 . 3419 . J 16 2090 18 900 19e) t zugesagt, sod 9 Manufaktu irwa sr 37 76 5. 146696 5 27 . 74 . 21 899 13 34 . 7 8 ingenden Alt⸗ 1 9. 9 5 6 Ulk . . T4105 * 33 —1299 . 2600007 16 2 0 606 4 343 171 9 wichtigen Absatz? daß diese für die deutsche aren 5373 36. 152 379. 152 76 131521 eine sympathisch 18d Stimme verbindet die Sängern 12 1 2 683 . . n ig tz. chiere . le e deut 3 Industrie . 67 324 177 835 . 52 169. 154 509 ,, h 24 che Un 4 Ausdrucks eise a ,, le Sanger . 2350 496 082 6 834 1200 ! 8 192066 νν⸗ 155 1926 ½νά/ er, T ligz. . hrer Ein⸗ und An, 8 istrie so ; 77662. 178 892 5165 YJ. 157 7105 nn n Einse * ctswenßse. Die stets ine Fosbst ö 168 000 1344 5821. . . . . 20 000 9800000 . ö . ö! 9 20 IMM Mi Darstellung geb ind Ausfuhr gLenfalle 16 899 92. 182 107. 184 886 4 tzen der höchsten J . 1314 851 163604 566 15707 1284 287 105 38 221 376 ; 3 o C, W 9 , von Industriellen j ge racht werden. Den Wünsche ifalls zu z 4886. 186 732 zeugt von sorgfälti 6. one unfehl bare Intonation 40953 . : ö w 21 964 750 000 4500090 0 0 42 ; 32 37 j 5 . ö 34 1, nach irgend = Ri en Wünsch [che . . T6 gen Std ien in Sesangsk Unt e ntondallon 5 35 524 5 1 3 9 13 250 000 3 291 45000 069 1 535 . wird die NMuseumt end ang n ten gellend ge . . ö 36 Gewinne von 190 Mr 3925 ve, Jensen, Brahms, H n, der Hejangskunft. In Lidern xen 163 os 3 251771 13 32314 145 398 * 118903 5 1233 20952 1 13 r U Leit ö N em a cht werder 9 . 49 ille * ( 145 58 1 ö ö 7 6 i . nac glich keit gerecht . . i n. 14 265. 21 33. 23 885 t z39nl! ter. 3855. 5644 10267 1 Grieg kamen die . n e,. Schumann z) Ru zinstein . 61090 1 694 534 6 —— 54 118960381 9 12 209 526 1111528 1350000 13 50000 5 23 1 5 5 4920000 13 50000 13500 ) ) Ausfuhrgebi ö über die neues 9 in suchen. 56 538 8G G3 235 880. 54 594. 38118 29 . . after 1d 61 ö 6 zorzüge sehr j J, . K ö ö . ö 50000099 5390000 22 200 000 243, 17 111152822 . esten Von . 56 538. 5899 231 86 k 3 8. 43211. 445 ur wohl ver . zu zur Geltung. deb. 1171111152 . steb⸗ iger Zölle, Handelsverträgeꝛ emm nie auf dem 98619 . 6 öl B e ; 14 554. Publikums beg lverdien lar. Beifall des zahlreich ö . 41 552 7 306 fte ijs stehen den Interessenten zur 6 5. ins he ondere eingehende ] . 26. 107 413 114733 11 ö 81 522. 90 492 egleiteten die Leistungen beider K . ver sammelten . ö 1031763 136 28964 30402 16993 042 . 169 008 6742 6 750 ünfte aller Art werd en 3 nsicht zu Di gehend 23 825 476 209 11749 k . . Künstlerinnen ö 18864 4 41 * . 9 (42 89 . 9 0 0 31 170000 750 76 8 yr tn o . en ber er twill it len sten, und Aus⸗ 28 SæD. . 1 65. 1 359 . . 1 94. 119832 ö 12 gestrige C * 2 8 ö ö ö 274 ** ö 22 ö 418 36/2 1 6 6 50000 5 150 0090 3500000 7397 726806123 ö ertheilt. Das Handel glu selbstverständlich ohne jedes 136 452. 139 507. 13 ö. 131 80901. 134410. 134 7 nisten Jo sef Hof man n' ha dez nem njährigen Pianisten und Kompo— . ö 105 834 1557 31 795 4 36 060 20 261 8.6357? 5 140 680 g ooo 000 9 41 1 z . . unde 1 Dan un ö. ð 8 * 9. ). 3 7 3 . 2 X nann hatte Ind Rb 5761 4 78 366 1 ö ö [. ; 4 ö 2 216 J 3 nn 9 Uhr ö . ( ö ö. für Jedermann in den 186900 3. 1 17 497. 157 165 133 30 mit einem überaus . 94 die weiten R Uume der Ph ilharmon e ) . 76 360 41113 13 1 9 ö . t 263 2 / ö 9 6000 000 9900 000 1500000 g38 65 67 40024 . iger Denutzunf Rgah⸗ n 2461 18 5 ge 855 . c J ö = 7. 29 51 H. * ü EIbdele ö wienen ö . ö 28 86 650 724 1 91 . 27 3483 5 596 744 ü 5 f . 3 9 6 z ö ; ö . enutzung Nah- und Fernwohnenden geßffn et und zu recht 42 Gewinne vor 50690 ? Knabe gab durch den Vor ö. 4 . gefüllt. ale 16714 14 4 6 118 101 270 30 483 508 159 600 744 458 15 020 700 J 4 . 29 gg? r 7 Amsterd am, 26. Janu nan. W 9. empsf ohlen. . 3 062 J R 6 auf Nr 6143 6419 16 ; Beweise seiner eminenten ö des röogramms vieder vollgů a 31 1063 1641 ö t. 26 099 (600 15 G20 700 11079000 169.00 784 328 25 08 1 3 2 . 3 3 898 . 97. 48). 269 3 ö 98r! n * ö. r . J . h , en Handelsgefsell af . , . 363 33 5369. 43 742. 30 83g ö . e. 9 das Nerf en ö chen Begabung. Gespielt P 1 n 21 086 Blöcke B 1 421 abgehalt . 145. [16 308 76 655 de 7 7 W in Geme einschaf ? . ler Goncert dann . ( 9 Banca“ Zinn zu 6 altenen Auktio 887 Kg⸗ w 8993 8 2. chaft mit seiner . ert in CG -Mmoll, dam ö iz, und 2237 Blöcke , , , . . 88 630. 91 02. 104001. 10 ö ö 3, 81 C06. nnd ene aus dan ,, Ata . 8, ,,, , nm 8 . , n, . z 6 2 51 pe fan ö II chnitllich 36 ö 132 110. 33 80 133 3633 . 1977 797. 111 5570. C. M. von Weber, ferner ech . Es-dur für zwei Klare ire von . ö 11428 . 8 51 573 ͤ . ; 514 625 829 758 627450 56 797 950 TDT T? 66s IJ nd ; . VT. B ö 8 364. ö 3 . , m ö. / 1 16 0 Or 7 z . 9M ö 269 7 3 578 1667 55 57 57 ö . fest, Preise unverändert. ) Wollauktion. Tendenz * 23. 146 712. 1502 * ) 153 8635 133 51 ö 138 827. y, außerdem noch einige . en mit Orchester von Weber ⸗Lisst . 89 165 357 16 574 * 265 376 8 3648 . . 66 ,, 121 an 1659 816. 165 043. und Melodie recht ansprech ö 4 . Kompositionen, welche in n 3 1M 1216 ö. 1454 Submissi ; 262. 171 639. 178 3531. 187 455. den kleinen Künstler hee err e und auch in dieser Beziehu f r i sn w 26 . 5630 . missionen im Auslande ö Staunen folg te das Publitum!' . . zeigten. Mit freud em = 666 543 * 15 16446 1 6169 J . . ö . ib jn mit de e . stung Pprnfte 9 687 1573 * 7 . Niederland 5 Ver 1a , ische Prinz A 1kih 8 . . Orche . den le bhaftesten B zeifallsbezeugung m . R 3 übe ö. schüttete ö 1 34 . ; 1636 9 ö 24 6 108 9 . ö 1) 3. Februar, Nachmit . heute mit zwei Herren seine 3e 36 Komatsuno⸗mivpa erschi ir * r unter Litung de Hrn Bro een ihrn ,. . ; . der Landbou . ags 3 Uhr. Vereenigi . javanischen Ges ; es Gefolges und zwei A . ͤ en oncert⸗Ouverturen von 9 ,,, fess or Mannstaedt zwei de rnb uwers“ zu Zaamslag (Provinz . 5 36 * . , exot n,. chaft, geführt vom Regierun tg e, e d mann . nordische ö feste Burg') und Emil Hatt, J ö an j Taufe - des 4. s tre 4. der Feuerwe hr !. ; 1g ö eschke im du D N ; 8 C6 ah sowie 8 p66 1 * Lie f 2391 0608 8 Jac. Kommando des Ober⸗ Dr, wo zu Ehren des Gastes u éluge“ mit vielem Gelin von Saint-⸗Sasns „Prelude . von 361 050 kg Kunstdünger und 129 7501 veranstaltet ö. . Branddireftors Nokl eine e astes. , den schö nen und l K J . Alus sibrnng Namentlich durch Sa . ö 750 kg Chili— urde. Der Prinz schied ; e Vorführung DOrches ad stlangvolen Vortrag d letzteren Werk ö Näheres beim S . hili druck vollster Befriedi Prinz schied mit dem wieder g Orchester und Dirigent wohlver ss letztern Werks erntet s8 beim Sekre . ollster Befriedigung. viederholten Aus ; lverdienten Beifall ein . ae Zaamslag. kretãr der Vereinigung (E J de 91 rk ; 3 9 1 Aus⸗ 1 1 all eln. ö —* . ' 1 22 ͤ 28020 Sy 2) J. Februar. Deichverwaltu . ö * ö 49 534 26884. 6 9658 4 21 751 660 000 35676 . * dyken zu Bolsw ; Veichverwaltung vor Won f Die 3 . 8 n dhe en . olsward (Provinz Fries . on on seradeel Zuiderzee⸗ 8 Fa . Ziehung der Ornt? s8⸗Lott 3022 . . 19 . ö. ö 5 Lieferu 30 ,, and): e en Räumen der erie“ hat heute Vor . 104 097 116704 4702 4899 9594 9565 , , en, anrnen Fer geumnehtz ge chli sengen Aus t cz ente Vormittag in Berli Redacteur: Riedel. 6 KJ . . . . ö * . . . ö ämmen. pfaͤhlen und 140 Eichen die w eit . erte Hauptgewinn, eine Portorico— e, stattgefunden Es ö J ? = ö . Näheres bel der Sc ö 3 eren Hauptgewinne , zone auf Nr. 383 Ve rp ,,, ö 359 . de, , der Verwaltung zu Bolsward. die Nummern r gen, . ö die in grünen Amajonen best . . D rlag der CGryedition (Sch ol z). 3 . J J 3 Lieferung . asfabrik zu Dordrecht (P , 18. ein großer gelbh ahi 25, 47, 3090, 761, 2568, 40565 , n ruck der Norddeutschen Buchd 3092 153 631 5617 ] z 626 ö ö . I l. zung bon 85 G00 E wefffänns 3 ;. 2 ö zin Süd Holland): bäubtger e * ; äaubiger K aut Mr is, en 6. und 4255; Berlin SW . ch druckerei und Verlags⸗Anstalt . 161 53 631 561714 116614 26 65 ahl ĩ 26 ö 6 cher Sasko ee D* 11 9 5 *. * 1 69, . . 1 . * 1 89 * 1 s * 66 14— 8 iheres an Srt und Stelle. ĩ askohlen. r. 7. 66 . hi f e, Nr. 4, eine etz 6 n . gelb⸗ . , Wilhelmstraße Nr. 32. j 13 63 476 1 Nrrn. 36 1. Rosa⸗Kakadu auf Nr. 3244, Nymphe * zone auf Fünf Bei bn, n n e, ,, Fünf Bei * 12, 4551 und 43 und endlich Halk , , . auf die (einschtießlih Bs lagen 60 . 3. . nd · Sittiche auf die einschließlich Börsen⸗Beilage) e o0J=—= 26s dis oo 4140 . zoo oo. 249 900 ko ) 49 300 . 86 14 25344 191 . . ( 5489 900 300 000 249 900 . 13.26 90 5 doo 67 258 2 802 646 1 ö 1— 9 . . 6 28 . = 22092 . 667 1117219 46553 1200000 1 0 fob] * 23566 8 ; 36 . 9 V 200 000 200 000 . l 6 96 * ; 2 2. . ö. ö ; ;. ö an ; ö . 2 2