1887 / 30 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. ve iülten r nen. 5 ein Nack gen in anderen Instruktions 4 x Yon. er ĩ enn der Uebungen u s. w. verarbeitete Taback soll noch nach den bisherigen Zollsätzen zug elassen New⸗York, 3. Februar. W.

lben nöthigen Instruktion 6 Verfa ier versucht, diese Schrift J pro Kilogramm erhöht wird. Nur der gegenwärtig in vertu iessschen Zoll Bradford, 3. Februar. (W. r ö 2 1 e z ei s ons. äͤmtern lagernde oder vor dem 253. Januar nach, Portugal versandte rubig. Garne ruhiger, ade E VT ft EC E s 68 9 = WM ir * 8 Res i 2 erlaffenen Instruktionen zu Grunde werden. Bis zum Erlaß eines definitiven. Gejetzes dürfen neue Besfem er. Stabi Harten im Jahre 183 ig in der! * 2 ei geleg ĩ r fem, Erläuterungen sollen da u dienen, Tabackfabriken in Portugal nicht angelegt, die Hesteßenden nicht er: einigten Staaten? 2541493 t netto ge 70 n, den P 2 und K ni lie reuf zis en S Uf 14 nz den Rekruten. Sr ã ier aun! 8 am meiften zu Berüäcksichtigende, die weitert oder verändert und diejenigen, welche während der letzten drei 13333 die Produktion gon Beem er- Staßl. Schiene; Um Ve ll s en eic 5⸗ lnzeiger bei den Uiebur gen am häufigsten vorkommenden Febler aufmerksam zu Monate außer Betrieb waren, e. wieder eröffnet werden 1886 1749 8599 t gegen 1074 507 t im Ja 885.

Dei d

machen und eine praktische Ausbildung der Rekruten zu erleichtern. Das In der gestrigen entlichen Gencralbersammlung der 2 30. Berlin, Freitag, den . Fbruar

Buch ent zõlt demzufolge Aut führungen über Erxerzieren. Schießen, Turnen, Böhmischen Brauhaus . esellschaft auf Verkehrs⸗Anstalten.

2

echtsübungen im Terrain, Garnison- Wachtdienst, Instruktion u. Aktien A. Knoblauch wurde die rorgesegt⸗ Bilan; sowie die mehr. Bei der eingehenden und sachlichen Behandlung dürfte Vertheilung der auf 12300 fef stae et ten ö Divide , und . U rliegende Leit: en sich bald Eingang i 6 n Kreisen Decharge ertheilt. Die Umward lung der Namensaktien in Inhaber⸗ —⸗ . . ! 1 m n ͤ eichen Krei V . 1 1 91 9 n 6. er ,. 8 8 8 8 ö 8 r 2 get 1 1 ö 1; ; . ö ffen und die erwünschte 3 teitung f 21 Der Preis beträgt paxiere, sowie die dementsprechende Ab nderung 3 und . ö. ö t, von Damburg kom he 4. Landtags ⸗Angelegenheiten. 3 icke Tkätist . , rn bea Buch 1B 26. der Statuten ranrte einstimmi zu ewe York eingetroffen. r abahbn-Verwaltung = wr, , rr , . 9 Ir 3 J A ** sebr ? ) ; * Eiser a * 1unh . . . z allgemeiner Ar 11 eitfaden, . von M. A., Major z. D., ver⸗ Der Aufsichtsrath der Mrd re traßen . 2 , ; . z weist Einnabmen nach

. 16. mit den Marschsicherungen“ und ist zur a, aft hat be clesten, en narer . ( ; j . S 566 369 ½ weniger, als ö. die Instruktion der Unteroffiziere und alteren Soldaten 8. 3 uhaltenden General versammlung 8 . e. die dom Staate verwalteten Esfenba . ef nnr fe 29 **). Die Art, wie eine Trupxe sich vor⸗ ie Diridende 24 9 Yo vorzuschlaf en in In gur: te 8] Ho 56h , = S tz C5 ). Die la. arm wir Folgendes: ,, e, de ct immer

5 de 84 J j ? ; 3 don ' . ; . ? ne, unt für ihre Sicherheit in Feindesland sorgt. wird hier von Nach dem Rechnungs abfchiut der Na r Ein ö Di mdr mne, me verteilt iich mit 2 470 000 * auf ; Staatsagebiets in Kreise weistei . t gen nil en wideritrebe nden Ein * 20 I 64 9 1 u . . on

211.

Hamburg, 3. Februar. (W. T. 1 —— K M * * * b 29 ö ö M oravia“ der Hamburg Um eri ani erla

7

V din; e in diesen Propinien.

**

c C 1

We estyreud en gemachten Erfahrungen

en gemddlen

* X * 2 *

nu: s Kea Hesl fe *I ITF w po è = = di nm it rolni!l Gen

en der 3 e Wid erstande kra ö

59

die 318

—— **

Verfasse c tur. und iderfichtũic veranschaulicht. Die Ar Jrantgarze, bank für 1836 betrugen die Ueberschüßse der Bank in Berlin, 4. Februar 1837. än 1 und Geyäckverkebr, mit 4 „46 auf den Güter⸗ 245 ** ie nicht nur in Bezug auf di *. U bebaupten zi 5 . rte ar e ö de 2 11 nn 1 . . ; n mi ĩ 83 ) 1

8

Absuch 1 . ande, das Verbalten bei dem Zu⸗ Jahr 273 591 6 (1835 411 610 ½„ und diejenigen en uf 336 V era üim für Ucberlassung zen

fam imenstoỹ mir e, die Seitende cunh zen, das 91 556 MS (1885 91 484 S6). Da sowehl der ervefond⸗ Preußische Klassenlotterie. 36. 3 e. aun f Ir ü is den Ver.

Verhalten bei allẽs . 31 hier besỹrochen. Die kleine Landesbank (1695 090 M6), als derjenige der Sparkasse (Ohne Gewähr.)

y G6

. 2 * . C , 1 r 4 8 .

2

*

an Schrift wi * der r r! zkeit des in ihr behandelten Stoffes Lie gesetzlich doöte wit überschritten ckaben gerungen, warn nen ; k Drit ter gleichfalls in nil itãriichen reifen dazselbe ö dich Jahresgewinn zur Verfügung der Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4 Alaỹ⸗ lafßung vor . Wir . Weir engel dbeitra e ; wohl von einem itfade ̃ Feder desselben Üeberschüsse der Lan deb nn 175. Königlich vreuß ischer Klassenlotterie fielen 2 . , Ge sonftige 9e Tn (97 00 M in d n.. inte diese: D i dorrelt? Get einer Zurückdräng agen, worin as Schier idelt wird und der Kemmrunalstände ganz der Nachmittags⸗-Ziehung: n nd , an * . ren Mrernertraze der Main, Neckarbabn und inischen. Industriebe rte, 6 . 4 . k ird . es 9 3 s 5 —— * Den steken. 5 nibeil an einertr . 22 3665 = hen Lin . . kommenden Momer ig ge wiesen worden. Hel Jahres 1 Gewinn von 30 600 46 auf Nr. 160 539. i r, = mne. X. ohe 1 falk il an der Brutto⸗- um. ; Provinz Westfalen und Rhein nde zu erhalten und zu rermeh gan delt ki rn rlse s Gewebrs, zus 1810 42 bis auf einen t 1 Gewinn von 15 000 ½ auf Nr. 68 899 ist unn ,, ml n Olen urg er Eisenbahn mit 321 687. in . . en Prèrsnien des Staates erbeblich en, ,. ie Verwalt ĩ Enifernungschaz en, rieren . mterie, ländtaren Sbligatisnen Litt, . und . k 1 Gewinn von 10 0 6 auf Ne. 63 2357 . sher Teta Die rica. , kei welcken een, rf m, ich stehen die letzteren kettef des Flä cz wen sen a: zen bat. D na, i. sfiziere und . ten,; n Benutzung ch zezahlt, während sich de pe baren en 2 Gewinne von M e auf Rr. 74 9385 11 163 um 2. zt i rek⸗ mit 317 368 , d. i. ein PJlus von eren, 36 9 f entlich gers de Ganz abg. . J a s den. * ) . Litt. 5) bis L ron 36,652 . , 5 2 3. l '! 36659 9 ö 1 ée 1 65. . 8 z Die ne ien der Eisenbahnverwaltunz ; Schl sien i eichniß ? hatte. An Gemeinden und aren 47,2 Mi 3 V 2 k einm . . . Nr. 83. 1143 633 36 sen m men aus den dauernden Aus- vinz Schlesien, 1. Aus demse ist ü 1383 47,s] Mill. Mark) auzaelichen. ? z 13 he, 125807. 19 **. 19 899. 29 733. 21 335. 2 jn . ; gegen das Vorjahr weniger üstungsgegenstär 8 r ; z beträgt 5,50 Mill. Mark. Bei err Sp? ab 145 8 8 6 262. 49 651. 55 . gabel mit no aus ke inn e. ö ußerer ichen Aus⸗

.

ö

3 ** 22

(6

w

n . 1 . . I ĩ . 6 81 8 7 2 i J. 53 e z * 5 3 fte . erielbe e Verpackung u. s. w. Einlagen von 114335 Mill. Mark 83 Mill. Mark ver— 15271. 2 . SI 799. S4 802. S5 055. 89 621. 91 3 16 68d] . 15 85 0690 M. 8 9 ei n nr dem deutschen Offiz rein vereinbart, ven e Toren ss Mill. Mark gegen Hppothe 2 . Lil. Mark 93 486. 10 194. 120320. 127914. 128291. 12533 ie. 1 sich nach n Etat auf 8s 6s e die Sachen (. os Preis des Verzeich⸗ ihr alen . Mill. Mark in Lombard ausgeliehen und 130 342. 135437. 138197. 1 169 421. 16 82 6 106 belats en ird. Bon den Ane gaben Mark in Efscklen angelegt waren, 180 717. 188513 senbahnzerwaltung entfallen au- . für von Gilbe ert 2 er ) ö 9 8 2 1750 ri c ** 465 ö Mr 2 is ö 27 . . ö . ö. der Ei enbah ne ern, en s 1 d. periodifches We . F ö r . . a, lei 27 Gewinne von . 6. auf Nr. 2568. 2575. M mmälteten Eisenbabhnen 460 340 515 ö. periodisches Werk: z 3s Genf, Berichterstatter der Ubrmacherei, auf der 9 Do az 23 679 2935 6. und zwar . von Jahrhundert“ . . . 9 93 n . . . Men. 34417 6 10224. 3 ö 587 44 . 44 43. iger 186 35 6, um . n . Jahrhundert., geg onalen Ausstellung in ö. 9 JTeiner i f. J. Ven, g es, i 66 his 79 2 = u Amorti? ani gn eirãge mann, (reisꝭ für das Heit 06 Kr. 6. W. 33 6) Alle zeh chrift e schicht iz iacher, der wir folgende An · 737562. . 15586 . 242. 80 775. 8 2 re, , Zentrale wird eine Lieferung ausgegel des Det ilt ; g Die Uhrm ren i der eng. 3 112530. 112 550 S86. 25 5 126 47. 135901 . ,,

Ii f ations vn: alli! atlons . f bunge

2

170 3) * 1niuiel l tonnen,

R

1

3 24

**

orm, J geg enüber

lle iner

rm em . lemenle

* 22

83 * 2

9

ö 8 *r 3 rvir nlwi ckelung Un?

02

2 . J . . 6. ; erlir ; 33 = ö Hes ssferung reich illuf strir Das neu J nde Werk hat sich zur e e wei ie entstand 137 427. 138 436. 148 J Ausgaben i Heir vor ll . ; dastri fortgesetzter l der Bevõl erm J ebene phafen Ser R er ; . es Jahrhunderts in Genf ab 33 Gewinne von FM S auf Nr. 3402. Meg e. , , e r dauernden e aft wird ar ö ahlreiche täge . , —̃ Ihr ei inft; ein J der 10 504. 0 S560. 41 805. 49 333. 50 838. 51 496. 51 5 n dem' 16 1 i. eic betragen, w 3 . * 21 ö . . 78 . 8 1 3 91 9 951 * i * rem 98 gern ber 19105 . niit en und kulturellen Ereignisse sowie die technischen, nut h 53 41. 71 4065 77 5234. 871260 16 1019 . 241 de,, te,. si erschus von 220 801 408 M:; bierau . . ö ö ; 53 431. 71 403. 77 524. S7 120. 101 671. 104293. 10501 . rin n Uebe Fi 3535 808 . ö künstlerischen Fortschritte erläutern. Das Bild des Kais 3 3 ehül h ; jährlich 5 hren fabrizirte 3 406 9 50 576 25816 25 3110 j , apitalschuld 165 30 . H ? 5 ** 4 2 55 * 106 406. 112291. 115761. 125 816. 125 956. 131 19 Ve * relch in Oelfarbendruck wird den Abonnenten als P rämie ver⸗ e . ö . ö 280 die der Arbe 133 354 143 38. ö 154 580 157 572 164 112 1 8 sprochen. ; Kegenwärtig si . ö . ; ö 55 97.4. 558.5. i 8. 206662. * 2. 69 513. . ö . . ] . 72 84 5 448 Von Ludwig Rosenthal's Antiguariat in München in vo ö mit 1090000 Arbe g 173 172. 178401. 170010. 185 438. ist Katalog 49 ausgege 6 worden. Derselbe bringt den 2. Theil Neuchatel finden sich die ersten Uhrmacher Inde des ;. =. ; LFerschus, von 6 n der Bibliotheca Catholico-Theologica Nona und ö die Nrn. hunderts; 1752 arbeiteten im Chaux-de-Fonds bereits 466 Uhrma— Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 15 Dem age on 00 . )* Int h x j fast n Merk . 6 ö 2 5 5 4 n 6 66 1 ö 2 o6 =1822, . wie . ö Theil, fast nur Werke a z dem 15., 1802 zählte man im n n 4009, wäl jetzt 15 90 c Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vormittag cisenbabn⸗Kav: nalsch 5 : . 1 und 18. Jahrhund mit . gen Aus e. ĩ ö. latei⸗· in dieiem Erwerbszweige tha sind. zahrhunde Ziehung: ö f ti pre eden, ät ng der. . ; e ; Verein hij che rache ab gef ö ö der wenige elten sind unser Industriejzr eig ö. 5 . inte Croir 1 Gewinn von 30000 sS6C auf Nr. 144868. ö verwenden 1 1 . w . er Eisen⸗ Wele 24 J umun Viele derfe 6 sind ogar Je ehr lten. Der Inhalt . aufg nun ili einigen Gegenden des Kanton ; Tingang im letztg 1 Gewinn von 15 000 l auf Nr. S5 943. Tnungsmäßig ein here er hu . ,, ĩ en ; Schriften ist höchst verschiedenartig. Wie schon die 1. Abtheilun ig der Gebiete hat er jedoc . ie Darum e eine: 1 6em ce 16 069 S auf Nr 155 63 . rr Ravitalshu! katholisch⸗theologischen Bibliothek, die in dem genannten Antiquariat bedeutenden Ausschwung genommen.“ Marrentr . Gewinn von . auf Nr. 195 63 . w . ilgung und Abschreibung zu verwend ö. J 35 5 6. Gewinne von 5000 s6. auf Nr. 5034. 1283) ,,. tal kat

466 ä raltu

Verwald

=.

die rgi 79

ind zun icht 94

,

* don ats aus gaben i n mier . ; U ; wah ber alsdan 1 . . 3. 1 3 . rcHaeri e NMeor 1 * ö : . U 1* 1hril ve erbleib LTC. ! 24 2 ö z 1 er 1 . la Sa . . 2 JeEer weir ur Er * Cette

1

; Posen =. ein weiteres 1

J

6. 1

won d

vorräthig und auch ron uns fr sy ö n worden ist, dürfte auch er 1843 einzeführt w chãftig ; ö k— * . I ö U Eisenbah 6 ö x K R 4 * . . 8 . n 2 schen Theologen sehr willkom. Arbeiter. éèẽ Bienne ab 25 939. 32 953. 107 059. 150083. cchuffet .

6h . diese 2. Abtheilung jedem holis men sein⸗ . . Leuten, alen dals gen 3000 Personen i 39 Gewinne von 3000 6 auf Nr. 3876. 10355. 1271 übersteigt. Die Die in Leipfig am 5. Februar er. erscheinende Nr. 2273 der Uhrmacherei g; 1801 zählte man . 1556 Fabrifanten. 12715. 18250. 27298. 38 908. 143 595. 46 440. 579i IIUn strirten Zeitung enthält folgende il ür n, Maria Im ganzen t Bern beschäftigt di abrikation rund 62 568. 64032. 76205. 79378. 55 710. S6 379. 90019 Stugrt, Nach dem , er Eremitage zu St. Petersburg. 20 900 Arbeiter Kanton. Solothurn entst— mengen die erste 5 358. 93129. 106 413. 106611. 112 576. 126 947. 127 240. . Pr tomoꝛrirung des z Eugen von Oesterreich zum prhfẽỹ⸗ Fabrik in Sꝛanges; heut zählt man deren 16 mit über 2070 Per⸗ 135 148 571 155 150. 165 503. 167 083 169 65. naäßigen Amortis. ö n der 0m 2 . der Augustinerkirche zu Wien am onen. Das kleine Dorf Waldenkurg im Kanton 9 Ta el mn hat bei 1 63 13 33. 175 83 12 394 28 . 16168 Ware 1879 aufge ̃ Sr ö W. Gause. Dr. Leo Redner, 300 Einwohnern 400 i . hier wurde das Gewerbe 1850 mit 155 ö . ö JJ 2 ischof don . Nach einer Photographie im Verlag Unterstützung der 6 gefül Auch im Rheir 16. ö 6 S6 324. 189 369. . JJ ge . B. Lehmann in Danzig Berliner Bilder: „Das lla sisch ie Uhrmacherei ĩ 6 entf tand zei „2 Gewinne von 1500 6 auf Nr. 2545. 11 185. 1434 k' des Ausftellunge splatzes als Eislaufbahn. DOriginal;eichnung ei . . 156 nee . . ern 16 605. 25 603. 23 236. 40 879. 68 815. 74 8903. 76 3. Et⸗ von C. Koch. Aus der Interna tionalen Austellung für Volts⸗ l 97 525. 1097) 218. 1099 636. 117014. 121 528. 128 661. 60 253 Æ 6 3 3 und Nockunst . Krystallvalast zu Leipzig. 2 i ng, ( ãndi⸗ und Wand e 33 3765. 136 487. 146 009. 151 602. 157 173. 157 24. zeben des K ie assens zeisung des ars. Orig c , von T Maile . 23 Fy5aBrYS3* 30 ; . ken, 20 122 25 52 20 28 ; 3 ( 60 ö , Le. Ty . und S6 ö . . K irniti ö ih ge . J ü ö . r li , 3923 ehr Rue ö. Drel verwandte Hundcraffen. Rach de J en er ig ,,,, 31 . 34 Gewinne von 500 66 auf Nr. 4187. 33 77. 3 2*. e d ge, ., verwandte Hunderassen. Nach dem Leben gezeichnet von Ludwig chäftigt ich nach der Zäblung 497 33 22 3213 365. 75 58. Eisenbahn⸗D 2 . En zi scher Martin Danischer Hund. Len ,. ogge. v 8 nen; an Angehörigen 3. 43 34. 1635341. 46 845. 4 3531. w ines Rangi ; ; s Berliner Ner ö 1 ildungen. Origina lzesd ruin. n v vurd 165 . 30 383 wei n Ge clechtz ermittelt, 5 655. 8 510. 856212, 90 589. 91 264. 2. 209 000 angeset nun ö ie Nothwendigt eit. ciner, darcig iger zt hen und Westfälischen agg ene, le fomento an dem Kurfürst : lamm; . * ie schweijerische 100 601. 1092 429. 103 444. 105184. ii 3) ü. furt a. M. erfordert die Anlage des eenhth ö 9 er fer. Beziehung eden anderer Stelle entsprechende Vor JI Halle'schen Ufer. , . ren Lebensunter nden. Davon waren 123 882. 131 329. 133 550. 149 178. 152 694. 15405. . ? ernere R ö ö Industrie ,, w,, , zrobinzen Westpreußen , . , ,,,. n , Nuümeros 1? e San, am Askan ichen 3 beiderlei Geschlechts in is Etablissements 168 139. 177696. 183 6079. 183 195. 183 452. Güenbahn-Ditekt u Magdeburg. wird zum imba ni ggg o n R schläge gemacht werden ind dr Cenntsiche Kläckeninbalt eines Kreise teri Ext er n , . , . nresico Oficina tip. 11 ; ; ; 6r⸗ r ef. , k nttli acheninha ö zes de Noviembre v Diciembre . 160 ien

der Landrã

7 ö. II . so wird auch aus! ci

Unfallversichernng der land

. 3

Garantieg

ö

.

* 1

.

1 2

keiten und periodische Schriften

*

S5 G8 e

b ðy*—

2 *

——

***

2

Dir, . 6 s Thiele'sche Haus in der Leipzigerstraße. Franz tbäti ? Fabri n Der zelterung des Bahnhofes Halle eine ulat und Polen fu ee, n , n, n,, ,,,,

Ado 1 rgeschichte der Organismen. 11 Figuren. ĩ 2 ö n; au e . Aus dem steinerun von Or, Sivpolyt ; n ⸗.

Haas Lei pig. J. v on GCanter⸗ l se F zu J v. für 3 n . ö ö Rom, JI äden MMC deęrreę S . J . . ö J . 5 f gingen 3. für s 3 eize ri ö mila Moden: Mo ne Outn⸗ , nt ö! aus 20323880. 0 Fr. z ; 5369 für 16396 nach . ewegung, ve

de Ssn Andrés nümero 12)

1

1

wc

. Wav ven C [ ——

—— *

und Spitzen. Pelim i hleifenerzierung. für 8 692 009 Fr h (erreich lng irn ů 589 09090 Fr. nach

D ö von Karl Ulrich Treu, Großherzoglich mecklenburgischem F ür 4000 Fr. nach Italien . w. Auch Nord⸗ Cairo. 3. Februar. (V Ry 8 bat heute, ron M Zoll imts⸗ M slistenten zu Mo ö erausgegeben z r 83 zereinigten S ist och a ⸗. d . 2 le, . . j , , 1 . , , . e. iwilligen Theil neh meri einem Unternel b chon die eigene renindustri GHweizer Fab rikate j ition zur Aufsuchun und B ein ung Emin bereits im vie ; verdrängt. getreten. J trotz mancher Lon e tre Königsberg i. Pr, 4. Februar. (W. T. B) Die Betrie . indesstaaten und der an r stpreußischen Südb ür Januar betrug ö, ie und langle ) x t : ; ; 533 3 326 S, im Hint? Im V dister at r ; . t in, Remmi sion Stiller'schen Hof v. . raor al 6 O0. 6 . Orleans K Abend Frl. Alga Lorenz und Frl. Ar nanda Lndn U er it ats Buchhandlur Kah . n 9 ck zum Preise von 2 ; mter eck 3 3046 6, jbre Rollen. Erstere hat die „So! Let die Agnes Sorel

1*4 1530 . j Ir ; 67 2 ; . g

lin j s. egante c idr fun) ze), Mong r rovisorisch 244 8 2. 6, nithin gegen übernommen.

1

1— 114 1d 7783 ind O, S0 (6 t rech

s men begleit t,

Ile *

. 002

M

i einer Auf lage von 41 emplaren. In Els othri gen Sachsen, H i, Ol? . Luxemburg, B sc ig ,,, ö ö in 1. n und X zarern; nnoch be ttrã htl liche . Sub eribenten. en 1 chtli fast ausnahmslos von K die Preise ni hen und mgroßen Ganzen ohl ein gůnstiges . wenn in unveränd nur gute . ini 1. an 709, in Bad in lt. den ersten vie gen dieser Woche sind gegen Ha! uptzollamt 86 . . n 4000 verka worden. ei i 3 Gekauften er Taschenbuchs beste ging in die Hände vor w en nahmen . 1e de 83 nehrere ieder ver ener Font . einen Schreibkale n iel geringe Hobfen zu 15 7 6 und vorne ihm! Partien i ü Du genen üblichen Beigaben. Mitte lkaller auer und Württemberger zu je nach Farbe ) ñ Ju 30— 42 66 Von Kundschaftshändlern wurden ind Weitersendung zo gute Mittelhopfen zu 37—50 66 genommen. Pri dur h das Ausland a und Wärttemberger fan in Auswahl zu 0, er. i ig i ange enehme. . flanzen u. s. w. dere lauten.? Marttherten: Geck gshopfen prima 69 75. : rot u Fleisch u. s. w, das Zolltarifgesetz vom 8 Juli 187 50 , z ting 15— Aifch gründe f 0 75 , mi buscher auf: eweise ihrer n,, ,, * —ͤ J . a, Maßstab für die Verzollung von Van. und Nutz holz, zoll freie 30 —45 6, gering 15 ; 562 ͤ it und obne Siege ö 6 w x I Dian; Alk zertini die Hörer durch?. . 'r Bildung neuer Kr n . n . ciiaten Verbesserungen in den Jerschiedenen Zweigen e e er. Von Karl Bolle indische Kulis alf m r a, von Dee. ö Instruktions punkte zu dem an e e ee. 30 as, mittel 9 15 1½, ge „M; Württemberger Sicherheit und den edlen Aus ü. nes ie it nt zückte, M ed, me, n ge, der, , mnmen Kreisen angehören werden, er⸗ ben ö , ehren. ichtiger fast noch er hemmt ( , . wier nnr; Wag. Kappler, Hellärdisch Guinesg.!. = R. en im nun. zen. betr. die Fandels⸗ prima . * k. . . e 55 46 = Vadi che namentli 93. ; s⸗ * . 221 ; V er U c 2 ĩ er 2 ts b 9 2 . da, . ngen or 9 ꝛĩ 11 n ; h f 596 zebi n 1 2r uli ö. ĩ ne. . . 8 . R ionelle tespondenz: erträge mit Sr nnien uind Ita l Wechselstempel steuer, Spiel karten⸗ prima 6 I, mi 30— 45 MS, gering 15—2 46 die eifall lohr l ward een, , e,. auf Gr 8 empelsteuer, Statistik des aarenvrerkehr Tabelle nr kubischen prima 60 75 M, i gerin; ermessung ven Geräthe— mit . und länglich runden Böden, ima 60 –— 75 (, mittel 30 40 . hen z⸗ und ö 5 bah entarife für Telegramme, 60 150 6; Saazer Kreis und Bezirk 9 70 e . n Ben uf die B ? e tellen de ; . nachhaltiger un m 5 bei mme Mitglieder p. S i ĩ uereie , , . übe . Leipzig. 3. FTTruar. (W. T. . er Anfsichtsratl Red . ; . . 4 nen ge g Vorschrifte ? 8 i, ein besonderen vähnung bedürfen. ; 4 eu Gemei e⸗ J i ng. n e . 5. Stanke ; ö . Dir ende . 8 abgelau l Gelchafis .. 1 en tommen . e, , obere ; e 1 ö *. unger * e J hen n 5. ha! t: 1 darmenftrag 6. . 9 t w. betre fend die gung Den h . esetz n viel eitigen . r ö ö, n . von J ic. 9 ĩ Mär ö 16 8 K js 1 . 66. gebene en re . * den grö eren 53 derselber deletzent wur. . ne. en schast f * Geschãftsthã tigkeit Anttalt, om 23. Man' 1833 ; S. 78). eres wieder landrätbliche Am 2 eren find, die hiermit ver j ank . 5 1 1 d t . ; . ö han den Gela in 8 W ö nuar 1887 gültig 6 ; gende Ri ußftigen ne ie Zuweisung eines ange⸗ de ene. n iun 2ös ines Das ar: rtagicsis Re. ungs zan Diario 40 5 Genera . n iti 3 genchmigt. der gend ; in A U . 88 ö 24 . n, . . Zum ung 9 e 4 W J J der ung eine Governo) verêffentlich l umm om 28. in pro⸗ Wal on Fer wurden Graf Nemes, Friedrich Suef Fin ö 1 §. 6 messenen hialeiten dee 296 i. ö , . Winder sceines. i ö eu enn ö R * m Ror 9 r 1 91 z ‚. 4 ö? . ) 4 z 2 J e z. J c ĩ welchem die neuen , en in. ch entsprechende Verkleinerung der ; 9

Cx * 12.

M

2

Win

. busch Alberti

urch ginn

*

—— ' 7

——

1

D G

8 3 —* 8. . . ; 6 2

mr . ;

6

Aussprache, namentlich ir utschen. es zu wünschen n, lusein ander seungen find

1641 r

1

1 J

2

Ver wa 11111

22

3

E2wVeonung us en eutschen Dãlen im

Un gs de we z ar,. Liberia.

1

.

enstände Ng estit nim c Ne hm

* j

ande, X

8 2.

F 1 ez! tIS aus 63 1

*

2

. 1351 2 ? D 3 itte 1 20 oelle 1 gewal 22 ö Zeitpunk

Ver zu

8 Wo 6; 9 265 inschließl 81 1 C23 * Ee B.) Wollauktion. ie ; und bezick . der Wahlbezirke für

mung

11 Ulis