1887 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

loo od] Submissiou. .

Für die Werft soll der für das Etatsjahr 183788 vorliegende Bedarf an Kessel⸗ und Pfortenfilz Saar- decken, Dichtung? Stein. und Asbestpappe beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Auf- schrift: ‚„Submission auf Fil‘ sind zu dem am 23. Februar 1887, Mitzags 12 Uhr, im dies seitigen Büreau anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unter zeichneten Behörde aus und sind für 0, 75 zu be⸗ ziehen. ,

Kiel, den 5. Februar 1837.

Kaiferliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

55083 Bekanntmachung.

Dienftag, den 22. Februar 1887, Vor— mittags 16 Uhr, findet im Büregu der Garnison⸗ Verwaltung Züricher Straße Nr. 10 ein Fffentlicher Submisionstermin zur Verdingung der Feuerungs-, Erleuchtungs⸗ Und Reinigungs⸗ n, , n n für das Etatsjahr 188788 tatt.

Die Bedingungen liegen an der bezeichneten Stelle zur Ginsicht aus, können auch gegen Er⸗ stattung der Kopialienkosten von uns bezogen werden.

Straßburg i. E., den 3. Tbruer 1887.

Faiserliche Garnison-Vermaltung.

557453 Bekanntmachung.

Die Lieferung der Wirthschaftskedürfnisse für die Königliche Männer- und Weiber ⸗Strafanstalt ju Ziegenhain pro 1. April bis 1. November 1887 soll im Wege der Submission vergeben werden und zwar:

ö 1800 kg Gerstenmehl,

1700 Roggenmehl, 1700 Weizenmehl, 1100 Hafergrütze, 1000 Buchweizengrütze, 1009 Gerstengrütze, 750 rohen Kaffee, 6 650 Liter Milch, 210 kg Sprup, 4375 Erbsen, 2500 Bohnen, 2500 Linsen, 1000 ord. Graupen, 70 feine Graupen, 1870 Reis,

800 , asiatischen Hartgries,

520 Liter Essig,

70 kg Fadennudeln, 2800 Speisesalz,

600 Butter,

40000 Kartoffeln,

280 . Nierentalg,

940 , geräucherten Landspeck, 920 . DOchsenfleisch, . J.

cirea

2 de

O 2 D G . 43

2 a 1 4 2 * 1 1 2 1 * 2 2 ——

4

980 Schweinefleisch,

500 Hammelfleisch, 1800 Kubfleisch,

564 000 , gewöhnliches brot,

990 Semmel,

25 Pfeffer,

580 Tarbolsäure,

300 Desinfektionspul ver,

150 Elainseife (braune

Schmierseife), Harzseife,

Kernseife,

Soda,

Roggenlangstroh,

Petroleum,

Wildsohlleder,

Brandsohlleder,

Rindleder,

2 Ries à 1000 Bogen Kanzlei— papier,

5 A‘ 1009 Bogen Concept⸗ papier,

300 Bogen Median⸗Papierl feines),

160 Concept),

z300 , blaue Aktendeckel,

200 Packpapier,

100 TLöschpapier,

6 Fläschchen rothe Tinte,

12 Liter schwarze Tinte,

9 Groß Stahlfedern,

15 Stück Federhalter,

K

12 , Blau resp. Rothstifte,

4 Stangen Radirgummi,

24 Stück Heftnadeln,

O,5 kg Packbindfaden,

20 gr Nationalgarn,

0,5 kg Heftzwirn,

300 gr geschnittene weiße Kreide, 6 500 gr Gummiarabicum.

Tie Preife ad Nr. 8 und 17 sind pro 109 Liter, von Nr 1—7, 9 —16 und 18 41 pro 100 kg an— zugeben; Proben sind, soweit es nach der Natur der Lieferungsgegenstände möglich ist, beizufügen. In den Offerten muß bezüglich der Gegenstände genau die Reihenfolge des Ausschreibens innegehalten wer⸗ den. Für einen nicht bemusterten Gegenstand darf nur ein Preis angegeben werden,

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Sub— missions-Offerte“ bis zu dem zur Eröffnung der Offerten auf Donnerstag, den 17. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, im Anstaltsbureau anberaumten Termine einzureichen. Unvollständige, unklare, unleserliche, verwischte, verbesserte Offerten, sowie solche, die nach Eröffnung des Termins ein— gehen, bleiben unberücksichtigt.

Jede Offerte muß die Worte enthalten: „Die Lieferungs-Bedingungen sind mir bekannt und erkenne ich sie an.“

Die speziellen Bedingungen können auf dem Bureau des Oekonomie⸗-Inspektors dahier eingesehen, auch gegen Francoeinsendung von 1 6 bezogen werden.

Ein Anspruch auf Zuertheilung von Lieferungen wird durch keine Offerte eiworben; die Verwaltung behält sich vielmehr vor, ganz nach ihrem Ermessen die ihr geeignet erscheinenden Bewerber auszuwählen und werden dabei keineswegs nur die niedrigsten, vielmehr hauptsächlich die angemessensten Preise zur Berücksichtigung in Erwägung genommen.

Ueber die Ertheilung des Zuschlags entscheidet der Königliche Regierungs-Präsident zu Kassel. Die Submittenten bleiben daher vom Eröffnungstermin

Roggen⸗

500 250 450 10 000 3000

ö

..

we

ö

.

tisirenden Gnesen'er Kreis Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen: Litt. A. 69 73 87. Iitt. B. 28 82 87 173. Litt. C. 6 57. Iitt. D 55 92 188. itt. E. 40 53 105. . Vorstebende Obligationen werden hiermit ge— kündigt und wird der Nominalbetrag derselben am 1. Oktober d. Is. gegen Einreichung der Obli— gationen, der dazu gehörigen Anweisungen und Zins⸗ scheine von der hiesigen sreis⸗Kommunal⸗Kasse ausgezahlt. Guefen, den 28. Januar 1887. Im Auftrage ; der ständischen Finanz Kommission: Der Landrath: Nollau.

an gerechnet 4 Wochen lang an ihre Gebote ge⸗ bunden. .

Submittenten, welche innerhalb 4 Wochen nach dem Eröffnungstermin eine Mittheilung nicht er— halten haben, sind unberäcksichtigt geblieben.

Die biber üblich gewesenen desfallsigen besonderen Benachrichtigungen erfolgen nicht mehr.

Ziegenhain, am 7 Februar 1887.

Königliche Strafanstalt.

lbo ?] . .

Bei der diesjährigen auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. Januar 1866 erfoleten Aus⸗ loosung der im Jahre 1887 planmäßig zu amor⸗

Bekanntmachung.

In der in Gemäßheit des 5. 4 des Regulativs, betreffend die Emission verzinslicher Obligationen durch die Provinzial-Hülfekasse für die Provinz Schlesien vom 18. Juni 1866 (Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Breslau S. 2453, zu Liegnitz S. 269, zu Oppeln S 226) am 29. d. Mts. stattgehahten sechsten Verloosung von „Obligationen der Provinzial⸗Hülfs-Kasse für die Provinz Schlesien ausschliestlich der Oberlausitz! sind folgende Apoints vorschriftsmäßig gezogen worden:

0 Obligationen:

Ser. J. àa 1000 Thlr. Nr. 143 204.

Ser. 11. à 500 Thlr. Nr. 27 366 42 420. -

Ser. IIH. a 100 Thlr. Nr. 222 494 695 713 774 783 950 978 1012 1045 1135 1164 1406 1561 1735 180 1888 1889 1910 2007 2257 2268 2311.

Ser. VII. à 5000 M Nr. 43 140 223.

Ser. IX. à 2006 A Nr. 40 45 57 87 109 112 193 269 354 359 377 642 834 1011 1078 1095 1427 1692 2047.

Ser. X. à2 1000 116 Nr. 112 1238 164 174 214 269 343 402 1062 1080 1102 1157 1337 1423 1923 1542 1872 26839 2845 2925 2993 3422 3436 3694 3715 3748 3769 3783 3784 4029.

Ser. XI. à 500 M Nr. 161 214 461 825 830 873 894 910 924 180 1361 1368 1396 1407 1533 1540 1624 1713 1737 1844 1930 1936 2374 2564 2636 2637 2745 23819 2863 3269 3325 3354 3405 3493 3494 3677 3678 41587 4183 42835 4373 4574 4405 4689 919 4953 4957 5027 5590 5859 5879 6328 6563.

Ser. XII. à 200 M Nr. 6 51 80 103 104 172 191 415 5116 518 651 879 886 1319 1335 1375 1577 1628 1712 1842 1863 1950 1952 2016 2594. Ser. XIII. à 100 M. Nr. 10 33 62 125 244 292 774 823 993 1057 1091 1290.

Indem wir diese Obligationen, sowie außerdem sümmtliche im Umlauf befindlichen 4, Provinzial-Hülfs⸗-Kassen-Obligationen hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Valuta dafür

am 1. Juli d. Is. ; ; J gegen Auslieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst Coupons über die Zinsen vom 1. Juli d. Is. ab bei der Landes, Haupt-Kasse von Schlesien hierselbst (0m Ständehause) während der Ge— schäftsstunden in Empfang zu nehmen. ö

Die Verzinfung der gezogenen 40ͤu, sowie sämmtlicher 450,½ Obligationen hört mit dem 1. Juli d. Is auf und wird der Betrag der von da ab laufenden, nicht mit eingelieferten Coupons vom Kapital in Abzug gebracht. .

Nach Maßgabe der Bestände der Landes⸗Haupt · Kasse kann übrigens die Valuta der vorbezeichneten Obligationen schon von jetzt ab gegen Vergütigung der bis zum Zahlungstage laufenden Zinsen er— hoben werden. ; .

Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig:

a. aus dem Jahre 1882 4 10½ Obligationen:

Ser. XVII. à 500 M Nr. 189. .

b. aus dem Jahre 1883 40 Obligationen:

Ser. IX. à 2000 S6 Nr. 149.

450 Obligationen:

Ser. VI. à 100 Thlr. Nr 2111 2963 3197 3334.

Ser. VII. à 50 Thlr. Nr. 1460.

c. aus dem Jahre 1884 450 Obligationen:

Ser. XIII. à 1090 Mv Nr. 173.

43060Obligationen:

Ser. VI. à 106 Thlr. Nr. 276 336 1516 1707 1772 1970 2033 2245.

Ser. VI. à 59 Thlr. Nr. 204 850 1369 1464.

d. aus dem Jahre 1885 40.0 Obligationen: Ser. II. à 500 Thlr. Nr. 99. 430½ Obligationen:

Ser. VI. à 100 Thlr. Nr. 277 344 1562 1504 1511 1601 2292 2370 2424 2938.

Ser. VII. à 59 Thlr. Nr. 207 231 301 450 1154 1480 1484.

Ser. XVI. à 1000 1. Nr. 1207.

Ser. XVI. à 59090 4M Nr. 324 665.

Ser. XVI. à 200 M. Nr. 75.

e., aus dem Jahre 1886 40 Obligationen:

Ser. XI. à 500 M Nr. 343 1977.

Ser. XHE. à 1090 6 Nr. 521 527.

A40½ Obligationen:

Ser. HV. à 1009 Thlr. Nr. 79 953 236.

Ser. V. à 500 Thlr. Nr. 126 468 853 883.

Ser. VE. 3 100 Thlr. Nr. 1 163 1099 134 137 2066 207 337 338 372 647 650 653 655 683 769 839 1134 1156 1233 1501 15066 1508 1512 1515 1602 1632 0 1768 1941 1971 1995 2006 2610 2651 2057 2121 2208 2209 2244 2341 2346 2378 2380 2522 257 2630 2631 2646 2657 2661 2842 2971 3018 3026 3064 31290 3121 3202 3424 3599.

Ser. VIE. à 50 Thlr. Nr. 81 202 263 206 287 300 314 574 575 661 663 665 667 674 716 755 768 843 849 856 927 928 981 1046 1111 1115 1134 1138 11609 1188 1265 1438 1440 1462 1479.

Ser. XVI. à 1000 Nr. 59 531 532 541 S806 S5 1206.

Ser. XVEF. à 500 S Nr. 257 363 364 497 587 601 602 604 607 894 981 983 1023 1278 1489 17989.

Ser. XVII. à 200 M Nr. 1066 107 1098 184 27

Ser. XEX. à 100 ½0. Nr. 33 140 190 289.

Breslau, den 31. Januar 1837.

Direktion der Provinzial-Hülfs⸗Knsse für Schlesien.

Schober.

55733

S842 977

594 614 791 801 804 917 3079 3248 3309 3365 3420

172 1176 has 2539 5s 1 3hhs iz4 6327

1162 2383 3779 6107

1046 2378 3773

6045 892 930

526 55l 701.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u.

loöhs 16] , 5 vj5] . ; ö

Anglo⸗Deutsche Bank in Hamburg. Actienbrauerei Hof vorm. Gebr. Fünfzehnte ordentliche Generalversammlung Angermann Hof j Bayern 1 * 9 6

der Actionaire im Waaren-Saale der Börsenhalle 8 3 . . ; .

an Freitag, den 11. März 1887, Nach⸗ Nach 5. 7. unserer Statuten laden wir unsere

mittags 2 Uhr. Herren Aktionäre zur 2. ordentlichen General— versammlung auf

; Tagesordnung; Gegen, . 1) Vorlage des Geschäftsberichles und der Bilanz . Dien stag, den 1; Mürz, früh 10 ihr, in den oberen Lokalitäten unserer Restauration (alte

Rio ids. den oberen Lgkalitãten un erer 2) Statuten mäßige Wahlen. Bahnhofstraße Nr. 10) in Hof ein. Diejenigen Herren Actionaire, welche an den Be— ö Tagesorduung:; rathungen' und Beschlüssen dieser Generalversamm⸗ 1) Borlage der Bilanz und der Betriehsrechnung pro 1886 und Beschlußfassung hierüber.

lung theilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des ,. 2 §. 2 der Statuten sich während der in die Zeit 2) Ertheilung der Decharge an Aussichtsrath und dom 23. Februar bis 10. März d. J. fallenden Direktion. Wochentage, Vormittags zwischen 9— 17 Uhr, durch Stimmkarten können gegen Vorzeigung der Aktien Vorlegung ihrer Actien in dem Bureau der Notare, bei den Herren Kester x Bachmann in München Perren Les! B. Stedffleth, G. Bartels und R. A. und im Comptoir Ter Brauerei in Hof bis. spätestens Des Arts, große Bäckerstraße 13, zu legitimiren, 26 Februar behoben werden. Geschäftsberichte um! dafelkst Liel'ntsprecher den' Stimmkarten entgegen stehen unseren Herren Aktionären vom 15. Februar zu nehmen. an zur Verfügung. . Hamburg, 58. Februar 1887. Hof, den 8 Februar 1887. Der Anfsichtsrath. - Der Anfsichtsrath der . Actienbrauerei Hof vorm. Ger. Angermann. J; Hch. Wegmann, Vorsitzender.

Aktien⸗Gesellschaften.

löst] Hauburg⸗Alltonger Pferdebahn⸗Gesellschaft.

Neunte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 2tz. Februar 1887, Nachmittags 23 Uhr, im Saale der Commerz und Disconto⸗Bank in Hamburg. Eingang: Alte Börse Nr. 2. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Wablen.

Legitimationskarten zum Besuche der General—⸗ verfammlung sind vom 12. bis 25. Februar werk⸗ täglich zwischen 160— 12 Uhr Vormittags bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, große Bäckerstr. 13, gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien in Empfang zu nehmen.

Gefchäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sind vom 12. Februar an bei den oben⸗ genannten Herren Notaren und im Bureau der Ge⸗ sellfchaft, Altona, Allée 63, in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 8. Februar 1857.

Der Verwaltungsrath. C. Heinrich Schaar, Vorsitzender.

55920 . Einladung zur Generalversammlung des ö . 2 2 1 X 2 Westpreußischen Kredit⸗Vereins auf Montag, den 28. d. Mts., Nachmittags 6 Uhr, im Saale der ‚Ressource zur Einigkeit“ hier. Tagesordnung:

a. Geschäftsbericht pro 1886.

b. Festsetzung der Dividende und Beantragung der Decharge.

e. Wakbl von sechs Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden Herren Würtz, Jahn und Bielecki auf drei Jahre, an Stelle Des rverstorbenen Herrn Rathke auf zwei Jahre und an Stelle des verstorbenen Herrn F. Lück, sowie des freiwillig ausgeschiedenen Herrn Rühe auf je ein Jahr.

Marienwerder, den 7. Februar 1887.

Der Aufsichtsrath. Würtz, Volsitzender.

obo ld] Generalversammlung der Aktiengesellschaft ; ö. Zuckerfabrik zur Rast zu Baddeckenstedt Mittwoch, den 2. März 1887, Mittags 12 Uhr, in der Achilles'schen Gastwirthschaft zu Baddeckenstedt. Tagesordnung:

1) Erledigung des mit dem verstorbenen Herrn Amtsrath Küster zu Sillium geschlossenen Vertrages, betreffs Rücknahme von dessen Attien.

2) Genehmigung der Uebertragung verschiedener Aktien.

Baddeckenstedt, den 8. Februar 1887.

Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: G. Mackensen. R. Jordan.

1 Dürener gemeinnützige Baugesellschaft.

Die diesjährige Generalversammlung wird. am Montag, den 28. Februar er., Abends 7 Uhr, in der Harmonie abgehalten, und dazu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäfts bericht und Rechnungsablage pro 1886.

2 Ergänzungswahl des Verwaltungsrathes.

Bis zum Tage der Generalversammlung liegt der Rechnungs-Abschluß auf dem Comptoir der Herren Schoeller, Mevissen C Bücklers zur Einsicht offen.

Düren, den 7. Februar 1887.

Der Vorstand.

Aktionäre der

ö050 8 Verloosung.

Am 3. Januar 1887 sind zum Zwecke der privileg⸗ mäßigen Tilgung nachstehende

Prioritäts⸗Sbligationen der Braunschwei—

gischen Eisenbahn vom Jahre 1874 ausgeloost worden: 23000 M

Nr 71 138 178 243 272 280 332 381 575 663 804 832 883 1010 1039.

2 1590 ..

Nr. 1222 1296 1333 1342 1481 1492 1513 1514 1557 1601 1763 1911 1988 2012 2102 2187 2244 2534 2385 2414 2441 2459 2504 2599 2607 2716 2735 2828 3117 3349 3434 3500.

A 304 (1b

Nr. 3518 3700 3912 3885 3992 4014 4103 4161 4255 4356 4571 4483 4533 4809 4867 4868 4869 4917 4979 5051 5240 5283 5436 5460 5474 5523 5559 5688 5751 5802 5860 5961 6180 96198 6318 6395 2 6150 6460 6466 6575 6701 5861 7010 7068 7311 7336 7337 7338 7349 7400 76 7539 7628 7633 76551 7686 7693 7702 8112 d 8192 83 S357 8410 8435 8455 8460 38486 8779 S922 8981 9229 9433 9573 9584 39629 9765 9770 9818 10122 10196 10240 10367 10435 10448 10473 10492 10519 106577 10729 10745 10759 10303 10914 10973 10983 11003 11045 11088 11109 11190 11396 11500 11556 11622 11935 11981 12025 12093 12106 12178 12219 12220 12274 12386 12415.

Diese Obligationen sind mit den Zins⸗ scheinen Reihe II. Nr. 6 bis 20 nebst Talon vom 1. April 1887 ab

bei der Königlichen Eisen bahn-Hauptkasse in Magdeburg und der Königlichen Eisen⸗

. bahn · Betriebskafse in Braunschweig,

sowie bei dem Bankhause Lehmann, Oppen heimer C Sohn in Braunschweig, dem Bankhause Mendelssohn C Go. in Berlin und der Berliner Handelsgesell— schaft daselbst

zur Einlösung einzureichen.

Die Verzinsung fraglicher Obligationen bört mit dem 31. März 1887 auf.

Magdeburg, den 7. Januar 1357.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

10952 11126

rn Rational Vieh Bersicerungs Geselschajt

Die dies jährige

assel.

ordentliche Generalversammlung

wird hiermit auf

Montag, den 28.

im Hötel Prinz Friedrich Wilheim dahier anberaumt.

Tagesordnung:

1) Bericht über den Geschäftsgang.

2) Vorlage des Rechenschaftsberichtes pro 1886.

3) Dechargirung der Verwaltung.

4) Aenderung der Versicherungs-Bedingungen. Kassel, den 8. Februar 1087.

Der PVorsitzende des Verwaltungsrathes:

F. Thon, Königlicher Ober Amtmann.

Februar er., Nachmittags „3 Uhr,

55441

Communal⸗Bank des K

Die Actionäre der unterieichneten Bank werden hiermit zu der

am 25. Februar 1887, Nachmittags 4 Uhr,

im Lokale der Bank, Brühl 75, 77, statt findenden ö siebenzehnten ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1886.

2) Bestimmung der Dividende und des Reservefonds-Beitrags auf das Jahr 13886.

3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Leipzig, den 5. Februar 1887.

Der Ausfsichtsrath

der Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

Die

Alfred Thieme, Vors.

önigreichs Sachsen.

n, Allazemeine Deutsche Credit⸗-AUnstalt.

einunddreißigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt findet . . Freitag, den 25. Februar a. «, Vormittags 9 Uhr, im Saale des kaufmännischen Bereinshauses, Schulstraße Nr. 3 hierselbst, statt, Das Bersammlungslokal wird um 8! Ühr geöffnet und Punkt 9 Uhr geschlossen

werden.

a b ö d.

e

Tagesordnung:

Geschäftsbericht für das Jahr 1886,

Vorlegung des Rechnungsabschlusses pr. 31. Dezember 1886, Bestimmung der Dividende auf das Jahr 1886;

Wahl der Revisions⸗Kommission;

Wahl von vier Aufsichtsrath-Mitgliedern.

Leipzig, den 5. Februar 1857.

Der Aussichtsrath. J. C. Cichorius, Vorsitzender,

C. A. Thieme, stell vertr. Vors.

(55787

Trotha⸗Sennewitzer Actien⸗Ziegeleien⸗Gesellschaft zu Sennewitz.

Debet.

Activa.

An Grundstück-Conto 1 Abschreibung

Thongruben⸗Conto Abschreibung Eisenbahn⸗Contoo ??. Abschreibung Erube Bertha⸗Conta.. Abschreibung Geschit ve Gont;;;;, Abschreibung . Maschinen⸗ u. Utensilien ⸗Conto Abschreibung

Ackergrundstück Trotha⸗Conto Abschreibung h Reserve Thonacker Sennewitz⸗ Gn, . Hypothek⸗Conto Cautions⸗Conto ,,, Conto⸗Corrent.Conto Waaren-⸗Bestände

PDebet.

Bilanz am 31. Dezember 1886.

Gewinn- und Verlust⸗Con

„n 33 Passiva. Per Actien⸗Capital⸗Cto. Hyvpothek⸗Conto Reservefond⸗Conto Extra⸗Reservefond⸗ Jo Conto-⸗Corrent · Cto. Gewinn- u. Verlust⸗ Conto.

14 000 30 000 -

128 502 52 38 502 52

20 000 7000

20 160 1160 2000

500

4 555 3 500

13 000 19 000 1200 z oo

35 000 - 113 000

235 666 90 000 - . 2000

14 MM 47 000 1725 1521 96 161 025 40 45 951 560

39 223 9

Credit.

a

Cxediĩit.

An Fabrikations⸗Conto. .

Maschinen⸗ u. Utensilien-Fabri⸗

,,, Handlungs-Unkosten-Conto Geschirr⸗Unterhaltungs⸗Conto Steine-, Fracht⸗ und Fuhrlohn—

, Betriebs⸗Materialien⸗Conto. ,,, Gebäude⸗Conto. . Abschreibung Thongruben⸗Conto do. Eisenbahn-Conto . do. Grube Bertha⸗Cto. do. Geschirre⸗Conto. do. Maschinen⸗ u. Uten⸗

silien⸗ onto .. do. Ackergrundstück

Trotha⸗Conto . do. Vertheilung des Reingewinns durch Beschluß der General-Ver— sammlung vom 7. Februar er. Reservefond ⸗Conto.. ... Tantième Aufsichtsrath⸗Conto Tantième Vorstand u. Beamte—

DR Dividende⸗Conto 163 0 Han on Gent Vortrag auf neue Rechnung.

l. * 0 *

0 so go.

Per Ackerpacht⸗Conto. „Waaren⸗-Conto.

3 5995506 Zinsen-Conto 12 450 ha 10663 21

38 502 52 / 7000 1160

00 500 .

16305 .

23 000 86 967652.

5 000 2600

4360 50 000 25 000

275

Sennewitz, den 8. Februar 1387. Trotha⸗Sennewitzer Actien-Ziegeleien⸗-Gesellschaft zu Sennewitz.

Der Aufsichtsrath. Albert Billing.

. Der Vorstand. W. Krum haar.

Kießling.

372 368 59

15592

1 Malzfabrik Mellrichstadt.

Nachdem die auf Sonnabend, den 5. Februar c. einberufene III. ordentliche Generalversammlung aus formellen Gründen nicht, stattfinden konnte, laden wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu einer neuen am Sonnabend, den 5. März 1887, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Etablissement in Mellrichstadt statt⸗ findenden Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz. 3 e, wn mm des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths. 4) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 5) Aenderung von §. 4 des Statuts.

Diejenigen Actionaire, welche beabsichtigen, an der Generalversammlung theiljunehmen, werden ersucht, ihre Actien bis spätestens zum 3. März c, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse zu Mellrichstadt oder bei dem Bankhause B. M. Strupp zu Mei⸗ ningen und dessen Filialen zu Gotha, haufen, Salzungen und Ruhla anzumelden.

Meiningen, den 7. Februar 18537.

Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp. obo ls]

Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ Inng der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Cuimsee“ werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft auf

Montag, den 14. März 1887, Vormittags 11 Uhr, nach Kulmsee, Hotel Deutscher Hof, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes, 2) Abänderung des §. 13 des Statuts, und zwar: a anderweite Bestimmung des Rübenpreises, b. im 4. Abschnitt soll Jablonowo“ durch „Schönsee“ er⸗ setzt werden, d. Rübenversicherung.

Der Aufsichtsrath und Vorstand * 1 1 * der Zuckerfabrik Culmsee. M. Weinschenck, Vorsitzender des Aufsichtsraths. F. Guntemeyer, H. Wegner, Vorsitzender des Vorstandes. Stellvertreter.

5696]

loo Vereinigte Fabriken photographischer Papiere.

ö Die Aktionäre werden hiermit zur Theilnahme an

er .

, m m ordentlichen Generalversammlung,

welche Sonnabend, den 26. Februar 1887,

Vormittags 11 Uhr,

im Comptäeir der Gesellschatrt, Blumenstraße

Nr. 18, abgehalten wird, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts nungsabschlusses über das Jab 6,

2) Bericht des Aufsichtsrathes Prüfung der Jahresrechnung, Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und Entlastung der Verwaltungs⸗ organe,

3) Beschlußfassung gewinns,

Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle des ausscheidenden, jedoch sofort wieder wähl—

über Vertheilung des

Hildburg⸗

109—11 Uhr bei Vorzeigung

c statutarisch festzusetzende Dividende,

baren Herrn Theodor Prsimm in Berlin und des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Rechts⸗ auwalt C. G. Schubart hier. Theilnehmer haben in der Zeit von Vormittags dem Führer der Präsenzliste unter ihrer Gesellschaftsaktien oder von Scheinen über deren bei der Gesellschaft oder bei einer öffentlichen Behörde erfolgten Niederlegung

sich anzumelden.

Der Geschäftsbericht kann vom 10. Februar an im Comptoir der Gesellschaft oder bei Herrn George Meusel C Co. hier entnommen werden.

Dresden, am 5. Februar 13587.

Der Borstand. E. Sulzberger.

55697 Den Aufsichtsrath der Bautzener Brauerei und Mälzerei Actiengesellschaft zu Bautzen bilden: Der Unterzeichnete, als Vorsitzender, Herr Rechtsanwalt C. Naumann, als Stellvertreter, Herr C. A. Siems, Herr Carl Rangenier, err Franz Strauch, vas gemäß §§. 16, 19 und 23 des

dessen

Statuts hiermit

veröffentlicht.

Bautzen, den 26. Januar 1837. Emil Henzner.

Bör sen⸗ Handels Verein.

Gewinn- und Verlust - Conto am 31. December 1886.

Pebet. . An Verluste in den Engagements 54 631 93 ab Eingänge auf früher abge schriebene Forderungen... An Verlust auf Preuß. consolid. An— a,,, An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto: Steuern, Gehalte, Utensilien, Porto 2e. An Eigener Stempel-Verbrauch An Saldo Hiervon entfallen: den Actionairen 5 o auf das Actien⸗Capital von M6 3 60009 10009 von S G68 763.55 Tantième für den Auffichtsrath 1009 von „S6 68 763.55 für den Vorstand des Vereins. Super⸗Dividende 1,ů 5 G An Vortrag auf 1887

R

Comptoir⸗

22051992 150 000 6 876 35

6 876 35 52 590

Bilanz- Conto A eti va.

Credit.

1

Per Gewinn-Vortrag aus 1885 Per Diverse winne. J Per Gewinn an Provi⸗ sionen: Vereinnahmt wurden S6 741 550. 85 Hiervon entfallen auf den Antheil des Vereins Per Gewinn an Zinsen und Reports. Per Gewinn des Cours— bericht ;

51 61072 kleine Ge⸗

12 475

10493815 71 955 30

216 25270 4 267 22

4161 49909

4561 499 09

am 31. Zecember 1886.

Passiva.

ft⸗

An Cassa⸗Conto: d An Conto für eigene Effeecten: 6 S850 000 Preuß. 35 0G consolid. Anl. 6 101.90. S6 150 000 Preuß. Anl. à 166. . An Conto für reportirte Effecten: , . An Lombard-Conto: gegen Unterpfand verliehen An Coursbericht-Conto: Buchwerth. . An diverse Debitores . An Zinsen-Conto: auf Effecten ruhend An Provisions-Conto: ausstehende December⸗-Provisionen. An Differenzen⸗-Conto: einzuziehen auf December-Engage— G,, einzuziehen per spätere Termine An Stempel -Conto:

Bestand an Marken w einzucassirende Stempel ⸗Auslagen nach Abzug der zu zahlenden . An Conto für zweifelhafte Forde—

rungen: Buchwerth.

. 4 09 consolid. 159 600

107059 35 120959 25

6 555 106

S 08125

Per Capital ⸗Conto: vollgezahltes Actien— Cavita K Per Reservefonds⸗Cto.: laut 1885 er Bilanz. Per Dividenden⸗Conto: nicht eincassirte Divi⸗ dendenscheine. Per Diverse Creditores Per Reichsbank ⸗Pfand⸗ d,, Per Courtage⸗-Conto: noch zu zahlende J 1600 Per Handlungs-⸗Un⸗ kosten⸗Conto: noch zu zahlende Rech— nungen. - ö Per Gewinn- und Ver— lust⸗Conto: Jahresgewinn.

6000 0006 300 070

288

1314712 78 822 08

50 500

567 000

150 000 —– 143 93217

56 125 40 2 500

638 601 20

220 519 92 22801860

14636 35

1—

8

Berlin, den 31. December 1886.

H. Karo.

unserer Kasse in Empfang genommen werzen.

Die Dividendenscheine (Nr. I) sind mit zu versehen.

Berlin, den 7. Februar 13887.

H. Karo.

3 654 230

Der Vorstand.

Seckel.

E. Jonas.

Die von der heutigen. Generalversammlung auf Go festgesetzte Dividende pro 1836 kann vom S. d. Mts. ab täglich in den Vormittagsstunden mit

6 40,50 pro Dividendenschein an

einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß

Börsen⸗Handels⸗Verein.

Seckel.

E. Jonas.