Dezember die .
Verkehrs⸗Einnahme
aus sämmtlichen Perfonen und Einnahmequellen
37 z Ge gt verkehr Güterverkehr
aus dem Personen⸗ Gepãckverkehr
über⸗ haupt
t.
—
III I um aus
tlichen
111 UG d.
Einnahmeauellen
mit dem Etats j OI Altenburg⸗Zeitzer Er. *
100432
9772 4
.
Die definitive Ein⸗ nahme des Vor are
— ag IG Für 1886.8
wahme an k .
inf sung .
E u n.
1885/86 1884/ Sõ 1885 . 180 85
gegen 1885/86 bezw.
III. Privatbahnen unter Hrir ge ern e itnug.
a. mit dem Etatsjahr v. Altdamm-⸗-Colberger Eis ae.
28.
— — 1 D r t S8 *
8 FJ‚ =
2WAltona⸗Kaltenkirchen
r ,. ng
S
2 6.
Q
.
8 2
to C MO t-
O b G ˖·—0
Crefelder Eisenbahn
35 Dahme⸗Uckroer Eisenbahn 36 Eifenberg⸗Crossener Eisenbahn
1 — — Q 1 12
—
* 9.
—
COO C —⸗— T
D
ener Eisenbahn
*
8 Glasow-Berlinchener Cisenbah n
.
w
— —
Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb.
.
ͤ
Königsberg-Cranzer Eisenbahn
2Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner . 55 ; 3643 4 130 Z3Prignitzer Eisenbahn h
Schleswig-Angeler Eisenbahn
—
S SG —
Stargard-Cüstriner Eisenbahn
—
Stendal ⸗ Tangermünder Eisenbahn 7 Warstein⸗Lippstadter k
3 Westholsteinische Eisenbahn
— 1 —— 8
—
8
OM O — O— — *
. 9g Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn
—
b. mit dem Etatsjahr v. 1. Ja Aachen-Jülicher ECisenbahn
1Breslau⸗Warschauer Eisenbahn
20 8 ? . C — C — 1 — 9 — — Q 0 *
*
6
828
Centralverwaltung für bahnen (H. Bachstein, 6 DOsterwieck⸗Wasserlebener Eisenb.
Friedrichrodger Eisenbahn Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenb. Hohenebra⸗Ebelebener i,
* * O
=
ö — O
— 4 —
C — 1 C L CO ⏑ M —
. iS -= 13686
2
Ilmenau⸗Großbreitenb ö Eif.
Mecklenburgische Südbahn ö
n 29
—
I — O m — 1
— 2
——
. 8
—
81 8 — do t — — — — — — — Q —— Q — — — O
Neubrandenburg⸗Friedländer Eis.
r * O A—«
83
— — — — K — — —
— O
Parchim-Ludwigsluster Eisenb.
*
Ruhlaer Eisenbahn
i 4
** 823
— 861
— C = D — — 1 — — — — — — Q 9 — —i “w
C — O C MT
Worms ⸗Offsteiner Eisenbahn .. Cronberger Eisenbahn.
1
—
2 8 C
— „T
n
Gnoyen-Teterower Eisenbahn
i
— C
—
00
gz Güstrow-Plauer Eisenbahn
=
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb.
1 C — O O
—
Wernshausen-Schmalkaldener Eisb.
— M Q
Wismar-⸗Rostocker Eisenbahn *
ir .
466 .
151 780
6 561
6 605 19 849 1752
38 640 1646 159 434 6295 32 421 830
151411 10785 141169 3299
3386 12015 1931 33 465
162
12913
O — C 0
— —
35 169 10956
30 92 1 38280
3976 29 948 5 287 91 038
3 866 120270 23 459
108 1659 16152 15 909
1592
304
3030 514 68 998 8 006 2902 10 442 75 846 2550 — 205 310 239 950 1 51 6*6 7 2143 —=— 77 106 187 —–—
20 2241 221 39 843 —
—
71 516 2829
1 511 818
15 1094 — 417
1
33 897 — 13 28 104 1307 374 — 64 97 209 5063 65 416 666 69 508 5286 151 200 48896
358 066 3 595 7632 — 80 S4 907 8086
1765 — 454
23 546 4281 758 4915
098 6592 143 w 112 87 734 2469 33 459 167 58 919 2299 2002 — ;72 3 591 6856 025 — 615 46 124 6327 840 — 115 425 9 10 625 10 815
3 5738 ö 314 11 215
h 753 — 552 81018 13 521 0 510 165 225
1685 — 331 750 13 541 30 610 41250 68 317 9760
2903 4416
2598
Ff?
.
100831 27606 — 1840 * 1 0 7221 39 843 —-—
— 2829
473 623 3919 16 635 — 136 94 893 2603
38 854 750114
6 140 1186 37 913 39161 — 12501 — 164 16 ,, 340
7105 7358 *
2 — 503
144 555 12 257 —
12 514 bis 47 8565 2638 * 9 2556 * 510
61 . 2
174 — 824
—
—
5 oo garantirt
1014788 103 974 366
418 000 148 413
3624 44
3 006 212 10775
917 000 131 0)
—
500 000
71000090
400000
1 250 (MX 950 000
260 000
5400000
2 700 000 1000000 6 000 6606
785 000 1500000
4699 000
10200009
S 760 000
6 000 0090 1396500 690 009
360 000
1450000
.
— — d 2 —
— —
Summe B. .
.
3 5053; 285 214 152 1136891
46615 —
1618073 209 407 4 1928 6955 132 053 —
251 757 4252 21240 4 365 Di
446 793 4 274
858256 3 376 812
6929
Summe B. 1886/87 bezw.
Allgemeine Bemerkungen.
. 63 r Zusammenstellung sind die Militär⸗-Eisenb ,, , Verwaltung
Grünebach ⸗Biersdorf Tiegenhof ö (23,30 km), ö Karthaus . 36 6 1 4 96 hlerau 2 zeiler⸗ Altenahr 13, 16 km) und
Kleve K ger
Ben tichen⸗ Me eritz (8,50 km), Fiel soge- T
Ueckermünde Rotl e en .
und Tie Peine-Ilseder Juli Wormditt— * in ne, (45,44 km) und Puj chkowa⸗ Strobel 94. 21 ö
(13,57 km), am 1
Eisenbahn, spurigen . nicht den mit * . . Bahnen werden einzelne S . ö * * N * * 9 X 3. ; 8 3.
Wibke n ntergeordnetzr eden DYltoh r. ii is bn ö r . G orlitzer B ; EC ichigt⸗ Probstzella (15.3 ö.
. (142 Em) ;
ung betrieben. . der Spalten auf ö k . insoweit provisorische g Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitive Berichtigung gesun den Haben.
größtentheils nthalten die Spalten : ᷓ ü prov ssorischen en Einnahmen
Oktober Sp erg. Greifenberg h r e , rimm (19,73 km) und die ö der Zwe Altenessen⸗Essen bis zum früheren 9 z
am 15. Borbeck⸗Essen (0,57 km); (14,85 km), 1 NMekrau CErube. ) der Dohe enz
f. Essen (, 52 km), Berent fn z. e Bromberg⸗Fordon 21 . am 165. November Johannisburg⸗Luck (65,652 km), Montjoie Malmedy (do, . .
verzeichneten , ent⸗
halten 6 die 2 ev . ö denen Erneuerungefonds‘ R 8 ; „am 14. , . V oianowo— Gul .
Februar Aprath⸗Wülfrath e (5,40 km) und Vier dorf. Daaden 18 5 km); Jahr 1885 / 86 außer Betrie ö. 8. welen⸗
E. * * M arz Besondere Bemerkungen. 3 Am 15. Oktober die November Lutterbach— Mülhausen X.
1) Eröffnet wurden 1885.86:
⸗ ͤ Schiltigheimer Zweigbahn (0, 8s km),
Mülhausen X. Kanalhafen
Arti 1886 die für das Ve erkint un u,. Rath⸗Eller id Dorstfeld Huckarde (W.)⸗Rar M.) 4 65 km), 7. Juni der Anfchlur ĩ ö Stettiner i n Wollstein
josen 11
ö. April 1885 für Rechnung
, . (265, 95 km)
; August J September Trachenberg⸗Herrustadt (24,30 3 Loslau Annaberg (17,32 km), 35 km), die Verbindungsstrecke nach dem Bahn ben „O3 km) und Simonsdorf⸗
braut ucan (48,55 km), am 1. Serbe! di? & burg Hadamar (39,
Oberhausen (I, 76 Rm), Prüm⸗Bleialf (18
ß an Taunusbahn bei Altenkirchen⸗Hachenburg (14, d6 2 f Verbindungs bahn April Wengerohr⸗ Xi
; , . iouisa und of⸗Rebstock (7,50 leichzeitig wurde ler (.“, 3 Em) eingestellt!,
L549 893
214 015 —
1323 525
6 7 14 57 965
Strecke
an, die trieb gesetzt wurder Oktober
17
us e,,
. welch z bleiben,
geschieden worden. 110 163 6, Wagenmiethen die Zeit vom 1.
4
(20, 82
darunter 59 556
1L 6655 844 213 675 * 2 614 261
242 442 4
No
Totschen
Gr. am 1* z s sebr irg⸗Müche In (16, 10 Kn). . Der . * 23 7 1 Nomwegener m esel gt. überg
; am Juli e. Dig * 2
z verleg
135ver 3a h am 16. Rg n 8 S Oktober . . 3 O .
859
adege am 10 ern Grube O, 50 km)
issen, Wa igenmiethen zerstaatlschung von Pr d , j von den . Doris ⸗ zeblacht wor ; Buchungswe ise, Werthe für noch brauchbares Altmaterial rereinna hinten Es wurden im Ganzen abgesetzt; für * e fe. und 50 607 Æ für braucht bares Altmaterial, April 1885 bis Ende
ent . ender Höhe ö. k n in Abzug Rücksicht au
(15,69 Km), Totschen . Trebnitz
.
wurden
Y onwerm ber
leise . 23 6 at Ladegele km)] Einna bmen
chsis schen
. m bezieht sich . August 1885
(1, 80 km) 2. (9,7 km) erò 1885 ist
z Oktober die . . i, 99
Dezembe er 1885 1544 166 .
243 251 — 238 3345 435 451 633 4 274
4537 664 8403
43556
327 894 4 387
für Gemein r e. ,
' . —— * in .
J
h 669
—
1
1885. 86
eschendorf · Ahrensböcker
8,00 n. eroffnen
i , 4 hierfür in Betracht
1” ziehende Bahnlänge bel lc ren si Friedrich VII. og mn. 2,6 33 * nnui: fit auf. 81 J
R . Januar 1873.
ö. Write Ilwert — * ꝛ ö t c i K
rne münde (12. 39 ö ist am .
(19 kim) eröffne 16) Fir . ö. 428 . 1 Aus sschlie ö . ö
St.⸗Aktien Litt. 916. B. r. pro 1884 / S5
; 36 Di
n, ;
o oe. 6 Staatseise f ö . ö.
6 Das le itz li rent e Start Osterwiec auff
0,88 km Verb ind ungsge leise
Staat t ahnver valtung am n. 35
D. Köln links tz. — find
Die Baba ist am 3 i 1886 cron t. Jus chließlich 85 850 lie welche dem Ber cdn . ren. u gie Bahn ist am r 1885 Die Bahn ist am 31. Mai 1885 eroͤffnet.
. d kstatis · Stamma aktien d Werkt Gocho 606 539 , auf bis igen ndr nn 9 1 300 dende verthen worden; im Vo A. (10 000 000 S) 3 0so.
r Dezember 1885 jahre erhielten nur die r Dezember
2070 000 8 446 000 AI
vember 1886 29 Außer Ka wolinen oog
8 Anlag. ze . ist⸗
Das
8 30 7
— *
. Dar tmstẽ
*) Di
25) Gier
zwischen der
—
)* 87 Di
42 D ie Schmalkalden.
1
= — * .
1 2
»
*
6 340 700 u)22
der Siadt n,. fgebracht worden.
ö ons ortium
232
bindungsstrecke ahn dem Bahn⸗ zahn (2,03 km). e, erf net .
sortium Darm ·
he ö hof Neubranden Bahn ist am 12. Bahn ist . He eff städter Bank und Herrma 35 Einschl
38) Am 5. (13,72 km) eröffn 40) Eins bilelich dem Hüttenplatz e. . 419) Y Die erfolgt . conto 3 der wie , Tanner bildet einen
43 „ᷓ55*3* 6.
isnsenden ,, a mber . it die Strecke Plau⸗Wendisch Priborn es für die Hüttenbahn zon Blankenburg nach 2 Betrag . . Damm, Aktien mit 49,
gensbestandtheil der Stadt