daß derselbe berechtigt ist, mit einem Vor⸗ standsmitgliede der genannten Gesellschaft letztere rechtsverbindli zu vertreten und
deren Firma zu zeichnen.
Im Gesellschaf:sregister ist bei Nr. 504. die Kommanditgesellschaft in Firma „W. Kummer jun. Æ Cie.“ zu Dortmund betreffend, am 25.
d. M. Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗
loschen.
Daselbst ist am 28. d. M. bei Nr. 79, die Handelsgesellschaft in Firma „Bergbau Actien⸗ gesellschaft Borussia“ hier betreffend, Folgendes eingetragen: Der Bergwerks⸗-Direktor Bohzes ist aus dem Vorstande geschieden, der Bergwerks⸗Direktor Carl Diergardt aus Kastrop ist als Vorstandsmit⸗
glied ernannt. Dortmund, den 29. Januar 13857. Königliches Amtsgericht.
554657 Eisenach. Auf Grund Gerichtsbeschlusses von
heute ist a. die Fol. 87 unseres Handelsregisters eingetra— gene Firma: Schloß Goldschmidt in Eisenach gelöscht, b. Fol. 98 unseres Handelsregisters die Firma: A. Schloß in Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Schloß in Eisenach eingetragen worden. Eisenach, den 27. Januar 1887. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Piltz. 546581 ErTFurt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. II. pag. 55 folgende Eintragung: Laufende Nr. 899. Bezeichnung des Firma-Inhabers: Kaufmann Walter Kuhlmann zu Ersurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Walter Kuhlmann. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 26. Januar 1857 an demselben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 26. Januar 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frank Hurt a. M. Veröffentlichungen 5d659)] aus den hiesigen Handelsregistern.
7210. Die Kaufleute Otto Maas von Pforzheim und Friedrich Duft von bier haben am 1. Januar 1887 dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma: „Maas Duft“ gegründet. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt, doch können Geschäfte im Sachwerthe von über 200 nur mit Zustimmung beider Gesellschafter ab— geschlossen werden.
7211. Seitens der hiesigen Firma J. Linz Co. ist am 22. Januar 1857 die Ehefrau des Kauf manns Julius Ifaak Linz, Mathilde, geb. Linz, da— hier. zur Prokuristin bestellt.
7212. Aus der dahier unter der Firma Rößler E Baumbach bestandenen Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 18587 der Theilhaber Reinhard von Baumbach ausgetreten und führt der verbliebene Gesellschafter Friedrich von Rößler das Geschäft unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung mit den Aktiven — Passiven sind nicht vorhanden — weiter.
7213. In die dahier unter der Firma Fleischer c Mühlich bestehende offene Handelsgesellschaft ist am 22. Januar 1887 der Kaufmann Christian Abbiß dahier als Gesellschafter eingetreten und ist gleich den bisherigen alleinigen Inhabern, Johannes Fleischer und Carl Eberhard Müblich, berechtigt, die Gesellschaktt zu vertreten und die unverändert fortbestehende Firma zu zeichnen.
7214. Die zu Meltham Mills bei Huddersfield bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Jonas Brook C Brothers hat dahier eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Die einzelnen Gesellschafter sind: Edward Brook zu Meltham, James William Car— lile in Pons bowne Park, Arthur Calrow Armitage zu Meltham, Thomas Julius Hirst zu Meltham, Eduard Hildrad Carlile zu Meltham. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung befugt. Die Gesellschaft hat zit dem 1. Januar 1887 begonnen.
7215. Der Kaufmann Loeb Rapp dahier hat im 1. September 1886 am hiesigen Platze unter der Firma „L. Rapp junr.“ für alleinige Rech— Un
5.
m
* 1 7
nung eine Handlung errichtet.
21. Mit dem 1. September 1886 ist der Theilhaber der dabier unter der Firma Heinrich Wellhöfer . Co. bestandenen Handelsgesellschaft, Johann Georg Wießner, ausgetreten und wird das Geschäft von dem rerbleibenden Gesjellschafter, Hein— rich Wellhöfer, für alleinige Rechnung mit sämmt— lichen Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fortgeführt.
7217. Nach Anzeige vom 25. Januar 1887 ist Seitens der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma Metallgesellschaft dem Kaufmann Richard Nestle junr. dabier in der Weise Prokura ertheilt worden, daß derselbe gemeinschaftlich mit dem stell⸗ vertretenden Direktor Jacob Langeloth oder den Prokuristen Conrad Prior und Otto Heß zeichnen wird.
7218. Die biesige Handlung unter der Firma Alfred Gands ist am 26. Januar 1887 aufge- geben und diese Firma erloschen.
7219. Die Seitens der hiesigen Firma Wilhelm Jtommel dem Buchhändler Wilhelm Schwab da— hier ertheilt gewesene Prokura ist mit dem 27. Ja⸗ ruar 1887 erloschen.
7220. Die hiesige Handlung unter der Firma P. J. Schell ist, nachdem deren alleiniger Inhaber, der Kaufmann Peter Joseph Schell gestorben ist, von dessen Erben am 1. August 1885 mit den an diesem Tage vorhandenen Aktiven und Passiven dem Schuhmacher und Schuhwaarenhändler Max Schind⸗ helm dahier zum Eigenthum übertragen, welcher die Handlung unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fortfübrt.
7221. Durch den am 1. Dezember 1886 erfolgten Austritt des Prokuristen Wilhelm Hilken aus der biesigen Handlung unter der Firma Schuhmacher C Co. ist dessen Prokura erloschen.
7222. Die dem Kaufmann Fritz von Goedecke dabier Seitens der biesigen Firma C. Æ S. Gaenßlen ertheilte Prokura ist durch dessen am 31. Dejember 1886 erfolgten Austritt aus diesem Geschäft erloschen.
7725. Die zu Neustadt, Kreis Kirchhain, unter der Firma M. Bacharach Sohn bestebende Hand⸗ sung, deren alleiniger Inhaber der dortige Kaufmann Salomon Bacharach ist, hat am 20. Januar 1387 dahier eine Zweigniederlassung errichtet. Die Ehe⸗ frau des Inhabers Fromine, geb. Birnbaum, in Neustadt und der Kaufmann Samuel Bacharach da⸗ hier sind Prokuristen.
71553. Die hiesige Firma Liefmann Æ Prax⸗ marer hat den Kaufmann Franz Kramer dahier am J. d. M zum Prokuristen bestellt. ;
Frankfurt a. M., den 29. Januar 1887.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Gelsenkirchen. Sandelsregister 53643! des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In das Gesellschaftsregister ist sub Nr. 18 am 24. Januar 1887 Folgendes eingetragen:
Der bisherige Direktor der Gesellschaft Gelsen⸗ kirchen ⸗ Schalker Gas- u. Wasserwerke zu Schalke, Herr Johann Michael Schmitt, ist aus der Direktion ausgeschieden und hat das Recht zur Firmenzeichnung verloren; an dessen Stelle ist Herr Ernst Windeck zu Schalke eingetreten mit allen Be— fugnissen, welche das Statut der Gesellschaft der Direktion beilegt; ins besondere dem Rechte, die Firma in Gemäßheit der §5§. 12 und 13 des ge— dachten Statuts zu zeichnen.
Gelsenkirchen. Handelsregister 153644] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 39 am 24 Januar 1887 Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft Geschwister Rubens in Gelsen⸗ kirchen ist durch den am 4. März 1881 erfolgten Tod des Gesellschafters Simon Rubens und durch die zwischen den beiden anderen Gesellschafterinnen stattgehabte Uebereinkunft aufgelöst und in Folge dessen gelöscht worden
HEHagen i. W. Handelsregister 54661 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 864 des Firmenregisters einge— tragene Firma Emil Schollmeyer (Firmen inhaber: der Kaufmann Emil Schollmeyer zu Hagen) ist gelöscht am 31. Januar 1887.
Hagen i. V. Handelsregister 54662 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 462 des Gesellschaftsregisters ist die
22. Januar 1887 unter der Firma Emil
Schollmeyer C Co. errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Hagen am 29. Januar 1887 einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Emil Schollmeyer zu Hagen, 2) der Kaufmann Carl Mahler zu Hagen.
H4686
HKehil. Nr. 712. In das hiesige Firmenregister wurde heute eingetragen:
1) Unter O.-3. 11: Firma F. Walther in Kork. Die Firma ist erloschen.
2) Unter O3. 169: Firma Heinr. Neuer in Kork.
Inhaber: Ludwig Heinrich Neuer, Apotheker in
Kork, derselbe ist vrerehelicht mit Johanna Laura, geb. Ernst, laut Ehevertrag 4d. d. Ag⸗ lasterhausen, 3. Oktober 1870, wonach jeder Theil 50 Fl. in die Gütergemeinschaft einge—⸗ worfen hat, alles übrige Vermögen davon aus— geschlossen wird.
3) Unter O.-3. 168: Firma J. Hirth in Kork.
— 8
Inhaber: Johann Reinhardt Hirth, Bierbrauer
und Maßzfabrikant in Kork, derselbe ist ver—⸗ ehelicht mit Elisabetha, geb. Köbel, laut Ehe— vertrag d. d. Kork, 24. September 1860, wonach jeder Theil 100 Fl. in die Gütergemein⸗ schaft einwirft, das übrige Vermögen davon ausgeschlossen wird.
—
4 Unter O. 3. 169: Firma J. Kreiner in
Kork. ¶ . .
Inhaber: Jakob Kreiner in Kork, derselbe ist ver⸗ J
ehelicht mit Karolina, geb. Wundt, von Auen⸗ heim ohne Ehevertrag.
Kehl, den 31. Januar 13887.
Großherzogliches Amtsgericht. Rizi.
.
Lahr. Nr. 892 925. In das Firmenregister wurde eingetragen:
1) Zu O3. 185, Firma Frieda Scholderer in Lahr: Firma mit 1. 2) Mit O.3. 283, Firma Wilhelm Osiander in Lahr. Inhaber der Firma ist Kaufmann Wilhelm Osiander in Lahr. Ehevertrag vom 5. Januar 1887 mit Minna Wachenheim Wittwe, geb. Friedrich ven Lahr, wonach jeder Theil 50 „M in die Gemein schaft einwirft und alles weitere jetzige und künftige Beibringen sammt etwaigen Schulden im Stück verliegenschaftet wird. Lahr, den 20. Januar 1887.
Januar 1886 erloschen.
Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.
. a6 63]
Osnabrück.. In das hiesige Handelsregister Band J. Fol. 76 ist zur Firma:
B. Greve hieselbst
als jetziger Inhaber:
der Kaufmann Carl Erdmann von hier
eingetragen. Osnabrück, den 31. Januar 1887.
Königliches Amtsgericht. J. Kettler.
Posen. Handelsregister. 54664 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 429. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Stenzel E Co. mit dem Sitze zu Stettin und einer Zweig niederlassung in Posen aufgeführt steht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Der Kaufmann Heinrich Hugo Albert Stenzel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Hermann Heinrich Eduard Ernst Wegner hat seinen Wohnsitz von Hamburg nach Stettin verlegt.
Posen, den 31. Januar 1887.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung ITV.
Posen. Sandelsregister. In unserem Firmenrezister ist
wofelbst die Firma:
J. Baer jetzt W. Münnich zu Pesen aufgeführt stebt, zufolge Verfügung rom Eintragung
beutigen Tage nachstebende worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf den Kaufmann Paul Herforth zu Posen über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
J. Baer jetzt P. Herforth
fortsetzt. Vergleiche Nr. 2265 des Firmen
registers.
Demnächst ist in unserem Firmenregister unter i
J. Baer
jetzt P. Hersorth zu Posen und als, deren Inhaber der Kaufmann Paul Herforth daselbst heute einge tr Posen, den 31. Januar 1887 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schrimm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist h Nr. 7 — Volksbank zu Dolzig —
eingetragen worden:
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus: 1) dem Ackerbürger Michael Anvzewski
Dolzig, als Direktor,
2) dem Ackerbürger Johann Burzvnski zu Dolzig, 5 3 3
als Rendant.
3
als Controleur.
Schrimm, den 23. Januar 1887. Königliches Amtsgericht.
Schwerte. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.
In unser Firmenregister ist unterm 28. Januar 1897 bei der Nr. 8 eingetragenen Firma M. Wein⸗ berg Folgendes eingetragen worden:
*
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die
mit ihren 4 Kindern: a. Caroline, gnt. Clara, b. Siegfried, c. Hermann,
d. Emilie
in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebende Wittwe Kaufmanns Moses Weinberg, Sortina, geb. Leff—
—
mann, zu Schwerte übergegangen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 55 die Firma M. Weinberg und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Moses Weinberg, Sortina, geb. Leffmann, zu Schwerte, beziehungs—⸗ weise deren mit ihr in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden 4 Kinder aus ihrer Ehe mit Moses Wein—
berg eingetragen.
Schwerte. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Aktien-
gesellschaft Eisenindustrie zu
Schwerte das Nachstehende einge Die durch Generalversammlungsbeschluß
10. Januar er. vorgesehene Erhöhung des reduzirten
Grundkapitals um einen Betrag von zwei Millionen
Mark hat bezüglich eines Theilbetrages von Zwei⸗
hundertundfünfzigtausend Mark stattgefunden, indem
laut Anmeldung der Mitglieder des Vorstandes und des Aussichtsratbes zweihundertundfünf;ig Prioritäts⸗
Stammaktien jede über Tausend Mark lautend, zum
Paricourse gezeichnet und der vol
mit zweihundertfünfzigtausend Mark baar an den
Vorstand gezahlt worden ist.
Des Weiteren wird bemerkt, daß der Direktor Fritz Asthöwer zu Essen aus dem Aufsichtsrathe aus—
geschieden ist.
Eingetragen zufelge Verfügung vom
1887 am selben Tage.
Solingen. In unser Firme
Folgendes eingetragen worden:
J. Bei Nr. 21 — Firma Carl Fänger mit
dem Sitze zu Gräfrath
. 4.
Das Handelsgeschäft ist durch Erbfolge und Vertrag auf den Kaufmann Carl Fänger zu Gräfrath übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma jortsetzt.
II. Bei Nr. 482. — Die Firma Carl Fänger mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fänger daselbst.
Solingen, 25. Januar 18387.
Königliches Amtsgericht. II.
Solingen. In unser Firmenregister
Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 481. Die Firma Carl Evertz mit dem t deren Inhaber der Stahlwaarenfabrikant Carl Evertz daselbst. Solingen, 26. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. II.
Sitze zu Solingen und als
Wilnelmshaven. Bekanntmachung. 5671] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 216
eingetragen die Firma:
A. Borrmann mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Maurermeister Christian August Borrmann in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 18. Januar 18387. Königliches Amtsgericht.
Keber.
Wilnelmshaven. Betanntmachung, 54677 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 217
eingetragen die Firma:
T:. W. Mengers mit dem NViederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm
Mengers in Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven, den 19. Januar 1887. Königliches Amtsgericht.
Ke ber.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. t 75] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 218
eingetragen die Firma: F. Kotte
mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und
als deren Inhaber der Unte i 2 in Wilhe Wilhelmshaven, den 19. Jann Königliches unt Keber. . 2er
, zz, Schußfrist 3 Jahre argemeldet am 5. Ja-
Wilhelmshaven. Be nu
In das hiesige Hande r,
eingetragen die Firma: —
mit dem Niederlaffe a e; 2
als deren Inbaber der Band
Heinrich Scherff in Wilhelms
Wilhelmshaven, den 20.
Königliches
K
lsregister ist uhrenfabr an eklich
geb ãusen, Mu ummern 527,
20. Januar 185 imntẽgeriht * er, n, schlag, ,,, . Wijshelmsharen. Befan zcbauses, Mufter für Flastiih In das hiesige Handelsregif
eingetragen die Firma:
E. Wittber mit dem Niederlassungsorte Wilhelms als deren Inhaber der Unternehmer 6 Wittber in Wilhelmshaven. ; Wilhelmshaven, den 20. Königliches Amtsgericht.
ntmachung.
in Hamburg, ein nummern 59 bis 62,
Januar 1857. burg, ein versiegelt
Wilhelmshaven. Bekanntma In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma:
. G. Takenberg mit dem Niederlaffungsorte Wil als deren Inhaber der Gerhard Taker
Wilhelmshaven, den 21. Januar 1887 Imtsgericht.
chung. i. gemeldet am 35.
; helmshaven Kaufmann Johann Ser =
3) dem Kaufmann Thomas Latanowicz zu Dolzi Wilkelmsh
C — 2 — 2 2 2 2
. * D * 3 3. 3 2
— M 2 26 3 22 — * * — — R 20. * — 2 D*. — —
61
. B. J. Kuhlmann mit dem Niederlassungsorte Wilhelinshaven nm deren Inhaber der Uhrmacher Bernhard Fr rich Kuhlmann in ; Wilhelmshaven, den 22. Januar 1857. Königliches Amtsgericht.
lhelmshaven.
ip; ig veröffentlicht.) Elher geld. In das Musterregister ist eingetragen: gmann C Haarhaus n Elberfeld, L Packet mit 13 Mustern für Möbel f Flächenmuster, 3669, 3570, 3687, 3695, 3697, iz, Schutzfrist 3 Jahre.
Firma Krn
3705, 3710, 3713, 3719, 372 . am 5. Januar 1887, Vormittags z 30 Minuten. Menden und Firma Schaefer C Cie. 1 Umschlag mit 2 Mustern für Zanell Flächenmuster, em 3524, 3525, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am *. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr. Elberfeld, den 31. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kovftücher,
Frank furt a. M.
Ins Musterregister ist eingetragen:
Nr. 683. Firma Flink Grünsfelder hier, backet, enthaltend I) vier Brandabdret auf Holz für Deckel von Cigarrenkisten, mit a6. 45uü u. 455, 2) rier Etiquetten für Cih Packungen, Nr. 565, 57, 62 u. 469, für ss neldet am 5. 114 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre. Firma J. H. Epstein hier, ein . schlossenes Couvert mit vier Mustern geprest r, Büffelsaffian genannt,
stominalbetrag
—
Januar 1887, Vom.
grundirtem nummern 289. 290, 291, sse, angemeldet 11 Uhr. Schutxzfrist 3 Jahre.
8h Firma Valentin versiegeltes (lithographische Abbildungen)
2
Hammeran hitr
von plastischen Er zeugnissen der Kunstschlosserei, und zwar: a,! d eiserner Lüstres Nr. 903 und go4, b. desgl. Nr. 905— 952, Vormittags 113 Uhr, Schutzfrist 10
angemeldet
kuster (lithographis von plastischen Erzeugnissen der Kunst! zwar: a schmiedeeiserner Rosetten, Nr. Blumen Rr. g80 bis 1902, 4 am 11. Januar 1887, Vorm. 111 Uhr,
ein versiegeltes Couren,
Dieselbe, ver ug stheils lithograpbisch.
enthaltend 50 Muster bildungen, theils Handzeichnungen) von Erzeugnissen der Kunstschlosserei und war: 3. eiserner Rosetten Nr. 1003 bis 1026 und l, b. schmiedeeiserner Blatt- und Kelchformen ir. bis 1044, e. desgl. Formen von Köpfen Ai. bis 1052, angemeldet am 11. Januar 1 . 113 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre.
Nr. 683. Drahtwaarenfabrikant Georg hier, ein verfiegeltes Couvert, enthaltend einen aufhänger aus Eisendraht, mit Fabriknummer⸗— fur plastische Erzeugnisse, angemeldet am ? 1887, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten,
Georg Enel
Hamburg.
In das Musterregister ist eingetragen:. Firma SH. Rothenbücher in burg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent n 23 Muster für Regenmantel und Regenröcke. . ] e Erzeugnisse, Fabriknummern a9 * 5, 6, 7, 5, 27, R, zo, zi, Rz A, 33. So, 36k, ol, 52, 59, 60, 61, 62, 63, Schutzfrist gemeldet am 4. Januar 1887, Vormittag?
für plastisch
Nr. 578. Firma LSsterhoff * Schmidt in Samburg. in. verñiegelter Un schlag, angeblich ent · Faltend 16 Muster Cigarren · Ei fetten und 2 Eisen⸗
Muster, Flãchenmuster, Fabriknummern 401
ar 1887, Nachmittags 127 Ubr.
—
7.
1
—
Nr 581. Firma A. M. Eckstein Söhne offener Umschlag, enthaltend 4 (Etiketten für Cigaretten, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1887, Vorinittags 114 Uhr,
Nr. 5X2. Firma A. Schwabe Co. in Ham⸗ er Umschlag, angeblich enthaltend Rfuster Cigarren Etiketten, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 171 bis 175, Schutzfrist 3 Jahre, an Januar 1887, Nachmittags 2 Uhr.
u Rr. 345. Firma J. J. W. Peters in Samburg hat für die am 28. Januar 180 getragenen 7 Muster von Etiketten, Tahriknummern 13 kis 249, die Verlängerung der Schutzfrist um Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
.
zit ss. Mar Paul ktiheim. Ohm ngeblich
S337 Modelle von Schirmglocken, Muster für
glastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1
DsS7, Vormittags 111 Uhr. . Hamburg, den 31. Januar 1887.
Das Landgericht Hamburg.
Liehntensteiin. In das Musterregister int eingetragen:
Fir. 48. Hupfer C Reefe in Lichtenstein, 1derichlossenes Packet mit 50 Mustern für Webe⸗ waaren — Jupon Aatelassè —, Flãchenmuster, Musternummern 1017 10566. angeme det 3m i, Januar 1387, Vormittags 112 Uhr, Schutffrist
am 31. Januar 1887.
(Unterschrift.)
Lös7, Nachmittags 5 Uhr. Meißen, am 31. Januar 1857. Königliches Amtsgericht. Caspari.
Posen. . . In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 25. Ingenieur und vereidigter Feld messer Ernft Mayer zu Posen, ein Muster für einen Vollkrxeis⸗Transporteur auf Papier, RMiuster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 13837,
Mittags 124 Uhr. . Posen, den 31. Januar 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Saarbrücken.
In das Musterregister des hiesigen König
Amtsgerichts ist eingetragen: ⸗ Firma Louis Jochum zu Ottweiler
siegeltes Couvert, enthaltend angeblich
muster von Alexrandrinischem Mosaik mit
12 bezeichnet, plastische Erzeugnisse, ; / , N z Jahre, angemeldet den 5. Januar, V 9 Uhr
Saarbrücken, den 30. Januar 138857. Königliches Amtsgericht.
Suhl. . . In das Mustergegister ist heute eingetra
Nr. 46. Drechsler Johann Jacob Hellmann n Viernan, in einem versiegelten Couvert 3 Muster
geme Suhl, den 28. Januar 1887. Königliches Amtsgericht.
oss]
Rr 57789. Firma Hamburg ⸗Amerikanische ö ik in Hamburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 9 Abbildungen von Uhr ster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ 528, 530 bis 536, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 12. Jammnar 1887, Nach- ning 2 Ubr. 2 Nr. 580. Firma Samburg⸗ Amerikanische uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegelter Um ⸗ angeblich entbaltend 1 Abbildung eines Uhr ⸗ e Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummer 537, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1887, Nachmittags 21 Uhr.
mittags
Lutßtrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar
Königliches Amtszericht Lichtenstein,
Musterregister des unterzeichneten
Rr. 13. Firma Woldemar Schäfer in Vor—⸗ brücke — Köllu b. M., ein rersiegeltes Packet mit drei Mustern für Insektenxvulverkästen, nummern 10, 11 und 12, plastische Erzengnisse, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 27.
— .
3
ͤ efte Zange , . 36 von Heften an Zangen, plastische Erzeugnisje, Ge s ; . D bfrss 3 Tabre n⸗ schäftsnummern 1 bis 3, Schutzfrist 3 Jahre, an
det am 39. Januar 1837, Vormittags 83 Uhr.
Konkurse. bes Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sandelsmannes Heinrich Oskar Schneider in Adorf wird am J. Februar 1887, Nachmittags 13 Uhr,
Konkurs verfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. von
kowsky in Plauen i. V.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12.
1887.
Wahltermin den 25. Februar 1887,
mittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 1. April 1887,
mittags 11 Uhr.
Königl. Sächs. Amtsgericht Adorf,
am 1. Februar 1887. Ass. Dr. Würcker.
Veröffentlicht: Siegel, G. S.
o4ed9]
Kgl. Württbr. Amtsgericht Backnang.
Konkurs⸗Eröffnung
über das Vermögen des Karl Hudelmaier, und Krämers in Okéerweissach am 3 857 Nachmittags 4 Uhr. Konkurs verma tt Kugler, Rathsschteiber in Backnang. Offener Atrest mit Anzeige. und Änmeldcfrist bis 1. März 1383. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner. Prü⸗ In termin am 10. März 1887, Vormittags
Uhr. Den 31. Januar 1887. ö Gerichtsschreiber: Weigand
1 Anmelde Tilt.
Anmeldefrist bis
Glãubigerversammlung und Prüfungstermin ist auf Montag, den x 1887, Nachmittags 3 Uhr, im Sit ungssaale anberaumt.
r , ,, , nee Gerichtsschreibere
54475
Ueber das
* amn M Verwalter:
straße 56.
ge Gizubzn Erste Gläubig
Offener Arrest
1887.
Frist zur Anmeldung 1
April 1887.
Mrüfnnagterm: Prüfungstermi
termir 118 Uhr, Friedrichstraße 13, Hof, Berlin, den 1. Trzebiatow ski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J Abtheilung 48. 54470 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Gaertner zu Beuthen O.⸗S. ist beute, mittags 11 Uhr, das Kon ff Verwalter ist der zu Beuthen O.⸗-S. Erste Glänbigerrerfammlung am 12. März 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anz 1887. Frist zur Anmeldung der Konkur zum 25. Februar 1887. Prtungstermin am 12. März 1887, Vor- mittags 11 Uhr, im Herrmann'schen Hause, Ge⸗ richtsstraße Nr. 4. Zimmer Nr. 7. S., den 30. Januar 1887.
Imtsgericht.
Beuthen O
6
ö
1887, Nachmittags ? r
eg
— Q 5
Gerichtsschreib
sts Bekanntmachung. Vermögen des Kaufmanns Angust Wilhelm Richard Spitta — in Firma Richard Spitta sen. straße 26, ist am
7 Uhr, das Konkur Verwalter: Kaufmann Karl Loose l
Ueber das
ö —
E
einschließlich. Erste Gläu
termin am
rath Rabert.
1—
5464
542 8 * =
M 377 straße Nr. 9, ist d
anwalt Dr.
Anzeigefrist bis ĩ
Erste Gläubige 11 Uhr, all
Nr. 9.
9 — ꝑ—
oasbo] Bühl. Nr. 1887, Nachm.
nach 5. 108
9 8 Anzeigen und
Bühl, den 31 G
(L. S.)
am 31.
Burgstãdt.
20. Februar
69
Bekanntmachung. fener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Februar Das Kgl. Amtagericht nuar 1857, früb 11 Ubr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Webereiwaaren- händlers Erhard Thierold dahier wird das Konkursverfahren eröffnet.“ Als Keonkurseerwalter ist der Privatier Oskar Steuerer dabier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Februar 1887 erlassen.
ö.
8 reuth bat am 31. Ja- Gottesberg, den
Anmeldefrist bis 23. Februar 1857. Gläãubigerversammlung und Prüfur 30. März 1887, Vormittags 10 Uhr. Burgstädt, am 31. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. Zinner, Hälfsrichter, Assesser.
36termin am Amtsgericht.
Konkursverf Heber das Bermögen de
Friedrich Julius zu Hagen wird ber nuar 1837, Vormittags 10 Ubr, das Kon
er Kaufmann C. A. M. zum Konkursverwalter ernann Ronkursferderungen sind bi
Schuhwaarenhändlers ite, am 31. Ja⸗ kurs verfahren Ucher das Vermögen des Cekonomen Johann Lorenz Stammberger in Rofsach ist am 25. Ja- 37 Ubr, das Konkurs verfabren ist der Justizrath Emil zerwalter ernanr Konkursforderungen sind bis zu anzumelden.
28. Februar 1887 festgesetzt. zugleich allgemeiner
2. J., Nachmi 14. März
*
um Konkurs * ö
5. Februar d.
mit Frist bis zum 26. Februar
ist erlassen.
onnabeud, 24. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr
angemeldeten r ärz 1887, Vormittags 19 Uhr.
1 ar . m int er: * 5 SetFeε Veri Gt in wr er dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
5. März er. Coburg, den 26.
Kolonialwaaren⸗ händlers Karl Pennitz hier, Gartenstraße 1 ist beute, Mittags Amtsgerichte öffnet.
von dem Königlichen
M z * — 5 2 8 1 = M * . Berlin rsverfahren er⸗ Vorstebender
ursmasse ge⸗ en oder zur Konkurs ö . ĩ , wird aufgegeben,
z e , , nr, ern. . B zu verabfolgen oder zu
e * *
Kaufmann Gödel ammlung am 17. Februar is 5 ungen, für welche sie is 1. März ge lche si
des Cigarrenfabrikanten ungen, Befriedigung in
Karl Nobert Beck in Teuben, in Firma 31. Januar Konkursverfabten biesigen Königl. Amtsgericht eröffnet worden. walter Herr Rechtsanwalt Jentsck
** . = Ar resr Offener Arrest
2
nkursforderungen bi icht zu Hagen i. im Gerichtsgeb
Flügel B., rart., Saal 32.
Februar 1587 Februar 9
Fläubigerversammlung am 16. März 1887, 19 Uhr Vormittags, allzemeiner Prüfungstermin am 185. Aurit 1887, 10 Uhr Vormittage. Döhlen, am 31. J
M Ver; ** 7 B 2E Der Gerichtsschreibe
Kaufmanns Angnst ute, am 31. Januar 13887, s Konkursverfahren eröffnet. Der fruübere Kaufmann, jetzige Rentier Robert
. 2 * *. * wird zum Konkursver⸗
2 Mar * as Vermoge
Hille in Mohrin wi
Menn 1 Brust zu K
Konkursforderungen 1837 bei dem Gerichte Es wird zur
Friedrich Schölling die Wahl eines
5]
Htrotenden Talls up ntretenden Falls Uder die
! * C * rdnung bezeichneten Gegen⸗
ekannter Abwesenheit, wird,
n 2 ** 5 1 5 7 2 —* = Knabe G. 2/87 erfolgte
—
Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, der angemeldeten Forderungen auf
Vormittags 9 Uhr.
2 dr *
ö 4
rderungen bis und zur Prüf
den 24. März 1887,
unterzeichneten
Konkursmasse ge zur Konkursmasse
lich erwiesen erscheint, Carl Knabe in fähigkeit befindet und
n 28. Januar 1857,
65 8I SI 2 137 5 Wolmirsleben zu verabfolgen oder zu leisten, a Y
, für welche sie aus
8 Buch bindermeisters in Anspruch
ird heute, am 31. Januar nttags s Konkursverfahren H nenn nr net. Der Rechnungs ; zum Konkursverwalte bis 22. Februar d. J. den 5. März d. J., Vorm. 19 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis Brake, 1887, Januar 31.
Großherzogliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Rüdebusch,
2 — 81 ö 2 . s Großh. Amtsgerichts.
m Konkursverwa Konkursforderungen s em Gerichte anzumelde eschlußfassung anderen Verwalters, ᷓ
22 * 27 * ubigerausschu ;
ernannt. Anmeldefrist üfungstermin
zlichen Amtsgerichts.
Februar d. J.
verfahren.
s Tuchwaarenhändlers
358 . 2 1 Tall und eintzetenden Falls
s ; 1 a ETSPIůDIEIII A bHezei Ghr kursordnung deze wi
den 21. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde n 2. April 13887, Vormittags 19 vor dem unterzeichneten zerich
Allen Personen,
29. Januar 1887, Mittags
** 27 6 3662 4 Der Geschaftsmann
E aLHCT— AIT rn * kurspverwalter ernannt.
zum 19. März 1887 sculdig find anzumelden. Glaubiger⸗ 9 ö 1nd,
3 ö s 4 — ** * den Gemeinschuldner leisten, auch die Verpflichtung
Van . Besitze der
hierselbst, orfer⸗ Januar 1887, Nachmittags
rfahren eröffnet.
zu versammlung Samstag, den 26. Februar 1887, Vormittags 19 Uhr, ngemeldeten Forderungen Samstag, den 26. März 1887, Vormittags 10 Uhr. . ener Arrest und Anzeigefrist 1. März 1387. Amtsgericht zu Kolmar.
s j . z 37 Irüfung der Fener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mär; 1887 Prüfung der
*I ö em Kontkursverwalte
mmlung am 19. Februar 18387, Vormittags 10 Uhr; a fungs Vormittags . 10 Uhr, Zimmer Nr. 16 Herrn Amtsgerichts⸗ K onkursverf zaen des Fuhrmauns Haus Parbs i Grevesmühlen win
7 . 2 1nhr vas CGonfu Fruar 1837, Nachmittags 1 Uhr, das Konkur
Bekanntmachung.
SHofbesitzers
Cx AMI — Januar 18387.
Brandenburg a. H., den 29. J s Amtsgerichts.
Der Gerichtsschreiber des ö . irrte. Pfennigmeisters
trand ist am 2 zum Konkursv Dm E; Lo.VBFBTBNOTIIL Ke nturs rtderung
8 , bei dem Geri
ener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ bis zum 19. März 1837 einsch
42
Seffentliche Bekanntmachung. ? das ? Baunnternehm
Peter van Allen, wohnhaft hierselbst, Alexa
röff net. Verwal
ter: Rechts⸗ ers, sowie über
Amtsgerichte bis zum 19.
Erste Gläubigerversammlunz
Mittwoch, den 16. Februar 1887. Vormittags 10 Uhr,
Prüfungstermin
April 1887,
stellung eines Glau
roersammlung 23. Februar 3 meiner Prüfungstermin 30. März
1887, 11 Uhr,
X X Cow i deten Fordern U ö . den 7. März 18387 Vormittags 19 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte T n unn, .
Nordstrand,
. den ö ö zur Konkursmasse
ig für Konkurs⸗ und die r Gerichtsschreiber: an den Gemeinschul die Verpflichtung ö Sach den Forderungen, abgesonderte nen, dem Konkursverw Ißz. Februar 1857 Anzeige zu machen, diesen Zablung zu leisten. Grevesmühlen, den 1. Februar Großherzogl. Mecklenburg: ; gez. Floer ke. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber
Konkursverfahren.
Schnee idermeisters Paul
3 Konkursverfahren.
Mühlen besi ae
Konkursverfuhren.
*
Bühl ist am 31. Januar das Konkursverfahren er— die Frist zu den
vorgeschriebenen
Bäckers Albert Fritz in offnet, der offene Arrest erlassen, Sm erinsch Konkursordnung
zur Anmeldung der Forderunge er Wahltermin u
nd der allgemeine
* 2 . derer 5. März 1887, eines anderen
Gläubiger⸗
1 aher ee im & 19 alls über die im §. 120
zum 26. Februar, der Wah! Prüfungstermin au Samstag, den Vormittags 8 Uhr, festgesetzt worden. Januar 1887.
zr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.
zur Beschlußfass
der Konkurso den 23. Februar 188 und zur Prüfune den 15. M Offener Arrest mit Anz s zum 23. Februar 18387. Osterwieck, den Königliches
Ueber den Nachlaß des Kleinwaechter zu Gottes berg am 1. Februar 1887, Vormittags
as Konkursverfahren eröffnet und in Gottesberg
der angemeldeten Forderungen auf irz 1887. Vormittags h Carl Riedel onkursverwalter eigefrist an dein Verwalter ernannt worden. Konkursforderungen 1887 anzumelden. Beschlußfassung Verwalters ꝛe. Forderungen am 2. März 1
ons! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen de vy Karl Wilhelm Köhler in Göritzl Januar 1887, Vormittags Konkursverfahren erõff net. Konkursverwalter:
si is zum ). Janug 1887 in dis zur 52 d . . . z 1, 3 Osterwieck.
fabritbesitzers a,,
12 Uhr, das . — J fung der angemeldeten . k Kaufmanns C. G. FT.
. 3 ö 6. C r 18947 eute, am 31. Januar 1887,
malt Pr. Prellet in Ss, Vormittags 101 Uhr. Berner hiese lbst wi