1887 / 36 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

lob 220] Im Namen des Königs! 4 das Zweigdokument über die auf. Fern. Neuen · und der Marie, eb. Adebabhr, geberen am beklagte, wegen Ehescheidung, ist nach Beendigun 8 gung

Auf den Ruta des Schuszen Frick rich Neumerer dorf Band I. Blait Nr. 75 in Abtheilung III. sub 20. Juni 1835, . . der Beweis zusnak me zur mündlichen Verbandlung n Schiedungen erkennt das Königliche Amtsgericht Nr. 3 für den Johann Julius Gustarx Ruden zu 3) der Arbeiter Earl Heinrich Wiese, Sohn des Termin auf 2 B 2 .

zu Ellrich durch den Gerichts Assessor Schreiber am Fern⸗Neuendorf eingetragenen 120 4, bestebend aus Kubhirten Jochen Wiese und der Gmerentia Montag, den 4. April 1887. E 1 E E 1 60 9 E

28. Januar 1887 . der ke glauhigten Abschrift der Srxothekenurkunde rem Maria, geb. Menge, geboren am 24. Juni Morgens 10 Uhr,

. für Recht . 4. Sertember 1371 und dem Vermerk vom 28. Fe⸗ 1819, . vor dem III. guet des Königlichen Oberlandes⸗ * D 2 3 16 49 1) Die Hrpothekenurkunde über 2600 Thaler Dar⸗ bruar 1878, werden für todt erklärt und wird ibr Vermögen geti hi hierselbst bestimmt. ö Um * 7 en f! 3 . r Un . ! zreußi fn 22 gats⸗ 9 lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 22. De⸗ ad 2) zum Zwecke der Neubildung ihren Erben ausgebändigt werden. Beklagte. deren Aufenthalt unbekannt ist, wir l w 2 n,. 1 5 De . 2 = *

zember 1861 ür en Kaufmann Carl Friedrich für kraftlos erklärt worden; Die Kosten des Verfahrens werden aus dem Ver— aufgeferderi, in diesem Termin, vertreten durch einen 8 ai 2

Wehmer in Nordhan nfen auf den ideellen Ant eil des B. folgende Hypothekenxosten: mögen der Verschellenen entnemmen. bei dem gedachten Gerichtshofe 6 Anwalt, 36. Ber lin, Freitag den 1. Iebtunn 828 7

Oekonomen r, Andreas Junker in S Siet ungen 17 1090 Thlr. 300 66 eingetragen auf Zossen K zu erscheinen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu sel— . 2 599

an dem im Grundbuch von Mac enrode Band IV. Band V. Blatt Nr. 239 in Abtheilung III. sub Nr. 1 193 Oeffentliche Zustellung. . lung wird solches bekannt gemacht. enen, m, n m QQK—KQK—i eo .

Blatt 1953, Abtheilung J. sub! perzeich: zeten Grun id⸗ für den Schneidermeister Degebrodt aus der Obli⸗ Die Weingroßhandlung Ferdinand Wolff zu Celle, den 29. Januar i 6. Berufs. Genc sens hafter

stück, zebiltet aus der notzri ellen Erklärung rom gatien vm 22 Januar 1821 und laut Cession rom Darmstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt . Gerichtẽschreiberei dergl. 8 2 . 7. Wochen ⸗Ausweise der deutschen JZettelbanken

30. M lar; 1361 und einem Auszug aus dem Doro 1I3. April 18221 an den Kossäth M lagdeburg abge⸗ Schiemang zu Verl n, klagt gegen den Hotelier und des Königlichen Oberlandesgerichts, Civilsenat III. j 6 erz ö f 3 * 6 eig . * Berschiedene Bekannim⸗ ö

the kent uch von . nrode, wird für kraftlos erklärt. treten. ; . Lestauras fur 3 W Gohn, sräher zu Berlin, Leipzig : Biedermann. 4. ,, von d ö. 32 8 d 9. 4 n, . - .

Dis Rosten des Verrahrens fallen dem Antrag 2) 1990 Thlr. eingetragen aut Sperenberg Band J. Straße Nr. 12 1 dr,, jetzt unbekannten Aufen ; . 4 5. Rom mandit⸗ tien Sesellsch. 10. 5 ö r Börsen Beilage

steller, Schulzen Friedrich Neumerer in Schiedungen, Flart Nr. . 9 Abtkerkung III. sub Nr. 4 für den balts. a aus 11 Wa enforde rung, mit dem . 56198 Oeffentliche n, . ——— —— e, . ö . (

AIT IT * ? 3 C 2 5 9 D 2 6e 15 N 1 we, 7 * * M m 5 1 1 M 27* 2 5 1 ö . . . . . ö .

zur Last. Tagelsbner Andreas Schramm auf der Schmelze bei auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Der Ackerer Johann Wilbelm Wolff zu Schaf— gart, klaat ageger . Aufent d . 4 . , nn,,

22 1 z 2* e re. r z w. 2 85 Q 5 3 8 ö ij 8 S* . agt gegen mit I Ui Aue ) 58 Wi tsthuchaf 3sgebulfen Kar A U 2 —cwilag Sagen 31 2. 249 Si Kier —— Schreiber, Gerichts ⸗Assessor. Säcstsch Neuhof aus der Obligation vom 17. No. 1558 t 25 4 nen gon Zinfen seit dem 1. Januar . zertreten durch Rechtsanwalt Kufferath zu 2) Zwangs voll streckung zen, nn, ne, e, n,. mee, n. . ö alt . . 1 0 s . ö an v Rane Da mn j 3 . ö 4 e. De Sbefrau Tc erite 7 le, ge dor n Fanuar 8 * 1 Taube eim Klante N

ö d —ͤ 1887, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Düren, klagt gegen den Peter Jeser6ß Bausr, Knecht. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. ck. . e , Tenn stz . mit sem AUntrage: k . * ö .

5683] Bekanntmachung. I) 99 Thlr. 5 Sgr. 297,50 A eingetragen kandlung des Rechte streit:; vor die siekente FTammer Träüher zu Jünzersdorf, dann zu Köln, jetzt obne Fe- ; ; r w 113 J . * 22 J w K ö 2 3 1 ; gröningen geboren an z 1865 i würde Schlag Jagen 40 B. 96 St r Durch Ausschlußurtheil des biesigen Gerichts vom auf Rehagen Band J. Blatt Nr. ITI in Abtheilung für Handelssacken des Königlichen Landgerichts J. zu kannten 6 und Aufenthaltsort, wegen Forderung loß 19856) Oeffentliche Zustellung ; hg auf Seiten . 1 Alm ir ig n, g. * ö v RVass 285 . 5

T 56 s. * R 5 ö 7 7 s⸗ 2 Be ; e ö . U 8 6 35) der lers vin card e geboren 9. L91977 * 5 1m,

31. Januar 1887 die nachstehend bezeichneten III. sub Nr. 1 aus dem Rezeß om 4. Juli 1795 Berlin, Jüdenstraße 59. Sizungssaal 73, auf von 169 30 (6 mit dem Antrage auf Verurtheilung Der Kauf ee inn A. Malern in Mehblsac g 1 , iden und die letz wee. in am 455 . . us 16. Alt ob inen, gedoren , .

Hypotheken · okfumente für die Wittwe Rindt, Anna Elis ab th, geb. Goeriß, den 28. März 1887, Vormittags 10 Uhr, es 2 Beklagte 1. zur Zahlung von 149, 90 J nebst gegen den Maurermeister Anton Czionga ö ö ĩ . ö ö. .. 27 , , ö . En eerge ,; in t * ö. ö

I die Srvotheken. Urkunde vom 7. Februar 1863 verwittwete . . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 5 Jin fen seit dem 15. März 1883, sowie vor— I n . jetzt unbekannten Aufenthalts ein nd ladet die? , h. ,, me. K Plen 24925 .

über 155 Thaler rechtskräftig erstrittene Forderung, für amortisirt erklärt worden. Gerichte zugelassenen Anw i zu bestellen. lslãufige Vollitt cc barteitserklãrung des ürthells, und a ren . und Derlehns sIorderun . ' 3 ror di ** 1 e , 464 ö .

acht Thaler 1 Silbergroschen Gerichtskosten, sowie Zofsen, den 12. Januar 1887. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ladet den Beklagten zur mündlichen Wer n lunz in Beitrage von 146 6 und w ichen Landal mn tn, aun. 6 d . 4 6 gief 1 R 1 1 223217 8 R 2 . 8 2 1 DO 92 Vn . 1 1 Q —'98—6 18 au 9 1 8 nann dilo. 1 1

die Kosten der Requisition, der Eintragung und Bei⸗ Königliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht. des Neckteffreit? vor das Königliche Amtsgericht zu für am 17. April 1885 ge 2 g * 24 * , ng .

e n, . 7 fer nn 5 Teer ; . j iruar 135 ĩ M :e. 1 Samstag, den 369. . 138387, 24. Axril 1567 in u,

tr Lum ich Lo ig von C Thaler und 8 Thaler ö Berlin, den 7. Febr U ar 18 ö Türen, Abtheilung III., auf steine von 72 M mit dem An Vormittags S Uhr 16 Ses Galdarbei j ; 81 5

1 Silbergroschen noch gültig über 73 Thaler, ein . 8187] . ö . J . den 5. April 1887, Vormittags 93 Uhr. I Ten Beklagten zu ver mit der Aufforderun . dem grbanten G , ,,, . 9 ö

getragen am 5. Februar 135 auf Grund Reguisitien Durch Ar *schluñ zurtbeil vom 4. Febru * 1887 ist Gerichtsschreiber des Köni liche n Landgerichts J. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 218 46 nebst 6 6 = richte z . . JJ , wn 9. sitã r 6

des Prozeßrichters vom 2. Februar 1863 im Wege die Hypothefer url kunde . eine Kaution wegen Er— Auszug der Klage bekannt gemacht. lage; ustellung zu: 1 ) Jobann aul er Pahan's 2 , 2 ĩ t

. 3 * 7. . ; 6 569 8 ; . dl stel zu zah Den 8 Februar 1887. zoren am 139. Juni i 'r 1 IV. Klasse mit 25 fm

der Grelution, ir, den, BVauuntern chmer Karl füllung der urbinsl ilkeiten aus dem Wechsel vom lötzgä4] Seffentliche Zustellung; ü cher, das rtheil ür er . Ser. Mer; , , . achoren an ö, , . ö .

. neich zu Cörnitz auf dem Blatte des dem 19. Mai 187 über 330 Thlr. eingetragen aus der Die Frau Marie Elvira Flara Männel, geb, richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klaren, Gerichts schreiber des Könialicken La dgerichts 5 8 ö 1863 25 1 Möoren am . hen, ., age ;

Stellenbesitze t Wilhelm. Jehn zu Eerfen; gekörigen Schuldurkun?e vom 18. Mai, 1371. Für den Kauf. Vieweg, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt . und ladet en Beklagten zur mündlicfen. Venß ,, . 1h. . Jm, . ö ö

Grun stück. Nr. 27 Corfen; in Abt. Ii. unter mann Joel Samuel zu 2 in Abtheilung III. Schiller hier, klagt gegen ihren Ehemann, den löl 91] Oeffentii che Zuftellung. ung des Rechtastreitz vor das a . lich Amts. sos i968 Deffentliche Zufte lun Buda 18 im . .

Nr. 4 gebildet aus dem othekenbuchs⸗Auszuge Nummer 19 des Kaufmanns Friedrich Böttcher in Weber Carl Moritz Män mel, zu itzt hier, jetzt Der Michae l Freitag, Fuhrmann zu Emmers— w u . pffack aut Die 4 sro ßsshrig. Han . n , Ums Ori K, W.

7 . 8 2 . sin ERA 23 5 ' 6 z z 2 Teide grr hi“ J 1 2 Sebnitz Wald.

vom 7. Februar 18653 und dem rechtskräftigen Ur⸗ akel gehörigen Gr ö. sti üs Alt Salzdorf unbekannten Aufe nthaͤltes, weg n Lic cher Verlassung weiler, klagt gegen den Philirp Emil Zahm, Hols— 2 8 j , , h 2

63 4 ö 23 . 55 ö. 1 1 52 6. 1, Vol; den 6. April 183 Vormittags 19 Uhr. von Habnbach und. die Curatel über deren außerebe- 20 5s Schubmacher

theile der Königlichen Kreisgerichts-Depatation zu Nummer 3, gebildet aus, dem Hypothekenbuchs auf Ehescheidung, mit dem *! rage händler, frühsr zu Folklingen wohnend, jetzt un— ien recht der n en,, n. Zustele ng wird bicfer licher Rind ö dh. 1 ab. J. . n . 11

Trachenberg vom 15. November 1862 . gutzuge und der 3 istratur vom 24. 1) das zwischen den Parteien ; Band der bekannt wo, abwesend, wegen im Jahre 1579 Aue zug Ter 3 P betannt em acht ö ö J an ä 11 2) Die Hppotheken-Urkunde vom 16. März 1855 bezw. 25. Mai 1871 und der Schuldurkunde vom Ehe zu trennen, geleisteter Holzfubren, mit dem Antrag auf Ver⸗ Mehlsack, den ? uar 18357 ie se, e, M -r; ,, , .

3 2c TE.-I. 5 6h. 52 K . 3 erk s5 2 B 6 8 . TX pa; . ' 22 Meh sa 1 n .*. Febru ir 1894 Dienstknecht Martin

über 36 ,. Teichrachtgelder pro 1853 und 1334. 198. Mai 1571, für kraftlos erklärt. 2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil urtkeilung des Bek lagten zur Zahlung von 1595.09 4 Sau, e,,

eingetragen aus der Schuldurkunde 23 15. Mär,. Schubin, d . 4. Februar 1887. zu erklãren⸗ nebst 5b, Zinsen vom Tage der Zustellung der Gerichtsschreiber des K zmiglichen Amtsgerichts . ; 11

1855 am 16. März 1855. für den Herrn Fürsten onigliches Amtsgericht. und ladet den Beklagten zu 6 Verhand⸗ Klage und der Kosten des Rec tẽftreites und ladet 39. K 3 . dem int ane den .

von Hatzf feldt zu Schloß Trachenber g auf dem lung des Rechtsstreits vor die J5. Gio ilkammer des den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des os 189] K. Amtsgericht Neuenbürg . un . e. 1 afre 21 95 Jer BSL . N 64 e 6 j 8 3nigal; 2 21 TI ame 341 9 145 2 8 che 8 9 2 ö . * 6 * 8 *

Blatte des dem Neuhäusler Anton Jes kult und lößlss] . Königlichen Landgerichts J. ae n, Jüdenstraße 59, Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu ,, 3 feen ig. .

dem Gottfried Gracser zu Radziun; gehörigen Durch Aus chlußurtheil vom 4. Februar 1887 ist II Treppen, Zimmer 75, auf Forbach i. Lothr. auf Ludwi karer von Ünternisbelsß , ; .

Grundstücks Nr 52 Radziunz in dlbitzi en III. die Hypothekenurkunde über 45 Thlr. 19 Sgr. den 21. Mai 1887, ,,. 10 Uhr, den 28. April 1887, Vormittage 9 Uhr. klant n ic kaelegie ö .

=. N) 6 . . 5 a2. 5asl ge Merfs * 95 9. . m 9 7 9 ö 5 2 f 5 r 11

unter Nr. J., gebildet aus dem Hrpothekenbuchs— * olge Verfügung vom 14. Juli 18553 eingetragen mit der Aufforderung, einen bei deim gedachten Ge— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Slauner von Unter fte 5 8 Benn,

Auszuge vom 16. Mär; 1855 und der Sc ult⸗ aus der Schuldurkunde vom 38. Juni 1868 für den richte zugelassenen Anwalt zu 2 Au uz der Klage bekannt gemacht. Schadenzerf⸗ mit dem A 6 .

ürkande vom 15. März 1855. . Christoph Panzgram und dessen Kinder Leopoldine, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese ö Fetti, urthei . . tei 8 ö . 3 die Hrpotheken-Urkunde vom 26. September Ji nua, Johanna Amalie, August Herrmann in Ab Auszug der Klage kEekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. o * Verpflegung. ꝛ. un nur ;

1860 über 438 Thaler rüͤckstaͤndigen Pachtzins, einge⸗ theilung AI. Nummer 1 des . Eigenthümer Berlin, den 3. Februar 15887. . . Folge der vom Beklagten an ver⸗ Jak lun eimer 2 Birken Nutz⸗

tragen aus der Schuldurkunde v eptember Roenz in Neu-⸗Schottland gehörige Grundst: ũcke Funke, 55192 Oeffentliche Zuftellung. ö ö l 3 3 . . ö ö 29 59 6 . —— 89 5 z 27 J. 9 J 9 ? verletz Ung, und ader 6 X ichen von R , m entragung zu verurth eilen,

1860 am 26. September 1860 für Se. Durchlaucht . Nummer 4 und ö Nummer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Der Ludwig Maper, Führmann, zu Frermengen, Verband lung des Rechtestreits und laden der rtin Brüll zur n send⸗ 3 ge n.

den Fürsten von Hatzfeldt zu Schloß Trachenberg 158, gebildet aus den Sypotheken buch aus zügen vom Cirilt ammer 1. II. klagt gegen den Emil Zahm, früber Holz hãn ler . Amts zerickt Neuenb lrg an liden Verhan coritet enden i. trag in die . .

auf dem Blatte des dem Anton Seek l und Gott⸗ 30. Mai 1869 und der Schuldurkunde vom . Folklir ingen wen nhant gewesen, jetzt ohne bekannte Dieunstag, den 26. April 1887, Sitzung des K. hrs Rilaec . . t 1

fried Frgeser, zu Raziun; gehörigen Grunzsticks 15. Mai. 1888, für kraftlos erkli loo] Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen 1 Vormittags 9 Uhr. een, en n, en, es wird frei zur

Nr. 57 Radziunz in Abtheilung III. unter Nr. 4, 16 Juni 1868, sur kraftlos erklärt. In Sachen der Ehefrau des Gastwirths und Jahre 1879 geleisteter Fuhre dem Ant f 8 . , , * 3. ö 3, 37, J 1

g ; 6. 9 10. Juni . ö. ; K 5 ö 2 n, mit ntrage auf Bum Zwecke Eer öffentlichen Zu tellung wird Vormitt tag3 9 uhr r. (56211 Dekane acht nr r Zeit noch im

gebildet . dem ö uchsaus Zuge vom Schubin, den 4. Februar 1887 Tapezierers Albert Schultz, Christiane, geb. Bothe, Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von die er Aust r Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der 5 Zustellung wird Das im Deutschen J sz wird frei ab

26. September 1860 und der Schuldurkunde vom Köni n ner u Bündheim, Klägerin, vert irch den Rechts- 26766 ( nebst 5 0 ö J die er Aus nig der Klage rt. gen Zum ö. der öffentlichen Zustellung wir im Deut chen —. ab

25. S nd 8 1Irtund dom König liches Amts gericht. zu X eim, Klagerin, vertreten dur den Rechts⸗ 204, Mc nebst O) 9! Zins en von fünf Jahren und Ne bi den 2. Fehr eser Auszug der ö 304 5 de

w gerich ; . !. Neuenbürg, den 2. Jeürr r dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zaug, Em x e

22. ö 1360, . anwalt Dr. Robert hieselbst, gegen ihren genannten der Kosten des Rechtsstreits und ladet den Beklag— . Gerichtsschreiberei des Königlicken Amtsgerichts. Vilacck, den 8. Keßbruar 1857 Iliederbet? J t it

4) die Hypotheken ⸗Urkunde vom 6. Dezember 1348 561817 Im Namen des Königs! Ehemann, jetzt unbe Ii. nten Aufenthalts, Hellagten, ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . g ö ner ö. Der Gerichtssckreiber des K. Amtsgerichts , , , , .

über 179 Thaler Erhegelder, eingetragen auf Grund Verkündet am 25. Januar 1887. wegen R ladet Klägerin den Beklagten or. das Kaiserliche Amtsgericht zu Forbach 636 i. ö k e , . ö

der Verhandlung d. d. Trachenberg, den 19. Oktober Akt. Chojke, als Gicht schreiher dor die 2. Civil kammer Herʒoglich en Landgerichtẽ zu i. Lothr. auf so6 185 Oeffentliche . ag ö R , Si rar der F .

KJ * , , e, ] ts chreiber. K, , Ein ; ig. w Beschluß der Strafkan der 3 er

1838 am H. Dezember 184135 für, den ininodrennen In der Serafin Krügerschen Aufgebots ache E. 22 86 Braunschweig ö. 61 . den 23. April 1387, Vormittags 9 Uhr, Nr. 2125. Die Franz Josef Sto! zu Zabern vom 3

Friedrich, Schol; u Sch idlan auf dem Blatte des erkennt das Königliche Amte erich u Thorn Turch den 29. März d. Is., Morgens 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verena, geb. Spuhler, ju Gütertrennung. elegỹ w vo der Festmeter

dem Freigärtner Johann Gottlob Schol; zu Schid⸗ den Ln chte gippmann fer Rechh: anheraumten anderweiten Verhandlungstermine. Auszug der Klage bekannt gemacht. den ledigen S Taijerlicher Jabern ! ö

law gehörigen . Nr. 7 Schidlawe, in IJ. die Hrppothekenurkunde über 35 Thlr. Kauf. Zum Zwecke, der öffentlichen Zustellung wird Petri, . r Jeit 5 4 er

Abtheilung lil. Nr . gebildet aus dem Hr otkeken. gelderrest, eingetragen für Lie Schneidermeister diese Ladung bekannt gemacht. . Gerichtsschreiber des dai erlicken Amtsgerichts. wegen Erf üllune 2 6.

scheine vom 6, Dez zember 1848 und der Verhandlung Martin und Hedwig, geb. Jablonskf⸗Swiderskischen Braunschweig, den 5. Februar 18587. hen n trage R 9

ö . * 2. ; . e ,,, , . a m . 58200 . on dove

d. d. Trachenberg. der ur 10. Oktober 1848. . Eheleute, zu Thorn auf rund des notariellen Kon— Ver Gerichte chte iber Herzogl. Landgerichts. 56200 Landgericht Hamburg. Zins vom Kla

ö Urkunde vom . Juli 1371 trakts vom 18. November 1845 und der gerichtlichen Rühland. 2 Seffeutliche Zustellung. laͤufige 5614

über a0 Thaler, Wechselfordetrung, 1 Thaler Erklirung der, Glätkiger 30m, ?; Oktober 1847 e a3, . Dig Tran Adriang Maria Dorothen Stzucnwal?, ladet den Bekl— 9 . ind Nutzkolz-⸗Verkauf

greschen . und Provision, ö. Thaler deer, vom I2. Oktober 1837 in Abtheilung 1II. lb 20] Ceffentliche Zustellung. geb. Oldenburg, zu Hamburg, ve 1 durch Rechts des Rechtsstreits Der Lantg echts an e Bi zau⸗ U Ruß tßzblz⸗Verkün. 2 MI che 8 3 1 06 ** ö ' ' de 2 . r * 312 * J 4 J 3 ö 9 2 1 28

ö k— 3 . andats te e und , und Nr. 4 des Grundstücks Altstadt Thorn Blatt is3, . In Sachen ö verehelichten Sattler St bie l, ö D. und E. Hertz subst, noie. zu Offenburg auf tragen worden. Im Tounerstag, den 24. Februar 13887, Thaler 32 ilbergroschen Kosten der Reguisition gebildet aus dem notariellen Kaufvertrage vom Emmeline, geb. Munsky, in Klix, Klägerin und Be⸗ Hr. 5. B. Levy, klagt gegen ihren Chemann Heinrich . Freitag, den 18 . Tapian, den 7. Februar 13857. b zum „Deutichen H be

und. Kosten der Eintragung. eingetragen . Grund 18. November 1845, der Eintragungsnote und dem rufungsklaͤgerin, vertreten durch ö. Rechtsanwalt Fonrad Wi elm Steuerwald, unbekannten Aufent⸗ Vormittags öldlo] ö. Königliches Amtsgericht. der Requisition des res e ßrichterẽ vom 5. April Hppotheken⸗Rekognitionsschein vom 17. Oktober 1847, Bielichonẽ ko hier Abst, gegen ihren Ekemann, den hal 9 wen bösticser Verfassung mit dem Antrage: Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Nr.. 544. . J

. 1, am 13. April 1871 für den DQndele mann wird fil kraftlos erklärt. Sattler Sg mal? Stabriel, zuletzt zu Dühringshof, en Beklagten zu verurtheilen, binnen einer Ans ug Ter Alage kennt gemacht. Friedrich Neef . 6160 Bekanutmachn ng. wotitz 68 oldmann 31 Jutrosch in ö. dem latte i Die Kesten Des Au fge bots verfahrens fallen de Regierungs be zirk Fran kfurt 4. 8 wohnhaft, jetzt gel eseitn 31 hestimmenden Frist u der Offenburg, 3. Febeuar 1887 . letzung der Wehrp t Der Rechts ampalt Paul Meyer, zu

dem Kauf mann Hermann Pute und dem Buch⸗ d, zur Last. unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungẽ⸗ Klägerin zurückzukehren, bezw. dieselbe in sein J . Beller, 4 1. wohnhaft, ist : bei dem J

ö ter Grnagz Sem 254 zu Dine neh gehörigen beklagten. wegen Ehescheidung U. 2087 hat von ihm näher zu bezeichnendes Domizil auf⸗ Gerichte schreiber des Groỹher zõglichen Amtsgerichts. Nach Ansicht Gericht zugel⸗ v3lte h

grun dstücke Nr 24 Kar bitz in Ab . III. unter 56185 Im Ran . des Königs! der Rechtsanwalt t Biels chows y für die Klägerin mit zunehmer, unter der Androhung , daß widrigen⸗ . K ö St. P O D wird, worden.

Nr. 13, gebildet, aus dem yr uch Verkün det am 4. Februar 1837. dem Antrage die Berufung eingelegt, unter Abände⸗ falls die Gir der Parteien vom Bande getrennt lösl 94] Oeffentliche Zustellung. Ludwig . S Köpenick, 1887.

dom 4 Juli 137] und dem Bland⸗ . König hm, Gerichtsschreiber. rung des Urtbeils der II. Civilkammer des König— und der Beklagte für einen böswilligen Verlasser Die Firma X. Krause zu Pyritz Inbaberin Frau Petrus Naimann in tsgericht re isderichts zu Mawitich vor 5 J 63 rz 9 ? ö ‚. V4 . * 5 ö 2 a3 2 . ö . 6 Isid y 1 van Gstæ; 2

K 6 Rr irc vom 24. März 1871 Auf den . trag des Kötters Friedrich Wilbelm lichen Landgerichts zu Görlitz vom 8. Oktober 1336 erklärt werde, Marie Krause zu Prrit verkreten Turch den Ge— . Wilb Ulm Wunderlin von Istein, uch . . erklärt, . Abendroth zu Hammboffendorf erkennt das Königliche das zwischen den Parteien bestebende Bänd Ter Ehe und ladet den Dellag ten zur mündlichen Verhand— schäfteführer Fran; W . belitz zu Pyritz, klagt gegen Gar Gerber . Kandern .

rachen erg, den 31. Januar 1857. Amtsgericht zu Haltern durch den Amtsrichter zu trennen , den Beklagten für den allein schil⸗ lung des Re J reits wor die Civilkammer IV. den Schlosser meister Ullrich, früher zu Pyritz, mõglicherweise treỹe . ten Cerdstrar . [586158 Königliches Amtsgericht. Freiherrn von Korff digen Theil zu erklären des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) fegt unbckannten Al aten halte wegen einer Wäöare‚. Kefsten mit zusammen ie 40 46 Pierhunzert Mart, Der Rechtsanwalt Robert Betzold in Lei

56180 . Rönias: für Recht: Derselbe ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- auf den 6. Mai 1887, Vormittags 91 Uhr, forderung, mit dem Anträge: 28 die en . dereinst zu . im als verstorben in der Anwaltsliste des unte

5 ö. . . Namen . ö D Die Urkunde vom 22. Jan uar 18653 nebst Hy do⸗ handlung des Rechts zstreits vor den U Cir ilsenat mit der Aufforde rung, einen bei dem gedachten Den X Be eklagt en zur Zar fung von 259 M 28 * Deu Den Reich beñindliche Vermẽ gen in 9 ohe von k 15 gelöscht worden. Ter nin beginnt

uber! ö fire n ö An 6. ot der. 1 thekenbrief vom 1. Sktoöber 1880 über ein im des Königlichen Oberlandesgerichts zu Breslau auf Gerichte K nen Anwalt zu bestellen kosten pflichtig u veru len und das Urtheil Vierhundert Mark mit ö Leipzig, den 7 r Jdin⸗

. an II . tt 216 Abtheil lung II. Rr r.? Grundbuche von Hamm Vand 11latt 157 Ab⸗ den tz Juli 1887, Vormittags 16 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser ür vorläufig vn ll ftr eckbar zu erklären, Freiburg, den 25 1357. z a g.

25 1x 338 po . 12 2 . ꝛ— —— 233 * . 5 3 . 3 . 3 nim . 5

. gun; Uchs von . eld aus der Verschre ö, theilung III. Nr. 11 für die Geschwister Knüfer ein— mit der Aufford erung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Aus 33ug der Klag e beka unt em und ladet den Beklagten; zur mündlichen Verhand— ö ammer II. 8 Der d 26 O 3 8e 38 g z 3 9 ss 2191 vory* 74 9 21 ö . . 83 1en R . .

3 23. August 1847 für den Zimmermann H . getragene Pflichttheilsforderung von je 76 Thalern gelassenen Anwalt zum Prozeßbevollmächtigten zu Hamburg, den 5. Februar 1887. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts 35 . br. Der 6 1 —21noerfraagene . von de 9. . . * . * 1 . 8 —— ole . 2 ö MU 23 8 9 135

2 ö . Dai. . 6 ö khunder rep. die kei diefer Post fuͤr den Kaufmann T. S. bestellen. w - . . Gerdau, . gericht zu Pyritz auf Ausfertigung [58 159 Bekanntmachung.

ö , 600 S, hat das Königliche Amtsg ö. Weinberg zu Haltern, suhingroffirten 57 Æ 15 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Landgerichte, Civilkammer IV den 6. Vai 1887, Vormittags 9 uz. ( Der Rechts anwalt Sig zmund Sito . *

V . J nebst Zinsen wird für kraftlos erklärt und werden dies biermit bekannt gemacht. . . Zum Zwecke der ö5ffentlichen Zustellung wird dieser Freiburg, den 5. ö . ist auf seinen Antrag ne der Liste der be 56146 ö

ö durch den Amtsrichter Koenig die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller zur Last Breslau, den 3. Februar 1881. 66206 Oeffentliche , nr, Aus: ng der Klage bekannt gemacht. er Gericht sschreiber des Gr. Landgerichts. ichen ; Berlin zugelassenen Riu ö Verkauf in

fur . erkannt: . gelegt. Schmollin 8 Die Losfrau Marie Katzki, geb. Tepper, 3u Kyritz den 5 Februar 1557 ö Kre 1636 2 ch försterei i Freien 7

Dje ind f . . . ; s ; . J. Yriß, Nd S 5389 8 an ern , 8 J 8 . a Urkunde wird f (el les ö und Frhr. v. Korff. Gerichtsschreiber des Ke vniglichen Oberlandesgerichts. Kauschen per Reckeitschen, vertreten Lurch den Rechts; v. Cosel Nr. 3589. Dies wird gemäß §. 326 St. P. O. ö Am Donnersta . e 87 DAX 79 553 38 ö 9. ö p gemach ; 9 13 9 , . J 56178 . anwalt Horn, klagt gegen den Losmann, August Gerichtsschreiber d s Königlichen Amtsgerichts. bekannt emacht. ö. 8 Berlin J. Borm; von 3 Uhr Antragste 4. 3h alt . . Din ch k 56202 Oeffentliche Suste lung, Katzki, un unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Freiburg, f. Februar 1588 ronen! hierselbst mau r. oeni ] lmtsrichter. a, k unterzeichneten. Ge⸗ In Sachen der verehelich ten Ziegelarbeiter Sieske, Verlasunz, auf Ehetrennung, mit dem An—⸗ 383 140 F F Großbherzogl. Staatsanwalt steigert neren, Xe ꝛrkünder: richts vom. 21. Januar 1837 ist das Hppetheken, Auguste, geb. Leutloff ju Lie nit Klägerin und frage, das zwischen Parteien bestebende eheliche Band ö Deßern ö 9. , , ,. auise Emili Krauß 1 Schutzbenirk Torg stril Dinslaken, den ö Jon uar 18387. dokument über die auf Gillandwirszen Nr. 23 Berufun gklagerin treten * den Rechtsanwalt! ; i, ,, den Beil Die Ehefrau des Buͤdners Radtke, Luise Emilie . - J r K Sichen: 4? . . 9 574. . h 3 ) K ; ng vertreten durch den Rechtsanwalt zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen J Beistande zu Walsleber ichen: 45 Nutzenden J Bethge Abth. III. unter Nr. 6 für den Asmus Delkus in Bielschowsky hierfelbst, geg . * FBM * 6. 6. geb. Schwede, im ehelichen Beistande zu Walsleben, . ; k— 2 J,, a . ö K 2. ,, ; IM, . PF. ö ielschows ler felt t, gegen . Ehemann, den Theil zu erklären, demselben auch die Kosten auf— 9 ö . Goldstein 562091 Bekanntmach mit 8 fm, 13 rm Schichtnutzholz, Gerichtsschreiber des geen lichen Amtsgerichts. Memel aus der Schuld . vom 12. Juni 1850, Ziegelarbeiter Hermann Sieske, zuletzt in Beichanu zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen vertre . . der . chte ö i ng g . Durch Urtheil de , . ö ; des Königlich . . 92 Buchen: 5 Nutzenden mit 15 fm 9 R fũc . 5 8866 a. ö. 8 ö . . ' . 86e, . d 8. 2 gard 3 57G zege n Tr 2 W * urch ro mm W Köni gl 5 6 222 5 ö - ö 11 ö 111 .

ö - ung Verfügung vem ö. Juli 1339 ingetragene Tei Glogau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufentkalts, Verhandlung des Rechtsstreits vor, die zweite Civil. . rh , Sah srschen Lanbgerichts J 3) Verkäufe, Verpachtungen, nutzbolz, 260 rin Kloben; Kiefern 4853 Bekanntmachung. Darlehnsforderung von 70 Thlr. nebst 56 0G Zinsen Beklag 3 . veg. (CF 3 ; ; helm He ernianm Schwede, unbekannten ufenthalts, acht n Land geri t8 zu n vom Te; em ber ö. .

ö g. . 43. ) . Sin] Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Eber kammer des Königlichen Landgerichts ju Infter— *. nst dem Antraze: 385 ist im Deut sch n R 5 befindliche Verdingungen re Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts gebildete Hypothekendokument, bestebend aus dem Eig scheidung B. 11387 kat? der Rechtsanwalt burg auf . en n. 8. . ö ö ., . giche beñ . gung ö bezirk Sonnenburg Distrikt ßer, 7e. 2b.“

sind tragungs Svermerke und Hypothekenbuchsauszuge vom Bielschowsky für 86 Klägerin mit . A . . d 3. . 1887 V 2 3 10 u den Bekla gten ko stenlãstig zu verurtheil en, den Ver nogen der na ter end näher bezeichn e ten, we gen . . 8 mit 65 . 26 rin ** A. folgende Urku 15. Juli und der erwähnten Schuldschrift für kraft⸗ Berufung 'ei ö ö e n ,,. hr, ißm als Erben der unverehelichten F iederie t der Wehrpflicht verurtheilten Militär⸗ l5tãz 144] Holzverkauf. Nutzenden mit 65 fim, z rm Scicht A. inde . ! ele ve teien 1 rd 17 . 4 ö 18 ö 8. 691 Kloben:

J . 46 nten Schuldschrift für kraft⸗ Berufung eingelegt, die Ehe der Parteien zu trennen mit der Mufforderung, cinen bei Tem gedachten 2 6 G Hrrg iber ren als: ö . In em großen irdels-Delctermine am Don— 265 Im Kleben; . i) das Hauptzekument fer die auf Jach en brüh 10. art. ö und den Beklagten und Berufungsbe klagten fur den Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. , j . Hi ö k y . e n Nutzenden mit 9 fm, 160 rm Schicht⸗

Band J. Blatt Nr. 2 in Abtheilung ] b N Tilsit, den 22. Januar 188 ö a, . . 9 ö. ö 359 Thaler, Faftend in Abth. II Nr. 2 auf Hillmann's, geboren am 22. März 1863 n, den 24. Februar d. J., im Teutsches ö ö ;

Ban att Nr. 2 in zilung, Il. Huh Rr, 1.FTanu, . allein schuldigen Theil zu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zVand 1 Bf. Nr. 65 zusteßenden An— J Hause in Eberswalde kommen aus dem Reviere lz 330 1m

. die ö Bertha Emilie Marie Landschulze Königliches Amtt gericht. III. Derselbe ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. e die f ö ö. er ö. 3. iges Ernst Emil Spähr, geboren am Frünn ii J J Kickern: züutzenden mit 5 fm 4) nm Kgloben.

igetragenen 1524 66 980 * bestehend aus der J . handlung des Rechtsstreits v der . . theil an die Klägerin abzutreten und in die edd l geboren a 8 zum Ber au . . , , nat 18s! 3 1 g des Rechtsstreits vor den III Civilsenat orden, , 3 ö ö 3 Protokoll ö 7 ö 9 8e Februa . . fertigung vom 16. . Februar 1863. dem l66eis! Im Namen des Königs! des Königlichen QOber-Landesgerichts zu Breslau auf Gerichtsschreiber 3 Roni lichen Landgerichts. Umschreil ng die es Antbeil im Srundbuche 14. Mär; 183 in 8! be , Protec tol . ö ö Der Kön ig iche Ober forfter. Cessionsvermerk vom 31. J 1880 und den 8. Februar i887 Juli Vormĩttaa ; ö . auf den Namen der Klägerin zu willigen, . Richard M ar Peschters s, geboren am rima Duaglität: ö x inlar und dem Verkündet am 8. Februar ; . den 4. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, ö ; Beklagten zur mündlichen Ve d. 4. Sktober 1855 in ö Der 6 au Schlag Jagen 69 Be.: Boden.

vrx eit een n gr ar g' ö . ö Refe rendar von Be ohr' als Gerichtsschreiber. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lõtzl 197 s und , e . mi ö. ö. 3 n . k ; 85 . 533 augott Bodlin 6. 1 Kaffe R n 7 mit 252,70 . lei . ier nn g Ee h geh . 3 a. e. die Tode ile, lassenen Anwalt zum Prozeßbevollmächtigten zu be! Der Kensumverein zu Deutsch-Avricourt beantragt bach 3 e. 96 ö hts; . irgard i . 6 1m 3 Drtobe ö 365 . 3 ö . . Klasfe R Kief ern 73 Stüc nit ö 56218

mühle Ban Blatt Nr. 20 in Abtheilun Nü. 2 es sserges Ad s. ö. ; Ve zei 8 j . es Königlichen Landgerichts; ird i ,, . . . nr 2

für den verstorbenen Stellmacher k zu 3 2. k cal . wecke der öffentlichen Zustellung wird dies . ch. leber ö n , . den 309. Ayril 1837, Vormittags 91 Uhr, 5) Karl Ernst Böttcher! é6, geboren am 4. No⸗ III. Klasse Kiefern 77 Stück mit m fm, j . 23 dern d

2 ume ö 2 8 Matr Slohm, ecke der öffentlicher tellung wird dies früher zu Deutsch-Avricourt, jetzt ohne betannten ö vember 1863 in Kotit IV. Klasse Kiefern 60 Stück mit 47,12 fm 9 r a sollen im Kr

Jachzenbrück eingetragenen 300 „, gebildet aus der 3) des Arb 5 Wiese iermi 5 3 j mit der Aufforderung, einen bei de ö. gedachten Ge⸗ vember 3 in H, Klalle Kiesern h, tück mit 47,12 fm, 1 ollen x

a Gwöe! gebilde 1 em 3) des Arbeiters Wiese hiermit ekannt gemacht. Aufenthalts orts zur Zahlung von ½. 50, 40 nebst 9 3 M 9 93 s a fa ; . 335 * de * **

J,, ö. 87: . . . ; . s Aufen sorts, zur 2 ö g * des Müllers u zäckers Ser KlasFse Kief Stück mit 3,33 fm der Königlichen ö. becker

Dre etenbrie f vom 28. Dez auler 1872 und der erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wolgast Breslau, den 3. Februar 1887. 5 og Zinsen vom Zustellun Stage an für . richte zugelasse nen Anwe lt zu bestelle ; 6 8 Wulle 66 Und V ckers Ern st Friedrich Dei * V Ila ö , , 5 n ö 2 16. ö. . . e 3 .

ST uls urku e vom . De ber 1872 3 A 3 Q; 2 ; ? . 8 9 9 2 Zwecke der oöffent li ichen Jistellung wird mann Ghrig, ge Doren am z. Februar 1863 in Kiefern . C1 * . Nin rM. Usc J ain . Sag?= in 1

5 und . zem . durch den Amtsrichter Lieberkuehn Schmolling. Waaren, und lader den Beklagten zur mündlichen die er Auzug der Klage bekannt gemacht Kotitz Schlag Jagen 29 Aa.: 37. 17 as, 57, 58, .

18 V Doku 1 L 1 hos 26 ö 2. l j 3s f . 23 G5 he er- Ge 8 8 P * 3 ö t age de gemacht. J ö . 8 3 3 * . k .. ö . ö; a. ; .

ö 5 pi . ö , fie; J n ) der Scloñ̃ers fl . Ghristian Gerichtsschreiber des Königlichen Ober-Landesgerichts. Verhandlu/ g vor das tar, n m, e,. Rom in den 3. Febrllar 1857 7rödes Tischlergesellen Jarl Gustas Grote, ge— . Klase diefern 27 Stück mit 45.15 im, 62, 765: 3 WGicen Rundend en un Blatt 1 Nr, 14 in „ibtteilung III.. Y it. er Schlosser e Johann Joachim in die Sitzung vom 17. Mär or⸗ ; , ö Fan 18 agen ö fe Kiefern 82 Stück mit 139,53 f gleichen Scheit⸗Ni ri

Johann Friedrich Wilbelm Lindemann eingetragenen Adebahr, Sohn, des Knechts Carl, Adebahr löotzob!] ttags 161 Üh Si 8 3 ; . Klauke, boren am . Janmar 138533 in Herwigsz er?, . 1; Klasse Kiefern 8 Stig mit 133 33 im, glichen S heit. Nut 3.

13 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf, gebild 8 der Frsederi S In S Tun ; 4 gr im Sitzung stage n Ming. Gerichtsschreiber des K lichen Landgerichts. s) Karl Herolv's, geboren am 4. August 1855 III. lr Tiesern 4 Stu ck mit 23242 im, Brennholz, 180 Buch m 3 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf, gebildet aus der beglau⸗ und der Friederike, geb. Schwarz, geboren am In Sachen des Musikus Wilhelm Krüger in Gegenwärtiger Auszug wird zum Jweck der Zu— erichtsschreiber des Königliche: n Ni . n ö ersdorf ; IV. Klasse Kiefern 512 Stück mit 37712 fm, zleichen Nutz hel m =

bigten Abschrift des Hypothekendokuments vom 20. August 1839 Horn, Klägers und Berufungskfägers vertreten durch stell Beklagte lich bek ; in Nieder lunn erg dorf ; j e, ü, , w * nn me

8 ö . 4 . ö . v 9 X, er teten dur ste ung dem R 6 agt en off ent 1 annt gemacht. 85931 9 E ö K 1 ch nar 9 ——Feren am V K lasse K iefern 234 Stů ck mit 116,3 37 fm und 9 Kief ern * unde Uw verst ö

30 Norember 1850 und dem Vermerk vom 17. Ma 12 Matrose?⸗ B (ob 203 Stuttgart. 9 Friedrich Emil, Kretzschmar's, geboren an 9 liefer . .

1369 ovember 1350 und dem Vermerk vom 17. Märj 12) . 6 Gbhristian August Blobm, den Rechtẽ anwalt Dr. Meyer, gegen feine Ebefrau Der Amtsgerichtsschreiber. 3 Oeffentliche Zustell ung. 8. Juli 1865 zu Taubenbeim, B. Schiffs bauhslzer: Mit leubec iu den Februar 1337. 83 n 38 S de 8 ĩ 2 B ) M * F 3 1 O. D 51 Tan d . 357 8 ohn des Schuhmachers Joachlin Blohm! Lind Krüger, geb. Bein, Beklagte un BVerufunge · Tbo mat. Der Johann ö. Maler, Weber in Kannstatt, 18. Ernst. Reinheld Loͤrenz', geboren am Schlag Jagen 32 Ag. 54 Stück Kiefers J— Der Oberförster. verfreten durch Rechtsanwalt A. Bacher in Stutt- ! 10. August 1365 in Neugersdorf, V. Klasse 251 fm, Sen ?.