1887 / 27 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Pp

Statiftische Nachrichten. Die Aus dehnun des norwegischen Eisenbabnnetzes hat im theilt man diese zu deckende Summe auf die; 2 . önncke i 2 . . 1 ga ne, n, bie aebas 113385

. a ne RNechtnung djabre 23 1. Juli 1854 bis zum 30. Juni? 1885 keine 5247 Millionen, so entfallen auf je 100 ulren . ernde ardert. ibre 1 2 1 tonaten, * 27 *. ö , 2 *,. 3 achten 176 Lnge bt n h 2 1 Hef T 887 3 J Ae 8 8os* Re nungs⸗ schnit 0, 36 0 36 fe 18 2 ö. en? edo 7 e e t er * e u das 1 d ; 03 ar r 1der len. r Lehrer an R ol er zi olou us

Aus dem JI. t des Jahrganges 1887 des Archivs tür enderur g ersabren, und naren daher am Schlusse des Rechnun ttlich 59 oder nur 36 a 1 213 ) ie: .. den 19. September 1887, 1egeschlessen werder Lübeck, den J. Scrtember 3 3 3 jetzt zu Sprindt wo nkaft, kat rück-

Eisenbahnwesen“ (berausgegeben im Mi iu ffentlichen jahres wie im V 6 ienkabnen im Betrieb. Von geringe Leistung kõnnte durch die Nontag. 2m ,, .. 1 * Arbeiten) entnehmen wir folgende Notizen i ne n . * ö. * / re , 2 km e ö. ; * 2 1491 km, 23 rerschiedenen dann mit vollster Be e Fesizwern Vormittags 9 Uhr, 1 den 24. . 1357. 242 Antegerict. 63 btbeilung II. = ilich der am 5. Gl 1375 von der Deutjchen Ca . J er die Eisenbahnen n isenbahnen gehor ö Diese ener f.. . J umten Au. zebeots termine aniumeld n. Königl. ches Amts zericht Aschenfeldt, Dr. 2. 3 n rchaft r gnbeck in S6 be

in Greßhritan nien und Irland. Schweden. Nor negen Staats zbahniintereffenten · Gesellschaften , d h dungen des Sicherstellungsleistung . 35 23 nach immer geringe rb Thin bier 2 ; fragl ichen Forderungen in demselben w Verõffentlicht: Fick, r, aer e , inn . Police und Rüßkand: Ju Großbritannien und Srland betrug Staates mit, Gemeinden urd Privaten, welche zur Anlage weil dann mit vereinten Kräften dahin gestrebt . en n trie n . e. ti —ᷣ Srrothetenkuch gelõscht IᷣI186) ; Gericht iichreiẽer. e sooo auf ein een k 3 die Betriebslänge der EGise e. am Jahres schluz 105i So les der Eisenbahnen gegeben haben. Die Ven . tie er Taken Zabl der Brände durch die nöthige Vorsicht und Tenn nme e far Lie cen ertlar . . Aufgebot. . 68 welche abbanden gekommen d El J zweigeleisig und iöz einge ang 1855 8335, 1860 10 66 erfolgt ausschließlich durch Staatsbeamte. Die übrigen 63 km bilden ringern. Die gegenwärtige Prämienzahlung auß ö n nis Januar 18587. Auf den 1 trag des Grenzaufsehers als] Ain getr. e, . . niich n bed Amtegerichi. Bartlau in Kutturn wird der Jubaber des angeblich Der Besitzer Auguft Sodtke ; k. 8 4 ,, uu gc

1365 13220, 1859 192 7 6, 1880 17 833. 1881 18175, die .n orwegische Hauptbahn“, welche vom Staste in Ve erbindung mit destens das Dexvelte des obigen Prozentsatzes von 36 n * 16 2 18 86 15 160 Milcs einer englischen Unternehmer- Gesellschaft in Gemäßbeit eines Ver. * Rückwersicherung 37 bis 38 9½υ, von der r *. ü ae. * z Soyvter. . 1 gegangenen Depesitalscheines de . Aufgebot des angeblich Terloren geg; 9

gaithen e r e n, 1 eee n, , . erzesis li. wurde Tie Wr en a, . ehe Teer astung der Ver si cherten, welche bei einm Be glaubigung: uni er reite 2 en Ab theilung ßi⸗ kassenbuchs der städtischen 2 * bern 4 erglischen Eisen bahnen. ijt ff rnach in der Zeit vo bis Ende Liefer letztern Bahn setzte sich zufammen aus drei Staats angegeben Verfahren der Gegenseitigkeit von selbst fortfall em obn Gerichte creiber: eld⸗Arti e 23 Nr. 3553, lauten über 82.7 M und 1 e, den 26. Mai 1887 1885 ron. (3. Miles auf 13369 Miles Enn, fc beamten und drei von. der Gesellschaft gewählt Dirsktoren, Die in Paris, erscheinenden Jüdischen Archiven; . 1 9 I . igte far die inor Gesch wister Jaccb⸗ Dounerstag, den 26 n ö

An rr

ie Ern um 11116 Miles oder, 138 vo gem ach sr. ; 3 . Das gesammte bis zum 30. Juni 188. auf die 52. let en Jahresbericht die gesammte jüdische Bey Sxarkañenbuch le, der Kre 6 zn Carl. . ln, Gustar, Namen feiner . en . Vormit 4 11 Uhr,

eingezahlte wi (Aktien ꝛc. am Jahresschluf 5 norm egisc en Cisenbahnen rerwendete Anl agetapital hat betragen: uf 6 369 060 Köpfe. Auf Europa zĩieturn, . J Weblau über 305 aufgefordert. feine Rechte auf Mündel Sitilie Mathilde und Gustap Acolph c, angeseßten Au n bei dem u Gb e a4 äber . rie Wil, am, Zabreef inf 8 für die Bahnanlage 113 367792. fur die Betriebs mittel 12 8389158, O 000 Juden, we sich folgendermaßen wl. tal. rm bils h . diesen Schein 5 im Aufgebotstermin zum Zwecke Ter Erlangung einer neuen Audferĩ

agegen 8 l 5 3 * 6l * pro Mile) bett lo Lat i 8 fan inen 125 3565 716 Kronen, oder für das Kilometer Bahnlãnge 6 Deutschland 562 00, die Niederl ver ig. J 5 den Antrag des Wirths Paul Gruchalski zu den 18. September 1887. M tittags 12 Uhr, beantragt. Der Inhabe Sir .

a. Lie, Eisenbahnen vermendete Karitl um Bed de ü Lurchschnittlich S6 särc Kronen. In dem Anlagckapital ind ein begriffen . 63 060, 3 . 900 Desterreich⸗ 1 e Teng 1 nic Tertreten dur Neck isann alt Texo bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer G anzu. aufgeford Art, rãtesten. in dem 166. N 19 566 7860 22 „'s, ,rergrötert. Die Bctriebsausgaben 6 33 os Kronen, welche für Ermeiterr unge g a, während des Be⸗ Narunter 688909 in in Galizien), Rußland 3 39 ö zaretichin, und der Martin, Catharina melden und den Schein vorzulegen. widrigenfalls der. den 22. Inni 1857, Vormittags * 959 Abth. betrugen in 18609 z 187 368 K (47 der Einnahmen), in 5 triebes vorausgesetzt sind. Das Kilomet r Bahnlänge kostet bei den 768 000 in . Rumãnien 6 die Tur e 2 M0 staen ** Geschmister Wojciech ow ski, zu Wi scie⸗- selbe für kraftlos fart 1 werd en wird. vor dem unterzeichneten Ge richte, 24. ninssimmer . ,n . 17149 073 (48 ,), in 1870 21 715 525 (48 060), in 1875 33 22 728 normalf rurigen Eisenbahne n etwa 10 7 590 0 Kronen, bei den schmal⸗ In Asien leben 300 000 Jud avon 26 salle 50900 u. 82. und nern aft, werden alle Diejenigen. welche Königstzerg, den 24. Januar 13857. Nr. 4. r, i et. termine 1 1e Re A j ha . 21 *

8 2 * . 9 6 4 41 h . .* . 2 * 2 . n * ; 11 8— 9 * 3 * 5a Go) in 1339 33 691 123 Gl oa), in, 1381, 4M 60e is Se do) sruri⸗ 9 etwa 65 000 Kronen. Ven dem Ferweand 1 ekapital die asiatische 2. (25 000 * rl. na). 6 6 2. Ee ntbumsansprüche auf das u Cerekwicg belegene, Königliches Amt 8 richt. VIII. anzum . und da? Buch vorzulegen, 2. , Fick, Geri cht zschreiber

odembder

Af . * 26 76 20 s 82 * ö. 24 * 8 . 290 Cx 1 = 1 * ) rer 1 4 in] 1382 36170 436 (H25½ν), in 1333 I 368 506? (53 o), in 18534 sind eschafft: durch Ausgabe von Aktien 117 36 ö durch Anleihen 350 0569 Juden bewohnt, ron diesen 209 000 ö 1 2 2 5 on diesem Orte unter Nr. e. rer die Kraftloserklärung desselb lgen wir 37217197 (53 ½) und in 1885 36 787 957 4 so3 d); der Rein— Rag 5 und durch Hetriebs. U berschüsse 2201 6s, zusammen 60 600 in Ma rokke, 55 009 in Tuns ach 4 . J. g ee ni, welches aus Wohnhaus. S heune. 31696 Aufgebot. Thorn, den 15. November . . 22 ö 9 2 1 98 * ö . 584 8 2 * ele nnn 2 1 ettrag in 1860 14579 254 4 419 o des eingezahlten 1265 356710 Kronen. Ben dem gesammten Anlage kavit⸗ il wurden 256 000 Juden ausgewandert. w 3 Fel Hofraum von 5 Ar 40 2 cle 1. und Das Sparkassenb l Neb Königliches Amtsgericht. J 9 Jamal in 1865 18 741 040 11 00, in 1370 23 362 618 (4, 11 60) durch den Staat etwa 823 Millionen Kronen oder“ 95. . aufgebracht, e, ö Sekt MI ür 65 Or . Das S zarkassenbuch der Niederlausitzer Nebenspar⸗ ; ; ; ö ernst ] c r f, 32 61 irch den Staat er 925 N ie gebra mit einer Fläche von 3 ar 5 r ,, ; 171319323 er Mau Friedrich Wilbelm Ernst Ulr in 1575 25 olß 377 (4,45 o), in 1880 31 30 ol t,, co), 1 ker Rest durch Gemeinden und Private. An Betriebsmitteln Gewerbe und Handel. bestebt, und bei w elchem im Grundduche die 6 i 6 Litt, FE. Nr. Ii Cos, lautend über 13183. Aufgebot. r, VJ Rr. 57, bat? 31 934 86 . 18879 33 208 688 : are 6 ) 335 *50n ; j 33e 8 59 88 sgefertig . z . 7 * ur z 6 26 te,, 9), . in 1682 33 2056 3 4, 532 209, . waren am 50. Juni 1885 vorhanden: 135 L ofoꝛofioen, darunter iffs auf dem Ri hein im 8 3 ; ent und Marianna Se at alias Mi erski'schen *. ae 8. . 2 . 1 2 an g . Fran enn geborene? Krolik, in ke . es nin der jährigen * hnes Farl Ulric 45 das uf 33 693 . 87 9), in 1884 33 300 446 (4,16 e)) und in 1885 15 Tenderlokomotiven, 11453 Pe rsonenmw agena chsei mit 15 925 Sitz. ͤ iter ltlichkeit ist dieser Tage die alljä . obe leute zufolge Verfügung m 1. August 13 0 4 1 va Rdemerer . e, re , e. 616 ur) en Fecbtsanwalt Dr. Fehling in dec es f enfelben ausgefertigten, übe 3049. 7 —— —. * 2 i . * * 114 2 ch 1 . L * ** 1 1 . 11 9e d= 16 bling 1 N 1 ausge T1 1 x 32767 817 (4, 02 9) plätzen, 5962 Güterwagenachser 276627 t Tragf 18d s Ober⸗Bürger 5 7 ( ĩ . 454 eltend ma angeblich im rannt un r 3 die von der Deukschen Lebens-Ver⸗ . . 1 32 Güäterwagenachsen mit Tragfähigkeit und ürgermeistetẽ in Düsseldorf über le Cigentbümer eingztragzn ind, senen, . Jus zahlung des Bestandes amortisirt wer! e gn, ,, 6 7 . ö See een arlastznbuch Ne a , e,, . Auf Antrag de æryvittwefe Schmiedemei Vu deck z e Nr. 9, creins zi U Antrag 11 1 Schm ieder mel . 1 M agnus cob (gen geblich 3 2290 53145 ĩ s 9385 Prin 860 K re , 5 . iche 2 ; ö da? z 211 2 Schulze, ohanne Ihr istiane eb. Neuber . . 6 ö 1883 22 9 m I8. 1 2 12 m und 1385 2535 kin; an P e, , (4.86 dο., des Anlagekapitals) bei der nerwegi! chen Hauptbahn der Schiffsver a em gesammt en Rhein ; t . Hie den 16. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, Sarda ö . ged. . ; ö. 5. ei. . , Kau nan n 1e, m, gehörig, fertigung Ende 1883 4103 km, 18584 42838 km und 18385 4505 En; zusammen 1291451 (12,87 o, zülamm n T7023 668 Kronen ( ,. Be⸗ gelangt, glauben wir eini ge Daten wiedergebe un beraumten Aufgebotẽs ztermin bei dem uuterzeich⸗ ͤ 58 u wird ein 224 e er, Di dende ine 6 3 zuches wi Daufgeje ert, fpätestens ö. J . 122 26 1 96 R 9 * 3 2 8 *. ö 361 ö 3 2 1 Wiedergeben zu blue 2 an 64. . e buch rge 1 3 265 2 Ende 18583 6402 km, 1834 6600 km und 1885. 6399 kin. Im teriebsausgabe: bei den Staatsbahnen 46 o 5626 (31,5 * der Ein. Rach waren betheiligt: die Tüsseldorfer Gefell schaft . 63 (186. neten Amtsgericht anzumelder wihgigen alls sie nit ort 4 i nf ) 38 203 2 forde leine An

Auge bot.

1

1 (6

I nosFf er ** zeno lle

In Schweden waren im Betriebe für den öffentlichen Gebrauch 43 Postwag ö enachsen Die finanziellen Ergebnifse im Re chnun⸗ gs⸗ erschiene ü in de: wa,. nen Jahre die Düß . ö . u gefordert, ihre An vrũche und Rechte aun

bestimmte Lotemmotie, Ciscntabnen, und zuar an Staats ahnen Ende jahre daten: ame mah me; bei den Stzate bahnen 5 732 297 sirt haben. s diefer Zufammenstell ung zugleich am ne rund tück svätestens in dem aut

2 886 5

. =

:

Seri

159 181 11611 Vioibe 8 Durch 7 . 1 . i. . i 10 60 ö. inn, 14, 84 und nahme,), bei der norwegischen Hauptbahn 5 85 6740 53.1 ö 9), zusammen 269) Remorqueuren und 543 (1885: 309) geschleppten ö . : ihre etwaigen Ansprüche n. und Rechten ö. dieses hie sr botlierniin auf Ke or akm; Fl] & km Gijenbahn m dichtesten ist 5 356 zo) Kronen (76.3 do); Betriebzüber schuß; bei ö 3 Kölner mit 210 (148) Remor . ö. en; die bre ñ sgeschlossen und die Antrag Au gente ine Kro 3 703 erschuß: aatẽ Kölner mit 210 (148) Remorqgueuren und 559 0 ru ud stud werden ausgeschlo ier id die A *. . . g. as Eisenbahnnetz im Regierungsbez irk (Län) Mal möhus, in welchem bahnen 1061 581 6 e e des Anlagekavitals), ; * Schiffen, die ent rul / Akriengejellschaft f , De 66 3 lepxten aller als Gig ntbũmer im Grun de des auf⸗ den 1 April 18387. Dor rmittags . i⸗

719 38 . 2 : . 16 . . 6 1 Sch N *r st 66 3 ö , ö! n rze Ihn n icht er non zu der angegebe enen Ze eit auf je 1000 69 3, 30 km Ei eubahn amen. Quytbahn 605 787 6. O04 M) zusammen 1667 36 3 t g H fahrt in Ruhrort mit 446 599) Remorgquen ren und I . sckiỹ⸗ 3 ectencn Grundstücks werden eingetragen werden. eee, * eich 6. er . n. r . Die Regierungsbezirke Nordhotten und We esubotte n waren noch ohne Die Ges . jm Rechnungs zjahr 1833/34 J 51 519 schleppten Schiffen, Hanie l mit 433 43) k 39 . 9 Jarotschin, am 17. Januar . ann n,, , 12 x 9 bus reg. . Ei 4 Unter Hinz urechnung des Betriebskapitals, der Rück⸗ Kronen; dieselbe ist daher in 1834/85 um 227 851 Kronen g (10399) geschle ppten Schiffen, Stin nnes mit 366 2333 mn ben. 114 ] D nigliches Amt ger icht. e . rigensa die irung de sselben erfolger lagen ꝛc. bere echnete sich das gesammte Anlagekapital für Ende Der Ausrall war am stärksten bei dem Pers fotzen ner kehr. nd jb Eötz, geschlerpten Schiffen, die Baverische Ge em n . 1 k——ö4 3 887 . 59 5495 21 231 di 2 2 . 8 2 ese * * 2 den 25 September 8 . ) 3üur . e, n, . J 4 für, die Prir athahnen Russische Eisenbahnbauten in 188656 J. Unmitt elbar von der 1765 C50) Remorgueuren und 156 (13) Zeschleppten 6 n 3415] Auf ebot. Konigliches Anfte gericht Abtei lung 1Il zu 2658 im Hanzen also zu 517 Millionen Kronen (581,68 Regierung wurden gebaut: 1 Samara Ufa, von der Station Kinel Frankf urfer Gesellschaft mit 178 149 Re emorq; 6 k 1 —⸗ 9g J ö beilüng

N Mark . 25345 , en Ende . . ö J h g Bente B Milslone Mark'. An Staatsunterstützung waren Ende 1885 der Eisenbahn Sam g , Den burg bis Ufa 454,54 Werst. 2) Ba⸗ 101) geschlepyten Schiffen, die Mannheimer Dampfschlepp'chiffab hen Im Grun buthe s Grundstücks r / 31723 9 ö ! ö ö zeb bo

, e g im K 1f * mm Bäria ö i, ,,.

eben Unllr Div idendenfe deine nun . . je ; Auf Antrag derselben werden hlt. an die bezeichneten Urku Anivrüch . Tönig ate eriät. vermeinen, aufgefordert, solche Ansprüche I 2 in dem auf 1 Donnerstag, den 14. April 18387, 18, an , säbtischen

= D 8

unterzeich⸗

Vormitta s 11 Uhr, der stadtis ch für 2673 kin Pribateis enbahnen jusammen 47 425 795 Kronen gewährt. ra inwowitsch Bjälostock 196,40 Werst. 3) Brest - Eh olm 106,35 Werst. gesells Hat mit 3759 (402) Remorqueuren und 1655 616 . II Nr. 3 , . je 50 M. Vatererct heil; 2 1 6. ö Ae. . . 2 An Betriebsmitteln waren Ende 1384 vorhanden; bei den Staats ö Sjedletz Malkin 6213 Werst. 55 Hemel —=Brjanzk. 25t. Werst. schleppten S Göchiffen, ,, . . für Casimir JFostla . welcher für todt erklärt Nachdem der Kaun ann Bernhard Becker ; Ante gerichte an n en bahnen 317, bei den Privatbahnen 357, zusammen 67 Lokomotiven; 6) Romny Krementschug 211,53 Werst. f) Pskow Riga mit Ab it 199 i865) Remorquenren? . i. bin tir: m ä, b. für den im Jahre 1835 gestorbenen Jacob Mar Cra en 63m ne een. amen bat, daß die v⸗ . unter dem Rechtsna— gien. daß die ge— bei den Staats b. 717. bei den Privatb. 766, zus. 1483 Personen— zweigung nach Dorpat 375,36 Werst. 5) Rschewo = Wjasma 115 25 ffen. Disch in Mainz mit 304 (327 . ge schlert ie Kostka ohne Dekument eingetrag zen. ; Weutfchen Reben mich rungs- Gefellschaft unter e h rte e. für kraftlos werden sollen. wagen; bei den Staats? 3144, . den Privatb. dopo, zuJ. 17169 Werst. 9) Theilstrecke der Suramschen Umgehungslinie in der ; ieschlep len Schiffen ö. . und h , Tercr reger achten l an dstũc äs, die Wirth D n,. . 6 . . . . Güterwagen; bei den Staatsb. 41, bei den Privat b. 34, zus. IH Post transkaukasischen Eisenbahn 13.37 Werst. Zusammen 1791,53 35 8 8 . Ech fen, . ,, und 05: vb und Ver ronlka, geber ne Ciesielska⸗ Costfa· J , . ereic 4 96 kia es. 9 . * al wagen; die Tragfã higket der Bln n betrug im Ganzen: bei den Werst. II. Von Priyatgeselschaften wurden gebaut: 1) Ticho⸗ 23839 (2571) w . 4033 . 65 e g elscha len mi Sen Ebeleute in Benice vertreten durch den Rechts⸗ . ti u Jzinrrag desse ben der unbe kannte Ai enterdt, hr. Antra Eikenttthng nehmlich, gritich in Lübe, Staatsb. 71 6500, bei den Privatb. 76 490, zus. 148 000 t; die Trag reikaja Noworossisk (Zweiglinie der Eisenbahn Rostom— Das gesammte Bild läßt e rennen, daß ö ppten Schiffer mn lt ort ch in Krotsschin. baben behufs Löschun— Inbab , n. lice aufgefo . etwaigen Versffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. e ö. ö . . ö. fähigkeit der Güterwagen für da . Kilometer Bahnlänge: bei den Wladikankas) 253,41 Werst. 2) arotlamn Ref tthma 93, 15 Werst. 8536 zum The al erh blich . . als . . Schi erlebt . der beiden Pott antheile, deren Tilgung, fie behauvten, Ji. te ö kt che e viefefbe fvätestens ö . Gager *. 6 n, . 3107, bei. den Privatb. 17 8. zus. 22.4 t; die durchschnitt⸗ 3) The ilstrecke der in der transkaufafischen Eisenbahn bei Suram kehr auf 5 Rhein fror ö. Wach ö. i. . also n. Fe Taittung beibringen zu ren en, beantragt. ö e. 39. . ruche l ö. Angebot. . . . ö . . liche Tragfähigkeit eines Gitern a3en 3: bei den Staats b. 8,30. bei den herzustellenden Umgehungsbahn S.8s Werst. Zusammen 359,59 Wer, straße zu konkurrenziren, im i e ö e, ,,. Hen zahn, ie Ker Tie n mnnten beiden Gläubiger sind pon ihrer JJ ö Aug . J ö . . . . ö. kei in, eur vo . den Betri⸗ ien tg 5 ö . nzen waren iernazh im Jahre 1886 im Bau Fl lo verkehr, french nur auch soweit er Lie bi elde (re 6. if . Mutter Catharina K . Rybka, auch Vormittags 11 Uhr, 26 ̃ ar 2 2. . . 33 seder . Tara se . . * gung

zahre e n Staatsb. ( O9 300, ei en 1 rivatb. 7 500700, 2151,42 Werst 2295 km. Veransche Intwicke⸗ assi en ;. gegen; . 1 Rrbezy ska, später verebe ichte Koniec na rot angese Aufgebot nine ö zu Beuthen D́. 2 ur die ran den ntin 2 . . . ö . . . an jiellen Crgebnisse der Staatsbahnen lung des rut ichen 66 J y 2 etwas abgenommen, nämlich 257 gegen 26h Stick in * ö sie . ist gestorben, ohne daß 6. . , ; 4 . 3 . e 3 . Nerger roth . . . . . . . . , ösr tel wine .

ö vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklar , der R ö. ö , een daber den 21. Sktober 1887. Vormittags 11 Uhr,

59 . 4 ) at 8. * HBorr: obs 6 6 ü 5 35891 2 ehgum waren an Roheinnahme 1880 16490 0066 (bei 1945 km Betriebs⸗ waren Ende 18 838: 27 km, 1860: 1595 km, 1365: 3926 km, Wie sehr sich im Laufe de echte nachfolger, wie die Antr⸗ teller behaupten werden wird. . ar. bei dem merge schne len Gerichte ihre Rechte anzu—

V

. e Konsumtie nẽ. den Cin eln en Rechtsnachfolge 8 ufforderung, daß ein Jeder, der an dem bei 1 st f 5. Diese unbe kannten Rechtsna 3 olger der eingetrage⸗ Lübeck, den 25 tember die Aufforderung, daß e d e keröchde en vorzulegen, widrigenfalls die

.

1 I

8 61

e Urkunden

2 RaßB Mückher uf⸗

, . . (2012 km), 13882 1870: 11243 km, 1856: 15 5457 km, 1580: 23 493 Rm und 1855: gewohnh eiten bezüglich des G 6 se,. t werden 5 Iö54 57 T2212 km), 1883 20091 408 (2246 km), 1884 18 805494 27079 Rm . ; 5, ze 3 . (2300 km) und 1885 20 050 987 Kroner 2370 km). Die Rob⸗ -, D ; 5 F . . ; . Fleij chsorten verschoben haben, ist aus fo lge nder Uebersiẽt ; 56 5 aJefo t, ih o De kassenb zuch irgend ein Anrecht zu baben vermeine . melden und die Bug . 20 9569 98 n (251 Durchschnit he Brands f5fer O ö. ; . werden bierdr aufgefordert, ihre Das Amtsge J 2 e ö w tliche Brandschadenziffer in Oester den Fleischverbrauch der Stadt Leipzig zu ersehen. Es wurde Rech . auf ö. gedachten Vostantheile Das Amtsgericht ö. lunz 1. bei dem unter; eich eien Gerichte, und zwar spätestens Kraftloserklätunz 3 der eben ere n wird. ge . Haynau, de n 26. Tantzn 1887. n Veröffentl am 20. August 1887, Vormittags 10 Uhr, König liches Amtsgericht. . aufgeb 5 otene get werder ausg geschlosse n und die P Aufgebot. ö. erklärt ,. wir. . De Ann = i us

12 993417 Kronen (64,77 im); der Betriebe sberschuß Gulden. Dies s ;

. X : chuß z Gulden. Diese durchschnittliche Brandschadenziffer aus einer solchen 253 . ten f .

5 zöb Jsz (z? dre des Baukarita s 1331 7570 gi (63 c), Reihe von Jahren mag stichhaltig genug en, ö sie als m ö * J n Frunt hu e wird gelgich . werden. Die, Cathgring Juliß ion , se, Beuthen &. 8 4 2 . gen als heie zt mer der guczei Nr.

1882 8 169 388 (38, 84 c), 1883 7 842 80 (3, 66 Why 1884 2681 174 Bestimmung des Werthes jener. senergefährlichen Gegenftände zu be— Wah mern ich überhaupt u . 55 ; . Krotoschin, den 25. Januar 1887. werbslauben Nr. T7. wohn hai r treten durch Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. akelbst hat das Aufgebot des Hpoth zekenscheins j é , ; ö ͤ Königliches Amtsgericht. anwalt Meyer dahier; mit Vollmacht vom 11. Ja—⸗ über ein Kavit— on Ert. , eingetragen

(3, 460½9) und 1885 7 067570 ö / Y. Die? ö ö ö zo /) und 1885 7 967 570 Kronen G, 10 die Reineinnahme der nutzen, die auch in Zukunft im Durchschnitte jährlich durch Brand be⸗ Schn einen ; ; 638 7 23 45 nuar 1857, hat das Lufgebot 2411806 Aufgebot. ö in mn ,, Fart Tes, Grurnd. und d . 5 59 . a. 2 unter dem 30. Mai 138 Tol. des ind

in ist hie j 887 J j 583 za a Mz ; f 3 einnahme ist hiernach in 1335 zwar im Ganzen gegen 1884 etwas reich. Während der 15 Jahre 1872 bie 1334 wurden in Oester⸗ zehrt in Pre:enten): An r Aschenfel . br. in dem Aufgebotstermine . 36 6 ots ter 1 Betriebs aus 8 9933 20 0 ö 56*3 z 8 . . etriebs ausgabe betrug 1680 9983 205 (60,54 υίι der Ge sammt⸗ 1886) 165 744 Häuser durch Feuer beschädigt und der Gebäude⸗ Rindern .. ; 43,9 * 23. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, Zick, Seri schts schrei ber. 1 ö. ö 1 ; Te 125 V

2d 9 * 5 . . ;

stiegen, jedoch . entsprechend der 3 Su mahme der Betriebslänge Dir reich nach der Statistischen NMenate , Au gust S September⸗Heft um 1580 um 1685 um 1805 um 1866 um 183 spã uieltens im Auf geb ots 3termine

fi ahne, 19501852. 6821 . 133 19883 303 (67, d, Brandschaden sammt. Mohlliarschaden betrug 255 130 Sg Sulden; J ; * ö. 6 . ö k ,,, 1585 1 168 653 (Ho, 0), 1884 13 127 30 (61 23. dc und . es entfiel daher auf 1 Haus durchschnittlich ein Schaden von 1248 dh rer wie überhaupt. S6 ) ; . V nrieri genfallẽ sie mit ihren Ansprüchen auf vorlegen möge, widrigenfalls letzteres sur

zefammten Privatbahnen belief sich für 68. schãt ungẽweise auf über schädigt werden dürfte Veñ ; . ö . 5 3. 6. . ö hädigt e n, und dere n itzer, falls das Feuerversiche⸗ Die Verfchis bung n sind so erlich. wi 6 sellen eine 475 prozentigen Pfandbriefs Nr. 7000 2 * Lanig hinter r e e, ze des König ö . in,. ;

ig Millionen Kronen. Von den 66 einzelnen Prip ,, 4 au ; 3 ö. 8. en en Privateisenb zahnen, für rungswesen auf Grund d Ff Haf . ö. . . ] ‚— ö. ö 21 zu thagen 6 genauere Angaben in der amtlichen Statistik gemacht sind, / saalsicht we 6. hn ö mel gen, ,, . 9. 5 . . e,, . c ist l . ganil ch. vor X Tafel x . Ant rag es irrer Adolvh Aemilius Serie I, TLittera C. über ö. A ar D osler, vertreten dur— J . ; . ten itheils⸗ Ultin für die nachbenannter bor hatte die 15 km lange Söderham: nbahn die höchste kilometrische ö ö . 6. ade 5 h völkerung verdrängt word der Antheil dessel ben ank vor ehr ö anleibe der Aktie nge esellschaft für Boden und] * ö. n i Xöln, . das ufgebot der . , ; ? umbe ometrische Ein- Ablauf des Verw Sjahres ge e 9 . ö ; : ,, 5 Sufne chi f ö e l be r ug . hreren Jahren r me 0 I w altung 88 . Tes angehalten werden , . Um die einem Vierte auf eln Zwan; zigstel Lr ab. Und A ich es würde Siglisõm nd Schr mid . den U ö. ö. Hinrich C zn mum trek ir J lfu. . othringen . mit dem ö. . er vierun einh halbvrojzenti zen, jetz t vierpro;ent ĩ gen m ö. P te er Nie mam

* L

. benen Pe

rsonen: den Fd äährs⸗ Fpef X

nahme mit 19403 Lronen bei einer kilometrischen Betriebaausgabe Prä es f und deffen Ehefrau Ilse Marie fi. ö ö mie für je 100 G es zu 34 ; 9 FVollow ; Wulf d d ifner . . r*, 3 ; . 1usgabe c je ulden des zu versichernden Werthes auf den für jede Stadt und 6 Provin; Deutschlands fe en cllow zu Wulfs orf und für die V 6 lhufne * . zus dem Jahre 1875 nn⸗ Kölner , , jation Nr. 2794, au⸗ Dermien und die Marie ; Jisemann an

von 8051 ö so daß si ö eser B Reiner von J . ö 3 ö z ie c 5 372 , . . e Ibn se ( ö 15, h, . nl! . . ig . 26 3 ö . n, an nach der 8 Der hel 2 das Hammelfleisch nicht, die arbeite . ö. . ö ö ö . ö . ; gt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— 1d auf einen Betrag von, 300 2 bin,. Fääen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 3727 Kron as Bah leter, M2 des Anlagekapitals Zählung vom 31. Dezember 1880 in O esterreich ca. 3,7 Millio na nil . R K Rlahen , ir enroöth zu kern werden alle Die⸗ beantragt. er Inhaber inde n if d auf einen a 6 ö beantrag r Inhabe wir rgab. J sche Einn h ö J 2 eg. 3,2 Millionen n 46 ich hegen die Mänung, ? keine Kraft darin 6 zie g dwig Litze z x ! ; ert, 3 in dem . „'der Urkunde wird aufgefordert, bag irg ers in rn auf den Zi. Mar .. ö . r le,, e. , . ö . ,, 8. die Wirthschaftsgebäude mit 1. Milli on angenommen, ein Stück seltes Scweinefleisch oder ducchwachse enen ö. llem An. jens en, welche dingliche Rechte an die den . ö ö ieh ö Vormittags 11 Uhr, tens in dem auf J in! lüyr or dem 6 383 8 . ange Eisenkakn Vietferg. Jädraäs dämlich warn äs Milli̊e gen 6 vorhanden. Diefe mit dem durch« deren vor. Die wohlhabenden Klassen, dener ihr fo icht n] fellern in Hrvorheke nbuche zn Nachzehung des Ge, dem urkerzeichneten Gerich Gioilsitzungs⸗ ber 1837, Vormittags 11 Uhr , 33 Kronen bei einer Betriebsausgabe ven z? Kronen. Der Betriebs- schnittlichen Werthe eines beschädi ten Gebäudes von 1248 Gul , . 64 u Klassen, denen s nicht o. en e es vem IX. November 1883 als Gigen han er zu⸗ dem unkerzeichnezen. Gerichte im Eixilsitz nz. . 6 . Zeptemt 6 9 . 95 ö zeichneten Gerie hte anberaumten Aufgebotstermine

8 bese gte 0 8 v—on Sulden Nahrungswert th ankommt, zieh en als Nl als 9 ö. ö anbe eraumten Aut ebot? te rmine seine Rech te vor dem 1 ichneten Gerichte 6 ort entlich er seine Rechte anzumelden und e Urkunde vorzulegen,

übersch zuß di eser 5 Bahn betrug hiernach für das Kilometer . . z ö 5 weniger nahrungsbaltig 5 Fleisc 2 aur ; n Bahr ug hierne das nete multiplizirt, ste Kapital von 5242 M ; P ; ; 1 ö ö W . plixzrt, stellt ein n al' von 5247 Millionen Gulden dar, auf das Kalbfleisch vor, während den Engländern und Franjosen rie er y, . 3 . . ir anzumelden und die Ur ils die Kra 3Ww. ö T 31 babe er ö

511 Kronen oder 2, 95 3 A kaxitals Die Be , . en ku 8. enn c ö. peer ehde 7 i, n 3 h. 6 . welchen. Werthze etrag die Brandsch n n, pro; entual zu ve erthe ilen gekehrt das Hammelfleisch im Geschmacke entspricht. In den franzõ⸗ be h. . . die Srast e eeellẽtun der Urkur de erfolgen wird. an umelde und je Leere or; nen , . füt das Kilometer Turchfchnittlich e, 5 . ; 6. . * ö . ö Nimmt man ö . gen Schaden vom Jahre 1884 von 165205916 sischen Städten z. B bestehen 18 0 des Konsums aus die ser Fleist ziderfptuch dagegen erheben zu können ver Strañburg, 26 Jann gr 1837. drigenfalls die Fraftloserklärune w er Ribnitz 3 ; 3 Rilomere 236 nen oder 51,9 9o der julden an und schlägt 15 9 Verwaltungskosten mit 2470 752 Gulden art und 36 38 1 , . en . nen, daß JJ * amt 6 k ; 2. . E me ö * * J . 69 7 52 s. Den art und nur 13 0 aus Schweine fl ei sch. S bmolle Jahrb. uch“, ; 4 . . . ö . e Amtsg erich hts srath: v . ; 4 Einnahme. hinzu, so beträgt der; zu deckende Betrag zufammen 18989763 Gulden. Ver⸗ 1886.) . . . Schmollers . 1j die Krugstelle des Hufners Jochim Hinrich er. ö 2 ö en 27 r ĩ ; s Vollen zu Wulfsdor!, im Hrvothekenbuch für ö K . , n, Abtheilung XI . ö ; —— ; , m. n D ? d ö z M* RM 18 ! lusf ertig Ung: 8 öͤnigliches —ĩ er ö eilung XI. ö JJ near m ,. den Gemeindebezirk Wulfsdors X?. ** lj Gerichts schreiber: . *., Gerichts⸗-Affessor. Amtsgericht Hamburg. . eingetragen, dem St, Johannis Kloster für eine bite . JJ ö. Das“ hiesige Erbschafisamt in Ve waltung. 4 . 91 11 . Ur ö wle 1 . ; ; . . . * ö des 52. t ällige gutsherrliche Ab⸗ . ; . . ö Gerich reiber Nachlasses vor geb. , ier, des Buch⸗ . (L. S.) Krum! Kanzleira tsschreiber. 1. , . an, erictrich Grammesstorff

Aufgebot. . v tsanwälte Dres. nachbenannten, angebli

1 1 1

nde vor ulegen, widrigenfalls Ge . anb raur Aufgebotstermine seine widrigenfalls die , der Urkunde er—

33

8

.

J

Beruft Gen gssenschaften. sichf auf Mar . der deutschen Zette . ö ; 999 9 k. 6 ; MReFa n- chungen gabe von 3,50 * . hie dene ekanntmachungen. die ö. . telbufe des Hans Jochim Hinrich Theater⸗Auze gen 19 w .

Familien⸗ In d de Familien⸗Nach richten. . ö

Steckbriefe und Unter suchungz⸗ Sachen.

2. Zwange vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, Ve erdingungen ꝛe. e en ĩ er n ei Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papiere * *

Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gese

Aufgeht . edrich Behn der Büdnerei

,.

vorgetragen: ee, geb. Boll meier,

ü ) Gra hat . , de Od othekenschei ns i i Dich l . . 9 7. j z ö TJ 119 * D* ; ĩ e ö Johann Christian Püsck Tapital von 820 „Thlr Ert. eingetragen unter dem t ge ; ö

D O CO 2 M

der Börsen⸗Beilage. R . 1 Nusse, im Sypo Itbekenbuch für den , Nusse Bd. 34 Bl 48 einge . Stadtkasse für eine jährliche 96 Abgabe von 30,54 e ö Yiaitag ur

1. sellsch

1 * ö . . ö . . ö ñ 3 . . = 1) Steckbriefe J zun . ö zuvoriger endlicher Re anzefertig, ö . jetz Herichts· 34173 . 7 285 gulirung der Verkaufsbedingungen am schreiberein insich Retbeili e. ö uf 3 und Unter suchungs ' Sachen. Montag, den 18. 1 186*, ö e r lit . 9 96 K d ichtk auf ö. a, an. an Pacht 1855 auf Ni kol ai eb j . ; tot . n , 7 a, üs J j frißeengz ran, und Hypo— Wals rode, j Ein Hanno ver [340 ö arung uber eilungsplan, Im diesgerichtlichen Hypothekenbuch l d in Qued . aus ten, auf Inhaber lautenden 163 * 1160. : ö Schuh isters und 54031 Vormittags 11 Uhr, sowie zur Uebernahme solch M. 39 1d g, Und Vue 1 186 . , 1 Nr. 15 zu Be ehnken abagen dorti gen Bürg Schr machermeisters ur . ö s M 3 . ö 1 ö ö 6 1h olcher W heit wird auf nachbe ichne Pe Hypo be , getragen: = ann; . 9 J ö. . Po N 996, groß 5090 T . ö ö euß. 6tz thekenbuchs der * ,, ( ) . 18 18* . 5 R . Die in der ersten Beilage zum Deutschen Reichs. 2) zum Ueberbot am den 17. Debrugr 1887 Mittags 126 uhr f 4 n , . ersonen Oypoth . - Viertelhufe des Jochim Ludwig Litzenrot th Police ö . 9 e 6 6 . e ö als Altentheilsultimat ür die bor mehreren Jah ö zräbers Heinr ich Bilbelm dllugier, Ve meyer) und Königlich Preußischen . unter Montag, den 9. Mai 1887, vor dem unterzeichneten Gerichte ermin be silmmt, u 179 6. 8 . . e,. n n hi. . zu Ritzerau, im Hypothekenbuch für den Ge⸗ . , . 3. 31 ö. z n 65 6 zt * ( , , Altentheiler Ernst Behn und dessen und Catharine , geb. Meverhof, sei am 5 ö5597* g , n, nzeiger unter n ichn e Ter e J kagdalena Huber Hs. . . 8 39 B 2 n⸗ pfändung Police Nr. 265721. groß 500 Et. tentheiler Ernst Behng . 69 , 6 Nr. 50 215 pro 1837 gegen den Arbeiter Hermann ö Vormittags 11 Uhr, . wozu die Betheiligten hierdurch een werden. 8. , . ö 2 4. 2 1 in 8 meindebezirk Ritzerau Bd. 39 ö 6. . e, ,, . gran Michel Hall in K Ghefrau, Jeb. Marie Ger hie Gau zu B . 26. No ember I 3 . 3 ö . ö. Krüger, genannt Kageferftein, ulezt in Newawes ) ih Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund. RNeuftadt i. Mieckl, den s. Januar 1337 Ra] . ern, . * zetragen, der Stadtlafse ir cin nr ich . nArril rh) ausgestellten Deposital⸗ beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufge · beri ö ö. u. . ö 7 , . 1870 wohnhaft gemwesen, erlafsene Sirafvollstreckungsreqgui— stück und an die zur Immobiliarmasse desselben Großherzogliches Antẽgericht. ; Pöschl von Stat. nba h 13 bc J berrlich Abgabe von 265 Ei au en, e n. . . fordert, spätestens in . als Ad ritzen n, . st . 1 k i, . Segen stãndẽ am Y auf d 3. Anwesen der 363 miedseheleute Joe n w Pacht ib . . t von en Gese am 16. Novbr. den 31. März 1887, Vormittags 11 Uhr, on der Wit time Grammelstor err ichte , ̃ 5. 3 387 J 2 . desen edse Ule =. 2 alli er v 2 1 ö ö. . 3 . ö zeichneter Zette den, de Ve d ae ,, .. Januar ls y Montag, den 18. April 1887, In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung und Ursula? 9 snann 19 M* 6 n 63 , bnause⸗ 9 ö likolai fällig, . . 1875 für 11 = * Sasel mann in vor dem unterze eichne ten Ge richte anbe . . ,. . 9 orge] . e das 8 2m . . n. 6 Autszericht Abtheilung ; N Vormittags 11 Uhr, ; es der Schlosserfrau Cords, Wilhelmine, geb. Ullrich, in 5. co enn, han ö. Bh 1 S 16 sei ee det herd en, aufgeso ordert ihre Rechte und An ö muse 3346, groß gebotstermine seine Rechte an ö en und d e Ur⸗ e . 9. nicht . . , 6 . . 1 n ö. 6 des hie sigen Amtsgerichtsgebäude zu Parchim, bisher gehörige n Wohnhaustcs Nr 605 36. April 119825 . 1 L. ' Vrtuche er , gn . 3 M . 188:, 16. m de vor; ule⸗ zen, widrigenf⸗ lls d 0 e K raftlose . rung . . ttwe los 9. J ,, 1e ie, ,,. an t ist . ö 5 9032 tatt. in der Mühlenstraßen Cavel F (r. * . ; - 1 0 ch, en a1 1 Urku ; 7 lge J wird elbe kinderlos ve be n derer ) ege B f t j slage de rfauf ; . J 3 el zu Parchim, ist zur Er⸗ . e Hütersto Anna Maria Viethalet er Urkunde er olger d. J owe t meb Leben Gegen den Buchhalter Adolf Zaduck, zuletzt in Auslage er. Verlauf bedingungen vom 1. April klärung über den Theilungspl ö. ö th ö . ö. 3 . Vormittags 11 Uhr, Ribnitz, den 23. Januar 1337. Nachkom men, soweit be fannt, nicht mehr am Leben damburg, seboren em 17. Mai 1852 zu Schwerin 1887 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem nahme der Vertheilung Termin auf r y en an i, e. ru! 6 * iz. 1 . aa. ( ö Aufgebotste ermine bei 23 unterzei f 6 Ge n nick Keck ab. Bchn rerin Hes Amtsgericht. feien. . J d ? Sberw J d 8 2 z S j ö . 8 1sch 1 ** u der ( 7 k * 5rd 5 bschaf Sam w elche 8 n Ne 13 2 * a. W., welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ dentars ern lt.; Rechtsanwalt Beetz zu Schwerin, den 17. Februar 1887, Vormittags 16935 Uhr Schmiedsohn Alois 2e er aufer richt zu melden, unter dem Rechts znach 1 23 ö e sautenden Policen Rr 6? 3 J und Rr. 62732, Das Erb ftsamt, welches den N n, nt wegen gewerbsmäßigen Glücksspiels welche 2 . nach vorgängiger Anmeldung bestimmt. . 35 i nge! war eine Geltendmachung nicht angem eter 6. Kit. . . . wastung genommen, beantrage den Erlaß eine verhängt. die Besichtigung de anonfreien, 435 Hektaren Der Theilungsyp . für die Folge denen geg nüber ausges chlossen bleib , groß 1e z . e ö 3. 36 * l ngsplan wird ron heute an zur Ein⸗ 3 j 2 9 * w ze 1 gegenube 8 w ersuch enselben zu ve ter ; 2 ) ö. 3 . eute an zur Ein 3) auf dem Anwesen der Oekonomer 6. . 5r Es wird n, denselben zu verhaften und in ,. Mut 9. umfassenden und zu 1065 Schef⸗ sicht der Beibeiligten auf der Gerichteschreiberei Mathias und Kattaring ö ö 6 N . 10 in . nach den auf Hrund des, 2 6 3 ie . 6 ö n und mir é se * ,. Sr nd lt gestatten wird. niedergelegt sein. Riederfüßßbach . 8. 33 g. 2 . rin . 19 nn 89 urteils, g zen achten e . weiter 3 van w C. Pm 3 en 6 89) 8 6 34 21 28 . ö . . * 2 1B bach WD. . V B8öbe . . ĩ Spy * * 7 nd. 8 von . c Wwe. Pu . Din debur n 34. . , . e gere li Re n, 6 ö Parchim, den 26. Januar 1887 54183 S. 30 für die landegabꝛesend e W elbargꝗ Rott ze , , , 5 r, , erfolgt sind linburg, . ] 1 rd n g g, de Januar 3 5berzogli ecklenburg⸗Schwerinsches Gildem eister, n , , , aner 9 Den 26. Janug ö. rg; von dem Stellmachermeister von Tiefen acceptirten, am 15. Februar fällig . ö 1 ner . embe s ein ö N Das mts richt Abtheilung II. , , zemefenen, bei J. Schultze & Wold e hierselbst zahl⸗ t Fri nedrichs ern rstorbenen Dorothee

6

fk . *

3

16

8

LU

* 6 1

8. *

—— 28

on eri selben Gesellschaft am 12. Juni

ner en 74 über das Leben des Sprachlehrers Carl Hugo

r g. ors ausgestellten beiden auf

J 32

25594 Aufgeben ö valtu⸗

Auf Antrag der Firma Ahlemann & Schlatte Aufgebots. ä,,

in Hemelingen wird de unbekannte Inhaber eines Das beantragte Auf k dahin ö. a an,

aus Röfingkeld vom 15. November 1885 datirenden, daß . 263 an . t. a ö . 6

uud . 3 Mn Ton . schaftsam es befind 4 f Ahl in C Schlatter in Hemel ingen gezogenen, 26 iesigen Erb tsamtes

. er am 26. zee, . 18386 in der Irren

d

. .

des Aus ift das Aufgebots verfahren beantragt worden, und . *

ae 5* . oder onstige 6 pri iche

Donandt. Zur Begladk rung: StTde, Gerichtsschreiber.

Der Erste Staatcar walt. Amtẽgerichts 83 te 18 = richt oschre iber Je 1 n 3 2 ö 8 ꝛ1ᷣ 9 n Köln a. nb. P ) 38 Bu h zruckers Carl Hein 2 gez. FR e n ibi, . 4 auf dem Anwesen der heleute Atte N r ch nd . 4 schreiber . ad rm ren dem Bäckermeister Wilbelm Fromme baren, mit der sinferfhr t des . ers noch nicht a . ö ut ta. 6 6 Zur Beglaubigung: In Sachen, betreffend die Zwangsversteig und Maria A Hain; Hs ,, . ilenbese⸗ Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. . versehenen We are siber 6 122854 hiermit auf Zwan woll streckur 3. Der Ge richt gschtelber: der Dolb'schen Erbmühle Ne tumihle * Maraitz if in 0 5 nn, an ,, 9 1 . det T em Senator L. Mechelin in ing⸗ gefordert, diesen Wechsel spätestens in dem hier— 37 R ren ee. ö -. 1 * 11 V. . 1 tler cn 5. 186 ; 8 1 Sena ; he 1 * . . . (. ö. gen unten . ĩ . A i ö igen, Otto Barck, .. Atuar. zur Abnahme der e n un bee, O nettes, gat fit den rn ssffa 2 J ö alt 4 5 ö ö mit auf ie, . ö. te 36 R a 25 ö ö ufgebote, Vorladungen u. dgl. 541381 . 5 3 Ther ng lan, sowie zur Ver. Michael. Scheurer von Meilen Fesen* seit 1. Sa Namens 1. dhe mg, ö. 2 ich Lefert in sämmtlich zertreten durch den Rechttamwalt Pr. ve. 1 , ker nicht ul def unẽ denen Testaments zu haben 53 4— . nahme der Vertheilung Te ; , n r . Imens . c end . bies ! Nachmittags 5 . 9 denen 2M R 5415 Q 83 * otro 3 K cli 9 rmin auf tember 13836 eln Ka utions ka 560 5 1 S a R 5 X. ing elbst. ö. ur geford werder fol * l ee. n,, , In Sac en, betreffend die Dwangs ersteig rung den 17. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, Auf Antrag der rorauf i de , e 1 ensbesihe— me 2 ick. Kirchspiels Wüllen, dar llufgebor 3. del n e n, ge gemäß werden Ace an unten im Stadthause, Zimmer Nr. ), en bern n . . ö Je. ö . 2 nach durch Anschlag an die rent , a ze dem w Andreas Bau , bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung werden mit Rächicht r,, zr, . ae Wa. ö . i , . ö 989 3 dic bereich 3 . zen ver. Aufgebetz termine, ante Anmel dunung . ö. 1 , , 6 nr , , ö ö gehörigen Häuser, Nr. 53 und v4, Garten Nr, 257 des Sequesters we ü 1 x Tüllen, Weg bei Büning,. Acker, greüÿ 16 2 n n, rer e Anf Wäeslens in auf denfelben, dem Gerichte vorzulegen widrigen alls treffenden Testamer ö 8 Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt und Schnakenwi renn ese Nr. 185 zu Jteustadt, ist 2 tin ten erden gon heute an zur Einssicht der ach den rechtizäßigen Inhabern dieser Ferzetung beantragt. Es werden daher alle unbekannten Eigen- meinen, aufgefordert, solche Ansprüch . ar fur Kraftles erklärt erden fol. Montag, den 21. Yar 1887, gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung gerich tsseitig ein Theilungs plan ruͤckũichtũch . D er. igten auf der Gerichtsschreiberei nie fruchtlos geblieben und seit dem Tage de es Ei nte e tbumevpräte: denten aufgefordert, ihre Rechte und An dem auf 21. April 1887 i 36 . . ö Vormittags 19 Uhr, . z op 8 e d ö . J 24182 der i ese Forderung 10 . . ü. . ; D E 2 ri d 4 6. . * R otste or: 06. , . gn . e, 3 , in die Schnakenwinkelwiese Parchim, den 27. Januar 18387. . * m . * . 36 9 mt al. 6. anf daß Gh nd ns . f. den 2 r, 11 9 umtegericht ö . .* Hen e ,,. k ö hthofes Ruth 8 ; h 3; 2 Jah her . . hies ͤ tsge D h aße 10, mit Zubehör Termine ; nn,, erzielten Aufkunft, einschließlich der aus (L. 8.) Gildemeister, Diejenigen welche auf nu!] zezeichn tun ze! G Inn 18 , Moßgens 8 muhrnt T'! ö. beraumten a e. ztermine bei dem unterzeichneten . n ö en = ar Auswärti te e derselben zu entnehmenden Kosten des Verfahrens Gerichts schreiber Hirnis n ze 6 die bezeichneten Forderun! erichtẽ telle, Iünmer Nr. 2, anberaumten 3 anbere gbotfterni nen ine fir h en worn. i h anzumelden und zwar Auswärtige unter mechte geltend achen z 1 anz elde d E. 2

kämen glauben, aufe anzumelden, und jwar unter der Verwarnung, daß 1 Amtsgerichte