1887 / 36 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

g

Erste Beilage

dann aber auch eine humanistische Bildung treten, in Gestalt einer mög. Lothringen); VII. Die früheren Reicht lande (1) Deutsch-Oesterreich ESanitãtãwesen und Qnuarantänewesen.

lichst lchendigen Einführung in die gesammte Kunst - und Fusturgeschichte, und Böͤbmen; 2) die Schwei; und das Veltlin; N die Niederlande, . 8 2 ! 0 24 61 82 W 2

die Dichtkunst eingeschlossen. Das Gymnasium sei, weil es lediglich Belgien, Luremburch; VIII. Di- Skandinazischen Staaten und Jsland. Brasilien. 1 An el er und 0m li rell j en S sis 8⸗ n l fr

Helehrtenbildung anstrebe, für den ungen Künstler ein Abweg, die Nr. 778 führt unter der lleber chrift, Ost⸗ und Süd⸗Ost⸗ Europa, Durch Ministerial⸗Dekret vom 8. Januar 1887 ind die chileni * 2 X *

Realschule aber geradezu sinnles. Viel eher würde er einen Kursus Asien, Australien, Afrika, Amerika! 12 25 Schriften an, die unter schen Häfen für choleraverdächtig erklärt worden. In Folge dessen ö

im geschäftlichen Umgang mit Menschen und in der Kunst, das An. folgende Abtheilungen vertheilt sind: IX. Ungarn und die südslawischen werden von dort kommende Schiffe, falls während der Reise Fälle 36 Berlin Freita den 11 Februar 1887.

gebot mit der Nachfrage im richtigen Gleichgewicht zu erbalten ver Länder; T. Rußland, die Ostseeprovinzen, Polen, (Sibirien und Kau- von Cbolera sich ereignet haben, nach Ilba Grande verwiesen Nun 9 0 6 9, z 9 nes e.

* a, , m m . . 2, si 9 sen *.

schlagen. Die kleine Schrift ift, wie alle Erschelnungen Tes Hirtb'. kafus); TI. Tuͤrkei, Rumänien. Bulgarien, Bosnlen, Griechenland; den Bestimmungen des Dekrets vom 17 1 v. J. J(. Reichs⸗ —— ;

5 i 2 5 5. 9 9 . 92 ö 1g 2 . ' * 1 G.., J

schen Verlages, sehr elegant ausgestattet und mit zwei Zeichnungen II Byzanz, die Kreuz züge (Palästina), die Königreiche J 8 und Anzeiger Nr. 295 vom 15. Dezember 1886) unterworfen. ö 6 i . ae, F 3IYKLο0, *r To 1 9*7*2 orie 1st 8 8 . 4 Aszye . 1 5 5 h * . . . 1 22 * 9 g 15 9 ö . e zedene ? ger Leun and. 3ur inst butter re .

(n Rötbel und Feder) von Raffael sowie Randleisten und Schluß Crpern; XIII. Asten XIV. Polvnesien, Australien; XV. Afrika; Durch einen ferneren Erlaß vom gleichen Tage werden die aus Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. lulturen) Aus Nearel. Anabant Ammodendron.) Aus Verschiedene e,. 3 u z butt 6.

vignetten von A. Dürer u. A. (sämmtlich in vorzüglichem Facsimile⸗ XVI. Amerika. In jedem der 3 Kataloge befindet sich 3 spanischen Häfen jwischen Gibraltar und Gap Palos, sowie aus Hreres. (Gestreifter Mais.) Personal- und Vereinsnachrichten Dänemark. ö 53 1. 2 6 m e.

. 754 5 ** 5 5 1 2 2 . 8 5 * . 9 83 frage 1 ) 251 2 Lichtdruch) . . . werthvoller, für den Geschichtsforscher wichtiger Schriften. hen r. kommenden Schiffe zum freien Verkehr u e ien und die Verhandlungen des Vereins zur Bef E derung des Sxrechsanl. . . . . . , ll * , ; . . Von der. Bibliothek der gesammten Naturwissen⸗ entgegenstehenden Bestimmungen vom 18. Oktober v. J. aufgehoben. Gewerbfleißes. (Berlin. Verlag von Leonhard Simion) 1857. Rundschaa auf dem Gebiete 5631 Thiermedizin und WMittheilun en zus dem 2. .

sgegeben vo er das 3 Hef * aer, Mr, 527 5 e di . ,, 34 9 g . 8 Schweden. r rflanzer ( * . ere, en von 5 . . 3 . Heft Land⸗ und Forstwirthschaft. (Vgl. . Reichs ⸗Anzeiger Nr. 276 vom 23. November 1886.) J. Heft. Inhalt: J. . des Vereins: . 1 J, 3 n tee, . 2 1 (e R. gtr, . ve en 3 *. . „Anthropologie“, von Dr. ritz sC berg (Stu tgart, . ö. d J. Januar 1887. Verzeichniß der dem sammten Ve erinã r. Meri inalweser ei ig Drg Ver⸗ Ppbysiolos e Be ö D Fir Wei ert, Preis J ) erschtenen. Ter Verfasser efpricht in London . ecbrügrr (. C.) Dem arlamentariscken Ats Ey pern. . Hi 6 Lan Gem die . zugehenden tretung der Jstereffen dez thierärztlichen Standes. (A. W Ʒrkfeltt, book. Sprech aal. ssenschaft diesem Heft in volk— tbümlicher und fesselnder Weise die Aufgaben und die weise des landwirthschattlichen Departemenis ; zun olge zeigt der att Durch r, er, der Lokalregierung auf der Insel Cypern sind Schriften. Preisaufgaben und honor tan zschreibungen. II. Ab 8 ole iec. S] rz. ir. Inhalt: von Nußbaum: Ueber Wund An und Verkäufe vo gen Bedeutung der Anthr opologi e und den Entwickelungsg gang der anthro⸗ ertrag der Ernte 1m Jahre 1886, verglichen mit dem in 1885 9, in dis gegen Italie . 3t. verhängten Duaransanemaßregeln auf⸗ handlungen: 3 Sachliche Würdigung der in Dents chland ertheilten fektion Schl uvỹ). . nere Medizin: Ueber die Beri⸗B zerikrankheit. Die gef ed erte ; 91 chter rologisch · urgeschichtlichen er gung, Außer vielen i den Tert einge, Greßbritgnnien cine Abnahme ons 16416 k beim gehoben worden. fle don dort kommenden Schiffe bahen sich indessen Patente. Klasse 45. Luft. und Gaskraftmaschinen. Von Ernst Arzneimittellehre, * gere gie. Hoffmann: Ueber Cocain zur Er und nl er, herausgegebe⸗ agdeburg für ten Alluftrationen enthält Sas Heft eine prächtige Farbendrucktafel Weizen, Bei der Gerste be g ö 16982 maährend ghet ärztlichen Untersuchung zu unterwerfen, bevor ihnen der freie A. Brauer, Darmstadt. Hierzu der Sitzungsbericht vom 3. Januar zeugung lokaler Anästhesie. Vcterinärwefen: Instruktion fur die Creuz'sche Buck- und? 1 9 * 5 5 j orkebr gestat ; z 2 9 j 3*: 2 der schiedene Inh K mit Abbildung zen von Funden vo orgej cichtl iche Schmuckge genstände. . eine , . J. 6069 6 uschel er gig, was . Verkehr gestattet wird. ; 1857. Inhalt: Vereinsnachrichten. eber die Aufftellung einer Grenz⸗Thierär; te in der Schwei. ö Ver edene en, n, Ar, 6. In halt; Zun . . rd ere zsichuß der Dent chen Harte e, rn en, e, ern n, . 9 k Wärmeßilan; eines Gasflammofens. Die wilden Seiden. Jahres- Heß, Reiseplauzereien Forti ,. Tagesgef Hichte. Kleine Mit! Tannenhe I verbreitet 28 F FI U 9 gblatt eine don dem Major r von T Trölts ch entworfene heilte eie Finem 4 Ertrage pro Are in Schottland u zuschrei hen bericht fur 138586. theilungen. Peron alien (T Tod 5 Sfãlle). Vakanzen (ve kante amt⸗ ein 5 4. 2 4 II. Kangrien 2 2 12 36 ; Karte: Truppen und Festungen der Franzosen zwijschen . Der , . * 1 Forstwissenschaitliches Ce ntralblatt. (Berlin, Paul liche und private Htellenm S Vücherschat. Sxrechsaal Brief⸗ ö . ras en . D licker gen Ge d Paris und der de ut schen Grenze au S welcher die Stärke der nahme von 39 8 Buschel, bei der erste von 259 36 Buschel, ö . P * kJ 6 J al⸗ Artik I: Ḿe 90 dãchtige chs ö An: eig müCcke un deren Pflege (Schluß). Eintges 1e x . 22 r,, , 2 = 87 arey.) Heft Inhalt: DOriginal-Artikel: Die verdächtige we Anze ö ö ö, ne,, ö . Besatzung der einzelnen Orte furch Gothe Dire verschiedener Größe und beim Hafer . Zunahme * . Buschel, Kartoffeln Berlin, 11. Februar 1857. Bruttoschule und die Vodenreiner ttragler. Von Fran: Baur in Blätter fi 9 Ʒefän ngnißkunde. Org un 28 Vereins der im Käfig. SEluß); 6 Br Mittheiln 3 kenntlich gemacht ist. uh, sind die Daten 3. französijchen Armee . * Abnahme ron os ol t. auf, Rüben eine Zunahme zon Der Deutsche Offizier-Verein hat es in den Bereich sei München. Urtheile eines hervorragenden Praktiker über die Boden deutschen Strafanstaltsbeamten. Redigirt v. Gustav Ekert. 21. Band. einen: Straßburg i. E. ꝛ3 im Vergleich mit den deutsch tgetheilt. se Karte, welche i 4229? t und Mangold von 5858 t. Der Heu-Ertrag hat sich /e 6 ä, . in den Bereich seiner h . tellu des gs-Etats einer 4 5. Heft. (Heidelberg. erlegen, ung von 83 Deiẽ Auskunft. 6 und Schri erglei mit den deutschen mi ge eil . Diese Karte, we in seichfalls 277 637 t vermeh Thätigkeit gezogen, verabschiedeten Offizieren Beschäfti⸗ Reinertrags ztheorie. Die Festste llung e. Fallung? tats einer 3 und 3 delber J 5 Fall. Vom Geflage Württemberg greßez Aufreben erregt hat, ist von der Königlichen gleichfalls um 227 i, gung und . ngen zu vermitteln . es denselben, viel Hochwald⸗Betriebsklasse. Vom Yro ß hess. Ober⸗Forstrath Frey in Inhalt: Nekrologe? J. Karl Graf von Görtz. II. Dr. von Schwar;e. III. Beilage entha Vom Gestug—. Hof Buchdru cerei 3 u Guttenberg in Stuttgart? (Carl Grüninger) zu fachen Erfahrungen 2 e, on schwer fallt. ohne eine ö ver⸗ Darmstadt. Mittheilungen: Ueber die Jig l ation des forstlichen hr. von —ᷣ IV. Dr. Varrentrapv. vp. e , ne. VI. Gustav Anzeigen. ö beziehen. 100 Stic kosten fünf Mark, einzelne Exemplare 106 435. Gewerbe und Handel. mitteln? de Centralstel e 1 einen neue Tha deite f ß im bürgerlichen Bersuchswesens in Bayern. Der Torf und dessen Verwendung, r , aus des . . sondere: s Isis. Zeitsch . ür Zu sa s er ve ich Te e . ö K . . . . naher R . e ; Auas na ei Verbrechens, Klage eines Gefangenen rausgegeben von Dr. Karl über die r fl . de i e, . ö Der Kompaßn, das Organ der Knappschafts⸗- Berufs. Leben zu eröffnen, um nun die Angebote aller derjenigen Stellen, , ö. Kö, ö. ee. . re,, . r . . ile nhsnglunh, R. ie bung ichtige Ei zensch ö versch ic ener StScin., genossenschaft für das Deutsche Resch, Berlin Sw. theilt in feiner welche 14 zur Besetzung durch ehemalige Offiziere eignen, dem Deut⸗ . 2 . ' ö ö Wir ke . in ich . Wien. Ge . eit in Oes en, Laibach, über die Thierkunde: Seewasse 21. ͤ 1n9 * e . 2 *. . 2 2 22 * 1 2. I:ꝛ3)99Yyp 9 . 8 5 yr 0p U * 9 ir 5bè ndereẽ Wwe 93 0 11 P 85 C 61 ohen gin Iihrt den' Fer? Kaiset lichen? Werfg? un Wfshbeltzs. jüngsten Nummer Nähercs über die osten, der ünfaklversiche. schen Offizier Verein fortlaufend zuzuführen, hat sich derselbe nicht . 6 , K , Srruͤflin gen zu Landczkulturarbeiten; Hamburg, Lzuatiums (unt Abbild: r . ö Jahre z 87k r . m ,, ö . rung mit. Aus den mit Zahlen belegten Auseinandersetzungen geht blos an Behörden ꝛc. gewandt, sondern strebt es auch an, die ge⸗ K . ö itschrifst für Garten. und Blumenkunde TI Jahres . des Itordwestdeutfchen Ver. ins für Gerangniß⸗ Strongylognathus. r n, ee, Ser n Mitten te u. Sehr, . che Gern d band urg, hervor, daß sich bei der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft, bei welcher sammten reife Tr Kommun zl verwaltungen, der Gre ngrundhesitzer 3 66 t ern j 9. er Hei zur Peforberung d ten , , Stta fanstalten und Nen in, Zellengesäng⸗ Palmengarten zu Frankfurt. a. . i, ö 9 Sie Nai ma, sich wohl die meisten Unfälle ereignen dürften, die Gesammtkosten und, Großindustriellen ꝛc. hierfür zu interessiren. Gerade auf dem Begründet von Eduard l n, , ,, Halle. N ng der Arbeits. in Thier« und Pflanzenreich (Schluß. Anlcitunger Verlin 88, „Kochstra . Infall ) , E r Re Verwal 3 Gebiete der Induftrie n des Grof dbesitzes cht sich zi des Gartenbaus in den Königlich preußischen Staaten und der Ge s J nisses im Grenherzogthum Hessen; al tormirung de be und anzenreich (Schl Anleitu nger Frmiralität bat neuer binas nahezu zweih , Unfallentschädigungen, Einlagen in den Reservefonds, Verwaltungs« Gebiete der Industrie und des Großgrundbesitzes macht sich an vielen (. X. e, . u, n, . ämien. Nachrichten aus und über St trafanstalten, insbesongere von Stecklingen; Aussaaten auf reinem Sand. Verei von CGichi , ohle en . Inn ö. t 6 . an 6 k , sosten e. auf höchstens 6 ve Jaht und Forf, der Versicherten Stellen das 8 dürfniz gelten für kesond te Vertrauensfunttionen, . 8 ö neh ö - ö l 2 ö 39 1 pr 3 3. . Abnal 23 der 6e efang ze nen zahl, Ju hun ni w Ser ee. steellun. gen: Aus ken Verhandlungen des Tereins är Nat! 1 6 1 1 11 1 11 2 1 C. 5 1. . 2 5 3 * 4 —— . 5 . /. ] * * 8 49 f 1 9 2567 N, Abnahme —⸗ 44 Jubi 8 E 1 2 1 3 8 1 1* ĩ . 16 21 Bez ickurzʒ wichtige Eig . en . und . n . stelen, alis be Weitem rech nicht J Ses Arkeitelehnes betragen wiF . We rdsendernsltun en, Ober ansicht cer Bureau ozczltheit— k 19 . ö n gal g, Kundgebung n eis, Verwaltung und Zuͤstand der gerichtlichen Strafanstaiten in Braunschweig. Jagd und Fischerei. rag . en, mch gn Born, ,,, daher , ut eie ven vielen Seiten befkrchtert? She Tr., plätze, Dun nn, bei größeren Git rkoimpleren oder Fabrikanlagen, 356. Jahrgang. . ö 5. . . ö. . . . . e, Gn iarctss R ö Julilzim k ne, , re, meet. Tr ehe Anzei P 1 11 e Luünud!? * —=— ᷓ2 . 6 J cIllIUr 16 C 2 ** 2 3 . 8 77 3 è 2 3 8 oni ꝗ3 züg *. . 35 Mb 1 W * 1 111 d 0 * 1 9. ö 4 2 i ; . ö. , . , nn, use reichen werden. In den nächstfolgenden Jahren werden die auf⸗ Führung und Registrirunz von Geschäfts- und Privatkorre spondenzen, Niestät⸗ den 9 ö. enn. ö. 5 6 . a n. Verfeßun . Firettor, Tauffe in Lepog wa . e m efen, ne JIllustrirte rr lin Wochen ; ö . ng , . . Beträge nicht wesentlich höher sein, weil die in 5. 18 sowie in allen Stellen der Selbstrerwaltung, wo der betreffende Siber, W, Marburg, Iym)ᷓhaed, zahxibarensis Casp ö. , , , . nn. in St. Gall Berli Verlag von Serre er Paetel in Terlin bis 188 aus I ten Prü ungen der gangbaren Steinkohlensorten 95 f. Vers Ges Rũckl Ne er ng 5 Bes ö. ; Zeit P 5 53 ss⸗ a, R zr, ,,; Eng ler, A., Culcasis Mannii (Hook f. Engl. Eine Aracee besondere: in Baden, in Sachsen, in Hessen, 18St. Allen, in Berlin; (Ver don 186 ele 1 . im n,, de 8 D ienstes veranste altet wo yo sind, und daher über de 88 in 14 eJ. vor rgeschrieb enen Rücklagen in den Melerve fonds esitz ö, , i. cht 3 zeit hat, sich selbst die 6 Thätigkeit. zu widmen, 9 9. bi Chr 25 N euere 853 ech ideen Fr eie K 755 r der Vertreter deutsch er Yann . ine ˖Nebereint᷑ tommen Gedenk tage. ö Die Templer don ö Il . sie jn einer bescnderen, feck'n erichienenen Veiläge zum Marinc= rn iet; bedeuten? geringer sind, als bei der ersten Umlage, wo Herr nl ichteiten gewinnen, welche mit verhälthißmäßig ringen mn Im eg geb , . r nnn n di dit tig in,. r Die Hva. int hen . 3 . rr n besen. Wilhelms do ir: Arbeiterkolonie von . Schwebel (Fortfetzung). Feuil J j ö ö HYoenhtter sie 3500 n aller Unfallentschädigungen betragen müssen. Gehaltsansprüchen große Zuverlässigkeit und einen . Bildungs⸗ Craß 116. Carl, Warum lassen in diesem Winter die . i,, . Vermischted = Ve igelegenheiten. zu Pcichelsdorf, von P. Walle. der Verordnungsblatt nigliche Hof buch andlung von E. S Mittler , ,, 5 ; Nass ? . erb Die se Be 6 ö 7 so schlecht treiben? Dieck, Georg . ö Plaud ereien. Dornahof. Literatur. ermischtes. reinsangelegenheiten, 5 ö 4 und Sohn! in Berlin) berichtét wird, so beben sie boch fi. . ö schlesischen Montanmarkt wird zer -Voss. Ztg. grad verbinden. Dice Bedingungen sind aher gerad beim verab⸗ f Yeathten Gar. Kisbefondere; Rechnungzauszug von Ne um mr n. Karneval in alter Jeit , . . , ,,, e . . unter dem Februar berichtet. Der Bedarf an Rohmetahlen schiedeten Dffizier zu unden, a derselbe, in Folge des Be u ges einer Carriere: ö es a n, ö 4 Gan ien g. ö in . un 95 6 fär die cammte Vie lsaltung und Iliecellen; Heneral. Zechmus von Fotfiano ö. C . . J. r* J zur direkten e . g, insbesondere bei der Fabrikation von Zink. Staatspension nicht lediglich auf das Einkommen aus seiner Stellung Charlottenburg, Die Zwergp fir Dampel, 1 . 36 . B ir. 6. Inh Einige Fürftenst tein ĩ le (mir Abb von den Ergebnisen . eser Versuche sicherlich mit Dank Kenntniß . ; k 1. 8 nationalen Gartenbau-Uusstellung in Dresden vom T. bis 15. Mai das ollere iweß n. deinsius, Bremen.) . Inhalt inige enstein c nit Abb. ö , ie fick nutzbar mzchen Kirb. und Bleihblechen hat sich nach und nach nicht unwesentlich erweitert. angewiesen ist. Bei Anmeldung vakanter Stellungen ist der Offizier . NR e n er the Fnnen: , Betrachtungen äber 6 amiir ngs tem. mit onder Br chr f! Berlins; E 0 ẽ— 5 8 z z d 9 1 ) 8 Betrach tu * 11 DI1 185 . * . 3 ö . Indeff in ist, von einzelnen unerheblicheren Kaufgeschäften abgesehen, Verein bereit, Vorschläge geeigneter Persönlichkeiten unter Beifügung 1857. eue . empsehlenswerthe 9 2 4. . . d Geytember 1386. Faufes; Fr: ; ö . 11. Band des dritten Jahrgangs von ‚Engelhorn's Al Y P g ö e R lioidées Zucc. Neuheiten von Ernst Wenarn Erfurt. (Fortjetzung gung der Re ut ate der Ausstellung zu Karlsruhe temb ). Hhauses; *ri Allge . R ,,,, fel bonn,“ über neue Abschlüsse wenig bekannt geworden. Man suchte die Preise aller bezüglichen Referenzen zu machen und alle erforderlichen Recherchen 3 . , ö ö Schlůuz. Ausftellungen. tsckl n Vermehrung Allgemeiner Rom anbiblioihet enthält . Sawelies Roh Fahr ere enen H'rauf fe f dag = 5 Giarkig pulehells, malvenfarbig (Vilmorin). Linaria äapsri- on Dettweiler⸗Darmstadt. uñ.) ellu igen. Deutschland. Vermehrung ö ? . ; * ohmetalle und Fabrikate auch nach den vorangegangenen Herauf. anzustellen, abne daß dem Anfragenden hieraus irgend welche Unkosten . . ö. ** f 5 eutschen and wirthschafts. Wilhelm 171. Büßung“ von Henry Gréville, übersetzt von E. Mathv. . e, ; ; 4 3 , . . ö, , noides var. (Vilmorin]). Kleinere Mittheilungen: Pr. R A. andwirihschaftliche Ausstellung der Teutschen Landwirthschafts. Wilhelm Jil. (Stuttgart, . Gnzelhorn, 58 Sem zo 33 Bei den Kesern? der setungen voll zu bebznpten, Troctemm stehsn diselben we Ketzin crädh fen, Sie leres ist: Deutscher Sfftziers⸗Werein, Berlin Bw. n, n in Gn nichl. ns. Der Winter in England. Iefellschaft in Frankfurt a. MN. Allgemeine Berickte Das Rind. rer 110. Zahten; Roman ibliofhet ha sich der Verjaffe r 6. its 9 . durch er die korrespondirende Periode des Vorjahres zurück. Die Dorotheenstraße 77 - 79.“ Philippi. . alas 2 en , ö k . des nied I hste erre ꝛichischen Wald dierte Land- und Viebwirth. Sin berühmter Waßsiliffa als 5 k ; h lte ö. Sch ren d w iserenz beträgt, je nach der Qualität, theilweise mehr als 9.20 Samen gragend. Dzuglas. Fichten . ö 39. k sche and a tli ö. ö R un Ueber das hann drersche Landgestuͤt zu Jahrbunderts Wassilissa“ als ein ernster, aher unte altender Schriftsteller, der ö ppel - Eent Eine A h day che Bleihutten⸗ Rosa multiflora in Köln. Unterrichtskurse für praktij Tand⸗ aftliches aus and leber das 6. JJ - pro Dopp entner. Eine Ausnahme davon machen gute Bleihütten le 6 e. p f ne * zalbe; Das Ind mit den russischen Zuständen genau vertraut 1 in vorkheil⸗ Produkte. Rohzink erzielte höchstens 77, 89 = 28 S, geläutertes wirthe. ö Pariser Briefe. (Neujahrsbl Uumen. . Celle 1886. Cine gen in der Praxis. Untersuchune gen über 21 K haftesten Weise ang n h Auch sein neue lter Romans spielt. nech Pr oerl. 9 26 3h ü mehr, sperielle Jinkmarken htirkch üs , , er Tie 4. Tauben; Austellung des Vereißs Berliner Tauben,. Sturm in Säaint-Äntoine' Älte Bäume im Tuilerien-Garten. daz Verkalben der Kühe in England und . Schluß. Er. Nerseburg; Shr zur Zeit der Leibeigenschaft in, Rußland, dessen damalige Zustände fis 28 60 228. 86 6. geringere , 23 6 = 24 e. ar rn liebhaber „F rtuna- Die heute 4 en festlich dekorirten Räumen des Submission f n Vlumentöpfe. Rhododendron⸗-Kolle krtion im Park en in der Milchwirthschaft. Mittheilungen aus dem Labora ⸗· Jahren (Abb.). . ihm den Stoff zu den geschilderten ergreifenden Vorgängen ge⸗ . . z n, Cafés Protz, Lothringerstraße Nr. 51, eröffnet wurde, ist mit etwa du C Champ⸗ de⸗ Mart. Trüffelernte) Aus Archangel. Rosen⸗ torium er le sbury Dairy Company * ler en Patente. U geben haben ; Weich lei 24.30 256 6 . Der Roheisenmarkt ist sest, aber 7. 300 Pa aar Tauben beschi ckt . . giebt ein überraschendes Bild . J ; = ö . 1 a / CQ—äuoQK—“ “— m0 e . 1 . . * 6 58 K In der Nr. 9 der Kunst für Alle“ (München Bruck⸗ weit J. , n Preiserhö hungen konnte nicht mehr die Rede von der Ausbre itung z welche die Taubenliebhaberei 6 Hern J ö . J J ; . . * mann's Verlag eraus gegeben don Fr Pech h veroffentlicht Prof in. Robi en, Präadußtison hat sick neuerdings etwas ge gewonnen hal. ö ö . Steckbrief and unterfuß unge. Sa chen. 5. Keru s chatten, K . ö 8 ö . ? . . E h den 5 ö ö ĩ— ) der d 16 en Bettelbanken W. Lindenschmitt (München) sehr beherzigenswerthe „Gedanken über hoben. 6. sind. Anhastepunkte dafür vorbanden, daß sie späterhin . 2. Zwangs vollstreckungen, Llusse bote Vorladungen u. dergl. KJ . g m , en, 9 en, i weiter in die Höhe, geben wird. Aller Waßrfchin ih keit. nach. wird J 3. Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc. * 5 . Bekanntmachungen. n E R 1 ö ) ( 96 19 S 3 337 5 F . . ö * . 9 ö 3 e ⸗An 3. ö? He ranbildur ng einer Ueberzahl von mitte lmäßig be egabten Kün stlern die ann . des irsgesammt erblasenen Rohe ise ens demnãächst 74 bis 9 . . 8 ; . ; =. 4 4 BRerloofun g, Zins zzahlung 2c. von offentlichen, Papieren. ö -. 2 ẽèUlẽè . 3 j . zuf Staaistèsten und die bisherige zufammenhangslofe Lelbrmethode 5 000 Doppel- Centner wöchentlich überschreiten, ein Quantum, das Im Belle⸗Alliance⸗Th . wird Fr. Adolfine Ziemaier 4 Kom mandit ö. auf Attien u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Fa . wenden. Das Heft Fringt u. A. auch eine anner che Würdigung für den wirklichen Bedarf zum Mindesten genügt. Dabei haben Ende der kommenden Woche ihr erfol greiches Gastspiel beenden, um . ; enden, a8 l ird ĩ zs5ere Abnehmer ö. iemlich n— alte Roheifenvosten 9 Schramm Platz zu s 8 ö ö . ; ö ; 3. J . des Bildhauers A. Sem iter on Arthar Fitger init ben Abbildungen größere Abyehmer noch über ziemlich namha . Feoheisenposten zu an na Schramm Platz . die ö. ammen mit Hrn. Euard 1 Steckb ) den Fabrikarbeiter Josek Georg Delhalle, ge— koren 6. Norember 1863 zu Greifswald, zuletz weier der anmuthigen Werle des Kügstlers und als Bilderbeilagsn verfüßen. Der Export, von gewöhnlichen Kok . ist nicht Weiß, dem Senior der Berliner Komiker, zie tengue ta firte Jacob I? e riefe boten du Fiafmerhe lam 3. Oktober 155,6 o6ne ker wohnhaft dafesbst evangelisch e nnen bon z. . mehr fo bedeutend, als zur Zeit der niedrigen Preise. Qualitäts. son'sche Vosse -Die Spreewälderin“ zu froher Auferstehung bringen d Unt in Sachen k 36 ö 5 Ewald Robert Fürst, geboren 6. Februar gebi teprodu nen von me ö,, wohnte für wen n, , . vll Nuffũt 3 un n er such: igs Sachen. kannten Wohnort, der wal dobert Fürst, gebore ru bi . aan, , , , nnn, darf der Eisengießereien finden zteml ich . will. Die erste Aufführung findet am Sonnabend, den 19. da., statt. 6 . . . 1865 zu Greifswald, zuletz b . ft d sbst . Passeggio! König' S =S che imniß Und R Rickelt 8 Turnier gende Beachtung, neue rli ch u J. WN. Marke n von König shütte und der a. 2 kb .. 3 den Ta ge löl ner Peter Kaufmann, gebo en n 186 7 3 u 68 rel Sw 41 d, zu e 1 wohnha 4 se , 116 unter Raiser D en len , sowie Text-Illustrationen nach Kiesel, Hlemp . zkalische i , h , ö doli Die Novität des Wal halla⸗Theaters, eine komische Operette oro Stectbrie⸗ Q üce U:. Weckerath am 165. Juni 1864, zuletzt zu Weckerath gelisc ö 9 Knille Und Führich. Gleichzeitig finden wir auf dem Umschlage eine ö e, , . ö . . 6 enen * . ,. in 3 Akten, Jo fephine in Egrpten— von Paul Ferrier und 9 ., 4 Ernst . rn . wohnhaf . 7) d er Karl Martin Sowler, genen 13. h ö. 6 3 zeriod Ausste 8 96 hs⸗ . geld , e Cl? „i Ude ge 8 T j s frei bearbeit 5 d reis Ohlau, welcher sich verborgen ha oll eine 6 , ö. ö zember 1863 zu Greifswald letzt w aft daselbst Dieselben werden auf Zusammenstellung der periodischen Ausstellungen dieses Jahres nebst 20 . 5 Fabrice Carré, frei bearbeitet von Ed, Jacobson, Musik von Victor . 4) den Tagelöhner 6 Mathias Mander- zember 1863 zu Greifswald, zuletzt wohnhaft daselbft, * . 8 ee 5,7 y Produkt von grof Kor 0,10 bis * d e n Schöffeng . . ̃ = 54 e ĩ 2 r einer Uebersichtskarte, welche beide jedem Künstler willkommen sein 35 * . Mie tin . ö . ö de ö. Roger, welche gestern Abend die erste Aufführung erlehte, errang nach 3 Urtheil 2 . ih le . feld, geboren zu Made feld am 6. Januar 1864, edangelijck . . . ö 1387. e h! . werden. Ein; elbeis der Nummer 75 J. Auf vielseitiges Ver, Hicernden beiten JJ ö ö . amn ersten Akte einen un gingeschrän ten, nach dem * eiten und dritten w k ö uulett u Weckerath ö. 8) der Moritz Theodo ö deko oren 3. 5 41 Str . ö ö. ö and gerichts ang vird ie Verlags ; 39 . ston R 9f ö 8 ine 96 d estri n §Frf 5 8 s 34h Ub! Fo 18 1m k,, J. ; TXosęf (i s, geboren zu S863 zr Grei zuletzt wohnhaft da zu reifswa f Dau rhandlung gelade . . Verlags handlung von dem ersten Jahraang Heft 1 Fatten mit der Nbwickel ung älterer Abf lüge n ö. reichlichen Ut, einen mehr und mehr, be J ien Erfolg. Als die schwächste Cal ar asse . JJ den Gruhenarbeiter Jose⸗ Gilles, 4 . , ig Greis wald z . Bei unentschuldigtem Ans bleiben werden bls «“, welche bereits vergriffen sind, aber noch verlangt werden, zum Nachbestellungen genüg end zu thun In der Stal branche sind die Seite, des Werke rwe eist sich das bretto, in we che m die Handlung ] Rᷓ] 5 s 11 66 62 2 Gerichts ko Medell 4 November 54, ohne bekannten eédangel ü,, . . . a ö. l 36 2. , . . Preise von 10,20 4 neu anfertigen lassen, wenn 50G feste Bestellungen eM. ge gn ga n ders waren auch die elle * auf ein äußerst geringes Maß beschrankt ist, und an der Stelle lebendi⸗ 34 3 Wertheriatz und . Ye t. osten Wohnort, II) der Ernst Wilbelm Möller, geboren =*. De au Grund Ter . 66. . darauf er algen. Gren e it ele . ann, . ,, Wälzehen bar ger Entwickelung machen sich wenige unterhaltende und recht viele beigekrieben, im sindermsgengfall⸗ eine Gefängniß. g, den' Tagelöhner Lambert Leonard Gentges, zember 1353 zu Greifswald, zuletzt wohnhaft daselbst, zon dem Königli hen Eiriloorj

48 9 ö Y ĩ V 8 **. . . ö ö * 6 verde 8 1 w J 53 * 88 . 1646 * 1 1 9 Gro . „Die im Verlage von Ad. Bonz C Comp. Stuttgart, von sich dabei ö , , den bekcbt Od . Jade Witze und Wortspiele breit. Die Handlung ist nicht sowohl eine strafe. von 4 Tagen . 868 6 um geboren zu Maldingen am 22. April 1864, zuletzt eangeli ch, / . Fornmni ssien des Kreiles Greifstral Karl Emil Franzos herausgegebene . Deutsche Dich tzung“ aach din run och Hh . . ö Ser sefã ol 9. 76 Parodie, als vielmehr eine TWarikatur der biblischen Geschichte Strafvolhstre tung und Nachricht in unseren Akten daselbst wohnhaft, 16 der Friedrich Jobann Peters, geboren 27. No- Anklage zu Grunde in nden That bringt in ihrem 3. Heft folgende Beiträg⸗: Die Heimkehr. Erzäͤb. n . t 9 1 w 6. ö. . 6 . ö. ö em mn . ö Soseph's. Eine mit zwölf Töchtern gesegnete derbe Portierfrau— II. D. 216 86 ersucht, IJ) den Stellmacher Peter Lampertz, geboren zu ver nber 1363 zu Grei swald, zuletzt wohnhaft dafelbst, ,, Terurth beilt werden . lung von L. Anzengruber. Aphorismen. Von Marie von Ehner— er ft sch . 9 . ö. er int ö . ö. . . ah Mutter Jakob, verzieht ihre Tochter Josephine, weil J Oh lan, den 5. Februar 1887. Reuland m 27. Juni 1864, zuketzt daselbst evangelisch, . urch Beschluß der Strafk ammer Rs Tor izlichen Gicdenbae, Gedichte: Ständchen. Von Max Kalbeck. Gin Lebe J . ein Perkaufs atze ven 10,431 K „für fie eine Ischön? Stimme hat. Die neidischen Schwestern Königliches Amtsgericht. wohnhaft, . II der Karl Friedrich Wilbelm Rauno, gebzren gandze richts zu Grelfswalt vom 1. Dezembez 1886 wohl Von Emil Rittershaus. An ein schlafendes Kind. Von Ilse 3. . K nicht stehen bleiben zu wollen. möchten dieselbe aus dem Hause entfe rnen und ö. ihrer Hülfe wird SI) den' Ackerer Nikolas Mayeres, geboren zu 22. Dezember 1853 zu Greifswald, zuletzt wohnbaf ö ist das Vermögen der Angeklagten in Höbe von

71. 1 8 2 3 . g 5 . 66 ö. he ö. 8 ö O, 16 6 . 8 * 2 * Edt 1 . 3. De 1 9 diese . n Jaa ickgrwei s

Frapan. Sonett, (äutegrarh)) Ven Adolf Frigerig Graf von ö ,, sie einem versiebten ezyptischen pn übergehen, welcher die junge 56142 Aufforderung. Lengeler am 1. Dezember 18654, zuletzt daselbst daselbst, evangelisch, ie 300 * zur Deckung Ter dieselben möglicherwenhe Schack. Lied, einer Mutter. Von Demselben. In eikampj Von 9 ,, ö ,, . viederhelten Rück. Parlferin in feinen Häaräm ffteckt, anstatt Nieselbe, ö eersprochen. an Nachstehen?d benannte Brauergehülfen, welche in wohnbaft, . 12 der Friedrich Karl, Rannenfeldt, geberen ireffenden böchsten Ge ldstrafen und der Kosten des XW. Fitger. Ein Wunder. Von Rudolf w Die Pest. Von ee. 3. gelingen Witterung . Fröostwetter im Vergle ich zum vor= der Oper in Kairo auftreten zu lassen. Die gesammte Familie Jakob den Jahren 188 bis 1885 bei dem Brauere ibefitze 9) den Tagelöhner Johann Peter Rommes, ge⸗ S. Oktober 1853 zu Greifswald, zuletzt wohnhaft Vexfabrens mit Ver chlag belegt.

; 95 . d 5 ö Hest, monatlichen Verkehr ruhiger. Die Flammkohlenmarken in schwererer x 6 * . ,,,, ,,. . en Jahre J . . k Rt dasclbft, edangelisch, Greifswald, den 8. Dezember 1836 Fer inand Avenarius. Sprüche. Von Ludwig Fulda. Epische are en schwãch n n Geringere Qualität lieben jedoch macht ich bald nach dem Verschwinden der Schwester, be⸗ Wendler zu Zobten beschäftigt gewesen sind: boren zu Grüfflinge n am 28. Aug ust 1864, zu let daselbst, er nge . . . ; . Dichtungen. Von Adolf Friedrich Graf von Schack: Nachtigall Wäaskes halten wachte ö gleitet von Josephinen's Liebhaber Montosol, auf, die Verlorene Paul Menzel aus Breslau, daselbst wohnhaft, 13) der Kellner Oscar Paul Staben, geboren Königliche Staatsanwaltschaft. und Rose. Medufa. Herzensbeklemmung. Gedicht von . . ö . n n. Kohlen hh. . . wiederzufinden; sie bringen dieselbe denn auch nebst dem Pascha und Adolf Dreher Tas Tinu, Kreis Breslau, 10) den Tagelöhner Josef Hermes, geboren zu 11. September 15363 zu Bromberg, zuletzt zu Greifs— 3 . ö . 9 * ö 3. ö 4 . * 9 1 v no owe 3b riedigend. 5 O 3E 1 1 '. 8 11 Q T1424. . 1 4 . nr* 8 ö ö ö J 9. f 5 Otto. Roquette, Komposition von Richard Heuberger. lag , . Wah herr nt ohn dessen. Neffen Pharar näch Paris zurück und im ten Akte wird Herrmann Lange aus Schlawa, Ammelscheid am 8. April 1864, ohne bekannten wald ne hnhaft, katholisch, . ö n Adolf Friedrich Graf von Schack. Essav von Professor Dr. Hans Fer . 6 . 66 46 . ö Die ie Töcht ge schaary unter en Auspizien des alten Paschas verheiratbet. Robert König, Wohnort, 14) der Hermann Karl Wegner, geb oren 19. Fe lo 3b5 d] . effentliche m ,. Lam bel. Ein deutscher Komiker. Von Emil Granichstaedten. . . 6 ehr rich 4 e ger ö ö Der Backfisch ? Henjamine bekommt den Neffen Pharao zum Ehe— Richard Vogt aus Doms lau, Kreis Breslau, 11) den Hermann Auust Gesell, geboren zu ö 363 zu Greifswald, zuletzt wohnhaft daselbst, Die na pte ßend. aufge . . rsonen . ö (Mit Autographen von Laube und Dingelstedt)) Kl ö . , a en 252 Milt Mart ane . Mill gemahl und Josephine ihren treuen Montosol. Was die Musik an— Herrmann Fraustadt aus Ob r-Gläfendorf, St. Vith am 38. Oktober 1864, ohne bekannten eywangelisch, k Emil August Ghfi sttan abbe, n . Auffätze und Recensionen? Neue Romane * und Novellen. Be— gen in eg . 6 n n stẽn ist M ö . —bli. . betrifft, fo weist der Kompenist ein tüchtiges Können in der rei Laben, Wohnort, 15) der Matrose Gustax Johann Karl Brüser, bruar 1860 ju Groß Miltz ow geboren, zuletzt ir sprocken Len Ctruard Schmjdt-Weißeniels. Neue Lyrit, Vefprecen rätrend! gh . . ,, , J n, technischen K des Orchesters auf, während sich nur Franz Graboile aus Zindel, Kreis Brieg; 1 13 den KFellne Johann, Heinrich Bartin, ge. gebeten 114. Mai 1863 zu Föagrimeis-Ĺirland, zuletzt Lassentin mwahnhgft,. s , Pi ]. von I/ J. David. Schack's Autograph. Illustrationen: Adolf Dare gf. ekten⸗ . Into tigt . fend von got 316 6. 1. eine geringe melodische Erfindungsgabe bemerkbar macht. Was August Buhr aus Güntberwitz, Kreis Trebnitz, boren zu Thirinm un am 25. April 1864, zuletzt in zu Greifswald wohnhaft, evangelisch. . Karl. Christoph ö ö Friedrich raf von Schack. Nach einer Photographie von Fran; ö zelg ; and von 504 sl iron die Mustk in ö Hinsicht bietet, ist gefällig und zu⸗ Wilhelm Peter aus Grab cen, Kreis Breslau, Weismes wohnhaft, 16) der Ernst Hermann Friedrich Haker, ge⸗ 1850 zu Siewertshagen geboren, zuletzt in? Werner in München. Kar ö Meirner. Nach einer Photographie n 6. . J . w . ö. . kel weilen reizend, zeigt aber doch nur ein bescheidenes Maß en ůngner au Tirschti egel. Kreis wegen Intʒi bun ig der Vehrpllicht wird boren 13. Mer emiber 1862 zu Greifswald, zuleßt zu hall wohnbaft,

2 . . ĩ . esitz Bank 89079. 8666 d 1 . 2 l 8 254 6. , J j . . 3 wia Karl Christian S ar von Dr. Szétely in Wien. Illustration zu Mar Kalbeck's Gedicht ,, W. . 3 6. 1 . ech seln 86 . „6 und von Originalität und Geist. Geschmacklos erschien das im zweiten Meseritz, da die Ang K des Vergehens gegen Liepen wohn ihaft, evangelisch, . löl Ludwig Karl Chri tian Schwan beck, am „Ständchen. von W. Gause in Wien. Preis pro Halbjahr goht ben s . ö 3, ö Vn Akte breit eingefügte & ie aus dem Tronmeter, Lohengrin c. Herrmann Kreißig aus Glauschau, §. 140 Abfatz] Nr. 1 des Strafgefetz buchs ö Hatt o⸗ He rich Ludwig Robert Elsky, 39. August 1860 u Fraetow geboren, zuletzt in (2 Hefte) 7, 99 4 Ban besir ö n , . . 29 e de Fir obgleich dasselbe von Frl. Seebold und Hrn. Philiyy mit großem aul Krauñe aus Rothsürben ö digt sind, auf Grund der 55. 180, 325, geboren 23. Februar 1863 zu Wolzast, zuletzt wohn. Groß-Ludersbagen wohnhaft, 4 V

. Be 6 s c 0p d] ; * 9 ö k k 6. 3 9 = 9 . . R TX5F pr 88 551 a Kirchhoff & Wigand in Leipzig haben die Nrn 776, 777 ferve⸗ . r Ve ö , . . 6. . ö. ernten Stimmenaufwand und vielem bau spieler ichen Geschick vorgetragen Albert Marx aus Habelf e t. 326 der Strafprozeßordnung haft daselbst, Evangelisch, . 4) Karl Johann Ekreñ ö. , , ö und 778 ihres antiquarischen Bücherlagers, Geschichte be 09 2.75 . . ! 6 lh. 7 4. De 6 . . wurde. Hübsche und anregende Nummern bot fast nur der erste Akt Richard Timling aus Reichthal, zur Deckung der die Angeschuldigten möglicher! 13) der Jungmann Heinrich Karl Chri tian suar 1360 9 Kummerow geboren, zuletzt in Glas treffend, versandt. Nr. 776 enthält ein Ver zeichniß von 1228 Schriften für ö 19 m nenn, . ö. an g . k . in einem lebendig durchgeführten Quartett und in einem zierlichen Ernst Kipke aus Schönbankwitz, weife treffenden Föchsten Geldstrafe und der Kosten Kuhrt, geboren 28. Neve ember 1862 zu Wolgast, hagen ohnbaft, Carl Wilbelm Fobann E über ‚Vermischtes und Hülfswissenschaften“' unter folgenden Rubriken: herben! . en ge . u ip idende , . ẽ. , Liedchen Josephinen's: „Das ist doch nicht verwunderlich. Die Dar⸗ Max Rückert aus Patschkau und 6 Verfahrens, für jeden derselben zuletzt dalellhit rohr hart, evangelisch, ö 5. . Mülle ergeselle Karl Wilhelm Jo 4. . * 3 J * 6 5. 1 2 2 2 or * 2 ö 28 5 163 8 3 36 8 106⸗ 18 21 S Ww Shager . 2364116 1⸗ J. Allgeme nes und Verm schtes, sowie Revuen; II. Allgemeine Welt! 315 mhh auf Reserve⸗Conto übertragen elt won stellung war in den Hauptrollen trefflich. Frl. Seebold Ernst Raabe aus Zedlitz, auf Höhe von drei Tausend dreißig Mark 15) de r Necht Adolf Martin Elias Krüger, ze am 153. Juli 1861 u. i werts ha en gebor und Kirchengeschichte, sowie Schristen über die Juden; 11I. Geschichte = 1 . . 19 r. on 2. . Der Aufsichtsrath d sang und spielte ihre übermüthige Rolle mit schönem sollen als Zeugen in der Voruntersuchung gegen 3030 46) boren 3. Dezember 1863 zu Fritzow, zuletzt wohn letzt in S Stralsund w oh nb aft. . einzelner Perioden, son ie Staatsverträge (1 Geschichte des Alter⸗ Thüůüri . fi 86 druar. el ffch 5 ö ö 4. Di Unt tsraih h. Gelingen; Hr. Philipp Montosol) fand nur wenig Ge⸗ Ic. Wendler vernommen werden. Da ibr j jetziger das im Deuts schen Reiche befindliche Vermögen der haft daselbst, evangelisch. 6) Jobann, ,,. ö e, 42 thums; 2) Geschichte des Mittelalters; 3) Neuere Geschichte; verfloss . . ö ; , . ö. idende für Tas legenheit, seine Vorzüge geltend zu machen, da seine Partie Aufenthalt unbekannt ist, so werden sie kiermit Angeschuldigten mit Be cla belegt. 202 Der Karl Johann Friedrich Beyer, geboren 25. März ö tossendorf geboren, zuletzt in 4) Verträge und Staatswesen); JV. Historische Hülfswissenschaften ö , i. auf 8 Y gefanglich karg ausgestattet ist. Der Backfisch . Benjamine wurde öffentlich aufgefordert, ibren Aufenthalt bei dem Aachen, den 1. Februar 1887. ; 10. März 1863 zu Pentin, zuletzt wohnhaft daselbst. fart J V i] Anthibbolggie, Ethnographie, Prähistorik; s. Alferthümer, Kuitur— IÜdenburg, 10. Februar. In der heuti 29g orhentlt von dem neu engagirten Frl. Streitmann mit reizender Schelmerei unterzeichneten Gerichte zu der bezeichneten Unter⸗ Königliches Landgericht. Strafkammer. evangelisch, ; ö JJ ö und Sittengeschichte; 3) J Kostüm; 4) Geist⸗ 9e, erf ,, ö j . . ch . Hen en und kecker Ungezwungenheit gespielt, so daß ihr erstes Auftreten einen fuchung anzuzeigen, damit ibre dei 6. / ö 21 der Deinrich Gustary . , geboren 6. August . zu Tribsees geboren, zuletzt in 5 Genealegie und Heraldik; 6) G hronologiẽ Div llomaätit, Sphra⸗ sellschaft . Ger nnr und Verlustrechnung sowie die Ver— berechtigt. Die komischen Rollen waren durch rl Tscherva (Mutter 6 46 Je. . dasckbst. evang. llifkh, 8) Knecht Johann Friedrich Jochen Stolz, am gistik; 7 Jumis zmnatih; V Physikalische . Politische Geographie, k ur ech, Johr 1386 . . an Stelle Jakob) und Hrn. Herrmann (Oscar Pharao ascha) zut befetzt. Die an ng . Polizeibehörden er ucht, für olg Oeffentliche Ladung. 2) der Vr Jobann Friedrich Wittmann, ge- 19. April 1861 zu Leverhof geboren, zuletzt in Gers— ! . ) ed l denen . r z ve ? F.. 1 . ; l ö . 1 K ö. 5 dir vobnba? sowie allgemeine Er et *. Reisen, Atlanten. Nr. 777 bringt ein * R k ,, ö,, Ausstattung war glänzend wie immer und rief . im zweiten den Fall, daß. eine der oben genannten Personen sich 1 Der Bernhard Friedrich Wilbelm Lüder, ge⸗ boren 18. Januar 1863 zu Schlagtow, zuletzt zu . wohnhaft, Johann Friedrich Voß, am . Schriften umfa sendes das Deutsche Reich und die fruheren ö r z vn 6a . Atti. R . Akte laute und wohl verdiente Bewunderung hervor. in ibrem Beiirk aufhalten ollte hiervon dem unter. boren 11. März 1863 zu Greifswald, zuletzt wohn Demmin w ffn . . J 8e K ö . . . edrich n i Reichs lande, fowie die f che . 56 z z z f 8 hafen,. is 3 s in Friedrich Karl Sie⸗ &. September zu Grimmen geboren, zuletz Reichslande, sowie die Skandinavischen Staaten“ betreffendes Ver⸗ der ) zerichte zu d Vorunter 4 sakten haft daselbst, evangelisch, 25) der ristian Mar ð ) ͤ . . ĩ r Aktionäre gelangt vom heutigen ab an de Ge zeichneten Gerichte zu den Vo 9g . 1 * J 7 i 1863 zu Pritzier, zuletz 5 n f zeichniß unter folgenden Abtheilungen: VI. Deutschland (1). Im schaf zur . heutigen Tage er Kasse der Gesell⸗ wider Wendler J. 1155 35. Nach cht zu geben. 6 der Hermann Emil, Albert Leesch, geberen wert, geboren 7. Mai 1863 zu Pritzier, zuletzt da⸗ 8 d w . ri Wilhelm viedenweg Allgemeinen. sowie die rie von 1866 und 18509; 2) Köniz— Am ster darm. * zo. Februar. (B. T. B). Der preis für Schweidnitz, den 3 Februar 1837. April 1863 zu Greifswald, zuletzt wohnbaft sellst wohnhaft, err fchiel , ö. . ö 2 . 6 ,,, J Preity j 1 J 39 nf, ** h . 8 41 5 5 F 28 8 F men horst geborert w Prigatsil ber, ist von 85 auf S5 per Kilo fein herabgesent Redacteur: Riedel Ken sgliches Land gericht lashe. e ge f f, 6 , eg e i 3 * aberg *ebnkatt und Vosen; 4) Pommern; 5) Brandenburg mit Alt⸗ R * J . ; ; er linterfuchungẽ richter. 3) der Karl Ludwig Heinrich Wegner, geboren Kratz, geboren 4. Mai 1863 zu Wusterhusen, Jule ßt zuletzt in Richten erg weh . ĩ und Neumark; 6 Schlesien und die gaustzen 53 König⸗ h ö . Februar. W. T. ) Wolllauktion. Tendenz Berlin: N ; De r 122 September 1863 zu eg r em m. zuletzt wohn⸗ wohnhaft daselbst, edangelisch, 11) Knech cht August Jarl Tdeb 1. Goetz, art J ) V Hell, ' 3aJ 8 9. 98 (S 2 2 75 oren zuletzt i reich. Sachen! und Thnringen; 3) Preuß sch'' Sachsen? und eher 9 . . 6. . B J 293] haft dafelbst, cpangelisch, 2d der Jehan Karl Friedrich Witing, gekeren . Atil is in Stemetedock ackören. zieht in Thüringen, nebst Anbalt; 9) Necklenburg und Line nburg;. IG) Schles. stetig ö etig. JJ . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗AUnstalt, In der Strafsache gegen I Ter Karl Ehristian Borgwardt, geberen 6. f ! zu Heilgeisthof, zuletzt wohnhaft in . wobngaft. w . 2 1 9 1 194 7T tir wig . Holstein; 11) rie Han estedie ö Hannover und Braunschweig, ) Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. I den Schreiner Nikolaus Leuschen, geboren zu 31. Mai . ö) Greifswald, zuletzt wohnhaft Deren nen. beschuldigt ͤ 6. Auer 6 . ö. , , 3. t sowie der dar; 13) 8 Di denburg und Ostfriesland; 14) Rheinland und M2. Hepscheid am 23. Oktober 1864, ohne bekannten daselbst, exange is werden be , . 23 gen zu ö. 1 26 ) 2 3 1 z z * 0 1 Westfalen, Dshabrück, Liphe, Waldeck; 13 Kur- und Rheinhessen; Verkehrs⸗Anstalten. Fünf Beilagen Wohnort, s) der Karl Friedrich Wilhelm Eggebrecht, ge⸗ als Wehrpflichtigt in der Absicht, sich dem in DOebelitz wol nhaft, J . 16) Raffau, Frantfurt. a. M. Wetzlar 17 Vavern und Rheinpfal;; London, 10. Februar. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer (einschließ lich Börsen⸗Beilage).

18 Württemberg Schwaben]; 19) Baden; 20) Elsaß und Deutsch⸗ „Pretoria“ ist gestern auf der Heimreise von Capetown abgegangen.