mum
2
8
2
21
r Gattung angebören, ͤ ausgedrückt we soll, daß uffũübrung nic geeigne nd. Fs ist daher derartigen, in velchen Standpunkt seiner Arbeit einnimmt, Vorzüge ode ten n ne l Bedeutung für das end ama festzustellen. Nun ist nicht schwer zu erkennen. daß ass Theoderi ni uf abzielte, ein effektvolles off in einer mög⸗ ebendig wirkenden etzt uns mit seinem ende Römerreich Ver zweiflungs kampf er Mittelpunkt, um den sich t im Norden Italiens sammelt. Er hat das, ühende i eiten ic aufgerichtet und ist so vielen widerstrebenden Elementen durch⸗ tachbarn bedrohtes Königthum zu festigen ziedenen . welche für und gegen ihn romanif chen und germanischen Wesens, die wohnt ber euen plitischen Konstellationen, e. dfrischen ,, ms für die Zukunft, ite uns der Dichter in charakteristischen Zügen wirka ngs voll vergegenmärtigt, Darüber ind aber die dramatischen Anforderungen zu kurz gekemmen, Trotzdem Theoderich der Held des ö. ierspiels sein soll, sehen wir diese Gestalt viel zu wenig vertieft, zu wen tig in den Vordergrund der Handlung und als hauptsächlichen Träger derselben hingestellt, er ve erschwindet hinter einer ganzen Reihe zwar interessanter, aber eine fortlaufende, spannende dra⸗ matische Handlung erschwerender Personen. Theoderich ist uns menschlich zu wenig nabe gerückt, wir sehen ihn nur dann und wann und empfinden vor der vom D ichter gezeichneten Gestalt Hochachtung, aber eigentliche Theilnahme flößt sie uns nicht ein. — Was das Junen jche Mert aus⸗ zeichnet, ist eine edle, formvollendete Sprache, Schönheit der Gedanken und voetij che Gestaltunge kraft Felir Dahn hat die , mit Dank angenommen und dem , . seine Anerkennung nicht versagt. — Soeben er chien bei S. N. Gornicki, Berlin 8W.,. Groß— beerenstraße 19: Die Militarvorlage im Deutsch en Reichs. tage“. Eine fachgemãße Schilderung der jüngsten Reichstags, Ver— handlungen 7 den stenographisch aufgenommenen Reden des Fürsten Bismarck und des Grafen Moltke. Preis 50 5. (Bei Abnahme größerer Partien ermäßigter Preis).
3 4 wesentlich, Buchform der Verfas
23
—— —
frisch und
Veterinärwesen. Nachrichten über Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. Oesterreich. Dezember 18865 vorliegenden Meldungen: Zahl der infizirten Orte:
Laut der am 31. Land: Lungenseuche:
r n, Böhmen Nieder ˖ O Schlesien ber⸗Oesterreich J Maul- und Klauenseuche: ö
Schafräude:
esterreich
Kärnten . . t der am 7. Januar vorliegend en Meldungen:
L nseuche: 181 16.
1
1 Steiermar
Januar 1887 vorlier genden Meldungen: Lungenseuche:
11 24
esterreich w . m. na J Maul- und Klauenseuche: Steiermark. der am 21. Mähren B 0h . .
z Gemeinden,
Gemeinden, 16
1). Januar 1887: Komitaten 29 Gemeinden, 16 . 19 *
— 1 n
Gewerbe und Handel.
Aktien * Gese Saz anstalten im zermehrung von
lIIschaft zu Jahre 1886 79700 ebm
lge meine
9 hat bei ;
bm Gas abgesetz
gegenüber dem Vor utet.
Dem Ge schäfts be K „ Bank über das Geschäfts—⸗
jahr 1886 entneh hmen wir, daß Bruttogewinn sich auf 106 046
stell te Nach 1 zug der ö,, 8e Abschreibung auf Inventar
und statutgemäß Verwendung für Reservefonds und Tantieme ver—
bleiben zur J,, von welchem Betrage 60 000 A6
mit 24 4 ro Aktie gleich 19 9½ vertbeilt, restliche 840 1 dem
Spezial k überwiesen werden sollgz.
Nach dem Gee rr der Maklerbank in Ham⸗
burg war das Jahr 1886 in Folge der ant enden Geschäftsstille
und der überaus niedrigen Zinssätze kein besonders gůnstiges Die
Einnahmen waren geringer; die Börsensteuer erforderte eine Mehr
ausgabe von 10 0635 4 Verluste sind nicht zu beklagen. Der Reh
gewinn betrag 175573 S, der Reingewinn 93 220 „; davon sollen 7 ĩ ge en 8d ο im Voijahre) vertbeilt werden.
den a merikanischen Eis * en markt wird der Rhein.“
berichtet: amerikanische Eisenmarkt ist anhaltend
Amerike ich. Roheisen, sowohl öst⸗
wird? 8. ve Tonne höher notirt, und die
rege und in ste gender Tendenz.
liches als westliches, r J. In New⸗Orleans sind worden, ebenso 20 000 t
besten S zrten gehen nominell 23 Dol Tonne. Es geht aus
10000 t englisches Roheisen eingeführt
in phihrdelphbia iin , Doll. er
diesen Ziffern bervor, daß die einheimischen Hochöfen den
Bedarf Weitem nicht decken können. Man ist der An— . i längerem Andauern der jetzigen Geschäftslage der
38 Der
J
Import in Newyvork noch länger andauern werde. Schottisches Roh⸗ Wsen ist fest und Coltneß wird zu 23 loco Newyork notirt. Stab⸗ eisen ist 27 Ets. pr. Pfund pro Mitte Februar heraufgesetzt. Die Sieb schie n enwal werte haben in diesem Jahre 1200090 t kontrahirt, ein Quantum, welches drei Viertel der Gesammtproduktion ausmacht. Der Preis ift 4 Doll. loco Waljwerk. Einige Posten englische Schienen sind in Ver Orleans abgelief fert worden zu 43 Doll. Wien, 31. Januar. (W. T. B.). Der Verwaltungs rath der Sia e te ba bn, Ge lei cot beschloß in einer gestern in Pest abgehaltenen Sitzung, von der bis herigen Ferm der Zinsen⸗ zablung Abstand zu nehmen und in der am 3. Februar stattfinde enden nr erb un chen, Generali versammlung. zu beantragen, daß am 1. Ja⸗ 24 eine Abschlagszahlung von 129 Fr. geleistet, der Rest aber am
Juli bezahlt werde. . I ⸗ W. 8. B.) Chinesische Depeschen
London, 29. Januar. der chine sischen Regierung
melden den ubschluß einer Anleihe in Reichsmark mit der Berliner Handelsge sellschait und den Bank— Jaco S. H. Stern. Es
häusern Robert VWarschauer u Go. und soll sich zunächst um ca. fünf Millionen handeln
Der Werth der in 29 145
New⸗York. 29. Januar. (W. T. B.) der vergangenen Woche eingefü hrten 2 betrug 75
Doll.ͥ, davon 2612399 Doll. für Stoffe. Der Werth der Einfuhr in der Vorwoche betrug 7731 560 Doll., davo
2878 141 Doll. für Stoffe.
Submissionen im Auslande.
Italien,
1) 7. Februar. Mitt. Telegraphen ⸗ Direktion Bologna; 12 . Stück Telegraxr benstangen (bereits einmal vergeblich ausgeschriebe efr. R. A.“ 3. Jan.).
2) 8. Februar, Mitt. Direzione armamenti della Reale Marina in Neapel: Verzinntes Eisengeräth bereits mehrmals vergeblich aus⸗ geschrieben, efr. . R. A.“ 10. Jan)
3) 10. Februar, 2 Uhr ? Tachm. Territorial-Kommissariats⸗-Direk tion, Turin: 40 609 Stück wollene Feld⸗Lagerdecken. Mauster liegen bei der genannten Militärbehörde zur Ansicht aus.
4) 10. Februar, Mittags. Direzione costruzioni navali delle Reale Marina in Spezia: Zwei Maschinen für Dampfbarkassen 9. reits mehrmals vergeblich ausgeschrieben, cfr. . R. A. 22 Dezembe
Februar, 1 Uhr Nachmittags. Arsenal Direktion Neapel: tter zu Am, Stück 2 Lire; 40 ebm Bohlen, a Kubikmeter 50 963 50 ehm Balken, à Kubikmeter 40 Lire; im Ganzen 6400 Lire; Alles aus Pappelholz. — Ferner 140 chm Eschenholzfässer, Vor— anschlag 22 400 Lire. 6) 19. Februar, 3 Uhr Nachmittags. Königliche Eisengießere Genn g; 20 000 kg Roley zonium. Voranschlag 2409 Lire. Demnãchst bei der Direktion der Adriatischen Eisenbahn-Gesell— schaff⸗ Vervollstän . bezw. Erneuerung des Betriebsmaterials, . 1 Salonwagen. 1 Personenwagen erster und zweiter Rlasse 9 mischt. 3 Personenwagen zweiter Klasse. 29 desgl, dritter Klasse. Voranschlag 228 600 Lire. 20 Lokomotiven zu je 6 gekoppelten Rädern. 12 Personenwagen erster Klasse. 12 Personenwagen erster und zweiter Klasse gemischt. 12 desgl. zweiter Kla sse. 44 desgl. dritter Klasse. 6 Gepäckwagen. 18 Stallwagen. 4900 gedeckte w 320 desgl. für Stückgüter und Vieh. Voranschlag 740 006 Lire. — Utensilien und anderes Material. Voranschlag Is88 000 Lire. — Gesammtbetrag 5 9ö6 600. Dem nächst bei der Direktion der Mittelmeerbahnen: Brücken bau über den Fluß Trebbia. Voranschlag 1 965 000 Lire.
Verkehrs⸗Anftalten. 30. Januar. (W. T. B.) Der Postdampfer
der Hamburg ⸗Amexikanischen Packetfabrt⸗ ft hat, von New-York kommend, heute Morger
6
Berlin, 31. Januar 18587.
Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.) Sonnabend fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse
175. Königlich pre ußischer Klassenlotterie fielen in der Nachmittags-Ziehung:
. Gewinn von 15 000
1Gewinn von 506 6 auf Nr
24 Gewinne von 3000 s6 auf Nr. 19974 20 361. 25 678. 34 65235 39 709. 64 865. 65 721. 69 577. 113 042. 125 891. e 6 , öl, n 183998.
33 Gewinne von 1500 M auf Nr. 101. 11739. 13945. 15896. 29299. 44337. 51 789. 58 383 93 905. 96 307. 98169. 101 . o ü n 99 3 313 126 476. 127 835. 133 325. 134 36568. 142 951. 149 986. 1 sl g . 3. . 8 815917 182 108. 182 196. 182 556. 56 164
41 Gewinne von 500 46 auf Nr. 627 , . 3 331 535 D.. 515. 36 685. 39 231. 46 882. 47927 J 927. 51 65 039. 72 930. 75 760. 76 542. 83 427 101063. 1 6 18. 199 11 138 C081. 139 243. 9 148 687. 152 960. 160 862 164 148. 172030. 03. 187126.
Bei der am
sC auf Nr. 63 648.
91 541.
250. S735. 3699 126 57
166 85h ö ö.
15391. 64 100. 136 263. 182 855.
700. 7586. 2 8 —— 2
6228. 56272. 9393
(2. 187384.
21 876. 40079.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Klasse 175. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor— mittags-Ziehung:
1 Gewinn von 30 000 S auf Nr. 3276.
1 Gewinn von 15000 s½ auf Nr. 114 830.
2 Gewinne von 10 000 (s6 auf Nr. 35303.
4 Gewinne von 5000 C auf Nr. 67317. 105516. 145 63. 165207.
32 Gewinne von 3000 M 569 102 959 , 1 167 1. 16, led ne 179 708. 180 383. 183796. 184 081.
35 Gewinne von 1500 s6 auf Nr. 1438. 26 294. 27 506. 32 795. 46287. 48 861. 49361. 55 8 n. 96 584. 115 255. 122 525. 36 147256.
165 982.
180 235.
3220.
4541.
66 968. 128 552. 149975. 17428.
5444. 97431. 129 486. 150 876. 1245315
auf Nr. 2244. 42 051.
, .
151 165. 169 4384. 189 238 42 Gewinne von 500 S6 auf Nr. 384.
10 889. 26 3893 36 961 537 382 41 318.
59 335. 60 589. 69 669. 72 005. 72 188. 82079. S8 888. 91 806. 9
117 066 120 105. 28 78
164975. 16614
156 690. 132 658. 184 529. 188 008.
167 938 169581.
2610. 53456.
3377 95 878. 3. . 628
3. 3 457. 1 6.
180 954.
6308. 44218. 73 924. 103 381. 144111. 179172.
in r 1
am Donnerstag, den 3. F bildungs- und Revetition lichen Akademie der Künste, am Der Kursus umfaßt 15 Abende. Die Donnerstag, Abends von 81 Ubr präcise bis 89 Ubr st
Bremen, 239. uar. (W. T. B.) 12 1 iel , . Am 23. Januar r ampf Francisca Kapitãn . . 3 Personen gerettet durch das Behr⸗Negendank' der Station Prerow. Sturm?
Schi kelrlatz 5
B
die 35.
kung., die 6 die
Theil der ag ir
stellung der Hauptre
und Hr. Sauer als
beiden verewigten * frier, ;
nicht geschwunden, so erfreuten
guchge h en und in den einzelne
Fr. Seebach von der ebenso guthe
21. Sauer that in der äußeren i. e
Degens vielleicht des Guten z iel im Uebrigen
Darstellung, namentlich in der ßen Orsina⸗ und der
durchaus den ihm gespe endeten
als Appiani; auch F
Emilia, Hr. Kab
und Anerkennung
Rolle des Prinzen gerecht
rollen: Angelo (Hr. Krause), Camillo
Maler (Hr. Franz wurden die ö ö.
stellt. — Se. Kaiserli
prinz wohnte während
stimmte in den vom . rei 61 ge
holt ein. Wie
hat sie bereits
go jährigen Ge
Töni igs die G
durch eine bes
sie könne sich also
nicht .
Das Wallner ⸗Theater bereitet als nächste
Doktor“, ein 3. ck mit Gesang in 4 Akten von J,, Muß vor St Roth) vor Das Stück F ir Aufführung kommen. Ur bre. r zu ges
die Pohl'sche Gesangspo
o 3 mn k * n bar. Ar ifführung des Traue 4
derdie nen im
* Sa
1 — 2
56
uns die So;i es Deutschen Th r beschlossen, zu Majestät
8 57 9
e ,
273 s fan *r ? ienten Beifall gefunden hat.
ne, Märchendichtung für gemis amation, von H Herrmann . . itt de Titer ein es W erkes wel Akanemie hier zum ersten ö. Form und Inhalt betrifft, — ge J t Ter Komponist sehr ge
gegeben, und die drei . oden des
er Hr. Felix Schweighofer
2
Lektionen fn
ö
letzte
Ver züglich war Orsin 2 Frl Meye
beaters
mitth lt
dem bevorste des Kaisers 6. und patriotischen rng digung zum Ausdruck; anten
Kun
Novitãt
reren
2
(Si
2 892 . 2
y die Freude
ns⸗ e d, .
Erscheinen der kleinen Prinz ssin', „die Schreckens scene bei der alten Sxin T
nerin , . die klage“, endlich, die Freude des
3
ach ens),
mit friner, sinnr . iar r e . charakteristi ch aus einand
E. —
Die Chöre, meist in der beliebten phonen Stols gehalten, zeichnen sich besonders dung aus; der Ch or der Hofleute mit den Worten; und sein Haus!“ nimmt sogar einen bedeutenderen Chor der Feen und der der Waldvögelein mi Effekten im Orchester sind bõchit vriginell und Imponirend ist Männerchor in dem Sti rmlied a capella - Gesang der Geister, in freie rer . sowie das reizende Duett zwischen dem Prin; en und nebst dem Schlußchor sind von var hic lagend Solosätze sind dankbar und melodiös anmuthige und poetische Werk ist, ᷣ Klavierauszug (Berlin bei C. Paez) erkennen läß
ind dürfte in Schulen und Gesangvereinen nahme ndeh. Zu der Ausführung hatten sich die Ges Musik⸗Dir ektoren Gaebler, Dau rei dem Let Nö die Gesam mtleit des Chors es J waren lobens Händen. Frl.
tie . ö ine ung
etragen.
nders bemerkbar mach eistungen ö — Ihre . rich . prinzessin wohnte mit den Pr sinnen Victoria,
Margarethe, 9 nig . nHoheiten, k bis zun
Zöppritz r, Sprechs aal.
Forstbenutzung. Neudamm.) zuch⸗ und 19099 ha großes Priratforstrevier. Von Reinhold 15 hütte, Ton: 3. Förster un zretãt des reviers Gahrenberg. (Schluß Aus der ö. ich olzbestände in westden tien Ueber das Keimen der Eicheln. Die Nonne, , . Liparis monacha) ei in gefährlich r — Ist die Einmischung der Birke in Nadelhe und Tvorthe ilhaft? — Verschlede es; . n blasenrost und seine ei zum
— Personalien
1
— — Sch —
2
, l die
Rechnun eslsbru ng
Lal uter
vil 161
m , ö Aus dem Vo
9 *
; . * Staatshaushalts⸗Ete i as Je zom 1. A
1288 1
Rie del.
Verlag der Grvedi tion 8 5 oly.
Druck der Norddeutschen Buch Verlags⸗ Berlin 8W., V
Berlin
Anstalt,
— — —
Form von Lied⸗Quartetten home melodiose
. * *
285
* 2
um Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich!“ Freu zischen Staats⸗ Anzeiger.
Berlin, Nontag den IR.
2
Beilage
Januar
1887.
— — nee s Unt suchur ng
9 Steckbriefe 8.
eriuchungs⸗Sachen. Steckbrief.
** Iᷓrnnn?o Komma do j
* lo ns ger⸗ 2 ataillor
. eee on lasen⸗ und —FEeBrtS zettel 14
8
Tomm ando
greis Lieb
4 89
aub nid aus s gewande 360 Nr. 3 des
599. 0TY Br ung Anordnur
ö
Potsdam,
2) iwangs volsstreckuuge en, Ausgebote, Vorladungen u. dgl. Aufgebot,
Eh ristian J * Zim: nermann Ehrist * * 8 hat unter dem Nachweis, 2 13 8. bhpathe fen buch 7 4 6014
e. ein m 4
sta n erklären, über die Grur atg zrundbe sitz
s bezeichn ren
it können
des! un e nh und m
glauben, auf⸗
Rechte i . 3. 19. . 1887, Vormittags 10 Uhr, .
n AÄmtsgerichtsgebäude, Zin mer 6, eraumter u chor r mane an 6 unter dem Nach⸗ daß die unter ig. Juli 1884 Hyp ethekeni jrund⸗ betenkuche er raftlos wird erklart werden. Bützow, den 25. Januar 1887. Großherʒogliches Amtsgericht.
1 12
Aufgebot. Die Wittwe des Tels gra . Sekretãrs 6 , . geb. S al mg. ? 6.
Sohnes Rudolf Bädinge
zi . ger,
ra aphen⸗ Assi Niedermeyer, als
‚ zom n, er minder ̃ a. . 8 n
. 233 Hadin ger !
udwig 2 züdinger,
. Ferm ann Büdinger, - itlich u Emden wohnbaft, haben das gehe zt ngebli ch in Verlust gerathenen e cen nẽ der
Versicherungsgef sellschaft „ Providentia“ Januar 1873, demzufolge der Telegraphen⸗ ektetẽr Fritz Büůdinger i. auf seinen Namen lau.
Defentlicher —
anuar 185:
2. ö 1887, 8 11
nkf urt a. R. den
.
Mien er⸗
am Nieder⸗
glauben,
. den 26. n
Ober⸗ rege hte.
Gr. Mn tg
TIIIUL SB
3. . 1. eben
3tw
61 712 .
ach ten olice auf ,,,, eine
7 em a
n aten in dem aul
Donnerstag, den 7. Ayril 1887,
Vormittags 11 Uhr, Auel bei
1 ne gebotstermn 6
2 in angeielgt, in J,,
5 5 159 Deut chen eber
8
.
223
2
Donnerstag, Vorn 1. 11 .
au gebot. Antrag s Rech Stadt⸗ un Land
rerftorbenen Schausvielers genannt Frey, aus Buda— , Erben desselben aufgeforde nsprüche unter Angabe pätestens in dem hiemit auf Donnerfstag, den 14. Vormittags 11 Uhr, ang en Aufgebotstermin bei dem lte gericht zu melden unter dem R daß, wenn kein Erbe sich melden für erbloses Gut erklärt, bei erfolgend aber der Nachlaß den geantwortet we Aus zschluß urtheilẽ nur noch insoweit, geltend machen kann. . Lübeck, den 24. Januar 1887. Das Ante 3 Abtb. As che nfeld Dr. ffentlicht: Fick, Ger is
Police der genannten Versicherungsgesellschaft der 4 1660. — mit der Rr. 18024, ausgestellt am
sich le ö nach Er
den 7. April 1887,
Dr.
* ö 1am hie seid st best * 5
6
fsten Le UEISC
am (. Vej
Buda ⸗Pest,
2
— —
284 1
—
1 *
er
—
ene Ant
N
des a nde und Umfane
April 1887,
e r,. r
neten
O — M
0
— 2
ö
Berlin, den
Freitag, den Vor mitt
) ) . Sum ö
Ar 2rug Ter Kl
en 11
Gerick
. — * Yai 1633 Zwec 89 . o
Her ma
.
Zuste ellui 19.
112 11 L* 1a1I1ée* *
5
r — * . 1 8
21
4
8 2
ee e i lo Uhr,
mit der richte zu Zum Zwecke de Auszug der Klage Berlin, den 2
Gerichtsschreiber des
Civilkan mer
Albe ert Str. P 83 ö vertreten durch bie Triedrich 17 8 wen ri stra Hie hte aus
Aufent 63
Schiffer Sch
—— 1
, s aus dem dem Antrage auf V t Zahlung von I60 M6 um seit dem 1. Januar 1886, 1. mündlichen . 8 Rechts t: reitẽ Ciri . des iglichen Landgerichts u 1 au den 24. Mai 1887, Vormittags 10 hee. im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. —
FIA n B eklagter
72 18 ö 1
1
58, Treppe, Zimmer Nr. 13,
ntmachunc
1111 —
e ffentliche
Mai
Zustell ung.
2
ö den 7. Mai 1887,
Vormittags
N 575 . * der Aufforderung, einen
165 Uhr,
2st eossitr na 514d kennis —
54 **
O effentlicht
Sonnabend, der Vor mittag *
1
w 1 * tr, —
den 23. Anm 2w .
Sum Sielk⸗=
argen,
Gerichtsschreiber des
Ye
—
vertreten
1 e gerung, mit klagten für am 14. Kindes
urtheilung ur
1 1
Zufte llung.
Han 8 . annoder
NMai 3867. 16 ihr.
na wird
Zuste lung,
V ornamens
durch de Tschun⸗ J lufenthalt unbekannt ö — iche er Schw an⸗