1887 / 25 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

n . n Tr,

Heinitz, 2 Rechtẽ anwalt Pr. ir.

ih ren, Ehen nann,

ger da cken. cn 9 Dach decker Johann unhe lan nten Auf . wegen Gh eser,

des 266 den e. ien be sie 2

. 12 Lr n . 29 auch

und ladet den mündlich n Verh

3 Rechtsstreits

geo igliche en Landge ente den 22. April 6 9 Uhr,

einen bei dem gedachten Ge⸗

elassenen Anwalt zu bestellen

Jent * en 3 Lina wird dieser

336 forderung,

4 Ime ecke . off Auszug der Kle Görlitz, den 236. k . o b b erstein, als Gerichtsschreiber önigli

Oeffentliche Zustellung. Die verehe lichte Paul e,, mn . 63 in Eckartsberg b

den frühe eren re han be, er zuletzt in Görlitz, wegen Ehescheidung,

. .

*

ende Band der für den allein

en Part besteh mit de der Kosten dieses und des Ämtsverfahrens gleichen des 3 ns zur Last z und ladet den B ö. en zur mündlichen? . des Rechts strests b die II. Cirilkammer des König liche en ,, n ö. Görlitz auf

April 1887. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

der öffentlichen Zustellung wird dieser be kannt gemacht.

. 18 57.

Zum reg,

als Gerichtsschreibe des A ichen Landgerichts.

Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Juste lung.

. k, nämlich Wwe. und Gustab Lipschüt ; die R lech tar mwälte Dres. K

y November v. hjährlicher Miethe von 6 18125 f belegenen .

Theodor Winter,

Osterstraße 17, täten, mit dem Antrage auf lostenpflich tige i vollstreckbare in die Zahlung zustellungstage und klagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Reil esfrdite vor das Amts— i Dammthor—⸗ E 10, part., Zimmer Nr. ar ne gn, den 19. März 1887, Vormittags 19 hz.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 28.

* ; 1 . chtsschreiber des Amtsgericht

Januar 1887.

Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung.

Wilhelmine

. rlandstraße

Lange, genannt Ramcke.

6 k

über der n prin . Klagantrag,

ö

zande nach ge⸗ . ö Civilkammer des Landgerichts zu Ham⸗

ö den 6 . Vormittags

n Zustellung wir n . gemacht.

Hamburg, den . Wegener, Livilkammer III.

chtss chreiber von

Oeffentliche , , r. 811. Der Goldarbeiter heim, vertreten durch Rechtes seine 3 Karo 35 . Haug, ger , zur 56 an un bęlann ite n8

ö. Venninger zu Pforz⸗ Sachb b ebenda, .

Otte n abwese 66 . e zwischen den für auf 1 zu erklären, mündlichen Verhandlung J. Civilkammer des Groß— zu Karlsruhe auf Mai 1887, Vormittags Sz Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliche Auszug der Kage Karlsruhe, den 21.

Gerichtsschreiber

Sture itt heilen ee und ladet die

herzoglichen . 8 mit der Auff

1 Zustellung wird dieser be kannt gemacht. Januar 1887.

dt. e, , ? 6 Rechts⸗ anwalt Schuelke mann Georg Schilka, unbekannten Ausenthalte, wegen en Beklagten zu verurtheilen, an die Klä—⸗ Zinsen seit dem 26. März Rechtsstreites

eier! zu X. , jetzt

* nebst 606 0 und die Kosten des gen für das Arrestve rfahren zu das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Her and ung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts * zu Löbau W.“ Pr. auf

März 1887, Vormittags 9 Uhr.

gern 38 78

mit Cuschf öl derjeni

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. II. C. 533 86.)

Löbau W.⸗Pr., den 243. Januar 1887. Cornelius, Gerichtsschreiber des Roöniglichen Amtsgerichts.

53721 Oeffentliche Zustellung.

Die Dt. Eplauer Eisengie ßerei und Maschinen⸗ 1

fabrik von Otto Pfeiffer, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Schue , . klagt gegen den Kauf⸗ mann Georg Schilka zu Weißenburg, wegen 168.93 ½ mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗

teilen, an die Klägerin 165,98 „M nebst 6 0so

11 114

Zinsen seit dem 17. Juli 1886 zu zahlen und die Rosten des Rechtsstreits mit Einschluß . für das Arrestverfahren zu tragen und dieses Urthei für dar lau vollstreckbar zu erklären, und ladet *. Beklagten zur auhent lichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Löbau Westpr. auf

den 26. ee. 1566 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Löbau Westpr., den 24. Januar 1887. For nekins, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53719 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Julius Raschkowski zu Graudenz,

Kläger, vertreten durch den Justizrath Obuch in Löbau, klagt gegen den Kaufmann George zuletzt in Welßenburg, Beklagten, wegen 141 4

em Antrage: den Beklagten unter Auferle ö.

Kubrums II. G. 35,86 zu verurtheilen, dem Kläger „M nebst 6o½ Zinsen seit dem 6. September

1856 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. und ladet ö. Beklagten zur n nündlichen Verhar ndlung der 3 Rechtsstreits vor das Königliche Amt gericht zu oben MW. ⸗Pr. auf

den 23. April 1887, n,, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlicher Zustellung wird

dieser Auszug der Klage . gemacht. II. C. 24 87 2 64

Löbau W.⸗-Pr., den 24. Januar 1887. Cornelius, Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3723 Oeffentliche Zustellung.

Dienstag, den 19. April 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 49.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Foller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

nr

20 62

In Sachen des Gastwirths Christof Langanke in Goldadler, vertreten durch den Rechtsanwalt Deegen

Tapiau,

wider den Schindelfabrikanten J. Markus, desser Aufenthalt unbekannt, wegen 91,50 M0

wird der Beklagte hiermit, da der Kläger den ihm durch bedingtes Urtheil auferlegten Eid abgeleistet hat, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rhein zum

Termin den 26. April 1887, Vormittags 9 Uhr,

geladen, in welchem der Kläger den Antrag stellen

Die durch Urtheil vom 12. März 1886 fest⸗—

sesetzten Fo lgen auszusprechen.

Rhein, den 21. Januar 1887.

er Hechte chreibẽ des Königlichen Amtsgerichts.

Riemann.

J Oeffentliche Zustellung.

=

streckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des 9. chtsstreits vor das Königliche Amts⸗

gericht zu Stollberg auf

den 21. März 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser

Auszug der Klage dekannt gemacht Stollberg, am 27. Januar 1887. 8 Jäh n, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3929) Oeffentliche Zustellung.

Die Nähmaschinenfabrik vormals Frister C Roß— mann zu Berlin, Actien ⸗Gesellschaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Baier zu Stralsund, klagt gegen

er Maurer Theodor Fehlmann zu Hiltrup, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Göring zu Mäünster, klagt gegen den Stellmacher Johann Melchior Bent lage, unbekannten Aufenthaltes, aus dem Theilungs— rezesse vom 14. Juli 1841, mit dem Antrage, den klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die Löschung

für Beklagten im Grundbuche von Hiltrup 9 1 Blatt 148 Abth. III. Nr. 2 eingetragene Abfindung und Rechte zu bewilligen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Münster, er eilen .

563727 Oeffentliche Zustellung.

217 6 *

6

le

dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen,

demselben auch die Kosten des Verfa hrens zur

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage be kannt gemacht. Stendal, am 24. Januar 1837. Sch reckenbe rger, Sekretär,

(H w. Oeffentliche Zustellung.

9

3

32 M0. 88 . nebst 50 Zir isen von Weihnachten 18

Wallmerod auf

Zum 3w . der , . Zustellung

563725 Oeffentliche Zustellung.

in Vicb ersweiler 4 id, ö äger, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, gegen: 1) Marie Killian, Ehefrau von . Rambaud 2 Hilarius Ram . Beide früher in Buenos iy res, jetzt ohne be⸗

1

gesetzt auf

Michel Killian. Q 1 d

klagten hierdurch geladen. . Saargemünd, den 24. Januar 1887. Der Obersekretär: Erren. 537351 Bekanntmachung. gescha

waarengeschäfts Jacob Schäfer daselbst, hat

7. April 1887, Vormittags 9 Uhr,

Landgerichts zu Elberfeld uberaumt. Sch midt,

563736 Bekanntmachung.

tretene Laura,

! .

Hen Handarbeiter Karl Gottfried Pfüller zu iederdorf klagt gegen den Stell macher Rark * Hein⸗ rich Rothe, zuletzt in Niederdorf wohnhaft gewesen, jetzt unbe annten Aufenthalts, aus dem zwischen den eltern am 1. September 1876 wegen eines von em Kläger an den Beklagten gegebenen Darlehns 51 M geschlossenen Vertrage, mit dem Antrage: den Beklagten zur Rückzahlung des gedachten Darlehns an 51 S6 nebst Zinsen zu 9 davon seit 1. September 1876 kostenpflichtig zu ver— urtheilen, das Urtheil aber für vorläufig voll—

des Agenten Adol

diesen beim . / Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur ,, . Verhandl 7. April 1887, Vormittags 9 Uhr,

Landg zerichts zu Elbersel d anberaumt. Schmidt,

nannten Ehemann auf Gütertrennune

Köln an.

Jansen II., Rechtsanwalt. Nen ent izt. Rustorff,

*

hn Anwalt, hat die Erste Civilkammer des

en. des Rechtsstreits zu tragen.“ Aachen, den 25. Januar 1887. Sturm, Actuar,

Ehefrau des Maurers Große, Nai, ge⸗ borene Banse, zu Perver, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Pe ters in Stendal, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maurer Louis Große, zuletzt in Binde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit

Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erllãren

zu legen und 16 den . ten zur m n i Verhandlung d 3 Re 22 vor die erste Civil⸗ kammer des mig licher Landgerichts zu Stendal auf den 5. Mai 3 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Gerichtsschreiber des Königlichen Landge richts.

Der Tüncher Johann Hill zu Mendt klagt gegen den Ferdinand Dein von Herschbach, zur Zeit unbe⸗ kannt wo? abwesend, aus stem Weihnachten 1886 fäl⸗ ligen Ziele Gütersteiggeld für Stockbuch Nr. 3508

von Herschbach, mit dem Antrage auf Zahlung don

ind ladet den B 36 zur mündlichen V r, . des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

den 15. Viarʒ 1887, Vormittags 9 .

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , . den 22. Januar 1887. Gerichteschreiberei des Königlich en Amtsgerichts.

In der gerichtlichen Theilungssache der Barbara Pfeifer, ohne Gewerbe, Vittwe von Michael Killian,

kannten ch! und Aufenthaltsort, hat der Notar ur r zu lb do zur Liquidation Termin fest—

den 12. April d. J., Morgens 10 Uhr, l zu Wiebersweiler in der Wohnung der Wittwe haltsam daselbst,

Zu diesem Termine werden die vorgenannten Ver⸗

nend, Wittwer von Elisabetha Reiter, gam einerseits, und Catharina Jung zu roßhemme rẽdorf wohnend, als * 1 errichteten Ehevertrag, wovon heute ein Auszug im Sitzungẽsaale des Kanigli⸗ gerichts hierselbst angeheftet und in **, stimmte Tabelle eingetragen worden ist,. ** trahenten Folgendes bestunmt: mu V zetreffende Stelle:

. ; Artikel Eins.

In der einzugehenden Ehe soll nur e gemeinschaft der Err tungenschaft stattk in 9. solches durch die Artikel 1498 un 2. :

Bürgerlichen Gesetzbuches näher b bestimi nr Für die Richtigkeit diefes Autzu . Saarlouis, den 22. Januar 1857 . 8 Drecstzä ter, . Gerichts sch * ergeh. des Königliche en Amten

nn? nde

Olten,

U Jes

537491 Beschluỹ. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwalts

wird gegen den 1) Johann Gerhard Thale, geb. am 13

be r 1864 zu Engelen, zuletzt aufhalts am dases

Wilhelm Jose ph Selker, geb. am 8 Vr, 185 R Fürste nau, zuletzt aufhaltsam dar elbs̃ . 3) Johann Bernh. Kempe, geb. am 15. 1865 ö Plaggenschale zuletzt gu fhaltfam das⸗ 4) Bernh. Gerh. Tebbe, geb. am 3. . * zu Voltlage, zuletzt aufhaltsam zu Höckeef,“ 5) Joh.

2

zernh. Heinr. Meymann,

5. November 1866 zu Ankum, zuletzt ausbzi—

daselbst, J 6) August Arnold Schulte, geb. am 29. Jamw

1866 zu Druchhorn, zuletzt aufhaltsam da sllbt . 7) Joh. Gerh. Heinr. Beim Esche, ch.

2. Januat 1866 zu Lechterke, zuletzt aufhalt

ah Serm. Gerh. Diedr. Vostbrink, L. Juni 1866 zu Vehs, zuletzt aufhaltsam n ö ck, 9) Herm. Gerh. Diedr. Wahlert, geb 26. April 1866 zu Wehdel, zuletzt aufhalt sel bst

10) He iinr. Wilh. Eppens, geb. am 6. Ab 1866 zu Quakenbrück, zuletzt aufhaltsam daselbst,

11) Joh. Heinr. Ernst Ludwig Pupke, am 76. Januar 1866 zu Quakenbrück, zuletzt

V

12) Itter Sarl Wißmann, geb. 13. zu O Tuck nbrück, zuletzt aufhaltsam dasel

. Joh. Ferdin. Heinr. Westendorf, geb. Il 1866 1 Dugkenbrück, zuletzt aufhaltsam daselbst

Die durch Re sanwalt van Werden vertretene, ftalose Helene, geb. Thiel, in Barmen, Ehefrau des Schihmachers ö Inhabers eines Schuh⸗

diesen enn Königlichen , zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ö Termin auf den

Sitz ung sale der II. Civilkammer des Königlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die durch Rechtsanwalt Justizrath Bloem ver— Vel 1 geb. Schmitz, zu Rems heid. Ehefrau 1866 zu Gerti ; zuletzt aufhaltsam daselbst⸗ h Kirchhoff daselbst, hat gegen 24) Joh. Heinr. Niemann, geb. 23. Oltober li

chen ö te zu Elberfeld 1866 zu Ueffeln, zuletzt aufhaltsam daselbst,

ing ist Termin auf den zu V zechtel, zuletzt aufhaltsam zu Ohrt, irmern sch, im 23) Heinr. Jof. Ssterhage, geb. 2. Juli

Sitzungssaal der . Civilkammer des Königlichen

Gerichtsschreiber des Ki önigliche en Landgerichts.

Iõ3 739] Anszug. 25) Bernh. Heinr. , . , Die Ehefrau des Vãcker Deinr. Schmitz zu Sülz, zember 1866 zu Hörsten, zuletzt aufhaltsam dan o 30) Gerh. Herm. Heinr. Gaus mann, geb. 6. April

re geb. Heller, Wittwe erster Ehe von Wilh Theisen, in Sul; wohnend, klagt gegen ihren ge⸗

Termin zur mündlichen ö steht den 24. März 1887, Vormittags 9 Uhr, zuletzt aufhaltfam zu Pente, beim Königlichen Landgericht III., Civilkammer,

uf dem Berge), geb. am 34. April 1866 zu in,

zu 37) Friedr, Heinr. Arnold Donnerherg, uh,

6. August 1866 zu Vörden, zuletzt aufhaltsam da selbst,

weiche hinreichend verdächtig erscheinen, 9 ö

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

gegen den Möbelschreine er Hubert Dohmen zu Aache

an. iche befindlichen Vermögens der Angeklagten

; Reiche befindlichen Vermögens der Anger

lichen Landgerichts zu Aachen durch rechtskräftiges verfügt.

Urtheil vom 22. De em her 1836 für Recht erkannt; Es wird die zwischen den Pa irteien bestehend

zerwiefen und wird der Beklagte verurtheilt, die in die Heimath beurlaubten D reijã hri⸗ Frein i hben

c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14) Bernh. Heinr. Wilh. Coors, geb. 12. Fe= bruar 1866 zu Berge, zuletzt aufhaltsam daselbst, 15) Herm. Aug. zrrtesmdnh, geb. 28. Augut 1866 zu Kl. Boftern, zuletzt aufhaltsam daselbst, 16) Joh. Hei nr. Möllenkrämer, geb. 0. Juli 1866 zu Lechtrup, zuletzt aufhaltsam daselbst, 17) Theodor Clemens Brickweg, geb. 26. Fe ö 66 zu Limbergen, zuletzt aufhaltsam daselbt, 83) Theod Heinr. Lührmann, geb. 4. Sextembe 16h zu ö zuletzt aufhaltsam daselbst, 19) Heinr. Antor Laudenbach, geb. 2. Nr vember 1866 zu Limbergen, zuletzt aufha uitfam dasel lf, 20) Bernh. Heinr. Voges, geb. 6. Dezemba 1866 zu Lütkebergen, zuletzt aufha lt am zu Fürstenau, 21) Bernh. Heinr. Denning, geb. 13. Novembu 1866 zu Plaggensch ale, zuletzt nuf if! n daselbst, 2 Joh. Theod. Lampe, geb. 24. Axril 1866 in pi er l; zuletzt aufhaltsam daselbst, 23) Joh. Bernh. Gerh. Wel yer, geb. 14. Auhut

5 Janr ar 66 * I

25) Herm. Bern h. Klaus, geb. 25.

zu Voltlage, zuletzt aufhaltsam daselbst. 27) Herm. Rud. Strubbe, geb 1866 zu Epe, zuletzt Aufhaltsam zu

25) Gerh. Heint. Tiemann, geb. J. zu Hinnenkamp, zuletzt aufhaltsam daselbst,

1866 zu Kalkriese, zuletzt aufhaltsam da II) Ernst Friedr. Wilh. Vor dem 1

in noch nicht rechtsverj jährter Zeit als W pflichtige in der än, sich dem

in den Dienst des stehenden Heeres od d 8 . 5 2 A Sad Bun⸗ lbal 8] ,, Auszug. ; Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Vu Sac c anes. ) / In Sag . der zu Aach 3 non den Asng 3 6 desgebiet verlassen zu haben, . ol; Ehefrau des daselbst w ohnenden . bel⸗ Vergehen gegen §8. 140 Str. G. B.,

8 ö . . ff . Le Gznla⸗ schrelnerẽ Sur ert v 8 ohmen, ö. . , lglassen das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Konig ö . ö ' . vertreten durch Rechtsampalt Offergelt zu . lichen Landgerichts hierselbst eröffnet.

. . ö ö Daentsch Zugleich wird die Beschlagnahme des im Vent

Osnabrück, den 20.8 Januar ö Strafkammer des Königlich zen Landgericht

che liche Gütergemeinsch aft für aufgelöst n . Brandt. Larenz. Göri ö verordnet, daß ferner vollständige Güter⸗ trennung zwischen . e oll Parteien 53896! 2

8 J h 53896 9 werden behufs Aus einanderset ihrer Ver⸗ ͤ ( Bekanntmachung. mögen srechte vor Notar . . in Burtscheid In der Untersuchungssache gegen den dor!

Karl Hermann Ad ol lf Reiffer aus Marbach Weh Fahnenflucht, hat das Königl. Milit ar . e ion gericht zu Stuttgart am 21. Januar 1887 zu Res erkannt: ö. s solle das dem Reisser gegenwärtig zuste oder künftig anfallende Vermögen unk

86 Näh iase * fe c c c M 6 1 537371 Iv . 85 . . . 4 abrilanten und aufimann . Hügel, 53737 Armenfache. der Rechte Dritter mit Veschlag belegt sein. rüher zu Stralsund, gegenwartig unbekannten ö. Gütertrennung. . xudivig burg den 26. Januar 18587 Aufenthakts, wegen einer Wechselforderung, Zinsen Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil ; 2 985

. ĩ . mne , r 57 ; 52. Infanterie⸗Brie Jade (2. K. W. und Wechfelunkosten Wechsel vom 15. April 1886 kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom ann,,

über 2250 „, fällig seit 15. Juli 1886 —, mit 30. Dezember 1836 ist die zwischen den Eheleuten Josef Pelzer, Bäcker, und Agnes, geb. , . Juli ohne Gewe rbe, Beide zu Euskirchen wohnhaft, 1886 und 10,50 606 Protestkosten, und ladet den standene eheliche Gütergemeinschaft für Aggelft Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts erklärt.

streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stral⸗ Bonn, den Seri ch le schteibercĩ des Königlichen Landgerichts.

dem Antrage auf Verurtheilung des Hügel zur Jah:

lung von 180 nebst 690 Zinsen seit dem 15.

sund auf

den 5. April 1887, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird

diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Stralsund, den 25. Januar 1887. Scekretãr Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25. Januar 1887. . 68 PDgenner, dandgerichtẽ · Sekretãr.

(ö3898

Durch einen vor dem Königlichen Notar Eich zu Saarlouis am 17. Januar 1887 zwischen dem Peter Meilchen, Bäcker und Krämer, zu Dillingen woh—

538585

Die Löschung des in der bei dem unterze Königlichen Amtsgericht geführten Anwalts Iliste ein getragenen Rechtsanwalts

Herrn Gustav A ldolxh gretzschmar hier

ist nach dessen, am 26. Fanuar dieses Jahrek, J folgten Ableben, heute bewirkt worden, waz hier bekannt gemacht wird.

Großenhain, den 26. Januar 1887.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Scheuffler.

ichneter

Dritte Beilage zum Dentschen Reichs-Anzeiger und Königlich Prenis

Berlin, Sonnahend, den 29. J

Oeffentlicher Anzeiger.

utzholz⸗ Verkauf 2 der Oberförsterei Sischofswald bei ö Erxleben. Regierungsbezirk Magdeburg. Dienstag, den 15. Februar,

Staats⸗Anzeiger. ! 25. **

und kl 3⸗S * 8 e .

B D.

1.

ng ngen ꝛe. öffentlichen Pari ieren i.

447 ö dit Ge ell s . ten

. Vorladungen u. dgl.

e

Bekanntmachung. . Durch Urtheil der II. Cirilkammer des dsr zu Elberfeld n

Hörsingen: Müller' s

lichen Sand fag erich Bahnstation. Van idle T . t Armenrechte dafelbit bie her be⸗ Guter ö eme inse ch aft

fgel öst erklart worde er Der dan ö. sekretär:

BVerwaltu ing s⸗Abtheilnng.

ö ckanntn nie

aal li,

*

; de m 1

liste einget trag n worden.

dag arlruhe, de Großhe erz * nic

25. ang 188. agert dicht an den

2

ö ĩ zirk Frankfurt a. Hoöolzverkauf eingeschlagener Hölzer im V . Submissio:

techtẽ anwaltsliste ist gelös Regierungsbe

Rohdenburg in

werden e irea⸗ 2500 im lauf nder . ö. 3. ( , ,. ; 2. . 2 5 I.,

zie i. 2323 au⸗

alt Hermann Friedmann d, wurde dessen Namen in der Liste zugelassenen

2 .

Verkauf 9e stellt

ber Landes gericht

i err, den

Berlitz den 19 Der Königliche

zusa nme igestellt

mai nen Nentmeister.

zelne Loos eee, ,, aul

. .. g. der . ler, e, hrde zur Nechtẽ ar nm .

Rechtsanwalt se ö Inlassnn

* 6. ö

*

. ka .

en . de n elle uf seinen Antrag

den gien nene, un die be üg lich en .

2 2 *

3. Jan ar 1887. Amtsgericht.

. 8. eichneten . tterzeichneten nmirtags 19 in r,

Num mern ver; ei Ei ifen ba n 8 Direttion.

Verpachtungen, Verdingungen 1h.

Verkäufe,

. der alt.

Lu i s . e tf)

Tempelhof, den Königliches

ö 7 Seb ber.

Hammer.

Vieth schen n . und zwar J. Sele .

Schu tzbez t

hol verkauf ö

Am Freitag, den mittags 19 uhr, s

n due le. 8 6 ri tison⸗ La zareth

ekan⸗ itmachung. 15. Fe bruar

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

5 Schelte 2 paltknüppel,

222

ermãs sßigten

3 *

ig ee bin um 10 1 . i, ,,. 19 Uhr,

* 3. 85 8 s

Februar d.

Montag, den 2 Vormitta 8

. ö

1

. groscs r m iar Wai senhaus

ine gi chneten kund d. .

von Bett: in

D nne gg,

Der Königliche Oberfö Gallasch.

. . Be zirt ,, 19

gan U in dem , den 17. Febrnar d. . Vormittags 11 Uhr,

; unserem ure au hier selbst, Grech ö Nr

nn r Berlin, der , ad niki * , er dn

Ringbahn).

Subm ission. .

er zum Pʒrtauf geste ten alten Tie Kaufbeding . Dienftstt nen portofreien Antrag

. . 15. Februar cr. e, , ,. 9 Uhr, eughausfes am

9

dem am i. . 103.

ur . des 1 au 6 = Rokietnice,

,, ,

rsiegelt und i der e. t . eb strecke Mejeritz g VBirnbe

J zezogen werden. alter Metallabgangẽ⸗· ze ö e

Depot Hannover.

ö der e ell seten

von Station 156 000 cbm

mit rund . 5 ö 68 oden, Loos 1. 1 313 mit rund

Berwaltungs⸗ Abtheilung.

acllelii! Wer fn

k 56 ehh Betriebs⸗ Amt.