1887 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Op

dre sich ch 21 etwas ae . . ich, aber regere Geschãftsthãti . polig ber im Allgemei 2 zäftstbätigkeit ; * . n Ani inen 7 . =. Lire . ö —— 5 * * r, . mm,, . 3 (W. TZ. B) B * Par d ö. 1 Paxierkranche blieb sich zumeist. aufluit 6 Sxektul ericht) Umsatz 19 1 8 Rene Doste lieb das Seschät In der E ation und C 000 B., da renburger E r fte Schr ät jebr stis. zarllan bro mort 100 me, , = r . 2 Schrems lum en zur P sti Ein] M wn fair 5 d B Steti 51 588 Rbl. Im . * 41722 * zestern zu normalen P n Par enfafri 1 Middl. amerik. Li 22 ö good f 1 ig. Rhl bis ult. Nor 3 Ver er nertt blestt Preisen gek ation Käuferpreis, Lieferung: air 6u it d. C 3 283 491 Wallner Theater. albelle . D. mubig und te andelt. Ter V eis, März⸗April 5? Februar Mar; rel⸗Griasi⸗Ei ht ektio Taleele. ö. * Der ai 5 3⸗Aprt rz 57e Eiser 5 Tie Teri 2 e , pier. . do. in 2 6 . ka err, i. , 33 r r . . . r, . e ,, , r r err, ,, . * . ö 6 * eiler eisen. . * ebruar. (W Hr a2 d. do von E 1 a [ X 382 w den zr 9 . englisch · ut f che en. tixed n ö T. . 2 i : 1 ö ! ; ; 3 4 3. r. . ,, . 2 Leith 3 . e, . 44 53 . ö Generalversammlunge 23 ein . Musik 6 . ö Il. Pręvisione zollene und wollene e en, markt. Tend ; B. CL. Hi e, Febr. Real⸗ i 9. 4 me 3 2 . . Tendenz matt, Prei B) Getrei al Credit als Gast. andels mann: ti Haliische er gehande st. ute n; einige 83 ** l ö Februar pre gender, k 17 2 Berlin auk zu Berlin. Gen. 3 en 1. M . ĩ Preise zahl wenig zr gefuhrt, de olnische un 33 still, loco 2,50 29.77 . . atlerbant. . ! . B 221 lt. In 1 ** da Wa sch 3 nd Nr, h P 00 19 * 26. 75. W ohzucher 2 Den 6 46 1 i ö 4 zn e e lab Wirschau höhere 35 r. 100 Eg eißer Zuck 17 erlin. Gen. Vers L. Herrma in 41tFr nser 66 ten loco 5 K tter w obere 35.9 vr. März⸗F vr. Febru 35 er matt, . . . * 1 ; . 1 und auf Liefe urden gr 75, pr. März⸗F 46 ar 33,60, * Schle si sch ; 3 * usik vo on Leon * .) . Felt. Schmal: f rung zu let here aris. I Reb uni 3 C, vr. Ma e Attien⸗Gesell 2 g . ö. ee en rie . deten ö 2 ,. . . ö 6 v ig. 6 ern een, 9 . für Victoria-Theate r. Rot. 3 2* ö zu wollen, da di . Heickaft lebh Ieser. Zür Rar; 23 eizen ruhig zer etreide⸗ 8 owitz. abrikation zu des eater . M - 26 *in af le . z 23.19 Ig, pr. Febru * l Oppel ? Ord. Gen 1 es Meini F 43 BVasis der ni Meinung für diese gestalten August⸗ , vr. März Juni ar W255, pr. 21 . wm . 96 . Angeb niedrigen Preise sich iesen Artikel auf F gust 24,50 Me ae,, 253,80 . ö Effekte 16 ngen 42 262 ö . nig it. ieren kenn, gener ,,,, rr. Mai⸗ 2 nu ⸗Makler von Orl gi 3ꝛ*. 3 che Zuck lligen Ceurse ert. Das starke 3 ar 51,900, vr. Marques Var 2 Außerord Bank in Liqui Wms . . Ma. 16 siscke Zucker f ursen hat aufgehö s starke 3. o, d, vr. Mär; 82.3 zues matt, vr. 21 ußerord. Gen- Vers. zu B n Liquid fnung 57 üßr. 1e: 2 2 . . e anden 1. aufgehört. S6 vr. Mai⸗A . 2,30, pr. . ö Liquidati mn. Ver! zu Berli Sonnabend: ! Uhr. A ö 9 ö. n,, . , ee ee Schle⸗ Sehr i- August 54,10 vr. März · J ions⸗Verein in. nd: Di nfang 6 6 6 M Ju wahrend v * ngerer Zeit Fei iar 57 00 5, . Rüb ja 24 au d i 4 14 ĩ sch ; e. * 3 Magdeburg i von Dessa er Zeit kein 5 vr. Mãrz 57, 00 übõl zuhi 96 n . 3 soeburg in grober und u, Hildesheir 6.25. pr. M März 37 00 . Ven. Vers iner. Fondobör 35 ö ö ̃ Heli und! W und gem. Raff desheim und xr. ai, lugust h O0, vr. März⸗Juni 23 en. Ver . zu Wel gbärse. Ort Fri 9. Dr, . k . en, a. ö ö 36,50, rr. 3 . 6669 . Derr nur 6. se. Ord. 9i Triedrich wil n 8 8 . . 1 , n , . 3 i gr . ) 3. il Lugner n. pr Ntaͤr⸗ m , nn 88 Julius Fri eunftẽduj hte ej 2 ö. . do. 11. . . 27 1. . Ig. von . . * Ugr. (W. ' K 2 ö 9 esellschaf k 2 tmund V ita Mi 5 CT ü . 2. . 61 6 Neli⸗ 2 , g,. . . fee nme n 5. u. . K 1. März 1 Drd. elne ö Wilhelm 2 Dorn 27 ke , m r rt betrag s . heute ohne g . 21 *, Farin 5 2 2 5 66 9 Cints . L. te 6 t 2 nmer 1. Be 3U li n 8 Mi * oma um ö as = b 5 a,, m, . n ere , e, g, . Raff . New⸗Yo Baisse. ew · Nort᷑ S z und Dis Berlin. 9. Wittmer ntisch · k 89. ounement h 2 J , , Se n, we uf iffee auch berick rk, J. Febr dambur Disconto⸗ gesetzt 2 . n und. * misck d All trrãgt viertel ö . il iu fer nie ericht B Februar. (W. T. B) h g. Ord. Gen. Verf Bank in n Julius 96 Be de Alle Rost Anst nahrtin 4 * . ,, 8 ö B. W urg. Ben. Vers. z jun. Frig c Bauer. * fur ZSerli Anstalten neh „504. . 9. 6 ö an , ö 3. 2j zu Ham⸗ Dirigent 8 30 n 28 erlin auher d men Bestellnng * 4 Berlin, 2. F . Test . war, 2. ork 9, ö ö Aktien rationen ren Sabellm. Je 2 2 r ,. 4 n ö (. . . pol rktvreise ö. ö 38. es ctrole d. in hilade 2 . * ener B . 2 Wien Jen. 87 mir . ne 1 r. ö In 9 zei⸗Präsidiums itte · 20. i * am in New⸗h ladelyhie Wi 1 Viener Fi Di m. * th . nn. 1 ö imẽ. 3. ine Certifi tem. Her. D a Wilhel tgwerksvere: ö dd Sizuchhen auen Ko tir ö 2 e ; ö 2. ; 56. R cates -= S. D 6 G. 2. Apri im. ein Köni er Ober⸗ rom Ob i. . . a,. i. ; H Rother Wi 6756. 5 8 April. Samb Ord. Gen. ⸗Vers Tönig 59 ber⸗Garderobi er Garderc⸗ 2 re de n see en. ö Höchste Niedrigs pr b interwei * Mehl 3 urg ⸗Br 1⸗Vers. zu Esse niang 7 uh robiere Frl. rob ! ö ; e . ö K - edrigste 5572 Fe ,, D en loco J 9 D. run . ö. e mer X . un. ⁊. vr Sxti ger 2 w ö er. . ; ? 921 f s h z . 3 ĩ 64 . s , . wen 93 6. . in , mn. w . Sonnabend: Zum 30. Mal get anger . 0 K und Königlich . xpedition . . er (F 5 März DV. 2. . n. Verf ale: 1. ; 5 j 1 . z 1 gute Sorte ö 3 * * Fair git 1 esfning ,,, (New) 45 = Sn ge fmerg Rückv 3 Re sid ö 6. ; K Berlin Freita d . i dre ge. zen mittel 8 J 7 40 Fai irba Sch 16. Kaff z en. ersich 18 en Se. M ö ö ö . ö t r. 32 . ö . nks ? 4 mal 5 . taffee er] erung. . ö st . ; ð i . k geringe 53 w 1 80 71. Getre 6. , . un Wilco), 7 7,20, 6 hamburg. ö Freitag: . T hruttr. Dirette 24 3. ö ; ö ; ? 8 2 eden gie. JJ 90 idefracht zt. Brothers 7 25. Sr ec Be beni gur on un 10. Male Amon 1. . üittmeister Freiherrn von V eranädigst geruht: 1 . ; oggen mittel S F 5 e tterb Balal jn gal.) Schm— Ehe 1. Se eCI, der sonlichen A n Vietingh a. lungen we ö . Ro tel Sorte 30 13 exicht vom 3 abrẽègue. wank i glück. lichen djutanten S ighoff genannt zen weitere Kreis z . ggen geringe . 3 2 ö . 8 Uhr ? om 3. Febru Fr. W Deutsch v n 3 Akten v 173 * en Hoheit des Kronvp en Sr. Kaiserlich 5 emen so n rei 188 ö gute . J 1 ö. 9 e ih. . entral⸗Markth 36. ? Morgen? a. ker . e. 3 96 ert Luc . Autze zu . . zich unge 49 6 nd König., gufge man . ebene Re . mitglieder Theil M 2 ere mittel Gort⸗⸗ . ar. Bericht des s ral ⸗Markthall 282 Di eitiges V Anton . 4 glasse Heinel gi Pr. und d . e, . üb verden könne ren, . in 1 Gerste tel Sorte. k 70 I. Sandm B ; ladtũs cen Me 2 3. Fe⸗ 82 2 e Schulreit Verlangen: no. . einelt zu Steir em Steuer⸗E ibrigen Genosse n, daß neben d = das 9 setz aßbach in Han ö geringe , 15 80 12 f ann. Butter. 6 Verkaufs vermitt e 823 Pehl. erin. Lustsp Zum 165 R vierter dla sse de lau a. den R innehme Rede osfenschaftsmitglieder den Delegir e, , . . gemäß 8 Hafer gi Sorte ö d 12 60 frische halt! er. (Reine N Svermittlers . w w . Lustspiel in 59. Men,; em Geh den Rothen Ad 1 stehenden Vers glieder zur Delegirten die . ten andes ,, ute K 12 51 . 10 dare Tafel e Naturbutt Statione . 3 S . in 1ẽ 26 vortragen heimen . ler⸗O rd 64 en Versamn 1 d The ilnah e worden j terzeich: teten 85nd 623 genannter Hafer n orte, 2 50 11 20 6 112 utter (beka er.) Feinste, ionen. 3 ᷣ— Sonnabend: Di Akt rer ß vorltage⸗ en Rath in 9 niralitats Ii en rechtigt seien ammlungen m me an den ir ist. en Landes Polizeibeh annten Ge nittel S , 97 12, frische reinse annte Mark 32S Wind 322 : Dieselbe V ĩ Orden zr der Admiral tath Hennicke, 66 1 1 ein n , wann . ! Hafer ge Sorte... 2 3 9 37 106, Tischbu infchmeckende Tafe rken) Ta. . Wette 3587 e Vorstellung rden weiter Klasse 1 ität, den Te, Durch die J Stimme be— Kassel, den 3 K rde verboten . Sorte. . 1613 40 Butter J IIIa. k Ira 553 r. 8 Zell ö. 261 fmann zu Talh k dem Stern; . en Kronen. steigenden Diat Einführung eines zwölf . 26 . e ö * I . = k . M . ß 2 . 2 * 1 4 zronen— 2. 31 Gro sỹ s ae, 2 * 2 861 . Ving 6 306 ( M j 66 ; ugs⸗ . ; ; ; . . . . g / . 10 30 D geen it . 9 Sah but! c . e Mullaghmore f 8 22 spiel . Alliance - Theater e, * rden viert er 1 * Dürer den e, . Lage e nzeln ö . 2 ö. die Delchinten 2 ö. nich 1 über⸗ ö. 5 run 913 P gräsid dent. rbsen, gelbe; . 7 5 75 n täglich 10 andbutter V n. Aberdeen! 43 Sw 6 1 Frau A ̃ reitag: c u Sirclno den Adl e; dem jüdischen Königlichen den Sätze 55 ssenschaftsstat ten zu 3) würde nach , ,. , . 3. . . ö J in. 63 . ,, 282 237 X glictern Tes dolphine Zie : 65 Dr ꝛ; er der habe Dehrer. e, Sätzen für Vorstan sstatuten eine Diff de nach Schwarz . . ö . 8 ß 6 L 5. 5 en. 45 2 egen 3 n des Fr iemai 2. * 8 In aber des Fabian jenen dsmitglie ed V . lia 9] 3 enb 3 Linsen jnen, weiße. wd ändert. ö. sse hielt Die Auktio tiansund 746 SSW 3 heite 8 Zum 1 9 edrich· Bit er mit den In Hohenzollern; sor 2s Königlie nr. ue. Delegirte gIlieder, Vertrauens 6. ig .. ö . ö , In gering en sich ziemli n Kopenh 7140 32S iter 9 Male? B helmitẽdtijc . In wvetld itt; K. vie dem Re a . Daus⸗ licher S e. geschaff⸗ ; . J 22 . Eier 3, ingen Sorten besserte ziemlich unve agen. 760 . 6 bede 9 4 Akt laubart taͤdtischen A , ere, litt zu Wiesbade 6 gierungz⸗ ö, n ,. un , 2 ere ) feln J 606 . 3,40. Ralke J n besserten ch z ver⸗ Stockh 160 —9 de F en von M . Komische zu v rleihe ; 36. es baden das .. 1 e. sch ö ö. ) alen, * . . . r el ö 36 menthal * 6 . ver S 1 ) die Preise D olm 766 SW bedeck 9 Julius 8 eilhac U ische Ope ) 1UI* hen. 1 All gemeine E zlei⸗ ntersc eidu 2 1 so lcher Fälle 6 Reichs ö ( Auf Grund des 2 eisch w 6 26 , er 700-75, S er Schock. Käs eise. Papa . 760 S dedeckt Sorp c und Halsvy. FS ͤlgemeine Ehrenz bezeic eidung zwar an Fallen, daß eine Der- meingefal r, ,. 13 2 tei , * 3 ö, Schweiz C Kãse. I. E randa 736 2 2 Neb 11 Go0ulotte: ö Musik von J De zeichen zeichnen sein wi an ich sachlich n ß eine derartige meingefahrlichen B 8. 12 des Reichs ese J. 5 3 50 . ; weizer 1. 56—5 Em St. Pe 7150 2 Nebel otte: Fr. Ad von Jagues n sein würde J chlich nicht rartige J 2 lichen st rohr teichsgesetzes ; 5 teule . k k Backstei 3, II. 50 Petersbg. 765 2 4heite 1 Anf Fr. Adolphine Zi raue Tagegelder vürde, da die b cht als unzulässig; 21. Oktober Bestrebungen der Vesetzes gegen die Bauchfleisch J 1 9 2 18 6 Li ackstein J. f SC Mosk g. 766 SSW eiter 2 ang 7 Uh Ziemaier . gegelder n bei dachte die bisher schon ** ig zu ober 1878 wird hi n der Soziald die ge⸗ Schwe 1L kg 40 164 27 4, Rhein im burger J. 28-3 fett 18— 22 oskau. 6, 2 W 1 wo ö So 1. er, als Ga und dachten Inhaber mit Reisekost gebracht, daß wird hierdurch ; ozialdemokratie . . ö ö 1 ; neh 1 22 . „566 K olkenlos nnabe Dal. regel 5 e von Fhrenar ekosten und daß d erdurch 3 6 Don ; Falbsie . . ; 9 . . se üer üer, 8. . 4686 e e. 2822 1ỹ0 8. . nd: Blaubart. interesse . , , 3a 1 eine standige ö un gen Fäßki ö. icht f , , li. ichen 12 ö. . 38 . . ö J 1 . ubart. 6 ; ickeln haben, zei im Geno 2 ö 113 u 36 8 mmelfleisch J kg ö 3.50 1 II. S6 -= 58 M 6. 65 ö, Edam S6, Brest 752 SW ; Walhall Deu tsches glic auf den ehrenamtl aben, als die Delegir ,. . Friedr. Engel mwalßung der Wi ,, k . JJ giehbc . Stck., Kaninchen K Hasen 3 . gelder 165 SSB Feen 1 Freit alla Theater. Charlo es Reich. Aemter stellte das , Charakter d , , Im Hin⸗ r. Verlag der ö tis in. AuflaZ. issen schaft⸗ ( 60 Stück J 83 e Ja. jn e —80 3 pe ö 761 D 36 4 bede t eitag; Zur Charlottenstraze ? R! ( Fällen r das Reichs-Versiche 4 genossenschaft lich es gedachten G 3buchhandlu: 1 tin h Karpf l,, 80112860 5 3, junge, feiste ver Stũ Sylt. * S2 B 2 wollten 16 Oxere 3 56. Male: 26 ö k egelmäßig den be zerungsam ichen P chten Gesetzes lung. 1886 ger 4 6. . . g K 8 schoffene, ö starke ö ae e en, . Gem burg. 2 2328 , 1 ö 1 . kten, . 2 Der Vagabrn ir die Berufsg . . 2 die . , Berufe mie s m , . 2 ö irn. erbten ere. ö ac e. . in en . e . e ; . . teren ĩ P e 1 er Ter d effend die 1 nschafts⸗ V gliede z des Ta l aften anh ö ünckh . orden ist. eten La des ö . ; 2 40 1 . hirsche Ia. eg, 3506 70 craft zer 2. inemün de 76 8W 3 be 5 Ze ller Anf Ludwig Hel 68 Sonr ern 8 x doe Bew 1 . Vorst 6 D - 1 der ꝛc. auf zwol M . gege dersatzes 5 V want eim, 95 ünchen, den . ; C 1d eS8⸗ ; ö. k . 30 = 63, . Ila, 6 o IIa. 36 4 5r Pfd., Rotk⸗ J * W 26 ö 35 . d. Mußt nm C Tagegeldern für . von Reise ö . . schränkung . 2 zu fassen. 2 . Vorstandsmit⸗ Königliche Regierung . ö ; . ö 3 3 * . Dan * e F 2 —* 1 5 2 1 1 r 2. 9 1 D Der . ö al z che 28 2 8 . . Vbe rI 2 . . * J . 180 ] ö 3 . . Der, e. 1 D e . ; 765 520 2 e lee 9 . en. Bie ,, Fi igurinen 6 3 ö schaftsversa , ; zu den Ge ö . ! en 36 der baaren Aus ie, ha Reisekosten ö 33n . Freiherr v [. n Kammer des Innern K. . J Ib, fd e . ge / . 3 Nebe k ationer e . V 30. De ö ö. ß ich i . ö. 9 ee J . Bleie J . irre 1.50 an, 3,10 = 4.50 1 g . Munster ... J 228 2 i = 1 in Bien. H 1 6 ö . 30. Dezember 1885. RB ( . . . e ns . e , . ; ö ͤ Krebfe pr. J 1 35 46, Renn , Rothti , Birk. Karlsruhe. 65 SX . 7 Sonnabenꝰ voftheaterr az Seit . mehre R. V. A. J. 24 652 schaftsv . genossenschafter zant. Worste hesres ur Scoc ö. j . dau ton ö. r en le. lie 2 Ries baden 7729 SW ö 5 In X ,, Der Vagabund. Versicherungs ehrerer Zerufsge nossens . die V ersammlungen aus Deleg bringt, deren 1 X ö . 0 3 * * . . R i en 769 3 R 3 bedeckt ereitung: a, mn gsamt im Laufe des chaften sind de die Vorstände er . egirten besteher en In der heutiger 2 ö . e, , . geha acer 1 i. en it ö. . ee, . . . 2 in Egyyten. ö K 5 res 1886 Be , 2 a lligst. in . . . eln hi dasselbe ga ,,, elsregister-Beilage wird ö . 3 ; ö 3 g ö. 5 die un zum 13.6. S8. R. . 768 8 59 edeckt w ; Absatz 4 d U 3 Ger iehn 911 K nsft etwe 21 un 3 zlehen, sofer 112 rungen . ; Bekanntm ach 196 ird Nr 5 8 . ; lere . 23 . f 94 . 3 hr war . NMiz3. 2 erlin 15 2 W . 3 C mol 4 nfal lversi ich ligung gen 8 a eine a1 bserk sich dan! 8. ge⸗ 666 ingen verofsse ö K 3 . 9 6e. . e ee n *. ö 6. . ö 5 82 Xr, oncert · welche 6 st 6 erungsgesetze 283 läß F. 36. D* nlassung biet z dazu dort in 3 öffentlicht n,. . . . ,. ute gering. Wien 163 S 2 W e 1 gJuus K e . e. atutarische Bew s unterbr e. 6 ig bieten sollte ö n zu . 129 36. ndert, loch 12 i⸗Juni 167,0 schw 1. Stck Ten ige Gänse 6— . . ö. 1' wolkig Meyder · C Leipzigerstr. 48. Täglic geldern ewilligung von R eitet worden, Das Reichs⸗ i 1 pr. Mai- J 1—126, Y 167400. w 4855 . Fette Gäns se 6— 8 bis reslau 112 srif is 1 D777 Concert 48. Täglich: Karl z 1 die Dele egirt 8 von teisekost ö ichs Versicherun pr. Avril? * 8 Mai- Juni 130 pr. April⸗Mai ver Pf S8 - 55 9 T3 änse, 810 3 767 till wolkenlos Solisten) . Orche ster v . 1 zum 6 ege ö en zu den Genos en und T T age⸗ 21 erungsamt . . n, i . 85 dette ? n 10 Pfd. Sie vir 87 6 k— 6 Streich Orcheste von 75 Künstlem in . nstande hatte ssenschaftsversan 9 Bödiker r pr. Febru Y, 00. ö Rüböl 302 er P Enten 65— Le däüir. 7 53 bedeckt? Im A Orchester z . * . ae. ö. ; , ib Fiill 0 3 ver Hf Pfd. schw 565— 709 3 Fi; 7 WKW. deckt?) 1 z bonnem s 5 Tün tler. . 2 ö. ch ngen All ö . 88 35,80, pr. A ) oeo still, 35 er ö. were ; 3 Vizza. 22770 WSW 4 Per o ent 5 Bill 3 2mm ö 9 ö ö 8 . ö pril Mai 36 9 . 35.86 . 60 36 7 Tauben? 302 56 fette Put j T 10 . 772 1 Regen n ä 10 166, 2 Pers Billets 3 46 30 Sinne und . uftreten vieler 9 . . * 6 3 Bresla⸗ ettoleum lo fo, pr. Juni— 3. 86466 ih 50 3. en Triest .. 773 3 beite 9 Rauche Personen 18 30 Cent Stat insbesondere d Anträge ies ait. b Cb . Juni⸗ paunen 2, 090-7 er O, 55 0, 80, Poularden —— 773 J leiter n ist nur i 3 . 86 n nde ö er Umstand iträge in diesem 4 s markt. Sxi Februar. (W. T Gãͤns 255 7 86 0 G 20 - 1,70 . still Nebel Tunnel gestatt n den Nebensäler schlos derungen von ; d, daß die bezü ö Kön i ; 1. . . Sxiritus v W. T. B.) Ge . sekeulen 29— insebrũste ö 0 , 1) Reif . Yeebe 1 A et. alen, 2. Ranz slossen war „Delegirten Verf bezüglichen Königreich 3 . ; 2 ö hr do. ' G Teil . 185 1 700 ο⸗ zetre ide Beflägel 45. M e Loo = 1,50 Reif. 3) Reif, Neb niang 7 l . , m, n, ren, während die ers Versammlur 2 Arenß 3 Berlin, 4. F , pril⸗ Sai 365, Oo, pr. Fe Heflügel schwer ve ageresl A rale fir eif, Nebe ö z. chafts versar id die ersten kor e we, Her igen be⸗ Se. Maje stä x 8 26 ö z 36 96 . hrai 26 10 . . 5 Uhr verkã uflich. und le be , Skala f . h u umlun gen onfiituir end Vale stät de . 181 liche * ebruar. 5 hr 37 ‚. . 3. ö ; ö. ö ni. . 9 . , Stag, ür 1 ö. . . w sch aft n d in den be 2575 renden Geno sen⸗ ö e. ö. 261 h 11 ;. . . . d ß . 3, ö Juli ii s ö nittags3. * Fle ion täglich leicht, 5 Wind stärke: . . Le ö. Delegirte treffenden B oLen⸗ den Geh ö, g haben A lllergnã 6 sin en der Kronpr ich en ; , 125,55, d Abril · Nai] Sendungen. ern nn ch ,,, n, schwach, e: 1 leiser Zug Circus R anlaßter ten keine Diät erufagenossen. Justiz-Mi eimen Justiz Nat adigst geruht: 1d üihr zur Erh e e,. , Rül oco o. pr. Ju . 0 3 Kalb inscht. Ri Regelmãßi ark. 7 mäßig, ? er Zug Frei tenz. M 1 Reichs V aten bewillig JJustiz⸗Minister in n mn. und vo gerun. FR r zur Eröffnung des Sich gestern , . 46,50. Zi pr. Zebrna J Juni⸗Juli 137 Samme ãlber i derriertel * ge 10 sstarker S steif, 8 mäßig, 5 f us Freitag., Ab Markthallen ; fung der zersicherun gt hatten, ver— terium, Rieth, ; ad. vortragenden R im Verein d dee, de,, . . . . 283 ö . ö H J H starker Stu s stürmifch. * S frisch. Auf 29. bende 76 allen. Carsstiaz: ig der 4 j gsamt in eine er⸗ den charakterisi zum Gehei tath im in das Minist Bazars für den Fr tag um Magd : Richig, fest. r. April. J Pfd. 36—41 5, 53 5 Orkan turm, 11 9 Sti Auf Ve . ds 7 Uhr: Große nnz. . en Frage ein generelle P Pe ikterisirten G eheimen Ober⸗Just Se. linisterium des Königli en Frauen⸗Grosche . e. J,. 6. ö 3 ‚. kenn g Sturm, Verlangen n, ,. Extra Vorstelti Tabei wu d . zutreten e rü⸗ 5a . He en Geheimen R r⸗ Juf tiz⸗Rath, Kais che des Königlich ö roschen⸗ be richt. 8 g. 2. Febn 1 erãucherte eine 40 - 45— 59 . ger Sturm 12 ! prinn e, 1 . Voritãt a⸗Vorsteli Reis 3E 97 Ide anerkan ö h erman U egierungs Ratl ), 111 ö erliche Hoheit ichen Hauses , , . K und marinirt 5 57 5 r. Uebersicht! J s, oder: Bacchus und Gan Neisekosten und ö nt, daß 1 i die Gewä Regierungs⸗ J llmann in 2X gs-⸗Rath Dr. juri 13 Uhr mili Hohe lt der Kronyt es. Mi cker erkl. n er, exkl., v 3 8 pr. Faß .. te Zische: 9 Das ö sicht der Wi Komische P Der Si h am spr 63 Tagegelder D Gewährr gs⸗ tath und 6 n Berlin ö 8 51 ilitärische Mel onprinz nal . R von J5 do 20 G63 5 er⸗ . dachmitt e: Auktion Das Mini Witteru antomir Sieg des Gbampamu⸗ echen. . n an die D 3 ing von Handel 3 d vortragenden Rath i zum Geheimen um 21. Uhr das , . n n 7590 Rer . j 9 o 20,05, Ko 1,20 1380 25 r. 0 ags. Br ö . nimum, 4 ng. Charakterbil ne mit T . schla Diese Gründe e elegirte en manche del und Gewerbe genden Rath im Ministeri heimen das Atelier des e, , . s . ö 6. an: . urn ein n , g , : welches . rölldern, Tänzen und leer . chlagend e nde konnten aber nanche Gründe de ö rbe, m Ministerir 2. zhre K elier des Bildhauers 96 Ggel und besuchte ,,, . a. K . . . lh tgther ge schrih mien fich zeigte, if gestern westlich v vom Direkto gRrar igirt und 1 n n der werder n aber nur dann 3 n Ober⸗L und eric terium sur J 16 e Kaiserli che DSohei UIdhauers Tondeur ste Still. ) 5H. 60, gem. Mel att; Gem. R n 8 Sprotten 1,00 ge 180. 1,50 Sardinen we en, während das e ist nordostwãrts von Vorfüũhr ektor E. Ren; 6 ind in Scen der 2. etrag der den, wenn die Zahl ; . durch! zum Geh andesgerichts⸗ Rath E Uhr nach Pots ö r, l. ill. Tobie elis J. Raffinade Rauchaal 0, 80 1,50 2,0 50 AMS per 100 westwärts sich as Maxim ostwãrts fortge ihren der 12 Gesetzlich Naß 9 der leifẽkoften 5e der Delegirt i Ge eimer Justiz⸗Rat . ichhol; Al a8. tzdam und kehr uren fuhr ö uck ker J. Pr mit Faß 23,56 9,9 —1, 10 6 pe . ö. J ö aus um im SHerrn Fra K se, J Vaß beschrã n ten und Diäten 55 legirten und Ministeri Vustiz⸗9 ith und vort z aus Königs Abends 9 . kehrte geger uhr um Sa. burg, vr ; odurt Tea 5 23,50 3 6 per Pfd. per Kis und Groß zb gebreitet hat. Süden weit verrn Tran; Ren . en Schi mi 8 nkt waren. auf da 1 erium vortragend 9 g5berg . ö Uhr begaben Si z 4 Uhr hierhe 5 10,70 S b Februar 10,0 ta nsito f 90. 30 6 O R riste. ritanni ö Ueb er und Seoyh tenz. 364 immelk Eine 1 nothwendi , ö mn tath schafte: 1 ; ; , m, Sich di . n , . gische . Die 2 t ee auc und stell ien sind dis Wind ber der No dfer nd . Sophus“ z Die Schulpferde . 8 66 sol che B endige . Land im Justiz⸗ en mit der P !. Dich die Kro ñ zu ructg. . ez · 10,70 44. B s6⸗ bez, v . echte Zufuhr ist erlachs ellenweise st Winde s 1d] 97 Fhus“, geritten ul pferde. Bean den hier ; eschränkun ö R Landger ichls Lr sider . Ball * z zrinzessin Victori onyrinzlichen He 83. 0 6 B ö 2 vr, Arti r. Mãrʒ 35 64e ö 25 50 ö. gerin schweren ürmisch geword tark aufgefrischt ri Miß Glaire geritten don * *. den Uier zur V ing auf das Nothw S Bard h äsidenten, Geheime Ball in das z Victoria, Ko ö en Verr⸗ 3 j. . Wich Juni⸗ 36 5 1,16 M Per 64 ö. lt, Hie . . , , mäßig ö. ö k Valentia . n. von . Ein Me . . mmer zu ö . . . idige war in 3. Due K 22 1 e Men, ö . n, ,,, emen, 2 end. 5 , bes, 130 t., Qnder 36 -= 65 30 = 3905 * Nicdersch stlicher Luftf: Deutschland ift bei Hen Spiels in en. 6 Pierr sammlung beschloss Nach den von er mungen zicht ** . k l , ,,, ; e . ö. . go r 6, r ; rm ! . ; ĩ * 86 ii be 3 8 iele mi t . ots. Kn 2113 . osse f von el 8 . 11 den E st 2 ber⸗Land e 3⸗ 1ickwun sche des ahmen We 8 Schl pbericht 3 (W. T QX.) J Sche llñich 10 a, . 1, 00 —1, l 1, Steinbu Deutse chlan . s das ö Wetter trüb . und gerin 3, . William. ., n garischen Ra amm ienha ah enen Ae nderung e . nosse schaftsver⸗ hier b . . ane, ö 66 . 2 * ö u ene, s . . ö ö , n 2. . Z, Ie. ö tte 6 d ist fro ö 6 ö be und mild. gen Mlle. Adel Das Ve ersch ö acer Ber ug nit dessen b igen ä. Statuts en t zum Vr iside t Geheimen Justiz R der Geburt nr auses der Ab markt. urg, 2. Februar. . loco 6,3 86 16m K . 1.10. Aal . Dorsch . land neu e das Srestn . dauert in Gan: ,, . 89 Parforce R ee. inden ein . . Biel auf je e en disherigen Bestimmimg ns ö Zu⸗ den Ritter un. ö. 2 52 zerichis 1 a! K. JJ . k 532 ** 9 3 oIst und d Ge f —0 36 10 in 1 . i. i Dest * astuche ftpr * e⸗Reiterin. 3 ge ae 9 lt 23 he run 8 fl x k e 0 te z 2 z besitz ö. ) e se ö. ̃ ö. i 2172 en loco still, h Get 20 BSemüse. 80. Schlei n esondere f ö K 66 1 rodukti nn, n. . . Arbeiter ei aan, 3 2 6 ie . t 2 ö olst reide · 50 It, ise. Birnen 10— Schleie 30 —6 warmes abe e für das Für Deutsch- im ora und uktionen von den Gef gewäh . Tagegel . rheiter ein Dele k eise Bubli . loco 137 Roggen I einischer l Aepfel . 2046, . 6. aber windiges as nördliche, is eutsch⸗ indisch Thekla. w on den gewahrt werd gegeld der sollt ö ie,, ,. ö . 24 ö co 132, 001: w loco still. oco 168, 00 seinste S —10 4, M, feinste S iges Wetter; dliche, ist zunächs idischen Wunde Vorführe . chen. D a; ,, . ö 8 . Hafer und C 38,0, russ. o mecklenb Sorten 23 45 Tafeläpfel Sorten etter zu erwarte zunächst Mr. Exbh er ⸗Elephante en der run d 180004 a in der fraglich age von 15.4 Peiper : Assessoren 3e er und Gerste co still, 1j urgischer Safelnüff 3 (6, R pfel 10—20 Deutfche rarten. Fxb. Thom phanten durch de nicht Person ö 8 enossenschaf ö ern J . ion e,. ö . hn. a. RR el still, . 36 t, ö A pr. Ce n , , . . . a. 6. * ö gang. ö. ir. cdi weniger als n. jo w V zu ernennen. r. und Heiderman Meyer, lichen Schloss ö im Weißen Saal ö ö . . . ö ö ö ? ö. 6 = zn 6 . ö . ö M ö . , 3 sion und ai. er Meillul it ig au ig . egirten, welck z. 5a ) von den 6 6 ; mis richtern 9 165 ö 3 . . dosb⸗ ff ö ; ö . ö s 33 ö. 1 i. ö 1 5. 3 . ö . . . Zum 1. Me . jan. 9 a 1 leisekost , neben der E Mi ehe men uf 8 4 ö . ö. . . z ö ö . . 2 Be. Kaff 43 Br. til ⸗Maui fleischige Spe nen 10 680 p r. Citronen b uestrisch⸗choredg e: Zari l lilometer Eis en im Betra der Ent— Mitglied n Justiz-Räthen Ho S adungen ergange lstatt, zu welck matt, Sia ee matt, Um = pr. Juli⸗Au , eisekarte teln pr. Etr. nen , , ograrbische Ans ina und Atalt. beʒ isenbahn und 1 age von acht Pf Nitgliedern des General Doo und Split . . 3 Jm, wb a6 Sack. P uguft deln io Ol eln 360 Weiß 9) T onntag: 2 Vorstel Ausstattungẽ · Pantonim⸗ ziehungsweise nd 10 Pfennig v sennig pro Seheime Ob , znr er en, gi , ,. . Pr. Februar 6, 35ᷓ ite loco 6, h Petrol —0 g, O0 6 pvr. 3, S0 a0 . heate 9 mittags lei rstellungen. 36 Pant uhren eise Erstattung d 38 bro Kilomet er Pof . 5.7 er Ober⸗Justiz⸗R ditoriats, den ö. ber, * auf dem Feste zu r und Köni 3,35 Gd. 50 Br., 5 eum C pr. 100 1060 kg. B 6. ZZwie⸗ r ; r⸗Auzei Gife !. n Kind frei ngen. Um 4 Ihr . tung der Kost ter Postfahrt, Klasse, Justiz-Rath mit den zarakter als Ma ö, b, n. r) sche inen Dage⸗ ng 2. ö Holen pe 9 Sick, lumenk önigli zeigen J d, ren) 61 1 zei jeder Ge en für nothwer dem ann! de . je stãt d 3 en. Da . en es 82 2 et Dez x. Ctr. Kohlrube enkobl 29 tõnigl che gen. . üm in Car ö Anwese z nossenschafts wendige Lanz. . * , , V ginn 617. ö Fedruar. (W. E zember 6, 55 G rüben 1B50 - gliche Schauspi Gambri 78 Uhr Abend? nexal auf den 14 ö eit aller . . ind⸗ dem Erste ze zweiter n der Bilder erin und veilten Jhre 9 ; . nde au de ö Delegi ersammlur ig tägli 1 rsten Gericht ildergalerie und Lönigin bi Fhe Am st W. T. B) . o , baus. 32 m pielt Frei . bends: . un 440. 2 ) elegirten vora ag ich die Schwel erichtsichreiber. Selret ö . . reel ehe mn: ; ervam, . . Ban ea⸗ ö Vorstell Freitag: O beansprucht habe ausgesetzt, a i . elm beim Uebe iber, Sekretär Stei Damen des dip f ichen insbesondere Uhr tr cidem ar: 2. Februar. e Berli elegng; . ung. Die Overn⸗ E. ö, st haben würden. st, allein an Diäten dem E e,. in den Ruhe 1 Um R ö . ö . . . . ge. ö er. antische Trags RJungfrgu von w en ofen olchen verhältnißmäf l ö. Gerichte schreiher, et . und Hoh . uhr erschienen Il s zu Sich entbieten ind an 227. Rog erꝛnine z e⸗ offel⸗Sxiri Februar. Di von G. 2 Duperture agödie in 5 seine l 9 haftskasse mäßig zohen Belastun arakter als K. aplicki in Pos 7 der. 6. ö ö ) . kg . . . . ö i 6 Nertg ren . . rr! Che den Mund ö 2 6 Feneh migung . das Neichs⸗ Ver a n, . der kanzlei⸗-Rath zu verleihen. icki in Posen den der Hofcha rge⸗ ö f. nd die k Königlichen ? loco 24 vp 28 unn e aren auf hi o), frei hi 1a , (Joh ; es viert 975 zum M aße zi zum Me . erungsamt 3 ee l des Kö: 1 6 6 . 16 2 * . ; nien z ö . g f ,, ier ins Tralles ohanna: en Akts von tonologe 1 Pz 3 zu ertheil a enigsten 4 ; * 2 L* 1 Königliche w den Pi in ze Vortritt verpen, t pr. De; emk. kai 131 am 28. J gem Platze Haus geli P Frl. Füh von B. A 0) T . Diätenbewil ilen. as nicht in volle . 3 chen Hauses im Weiß rinzen und Pri 12. . u. 31 J . . geliefert urschlan, v 1 ring als A. Web Famil . ewilli igung Dasselbe hat v vollem Des gjzni . einen kur zen . 53 1 Leißen inzess sinnen um markt (S ebruar. (W. T. er 5. 1885 M 37 6 vom Verl en L Gast; Li er. ien ⸗Nachri schlager ing an Del ielmehr den auf di e Fönig gn ö ö Ih er Sch g ö, weiñ, loc E Echlußb )* ö 371 ast.) Anfa chen Theate ionel: Hr. V richten n. 2 seine Delegirte be ezüglich z 9 ie den Provi dajestät haben 2 Balles be ih a,, en Tänzen des elten zunächst ; o 163 Ee: ericht)! R Petro 3 ö 37 8 ang 65 Ub r in NM 3. erlob ö denen Zustimm uU chen gender ? rovinzi ⸗La zaben , . K . vr. Mai co 163 bez. und B affinirt ' 37 36.8 ; Schauspiel r. toskau, als obt: Frl. Louis len nach den iung nur in solch ungsvor⸗ H a ndta ergnädigst e sten Sich auch die ji ald beginnende 56 ö 2 ö ö 2 ö ; n . 95 9 ouise 6e r den maßeb solchen Fäll olstein zum 27 ag d Le r Pr geruht, 1 Der Tanz wur die jüngeren enden ö Weich Bt. br vr. pe . Febru 5366 2 on Sevi ll 34. Vorstel walt Kurt önnecke mit Hrn. J ; 9 a aßgebenden st Fällen ertheilt, ir *. zum 27. Feb ö o vinz Schle sellschaf nz wurde um 11 Uh zeren Prinzessinnen. . end. TT. Seytember D rz 15 Br., * ö ar 5 3 ! 2 Musi illa. K e lung D . Fẽhri mit 9 n; Recht 9 auf nicht we atutarische: R in zu berufe Februar d. eswi k sschajt 1 8 m 11 Uhr unte . 3 D * 2. 6,4 Musik v omische ö g. Der Barbi Frl. P ng Rbeins Ark terz cht weniger als? en Bestimmun ! fen, sowie der J. nach der 9⸗ 6 begab sich nach 8 nterbrochen ; Londan, 7. F ezem ber 16 X 3 1 36, 2 ulit von Rossini. Oper in 2 Abtbei rbier n aula Koebke eins dorf Halle ; zahl er als 2000 (bez gen: Y e den Grafen Ei Stadt Schl Gem ch nach den nac . und die Ge⸗ J . . ; r Oer 6 . i. j 6 len 3m g ziehungs er. zum Marschall 561 zu R eswig . iächern, um d en nach der Syree e Ge zucker N 2. Februar. . 3 g . * Sonnabe nd: Anfang 7 Uhr. theilungen Walter Rrh it Hrn. Lien · t ahlen O) versicherte Arbei igs weise bei große Hei a,,, 2 9 n rh ö. e, ( K J (W. T. Di . = 36.5 e Op 0 gen. Frl. Mi rhrn. von P Second Lientt J a sicherte Arbeiter ei D großen Heide 2. d den Landes⸗— auf Rasto Mit den Höchst - . uffeis das S gelegenen à 106 fl 121 nom B) H e Aelte st 36,5 3 Sechste ernhsus. Ke kinna Wo n Puttkamer Stetti 2 eiter ein Delegirter Heide zum Stellvertret sPfennigmeister N astorj Hochsten n n, , . au, Cent inell, Rüb avanna⸗ en der K 36,3 Srmꝛhonie Keine Vorstell und Sau Wohlers m r (Stettu 2) der; Betro Delegirter zu vinzial⸗ Stellvertreter de 3selb er Niemand als vornehmst ,, speisten i . einne tehmen. 2. angeboten 3 B er ris gal Cuba 12 en⸗ Robe vo aufmannscha 9 ö e⸗Soirse der K ellung. G Vau vtmann Er it Hrn. Ober ⸗2 Reig gelder zwö trag der den ; nzial-Landtag zu er zselben für den e . n- n. Gate 19 . * 8 Weizen iba 12. A r 19 n Berlin. ft Lustspiel aus. 35. Vors önigl. Kaye bor en Ei nst Engels (Be der zwölf M n Delegirten zu ger 3 zu ernenne rwähnten Pro⸗ von Japan, die e der Prinz und die? leuen Galerie ö London,? izenladungen. n der Kuͤstẽ . orstellung. D lle. 3 Ein e T (X er in = Al aue Mark nicht zu gewa ährenden Ta o- Ges Japan, dir 6 ** nd die Prinzess ö t . 2. . ö ö . . l ̃ Hen ) aber fte d nden Tage⸗ Gesandte . Botschaste . und inzessin Komat martt S8 Februar. (W. T r und Poll on W. Jo 8. Ohr Friedr. Irh̃ rn. Premier Tc. zah Fahrkoster 266 e, gn . . 8 T2 8 9 ͤ zursisỹ : . n. v emier bal nich en nur ö . die Chef nd Minister⸗-Resident n Gemahlinn, ̃ . letztem S ß berigt T. B.) Getrei Eisen ba Ernst. Anfa ux. Lustsp 6. Hierauf: Din. 6 remier⸗ on Houm 2 ö. . ̃ᷣ. in . ö 2. 1 . ,, ö 8 3 , ** 2 tetourbill iaren Ausla he; Eis Ju stiz⸗M w 1 ; 2 efs der Fürstlichen ten mit ihrer * . Montag 9 Fremde reide⸗ D hn Einnah 7 Uhr. kt v NM ol merstei nant Otto G . Dab illet zweiter Kl gen (bei Eisen⸗ 5 tinister wr sam p 2. irstlichen Oär ren Gemahl ; Hafer 50 110 O 8 Weizen 4 Zufuhren sei onez Kohl men. on W ein (Perleb Otto Graf von der Re slitui *. ei wurde ei er lasse) erstatte ) . R k 4 ö . ard 6. , . Ort. 7660, G eit A 5677 enbahn . schinen⸗ Info erg). = H kituirenben Geng davon aus attet we erden sollte echtsanwalt Gall in D ner e Fürstlichs und er General. Feldmar schaii, Sämmtli erste 5600 677 Rbl.), bi Im Nov. pr . Gest ekkor G. Goetze Hrn. Eis n hn N ö n Genossenschafts isgegangen, de die ollten. den Bez de alt Gall in Danzig ist ; . Man V . J,, earten ruhig, sehr trã ö Reih ) bis ult. Nox. n n Rbl Zeutsches Theater . Fr. hers⸗ e . reel zi) nhl von ö lungen . ersten kon⸗ Anwe ö ö 36 er⸗Landesgerichts 2 9 zum Notar für Minister, Infanterie und Kavallerie . ur aktiven Ge⸗ ö . = t . ge. 3. . esentenant , ha ien . e di . e. velche ö große ! seines Wohn 8 5 tarienwerder . 5 d die aktiven St . rage, Preise 417 stiew Eis bl . Freitag: D Lan ; (Pr. Sta Steinbiunn 2 n soll süirten, die weder Reise . 1 k . . . 419 Rbl. , . 3: Die Bluth zandmarschall E. rgard). Verw. Ft Ri wegs fes en beschlosse * gleiseko sien nnch Di Danzig, erna rder, mit ach er inem glänzenden Coti ; 4 n. Sonn abend hoch⸗ (Sch vo 2 Verw. . ö estgel hlossen hatte 8507 1 noch Diäten d annt worde 1. Uhr = l nzender Cl 111 ; 4609677 * . 9401 Im N abend: M hwerin— ß I zehr, g volle; hal len 1 1, die e große '. orden hr sein Ende otillon erreichte 77 Rbl. ( 8 Rbl.). bi ov. pr Sonnta acbeth. Sch dat. rambow) geb. von Koneman vollem 3j haben würd große Anzahl keines ö 1 651 367 Rbl.) is ult. Nor. pr. R 9: Die Vi oeler (Str C Br. Marrer 6. X an d taße und selb . ai wenn die Delegi * . ö pr. Montag: D uthoch zei Sr omberg a. 2. an den G zst darüber hi . Delegirten er schwa it. Sr. Forstreth a! Vi Bunde. In estad 6 Genof darüber hinaus se ie Theilr ö rze Schl gart) a Dp Iufelkaꝛ?⸗ ollten ssenschaftsversamml s für die Theilnahime 8 et eier. gart). Frhr. von Bäg?l (Stutt. - haftsversammlunge gar ahme j annt c a m n. . bon Vhs: l (Zun ö lchrigens enm gen entschadin ; werden auf Grund des Reichs ö. 2 Staats In, der am 3. d. M y Dllenrien· i i. spricht, was die Verminde Auf G sgesetzes vom 21. Oktob 6 . ats Mänisters, Staats sekr M. unter dem Vyrst ö Dien f 3. J 'ankaugt, eine 3 ni 5 der Zahl e . ,,. des s. 12 des Rei ber 1878. gar haltenen Plen * ö. ekretärs des Innern n . des nicht 3w z R vo eleg ö gefährliche Meg eh 2 des Reich z56gesetze ; Dem Gesetze ; arsitzung erthei , ,,, von Boettiche schañ Wurde De m. . 4 leallte ber fan m K zirten 21. Oktober 1 . der ke. ö t die ge⸗ beschäfti 6 . über die ical he h, der n 3 ast We er einen ode nedies 5f R.⸗G. Bl. S. 3 nokratie 1 zersonen, d ersicherun e 3 . n . n, , . ,. gen 2 * i wird rer,, . Lothringen über) d danch 24 Entwurf eines w . bei Bauten . den, daß an diesen Versamm— er ni gswähler im ret ö as Flugblatt: „An n betreffend die Aend e. enquartal und dem 3 far en, 6 Arbeiter! Bürger! 1 n 4 U Ge (nhause . . Zustimn ung e 6 der Statuten der n . Sachsens, ö . 8 era das 3 ö 2 migte 76 en B ; , herausgegeben von 166 s deutsche Archaolog iche das neu e entworfene Bank, n den Ausschüssen he Jnstitut in Rom s Statut sen für Handel und om sowie die . Ver 8 1 J erkehr und