1887 / 35 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Beta nnt riach tus.

nicht zu theuer get auft worden sei. üglich Fröß ü auch halten würden. Es wundere ihn nur, daß ein mann irre sich, wenn er meine, daß sich für einen Patrioten Rechtsnachfolger aufgefordert. . 2m ian, mi Fern. . der Wilbelmin 216 siedelungen erscheine ihm in d ticht d mmission lied der Majorität, welche den Polen gegenüber die Ver- seine Erklärung nicht zieme. Er halte sie vollständ den 16. Juni 1887 Vo rmit: 1 7 n e: feines e s Comtoirbo August an Ter Hol ede . ; j g t 8 5 ständig aufrecht em üumdtr eichneten' Berichte. Zimmer Nr. 17, u e: sein . ein festes Lrinz ip noch nicht aufgestellt zr einerseits saffu * nämlich die Gleichberechtigung aller 9 ußen, gekürzt und konne nur sagen, daß er es nicht begreife, wie man die 4 e . ö 365 te 0 Robert Sabinski zu Samhurg halte in erster Linie die Ansiedelung kleinbäuerlicher Besitzer habe, ihnen einen jolchen Vorwurf machen könne. Solange Gefühle der polnischen Mubürger so verletzen könne. Er sei 2 rige ug. * mit denfe zu d: seiner Tochter, der un ö für richtig, weil ein kleiner Bauer viel billiger 6 als die Majorität des Haufes und die Regierung die Verfaffung gerade aus preußischen? Patriotismus dafur, daß man ihre r fen . , Könisliccs Amtsgericht. der größere Bauer, der auf die Annahme von Heñ ide ange den Polen gegenüber anders auslegten, könne man sich nicht Gefühle schone, sonst könne das nicht ausbleiben, was man Kosel, den 7. Februar . ü r . 1 k wiesen sei. wundern, daß die Polen unzufrieden seien. Wenn es zu einem hier so oft an die Wand gemalt habe. Fẽniglichee Amtt erich 1 abeilluna IV. : w. r frift f 655955 Szmula bemerkte, für die ganze Kolonisation Ausbruch kommen sollte, so seien die Gesetze und die Haltung Dem Antrage der Kommission gemäß wurde der Etat nl aälten?? nittigenalls ibre Toreserfsa . keine Kolonisten da. Es habe sich allerdings der Majorität dafür verantwortlich. bewilligt und die von der Kommission vorgeschlagene Resolution K . 1 eine 4 von Bewerbern gemel 4 aber die Geldmittel, die Der Abg. von Tiedemann (Bomst) erwiderte, er brauche angenommen. Für Nicolaus . 4 1. bestebt denselben zu Gebote fanden, eie einer Ansicht nach durch! wohl nur an die Geschichte der letzten Jahre, namentlich an Schluß 31 Uhr. Nächste Sitzung Freitag 11 Uhr. gehoren . Sen . el Genf licturatel. aus nicht ausreichend, ö Flächen zu be- das Jahr 1848 zu erinnern. Er könne die Polen nur i n in S nac Umerst R. G3etanntu wirthschaften. Er glaube, fur Posen die Kolonisten auffordern, zu erklären, ob sie, wenn sie die Macht und 2 und ist fei n Leben keine unbekannten Erben und Srdnebmer «Berechtigten der Hyborhekenpost ven 1 Thlr. I) Bag! Syrotheter 2

ten. Er glaube aber, daß im er „Ganzen gut und zren hatten, und dieselbe, so lange sie in diesem Hause Der Abg. von der Reck erwiderte, der Abg. von Tiede— Müller, deren Srben. Ce 4 11 ie Be weil ten mit us nabe Sedan 14 6 an, ö 7 Demmin

62

.

.

.

ö

[ 1 14 *

. 7 241 2

3

überhaupt nicht finden werde. Die gane erhielten nur kahles Mittel hätten, sich vom preußischen Staat loszureißen, dies Nachricht vorbanden. Land, sie müßten sich die Gebäude selbst bauen, das Inventar an- trotzdem nicht thun würden. Der Abg. Dr. von Jazdzewski habe ; 38 3* n. Au Antra 23. schaffen. Nach den Berechnungen von Sachderfstandigen seien erklärt, er werde die Verfassung halten, so lange er im Hause 46 3 j Amme . legers dazu mindesten⸗ 1600 6. erforderlich. Rechne man dazu sitze. Das wisse man ohnehin, daß er in diesem Hause keine u dizinal⸗Zei . (Eugen Grosser. Berlin.) . A f b t. den Preis des Grundes und Bodens für X ha, so ergebe sich Revolution anfangen könne. Nr. 11. onbalt: Gatzen, Erpsivele und erpsivelartige Affektionen 1 . er, dee, . o = eine k von 46 0 69 Das Beste wäre schon, wenn Der Abg. Dr, von Jazdzewski bemerkte, er habe erklärt, im Verlauf der Mer schenbecken und, der r n, Get, R. G. Pre, m, re narn ' frätestens in dem hiermit! Auf Antrag der Einliegerin man erkenne, daß das Gesetz gar nicht ausgeführt werden daß er die Verfassung halte: zu einer anderen Antwort sei er cchaß ung , men 1 Eies. Wiener, nãk rung des . 5. Dezember i. Js. 3 ir nnn ire 2 ö könne. Wenn übrigens hier behauptet werde, daß unter preußischer gar nicht berechtigt. Uebrigens habe man 1848 auch in Noth, , r , , , , . . are cheidung. ee e , 5. utzr, llene ler cisoñ Dertichait das verwüstete Polen wieder emporgekommen Deutschland revolutionirt. ö ttiice Sivacidurie zungsfaale Tes unterfe eri ten Gerichte

„so möchte er doch darauf aufmerksam machen, daß Polen Der Abg. von Tiedemann (Bomst) meinte, die polnische . ö ArinbHahe betantfwer Banda ,. ine persönlich oder

urch die Schweenkrieg: vollständig ausgesogen worden sei. Revolution habe aber einen ganz anderen Zweck gehabt als z Tie wi Ttigften Deslmfttel. länder. Ginfinr be &. gricht sich n . vidrigen · Egan. .

Der Abg. Seer meinte, es werde gefragt, woher die Ko- die in Deutschland; man habe 131 die polnischen Landes— kohols Gaswecksel. Riedinger, Thallin. Po alls er zur tert, use sr. e . 1 critlick oder Ver; lic fh

lonisten kommen sollten. Er wolle im Gegensatze zu dieser theile von Deutschland losreißen wollen. Antipprin bei Pneumonie. Cattani, Rertipen m. ies . . falls er für todt t werden wi Frage nur darauf aufmerksam machen, welche Mittel man Der Abg. von der Reck bemerkte, ser halte es doch für ö. lntitebtig,. Stachier Anti in bei Phtbife dre, nm,. ionen, , geben des! Oftrowo, den . 135 jetzt schon angewendet habe, . den allzust arten Andrang der sehr mißlich, von einem unterjochten Landestheil zu verlangen, Yeicgk, bisitas lingua Kers f: sirument. . . . Königliches Amts Kolonisten abzuhalten. In einer der westlichen Provinzen habe daß seine Vertreter das Ehrenwort abgaben, daß sie nie mals Was trepijche Clima und sein Einf nan, wie er gehört, den ö Bauern eingeredet, jeder wieder seine Freiheit zurückhaben möchten. d , ,.

361

2 —2 42

Ansiedler müff⸗ n , . ö Vermögen nachweisen, das Jazdzewski habe gesagt, er habe die Verfassung beschworen; Abiturientenexamen gemacht haben und es seien in Posen über- damit köwnne man voll sflãndig zufrieden sein. haupt gar keine Arbeiter zu finden. Was die Ansiedelungen Der Abg. Dr. von Jade wsli erklärte, nach der Aeußerung betreffe, so halte er auch dafür, daß größere Stellen eines Mannes, dem man Mangel an Patriotismus wohl nicht

über 5 ha in größerer Anzahl zu schaffen seien, weil solche vorwerfen könne, glaube er, einer Antwort überhoben zu sein. Ser u nd 5. k. potenter und widerstandsfähiger blieben. Er finde Wenn Hr. von Tiedemann seine Antwort nicht verstehe, so sei Verlag ren, G. T. Taube u, Co. in . M. . . , . wee.

es übrigens nicht gerechtfertigt, daß der Acker, welcher für das seine Sache, er (Redner) könne nicht klarer und deutlicher Indaltz ginal 3 Kangalijation Flußzerunreinigung. (Schluß. lz] Bekanntmachung. . n. Kirche und Schule reservirt sei, den Käufern in dem Kauf- antworten, als er es gethan. Den *. n . e, ß Das K. Amtsgericht Ansbach bat 8 5983 Rem men des Königs: preis mit angerechnet werden solle. Der Abg. von Tiedemann meinte, er finde es noch viel Schriften: Haknemann'Z Briefe. * ; *** . bees une 1857 olg Aufgebot erlassen: ö 33 under den ö. 13. 6

Der Abg. Dr. von Jazdzewski bemerkte dem Abg. von Jmißlicher, wenn ein Mann, der sich Patriot und Konservativer Feuilleton: Hy r e Sitz rz pf 14 , . Bezũgli⸗ . . rf als ickte schteiber

Tiedemann gegenüber, daß die Polen die Verfa be- nenne, eine derartige Erklärung abgebe. ied Anjeiger . . JJ i

166. *: SGS

*

cw

1 121

2

116

*

Nr. 16 385 zu Löwen

81

*

* *

Steckbriefe irsuchung; 5. r . chaften. kein Na ö 1 3. . 16 J ger 5 J 96 . . Vor en Aus der 26 . pfleger, ann . . . 1p * . ( 9 9 w k . ; . Orne nit. ̃ᷓ Ko eg. ese 16 f n . *. i . J ö . cfiarung' im U fgebo Kommandit⸗Ge r 3. Familien ⸗Nachrichten. ; Es ergebt hiermit —— w w ——— . . ö 1 an den V zerschell

J 6. Anordnu Königlichen 55850) termin Terf rl er schriftlich bei Gericht . J eenpoit eus geschloffen 9 Steckbriefe ö * . auf? g che . n Sache betre n 1 z 195 = 19e ru 1 ö sich anfumel den. z rige falls t 106 . ; 19 * . 223 6. h 5 3 en en An iünrag⸗ und Untersuchungs-Sachen. 37. Vormittags 9 uhr, J 3 Anf den Antrag es Wirths Rüeelau— : : ĩ vor . gm ,, Schöffengericht zu Fürstenwalde, ze 6 zu: Al abr ö. ; vertreten durch de w zur Hauptverhandlung geladen. gs roms zarotschin, . ö Ius

Aug ust⸗ 1883 hinter den früheren Bei unents schu ldigtem Ausblei 2 2 2 itian Schmidt aus Grund der nach §. 472

4

C 2 r

ö. bir beilune 9

E

J

erbältniß * . 1111653

c ——

9

Jue sters,

*

e , .

2 *

u Pott xc am ö * i 8 jet Fe Lorenz Antoniewic; und Franz 0 nen Kunde geben nnen. Mitthei In damen des Königs! s⸗Er⸗ dem Königlichen Bezir Donnerstag, den 17. Februar 1887, gestell April 1855 an uch fen . g bierüber n . Verkun Dezember 1886. a. O. ausgestellten Erklärung . Vormitta⸗ 5 Uhr, = r mans Potat ce, Eltaten WBechsels . . , F ski, als Gerichtsschreiber. Fürstenwalde, den 2 Januar 1887. bestimmt. Der Theilunzsplan und Lie Rechnung . 309 erdurg 1. seine Rechte auf z q 1 ö. ö t Aufgebots ach F. S/ ss erkennt das z. Km! 6 es . erden vom 9. Februar d. J. en W *. ygtestens ig den zur). get. termine f ; . = 951 lich t zt in Löwen durch den Ge uc H zur n, ö ; gte auf 2 ts am 19. Ser 37. Bormittags 11 Uhr, 9 tsacrichts Ansbach Assessor rl rs 2636 . ; ;

. . ö f . m 1 w, wee, ͤ j g . m des ö. . Steckbriefo⸗ n g, ; zschrift. beg gt:. schreiberei geleg ö bei dem unterzeichneten hte, Zimmer Nr. 9, an⸗ nge zimmer des Kal. Amtsge für Recht: Bit J 8d 8 * 2 ( ' ö. 2 . 1 9 ö . 2 1 . ge * ö - ö ö ö . . l ; an Der unt 2 16. Juli 1884 in den Akten J. Ia. Kän 8 ͤ . . . . rzulegen, widrigenfalls ve r ö . te wißt, ct 185. 84 hir nter den Tan uit 6 ud f = * . 2. ö 6 tur 2s dorbejei eten 1 els . . Anna M orn, geborene Vun 1 . 2 für den Kau . 2 9 . . J J T . des . J 5 s. ö . 8 ö . 1 ö * . 2

4 1 *

Carl k geboren am 11. Ugung dom

burg i. Pom erlassene und unterm 2. ü ü 2 : 2

Ver K k . ) iwann dll stre n ngen, . zac ücht ,, . .

1 den 3 4 ö ö 206 . = 493835 9 j I 2 Witt e Hun ig . . 2 85 ] nd 2 Jan nar 13866, omi ace, rell, em eardzenct 1. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Oc er, leer, lc, , dene larscej men. k dr een ö 8 6 J i FTI ) iaung ' ; 8 rs J. z ö ö Amts ger 8in 5 chen ausg 16 ssen 19. Tei J 1 5, wir

* 3*20rY*SMI rr

ebots verfahrens c . d, n des 15gebotsverfah 15 d n den 2 die Ko ten

32. 21 2

. 3

K

3.

1 - ö -

3 1

22

ö

2e Deurf a0 ö. on agenen 3 fgelderpost vor ö Hyp . w

11

ö

eren en nach t e,, . ö theilt Jm . lar 8669 des ] ig ; Der gegen den S* ter Bille . . 5 . ; 36. 5 i. 6 22 . . d. . . 1 , mittags 9 Uhr, 3 8 . jw. 8. Rendant der hie gen ( ; J 1 . . ö ö tra- . ellern auferlegt. Antragsß teller mann aus Sachsenhausen bei Oranienburg weger J n r Ten ö ute K Kugler und Ricard richtstase mit 275 „6 barem. Gelde, r JJ ö 1. . ö 2 ö . 1d C8ent . ? 1 1In U 31 3T1In * eig 1 R ö 5 1 . r r u enthaltsort zur m 6 g eine Dienstkau tion schwerer Körperrerletzung in den Akten III. J. e ; ͤ , , ,, ö. ö ,,. ö n w 6 . . . umer dem 3 2 nus S887 erla sene Steck undetannt ent l Ade erd . Ionen n nd n in Adzu ich die Ergreifung des Angeschuldigten erledigt.

ildigten Sstrowb/ den k den . 5

von

3 9: C*

2 —0 t 9 .

8 **

2 1 EBV 2 ö . . . ꝛ— * * ** 2585 . . geh Merdur wf Antr 3 HVerrn P 5 chm geb. Hase ter v en beiden

171 2 8214 18.

. -

1 6

ztermin 17 11

. . 1 = 14 . * h iUnme! Auf gebl

Aufgebot. twaigen Aniprüche aus den früberen Dienstverhä 1 den 28. ö. 53 er im Grundbuche * 58 S 2I.. . . ö 3 r de im Sr dbuch 3 Auszug. nissen des 36. Költze dem unterzeichneten Ge . i nr, a. . At. ,, ack B Nr . Abtheilung iin. sigen Amtsgsrichtsgebäudes Auf dem A Hs. Nr. zu Ballbausen i bin nen 6 Wochen, ; in dem ] orden ift, wird die obengenannte 5 für den Rittergutsbesitzer Friedrich 1gen 1 S gebaudes im vyr ekenbuch 1 3 n 2 . ( S. 3 3 den 2. April 1887, Vo rmi kran 159 uh, an⸗ . ö urch aufge . lem ; ĩ w. 3 z ö. ö. . , . . ö. ö ttertei hen 35 . n 7 8 6 G55 Fhefr ode 48060. G zu deranlas ssen, ich legitimirten Beo ten ] 0 e e ö K 5 ' ristitch sich; ; 8 Königli Amtsgericht 562 6 186 2 Q * 1 3 ; 1 l ; !. . h h far Vermögen se 3 gen, i. Altm, unterzeichneten Amtsrichter fi Antr 1 33 i tere 90 Recht erkan t: ; 9 Türcke i ; v J. die ? y n 1 1. . Töchter . öcäre a, d, e Ember 1367 fäh echt berech r ten Ireistara: ors Suri isprüche 2. 4 J uu 97 * . K 1 8c 1 1 ö z ; 3 htizt an . ͤ ; = 5 an 1. . T . In oetr * 1 J 9 . 2 s . l ö . mit ihren ; : ö. 4 ede, in t is der Kan Ti : er nannten Verschollenen aber buche über 35 Hi ttergut Sac Band V. Nx. 84

. enstag, ö 25. Sey . fe. w ö. ö ; ,. , n,, ,, , . te ier iin, . für ö . G ö tags ; ĩ l en ; . 3 t . j Lud Ti eingetragenen . Der Gerettet. G Gänpeli J ke ei , i Unis Tir ene

. ö ed bIesiert mine 56 Ju 1880 1c iI TerEIi *. 5

öh Sto] Steckbrief s Erledigung. 2) zum licberbe ar Der gegen den Arbeiter Van ul . am 19. Juni 21. Mai on. Vormittags 19 Uhr,

18465 zu Köben geboren m 37. Oktober zimmer Nr. 5 des hi

1886 erlassene Steckbrief ist erledigt. . Berlin, den 4. Februar 13857. Uuslage der Verkaufsbedingungen vom 11. April

Staatsanw 1116 ĩ d 3 * 1 ĩ (Bort -EIS2S M rFSKBar* und bei dem zum

1 . = Aufgebotstermin, bei Vermeidung des

* 71 anzumelden.

don 4 Lell T.

3 *

1 dem zu *

*

2. J 2

2 2

w ,,, in Albert Hahn 9 . 1 4 ezem ber 1885

3 ,

—ꝗ w

ö ho! n verstorbenen Ferdinan anz Türcke, werden Anfyn . . die im Grund—

II CdbU d.

1— *

* 8

e igt. A5 83. Witte urg, rstein, 5. Februar 5 Großherzoglich le nb

8

. . 1

liches Amtsgericht.

6 .

Tebrys .

y 5 I . 7DTSLUUW

; fen; ! 1 * 2 ? ö e . onigliches Amtsgeri

wärtigen c ö II. den übrisen Interessenten, J au n * Ty; 6. . . Swen ] . Un ch 16⸗ 18 ; le! e . J * ö R * 6. SrpyrwerEe . . ö 451 . en Y ; h 2. dem An tragsteller 1 sitz 21 . ö gen on ö 21 eingetragen enossenschatt) in Vors: vürde. ; . . ; 3 . U Sauszuge ne wd ; . ö is ( . Ferdinand Rudolf Türcke 3 . ö . . . * * 8 9 . 9 * 11 f 96 1 2 5 a ) ͤ ö t ; . ö . ö Lauingen, den 28. 1 zuldurkunde vom Semäß . . , . p . Aut

D wr, m n,.

ler und Anbauer August Fricke z mnuar ö f 126 ; . ,,, 28. ; ; 1u . . 4. ⸗. Gerichts schreiberei des Kal. P Amtsgerichts ? 186 tragungsnote vom nen, le ein Srhrt ö Ve Rümmer, Bekla j na g Gerichts schreib ei des Kgl. . itsgeri . . 3 . ; / cke zu Berlin.

nete Grun ndsti 23

896

Kaufmann Gustav Harte zu Magdebr Frau Curtze, Louise Fernandine,

cke, zu Koswig, . - . Cor iducteur 8 Ferdinand Robert

e 8

,n, *

.

1

rledigung. 15. Januar 12326, eingetr in 6 Grundbuch Wöf5 ch un— 2 Sun 1am , . k Ausschlußurt: wird ut Antrag in dem⸗ 12, ir n zehuf der Zwangsversteigerung [t 594) Aufgebot. hal otheken⸗ r : i verkündet werden. ranhe E zu Köln wohnende Banquier Jakob Ema urkunde gz sxätestens im Au ts termin i m. gemher 1 966

llitz bat das lun ge zot de ioritätsobliza - d ö Uhr, G zoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung

Steckbriefs⸗

1—

* . ; . . . 23 309110 , ,, V Eis ag Er bei dem unterzeichneten Ger . J er 9) seine Swangsde r J on 8115 über 300 n ; ö Re . anzumelden 1 und Tie Urkunde Tonnerstag, den 28. Uri 188:, ie u Braunfchweig, Kel z6, wohnende wöhnlgensals die iaftlogertis ö 1 e,, e Nachmittags 2 Uhr, ö ? . ĩ der! elber 9 Strafvollstreckungs. Erledigung. dor Heroglichem Amtszerickt Vorktelde

tie Fernandine Klara, geb. sprünglich 800 Preuß. Saur. . zu Salzwedel, . . Un 23. Februs an . r Jobann ute besitzer Johann Friedrich Wilhelm Jochim Heinrich P . (h Sire dorf . ichel zu Jonitz, und annoch zu 1. Ren ö. e n drm 66 e. . ö Friedri dwig Gru ta el Band 238. . n 3 . abrikanten Karl Friedrich Ludwig Grun der Stadt Kie Bar ö r 2m ichel zu Roßlan, Blatt 1867 Abtheilung III. Nr. . . d ae n. i it s fmanns Ausschließung all bezüglich dieser gentopr, J ind tener inden Rindern des verstorbenen Kaufmanns stebt, unter Aus . ,, ler. hezüglie Nga. . ö . ö Ludwig , Gustav Türcke, als: Obligation zu erhebenden r ind N . k ö 2 . . ö Verenice, Elvira, Octavio, Geschwister ö 1. lraft x3 erklãrt 4 , . . mit. fi Tuùͤrcke, n 26. Januar 1887. 3a zebo 1 Türcke ä . . tagerich Abtheil . lebenden Anton Ilm örigen 8 tsgericht. Abtheilung V. ebenden Antor 9 Ranigliches Umtsgerie eilung , en g

2 1be die Ve vflich Im Namen des Königs! e. über die Verr slicht

27 . 5

den Arbeite 2. ö Ullrich ö. Gastwirtkĩch v. 1 der Keln- Minden tien Januar 1857. ; Personen: n uarbde 11 alls Lots ö R chen BFastwirth aft zu Mmümmer ell sc X. .;. 1 1 * 9 1

V De ots cam chen Gastw ch an⸗ g haft III. Emissi . 65811 igliches Amtsgericht. . Arbeiter Lukas . Schachtmeister (Dalbb r) n. Miser

aufgefordert, [55g 46) Aufgebot. Feblen, . Auf den Parzellengrundstücken Nr. 293, 296 und der Gaftwirth (Arbeiter) August Labinski aus . 205 Ortowitz haften, en dem Stam mfolium Nr. 5 uc h, 35 lir (Victor) Siczvpio ind n 26. c; zei neten Gericht an DOrtewitz i trage 5 2607 Gãacktermei Felir (Victor) Sjzcezy . ul ; unte nete ich teatli , ö en, Abth n, ,, . ö . . 1 37 . eile. 41 ; . folgenden vier Kindern des ,,. . oo a8) die = Ve oister S 2 321 als: 557 ö 852 Slisabeth; Johann, ; . Eur bemie Maller . Ban Ren, dig die ersten ihre gen meh . . a. ; . e r, 5 Auf den Antrag des Kaufmanns Robert Schmid t Skorupinski i Neu. ir M. anna 9 * 3 vo J 8 . j . 5 211 Be 38 Wo teir U riann . . sten aus rbrezesse vom 17. Sep- seit länger als ehn Jahren ö 6 2 in Ohrdruf erkennt . Kr ö n 9 ö ö ö k ind. arianna . Leben oder T ri 1 2 . - ; ö V ö zerichts⸗ 0 oilenma m . . 1 ; ö. ern, . ö ce J . sößs nach werden ihre Anfvrüche auf die fragliche Post vor— J Cre h —ᷣ— ö Paus lee. von? Radomir; Name ne 86 j 32 2 ! ? . w eblick gegan d, und ö Jad : e ,, . rei n . . ne täde sell Königliches Amtsgericht. X r Ei ümcr der vo x ) ner, e st, Lon dort aber, und zwa behalten; Die S eite Th en Eisen⸗ Aias Pausch, an rückständ igen Alimegten s Thaler . , . XI. igenthum zorbezei ö t , 34 1 ö,. 1573 oder 1854 die letzte! III. die Kosten werden , . pad r mn n gl, 2 . 3 far bei Ber ne ein der Erekutton n n und vom orofelde, den , Jansst 133 Sta higasseñso 6, 296 z utsbesitzer Ludwig Ferdinan udo ürcke bugese 6. Dezember 1348 ab mit zent zu vxerzinsen, . u1tz, Gerichtsassessor. J von sich gegeben hat, 9 kla Vejem be 6 hat durch seinen Ge— tachricht von ich Jes Halle a. Saale zur Last gelegt. kraftlos erklärt. Wener änenratb Klewitz zu werden au Antrag: Von Rech de

ann,, Rruͤnd des n,, . eingetragen nebst Ko ö auf. Grund des o . . ; 5 * Wegen. gen r zu a: s Vaters, des Altsitzers Joseph Dudet V Rechts Weg ebot der Hot beantragt. zu a: n . aters, hßers Jo] Liekegott.

Deremr ber obengenannten Geschwister

» Ml el

224

*

i 15357

7

216. G3.

6 1

5 **

1 * w F

Rudolf

* *

* 3 Unbetanr

ö

1 . de url aubter

e e

.

2 * 1 1111

d ib t

8

5

eb 3st w schaftlich bestãt igter Vergleichs 5/8. Vezen

ö