1887 / 25 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

zu Wo llstein, eingetragen zu 1 in Abtheilung III. 153900 91Iitf⸗ 53705 Aufgebot. . Rr. 1, zu 2B in Abtheilung III. Nr. 2 des den oben Aufgebot. . Der Erbpächter Johann J acobs vom Gehöfte nn sich zu den Akten, betreff ffend den Nachla ihm etwa zurückgel unter J. 2 * n benannten Personen gehörigen Grund— Landwirth Johann Schulte u Altenaffeln bat das Nr. III. 3u ä . hat das Aufgebot des am 27. 1 Septe mnbe er 18536 ii selbst verstor rene der ri Grbne mer bierdur ufgefordert vor oder irch Urtheil des Königli ichen Amts ger ichts zu den. Antrag des stücks Wollst Ban Blatt 31 (früher 33 Aufgebot der 6 * Flur IV. Nr. 421 Steuer⸗ J 1571 über den für ihn Folid 1 des Grund⸗ des wailand Nagelschmied . n Vittwe 1 dom 22. Tanuar 1837 sind die unbekannten 8 it erkenn 3m ; stücks ll ein Band J. Blatt 31 (früher 33 . uni l Johann Ckristinn? * ätestens in dem auf m 22. Januar T kucd G zehbnitz er ; ö tin Ftiet. en 5. 4 1887, Morgens 19 Uhr, Erben resp. Rechte nachfolger: u . 2 d ath Neumann über die im, en. rbuch Groß. Beh nig iche n 1 Antheilen für die bezüglich 3 46 * An the eils der im Grundbuch ein getrag enen Betrag von 600 6 zu 4 09 2 Zinsen er iefeltst eine er Tochter des weil eb boten 1. . Aufgel ! bots termine dei dem un terꝛeichn eten 1 der am 20. Axril 18382 zu Sagan verstorbenen = ; Abt care Anastafia Band 11. Blatt 5 als Miteigen thümerin eing etragenen ausgestellten Hypotkekenscheins beantragt Der In- länders Johann Jacob Müll and Hol. argaerichte s ich n werchelichten Näbterin Mathilde Zimmer aus d e nn er nachstebend d J . Taver, Ana tasta ** ö * 3 ausg este ö. ö. s. 3 2 nelcher 1 26 ar *r afl 3 dar n, Anna gien Elia eth Schulte beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, spate stens in in Dehmen, Bauerstorff, Ber der erklart! der Athke, Prohn,

elde 3 nach einans 2 gern r m nete ir. h 1 nder r riaenfalls C A er todt erklärt agan, ; vpol beten 2 ö 5 3 dangt m re, n,. 2 der am 24. Mär; 1883 zu Sagan ver tor ben ? en * * *

Bekanntmachung a. chlußurtheil des terzeichneten Ge— ist das op Bothe ekeninstrument

a unbekannten rden lo3id! Bekauntmach ung. 53715! Im Namen des Königs! s Wirthen ri ias Biema ) . t das Königliche Amtsgericht richts ver 25. Januar ist ickts⸗R

Wo B and en

3) über die Post von 2 Tbalern Muttererbtheil, gemeinde Alteng Düggenrgtt, Acker, 4 a 6! m. und Hrirothe Kenbuches ker Büdnerei Nr. J. zu Bülow rich . eldt, Friederike . Wilhelmine e, 9

n d odt erkl

Rauen, den 2

3 i 2 1 auf Grund de

* König

amm d. S Figenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre dem auf hanshagen, Frauendorf, Boll ö uig Kir a, , An meldungs Ansprüche auf qu. Grundstücke antheil spätestens im Mittwoch, den 7. September 1887, wohnt hat, bisher nut die Wilhzwe Marl * rei ge 8 den 17. Januar 1857. rerwittweten tterims⸗ Termine den or,. 11 Uhr, geborene Müller, in Greifswald als 8 ine ü königliches Amtsgericht Sreßler aus

In e * . r 6 26. März 1887, 2 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anb beraumten Auf⸗ genannten Erblasserin legitimirt und wester de Wippermann. I) der am

V

gerfügung r, i r w. die G ng III. an fiesiger Gerichtsstelle anzumelden; im Falle nicht gebotstermine seine Rechte anzumelden und die * angetreten hat, so werden hiemit er officio eib ut

zer Anmeldungen erfolgt der Ausschluß der kunde vorzulegen, idrigenfalls die Kraftleserklärung jenigen. 12 ein gleich nahes oder u he alle Ri mann .

g en 2 rech an dem be egten Nachl lasse u ĩ ab . eres 3 Erb. 1 . . . . ihren An prüchen au ie Nachl⸗ den J. Juni 23 unter Bilan e . . ar rgleich. und 1e

1887 * . . den dermeinen luĩ ntrag de ul bei 3 (ben e . ö fen De kumen r undbuche Wuttrienen handlung des Rechts tre its au

9 Jan 37. hiemi au 9 ordert n en, 2 . = = * o * ö 1 . 1 11 1 ek 1 . 1 111 3 6 1nuelẽlniiz 8 V 10 uh

ie, . nsches Amts sgericht 6. binnen 6 Monaten a dato ulmsce, dae . siege 1. r s er ,, d i kus zuge pro— . d e 1 22. ; d. . u . ung 2 gornittage obo ö

Ligenthi ume 1 0 ö 86: . güte rgemein ischaftlichen Ehefrau arianne igen zumsprätend enten um e Eintragung des der Urkunde erf 36 ae gene! Mielcaret, zu Blotnik, gehörigen Grund— fitztitels für den 6. er; Rehna, den? stücks Blotn ind 1. nua Großherzogl. Me 1 z ö 9 2 sgerich ö ; 8 . ö 36. 2 5 . . stehend über die The zsiches Amtsgericht. gez. R. J solche ihre Erbansprüche hieher anzumeld ; 24 . n . 2 K ane u n , 566 den chwister 3ur Beglaubigung: ' ö A G. ⸗Aktuar. horig 3U bescheini igel n, urter dem ein⸗ 2 edrohten Nach the e, daß sie t ifge . 2. ; 2. 35131 6 n tehenden X ] es 41 . Auf Antrag der 8e. zen K lost er⸗Ke mmer zr 51 91 Vhe ig des für den Däusler e e ö. . . ö ag. ben. 3. . Aufgebot. berücksichtigt werd solcher aa . 8a rer. sche R losterkonds“ das ; e he Emil Sommer zu Thorn, ver⸗ Wittwe . Bri geborene Mul ; . trete] * m 116 Rlostersonds a8 . , * . ö 3 1n g⸗ ö 2 me ö ö e n. eten durch den Re ht anwalt . dase elbst, hat wald und den sich etwa sonst Meldenden und 2e n 3 23 9. Vormittags 19 Uhr,

111

Gre kuti ons⸗ 8; ö fol ö . = ete den . igenth n nachfolgenden, in der Forstgemarkunt J en und = 12 Silber 8e. ; ich ö. 0 . . r gemarkung Tas e des den Namen Emil Sommer mirenden wird ausgeantwortet werden 36 R6 Amtsgericht zu Kulmsee anzu⸗ . und Scafskepf n 20 ha 60 a 21 4m, M Rig ers s *r tellten, über 1980 46 lautenden Ge. geben im Waisengerichte. Roftock, der 1 UTen * 3 Sparkassen eh 83417 er Kreissparkasse zu vember 1886. ö . neldel ; a Nachlaßgläubi und Vermächtniß⸗ j ba 3 a 69 am, 5 . jejenigen Glaßglaubig 18 ' ** dosenberg Wypr. bern ng gt. Der Inhaber desselben Anton Mo e . . Eaer welch bis 3 esem Termine ibre Ansprüche ; , 9 über s6 Thaler Kohlwege zu 56 f 9 wird aufgefordert, spätestens in dem auf H = 9 rere mesden, können gegen die . tben ihre pfennig nebst. Zinsen 3 Mön r., 54 den 31. Angust 1887, Vormit . 12 Uhr, 53701 ufgeber an , nur insowei d 9 7 * z 2 Dol 5 ) —* 4 * z. . * ö ric 1 * 9 . 2 M* W 1 111 . urch notari 2 Gession b⸗ = 63, ö ] vor em Unken; hnete Fe ht n tzung 8 aal Der am 4 A . 661 81 ö. K . J a , mit . laß 6 . . . Schader z 4M. r 9 z ot ste ; . . . 2 . 1 g 31 1 11 ben ge ö 1761 3 . 12 2 ) ö. 6 erich 1 Martin erworl en hat, werder jenigen, w elch e ein anberau . 1g 151. seine Rechte an; zu Lorenz Vol welche F = ach A 6 . rllassers le unge ich B . ö . 1 Gwnothekenbu . e : 63 t3n, lo * . ö. K Recht an diesen iche bislang nicht ein— ĩ und dar tkassenbuch vorz zulegen, widrigen⸗ ausgewandert sein kJ zuerl hn ö. r nge Ansprüche nich chöpst wird. w , , va a gel er n, le , mielewski'schen Erbrezesses vom 23. März 1835, dem Antrag al ö Sil . R den Stanislaus lis die 19g . erfolgen wird. sei ither keinerlei Nachri en 3 n mar, . * insie 8 Ss. GCrball Aecl ; K ,, 33 und 9 ** onfirm den 3. Marz ) unte id n sowie Erl en 19 . är ,, niedergelegten Nachlaßverz es .

. 1 Grund tück n zu haben vermeinen, öffent— und Me rian ( en e rmeine öffent⸗ ug 3 3 ; l Gottfried Vo 15 3 8 3 Mer ĩ . 1 3 z Hottfried Volk 41us Steinl ilbe aufge efor dert, sich . nir gel . Amtsgericht. . e n. Abtheilung

arianne

it dem Uel ref , 2) Krähen ö it, er olgrer 3 Mis i it)

5

* 11

* f

Bel

schen Ek eleuten zu Kiel⸗ ; am 88 4 V. vorden si ; an; ö pin mit dem d . e., überwies lich geladen, ihr Recht spätzsten; in. dem gu , Amtsg ᷣ—., . wird auf . elhes 5. enheits⸗Vormu . v at ö z 3 der Rittergüter mil en L b Uberr Ut ö uw X . Konigiiches e ! ö 1LcEL8guLrL Antheil der P e, m, . 9k e ,,,, den 17.3 tärz d. Is . eri Gottfried; 28

. ,. 934 Morgens 160 ühr, . . p 14 tens in dem auf Gerichte schren Seschãftẽstund ö in 3. tragenen Posten,

ö ö. . tunden Je stein auf ö . ; Juptbank Nürnberg iter ‚. ö

20, Abtheilung melden, widrigenfalls der Hännorersche Klosterfonds . 3 ö reg unterm anberaumten Aufgebatstermine zu fachen 2 C9, Ublbeilung 2 . 5 J . 90. c zee, een T 5 em Gast⸗ alls 0

Post von 302 Tha 24 S ber— als Eigenthü ümer der bezelhnelen PF 2. ll en im ; . Konra V e ö . . 9 n 1st 7 8 ders selbe todt erklärt Un

dachte n Ge⸗

wid stattel . ; 936 J ent n ö . ; tob 186 verkauften un 1 e or ung, z im gedac

eing etragen zu 4a und Michael 553752 2 eb . 14 den Ge ĩ . J ö. . getraße . . * ne Rachael im hiesigen Amte gerichte angesetzten Termine anzu⸗ . . Aufgel J ö den 20. Lyril cr., Vormittags 19 Uhr 4 e 3 4 z hlr. Lehnsabfin ung j. Er estine richtlichen rhandlung vom 2. Januar au . . Kielpu ste Ke ! . *attet . n Sheer den dr ittels der beiden notariellen Urkunden vom den 16. April 1882. Vo mittags 12 Uhr,

1118 Ur

2883 89 . , ö fein Verm SD 22 . zw. dem den sich legitimirenden Erben aus , He m. : Konigliche ö 6000 7

J

11

von der

; ; ; ; Grundbuche eingetragen werden wird und? ige J e 89 Pfennig mütterliches ; . . . 1. . . . an Diejeni . e eis von Nürnberg über wit en . vier schwister Rofalie Balbing, zalentin und wele 2 dien nen 8 liegend nmel dung unterlasser / ,, . ö. ö ö j wird. ö 20 Sgr. . ö ihre Rechte gegen Iritte, welche im redlichen Gl . e YVinterlegung von Wer nieren 6. ge stellten Gammertingen, den A. Januar 1887. ĩ 538931 f ö . . des pater icher Hewalt des Schuldners Wenzel Napierala, li 1 Auf Antrag des ; * 6 , , m,, ł us dem . 6 ff erwo ö haben, n nehr geltend machen können. , . . rag e Voelkel und r, . Dallmeye ö. heim, zul n . werden zum Zwecke der Löscht alls 66 1 9 1 rezesse vom ** . in ö . iermit An die etwaigen? Inhabe 2 ö Corr cher ĩ . erseheleute Ye org un Brandenbu irg, a. H., 377 , 23 . 6 33 ; . . 27181 2 ö r K sigen Regis r zur Eins h 1 2 e i ber 371 § 3 vom 21. ober 1343 und der Anmeldung vom hicsigen . isratur; insicht aus Oeffentl iche uste li 1 1g. 25. Mai 1849, ei agen in Abtheil! S * 2 w. . n . , . . 53 . ; in 11 ae nn m Mntraasteller 3 9 einergesellen J nich o. NI J 14 . , . traf en in Abthe lung III. Herz og liches Amt gericht. Eamstag; g) 1 . Sh le 18 387, Auf . des Landwirths Ernst Strg . aewan ert . ist ö eser eit 91 . 1 l ĩ zen Un 11 11 41 1I1cL I 88 . 1260 9 . 44 1866 2 * r 1 senst mag d ; ! 1 65 wie or nit a9g8 . hr Al che bach ird der . 2 e en zer ö . * e, 2 zan? e z J irswi ö 7* ö ö! * ö . 3 8 e abrer au zuerleg n. von (BI 1nd De 2 heve . r Q 1 . 33. deren güter zemeinf chaftlichen Ehemann Johann Dart wieg. 5 , . ish ; . 891 e een, de ! , ö Anna Margarethe Barbara Bucker geb. zu dich 9 (Grundstücks N Mand . . 541 Veinh ! . , ö. . v gichler geh rin , i, . Vand. J. 11471 anb erg nten Aufgeb tẽtermin ihre Rechte bei dem Wiesel und Marie e. geb. 56 zu Hilchen⸗ der übrigen na Erben, sowie der Kurat ̃ uncker, Gerichtsschreiber. , ; 3 ur ö Aufenthalts wi ird * beiden erstgenannten Ses . r aler , Je der Kar 2 Silbergroscher . / 83 ear fg wn 635 ö in erfsarer richri zerichtsschreibe L in Ansbach, von m, . k , Thalern Darlehn nebs das llufgebet des Hypothekenscheins über eine für kre lll os erklärt wärgen. ö in dem, auf Aufgeborsve ten für todt zu erklaren. . ii m fer h ters t), Gerichtsschreiber Ins d ern Tarlehn nebst den Geschäftsbesitzer Huth zu Rossow sub * rürn berg, 22. * Januar 1887. ö 23. November 1887, Vorm. 10 uhr, . ss wird des halb au! ö. 1887, für Recht: , , a, irge j . ö 9 B 31 * ö. . 2 !. 1814 1. 8 8 8 8 éIllllle . 611 Oktober 1887, Der Hypothe ker brief über 1641 18 Gg 53712 Im . illiger Forderung die ö 38

Margaretha Napierala, zahlbar bei Aufhören der . poßtionsscheine sind nach ? be der ) . ö ö etzt Ma! ö d 86. ̃ ; 1 g , , Richtigkeit des Gru , die Grundstücke . ö ,, Der nenten Koͤnigli ches Amtsgericht. . Georg Geis, geboren am. . Tull ** or, . Wulffen, Adolfine B tha, Jeb, von Broesigke, , . . . K Se Königlichen Landgerichts 2 6, l erfügur m Fe ug . zugleich erich tsschrel 38 K nig ic en Landgerichls. 6 3. . Vie züglich en Vermessung ßrisse liegen in der ; ; ; 30. April / 31. l 41, r Interimsrecognition 36. epositions ssch eine die Auf forderung, spätestens (5391 Auf ebo J,, gebot. Nr] Lutter a. Bbge., den 10. Januar 1887. el Wender des der Marianne Eichler, geborenen Napierala, und ; i, . Nr. 49 des hie sige: I Juf iti eb * udes, 8 * Ihn der Ehel eleute Nag d Johann 5 2 Margareth X 15 on der Heckmüůn 2 Namens ö. . ö nnr 88 nllell, be . 11 ne wobnbaf . sęr in P ppe ach Blatt und noch bestehend über Auf fgeb Kgl. Amtsgerichte n ö. erg anz umelden und die Ur⸗ bach geborene, im Jahre 186, nach lmerika ausge ann z, l Heckmühle, habe ) J e wlinski'schen Aufgebotssache k S6 er. . 2 ; fvertragsurkunde de reer, 1 6 J ** on nor? 2990 * 5. arm 71 ̃ 5 ö . S* 398 zo nach 11 Bae p 21 g a. ; . z 5 nutte don 19141 5 1831 9 aus auf v 9 13* 22 j s ̃ Der Maurerge i e . Hahn zu Rossow hat kunden vorzulegen, nidrige infalls diese Scheine für wanderte Jacob Wesel a ö fordert, sich ratesten ö. Antrag gestellt, den 6 er. g Geis , s Königliche Amtsg ericht u Kulmsee durch Alen fein. ö a, Okt er 1 ö J 9 . Unter s cht J biemit öffentli lich . zinsen aus der otariellen 18d vo e d . 2 z ö . en,, ö ; en 27 2 60 1 aus otar ie llen Urkt inde vom Nr. J. der 3. ö. heilung des Grund« und Hypo⸗— Königlich es Ar mts gericht. Abtheilung V. vor dem hiesiger Amtsz erichte anberaun iten Termine D stag, den 27. ub 3712

1 Fe * lar 1856, 9 U den Gärtner Jo⸗—⸗ thekenbuchs Häuslerei Nr. 3 zu Dorf Rossow . Zeh Lern w . Amts ͤzrichter. orf h oter pers önlich zu den, widrigenfalls Vsrmittags 9 Uhr, ; 9 Pf. Sch zäalfte ĩ 2 Wittwe 5 hann ' George Ritfche z . zbth ö l ö. tlich per sonlich melden, widrigenfalls . . ö . 9 Pf. ichthälfte, eingetr e Wittwe Vérkünde Rr. 1 des d ,, ,, 6 ö. ö. ö J derung von 25 Thlr. beantragt. . Zur Beg laubigung: Ausschlußurtheil dahin erlassen werden wird, daß im Sitzungssaale des un terfertig ö . enn, , Narianna Kolinet zu B ischẽ . u in Abthei— Assistent Foigt 8 zeri 6 treiber ö 9 schaftlich ö . . ,, . Ver Inhaber dieser 2 wird aufgefordert, Der ld ichtsschreibe erei des Kgl. Amtsgerichts. derselbe für todt erklärt werde. ; gebotstermin anberaumt und U] derunt ig III. unt Nr. 4 des dem Besitzer Franz Ko Auf den Antr 1 fonemen Wilhel Schön imuel Hamburger ; e,, . ich 0 ö. stücks , , a, spätestens in dem auf der geschäftsleitende Kgl. Sekretär. Hilchenbach, den 23. Januar 1857. ö lassen: ö ö . inski gehörigen Grundstücks Bij . au Bl 6 K , , an. 5 n J e, . a ͤ ; Yiich 9 nchen, gehort . ndl 8 Sch nchen '! ö . 63 9 54 ö. ö . N Kalsær spätestens im Aus⸗ ö ö C. L 31 ten! . ö 1. B 1 [ Hand 1. . 26 . . den 23. . . 1887, 8. Hacker. Könialiches Amtegericht. 1) 9 e,, 4 . tf jnsich bei ö . ö ö gericht u Bötensleben du den Amtsrichter und Anna. Maggaretha ra Bugern 3 2. ö ). ; Vormittags ), ö . otẽte rmine per] 1 Ode ch . ö ai 185 ĩ ; ö . . . . . übe ö . a oem , . . . ö . 6 ? . 6 . ‚. 6 - ann: Gig f U n um 6 = . st . JJ . e,, er⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— lõz zo) Aufgebot 53751 Aufgebot. e richt fich anzumelden, widrigen s aus ür vergleichs vom 5. Dftoher sh5ß id mn ,, K El wanfsch ling n 4 . M6 85 3 ist rderung ind oste 1e 0 ö so 6 z . z ö R; h . w ö 6 7. 1 , 2. 2. . Raul! c. 4 * ö he , g e t fuhr , en gebotstermine n e Rechte anzumelden und die Ur⸗ Dr. u Köln wohnhafte Eduard Tuckermann hat Auf Antrag der Büdner Johann Friedrich Gott⸗ dt erklart . 6 1 ; buchsauszuge vom 7. Mai 1855 und der Inte für Re hi: on heute a it 4üä zu verzinfen und in einem , nn, em 9. ( en Kauf⸗ 5 . ö 8 ö 8 8 R 9 d ; k bet 9 e Intere Sd uvzur ö . . ö ; ; von heu * ö ell d en Kauf kunde vorzulegen, widrig zenf falls die Kraftloserklärung das Aufge bot des ihm angebli ch verloren gegangenen lieb Schröder sch en Eheleute ö. Schnatow, vertreten 6 3. Erbl ö . J,. tionsnote von demselben Tage wird die Rechtsnach chfolger der verstorbener ĩ —r ; . . . n, n , , . erklärt. gläubigerin Anna Elisabeth Pennigsack aus madelchz Raäufer unterwerfen sich, im Fall der Nicht—

nan MN R Adler 32 83 * 5 * 18 des ' 6 , mann M. 8. Adler zu Schlawa, quf. Krung, des derselben erfolgen wird. Jachen heinz der im Jahre 1870 unter den Num⸗ durch den Justizrath Schweiger zu Kammin. werden 9 elche über das ( . 3 ! L 2 nen 2 2 8 . 1 8 ! =. 7 Do 1 . Die Kosten des Verfahrens werd l ntrag⸗ ] werden mit ihren Ansprüchen auf die r dieselbe in Ab- Reinhaltung ihrer Zahlungs oe rpflichtung der Zwangs⸗

Mandats pon 3 Maj 18d Sv der Reauisztior 3. ö ' 6 3 526 2 ; L. ; . 6 Mai 1878 und der Requisition Röbel, 256. i 1386. Mmiern zosg6s* / N zur Fmission gelangten 3 Stamm- hiermit der am 24, O . 1822 zu Schnatow an alle Dig len igen, ben können, Mi zom 8. Jul O ( 3 5 . 9 z Rar . , 35* . , 2 , . ö Sea Ne R Uu önner M P 4 . : / . ö 1 8) über die Post von 23 M un 0 Pfen Großherzoglich Me cklenb.Schwerinsches Amtsgericht. aktien der ö Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ geborene Matrose Ghristian Friedrich Wilhelm . mrs, . ge . 8 ng er ö en , steller auferlegt. theilung III. Nr. 4 der dem Hekonomen Wilbe bollstrec ung. J No⸗ tte . r 45 und Kos . bst . , . Zur Beglaubigung: bahn⸗Gesellschaft beantragt. Schrei der, welcher angeblich vor mehr als 39 Jahren theilung bier uker, . . riis86. Königliches Amtsgericht. Schönborn gehörigen Grundstücke Band J. Vlᷣ vember 1386 hvpothekenamt lich vollzogen. le 6. 10 é sie en . . ö 2 e 3 zorniur 5 . 1 3 . 2 ?ze 8D. ö 1 ; 2 . 1. ö w 862 str J 3 . rum n ö ö. Ye . le. . Der Gerich tsschreiber. D er Inhale dieser Urkunde wird hierdurch aus⸗ zur . gegangen und nic cht wieder urückgekerrt ist, Hammelburg. 1 he lmkoge eri ht des Grundbuchs von Bade eben us dem Rez Ausfertigung dieser Urkunde wurde vom K. Notar . N. h . 6 ur den E. AllͤWOer ding, Ger.⸗Dtr. gefordert, seine Ans prüche und Rechte spätestens im und dessen . zurückgelassenen neten ,. Ei. Königli . . 6. 53 921] m N amen des Königs! vom 1 2 Zertem ber zufolge Verf gung vom Söhl in Ar 156bach vollstreckbar erklärt und am 6. No⸗ . ? dler zi ö auf Grund des Aufgebotstermine und 80 bn aufge forde rt sich spyäte⸗ in (gez.) Sche ermer. . 5 953 7 1 q *. 6. . 18 * vo 9 i , . ö . , Mandats vom ö der Re quisition vor 3 k ö ; . ind iehr 1e 0 er L, . . 1 1 RKeglaubigung: Bern inger Kgl. kr. Auf er Antrag des 6 irtnert z c. . 2 n w. ĩ— . dem, Van burger zum 5wer r Swang? 763 ö. . . n Is8214 Aufgebot. am 7. Juni 1857, it age 12 Uhr, dem au Zur Beglaubigung J Ra de, , werteten ud g. , e . Fon 1555 Thlr. Gold, zw ,, schn Schagsen, rollstreckung ertheilt. . n n My ö 61 . Die Köchin ö hristine Befter . dem Tböniglichen Amke hericht- Hieselbst, im Len 2. De zember 1857. Vormittags 11 Uhr, ( J Bifchoff zu Neisse . das König Amts⸗ kl ,. musgeschlossen, / Ansbach, den 25. Januar 1887. . . ö III. Nr. des gebot des ihr bhanden e n Sit K . Nr. 2. an . und die Urkunde vor dem ö ichts Rath Krause im hiesigen 5391 Bekannt achuug. ; richt u Neiff⸗ ür Recht: Di 5sten des Aufgebotsverfahrens werden dem Gerichtsschreiberei des T. Amtsger richts Ansbach . , en Grund- der Sparkasse und Ersparungs-AUnste ̃ v, vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Gerichts imme anberau: nten Termine schriftlich, J,, ö. 3 Krührlich der auf dem Grundbuchblatte Nr. 5 Antragtteller auferlegt. Sekr. Schwarz. fo Matrofe gericht zu Forst i. L. an Beʒzügl . 2. , n ,, , . 33 Mato . Amtsricht * W ntegerichts Volkmann dor; in Abtheilung III unter Nr. ehman! . ; r todt er⸗ dd . Den Schmied Andreas Heckel zu Volkmannsdorf ,, Zustellung. ; au Anna Christina Kamphövener, geb. der ew 2 e, , ei, g, . e,, . ze Stepping, vertreten durch den mechls⸗

th Mün decht, erkannt; J ö ö K , . ; . ; . ; . ; ,, . urkur om 6. Februar 30 dure . N en 8 . z ö . en z * ; ge erderi. I i 9 . j 28 2 ö. 3 (. 6 n 1 ( Kammin i. Pommern, den 17 Januar 1887. . ö . 3. D. d 3. ö. ö. . 6 fügung . Februar 1330 ; ein getragen en . . zn der Abf. , Wnb . 7 ertenn P 1 3 P T ansAakir 143 8795 JJ Dienstag, den 12. Juli 1887, Für die ͤ ö Königliches Amtsge richt. t orf wird für ort erk . a lehnsforderung von 199 Reickstkalern G zomant J , anden erdics r giznsburg, fen een hen ö . 6 ,,, u. ie de . ,, faebotevgrfahrent sind au merten der ing etragene Gläubiger und deñ Rechts , / bemann, den Dienstknecht Jesper Kamphäpener, ö . llstein, or dem unt terzeick neten Geric hie, K r. Kor markt 12, Gerichts sschrei er z Anis gerie hts. Abth. , 5! 3 370 7 Aufgebot. l Nachlasse k 3u . men. , ee, il ren Recht en und Anf rül c uf Amtsrichter ra 66 1 ech : früher in Doirug. setz⸗ unbekan mte en Auf ut haitz, ö. Tr Jani 1887 en. maittans, 15 u r, n , . anberaumten fg? ztermin eine 279981 Auf 12. nt 13666 . Bresl . . Zorst, den Koni nr An richt die genannte Pt . . geschlossen. w im Grundbu— on . . * en be ger Verla ssung e Ter, ist ö. bei dem umer⸗ eichneten ber richte ihre' Recht ö, Rechte anzumelden und . Urkunde vorzulegen, 19 . . Im . ö. ö ö u e reslau ö tönigliches Amtsgericht. Dien, en 21. Januar 18337. Bertil net! Akrheltung Ji. Nr. j a. für Lie 2. April 185 nach Aumerita er gesiedelt um ö , ., ö, di. äh ,, ö. ö . ö. r widrigenfalls die Krastloserklärung der Urfunde er⸗ nachsteben de, ange lie h berloren gegan gene 38 is mare ckstraße . ü nbaft gewese ene Cl . . Königliches Amtsgericht. ing 68 ertrud . . Fe , 39 achde er . Klal nn ö 3 l 3 96 ten ,,,, gedachten Ut unden orzulegen, folgen wird. artafenb ich der Sparkasse zu Mühlhe aufen i . 2 den e, itroleur En Schultze verstorben. 33899 35. 5kto ehrfach geschrieben und Gels gesandt, dieser in wid enfall ieselben für kraftlos werden erklärt Frankfurt a. M., den 25. Dezember 1886 37 491 be er 100 6, ausge ertigt für Gottlieb! Auf . des zum Nachlaßpfleger e. e Belanntmach ung loꝛ w Bekanntmachung. ö . l . ingetragenen 1bfindung ; seinem let ken Briefe vom Jahre mitgetheilt, 1. ü 16 T 6 Königliches Amtsgericht. IV. och in Faisersha en, soll auf Antrag? des Verlierers, stellten Rechtsanwalts Dennig 3u Bres zlau werden die . . j 4 ern en be treff d. ie Todeserklärung des ö . ö zen werde , entha tsort verändern werde, um ö * ö / n . ö ö ö. . ö . 4 . ö , ö g . ö. ; 8mm r . J. ö ö. ., eh. 9. 2 Friedrich Wil elm Lud 9 Thale ern g * 25 3 . 356 4 = . . . 9 anderswo besseren Verd dienst z suchen, eitdem fehlt König liches Amtsgericht. 119253 A ufneb t fs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Schultze hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf 9. 7 k e errichteten, ö ꝛ— tor nene: d . 54 tee. . eee ,, , ien ben Kübler. . ; 2 98 bl. . ie Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs den 2. Mai 1887, Vormittags 115 Uhr, zub Testamentsnachtrage hat das elbe zum chm 6 —ö—ᷣ ö e,, m, m n, , unbekannte echt nachfol ig . ö. . Ver Kaufmann Jacob Stephan Trier in Kepen⸗ erden dufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine an Erh, sstelle am Schweidnitzer Stadtgraben egatar ernannt; . J Rel e. ; u i; iach zu trennen, den . ... den r . 53903 Aufgebot hagen, auf dessen eben. von der Deutschen Lebens 22. August 136 * Bormitt ags 11 Uihr, Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 im II. Stock anberaumten eth Ingenieur Heorg Serfisch. at 1 . g 6 J . ö & Au gebeteverfabten ; 7 ö . . JJ . . K Versich erungs⸗ Gef sellschaft zu Lübeck eine Versicherung bei dem unterzeichneten G erichte, Zimmer Nr. 21, Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte Da, deten Aufenthalt inbekannt ist, wir Schmidt, e. tt 6 selm it, am JI7. Februar ; Anta ag stellern z ast ö ö , , klagten , . Die Handlung Eißi er C Haussig in Berlin, ver⸗ im Betrage von D. 5 Thlr. 00 laut Police ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, ihre Ansprücke und Rechte an, beniehun gẽweise Mermit offentl ich ö gemacht. ; e sch geboren, Eitt far kodt erklärt. Von Recht? Wegen ugerrur fene dk lane, left ver 3 treten durch den Rech tsanwalt Hugo Sachs ebenda, Nr. 8303 geschlossen ist, 1 durch den Rechtsanwalt widri igenfalls die Kraftloserkl ärung desfelben erf solgen auf den Nach laß des Emil Schultze an zumelden, ; : den . nuar 1887. ir 28 . . . 177 Werne, den 23. Eber . k 6 ö . 1 hat das Aufgebot zw eier von dem Rentier A. E ßner . Fehling angezeigt, da die ihm von dieser Ge⸗ wird. ö. widriger ifalls sie gegen die Benefizialerb en ihre An⸗ Lönigliches cht J. Abtheilung 61 Tiegniß, zn n in . , . cht. Königliches Amtsgericht. 1 inter em l. Mai ( 1886 auf den Kaufmann sellschaft, General. Agent: ir Kopenhagen, ausgestellte Mühlhansen i Th., den 22. Januar 1887. sprüche nur noch infoweit geltend machen können, alt . . Konig Reebend, ver 7. Meat 1887 S. Schönwald jr. hier gezogener, von diesem ö tämien⸗Quittung Mir! 3 über fÜr die Zeit dom Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. der Rachlaß mit Aus oschluß aller seit dem Tode des 652890 loo 7 53675 Bek anntmachune Vormittags 19 Uhr, acceptirter und 35 Monate 2 lato zahlbarer Wechsel 9. September 1884 bis 28. Dezember 188 1 bezahlte . Erblassers auf gelen nmienen Nutz ungen ö B efrie . Oeffentliche Bekanntmachung. D Durch Auss chlußurtheil es unt Teichneten Ge⸗ 1 9. . mit der Auff rderun], einen bei dem gedachten über je 19000 46 eantrag t. = Die Inhaber dieser Rrämie von S6 32,60 banden gekommen sei. õ37 6 digung der angeme ldeter Ansprüche nicht c . aa s * 90 de chts 3 he tutigen Tage ist r Driging al⸗ Hryo⸗ Durch Ausschlußurthei il des unter eichneten Ge Gerichte zizeliffenen Unwalt zu Je sstellen. . . er, sätestes in dem gf 3. Antrag de Aben wi ö unkckannie Inhaber 177. In dem ven. dem Rentier Jean Pierre Louis de rie ge richts Vom 26. Januar 1887 ist. der, von der Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird

* z9r ; ; 3 **. R 95 5 39. den 17. September 1857, Vormittags 11 Uhr, dieser Prämien ⸗O zuittung aufgefordert: seine Rechte Auf A itrag der ledigen Louise Bartsch in Lam— Breslau, den 25. Januar 1887. 1. Gt 9 Hilde 1 t, am 27) Dezember Seligmann Schener von heldenbergen in Art. 164 T hen ( 2 e la Garde, geb. randt, 23. 2 Rr. 1 eingetragene am 15. Dezember 1576 aus gestellte Derositalschein eh fen nrg, den 24. ö 1887. (

1

1 1

Tesef Kiesner zu 20. Sete m er 1844 eingetragene Hypothekenpost vemb ͤ , ; (

. 4 b ) ne . Aufge

ö 12 25 ö A technischen Gesells af Nr. folgen wird ö. oder pe 66 zu melden, wid riger nfalls de ö. . ö . ö. . e. . y, ntrag ausgestellten Einlege ichen! ib 3 k Eiberfeld, 22. November 18 6. hrif tian Friedrich Wilhelm Schröder vorbezei rundstückseige sthü imer nue enen beantragt. Der Inhaber der unde wird auf— Königliches . sgericht. Abtheilung V. klärt werden soll.

1 J

9

8

8 3 22

5

. Bekanntmachung. wird. la er, e und dess Ehefrau Wilhelmine Auguste theke nbrief über die zu Lasten des 6 6 Uchts. ö 2st a Garde Und essen au, XW U 89 . h z eutschen debens versie herungs Ges el llsch aft in Lüb eck ser Aus zzug der Klage i 4 de . ö . 8 d vot dem unter: iichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ und Ansprüche an diese ie in em hiemit auf persdorf, vertreten durch den Rechtf anwalt Volkmer n iich! Amtsgericht. 1877 errichtete n. am I. September 1885 publicirten vo Sberißigheim Ahth. IIl. ö 11e UI 11. 28 . 1 vo

ne ßotstermine re Rechte anz 859 4 9 ; ; ö. ; J 2 2 f Rbher Ste arsel ben ve . / d zenannter

ö echte 9 umelden und. die Freitag, den 25. Febrngr 1857, hierfelbs gelangt das auf ihren Namen lautende, 942 ö Testar en e find zu exent 6 berufen: prronek⸗ wegen 1140 4 M4 * nebst 60 Zinsen seit über Die dere ben very en n, 4 V ; Dabren, .

zechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos Vormittags 11 Uhr, angeblich verloren gegangene Quittungsbuch der los oh Aufgebot. . ö,, , , nel ben Han eg. Jun 1879 zuerkannte Forderung für Halo. Gefellschaft, auf das Leben, der, sunvfrehgnchen Gerichtsschreiber des l ier Landgerichte.

erklärung derselben erfolgen wird. . angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten stãdtischen Sparkasse' zu Frankenstein Nr. 11093 Der Schuhmacher Johann Schoenragzt, welcher 5 ; 2 r ärtner Julius ner ee, verstorbenen nen. Kaß zu Marköbel auf Grund der Zwangs⸗ Soy hia Maria Catharina, Haevernick in Rosteck .

6 harlctten erg, den 22. Januar 1887. Anitsgerichte anjumelden, auch die Quittung selbst über 1242 6 76 8 zum Aufgebot zuletzt hierselbst wh und vor länger als ͤ . nder . im Jahre 1806 verstorbenen (inweifung und des Ersuchens. Ki öͤniglichen Ants. gezeichneten Policen Nr. 34 262 und 34 263 über oz 31] Oeffentliche Zuste lung.

ö , , J ö ö . 36 979 . ö 3 2 gedol. ö Jec 8. c ö de. N 8 1 s f ö J ö

Königliches Amtsgericht. vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheil, daß dieselbe Demgemäß wird der unbekannte Inhaber dieses j0 Fahren Bromberg verlassen hat, wird auf Antrag Da ö deu let 3. enn kt, wi ies gerichts zu Hanau vom 87 1x ril 1886 für kraftlos Fthlr. 1009 für kraftlos erklärt, worden. Die Ebefrau Regine Wolthausen, geb Tiedemann,

für kraftlos erklärt werden wird. Srarkassenbuchs aufgefordert, feine Rechte spä seines Abwesenheits vormundes, des Rentiers Angut . zien it entlich 2 . , ö erklart worden, was hierdurch ver öffentlicht wird. Lübeck, den] 36. Jan gr 3 zu Varrislecseld, vertreten durch den Rechtzanwalt

n Auf ebot Lübeck, den 27. Mai 1866. testens in dem am . Kaeprowicz hierselbst, aufgefordert, sich spätestens in Be ü ,, , ann ge . J. Hanau, den 20. Januar 1837 Das Amtsgericht. Abtheilung II. Fbsen in Flensburg, klagt gegen ibren Chemann,

* ; J Das Amtsgericht Abth. II. 23. September 1887, Vormittags 11 Uhr Termine . * 9 . 1 ö . Abtheil 61 Kön igliches Amtsgericht. IIl Zur Beglaubigung: den Schuhmachergesellen Johann Heinrich Wilhelm

8 . S I ö ; K 6 i 8 Abtbeilun R ; ; Dns, Aufgebot folgender Sparkassenbücher der Asche nf ldt Dr. im Zimmer r. 17 anstehenden Au gebotstermine den 31. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, tönigliches Amtsgericht J Hahn Fick, Gerichtsschreiber. Wolthausen, e,. in Schleswig, ietzt unbekannten . * * 266 57 41 ö 2 ö 2 fe z ; 1759 4 M . P

städtischen Sparkasse zu Glogau, welche angeblich Veröffentlicht: Fick, anzumelden und das Buch vorzulegen widrigenfalls bei dem unterzeichneten Gerichte (Candgericht te gebãude, Aufentha te. wegen n . , .

verloren gegangen sind, haben beantragt: . Gerichtsschreiber. dasselbe für fraftle erklärt werden wird. Zimmer ir. 9), zu melden, widrigenfalls seiie 219] * : loz Ho) Bekanntmachung. 53704 B k t kat, nachdem er sich am 2. Februgre 9 Bon, der

A. der Gerichts vollzieher Oskar Hannusch zu Frankenstein,, den 25. Januar 1887 Todeserklärung erfolgen wird. as zum Protokoll vom. 10. Sktober 1861 er⸗ 1 Die aus einem mit der Ingre sations net ver⸗ 1 ekanntmachung. Klägerin getrennt, sich darauf angeblich nach Amerika

249 ö 96 5 e, 20700 . ? . . 30 R . e als * ; 5 . J

Putzig das Tes. Sparbuchs Nr. 22,497, ausgestellt 367261 Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Bromberg, den 22. Januar 1887. 2 ef übe Testament des Schmiede sehenen Ausfertigung des Erbrejesses vom 29. De⸗ Die von dem Huf ner Peter Bertelsen Pe tegen begeben; Klägerin hat seitdem vam 2 Beklagten nichts

unterm 23. Mai 1874 auf Unteroffizier Oskar Han— Das Sparkassen ; ) e . ö. ͤ es 9 ö eisters und Büdners Ne. 3 Wilhelm Busch und . bef Frbbeschei⸗ in Sp 19 1377 an die Ober⸗ Bestimmtes in Erfahrung gebracht mit dem An⸗ l il Das Sparkassenbu der Sparkasse zu Neustadt— Lönigliches Amtsgericht. ; . nber 1861 mit den daran Endl en Erbbeschei⸗ in Spandet am tober . ĩ ]

nusch 1. Compagnie 58. Regiments ö. Glogau, am ] Magdeburg Nr. 14 834, ausgestellt für die Wittwe lõ3 05] Aufgebot seiner 6h au Bilhelmin ; geb. Rüdiger zu . z 19. August vormundschaftsbeh 2 des Riberhuser Bir u trage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem

7 ö . 204 2 * * 1 ( 26 sorw io 3 6 6 5 7. Januar 1855 lautend über 161 16 5 3; Dorothee Mever, geb. Amelong, ist derselben an— Auf den Antrag des Leinwebers und Küsters Carl 153892 Aufgebot. ö nach , am hien ö M. erfolgten Ableben der nigungen vom 38. Seytember 1861, sowie aus einem Ripen ausgestellte, am 27 O tober 1847 zu Thinge Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten sters C hefrau beute publicir

F. der Arbeiter Paul Wittig zu gl. ein⸗ Grädis das gebli stoh Horde owski zi ) B ö . n zotbekenbuchs⸗ ene P oblige zer G66 Thaler 48 Schilling zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

ö 9 Iz. keit len de Röittpe Meer . 9 6 re i, 6 ,, . 9. . . 26 19. hn ö. ge, Neuftadt i. Meckl., den 24. Januar 1887. vollstãndigen und zwei ab . ö. rpg 9 2 n. fa erg en fz ö 6 3. ö kon n . ,,

vember 1885 auf Paul Wittig in Klein. Gräditz, am tember 1886 ist das Aufgebotsverfahren eingeleitet am 36. Det ẽnber 1801 eren ei unn seit dem ur 1 Rte rs H 9 . Fh i . 1 . e uf Großherzog liche Amtẽgericht. auszũgen bestehe i. Her o —⸗ r. e gs e. Putter! getragen im Pfandregister für Spandet Kirchspiel zu Flensburg auf,

J. Dezember 1856 lautend über 40 66 78 5. und wird der Inhaber des gedachten Sparkassen⸗ Jahre 1822 verschollen sein soll, aufgeforde 3 sih a . . . W. . or 5 e. der Band 17 Blatt 6 6 Sr, in der III. Ab⸗ und Dorf Fol. 3 5 e im Gr gndh uch von Spandet Sonnabend, den 30. April 1887,

Es werden die Inhaber dieser Lühr aufgefor⸗ buches aufgefordert, spätestens im Termine spätestens im Aufget ots tern nine 1 . ; ünfzi 8 ö 246 ö. ö. herr emen Sge⸗ los? 15 B k t gůter des uch; R zig chen 1 Hedwig von Band III. Blatt ? 10, 11 und 12 sowie Vormittags 10 Uhr,

dert, spätestens in dem auf am 18. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, am 6. Dezember 1887. Vormittags 11 Uhr k und 4 J 6 6 t . 9 kö. etann machung. ,,, hen w 300 Thlr. Band IV. Blatt 5 4 Abt feill i III. unter Nr. 1, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 11. Juli 1887, Vormittags 193 Uhr, bei dem unterzeichneten Geri. chte unter Ueberreichung bei dem un er zeichneten Gericht (Zimmer Nr. 2) 8 und 3 deß . f er ö. e. 56 . Das Verfahren, betreffend das Aufgzebot der Broesigk , , 3 26 3 ö Allot ial⸗ sst durch ue schlaß eth. il vom 3. Januar 1885 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

vor dem unterzeichneten Gericht. Amtsstelle am Markt, des Sparkassenbuches seine Rechte daran bei Ver melden, widrigenfalls seine Todes Dun run er . Di ö 8 ö . Ein e fie, Nachlaßgläubiger des am 16. Mai 153. 3h Suben geh hen . ne, ,. * . zwecke der zwecks Ablesung und Löschung für krafflos erklärt. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird

Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte meidung der Kraftloserklärung anzumelden, wird. . . . Eli hen 91 * i g 34 ern, dester ee. Eéstorkenen Dcuh macher meisterz Karl Ernst Rudolf Vatererbe, zu 460 ö ö Toftiund, den 29. Januar 1887 dieser Aud ug der Klage bekannt gemacht.

, . 2 die B ice, en, , widrigenfalls ,, Neustadt) den 25. Oktober 1886. Krone a. Br., den 24. Januar 1837 9 n,, 6 Gtr ber . ö durch 535 des r n n zurtels beendet. Re r ü, * . z3. Januar 188? Königliches Amtsgericht. Flensburg, den 4 3 1887.

ie Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Umfassungsstraße 3 am kl. Marktplaß ni Amts Tar 2 3 uben, den 24. Januar 1887. a affe: . ö Wollmann. abren

Glogan, den 19. Dezember 1836. n kn chr Amtsgericht. ö 15. n, ,, gericht. i n t 6 k erklären und das Königliches Amtsgericht. . niglich 5 gericht. Gerichte chreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. 6 kale erer gef fen Lachtrop, sowie ;

3