1887 / 26 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1 Loco —, ver diesen Monat 22 Durch⸗ schnittspreis 22 16, per Jar * 22 4, er Februar · Mär; 22.6. per r Mäãrz⸗ April ; ĩ ö Mai⸗ Juni rit it per 1001 etwas matter 30 0900 1. Kündi reis ies ** At, ver Januar⸗F e. ar Re bruar⸗ März ver 5 3⸗Ap k . bez. per Ver Juni⸗ Juli Juli August

20 Gd. ö 2404 Vr.

Wien, 29. Januar. (W. T. B.) Getreide- narkt. Weiien pr. Frühjahr 3,46 Gd., 9,48 Br., pe. Mai⸗Juni 9,49 Gd., 9,51 Br., pr. Herbst

2 Rog gen vr. Frühjahr 7.08 Br., vr. Mai⸗Juni 7,13 Gd. z 15

10 Gd, 7 B

19

6. 41 „6 Br., pr. Juli⸗Aug. 6. 62 Gd., 6, 64 Br. 1 Frühjahr 6,87 Gd., 6.389 Br., pr. Mai⸗ z 6, 75 Br Januar. (W. T. B.) Produkten⸗ Weizen loco flau, pr. Frühj. 9,07 Gd., pr. Herbst 8, 8 Gd., 8, 80 Br. Hafer r. 1887 6,16 Gd., 6, 18 Br. Kohlraps pr August⸗September 111 à 115. Amsterdam, 29. Januar. (W. T. B.) Banca⸗

zinn 611.

Ar, 00 23,50 22.00, Feine Marken über

We denn el

W. 75 be.

261 inn.

. dW

/ Mär; 128 à

(W. T. B.) Ge⸗ Roggen pr.

Amsterdam, 29. Januar. treide markt. Weizen pr. Mai 227. 6 Mai 130.

Antwerpen, 29. Januar. (W. T. B.) leum . (Schl ißbericht). Ra ffinirtes weiß co 1. bez, 1 Br., pr.

pr. Yi. 16 3 Arxril

treidemarkt.

Berlin, 31. Jann ß sich heute in ) cht en, wih rend andere s im Allgemeinen piergeschäft sind einige Posten nd farbigen Papieren arkt genommen word 95 zhafte Nachfrage best Ren wegen ungenügender 3 vrtiment e in Brandsohlleder rend solche von schwerem W ebe stoffe nicht 3 1

nigen Zweigen

. 3

2 6

ö

.

nwollene Garne ri

Fein. —⸗=— 2 . 66 merfc che 8 Bap isch e Gali zit 9 85. Mm alÜz s rrändert, Nachfrage ichsend. Nachfrage in bi llig eren Zuckermarkt bleibt ru ig. Umsätze mit Magdeburger Händlern Brod⸗Raffi nade 27— 273, Würfel. Zu ö II. 26 - 27! Gem. Malis 2. 2 8 rin 19—3

9 067

9 Raffinade sich große sehr gesra gt, 8 . Vorräthe dort red Berlin, 29. Januar

*

e, .

O

gen gen . ĩ gering

erste gute

. 2

. 18

z 1

e C

gel geringe gute

—— W W

W —“

O

. *

Hafer geringe Richtstroh

Heu . Erl sen, gel lbe

Spei seb ohnen,

1

1

J .

oO T= d ) Q

Stettin, 29 Januar (l d. G.) Hetzer

kt. Weizen loco . 1 vr. Apri l-⸗Mai 165,50, Rai⸗J un 67.00, Roggen matt, loch April⸗Mai 6 G0, pr. Mai Juni 9g 55. Rüböl ruhig, pr. April⸗Mai 45,50. Spiritus loco matt, 36, 10, yr. Janunr 36,10, pr. April⸗Mai 37,00, pr. Juni⸗ Juli 33,30. Pet eleum loco 11,60.

Pofen, 2 ang, (n. , DS) loco ohne ga e, , . Februar 35,90, per April⸗Mai 36,20.

1. Still.

Breslau. 31. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 1000½ pr. Januar zö, 20, do. pr. April⸗Mai 36,20, do. xx. Mai⸗Funi . Weizen —. Roggen pr. Ayril⸗Mai 133,00,

pr. Mai⸗Juni 135,00, do. pr. . 6. ö loco pr. Januar 46, do. Hr. 46,50. Zink: Fest. .

Köln, 29. Januar. . markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 1826, pr. März 17,20, pr. Mai 17,65. Roggen loco hiesiger ö r, Mirz 13,30, pr. Mal 13,50. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 244,70, pr. Mai 24,15, pr. Oktober 24,50.

Bremen, 29. Januar. 2. T. B.) Petroleum (Sch lußbe 'richt) flau. Sitar dae white loco 6, 6 Br

Han barg, 29. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 163, ö II, 00, 0 oggen loco still, meckle nburgischer loco 13 5. 00 138,00, . loc ö still, 102,00 103,00. Hafer flau. Gerst⸗ till. Rüböl still, loco 43. Spi⸗ ritus matt, pr. Januar 36 Ein 5 April ⸗ai 4 Br., pr. Nai⸗J Juni I. Br., r. Juli⸗August W 26 Br. Faff e gefchaftslos. Umf. = Erg Petroleum loco matt, Standard white loco 6,60 Br., 6,50 Gd., pr. Januar 6,50 Gd., pr. August⸗Dezember 6, 60 Gd.

** 66

An tmwerden, 29. 1nlla 41

ußbericht. )

Roggen unverändert. Hafer unb London, 29.

zucker Nr. 12

Fran 11

viverpool, . olle Schlulbẽ Um 3 S000 2 . Spetulation ind Erport 500 B amerik. Lieferung: zanuar 5

r. Februar .

3 231

Merk . Verkäufer⸗

Februar⸗März 55 do.,

3 ö 5

do., Mar gu n 53 / ig Käuferpreis,

Juli⸗August 54 do., August⸗-⸗Sep⸗

D. Nnnnar. (W. T. B.) Rohzucker Weißer Zucker behauptet, n uar . pr. Februar 50, pr. Mai August 30, 00. 3. . B.) Getreide⸗ . , 23,50, pr. Mai⸗ , t 57,29, pr. März ⸗Juni 54.30, Rübsl ruhig, pr. 57,50, pr, März⸗Juni Spiritus ruhie ; r k 40,90, pr. März zril 40,5, pr. Mai⸗AugusJ

Havre, 30. Januar. Peimann, Ziegler u. Co. Ka r. Recettes für gestern. Nem-Hark, 29. Januar. (W. T. B.) Wa Sa . in New⸗ Nork 93, ff. Pe . 70 60 Ra etroleum (0 ! 3 Gd. d in Philadelp 2 0. 111 1 6 3 Sd. hes Petroleum in New⸗Ho 6 ö Pipe line Certificates 3 D. 701 Y. Mehl 5 5. Rother int erweizen loch D. 923 916 C., pr. Februar * 8. 955 C. Mais (New) 48. Mus 100 wados) A851. Ke affee Sch ö, , Fairbanks 720, c nd Brothers 7,20. Speck

4. Getreid fracht' 4.

r- / T DQ , - , m, - m m m--, ,

. D - m m e ,

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner —— vom 28. Januar 1857. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandell werden. s 6 Durchschnitts⸗ al MSV, I. Qual. Dualität ö Qualitat 56 62 M6

Schweine. Auftrieb 1466 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger . Landschweine a. gute 94— 96 e. b. geringere 88— 927 MS bei 20 υë, Tara, Bakony 80 84 bei 50 Pfd. Tara per Stück, Galizier M, l. Ungarn 726 —– 50 S6 bei 20 0so Tara.

Kälber. uff b 960 Stück. (Durchschnitts⸗ pee n nn tnt rd ) b, II. Qualität 0,56 0, 76 M.

Schafe. Auftrieb 876 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität (S., II. Qualität M14, III. Qualität M

Frankfurt a. M., 27. Januar. (Getreide und Produ ktenbericht von Joseph Strauß.) Hier ist für Weizen eine günstige Tendenz zu kon⸗ statiren: ab unserer Umgegend 174 18 (, frei hier 128 „S, kurhessischer . nordheutscher 18 S6, rus— sijche . 20 —21 M, aber nicht lebhaft. Für Ro ggen sind die ö . anhal fend lust⸗ los; hiesiger und russischer 14 „MS detaillirt. Eine unserer ersten Hande e len kaufte Frühjahrs⸗ abladung schönen Königsberger zu 15,30 AM und einen Posten Revaler zu 12,90 M verzollt auf Rot⸗ terdam; Spesen und Fracht hierher ea. 75 3 per 100 kg. Gerste begegnete wenig . exquisite viel über Notiz; die verschiedenen Sorten aus Franken, Ried und Wetterau lassen zu 154

IIC. In Hafer war die Stimmung fester, doch ö. sinderte die Zurückhaltung der Eigner man— ches Geschäft; die Notiz 118 12 „S6, bleibt, prima en, . Raps ohne Abschlässe, teriren 23— 46 Mais ohne Handel; wir fordern 123 S H ülsensräüchte verkehren ne och stets in flauer Tendenz. Mehl erfreute sich besferen Be— gehrs und mußten sich die Konsumenten dazu be— queme en, höhere Preise zu bewilligen; auf spätere Lieferung ruhig und keinen Schwankungen unter— worfen, Tendenz fest. Eine erste ungarische Mühle konsignirte einen Posten feinstes Mehl, und können wir daher mit preiswürdigen Offerten dienen. Roggenmehl O1 selbst auf die Sommermonate zu n 13 46 ah Berlin er 0 14 4 Sea. Auf⸗ geld. Hi gi es Veizenmehl 6 61 328 6, Nr. 1 27 8 , Nr. 2 25 26 S6, Nr. 3 323 * 6, Nr. 4 . , , MS, Milchbrod⸗ und Brodmehl im Verbande 50 —=3 e, nord⸗ deutsche und westfäl. Weizenmehle Nr. 060 24— 25 60 . mehl (heest es) Nr. 0 23— 24 M, Nr. 0/1 232 25 A1, Nr. 1 18 -— 19 i Nr. 2 16— 1635 414 Heu per Gentner 6. 31 „, Stroh per gener 24H 3 S Rog gẽnktei⸗ 44 M6,

Weizenkleie 3.80 6, Malrkeim. 4 S, Moostorf— streu, prima 1,B30 1616, Sp zelzenspreu !, 30 Mυ, Sescm⸗ kuchen 5 , Raps kuhn ot —6 eνς.,. Mohnkuchen 35 „Se, Chilisalpeter per Februar (steigend) 10 6,

. Yi. Suni 15 Br. Mais pr. Mai⸗Juni

Ke irlsruhe .

Reismehl mit garantirt 22

Protéingehalt 44 * 4

6 lsämmtliche Artikel

2400 Fett⸗ und

Abnahme von 200 Centnern an). Rüb

Detail 52 A6

bei

öl im

.

. .

Stationen

ar. auf 0 Gr.

B

Wetter.

Mullaghmore 1 Christiansund Kopenhagen. Stockholm Oaparanda. St. Petersbg. Moskau.

Cork, Queens

6 82 282

1

Damburg ö Swinemünde Neufahrwasse ? Meme

i di i - i ·

2 · = 2

5 8

C —— 1

Mili ter. .

2 2

Wiesbaden München

Ghemnitz

2

2D 4

—— 22 6

Breslau Triest

1) Nebel.

1 - 1 21 - i- i -i 1-

*

GE s(GG G)

GG!

5) (5)

3616)

22

.

12 * C

S8 GCC

. *

82

bedeckt eiter Regen 2 Nebel b Ee d E ck t 2 wolkenlos

wolkenlos wolkenlos wolkenlos

rec für die Windstärke: 1 leiser Zug,

leicht, 3 stark, 7 S steif, 8 starter Sturm, Uebersicht d Während das gestern

wärts fortgeschritten ist,

Lage und Intensität ü

Oesterreich nicht verändert. Ueber

das Wetter bei schwache

zu etwas ausgedehnt, so westdeutsche Küste und in letzterem übersiegt die normale um 7 Grad.

südlichen Winden im Westen

deutet das Herrannahen

schwach, 4

mäßig, 5

frisch,

stürmisch, 9 Sturm,

1

. 220m

erwähr

. er Witterung. J

r, an den Küs Luftströmung sortdaus end sta . neblig, Niederschläge, das Kältegebie

(

8

L. Os

deut

Temperatur

Sinken

6 ) Deut s

tiger Sturm,

7) J

ite schlar itse ö n .

Vel 1

schland frostfrei

des Baromete

der britischen einer neuen D ep ressio che S eewa

12

tinimum nor hat das ö, ber Mitteld eut

n seine

ind ind ist vestlicher

sonstige biet hat sich . Norden af . ute Morgen nur die st

sind,

stellenweise die

rs bei Inseln wan. rte

ö

Wetterbericht vom 31.

8 Uhr

Morge

Januar,

2

ns

Stationen.

Mullaghmore Aberdeen Christian ö Kopenhagen. ö Haparanda St. Petersbg. Moskau . Cork, Queens⸗ . . . Sylt . Damb urg Swinemünde Neufahrwasser Memel .

53552 .

,,, Müͤnster Karlsruhe. Wiesbaden München .. Chemnitz Berlin.. . Breslau. Ile but Nizza J Triest .

1 Ra ah frost.

8, 3 de de C

I

= S do

.

1— 2A O

2 *

1 2

—— de

.

. Reif.

GGGGG

22

1 6

.

L GGG GGG GGG .

8 5 O

21 22

2 )

56

28

6 2

866 8

2

5h hall bed

2 wol fig

Nebel

2 wolkenlos Dunsti ) heiter?

] Nebel wolkig

2 wolkenlos Nebel Nebel

4 Dunst

2 wolkenlos

L wolkenl. )

stll wolkenlos

3 wolkig

2 Dunst 2 wolkenlos 1 wolkenlos

Ueberzicht der Witterung. ; welches gestern über

Das harometrische Ma

Oesterreich lag, 39. sich s

rimum,

idostwärts nach Ungarn

verlegt, während, das Den re sions gebiet im Nord⸗ westen seinen Wirkungskreis 4 hat. Ueber Central-Europa dauert das ruhige neblige,

sonst trockene Wetter for

gesunken, Mün 79 Grad.

t,

Im nordwestlichen D wetter eingetreten, dag gegen sind

schlesien frostfrei

Deutsche Seewarte

dwärts

euischland ist

9) Theater Anze eigen. Röniglicht Schauspiele.

haus. 29. Vorstellung.

Lohengrin.

Dienstag:

Oper in 3 Akten von R. Wagner. Ortrud; Larra, als Gast, Lohengrin: K. K. Kammern und gef weber, vom

operntheater in Wien, fang 65 Uhr.

Schguspielhaus. 31. wunschene Prinz.

Hohe Prei

als letz ise

Herr Winke

te Gastrolle.)

Vorstellung. Der

Schwank

in 3 Akten,

einer Anekdote von J. von Plötz. Vorher;

zerbrochene Krug. von Kleist, bearbeitet 7 Uhr.

von L.

Schmidt.

ausgebreitet

Temperatur ist meist hen meldet minas 8, Bamberg minns

Frost⸗

Sachsen und Nieder⸗

1

Opern⸗ Romantische

Frl. mann, Hoj⸗ An⸗

ver⸗ nach

Der

Lustspiel in 1 Akt von H. Anfang

Mittwoch: Opernhaus. 30. Vorstellung. Alessan⸗

dro Stradella. Romantisch Oper in 3 Abthei⸗ lungen mit Tanz von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. Zum Schluß: Wiener Walzer. In 3 Bildern von Louis Frappart und F. Die Mußt zusammengestellt von Joseph Be fang ( Uhr.

Schauspielbaus. 32. Vorstellu Egmont. Trauerspiel in 5 Akten von Goe 5 Musik von L. van Beethoven. Anfang 64 Uhr.

Deutsches hochzeit.

Mittwoch: Goldfische.

Donnerstag: Goldfische.

Die nächste Aufführung von „Macbeth“ find am Sonnabend statt.

Theater. Dienstag: Die Blut—

Direktion W.

Wallner Theater. Dienstag: Gastspiel des Herrn Felix hofer Zu n 27. Male: Der Goldonkel.

mit Gesang und T in 3. len von Ei um Pohl. kranz, ein situcherꝰ k 1: Hr. nen,

Us Gast.)

R J

4 Mitiwo och: Dieselbe Vorstellung.

Victoria- Theater. Dienstag: 1. Gastspiel des Meininger Hoftheaters. Zum 1. Male: Die Inngfrau von O rleans.

Kassenöffnung 55 Uhr. Anfang 63 Uhr.

Triedrich -Wilhelmstädtisches Cheater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 26.

Dienstag: Mit neuer Ausstattung: Zum 26. Male Der Hofnarr. Romantisch⸗komische Oy ret von H. Wittmann und J. Bauer. In Scen gesetzt von Julius Fritzsche. Musik von A. Müller sun. Dirigent Kapellm. Jedermann. Die Deko⸗ rationen von Brioschi und Burghardt, K. K. Hof⸗ Theatermaler in Wien. Die neuen Kostüme nach den Wie ner Figurinen, vom Ober-⸗Garderobier Fuchs und der Ober⸗-Garderobiere Frl. Springer angefertigt. Anfang

Mittwoch: 3 27. Male: Der Hofnarr.

esidenz Cheater. Direktion: Anton Anne.

Dienstag: Zum 11. Eheglück. (Le bonheur conjt ju al.] Schwank in 3 Akten von Albin Valabrègue. Deutsch von Robert Buchholz und Fr. Villibald Wulff. Regie: Anton Anno. Vor⸗ her auf allgemeires Verlangen: Zum 166. Male: Die Schußreiterin. Lustsswiel in 1 Aft von E. Pohl.

Mittwoch: Die sel be Vorstellur

elle. Alliance Cheater. Dienstag: Gast—⸗ spiel der Frau Adolphine Ziemaier mit den Mit⸗ gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Die Fledermans. Komische Dperette in 3 Akten von Meilhae und Dalepy Deutsch von Haffner und Gen6e. Musik von Johan nn Strauß. (Adele, Sfubenmäbchen: Fr. Idol lphine Ziemaier, als Gast.)

Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Die Fledermaus.

In Vorbereitung: Blaubart. Komische Operette in 3 Akten von Meilhage und Haléevy. Deutsch von Julius Hopp. Musik von Jaques Offenbach. (Boulotte: Fr. Ziemaier, als Gast.)

Walhalla - Thenter. Charlottenstraße 90— 22

Nur noch 2 Vorstellungen!

Dienstag: Zum 55. Male: Der Vagabund. Operette in 3 Akten (nach Idee des Syuyestre) von M. , un in Hel Mufit von Garl Zeller. Anfang 7 Uhr.

Kost . (s tm, neu) nach Figurinen des Franz Gaul in Wien. Die Dekorationer (fämmtlich neu) bon C, Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermaler in Wien.

Mittwoch: Der Vagabund.

In Vorbereitung: Josephine in Egypten

Concert Jaus. Leipzigerstr. 45. Täglich: Karl Meyder Concert. Orchester von 75 Künstlern (12 Solisten). Streich-Orchester 50 Fl üinstler.

Im Abonnement 5 Billets 3 M, 30 Conecerte Person à 10 , 2 Personen 18 (66

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang un Tunnel gestattet.

Anfang 7 Uhr.

Circus Renz. Markthallen. Garlsirg ße

Dienstag, Abends 7 Uhr: Große Ertra⸗Vorstellung mit einem speziell ausgewählten Programm.

Die Tonristen, der: Ein Sommertag am Tegernsee. Große Original⸗Pantomime. Jeu de la rose, zu Pferde ausg führt. von Frl. Clotilde Hager und Mr. Gaff hn, rn, . arabischen Schimmel heng ste durch Herrn Franz Renz.

Die 4fache Fahrschule mit 8 Schulpferden. Lady Lyon“ und Atropos“, englische Vollblut⸗ pferde, in ihren großartigen Steeple-chase- und on kuren . mit dem arabischen Vollblut⸗

Schimmelhengst „Harras“, in Freiheit dressirt und , . von Hrn. Franz Renz. „6 Pierrots“, komisches Intermezzo. Der Schul— Elephant B lilly, dressirt und geritten vom Amerikaner Thompson. * Großartige gymnastische Luftproduktionen von den Geschwistern Thora und Thekla. Das Verschwin— den einer Dame. Auftreten des berühmten Jockey— Reiters Mr. Cooke. Mlle. Adéle als Parforce⸗ Reiterin.

Mittwoch: ö

. an n.

19) nn, = Nachrichten. zerehelicht: Hr. Rechtsanwalt Dr. E. Loewy mit Frl. Oln ter e Geboren. Ein Sohn: Hrn. Kreis⸗Phwsikus Dr. Klose (Oppeln). Hrn. Rittmstr. von Stgngen (Ratibor. Eine Tochterz Hrn. Major Paris (Münster i. W) Hrn. R. von Ruß dorf (Schönhof b. Brandshagen). . Gestorben. Hr. Postdirektor Rud. Beling Coburg. Hr. Major a. D. und Ritterguts⸗ besitzer L. B. W. von Werngdorj (Trautlack). Dr. Major a. D. E. von Vangerow (Oberkassel 5. Bonn). Fr. Superintendent E. von Unruh, 3 Michow (Tempelburg).