5 13) Jobann Christi 7 ristian Tbeod e , Tberder Felgenhauer, aut G . am O. 33 zu Glaskagen geb auf Grund der nach 8 72 der Straf- Prozeß in Grenzin wobnhbaft, magen geboren, zuletzt von dem Königli * der Straf · Prozeß ·Orznu 63 f ; . ; m Königlichen Ciri ug Jobann j j ; 97* Kellner Seemann) Jebann Karl Friedrich erg nnen des 3 ö, 8 aufhaltsam, August Zygmausti, zuletzt in Posen! 22) den Enüil Adelf Toun aus P er, am 2. pril i863 zu Friedrich zu Grunde li That e der Anklage 63) Bol i Kol ĩ aus Podstolit, Krei , mn . 3 Zu Kakerner l d iegenden Thatsachen 1 g * oles laus Zincke uleꝝ . . ol mar i. P. toll, Kreis zuletzt in Stralsund w In Kat geboren, rungen verurthei ausgestellten Erklä⸗ halt mulezt in Pesen ] 2 w ( obnbaft r,ungen verurtheilt werd ã⸗ halt lam sen auf ⸗ 53) Den Robert j angs voll ck 133 15, Knedt J Enbalt. theilt en. am * obert Amandus Will ; P ; reckungen 33415 Johann Fried . ⸗ Durch Beschlu S 2. 63) Heima: ᷓ Krei i. zus Ostrom A V Ter Sañ 2 — ü ö . Een, deen ; — gie e, Cane gts . . 2. eri chen baltf⸗ * an Rosenthal, zuletzt in Samter auf⸗-5 5 * 6 . ke. ufgebote, orladungen u. dgl. 4 . Carl 9 —— * n . des Gutes Groß⸗Breese zu Perle? ; ebelitz wobnbaft zuletzt in ist das Vermõ 7. Dezember 1853665 66) Cmi R ae g rd Julius Bruch aus 3 as Aufgebot einer Emp? . sleben bat 9. Januar 1820 Groß ⸗Breese zu PVerlezerg vom Emme er,, ; ö. t das Vermögen der Angekl Emil Klukas, zuletzt in Li ; uhden, Kreis W aus Dt os 169 ; er Empfangsbescheini. ; muar 1820 hat der, Gläubiger seine F emmen werden, da5 ibnen der 3 ** 16) Jehann Friedri . ] 2 Angeklagten zur Deck ee. zuletzt in Lixre Col . irsi r 1 Zwangs verst Inhalts: inigung folgenden dem K Gläutiger seine Ferderung lafse ibren der Nachlaß üte riedrich Adelt Ri . dieselben möglicher Weis Deckung der welche hinreichend v dẽchti 6 olonie, 55) den Mart J * eigerung. Inhalts: auf mann Karl Wilbelm M ! rung lassen und das Erben: cugais las udber⸗ 1863 zu Si ' Adolf Niß, am 1. Ja-ua 1 ame eise treffenden Geldstraf ‚ verdächtig erscheinen: Martin Michalski ; ; Im Wege der Zwangsrol 61. ; . edi Nen ilbelm Mertens zu Perlebe und das. Erden engzis ausgefstellt wi 5 , en geb, 1. Jauer Keen in , z strafe und als eb sichtige in; Kolniar i. V aus Pietronke, Kreis Grundł Zwangsvollstreckung soll das im No 5067 Hadersley B cedirt und nach deen Tode ist si zu Perleberg und daß die sich späiter meldende uz gertellt Tird, wobn haft ren, zuletzt in Lerlen. Greifsw je 300 * mit Beschlag belegt 3 Wehrpflichtig in der Abficht, sich ; P. 2 Freund küche ven Di. Brzorie Band I. X 1 en, ler Bank mirten Erbe en Tode itt sie von den legiti⸗ langen derj piter meldenden Erben alle Ha Rbant, ald, den 6. J 9 belegt. Gintfitt in den? Dienst des steher dem 56) den Friedri ĩ den N . Band I. Blatt 38 auf Haderslev, den 20 1842 n Erben laut der Notariats git! lur gen derjenigen, welche in die Erbschaf lle Hand. 17, Friedrich Martin S ald, den 6. Januar 1887. in den Viet des stehenden Heeres Friedrich Emil Splett 3Wos chin en Namen des Jobann Ols;eweki ei J den 20. Nai 1823 11. Juni 1835 Notariatsverhandlung vom sinz, uz! gen, welche in die Erbschaft getreten . 2 ö . . ö 0 f . ⸗ n Heeres 5 . er aus Wvs ; = Jobann Olszeweki e ; Lud . Juni 1838 . * ig dom lin-, nznerkennen haber YEtteten es] ug! her uc . Piugel, am Königliche Staatsanwaltschaft. 2 e . . an . ohne irlaubnft ö 1 P. chinnen · * Irn, n Gru r stuct ingetragene, zu — 2 2 — get af Eerr Ulrich grierric 4 — Kauf nann — 2 . ie . Scho — 6 ö . 2 sgebiet entweder verlassen ; 2 n * artkowiak aus ? J Adyril 1887, V i z ; rsler, den Sum b di 4 Eduard! Mertens zu v . * , . bnbajt zuletzt lõßꝛ 66] B oder sich nach ᷓ xrerlassen zu haben, Kolmar aus Prochnowo, Kreis ] Vormittags 9 Uhr — Femten Hund urg cedirt worden . Groß üerzogliches A ̃ r = 2 . d. eschluß. e h erreichtem militarpvflichti 5 J lar i. P. — vor dem unterzeichneten Geri T, ö undrede Mark — Der Letz 1. ( J ro vi ere glicocs Amtsgericht * . * 3 escht wee. e tem mil itarpftic ien Mter l ( nter; n Gericht — . 1 hoorfo * ; er Letztere ⸗ . . . Beglaukigt: Albrecht,. ; t . . , Streuffert, ift . der Königlichen Staatsanwaltschaft ö k 8 . 9g Kaminski aus Prochnowo, Kreis , Rr n, wer teigert . 16 . der Nota 2 36 39 . glaukigt: Albrecht, Aktuariatsgebulre boren, uletzt in Barth n zu Groß⸗Elmenhborst ge⸗ . d el n. Strafgesetzbuches 1 2 Das Grundstück ist mit 64,62 j Note ᷣ ares, Bank reit dem 6th anzlung vom 12. April 1356 ander. Io l73) ö ulett in Barth wohnbaft, 8 15 den Wirtbssohn A as Hauptverfahre . . 59) den August Wi d einer Flã nit St Oe. Thaler Reinert ,. geit em Gritrach eß Heiaritt,. Meri, 646 * germ k nbaft, n n Wirtbssohn Andreas Czerniejewski, lichen fahren vor der Strafkammer d s Köni 2 August Wilhelm Femni . und einer Fläche von 41,19, 10 H g beantragt. Der J Graerenit au? Dauetz Heinrich Moritz Albrecht von ,, fgebot. 9 6 J Friedrich Karl G . alla Ciernieski zule t ' S 3 ej 1, 1 gen Landgerichts zu Pose * . es onig⸗ Kreis Kolmar — 9 itz 13 Prossen steu 8 2 6 4 17 1 Hektar zur Grund⸗ * 4 Ver Inhaber der Urkund K 2 taereniß au? Duetz und di 7er s. . * . 6 Ver 1in . De: ember 194 K am 71. Januar iss zu Tri ustar Bollnow 2 Tanatz zuletzt in Stempocin aufhaltsam Das im D zu Posen eröffnet 6 mn ü. P. ⸗ er, mit = AM Nutzungswerth ze baudeß gefordert. spãtestens in Urkunde wird auf ⸗ der Netariat: e, n, Forderung borene Jo Dezember 1304 in Anger -a! au ge— Jann — * * v, 2) Ignatz August Wid ; h ö as im Deutsche Rei rr. . 69) den Ant D 3 ö vera ö 3 Szungswert zur Gebãudesteuer . ens in dem auf — ariatsrerbandlung ro — . rene Job. Evang. Unrried . w, , ge zien woßbnbaf r bsees geboren, zuletz 55 emann, zuletz . zen Reiche be . n Anton Daniels Re ö anlagt. Auszu 3 . ; s . ung rem 25. Zanu 858 4 ; nee, enn, Ahn der e , e en, uletzt in uujf al fen zuletzt in Posen 2. e . 6 k 8. i. 2. ki aus Radwonke, Kreis er,. des n ge e nf, . um ==. 7. Mai 1887, . — Auguste Louise von . . , Georg unt Anna Mm ö 2621 . 2 ) 8 2 ö . E 10 * . 2 ö. 1 n K 6 . . — 280 f 26 r a . 8 3 1 5 m 9 ne v 6 211 . 7 . 2. ge 80 gage nd 6 ist sei 5 . . U ( 37 . 1 ö 3 aeg rn . eaten Vilhelm . . 6 Veise k 6 ö. . Friedrich Arndt aus Rattai, Kreis k be m, ,. a , , . dem rr, R welche k um abgetreten, Auf , . ; er, len chönhes wohnhaf nd geboren, zuletzt i 55 n aufhaltsam . arm. ö und der Kost 3 B P. . esondere Kaufbedingunge Nachweisungen, anberaumten ? . Berichte, Zimmer Nr. 1 di ; n gegangen ist, i eantragt worden von * , te, . 3e Unfcied ohnhaft iuleßt in 4 Michael Ch j 2. fahrens erforderlich is. . Kosten des Ver⸗ 62) den Gus Vw ,,, edingungen können in d mten Aufgebotstermine sei 1, und zwar zum Zwecke der Lös . den von Hacklberg als Schi . 1. Wilbe . ra ma arsinẽ ki, zuletzt s forderlich ist, mit Bef e 32) den Gustar Adol iñ̃ ; Gerichtsschreiberei immer 3 — in der melden und die tstermine seine Rechte anzu⸗ , Löschung der Post Abthei⸗ Unfried e n, , . g * m, geh eri Dermann Schroeder, am halt an, , zuletzt in Posen auf— geren, ben zh. Janudt' 1835 zeschlag belegt. Kolmar i. P. pb Brüß aus Rattai, Kreis nerd en . Zimmer Rr. 7, eingesehen die 2 6 Urkunde vorzulegen 22 1 Ar is im Srugt fe. , de, wer erläßt das K. An nn 29. August 185 Ar ' 5) den Tis 2 5 Königli k 3. 1 ; 3 ; raftloserklãrung . m s werden dezbalb Tie Ʒnhaber — forderung: Auf rack * chnkañ zu Angerode geberen, zulekt in . ischler Jznatĩ Weber, zuletzt in Posen ; ö nd gericht, Straskammer IV . , , en n, aus Samotschin nik. ö. n, werden aufgefordert, die daders leben, ö * . 3 0 wied. . 9. gor berei hn ten ker en Berscher spãte r w w 2. . . me. Fraas. S2 ; ; eis 1. ö . J on selbst 7 f r , Ha we. ,, . . 886. e, dre e ee ag m spätestens im Auf⸗ f den Verschollegen, vätestens in dem auf 1853 Karl Jehan Friedrich Stuht, am 2. Mai s) den Geometer Joseyh Sigmund Kobierski Vorstekende Abschrift ist mit . ͤ 64) den Franz . W ͤ sprüche 1 den Ersteker ühergebenden An— Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 gebotstermin,, estens im Auf Mitmmach, gen, 1c. Zeʒember 1337, * . Gläekrren zeberen, Alert in Stralfu ai zuletzt in Pesen authaltiam Sigmund Kobiersti, lane. er Ürschrift gleich Kreis Kolmar i. P endlaud aus Bergihal, Sram cb uche nr 3 1 oder Betrag aus dem Rifsom a, ö 6. April 1887, Vormittags 109 Uhr tags 8 Uhr, im Zit uu sfa ale dr . M bat JJ und . 57 1 h 2 , 8 . ö E er an * K e , ö z 3 * ref etzten Aufgebots . k ! T. 7 an⸗ 1 7, den Telegraphenbeamten Al RBasili Posen, den 3. Februar 133. G63) den Rudolf Ziebel aus Klalke, Kreis Wi runge vermerks nicht herr Fintragung des Versteige 403 ; ei dein unter eich ieten Gerichte in en Geschante⸗ ge exten. Auf geh ots termin re, r,, , 37 Lurwig N ;. erander Basil D z 87. * iebel aus Klafke . s nicht hervor 5 z 44 lokal z sen Geschäfts- bei Ger ; ilich oder schriitlich 1853 1 . August Wergin, am J15. Juni d. 5 Greulich, zuletzt in Posen kö as Setretariat der Königlichen Staatsanwaltschaf 66) den Pincus Behrend aus 6 3. Wirsiß, Forderungen von Reer ng ins besondere derartige , Aufgebot. ber, e, Rathhause zu Perleberg Nr. 14 ihre Rech ke ö. sich anzumelden, widrizerz all? ri tlie n Strelow geboren, zule , , 8) Gustar Emil B ö I. 8. Jah nt Sanwaltschaft. Koln ar i. P . aus Samotschin, Kreis b n Kapital, Jinsen, wiederkehrenden s zu Berlin unter der Fi B anzumelden und die Urkunde dorfule Rechte tobt erklärt wür te; JJ I wobnhaft 4 , zuletzt in Stralsund haltsar rause, zuletzt in Posen auf- 8.) Jahns. . Koln ar 1. x, ⸗ ebungen oder Kosten, svätef im Verte Golmick bestebende er Firma Blumberg & falls die Krartloserklz kunde vorzulegen, widrigen e er, ,,,, aft, ; n. f 67) den Carl Heinri termin ** . stens im Versteigerungs⸗ ̃ ebende Bankgeschäft kat das Aufgeb die Kraftloserklärung der Urkunde erfel *. 2) an die Erbbetheilizten werden beschuldig 3) den Schnei . . 2 Harl Heinrich Gotthold Kwi ö n . der Aufforderung zur Abe R, der beiden auf Grund Tes brivilegn das Aurgedet Perlebe . e, n, . folgen wird. Aufgebotsverfab rbbetheilizten, ikre tere an , D rl ee n der fich. sg il ö , n g,, Ludwig Blaszezynsti, löst! In Fer Straftac res er r f ö . , , wel der . ö 1. k J . gen sicht, sich dem Ein ⸗ aufhaltsam, 5 In der Strafsache g 8) d udelf Lehn . iderspricht, dem Geri ᷣ ö fenbabn- Pricritatz O vierprozentigen d einisch Königliches Amtsgericht. m, w, wan ejenigen, welche über da: Lehen des tritte in den Dienst des s H dem Ein 16 den C nee, 1) den E der Strafssache gegen K ö. ert aus Smolar n m, n. zt, dem Gerichte glaubb Eisenbabn⸗Prieritäts-Obl , m e = zerschollenen Kund k we, ,, , r, . 3 n 5 stehenden Se ö. 6 en onditor Diony 1us Ad . en igenthümersoh He * f ol mar ö P. — alp, Kreis widrigen alls di 64 1 ö aft 3U machen 8075 als? — * igaticnen Nr 8074 2122 — 2 ollenen Kunde geben . 5 9 der Flotte ! = . ebenden P eeres oder l . FF . 8 nus * albert Dyders ki . n Verrmann Edu rd 3 alls iesel ben bei Festst ll 6 h den, 8009 lautend 7 3 rt. QMM. und 56 5 2 hie b ö 8 ronne Mittkeiulung zu entziehen, oh * r zuletzt in Polen aufbalt , mann Hohenst n : Eduard Erd—⸗ 69) den G ⸗ F Gebots ni sel den bei en el nmng des geringsten 7 id auf den Betrag von je 250 . 2 hierüber bei Geric zu magen ö . ö . zie ohne , altfam . stein aus Anronienbo , . ) den Gustav Müller 382 K . ebots nicht berücks chtigt we . — oder 5M ag von je 250 Thal 1 b 2 — ct zu machen. Bundesgebiet verlasse ß das 1I) den Schnei en mar i. P onienbof, Kreis Kol P aus Samotschin, Krei . sichtigt werden und bei Verthei 750 Mark, welche zum Be: a, Uusgebo Vaffau Febru 857 . assen oder nach ̃ en Schneider Michael Lucas S ; ; ö. s Kol⸗ Kolmar i. P. schin, Kreis des Kaufgeldes ; en und bei Vertheilung kenfolsdirter ze zum Bezuge von 3prozenti De icholtireibesi x , . militärpflichtigen Alter si ö erreichtem zuletzt in Pese , Lucas Stempniewski 2) den Arbei . . geldes gegen die berücksichtigten Ansprüͤ ger konsolldirter preußischer Staate don 32 Yrο mti Der Erbscholtiseibesitzer Josef Baus ; Gerichte schrerberei . * vii 2 er sich außerhalb des 53 ö 3 6 in Posen aufhaltsam . en Arbeiter Herrma G 2. 70) den Ernst Mar 4 — ö. im Range zurück ö. ö 19 en nsprũche lt — 51 cher Staats anleihe b R m tic In . 2 8 T 8. * Bauschke 3u Mönch⸗ — Gerichts * reiberei des ö Amtsg . s gebietes aufgehalten zu hab 5erhalb des Bundes! 153) Bernhard? ⸗ Antonienhof, Kreis ? nn Gustas Krause aus Kolmar i. P cus aus Samotschin, Krei Range zurücktreten. pelt sind., beantragt ranleihe abgestem, mot ckeln g als, ein etz gen, ,, K, 4 n u haben, 1 2 ar Paul Zeidler . k ; of, Kreis Kolmar i * S8 Kolmar i. 5 Kreis Diejenigen welche Tas Eige . * . Der Inhabe ö Grun stücks Nr 9 , . — igentbumer des 8 e en, . Se kretãr Vergeben gegen 5. 140 Str. G. B aufhaltsam uletzt in Posen 3) den Kolonistens , , 7) den Wilbelm bean? ; das Eigenthum des Grundstücks s Der Inhaber der Urkunden wi 6 tücks Nr 9 Mönchmetschelniß b . ö w r. G. B. wa me, Kelonistenfohn Friedrich Wilbe JI) den. Wilhelm Herrmann Schi . beanfpruchen, werden aufgeford . spãtestens i ̃ nden wid aufgeferd ert, kot der au dickem AischelniJ bt. res Tn, löl) werden auf 13) den Studenten E ; konin aus Ludwigs lust, Kreis ilbelm Pan- schin, Kreis K — Schink zus Samot— Ver eigerun en aufgefordert, vor Schluß, des tens in dem auf . der aut. dickem Grunzstück in Abtheilung oli! den 25. April 188: ; . -tudenten Edmund Ludwi s Ludwigs lust, Kreis Koi m J. reis Kolmar i. P' Versteigerungs termins die Einste —— Dien 5 us Nr,. 6 für die Johanns The dn tung k Sei Maj JJ ,,,, w— ö k öl gi, Conhlieb Echuot k GJ D Delle. w . 3 e u afkam: i dem Kaniglich 2 elegraxbisten Wladislaus . . B thauland, reis Kol n * us Samotschin Kreis Kol . aus des Kaufgeld i w. 5 nach Ol uschlag 9 . z ? f r tilat 8 ir, , nnn, elnitz haftenden, angeblich ge—⸗ von Bayern 1 gericht zu Stralsund ; * Königlichen Amts- zuletzt in Pos . islaus Heidenreich 5) den K Kreis Kolmar i. P. 25 . Kreis Kolmar i. P. 4 , . in Bezug auf den Anspri gg ror dem unterzeichneten Gericht ⸗ Ulgten Hyvothetenvost von 15 Tklr 26 geblich ge. hat das Königl r ? ** ; zur Hauptperhandl e zuletzt in Posen aufhaltf ( 5) den Kolonistensohn Friedrich 5 73) den Sch / 3 Stell 8 a rad ri nspruch an die n,. zeichneten Gerichte 7 = r , , , ge, m,. von 15 Thlr. 25 Sgr. rück- 5ffentlicḱ önigl Amtsgericht Herzog . . ĩ x and un ; d ĩ am . d nsohn Fried ch Mü . S miedelehrlin E 9 . ele des Grundst ckõ GHerich relle 1 an ordentl Be stand 9 218 Sgr. rug⸗ ; 1 22 gert t Verz Bei unentschuldigtem Ausblei g geladen. 15) den K 33 . aus Brod . rich Wilbelm Dall , Schmiedelehrling Ernst August W j ꝛ *. ücks tritt. Gerichtsstelle anberaumten Auf ö. ⸗ Her igen Kaufgelder beantragt öffentlichen Sitzung 8 —ͤ gt bleiben wenn 3 3) den Kommis dosepk B . . . 5 Bro den, Kreis K . üg e aus Samoeotschin K . . 3u olski Das U h [ü . ö R eraumten Aufgebotste 5 R * , . trag? lichen Sitzung vom ; auf Grund de 8 473 ben werden dieselben halts J aseh, zuletzt in Pose ö treis Kolmar i. P. g * schin, Kreis Kolmar i. P s Urtheil über die Ertheilu 3 Z3us . echte anzumelde . ermine feine Ferner hat der Frei! llenbesiger He , von dem Priv ö — ö 8 . ö J ö Posen td J Earl Schauer aus Kahl 4 den Schuhmacher Julius kö zell am 2. April 1887, ,, wird wit rigenf al ö die Urkunden vorzulegen, n . e, . Oer enn Daliber . , John Georg Fieffelmang ron Tommifsion des Cen fes J der Ersatz⸗ halttam ndreas Banseu, zuletzt in Pesen auf. 7) ö ö 3 Freis Solmar i. P ( ö , verkündet werden ö . . k . . , ,, . . . ö JJ klage zu G Kreises Grimmen uber de den, n sienn . ; in raham aus Budsin, Kreis S 75) den Valentin Maciolek 143 S ĩ eumark, den 3. Febr 387 Köln, d 9 N . Tren gegangene r , ,, wn. des angeblich ver⸗ , , Aufforderung vom 29 Oktobe zu Grunde liegenden Thats . 17) den Fleisch 36 ; Kolmar i. P us Budsin, Kreis Kreis Kol ü olek aus Samotschin Den 3. Februar 1887. , den 10. Norember 1886 5 gegangenen Hypothekeninstruments . v. J Ansprüche nicht ang 5. 29 Yttober Erklärung ve . Thatsachen ausgestellten i . el wer Heinrich Fechtmener l . Kreis Kreis Kolmar i. P. ö in, Königliches Amtsgeri Ténigliches Amtsgeri . über die auf seiner ninstrumente, welches fte Fendes prüche nicht angemeldet word ich ; erurtheilt w. ö en in Posen aufh— uuletzt 8) den s rx ii . i . zes Amtsgericht. IJ. Königliches Amtsgeri ö Inna . au] einem Grundstuũck Nr Kw Urtheil erlasfen: . . Beschluß der y des Königlich . Carl ö Herrmann Hoff . j Krüger aus Budsin, Kreis . n,, Richard Kuchenbecker . ge 6 k XI. won Cen. n , e , ö. 23 ö ö ,,, 433 . ö w Friedrich . 8 ; 4 ein Ferdinand ig III. Nr 3 ur Cern stücke P , ier . ö Ice . . ö 69 in . , mann, zuletzt ö nat Anton Robowski aus Pietronk 77) den ö kö ß 170 Lad ö. Für 24 Richtigkeit: . . 3 Sura Eduard Gu . 6 Plan Nr. z0l6 und z m gen,, ngeklagten zur Deck Friedrich Carl reis Kolmar i? s Pietronke, Kolmar i. P, Schmilau, Krei Ung ö Kump ange ragene. anger n getil gte en, n, nen, eppenweiberdamm zu O0 7 dieselben mögli Angetlagten zur Deckung der .I. Farl Hoffmann, zuletzt in P s t 23 P. mare. P. Kreis — . Kanzlei ,, 30 Thaler — 90 , , envost von gemeinde O amm zu Gon. ĩ osglicher Weise treffe ckung der aufhaltsam zuletzt in Posen 10) den Friedrich Auguß 8) den In Sachen Obergegbner Kanzleirath, Erster Gerichteschrei en = e e geblidet' it. ud der Post seltit *I. Oer as a,. schl . ö 9 ĩ ffenden Gefd strafe g. . ö am, . de 3 rie rich August Wuthke ⸗ ö. . 8) zen Albert Anton Ben l J ; . 2 S4 en Ober röbner . B n . erichtsschreiber. beantragt ; Und T Post selbst —— , noa ausge . n , Siegfried Hol ; ö Kreis Kolmar 1. P e aus Budsin, Kreis Kol . zel aus Schneidemühl Subhhastati 7 . O Ca. Burggraf wegen soatzo . a ,. II. Die Kosten des Verf Nan, zo M mit Beschlag belegt kö olz, zuletzt in Posen aufhalts 6 in, eis Kolmar i. P., : ühl, Sudh ion steht beim Kgl. Amtszeri ; 54606 Die Inhaber de n JJ Verfahrens en 4. T . * . 235 ẽ * a3. . ö 1 am 11 ö 31. mts geri te Al — 0 8 . r Urkunde be; d 2 sche ? Johann Georg Vie] el mann zn glich H . Jozwiak, zuletzt in Posen . . . Theodor Wolff aus Budsin, Kreis ul ö Hampel aus Schneide unn. , ö. ; J Au gebot. ö genannten J k ; — ats schaft. 97 J m. kö . . 1 i. ö f ungstermin rag des Fräuleins . erden aur et ordert, rãtestens J n el rel de, geg ö 23) den Buchhalter Si ; 12) den Andreas . sé) den Barbie * auf ; dert Fräuleins Marie Falk in Ki geiordert, spätestens in dem au) Gerichtsschreiberei des ð o3 tz . 99 . Simon Kaplan, zuletzt in K Zellmer aus Chrostowo, Kreis muü den Barbier Emil Carl Kö . ; vertreten durch den Geheimen Zustisrath Tiel, den 18. Mai 1337. ittage (L. 8 a . Die . Ladung. . ö 2 . J . terre, Kreis mühl, Kreis Kolmar i. P., rr, enn (öchne der Samfstag, den 5. März 1887 terff daseltit, ist ß e , . k in' bn, Hel r . . ö. 5 D d bezeichneten Persꝑonen; 23) Stanislaus Kijaczka, zuletzt in Pos 15) den Christexh Ludwig Dries J Martin Theod ö Nachmittags 2 ĩ oll acht 8) angebstich verlor srerfahren eingeleitet gebotste i r, , richte anberaumten. Ant. äs. Scktretãtr. . kö Julius Wilhelm Ferdinand Witt haltsam. zuletzt in Posen auf⸗ Kreis Kolmar i. P g Driesdo aus Rattai, mübl, Kreis Kolmar i 2 aminski aus Schneide⸗ an, wozu Schuldner Jos 83 Uhr, cbligationen I 6 lic verloren gegangene Prioritãt:⸗ en 8 . ibre Rechte anzumelden bew die Ur soös1s6) — J ü, gebor . Witt! 24) Michae . . Hesi erf̃⸗ , ,, g, PD. ö Fensben ldner Joe] Burggra), e bens a ligationen J. Emission der 2 K, en vorzulegen, widrigenfalls die . 51565 Re bei erh . ,, 1e, mn Kikelpit pc ,, Wencetslaus Kocimski, zuletzt in . br, Genn, edel, Schoeni ä dee ln Vernlstd Löhrte as Schrei ,, in Oed, den e g . bahnge el schaft. nãmsich uh . Kieler Giten- der Urkün 6 ö GJ Sek ntmachung. 2 der w ö . zu Tribbevitz, 16 kö 19 kö reise Dt Krone Schoening mühl, Kreis Kolmar i. P aus Schneid e⸗ ö unbekannt ist, unter dem er ach n Nr. 162 4 150 Thlr pr J . voracncnmen werden zw. die Löschung der Posten Durch Urtbeil vͤ K 2 Jo 2 25 j3 Culius 5) der . Kö , 85 . 9 ö 5 3s ff 93 ß 56 . the 5346 k . — 14546 — K wird. . eingetra ge 2 Janus 837 sind die geboren ker selgun hrrit Teds Baer law, pe) en Kommis Julius Neumark, zuletzt i iö) Len Kneckt Jojerh Laffek aus Seedorf, Krei ken Netert Alzists August ; e Ausschluffes mit etwaigen Einwendun achtheile; Nr. 33494 3 9h ö. 430 e, Winzig, dem Ji. Janus 135. eingetragenen J . ö RQyr fh ns irren wahnerstE zul ö. pon aufhaltsam zuletzt in Wirsitz, us Seedorf, Kreis Schneidemübl, Kreis Kolmar nuch Patzdorf aut den aufgestellten oder im Termine ,, gegen Nr. 5843/44 à 300 g —1800 4 el 1. , 1887. Re T* ts nac s'olger u mer und deren unbekannte haft zu Altefä Kaßnevitz, zuletz 26 Stani ⸗ . ö , ö 23 1 w ęilunasp V Term: erichti , ö 29 ö — ⸗ znigliches Amtsgerich 1 alle unbekannte Be . . . ö . 4 Stanislaus Nieskowski, zuletzt in Po 6. 4 Heinrich Theodor Plagens aus G ä) den Johann Jacob Hard d ole ti aus Schnei thei lunge vlan hiermit geladen wird tigten Ver Nr. 7778 2 750 — 1590 AÆ, 58umu roönigliche Amtsgericht. mit ihren Ansprt . . Berechtigte . ö . Magnus Jürgens au ; . 8 . Jen r. . us Grabowo, mübl, Kreis Kolmar . i aus Schneide— 6*sh 3. Februar 1857 . Nr. 8633 39 15905 = J 56171 . 1) Das im Gru , nn,, . . en: , 86 zu Gager a. N., zule 27), Hugo Gustar Pr i ; . I) den August 64 Sh, den Guftar Julius S Serichts ickteiterei des K . Mile WMiejenigen w uf 6 Trzbszezak k dem Wirth Andreas ke y zer a. N., ruletzt aufhaltfam, Przybylski, zuletzt in Posen bowo, Seis J Schmidt aus Dziem— mir ö Schwarz aus Schneide c 2 . . 3, Altötting. ö ö welche Rechte und gin fprlche . Aufgebot Verschollener. . e , mn, n weh . Toon 1 ö — der Seefahrer August J ; 28) Gust f 18) den S P., . i. P., . K. Sekretar. J an den vorstehend auf Bei dem unterzeichneten Geri . d 5iꝗ dem Erbrezesse vo . . Johan j 8) Gustav Adol J ; en Stellmache 2 r. ö. S5) den Fleische Prio n, , nn,, ehend aufgebo ⸗ unterzeichneten Gerichte ist das Aufgebet 21. Februar 8 bee af , k halfam, Schulz, zuletzt in Posen auf⸗ ans ö n, . Schwanke aus J Leorold Senf 6 174] . zu haben . ö. . derschollener k . B61 J kJ nhaft in Stralsund Wieck a. NR., zule 29) Oscar B 2 1979 den K nium, Kreis Kolmar i. P 2 Uhl, s Kolmar i. P ĩ dieselben spätestens in d ; ihrer Todeserklärung beantr en zun 3 zufolge Verfugung . t in als ; P 29. Os zruno Scholʒ zuletz ö ö ;. ö 9 den Knecht Gusta d . ö ö 87 den Oswald P ;. . ö. . F J. 12. Au ust . 5 1in em auf . desertlarung beantragt und ei ae seifet tobe 23 . . . . Serfahter Johann Karl August Turt baltsam, z, zuletzt in Posen auf⸗ Kreis Wirsis, star Stolp aus Breftowo, mühl, Kreis Kolmar dg Sydow aus Schneide ö Zwecke ihrer Eintragung als Eigenthümer bz dem e , nn. Vormittags 11 Uhr, worden, und zwar eingeleitet k— 4 . r ntariznna w 1862 zu Aste fahr 3 l 30) den Mechaniker Casimir Szezepanski 202 den Ackerwirthssohn Emil Gust S8) den Walt emar Aů zast 2 . . das Aufgebot der nach gebäude, . ö. ö Justiʒgerichts⸗ w am' J3. Juli 1835 zu Großpargula außer J ö. ; ib fähr, zuletzt letz ; niker EGalim: 8 ; 1 3 — ; j , Ee r August ? 5 zeichnete , ,, nach⸗ ade, 3 Nr. 16) che . 2 w zer ⸗ 2) die im Grandbuche der 6) der . Karl M . 13 JJ . . Kreis Kolmar i. P ,,, mühl, J Kolmar i. P amm aus Schneide , J n, rn unter Vorlegung ö . e e tal a ver ehelichte. Wölk. er. laie af. 3: be: ien . fe 4 Magnus Gustav ? 317. Stanslau S . ; . 21) den Au ust L ; P. S9) de . . ab,; 6. ejfe amume . kunden in gehöri rbeFen Katharine; arie Gewalt daselbst ge . w ie — 1 . ö k aufhaltsam, Stroczynski, zuletzt in Posen Kröis ö udwig Gefse aus Jankendorf, Kreis k aus Schneidemühl lz ö ö Johann Valentin Richardt, aus *. . ö . ,, ö ö d . . J zuletzt wohnhaft dafelbst 85e zu zen, 327, Gustar W 22) den B . , K . ckenriede binsi tlich des f . 2 ö angemeldeten Rechte d Anf . ntragsteller de Abwese ö 88 ö w 7 . ö 12 arschauer, zuletzt in Pos . 22) den Bergarbeiter Heinri . go) den Müllergesellen Ri F des auf den Namen des Geore Kraftloserkl ö ⸗ . asprüche die KJ bwesenheits⸗Vormund Joha lichen Schuldurkunde v 7) der Seefahre T* hal zuletzt in Posen 3 Las beiter Heinrich August Fl J Richard Arth Franz Laderm Mari . itrlcserllärung über die aufzeb critã Georg Bobn zu Gre . r Karl Friedrich Ferdi zaltsam. . auf⸗ aus Laskowo,. Kreis ich August Flemming Schneiden 6. rd Arthur Zahn a Franz Ladermann, der Marie Margaretha 8 bligati äber die aufzebetenen pr d org Bobn zu Greßrcargul̃a m 33. September 37 Grubert, geb ö Friedrich Ferdinand 33) Ri 33. Kreis Kolmar i. P g Schneidemühl, Kreis Kolmar i. P aus mann, Eb ö zrie Margaretha Cader- obligaticnen ausgesproche ö iorttãt - I) des 3 ü,. iolge Verf kö ; , geboren am 9 Mai 13657 zu k 3) Nicodem Zychlinski, ; ; 23) den Martin Julius n I) den Wirthss Kolmar i, . e n, efrau des Anton Siebert und des J Al j ochen werden wird 2) des am 31. Juli 1827 zu Tottleben ge? olge VBersug ang Am w vitz a. R. zuletzt w 9 Mai 1862 zu Dresch⸗ halts inski, zuletzt in Posen auf⸗ Domini Martin Julius Meyer aus Streli 1 Wirthssohn Friedrich August Krüs Adam Ladermann, B zie bert und des lar Altona, den 3. Jan 83 Sohnes der Georg Heini w , k . st wohnhaft daselbst haltsam, ö osen auf ⸗ Dominium, Kreis Kol ; aus Strelitz. Sie ?denschlsß . ugust Krüsel aus Ladermann, Band 1 B1latt 413 des G n alic Januar 1837. Sebhnes der Gebrg Heinrich Allstedt'schen Ehel k Tefla Chwilkowska K . 8) der Seefahrer Albert Fri ö 34 g. . 3 Kreis Kolmar i. P. ö ößchen, Kreis Kolmar i,. P 464 buchs von Bickenriede ein 6 des Grund · Königliches Amtsgericht, Abtheilun Friedrich Adolhh All fte ,, Eheleute, Marianna, Par . TiTgder geboren am 3. J ,, Knuth, an ish! Kommis Georg Braun, zuletzt in Posen . . Zahrt aus Kamionka, Kreis . . Kroel aus Tic lochen Rrei Hyp. Nr . k ö K 3 ö w der Ab⸗ kö ö . alena eingetragene Dar⸗ wohnhaft daselbst ar 1867 zu Garz a. R., zuletzt 35 in, . j , ,. ; ö ; 1. P, ; Kreis dem Vierte Acker Land auf der Eichel (au! Veröffentlicht: H ; — ö w uzust Atzktodt zu Tottleben. liche Verb N welche durch gericht⸗ f bst, ; k 35) den Kommis Moritz B 25) den Gu vort 3) den Sulius . m Viertel t: Hartung, Sekretär Der Heinrich Christopb Gewalt, ge en. liche Verband lung don 18. Oktob 3 ,, . 35) 8 3 Moritz Br ; . . f Hustav Ado f . . = . . den Jul us E — . . I/ ö 5 . 2 J erar, . d . top Gewalt, genann MWösl k . 38021 8 tober 13869 . 63. i . ö ö ock, zulett in Posen Kreis Kolmar . P j Schur aus Klothildenhof, Kreis Kolmar i ö Schur aus Siebenschleßchen, 4 . Martin Fernau, Michael's 5026 als Gerichtsschreiber. und der Geer Heinrich Allstert . ö d ö Gowi omg n ö. ; l. n f . 1 ö . i. . j 3 J ö . 8 ¶ . — N: ö ö. w . 6 ö . . 1 5 oe 87 ö. — 3 v * . 1 ö * 1151 0 ge . ö 2 bw abge⸗ . z geboren am 3. August 18562 zu Witte 36 Franz Blaszezynski k . = 26) den Gustav Rudolph N . 94) den Johann Mendli . dẽs . ? ieder dorla, binsichtlich des auf den Namen 50267 Ar h . . sich . dem unte zeichneten w dem Blat ö . z . wohnhaft daselbst in Witten- haltsam— ,. zuletzt in Posen auf⸗ Kreis Kolmar i. P dolph Neas aus Zachasberg, Kreis an,, P Mendlikowski aus Smolary . 1 1nd Ter Anna Herträate K Di ö ö isge ot. ö . n. periönlich und zwar Tüte mens ö n ist . ) der Seefahrer Karl Wilhe To 37) Franz C . ; 37) den Serrmänn Leipzi w j B Blatt 405 des Grundbuchs vo ,,,, von der Lebens-, Pensions- und Leibr uf den 21. Noveml J ö des dem Wirth . ö Wibelm Zobann Brede, haltsim' an; Chendzinski, zuletzt in Posen auf— 31 . Leipziger aus Kol! . , den Wilhelm Wruck alias s Torka eingetragenen ö nd buche von Nieder⸗ Versicherun zaeseñ aft J ö und. deibrenten⸗ 12 Uhr, anberaumte n,, 15387 Mittags . Wirth Michael wohnhaft zu P zember 1367 zu Ueselit uleßt 38) 3. ge den Händlersohn Leirmann Sitt nar i. P, Straußberg, Kreis Kolmar i. P ö Hyp 0g Grundstücks: ausgeftell . , , Iduna! zu Halle a. S. falls dieselb raumten Termine zu melsen wide igen⸗ rundstücks Sroczewo Ha 1 3 vaoI vii; ö i 6, B d Hei — 2 2 ] j * ö / man S f 8 98 K ö . 1 ö Acker ir . 1c gestellter Versicherungs⸗ ind . . 3216 eéselben werden für todt erkts ö ,, J ö. . ö n ö. kJ von Cieeierski, zuletzt ö ; * ⸗ Sittenfeld aus . 9 Emil Julius Beihte aus St Im der k . ö der ö . ö He fiche ung sch und J c. Tenn stedt . ür todt erklärt werden. . . — ̃ 28 1 zi belm kö 4 ö t ö. 2 zer Fo ann 2, ö . . Treis Ko mar ö P 3 S ro; ewo . 2 1 66 . ep Vog in Bicken 2638 5 ; . Verdun 8 Tem 86 92250 . . Tannuar 1886. ö am 12. Mai 1332 zu Wreechen . 9) Stanislaus Drozdzewski, . Kreis Kolmar i. P gust Braun aus Margonin, 37) den , ein sichtlic des Antheils des Franz Vnsentin 36 k 11. Juli 1570, über ö KReniglicke? Ants gericht — ,. Neuendorf a. R zuletzt wohn aufhaltsam zewski, zuletzt in Posen 30) den Johann Friedri Kolmar c P. anz Kollat aus Zachasberg, Kreis * dein Band 1 Seite bed r; grund h ö. ogt Thaler Versicherungs umme auf das Leken . ᷓ ö J * ö . 1 . ö . Dh 1 . Ter; x. 6 . . 2 Mä'; FRanri P ö 2 2 buch 2 9 85 ; . ö Xebe es 7E 153172 Blas; kowiak zr ä een , Orig al Chustartßz . ö J Friedrich Ferdinand Jeske aus . ö Vicken tiedẽ verzeichneten aer ö be den lein Charlotte Christiane Wilhelmi ö Frau. I66 172 Blasʒkowiak geboren am 12. Febrũ h Karl Gustav Knaack, Pof inrich Marian v. Goseinski, zuletzt 31) d. s Kolmar i. P. 8 838 Ten Herrmann Steinberg aus? legenen Haus rand acts, eingetr⸗ t sup Rr. A5 be. Berlin, geboren am ? . luge u Aufzebot behuf z Nr. 4 in J 2 K n g, nn,, n, falt em. puletzt in zi) den Martin Hoppe aus unk Kreis Kolmaz i p. - w I J JJ dem . 15) . J dase hit . , ö. Franz Horniewicz, zuletzt in Posen ö Kolmar Kö 9 unkolewo, Kreis 5) den August Emil gron * . enn, Vogt, d 9 . . 6 2 Antrag der Ebefrau ö J. . . Ser 3 ) che s; . J 12 4 ö 2 ? Den 5 . * 63 . . U3 8 6 rr . 1 Toser 83 . 2: 1 2 osital ei e 74 * P Lindemann Fo nne * 2 . ö. z ö 20. Dtto ver Gõörk, ö 6 Heinrich Emil a en Arbeitet Abrab . . . Carl August Leo Ebert J i. P. w riede e n n ee. k in Bicken⸗- , S., am *. . 65, 4.4. Ille 5 ö . Miri ige, zu Motta. * . mam 6. Dezember 1863 zu Be wil **) den Arbeiter Abrah ; s Laskowo, Kreis Kolmar i O) den Franz . , . bh des auf den Namen der Ebeñ J 6 883, Inhalts dessen 5 , ̃ on 8 ʒulert . zu Bergen a. R. 5 ö. e am Jablinowski . . 24. s Kolmar i. P w Franz Xaver P I J des Acker ö P ĩ der Coe rau Auguste B ; . s dessen Frau geb. a .; Deiemb . . . nh elbst in Posen aufbaltf tuletzt 33) den Schmi ĩ 7 Rreis h er Poleyn aus Studsin Ackermanns zobannes Lud ; befrau Auguste. Bulows li, geborene Sabn, ; . geb' am 6. Dejember 1830, wohnha ö . 14) der Seef . J, . baltsam, Schmiedegesellen Alber Kreis Kolmar i. P 8 Stud in, Ghristi 3 es Ludwig. Anna Marie ie P ice R 315 ne Habn, zu Neidenburg Vegesack, dami ber 1830, wohnhaft gewelen in 1 eefahrer Friedrich K . 45) den Ciga e ; Heliodorowo, Kreis n Albert Herrmann aus l . ; ( hrüit ane geb. Grecht, Band 2 B w ie Police Nr. 113120 der Lebe , 1durg Vegesack, damit auf ordert, srätestens in d . auUldge i. ee. See r 16 ö Hole J Hirsch Kaplan, zuletzt in 34) den J . i. Tia 5 J Gierlinski aus Sulaszewo k e Ticfenriede ö,, ö . zu Halle a. S. a,,, . ö , spätestens in dem zum Schr m den g, Februac 188, ohnhaft zu Lybkevitz . * , zu etzt 14 6 w . ö 3. ius P mann i 0 st Q; v; ö 18 Kom . ' 8 1 riede sub N 93 bel . eingettagene! Bicken⸗ uber 500 Thale ö . , Leben S ) ! . . 3 kö . J ö U * 39. R ö Martin Klob * Kreis Kolm P rst aus Lipin 102 Rot Nr. 93 belegenen Hausgrundst gz über 500 Thaler Ver sicherung? umme 3 ö onnabend, den 109. J 388 Königliches Amtsgꝛrich 15) der Matrofe k obuszewski, zuletzt i ö . n, 2) den Joseph Kraw . V Mü 6. ausgrundstücks k gs summe, als Unterpfand ö 10. Inui 1885 K Matrose Karl Friedrich Christi aufhaltsam . tuletzt in Posen 35) den Andrea? Kol . 9 czyk aus Sulaszewo, Krei J Müblenbesitzer Karl Jakob O ; ür ein Darlehn von 160 4AÆ bei d e, ssf af Vormittags 11 r ; baum, geb k Friedrich Christian Wachs—⸗ ö 35) den Andreas Jahnk s Lip Kolmar i. P Sulaszewo, Kreis Hort: wi er Kar Jakob Obermann Id . . ö ei der Gesellschaft vor , . ihr, 6M 80] . geboren am 1 . ?. 15) Lodisl . P e aus Lipin, Kreis K 3 Horsmar hinsichtlich des ar ann in Runa deponirt bat; lfchaft vor dem Amtsgerichte B f oll 30] ni N köni 3 z . 4. September 1863 15) Ladislaus zoseph L 6. . ö mar i. P Kreis Kol— 103 den Knecht F . sichtlich des auf den Namen des Acke 41 ö 1 Amtsgerichte Bremen au! Kö K Im Namen des Königs! Parchow a. R. zuletzt September 1863 zu aufhaltf ö. Luezynski, zuletzt in P ag den Knecht Franz Brocki aus Usch, 5 manns Georg Eb h Koch Ramch des Äcker III. der Der asitzlsei 86 anse zu Vese k kö K er Wale ö zt wohnhaft daselbst zu aufhaltsam . tzt in Posen 36) den Carl Gust Kol . ecki aus Usch, Kreis lanns Georg, zristoph Koch, Georg Andreas S 2 Devositalschein Nr. 12865 3 zu Vegesack anberaumt Aurgebotstermni . er Fran; Seikon skü'schen Aufgebots: ö 16) der Se . mnhaft daselbst . z6) den Carl Gustar Eduard Hei . Kolmar i. P. „, Kreis Band B 3 Koch, Georg Andreas Sohn ö , m 3. 2865, d. d. Halle sich ; ck anberaumten Aufgebete ter: nine , Aufgebotè ac c n efabrer? Malte Roritz, August Bim ä Elias Moses, zuletzt in Pos lust, Kreis Kolmar i ard Hein aus Ludwigs 10 . Band II Blatt sol des Grundbucks von Soßn, . S. den J. August 1333. Inkalts desñ Halle sicz zu melden, widrigen alls er h gert erkl. ine Bräunswals: Je. 130 3m eth r niz nagel, geboren a Malte Aieritz August Binder⸗ . ses, zuletzt in Posen aufbalts ö Kolmar i. P. ö 103 den Schiffsknecht Herrmann; 5 einget J Horsmar Insrektor C k dessen der Gas- Vermögen den i kö tedt erklärt, sein liche Amtsg . Dr 8tz erkennt dar König⸗ m 15. Mai 1864 zu Faßnevi r Reman Menclewéti, zuletz aumhaltsam, 377 Ten Albert Auguͤft' Ernst aus Usch, Kreis zt Herrmann August Dick getragenen Grund tücks: Inftekter Carl Sswald, Rrauer zu Brauns Vermögen den im Falle eines Ablebens liche Ämtsgericht zu Stuhm durch d nee zuletzt wohnhaft dase * S64 zu Kaßnevitz a. R., halts Menclewski, zuletzt in Pose Len Albert August Ernst J g ö. aus Usch, Kreis Kolmar i. ; unt Tickow Hr. N K Police Nr 57375 d w Braunsberg die folge Berußener ö eires Ablebens zur Erb⸗ Assessor Herrnbe uhm durch den Serickts ð ͤ k aselbst R., haltsam. zuletzt in Posen auf- gonin, Kreis K ̃ st Jaenke aus Mar— 105) den . Syp. Rr. 45. Flurb. Nr. 39153 s olice Rr 5757s der Lebensversich gaefesstfchaf ge BRerufenen ausgeaatwertet und de ö . 13) Karl Fri — . . nin, Kreis Lolmar i. P K 105) den Carl Leo Fröhli = 6 ö Acker Land Iduna zu E er Lebens ver jerungsgesellschaft lassenen Ehef Sgeaniwortet und Ter etwa binter⸗ ö ö; . riedrich Theodor Ni 48 Stanisl Mi 38) den 2 f . Kreis Kol K röhlich aus Uschneudorf am Hypstedter Wege Land Iduna zu Halle 4, ausgestell K affenen Ebefrau die Wiederverheirath 6 für Recht: g. Ylai 1867 31. Drest odor Nöpke, geboren a 18 Stanislaus Michaloezek, zuletzt in Pos 38) den August Nathaniel Jast M . reis Kolmar i. P neudorf, VI. Di f . FTber Tausend Ti Sz Ausgestell, auf lein Leben we soll die Wiederverheirathung gelstattet 1 Alle Diejeni 1 . Mai 186 zu Dreschoitz a. R, zul h n am aufhaltsam . uletzt in Posen Kreis Kol ö Jaster aus Margonin 196 3 . Die Ehefrau des Ackermanns C or ber Tausend Thaler Versicherungss , . J Alle Diejenigen, welcher sich ric in Gr. Kubbelk vitz a. R, zuletzt wohnbaft c,, , — eis Kolmar i. P. gonin, 196) den Jehann Hohens s Aderhold, Dorotk s Ackermanns Carl Christoph pfand kö ugssumme, als Unter⸗ ,,, g. habe K ich nicht gemcher Sr. Kubbelkow a. k ) 6) Stanislaus ; zh den eri WMoses Kreis Kolmet i ensee aus eudorf Aderhold, Dorothea Eim:na, geb in 5h pfand für ein Darlehn, von 56 ö. 53* Mit dem Bemerken, daß anzestellten Ermi aben, werden mit ihren Neckten und or n 18. Heinrich . 254 ö Muszynski, zuletzt in Posen ö 8 Fritz Moses aus Margonin, Kreis Kol— kö P., Uschneudorf, kinfichtlich der 44 . . . osted schaft Iduna dedonirt . SsS66s „M bei der Gesell« lungen zufolge ö k Ermitte⸗ auf die . . . A er chen, 8 3 8 . doß . 1 ö. — . * 8 89h 53 . ö 159 Fe 5 . c ef re — 8 B 2867 8 3. kö Lindemann zi seßt als MI E Be; . 3 8 uns wald N 30 am 10. Juli 1854 zu Reparmitz a. her, geboren 56) Franz Nowicki 20) den Isid ,. Johann Friedrich Emil Wi Elisabetb Weber, geb. Hühn, Band X efrau Anna sind angeblich verloren geg Zwischendecksfteward auf de ö als Abtheilung III. Ne. 2 für den Ei walde Ar. 1 haft daselbst rmitz a. R., zuletzt wohn ⸗· 51) e ch m e, zuletzt in Posen aufhaltsam ö 5 ö Rosenberg aus Margonin, Kreis Wfschn ,, . . ee Grund fach don Bel r 9 . 3 Au. Ante; w rn d g e 36 . k a e e r, ,, . 19 Friedti . ; adzinski, zuletzt in 3 ⸗ ö 36. J 8) den Gustav Wi ö. * stůũck 3. Bollstedt eingetragenen Grund z 9 ; ,, November 1380 zu Bremer- Zymk , . der Anna Galetzfi, geb ; ich Wilhelm Karl Krus haltsam zuletzt in Pñrssrd ( n' auf⸗ 41) de ⸗ ; Gustar Wilhelm Juußerberg« stücke, als: r zu J. des Wagenlackirer Berthold Grü baven von diesem Sch 6 uu ener, dekemel, rn ie Post 33 Th . 21. Oktobe g zelm Karl Kruse, gebor ar g. 41) den Uhrmacher Seelig S Zachasberg, Kreis Kol ĩ Zzerberg aus . irer Berthold Gründer i 2 em Schiffe ar gemustert und a ,, on 33 Thlr. 10 Sgr Oktober 1864 ; fr geboren am 27 O8 z . Seelin 3 M zasberg, Kreis Kolmar i. P a. Hyp. è Ache - B x in 12. Norenber 1885 zuletzt in; und am nebst 8 Prozent Zinien scit de k Sz r. daselbst, 64 zu Negast a. N. zuletzt wohnhaft . Mar Peske, zuletzt in Posen auf— ,, 5 Kolmar i. . aus Ma⸗ 8K ö Jebann kö aus Zachasb * w zu . e verebelichten Postschaff . ö . n ö . e lig, . J 20 Djens; . ö ; ; 42). den Abraham Seli ; . Kreis Kolmar i. P 8 Zachasberg 6 ö . . ostschaffner Auguste . T ist, werden um weitere 2 Vie Tosten des Auf . nf 99 Ludwig Karl Bunl 4 Piekarzewicz, zuletzt in Pos 3 1 lig aus Margonin, Krei Ile Ten ol mil Lüdk 8 . a. . ö zt J 42 ß,, ö. kö k Fertleben der Ted Ae 9 ö des Aufs S Eε rah en werden dem am 21. März 1864 zu Thes 2. , aufhaltjam jzuletzt in Posen 3) den Anton T ; Kreis. Wi . Lüdke aus Dt. Ruhd . jumsprätendenten der Grundss ö ð der Wittwe Martha Braue ö geben im Stande sin Antenne ee t lt, l zuletzt wohnhaft daselbß zu Thesenvitz a. R 543 Cari ö n Anton Torzewski aus Margonin, Krei tis Wirsitz, w 1. bis mit VI .Grundst icke unter Lek ubardt, in Braur Brauer, gebotene Die unkftannten Erl k ze. Herrn! 16 elbst — „öh Carl Arnold P ; Kolmar i. P . argonin, Kreis 4 ö ö mit I, zu 18, namentlich der A Lebnhardt, in Brauneberg Die unbekannten Erben änd (Slääabiger des V gei. Derr berg ö. . ö hab opp, zuletzt ö Pose ö . - en Friedrich Wilhel g . Martin Ludwi * 5 er ckermann werden die Q h 1 8 . scholl ener h ber 35 5 Unt. 8 . des Ver⸗ Ne kündel ö 8 . 9 gt, sam, ' sen auf⸗ 44) den Ackerbürgers— ; Zelgnie ar ais Bilhbelm Rehring aus dwig, der Ackermann Adam La . e Inhaber der vorbezeichnet . llenen haben ihre, Ai sprüche bei Meidung des Verkändet am 1 Jebrtar 13857 als Wehrrflichtige' . 55 ö. Ackerbürgersohn Syrenimus W ZSZelgniewo, Kreis Kolmar i. P ** Ackerma denginus n Adam Lange, der aufgefordert, ihre N xorbezeichneten Urkunden Verküstes frätestens i üche bei Meidung des 3 . . ge in der Absicht, sich d ; 5) den Kommis C aus Margonin, Kreis Kolmar i mus Wroblewski 112 j mar i.. P. nn Longinuz Lange, der Woll 6. gefordert, ihre Rechte spätestens in d f Berkustes srätestens in dem anberaumte Termi z v. Stu dzie nski trittẽ in den Dien s. Absicht, sich dem Ein⸗ Pos s Caesar Rothhol lest i Margonin, Kreis Kolmar i. P 2) den Wilhelm Friedrich Kü . Valentin Ludwi unge, der Wollenkummer den 9. Juli 13 K eltend zu mar anberaumten Termine Gerichtsschreiber des ö 2. Dienst des stehenden Heeres n- Posen aufhaltsam z, zuleßzt in 45) den Joh ö 1. P. Kreis? , Friedrich Kühn aus Budsi Valentin Sudwig und die Ehefrau des Juli 1887, Vormittags 8e, m ma den, erichtsschreiber des Königlichen Amtes Flotte zu entziehe zenden Heeres oder der 56) J . · den Johann Gustar Kühn aus Rattai, Krei Kreis Kolmar i P. 2 Heinrich Adam Vogt. Jos 36 Qs Lickermanns an hiesizer Gerichts ̃ 6 4 n. Brei den 3. Fel 7 K , . , Wg rsghezyusti, , , aus Rattai, Kreis , , . „ Äkdam Vogt, Joserba, geb, Ludwi sieftzed Gerichts tell, Zimmer Ni, 3 men, den Fehrunn 15. 7 ö gebiet verlassen oder n iubniß das Bundes- halti 3 i, zuletzt in Pose f a,,, . wegen Verletzung der Wehrpfli zu V. die Ehef Joser ba, geb, Ludwig, und raumten Termine anzum. Nr. 31. m anbe⸗ ad At Cegerichi else! Im ? 3 Kö er nach erreicht , lam, x sen auf 46 den Joseph ist wird, da di g der Wehrpflicht die Ehefrau Clara Regine Hendri ; Termine anzumelden, und di und Das Amtsgericht lisa! Nu Ramen kes Koni 8 tigen Alter sich * eichtem militärpflich⸗. 57 2 46) Den Joltrp Christoph Bar 88 ird, da die vorgenannten 2 . Koch, Carl J Rezine Hendrichs, zel. rczzules idrigenf . s Auf. den Ant . außerhalb des Bund e g, 57) Stanislaus Josef R z Kreis Kolmar i. P. tz aus Neuwerder gehens ge ö en Angeklagten des V Toch, Carl. Koch, Johann Georg Koch, Sein: ic J dieselben für kraftlos ,, J J n , gehalten zu haben. es Bundesgebiets auf. Posen auf Josef Roykowski, zuletzt i h 4. Y. , gehens gegen s. 16. Nr. 1 des Straf 8 Ver⸗ Koch, Wilhelm Koch, F g Koch, Heinrich erklärt werd ür kraftlos Zur Beglaubigung: S J Bal und Caspar Frank Standes sent 6eme. il icb . : ufhaltsam zuletzt in 47) den Julius ; beschuldigt si w es Strafgesetzbuch ; elm Koch, Frau Cl Regine * erden Beglaubigung: Stede, Gerich sschreis „und Caspar Frank u Szezepankowo, ver Vergehen gege ö , kö Otto Grigull Fele eschuldigt sind, auf Grund trafgesetzbuchs geb. Koch , Haefel Hall [ Gerichteschreiber. Dur? den Rechtsann u Szezepante wo,. eertreten Ver⸗ garen g. 1g0 Abf . 6) Jobann S . Kreis K ; gull aus Nikelskow 359 , . rund der S5. 180, 32 b. Koch, und die Wlttwe Christi Fach . e a. S., den 17. Deiemh 886 . J durch den Rechtsgmralt Sadon, Samte * zen geg 5. 18Str 6 9 ĩ J n Sauer zule t P ö . — s8 Kolmar i P Stowo 326 der Straf 558. 80, 325 3 x — we ristiane Koch . ( DVezember 1886 . — 4 Sydow zu Samter, erken Dieselben werden auf G. ⸗B. 595 7 ö tzt in Posen aufhalt 5 P. Strafprozeßzordnun ö Sien, welche ; i Kock. Jeb. Königliches Amtsgeri lung oz l7!] das Koniglics Amtsgeri k . uf 95 Ural bert . ‚ 1 fha sam, 15 . 8 ö zur 8 t ; . d g, j e zur Zeit unbekannt w ' 2 9 6 hes * mts gericht Abth 1 1 467 b oniglic E Amtsgericht 31 2 . d ĩ 6,1 Ludwig Schorn, zuletzt i . en Herrmann Gust— 5 z eckung der je 22 . lermi . vo abwesend sin 5 ; eilung VII. . , ves Sn tte serretars Gef Amtsriter Moll gericht zu Samtet durch der ö. . isn; Mittags 12 Uhr , zuletzt in Posen ban Kreis Kolmar i . Missall aus Dziem- treffenden 46 3 w mõöylicherweise . a eo en, etwaige rel: Harte. . des Stifts sekretärs Giese hieselbst, als Amtsrichter Molle en — V,, . „' Curnst Wegelt, zuletzt in Pos den Joh k . Verfahrens ; . fe und der Kosten des . ehötiger Bescheinigun spãtes: n / z sc. werden alls Diejenigen, we aus ft Nechtt gerichte zu Stralsund im Königlichen Amts. 615. Stanislaus Zuletzt in. Bosen aufbalts 46) den Jehann Ferdinand Klum z 366 . Termine gung fräͤtestens im lold 6s] f Erbrecht Anf prüche Deieniger, nelcke an, Oe hn gettaze . . 2 fund zur Hauvtrer d 361) Stanislaus Wittk . 9 sam, nin, Kreis Rol — p aus Margo⸗ J . . Aufgebot ö Ansprüche an den Nachlaß de 2 ; eL en getragene Gläubiger des JJ laden ö Dauvtverbandlung ge aujhalti ö ittkowski, zuletzt Kreis Kolmar i. P. ; auf. Döoͤhe pon ie am 23 118 Das Aufgebot f dae. . 3 ss gehlaß der am 31. Mai von Szezepan — , , H . haltsam zuletzt in Pofen 50) den J J auf Höhe von je 500 z. Mai 1887, Vormi Das Aufgebot slgende;, Hrveth . T. obng Hinterlassunz eißss Fes , ĩ . H Be ; ; ? ö. ᷣ. ohann Julius ö in Worten: Fünfh 16. ; 3 2 Vormittags 11 Uhr Vug der G 6 Hvpotbekenurkunde; ; * sung eikes Testaments der- ue, n, n, ,, ,, , att 1 Abtheilung 111 Nr. 8 * Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben 4 Peter Waszkowéti, zuletzt in Pos 84 n, i. P., Jälirs Matz aus Ostrowte, Reich ,,,, . 1mm. Deuꝛschen . widrigenfalls 9 nit . ö Schilde den 11 Juli ,,. k Soplie ref 36 i n g w rande er is n 6 aufhaltsam, in 5!) den Adolph Ferdi Beschlag bel J ngeklagten mit lusprüächen ausgeschlossen und, die Ei 3 rundbuch des Rittergutes 2 Fentfahm, ju Kl. Krams zu baben 61 ber . bst o Zinsen, nämlich der d , n, ; „Ferdinand Schill! X ag belegt. 1 mi er Bä'fitztitel für die An ssen und die Eintragungen Band III. Nr. 37 2 s Rittergutes Schilde durch geladen, no zu haben, glauben, hier-! von Szeiepankor 5. der damalige Satsberr lewo, Kreis K 8 Schiller aus Kunko— ae -,, Besitztitel für die Antragstell f 'and 1II Nr. 57 Aktheiln 9 geladen. folche Ansprüche spätestens i ben Sterankéwo. Ritter ut: n. s ick Kreis Kolmar i. P ö Schneidemühl, den 5. 5 ; f ; gsteller erfolgen werd 953 eilung III. sub Nr. 10 w srrüche spätestens in dem auf dessen R zo Rittergut: von. Sw iencicki *. e den 3. Februar 1837 Mühlhansen i. Th., den 22 en. 5600 Thlr Preußi i. Freitag, den 2 : em auf deisen Rechtsnachfolger werden mit i , z . ; ⸗ ö Th., den 22. J 3857 lr. in Preußischem 8 g, den 22. Apr ö jen Rechtsnachfolsez werden n bren Ansvrüche Königliches Landgericht, J. Strafkammer. Roönigliches Amte gericht. übte m. ö. . Amtmann August in, nn,, für den J Wr mittags 6 J. . port ue ae fchlossen⸗ nit ibren Ansprüchen 6 . agen. * un angesetzgten Term! K Die Kosten werden 85 An aß 6 . K rad M schemi : 2 in anzumelden und m be⸗ . den 2 nt azstellern auferlegt. Fach der Verhandlung vor dem von Beidorfschen k dem Nachtheil. das die fich Mel. Samt Ven Reckts Wegen. 3 und Legitimirenden für die rechten Erben ge⸗ er, de . Seer, . Königliches Amtsgericht.