dem Stande des Jahres 1885 mit Räckblicken bis 1880. Von Ober⸗ 2500 M, dem Pensions slfafonds 300 überwies 2 ö ĩ , , n, ,. m Ders. 380. Von Cber⸗ * 6, siens- und Hülfsfonds 3040 * überwiesen und gedenken den Stol; Münchens und Deuts s ni Regierungs- Rath Dr. von Müller — Definitive Ergebnisse der Volks. der Rest von 553 M auf neue Rechnung vorgetragen werden m Fest saal des Natkbaufes, sondern i ln hr blos
dur? Regi irt 5 8 ia e Rerlerungsbezirke, Verwaltungsdisttift: und der Gerichtsbezirk; — schiffabrt s-Gefellschaft in Alslẽeben wird der hevorstehenden bob, durch die Begründung ein⸗ if gie diesen Geniuz nen 2 * ö altungsdiztrikte un zerihts be ; i 1826 . . r ] steh . ö einer Stiftun eniuz P * 2 die Amts gerichte und die Bezirksämter nach der Größe ihrer Be. Keneralbersammlung für 1836 die Vertheilung von 12 7½ Dividende volle Jünger der Optik und Ika dnnt arm und ta E r st 9 9 i a g e völkerung. 2 Verzeicniß und Bevölkerungszahl der Gemeinden mit vorschlagen. ; . nambaften Veiträge zu dieser Stiftung verdankt das Die e. . nem Daur terte von 2M und mehr Einn ohnern. — Stiftungen und — Jach dem Rechnungs-Abschluß der Kölnischen Ha gel · innerung der Herren Zra n; und Grnst r ar. ! ̃ * ü . ; l, inn Kenigrert Wären m sern, dee Tuben, VBerfickkrhnge n Gefekkfchaft- ä? Jöss wurke kei einer Gin. glied, iber Zamilie, nämssch an ken ängften et? nn . zum 9 eeut en Rei S5⸗Anz liger und Königli reußi en laa 5⸗ nzeiger. i 9emer 1 ng Sey 6 . h ö 2 6 2 ö D.. 2. 2 . = — 1 ; — * 5 d h ch ich ; ö r 3 F 2 . ew 8 3886, 66, n 20 262 , zur Reser 21 z3ur . Sinne förderli u wirken ges dre. ü ; . t t n , d. ; ; ö 4 31. Berlin, Sonnabend, den 5. Februar ren Ingenieur. 8. Steinach; General ⸗Sekretär dieses Vereins. — Leipzig, 4. Februar. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath der All⸗ ö Statsstik der Knappfchafts-Vereine im baverischen Staate für die gemeinen Deutfchen Kreditanstalt hat die Diridende auf Die vraktiske W am, . k J ; ᷓ . 61 aun n . en Bezirk“ der Unfall a n, , Deutsches Reich. satz 3 des Unfallversicherungsgesetzes eine anderweite Ent- jenigen Sektion zu tragen ist, in Bezirk. der U Königl. Ober⸗Bergamt. London, 4. Februar. (W. T. B. Wol lauktion. Stim⸗ ; 2 s. 3 asgesetz , . 86 2 2 ! z 2 5 5 1 . 2 * . 8 . 3 7 [ —⸗ * U ; ö ng ; N . 1 mung fest, Preise unverändert. zu einer Preisbewer bung ein. Ausgeschriebe r Bescheide und Beschlüsse in welchen eine Bearbeitung des Tabacks im Allgemeinen nicht dieser Bestimmung nicht nur das bier 8 2 2 26 — . . ? ĩ ; M. ** 5 ;. ö ro 2 8 F Der . Ae inne alb ,, mn. dem Konsortium Seefelder die Konzession zur Ver stens den 1. Mai 1383 sowie ein Preis Speicherei⸗ und Kellerei Berufs. Vielmehr gehören zum Bezirk der ion alle innerha e 4 D — R 6 3 2 8 e. ** 58 z ; 3 — J - elbstverlage des Verfassers erschien: 905. Ge⸗ ö e , 6 5. Norelle von 12 bis 39 Spalten, einzus ür en . . J K genossenschaft, dagegen die ĩ t . Den n — elbstverlage des Verfassers erschien: Zum 99. Ge längerung der Ismidt-Eisenbahn nach Diarbekir nicht r palten, einzusend 210 Eine ausländische Eisenbahn-Gesellschaft besitzt inner⸗ wegen der regelmaßig stattfindenden und für den Betrieb Umfange, also auch insoweit, 2 . Arbeiten . p ; 86 . ; n r e ; zerhalb der ortlichen Sektionsgrenzen Zum 22. März 18857. stschrift für Schu machte die Pforte 35 R j * ; ] * B außerh den d 86 45 k k . 4 6 er 6 6 . Im Königlich . ö ö. langes Schienengeleise. Dasselbe verbindet eine überwiesen werden sollen. ausgeführt werden. Eine andere Auffassung ; Da. rf 3 1 Fall de mahme der Im Königlichen Opernhause fand gestern eine Auffülre: deutsche Staatsbahnstation mit einem Flußufer und Das Reichs-Persicherungs amt hat aus diesenm. Anlaß widersinnige Ergebniß haben, daß im erwahnten Bei⸗ . * 8 / *** — ; z die Tabäck! dem alsdann der Sektion B aufgebürdeten Entschadigungs⸗
zätlung vom 1. Dezember 1885 in Barpern. Die Bevölkerung der — Der Aufsichtsrath der Elbe und Saale⸗Schlepr⸗ leidende Jugend Fraunhofer s und die Huͤlfe, die arne an zu feiern N C Sr RKegterunas-⸗ 53 h 5 8 ü 2 49 5 . Ten Omer Regierungs- Rath Br. Ton Mäller. — Notßen: Barerns nahme von 1706 329 46 ein Reingewinn von 274 522 1 erzielt, sobn's, den talentvollen Mechaniker Nathan Mendel ꝛ Mende berausgegeben vom polvtechnischen Verein in München. Bearbeitet Reserve 133 642 4 2 —— Jahre 1834 und 1885, Jahrg. XIV. und XV. Herausgegeben vom 81 0 festgesetzt. ib re e, me, — — * ; 33 * ; ibre; Nr; * die dentsden Schtiftftelleé und scheidung geboten ist — die Lager von überseeischem Taback, eingetrzten ist, Jo bezeichnet der ; ö. ; 56 für ein von 3 bis d & s ö. Röonstä nt in eker fer Februar. (R. B) Der Sultan bat (ost üs eim Rahel le ven 3 bis C ral enden bis. des Reichs-Versicherungsamts stattfindet, zur Speditions⸗= 1 . ; ir 8 Lager von inländischem Taback Sektionsgebiets belegenen. Betriebe in ihrem gesammten Sr. Majestät des Kaisers Königs. De gewährt, da di ebenen Garantie zureickend waren. In Folge = 1 . w — . mar Sx, jest es Kaisers und Königs. Dem gewährt, da die gegebenen Garantien unzureichend waren. In Folge — halb Deurschlands ein normalspuriges, etwa 1 Km charakteristischen Fermentation zur Taback Berufsgenossenschaft des Betriebes 1 z vürde d der eLangelischen Schule zu Szumanowo bei Rawitsch. Das kleine persönlich nach Konstantinop e er Jung DO 35 7 ĩ . 8 6. z 7. M5 1 1 29 el 3u kommen. der Jungfrau von eans“ statt osche ; !. . ‚ ' — 7. . — 2 — ꝛ 2 . * ö. 1 4 ‚ . 0 torushme 2 r . Srleans. statt in welcher die Rolle der ar denmet, die auf dem Flusse zu Schiffe anlangenden auf Frund des . 1 Absatz 5 des Unfallversicherung? viel der, muß Sellion A gehörende Unternehmer zu a
Heft, in welchem der Plan zu einer würdigen Geburtstagefeier des New. York, 4. Februar. W. T. B.). Baumwollen⸗ on Frl. Führi rere, nn,, 6. ar . Raisers geboten wird dürtte sich zur Anschafsstng fer Schulen und Wochen bericht. Zufuhren, in allen umi basci 131 900 B., mit e , Techn germ nien fen Güter der betreffenden deutschen Staatsbahn und um gesetzes eine Entscheidung dahin getroffen, daß n ; ̃ B aufgebin sch 3. Vereine unpfeßlen. Der Preis dee sel ben betrãgt 30 w . Ausfuhr nach Großbritannien 69 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent reicher äußerer Mittel, welche die ideale ö it im Vc gekehrt die auf der Staatsbahn ankommenden Güter fermentationsbetriebe in der Regel als Fabriken anzusehen betrage keinen Beitrag 3u leisten, sondern nur an der von der ö ö . . nr, , n, n . Sn 59 009 B., Vorrath 913 000 B. lichen Pre xbetin und Kriegerin verlangt. . x den Schiffen behufs der Weiterbesorderung zuzuführen, nd; hierdurch ist es ausgeschlossen, daß ein Theil Dieser Senossenschaft , Hälfte n ,., Eisenbahnkarte es De ,, , ,, bearbeitet im Kurs Vert 2 n ,, . Gesichtebi dung und ein volle 2 Die Art, Größe und Zahl der in dem Betriebe Betriebe, sofern es sich nicht um kleine Betriebe der Taback⸗ einen in seinem Betriebe eingetretenen Unfall z artiz e
Fur an des Reichs- Pr ftam FS, 25 Blatt, Maßftab 1: 456 , — erkehrs⸗Anstalten. , , , die elbe im er an:. verwendeten Wagen hängt, von den jeweiligzn. Verkehrs bauern 2c. handelt, sich der Versicherungspflicht entziehen haben würde. w (Preis 2 M für das unausgemalte Blatt und 2 ½ 25 für jedes . London, 4. Februar. (W. T. B. Der Castle⸗Dampfer 2 Ve . ier, e, e. zu h 1 . verhältnissen ab. Die Einrichtung des Geleises ist im könnte. Die hier vertretene Aufsasfung ö außen ᷣ 5 . 9 Blatt mit farbiger Angabe der Grenzen; Preis der ganzen Karte „Grantully Castle“ ist auf der Heimreise am Mittwoch von Spiel 1 ,,, ; 11 Uebrigen eine derartige, daß Wagen aller Eisenbahnen Auf ein Gejuq hhrerer Konservenfabrikanten um den Hinblick auf diejenigen Unfalle bestätigt, er. st auße = Bs für das ungusgemalte und 5416 für Tas aus gemalte Eremplar) Gapetown abgegangen. e, , . h cher Einfachhei *. bhnss ' Belddung oder Ausladung derfelben darauf be. 2) Hun fing Gesuch heiteren schnellen Theile ihrer halb des Gebietes der Berufsgenossenschaft, jedoch in sinn Die Karte ist in dreifarbigem Druck ausgeführt: Blaues Flußnetz, — ; Die 1 *. ( fördert werden können. Die hierzu erforderlichen Ma— Befreiung des nicht in. 3 ma ine . ö. beer K ihr gehorenden Beleebe regnen,, Swen in. a en schwarzes Straßen und Eisenbahnnetz und rothe Bezeichnung derjen· Sanitätswesen und Quarantänewesen. ; e 3 ären Und das zur Bedienung derselben nothwendige Betriebe beziehungsweise nick t, in der 3a . 96 Fällen die Berufsgenzssenschaft Entschadignng zu leisten hat, . Straßen, auf denen Posten verkehren, mit besonderer Herror— ,, auf Re Personal stellt die betreffende inländische Staats— beschaftigten ; Theiles ihrer Arbeiterinnen 2 der muß zweifellos nach . 33 des Genossenschaftsstatuts dießemge ebung der letzteren mit Personenbeförderung. Auf der Karte sind , , 18* röffentlichten V und, wo eg am an Die * Eijenbahnverwaltung und zwar gegen eine feste Ver⸗ Versicherungspflicht e 1 eu,, Sektion, in deren Gebiet der Betriebssitz belegen ist, Uunßig 2 ö 2 4 Oace . IId ve e * er⸗ 5 2 5 23 * Ulle, 1 8 P e m n 6. . d . J . 8 0 3. Dezembe 86 enden Be eid er⸗ ran . h 8 6 re — okt
ls Tanuäat 1865. werden wegen Ausbruchs Err Ghoscta in en Pro, eigenc' Ersprünglicken Denkens; welches sich mit der machsenden ät Verschieben der Eisenbahnwagen auf, den Statigns= Der Antrag erscheint nach den gesetlicher Bestim⸗ Vüirküe der! fon ndet im Sinne des Gesetzes und des
j 2 . . ' ö . 1 vinzen Santiago, Aconeagua und Valvaraiso (Chile) die Provenienzen 122 16
1
9
ö
er, me.
sämmtliche Post- und Telegraphenanstalten sowie Eisenbahnstationen, die Eisenbahnlinien, Chausseen und die jederzeit fahrbaren Wege (jo— genannte gebesserte Wege) angegeben. In Betreff der Eisenbahn⸗
stationen ift erfichtlich gemacht, ob dieselben rechts ins 6. gewandtheit hoffentlich noch freier und glänzender entfalt F seis'n erfolgt durch menschliche Zugkraft unter Auf⸗ l er ; Le er,, . . zese ̃ stationen ist ersich . gemacht, ob dieselben rechts oder links von der c glanzender entfa J geleisen erfolg ch ) 3 9 mungen als unzulassig. Nach der Vorschrift des 3. Sienn, en, derartigen Fallen a, on selbst b a .
derselben als verdächtig erklärt und demgemäß die Schiffe, we nr Als die schwächere Seite ihres Könnens dekumentirte Rh — ö einer Fesonderen Person, welcher auch die ö ; ö — ; 4 ztig e d demgemaß die Schi C, welche von enltttle lich ge * sicht einer besonderen Persor 3 ; Absatz 7 des Unfall versicherungsgesetzes kann der Aus⸗ vertretene Auslegung.
.
Hehn rag 5m s dert j j . W d 8 = db w ru Weich d Beschluß Bahn liegen. Einen besonderen Werth gewinnt die Karte dadurch, daß X 8X i — mn 8 D ö ub 1è Werth gewir . adu ; 3 . 83 ; 3 ö 3. . 1. 9. s Died gabe 29arteren F — . ꝛ R . i 9 44 ( 9 57 dort seit dem 26. Januar d. J. in See gegangen sind, einer ent— iedergabe der zarteren, seelischen timmung, da bier g de Stellung und eziehungs eise Kontroli ng der Weichen schluß der Versicherungepflicht nur durch Beschluß des ; . 3 C 3 ! . z
.
66 0 .
das Fluß- und Straßennetz unmittelbar auf Grund der neuesten ; ; . 2 9. 8 SttatJzzenneß in el auf Y Uesten ir me, ne, . R *. = ' Wing 6 , topographischen Spezialkarten (Generalstabskarten und Mehtijchllãtter, sprechenden Duarantäne unterworfen werden. 3 der Stimme einen zu den, d, Tlanz annahm. ̃ Dbliegt 6 ger chr nnn g e inf ke fror 5o8oracaochbe jo Megelsnge . J ' ö ge ö . tre 2 61 ig eine . gerundete e is⸗ z 8 e . ; 8 ö . 2 u 2 F K ' 88 * n V 9 ohe 9 9 ‚. ve 17 getreu wiedergegeben, die Wegelängen aber mit peinlicher Genauigkeit . 4 . Egvpten. . 95 6 c ö eine gute, 2 86 dete Leistung. welche von ral Die ausländische Eisenbahngesellschaft hat ihrerseits Bundesraths und nur sur, zetrie e * gen * ) ; l h festgestellt und bis auf Zehntelkilometer angegeben sind. Mit der — egvpptischen Behörden haben die gegen Bombay verhängte Die leg ge r, nicht sern ist. Das Publikum gab, seine Anerkennn: r. ö k , , sallgesahr fuͤr die darin beichaftigten Personen i. verknupft X P 2. 8 f 1 11 ö 1 2414 3 inge Han 1 *90 7 13553 * 6. * * . 1 9 E — . ö ö . 3 19 5 Met riehs? 3839 1 J . . 2. 56 . ö J . Hi,, k * k . ,,. einen Weichenwärter und einen Nachtwächter sind, d. h. für ganze , n . 1 mie 3 Königreich Preußen. Stichs und Drucks. Die Karte wird allen Behörden und Ge— Vu ois (onders di ine stvolle Varstellung, durch die 49 Yen, K. 4. . . . „für einzelne konkrete Betriebe, d. h. Betriebsanlagen, und noch ᷣ . schäften für den Buregugebrauch willkommen sein, , er gende Gewalt seiner Rede, und riö, die Zuschauer 1 angestellt. Es waren Zweifel darüber De e,, . . ee, eee, e Lnrrfleenn er Betriebes oder fur ein zelle wia len verre gin m Reisezwecke gute Dienste leisten. Die zunächst erschienenen 4 Blätter ontanem enthusiastischen Beifall bin. Die Rolle des He ; es sich hier um einen selbständigen. Eisenbahnhetrieb⸗ 2. n leinen Betriebe. Hiernach würde das Reich.! wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender gareis⸗ (Ill, 194 1X, XIV) umfassen den größten Theil der Provinzen Pom Berlin, 5. Februar 1887 w , Sauer . treffender, einheitlige der betreffenden ausländischen . Versicherungsamt hin der Lage fein ( 9 sitt. a. a. a. S3 derne re tnrl Kess Kreises Sabiau im Betrage von ,, , d Schleie on ca. 3 en werde . ö Tharakteristit, mit natürlicher und warmer Empsindung durchgef — ithi nternehmerin des Cijen⸗ . = ö ; ; . Aar mn, , . 150 000 (
Westpreu Posen und Schlesien. In ca. 3 Monaten werden Die Herren Kable Talbot), Müller Karl e, ö e, n handle, . mithin en. U ihr g n 5 we, , den oben erwähnten Antrag. bei dem Bundesrath zu befür⸗ . w
; Glück I worten. Der Letztere hat bisher alle derartigen aul einzelne Wi i von Gottes Gnaden
Betriebe beschraͤnkten Anträge als gesetzlich unstatthaft ab⸗ Ma chbem die des gelehnt. rem! n
.
weitere 4 Blätter folgen, von denen 2 Ostpreußen und 2 den größten Preußische Klassenlotterie ö ;. Ne Theil der Provinz Brandenburg des Königreichs Sachsen' neb? . j (Raoul) entsprachen gestern mit, ganz besonderem Glück den * er t asgesetzes anzusebhen sei 333 . Denen lh J ö (Ohne Gewähr.) kenttienen Tes. Tic ters Lurch die fein nnnctrte C nr ; versicherungẽ ge ee anzusehen fer d . No— die Karte kis Anfang ni et . ö . . ohh, Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse Rollen. — In dekorativer Sinficht war ein stärkercs Sni n. Das Reichs Versicherungsamt hat unter dem 18. No— 4 f f . : . . . . . die ver egen wird. in 3 9 34 2 1 8 X 4 — ö. D seasll ö. 23 6. . . 8 . 2 ö ttetes Gewicht au n 3 1 886 8 j s jo de ee 34 221 Wirn sp e 2 . 1 8, m . CC — * 2 *r kbersichssblatt der Karte sendet auf Verlangen die Verlagshandlung oniglich preußifcher Klassenlotterte fielen in Dantellniz ses Krghungz ugs in Keim gelegt werder, 5 ie von den Antragstellrn. zu Gunsten ihres zie zut Hergahe des Srunß und, ze de hüten ck an en J ö er, 93 Mensckenmassen in stürmischer enegung ut, Cntealtes daß ein unfallversicherungsyflichtiger ö 2 Antrages in Bezug genommene diesseitige Entscheidung, abn., von zabiau., nas Tilsit ericrderlich⸗ ö . e, .
. . . ö 5h. f 3487 ö ö den nn,. n Ter Ginfachbeit rer effende sländischen Ei esell! er vorliege, eff 4h auflichtiaFei 24 , Anleibe zu Feschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreis vertretung, ö , 1é Hewinn von 15 90 6 auf Nr. t 871. k w ö ,,, treffenden aus läindischen , ,,, , . betreffend die Versicherungspflichtigkeit Schlächterei⸗ Anleihe zu bechaßen, nellen jäten db ler? lanténde, mit. Jinzsch'inen im, Verlage von G. Hirth in München ein sauberes Büchelchen er— 4 Gewinne von 10000 f Nr. 51 0 ea nne, zewalt des Dichters die bannen und die letztere der Privatbahn-Berufsgenossenschaäst anzu. hetriebe (Amtl. Nachrichten des R. V.A. von 186, zu dielem wen ,,, , ner unkändbare Anleihescheine schi 24 S. 127 — 4 d . n M0 estß auf Nr. 51 001. 156 923. Bezauberung der Gemüther überlasse 8e, ; . . ; zielken betriebe (Amtl. Nas es R. V.⸗A. 2 ö eitens Gläubiger unkündbare Anleihescheine schienen, 94 85. ö. 1 46, welches den Inhalt der bekannten 1378. 187 391 , W r, , ö . ö. er J 2 gellung fand i gehören habe. Dabei wurde die eventuell im instanziellen Wes e 48,“ Ziffer 133) ist auf den voriiegenden Fall vrsekene. Scitenz de , Trer in, humoristische. Weiß s d ein; Scene 2 . aM. . allen ihren Theilen reichen und wohlverdienten Beifall, welcher n Wege (88. 62 Abs. 2 33 Abs des fallversicherungs⸗ — “ 8, * 36 j n nnn, rag 50 . , , fe, s K 6. 3. . 3 33 Gewinne von 3009 6 auf Nr. 5575. 6208. jedem Aktschluß das Saus JJ 14 Wege (88. 6= ö J 1 des Unfallversicherungs: deshalb nicht anwendbar, weil in einer versicherungszflichtigen a ah Kian Glintt er, noch der demg J ge des Pestes ist apanisch; 19 805. 17986. 18392. 25 82 26 43 521. 45146. . . . gesetzes) zu entscheidende Frage: onfervenfabrit fi sche einzelnen Theile des Betriebes, 8 rnas zu erinnern gefunder in Gemaäͤßhbeit des 5. 311. JJ 8 ts T ir S — . 66 ö ö Ela Rrοοö]! Konservenfabrik sämmtliche einzelnen Thelle. des. f'erinnern gefunden ha des
42 603. 43 521. 45 140. Im Deutschen Theater wird morgen, Sonntag, . Die Bla ob auch die auf der in Rede stehenden Geleisstrecke . sic a unn n nien unter das Unfall versicherungs— cbult net Einas fs ern rs re Ulucftellung ven eit, er
ge 2 ͤ m Ber 150 000 6, Buchstaben: Einhund J
88
ertrünfzig⸗
J 7
demgemäß befindet sich auch der Titel auf d J .
. 11 uch T er letzten Seite und 25 3656 5435 37 62 Kw
der Schluß der Erzählung auf der ersten ö 47211. 60 273. 67034. 67126. 72194. 77 451. S2 048. hochzeit“ M Der s Schlei d ückend r inlän— ĩ
83 ĩ Erzahlung e . Kö ö 10. 1 **. OL. 82 5. zei und am Montag „Der schwarze Schleier“ gegeben. Die 3 ö en Bee e nd Arbeiter der inlän— i ö ö ö 5 . — 9 Merraage vor n ben:
= Die Antiquariats.! und Buchhandlung Heinr. Lesser in 5 957. 8ᷣ 141. 35 778. 101 307. 107931. 1098845. 109024. nächste Aufführung des leit feen Oi r rl, then nun 2 . wart e n r n,, ,. gesetz fallen würden mit versichert sind; eine Ausnahme kann 4 6. ,. ,
Breslau (Schweidnitzerstr, 16 —– 18 bat über ihre ncucsten Er. 139 237. 139 426. 139 590. 140 729. 157 955. 166 747. Heilbronn? findet am Dienstag, den 8, stant Am nächten Fre, . k K dem berh iligten Eisenbahn⸗ hier sosern in ,, . . . ae, b u iz, .
or 8 2 d 5 8 2 * ö —. 20 * k . do n ö . — 3 . . 1 6 x 2. ö * 14 Fiel *r, kö J * e 9 9 ) 12 65. . ! . ö 86 — 16. . * 16 R 5 Vw 8 . J M 91 U .
werbungen Katalog Nr. 201 ausgegeben. Derselbe enthält ein Ver— 177 823. 174 073. 174 336. 183 344. den 1 gelangt Goethe's Clavigo ivzur ersten Darstellung. Den haft ö. , nicht 3. 3 5 ö. 3 ĩ triebes und nicht etwa ein sAUbständiger anderweiter 2 ar 6005
Jö 19 git habetijch geordneten Schriften, welche sich fast auf 41 Gewinne von 1500 66 auf Nr. 78380. 11 256. 18529. Trauerspiel geht als Novität das einaktige Dramolet Weiße Rofer . emisschädigen sein wurden, desfelben Unternehmers in Frage steht —. nicht e r . 100990
Ile k ö ö — Ge chichtz ante Gervinus, 22 461. 25994. 31 659. 32 572. 33 924. 59 4657. 61 577. von r ice axallotti vorauf. Außerdem bringt das Wochen vorlaufig auf sich beruhen gelassen. Bei den Schlächtereien dagegen handelt es sich um Betriebe, an n,,
B. Mü er, von Sybe Voigt, Waitz, Ve zber Beos ßig (M; r 20 4 5606 2 22 0 3 ö . * . ö . 3 K J 55 syh . vor Dig Mlsn Hwꝛo * T3. 312 * 5 ö F — 2 ; ö. ö 8rE& 585 tri oli derde nd 1 ö . 6.
iar fitit, Sta ze un Prir tre , . er n , m, — 5 . 1 6 442. 96 633. 105931. 110591. w— 13. ö . . . 271) Ueber die Unfallversicherungspflichtigkeit von Feldeisen- die, 3 sie , , ,,, ö weren, . i. nach dem anliegenden Muster aus; ul
, , , nn, nn,. MJ ; 27141 22032. 123196 36 45 36 75 Wache.. Die Au gen von „Goldfische' beginnen wieder n 6 , n e, , ee n mam mn. , . sich nicht unter das Unfallversicherungsgesetz en; wenn si rr n w
Fichte, Hegel, Schopenhauer, Spinoza), Theologie (Schleier 19. 1720. 122032. 123 195. 130452. 130 723. Ende dieses P 3 Rm D 1 ahr — das Reichs-Versicherungsamt unter ich nich e ! z ; ; 2 zinsen nach der
83 n . 66 X 1 — M, . — nach , 2 — 5 c ö P 5 . ea. In di ses Vong 8, — 6 ä 6 d in von ihten ba len hat das el S Od 1 6 4. t — 133 zwo n 1 0 ) or fee 9 S5 21n 27 —
Volkswirthschaft, Literatur (Goethe, Schiller, Left, ,, 16 469 132 2390. 141 142. 143913. 144 335. 145 263. Urlaube. JJ n an! 1837 folgenden Bescheid erlassen. ge, . heil . 1 k
ler, von Kleift), Naturwissenfchaft (A. von Humboldt) ln g 148 4532. 149914. 155 331. 156 759. 157 033. 160 684 Im Belle-AUlli h . ö Die sen gen Feldeisenbahnen, welche weder am 1. Ol⸗ Schlachthause 5 so e. . . n, in 3. Kaxitals, s der 3
Mi MIsinzwes en dis EIassiker Bes * . 4. 6 ,,, . 1 338 32 86 27 R7 7 5 Q 7 ij 3 B * ce ⸗ 3 are 96 of an rr; ne Abend — hr . . K ö. . . ; z F 3sses Betriebstheils nn e — der Schl achl⸗ igen durch gegenwe 2 8
Musik, Munzwefen, die Klaffiker des Alterthums (Homer, Aristeptanes, 161 638. 163 629. 167574. 172541. 182974. 184 992. die Sn bed sche . w & ffir gen le tober 1885 dem Tage des Inkrafttretens der Unfall- pflichtigkeit dieses Beiriebstheilb dann (in, we n, ,. j. 11 Grfbellung er oigt der 7 * *. ö. * — * 1 11153 ** ] 15 8. 9 2 75495
1 11
1 9 M * nophFpon * Cc jiIno s 7 * 3 ** 6 —— * — 54— 8 . . z 5 5 rie 81 Mi 2n⸗ ziehungsweise Fal ikb 1 . ,,,, . J K . w. Uu. J. w. = 33 Gewinne von M esß auf Nr. H576. T2sg5. 9750. den Werth oder Unwerth diefes Werkes bedarf es wohl keiner we verficherung — noch nach diesem Zeitpunkte jemals in Betrieb . nesieh nnen , , g ng amt und des verschiedensten Inkalts find. Ünter denselben' befinden sich 10 653. 32 841. 37 757. 59 466. 49 773. 51 401. 63 87 1 , ö lesles Werkes bedar es wohl keiner wein, en,, ,. e. e, ne, ber Sache nad s ver⸗ m ebrigen bemerkt das Reichs-Versicherungsdlut, 4 . 7 ö 2 . Jö 18e 5.5. 52 . . 706. 59 * . ( 5. 32 Ausf 0 1 . . f . . nose 890 or * 90 Sache nach als ver⸗ 8 Ebrit s J ͤ 33 Viele werthvolle und interessante Werke 67 907 132 ö . ; (65 ) I. 63 21. Ausführungen und die Thätigkeit des Berichterstatters haupt ach ö gewesen ind, werden der Natur der. —* 9 . . ů 8 8 Dor W allaef 1 welcher die verschiedenen
D r I W ö 7 907. 71065 65 6022 84 883 90662 91 336 106 96 bes . JJ — . w . 6 — . J . 2 . jten sein daß dem Grade der nfallgesahr, elche dle
ö 6 kö 961. eschränkt sich auf die Darstellung. Dem Umstande, daß diese eine so sicherungspflichtige Unternehmungen nicht zu erachten sein. . ; 3 Hh die Verar De ĩ . . ,, ö fer Eifenbahnen die Annahme Arbeiterkategorien ausgesekt sind, durch die Veranlagung der
— 1 .
111 4665. 114865. 125 694. 133917 37109 3598 r,, 2 gn e,, . J , . ö 365. 125 694. 133917. 1375109. 143 5953. überaus tüchtige ist, dürfte wohl hauptfächlich der Heiterkeitserfel! 8 3 vielme lich dieser . — sareche we n, g te t ch der Es muß vielmehr hinsichtlich diese elch mhnen ee nnn, enselnen Betrüeke zu inet entsorechend niedrigen Klasse des
statt-; Gefahrentarifs (8. 28 a. a. wird. Durch diese Veranlagung n
d — 1 1 8
O.) wirksam Rechnung getragen . Verbindung mit dem Be— Delete 1 ? der ißr z3ufalsenden Rollen w . be. ö ö . . . Hr aher .
8 gabe der ihr zufallenden Rollen, wie wir Nie bei dieser Künstlerin ge Weis . daher die Besitzer derartiger Eisenbahnen dem trage d ö. 6 ien. ö 24 ,. 1 . . ttundl n, e,, B pres ber] 1 27 2c J . 8 2 1 8 51 j 835 0 — h. 8 ? ö wb L . 8 . ö 4 —— 31 2 21** = zB Hor n 0 8en ensche sm 9 eder 2 d . edrucktem Königlichen Insi gel. . = . . 110 457 ½ . Ah, Auch das Zinsen, Conte . preußischer Klassenlotterie fielen in der Vormittags- ißnen immerhin einen gewisfen Erfolg, der zum Gelingen des 6 Vorstande glaubhaft nach — in Zweifelsfällen dürfte wird die . , , . . e, . ua nräne beftimmt zaeben Berlin, den zanuar 13887. deist einen Minderertrag auf, nämlich 98 290 S gegen 121 576 S Ziehung: ĩ 6 3666 Kö n Sl ol, Cer; Dellngen des e ö J — 29 J 5. w Verwalt as- Lasten der Henossenschaftn leiten? Delttüd ge * 2 Wilhelm. . * ? 864 s . gehe! 16 . . . . 8315 S vor 48 a R zorn ler K wostern der ö 8 1 De Interen Verwal Ungs Xl . ; . . ma,, 3 4 m im Jahre 1885. An Insolvenzen war die Bank mit 16497 66 be— ö 3 Gewinne von 15000 NR J . mit ben rage hilft. So verstan es Fr. Ziemaier auch gestenmn : ne. amtliche ; Auskunft 3 k fre Batmen weber (§. J1 a. a. O.)); den Betriebsunternehmern ist das Recht . ö theiligt, die Handlungs-Unkosten betrugen, dem Vorjahre annähernd 13930 r . — 5000 ett auf Nr. 122416. 137034. Itwas abgeschmackte Figur der Boulotte soviel Beweglichkeit un. . ) k einzuholen 1 ö Düah 9. ; . . negen di? Einschätzung ihrer Betriebe in die Gefahren don Puttkamer ( gleich. 151 876 , dähren? das Stempel. Confé unt 104456 K h Deiginalüät in der Darftellung zu verleben, daß sie des Veinal n am 1. Oktober 1885, noch nach dieser Zeit semals hen n 4 4 hungsw i. gegen die Fesistellung ihrer
. . ö. nie ese . Jm. är. ; 6 27 ʒe Heiterkeit ngeregtkte Bubli 2 5*rkryꝛ 64 r* ene ö 1 = * . 3 Vrit':; dorf e 9 — . 9 e zie 481 . Ul 7 Uv 101 das Gewinn— und Verlust-Conto belastet, gegen 32 329 10 im Jahre 1 Zewinn von 10909 6 auf Nr. 182 749. u großer Heiterkeit angeregten Publikums sicher sein durfte. Jene . haben, und stellen dieselben auf Grund dessen den An e . . iche . 5 Beschwerde an 9) 188363. Die flüssigen Mitte! der Bank sind' in guten Report; mit 3. Gewinne von 500 6ς auf Nr. 21 958. 837. kleinen Drolerien, welche der beliebten Gastin so wohl anitehen ann rag, ihre Betriebe in dem Genossenschaftskataster nach⸗ trägs ersorderlichen C 28 Absatz 4 1748085 S und in Darlehen gegen ,, 186 542. ihrem Spiel einen eigenartigen Charakter verleihen, waren nir d k ö Badet sick genen die Gewährung der—⸗ Versicherungsamt zu 8. 2 Ablsat
1 ö
J eat —— e ⸗ egen nterpfand mit 761 500 en 35 6 ; 3000 1 f N sebr am Platz, wie eben gestern Abend bei Darstellung der HRaulott ⸗ träglich 3 streichen, so findet sich gegen L ; Lbfat ö 853 angelegt. Der Reingewinn des Geschäftsjahres 1886 beträgt: 35 Gewinne von 3 6 auf Nr. 3701. 5865 7183 sehr am Platz, wie eden gestern Abend bei Varltellu g der Boulolt. . mn, w Rbfas . ö 318615 etragt: f . 35. 7183. sodaß diese eigentlich wenig anziehende Gestalt das H c . artiger Gesuche diesseits nichts ; l 9 Beznnlich der ʒweije .
6 Von diesem Betrage, abzüglich des Gewinnvor z 17030. 20 564. 21 949. 2677 97 577 3486 20 2 . 16 n , ,,,, . = e Deltage, 6 des (Sewi ortrages G 3609. 20 564. 21 949. 2 ; 2 e 20 22 ( anz . 5 ᷣ . *. — a 3 ö ö ö von 5527 6, demnach von 313092 ö. ; hal . . 39 377 53 k . 1. 2 2 2 601. 55 684. der Zuschauer voll und ganz in Anspruch nahm. l t ; Handelt es sich dagegen um Felder enda — . . Reserbcfonds s d mit 1c 654 46 Von d 3 fer enn 631 36. 53 404. 59 934. 73 559. 75323. 75 779. 80170. wurde von Hrn. Steiner mit der an it ü 1. Oktober 1885 oder spaͤter thatsachlich, wenn auch nur zeit⸗ 59 e. L S 0 ml . 9 4 Vor 9. verbleibenden 2 1 8 8 . z 9 3 28 — 385 5 576 e 2 3 wurd V rn. n d ür Oktobe 3 d spe ö . ß ; . , , wird beantragt , . 6 Te er ö kö I 2. 82 321. 35 005 Sß 9438. 90 712. 101 111. 103 094. Frische gut gespielt und gejungen Auch die Besetzung der übrige mwoeise, in Betrieb gewesen sind, so wird ir jedem einzelnen . 3 . . z Me erh 8 2 V nr ᷓ 36 5. 1 2 5 5 R7 7Q er ö 1. ö . , 27 ö * * 8 1 — 4 3 * 12 z 3 2 8 M zur 115066. 117719. 120 804. 154 959. 157 784. 158 100. Rollen war durchweg eine zufriedenstellende. Hr. Binder Rerstant Falle, und je nach den thatsachlichen Ve
ge
Wedeckung etwaiger Verluste auf ungedeckte Debitoren zu ül *. . 1196 eL auf Unge ö 34 i verweilen 12 25 1 0G — ö . ö ‚ . R 2 83 ö * 6 R 1 . cbitoren zus überwisen. 162 359. 162 598. 164 171. 166 573. 188 88. aus dem Popoluni eine wirksame Figur zu schaffen. Or urtheilen und zu entscheiden sein, ob „get
Gewerbe und Handel. 1144 45. 147 603. 149 835. 156 955. 15102. 161573. zebdanken fein. wegen der lanbarr; ge tetn nl sft, gem HJ e Düne errieit: In certter Tinie vertient Lie, Beulen . ichaf. der linfallversicherungsgesetze überhaupt nicht 1e . 2
Ziemaier erwähnt zu werden,. Die eigenartige Aufassung und Wi,. gefunden hab z 1 1 41 e
Dig Diroktian . s esaern l 5217 5 h Die Dire ltion der biesigen Maklerbank äußert sich in ibrem i, ,, pro 1836 wie folgt: Der aus dem Gewinn- und Ver— gel der heute ust⸗Conto sich ergebende Antheil an Provisionsertrag des vergangenen Bei der heute fortgesetzten Ziehung d Jglasse 175 3 ö.
t i sertrag des vergangenen fortgesetzten Ziehung der 4. ÄUlasse. 175. wohnt find, sichert auch der unbedentendften und undankbarsten
6
er in den Betrieben verdienten Löhne
— * 1
2
l etreff der Eingliederung der 5 1 * .. 11 * si ; zelner rve briken darstellenden sich als Nebenbetriebe einzelner! nservenfabriken darsie . Betriebe zur Herstellung vo' der von . iss inem Theile der Antragsteller zu Konserven⸗ rhäͤltnissen zu be! einem Theile der Antrag ien . J, 1. . . ‚— 2 ö . K rü titre . 21 . über — . . ö. jenwärtig“ eine fabrikation betriebenen Kulturen . w, , . hau Bon dem verbleibenden Betrage, von (3 45 M entfallen 8 79 2 ; . 2906 . ö ö K . ; ; j ; a n , ,, , coffichtia sind — in die Klassen des Gefa Tanti‚me an den Aufsichtsrath mit 13 8.35 „6, 8 Co Tantième an ö Gewinne von 1500 S auf Nr. 351. 1081. 2165. 415 König sowie Hr. Wurm als Höfling waren Beide glei rtlan endzültige Betriebseinstellung oder nur ein vorübergehendes persicherung s pflichig i erun aun 1 die Tircktion. Prokuristen und Beamte mit jz Si 6 Ven dem S475. 11 9505. 12 424. 20 6064. 27411. X 696. 37 1607. durch ihre drastische Komik; auch Ht. Guthery verdient loben? *, Ruhen des Betriebes, eine Betriebsunterbrechung, vorliegt. kann dar ,, . He e fsenschaftsvorsta: , eberschus sollen ; ö 5 38 842 9957 — 842 82a . wähnt zu werden, desgleichen Frl . , og. ; ; 1 5 ene, n . , ,, . seserhalb zunächst mit den en chaftsvorstand n Ve Ueberschuß sollen zur Zahlung einer Dividende ron 5 9,00 150 000 4, 38 842. 49957. 57 044. 57 670. 58 042. 60 743. 68 626. Dub ltfům be,, . Frl. Urban und Frl. Trost gig. Der Vorstand wird in derartigen ö sich hiuss igener dieserha fegen reniuell spater den Veschwerdeweg zu 2 [ 1 * —— ᷓ ** 9 1 LæBell, Ile Stellungnahme schlü
von Anfang bis zu Ende gut und tale ig bindung zu * , ka ——83*9 . 6. ö ; ö 2 w ke 85 Beʒzu/ auf j beschreiten. Kreis ar 15 S Kreiles an , ,. w un Beri 1 8 66 Un illd e
— (
1. 1
2 8 3 . ? ü ö 7 8 . e ** d zur Abrundung des Reservefonds auf 206 000 (S 3435 . 77251. 83280 87282 92145 99 83 83 0 ö = ) m u. sich der Vorsta w 1. und der Rer. von 8h c anf ö Rech . , , ,, 98 ö . 2 145. S830. 3 80. 96 9098. nicht mit seinem Beifall Zuständigkeit über seine ! . ö. ö ö neue Rechnung vorgetragen werden. ö 100822. 109 726. 109 784. 117920. 118254 . , w . ,, Ye chats berich es Be ; ; Vereins 2135 7008 2 257 , . . T . . ö 1 . ö 33 * brunnen ; ache! Iden, 8 D . 28 * . ö ö z . Sornossens 5e —43ndes ö TXnkaber ul tiger des laubige
ö w ö. k 119110. 121 359. 147 986. 150 620. 159 103. 164017 d Im Walhalla—⸗ finden nur noch drei Au uhrnn g Söschung derartiger Betriebe in dem Genossenschaftskate Auf den Bericht eines Genossenschaftsvorstandes, . für jeden. Inhaber gültigen eit . ö
10 I 1. 6. 6 oI[aendes- 3 . fene Ta ar 5 2 22 ö — — * 2 . . 9 2 Operette 8 . s 4 Mm; wind lel ? 8121 E . 3 ĩ — 22 46 . ö. 1222 —ᷣ. . 839 ö 50 9 Mnuleibeschein zu ein ar n? vor d 1 das Institut ein rl d enfielese, den ffn! 4 6. een ür 185 3835. 166 5353. 176090. 179292. 180 920. 183 753 ö. , . 29 statt. Am Mitiwoch blelt mit Vorsicht zu‘ verfahren sein, da bei Feldeiken e treffend die Bestimmung derjenigen Sektion, welche w,, , en, , . FD, m mit 4 Broient jährlich zu ver⸗
1 — 51 cn 1lteucentdes; an S Gesce 8 h 965 2 Q L. 2. 7.5. 8 3 9 dege *** ev b e —ĩ ODI, 8 8 [ 1 J w. s = z ö . 2 22 S itsqhsad nge 2 ö * = baar gezahlt wor ni 1 C n 16 tII CM) 2 erheblich erweitert. Trotz der , , . . ö 186 C35. 6 . r n f or, n, . ern Au ein längeres Ruhen“ des Betriebes keine 36 : gemäß statutarischer Vorschrift die 2 1 r Cinnahne ere, welche die Grträgnifft aug 4leihem ine 39 Gewinne von 500 66 auf Nr. 11082. 14 738. sahtung gelanßt. * ö bildet, zum Beifpiel bei Feldeisenbahnen, welche lediglich fünfzig Prozent vorweg zu tragen lat, hat a 3g * ne Re, Rückjablung ganzen Schuld von 130 070 6 erfolgt ; . e. 2 ; ; ; 1M Aus gleichen X 8798 593 417 55 * 2* , *. . ih 3 71. . . El. ö . 3. 21 . ö Jö 5 zember 1886 F e uckjablung Ee e in den früheren Jahren weit hinter sich laßt. Mit dem An—⸗ 18 98. 25 479. 26 501. 33 141. 36 4 366. 39 297. 46 161 ö. ¶ ungünstigen Witterungsverhältnissen benutzt Versicherungsamt unter dem 29. Dezember 90 Mamngabe 8 zeneh * ilgungsplans mittel ir ung
? c de Prorisi 5 ĩ me s in 55 . 56 5 58 155 z 75 5 *. 1 2— 8 26 ** ö ; ui ö Walle 18922 ö ö 8 * J 2 2 8 wminort - z 2 hren zà sys 92 1in⸗ ,,, ; J Einnahmen stebt in ursächlichem i. ö 2 lö55. S0 107. 32320. 6K 376. 64 863. 690919. Die Hellgrewe'schen Landschaftsbilder aus Ost-Afrika, von der . dann die Feldfrüchte (Zuckerrüben, Kartoffeln 2c.) vor 1 gendes wider: J n Bahr r ein, Dial nenhang eine Steigerung e Steue s Dijesel b O (2 858 78 078 7838 12 2256 — 80 . Vie Ve ewe sch Landschaftsbilder aus Afrika, von denen 6 21 3 ; 2 ö 7 Be . 6 . . — ö n n i g Ben ö. 4 6. ech Steuerlast. Dieselbe ( ( ö 6 85 ö. 8 9.8. 78 381. 85 31 93 326. 97 881. in der jüngsten Noti: über das P , . deutfcher Kolonien aufgeweichten Feldern auf die Fahrwege R / Wenn außerhalb des de. 1 2 . 4 ur / ür. 3 ind i 9 Bevoll mãch ,. 349 6. Der 101142. 101 488. 101 683. 112153. 114367. 129 595. die Rede war, find von dem Schörfer diefer int . j 5 ö. Feldeifendahnen der letzterwähnten Art wurde di wel der Betriebssitz des . legt, 2 ; de] Anthe des Verenns an der Provisionseinnahme eträgt 472 344 60. 135 680 137 0638 13 * — 42 . K 3 Und d em Schopfer dieser interessanten Bilder se 1 ö. eldeisen? nen z wa lle . . / . 2 J,. . 2 99 ö. a. .
26 . e 2 3 137 038. 139 751. 140 735. 149 44 156 792. der ethnograbbischen Abtkeisung des Grakliff , ,, me Rüßbens des Betriebes Letzteren beschaftigter Arbeiter eine all 1 ü xird
( 142 659 6). Das Zinsenkonto brachte ) 7* ö w. 539 856 3 , . * 6. 56 92Z. er ethnographi chen Abtheilung des Etablissements aufgestellt worn. ö. eines jahrelangen Ruhens des Delrle * . Letzteren elchasuüg . . . . . enen, n , n, ͤ , nämlich lol . , be e eng 1. . ien e Tic ie. ,, * stehen morgen, Sonntag? dem Publikum zum ersten Mal. hintereinander folgende trockene Jahre) an ich nia s kommt es darauf an, ob der 6 . e mn, das vorbehalten, den Tigungssteck zu verstärken, oder k 2 * K 46 . — —11* AUus⸗ MWwes; j * To 9 28 33 o . 3366 . 375 en e a7 — . — — * . * voro; 8. 5 der nic 8 et ten ine a3 ; R n, n , n, , 4 * fall ist verursacht durch den abnorm niedrigen Zinsfuß, welcher fast In Nr. 25 des Reichs-Anzeigers' vom 29. J t Desichtigung. Ferner ist eine Kollektioön von Originalwaffen,“ geschlossen sein. . Sektionen, in deren Gebiet r eingetreten ist, sämmtliche noch u mlaufe befindli nleibe auf einmal ; . ! Sn Yer. ** es „ Meichs⸗Anzeigers vom 29. Januar d. J. räthen, Schmuckgegenständen, Fetischmasken ꝛc. dem Institut zur ( . Da übrigens Betriebsunterbrechungen von Feld bo — selbständigen versicherungs
1 J ö .
s Gebietes derjenigen Sektion, in
d fp pflichtigen Betrieb ausübt, oder ob das ganze Jahr hindurch für Reports und Lombards bestand. De er den Gewin 29 * . 8ke pflichtigen Betrieb ausübt, . u kündigen ; 8 1st au5 6 j . 6 4 5 . Der unter den Gewinnen vom 29. Januar, Vormittags, die Nr. 77 eicherung dieser Separatausstell 3 3 rrist . ; 2 ; ; dialick 2 zin Ausfluß (Nebenbetrieb zu kündigen. / ö w jnsen wachse ,. en Conto pro Dubiosa beziffert sich auf 90h09 „ und er⸗ iweimal aufgeführt. Wie uns H. G. ee g m , n, Listen 32 uber ien worden. Ver G. insofern ohnehin zur Geltung kommen, als t die fraglichen Arbeiten lediglich ö. 6. , Die durch die ilgung Zinsen wachsen aßigt ich E ingange 15 e Torde 9 57517 P 1 . . , . 8 228 , eren Eiste zreis betrag uch gen, wie 9 Sonn und Fei 96 * . ; 8 ee g = * ö gro 2 5*t elegener Be - sgesuh E Feiss em Tilaunassto
, . w auf alte Forderungen auf 5l7? 4 Die die Ziffern entnommen Rind, mittheilt, ist die Ber eichnun die se inen nur 60 563 , Ruhens des Betriebes keine anrechnungsfähigen . des in der anderen D ,,,, ebenfalls dem Tilgungssteg zu,... zadiaten Anlcibescheine werden und ,, , 6 gegen . S in 1885. unter den 3000 Mark-Gewinnen die richtige. ; ; 6 ; y wachsen 88 10 und 71 des Unfallversicherungsge bes), j wurden. R 2 nicht ö . Die ausge J . d ie di , er n, , , r. e ö 415 eschäftsjah 886 wird ein ordentlicher Reservefonds 1 dürfte 38 n, ernehmer schwerlich ein Interesse Im ersteren Fall ann die * age 8 zwelselhasll leni. unter Bezeichnung ihre K 23 mn
von 255 000 S vorgetragen; demselben sollen — s . — ürften die betheiligten Unterne mer ö a. J Kiesän Bezirk der Unfall sich er- es Termins, an we em äck ablung ertolgen foll, öffentlich be. 23 k ; j . .. 1 6 i an der nachträglichen Streichung ihrer Betriebe aus . Hier ist diejenige Sektion, in deren Bez irt * . . Wenn, n, r., untmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen ( rtragn! z des vergangenen Jahres ein günstiges ist — 45 000 S In die gehobene Sti 2 delche 8 . ) ⸗ 4 nachtraglichen . a, Rel r Seitens ö w J des auf die Sektion allein ge legten kannt gemacht. V anntmact ung . 3 übermiesen werden, um denselben dadurch auf die gefeliche und statu⸗ gründun keb n, fit in, wel che Lurch zie bexorstehende Be— Redacteur: Riedel AKataster haben und bei entsprechender Belehrung ö. eignete, zur Tragung des Prozent) zweifellos verpflichtet. Monat vor dem Zahlungstermine in dein „Deutschen Reichs. und tariiche Höhe von 300 000 6 gleich 1009 des Attie karitals zu per . ,,,, , n den betheiligten Berlin: ö ; Vorstandes vielleicht geneigt sein, ihre diesbezüglichen Anträge Theiles des Risikos (han gg . ene. . *r! ö on inlich Hrtusischen Snare An zeiger, dem n . 3.
III st3ruria Di, js jag (Rbö.wi 1 4 4 L ILbil dis 1 K en ds hervorgerufen wird, fallt der und er ti h ö ö 2 22 2. ö * . ö 1 ; ö 9 de 8 eaen i1n J Uu s81u 1 88 — n * 4 6, . i * Königsbe 2 dem Labiauer F reisblatt un vollstandigen. Die diesmalige Gewinnvertheil ung würde sich demnach Ged 47 ** 8 J ertiahrige Verlag der Expedition (Scholz zurückzuziehe Werden dagege ; ; 5 Königlichen Regierung zu Königsberg, dem z ma.
2 ö ; ö inn In. 1 c demnach 2 ächtnißta g der Geburt Fraunhofer's 853 ö — 8 der rpedition (S ch o l 3). 8 zle hen. - ö el end und nicht mit dem Charakter J 19 ; . nV 2 ,, . Seb . z dieser letzte wie olat stellen: Reir gewinn abzt lle Spee —— Q 1 — 8 23 done E36, * ö d ö n no e r 8, Les grotzen f ( 6 . 7 ö.. . . s r 2 Bor 3nornée Me 2des vorüberge hen F 8 F ö — . J e Ro 95 berger Vartung schen Zeitung Ge — eines tel er eb eren Schalter, , . e; J 8 3 j dessen epochemachende Leistungen bis vor Kurzem Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, 272) Ueber die berufsgenossenschaftliche Zugehorigkeir 3 ,, Betriebes Arbeiten im Gebiete der Sektion B . e wand an' Lessen Start don der Kreisvertretung mit *. 1 . 2 ö — . allen: der nelerve⸗ e Ff'e o hr⸗ chni doe * . ö 9 8 ö — ' — . wr 8:1 . . B 26 * — * ' 2 2 5 2 . ö 26 h * . — 556 — ö 1 eng, . 58 21. ; 4 LSsniss fonds zur Kompletirung 45,000 6 der , fre, e, 0 0656 5 de nn, r , , Zur Vorbereitung der veler Berlin 8 W . Wil helmstraße Nr. 32. Taback⸗ Speichereibetriebe haben die . ö ; ausgeführt und treten dabei Unfälle ein, 10 wird Sektion AX Genebmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Königsberg
R fsi ; 2 z w— . ö ö L. l es es . z . 9 josßi as M. ; — 2 . — 3 9. oslIereli-⸗ . ; 24 I 1. 2G . 6 2 dem Aufsichtsraih und dem Vorstande 7! c! Tantieme mit je Geselschaft 1 n . ö . It n der hiesigen Deut ichen Fünf Beilage Taback- und der Speditions- Speicherei⸗ und ; el rn als 6. Tragung von fünfzig Prozent der Entschädigungen ein anderes Blatt bestimmt. =. ; ; . ; . 8 ; Mechanik und Sptik ein Comité eingesetzt worden, . gen Berufsgenossenschaften auf Anregung. und. unter Billi⸗ 5 uhtet e chen seln. Venn nach 5. 25 des Gesetzes Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kaxital zu entrichten ist, erständigung erh unn auf die setzlichen Bestimmung beruhenden wird es i
ausge
z0 a13 6, Von dem Rest von 21 ö? 16 Toll eẽ e Viattent; . . echanik. und ; igefert
. laut a 6 n, nen, k Die ende den tdessen Ctten-KPrasidigzn r. Ge heimratk den elmo re fee. (einschließlich Börsen ⸗ Beilage) — si samts eine V ; nhalbsäßrlicken Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, 270 000 M vertheilt, den Beamten eine Gratifikation von J übernommen hat. Die Wissenschaft und die mechanische Kunst Berlins j 2 ung des Reichs Versicherungsar ö . und nach dem auf diejer ge 2 . der: ! eRnr beute an gerechnet, mit 4 / jäbrlich verrinst.
ahin getroffen, 8. Z3 des Genoffenschaftsstatuts der Praäzipualbeitrag von der-! von heute an s :
daß — vorbehaltlich von Fällen, in welchen nach §. 7 Ab⸗