ö Q n .
— 1 Loco — , ver diesen Monat 22 schnittspreis 22 ., Mai — ver Mai-⸗Juni — ver Juni-⸗Ju
Sxiritus ver 100 1 2 10900 — Termine
Faß —, per diesen Monat 37, 1— 37 b
schnittspreis 37 M, ver Januar⸗Februar 37, 1ñ—37 ver Marz⸗April —,
bez., ver Februar⸗März —, ver Arrii⸗ Mai 37,8 — 37,5 — 37,7 bez.
Juni 38 — 37,8 — 37,9 bez., ver Juni⸗Fuli 38,7 — 5 4 = 39, 3— 39,4 bez., ver August⸗September 40 - 39,8 — 39,9 bez. 10000 09 loco
Weizenmehl Nr. 00 23,50 — 22,00, Nr. 0 21.75 Feine Marken über Notiz ah Nr. O u. 1 17,75 — 16,75, do. feine
38,5 — 38, bez., ver Juli⸗August Sxiritus ver 100 1 A 100 — ohne Faß 6, 6 bez.
bis 19,75 bez. Roggenmebl Marken Nr. Gu. 119,00 — 17,75 bez. Nr. höber als Nr. 0O und 1 vr. 100 kg br. Bericht der ständigen Deputation für handel von Berlin.
Schock. — Fest. Zufuhr knapp.
Berlin, 31. Januar. An der Waa
ließ sich heute in einigen Zweigen größere Regsam— während andere gan; still lagen. Die Preise können im Allgemeinen als fest gelten. Im Papiergeschäft sind einige Posten von Druck— papier und farbigen Papieren für den Export aus
keit beobachten,
dem Markt genommen worden. Der Leder
ruhig; lebhafte Nachfrage besteht nach guten, braunen
Kipsen wegen ungenügender Zufuhren. Billi
Sortimente in Brandsohlleder bleiben sehr begehrt, während solche von schwerem Gewicht vernachlässigt Wollene Garne fest, baumwollene Garne ruhig, ohne Geschäft, Preise Seide still bei fester Tendenz; Nach— — Provisionen fest,
sind. Webestoffe nicht gehandelt. unverändert. frage für Chappes vorhanden.
etwas lebhafter. Die Butterbörse war sehr
wurde Verschiedenes gehandelt. Feine Mecklenburgische 100 1, Netzbrücher 2 S0, Pommersche 74, Bayerische Schmalz: Preise
E68, Polnische 76, Galizische 65. unverändert, Nachfrage wachsend. — Kaffe
Der Zuckermarkt bleibt ruhig.
do. do.
11. 23-27.
ID o tern etwas matter mit festerem Schluß. kündigt 30 000 1. Kündigungsrreis 37 M Loco mit
Normale Eier je nach Qualität von 3,30– 3,50 „M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 2,965 — 2,20 MSυς per
e: unver⸗ ändert, Nachfrage in billigeren Sorten reger. — Es fanden einige Umsätze mit Magdeburger Händlern statt. Brod⸗Raffinade 27 — 277, Würfel ⸗Zucker J. 30 – 31 A, J. Gem. Raffinade 235 4 — 263, Gem. Malis 24— 241, Farin 19—23. Für Reis
A, Durch ⸗ z ver Januar⸗ Februar 22 , ver Februar ⸗Mãr; 22M per März ⸗April — ver April⸗
li —. 6. Ge⸗
ez, Durch⸗
per Mai⸗
bezahlt.
0 1,75 6 inkl. Sack. den Eier⸗
renbörse
narkt blieb
ge, leichtere
lebhaft; es
Feine
zeigt sich große Kauflust. Rosinen sind in Smyrna sehr gefragt, Sultanin weiter um 10 0½ gestiegen; Vorräthe dort reduzirt. Einkäufe schwierig. Berlin, 29). Januar. Marktvreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: 6 31M Weizen gute Sorten. 29 16 89 Weizen mittel Sorte 16 40 15 80 Weizen geringe Sorte 15 60 15 w Roggen gute Sorten. 1 539 1 380 Roggen mittel Sorte 15 26 12 90 Roggen geringe Sorte 13 10 12 836 Gerste gute Sorte. 19 — 17 70 Gerste mittel Sorte. 18 80 14 5 Gerste geringe Sorte 12 50 11 20 Hafer gute Sorte.. 14 66 1 26 Hafer mittel Sorten, . Hafer geringe Sorte 12 / 50 16 96 Richtstroh — 56 275 5 75 c J Erbsen, gelbe zum Kochen. k Speisebohnen, weiße. ß 64 J k
k dn bfleish ö von der Keule 1g. 1 Bauchfleisch 1 kg. 1 / . Schweinefleisch 1 kg. KJ Kalbfleisch J kg J Hammelfleisch 1 kg. . Butter 1 kg. 2 ö Eier 60 Stück. 4 — 336 Karpfen 1 Rg. . Aale kö 2 80 1 20 Zander K Hechte — 160 — 80 Barsche . 8 ö 3 Bleie J 1 Krebse vr. Schock 8 4 2 ö Stettin, 29. Januar. (W. T. B.) Getreide—
markt.
pr. Axril-⸗NMiai 1665,50, or. Mai-Juni 16766 Roggen matt, loco 121— 125, pr. April. Mai 129, 69, pr. Mai-⸗Juni 129,509. Rüboöͤl ruhig pr. April⸗Mai 45,50. Spiritus loch matt, z6. 16.
pr. Januar 36,10, Juli 338.30. Petroleum loco 11,60.
Posen, 29. Jannar. (W. T. B.) loco ohne Faß 34,80, pr. 24 6 per April⸗Mai 36,20. — 1. Still.
Breslau,. 31. Januar. (W. T. B.) G markt. Spiritus pr.
36,50. do. vr. Mai⸗Juni 135,06, do. pr. Juni-⸗Ju Rüböl loco pr. Januar 45, do. pr. Ap 46,50. Zink: Fest. Köln, 29. Januar. markt.
pr. März 1729. pr. Mai 17,65. Roggen loco hiesiger 30. Hafer pr. Mai 24,15, pr. Bremen, 7. Januar. (B. T. B) Petroleum white
14350, vr. März 13,30, pr. Mal 13,50 loco 14,75. Rüböl loco 24,70, Oktober 24,50. (Schlußbericht) flau.
6, 39 Br
Standard
172.909. Roggen loco still, mecklenburgischer loc ĩ5n Ho 1138 6, ruff. loco! till r Fu g
ritus matt, pr. Januar 244 Br, pr. 245 Br., vr. Mai⸗Juni 243 Br.,
loco matt. Standard white loco 6 60 Br., pr. Januar 6.50 Gd. pr. August⸗Dezember
Weizen loco niedriger, 15700 — 168,05,
pr. April⸗ Mai 37, 00, pr. Juni⸗
Januar 35,10, pr. Gekündigt
; 109 11005 pr. Januar 35,20, do. pr. April-Mai 36,20, do. pr. Mai- Juni Weizen —. Roggen pr. April-⸗ Mai 133,00,
(W. T. B) Getreide ˖ Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18325,
Rüböl still, loco 43. Sxi⸗ April Mai
2 Niai⸗ pr. Juli⸗August 26 Br. Kaffee geschäftslos. Uns. — Sack ter ren
Sviritus
etreide⸗
li 136,50.
ril · Mai
*
loco
6,50 Gd.,
schnittspreis für 100 kg):
Wien, 29. Januar. (W T. B.) Getreide narkt. Weizen pr. Frühjahr R46 Gd., 9,48 Br., pr. Mai⸗Juni 49 Gd., 9,51 Br., vr. Herbst 9.02 Gd., 9, 094 Br. Roggen vr. Frühjahr 7.08 Gd., 7, i9 Br., pr. Mai⸗Juni 7, 13 Gd, 7. 15 Br. pr. Herbst 7,19 Gd, 7.15 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,54 Gd., 6.566 Br., pr. Juli⸗ Aug. 6,62 Gd., 6,64 Br. Hafer vr. Frühjahr 6.87 Gd., 6.89 Br., pr. Mai⸗ Juni 6,933 Gd, 6,95 Br.
Pest, 29. Januar. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco flau, pr. Frühj. 9,07 Gd. 909 Br., pr. Herbst 8,78 Gd., 8, 80 Br. Hafer —. Mais pr. 1887 6,16 Gd., 6.18 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 112 à 115.
Amsterdam, 29. Januar. (W. T. B.) Banca⸗ inn 61.
Amfterdam, 29. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen pr. Mai 227. Roggen pr. März 128 à 127, pr. Mai 130.
Antwerpen, 29. Januar. (W. T. B.) Petro— leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weiß, loro 17 bez., 174 Br., pr. Februar 163 Br., pr. März 15 Br., vr. April 157 Br. Ruhig.
Antwerven, 29. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht;,. Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer unbelebt. Gerste still.
London, 29. Januar. (W. T. B.) Havanna⸗ . Nr. 12 127 nominell, Rüben⸗Rohzucker 11 räge.
Liverpool, 79. Januar. (B. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon üär Spekulation und Exxort 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Januar 55 Verkäufer preis, Jannar⸗Februar 5h do, Februar ⸗März 5 do, März-April 57 e do., Mai-Juni 53,is Käuferpreis, Juni-Juli 57s, Juli⸗August 5t do., August-Sep—
tember 55 / za d. do.
Paris, 20. Januar. (W. T. B.) Rohzucker s80 fest, loco 29,75). Weißer Zucker behauptet, Nr,. 3 pr. 19 kg pr. Januar 3400, pr. Februar 34,90, pr. März-Juni 34, 50, pr. Mai ⸗August 3300. Paris, 29. Januar. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen ruhig, vr. Januar 22390, pr. Februar 22,0), pr. März⸗Juni 23,50, pr. Mai— August 24,39). Mehl 12 Marques ruhig, pr. Januar hl, 7h, vr Februar 52, 25, pr. März⸗Juni B, 30, pr. Mai ⸗August 54. 30, Rüböl ruhig, pr. Januar 57,75, pr. Februar 57,50, vr. März-Juni 7, o), pr. Mai⸗August 5h, 75. Spiritus ruhig Pr. Januar 39,50, pr. Februar 40,00, pr. März— April 40,75, pr. Mai⸗August 42.25.
Havre, 350. Januar. (Bz. T. B.) Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗Jork schließt mit 5 Points Baisse. Rio 12000 B., Santos 960 B. Recettes für gestern.
Nem-⸗Hork, 29. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗
bericht, Baumwolle in New-⸗RYork gz, do. in New -Orleans S3. Raff. Petroleum 70 v0 Abel Test in New⸗work 67 Gd., do. in Philadelphia
bs Gd. Rohes Petroleum in New Jork — D. 6, C.,
dv. Pipe line Certificates — D. 765 C. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winterweizen loco — D. 235 E, pr. Januar — D. 916 C., vr. Februar — D.
1 C.,, yr. Mai — V. 953 C. Mais (New) 48. Zucker Fair refining Muscopados) 4716. Kaffee air Rio.) 143. Schmal; (Wilcox) 7.20, do. Fairbanks 20, do. Rohe und Brothers 7,29. Speck [t. Getreidefrächt 4.
.
22.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 28. Januar 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb V3 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. MS,. II. Qual. — — *, III. Qualität 68 - 30 S, LIV. Qualität
6 — 62 M. Schweine. 1466 Stück. (Durch⸗ s / Mecklenburger —— Ih Landschweine a. gute 94— 96 „Sn b. geringere 38 - 2 66 bei 260, Tara, Bakony 80 = 84 4 bei 50 Pfd. Tara per Stück, Galizier — — SS l. Ungarn 76 - 80 ½ bei 20 06ο0 Tara. Kälker. Auftrieb 969 Stück. (Durchschnitts— J. Qualitãt O S5 =I. .,
Auftrieb
He II. Qualität 9, 5ß — 0, 76 M.
Schafe. Auftrieb 876 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität — — JS, IH. Qualität — — „MS , II. Qualitt — — MM
Frankfurt a. M., 27. Januar. (Getreide⸗ und Produktenbericht von Joseph Strauß.) Hier ist für Weizen eine günstige Tenden; zu kon statiren: ab unserer Umgegend 174 —18 , frei hier 184 „M kurhessischer und norddeutscher 18 „, rus⸗— sische Sorten 291 — 21 6, aber nicht lebhaft. — Für Roggen sind die Konsumenten anhaltend lust— los; hiesiger und russischer 14 M detaillirt. Eine unserer ersten Handelsmühlen kaufte Frühjahrs— abladung schönen Königsberger zu 13,35 S6 und einen Posten Revaler zu 12,90 M verzollt auf Rot— terdam; Spesen und Fracht hierher ca. 75 3 per 100 kg. — Gerste begegnete wenig Beachtung; exquisite viel über Notiz; die verschiedenen Sorten aus Franken, Ried und Wetterau lassen zu 1851 — 17! 6 — In Hafer war die Stimmung fester, doch verhinderte die Zurückhaltung der Eigner man— ches Geschäft; die Notiz 1186— 12 „6 bleibt, prima 121 — 15 — Raps ohne Abschlässe, taxiren 23— 1 M — Mais ohne Handel; wir“ fordern 124 6 — Hülsenfrüchte verkehren noch stets in flauer Tendenz. — Mehl erfreute sich befferen Be— gehrs und mußten sich die Konsumenten dazu be— Juemen, höhere Preise zu bewilligen; auf spätere Lieferung ruhig und keinen Schwankungen unter— worfen, Tendenz fest. Eine erste ungarische Mühle konsignirte einen Posten feinstes Mehl, und Fönnen wir daher mit preiswürdigen Offerten dienen. — Roggenmehl 1 selbst auf die Sommermonate zu 184 —19 46 ab Berlin übrig. O 14-3 6 Auf⸗ geld. — Hiesiges Weizenmehl Nr. 9 317 —– 325 4 ir. 1 27 35 , Rr. 2 25 26.6, Nr 3 33 7 . Nr. 4 14.4 16, Nr. d 15 18 16, RMilchbrer= und Brodmehl im Verbande 50 —53 „, nord— deutsche und westfäl. Weizenmehle Nr. 606 24 — 25 6 Roggenmehl (hiesiges) Nr. 0 23—24 t, Nr. O1 22 — 23 110, Nr. 1 186 - 19 1, Nr. 2 162 165 46 — Heu per Centner 2H - 3 1, Stroh per Centner 2H -= 3 M — Roggenkleie 4 , Weizenkleie 3.89 1M, Malzkeime 4 S, Moostorf⸗ streu, prima 1,390 „M, Spelzenspreu 1,30 S6, Sefam⸗
6,60 Gd.
kuchen 5h M6, Rapekuchen 5H —5 S6, Mohnkuchen
Reismehl mit garantirt 22 — 24*½ Fett- und brotsingehalt 44-4 0 (sämmtliche Artikel bei bnahme von 200 Centnern an) — Rüböl im Detail 52
. 33
2 U 3231
Stationen. Z Wind Wetter. 8 J 2 553
6 3
. 82 Mullazhmore 760 SSW eee 8 Aberdeen 760 SSW 4A heiter 8 Christiansund 749 WSW 98Regen 8 Kopenhagen. 71 WSW 2Nebel U 1 Stockbolm . 763 SW. 4 bedeckt 5 Gaparanda . 749 SW 2 wolkenlos —1 St. Petersbsg. 760 WNW 2bedeckt 2
Moskau.. 64 223 I bedeckt
Cork, Queens
town.... 765 SSW 4 halb bed. 8 Helder .... 77 SSW 1Nebel 3 Sylt .... 71 SGB 2 Nebel 2 Hamburg. 773 SW Lheiter!) 1 Swinemünde 773 W. Nebel —1 Neufahrwasser JJ. WNW 1 bedeckt 2 Memel J769 W 4 Nebel 3 Münster ... 862 W 1 Nebel 3 Karlsruhe. 774 SW 2Nebel — Wiesbaden 774 SO I bedeckt — München 4 S8 3 Nebel — 5 Chemnitz 778 S heiter —5 ,,, 1Nebel —1 hdd still wolkenlos —3 Breslau.. 774 W z wolkenlos 2 Triest .... 774 ONO 1wolkenlos
) Nebel.
Skalg für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, ß — stark, 7 2 steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Während das gestern erwähnte Minimum nord« wärts sfortgeschritten ist, hat das Maximum seine Lage und Intensität über Mitteldeutschland und Oesterreich nicht verändert. Ueber Deutschland ist das Wetter bei schwacher, an den Küsten westlicher Luftströmung fortdauernd stark neblig, ohne sonstige Niederschläge, das Kältegebiet hat sich nach Norden zu etwas ausgedehnt, so daß heute Morgen nur die westdeutsche Küste und Ostdeutschland frostfrei sind, in letzterem übersiegt die Temperatur stellenweise die normale um J Grad. Sinken des Barometers bei südlichen Winden im Westen der britischen Inseln deutet das Herrannahen einer neuen Depression an. Deutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 31. Januar, S Uhr Morgens.
ö
/
5236 223 . . . Stationen. . Wind. Wetter. 83 kö 328 & O — 8 3* 22 Mullaghmore 7566 SW 5 halb bed. 3 Aberdeen 756 SW 2 wolkig 3 hristianfund 63 SW 3 halb bed. 2 Kopenhagen. 766 S 1Nebel —1 Stockholm. 762 S 2 heiter . aparanda 747 W 4 halb bed. 1 St. Petersbsg. I61 WNW 3 Regen 2 Moskau... 764 WSW 1 bedeckt - Cork, Queens . H ten, , 76 R 3 halb bed. 5 Brest . . .. 767 WSW 4 bedeckt 5 Helder 766 S 2 Nebel 2 66 9 * 3 Nebel ; Hamburgs. 768 SW 2 wolkenlos —3 Swinemünde 7638 S Dunsti) — Neufahrwasser 769 S 2 heiter?) — Memel 7169 S 4 Nebel — , MNünster .. 768 SO 2 wolkenlos —“ Karlsruhe. 772 SW 1Nebel —6 Wiesbaden 272 SO 1Nebel — München 772 SO 4 Dunst —10 Chemnitz.. I62 SSW 2 wolkenlos ĩ k. — 169 SW 1wolkenl.“ —2 Wien . 764 still wolkenlos —4 Breslan... 770 SO 3 wolkig —1 Ile dar. 777 66 1 d 0 OSO 2 wolkenlos 7 ö, 762 O wolkenlos 9
1) Rauhfrost. 2) Reif. Y) Reif.
. Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Maximum, welches gestern über Oesterreich lag, hat sich südostwärts nach Üngarn verlegt, während das Depressionsgebiet im Nord westen seinen Wirkungskreis südwärts ausgebreitet hat. Ueber Central-Europa dauert das ruhige neblige, sonst trockene Wetter fort, die Temperatur ist meist gesunken, München meldet minus 8, Bamberg minus 12 Grad. Im nordwestlichen Deutschland ist Frost⸗ wetter eingetreten, dagegen sind Sachsen und Nieder schlesien frostfrei geworden.
9) Theater ⸗Anzeigen. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern— baus. 29. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Ortrud: Frl. Larra, als Gast, Lohengrin? Herr Winkelmann, K. K. Kammer und Hofkapellsaͤnger, vom Hof⸗
operntheater in Wien, als letzte Gastrolle) Un— fang 65 Uhr. Hohe Preise.
Schauspielhaus. 51. Vorstellung. Der ver—⸗ wunschene Prinz. Schwank in 3 Akten, nach
einer Anekdote von J. von Plötz. Vorher: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt von H. fo n letft bearbeitet von L. Schmidt. Anfang 7 Uhr.
dro Stradella. Romantische ; lungen mit Tanz ron th. rn, ng Abtbe F. von Fsotow. Zum Schluß: Wiener‘ 53 e en, ron Loni; Fiappar ner 9 Die Musit zusammengest zon Jof L. Gaul fun, ö geitelt von Zysen Beher. . Schauspielhaus. 32. Vorstell Trauerspiel in 5 Akten von Gon! Meghan L. van Beethoven. Anfang bz Uhr. tui ren
Zeutsches Theater. hochzeit.
Mittwoch: Goldfische.
Donnerstag: Goldfische.
Die nächste Aufführung von . am Sonnabend statt. ö „Maebeth⸗ funde
Dienstag: Die gu
—
VMWallner - Theater. Direktion
W Hase iens zast pi Nilemnm Dienstag: Gastspiel des Herrn gelir Can hofer Zum 27. Male: Schwein,
ö Der m
von Emil Pohl.
kranz, ein jüdischer Handelsmann: Hr. f Blumen,
Victoria - Theater. Dienstag: 1. Gashri des Meininger Hoftheaters. Zum 1 . Jungfrau von Srleans. tn,
Kassenöffnung 53 Uhr. Anfang 64 Uhr.
Friedrich VWhilhelmstädtisches Theater Direktion: Julius Fritzsche, Chaufseestraße .*
Dienstag: Mit neuer Ausstattung: Zum 26 Mi. Der Hosngrr. Jtenatgh lin fs.
von H. Wittmann und J. Bauer. In Sen: gesetzt von Julius Fritzsche. Mufit von J. Mall jun. Dirigent Kapellm. Federmann. Die Derr
rationen von Brioschi und Burghardt, K q. Ho Theatermaler in Wien. Die neuen Kostüme ö. den Wiener Figurinen, vom Ober-Garderobier Zuhh⸗ und der Ober-⸗Garderobiere Frl. Springer angefeitn Anfang 7 Uhr. ö Mittwoch: Zum 27. Male: Der Sofnarr.
Residenz - Theater. Direktion: Anton Anno. Dienstag: Zum 11. Male: Eheglück. bonheur conjugal. Schwank in 3 Akten von Albtn Valabrẽgue. Deutsch von Robert Buchhoß un Fr. Willibald Wulff. Regie: Anton Ann. Vor, her auf allgemeines Verlangen: Zum its. Male:
Di S 1 i Lustspi j on w Lustspiel in 1 Akt ron 6. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Belle - Alliance -Theater. Dienstag: Gas—
spiel der Frau Adolphine Ziemaier mit den Mit. Liedern des Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theater Die Fledermaus. Komische Operette in Akten von Meilhge und Halévy. Deutfch von Haffner und Sense. Musik von Johann Strauß. (del, Stubenmädchen: Fr. Adolphine Ziemaier, als Gast)
Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Die Fledermaus.
In Vorbereitung: Blaubart. Komische Operette in 3 Akten von Meilhae und Haltvy. Deutsch von Julius Hopp. Musik von Jaques Offenbach. (Boulotte: Fr. Ziemaier, als Gast.)
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90 –= R.
. Nur noch 2 Vorstellungen!
Dienstag: Zum 53. Male: Der Vagabund. Operette in 3 Akten (nach einer Idee des Souvestre von M. West und Ludwig Held. Musik von Carl Zeller. Anfang 7 Uhr.
„Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des Fran Gaul in Wien, Die Dekorationen (sämmtlich nen von E. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermaler in Wien.
Mittwoch: Der Vagabund.
In Vorbereitung: Josephine in Egypten.
Contert - J1aus. Leipzigerstr. 438. Täglich: Karl Mender⸗Concert. Orchester von 75 Künstlern ( Solisten). Streich-Orchester 50 Künstler.
Im Abonnement 5 Billets 3 M, 30 Concert Person à 10 41, 2 Personen 18 16
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Anfang 7 Uhr.
Circus Renz. Markthallen. — Carslstraße.
Dienstag. Abends 7 Uhr: Große Ertra-⸗Vorstellun mit einem speziell ausgewählten Programm.
Die Touristen, oder: Ein Sommertag am Tegerusee. Große Original-⸗Pantomime. — Jen de la rose, zu Pferde ausgeführt von Frl. Clotilde Hager und Mr. Gassion. — Vorführen der 12 arabischen Schimmelhengste durch Herrn Franz Renz. — Die 4fache Fahrschule mit 8 Schulpferden. — Lady Lyon? und Atropos“, englische Vollblut⸗ pferde, in ihren großartigen Steeple-chase- und Vonkurrenzsprüngen mit dem grabischen Vollblut⸗ Schimmelhengst Harras“, in Freiheit dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. — „6 Pierrots'“, komisches Intermezzo. — Der Schul-⸗-Elephant Billv, dressirt und geritten vom Amerikaner Thompson. — Großartige gymnastische Luftproduktionen von den Geschwistern Thora und Thekla. — Das Verschwin⸗ den einer Dame. — Auftreten des berühmten Jockep⸗ Reiters Mr. Cooke. — Mlle. Adèle als Parforce— Reiterin.
Mittwoch: Vorstellung. E. Renz, Direktor.
10) Familien⸗ Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt Dr. E. Loewy mit
IFrl. Olga Levinstein.
Geboren. Ein Sohn: Hrn. Kreis-⸗Physikus Dr. Klose (Oppeln). — Hrn. Rittmstr. von Stangen (Ratibor). — Eine Tochter: Hrn. Major Paris (Münster i. W) — Hrn. R. von Rußdorf
(Schönhof b. Brandshagen). .
Gestorben. Hr. Postdirektor Rud. Beling (Coburg). — Hr. Major a. D. und Rittergut
besitzer L. B. W. von Wernzdorf (Trautlack'f. —
pi Major a. D. E. von Vangerow (Obertassel Bonn). — Fr. Superintendent E. von Unrub,
38 „M, Chilisalpeter per Februar (steigend) 10 4,
Mittwoch: Opernhaus. 30. Vorstellung. Alessan⸗
geb. Michow (Tempelburg).
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
ö
— —
Aas Abonntinent beträgt vierteljährlich 4 Æ 50 .
Alle Rost · Anstalten nehien Bestellnng an; . für Berlin außer den Post · Austalten auch die Exprdition sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
25 3.
Berlin, Di
Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
— —
Iuserttons preis far den Raum ctner Pruchzcut 30 Jnserate ninumt an: die Königliche Expedition
*
nd5.
E883 7.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
— — 12
. Deutsche Reich auf das Jahr 1887
ie Innern wird für des Jahr 1887 Von dem Reichsamt des Innern wird für des Jahr ü? ö Handbuchs für das Deutsche Reich ver⸗ — Monats März d. J. im
; 2 66 e neue Ausgabe des Hand n. allet Das Werk erscheint im Laufe des
*
5wnmarnmm Nerlaga“ 2 Ber in Verlage der Buchhandlung Carl Heymann s Verlag“ zu Berlin,
den Reichs- und Staatsbehörden bei direkte
d wird nd St n ben bite ‚. von 4 M für ein Exemplar geliefert.
zum Preise handel ist es ziehen. ö . Berlin, den 31. Januar 1837. Der Staatssekretär des Innern. In Vertretung: Eck.
—
s 8 8n die e Anmeldung zum Anschluß an die St
sprech-Einrichtungen in Berlin, har! ttenturg, Be tend, Weißensee, Pankow, Rixdorf, Rummels
burg und Friedenau.
j 6 ( 8 S Damit die zum weiteren Ausbau den . Einrichtungen in Berlin, Charlottenburg, Westend
Pankow, Rixdorf, Rummelsburg und Friedenau er
bei echtzeitig in Angriff genommen werden er Zarbeiten rechtzeitig in Angriff genosimen J . „welche wuünschen, im
6 iejeni Personen ꝛe. fonnen, werden diejenigen Personen z, welke] Laufe dieses Jahres an die Stadt-⸗FernsprechEinri
ossen zu werden, ersucht, ihre bez gmel⸗ . richt bald, spätestens bis zum 1. März d. J an die hiesige Ober⸗-Postdirektion
zusenden. Die diesen Anmeldungen kann mit Sicherheit die H ung für das laufende Jahr in Aussicht gestellt werde angemeldete , . konnen erst mit Beginn Bauperiode ausgeführt werden. schlüs r ö Umstände ein Anderes bedirn
Reihenfolge der Anmeldungen hergestellt.
Berlin CO., den 21. Januar 1887... Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,
Geheime Postrath.
Schiffmann.
nd die Herausgabe des Handbuchs für das
zum Preise von H ckᷣ für ein Exemplar zu be—
bezüglichen Anmel⸗ .
für die bis zu diesem Termin eingegangenen Nur für die bis zu diesem Termin einge hangen . erftellung der Anschlüsse
Die Anschlüsse werden, so—⸗
auf Grund von
1878 die Nummer
Sächsisches
Bekanntmachungen ; auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat §. 11 des , gegen die gemein⸗ efährlichen Bestrebungen der Sozig r 9, 9 des laufenden G.) Jahrgangs der periodischen Druckschrift: Wochenblatt,
emokratie vom 21. Oktober M
Le Organ für Politik und
. Voölkswirthschaft, Expedition, Druck und Verlag von da r Desteslung De, T elt 36 Harnisch, verantwortlicher Redacteur
Im Buch⸗ sowie zugleich das Druckschrift
verboten.
von Ko
adt⸗Fern⸗ Grund von 5. 11 und 5. 12 gefährlichen Bestrebungen 1878 die Nr. 9 des k- Fernsprech⸗ „Weißensee, sorderlichen
herausgegeben vom Kommuni
Zwickau, den 29. Janua Königlich sächsische chtungen an—
* ein⸗ Die Nummer 11 de
n; verspätet
der nächsten verboten.
Freiburg, den 30. Janu igen, in der 9
Dresden, den 31. Januar 185. k Königlich sächsische Kreishauptmannschaft.
„Londoner Arb eiter-Zeitung“
Ih, Tottenham Street, Tottenham Court Road, W., verboten.
Der Großherzogliche Landes Kommissar, für die Kreise Lörrach, Freiburg und Offenburg: Hebting.
O. Harnisch, sä ich in Dresden“ daß die Meineide so wen rf dürdem, we 8 ,, ü Kürze der Protækolle so schwer sei, den Thatbestand
fernere Erscheinen dieser
6
ppenfels.
stischen Arbeiter⸗Bildungs-Verein,
r 1887.
. 3 ĩ . s in Offenburg erscheinenden
Wochenblattes „Der Volksfreund“ wird auf Grund hatten, sen durchaus unbegründet. der 88. 11 und 12 des Gesetzez gegen BVestrebungen der Sozialdemokratie vom
die gemeingefährlichen 21. Oktober 1878
ar 1887.
Königreich Prenßen. Finanz-Ministerium.
Die durch den Tod ihres zerige Rentmeisterftelle bei der Königlichen Kreiskasse zu ist dem Rentmeister Thielert in Wa dem Rentmeister Carstaedt
rode ist der Regierungs⸗ Hauptkassen⸗Buchha schowsky zu Oppeln beauftragt worden.
Ministerium der geistlichen, Unter
Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Bei dem Gymnasium in
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten.
Die Herren Forst⸗-Referendare, welche in diesem i nig, das forstliche Staats-Examen abzulegen wünschen, haben die
vorschriftsmäßige Meldung bis spätestens z d. J. einzureichen. . Berlin, den 28. Januar 1857.
Königliche Forst⸗Ober-Eraminations-Kommission.
Donner.
Die Herren Forstbeflissenen, welche das
Eramen in diesem Frühjahre abzulegen. ,. haben die vorschriftsmäßige Meldung bis spätestens den 15.
d. J. hierher einzureichen. . Berlin, den 28. Januar 1857. Der Ober-⸗Landforstmeister. Donner.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bei dem Ministerium der öffentlichen A Geheimen Kanzlei⸗Inspektor Friedrich legung des Charakters als Geheimer Kanz Kanzlei⸗Vorsteherstelle bei der Abtheilung für des Berg⸗, Hütten⸗ .
der Kanzlei⸗Diätarius Robert Grimme
Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden.
bisherigen Inhabers erledigte
ldenburg, dessen Stelle in Neurode verliehen , . und mit der Verwaltung der Königlichen Kreiskasse zu Neu—
Insterburg ist der ordentliche Lehrer Hugh Kirchner zum Sberlehrer befördert worden.
Becker unter Bei—
und Salinenwesens verliehen, und
Preußen. Berlin, Kaiser und König Hört Vortrag des Kriegs- Min Steinau a. O. Ballfestlichkeit ĩ se
Heute sprachen Se—
mehrerer Generale un
lter Zwier— n. Chef. . Militärkabinets. — Ihre Majestät, ; ttheilte e dem Präsidium des chts⸗ und ertheilte heute dem Präsid
eine Audienz. —ͤ Den Kammerherrendier und Königin haben Hauptmann Graf von B nommen.
— Se. Kaiserliche
Regierungs⸗Nath Professor Ministerial-Direktor Dr. B Um 1 Uhr fuhren di
1. März Potsdam und kehrten um
um
Abends 83/4 Uhr bega mit Ihrer Königlichen Hol Ballsest bei dem Kriegs-Mi von Schellendorff.
— In Potsdam ist
erste forstliche
März
rbeiten ist dem
lei⸗Direktor die
die Verwaltung Beilage.
geordneten, cher zahlreichen Kommissarien ordnung die Fortsetzun
zum Geheimen
Nichtamtliches. Teutsches Reich. Berlin, 1.
bei demselben. . Majestät den Polizei-Präsidenten, nahmen die Meldungen des Vize-Admirals von Wickede sowie
d Obersten entgegen und arbeiteten mit dem Chef der Admiralität und demnächst mit dem Chef des
die Königlichen Kammerherren,
5 5 * 6. * Kronprinz empfing gestern Morgen um
3 Uhr 11 Minuten hierher zurück.
Um 4 Uhr empfing Se.? Attaché bei der Gesandtschaft in
heit der
haben eine gute Nacht gehabt.
— —.
— Schlußbericht über die gest rige Sitzung des Hanf: ν Mme befindet sich in
i Si Ab⸗ — eutigen (11) Sitzung des Hau ses der Ab. 5 ö Justiz-Minister Dr. Friedberg nebst
Februar. Se. Majestät der en gestern Nachmittag noch einen isters und besuchten Abends die
die Kaiserin und Königin i Hauses der Abgeordneten
ist bei Ihrer Majestät der Kaiserin Schloß⸗
rühl und Graf Bernstorff über—
und Königliche Hoheit der S8 Uhr den Geheimen Dr. Hinzpeter und um 11Uhr den arkhausen. . e Kronprinzlichen Herrschaften nach
Kaiserliche Hoheit den Militär— Madrid, Major von Deines. ben Sich die Höchsten Herrschaften Prinzessin Victoria zu dem nister, General-Lieutenant Bronsart
Entwurfs des — und zwar a. Just izverwaltung, dauernde Kap. 71, Tit. 1 (Ministergehalt).
Gerichtskosten ein;
2 827 5 ar do 1 Aber zuvor müsse doch festgestellt werden, ob
vorgelegt werden möge.
Vorlage
verwaitung das Zutrauen haben, daß sie Ernst mache, diesen und jenen
für 1887 388,
Staatshaushalts-Etats fi AuRüsgaben
Der Abg. von Strombeck trat für eine Ermäßigung der als Ersatz dafür könne eine Erhöhung der aximaltarife bei Akten freiwilliger Gerichtsbarkeit eintreten Der Justiz-Minister Dr. Friedberg erwiderte, daß er ö sei. der sich einer solchen Erhöhung widersetzen werde.
„ sei, der sich einer solchen Erhöhung widersetzen werde,
ö. n . ein Bedürfniß zu vorhanden sei. ö K Der Abg. von Uechtrit-Steinkirch ⸗ beklagte . so wenig verfolgt würden, weil es bei der estzustellen. Der Abg. Bork wünschte, daß noch in dieser Session ein wer . 3 ' 1 8 nor Feige 1 17 2 esetzentwurf, betreffend das Bergwerkseigenthum in Nassau,
Der Justiz-Minister Hr. Friedberg erwider e, 36 die noch in dieser Session dem Haufe , . z. ö Der Titel wurde hierauf bewilligt; ebenso die Titel — *. Der Titel wurde hierauf be 9 kö
ö ö Bei Titel 10 Prüfungs gebühren wünschte 8 Dr.
Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Enneccerus eine Nesorm des juristit Hen Ern ens ö ͤ ö des Gesetzes gegen die gemein Weise, daß ein Zwischenexamen eingeführt mwerre ö. .
der Sozialdemokratie vom 21. Oktober wissenschaftliche Arbeit einen mehr praktischen Charakter
ies jähri rgangs der erhielte. 9 . . ,, in 1887, ö. . Geheime Ober-Justiz-Rath Dr. Stölzel erwiderte, Daß
man in dieser Resorm nur langsam fortschreilen könne; Von
dem Justi⸗-Minister fei auf den Werth der praktischen Uebungen . ; at ; soj 127 NR oy . 1 MO * * r- hingewiesen, sofort aber sei die se Verordnung angegriffen wor
Kreishauptmannschaft. den. Das Zwischeneramen sei in, Desterreich ,,
Freiherr von Hausen. habe sich nicht bewährt, Von der wissen chastlie n * Arbeit Blaube' die Justizverwaltung nicht absehen zu dürfen. Die Behauptung, daß in Oesterreich durchgefellene
FS 2 I * j * 26 J Kandidaten in Preußen das Examen mi Leichtigkeit bestanden
Man möge zu der Justiz⸗ ͤ mit der Reform ohne Weiteres über
aber sie könne sich nicht Punkt schlüssig machen. J
Dr. Friedberg befürwortete die Einführung konversatorischer Kollegien. Tie Prüfungskommission sur . erste Examen möge aus Universitätslehrern zusan mengesetzt werd cer Abg. Dr. Enneccerus bemerkte, daß er nicht befragt worden sei über eine Reform des juristischen k ö Der Justiz-Minister Dr. Friedberg hob hervor, daß lich
Der Abg.
. ( m 8335 * * 26 ö Dor Ire ge nor die Justizverwaltung seit langer Zeit mit der ag . Reform des juristischen Examens beschäftige. ; Woche ö Woche erschienen Broschüren, welche diese Angelegenhei
6 ĩ K 16 56 behandelten, aber dieselben rührten nicht von praktischen Ju⸗ risten, fondern von Professoren her,. Man klage über den Fleiß der jetzigen Studenten.
Er sei der Ansicht, daß es in dieser Beziehung nicht besser und nicht schlechter geworden ei.
Jedenfalls könne man mit Regulativen die Examina nicht besser machen. w . . Der Abg. von Uechtritz-Steinkirch meinte, daß eJ besser
z 16 * —58r** be! 189 gewesen wäre, wenn man die alte Prüfungsform beibehalten
ö Abg. Dr. Windthorst hielt die ,,, Zwischenexamens gleichfalls für wünschenswerth, Die 9 ligung von Professoren an den Prüfungen könne er . empfehlen. Wünschenswerth sei es, wenn die Hwischenze zwischen schriftlicher und mündlicher Prülsung verkürzt würde é SZer Geheime Ober⸗-Justiz Rath Pr. Stölzel rwiderte, daß eine dahingehende Verordnung in den nächsten Tagen er— scheine erde. . , weiteren Bemerkungen der Abgg, , (Breslau) und Dr. Enneccerus wurde der; Titel, 46 ligt. ebenso der Rest des Kapitels und die ubrigen Kapitel des Ordinariums. . ;
Hierauf vertagte sich das Haus.
Nächste Sitzung Donnerstag 1 Uhr.
— Nach der bisherigen Praxis werden 3 der . lagung der Hinterbliebenen von T eamten, Penfibnären zur Klassen- bezaö. kla, ilᷣ . Einkommensteuer die Bezüge des , ö. Gnadenmonats (3. 2 des Gesetzes voin. . Februar. ] 3 i: GesetzSamml. S. 17 — 5. 31 des Gesetzes vom März
heute folgendes Bulletin ausgegeben
worden: . Ihre Königliche Hobeit die Frau Prinzessin ö ; 5 en Senn? Wilhelm von Preußen und der neugeborene Prin;
Dr. Ebmeier.
der Ersten
2 6. 2 18723 zum vollen Betrage in Anrechnung K Verfahren unterliegt, nach einer Estkular oe eg ug ; . Finanz-Ministers, vom 265. v. M. ö info . 6 lichen Bedenken, als die von dem Verstordenen eiost ich erhobenen Beträge zur Nachlaßmasse gehören und ein steuer⸗
pflichtiges Einkommen der Hinterbliebenen, nicht w auch abgesehen hiervon entspricht die Anrechnung re dachten? Bezüge bei der Fesistellung des k tigen Einkommens der Hinterbliebenen 9 2 für die Guadenbewilligungen ma ßgebellden 9 . Gesetzes. Der Zweck dieser Bewilligungen besteht (heils in der Bereitstellung der Mittel zur Deckung der durch den
Todesfall in der Regel verursachten bedeutenden Kosten, theils in der Gewährung einer Unterstützung zun Unterhalt der
beiwohnte, stand auf der Tages⸗ g der zweiten Berath ung des
Hinterbliebenen. Wenn nun auch, der dem lerteren Zwecke entsprechende Theil der Gnadenbewilligung als eigenes wirth⸗