1887 / 35 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Das Februarbeft des Deutschen Handels- Archivs“ enthält einen Artikel über den Handel und die Schiffahrt Belgiens im Jahre 1885, welchem wir, soweit er den deutschen Handel und! die deutsche Schiffabrt betrifft, folgende Daten ent—⸗

nehmen. Nach Ergebnisse des Handelsverkehrs dem Auslande CI.

Ve

Jahres 1884 um 453 Millionen zurückblieb.

Werth der in Belgien eingefübrten Waaren betrug

im Jabre 1885 2577,85 Millionen Fr., was ein Abnahme ren 194,9 Millionen oder 70 gegen di Einfuhr 1834 ergab. Der allgemein

. ea CSE des Jahres

Ausfuhrhandel belief sich im Jabre 1885 auf 2419,5 Gegen 1884 ist dies eine Abnahme um

Millionen. 258,2 Millionen oder 10 00. Bel speziell mit

. OCelgliens

o. Was nun den Hande Deutschland

Gewebe 1067 000 kg im Werthe von 69 363 000 Fr. wollene Gewebe im Werthe von 36 428 000 Fr.

Kurz⸗ und Quincailleriewaaren mit Ausschluß von Par⸗

fümerien im Werthe von 25 947 000 Fr.; baumwollene Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Gewebe 3621 0900 kg im Werthe von 21 722 000 Fr.; Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ lebendes Vieh 365286 Stück im Werthe von undes 2c. Verlag von J. Carl in Nürnberg.) 20689 000 Fr., Gußstahl, roh, und Stahl in Nr. 16. Inhalt: Die bei der ersten mährischen

Stangen 91 697 000 kg im Werthe von 160240090 8

Fr., Eisen, geschmiedet, gestreckt und gewalit 119556 000 kg im Werthe von 15636 060 Fr.

Erze und Eisen⸗ und Stahlfeilspähne 1 201 491 6009 kg im Wertbe von 14418 000 Fr., Wolle 7 669 000

von

264910060 kg im Werthe von

Hamburg für 7 836 9000 Fr., aus Bremen für pflicht aus Kräutern bereiteteten Bieres in England. 10598000 Fr., überhaupt aus Deutschland für Vermischtes. Hopfenmarkt. Briefkasten. 51 Feuilleton: Beiträge zur Geschichte des Hopfenbaues

7106 000 Fr M

nach dem deutschen Zollverein hauptsächlich ausge⸗ führt: Wolle 44311 000 kg im Werthe von 77562 000 Fr.: Baumwolle 50 804 000 kg im

Werthe von 67 904 000 Fr.; Getreide aller Art 222681 000 kg im Werthe von 39 042 600 Fr.; Wollen« und Ziegenhaargarn 5540 000 kg im Werthe von 34 271 0600 Fr.; rohe Häute 186 678 000 kRg im Werthe von 30020 090 Fr.; wollene Gewebe 971 495000 kg im Werthe von 12636 000 Fr.; ölhaltige Samen 39997 000 kg im Werthe von 11999 000 Fr.; Garn von Leinen oder anderen vege⸗ tabilischen Spinnstoffen 2673000 kg im Werthe von 11242 000 Fr.; gereinigtes Petroleum 57113 000 kg im Werthe von 10 851 000 Fr.;

Kaffee 9 362 600 kg im Werthe von 9 338 000 Fr., ꝛ., in Summa Waaren im Werthe von

485 735 000 Fr. Außerdem wurden ausgeführt nach Hamburg Waaren im Werthe von 17 602 000 Fr., nach Bremen für 2340 000 Fr.; im Ganzen nach Deutschland für 505 767 000 Fr. Während des Jahres 1885 sind in die belgischen Häfen eingelaufen insgesammt 6512 Schiffe von 4072 045 Tonnengehalt, davon waren 579 beladen und kamen 933 in Ballast. Von diesen Schiffen führten die deutsche Flagge 188 Segelschiffe von 60 596 Tonnengebalt, 332 Dampfer von 305123 Tonnengebalt. Während desselben Zeitraums liefen von belgischen Häfen aus 6465 Schiffe mit 4040 301 Tonnen, von welchen 3479 beladen und 2986 in liefen. Deutsche Schiffe waren hiervon 186 Segelschiffe mit 71 985 t und 332 Dampfschiffe mit 308 466 t. Im Hafen zu Leer fiskalischem Dockhafen sowie städtischem Hafen an der Leda) kamen im Jahre 1836 268 beladene Schiffe von 23 731,59 br. R. T.

Ladungs higkeit und 120 unbeladene Schiffe von 56833! ReT., zusammen 388 Schiffe von 31 299,99 RT. an. Der Nationalität nach

stammten von den Schiffen 241 bel. und 116 unbel. aus Deutschland, 13 bel. aus Großbritannien, 6 bel. aus den Niederlanden, 4 bel. und 2 unbel. aus Nor— wegen, 1 bel. und 2 unbel. aus Schweden, 2 bel. aus Rußland, 1“ bel. aus Dänemark. Von den Schiffen kamen 314 (17531 R.⸗T.) aus Deutsch⸗ land, 9 (3260,29 R.⸗-T.) aus Rußland, 3 (491,3 R. T.) aus Schweden, 5 (411,15 R. -T.) aus Norwegen, 57 (9695,40 R.⸗T.) aus Großbritannien.

Die Zahl der auslaufenden Schiffe betrug 253 bel. (20 770,38 R.(T.) und 54 (8659,27 R.⸗T.) un⸗ bel., zusammen 307 (29 429,55 R.⸗T.).

An Flußschiffen kamen 2940 (40 580,83 R. -T.) an (davon 2437 32 943,39 R.⸗T. beladen) und gingen 3019 (42 629,49 R.⸗T.) aus (davon 563 7258,18 R.⸗T. bel.)

Gesammtübersicht des Schiffsverkehrs: Angekommen:

Seeschiffe Ladungs⸗ Ladungs⸗ im inkl. fähigkeit Fluß fähigkeit Saher e,, schiffe. in Brit. schiffe. Reg. ⸗Tons. Reg.⸗Tons. 1877 332 37 674,34 4959 38 098 1878 424 54 805,44 5190 47228 1879 687 67 342 3791 42 508 1880 740 58 201 35975 47218 1881 551 43 917,83 4859 50 815,11 1882 494 , , 3493 38 675,93 1883 466 35 943,99 3423 43 295,37 1884 507 35 57 1,62 3150 42 923,04 1885 454 32 069,76 2957 39 726,45 1886 388 31299, 30 2910 40 580,63 Abgegangen: Seeschiffe Ladungs⸗ Ladungs⸗ im inkl. fähigkeit Fluß fähigkeit Jahre Dampf in Brit. schiffe. in Brit. schiffe. Reg.-Tons. Reg. Tons. 1377 316 39 357,37 4952 38099 1878 612 57 137,46 5200 47 891 1871 699 68 756 3799 42 508 1880 742 59 079 3975 47218 i581 565 45 3535,44 4859 Soi, 11 1882 494 42 144, 71 3493 38 675,93 1883 475 37 245,63 3423 43 295,37 1884 456 34 337, 13 3186 41 524,80 1885 400 33229, 34 3048 39 179,13 1836 307 29 429,65 3019 42 629,49

Thenindustrie⸗ Zeitung. (Berlin NW., Kruppstraße Nr. 6.) 11. Jahrg. Nr. 6. Inhalt: Entwurf zur Tagesordnung für die XXIII. General-

dem Bericht haben die allgemeinen zwischen Belgien und während des Jahres 1885 diejenigen es Jabres 1884 nicht erreicht. Der Werth der allge⸗ meinen Einfuhr und Ausfuhr zusammengenommen betrug 997 100 000 Fr., welche Summe hinter der des

seziell mi anbetrifft, so wurden im Jahre 1885 aus dem deutschen Zollverein folgende Gegenstände hauptsächlich eingeführt: seidene

Gußeisen 12 745 000 Fr., Steinkohlen 1014066 t im Werthe von 12727600 Fr., ꝛc, in Summa Gegenstände im Werthe von bos 211 0600 Fr., außerdem wurden eingeführt aus

Während desselben Jahres wurden aus Belgien

2

Temperatur · Bestimmung

2 gebranntem Thon. Ziegelei⸗Berufsgenossen aft.

E ( Fragekasten.

r zeigen.

e Forstverkehrs e Handel und Verkeh e Preußen.

*

Eichenschwelle mit Waldsubstanz. Waldgeschichte . des Alterthums. z und Kunst.

Gersten⸗Ausstellung prämiirten Gerstensorten. Erhebung örtlicher Verbrauchsabgaben auf Bier in Württemberg. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs—⸗ genossenschaft. Badischer Brauerbund. Ueber die Benzoesäureäther der Kohlehydrate und Alkohole. Patent Anmeldungen in Oesterreich⸗Ungarn. Der Begriff ‚Exportbier “. Ein- und Ausfuhr des deutschen Zollgebietes. Die flüssige Kohlen— säure. Bierbrauerei in Zweibrücken. Export- bier⸗Brauerei „Frankenbräu n in Bamberg. Personalnachrichten. Unglücksfall. Steuer⸗

in Bavern. Anzeigen. Württemberg, heraus⸗ Centralstelle für Gewerbe und Handel. Inhalt: Bekanntmachung, betreffend den Beginn von Unterrichtskursen in den Webschulen zu Reutlingen und Heidenheim. Mechanischer Betrieb auf Straßenbahnen. (Fort⸗ setzung. Liebermann's Methode zur Bestimmung des Entflammungespunktes von Petroleum. Ver⸗ schiedene Mittheilungen. Ausstellungswesen. Leistungen der Modellirwerkstätte der Centralstelle vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1886. Lite- rarische Erscheinungen. Neues im Landes ⸗Gewerbe⸗ Museum. Ankündigung. Beilage: Tabelle für die Gerbrinden-Versteigernung zu Heilbronn am Neckar.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie (Stuttgart.) Nr. 5. Inhalt: Bekanntmachung, betr. Fünfte Fachausstellung des Verbands Deutscher

in Bekannt⸗

Klempner Innungen, Verbandskarten betr. Aus dem neunten Jahresbericht der deutschen Fachschule für Blecharbeiter in Aue in Sachsen. Die Wenham⸗Lampe Gas⸗Sparlöthkol ben. Excelsior⸗ Rohre. Illuminationslämpchen. Verein von Kaufleuten der Berliner Lampenbranche. schiedenes. 2 Patentbeschreibungen. Submissio⸗ nen. Marktberichte. Briefkasten. Anzeigen. J

geit chr tt ft win,, n n

Gewerbeblatt aus

Kammfabrikation. (Leipzig, Paul Ludwig.) Jahrg , n,, . Schule. Teppichfegemaschine. Allgemein—⸗

nützige Aufklärungen über Patentwesen IX. X. Ein Glasscheiben⸗Reinigungs- und Polirapparat. Wird Deutschland die Pariser Weltausstellung be— schicken? Vermischtes: Die Bürstenbinder⸗Ge⸗ nossenschaft Hermannstadts. Schwindelfirmen 2e. Gerichtliche Entscheidungen. Submissions⸗ kalender. Kleine Handelszeitung. Handels⸗— ericht. Frage⸗ und Antwortkasten. Redaktions⸗ Briefkasten. Annoncen. Bezugsquellen ⸗An⸗ zeiger.

(F. A. Günther's) Deutsche Tischler⸗ Zeitung. Organ für alle Gebiete der Tischlerei und verwandten Kunstgewerbe. (F. A. Günther's Zeitungsverlag, Berlin. Nr. 6. Inhalt: Haupt⸗ blatt: Zur Zeichenbeilage. Sprechfaal: Geschäft— liches. Schleifen und Poliren. Beizen. Brunoleün. Denaturirter Spiritus. Bleichen gelben Stuhlrohrs, Praktische Erfahrungen über den Leim als Bindemittel für Holzverbindungen. Baustile. Briefkasten. Inserate. Beilage: Zum Kreditwesen. Notizen. Marktberichte. Inserate. Sorgenfrei: Wilna. Garten⸗A1rbeits⸗ kalender. Der chinesische Schubkarren. Des Bruders Hand. Allerlei. Humoristisches. Lösungen aus voriger Nummer. Preisräthsel. Briefkasten.

Deutsche Töpfer⸗Zeitung. (Paul Lud wig, Reudnitz⸗Leipzig) II. Jahrgang. Nr. 5. Inhalt: Alte Erinnerungen an das Kannenbäcker⸗ land. J. Wird Deutschland die Pariser Welt⸗ ausstellung beschicken? Rauch. und rußlose

Feuerung. Einige Schmelibestimmungen mit einem Theil der von Prof. Seger aufgestellten

Normalkegel. Von Dr. Bischof. Ueber das Chromoryd und dessen vortheilhafte Bereitung. Vermischtes. Gerichtliche Entscheidungen. Patent Nachrichten. Kleine Handelszeitung. Submissionskalender. Frage⸗ und Antwortkasten. Redaktionsbriefkasten.

Gummi-Zeitung, Organ für die gesammten Interessen der Gummibranche und deren Hülfs⸗ und Vebenindustrien. (Th. Gampe, Dresden.) Nr. 5. Inhalt; Gummi. Eine Studie von Th. Gampe. Zur Chemie des Guttapercha und des Kautschuks. Zur Geschäftslage. Marktbericht für Januar 1887. Analyse von vulkanisirtem Kautschuk. Künstlicher Guttapercha. Die Elasticität des Kautschuks zu bewahren. Fabrikation von Kautschukstempeln und Kautschukdruckplatten. Export englischer Gummi⸗ waaren nach Australien. Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie. Vom Amazonenstrom. Kautschukgegenstände von ihrem unangenehmen Ge—

ron Ziegeln. Thenwaaren, Kalk nnd Cement. r. B mittelst Prrostop⸗Kegeln. Metenier'scher Etagenofen. Relief ⸗Ornamente

(Abänderung des Status) Brief⸗ und (Darstellung von Portland⸗Cement aus Thon und gebranntem und gelöschtem Kalk.) Patent Auszüge. (Vorrichtung zum Heben der Förder⸗ kette an Abzweigstellen. Fördergestell mit Dreh⸗ scheibe für flache Schächte) Patent ⸗Anmeldungen. Patent ⸗Ertheilungen. Submissionen. An⸗

blatt. Berlin.) Nr. 5. = Inhalt: r: Neueste Berliner Wildpreise. Forst und Jagdwesen: Amtliche Mittheilungen. Ernennungen, Beförderungen u s. w. Märkischer Forstverein. Forstliche Vorlesungen der Universität Gießen und Tübingen (Sommer- Semester 1887). Abhandlungen: Zur Charakte— ristik der deutschen Waldbäume (Fortsetzung).

(Aus Seidensticker.) Literatur

Neue In dustrie. Buchenstr. 6.) XVIII. Band.

Zeitschrift

mahlenen Thomasschlacken. r Pneumatischer Rübenxrrobestecher. Reuß in Artern. Hierzu Tafel IE. Neuerun

Miller in Wurzen (Sachsen).

Von J. Seegen. Patentangelegenheiten.

in der Werkstatt. Konrad Lodner und die Nürn

Beantwortungen. Technisches: Metalle. Befestigung eiserner Pfosten. Material zum Zusammenkitten. Ledertreibriemen.

schũtzen. 2e

Wasserfester Leim.

Rechtsurtheile. Unfallbersicherung. Allgemeines Bezugsquellen Vermittelung.

kasten. Anzeigen. Handels⸗ und Gewerbe -Zeitung. lin C.) Nr. 6. Inhalt: Leitartikel:

des Seidenmarktes. Besprechung Etablissements: Grude⸗Koks versandt von Ed. Klauß in Merseburg. Statistik: Der Tabackbau in Deuffch⸗ land. Bremer Schiffsliste, Februar 1887. Interessantes aus dem Geschäftgleben: Die Tele— graphenanlagen und das Reich. Jahresbericht für 1386 von W. Schimmel pfeng. Correspondenz der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin: VI. Ver- sendung von Flüssigkeiten als Waarenproben durch die Post. Zum Markenschutzgesetz. Ursprungs⸗ jeugnisse für die Einfuhr nach Spanien. 1X. In ternationale Ausstellung in Manchester. Eine Zu— schrift im Sprechsaal. Briefkasten. Zur Beach—⸗ tung: Ueber Betonbauten, insbesondere Betonbrücken. Waage mit Luftdruck. Der statistische Theil enthält Patent: Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Ge— schäftsbranche. Verloosungen. Silber Cours. Suhmissionen. Gewerbeblatt für das Großherzogthum essen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. (Darm⸗ stadt, in Kommission bei L. Brill.) Nr. 6. Inhalt: a. Hauptblatt: Bitte! Ueber das Gas— glühlicht. Verschiedene Mittheilungen. Schutz vor Blitzschlägen. Haltbarkeit der Farben im elektrischen Licht. Aus den Lokalgewerbevereinen. Pfungstadt. Bingen. b. Anzeiger: Das Reichsversicherungsamt.

s

Strohhut Zeitung. Organ für die gesammten Interessen der Strohhutbranche. (Verlag von Fr. Tittel Nachf. Kreyß u. Kunath), Dresden.) Nr. 1. Inbalt: Umschau in der Branche. Die Stroh— hutbranche und die Doppelwährung. Wiener Modebericht. Das Geschäft in Strohhüten und Tagesmoden. Aus Luton. Von G. Glass. Vom Londoner Geflechtmarkt. Von G. Glass. Geflecht Färberei. Vermischtes. Frankfurter Gewerbe und Handel s— blatt. Nr. 5. Inhaltsverzeichniß: Finladung des Industrievereins zur Mitgliedschaft. Die Ur— sachen des schlechten Geschäftsgangs. Besprechung patentirter Erfindungen. (Die „Küchler'sche Ent⸗ kuppelungsvorrichtung für Vieh bei Feuersgefahr“ als Handelsartikeh. Sammelmappe. (Pariser Weltausstellung. Handelskammern im Ausland. Schutzzöllner und Freihändler. Auf unbestimmte Zeit vertagt. Eine Meisterprüfung. Russisch. Englische Aktiengesetzreform. Die Würde der ruf— sischen Rechtspflege. Berliner Waarenbörse. Praktische Wärmeschutzmasse für Dampfleitungen.) Bescheide und Beschlüsse des Reichs-Versicherungs⸗ amts. Ankauf und Absatzgebiete. (Aus Indien. Aus, Italien) Gerichtszeitung. (Der Faust⸗ pfandgläubiger kann im Konkursverfahren seine Rechte verlieren. Eine zur Disposition gestellte Waare geht durch die nachberige Annahme derselben Seitens des Käufers noch nicht in dessen Besitz über. Firmen ⸗Anzeiger. Konkurse. Infserate.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und pem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Alfeld. Genossenschaftsregister. 55891 In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Grund der Verfügung vom 4. Februar 1887 unter Nr. 2 Folgendes eingetragen: Kirchspiel Wetteborner Darletzuskassen Verein, eingetragene Genofsenschaft“, Sitz: Westfeld, datirt vom 17. Januar 1887. Der Verein bezweckt seinen kreditfähigen und kreditmündigen Mitgliedern die zu ihrem Wirth— schafts betriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Pastor Witzel zu Wetteborn, Vereinsvor⸗

Spar⸗ und

.

2) Kothsaß Ferdinand Schünemann daselbst, Stellvertreter,

3 Wilhelm Bartels zu Eiers⸗ ausen

4 Vorfteher und Kothsaß Heinrich Bertram zu hlenrode,

Versammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation

tuch zu befreien. Patentangelegenheiten.

Rübenzucker⸗ (Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W. Nr. 5. Inbalt: Versuche über den Werth der Phosvhorsäure in ge⸗ Von Prof. Dr. Märcker. Von Paul

an Verdampfapparaten zur Verminderung de Schäumens. Von Dr. Sigismund Pick in Breslau. Hierzu Tafel X. Stetig wirkende Centrifugal Filterpresse. Von Ernst Ludwig Hertel und Daniel

eil . Hierzu Tafel XI. Einige Bemerkungen über zwei neue Zuckerreaktionen.

Zeitschrift für. Maschinenbau und Schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.

Nr. 3. Inhalt: Ueber Pflege und Bedienung von Transmissionen. Entwurf zu einem schmiede⸗ eisernen Kronenleuchter für Gas, S Flammen. Ueber Werkzeug Gußstahl (Fortsetzung). Die Lochmaschine

berger Zunftrevolution. Technische Anfragen und Die Härte der Das beste Konservirung von Um eiserne Säulen vor Feuer zu Arbeit der Schmirgel⸗ räder. Grauschwarzer graphitartiger Anstrich. Tief⸗ schwarze matte Farbung auf Eisengegenständen.

it Submissions˖ Kalender. Marktberichte. Patente. Brief⸗

(Ber⸗ Das Versicherungswesen und der Staat Reichsgerichts Entscheidungen: Besitzrecht. Export: Zur Lage gewerblicher

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereing—⸗ angelegenheiten werden vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und bedient sich der Verein der Niedersächsischen Volkszeitung“.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden.

g Der Vorstand zeichnet für den Verein dadurch, s daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. = Alfeld, den 4. Februar 1837.

. v. Seelen, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

H5 892]

Karmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 1330 zu der Firma Gottlieb Kochen⸗ rath P. Sohn zu Remscheid vermerkt, daß die selbe erloschen ist.

Sodann unter Nr. 497 des Prokurenregisters, daß die von Ler vorgenannten Firma der Ehefrau Gott lieb Kochenrath, Mathilde, geb. Oelbermann, in Remscheid, ertheilte Prokura erloschen ist.

Barmen, den 5. Februar 13837. Königliches Amtsgericht. J. 55893]

Karren. In unser Handels- Prokurenregister ist unter Nr. 1647 eingetragen die dem Kaufmann Abraham Hölken junior in Barmen von der Kom— manditgesellschaft D. Hölken A. Sohn hierselbst ertbeilte Prokura.

Barmen, den 4. Februar 1837.

Königliches Amtsgericht J.

KBerlin. HSandelsregister oõ6660ũ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Februar 1887 ist am S8. Februar. 1857 unter Nr. 6953 des Prokuren—⸗ registers eingetragen, daß der Kaufmann Arthur Koppel zu Berlin für seine hiesige Handlung in Firma: . Arthur Koppel (Firmenregister Nr. 19 555) dem Fritz Mejer zu Berlin derartig Kollektivprokura ertheilt hat, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist. Zufolge Verfügung vom 8. Februar 18587 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die dem Franz Adolf Wilhelm Krause zu Berlin für die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Holz⸗Comptoir ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6175 unseres Prokurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftsregister if woselbst die vorgenaunte Aktienge steht, eingetragen:

Der Direktor Franz Adolf Wilhelm Krause zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes ge— worden.

sz unter Nr. 387 sellschaft vermerkt

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7201, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

. Becker C Schaff vermerkt steht, eingetragen:

Die Dandelsgefellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.

Der Kaufmann Julius Kauffmann zu Berlin ist zum Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10130, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Monshausen C von Woyski-Wittendorff Centralstelle für Bau⸗ u. Ingenieurwesen vermerkt steht, eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Max von Woyski— Wittendorff zu Berlin ist aus der Handels— gesellschaft ausgeschieden. ;

„Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan ein jeder der beiden Gesellschafter für sich allein berechtigt. t

Die Firma ist in:

Monshausen C Comp.“ geändert.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 094, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

W. von Petersdorff Co. vermerkt steht, eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Willibald Carl Johannes von Petersdorff zu Berlin seßt das Handels—⸗ geschaͤft unter unveränderter Firma fort. Ver—

gleiche 11 551 des Firmenregisters. Demnächst ist unser Firmenregister unter Nr. 17 551 die Handlung in Firma: W. von Petersdorff Co. mit dem Sitze u Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Willibald Carl Johannes von Peters— dorff zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 552 die Firma:

ö Oscar Becker

(Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 232) und

als deren Inhaber der Kaufmann Dscar

Rudolf Becker zu Berlin, unter Nr. 17563 die Firma:

. Louis Wittstock

Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 143 149,

Centralhotel) und als deren Inhaber der Kauf—

mann Louis Wittstock zu Berlin, unter Nr. 17564 die Firma:

Oscar Schaff

(Geschäftslokal: Mittelstraße Nr. 30) und als

deren Inhaber der Kaufmann Oscar Friedrich Carl Schaff zu Berlin ö eingetragen worden.

„dem Nathan Düsterwald Loewenstein, Beide zu Berlin, Firma:

Die

ald und Gotthold für die Handlung in

Louis Schlesinger Bankgeschäft ertheilte Kollektivprokura ist 6. Hatz deren . unter Nr. 6655 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Der Bankier Louis Schlesinger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der vorgenannten Firma be⸗ stehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 13 914) dem Nathan Düsterwald zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6952 unferes Prokuren—⸗

5) Fabrikbesitzer August Probst zu Westerberg.

registers eingetragen worden.

Gelõscht ist: Firmenrezister Nr. Ss319 die Firma: J. Stoof. X

Grein. n Har Amtsgerichts ist zufolge Antrags rom 2. d. M. verlautbart worden, daß aus der Fol. 235 einge-

558991 Im Handelsregister des unterzeichneten

Freiburg in Schle

unter Nr.

. R

den 8 Februar 1887. '. a5 aus der; re Rin ie ert J. Abtheilung 561. tragenen offenen Handelsgesellschaft „Feustel 23 . Beyer“ hier der Gesellschafter Herr. Kaufmann ermann Bever bier usgeschieden ist und das

andelsgeschäft ven dem nunmehr alleinigen Inbaber TJ

Rærachsal. Handelsregistereinträge. oog! Nr A71(. Zu O. 3. 160 des Gesellschafts⸗ egisters wurde heute eingetragen: 6

rec ie, nende G Schmidt in Oestringen.

Dl Gesellschafter sind: Alkert Mandel, ledig, von

Sffenburg, und Karl. Schmidt, ledig, von angen.

Frücken, Beide wohnhaft in Hestringen. 8

betreiben seit 1. Februar 1557 die Cigarrenfabri äs.

tion. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Bruchsal, 7. Februar 1857.

Großh. Amtsgericht.

Armbruster.

80

Ppüsseldorr. Bekanntmachung. 089 Zufolge Verfügung des biesigen Koͤniglichen Amts. gerichts, Abtheilung Vl, vom heutigen. Tage ist, zu Lerrbunter ir. W439 Tes Handels- (Firmen,) Re isters ei genen Firma gisters eingetragenen G „G. X. 4. * Hinrichs T nude . . 292 dorden: Folgendes eingetragen word ö. ö ö Die Firma Fat ihren Sißz von Dünweg, Bürger⸗ mesfterei Burscheid, nach Burscheid verlegt. Düffeldorf, den 4 Februar 1857. * Schmitz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33395*

Düsseldorf. Bekanntmachung . (ond

Zufolge Verfügung des hiesigen Reniglichen Amte⸗

gerichts, Abtheilung VI., vom heutigen Tage ist 1

Fir. 838 des Prokurenregisters eingetragen worden, die

der Ehefrau des Kaufmannes Louis Jaeger , .

geborene Lucas, in Düsseldorf, für die daselbst be⸗ ehende Firma: . . ö „J. D. Brinks jr.“ heilte Prokura. . rn , den 4 Februar 1887.

Schmitz. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S dg6] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. . a Die unter Nr. 395 des Firmenregisters einge. tragene Firma „Fritz stunhenn Ehefrau Firmen. inbhaberin die Ehefrau Fritz Kunhenn zu Essen ist gelöscht.

p. Die unter Nr. 81 des Prokurenregisters einge— tragene Prokura Fritz Kunhenn ist erloschen. Essen, den 3. Februar 1887. Frank rurt a. MH. Veröffentlichnugen b5 887 aus den hiesigen Handelsregistern. 7224. Aus der daß ier unter der Tirma Alfred Altschüler . Co. bestandenen dan de geselli tat ft am J. Fanuar 1387 der Theilhaber, Moritz Stern junr. ausgetreten und wird das Geschäft von . 1.

Essen. Handelsregister

verbliebenen Gesel. schafter Alfred Altschüler der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fort⸗ eführt. . .

ö 375. Am 1. Januar 1887 hat der hiesige Fa⸗

brikant Moritz Stern junr. unter der Firma Morin Stern Jun. Taback und Cigarettenfabrit „Metropole“ für alleinige Rechnung eine Handlung errichtet. 7226. T J Handelsgesellschalt;, unte Gear, rl, Söhne Freiherr Maver Garl ven Rothichild, ist am 16. Oktober 1866, gestorben. . Gemäßbeit der bestandenen Vereinbarung, wird die Handlung von dem überlebenden Gesellscha ter Srei⸗ herrn Carl Wilhelm ron Rotbschil . unter Ueber⸗ nahme aller Rechte und Verbind lichkeiten und, unter Beibehaltung der bisherigen Firma sur alleinige Rechnung fortgesetzt. ö. . Re en ts der dahier unter der Firma Kühl C Co. bestandenen Dandels gesell aft ist. der, Theil⸗ haber Franz Schmitt am 1. Februar 13364 raus. getreten und wird die Handlung pon dem verbliebenen Theilhaber Rudolph Kühl mit Aktiven und Pafsiven sür alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortgeführt. . 188 nende Kaufmann Simon Spier sur ige Re nung eine Handlung unter der Firma Spier ziesige Handlung unter der Firma Jacob Weiß ist nach Anmeldung don 29. Januar 1887 aufgegeben und diese Firma erloschen. . 7230. Aus der dahier unter der Firma X. A. Tacchi's Nachfolger ist am 1. Februar l. 5. der Thellkaber Joh. Akam Dürr ausgetreten und wird die Handlung von dem verbliebenen. Theil ha ger Carl Schsub unter Üebernahme aller Rechte und Verbind= sichkeiten und mit Beibehaltung der Firma sür alleinige Rechnung fortgeführt. Die Prokura des Johann Mathes Becker bleibt bestehen. . 7X2531I. In die dahier unter der Firma Heinrich Vogel bestandene Handlung ist am ö Februar 1887 Der Pisherige Prokurist derselben, Kaufmann Ludwig Vogel dahier, als Gesellschafter eingetreten und setzt sie mit dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem Kaufmann Heinrich Vogel, als offene Handelagesell⸗ schaft mit den Äkriven Passixen sind nicht vor. händen für gemeinschaftliche Rechnung fort; jeder der Theilhaber vertritt und zeichnet die unverändert fortbestehende ö . Prokura des Heinrich Vogel ist dadurch erloschen. Be nt Der . der hiesigen Firma J. A. Schwarzschild' Söhne, Wilhelm Adler, ist am 25. Dejember 1886 gestorben und dadurch die Pro⸗ kura erloschen. . . Frankfurt a. M., 5. Februar , Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Der Theilhaber des hiesigen Bankhauses der Firma M. A. von

hat der hier woh—

. 887 Februar 1887 ha . für alleinige Rech—⸗

55898] Gotha. Die von der Firma Brasch C Rothen— stein in Gotha, Zweigniederlassung der Firma Brasch Rothenstein in Berlin, dem Carl Doerry daf. ertheilte Collektiv⸗Prokura ist erloschen. Solches ist lt. Anzeige vom J. Februar 1887 unterm heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1023 ein⸗

etragen worden. . get Februar 1887.

Gotha, am 7. —ͤ ) Herzog. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Herrn Kaufmann August Feustel bier unter der neuen Firma ‚August Feustel“ fortgesetzt wird.

Greiz. tr im hiesigen Handelsregister die

heute gelöscht worden.

Heiligenstadt.

„A. Wetzel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Älovs Wetzel zu Dingelstädt eingetragen.

Kott bus.

tragungen bewirkt:

Greiz, am J. Febrrar 1357 Fürstliches Amtegericht, Voigt.

Abtheilung II.

Zufolge Anträge vom 2. M.

„S. Gensch “, Fol. 188, . . „Georg Engert“, Fol. 226, „Anna Föhler“, Fol. 240,

Greiz, am 7. Februar 1837. , Fürstl. Reuß. Pl. Amtsgericht, Abtheilung II. Voigt.

Bekanntmachung. lI55 993

Unter Nr. 187 des Firmenregisters ist die Firma

Heiligeustadt, den 5. Februar 1337. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Sd 5]

Bekauutmachang. s folgende Ein⸗

In unserem Firmenregister sind

J. Nr. 588. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Erich Bevermann. Ort der Niederlassung: Kottbus.

6 Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Ewald König. Eingetragen zufolge Verfügung 1887 am selbigen Tage. HI. Nr. 690. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Carl Julius Kanneberg. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: C. J. Kanneberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1887 an demselben Tage. . Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Arthur Richter. Ort der Niederlassung; Sandow bei Kottbus. Bezeichnung der Firma: Arthur Richter. - Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. 1887 am selbigen Tage. Kottbus, den 5. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

eheim. Bekauntmachung. bo69!] Die unter Nr. 16 in unserem Gesellschaftsregister eingetragene Handelsgesellschaft Koehler Heer zu Neheim ist aufgelöst und befindet sich in Liqui⸗ . dation. ö. J Der Kaufmann Carl Müller zu Neheim ist zum Liquidator ernannt. Eingetragen dd (Akten über das Gesellschaftsregister Band I. S. 99.) 2 j Te Br 1887 eheim, 4. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

vom 2. Februar

2. Februar

Reheim. Bekanntmachung. löhb0oꝛ] In unser Prokurenregister sind unter Nr. 6 I) der Kaufmann Fohannes Windratb, 2) der Kaufmann Ferdinand Beckschäfer, J 5 als Prokuristen der sub Nr. J unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft Wetzche⸗ wald C Wilmes zu Neheim eingetragen, zusol ge

Verfügung vom 3. Februar am 4. Februar 18537. Beide Prokuristen sind nur zusammen zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt.

3zide

Neheim, 4. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

uakenbrücks. Bekanntmachung. Hb6hz!) Blatt 5 des hiesigen Handelsregisters ist heute

Auf zu der Firma

Eilardus Meyer

Die Firma ist erloschen. . Ounakenbrück, den 5. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

v. Hugo.

eingetragen:

Schweidnitz. Bekanntmachung. 55885 In unser Firmenregister sind heute nachstehende intragungen erfolgt: ö ;

ö , fr 587 die Firma C. Grosser in Frei⸗

burg in Schles. und als deren Inhaber der Wein⸗

taufmann Carl Grosser zu Freiburg in Schles unter Nr. 583 die Firma Max Welzel in

Freiburg in Schles. und als deren Ynhaber der

Kaufmann Max Welzel zu Freiburg in Schle; unter Nr. 584 die Firma G. Heinrich in Frei⸗

burg in Schles. und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Gustav Heinrich zu Freiburg in Schlesß ., unter Nr. 585 die Firma verw. Pauline

Dittrich in Königszelt und als deren Inhaberin

die verwittw. Holz⸗ und Kohlenhändlerin Pauline

Dittrich zu Königszelt, ö. 6 585 die Firma Carl Müller in Freiburg in Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Müller zu Freiburg in Schles. ;

unter Rr. 587 die Firma Paul Kupke in Frei⸗

Schwe idnitz

Schweidnitz und

Gütergemeinschaft bei vom 4. Februar 1887 an Stolp, den 4. Februar

ferner bei der unter

unter Nr. 591

S unter Nr. 592 die und 593

unter Nr.

nitz und als deren In Safft in Schweidnitz, . ö unter Nr. 596 die Firma Gustau Grundmaun b in Schweidnitz und als

Oscar Zängler in Schweid 601 die Firma r Schweidnit; und als deren. Inhaber der Kaufmann Oscar Buchwald in

3,

unter Nr.

Dietrich in Sch! loschen“,

bei der unter Nr.

erloschen“.

St olp.

ð—

der Ghe oder

während

Eintragung ,

Waren. In das Nr. 108 jur Firma Verfügung tragen worden:

Waren, den 5.

Wernigerode.

gewählt worde e Mer

R iesbaden. register Nr. 176

D

vom 18. Dezember

rm als der

gebracht hat, sondern durch

durch eigene Thätigkeit

König

vom 4.

unter Nr. S583 die Firma J. G. Köhler in] Freiburg in Schles. und Kaufmann Gottlieb Köhler ; ü ] unter Rr. 533 die Firma S. Vossen in Frei⸗ burg in Schles. und als eren Inhaber der Kauf- mann Salo Nessen zu Freibu 590 die

Nr. 361 eingetragenen Firma A. Reiter in Freiburg in Schles.: Die Firma ist erloscen. . Schweidnitz, den 5. Februar 1337. Königliches Amtsgericht,

Sechweidnitz. Bekannt machnug. In unser Firmenregister Eintragungen erfelgt: ; die Firma Wilh. Lattke in d. Schweidnitz und als Wilhelm Lattke in

8 1

Firma als deren Inhaber der Leder⸗ händler Robert Herda in Schweidnitz . die Firma A. Sebrantke in Schweiduitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Sebrantke in

92 z 8 8 2 . 8 . Bezeichnung der Firma: —̃ mnitz und als deren . E. Bevermann. ö Adolyh Scintler in. Schweid nz; J . 8 * 5 4 ö 75 6 1 . 3 = 21 * 5 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Ja. unter. Nr. 593 die Firma Robert J nuar i837 am 1. Februar 1887. Schweidnitz und als deren Inhaber der Blumen II ir. 58. ö fabrikant Robert Höntsch in Schweidnitz, 7 . C. . . 2 ö. ö 25 . Bezeichnung des Firmeninhabers: unter Nr. 660 die Firmg Ssear Zängler in . taukmam Fwald Köni S idnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Der Kaufmann Carl Ewald König. Schweidnitz und Als 2

3.

Schw Do 18

bei der unter Nr. 153 eingetragener

veidn

3218 9

Schweidnitz, den 5. Re Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Der Kaufmann Emil D für die Ehe mit seiner jetz

geb. Lenz, durch Vertrag rom 10. März 1881 die

Gemeinschaft der Güter und des Erwerber mit

er Bestimmung ausgeschlo daß nicht allein fen , Chefraun in die Gh

alles dasjenige, was die Ehefrau in die Ehe ein

auch de was dieselbe

wird, Alleineigenthum derselben kle ä gebrachtes Vermögen angesehen werden soll.

der Ausschli ei Kar

liches

hiesige Handelsregister ist Fol. 108

Die Firma ist erloschen.

K Febreu

Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinsches Amtsgericht.

Dr. Engel.

) 631

ist bei der sub Nr. 6 eingetragenen Genessenschaft Gonsumverein Waßsserleben, eingetragene Geuossenschaft folgender Vermerk: . .

In der Generalperfammlung vom 8. August 1886 sind für 30. Juni 1891 ;

der Steuer⸗Aufseher W. leben zum Vorsitzenden. - . . anf e ih Veusing zu Wasserleben sowie

, der Weber H. Schrader

die

n,

pom heutigen Tage eingeschrieben. den 29. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. 55994 Heute ist in das Gesellschafts⸗ Col. à bezüglich der Firma

Straßenbahn- Aetien-Gesellschaft zu Wies— baden folgender Eintrag gemacht worden: Nach dem Beschlusse

1886

des Statuts die Frankfurter Zeitung aus

Firma s. und als deren Inbaher der

Seifen abrikant Franz Tbamm zu Freiburg in Shles.,

. ren Inhaber

? ye idr Gweld *

1

Adolph Schindler in d 8. *

eingetragenen Firma Karl Sandmann in Groß -Mohnan: „die Firma ist

L. S. P. Grambow zufolge w Gol B nn, enge

g

ernannt. Tonkursforderungen sind bis zum 20 Fe⸗

. 7 k2* ; Feri Br - *ꝛzur . Gläaubig c al? deren Inhaber der bruar 1857 bei dem Gericht anzumelden. Blaubige

verfammlung und Termin zur Prüfung der ange

zu Freiburg in Schles.,

g in Schles.,

F. Thamm in

Abtheilung TV.

Hs s66]

; 211 rr ben sind heut nachstehende

28 der Kaufmann

*nin .

Nobert Herda in

Hose Bwin in Schweidnin,

deren Inhaber der Kauf-

mann Gustar Grundmann in Schweirnitz, .

unter Nr. 557 die Firma Theodor Hertel in 9 Schweidnitz und als deren Juhaber der Kaufmann 1 Theodor Hertel in Schweidnitz

nhaber der Klempner

nir

OCecar Buchwald in

zu Acker Mülverstedt ist durch Beicklus des un Gerichts vom heutigen ni

der Konkurs eröffnet.

Vormittags 19 Uhr.

tags 19 Uhr, ebenda.

Vormittags 8

bös l0]

meldeten Forderunge r an Montag, 7. März 1387,

Vormittags 9 Uhr. OFener Arrest mit Aneige⸗ frist bis 28. Februar 12527. Karlsruhe, 7. Februar 1357. ; Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts J W Frank. 5885 5 * 6 e. Ueber den Nachlaß des am 20. Ok

Saalfeld verstorbenen Ackerman

Unlterd zel aas Tage,

Konkurs Verwalter: Rechts anwal Offener Arrest mit Anzeigepflich

Cx

.

Anmeldefrist bis zum 3. Mär; d. J. Erste Gläubigerversammlung denselben Tag,

142128

Prüfungstermin den 12. März er., Vormit⸗

WMühlhausen i. Th., den 2. Februar 15837. Königliches Amtsgerichts. IV.

5 2 FKRirma Laudsb er in (55914 . 23006 3 unter Nr. 594 die Firm g H. Xands berge . JJ . 4 * Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ueber das Vermögen . Heinrich Samuel Landsberge is Schweidnitz Carl August Fer ug . pp 9 ö D 1 ) —4amnlel ant -bers* i . . . . ,,, 4 E. on ö unter Nr. 59h die Firma A. Safft in Schweid⸗ am heutigen Tage, Nachmittags og llbr, a, . 1 . 9. nn 1 ; ö n . * 6 . ind . M erest rlassen word nhaber der Glasermeister Alois kurs eröffnet und offener Arrest ern] * r J

F 8 L AKTMVT Konkursverwalter Rechtsanwalt Tran

Ablauf der Frist zu Anmeldung der K

ö f Go H

erungen bei Gericht und der Ansprüche

s 5* z oz rr 8 1r 2 efonderte Befriedigung beim Konkursverwal

4. März 1887.

Termin zur Gläubi er angemeldeten Ford Uhr. Sächs.

den 7.

J

3

und Prüfung eru März 18537,

Königl.

Richte r. . Akt. Meißner, G.⸗-S.

.

Beglaubigt:

Bekanntmachung. Auszug.)

Oeffentliche

. Das Königl. Amtsgericht Nürnberg. zat durch a. Befchluß vom 3. Februar 18537, Nachmittags 4 Uhr,

. sber das Vermögen des Spezereihändlers Jo⸗

Firma Theodor ist er⸗

1 1. i,, nie

ebruar 13857.

Abtheilung IV.

os 855] undorf zu Stolp hat Ehefrau Martha,

2570 318ell

Schenkungen, erwerben iben und als ein—

Gli 216,

p37

unser Register zur oder Aufhebung der ufleuten zufolge Verfügung demselben Tage. 1887.

Amtsgericht.

.

55992

ar 1887.

55861 unser Genossenschaftsregister

eit vom 1. Juli 1886 bis

Scharf zu Wasser⸗

daselbst zu Beisitzern

der General versammlung soll in Abänderung des . 9

der Zahl

Konkursverfahren

burg in Schles. und als deren Inhaber der Kauf—

mann Paul Kupke zu Freiburg in Schles.,

Gerichtsvollzieher

eröffnet.

D

ü ö

der für die Bekanntmachungen der Gesellschaft be⸗ stimmten Blätter in Wegfall kommen. Wiesbaden, den 2. Jauugr. 1.37 Körägliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. 2 . ** Kon kurse. 5991 De 2 lsöödann Konkursverfahren. . 2 Nr. 3243. Ueber das Vermögen der Frau Verena Kunz Wittwe hier wurde hene das

des hiesigen Justizgebäudes. jeigefrist: bis 10. März 1887.

5 Ferner bei der unter . ,. 9 . haun Michael Blümlein dahier d, ö Herrmann Richter in Schweidnitz: „die Firma erssfnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kauf J . 8 mann dahier. Anmeldefrist bis zum 10 März 1337.

bet der unter Ne. 71 ein gettasenen Firma, C. J. Erft Glaubigerzerfammlung: Freitag, den 4. März

t

Pröomuitz zu Polnisch-WBeistrin: »die Firma ist 1557, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü— 4 2 *

fungstermin:

Freitag, den 18. März 1387,

Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 5

Offener Arrest mit An⸗

Nürnberg, den 4. Februar 1857. ö Gerichts fchteiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: 6.

T.

55815 Ueber das 5 rich Deymeyer zu Melbergen ist heute, 1887, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. ist der Kaufmann Gustav Wigand. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar e. Forderungs anmeldung 6. April. Gläubigerversamm- lun am 238. Februar c., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. April, Vormittags 11 Uhr. . .

Deynhausen, 5. Februar 13857.

Selhausen,

21 . a 2 chreiber Königl. Amtsgerichts.

Vermögen des Gastwirths Fried⸗ 5. Februar Verwalter

(ö5 804 . J Ueber den Nachlaß des Tischlermeisters Karl August Walther in Groitzsch ist am J. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechts anwalt Protze tzsch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1337. An— meldefrist bis 2. März 13887. Erste Gläubiger⸗ versammlung und . 10. März 1887, Nachmittags 3 Uhr. ie ch rf Sächsisches Amtsgericht Pegau. Dr. Free. . Beglaubigt: Gelbhaar, G. S.

in Groitzsch.

558031 . 2 2 9 u n * löss! Konkursverfahren. . Ueber den Nachlaß des am 12. Oktober 1335 verstorbenen Restaurateurs Gustav Mücken⸗ heim zu Ouedlinburg wir? auf Antrag mehrerer Erben, nachdem die übrigen Erben gehört und die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht worden, heute, am 7. Februar 1837, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionskommissar Hopfe zu Quedlinbure ; n Firrdnerwaster ernannt wird zum Konkursverwalter ernannt. . . nkursforderungen sind bis zum 5. März 1887 Wahl eines eines

4. R 275 7 . a nBo . Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 2 1

Es wird zur Beschlußfassung über die W nderen Verwalters, sowie über die Bestellung

a J 2 * 28 23 *4 (Geng §. 120 der Konkursordnung Gegen⸗

den 19. März 1887, Vormittags

vor dem unterzeichneten Gerichte

Terim Anu CbELHIL. NU.

; beraum Allen Personen, welche eine urs E a 35 86 z . a . gehörige Sache in Besttz haben r masse etwas schuldig sind, wird

.

an den Gemeinschuldner zu ve leisten, auch die Verpflichtung Besitze der Sache und von der welche sie aus der Sache abges in Anspruch nehmen, dem K 5. März 1887 Anzeige zu m

OCuedliuburg, J. F ĩ

Februar 1887.

23 5 Heu ce,

15

zer s 8 iT ien Umtsgerich Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

ursverfahren.

ö . . c 1 Mittags 23

—2

Herr Hubert Feederle, hier, wurde zum Verwalter