2. *
4 . * s 1. * 1 J ‚. . 5 * ö . H ö. H ' 26 * K ; 2 . * g 35 : sind k j . 4 thei wegen M 5 il der ** zer! 1 ö I ö — — Veꝛletzn . u . etzung e 4 G6 reifen mmer der Del 2 eldst 2 ald ẽ r be De hrpfli . ĩ 23 . strafen vo deim 86 ö flich z ö 8 fe ve m 13 õnigli 1 di i . Die — Me: iglich urch U 3 * werd Gerich eilt. Mai 18 en Land 128 ** erden erichts r 1 8381 Landgeri zer . Hö gedach er drs ll it je zu gericht se ringetra ze Hö zu 16 2 ö de De 3 . . Neue Fri 6 * ! ; &i ew ien . 3 Rei mn . ö ö ö . ald zen und li Yctref chs ste em u 3135 6e Nr. 2 . d. dan 80 , d elle — ster clchnet. 7, Vormi O bie . Ter n 20. J er Nach der var Ne zeichneten . bier⸗ Fa olso? Erst Januar 1 richt erre, S ue Friedri zerich ags S 1 8071 ste Staats r 1857 t Das Saal 4 riedrichst . 11 uh ounabe H 9. Nach ster Oeffentl Siaattcnwalt. m 3 — , e, unn, amber * den 20 H ack te bende i . ö S ebãudest ift * 5 ? aumten i 2 . 32 . , . 3 , ,, , , . J! 9 2 7. Der nder Au 1 ä. U la . 9. . anla *. N 1 rkunde 1 widrige 5 anz r X . ; 1 ee, e,. u ; tts eglaubig gt. utz unde erf dri umelde ' — H . 53 Ignatz S ger rn etwai r Abs Luszu dungs wert Rat eriolzen genfalls di elden. nd zi . — ö. 3u . 62 in B * 56 Schwab . 1. 8 schrift kes au 9 te burg, ami, s . Urkund ö. Cession d Alt. Tul 6 Sc ee won, fin, geb fareik. ffbedi — * en 22. J serklãru e b i es 3 ubens nik a , mn Aurtbel cren Zi eiberei ngung achweis und rund Tenigẽsũ̃ Jann ng d erge r den Fi Kauñ (. 5 C ensko * gebo itz w h 1 beil ü. Ilm 1, Ne gen kö nung? ande no⸗ iglich 8 ar 12837 er * auf d n )* urnm J 4. 1 ur ndl 53 zulet geboren . ohnha? von immer 4 Neue Fri önnen igen, andere d 2 es Am 884. geschloss er Färber 8 anns H Mai Wryhel⸗ st dase nam ] t Aüe 1, einges Friedrich in sowie bej 1, Wi tsgeri gen. S* Friede Adolf ; 4 a 664 Ju — e if 160 3 13 8 J lone, an . eg en ragt d atte Nr. rig, I gn H 1) 1 3 die Nischk ; de bit an echtigten den. Sof erichts˖ Ant ⸗ r Ninden, e e mt n H — , otschi e ö eren B den en wer f parte und ra gerich en 1A ol bau jn u ö am Semingxif otschin geb 7 Vorhan! en E erden auf rterr id A g von P t H den ? ntra bau vr H ? 31. 3 marxist A zulen oren uche andenfei stcker n aufgef e, C nna Frie! Paul Sambn 29 astell en 1. vit der Auff (. * woh Jann Andr . zuletzt . am v e mr 35 ensein od r übe ö fordert onrad ö! Friede . ul R . 9 Kö * Jan er, * it der Auffo ? ö . nhaft ar 13863 cas P * daselbf verm . Zeit . n oder * bergeh — die ni * Kays derike 8 riedrich 2 15 õnigli . uar 13 1 richte 3. rderurg H ** S863 z. Obe ter K elbst F nerks mi der Ei r Betrag zenden A die nicht nannten E vser Ehef Louis Auauf 4425 iches A 1887 m. zugelase urg, eine H Mi. el zu Ober ⸗Os Kuc st Forder: nicht intr rag aus Ansprüů be 1èEhema zefrau, i se, geb gust 7 liches Amtẽge . ; 3am 3 fenen A einen bei —56* ; 2 Johannes er⸗Oschi zka erungen ; hervor ragung aus d rüch ; nannte nannes, al ö geb. a. Har ö. Die fũ Sgeri ; Zum Iwecke wal bei de Hö Deze annes T schin, zr gebe ebun gen vor rvorgin ig des em G e, Rechte en Eh es, als 1 Beiß Harm ms H ie fũr Hi richt Aus ecke der õ alt zu beñ dem ged Hö woh ezembe 3 Then zin, zuletzt das ren kern ngen o ven Kari g, ins 8 Verstei rund Rechtz anwã heleut 3 Gesch Beistand ms, des Hrveth iero . — us zug der 310 offentli eite l acht H 9 1863 semas G dafelbf ermin e oder Kof axial ins bese — Aung —*— . e m, , ndẽ tres es ü i,, Al Ale. Gelan ichen Zu — en Ge ö 6. Ma 3 ju S zawlit seibit Keie vor der often, fyẽ Zinfe ndere ungs ufgebot Dres 6, m . 3a Xl rende, ü. Vict mar ec, amt ge teln und H a Male Sczchtewit, geber oten anz er Auffoi svãtestens n, wi rrarti rar rabin erlaỹ̃: volte ert lten' der Gucfer 1 ist f aher dr . 3 27. 3 gem ct. eng wi leder 1 m1 aer Josef owitz gebore big anzumel! ufford ens ieder tige a5 erlas e und S cten nach ne ist r di aros Januar 18 . ird di lu det d J 3 f 1. Mö Josef G , zuletz ö iger e. derun 3 im Verss kehr 24 5 Alle nen: d Sch du 1 sen ür kraf e Post os la Gericht . G r 1887 ieñe ng des en Bekl . elbst März 186 Tonst etzt d ö m widri vidersy . und ung zur erstei renden am 22 eg welch . rocde urch die am 27 raftlos ost A wͤki ö ‚. **rsschrei Sr 887. ser Köni 3 Re Beklant . bst wohnhat 862 zu antin Ni aselb vidrigenf vricht falls Abg steiger ö a, . elche eder, wi ie 127. J 103 . n. lauten reiber d abl õnigli e teftreit en in . weohnhaf 2 zu S nN st G genfalls di . falls de gab ungs Bard Sert an d wird ei Rani Jan lã 11 uten ü es Kön: - gliche zstreitẽ zur mũ ö. 7) aft zu S n Niem Gebots alls dies em Geri er be gabe v g95⸗ Bardowick emher 1 en ein . Königli uar klärt 1 ende 1 1208 Tönigli den en 2 it mndli . 1853 ran; Kar ohrau O nezyk l bots nich iesel be gerichte etreibe on Ge Me wic verstorb 1353 Nachlaß (ot 420 igliches m * 31396 8 oöniglichen L den 25 Landaerich vor di licken 6 863 zu V Karl Sikoꝛ S. S. * zn gebore lung dez ht e,, ei en glaubh bende G 1 Nene . rsterkener 3 und 2 aß de 1 w Ang. 11 Die effentli — Landgeri mit der N Ari 8 zu ie II. Ciri Verba 6 8) 6 Vorkhrie Sikora „iuletzt 9 vr es Kauf üchichti Feststellu⸗ haft; Slãu⸗ Joh uch enen CEbeleute Juli v, res Die und tsgeri ö. . zum Ar iche ? dgerichts rich er Au l1 18 Tho Jivilka and⸗ erf 66. 285 riege e ö iche i raufgel (tigt ellun ft zu mach Rn hanna Menk Eheleut Juli 188 sp. N unbek icht tbilde Stei menrech Zust 5 te; sord 87 orn au mme erfolg nuat 6 6 ulet geboren ö , des 9 werde g des nachen Anfvrũ Nen geb u eute He 586 un f 1.16 dekan r 1 Steinbũch echte ellun zugelañ erung. cl Vormi . r des B gles sei Var Frans zuletzt d oren am Die jeni Rang s gege den unk 3 ger . isrrüche nck, geb nd Sermar zu fü Schõö nten In? . mwalt K büchel z zugelas 4. Zur assene 9. ei itt Ba ein s 54 3 363 . 1; Sa d aselbs 6 O be iejenige ge zu ö. gen d . ind bei ingst wel e ö. . eb. . La Kath 36 ann Pe ür aus chönb n nẽ ö ‚— nm alt Kranz t. 31 Obli 3 anen 2 A 2 im Zwe len Re men J 9 ags nde n ollt ö M 31 EC; ‚ iducz st wo . Oktob cans gen, we zurückt i ic berücksi ei Ve glten ? che 3u h amp arin eter ausges runn 97 abe ö narn ani in 685 igs —— Heb us wecke echt? ei d 9 uhr kla ach aus e 8 , . zel. 1! . er V pruc welche ten n n,, . erke der E , Erb Mari erklã ageschloss . de mern, er . ertreten amm zug der der õf mal em Jed gtens i zus usptr ie Tr 3 zu C Richert J zuletzt geboren aft⸗ Versteig en, werd 23 Cigen tigte 4 rbezeich rbeng xermei: ode 2 rt. fen und sind . Poñ rarer. Zimmern. kla⸗ eten dy Ma ö Alaꝗ 3 n be. achten & 4 in die rechen Trennung 16) Ser niß, n Mück Haselbit . herb eigerungs erden auf igenth en An⸗ Erben hneten gualitã: einen, i r sonsti Gn und di mi st Ab ⸗ ber zu Sbligs, i ann Fri at geg rch R ; . e Fefarnt en Zuf estelle Ge ⸗ 4 und Kost Unter V. der . 1 Arbei . el 1è wol Ja erUbeizufü ingster ö aufgef hum des eben j 1 Thel ãt de 1 ns ben nstige esen die nit d bth . en 28 g8. jetzt n Friedrich en ir Recht? den 25 annt ustell n. r* 7 d 5: en, er Ve . Ehe . . 1863 rbeiter n zuletzt da gebo ehnbaft,ů das zuführ n, , orde des G widers n Ans eleute M er den R= esond am 27 nrlundlen An e: ö baltsert, we m Wi ren . 25. J gemach ung wi Forte Verurteeilu dem ö ; , letz da . aft 15 Kau? en, widrig Die Ein? rt, v undstũ erspre Anfpruch ne enck n N ndere n .* unde f niyrĩ u 8. wegen Mit e bet ilhel Eh Geri Jann nat ird di erkennen etz! teilung Di . 11 zu Czirs ran; In elbst woh am 17 9 8 Kaufgel widrig ie Einst vor Sch ndstũcks ri rechen uch n ck als achlaỹ . 8 f pruke ᷣ . ennun 8 Mmißh kannt elm Brüs ⸗ erichtẽ nuar 1837 . dies erkennen tzung p ng 2 Die ö sow ] 0 . 8 . Ste rige a. ell Schluß tucts Fried 74 en und neh: als d aß d Köni Tanu 3. für J . * mung de 117 and en W Brüseck te iĩchrei R 387 er s 5 nien und ber T De⸗ A er ö. ! 30 Arbei witz 31 rezyt hnhaft April Ale . in 2 genfallẽ ung des chluß des Friedr ch ne,, ehmnend eren allei er Iö4 onial ar 1887 kran ⸗ Ebe und g der zwi ndlung obn isecker, lõ creiber de rau s e, treit; Beklagte: rer An; Beichl . 30. Juli beite uletz k, gebor 1 6 ( Be; s nach g des V 15 des Jac * Albe gegen di unden A alleini 54129 gliches 88 1mm, und ladet zwische g. mi ⸗ und r, 54396 er des K * . zu Detlagte Trennun zeiger uß iñ ö dul er 666 zt dase . prer Das Brunds 7 ug ö. er Verf . 8 . cobi bert G Uw die =. 1 einig 4129 8 A . 6. 6 . ndlung det de 89 en de R it de 8 A . es Köni 2 zu 8 reru 23 gten ir ung de zwei 4a ‚ ut 8 5 . w . 1 . XüuUd 1 2 lb n an 3 3 ö — ndstücks auf rfol h. fabrens P E r um 2 Um intra *. 2 Dr mts ö ö andluns es R n Bek K 4 i em ; 261 * Tes Kenieli zu 8: verurthe e . 16 9 * 8 1 uch au nde . 12 är owe . , 30.2 iber die . ru lchlag 35 gef auf? Srund ug der i e 8 Sschlun: tm ö de glichen * streit, vor di mũndli ebende Doro herrn ent . dgericht und lade n gten in F es? . aus ar ũckeng R tlircher K tien Rei ö. 186. darl Wi zit somit gebo . 39. Mär e Erthei an di ö ; geschr Name ndstũck ne ar⸗Obli Zurthei ach . en 25 Zandgerich vor die erst ndliche den in * ther J he 3Zust chts nd laden di zu ve Fort s Rechts usen, de ia zu re 36 Treis Reich? ö 363; 3 3 . boren terre Tichts t z 188 theil die alleini 22 schrieben s en vo ück, S eingetr. Obligati theil un . ; 5. Apri gerichts e erste Ci en V in Letzlin. gebo es frũ ustell ö des Ls die erurtheil rtstellu tẽ⸗ Rai n, den 26 rerõffen dreisbla * 1 zu Gi ꝛ iec ʒ o 896 zuletzt am erre . telle, 87, ilung einigen 53 . en steb don 8 St . tragene gatio il vom ig. ö mit der 8 ril 18 ts zu E e Civi Ver⸗ Letzli ECeberene * frũb un es Reck 21e er rtbeile elung erlich n 22 8 entliche tt“ d . 13) K irsowi rek, etzt daselbs 8. Flügel C e, Neue 7, Nach g des Zus erhebe n Consens und 100 ehende Derm mn über 50 ne Gen tion des 15. 8 ö ** Aufforde 87, V lberf ixilkam Recht? ngen b 36 Selur cee Ge a. lich ö . en. g der Eh (gez.) G es Lan Tanrar en. urch — temb Knecht owitz, zulen geboren selbst erlin, 6 . Friedrich mitt Zuschlags na en woll isens der 00 * 9 15900 ann dig es iossensch . Reuer Jan ö rickte zugelass derung, ei Vormi rfeld aur mer Eh 1 bei G rien, früb endarr Hen La Krenn no gten zur mũ be mi Gebb Landgericht ar 1837 ( er ö Julius 31 etzt Halelh! am 82 n, den 2 aal 40 edrichstr ags 1 ags An⸗ u en, biemi Antrazs 2 Sp . * e Wit 8 vom chaft Neuen ar 188 ö 2 gelassenen mi einen bei ittags au F Sema walt Bö Bardeleg über i nen W de 1 die ** mãndlich nl bard, & icht, Sh . . J reohal 1869 us Noce aselbst 6. De; Vönigli K verkůn kö Uh ä, m 1 fraasteller. Beo. auf erklã twe S 1. min M lier a. . Zum Zmelt 2 Im! ei dem 9u bd, d . 24 in Bas Derr en 13. ichs erfte Ciri en X . ee m. ⸗ jnhaft zu K esner wohr De embe nigliches Janua ündet 3, Hof r, Donn ider d . aufgef U er i. auf kart Scho April Magd sumrertie . Aus: uz wecke der öff alt zu beñ em ged hr Weber i, den frũ mer in 5 vertr assum, mit de 3. Apri zu Zwick Sixilka Verband 8 Zur Be pve, M mer 14 3 Rraus J gebote ynbaft er ol Amtsg mar 15875. werden f par⸗ ersta rũche s 5 fordert Widerspr J M 3 ch in S 188. eburg m . ug der lag nentlich estellen gedachten * Falts ulern frũheren Verde rtreten jetzt ri t der Auff ril 183 ickau ammer ka elreng er 8 Beglaubig Munzi 1 — . 1. 1433 1tsge . ar⸗ ; ö ö spri d8 =. Klage b ) ᷓ . 214 alt 1121. ö n Ge den, k durch rich ufford s87 u au des Kör 06 8 6 Landge ; 1bigung: zunge z 1863 Johan sendorf oren am 22 531 36a richt 1 B en. . 1 9 den patestens werde ö. uch agdeb Halb 34, aus g. Ne. 8 * 36 beka en Zuit Ge⸗ Its, auf 56 in 547 Gendar klagt de chte zug erderun V 3 König L. 8 3 Tgerichts: ng: er 3 zu 1B . 22. S N rericht 1. Al anbe 9 24 ens en, sol ⸗ denn ert ge fernt ö a Aannt ge Zu tell mit Eher Dann darm agt gegen i en zugelasse ung. ei ormi nig - [53 5 5ecẽe richts ekretã 3 zu Rrif adei letzt Sep⸗ r. 66 Abthei ; erau 2 Uh . Mä in d 10 che Kö 5 g. de adt, sñ ertiat ? . er * 4 8 gemach ung ö. mi de be che um, je men 6 gegen ib Zum 3 añene einen ? itta 53357 V eckel ekret ! 15) 1 iich ! iczyk 6 pack he 662. V theilung ö AImt? imten Auf Tr Vo P :ärz em auf 3 niglich . n 18. . gi mn ö Gert tsschreib S 54 acht. wird die stebe d. Artr eidung jetzt u 1. dec rg Wi ren * 1 Rech nen bei de ge 10 3357 n . man aT. ; 18653 pfefferki ri, Tien gebore fabst n n mur Vom 6 322 im tsgexich Lufgebotẽ rmittagẽ 1887, 54427 s Amts Jan ö eiber des ter ieser enbe Ghe rage, die weger unbekant ilbel Ain mg der e der of te anal! em ze uhr In S Ceñ —ᷣ ö rküchler ulet 3. * Urde n. 6 ; an icht, gebotstermi ags 7 842 mtẽ geri uar 1 34452 8 Königli Bek 5e dem die; gen bõs kannten helm 3 der Kl er öfft walt z jenannte ‚. In Sach cñfeutli ö. ö 3 zu Los üchler G tzt daselbs am 2.7 irth G heute f Fr. Amts anzumelder Var ztermin i . — 27 zgerich 1887 3 * des Königl 2 eklagte ze dem B ie jzwis zwillig n Aufe Zwi Klage entlich zu bestel unten G borr achen de utliche? . 16) oslau, z Sraul daselbst 3 Feb Ab Georg e folg Ant ge ; stellu ielden nmthors in im Pyr Amtsgericht. A 36 . . 2 Oe 2 a2 dem gten für d 2 ande ischen igen Ve ufent⸗ * ickau agen bek tlichen Zu? cstellen n Ge⸗ born Falt᷑ a der Wi che Tad ö. 8. J stud 1 zuletzt 1, geb t wohnhaf ruar Ableben d 8 Welt gendes 1 zericht N ellung eines und ; rstrahe I unter: ei b Durch Auss Abtheil . Das Se effentli ; Landge 3*. 2 nselben ö den ferm nach den P Verlassens Der G den 28 Uannt . . tellung 2 ? . zu ; Wittwe 3 ung ö Jali 186 phil. T dafelbst oren bat, . der J eller von Aufgeb Neckarbis — * . zen g war Muß 0, Zi zeichnete hat das K usschlud ung ü H Serreygarte che Zu richt ö die Kof chuldige . zu. tr Darteie em ; 6 Jam gem: cht ing wird dies kan am it Frankfurt m bert? ö 7) R 863; Theor st woh am 22 ö 6. ein auf Johan don k erlañ ischofs Ha ei Straf iesigen 277. Auswãͤ 3imme 9 en fü 8 Köni llußurtbei = . * August We erobe⸗ Zufielln ö t Beklagten Kosten ; digen Thei rennen n be⸗ 6 1887. d dier er n . Dr a 2 1 Schmi . ö zu Los bald ohnh 2. M neben J der G n Georg eckeshei assen: sẽ⸗ * m bur afe des 1Zustell vartige er Nr. 2 t Rech niglich beil H 5 Weigand i und Mili ng treits gten zur mũ zur Taft beil . auch reiber d 288. kalt ii gegen E Wilbel M., ve Schmidt I nuar . 9 Loslau, z Kozi haft, Arz le en Jeha er Gema Deorg * heim len Land Das * rg, de e5 V ge unter J. D echt erka: De Amt? vom 2 3. . Amts 2 and in 68 Militã 23 . vor 2 1 e , . w. u *** z den * x ber Civil halt zur * Herrn helm 6 rertrete nidt., ge⸗ ⸗ 863 zu Mat! i. zuletzt ziol, 9 egenes hann Wi iarkung g. Welker E erhiel 18 Amts den 22 * isschluss g86bevoll 266. Be⸗ f Die Hr kannt: Am tẽg om 24. J Untero: fiʒi sgerichte Bambe itãreffekt gericht die Cirilt lichen V zu lege laren chen La Sivilkam zur Zei rn ron . d . durch e ö 18 ) 53 zu 83 huse B dasel . gebore üb les, 19 Windisck 3 Esche er Ehe — elt auf Sgerich 3 99g Aunes mãch Ve fertig Hrpothe ! ericht Jan . el, ere niziter a. Franken berg klo ten⸗Gesck . d 3 3u N. ivilka 1Verh egen, ur und 154 8 . Landgeri ammer 1 wege * unbekan 1è16 aub da elbñ ö den — . Antor Loslau zyk, selbst w n am iber we 9 a 44 sch u elbronn i leute . t Ha Danna 188 chtigten rtigung ekenu zt zu Hei uar 1837 . zuletzt in F Herman kenthal agt eschaft en 25 Verden ammer andlun md lade 54432 ie b ma gericht? des * Men Ablsst annt, P 1uburg bit. Prore ö z 14 iuletzt gebor vohnhaf br elches i m nd Wi i im? te do R 3 mon 887 en 1852 der 2. kunde eili X . ind n Franke ann Teg T eg* zum Köni 1 nn Apri 1a. d. J. des ung des? et Nie . nann. . ö aJten UM ung t to vokat dessen A . . ö J 3u Los lac etzt d eboten a . aft Tonn kei hes . großes Wil hel m Mit on Ro ur B 19g, Cidi ; . Sch nde, best igen . nd adet d . entbal egtmaie Zen de 1Konig⸗ ;: t der A pril J. Alle es Kõ 835 * c ts Die B J 6. J en auf d g eines worn en en Aufe . 9) 3 nos lau ie zel geb aselbst m 25. J G ein Ei . ö 6 elm Mü itbuckel m ber k 13. Okt und d J 8 stadt lun adet denselt l, nun aier vo * frũhe richte r' Aufford 1837 er auf õnigliche S6ts. E e durch ckan ö erenen E dem i es zu G n. ufent⸗ ö 186 Josef St zuletzt ö. eboren wohnh 4 Ja⸗ 6eorg 8 Fintra indbuch rundstü Müller 543 98. Dr aubigung 3. theil für ktobe dem n, end aus ei . I bestit elden in ie unbekan n Bade nheren e zugel Forderung Vo ö en Land⸗ Imma . Rechts nut mach XI . Grund? in Tran unsten 6 ö 33 zu Ni tarzyn daselbst am 16. aft der obi elker ag vorh der I stück zug ge⸗ 54391 „Geri ig: ung ür die er 1852 ü Oypot ung s einer J . mmte S* ie zu inten ders lebe Zum ela che ng, eine rmitt des — ** G echt anwal ung 35 Nr rund t ũck fran surte 8. P ; J. 26 2 n, . selbst woh 6. Vez bu obigen Li werden zanden ist vemein? getheilt Auf A Serichte· ö zie Kirch über tbekenbi dom inet Int . Sihnng zur mündli Aufenth en, Aus 2. re nen Ann . dei ags 19 dic Kleinschmi uchtenh malt Ait if mri s 356886 dr Pr er Gemarku . . 92 Arbei Mark . geh mnhaft ezemb ücherr J Liegens den nu ist. 3 einde Gf . Auf Ant mts . ! Sekr. 2 sprüungli a4 9 40 T 1bucks aus 23. Sm . . nächst ung edact indliche NR balts dzug d 1 e der mr alt 1 . i dem . uh diesen ö. miedes Lrerd R ltenber 17 1 * id 73 K aste: 1 2. . 25. S eiter T lowitz horen 3. er di n nich genschaf un alle di Auf 2 Ssche des J ᷓUntrag erich etar vo nglich 8 Thale gau? ug. Imi . f 2c hin achte en Ve ö 8 bera er öffentli zu bestell m gedach . in. des Ott g. zu R 28 2 im t Kreu: astende tan: in ung de ; pte T 3 . ingli icht ei 1 e diejeni f Ant el⸗ 8 Joh ag von? icht . n Be Band Sct. er D Szuge 6 . fal * gebäude * M 94 n Geri erhand Ve kannt ge entlich stelle chten ö lage cim Köni Otto . Rer . dertrete vo: reuter den Gr n, Gen . . woh extembe Thomas K, Zuletzt am 30 ngliche einget in der iejenig ntrag den hann C on Joh Ham A eure and 1 Pan Darlehn e ö es dem Kö ude dabi orgens erichts aeg rden, d gemach ichen Zuf 2 Ge⸗ ge erho Königli Klein d mscheid rtretene ; r* ᷓSrund i Gewam . öbnhaft r 1363 zu Nu sn daselbst me Mãä miliengu oder l ragene en Gr gen, welch des n Rechts Tarl e. ö bur Art. 245 en eing 3 Bl cratin 3 H rer e e e! nit ns 9 1 ts vo den . . ustellun Zur hoben rigiden 6 e Ehert e 1388 ̃ nd im es 2 ö. 21 1 J, 63 zu M u suo? t woh U arz b ienguts y auf ene auch ö. und⸗ elche dahi echtsan Ohlh . Ma . g. * 218 und ngetra ö. Blatt 19 K wWilche . rerurtheil 9 uglichen 5 m de 9 Uh m * * 240. 8 ng wi 8 9 31I* mündli auf 8n n Landge 1 t ö ber tau 8 5 von . ff Anton C Mosche , ge mnhaft en, v verband . eine ich sonst und Pf Mn din erl anwlt D Aer ie, . Srundstü Ba gen w 983 des zu Verrn Unite; len, a a Amtsge dem Antr r, im als Geri Ris Januar ird dies 1 ründlichen Süiertren idgericht bat. ges Amts — ; ö Mscha on Oe hezenitz gebore ) . 9h von 6 nde be em St sonst nich fand ö assen: E. P Wittw Leb. 2. und I ücken nd 11 aren des 5 Dellen . 8 9 nebst 3 s Klã ; Sgerichte d, ,. R erichtẽsch stemak E 1887 eẽser 2 pril 138 Verk ennung t zu lt ö — e. its bla . unt ö 9 nna zko . U, zuletz 9 am 60 che y Gr. A eruhen . ammgut⸗ ht bek . daỹ A J Bromberg ve, ve Benthaack 2. der des D Art. 5 und Srundtrc⸗ die Jestỹu Zubehr ger e. te, den Ver Ge⸗ ö sschreibe ker II . ö 887 randlunn g. sIberreld u j ; utmachung . 3 Vin ulch t t añ gebore zt daselbs Die vätesten? mtsge ende Recht guts. od. angte 146 8 lle, w rg, wi ertteten durch Beuren s Arbeite Dach ẽcke 501 das iert Var 16 Ser mme von s umd geleh eine Beklagte 54594 er des König Ref Qn dger . k i Te 6 en 6 ure dlatt de ö. zu Sb incent 32 aselbs en am 7 1E ost b . ienstag, ens in d ericht hi ĩ te zu h oder TX . ö delche ird ein 3 durch en stehe er F decke rs 8 daselbf and 5 ö Septembe von 84 30 gelehntes empf gten 2. ö * K Königli eM idgericht der II * rmitt ö Termin ö * l — 1d gr. 188 Ulatt ] 2 . er⸗Ni Bad st woh 530. Mai estim J 29 1èdem . )ierse 9. habe Fa⸗ Ca 7 Lug 1565 an Aufg h Heili en, wir? Fran; 5 Jo Mel*st auf ; und Proz . r 1835 . . 6 66 ba fangene 1 An ö eff J iglichen 32 chts zu E Girilka ag s ; n auf 8d Sach ͤ 1 7 Seit 6 2 iewi on Inh Nai 186 e. immte 9. R . auf sel bst den al arl O 869 . de fgebo ige 6 vird fü z Fu 85. ef Hun uf den . Prozeß B 885, f . nebf ö aares gelle I Anna; ; entli . Landg ‚ . lber vilkamm 31 cn ach⸗ Lan eite 4 ö 23) Ri iado geb aft 863 falls len Auf März st aufgef glau⸗ Ohlhaf bie . 4 t nstad d für k Funke sch DYundes den tbeil fũ zeÿkosten ; ! frühere 91t 69 6 Geld ö 2 Wilbel iche ndgerichts Geri erfeld nmer ; Ihr, i un dkreis F . . 1863 tichard P m, Zul , ; 3 zu ls diesel Aufrgeb 3 1338 gero zu habe har eselbst v Nachlaß t, de r kraftlos zen E esbꝛge eil fur vorlã 1 zu zahl ere Koß o 3Zins Seld. Weiden elmine Zust gericht Serichtss rfeld wrber r des Kö r, im und Voll chtẽre rbã 6 umd 23 Frank ⸗ . 2 — etzt d 4 am 5 N elbe gebotst 138 7 fordert des en ve 836 st verst a5 des G ö en 25 . os e f 1 Fheleut gen 6 ö *xrlãufi 328 en osten inen 1 2 67 zeißenbr Une, k e llun 9 chtsschreib Sch 2 nberaur Königli?ẽ 2 Ter . 6. Ss verhäl . Verb ; Reichs 6 ; 24 u Sber⸗ aul Jon daselbst wo Apri deckar en für ermi Vor ö des v vermein rb⸗ oder rstorbe es a erichts , erklãr eleute . Ausfür fig vollf auch mit 3 seit Gls Frist an rtunn. rebel. G ng. ö zreiber des midt mt. liZen Termin iehung de ãltnisse, s handlung be, und ö ; bst w April 1 — arbi ? erlo n anz m. 1 schaf on de einen der roenen 83 m ztsschrei Fro anua 1 2 rel ung 15führung Istreckba das 3.368 Glõck tiane 2. el. Gro 54433 r des Köni n w auf ö e, sewi ung übe 18 3 Johan liewiad erko, ge wohnhaf 863 Der bischofs ö schen erk zumeld 11 uh schaft dem ge n, ode sonstige Joha eiber des mmel ar 1887 tel ulis an ng der bar zu ergebend 8.66 . ö Aug roß, geb . 433 Königlich 2 38 Ausein wiè = . die 3 zu P n Kra om gebore nb ant r Geri oSheim n erklẽ elden Uhr. an mit sei enannte er den a g. Anf hann des Kö eU r . irtig- 1è den B r bewilligt erklãren ende U 3) E In ö geb. Thů Die 8 . ichen Lam Sams Seinander zur Aufnah e 5* Pohl wut . zuletzt . n am 25' erichtsschrei . yllärt we , widrig ! , seiner ten Er ö. , . vrũch 4 Königli ö Niger Aus: Beklag villigte 2ren Ir. B Emilie ? ohnitz - . mm⸗ * ie durch ek k Landgerick stas 8 36. mag nahme 25) 9 . om sch ke dasel ! 25 A =. 18 reib 5. Fam verden drigen⸗ 136 ö AUpri 22 Eh ö rblass Bestim Uche oö 4424 . Ab . ichen 9 2. Auszug 67 agten T glen off . Berli ie Aug *. verehel . 1 Armen urch R = anntm dgerichts im 8 34 den . gs ⸗ Re me zu P udwi zuletzt e, geb bst wol pril . r i cg, 1557. 869 hi Arxil 1965 efrau lasser i mun 24 ( ö theilung Amtsgeri Frankentt 8 betanz egtmai ff Vntliche 6 Auguste, n el. Keb 8 menrechte Rechts an achung. 3 2 Nachmi 5. Mä 8 Re: esseẽ ohlo 6 Semwerẽ dafelbf oren vohnhaf 64498 ö Gr. 857 den jiieselbs 65 errick der in G . Im . gerichte Ter G hal, mt gegeben maier wi jen 3 * Juli verehe en Seit ker. zug mmm al ug Rbei e rr, iar ö 255 im er elbst am 5 aft 98 351 zr. Amtsge den in elbst rubli errich er Ant Hemei N N , chtẽ Der Geri il, 3] sei ,, r wird u in Julie A ebel. Wolf ö erg, zu ugelasien alt Krar ö beinstraỹ s Unt as 1 31. Is * 2. zuletz a, g woh 5. M / k K ann Amtsgeri Pe in dems vubl * ichtete ntragỹ ein⸗ Ver ků z ame ! richtssch . Janua * ird geg in ie Augus Wolf jetzige 8 33uü , e n ene g Kranz wo⸗ traße 97 nter; eis 21 8D. ;. bru ‚ Arbeite zt das gebore nhaft Mai Der R J . ogerichts Befu demselbe izirte Teten astelleri erkünde n des ö reibe ua 13887 ge gen⸗ Hohen 3. guste, olf, geb. S igen el, Barmen 2 geschãf . vertret ou ö ö 95 rieicnet- hr 1 ar 1861 er * selbst n am 3. i Auf denti Auf — 5. — 2 gnisse hen der n Tera am 9 er in u G . am 25 Köni jreiber Köni . 5) C uten e, verehel. : geb. Hahn, i hat ge Fabrikarl . Eber chaftslose retene, ; den der ker erselb eten, Re . 27 863 Fran; * wohnhaf 3. Mai Aufgeb ntier Gus ufgeb derselb sen, insbes er An taments 9. A M In S efanski 235. * nigs! Weis önigliche 4 Fhristi ; hel. Graf Dahn, in at gegen 8 karbeite . rau d . ier, re zum dessen als s 1 Regierun ( . Paul kö . haft, ai 18 unlůů ot fol! ustav Jä ot. wer n rider esonder ntragsi nents, wi irrii nd achen, b ns ki, G Januar 13 Seis m en Amts ger. Seid hahe Re Gräfe, geb Elterteld diefen ters Wil; ö , ö . zu Psch a n chow, zulẽ 1 gebo . 63 K ündbare gender 4 Jager ‚ erden . , dere de 8. ellerin ö te auch A Dofume . etreffe / Gerichtss 1 1887 . K. ö . n 3zerichts 5 Seidel . Frieder? . geb. Ri * . * eld Il en im Wil elm rüberen 95 eb. n . olaer 3 ner 41 ö . 1 ö etzt das hren redi er Hy ihn er zu S in „, solche echen er Ums erthei Abthei ents ü end das tssch . 54 . Sckretã . eri ) Joh in Wi derte Kirchbũb Zur e e. age erh 3 Koniali n Korf n Wirthes 28a F der biers Stur 25 . zuletz cisk, geb tzt daselbß am 1 edit⸗Acti Hppoth Nangebl Stetti de lche An wolle nschrei heilt ilun über di 15 Au reibe I ö. är. . Wilkau. derch bel, 1 mũndlid erhobe onigliche orflür das bes, die * Glaub 23 zuletz ; aselbst * — * zeke angebli etti m au n⸗ llen, hi reibeber ten *en ung III er die auf Aufge der. Rr. 7 Ce . verw hanne Ch tau erehel. B r ,,, oben auf zlichen a dafelbst, diese n Falle *r! auburg 185) Valenti etzt dafelbf oren wohnh 4. Fe Seri ien⸗Bank nbrie ich n hat Mi 7 und a,. iemi Yberugniỹ 112 T un ie auf O gebot . . 4 ffentli w . ewes hristi . el. B 42 Ayri ichen Ve auf Gü 1 Landg dasel bst er A al erk ir 33 in 1 aselbst am 25 hnhaf Fe⸗ crie ank zu efe d entwe zat das Tit d Widers mit aufgef gui II 3 inter N if Opaleni des & *** 745. Die E iche . 249 es. Mei ristiane D Baumgã Siu ril ; Verbandl Sütertre ndgerichte band Angeleg s 6 Radl irb wohn . aft erie J. Li z Berli er P twende as tw idersprü ufgefor 5 F. 232 Ir. räck Nr palenita R Hryet Jakob B Die E 3u 7 EC*riß Meie ne gãrtne zungs 13837. V ö tertrenm ichte zi band elegenke ee. 29 zu Radl anez ohnh⸗ Jan ‚ ö itt Berli Preußis ter fun? och rsprüch geford Dä / 86, rückftãndi 11 enica Hrypolhe b Baral Shes stell Grü öShristi eier, geb Dorothe tyer, Lan ngs a k idlung ist tennung , elegenbei gelade . Kne in, cz yk aft mar 186 . 50 T 635 in: ißisch fün a9 1 den che spã dert 85 ständi zu 2 nica Nr. 216 ö Ernels aral, Rosi frau des ung Grüne tiane , N ee, ve . Landgeri aal der Vo ig int X 13. zu ech! Akten eit ledigli jeladen werd Juli 1 necht . zuletzt *, gebo . 3863 Seri Thal Nr. 17 hen R s nber 60 u 30 spãtestens erken i ndiges Rauf einge J Ergelẽbran! ↄsine des Bij =. tünert, i ; Frie Rank a. verehel . dgerichts er rmitt Termin . . ichtete ö gli ö die R werden 863 Ign . daselbst oren a . II lier, 1728 Boden⸗ A aumten hr V Mã tens d mt das K 8 Kaul getragene n Jacob i id wohnh . geb. Bijouterief 8) A in Plaue iederike t, in M, fen Frank Ats zu E Civilk ags in auf d lichen chteten P D au 3* Regul . 30) . zu R atz Ch elbst woh m 9. Feb Serie . und N Amtsgeri n Auf Vormi a rz 18 durch d 38 Köni fgeld . e Dot eie in Pforz! nhas ve Regel eriefabrik in *. una S auen, . vereh Wahlen Frante . ö lberf vilfammr ö 9 Uh en * 1 Vesti 2 if Grund unit ung ö ) . ö In . ö . ö Nr. . 2 ae 6 2 Sz R . 4. Fbem— be ö 2 ; 2 TDI ? , — * 2 4 ö. 2 = ö. ö T . 2 6 * nd des ö 1863 Peter ö romi? hnhaft Februar . . . RN ir. 2878 ü anzu richt, d fgebotste ittags 87 Vie en Am önigliche ebst Zinse hemann, ; rz beim f ertreten elmann, kanten 1Netzschk Selma ebel. Suth ; Gericht: ssch — eld anbe er des Kö r, im chrift unt timmung des vor⸗ 3 zu Wi eptiare zulet gebore bea Serie ij. t. B. r. 18227 ü über stel , . ⸗ stãndi Hypothek ker chtet Amts geri len, aus der , zur Hei klagt geg durch 3? 3. Zt. ʒ ) Ant au. rerehel Luther, g chisschreib Sch mi iberaumt. Koni glicer ran t wi e dem gen 2 51) 2 Wilchw arek tt dafelbs oren ö antragt . r. e, übe . ellung ei — un jorstraß im unte G iges Kaur ekenurk zter Doe agericht irt der ihm Zeil an un gegen ihre ö zu W Anna? bel. Imke geb. 1546 reiber des , ö. tlisen t Rin:t wird em Reeñ n der 5 Anton . zule gebore st woh am 30 gesord Die R 9. N 468 übe r 100 2 — b g eines hi ind zw ape 106. Zi tterzeich Srund aufgeld irkunde ü ehner fü zu Gr nterbalti gefetzlich nbekann hren oben danwalt Werdau Berth Imken, ge 521431 s Königlich ee, nach und ne . ic ve S . etzt 2 en a nhaf 3 Tdert pp 2 Inh 6 . 2969. iber 160 D Thale 5 ei S hie ar A * Zimn jneten e d der S nebs . übe ur Re Grätz . 6. . ) cblie inten 8 engenan 1 U, ba, dere geb. 2 X E . uglichen 9 2 n nach 3 d die dadu eßz⸗* ö P aselbs m 15. 5 . den 8. vãtest haber 0 üb 00 2 . amb Stra gen Zu uswärti mer Nr. 2? * de ch t 50 / er U Tt at, . . icdende Srtz, nnten 10 Pauli erehel. Tauckne Durch U Bek en Landgeri rom. * . ü x a] 3 Us ost w 5 y 8. J estens der über 2 hale ; nbur fe des ustell rti Nr. 23 deeret uldur „o Zins Thaler ; . gezahlu . feiner d: iden Er ten abwes n Eidn guline T . er, liche Urtbei nn ndgerichts an 24. Juni chrift ; 9. . 3 zu 8 P wohnhaft Feb . vor d Ja is in de er U 2060 aler Das 9g 8 des A 3 ellungs ge u 23 gesch s o v . rkund inse ; hale ö lick 2 ng eines ner Fa 3 Frn wesend duer i ine Tri enk, ge . ien * irtbeil tin 9 richts in d Jun J . ö. 35 zu Knu aleng nhaft bruar s den nua m den Urkund 0 Th ; 8 A g, den 27 Ausschluss gsber nter B . rieben f om e en, ei er rũch⸗ 6 8 mi ines E * amilie rnãbrun velend ner. Friederi geb. Hi 1 Landg eil der achn e, ꝛ em ni 1877 ni 32) Zi fraß J r 18 n auf den en Thale mtsgeri 27. Jann lusses evollmã Be thei en fü 3. J vom 2 einget uch. das V 6 un 5 Ern ie, m rungs ; 11 n Ern ederike Hille ber andeerich der J. C ng Ab; m zu 3 . 16 Mä ie row, zule a, gebo ; straße 1 unterzei 889 ö werd Inlet agerich — 84nu es mãchti e zilu für d Jannu 27. etragen auf . 2s Verfall nd jw rnãhrun 87 nit de gs⸗ und 5 1) Mari rnstth fe, ve Hiller, i er 1886 idgerichts ECrilk: 4 Abzug g zu besti neben 1243 Mar; 786 uner Fr ztuletzt d eboren a geb be 18. * erzeichnet 9, Vor den auf t Han n 13857 tigten D ung III en P ar 1855 Nove n au ; mãn 1 allene sof ar zun 23 igsbeit dem An ; Krei Marie itthl, verehel . in zn Ell 6 ist die ts zu E Tivilkamr 81 g gebrach estimmend den R gs * 866 ra ? ff n 8 gebots . nete i ( Dam bu 38 Darid II unt robst J 27 ember 1 ö nũndliche esofort, u im V itragẽ trage eim, ir (e. Wilh 16. zu Elberfe ie zwis lherf mmer des nterle tracht w nenden n Rezuli gesetzes 33 . zu y Buri aselbst m 8 *. . var eten Geri mitta Ro Zur R burg, Ci 2646 S id R er N st und z 843 ö. 1 lichen M ort, und Voraus i gs vo Tage, in G Ibelmi ittma Ueb erfeld zwi he rfeld r des Kö . wer n Abi degulirun etzes = 3) Vinc zu Liss . urins ki wob . unde rmine * ö 2 Berichte g6 11 mb Begl 94. Tixil⸗ pal . osenb ir. 13; Jacob R spãte J. Firil Verha Und 9e aus in F o.. n jãh . 12) 9 lauch nine 2. nann 1 eberbo . und der en den 3 vor 9 König 2 rden ad ndungs? ung kosten zu B Vincent A et, Ski ohn⸗ d den vo ibre R Saal 3 e, N Uh 2 r aub Abthei enic erg ; u 2 Badurski r um ⸗ ö Civilkan andlun adet Jahres z ⸗ M Augu Dau vereh , geb. 9 Den 9 der * Ehe m 14. D ug . Res ind d ungskaxi ö Busowi Mus zuletzt das geb de vorzul e Rech al 32 Neue Fri * 54422 g8. Dr bigung: heil nebs ca Rr. 2 zu G zu 2 des urẽki i zu Karls mmer mung des den B Ihres rate Marti unte Wifß erehel. Bõ . r geschãftẽl beleute 4. Vejer Wi Restes der dungs faxitale . woh witz A usch tt dase geboren er Urkund egen echte 2, anb e Frie . 6 ö „Geri 8 ung 1 t Hy 215 ta es de in Ab . . arlẽruh des * R Beklag ten Irtin. in te Wilhe ; Born fü ein amt elbst, bisl chãftẽlose uten Otto em⸗ Wiesb es des . me J nhaft 56 Anthei gehn selbft w en am 27 B kunden e . widri e anzu nberaum edrich Vo ericht⸗S . vo Hypoth s, gebild 6 gehöri em Kauf t e auf 3 Großh Rechtsstrei agten . 336 in Lößni hel mine rner für au aft mi Ui , n Ju 2110 S5 bade des Abfi 1 . n 34 - e ohnb K inden erso genfal melde umten ? * Von H hts⸗ om 27. ekenbus bildet gehör! Kaum M u oßherzogli Sstreits en zur 3 E ohnitz nine, ve geb aufgelos nit Wir er bestand Julie, g Doser den, den Abfindun n die 34) J 4 eil von Dren ar wohnbaft . Berlin erfolge igenfalls — den en Auf He He Sek 4 1 n 27. N ibuchs aus gen G ann on ) zoglich ts v 5 M 5mm yer . erebe . geb. geloöst . Wi 6 tandene e, geb ⸗ den 20 2. dungs die . Josef n Sczy 1m 13 . Gas e J Jen wi alls die K und di Auf⸗ endel i rrn Di retãr usferti ovemb zaus; Ss der J zrundstück ⸗ tag ichen L or die Mehne a Ber ehel. Fri erklart ag vo dene ebelich geborene Dr 1 — J tale 3u St ; ses K ezyrbitz 3. Juni Das Ki . en 24. J vird ie Kr . die verf el in Ad Diak . sfertigu m er 18 S3ug Ingr . stũck 9 ⸗ den ! Land ! le iert . zertha Friedrich . ärt wor vom 23 heliche 2. Une Komn . Janua ö tales n,, rvyᷣbns tz, zu Juni 186 dönigliches 6 aftlose die Ur⸗ erfahre . onus Grã gung fü 843 wi und d Wossalion: mit der Auf Vormi 16. M gerich n Banz. verehel. S 466 Der L r, . Ders. Suter nis . 1887 . 35 a. zuletzt 18 . zuletzt 2 863 . igliches ö. nuar ö 5e kl 495 ren 1 3 rä tz 2 für k 8* wird er S ons not — der Auff rmitt 2 ai ts . ) Ann h; Bautzsck Te el. S 1 geb er Landg . Oktobe Ulter⸗ 89 R . . * 6. 2 ht dar . gebo ? 6 da? F al . es Amt 1886 klärun 5/0 S wege 1m Voi mer. J den 5 raf tlos rd zu Schuld lt richte . fford ags 1 188 in We 1a Mari X in ; Schul; . . indgerichts tober 13886 w Negier Reich der S zu St vJoles M da elbst ren a J. 7 elbst 312960 nt? gericht 31 img I . n ese Kraf Or gtland . Juli . 26 8 08 k. m Zwecke urkunde Mir ö r S* 1 . Werdau Marie ve n Krim . i verw 54435 8 9tssekret 9 . gierungs 2 ert Sache Stein. usiol wohnh am 20. Mã Der K . Al eibe don oschulde ftloserkla de ist ius The Königer klärt. e der neu Jam 3 af enen An einen bei hr, 15 Wi verehel. R mit. can. gewes Durch . ĩ ⸗ 8. Sektetaric . 636) A zuletzt d 1) geboren t. März 186 dat * Kauf Aufnge Altheil mr n den J enkasse zrtlärung d das Auf odor Ibrz Königliches 1337 n, ö Zwecke de mnwalt.; ei dem ged in M Wilhelmin Rettlut K li Durch Urth Beka ? ĩ tariatẽ · Afiiñ Febru reiter aselbit en a . 3 8 3 . Auf ge mann A * ufgeb eilung . ö. 7 und Jahre — nschein 9 er Kö 2 ufgeb 5 30 zes Ar 6. ö. 33ug der K er off e ö 3Uu beste gedacht Meerane Une, 8 . geb N; ichen . rtheil s nutm 3 ö . Assistent 2 1 ar 1 * 3 5 woh m 26 6 9 gebot Adolf Le. ot 48. gemach nd 12 * en 185 ; ne der Tönig ots D nisge — ö. Ka 3 Kage fentliche ö ellen en G 16 2 E, verehel 85 Sred . Nitzs 1 3 Landge . der achu 6 ) SX * . 1. selbst 863 Fran; B hnhaf 20. Mã Liebe des Möber acht w 26848 1852/68 Der * nigl. S j urch B gericht ö rlsru ge bela en Zuf ö. e⸗ Mi Linn el. Bõ tzsche 886 i dgerichts J. Civi ing. De kä st woh 23 zu 8660 3 uscht t, März 1363 und be auf T 8 . . Tre 8 vorden 8 übe 68 Se vereini Sä, sind . Aus ekaun . . he, de hannt gem ustellun ; Mülse m Marie Böttger . He ist die chts zu 6 oiltan 8 uf . . werde hnhaft tönigli a, 863 4 von ö Thom 2 ich ve e zu Ma esder . er je 1 er. II. N gten An folgend sschlußu tmach Geri en 21. J macht 3 wird die Uen St. J arie, ve 2 . geb Rö eter W * zwische 1berfe ammer de . * f fe * ü H en bes . ch Wi gebore J wdieser as Coh erlore Magdeb 85 en, den 2 00 F * . 135360 n⸗ I) di nde Post ßurtheil ung ric isschrei — Janna 2 d dieser j 17) E . Jakob rebel. S Röhne rech Welker ischen de rfeld vor r 8e. ⸗ - Ve ö Ber als eschuldi Wieleꝝ ren ar 5 Magd em accerti nreich i n gegan eburg b Königli en 29. J Thale 126845 * die i osten 3 von — * chreibe . Oefte 1 11887 ser in 94 Smilie C b, ( Schul; er echte 3 er zu * den 6 vom 1 . 1 54127 erdi: var ( 2 en . gt: ole, z am 28 30. Mã agdebur acceptirt 2 i 9 Jangen at gliches Jan er anhã . Blatt 2 im G resp. c H er des C ering . Werd e Clara ulzs, 9 dasel zugelasse Ilberfe heleut w . 1127 in gu tun . Ei 2 rr fig ö ! zul 3 b Marz 19 de rten 1 Berli genen, v 3 Amts anuar 1857 ndan j k 241 Dru sp. Ovp — 3 5446 es G ** 19 ö. dau ra, vere geb. Kell elbst, bi assenen Elif feld un leuten S 33 1 O . 1 19 en ; intritte pflichtige etzt d 2, 18553 en ] Wechs erlin gerd! von itẽgerich 857 zig des Kauf Abt ndbuch Hpotheke Januar Id 1 . . 4 * verehel. Teller, i nit W bisher Elisabetl und de Seifen berrörs gen : 211, . . . in d ö. . k * Mãrʒ sels üb gezogene Io 35. t, Abit r saufma btb. III . Jö ö De O sberzosliche Than Ida Helen Vetterlei ö. . Wirku er bestan?d beth, geb der zur , e. Nn försterei c. . ; . e . ö Der 3 262 . 9 n 21 5 . Abthei rage nns c . ude sten: Der S effen ? . en Land anhof Helene, v erlein, g erklã irkung tandene geb. P zum Ir Nunh Krei rei R da⸗ der Flot n Diens der Absi ert, spãtes . Magdeb 3 1885, z er 80 7 S cönert heilun. nen He Nr. 6 auf enkurg B ert Schrei tlich . Landgericht k rxerebel. F n, geb. Ei flart word vom 3 ene eheliche Henn, “ Urrien holzverk eis Arus eg ; 8 B Flotte st d 3 bsich . 8 vpãtes . Inhabe gdeburg J zah 6 Vo i . ng 1 Derma z au 9g 566 vertrete einer * e 3 . gericht 19 ä rebel gif Eichle worde 8. N heliche 2 in, Seb n * 5 erka ö Arm 1 enthi ö Bundes te zu des s ö en estens ir ber des 3 bei 2 Iba d on He 5 ⸗ 123 nn Wesi f de 9 Band 5 eten d Bü usfte ß ) Wilbe . Fische cler den. doveml e Gute vebamn ö 17 usw in . . militã idesgebi entzi s stehe sich d vor 22. s in de des W eim X aT m as A Derrn 8 5 239 Wesi i Grundstů gegen s durch Dilheln llun in Zwi Dilbelmin cher, geb . D em der ütergemei tin me I Di im W alde ö. 3 Irvfficht iet ve tziehen ehenden 3 em ; dem 3 Apri em auf echsels Ausste 1m . Aufgeb ö Kauf nebỹ 6 Rest ng von . indstũcke , . seine Rechts 1. Korn ng. Zwickau mine, be . 8c DL. Ch 32 Der 9 er 1886 33 neinsch 9 . Die . Auf 3e ge 8 . Bundes lichtigen erlasse ö ohn n Hee e. 3im unterzei il 188 1f els wi . eller Rönigl 19 ots erf mann O 1ebst 50 6 hier ö Fran; . Ehef ĩ Ssanwal 9 ͤngöbel 26) E . rehel 92 zriester Landge ⸗ ur au? aft bandene in nach lufgeb ? es sch . ö V esgebĩete⸗ Alte n ode ne Erl eres R mer N rzeichne 87, Mi ird aufge?⸗ 0m ESichf. erfahre m Otto Koch „o Zins on 1188 zier einge⸗ nr, jetzt i efrau F nit Hirsch zu Kass Me Imma F Saumg in löl gerichte S ufgelöst und enen Eick achstehend ots schriftli ö 8; Vergehe les aufe er si r nach aubniß echte Nr. 1 neten 6 Mitt ausge⸗ 876 Li ächs. S Ten we o Moras i . in Iimen . T* eine mi st in unbek Friede 5 dasells assel Mever ö nä Franzis ö igarten 4341 Schu rs Sckte 2 . Und zwa Ciwen⸗ 2 . , ⸗ ich en . Dieselb en ge fgehal ich ch errei 5 wi sjte anz: anbera Bericht ags 1 Re itt. B raatẽschi gen K zras in Zi 2 Kauf Sud für d Thalern Kauf nach mit der Be ekannter derike 8 selest, klagt 3 Ober: anziska ten, geb D e . tar: , Birke zeichneten S z ö den lben w gegen 8 ten zu außerh eichte . idrigen? zumel eraun chte, d 2 1 ente auf . tsschuldn Kraftl J Zitt 2) di fvert udenb en T ö Kaufgeld ch sur Bekla ter Fe Korngö st, klagt 21) E 77 erplan berg eb. Neef 9 Durch 1 Bek . . Fagen 22 en⸗ u ten Schlã ; ; erd §. 14 zu h 5erhalb im if genfalls elden mten A Xomvp hr w auf k 1074 derschrei oserk Sittau 3 B ie i rage urg ei ape: aul geln zur 26. gelöõs lagten ern? mi göbel gt Me milie anitzʒ erehel. B eef, Landg ch Urthei ann Jagen 9 e und Ki Schlage . vor 36. Mä en auf 0 des S aber ] des olgen . die und . ufge platz r. orden ! 3000 74 1 J reibt rklãr it * latt im ge vom 2 einge zer Se nrich 2 mu 8 ost zi 3. geschl 8 nit de 1 geb Meerane e Louise ö J 2 ndgert 7 eil der tmach Tage h ea, Kiesern gen vor⸗ . or die . där ul es Straf , es wi ie Kraf d de gebots 6. Nr —ᷣ 00 über cibun ung de . 19 2 Gr 3. A getrage Veinrig die dri ndliche u erkenn chlo nene em A 3 . ise, vere auman: ist . ichts z ö JI. Civil un Jagen 5 a. 5 Eich ern N ö !. biers Straf z 188 rafges M ird. Kraftlos en W tEterr . 9 Dres j6 Kapi 90 9 vom er stũcke Abth undb Augu gen aus de . die dritte Gen 53 ennen ene Ehe d Antrage vertre verehel. Tri ann, geb st die 8 35u Elb = Jivilka g. J 3 6 Fichen mi Nutzhölze ) rselbst raffan S7 V fgesetz buch Nagdeb ( oserklãr We jsel Nine fein . esden . apital . 36 ĩ . Juli 6 8 des 1E. II 5 iche ö 1871 58 dem . 3u 9 itte Civil Verhandl und I . be dem 3 Age, F 19 reten =. . Trilnsch geb. Hein 8 zwischer erfeld ilkammer Dirk ca. 12 n mit 13 . ö ol zer Bei t 7ur 6 imer 6 ormi . es Rö burg rung des vor; eine Kö 38. den 2 . ö anhã h 9 akrh ö hefra Kossat ö Nr 1 on Me ) . 3 assel 363 kamn ö ndlung des ader die . ande Jahn in 2 u 1 und . 2 geb Heinrich ö en den 8 von 4 des ö 797 rte mi 46 Fiche 3,09 71 Bei u Hauy es Kö itta ö önig 5 den 2 9 des M zulege önigl ö 29. J ihangif rlich Neu u A hen . und Men; . . d auf ner des es R die Bek ⸗ durch Zwick nd 18 eb. Knoll, i her b h u F 1 Eheleu n ö, Königlich . . . ichen mi n auf G nentsch vwtverh 3 Königli 98 1 2 gliches 21. S Wechsels en, 8. iches 55 FJanu gig ge ; Neust ö nna 2 Hei nnd 2 auf 5 Band ] * . en 2. J des Kön ; echtss eklagte . rch den , . . 38 du noll, in bestand Lindenba leuten M . Deiemb iglichen Ja ren im, ), 835 f mt 151 tu huldi zandl igliche 1uè6 64 J zes An . Sept ösels 8 Amts ö ar 13887 gemach stadt) 2 Sophie, nrich ö der 1 . mit de 3 n ö önigliche ! sstreits gte der J en Rects: zu 2 6 irch . / kung andene e 1 aum 1. Messe ember 1885 8 zen 40 e . m ; 151,64 f ron d nz de igtem ung ge zen Land * 4191 mts gerich tember 18 . nuts gerich 388. t a. Va einget ie, ge Luderi em Grun⸗ . ö. Au ni 1887 glichen Land 3 vor * Rechts tsanwal bis? den Rech ig vom 2 ie eheliche n, Ger ·sserreide w ,. Jagen 0 ca. 84 Ki w 3 m A dem Ei er. nach 8 Aunsblei gelade andgeri 9. 433 mtsgericht. 9 18385 (5442 Schö t. Abtt Vater tragene geb. Ew ritz und 2 ö. richte ; Auftorde 7, V Landgerich i . Ssanwal walt Forst 2 bis echlsan worden . Nover che Güte Femeinde Nr Richa gen 41 ea Kiefe Kiesern . usheb ivily * ä eiben . chts i Das Köni . Abtheilung 20 J Abtheilun Ki r und en Vost ö nd delsen 4 3 zugelass rderun ö ormi chts dai 9 bis lt Schr Förster is 12 m walt an ovember ütergemei de Dorp wa cd mit 5, a. 1 Eich ern mit 77 1è mit Gr e ungsb vorsitze 2 de eU werd im Auf Königli Auf — zeilung 6 Von . . ert. eilung 1h Kinder , Mutt sten: NMagdeb ] . Jun gelassenen nig, einen ritta gs daselbs 686 21 d chraxs ebenda 2 und . ber 188 8 meinschaft orp, bis . 6 Fiche . 1. unde . Sbezirts tzenden . 14 Str [. en di 2 A 3 uftrag 6 iche 9 fgeb ö d ö n der — Kö ö bes 3 Mari attererbe . agdebulg ö. Ans im Zweck en Anw 1 bei 6 1 11 M )st, kla ö urch 8 28 ebend 1, zu 5 1 16 . 386 für Y. ö mir ö Sagen 133 I, 91 6 mit 1. 69 fm verneth liegen. 8 Rrbnit der Ers afvroꝛeß gelben ujgebot ge der Tandta 3 zas Aufgel Schulkass stehend rie Syphi eder hei 31 . der Jar, zu beß dem ged hr. zu. 1 gen, und den Re ta, zu 13 durch Der Land Ir anf gels Wir⸗ . . n ; . eilt en T mnik üb rsatzt eKord Aukti ot der fü Königli . Köni fgebots verf asse zu 3s von 2 & in Tin ie u eiden Ziem sch . gass er Klage ffentlic estelle dachten G Groß, f gegen de id zwar: Rechtẽ an 3 bis 1 Landgerichts gelöst erklã . w Eich. n mit 1667 6 Birk ? ö 3u 1 we ba ber atztom: . nun iktions er für gliche imt nigl Ot ver zu 20 T ei nd Ch 3 jem'sch . assel age bek ichen 3 Uen. n Ge⸗ rok en w nwal is 1 . 2 richtsse . rklar Jagen mit ichen ( 6673 Birke: 4 ZZuale 1de tfach die niss g le onsko ür den chen R 3u A de Sã erfahr Ischarni Gerã hale ner X hrist im schen ö der ge bekam zen Zustel 3 früher i wmfrühe t Nath 19. 54436 Sch tssekretã J gen 134 t 181, ben mit ,, . ten . . Köni eich is . en aus e der ion des egten mmiss en eh Regie Arnsb er Ve Schf en weg arnitz b Gerãthe zalern G Aus stiane Sepli . en 28 lannt ger istellung wi zu 2 ber in K u deren 5 Nathusius 44366 . u ster relar . , 91 mit 57,26 m ; igliche st durch us gest Anklag ö Amtet᷑ issar S ehemali run berg h S rein ten 40 vegen K 8 bei? Fünf nn, eld Ssteuer fü Scl . G 28. Janu gemacht lung wird dies u 2 gegen d Kulitzsch Bãcker ius D 8er. . ken mi ca, 17 6 57,26 f, ; ; dvemb en 2 ich Bes ellten E age ( Es ntskauti Somm aligen 9 dasel 29 hat zer. I gten A —o S Kraftlos Bau Funs:ig 8. und Be für Jeden Gerichts . 1857. =. ird diese mann K gen den f itzlch, cker CGhristi ö Durch! Bek Jagen nit 126 Eichen mi m, 184 er 138 and Beschl . Srklä 3u K . werde ion v. mer auße bst . * . N ö nlei Staa . os e . 4 tzen 35 fra 83 * Thal . Betten e: . 4 ztssch ' Sch 887 ser 3 n Kober 5 4 rũhere zristian — Land M Irthei nin = — aßen 136 ö . mit 5 22 und des 886 a gerichts zluß der S arun Taution 2 en dah von 450 zu A zergerich das i fandbrief 1. , I roschulde rklãrur ist u Zier zaler vers und deinen ; reiber m id t. zu 3 früher i eren Sxi an Franz Landgerichts eil der mach ie? 36 ca. 69 233 Kier 27,67 f Rei es 5 ut G s zu Rati Stra g aufgef n Ans gher all 50. ct nsbe chtliche im Kö iefe des 427 üb on d juldenkass ug des zu 2 em. Kath ‚ sproche n. 54437 des Kö 2. früher i geg. , in Kri Spinnmeiß Franz ist ? 6 . zu E JI. Civilt᷑ ung. *. ern . Eich diefern mit fm, 2 Bi ei 3286S ru Natibo afkam ifgeforde vrü e Diejeni be 1 ichen Königrei 3 ber 10 Een 3 ssense . — Wund atharine ene J 54 önigli uber 5 den f Krim innmer!ter . en, , n, Flberf oillamn Jagen 17 mit 370 ichen . mit 3907.3 . ö. . 8. . r rom mier des ö 1 und i, . hinter⸗ n. ö i , a . kö für i . , ,, der Ele ; 36 . k ; . . . nine, er Carl Her peter n , ö kö —ĩ en 174 en . . it 101 3 135 . zeßord Straf 29. N im 5. h w spã ö. e welche orde üb t en 3 aftli 3 and 268 9 sche 789 gen ö . geb. Ri ö bach kl Buchd ili ö. 1dge ichts frühe gegen de . Agenten ö u delaffc ter zu . e,, , 19. 6 öniglich des 2 07 Kief z . ĩ ierdu g bele e,. rdnun rafges No⸗ Köni pril teste 331 h je a ; en er Se ftliche j d Ta en erklã 8 aus d geb. Richter . klag ruckerei He 3 chts. üher . en frů en M ugelassen er u Elbert ten Sn De en gli 3. . en m Fiefern mi „2569 fü rch öff gt w ge ig das i fgesetzb Amts önigli 188 stenz zabe n dies 66 1 er. II zen C der zwei gdeb rt. er Urk a. nmwach agt gege ckereibesitz ustell , Dohens̃ früher Max W selbs nen Augus. lberfeld Handels 3mber nö schri z be rirks mit 2: sern mit 4 2 ügu öffentli orden n dec? Am im D buch Amtsgerich ichen 7 in der en ver zie er Dresd 25 Th itt ö Kö burg . ckunde ven heide jez gen de esitzer W ung zu 5 gege enstei iheren W Wolf,; riehber aiste Feld undd ttelsm ann . 5 Deuts i in? 151.37 kas ngen ers ich b n, was An Dentschen zumel richts rath lnts)e Vo m auf meine den, de zaler ank ö vereins öniglichẽ den 1 r ö. beiden et unb Ten Carl , Bann B gegen de ö Weber Fri olf, mit 1 n Garoline, der zun ann Ooh f utich im aus d 7 fim e er eka 58 mi igekl schen nelder Srat untsge j rm en Köni den 2 . N 8 gliches 3. JI . e win 88 nr, ekan tl Lust agne Baumg en frũh Friedri it Wirkun bestande oline, geb um Ar m ö ebruch s ius der T ; e gegenũ elben ü unt zit d agten 1 Rech den ath Mü gericht nitta ; önigli . anhãngi r. 103 5 es A 3. Jan Unt Wechf kannte tnaue gner . igärtner, f früheren Friedrich C kl rkung v indene eh geb Armen l r , J 1 er ⸗ über gemacht em ? mit Rechte . widri Müller hie n. g8 10 9 iches 5 San zängig ge 4 (54428 Amtsge — uar 188 . trage seln . n Aufe auer, früh 31 Offe zu 6 ter, rũhe heren Hůt Grãfe klärt word g vom . 6 ehelich 66. . enree rerkauft oller Totalität bor T nichti * das V wird Bemerkt werd an di igenfalls anber erseldost Uhr s Amts uar 1887 2 gemacht 428 lutẽ gericht. 8587. . . auf k vom 56 * fenthalts üher zu , . hel gegen k er in Xi tenarbei afe, vorden. K Stteber che z 1 mt werden tat . den ? ig sind erm rd, daß V en erden. . erdacht 8 sie ö aumten T vor P i tsgericht ö In S B ö Abtheil . 2. gten zur osteyvpflĩ⸗ 5. Oktobe tsorts, a Offen⸗ elm Franke en fruhere ilkau beiter Ernst . ftober 1880 da ⸗ j n. es — . Den gen der S Ver⸗ Arn s hte Kauti ihrer . Termi dem 564417 Sch ö Abthei lenen achen, b ekanntm ung b . . e ga n ichtige . 1835 aus de . nke. früh jeren Zin 1. nst Louis Der Lar t ᷣ neiglich ezemb r Staats ber aution fü Any rinin w eilu 3 Miller etreff ach . rvorlã 1. De; lung von ge Ver S865, mit en 2 gege her in W imerm 1 Lardgerich 1. nrigliche St er 18 aats g. d n fü prüch an⸗ Ogff . ng Jb. wecke üllerges ffend das un rlãufig zembe on 171, A artheilu mit der Augus n de in Wahle iann Fri dgerichts · Sel * aats 386 den 27 r verlusti ze res Ve . 1 e de exgeselle das 2 ig. ö und ige V der 18385 20 4 eilung des em gust Luthe den . en ö Friedrich R Schus s- Seftreta ĩ 2 anwalt Koniglie 8 usti ep.! J entli ö . Karl Aufge d ladet Vell teck bart aus * nebst es Be zu 8 er, früh rãk eren ich Wil In der S , . etar: zel ) chaft 54418 öniglich anuar 18 tig erklů zn ich agericht eserklů rl Wi gebot des - . lung d det de streckbarkeits 3 165 ebst 60 Be⸗ . gegen aber in?; ren Zien Wil⸗ er Straff e r t e r, ,, A w zaft. es A 837 ãrt Guß dem e B ht zu 3 (klarun Wilhel . verscel⸗ . . des R en Bekl eitserklä 66 50 9 Zi ise in Zwick gen den M* Zwick egelarb ) 88 ö ache 9 ag 9 Loosen uf 3 an 8 — Di J liches Amtsg. * usta von eka oss . er, elm Sche 9 . gerich nme en Bellagter erkläru — n ; kau Bergarbei tau rbeiter en Juli . geg ig in d 4 oder ; . i 8gert Ar 10 ; dem S n 1 en d enn Scheer, zn ö richt; htsstrei 3. en ; ng 33 * sowie zu 9 ? garbeite 3 Car 186 Julius R . er Cc 3 , . ,, nee lic: . Ratfolge d ufgebot ' . K ; 57 Müllerg 9 36 n 6. din, . , ö. K ö. . Lenk, . den frũh er Fritz Imken J 2) ö . a . . n ab zugel z . ö , er. —; eselle echt: Srichte ö 8 auf s Großherzogl Verh 8. 2 üher in deren F J . . Todt. g, geb. 15 244 kaufsb . de . die i , , adu ugen eine 5 en bezei n eten Sch einer r Friedri 8g. 27) di sen w elle K ter Za . Stag 17 Sherzo Ber and zu 10 1è1Werd n Feue růhe 1862 dor geb 141 us deding en all e Erkla . . auf d ezeich nente ift am 238 Tamm Eheft edrich die Kost ird fü arl Wi ad . 3u den zogliche nd ⸗ Ed 0 gege erdar Feuerma r wegen V 2 zu L Habekos 15. August mit d ingungen allgemein rklärung Im W Zwan 6 ngen ( bun en J nete U ist zu 25. Sejemkb a rau Edu d osten r todt Dilh 1A um 3 Vormi 12. Mä ze Amts duard J. den 6 un Emil egen Verl ju Lamsyri kost, geb August ): de . gen rück einen wi n en Sr e gs 2 9 der Inka rku m Mi Dezemk. m. 2. Wil ard em des Au erklã elm S 1 weck mittagẽ När ö Tn ann. rüber mil Ric wird legung der kö geb. 11. S 1 zum 1 Auf schrit , ö . undb ge d nerst j 4 d I tbun Ri jaber 1 nde, nã D Miterbe er asg; Feb helmi Tstachlass Aufge art Scheer au ö Szug de ke der öff. ags 9 3 185 zu 11 mann . . Richard 8 d, da die ng der? t . 53 4. F . tslos ur nd A, daß den 9 uche er wa eigert 9 . Ji 15 Lau tter⸗ autend nam⸗ Va a5 der K 1. en 4 R 865 ebrua ine 3 V asse . ufgebots 1 ! ** . 38 der Kl 5Fentli Uh 7 Her gege fru der . Hufsch J 8. 141 1 die 91 n 2 ryfli Sevtemb oörster Febri Holzs untern . 924 z : . = enb und L e S h delle au eingesetz publizi r 13885 Zoss on e desselb ver ö. Klage be itlichen 3 hr. . Derma! 6 de 1ber in z zmied T ; 190 Absatz 21 hryflich em ser ter einzus iar 1 ö , . ft Ver⸗ amen . B ug voll nt. ing itt. E. N urg ů Lar Schul ern essen Auf ma esetzt: izirt 85 en sselben ; fahrens si 8 ek en Zuste inn Bö n fri tnstth ed Friedri auf G 24 K an einzulend 85 mission! t, und si — x ; P . ndschaf uldvers nit ö u nn Otto ; en Test de R n; ens sind 3 Hülfs annt Zustell zu 11 Börner, f frühe e isttha Friedrie uf Grun tz 1 de ö 11 am 1 ulenden 8 7 den ion 9 und sind es B erlin en, 8 is 18418 Nr. 76 über 200 hhaft erschrei B offentli fentb Otto esta n 12 echt zu ent ind aus dülfe G J. V gema llung wi u 12 0e ier, frũhe eren O . edtich Deck ,, des . M. 11/87 in e: 5. 5 n. Di dem unt n, n ureauchef and g Jjoll t verlor , einitst Th des . erlin ich alt u Kreit j Kön Janu W nehmen 3 3 Gerichts c 8 ö g wird die Fried , de rüher in 6 andarbei Deckun des §. 32 . Vergeß e 87 — o Gene Februar Die Ereñ̃⸗ unter ei sn ehen bis efs K III. J das i Auf o ren ittirt aler N zerzo Kö 1. den 1 ekannt nbeka 22 õnigli Uuar 1887 egen ö . teschrãb⸗ in; eser Friedrich, früh en frũube . 8 aucha beiter A treffe K 8 ; dl hs . sehbens g . ,, . ‚. 2 18387, nung d 1 neten 18 arl 94; r. 182 im . uf A gegange unter N. 2/3 98* önigli 9. J gemack nnt ist iches A 884. ö . 6 5 eiber des * 363u 13 üher in e n Rz cF au, * ugust N enden 66 2 t 1 beschuldi gegen kö Gast rt etwa 249 Na 19 derselben' Je Wilhel 82 auf wird n tra gen. dem 3. 5. 6 iches Januar 18 ö st, wird di intsgeri . 5443 Amts des Groß Ser 3 gegeꝛ Lößnitz Bäcker Gust Verfah höchsten Ange rafpre efhor digt ö De tlatale . ersch Nachmit elben erf eit in Inch rede iche Hufners 1. Zu 1 . . g . O V. 2 Oefen: tegerichte oßherꝛoglichen . hen Tuch mn ach Zustas Herma ö zsten Seldstraf digten e ,. . . D. . 9 D 1ẽ Uhr, 5 ö k J . Di . m R . .. u hulze, 2 uchmache ; nn 531i ws. rafe und ⸗ 6gli *. 3 3ur 92 n, sofe . vird . nberg er im äh? in de ei d t der S. Y Durch richt J. Ab j ie Eh effentli traße ulm entlich NR gege ze, früher i . . m 2 ; und d glicherweis Vorzei ofern di ( ß im W . m auf em Urk Dohrendorf recht Auss theil in A hefra ntlich V. ann S ze 3 Rottluf zegen den i n,. Fri Joha der A Deutscher der K dern ene zorzeigung die Tare ort in Wild⸗ uf unterz ö unde ndorf tigt usschl 2. zeilung lton U Lo * c 3 ; ö 20 NJ Saalin ufte ll us, früh =. Fabrik Krim 1 nn Fri . S Angesch Gen Nei Kosten ise die . zung de ö. Tare e n den . zeichn aufgef zu T R gten, i lußurthei 61 durch a, groß uise Wi n ste ll S*elke:i K ing Lewin i ung zu 15 g her in Mie ikarbei mitsch Friedrich aun geschuldigte Reiche befi en des . berreỹ̃ er Schla⸗ erreich m Termi eten . alkau echtsn P ins bes rtheil 9 den To ße * — illi nun . ell e in 3 ertrete Lewin . E Mʒ 5 gege We eiter — 2 au . over igten Ur befir A1: e 8 225 ⸗ reffende chlage 2. Ht wir rmin w *. 2 De — ö n 9g. ma . Löb ten in Merl; 2 ött gessen d erdau Fried . = Köni eT*, der ö. n mit . indliche ö A5 die — den — ge ird vird 2 ertbeilt ericht ert, sei Hausb achfol sondere von he gegen ih Rechts ohanniss g., geb hn a, frũb bau, kl durch . Elis tger, früh en Reber rich He ; õniglicher en 22. J Besch che Vermõ si ie Hölz er iter erf aut E. —— * . spãtest ne . ger. des . der S eute si Willi . ts anwal Itraß orene Ser aftz jezt er in agt den R. éälisabeth 1 16 cker in Lr er Christi . ge; NR Hes Lange Janug⸗ lag , e Dölzer zur . er olgen Eifer dcr ni. stens uch v mit i 8 Fã Seh sind di Willing Ehe t T 3 Seemam . Fesßen⸗ unb Hann gegen de Rechts eth · Se 6 gege Lange hristian F n Meder andgerich ar 1887 elegt en Oi zumeis olgen rfordern 1 S ihre Färber n u die B n Alto unb zeman eten Nr. 14 esions eka nover, Tei en Schlosñ Sanw Schul gegen de igenbesse an Friedri Fe, 2 icht. E 86 ber för ist vorzi n. Ben . Svpoth oljhaus n Ansprü 8 F ; nd Be⸗ er lto ekan 1 8 i - vertrelen mit Ssurkun annten Er, Teibni blosse * valt 113, rũl en gler essen iedrich Die Richti Linde Strafe rförst ⸗ vorzüglich emerkt t Zins öheke haufen nsprũch riedri angebli las na, nten Auf en S n Alt m. der unde d Aufenth nitzerstraß er Juli zu 17 her i . 9 3 Augus (. S8). ichtigkeit den he amme *. erei R gliche * kt Erd insen npost: n I. V en auf ich S iche Jung „wegen z Aufen Seem ona, klagt 1 n Ant 1 Aufenthalts , . 4 17 geg n Mül er Emil ust L. 8) gkeit der her gz Iz ner I Der Ki deger = Handeln 18. aus 8 Hu 18 ol. uf die Stille besteh mit de Ehebr thalts ann Ch . . den rage: . Berlin, s, aus d B 5 woln Schausvi gegen de fen, St * Edmund Gerichte r. rschrir Brod 2. König nthin . aare er Sf ert Th Fol. 69 im Gru zu) den hende Eb n Antra uchs und! zuletzt bristie⸗ * Xekla⸗ , den 4. notariell vorr ieler . früheren. Jacob nd August tsschreib Eitzen, ift begla ann zigliche 8 den 30. J ; igatio Thaler D ein nd ⸗ B schuldi e m rage, die nd. bõswi wobnhar socfort lagten koß Augus iellen nals in ö wwheren Leß ⸗ gust Io422 eiber Königlie glautigt: oz ö. berf Januar 188 nr D etra Bekl igen trennen die zwis swillige . ; de zur V ostenvfli gust 1886 zu 18 Werd Friedri dehrer 2620 Königliche 366 24669] gez. Ritz förster . rr Tn. 1 k . dar , ,, gltenpflichti K nn. J ; tr Willen le der z. ö 25. Okt n neb streits zur mů eil zu und d. en den P . ,,. reidung tig zu rũüher i gegen den Rä ) Emil 2 jetzigen In der S — 5 Landgerich der St 8 ober 1 st Landz vor mündli erklã en B arteien die fur das jeni Ter Iwan verurthei . It ind Bãcke BVetterlei nd Baͤck. Strass eschluß. Di lin berfürster olzv 862 andgeri die 16m . Beklagten s . den B nige D wangs voll eilen iu 18 einvleis er Ern erlein, n Bãcker i ache g hluß. . ingen 1 iörsterei werkauf den richtẽ II. Gi Verh und l fü 8 itz Bl Bekla Dokumen gsvollstreck Bau gegen de . ornst Ad nachgefolg in Stru gegen Emi * To Schlag i Lenli h 28 zu Alt ivilk andlu adet de latf J att 2 gten i ut, welch eciung im garte den O olph Fif cfolgtem ruth, ie mil J 9 on lag J inge Mai ona auf amm ng des re 39 Wi 26 u im G elches übe u 2 en, früh Handarhei Fische . Tode , wegen Jerma zormit nersta Vagei * 1, Be ai 18 auf er d es Rechtẽ⸗ esp. 1 Wies nd 61 Frundb über 5 20 geg üher ir eiter x, daß d e. 2861 örz nann, A ier ttags ag . 161 gan 8 87 es Rönigli e 33 e ei ese, Ab 1, sowi uche v wärter 6 den B Zwick Konr * der Anges F 9 erverletz Ackerer erselbst a8 19 1h den 1 1Ab., ig Len⸗ Vor niglicke⸗ 3041 . ingetragen tbeil wie Ka on zu eri Gu Bergarbei au, ad Gů Väcer in ngesch In Erwã rung mt angeße ür Term: hr, 16. Fer . mitt ist nebf gene C ung Il. auernick u 21 Zustar Bs eiter und f inther cker in S uldigte wãgunt g mit ,, ö. . i, wn 26 ags 1 21 he st 27 rbth * J. N 1 f 2 gege v Bau und —— r verletz Strüů 1. Emi 86 ig, Role. nen 3. n zur 83 Straue 34 r 18 1 Uh Klů raus: 5 üu/so Zins eilsf 2 früher i en den W umann, früů frühere erletzung mi ruth Emil J lecke · et Hölzer an! Versteig ser'schen G 387 r, 27) Klager zugebe . inse forder ze in M Webe J. fruüͤhe ( ren La dãchti 9 mit des 9 Jerman Es Letzlinge r andern teigerun en Gas 2. 2) das M zu ker n resp 1 gebild ung vo allers . eerane ber Fried ö ö 9 ö mpen⸗ tig und nach . Verb 4 ann, Ack 5 kom ngen Kauf eraumt * rung der i- tbofe 258 ; ö fe det n eits der ö. edrich A Marien n ibn e desh gefolgte rbrechens Ucerer Alsck nien auflustig it, die der er hierunt ' lãuñ rtheil affen ieses D worde wegen bõ ermale ugus 2 nthal rhobe 33 alb atem * ns der — und 36. schnit etwa; tigen zu er Her runter fig P gegen S und zu ü okum en we, n böslich en unb st Triltzs daß den ii auch di . er Ks 35—70 nitte S a zum 2 wor n ne Fö i. ollstr n Sich u über ent de 3u 1 2 iche r Ve bekannt iltzsch 5 auch ) die öffe de dringe Srper⸗ 45 0 C Stck: Ausgeb ö nach weis Forster eckba erhei — gebe m . 15. 1 Verla en Auf Uante s d entlich ngend v 45 C em st i . Eiche eren: weisen wi r zu zitsleis⸗ n, die . 4, 15 9 ssung ö Aufenth ersuchungẽ er ge iche Kl ver⸗ em s tark, Bi ichen 33 wmwird erklã stung 75 R zwisch . 17, 18 98. mit d alts rechtferti ingsrich gegen 36. Klage ge stark - tark, 2 Birke . 8d. ren fũr vo Bande . en de . 19 em 9 8, tfertigt richter ihn du ge geger ö Kiefre Aspe . en 284 3— 0 / r⸗ zu t n MW . 20 Antra ö zug 19 ers *. da . urch . 1 N 3 lesern 5 SFen 3 ö . n ö. ö 3. enger ö. . ö , 2 ,,. Laiserlic . , . . . . . 6 la t 1 . ; 10 ende G 6 ger A . 1 Nie 2 n doch X 2mtbefe ichen TUTLe 45 * . J. 16 an) lang. 306 *. 23— . ö ö . ö . e, ,. ich zu . 332 Str. P 9 ,, J 96 Vell⸗ iefern 78 m: Eid nc zen 3 für m ster en, wen Pr.“ . ausfetz n ann ist zat und sęj Knüp . 1 86 R ür Bötte 11. n dies i ö gegebhe etzun . ein * in vel 3, Birken 28 cher dies indeỹ . das im aus 6 sind gen er ss 318 e . Kiefe ken 282, As — es Anges Deutf iese 23 8. 313 e . ern 19, ein ngesch eutsch sen Gri und sern 12 w . 3 36! in,, . * . c fe 20. . Eich 29, gten mit R. e benndli? Aspe n K ichen 123 Beschlaz . Vermẽ 2. 12. Rief Kl. am: E 3, Bir g belegt. rede tzli Kiefern 25 — 18 len 16 [ n ingen, de . chen 110 an 165, 2 J Birke . 3, K ⸗ erför ft 2 ‚ Axt er: