1887 / 30 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1.

Pfänder ⸗Versicherung gegen Feuer seitens der Pfandleiber. Ge⸗ ; ; he ö w ; ; aufe 1 von cinbundert Thalern Darlebn nebst 400 Zinsen uzburg, 4. 8. meindelexikon für gas Königreich Preußen. . Entscheitungen in und Luzerne. Von Rittergutsbesitzer Rud. Frhrn. von Diepenbroick Kolik. Berichte aus thierärztlichen Verf gen: il 34831 Aufgeboꝛ. . . , a. 10 u vurol . . . 3 . 38 ili 1865 für erwei ung atteste, dear Betr. ff der Heranziebung der Genossenschaften zur gemeindlichen Ein⸗ Grüter auf Haus Marc bei Tecklenburg. 3. 3. in There ienhof bei berscinmlunj des thierärztlichen Kreisvereins ken; Gan 14 Februar 1820 in Unterkoz kau bei ,. . 5 . * . . Zeller Hermann Sundermann zu Kirdipiel Exe ge— zerden für . . kommensteuer. Krankenkasse des deutschen Privatbeamten vereins. Goslar. Schutz der Obstbãume gegen Kauren cf, Der Hyhel⸗ Nürnberg. Vereinsnachrichten j rant Der . Mergel Johann. Gottlie n. 99 * n f. =, iner ift Die Kesten des Verfabrens Erbebung über die Schankstãtten . Frankreich. Von den Ge⸗ nußstrauch, ein Stiefkind unter den deutschen Obstgehölzen. Von . . Nit beilegen: Heß: Rei rx lauderelen H 3. itz Schleiz ge . ö . . Nr. 26. 1. ö. 1 26 7. Dartrrue uta, welches äber die net , ü meindefinanzen in JItalisn. Mittel zur Befchränkung der Trunk. Wilhelm Schülg, Direktor der KRaiserlichen Obfst⸗ und Gartenbau. geschichte. Kleine Mittheilungen. Perfonalien 1 wn * ilbeim Hens Tandert umd seitdem verschollen ist 2 verloren gegangenen Pypotderendorun in der dritten Abtbestang deefelken Grundkr chilattẽ jucht. Hauptverein für Knabenbandarbeit zu Berlin. Beilg zen: schule in Grafenburg⸗Brumath (Unter -Elsaß !! Jur Ausstellung der Kuheffands verfetzungen. Todesfalle) milie. e. . seiner Brüder, des Guts ben zerẽ . Thaler Erbabfindung der Geschwister unter Nr. 15 ein gefragte Post von einh undert Deutscher Gemeinde⸗Anzeiger und Schul Anzeiger Nr. 5. Archib Deutschen dandwirthschast . Gesell halt in Frankfurt a. M. Ver⸗ Vakanzen (vakante amtliche und prioate Stellen) . Der td au Frie dach Erdmann Heller in Unterkeskau, Joh 1 Cat . und Peter Vhoinowski. owie Thalern Darlebn nebst 56 Zinfen aus der Obli— für Verwaltungsrecht. Ortsgesetze sammlungen. Landwirthschaftliche Lehranstalten. - Zwangs erstei. Thiermedizinische Rundschau mit be onderer 6 Dede e Ger Ghristerh und Jebann Gottfried des Letzteren in fhruch auf freien Unterbas gegen gation vom 19. August 137 für , n

ut sc e Jäg er⸗ Zeitung. ) fr Jagd, Fischerei 9. Gror nu zebilz * ist.

plaudereien ür Landwirthsfrauen. Ueber den Anbau von Esparsette Die BVertiching der Bauhin'schen Klappe als

9 ige 2i aer, P n te 86 s d J t 36 - M 5IESIne ö ö gj 3 * 1 sch 2

. . gerungen Literatur. Fate nfliste Sprechsaal. Handel . . . 3. Pat hologie und 8 gesammten ** 23 . in Screnburgh bezügl. North. Wast ing. Hüfelenstung in! der Birtbsch Grund Fkilirr Rothschild 3 ö Bet is Zucht und Dressur von Jagdhunden. . Neumann, Neud amm. un Verkehr. ; . 1 11 edi inalwesens. Gl el zeitig Organ zur Ve erttetung de r leid ö * Rr dor merika hierdurch auf fgefordert, spãtestens notariell en Urkunden vom? Lunust und 16. 2 bat * 366 iche A r,. zu Ahaus . Dee nn 2 * . ö . Nr. 22. Inhalt: An unsere Leser! Wald. Zahrten. Wild⸗„ Beiheft zum Marinererordnu nge blatt, Berlin, des Hi erärjtlichen Standes. (Wil. Knar p' s Verlan 9 ö t . . mit dem Ingréj am 20. Dee 2 Urtheil fur Red ufenthalt r n eine , e, , eee Fi * 5. 2 8 5 ie 9 1 97 . ö. 9 O8 ( zu g . an e dan ö für kr . 1 10 300 z Zinsen leit der Zuste g aus eine Wals. und Waidmanmsbilber aus Hesterreichs Keren, Bon Finns C. Sc little u Sohn. Rer. e, hl, Tie h erste! 2 2 un 5 2 3 1 I rn. leber unt. 1 den 16. Juli 1887. orte nf Rin Sie blge Verfugung vom Tz. Mär; erkannt, daß Tiese Urkunden far fraftle— . von Kadich, genannt Waldlieb. IX. Aus Feld und Wald. Bilder ber Welt und die höchsterreichte balliftijche Jtaftle . Leubuscher: Zur Wirkung der Mittelsalze. Gsher⸗ 1. Vormittags 11 hr, jS6ßs eingeiragen im Gründbuche Grünau Nr. 11 und di f Klei inbãnd ler becder r. auf den lagten gezogenen Cen ielermn

aus der Vogelwelt. Der Rerierförster. Eine Erzäblung aus den Maschinenprob befahrten des Torvedokreu ere Lieutenant ir als erbantmiffei. Baginsky: . Verbreitung bon M uns anberaumten Aufgebots ztermine vor uns Abth. III. Ni 7 mann zu Gronau zur Last zu legen seier 5 polnijchen Wäldern. Von Hermann Hache, Königs-Wufterhansen Uher Schiffsbaustahl. Der große Serlri'g des Jahres krankheiten durch den Genuß roher Milch. Hueppe· R verfönlich oder durch gehö rig Bevollmãchtigten zu ce. 160 Thale ee ** die Martin und Ahaus, den 24. Januar 1387 2 ustellung und die Dubrow. Ein Maiausflug ven dra Spring. Aus (Mit einer Zeichnung Literarische Benachrichtigung. . gbr Bedeutung für de ati caffe i: da , dr e. und seine Rechte auf das für ihn hier Anna geborene Thryszak, v3küschen Ebeleute dänigliches Amtsgericht. , m,, n renn s der Jagdtasche: Jagd- und Sainonberichte. Schußlisten. wer, Preußisches. Verwaltungs ⸗Blatt. DOtto Drewitz in Hygiene (Schluß). Veterinã polizei und gerichtliche T6 an 2 Vermögen anz meld en, widrigenfalls er in uhlen 6 . 9. a .

Ranzzeit des Fischotters. Wie nan Wilddicherei in Older urg Berlin N., NMonbijsuplatz 10). Rr. 18. Inhalt: Freie⸗ und *. Standes Angelegenheiten. k aus 1 und sein Vermögen an die sich

bestraft. Hunde als zuverlässige und schnelle Boten. Aus Sand⸗ Prodi nzialordnung für die Rheinprovinz. Kommunal-Einkommen— Versammlungen. Kleine Mittheilungen. Tag seicht. * . in eren Erben Aus geantwortet werden wird.

nban 5 1111182

ö vom 24. August und 16. e, . 1357 zu K 3m N . Herr lung des Rechtsstreits vor das Königliche Rechten mit der Post Abtb. III. Nr; einge tragen 1 . act, Amtsgericht, Abtheilung III. a., zu, Altona au- uf0elge Verfügung dom * Mr; 4 8 im Brund. . r r chrribe den 28. März 887, wer ags 11 Uhr.

——

buche Grüna u Nr. 11 Abt ä ij. Nr. 1 f 21 9. . . ne er f al. 36 1 r * m zwecke ; entlien Ju tellung wird

9 111

Grünau auf Grund nctariellen Urkanden muhle n. neh und Ide den Beklagten 3 mand lichen r ö 6 w = ( ; ö . mann's Berliner Markthallenbericht rom 26. Januar 1887. Lustige stererpflicht eingetragener Genossenschaften, veʒiel solcher Kredit⸗ und Vücherschau. Personalien. Offene Stellen. Vrie we. Schleiz, den 23. Januar 1335 Ecke. Briefkasten. Inserate. Vorschußvereine. Kommunalbesteuerung des Einkommens aus Aus den Verhar idlungen des preuß. lbgeort neten kan m Fürstlich Run Plauisches Amtsgericht. Nr. 26 Inhalt: Ueber die verschiedenartig: Wirkung von Handel, Gewerbe ꝛc.; Absetzung für jährliche Abnutzung von Gebäuden Volkswirthschaftliche geit icht Si. dne, Benrler, mit bren etwaigen Rechten aut Hart- und Weichbleigeschossen. Von von Nolte, QOberst-Lieutenant und Utensilien; abzugsfähige Ausgaben. Polizeiliches Einichreiten Organ des deutschen Spa rkasfen . Verl andes. ( GEffen J Rr tg s ö 3. theken. Posten aus; E Dit mittelalterliche Jagdliteratur Frankceichs. Mono. wegen Räumung von Gräben, Bächen und Wasferläufen. Polizei⸗ Die vrenischen Sparkassen im Rechnungsjahre 1835 a,, ; fahrens dem Antrag

bische Sarie von Ernst Ritter bon Dombrowski. (Fortsetzung liches Einschreiten gegen ein neues Stauwerk. Landesxvolizeiliches Exöffnung und Finan;vorlagen des Preuß ichen Landtags ** insgebot behufs Todeserklärung. Allenstein, den

23 . . Saltomortale eine; Keiler? Ein Einschreiten in den Fällen des 8. 1 des Deichgesetzes vom 28. Januar preußijche Staate haut he lts-Etat für 1887/83. Die rhem . x J rn, 8 Königliches . des Vormundes, Achtel hufners Hans k Ahrenhols wird die am 15. Juni 1785

Allenstein, den 24.

Seltenes Glück auf einem Stande: in einer Zeit 1838 auf Wiederherstellung des früheren Zustandes (Beseitigung vinzial-Ordnung . der Srarkasfen. ö. Jingtemn? Auf Antrag (L. S. Men

von ung m, zehn Minuten drei Ueberläufer zu erlegen. Aus der unerlaubter Deichanlagen)]) Poli; eiliche Regelung des Verkehrs mit für Einlagen. Syar⸗ und Vorschußoerein in Gommẽ . i. Petersen aus ;

2 ö N ' . 8 . * 7. z 12 1 5 8 ch 1, Jagdtasche; Vom Niederrhein Balzende Schnepfen.— Zur Backwaaren. 5 2 Beilage Nr. 10, enthaltend neueste Ent. lehnskassen im Reichslande. Pensions- und Unt erstütz ung: . u 6 mnwill , 5. . 6. . 4 t welche seit langer Zeit v

Natur eschichtẽ des Steinkauzes. Aus Sandmann's Berliner scheidungen des Ober Virwalt sgericht 8 und Stellengalanzen, Dresden. C hechd erkehr hel den österre ah eb. Schween rg ? ntauzes. Aus Se 18 1 8 ' 98 15 Vresd el rr s 1èPos 3 eb. ce] ö 2 Velkel 6 . eichis chen 10 ts var en 10 sich bei dem untet zeichneten Ge V icht

Marfthallenbericht vom 29. Januar 1887. Vereinsnachrichten - Rundschau auf dem Gebiete der Thiermedizin d Zinsherabsetzung auf 20. Preußische Konverfione 24 aufge öörter, 54830 Bekanntmachung. . Inserate. vergleichenden Pathologie unter erlscksichtigung des ge. bank⸗Etat. Anleihe der Rhein yrecin? ——— ren ichen ö ; xrates n dem 1 K Im Namen des Königs! eutsche Landwirthschgftliche Presse. (Berlin SsW., sammten Veterinär- Medizinaltwesens. Gleichzeitig Organ ur Le Nein nger Finanzen. Anleihe der Stadt Altong . Montag, den 13. Juni 1887, Auf den Antrag der Erben des verstork 32 Nr. w k Ueber die Behandlung des tretung der Jateressen des thierärztlichen Standes. (A. W Zickfe in Deutschland im Jahre 1586. —– Antwerpener, Groninget ; Vormittags 16 Uhr, ,, manns Samuel Arnzt. Stein:

ö ; Kauf: ianns Max Arndt-Stein, minorenn n Felir Arndt⸗Stein, vertreten

1 8 w * 64 rch seinen Vormund Eugen Rojenstiel,

J. 8

denen Ka“

; Vortrag, gehalten im Klub der Osterwieck⸗ Harz.) Nr. 4. Inhalt: von Nußbaum: Ueber ö ö ö Münz technik. Veränderte Form der Si 2 angesef ten Termin, zu melden, widrigenfalls dieselbe 1 virthe zu Hersf am * Januar 1886 von Schultz⸗-Lupitz, Mit. infektion. Anatomie und Phyfioloni e: Leo: Ueber Unt rsuchungen . bei kleinen ländlichen Wei itzungen. Ve erũichermn ene r todt erklärt w ird. 3 des Hauses der Abgeordneren. (Fortsetzung Feuilleton. Land⸗ Liabetischer Harne. Ar nelmittellehre. Toricologie: Riese: Zur Gemeinde⸗Anleihen: Frankfurt, ngen, schwalbad. d Stet 2m ö . chte ig, dene O ern, . II. wirthsch afflicher Brief aus Argentinien. (Fortsetzung. Wirthschafts⸗ W Wirkung des Antifebrin. Mittheilungen aus der Hraris⸗ Sfkerdfi: 1 e n , n gh. Ildung. Zinstabẽellen von n . 1 Königliches Amts gericht. Abtheilung . ö ö 2 eam. e, . 8 2 (. ' 4

. wont. zez. v. Reichmeister. rn, e rein Steckbriefe und Untersuchur gg - Gachen.

Frau Kau men Ottilie Eifert, geb. ö ndi⸗ Stein, i 2 Zwange volsitre ckungen, lufee, Vorladungen u. dergl. 92 g 3. Verkäufe, Verxachtungen, Verdingungen ꝛe. ö! e Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. *

Nerzffentlii: Becker, as Gerichte schreiber. 1 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

** .

, 8 g S

ö (

Rechts anwalt

ssenschaf 2 ertrete n. . gene en schaften. . . . * ö. 6. 8 186 JL. R 1 L 1, ö de engl, , 5484 Bekanntmachung. ennt das Königliche Amtsgericht JI. zu Berlin 266 ihn; 3 K - . Sachen, be treffend das Aufgebot der Band . durch den k Rath Klamroth * e egen Börsen⸗ ; v ragene ür Re Familie tachrichten . In der Börsen-Beilaze. des Grundbuchs Yon Abe. ein 66 e v9. ö. . ir Jeg: . z n n. Band 19 Blatt 25 des G d nee, n 2 ö zurkunde über 1000 R ö ; Abaus übernommenen Post von. weil hundert, und 3000. aufge elder, eingetrager aus der

2 30* 2) Zwan vo lsstreckuugen ) Oscar Schreiber in Berlin/ gerfcherun ge und Srarbant zu Schwerin untern lehn' nebst vier Prozent Zinsen 3. J . * 2 . ; . d Doarbe Schr erin unter n inf; ig Thalern Darlehn, ne ie 2 3 K un 9 Steckbriefe Auf eböte, Vorladungen u. dal 10 unverehelichten O Ottilie Schreiber daselbst, 7 August. 1883 auf den Nannen des iintazjn . . . ten, welche urfprũnglich für die Denioi . von Mai 1874 für den Kauf fmann Samue in d Untersuchungs Sachen. ge . 9 dgl. 4 ö min derjãhrig 39. vertreten . 4 auf 2500 M lautenden Lebens n= Lage Mn Ahaus aus der Obligation vom 1632 k⸗ Arndt ⸗Stein in Ab heilung III. Nr. 1 des der ö. 9 . . 54839 3 2 io: Urch ihren Vater, den Oberst Oscar rungspolize Nr. S337 Litt. A., welche * 26 182 getr wund sodann von der Wittwe 3 kö, Paulin eb Brau de e. niß g acht. . . ö eber 1823 eingetrager ehe 1 n Tapezier Wollmer, Pauline, geb X ĩ 686885 wangsversteigerung. Schreiber in Berlin, loren gegangen ist, Ansprüche und Rechte . Ferm ie Gb. Georg. Schröder zr Rißschendor, eig let , ,, wn, n, nn mn, Neumarkt, den s ö.

LJ.

ö

. rt ait l wird

6 SEteckbriefs⸗ Erneuerung. e ,,, .

er gegen den Handlungsreisenden Emil Rosen⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung oll, das im Kläger, vermeinen, aufgefordert, dieselben unter Verler iich Rechtsnachfolgerin der Lage bezüglich dieser Weiß . Blat 163 verzeichneten Grund- ö 5 . 2 87 3 6 . 5 ö ; ö ang ich echts nach o Xag ö Weißen Band VI. Blatt 163 verzeichneten ö chen Amtt ger chte.

berg vegen, Diebstahl und ünterschlagung' unter Giundbuche der Ritterzütz̃. Hand JV. Seite 161 . gegen der bezeichneten Polize spätestens in dem auf 6 ut? Verkandlüng. 39m . AN raren h r 1362 fr aus dem Hrpothekenbrief vom Gerichtsschreiber des Königlichen Amte

dem' 21. Sktober 1884 in den Akten ü. R. II. auf den Namen des Albrecht Manecke eingetragene 1) den Kaufmann BS. Mielziner II. hier als Dienstag, den 26. ke lille, es em. em Pfarrer Andreas Ukolk zu Ahaus dirt ist, . Februar 4 und der Schuldurkunde vom 4 Bekanntmachung. z

Bz dt, m ietzzt J. III. E. .19. 8. erlassene 1m Kreise Wongrowitz helegene Rittergut Slahomierz Konkursverwalter im Konkursverfahren über Zimmer 7. bat das Fer igif Amt sgericht zu Ahaus ö. das 3 Reh . . , schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts und laden den Beklagten

ͤ ] 2 1 1uzldGlußnt loi - eT* F 11 . lI* =. .

zur . das 1

Steckbrief wird hierdurch erneuert. am 10. März 18587, Vormittags 9 Uhr, das Vermögen der Wittwe des Buntpapier⸗ vor dem hiesigen Amtsgerichte angesetzten Temme m 20 Dezember 1336 verkürdete Urtheil für Recht ** t 187 wird für kraftlos erklärt. . nsr där fis die Srpothekenurkunde des Recht sstreite rer Berlin, den 25. Januar 1887. vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle abrikanten C. F. Heine, Bertha Henriette anzumelden, unter dem Nachtheil, 1 die gedach erkannt, daß der Ehefrau Wilhelm Kiesewalter, 3 . ö K em Reindl H, ö Rricht J. zu Berlin, Abthei Staats anmaltschait ö. Schöffen issitzungesa l er stegert werden. uise, geb. Hecker hier, Urkunde für kraftlos wird erklärt werden. Aleisia Margaretha, geborenen. Akolk, früher in ar ne, in. Am z der, II. Abtheilung 9. . ö ö J, nne, ; den 21. Dꝛai is. d lee. . Uhr, bei dem Königlichen Landgericht J. ; Das Rittergut ist mit 901,23 Thlr. Reinertrag und . . genannte Wittwe Heine als Vormünderin Schwerin i. M., den 25. Januar 158. . s Dortmund wohnhaft, deren jetziger Aufenthalieo Konigli 1 ar . 3 denstraße 3 9 rer den. immer 78. einer Fläche von 229 4,57 ha zur Grundsteuer, mit ihrer minderjährigen Tochter Martha Heine roher ogliches Amtsgericht. . bekannt ist, der underehelichten Joh ann Flisabeth . 9 166 Beta enen, ö. . Abttei t. 3 des Grund— . n Zweck luß vom 2). Juli [ͤozsorñ] Steckbrief 518 si. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. hier, Zur Beglaubigung: ö k * Brůũnin a win Ahaus, dem Fab brikarbeiter 1943 6 mathe unterzcichne n. Gerichts * ri 3 . 2 ässaft 3 eckildet aus] 1886 bewilliz I. n öffentlichen Zustellung wird dieser Hon . ,, . Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift 3) den Kaufmann Max Wilhelm Herm. Heine . 8.) Fr. Heitmann, Gericht: schreibe Dec Akolk in Essen, der Ehefraa. des Fabrik 2 . ,, nübe cha won Altahlen, ann tai 1842 und der Auszug der Klage bekannt gemacht. Gegen den unten beschriebenen Schuhmachermeister des Grundbuchblatts, etwaige Abschi z , w . treiber Dei rich Alolk in . Jou renen] 11. Januar 1887 ist die K rr theken e ret geh sche . w Gusta Gottlob Hoeger, welcher flüchtig ist, ist die dere Tas! j . en ,, ö früher bie. ie 1 Anfentbaitẽ ö K beiters Heinrich Zimmermann, Louise, gebe ene anf Dem der vereh lichten Ortsrie ern. ö otarlellen B r Dezember 1 . ß er Unt fn ch unn aft k ö. dere das dittergut betreffende Nachwe isungen, sowie 4) den Kaufmann Gustav Franz. Heine, frühe 4727 . Auf . elt. in Essen, der Witt we Uhrmache s Heinri Vertha, geborene Thie Spie lberg' 3. silos erkfan Krüge ( derichte re eib n n 9 1 6 nkerutts in besondere, Kaufbedingungen können in der Gerichts hier, jetzt zu Kansas Gitt, Missouryx, Die Sparkassenbücher rd stãdtis Spark Anten Brüning, Anna Katharina Therese, geborenen 2 er h gar u grund e ,, h g r ge An age . raftlor 6 ; ö 1 Abtk Es wird ersucht, denselben K J . Beklagte, wegen Forderung; wird nachdem auf, n. zu Briln, und, zwar: Kaufmann, in Krblenz. deim Babel ern, n Duerfurt, Band 141, A titel Sz; di rer gn ig m mtzgericht das Untersuchungsgef äangniß ö. Alt⸗ Moabit , Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die trag der Kläger die Beschlagnahme der den Mit— ö. Nr. 3212 Üüber 63 Thlr. auf Johann Willela Miolaus Schröder in Koblenz, der Bittwe Venne⸗ Icervle an Rr. 4 von 1 ha 27 e 90 am Größe in ö * J eie. n. ö ö gese su Alt- Mo nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An. keklagten Märtha und Max Wilhelm Hermann Loren; Hempelmann zu Antfeld lau mann Maria Anna Antonia, geborenen zrüning, in err; . fil ume! Rr für Andreaz Frafke zu ois Betannutmachung. ; ken. bite A cet llbertine dicht ter, . Berlin, Alt-Moabit Nr. 11.I2 (w.), nd sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Heine zugehörigen? s Antheile des an der Schuh— Nr. So über 15 Thlr., 15222 über 1021... Fibede, ibre Ansprüche auf die vorgedachte Post nor, n zerg' ein getragenen Erbegelder von 425 Th . 3 Ausschlußurtheil vom 27. i ine Barzowzki, zu Abbau Steiskrug⸗ k 31. Januar izt. abit Air. Ul? Ka) den Grundbuche zur Zeit der Cintragung des Versteige. straßg et. er kleinen Vurg Ni. 18 36 Stift, 1835, üher 19 Thlr.; 223 über zubehalten, im Uebrigen aber die ele en wie S 1275 M, bestebend aus der Ausfertigung der Sharkasenkuch der stäzti cen? Trariaffe mn Lurch den Recht aut Grelv ß . ö Her Unter fu nun zrichter ung vermerks nicht hervorging, lieb contre derartige bezirks hieselbst belegenen Hauses und Hofes sammt 27405 über 30 MS, sämmtlich auf Johne nachtelger des verstorbenen Pfarrers Andress Ilko Frbr ereffes 4. 4. Jtebra . . den J6. Februar 1331 . derte n d bert ( e, g c att füt flägt geger hren C lan aun, der . 4 . bei dem Königlichen Landgerichte , Zinsen, wiederkehrenden Hubehör zum Zwecke J ö anger ü etün, durch Hempelmann zu Antfeld, J in Ahaus mit ihren Ansprüchen auf die Post 45 nebst Hryvoth. efenfcein vom 31. Januar 1835, für Auguft Kretschmer in z Resfse, für kraftlos erklärt. e, , unkelan J n HDartelen Ke⸗ . ö Hebungen der Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Besckluß vom 2h. Januar er, verfügt, auch die 11 Vr; ö über 6809 M ar Fit zuschließen und die Kosten dem Maurer un ö. r lar weer en m ö ** n. nt 1s zwisc ö. . Beschreibung: Alter 38 Jahre, geboren 12. 9. 45 termin vor der Aufforderung zur Abgabe vyn Ge⸗ Eintragung dieses Veschlusses im Grundbuche am Joseph Becker in Brilon lau lend, S6 lãchter Anton Hakenfort in Ahaus zur Last zu Tuerfurt, den 30. 887. Renigliches Am er, Cbe zus tren 6 r, . Mühlhausen Größe Pm So t . Stat boten anzumelden und, falls der betreihende Gläubie 24. desselben Monats erfolgt ist, Termin zur sind angeblich verloren gegangen und sollen * legen seien. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung Reuktrchner. für den . in, , . 6 6 , g eh, atur ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Zwangsversteigerung au Antrag der Gig nbi, Ahaus, den 24. Januar 1857. ; es Rechtsstreits aufzuerleg'n, und lade

.

eil

J

; 266.

31. ü . Kosten

mittel, Haare schwarz, Stirn hoch, Bart: schw. w fer; . . zaeri , . ichen Verhandlung des

Schnurrbart, Augenbraue schwarz. Au ö . widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringiten den 28. März er., Morgens 19 Uhr, zu J. de J Lorenz Hempelmam König zien, . sgeri . Im Aiamen des Tönigs! n ngen n n,, ,, .

Nase emw nich, n, , ö. 383) ö Gebots nicht berücksichtigt werden und, bei Ver- vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40, Antf ö. 3 erm ühl en. . et nuutmachnng, Auf den Antrag Frau August ietrich, ge echt tt doe,

st * eig 8 rn ein . 1 Senn . theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hy . 11. s Küfers Joseph Becker zu Brilen ö ö effend das Aufgebot des Hypo em Gernhardt, in Fr . ta. M. Votnbzim, Land gerichte z denziz a, n 1 uhr

blaß öSörnhh . , An svrüche im Range zurücktreten pothekenbriefe zu überreichen haben. zum Zwecke der Ausstellung neuer Bu ucher aner . i. . ö elches e Tie Band 13 lmächtigter Kanzleigebülfe Rudelvh in Ersäart, den Mai 1387, en ö dachte Ge⸗

J Diejenigen, welche das . thum des Ritter,! Es wird bemerkt, daß die vorbeschriebenen Grund- sirt ö 1 . , J , . bund dan Wüllen in . zliche Anrts gericht, Abtheilung VIII, mit der lustordernng, inen e ö

91 guts heanspruchen, werden aufggiordert, vor Schluß stücks-Antheile sowohl allein, wie in Verbindung Die Inhaber der bezeichneten Bücher werden r In Sacken, betreffen . . ir 6 ö 33 ᷣ—. 4 ir auf Parzelle Flur

* er Wollspinner Carl Ernst Viehw B des erstei ern 1gstermins, Tie Einstellung des Ver- mit den übrigen, gleichfalls zum Zwecke der Zwangs. halb aufg ert. spätestens im Aufgebotsternm— att zl des Grun 3 ; . . 6 . nhoff, lie n tr. . Wüllen ein zetragene Pe ͤ

. Juni 1855 zu Ham ö. rt. K . ö i,. herbe eiz uführen, widrig enfalls nach erfolgtem versteigerung beschlagnahmten 6 8 Antheil ilen zur Ver j ö am 36. Juni 1887, Vormittags 11 Ulht, ; h ,, Nr. 4 für . e . ,, . . anf und sKRrbenzig aler J . 1 ebn mit Ni züringische enbahn⸗Prie ritals bit ö 3 . Treis Auerbach, schle as Ko fe üIld in Wez 6 de Ansy 6 * zungszin 1 ten Ge * . i, rtwi ck ein getragene 2 1 I nd . . 4 ö. 2 ö 1h s l ohr e

Zuschlag daufgeld in Bezug auf den Anspruch steigerung gebracht werden sollen. im Sitzungszimmer des un tet eichneten ; 6 ö und Vervfle ng nach vier Pr rozent Zinsen und Kosten ür J . .

Lehrer Fe li Daul Christi Johannes . , . f . 8 e e z ul Abristiin Johannes an die Stelle des rundstickẽ tritt. Braunschweig, den 1. Februar 1837. (Nr. 8) ihre Rechte anzume 3 und Zi ä * * Rechts aut 32. Sertemb er 1838 für de l ? .

. den aßgabe 4 Vertrages wem 138. Ju ni 33 70 und vom 2

*

März 18651 zu Schönber Das k ö. ö a ; chie 9 z 1 zu Schönberg Dat Urtheil. über die Ertheilung des Zuschlags Herzogliches Amtsgericht. VI. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserk n Nag . ĩ wert un? fünfzig Thaler Franz Kemper in Ahaus ebildet at das ich n, nerg , Meg wird am 11. März 1387, Vormittags 11 Uhr, Unterschr it) fselben erfolgt. ner Abfindung von siebenhuntert . * . 9 ius gericht zu Ahaus durch das am 18. De— . 86 fentliche ,

ö. . ö. , n wmoönberg . Mee . an Gerichts zstelle verkündet werden Brilon, den 4. Dezembe w 1886. . en em 3 hat de König . K ic . . 0 irn en, aunrthel . ,, , 54855 Königs! n. ö . . . Wongrowitz, den 29. Januar 18387. 485 durch das am 20. Dezember k J 33 m 22. Januar 1887 ie Frau ,,, , beurlaubte Reseroisten ohne Erlaubniß ; Kůaͤnigliches Amtsgericht l. ö. ö Aufgebot. Nordhaß 1 krthell für Recht erkannt, daß alle 5d wahnte Or ö ; il Kong 2 ch. De Dusfner Virk Burmeister in Nord ted wei iche auf diefe Post Ansprüche ge j !. or ; . . Tosten dem Ackermann

J.

,.

,

*

liiessgn Roth für Recht:

282 *

nd

Königliches Amtsgericht dere. Instrument für kraftlos Verkündet am 22. Januar Ger⸗ Kühnemann, Gericht sc

nen ausg 5

.

'andert zu sein, bei e m ,, nnn 9. 7. d w ei der Deutsche Vers A r 1928 ; . s 1 zur L fallen. ebertretung gegen 360 Nr. 3 des Straf⸗ ue l lierte, de ü. 64855 Bekanntmachung. machen könnten, mit ihren ,, ö . ö (II. Geerg Kellugr, geberen am ; Mai e ersten, Ten Kbeleuten Zeller. Josef Winke Az aus, den. Januar ;

em 91 Il

at n⸗ ce

zt 8. gesetzbuchs. . 3 In Sachen Spar⸗, vLeih⸗ zkasse zu Hannover laut aus gefertigter Poli Die selben werden auf . roe n; s Peine zu ö Klägerin 9 J . vrom 26. Jult 1886 die Königliches Amtsgericht. Freitag, den 18. März 1887, 6 den . hristian rohr in Zweidorf, . . ö . ö 3 n 12. 0. ; klagten, ö. ger Sforde J e ar zember 1877 in Bend orf J s Burr ö ö.

Vormittags 19 Uhr, . i, ö. orderun g, wird, tachdem , l. In ö Han Burimngister wanderte und leit dem Jahre 1873 verschollen zur Last zu legen sein. , 87 or das ; . Antrag des Klägers die Beschlagt e em Be sichert. Auf Antrag des iten Br 9 . nuar 18 ror das Großher:ogliche Schöffengericht zu Schön— k ,, ag des genannten Hufners Rur. Y) Johann Götz, geboren am 15. Sextener l? Ahaus, den 24. Januar 1887. J bern zur Hauptverhandlung gel zden. tlagten gehör igen Henne stücke: meister wird der Inhaber der bezeichneten Urkunde Fofef Götz, geboren am 8. April 1824. Bram Königliches Amtsgericht. ndu Gericht fch rei iber. ̃

Vei unkntschuldigtem Ausklciben werden dieselben! *. des Wohnhanses Jo. ass. 4 zu Zweidorf nebst aufgefordert, spätestens in dein auf obne von Pier. berg we iche in den Jabren . ö g des ntbümers und Stellmacher? Kreujdurg V - ig aut Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung ; Zubehsn, . ö 8 22Z. September 1887, und be; 2, ,. . 35 . Amerika Tus wan Jofepb . . m . aus Laskowitz verfreten durch erkenn at Koͤnigliche Amtsgericht. 6. Kreusbure 4 9. ai 1832. Born tags 1 utze, 23 . es ücks 6 im Sob Mi 385 '. . r 8. ͤ zi jm, erkennt tch den Gerichts; l laa . ö * Se⸗ gen dem Großhberzoßlichen Bezirks⸗Kommando b. kes, . 4 3 . ö. h 519 3 , . 6 und seit 1865 verschollen sind, ö . Bekauutmachung. ö. der i n . ö ö f . der nst hh aus gestellten Erklarungen verurtkeilt werden. . Ter Felt mark Wendeburg zu s ha zr sec dm! . ,,, 2 ) 3) Georg Joseph Kraus, geboren am 9566 n Sachen, betreffend das, Aufgebot d, igliche Ain. geric w

Schönberg, den 31. Januar 1887 zum Zwecke . Zwang 38 ve rsteigerung durch 6 3 ö Auf gebotstermine seine Rechte bei dem ember 1841, . Sophie Katha rina rn ; lt Grundbuche von Epe Band 21 Biatt 30 i tsricht er Pa iucke lr. Recht: D , . vom 19. d. Mts. v r fen j ; w , ,, r 141 . ö ; enen Post 1e , , ö. Der Gro ber o che Amtsanwalt. k * 6 ,, . ö die es ö . 4 ö , 3 Urkunde 9 , n 14. Mai 1344, welche im Jahre 138415 mit . dritten Abtheilung Un ter Nr. w i ö. Hy 54 lenbrief . . ) (gez.) Müller. , . 85 2 rundbuche 41m n solgt ge . 1 raftlosert arung derselben er⸗— ö den Gütlers eheleuten Jose ef und Marga 2 0 zwei und achtzig Thalern Markg ae im Grund uche von * 0 1 3 . n. 14. sat euwalde bei . Beglaubigt: ift erm s inn, er nun gn 6 H tüern -den Rettersen u fuck aun wanderse n nebst vier Prozent, Zinfen jaut Obligation ät tie lung! if Rr ü bezw. 8 aug dem Daniel PFörie J Kretschmer s 3 J 2 3 5 j * 3 238 119 * 887 1. 11 * 9 ö no . 2 . z ö 6 ö Te 31 3 6 * o z3esse * 9. zun Un . imter (61. ö . 21 * 2 . z . pdS3nin . W. Freitag, A. G.⸗Diätar. de n 19. Mai 1337 Nachmittags 3 Uhr, Hannover, 31. Janda 1887. seitker a, in ; g Jann; 1787 für den Bernard rmeulen zu véekischen Erl hrezesse . , , , ö. udien z⸗ zrichtsichreiber des Königlichen Landgerichts. . vor Herz zo glichem Amts gerichte Veche de in der Königliches Amtcgericht. 4 Kat var & 6 geb ren am 10. Arril! 8 l 19 hr z das ,, Amts gericht zu Ah. aus inan d Bore awski eir unge len Thlr. 19 Sgr. e ; zu 4 are! ö . a .

8 * 6 = * 1 . Kas * ö . . ir . . *. ( 2 16 a. ö * * po ** cn 2 5 zaler 276 * fp 96e 111 ;

Krüger schen Gastwirthschaft. in Zweidorf angesetzt, (gez. Jor dan. t ö, , in sein r Dez 1856 verkündete irtheil 5 Pf. Vatererbe wird für kraftlos art. Hpothek von 15 Thaler nennt g rise t , 1 3 ustell ung.

ö . 5 9 ö 8 (. (. chu ache 3so or R 889 we ker in ; ; ; af er Ladung; in welchem die Hppothekgläubiger die Sypothekenbeief⸗ (L. S.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber Schuhmnacherssehn von Nieden Derrn mtu eam . ucke. Amteri

Bauerssohn und Metzgergeselle, von VR ö us, genannt Elsing, und Anna Chrij In, gebor⸗ 3 ö. ö Q 3. D ö . w; welcher im Jahre 1 66 nach zl Amerika utkenboff, genannt. Latker, im Kirchspiele Wi k . 8 Königs!

instrumen

ne an ig: ung de . ch 2 Ru . 5 3 S 7 5 Di ge want m 86 ö 4 t beit Urbhtansit!i zu kult fee, 1 Musketier, Tnecht Samuel Noak, zu überreichen haben. 54415 ugend gals Schreinderge e , der er Meulen e Unsprüche auf die Dost wi i. rern , K r ; alt, zuletzt wohnhaft in Szacken, Vechelde, den 22. Januar 1887 548 36 Aufgebot. 3614 en ft, . , , ; im. J gangenen Eike e, S8, d. d. Krer burg. . ö x . ormeifler matte et, ö ; * 1choue . 1 ö ) n 3 2 ember 1840, und dem uc KRulmse An geg n 8 Ver 1 er und de 8 f r it ihre In. 9 z temb L un 28 Jahre alt, zuletzt wohnhaft in Singwarowen, R. Wegmann. geschäfts in Sqcwarzenbe r3. hat das Aufgebot be⸗ be . . auf Antrag, der für ibt T* syrücher . ,, n, 9 . A . . 2 »de zu Kreuzburg V. S.) ben 18. eig S n. ö ; ö. * 9 ; 4 , bene 1 Pfle 5 3. 823 1 flg. der C Auf Antrag des eng 2 ; J Kreis Darkehmen. ö. . hufs Kraftloserk laͤrung des von der Braugenossen⸗ n 3. ?; heger gem . . . P.O. m Zelle ernard Heinrich Wilhelm Lensert im ken asse 16, für * . u ren Aufenthalt unbekann . 4 2, S . . ö Urnen. und Art. 105 des Ausf.⸗Ges. zur C⸗4.* elle rnard dein 5 Er urt, Königs bageng 4 Syrothekenin tent elenige 9 deren. Au ent ha t unbekannt ist, und welchen zur In Sachen des Rechtsanwalts Hevmann hieselbst, schaft Schönheide auf Eduard Preiß in Schönheide R. O. aufgefordert ch spätestens am Aufze gebot ztrup und Zeller Jebann . 8 xollmächtigter seines Sohnes, des Ta 3 reig . an . Colbnifte 1 919 8 P 9 . 34 . J . 1 . . alu ö h 8 1 1 . z 1. . oll 18 * S, i 2 he vor au em? Dl Tast gelegt wird, als Vollstreckers des Testame nts des verstorbenen am 1. Dezember 1886 gezogenen, von diesem accep⸗ ternitne 9 eslel De mic itte. 6 zlanemann im Kirchspie le Epe zu Pf wel der a

au * vittwete Kolonist Drob 6 R U 6 1 itschbein z sein soll. und seit mehr als 5 Jalin ü . die berneith Ircten 5 J wl 8 9 ; —⸗ . waber der eingetra ne 2 Ter Füsilier, Arbéiter Julius Weichler, Herzogliches Amtsgericht. R. Halben. Inhaber eines Bank! und Wechsel. der C Post aus usch liegen und die Kosten K 13 2 2) das eben alls ang cblie 3 11 i J . 8 6 e gesetz 34 V . ö ĩ dit Bode in Almen und als gesetz e. er l zn enk nn gehstizen Grundftske

al I) als beurlaubter Landwehrmann seit de Rechtsanwalts und Notars E Que lng tirten, an den Antragste r 9 Mör;: , ; ; t ö erz sbrigen Sohne nst . mnbrästreitß und auf vorläufig streckbarkeit Jahre 1882, ö , w. Gbefrau 9 fe erm n n , . . 1637 g i, , 1 . n . Montag, den 28. November 1887, 13 ö s ien. ö ; Vormund seines min derial 6 ö. . gerich Ven df hn in Ab theilung . ile. nge e ; 8 ö . 2 ö e enen, au, Louise, geb. Wiepking hieselbst, sowie ( Jablbarer cbiels 2942 eantragt. Vormittags 8 Uhr, x lsit Ahaus i 24. Januar, 15887. de zu Erfurt, erkennt das Königliche Amt 26 Taufgelderb vxother von 356 Thlr. 27 Sar. des Ul: 46 Rechtsstreits vor das König

ad Nals beurlaubter Neservist seit dem 1 in Vollmacht ter Erben der genannten Che Der Inbabe 4 6 c. ; ] . au i erbandlung 91 erw dem . 11 9 ! 23 ben der genannten l heleute Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ 1 1 ö ͤ chm nigssch es Amts gericht. Srfurt 9] btheilung VIII * M forefschen 206 ; e der bandlun pF ö. . = g ö . ö * 9 Eigen * 8 8 Lon 1 . zu 1b 19 = n S6 * d 0 ) ö k . ü tober 18385, Lucir us, als: 54833 stens in dem auf beim hie igen Amtsgerichte pe rsö önlich ; rde 8 . *. d Zinsen in dem Me aria 1e ntsgericht u Kulmse—

2 3 2 an: 182 widriaenf 258 . 3 r ü h . f Recht: ö Soerfahre 1 3plan e ] g ͤ

ohne Erlaubniß ,, . zu sein Ueber⸗ 1) Ludwig Lucius in New-Nork, den 3. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, a en, ie, ,. . für ö ö ie f Na . . er verstorbenen elrar n, ene. . ten 9. ö , Midek zu en 19. April k Bot mittag 82 19 .

tretun! 9 gegen S. 3695 . des R. S6 St. G. B. 2) Ehefrau des Sekretärs Steinmann Anna 11 or dem unter zeichneten Gerichte anb eraum ten Auf⸗ * ö . 86. n 3. 1 e er,. ö s. en 7 5 M,. w der stãa idtischen Svar 1 ru 28. Mai 1 50 dem . 86 . ö. ug einer . Zum 3we cke der offentli ichen Zustel ung vird dieser

werden auf Anordnnng des Königlichen Amtse gerichts geb. Lucius, hier, gebotstermine . Rechte anzumelden und die Ur— I) ,, Erk betheiligten ihre . o4850 Im Namen des Königs . . aut gestellte Svarkassenbuch über Brinnitze ider en ö en. gebildet aus ein ern he, Au rear be nnn

biersel bst auf . 3 Ehefrau des Pastors Ho I; bausen, Ther sse, kunde vorzulegen, vidrigenfalls die Kraf tlos erklärung ö Au gebote ecfabren , ,. a3 cba lin den Int rs des Besitʒ ers Jose 9: Choinem ski un . 2 nin für kraftlos z erklärt. glaubigten Abs chrift des Oaurtinstrumenlz, Ech lot Kulmer, den 24, 3 den 7. März 1887, Mittags 12 Uyhr, geb Lucius, in c ler der Urkunde ͤcfeigen wird. 36. , ,. , . ä Grünau erkennt Tas e glich Amtsgericht zu zer . z Rechts Wegen. der Faufg cltecbeie n . g. quggesertigt am das Vönigliche c ge en zu Insterburg, Fhefrau Tes Kaufmanns S or Eibenstock, den 1. Februar 1837. der Verschollenen unde geben ten. Allen durch den Amt een zsis-Rath Neumann 2 . Fonstadt, vom 16. Janus , ausgefertigt am

v b. . M * . enstein = 14 16 8 . ö . ' h 3 Erle 5 maln! ĩ —EFeSL2r . z angressot ons b ermert nmer Nr. 1, zur Hauptverhandlung geladen. Lucius, in en,, Königliches Amtsgericht. teilung bigr über kei Gericht zu ir Recht: werenntuachung. , 89 ; ; bei unentschuldigtẽnm Ausbleiben wird zur ) unverehelichten Elisabeth Luei ĩ U Pesch ke. nach m. zu KRerli . . f ,, Fried Gustad Güttel zu

Amd den 26. Jam 887 Daß vi ͤ zaten folaender ein⸗ 1 ö ; / g⸗ den, ga . . e. ö. Daß die unbekannten Berechtigten folgender ein a' Sachen, Tetreffend das Kufge bot der Dan er handlung geschtitzen neten 5 Raufmann Richard Lacius er in Ha 91 a ö. . a ö. getragenen Posten: He, be Tichnelen Ürkunden; Mori orck ; 8 8 ). . 2 2 ö. V . ö 3 * be; en 1116 31. 1 * ö. 2 ar ( 1 1 ö 6 . ö 2 Insterburg, den 25. ; stadt, jetzt in Gera, Ausgebot. zu . . . a. 20 Thaler künftiges Eltern, Erbthe il . . 6 Hyvotheken⸗Instruments, welche 1 . in; . 24 gelen sten inrich Kröll zu Reudnitz treten ch den Rechtsanwalt Dir in 7 , , ju Rerli ; ͤ Zu au j i ; 5. X . tiensmasse wider den n Peinrih n m . argen Feine Ehefrau. Aima Gälestine unverehelichten Frieda Schreiber in Berlin, des Guts pack ters M. Ziegler zn Amberg, den uar 1. l J Band 15 Blatt 16 des Grundbuchs von Exe in tiensmane ö ö Leipzig, klagt gegen seine Ehefrau, Alma Cöolestine E 5 1 J 1 ür Dan U 0 p

. laubigung: wister Jacob und Rochus Gurski und 12 ͤ ; 33 ichen Amtsgerichts Lier t Ferd Schrei zer i D L Fe 26 d 2 6 Kuypczvck, Gurski'schen M ingetra Po st! Plämkenau und dem Hrvotheker chen Amtsgerichts. 8) Lieutenant Ferdinand Schreiber aus Berlin, T uwi tüher zu Ottengrün, werden Alle, Der 2 Sekreta rie Caspar . Anng. geb. Lurpczrck, Gir dritten Ab fbeilung unter Nr. 1 ein getragene

etzt in Köln, zelche aus en der Meltknb: urgischen Lebens! Schels. 3. ö

8 —— 2

Oeffentliche Zuste lung.

ute und var 2 Thlr. 25 Sgr. zum Begräb⸗