1887 / 24 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

entfallende Geld zu dem auf die Bundesstaaten überwiesenen so erbält ] Jetzt wird indeß von dort gemeldet daß in Sydney Neu ũdwales) S2 ts Bewohner; es wuchs 1875 auf 969 050, 1880 auf 1 man die Gesammtiumme von 4183 580 501. 78 4 9 etz red! zur Zeit . schlecht ie in England seien. Di und 1885 auf 1 31 287 Bewohner. Das Deutjche ien nn 38 E 3 st E B E 1 ᷣ— n 9 E Wien. 235. Fanuar. (llg. Ztg.) Nach dem soeben erschienenen Regierung mußte Nothbauten ist Angriff nehmen, um den Besch IL 058 80g Einwohner, 1875: 42727 372, 1880: 45 66 187: ĩ

statsstifchen Tabrbuch der Stadt Wien für 1833 it die tigungslofen Arbeit zu 5 Schillingen Per Tag zu verschaffen, 1585 (nach dem vorläufigen Zählungsergebniß) a6 840 gos bol ind 1 ier wn en, gi, een hn gn. von 78 897 6 Zagelchn r G chillinỹe . 3 Massen 1 sabe ich . bat mn . ie gurt U el en ei * nz ei er Un ini j reuß is en * an * 1 ei l andungcauftrãgen wurden 13 400 Pꝛfändungen atsach lich vollzogen, von Menschen, wird hinzugefügt, nagen am ungertuche. erlin etwas über 3 , in der Zeit von 18371675 ig 6 z m 2 9 9 ] 9a 3 g 1. 2 16 Erles us * ergab die r von ob Fl. London. 27. —— WB. * B.) Wollauktion. Preise 6 . e,, sedem Jahre e, n, ,. 7 8 * die Veräußerung der gepfändeten Effekten brachte im einzelnen unverändert, Tendenz steigend. . zer ittelpunkt nicht nur für den deuts f Häjt⸗ ; in nn 1 2

i (W. T. B) Wolle fest, nur den Weltverkehr. Eine immer wachsende er b ne, 17 24. B erlin, Freitag, den 28. Januar Les s 7.

Fall durchschnittlich kaum 460 Kreuzer ein. Das Versatzamt hat im Bradford, 27. Janugr. Eine . Jahre 183 auf Pfänder 42186 51, im Jahr? 1885 aber unmittelbare Bedarfekäufe. Garne ruhig. Fabrikfirmen muß ietzt in Berlin vertreten sein, weil dort ti 26 * bergeliehen. Das Landesgericht batte 2679 Angeklagte lãufer der verschiedensten Staaten und Weltgegenden 3 ? e n, m. . , . e . Verkehrs Anftalten. , o, , ihren Sitz von 3 Bekanntmachungen, Das Eintreffen des Viehes am Bestimmungsort hat der nehmigung des Königlichen Bezirksamts Rosenheim die Unter⸗ . 2. Morde, 10 Todtschläge, o Kinds more, Jen, weil die zeutsche Reichshguptstadt der fran betreffende Wirthschaftsbefitze binnen 4 Stunden nach der suchung auch außer der hierfür sfestgesetzten Zeit stattfinden h Bayern ist jede Aus⸗

7 Raubanfälle, 59 Unzuchts verbrechen, 20 Erpressun 1069 schw Bremen, 28. Januar. (Wes. Itg) Das biesige Seemanns⸗ schen in verschied Welt marktsartit᷑ h zẽs⸗ „ad Perbote und Beschränkungen der Ein— ĩ zbesitzer e 3 z xe. * 2 a. 5 gen, l * schwere 3 j , , , , Yar . 2 J en in verschiedenen = e tmar tẽarti eln den Ran 1 5 on etre f se nd er . . * 3 e 9 er 1n 8 r F N 20 1 . 8 IJ 3 hörn * ö NMößhrend der Mar nrnde 851 körperliche Verletzungen, 173 Veruntreuungen, Iz Betrugsfälle und 3m; veröffentlicht soeben seinen statistischen Bericht vom Jahre 1886. Es ist von höchster Wichtigkeit, daß dieser a g n ha. 4 und Ausfuhr über die Reichsgrenze. Ankunft der Arts-Polizeibehdrde unter Abgabe. des ihm von . Während der Beförderung durch 67 ä 8 Tibstäble. Tie Sicherbeitswacke nahm S3 293 Verhaitungen Nach demselben war der Bestand der brem ischen Seeschisf⸗ zahlenmäßig von Jahr zu Jahr festgestellt wird, und laser nut ; dem Kontrol-Thierarzt ausgestellten Erlaubnißscheines anzu⸗ ladung oder Umladung der Thiere sowie jede unmittelbare bor; 5853 Personen wurden ron, Wien abgeschoben?. 1672 nach Ende 18386 25 Segelschiffe mit 392 Nan und 119 . ü mit Statistit von Berlin unter der bewährten Leitung von it sadtih Bekanntmachung, Gd ö oder mittelbare Berührung derselben mit anderen Thieren 2 5 ö d F 2: m 24a Qs 34 * 9. * K* *ff ö ; * D 2 ** = 8 . 53 ob 2 8 9 '! 9 9 9 9 . . 3 V 0 2 2 2 e . 92 . ö ; . . Hofe Gebrauch. Verraucht., wurden in, Wien 278 348 g50 39 8459 pe nen gegen 364 Schiffe im i . mit 2 schienene . Statistische Jahrbuch der Stadt Berlin fur 1381 6 er aßregeln gege e , des Erlaubnißscheines an die Orts⸗Polizeibehörde ist der Ein⸗ Viehmärkte in den Grenzgegenden. Cigarren und 64 453 00 Cigaretten, verschnupft 76 328 kg. Besatzung. n⸗ und abgemustert wurden von den Seemannsam ern von Neuem den bereits erlangten Ruf. Es spiegelt . . sertigt Aus Anlaß neuerlicher Beschwerden über mißbräuchliche führende an der Grenze unter Hinwels auf die im Unter⸗ . d n . lassungsfalle zu gewärtigenden Strafen von dem Kontrol⸗ Behufs entsprechender Reberwachung des Verkehre mit ni 7 7 Ot 1 61 DUeceltk achung de8 Or ( 8 111 Thierarzt ausdrücklich ausmerksam zu machen. ieh in! en dstlichsn und füdlichen (Hränzuegenden Bayerns ö . . 10 Ulle e!“ II geg* Odlurl lt?

d

8. 6

GEheschließungen f 357 d 7 Eirilebe Süe, Bremen, Bremerhaven und Vegefack 27 262 Personen durch 1762 Ver⸗ 6 rn ; 1 sich darin du mar, rl . Tau

. zungen, fanden 651 darunter 67 Civileben, Ehe ren e, , oö, Bege r. . m , m ganze Leben und Treiben der wachsenden Riesenstadt, mögen wir ö Ülusnützung Der Vorschriften bezüglich der ausnahmsweise ge⸗

scheidungen 170 stait. Aus der katholischen Kirche traten ancien , . Personen dur 6, 9 die Bevölkerungs⸗ und Wohnverhältnisse oder die Produkt 21 usul snfuhr von Rindvieh aus Desterreich i die bahe—

zi Personen aus, von welchen 117 Protestanten und , Juden Vorjahre, Angemustert Hutten im Ganzen 14572 Perfonen gegen Konfumtion, den Verkehr, das Bildungs. Versicherungs uttien un Futteten Einfuhr. vor * r, n rreich in die daye—⸗ n n . ler r bhrteigverssnen für diesen Ver

wurden, 188 aber fich konfessionslos erklaͤrten; das Judenthum verlor 11250 im Jahre 1885. Von diesen 14 522 Angemusterten waren wesen, oder die Poli ei Rechtspflege und Die e . und tmr ischen Grenzbezirke hat das Königliche Staats⸗Ministerium ; . Die Verwendung von Mittelspersonen für diesen . die Hornviehmärkte döselbst' nach Piaßgabe der Be⸗

237 Vekenner, von welchen 129 zum Katholicismus und 20 zum 13 325 Personen für Bremer Schiffe und 697 für fonstige deutsche Leistungen näher in Betracht ziehen, 2 zes Innern nach eingehender Untersuchung und Sachwürdigung“ fehr der Gren zbeʒirlke ist nicht ausgeschlesen, es ist jedoch von stimmungen der Ministerial-Bekanntmachung vom * Juni

Protestantismus übertraten, sodann' J unter die Wiedertäufer ging, ahi zeug Von den 600 angemusterten Jungen waren. 322 unbe⸗ Man kann aus den zahlreichen interessanten Abschni fie bestehenden Bestimmungen zur. Verhütung der Ein- der Orts- und Distrikts Polizeibehörden strenges Augen 1884, die seuchenpolizeiliche Beaufsichtigung 3er Viehmärkte

während 76 konfessionslos wurden. Auf der Post wurden an fahren. Abgemustert wurden 12 10 Personen. gegen 11 (62 im Vor- Statsstischen Jahrbuchs der Stadt Berlin nur schwer J de⸗ chlepvung der Rinderpest einer Revision unterstellt. merk darauf zu richten, daß eine solche Verwendung nicht zu petreffend Ministerial-⸗Amtsblatt S 148 einer fortgesetzten

Briefen, Correspondenzkarten und Drucksachen 10 227 285 Stũ jahre. Von den im Laufe des Jahres ane emusterten Seeleuten waren ff D 3 1556 si ; . eine Auẽwall . ee, d,, . 3 328 einem weiteren Handel mißbraucht werde, Fe, m . , m e ,. er sorigesletzte x r kart d Drucksachen 104 2 Sti Fenhet e J une ihrer h . treffen. Das Material läßt sich nur ganz allmählich verwerth Demgemäß nunmehr im Hinblick auf. F. 3 / . : besonders strengen Aufsicht zu unterwersen

aufgegeben und 61 335 513. „Stück , ,, . Jahre alt. Es, desertirten im San zen 820 Per onen Von hohem sozialen Interesse sind zunächst bin Ce , . rafaesetzbuches e und auf Grund des ) Das eingeführte Nutz, und Zuchtvieh : . , .

hie o swärts 59 2939 7 T 55 9 K . 5 ofen, 77 Le e P * . h Ing trasge leb ö . * , 69 ö . . 8: 62 =. ; K w w

hielt von auswärts 7112569 120 FI. und beförderte nach darunter ol3 Koblenzieher, 16. nuts en Leichtmatrosen, 61 Auf. Ihre Zahl hat in der Zeit don 1875/1884 die höchste gafa hn e, lun ff. 1 de ines Zeitraumes von 60 Tagen, vom Tage seines Eintre sens Ein- uns Durchfuhr thierischer The ile u. s. w.

auswärts 784 748 350 Fl.; die vneumatische Post beförderte außerdem wärter und 58 Heizer. 32 hülfsbedürftig Seeleute wurden von I4 a im Jahre 1875 aufgewies jf n ,. . dem Besti sorte an gerechne der F im Allgemeinen

w, IL. 3, die umatische Jolt b. f , ,, ; . rn, , 529 Jahre 1875 aufgewiesen und ist von da ab beträchtlich h 3 * dem Bestimmungsorte an gerechnet, und vor. Ye im Allgemernen. noch as 755 Karten und 38792 Briefe. Beim Staats- Telegraphen⸗ deutschen Gonsu aten den Seemannsämtern überwicen; die Auslagen 19425 im Jahre 1878 gesunken. Von da an haben si ich it e,. S. 95 ü durch den Bezirks-Thi 86 amt wurden 1287 235 Depeschen aufgezeben und trafen 1217232 ein. für die Heimschaffung dieser Personen betrugen 2889,56 37 Sterbe⸗ schließungen alljährlich wieder langsam vermehrt . 2 di Ce i o,, . . 1 . . 3 E , Wenn, don m Mit den Eisenbahnen reisten 6 492 316 Personen ab und 5999 778 fãlle sind im Laufe des Jahres angemeldet worden; außerdem sind Jahre 1834 erst die Ziffer 13 311. stehen also . ten aber im Folgendes verfügt: s Ortes nicht entfernt e in⸗ in Durchfuhr von frischem Fleische von tind— Personen zu. Der Fremdenverkehr in den Hotels bezifferte sich auf 17 Personen verschollen. Wider 237 Personen wurden Klagesachen Ils 10 Jahre vorher Von den im Jahre 1885 23 niedtiger Ein- und Durchfuhr von lebenden Thieren K ö w w ieh afen und Ziegen., desgleichen von anderen Theiler öl 755 Personen. Theatervorstellungen gab es 15h, datunter 2nbängig gemacht. Die mittlere Matrosenheuer betrug 45.21 1 pro schlossenen 13314 Ehen m o Ma in Berlin ge— ö rr. . ; ie Benützung des eingeführten Viehes zu Gespann⸗ dieser T ein frischem Zustande aus Oesterreich⸗Ungarn und 123 N ch . ; 2 ; . . 8 * ö * ö Monat 1x 1 = en oaren nur Männer gebürtig aus R 9 1m Allgemeinen. 3 b * chb 49 ** 1 (ku 195891 5 55 Dor 5 ec 88 175 5 ; 5 23 Nachmittags orstellungen. Periodische Zeitschriften erschienen 491, * . . . . . lin, 3155 waren gebürtig aus der Provinz Brandenk ö 8 'nsten, in dena barten Ortsmarkungen, sowie der Wechse ändern ist verboten. darunter 471 in deuischei Sprache und 10 politischen Inhalts. . am hur g 27. Januar. (B. T. B.). Der Postdampfer aus anderen preußischen Provinzen, 695 aus se r, Ilö . 1. Weideplatzes mit solchem Vieh ist jedoch gestattt, Die em Verbot unterliegt nicht: der Verkehr mit Milch,

* ; 3 den! 5 he Ss Gi . KRfuhr ,,, 3 K . ö . ) ) . n, . Kunft, Wissenschaft und Literatur . 5 n irn, Packetfahrt. Staaten, 207 aus dem Auslande und bei 25 Mannern war i Die Ein, und Dur hfuhr von Rindvieh; de,. von Schafen. 10) Nach Ablauf von 60 Tagen ist das eingeführte Nutz- mit Butter und Kaäse, mit vollkommen trockenen oder gesalze ö 0 ö 5 2 = . z c 6 2 26 111 1 N * **50 . 3 2235r 34 390 1 * * ẽCD0 9 . . 31 * * 2 . . 92 9 * ge] chaßt ist, von Hamburg kommend, heute in baärtsort nicht angegeben. Von den im Jahre 1884 in Berli * Oesterreich Ungarn und und Zuchtvieh von dem Bezirks-Thierarzt zu untersuchen. Hierbei nen Häuten un Wolle, Haaren, B

Annalen des Deutschen Reichs für Gesetzgebung, St. Thom a? ,, 2 8 . ö chelichten Frauen waren gebürtig 3560 aus Berlin cher 3 z i ist besonders darauf zu achten, ob sämmtliche Thiere frei von schmolzenem Talg sowie mit vollkommen luft— Verwktnng und Starist! t. (Ninchen und Leipig, G. dirt „M Triest, 2. Janhar, CHB. Ti Bd, n fer Lloyddampfer Provin; Brandenburg, 56s aus anderen prer isch a. Beer . i ĩ en. Erscheinungen sind, welche den Ausbruch weise Geuche be- lrockenen, von üihierischen uh eilen befreiten Knochen Verlag.) Nr. 1. Inhalt:; Das Hieichsgesez vom 15. März 1886, 3. edea“ ist heute Nachmittag aus Konstantinopel hier ein-! aus anderen deutschen Staaten, 154 aus dem . del ; J DJI n, d Kl 1 JJ

* , * ö. 66 8. 2 ( 1 6 5 3 ) ö 2 6 h h * Dorner! Und K 9 n. betreffend die Fürsorge für Beamte und Personen des Soldatenstandes w 27 8 9a 8 B . . * ö 34 Frauen war der Geburtsort nicht angegeben. Nach are, Ein fu hr von Zucht⸗ und Nutzvieh in die Grenz⸗ übertragbare Seuche ö oͤrnern un amen in Folge von Vetricbsunfällen. Von Regierungs⸗-Rath Dr. Zeller in n,, (W. T. B) Der Union⸗ Dampfer der Männer waren 11 352 Heirathen evangelisch. 25 an . bezirke. bertragbare Seuche Durchfuhr von frischem galbfleisch auf der Darmstadt. Die Refo der B eins: - Sesetzentwurf Trojan ist gestern auf der Heimreise von Capetown ab⸗ 42 jßdis 38 6e n : 2 atholisch ; 1 r en nie, ö, , . n, ,,, , [.

2 Hranntweinsteuer. J. Ge etzentwurf der ,. 442 juͤdisch und 36 dissidentisch. Nach der Konfession der Frau 8.2 en ; k n Kufstein Rosenheim Salzburg. verbündeten Regierungen, Begründung, Ertragsberechnung. JI. Ge— gegangen. waren 11838 evangelisch, No katholisch, 433 jüdisch und 18 3 . Den Wirthschaftsbesi zern in den Grenzbezirke egen erf ̃ a, , 8 setzentwurf mehrerer Mitglieder. der XXII. Reichstags-Kommisüon, . . dentisch. . . d 18 dir Ven Wirthschasts i . . . k des rien gegen erforderlichen iiliche zu beantragen. ö III. Bericht der, XXII. Kommission des Reichstages vom 25. Juni Sanitätswesen und Q uarantänewesen. Die örtliche Bewegung der Berliner Bevölkerung zeigt schon Desterreich ist ausnghms weise gen tet, nn. y. Zucht vieh Werden die hiere ür) en, , Triseellenm Zur Frage der Zolleinigung jwischen dem Deut⸗ Niederlande Jahre 1855: 133 412 Zugezogene und 7 9iz Albgerogen⸗ und an welches aus notsrisc seuchenfreien österreichischen Grenzbezirken so hat der Bezirks-Thierarzt hierüber schen Reiche und Oesterreich-Ungarn.“ Zufolge einer im Nederlandsche Staats Courant? veröffentlichten 139 398 Zugezogene und 102 035 Abgezogene. j stammt und nicht für den , Handel, sondern zur Weide eine Bescheinigung zu übermitteln. ; .

Gewerbe und Handel. Verfügung der Königlich niederländischen. Minister des Innern und . taufend Einwohnern waren zugezogen 1375: 1105 und löst oder ainstallung innerhalb ö , Grenzbezirts be⸗ II) Die Orts-Polizeibehörden haben solchen Wirthschaf „In dem Konkurse der Firma Richard Hindström Helsing⸗ der Finanzen rom 20. Januar 1887 ist die Ein⸗ und Durchfuhr von ars 14 dag gen gh 1875: 1032 und 1854: 81. Das Jabt stimmt ist, 4 ern,, . Bayern einzäiführen, ö zern, welche eingeführte Thiere nur so lange, als dies zu fors. ist der Prüfungstermin, ren ark dem Rathhaus-Gerich . gebrauchten Kleidungsstücken und ungewaschenem Leib und 9 23 e gn ö Zugeiogene oder 1238 von tausend En. 6 hayerischer beziehungsweije osterreichischer e Ziffer 9 und 19 enthaltenen bam ibst stetrfindet, auf den 14. April 1807 1 Uhr zormittags, sest⸗ Bettzeug aus der Republik Urugugy vom. 265. dess. Mts. an ver⸗ ö . Seit, der Zeit ist Kiener eine stetige Steigerung ein. Grenzbezirk zu gelten hat, bemißt sich nach den desfalls von) Ve dein Grenzbezirk belassen, dann b gesetzt worden I ; ; 96. . ö n n, Kleidungestücke, als Gepäck von Reisenden mit⸗ din. , die hohe Verhältnißziffer von 1875 noch lange den Königlichen Regierungen, Kammern des Innern, ge— aber ohn . . H =. eführt, fe er diefes Verbo . ĩ a, ,,,, Du, gfrngtiage Aenderungen sind ; , . , , . n, , , . = X viesige Bankfirma Siegfried Brann versendet soeben ge fallen nicht unter dieses Verbot. Die Zahl der Fremden in Gasthöfen Hotel garnis und sonstige trossenen Anordnungen; etwaige Aenderungen sind durch die schen V ehha del übergeben, die Ausstellung fernere 36. me, n, . 1. . ihren jährlich erscheinenden ⸗Coupons-— und Verloosungs⸗ 9 9 Schweden. 3. Beherbergungsanstalten hat sich 184 auf 38301 estellt . 3 Genehmigung des Königlichen Staats-Ministeriums des zeugnisse zu versagen. ladung ausmacht, vor und nach der chlaa ing durch den Kalender‘. Die dies malige, für das Jahr 1857 bestimmte Aus⸗ Koll Laut ,,, des Faniglich schwedischen Kommerz. im Vorjahre, davon in Gafthbäͤusern 21 4583 den. en 3 Innern bedingt. 2) Die Orts- und Distrikts-Polizeibehörden haben strenge hiersür bestimmteén österreichischen Thierarzt untersucht und

0 schej fwas syö 9 2 f * J 2 Kolleg 3 po ! ! . . 8:86 3 p 3 n * . Salth * 2 4), . . . ; 66 . ö. ; . . 2 , ö ; J 1 V, in, . nn, nn, ,,,, 3.

gabe erscheint etwas später als gewöhnlich, da sich durch eine gänz— ellegiums dem 18. Januar 1ss7 ist Montevideo als von der garnis 37 1335 (30 9011), in sonstigen Anstalten zur ,,, Jede solche Einfuhr ist an nachstehende Bedingungen und ufsicht darüber zu führen, daß die in Vorstehendem ge⸗ ] er von ansteckenden Krankheiten . 0 , 9 Beschränkungen gebunden: sfenen Bestimmungen in Bezug auf die Einfuhr von Nutz Die Durchfuhr hat unter Zoll verschluß, ohne Aus⸗ oder

1

1

orsten, ge⸗

achtig befunden, die Durchfuhr von frischem Kalbfleijch aus Tirol der Eisenbahnlinie Kufstein —Rosenheim Salzburg ist folgenden Bedingungen gestattet: a. Die Durchfuhr darf nur in der Richtung von Kufstein nach Salzburg, nicht umgekehrt von Salzburg nach Kufstein erfolgen. In jedem Falle ist an der Grenze vor der Zulassung inlän- einer solcher Durchfuhr eine amtliche Bescheinigung vorzulegen, nach welcher die Kälber, deren Fleisch die betreffende Wagen—

9

* 4 W

Umladung auf bayerischem Gebiet. stattzufinde

liche Umarbeitung und. Vermehrung des gebotenen Stoffes Druck— Cholera befallen erklärt worden. Fremden 69 688 (64 889). schre

k n,, . 3 1 Es, darf nur Nutz und Zuchtvieh der in den Grenz. und Zuchtvieh in die Grenzbezirke genau beobachtet werden ihrer geschmackvollen Auzstattung sicher . ,. J Ham burg, 27. Januar. W. T. B.) Nach einer Meldung des gegenden bekannten osterreichischen Landschläge zum eigenen Zu diesem Behufe werden folgende Kontrolvorschristen Verkehr mit Italien und der Schweißz. Uebersichtliche Anordnung kommt den praktischen Vedurfnissen der das Berlin, 28. Januar 1887 , ,, , ,,, ist in Altona wegen des Kester Wirthichaftsbedarfe des Einführenden eingeführt werden. angeordnet: . . 89 6

Buͤchlein Benutzenden entgegen. Die Zahl der Tabellen erscheint ,, ; . . Orsinibem he 5 der Nähe det Das Einbringen von Rindvieh, zum Zwecke der Schlachtung a. Jede Xr s⸗Polizeibehörde im Grenzbezirk hat über Die ie vorstehenden Bestin mungen erstrecken sich nicht auf wieder um einige vermehrt; es befinden sich darunter auch solche, die Preußische Klassenlotterie. au ai en , z if a ö eingeleitet. Das Geschoß it oder des weiteren Handels ist verboten. . Einfuhr von Nutz. und Zuchtvieh ein Verzeichniß . , . en,, . ein vollständiges erzeichniß fämmtlicher Prämien. Anlenhen enthalten. (Ohne Gewähr.) . ö. ö. . rag e, ; und bat keinerlei Schaden rerursatt Die Zahl der Thiere, welche eingeführt werden dürfen, lage &. zu führen und evident zu halten. l , he. , n arschriften der Min fteris l. Ver . Gehr' erwünfcht wird auch eine forgfam angelegte Zusammenstellung ̃ ö 3 lleber il e r ef ent Cercgen ekunden eine laienhafte Verfertigumg. richtef sich hach dem Wirthschaftsbedarfe des Einführenden, 3e Dicses Verzeichniß hat genauen Ausweis über die Aus⸗ * ö , hae, w, n. Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse en Thaͤter ist bis jetzt nichts ermittelt. jedoch dürfen von einem Wirthschaftsbesitzer innerhalb eines s , Dtl. wen ö . ,, . . i K 9 . ; chen betressend HeJ. U. erordnungsbl. D. 0 , bis au

ron or Verlobfungsplänen der bedeutend sten Loospapiere sein, welche stellung Bedarfszeugnissen, die Einf zon Viehstücke J., , , d sten Wi w 573 . ; 6 9 . in stellung von Bedarfszeugnissen, die Einfuhr von Viehstücken, man sonst nur in Spezia werken anzutreffen pflegt. Im Ganzen ist das 175. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in Kalenderjahres nicht mehr als zusammen 12 Stück eingebracht die Konfinirungszeit, die thierärztliche Untersuchung und den jteres in Kraft . , 6 ; 5 eiteres in Kraft. ͤ

kene Wirk Eenncerft life nen Cd teln len als nützliches Nach. der Nachmittags⸗Ziehung; Deutschezs Theater. Fr. Ni itt Anfangs Feb den 35 ; Raptah zeschasts e zliches )⸗ mil 2 . ; 25 Fr. Niemann tritt Anfangs Februar werden. Nerßleib der Thiere zu e 24 . schlagebuch wohl zu empfehlen. . J 1 Gewinn von 15 600 S auf Nr. 69073. ihren kontraktlichen Urlaub an. Es finden deshalb vor Beginn deẽ⸗ ö Verbleib der Thiere zu uthalten. N Kosten. ö. J „New. Yorker Hdls- tg.? schreibt in, ihrem vom 1 Gewinn von 19000 „S6 auf Nr. 177 69. e. / 8.9.

14. d. M datirten Wochenbericht: Das Geschäft ist wieder in 4 Gewinne von 5000 (S auf Nr. 13 724. 75272. 83 140.

lten, außer am Sonntag, nur noch drei Aufftihrungen ben Gol. 6 . n jedem einde nen Falle. einer beabsichtigten Einfuhr b. lleber die Einstellung des eingeführten iehes zu Nutz⸗

sische“ statt, und zwar am Montag, den 31. Januar, Mittwoch, den . Einkührende, 2564 . k durch an Seng. und Zuchtzwecken im Wirthschaftsanwesen des Einführers, 9. und Donnerstag, den 3. Februar. ß seiner Orts⸗Polizeibehörde Nach Anlage A den Nachweis sowie über die strenge Einhaltung der vorgesch ;

finirungszeit haben die Orts-Polizeibehörden di

1

D in redelmäßiges Geleis ock ; —ͤ e ,, nn, e Kosf thierärztlichen Be ing des n , ,,, i ,,. in Handel und Gewerbe regen 187083 riebenen ö. / . ißt sche ,, n, ben Cin führenden ich alle Hände rührig, ohne daß sich irgend welche Aufre kund⸗ ö r . . . e unmittelbare 4 enze (853. * on den n suhrendel : * I gung tund 32 Ge 3000 2927 57 Walhalla Th t ö kiJomi 8 D . . . 2 9 ; ĩ 4. i le e m, iebt, mit Ausnahme des en⸗ ves Eisenmarktes. Bie Ar— 32 Gewinne von 3 , auf Nr. 3237. 4157. S827. 1 omische Operette Der darfe seiner Wirthschaft entspricht. Aufsicht zu führer nd sich demgemäß entlich über die . gie it Ausnahme des Kohlen- und des Eisenmarktes. Die Ar 18 055 2397 277 0697. 5j 86 et 5 be , ih; ? Vagckbund“ feiert morgen, Donnabend, das Jubiläum der 50 M . rfe Je ö irthschaft entspricht Aufsicht zu führen, und sich demgemäß namentlich, über die

NUioh Ole hk*

5

zu liefern, daß die einzubringende Zahl von Thieren dem Be⸗ Bezüglich der Höhe 1d Erhebung der Besichtigungs z * ö h . oßbithre; 1h06 35 8 463 . Joy M 1jstory? Net . bereich des Bestimmungsortes während der erwähnten Frist 5 ,, ö y 49 2 J . . 69 Ven ß Lege! 98989

beiter welche die Umladung de K l Werfte r in Ne 7253 D* J 2e 15 t sines Gÿltiakeitsd 2x mi —2Mo . J d ö. N . . ; g der Kohlen an den Werften der in New— ** . , g,, . . Das Zeugniß hat eine Gültigkeitsdauer von 2 Mone . fortdauernde Auwesenheit der er lnen Viehstücke im Mur 0 * . 2 ; . ö 4 7 . 6 * c . 5 4 ührun . * * 8 ; 1 —ĩ . s. . . 6. c 21 1 . . l lehne 11 1 hort mündenden Eisenbahnen besorgen, befinden sich im Ausstande, 4255. 9 198. ö. 390. 88 210. 103 626. 1095911. 113164. , . Fam der Abgabe des Zeugnisses ist der Wirthschaftsbesitzer j ch die Akbliefer he,, n,, oe zar te an 38 20 823 228 25906 33 65 38 077 . , . . ; , ,. ; wodurch die Ablieferung erschwert wird; doch erwartet man in 116851. 120 823. 122 840. 125 905. 133 852. 138977. Miß Helen Hopekirk, eine junge Pignistin aus Englanz, die die Orts-Polizeibehörde ausdrücklich auf die bei und und bis zur Fesistellung des Gesundheitszustandes durch den z f *. ,,,

: ss ö er Einfuhr zu beobachtenden Vorschriften aufmerksam Bezirks⸗Thierarzt zu vergewissern. . , Verordnung. .

; ; und des hierzu erlassenen Ausschreibens des Königlichen

wenigen Tagen ine Beilegune des Strikes Dje Preise . * 98 7846 93154 5 38 632 3 526 . h. - per ö . 1 ge gen eine Beilegung des Strikes. Dis - hreise aller 141 493. 137 516. 145 124. 152 339. 160 530. 183 256. ihre Augbildung in Leipzig genossen hat, gab gestern im Saale der s c. Bei Wahrnehmung eines Abgangs oder der Ver— . J . Min er Finanzen vom 11. März 1389

Arten von Eisen« und Stahlfabrifaten sind ichtli sti 3 310 5306 5436 Art 1. Stählfabrikaten sind beträchtli stiege 83 851 8593 ö . . z 4 w . ö ö ö. . , 183 6 5 6. 185 936. ö . ö Sing-Akademie ein Concert, in welchem sie zum eisten Mal nachen. . . - . ĩ : . , , ,, 5 ö , 9. . von. 1500 6 auf . 15 032. 18 687. zor dem biesigen Publikum erschien. Sie ist eine von den rielen 3) Die, Einfuhr darf nur über jene Orte erfolgen, welche auschung eingeführter Viehstücke innerhalb Produktionsgebieten, zu umfangreicher Einfuhr auelndischer 6 363 30 956. 30 333 3 624. 40 954. 4 73. II S850. Pianistinnen, die mit. gra tösem Anghrus alle Schönheiten det Werle on den Königlichen Kreisregierungen, Kammern des Innern, zeit ist der Distrikts-Polizeibehörde behufs weiterer Verfolgung F e,, n,, , : ar zin fuß gländischet Iz Gas. ö 239. Do 2142. 67 582. 71 5. Id Hö4. I6 53. fins Chopin, Scharwenka unOnd St. Sazns zur Geltung bringen, ierfür be der Zuwiderhandlung Anzeige zu erstatten 5 zinanz Ministerialblatt 8. J 1 LIDL 112 18 2111 1 11 . ö . kommen.

Schienen ꝛc. gekommen ist. Der Geldmarkt , ist während der 7 , i ĩ öße des s i

35 ; 6669 . . 8 2 7 29 355 . 95 3 32302 edoch nicht an die 3 Beethoven' enius zureichen w 91 ; . 3 J

ganzen Woche durchaus flüssig gewesen ( zu 4—6 06/09 D. a. für Call , 2. 6 1 9. . 9 493 135 089 1 ch 1 die Größe des eethoven schen Genius hinanzure cher . D end Eintrittsstation nebst (d. Die rechtzeitige Berufung d es Be zirks⸗ Thierarztes zur u . di . 2 59 ziff 10 ö vr - zj a ö Un 66 hun . f 44 5 659. J 36549. ( l Fhr Me 8. Ziff. 10 vorgesch reden lntersuchling

, . 11 37 36. im Stande sind. So sehr me Hh die technische Beherrsch er . * ö. .

5 m 39 ptahlẽ Unterpfand. Feinste indossirte 2— 4 Monats— 1 544. 16h 1644. 174 959 Stande sind. So sehr man quch die technische Beherrschung d m e den für den inneren Wr stell . z , n,, Platzwechsel haben sich zu s-=—6 0, a. diskontite ssen, de S0 005. 180 178 80 907 ͤ tho ö htelung des, Feu faabe der Orts-Polizeibehörde und Feststellung des Gesundheitszustandes der eingeführten 2 ,,, o p. ä, diskontiten lassen, derll, 118. 189 907. bleb doch an der Tiefe der Auffassung Manches zu wünschen, inirungszeit ist Aufgabe der Orts⸗Polizeibehörde. e, n. 9 ö

sog. Sonata appassionata von Beethoven anerkennen konnte, lo e, , . . . . . ö . In . . Gen . ; ö j Verkehr mit Vieh vorgeschriebenen Kor t 6 8 onknirun n Solawechsel, ohne Indossement, zu 6 —– 66 5/0. Der Wechselmar 37 Ge e 5 . f 3690. 796 2146 ,, . n, , . ? Thiere am Ende der Konfinirungszeit., habe e e 33 0 iC er Wechselmarkt R Gewinne von o' „S auf Nr. 3690. 7964. 18775. Viel mehr dagegen gelang den Künstlerin der Vortrag der Kompos. K . 1. / r *

w ö 5 2 X der Konnnirungs k ĩ nats-Ministeriums des Funern

29. Feststellung des Gesnndheitszustandes nach Beendigung der

. 2 Viel hesitzer iehpaß vorzulegen, Viehstücke nach Biehhesttze Rasse, Geschlecht, Farbe und n individuell

8

hat sich wesentlich bef sti t in Fo se scher Ka fe von W ers 9386 17 ca C7 Q cheJ7 A7 2012 36 85 . ö 8 J ) 6r z TY GGrenzhye 6 . eine (.wWolißr mich 661 nt richten: Die os ; Dio s⸗ p-

gegen Cre n bir rn e eb fe wn ö ö H . 6 , , nen enen Chenin: des Ban elle steciurne Fer Ballade (s. mch e. Klett ner Grenzwert eh J k J

lansmänn cher Tratten kenterer . stür ö ö. 47469. 4 428. 54 729. 55 948. 64 538. G64 564. 65 041. Impromptu (Fis-dur)] und des Scherzos (B-moll), wolches lizterr genau bezeichnet sein müssen. 3 suchung find den Bezirks- Thierärzten, Ries den ann

1 ch Xe ; Letzteres w ute Ar ke nd Folge 36 326 82227 7 ' S eg 7 h 25 ** 5 56 , . T f . ö ; , , ,,, 1 8 7273 .

, . ö. . . 4 55 339. 68 387 71 159. 73 666. 78 429. 82 765. 93 287. sie bei, rapidestem Tempo mit tadelloser Klarheit und feinsinniger die amtliche Bestätigung zu enthalten, die

. ; 8 z , ö , 56 398 77 . 3707 sweise 3fü = je zabten ? jatione ür zw Niehst ing ; 3. ' ? ; . . . ; 3 6 : 96 327. 104559. 106989. 107 419. 111 3591. 1260 797. Schattirungsweile ausführte. Die beliebten Varigtionen für zwe AWViehstücke unmittelbar vor ihrem Abgange nach Bayern Ziegen aus esterreich auf inländische im Grenzbezirk gelegene . ö

cher Nr d rztlichen Beaufsichtigung

. ; ; 8e = 242 k a . ; ö N; . verfen für die Besorgung der veterinärpol zeilichen Geschäste Werden im kleinen Grenzverkehr Rindvieh, Schafe und . ö die Besorgung der vete rpolizeilich zeschäst sendungen werden für diefe Woche nur Mt 090 per Dampfer . Eider“ ge 63 ; 6 . . . . e obe . . Vg 2 ider ge⸗ O RF 212 38 7s 8 8 586 8 . Klaviere z 8 ö be h Föher . 66 t 3 der . . 9 2 l . . ö ; 6 6 J,, : ; Ms Goste k gigen thierä

meldet. . Das Geschäft am W garen u nd P r od ukten markt hat m . . 165 313 166 (6599. 167 674. 176 J. 188 867. 9 w . irn, . . ö minde tens 30 Tage lang an einem seuchenfreien R rt inner⸗ Weideplätze, einschließlich der Alpenweideplätze, zu l nger als . Cs RN men De ö. e , . . 26.

3 . 9. 8 1 oer 3 ö ö 8 D* 14 l 0 v . 9 VD. zarwenle . 90 3 31s—i 63 8 Wr 2 8839 5 1 * ; * 3197 ** 54 7 2 7 9 * 2*4 er Vleh 10 fre (Ulle em nter! ehmer Gan en genommen, einen befriedigen den. Verlauf gehabt. Für Brod⸗ 189907. Künstlerin unterstůtztẽ 6 ut ,, pan. vorge⸗ ö. halb. des österreichischen Grenzbezirks gestanden haben und daß einen Tag dauernder Weide oder zu einem sonstigen vorüber der hmärkte fallen den terne) ö . wänden; fiene hschna bungen den Verlaufe. der Rei . tragen. Ganz besonders wirkungsvoll flang laber ,, mem Umkreife von 55 Kn 'um denselben die Rinderpest gehenden Aufenthalte eingebracht, so müssen sie vor, ihrem Schlußbestim mung. fest, . wurde namentlich in Mais Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 175. Scharwenka, das, von origineller Erfindung und stulvoller Behandlung ür Export ziemlich viel geth— zähre es in Weize diese Königli eußische je fielen in Vorm 8 3 , n,, n, , , . ; ͤ i n, , 5) Der ar i . ; graeschrie f 5 f , 5. Michtung hin ll , . J . Vöniglich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vormittags der Form, als Theil eines Klavier-Concerts pom Komponisten für Der bayerische Kontrol-Thierarzt hat die vorgeschrie« untersucht und für gesund befunden worden sein. ö 1 . Ve ehrte R . . J 9 259 . 5 6 ore 9r ö . f , hen 94 . 89 , ,, . . . . . r J . 23 1. Situation des Frachtenmarktes if a ne an ert . e nien lich, F Ziehung; P , arrangirt worden ist und das Publikum zu allgemeinen Nen Zeugnisse zu prüsen. und die einzuführenden Thiere aul Ein Verkauf solcher Thiere in Bayern ist verboten. zirksamkeit und an Stelle der Bekanntmachungen hom geblieben. Baumwolle verkehrte für Lors. Waage in Jubiger und . ö 6. 3. * . . ,, veranlaßte 3 in Gesundheitazuftand sorgfältigst zu untersuchen. Die auf sind bezüglich des kleinen Grenzverkehrs nüt Januar 1882, vom 18. Mai 18383, vom 5. Februar 1884 h J 2 ö * 1 1111 1 ! 0 yo ; 5 7e 89 zosle T . Roi den w 8. i . ö. 81 ö. ö Sons Dor Eis . a. ,, ; t er G G fran d k . ,, Qn 1 2, n n Dl K 1 ; . ziemlich stetiger Haltung. Der Export dieses Stapel-Artikels ge; 102 , von 5000 S auf Nr. 38 210. 47 552. 96 766. ö . ,. von Steinwan 6 de. Cisenbahn kommenden Viehstücke sind behufs Feststellung Weidevieh die besonderen 20. Februar und vom 12. März 1885 Gef. u. V. Bl. faltete sich nicht bedeutend, Termine waren schwankend; anfänglich ,, ; 59 Concert k ö altes H enn, des Gesundheitszustandes auszuladen, zu tränken und zu Zollbehörden maßgebend. Q82 6 1883 S. 351, 1884 S. 59, 1885 S 25 und 91 os 1 si* ; 28 9 241 j 9 34 5 ö My 6 . 42 2 er * 1 . en. fitter ü 9 2 . . 8 . 8 I sest; gestaltete sich r Schluß Angesichts nicht befriedi— 34 Gewinne von 3009, 6 auf r, 495. 1103. 53 . ö 1 . . J k V gender Liverpool Berichte, wiederum abgeschwächt TWraßt. 18465. 15 6345. 13661. 23 908. 24 234. 26206. 29174. Der Zauberkünstler Hr. Prof. K Sonn 6 Wird die Einfuhr nicht beanstandet, so ist dem Cin— Durchführung von Rindvieh aus de Linie Ku 887 Kaffees bege— n h ö 356 2 ; 33 781 36 542 45 ) 23862 690 92 e 6. Der Zauber ünstler Or. Prof. Aldo Martini giebt am Som för- . 1 ö. ö . ö. . Rosen heim S 113 b ur 6. ͤ ale ö egegneten an altend der lebhaftesten Frage, zu weiter 35 (81. 56 214. 45051. 46 368. 47 608. 49 894. 52975. tag, den 36. d. M., im Saale de Passage seine letzte Vorstellung . führenden von dem Kontrol⸗ Thierarzt ein Erlaubnißschein steln Rosenheim alz . m des Innern 1 ,,, in milten Sorten war zwar der Verkehr 53 009. 65 055. 72 695. 79 487. 94934. 100 3253. 191 333 und folgt dann dein Rufe zu einem Gaft piel irn Krystallpala in nach Anlage B auszustellen ; §. 4 Fr herr von J veniger animirt, 1 3 3 ' 6 36 Raoh⸗ . . * ff. R G22 J 2502 3 590 53 *. a , [ ö ; 9 . 9 ö 1 R 4 1 ę11* j . M. 89 d . 5 ö. . . . . ; . 6 . . ; . k . *. . elherr 1

9 nirt, doch blieben Preise fest. Roh, besonders aber raffi 125988. 134 828. 1430561. 144922. 149 167. 171 725. London. Ver Künstler darf die Ueberzeugung mit auf den Weß . Werden dagegen die einzuführenden Thiere seuchekrank, Auf der Eisenbahnlinie Kufstein —Rosenheim— Salzburg

ist die Durchfuhr von Tiroler und Vorarlberger Rindvieh unter

zur Last.

7

8 rr nm, mr RWF *I = 6 * ; 1 mn 1 Gegenwärtige Bekanntmachung am 1. März 1887 in

11898

nicht herrscht. Eintriebe nach Bayern von dem bayerischen Kontrol-Thierarzt 8. 10. —̃ .

nirter Zucker schlug im Preise, in Folge eines ausgebrochen = 571976 17552 31 19 17898 . * 3 . ; ard Rt; : 3 . ; ; 3 a ,, ö. 9 . ,, 3 171 936. 175 520. 181 423. 187 G. . . nehmen, daß seine Leistungen den ungetheilten Beifall selbst der vot. ö derdächtig oder nach ihrer Identität mit den am Viehpasse eile s nmnien wach der vorangegangenen starken , 6 35 Gewinne von 1500 (66 auf Nr. 15022. 16284. nehmen Gesellschaftskreise erregten, und daß Prof. Martini bei seinem bezeichneten Stücken zweifelhaft befunden, so sind dieselben ers für Schmal; und ö ae Wu ö. 18 3531. 18 834. 19209. 23 283. 24 696. 25 552. 25 479 BViedererscheinen in Der in en lets gern 'gefehener Gaft sein dürft. Mrückzuweisen. Ist bei gleichzeitigem Transporte mehrerer ;. ,, . , . Schluß war 33 513 35138 ĩ 54 15 9 , 3e ann DV zer, die seinen Vorstel e c 1 deigew haben, BViehstij , . 3 3.

31 944. 33513. 35138. 44930. 54 152. 68482. 68 609 , 16 . Rein ,, nog nicht ,,,, PViehstücke auch nur Eines zu beanstanden, so ast der ganze 9 r. 2 5466 . . 16 2 2 z 3 6 * 060 5 *41* 7 2 25 * nn . Tage, e ö io d 1 4 ram H * —1 . der Preise zu onstatiren. Von Schiffsbedürfnissen ist Ter⸗ . (8 396. 80 214. 85 092. 102 542. 14 324. 132 31 . bleibt zu bannen . gh herst , . ,,, , in ; Transport zurückzuweisen. Der Kontrol⸗Thierarzt hat Zurück⸗ zentin ei fer 5 . ö ; Rif 33 37 87 65 z 22417 ö . Ben 1er] So . h wejsun ĩ. 5 2 17. ventinöl noch, weiter Jestiegen; Harz war ruhig und im Preise 133966. 1 1667. 141 955. 144984. 153 847. 162 429. besuchen. Am Montag Abend cet Hr Mar nni ö Schluß veisungen ungesäumt der vorgesetzten Distrikts 2590 r Wwe . ** Dir 22 ä 2* 3 12 * 2 . 4— . . 2 62 11 . ) ). Nec 1 S 15 ö . . 8 * 1. fern sest Raffinirtes 3 in Fässern und Kiten ift breis. 163 029. 163 509. 165 411. 189 647. eine Gala ⸗Wohlthäͤtigkeits Vorstellung zum Kesten der Ariiften. anzuzeigen. haltend u aßige Begeh Vive es ertificates ; j J 5 532 26 120 8 , , 6 ö 1 k ö.. 321. 38 2 3a : ss ö ine steckende K ei x ? , lines Certifiegtez hatten . * Gewinne von 500 6 au Nr, 6534. 11 532. 16 852. Genossenschaftskasse, zu welcher auch noch andere namhafte Künstler ; ) Das eingebrachte Vieh ist von der Grenze unverzüglich in dessen Umgebung eine ansteck ide Krankheit unter dem . . . i, , m, , . reagirten später bis 701 C. 18690. 19 802. 23 1855. 25 409. 34 382. 36 958. 3700 ihre Mitwirtung zugesagt haben. und auf de fer, en Wege R feinem Besti sort zu Hornvieh herrscht. w . urd schlossen zu 705 C. in fester Tendenz. Am Metäallmarkt verkehrte 43 378. 47218. GH 255. 52 895 58 0635 5 ] ö pe f dem kürzesten Wege nach seinem Bestimmungsort ; Hornvieh h ) ; . ö . r dem unterfertigten Bürgermeister

. . ö ö Veit * . . 49 * D 1 . 257 9 —80* h 36 h 6 4 q ringe 15 oss o z 96 . 2 3 * i s * 2 2 Thier 23 die Vie ä 2 3 aB Feiner 190 Wirt bsch 5 kid Kelche an s marker, schließlich festerer Saltung; , , 3 3733. 1118 5 255. 532 S95. 58 22. 59 090. 61 622. . ingen und ist dessen Abgang dahin von dem Kontrol⸗ 3) Der bayerische Kontrol⸗-Thierarzt hat die Viehpässe zu trieb seine eigenen Wirthschaft. anhaltend regem Begehr, Kupfer lag ruhig, Zink war etwas höher 51 839. G3 63 65 944. 74 195. 76 66. 16 525. 8 968. ö. Thierarzt der Orts-Polizeibehörde des Bestimmungsortes unter prüfen und die Thiere unmittelbar vor ihrer Einladung in ieh aus e kerreich einführen wolle, wird e u und Zinn jehr fest. In einbeimischen und frenden Manufaktut⸗ 84 2, 855646 86 116 36 9981, 101 544. 106793. 32 1 Bezeichnung der eingeführten Viehstücke nach Nasse, Kufstein auf ihren Gesundheitszustand zu untersuchen. Wird Kenntniß bezeugt, daß die einzubringende Zahl von Thiere ie, d . 2. He ch n an. Regsamfeit entschieden gewonnen. Der 143 303. 143 . 152 152. 155 80. 160213. Berlin: Nedacteur: Riedel. aschtecht Alter und besonderen Merkmalen unverweilt schrift⸗ hierbei ein Stück des Trausports Als seuchelrant ae, . a . a ,, . J ß den ror Import fremder Webstoffe für die heute beendete Woche beträgt 162 00665. 164 749. 168 573. 175069. 179566. 185 298. wer, Verl 8 . lich mitzutheilen. dächtig befunden, so ist, der ganze Transport zurückzuweisen. . . lg 1 V er Exp on (Sc 5 ö . . ö, H Fer 3z noraeschri chaftsbesitzer oder durch (Name) . erlag der Expedition (Sch ol). , Auf dem Wege von dem Eintrittsort bis an den Be⸗ 4) Die in Ziffer 3 vorgeschri . ö ö

folgenden Bedingungen gestattet: I Die Durchfuhr darf nur in der Richtung von Kufstein nach Salzburg, nicht umgekehrt von Salzburg nach Kufstemm erfolgen. 2) Durch amtlich beglaubigten Viehpaß muß festgestellt J sein, daß weder an dem bisherigen Standorte der Thiere noch . Virtbichftteb ö s.

jedoch auch in diesen Artikeln wieder ein entschiedenes Anziehen Y ; 14 012.

Polizeibehörde

ö

k OS

2

6 Dil ergee, ld Chr Doll. in ter Parallelwoche des Vor. 1867126. 183111. 1 ebene Untersuchung hat an (Wencrt; jahres Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗AUnstalt, stimmungsort darf den eingeführten Thieren die zur Erholung den von der Königlichen Kreisregierung, Kammer des Junern,

Hamburg., 27. Januar. (W. T. B) Der Aussichts Berlin 8 i straße Nr. 3: özthi i ; ontf ' fef , . .

. Band bringt pro 166 1 Die Entwickelung der deutschen Reichs-? . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ö. Ruhe und bei größeren Entfernungen das Ueber⸗ von Ober⸗Bayern festgesetzten und öffentlich bekannt gemachten Der Bürgermeister (Der

j n ,,,, , . 3 2 je ö , Ickelunz er deutschen Reichs-Hauptstadt. 2; nachten in eine . f F, Besetzfen ichkei Tagen während der hierfür bestimmten Stunden stattzufinden. erschrift:

Dividende von 750 in Vorschlag. ö. J e (Soz. Corr.) In dem Wachsthum von Berlin spiegelt sich zugleich Vier Beilagen gestattet , mit Hornvieh nicht besetzten Räumlichkeit ; agen w ihrend der hi rsur e J 5 (Unterschri 1 . s ö 2 . 7 66 3 * R 4 en, 4 1 2r* . * . 2 66 6 6 P

hreibt: Australien die Entwickelung des Deutschen Reichs. Bei der ersten Zählung nach (einschließlich Börsen⸗Beilage). .

Auf besonderes Ansuchen der Betheiligten darf mit Ge—

London, 26 Januar. Die „Allg Corr. s war bislang das Eldorado für die Beschäftigungslosen in England.! der Begründung des Deutschen Reichs im Jabre 1871 zählte Berlin