1887 / 37 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

lob zõꝰ] - S. 26 u. 30 sind auf dem Anwesen des Köblers 41826] Aufgebot. 34 gesetzten Termine sein Recht anzumelden und, die 1) Folgende Personen baben zur Erlangung eines Konrad Stadelmann von Dedenberg Haus Nr. 6 Das Fräulein Anna von Schimonsky, früher zu Urkunde vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos Ausschlußurtheils zum Zwecke ihrer Eintragung als dort an L Rangstelle unterm 26. August 1825 auf Kowanonko, jetzt zu Posen, bat das Aufgebot des der⸗ erklärt werden wird.

'igentbümer in nen anzulegendes Grundbuchblatt Grund den Kaufoertrags-g vom 28. Februar und selben von der slädlischen Sparkasse zu Posen am Braunschweig, den . Januar 1887. 2 B 2 nach Vorschrift des 5. 135 G. B. O. das Aufgebot 20. April 18234 für die Fohann und Barbara Geiß— 25. Rovember 1887 ausgestellten Sparkassenbuches derꝛogliches Amtsgericht. IX. V E 1 E E 1 1 6 9 E

von hoch nicht zum Grundbuche übernommenen ler schen Eheleute zu Sedenberg 75 Fl. siebzig Nr. D566, dessen Bestand am 31. März 1885 sich L. Rabert.

ö 42 Grundstücken beantragt: fünf Gulden mit 20ο verzinslicher Kaufschillings⸗ auf 21 6 59 3 belief, beantragt. ö ; x D 2 9 2 eg 0 ͤ 8 a der Ackersmann Johann Hermann Temming in rest eingetragen. Der Inhaber diefes Buches wird aufgefordert, bei lö6s386 Aufgebot Um Vel ] en ll 5⸗ mn f] wer und Köni li 6 2 ö HDörfteloe der Realitäten Flur 1 Nr. CG, Flur 4 Nachtem die Nachforschungen nach dem recht⸗ dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf ö. K * J 61 rel 1 en üIsñ 5⸗ n el er Rr. 33, 827, 130 Katastralgemeinde Ottenstein, mäßigen Inhaber gedachter beider Forderungen frucht, den 25. Juni 1887, Vormittags 115 Uhr, Folgende Uckunden werden hiermit aufgeboten: 2 37 5 . 2 it Witte Schneider Bernard Haveresch, Anna los geblieben und vom Tage der letzten auf diese im hiesigen Amtsgerichts gebäude, Wronker Platz 1 Auf Antrag des Handelsmanns Wilhelm R 0 Berlin Sonnabend de 12 * h ; Catharina, geb. Stange, in Ottenstein, der Forderungen sich beziehenden Handlungen an gerechnet Nr. 2, 1 Rr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ Geismar in. Gotha, 2 . 1 12. Ve ruar Iz * Realitäten Flur 3 Nr. S5, Flur 4 Nr. 210, dreißig Jahre verstrichen sind, ergeht auf Antrag der termine seine Rechte anzumelde e a n 1. 3 teckbriefe und Unte a mm m,. ; é 2 ui. 9 378 Katastralgemeinde Ottenstein. Hrrothckenobjektsbesitzer, Dekonom Johann Heinrich buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Stadtgerichts Gotha vom 19. Nabember 1871, laut 5 n nz nter uchungs. Sachen. 2 Zur Erlangung eines Äusschlußurtheils zwecks HDengelein von ichen en nnd bew. Köbler Konrad des Letztern erfolgen wird. welchem dem Handelsmann Wilhelm Geikmar in Verkaufe re. n , .. Vorladungen u. dergl. Ss 2 9 ibret Bintragung als Eigenthümerin hat die Wittwe Stadelmann von Dedenberg, an alle Diejenigen, Posen, den 20, November 1336. . Gotha . von ihm 9 den Töpfer . k . XV E ehh * er 94 et 2 * Schnesder Bernard Harxeresch, Anna Catfarina, welche auf die obigen Forderungen ein Recht zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. meister Leopold Köllner in Gotha ausgeklagten und am mma nhl. Ge ef e mn MJ ö. k 4

n und das Sparkasfen⸗ der Hülfsschein des vormaligen Herzoglichen Sächs. 21 ——

7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen ei dar Ca obigen e 1 Res a a . f ; 283 Sar. fes aft *. gel Stange, in Sttenstein, nach dem Gesetz vom haben glauben, hiemtt die Aufforderung, ibre Rechte ö d, ,. k 4 ,, . J é Mär; LA45h das Aufgebot der Band 7 Blatt 29 spätestens im Aufgebotstermin 4491: ö mne, n, e, j se J ö Dttenstein fur die nr ittage 912 Wehnbaus Rr. 34, Mohre in Gotha. ĩ svollstrer . 3 des Grundbuchs von Ottenstein für die Eheleute den 15. Avril 1887, Vormittags 8 Uhr, Usgebol. ohnbaus Nr. 34. Mohrenstratze in Gotha, fur 2 wangsvoll 56389 ' nnn Ie . 8 Heinrich Hermann Gerwing und Margaretha, geb. hierorts anzumelden widrigen alls in Falle der Auf zulässig befund g Ant des Gemeinde⸗ dDollstreckt erklärt und das dadurch für ꝛc. Geismar 5 5 3 9 streckungen. l A . a, , , Sauber. 3 umd Rosals, geb, Walzer. Gali schen, Che. i 6 . w. kw . luf julässig befundenen Antrag deg Femeinder entstandene Pfandrecht in das Grund- und Hppo— Aufgebote, Vorladungen u. dgl. f ntrag von Manuela VWieforia Carmen leuten gehörigen Grundstücks Falkowitz Nr. 152 ror— Hilbers, in Ottenstein, eingetragenen Darhellen Unterlassung der Anmeldung die e. erungen für er. vorstandes zu Moitin, des Schulzen Joh. Geitmann, thekenbuch für die Stadt Gotha eingetragen wor⸗ . Dgl. Osorno, geb. Kahlenberg, im Beistande ihres Ehe— behalten, ; . 1 Nr. 598 und 61 Katastralgemeinde Otten n, . erkkärt und im Hypothekenbuche gelöscht des Hauswirths Joh. Jürß 56 des rbpschtetn , m ö gar . o6b385] Aufgebot k des Konsuls F. J. Osorno und Guillermo 2) die übrigen Rechtsnachfolger des verstorbe en stein beantragt. würden. Carl Tamms, für welchen. Gemeindevorstand als . ; ö ö Vo = 1 . arlos Kahlenberg in Arca Tletzterer vertreten durch Hppothekengläubigers JZoses 3 mw. . e r, n, en,. . ö ö ö an 8 ; . . 2) Auf 2 er Wittwe J geb. Muß⸗ , an, wee n, nnn, . etzterer vertreten Aurch Eyhothetenglaubigers sef Zelder werden mit V Alle unbekannten JGigenthnms ritendenten, sowie Lauf, den 5. Oktober 13356. . Vertreter der Gemeinde Moitin ad Fol. 7 der dritten bach ,, . der Wittwe Ida Zink geb. Muß gen n mn zeich Königlichen Amts! scine Generalbevollmächtigte Wiftwe Farmen Kahlen— hren Anfprüchen auf die bee ner Hy ö ö. , . dinglichen ,, *, Königl. , chr Rbtheilung des Grund: und Hypothekenbuchs der Farie Urkunde! des vormaligen Herzogl Sächs berg, gh Cor) als Geschwisterkink er von Anna ausgeschlossen, . . jzrundstück erden aufgefordert, ihre Rechte un Der K. Amtsrichter. ãuslerei Moiti ñ i 18 . ; 7 6 nn, , epufs Er 7 J ise ilhelmine Kahlenberg, j ertrete 3) die sste es Aufgebotsverf z ö , . ö. ,. k 4. . ö ö Startgertchte'' Gotka. vom 7. Mai is, 3 über behufs Erlangung der Todeserklärung der nach— . . Kallenberg, Jammtlich gertreten ö 35 n Kosten des Aufgebotsperfahrens werden Ent fich er lch ce bestell. Zimmer Rr. J. Zur Beglaubigung der Ausfertigung: 365 454 dagJ rer * . geen, Doo Thlr. Kaufgelderforderung; welche auf dem in stehend unter . genannten, hier berermundeten aua) Der , J. und A. ( Wol ffson ,, Ignatz und Rosalie, geb. Walczot, (. 8) Mu 39 3. in . 1 r 1 z z . und 150 Thlr., Ent, Fingeltagen Gotha gelegenen und im Grundbuche für die Stadt abwesenden Person und bez. behufs Ausschlusses. daß 6 ö . . Kalis'schen Eheleuten zu Falkowitz auferlegt. ö ö. J 16 e, zelche an den Nachlaß der am eyn 10. Januar 1887 bieselbst verstorbenen An . . J Januar 1887 bieselbst verstorbenen Anna In dem Aufgebotsverfahren der in der 8868p

3. Berufs⸗Genossenschaften.

1

am 14. April 1887, Morgens 19 Uhr Lauf, den 7. Oktober 1886. ; Fnbaber des über bezei intr⸗ 3 26 . n . . m, n,. gens 1 ö hr . He nr, ö sind wird der Inhaber des über bezeichneten Eintrag Sötßa Be G. Bl. 51s etwaiger unbekannter Erben derselben anstehenden Termine anzumelden un en er Ver erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ausgestellten, angeblich im Mai 1884 verbrannten it Wotnkans mit Nebengebäude und Hof im ö 3 ö. 146 i . d DHrpothelenscheins hierdurch aufgefordert, svätestens Brühl der . age en gf 4,4 a II glile Wilbelmine Kahlenberg Erb, oder sonstige lößs?78] Im Namen des Ftönigs! versteigerungssache des Hohmannschen Grundstück hren Rechte Un Ans p ausgeschlosse d j 2 ; Pure 16 4 J 2. . . ö, 1 ö . . . ; 8 J g86! der igs Ja s8 Hohmannschen Grundstücks 1 J ,,,, Auf in dem Auf ; Flächengehalt Hausnummer 7, Flächenbuch⸗ behufs Löschung der unter B. bezeichneten alten Ansprüche zu haken vermeinen, insbesondere dem Verkündet am 19. Januar 1887 Vehrendsbazen Rr. 5 hi me, , n,, , w und die Antragsteller als Eigenthümer eingetragen 11 = ( = Aufgebot. Donnerstag, den 27 Juli 1887, r, 969 1uUuzslit . Hvpotheken . eten alten alleinigen Erbrechte der den Nachlaß in An⸗ 34 nge ö Gericht e 3 4. ö. ö ö 91 ö ö ohmann Haese⸗ werden. Das Aufgebot folgender Posten: mi . ,,,, . 55 ; . ; . . spru iehmend 9 n , . ge, Gerichte schreiber, en Specialmasse von 12090 6 ist heute Ausschluß⸗ Ahaus, 24. Januar 1857 Im Grun dbuche des He nr gutes Schilde bestimmten k . heim unter⸗ beschriebenen Grundstücke für den Bürgerhauptmann 24 ö J die Einleitung des Auf— ,. . 3 In Sachen der Ehefrau des Marine⸗Unterzahl— se, ergangen. 5 Königliches An ich ö 8 i ) ( * ö . Louis Zink in Gotha, den verstorbene Eheman gebotsverfahrens beschlossen worden s- biemit aufgesorde zerden, solche An« meisters Franz Ludwig Johannes Braune ; Elbing, den 1. Februar 13837 Königliches Amtsgericht Band III Nr. 57 stehen aus dem Erbtheilungs zeichneten Gerichte anzumel heien⸗ oui, Sin a, den verstorbenen Gh n . k rden. d WMiderfprncke wötesteng ; ĩ anz Ludwig Johannes Brauner, Emma g., den 1. Februar 1837. d e 8 8 . Band Itehen aus ; 1 zumelden und den Hypotheken der A stellerin, hrvothekarisch einget ist Es werden daher der nachstehe und Widersprüche spätestens in dem auf Auguste, geb. Müller ür Zeit in Jüter! a ) J. ezes 3 3 7 Abtheilur . ,, Sroftl ö ? ĩ . e z 9 3h nachstehend unter A e⸗ r ö Auguste, geb. Müller, zur Zeit in Jüterbog, vertreten Königliches Amtsgericht ; ; rezesse vom 1 79 in Abtheilung III fol⸗ schein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er * ntragste erin, hypo e ari] eingetragen it. 9 ö 6 Wehen? 5 1 Dienstag den 29. März *. K ö z Zeit in Jüterbog, vertreten Konigliches Amtsgericht. S sten ei . ,, ,, ; z Auf Antrag des Gutebesitzers Hermann Müller nannte Abwesende, sowie alle Diejenigen, welche als 1 23, März 1887, durch den Rechtsanwalt Bast in Wilhelmshav . . gende Schuldposten eingetragen: des Svyp thek sche 35 f be lichen Antra im 3) 1 g des Sbesitz V ö En 1 Alle X e igen, welche als 190 uh V . Sanwalt Bastian in Wil elmsh aven, ö. 56345 Aufgebot. a. ö . M es pothetenscheins au ezuglichen * 9 in Goth Erben oder aus irgend einem sonstigen Rechts 51 lihr V. M., gegen ihren genannten Ebemann, zuletzt in Wilbelms 56364 Am N 4 ö ; ' ; 24 ; Nr. 4: 486 Thlr. 5 Sgr. Coura Rest der j cthei e j in Gotha, ; w. einem sonstigen Rechtsgrunde he ö 34 . genannten Ehemann, zuletzt in Wilbelms— 3h Im Namen des Köni Der Grubenvorstand des Stein kohlenbergwerks . ö 6 n 6 ö Termine durch Urthiil ar ,,,, 1886 die Urkunde vom 10. März 1855 über 30 000 Thlr. an das Vermögen desselben, desgleichen all. Bie⸗ k im unterzeichneten haven wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten , n, Verkünder Jarotschin, am 7 ug uar Ernst Moritz Arndt? bei Moers, bestebend aus: , , . . ö sins bar än . Neubuckow i. M., den 3 Dezem e, 886. Illatenforderung, welche auf den jetzt dem Antrag. jenigen, welche an die unker B. genannten csten Am w Zimmer Nr. 2c, haltsorts, wegen Todeserklärung, erkennt das Konig⸗ Semel ke, Ge schteiber. 17 Generaldirektor Rive auf Haus „Cinsiedel“' D. ö . n,, , ne, Großherzogliches Amtsgericht. steller gebörigen, in Gotha Bahnhofsstraße Nr. 9) Hypotheken Ansprüche und Rechte zu haben vermei anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ liche Amtsgericht zu Wilhelm shav urch de In der Olejniczak'sche ber Benrath bei Duͤsseldorf, Dorothee Glisabeth, geb, von Kapphengst, rern, A. W. Martens . e , , ,,,, Hi ö . stellung Rines hicfigen Zustellun gs berbllmächtigten Amte richter Keser: an,, ö , , , Rittmeister von Graevenitz, zu ihrer freien Dis . 9 und 11, gelegenen Grundstücken (Flurbuch von Gotha zierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf ö Strafe des Amn sch ö mtsrichter Keher: ö ö 2) Julius de Gruyter zu Ruhrort, , s f Nr 2131. 3289) für Frau Meta. Müller, geb. den 14. . 1887, Vormittags 9 Uhr, Samturg- . 8 J ö ö . Ehefrau Brauner die Todeserklärung erkennt daz Königliche Amtsgericht zu Jarotschin ; Kes⸗ je verstorbene M 3 TW as 3 vor dem unterzeichneten Gerichte e en Auf * i , . Rebruar 1886. ihres sei em 31. Mai 1878 verschollene pe durch den Amtsrichter Wollhein ; ; ö Kestner, die verstorbene Mutter des Antragstell ers, 3 Gerichte anberaumten Auf Saz Amtés gericht Hamburg. Cioil-Abtheilung IF. e em 31. Mai 1878 verschollenen Ehe— ch den Amtsrichter Wollheim

ö

hat das Aufgebot der nachbezeichneten ö ö I * 182 1 . 1017 61 —c1* . ö. , . * Heihe an Gegenvermächtniß und Morgengabe für eben⸗ ; . . ; 6 ; , ,, . . ir Beglaubigung: , , ö w K , . Moritz Arndt, und dieselbe verw Rittmeister von Graevenitz, geb von Auf den Antrag des Darlehnskassen-Vereins zu Aufgebotstermin bezuglich der vorbezeichneten Hypo⸗ beöüglichen . Ansprüche anzumelden, unter Zr r Beglaubigung: verschriftsmäßig bekannt gemachten Aufgebotsterminen 2. Jacob Olejniezak sowie L. von Putiatycki, bezw zwar: Nr. 1—10 (ausgestellt in einem Schein auf w . f der Verwarnung, daß im Fa es Unterlassens diese 9 ö —̃ , n Louis Kesselkaul eng Nr. 11 —20 (1 Schein Tarvhengst. Welch sich in Ansehung die gs Rapitalẽ ben, den Gutsbesitzer Rehfeld, Rektor Labes und den 1. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr Anmeldung n g stzilf ten , , vom 9. Januar 1885 Erlaß des Ausschlußurtheils und Rechten an * im Grundbuch r n f 4 , der freien Disposition begeben hat, mit der Be⸗ selben, den Gutsbesitzer Rehfeld, Rettor Vabeg Und = 9 zeiligten werden ür ausge chlahen . Januar,. 133. JJ , , , ö 6 * 5 j J ; 86 . insbes g . . . ö ? 82 23: ; n . ö z ö. . ö guf . Eduard . Kessellanl, 1 . . . 35 Abfchnitt' 11 im Rezeß vom 3. September 796, in Rechtsanwalt Fraenkel zu Landsberg a. W., wird Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, . der unter. . genannte Abwesende für Auf Antrag Lon Carl Hüttlinger und Rechts⸗ Gesetzes vom 23. Mai 13453, Hannoversche Gesetz, des Erbrezesses vo k Schein auf August Leruth, Aachen), Nr. 36 43 as Gut Schilde zurückefallen und alsdann zwischen der Inhaber des angeblich verloren gegangenen spätestens in dem genannten Aufgebotstermine vor odt erklärt und solchenfalls dessen Vermögensbestand anwalt Dr. J. Wolffson, als Testamentsvollstreckern Sammlung pro 1845 Seste 113, der Civilprozeß. .. 5 ar . ) 8 3 8 Cos 9. J z d st ere jate usage z In be x * 2311 5 9 , k ö. men soll 178,80 4s, zahlbar am 27. Februar 1885 zu Ostrowo anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ oder an sonst Berechtigte ausgeantwortet, die unter Kahlenberg, und Cormen Kahlenberg, geb. Cox für Recht: eingetragene und für den Kaufmann L. von Putiatpeki zis 100 Sch Er Wagner, Aachen J ö 84e Rauf Melsin ar f ; h j en usmgnn *. don wur ghhen w n. Nr. 6: 3800 Thlr. in Courant, als ein in— ausgesteill von dem Kaufmann CarJ. Mellin an Grund? und Hypothekenbuͤchern gelöf oog nn , De 6 ] . ö. 146 . l Georg Rogge, Aachen), Nr. 111—12* Schei ö . 3 Schi n. d. . , . ge oscht werden. . un S. Dehn, wird en Aufgeketnne,, , nnn eh, geboren am 22. Dezember 1845 zu 13 Sgr. 241 Pf. nebst Ho Zinsen ausges . org ö ae, 35 155 13 4 Sem verwittweten Rittmeister von Graevenitz, geborenen g . lich Sächs. Amtsgericht. I. irgiswalbe, un 23. Janugr 188? nnn, Techow, Kreises SstPriegnitz, wird für todt erklärt b. das über diese Post gebildete Hyp HPefers ) 59 1 . . ä 1 ö . , . 2 J ' . . 5 . m 8 35 . * * 63 Y 8a0 z 6 9 wa ö . . . . 8 ö ; . . 5 11 . . ebitbel 8h H. J. Peters, Aachen), Nr. 126 30 (1 Schein von Kapphengst, jährlich zu reichenden 160 Thlr. Schwerin a. W., hierdurch aufgefordert, seine Rechte Boettner, i. V. n, Amtsgericht. ö welche an den Nachlaß des am l ö. Vermögen den nächsten bekannten Erben ment. bestehend aus. dem Hypothekenb Schein auf Gebr. Heucken C Cie, Aachen t i, 3. Auguft 1835 hiefelbst verftorbenen Carl, eder Nachfolgern ühberwiesen, auch soll geeigneten =. Grundstücks Prusinow Nr. 2) de dato Pleschen Sche 0 Febr. Heucte 8 Gie., 2 en], elde ermine s 3287 2 . der - . 46 35 . . 27 * gelLder. 5638 2 ö . 9 34. ö Rr. 111—150 ( Schein auf Albert Bischoff, ge Nr. 7: 600 Thlr. in Courant, als ein in— den 19. September 1887, Vorm. 9 Uhr, Aufgebot. 96. . Abwesender: Erb. oder sonstige Ansprüche zu haben ver stattet sein, 18. Januar 1849 bestätigten Erbrezesses de dato ,, 4 f 8 KTustf⸗Rath B ierselbst Tietz Fottlieb ; e n' Besti ; hmals werde . Plesche * J . Dispen lache ge, bi = F, n Sai ö ( erichte und Auf. Antrag des Justiz Rath Braun hierselbst, Tietze, Johann Karl Gottlieb, Weber, früher in meinen, oder den Bestimmungen des von dem Nochmals werden alle noch nicht angemeldeten Pleschen, den 9. Februar 1848, wird für kraftlos van Gülpen, Aachen, Nr. 1612175 (1 Schein aul beiden von Graevenitz'schen Töchtern zu gewährenden Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ als. Nachlaßpflegers des am 16. Apri , nne, . ar. We h . [, . ö zuf Heinr. Lippmann, Aachen, Nr. 196—299 erllãr ung des gl ben er gen . . k . Emil orf. Derselbe hat Wehrsdorf in den fünfziger Ehefrau Carmen Kahlenberg, geb. Cor, am Ausprüche unter der Verwärngng auffordert, daß . der Antragsteller hat die Kosten des Aufgebots— * 8 3 L Ac e Nr. . ; . 1 4 ö . 3. 2 ; 3 8. 887 Sch 3 * 1 ** * LCD n 1 Schein auf Gebr, Hecht Aachen), Rr. 201-210 Natur lien, e l in nen, . 56 * . . . . des Verstor⸗ ist die letzte Nachricht von ibm im Dezember 1858 2. Dezember 1884 versehe 50 Aumust schollenen auf sie keine Rücksich Wollhei gyn ,, 30 Thlrn. gerechnet ist; onigliche mtsgericht. . nachde Vater des Berstor⸗ Machricht vo Dezember 1858 2. Dez 84 versehenen, am 20. Auguft schollenen auf sie keine Rücksicht genommen wer— Woll heim. 99 Schei f B n: R )ss I 2 e * . R ? 2 . ; s chen s . sęj Stief ß 9 R 5 ö ' i eine OQO j 8 9 4 st 53 . e A stoll e 8 6. s . 8 26069 G . 3. ö . 4 ern Rothichild, Aacen,) sitzer des Rittergutes Schilde nicht bekannt sind, 56352 Aufgebot Rauschen, sowie sein Stiefbruder der Erbschaft in in 9 Quittungs buche der land ständischen Bank den den Antragstellern als Testamentsvollstreckern Keber. ösß3lz! Im Namen des Königs! Rr 221— 255 (1 Schein auf August Erckens. Burt⸗ . k ; IV 35 ul gebot. rechtsgülkiger Form entfagt haben, die unbekannt zu Bautzen Nr. 18960 über 1139 Æ 19 3 Bestand ertheilten Befugnisse zejsell der Befugnis J Verkündet Jarotschi 2 8 ö 1 ö (. ecks Löschung der Posten im Grundbuche. Auf die Grundstücke Flur II Nr. 448 81 Flur II. ü. S9 ge 8 . 2. 2 6. 4 n, J ann en ö . ö? 3 Bel and. j N . an ‚w. pez ie der Beugniß, J Ber inder 86 aretschin, am 6 Februar 1887. kr. 356. . Richard ö weiteren Erben des Emil Hermann Schiller auf— E. den Nachlaß vor den Behörden, insbesondere loöͤßs77] Im N s Königs! Sem el ke, Gexichtẽschreiber Erckens, Burtscheid, Nr. 251 —260 (1 Schein auf An irdenf deiese pc sternirh eben, aufgefordert, Müzd d . K teu ö Im Namen des Königs! a Br. J. W. Hafenelever, Aachen), Nr. 265 lz ] fp Au fac JJ ö u ö . . ö. n n, spätestens im Termin am 1) 50 Thlr, CM, oder 51 Thlr. 11 Ngr. 7 Pf sprechen wollen hismit aufgefordert werden k erkennt das Königliche Amtsgericht zu Jarotschin 8 * 8 z U M* 3 154 ½ 17 vo; abBstes G fas , 6. so 9 1 W; . ,. 66. eme 2 He htsschreibe , . . 9 . ö. Rr. 276 285 (1 Schein auf W. . Brügmgn ö . / ) 8. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, 154 ½ 172. unbezabltes Kaufgeld für Gottloh solche An und Widersprüche spätestens in In der Veli schen an en f eher 1035 dutch den mntsrtchte n,, ( Nr. 276 28 Schein au Brügmann, bei'd 6 373 z 5 376 . : ; ö . . ö 35 er⸗ ; i dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Geschäfts⸗ d des griellen Vertrages vo z , , . . 81 ; ö , . ; ͤ ö ö. das Königliche Amtsgericht zu Jarctschi 2 Dune eee, Bur tschett), Rr. J23 355 (1. Schel auf. Grund bes notariellen Rertzag: Fehn , Nän, zu machen, widrigenfalls der Nachlaß dem sich mel— 1817, auf dem Grundstücke der Häuslerin und We— Dienstag, 29. März 1887, durch . ,,, 9 Jarotschin a. Franz, Marianna und Constantia Geschwister Sauerbier, Burtscheid), Nr. 323 365 , ; z a ten ö. en Amtsricht'r Woll heim sür Recht: ö t ihre Rechte anzumelden und ihre AÄnsprüche glaub⸗ Salingen zufo gerichtlicher Verfügung vor in. ö. z ; . 2 . . ; tg Rifke Pyzderski bezw. deren Rechtsnachfolger ‚. ie , , . ö Salingen zufolge gerichtlicher Verfügung om aber dem preußischen Fiskus verabfolgt werden wird. Obersohland, Polium 895 des Grundbuchs für diesen anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten . ö. 66 w . bezw. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An— Schein auf C. Th. Kilian, Aachen), Nr. 431— j , , 6 ö J. ; zen und Rechten auf sprüchen und Rechte . * . ö an diesen Posten für ausgeschlossen erklärt werden. ein e 1. ; z . ; ze von Jarotschtn Nr. 40 n (Eile, id Rechten gu die im (Grundbuche vo z getragen. 3511 282 . 2 2 T ( 7 3 Ide 11 2* 80 7 72 Ut von JFaror ch n 1 1 ) : y . 5 . h l Königliches Amtsgericht. J. 2) 20 Thlr. 16 Ngr. 7 Pf. 61 466 67 3. un—⸗ anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗— der Abtheilung III. un er Nr. ] . ö. in Cilez Nr. 11 in der Abtheilung III. unter Nr. 1

3; Daniel Morian zu Neumühl bei Oberhausen . 8 ; . ; 3M 2 . x5: 4000 Thlr. in Courant zu. 5 9ο Zinsen 1507 ie ver 1. ; eien anberan 4 M ; . Kurscheine ö. 3 ] Aufgebot. hypothekarisch eingetragen ist. gebotstermine zu erscheinen und sich selbst bez. ihre mannes und bei dem Nichterscheinen desselben in den sür Recht: e ( . ̃ Romberg, Dr., Gerichts. Sekretär 4 . Schwerin a. We, vertreten durch den Vorstand des— thekendokumente wird auf 98. Dh. 6 , 24. November 1886 deren Rechtsnachfolger, werden mit ihren Ansprüchen Robe esse he 21 S ei c. * ; z ꝭ— S8 18e s⸗ 1 9 se 5756 8. . ĩ e Ans 1 te wvwerlst: . 56388 ꝛ— z * * . 4 * 260 . 2 = 2 ) 2 j Mt Beil it . auf Robert Kesselkaul, Aachen) Nr. 21-30 ( Schein stimmung, daß solches nach ihrem Tode nach §. 3 Schneidermeister Nagel, dieser vertreten durch den anberaumt, und ihrer Ansprüche und Rechte verlustig erachtet, 56385 Amtsgericht Hamburg. beantragt hat, in Gemäßheit der Vorschriften des *** 20 in Abtheilung II. unter Nr. 1 S ei f j 8 Me . 2 en 46 1 S* . 21 w . s 8 2y I; 97 s. 825 be 9 r 20 1 agor 9 9 s 5 J ie si iti irende 5 2 * s 5516 Far 35 ö . . . 47 * 286 24 * 83 ,. 9 8 . . Schein auf Clias Meyer. Aachen), Nr. 46 69 ihren Kindern zur gesetzmäßigen Theilung kom— Wechfels d. d. Berlin, den 27. August 1885 über dem unterzeichneten? Amtsgerichte ihre Ansprüche an die sich legitimirenden Erben oder Gläubiger Fer Eheleute Carl, richtiger Carl Martin Heinrich ordnung 88. 823 ff. Olejniezak zu Folge Verfügung vom 30. April 184 zer. 16 I- 110 und. Nr. 313— 3375 6 Sch . lt h falls die Kraftloserllãrung derselben erfolgen wird. B. aufgeführten Hypotheken aber in den betreffenden vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Der Marine Unterzahlmeister Franz Ludwig Jo, mt Arrest belegte Hypothekenpost von 80 Thlr t. 101—110 t. 313—322 (2 Scheine m tt z , ̃ Ordre ̃ cus jr. eb . . . ö . . . ö und Nr. 313— 5 eine auf terimistisch ausgeworfenes Kapital, wegen der der eigene Ordre, acceptirt von A.. Marcus jr. zu Gotha, den 4. Februar 15387. . Oftrowo, girirt an den Darlehnskassen⸗Verein zu Herzog 87. Lixzmann & Herz, Aschen Nr, 136 140 betragenden Lllimentation und 30 Thlr. Wohnungs— guf diefen Wechsel spätestens in dem Aufgebots— . 2 ö. . 3. . ; 3 3 1g ö h 68 ] 7 . . ö richtiget Carl Marlin Heinrich Kahlenberg Fals seiner Ehegattin die Wiederrerheirathung ge 5 30. April 1849, und der Ausfertigung des am ö Ny . . . ; : 9 Aachen. Nr. 151— 1560 (4 Schein auf. Ed. terimistisch ausgeworfenes Kapital, wegen der den bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den 9 zt n , . Aar U 9 : in an . 16. April 15386 zu Wehrsdorf, geb, am 18. Januar 1302 in Wehrs— genannten Erblaffer in (Gemeinfchaft mit seiner Erb- oder Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung Ihrer erklart, Franz Lingens, Aachen), Nr. I76— 195 (1. Schrin freien Wohnung bel ihrer Mutter und einigen 8 f ö 6. 2 ) . 7 6 9e ö 5 Bm . 4 8 J ; . 6 ; . * ö ; . ö . . Juni 1654. zu Ält Jahren verlassen und sich nach Amerika begeben und 5. Juni 1884 errichteten, mit Codicill vom bei der Ueberweisung des Vermögens des Ver— verfahrens zu tragen. Schei „Fort? Mever KVachen), . 1 ; . s = 3 3 ff 8 . d en 8 9 SS5 pieselbs . ö KJ ö i Schein guf Hotitz Merer, la Hen. Nitz'a)! st beantragt worden, da die Berechtigten dem benen, Schuhmachermeister Albert Schiller in von dort nach hier gelangt. Sein Vermögen besteht 18565 hieselbft publizirten Testaments, insbefonkere den soll. scheid'. Nr. 236— 250 (1 Schein auf Richard . an,, ; ; , e werden deshalb diejenigen Personen, welche Nr. 82 5 ; k d ) e ! onen r. 82 und Flur II. Nr. 79 der Steuergemeinde ert i 3 4 z 85 ö . 911 8 .F. ö R . l sprüche f den N 3 desse Alte Hypotheken: den Hypothekenbehörde z ertrete . * 2 ö. In der PripbpIlsfi'schen Akfgebots fache . fordert, ihre Ansprüche auf den Nachlaß desselben SHypotheken Hypothekenbehörden zu vertreten, wider— Verkündet Jarotschin, am 7. Fekruar 1857. In der Przybylski'schen Aufgebotssache JI. F. 9 / 86 J Schein auf P. J. Püngeler Burtscheid) ö ; . . . ö m 6. April 1887, Vormittags 19 Uhr ĩ bpachtzins v 9 Thale S of ; 3 her, 26. . s . ; ; f Würtsceld Nr. 286 235 (i Schei ö ? ö ein grbpachtzins von 10 Thalern 3 Sar; 3nbf, auf dem Fiefigen. Gerichte, Zimmer Nr. dr geltend Harnisch in Obersohland, laut Kaufs vom t. Mai dem auf kennt für Recht: Burtscheid), Nr. 286 295 Schein auf. Fo. ̃ 6 ö ) z ö ö. ö t 227 okal im Rathhause zu Perleberg, Zimmer Nr. 14 44 zu G Jes Foh Heinrich Althüser ; 1 ; ach 1e . a,, ; z 1 ug h Gos et , ,, „sägt zu Gunsten des Jehan, Heini Altbüser zu den und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen berin Johanne Christiane Ander, geb. Lebelt, in E060 Uhr Vormittags, Dostatny sowie Marianna verehelichte Regulska auf Wilh. Jos. Strem, Burtscheid). Nr. 426 3430 haf , 96 J * ; te ,‚Regulst 2 haft zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten 2 . ch,, bar Bb. üg 185 ö. e. 1 . a irmin in Schein au T lian, ache . zl . 24. Mai 1849 beziehentlich vom 9. August 68 Fischhausen, den 4. Februar 1887. Ort, Amtsgericht, Dammthorstraße 106, Zimmer Nr. 2M, k *1 450 II Schein auf Ew. Janfen-Farina. Montioie), * r indbi bezahltes fgeld für den vormaligen Auszügle stellung eines hiesige fte nds ben fn hn 3 dem in und resp. Nr. 2 eingetragenen H ĩ bezahltes Kaufgeld für den vormaligen Auszügler stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten der Salomon Pyzderski'schen Vormund sch aft und resp. Nr. 2 eingetragenen Hypothekenposten von

Nr 451-465 (1 Schein auf Albert Lob, Aachen), ö ,,, . Der Hvvothekenschein über diesen eingetragenen 6

*r, 66-495 (1 Schein auf Ferd. Neuhaus, binn ö 16. ö. k A nn, h6 351] Aufgebot. . Gottfried Hensel in Obersohland, lt. Kaufs vom bei Strafe des Ausschlusses. sache unter dem' 1. Dejember 1852 obervor ifts 48 Thalern 18 Sgr. „9 Pf. Ge 16 Thl

Aachen), . . 66osas] Aufgebot. n. e g. . ö ' ginn ö k ö Auf den Antrag des Justizraths Naschineki zu 13. November 1302, auf dem Grundstücke des Hamburg, den 8. Februar 1837. schaftlich stãtiat⸗ , ,, . 23 Pf. für Franz. Marianna und Co ine gesammt die N 1— 95, 313 -= 365 und 426 k 3* Hagen otter , dem Schnee 9 dinghanlen un Pofen, als Nachlaßpflegers, werden die unbekannten Gartennahrungsbesitzers Karl August Herrmann in Das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung IV K ö 6 . rezeß für Riske Pyzderski schwister Dostatny) und resp. von 40 Thalern (für bis 155 über zusammen 418 Kure in 30 Kurscheinen 8 Jollen: . ; . . Fer Ackerer Diedrich Hermann Althüser zu Salingen Erbe d Rechtsnachfolge ! 71. Rove Sberfohlland, Fol. 7 des Grundbuchs für dieser Zum Beglaubi z 81. ex decreto vom 30. April 1853 eingetrage . Reauls w Thalern (für am 105 Sebtunr 1874 ausgestellt und unterzeichnet Auf Antrag II. der Lokalschul⸗Kommission Hip- als Rechtsnachfolger des Johann Heinrich Althüser ö und Re ,, ö 9 2 ,, ö and, Fol. 71 des Grundbuchs für diesen k . aubigung: ö Hypothekenpost von 13 Thaler 28 Str. ,, Regulska) ausgeschlossen; ,, , J e,, n , , .

ö 6; 6 1 3 . 8 ö 9 Spo 2 Le s e ohenz 9 e . 18 5 9 ö . 53 237 . . 12 6 t ) ) b ö ö . . ö . ö ö 7 . . . 1bIIeCS goa ö ö c 5 9 agnstesle ß 6 . 2x: . 2 . 4 H U ö. Landẽ in Sigmqcringen 1 te e , n,, . Jagod inst ö I for be denn nn ö lutz ö . ö ö ö. ls Cen ar ter · J , , detlse. . . 246 e Gruyter, beantragt. Der Inhaber der Ur unden Divvetswei er 35. Mai 1567 aus 5M Sypar⸗ ö rh , 6 J s Zeichneten Gerichte spätestens in dem auf Kaufs vom 23. Dejember 1837, auf dem Grund⸗ Ver Theater⸗Inspe tor Johann Gottfried Edu— ,, . alern, bestebend wird aufgefordert, spätcstens in dem au, Freitag, . .. ö w Hryhethetens heine zufgefft dert, ibre Ansprüche und den 26. November 1887, Vormittags 115 Uhr, stücke Johann Hobraks in Rodewitz, Pol. 32 des Körner, in dessen Todeserklärungssache auf 4 hr n. aus dem Hypothekenbuchsauszuge 4 . den 7. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, 886; * 155 M go betrug; . ; 86 96 diefen Hppothekenschein bis spätestens zu im Fiesigen Amtsgerichts Gebäude, Wronker Platz Grundbuchs für diesen Ort, 3. Juli 1887 vor dem unterzeichneten Gerichte der . Gile; Rr. II äs dato Pleschen, den? t. S [nber por dem unterzeichneten Gerichte, immer Nr. 1, an, uf Antrag 2) des Schmiedemeister Josef Bechin⸗ J, , z Juni d. J., Mittags 12 u Nr. 2, Zimmer Nr. 18, anberaumten Au fgebots= H b0 Thlr. CM. oder 51. Thlt. 41 Ngr. Aufgehotstermin ansteht, ist nicht am 7. sondẽrn sis. und der Ausfertigung des Echrezessc vom beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ger von Wald Hohenzollernfche Lande; Die ofgenden 2 . , 34 hr, fermüne fich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß 7 Pf. I54 66 17. 3 unbezahltes Kaufgeld für am. Kz. September 1809 in Kunnersdorf bei Bekanntmachung. 16. Dezember 18316 nebst IArprobatfonsclausel de und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die e, ö Halte Rr , . Zimmer Ar, 2 des ,,, n. der AÄntonie Jagod in ska den sich meldenden und Johann Liebusch in Sora, laut Kaufs vom 1I7. April dirschberg geboren. ob ( . das von dem unterzeichneten Gericht am dato Pleschen, den 2. April 1847, . ' Fraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. heine? der l. Vie tor sa' zu Berlin, Allgemeine Ver. k der e f rtf. ö e r igef le 8 . ge legitimirenden Erben oder, in Ermangelung Solcher, Hö, auf dem Grundstücke des Wirthschaftsbesitzers Berlin, den J. Februar 1887. Dezember 1855 verkündete Ausschlußurtheil handlungen vom 19. Oktober 1847 un

Moers, den 9 Februar 183. ich erungs. Allen gesellschaft⸗/ ö. . 2 Drpothe 33 J erklärt wird. dein landesherrlichen Fiskus wird verabfolgt, alle Ernst Alfred Richter in Wilthen, Fol. 167 des Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48 Ind die eingetragenen. Gläubiger und deren 1868, wird für kraftlos erklärt;

K nigliches, Amtsgericht. Rr 358485 ausgestellt am 15. August 1875 , e ma, . ict unbekannten Erben und Rechtsnachfolger aber mit Grundbuchs für diesen Ort, w JJ Rechtsnachfolger folgender auf dem Grundstück !, e) die Kosten des Aufgebotsverfahrens gez Lug as. . 33453 S9ge] . 1355. onig iches m sgerich ihren Anfprüchen auf den Nachlaß dergestalt werden 5) FJ 18 01. unbezahltes Kaufgeld für ö6 362 Bekanntmach u ; Bauerndorf Groß Kommorsk Blatt 4 Abthei— Antragsteller zu tragen. Vglaubigt: 51931 ; ; w K ausgeschlofsen werden, daß sie, bei späterer Meldung, Gottlieb Manitz in Krostau, laut Kaufs vom Das Verf unimachung, lung 1II. Nr. L eingetragenen Hppothekenpost Woll heim . Se n, 38543 ñ . K oö6349 Aufgebot allen Verflgzun zen über den Nachlaß anmerkennen 17. Mai 1834, auf dem Grundstücke des Bahn, 9 Verfahren, betreffend das Aufgebot der eine Austattung für die Marianng und Francisfa Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und zwar feder Schein über K Die Dienstmagd Clara Praz zu Balkhausen. ver⸗ schuldig und weder Rechnungslegung noch Ersatz arbeiters Ernst Wilhelm Fischer in Krostau, Fol. 33 e, , . . Vermächtnißne hmer des am Soltcka, bestehend, für jede aus einem Sherbett, loge! ;

; . kg wen r, gan fe grub nel f'ßen eg zn tretemß Fir eh tsangeait ' ar is Koll hat das ber gezogenen Rutzungen zu fordern berechtigt, fon. de; Grundtuchs für diefen Ort, . hene r . verstorbenen Handels * Kissen einem Vorstecklaken und einem Fußlaken. . Durch Ausschluß⸗Urtheil des unterzeichneten Ge⸗ 151. I. Aufgebot. z sind, hiermit aufgeboten werden Aufgebot des Sparkasfenbuchs der städtischen Spar— dern' lediglich mit dem alsdann von dem Nachlasse 6) 182 Thlr. 546. b unbezahlte Kaufgelder Wi ,, ist beendigt. eingetragen auf dem Grundstück Bauerndorf Gr. richts vom 21. Januar 1857 ist das Hyvotheken⸗ Der Dekonom Frickrich VBaenmer zu Lünen, der 6thwaige Inhaber ber genannten Urkunden, werden kaffe run Koln iber J 7 , eingetragen ünter ü noch Vorhandenen sich zu begnügen verbunden sind. für Johann Christoph Felfe in Wilthen, laut Kaufs ippra, Ffbrugt 1355; Fönen Watt bes Göunkbäachs Löthtung Tir. Fotument über diet auf Kröbschen. Nr. 9 in Abthei= Weber Friedrich Kreutzer dafelbst, der Kanfinnn gueti rt, . enn rf zr ern, , 639 ö eingetrage 2 Poscn? wen 3. Februar 587 kom 4. April 1851, auf dem Grundstücke des Haus- Königliches Amtsgericht. Nr. 1 auf Grund des Erbrezesses in der Jofef So. lung III. unter Nr. J für die rier Geschwister An⸗ Heinrich, Hüller dafelhit. vertreten durch den, rechts, dent auf. Ben 19 Septen ber? Ies7, Vormit- Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. besih erte und Tagearbeiters Friedrich Arolf. Wünsche w seckischen! Nachlaßßfache vom. IH. Mäc; isz4, be. duszies, (hiistoph, nag, Urte ugd Elske einge- anwalt Ellerbeck zu Dertmund haben das Aufgebot tags uhr, an zicfiger Gerichts fielle Inber au mten spätestens in dem auf ö. ö in Wilthen, Fos. 133 des Grundbuchs für diesen sos380 J stätigt den 7. April 1829, mit ihren Ansprüchen auf tragenen Erbtheilsforderungen im . der gech hicht, zum Grundbuch äberngmmengn, in. ufgebotstermine geltend zu r le murttzensalls den 4. November 1887, Vormittags 11 Uhr, löten) Aufgebot. Durch Urtheil des Königliches chte , ,, . ö Parzellen Flur . Lie Fraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird; por dem unterzeichneten Gerichte an* ordentlicher Am 27. Oktobzr. 1368 starb zu Ascheberg die 9 Antragsteller; . Bas den kurg vom ö,, zu 2) ist folgende Hypothekenurkunde: daselbst für dieselben Heschwister Anduszies und den it 453 ol, es, en und 4h. Ahl beantragt. Die Wald in Hohenzollern, den 5. Januar 15857. Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine feine Maria Theresiag Middendorf, gent. Nahndrup, jweite der Hausbesitzht und. Weber Karl Titan,. kannten Gläubiger n Februar 587 sind 4Iñse unhe⸗ über 3 blr. 19 Sar, welche, die, Besitzer Wil: Mertzus Anduszics eingetragenen Natural-Ausstat⸗ unbefannten. Interessenten. welche Ansprüche und Königliches Ainte gericht Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Ehefrau des Schneiders Johann Heinrich Nähndrup Tietze in Steinigtwolmsdorf, als ein Miterbe ö e, 1 und Interessenten mit ihren An. belm und Regina. Szikarra'schen Eheleute von dem tungen von je 29 Thalern, bestehend aus einer Aus— Rechte auf die gerachten Grunzstülcke erheben, werden . widtigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfo sen Ihre Erben waren da Die Che kinderlos zewesen es Abwesenden, . 3 Rechten an die Amtskaution des Militär⸗Blinden⸗Unterstützungsverein in Marien— fertigung des Kalffbertrages vom 19. September hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den os347] Mnfachot ö 8 e g e 9g Ihre r ö ] der 66 en zu bl! 2, 4. 5 und 6 die Besitzer der verhafteten früheren Gerichtsvollziehers bei dem erkennenden werder zum Ankauf des Grundstücks zinsenfrei er— 1845 und der Ingrossationsnote und dem Hypo— 23. , 6 1 , ö 11 uhr, . hen der wn r ; wier, ken be ne, . ö , rn t , R . K , ö. 5 die 1 haben und ö. eingetragen sind im Grund⸗ iber bc use vom 13. Scytemker I857 für an hiesiger erichtsstelle, Zimmer Nr. 21, an— 7 f rn gg9. T 60 ,. H , , . . *; e, n, zu B3 die Schlossersehefrau Marie Ernestine 7 enen. zensionirten Gerichtsvollziehers Kabrowski buch Ton Fiedlitz Blatt 21 Abtheilun * raftlos erklärt. . . göraun len Termins ir. Rechte und Ansprüche gel. 33 ö. J 14 Tür n. 52. * X. Köntsl e Tt gericht. XI. 16 . . . 1 nee nn, Mhalt, geb. Re ! n Greoßrostwitz. J zu Flatom verwiesen worden. e auf Grund des Schuld . . Tilsit, den 22. Januar 1887. tend zu machen widrigenfalle dieselben mit ihren pre G d sel an die , Venen , (gez.) &i Gre hf assessor ö N 29 ö K Baldenburg, den 6. Februar 1857. ments vom 21. September 1822 er leereto vom Königliches Amtsgericht. III. Anfprüchen auß die Rrchten Grund ststte al gznie en bie Summe Lon Rlarke nenn rd rhnfrig R. W. den ger) gen , Ren belt,. Flllerimann, vormals Witfwe öden m J 3 lõßss3] Anfgebot,. Königliches Amtsgericht. 2h. Mär; 1853, bestchend aus det Schuld. und Ver . . . werden und der Besitztitel für die Antragsteller be⸗ Werth in Rechnung und stellen solchen auf Rechnung (C . S. Kump Rannctrath GErster Gerichts schreiber 13885 geftorbenen Schneldermeisters Gerhard Heinrich Der Zeller Johann Heinrich Hidding zu Oster— ö vfändungsurkunde vom 21. September 1822, dem ö 360] rich ttgt werden wird. ö . ginn e ? 83 Kanzleirath, Erst 8 ; , r . ö zh n, wick, vertreten Irrch den Rechtsanwalt Hentze zu löbs79)] Im Namen des Königs! Hvpothekenrekognitionsschein und der Ingrossations— Durch Ausschlußurtheil vom 26 Januar d. J. ist

Dortmund, den 2. Febzuar 133 gerren Mejckott C Compi (gez) B. W. Stsve los?) r Te, erster Che mit der Ce er ng ren be, Lüdzughausen, bat das Aufgebot des seit Januar Verkündet am 3. Februar ge3)/ note vom 16. Sktober 1843 für kraftlos erklärt Tas nachstehend bezeichnete Sypothekendokumend für

Königliches Amtsgericht. Dortmund Die Conserpatoren der Diederichsschen Stiftung Klaverkamp, und ferner auf Antrag' des Fuhrmanns ö. ver rene, auf den Namen seinft. Ehefrau Preuß. Referendar, als Gerichtsschreiber. ,. b 8 gh ö ist dem Kaufmann Franz Koene zu Haltern angeblich haben das Aufgebot der gerichtlichen Obligation vom Franz Heinrich Ewald ju Ascheberg, des Vormundes f 66 rec; in Hiding e autgeshz ten ,, Auf den Antrag der Häusler Ignatz und Rosalie, . 2 Februar 188. 183 . ö. breseses vom. 14. März 83197 Ausfertigung. abhanden gekommen und wird auf dessen len n i' cBttober 1ü4h, Inhalts welcher Ter Porzellan. der, Kinder des Gerhard Heinrich Nahndrup und 5. eg der Kreis zarkasse, zu Lüdinghausen geb. Walczok, Kalis schen Eheleute zu Falkowitz Königliches Amtsgericht. 2 versehen mit der Eineragungsregistratur und Aufgebot. hiermit aufgeboten. bänder, frühere Schneidermeister Johann Carl EGlisabeth, geb. Billermann, ergeht das Aufgebot an ö ö. ,. K an IJ. ö, 1886 vertreten durch den Rechtsanwalt Oderski zu Kupp, k dem Tyhothekenschein, vom 14. März

1) Im Hypothekenbuche für Beerbach Bd. J. Demgemäß wird der unbekannte Inhaber, dieses . Steinhoff der Johanne Ehristine Elisabeth die dem Namen und Wohnort nach unbekannten . af 6 beantragt. Der Inhaber des erkennt das Königliche, Amtzgericht zu Karlsruh lößss!! Beglaubigter Auszu ue di ö ppotheten de lu ment über den auf S* 134 sind?* an II. Stelle auf den Objekten Wechsels hierdurch aufgefordert. spätestens in dem Diederichs gegen Verpfaͤndung des an der Ecke des Erben der Maria Theresia Middendorf, gent. Nahn⸗ . assenbuchs wird aufgefordert, spätestens in O.-S. durch den Amtsrichter Heyn Im Namen Seiner Hrrf ü 3 gönias * . Nr. 1. . II. Nr; 6 für den Jurgis Fe Mr. 224. 22D ab. Tas abe. dieser Steuergemeinde am 19. September 1837, Vormittags 12 uhr, Steinweges und Ritterbrunnens Nr. 1935 gelegenen drup. . 'i September 1887, Vormittags 111 *., c. von Bayern . u ö Muttererbtheil von 300 Thalern im Besitze des ODekonomen Johann Heinrich Hengelein Terminszimmer 21, anstehenden Aufgebotstermine . und Hofes sammt Hinter und Nebengebäuden, Dieselben haben ihre Ansprüche im Termine, bor hen . 5 233 ↄrmittags 1h, für Recht: Das K. Amtsgericht Settingen erläßt in Sache ner g , . . an Gers untermn fn, Dezeinber Ide 19! ok fernlenk den utetzeichneten Gedern, Parken unde fonstigem Zubehör ed een merz 26. Mat 1887, Börm. 15 Uhr, am Vtesigen . ] em unterzeichneten Gericht . d r. 1, 1) der Auszüglexin Maria Plewnia zu Bachwitz, Strelin August gegen . An ö Te . Pillkallen, den. 3). Januar 1855.

Vierhundertfünfzig zwei Gulden 16 0ιά— iger melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls Nr. 1936 2000 Thlr. schuldet, beantragt. Amtsgerichte anzumelden unter der Verwarnung, da . Autgeboe termine sein Rechte qnzu⸗- dem Johann Zelder zu Bachwitz, der Susanna Handlungsgehülfen von ef men. . , . Königliches Amtsgericht. Voraus der vier minbrennen Kohlmann'schen Kinder die Fraftlozerklärung des letzteren erfolgen wird. Der Inhaber diefer Sbligation wird aufgefordert, nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Grb= ue en 3 das Syanrkassenbuch vorzulegen, ', Jẽelder, Herehelichten Biskap, zu Rosenberg und der erklärung, nach purchyefüß tein Auf ö n sgggt k auf Grund der Vorausregulirungsurkunde vom 18. Fe⸗ Dortmund, den 7. Febrüanr 1887. spätestens in dem auf bescheinigung erfolgen wird, ut . , Spar lassen buch 6 Anna Il der⸗ z verchelichten Krowiorz, zu Dzieditz nachstehendes Ausfchluß Urtheil: , löse , ; e drr Lr mntabuiirt. ö Töniglichts Amtsgericht. den 27. Juli 1887, Morgens 11 uhr, Labinghaufen, den 5. Februar 1897 9 . 661 66 ein neues an dessen . , auf ö. Hypzthekenpost, von J. August Hörner, lediger, und großjähriger Hand stücken des J 2) Im Hypvotbekenbuche für Dedenberg Bd. I. vor Herjoglichem Amtsgerichte, Zimmer N, an⸗ Königliches Amtsgericht. Lübinghaufen, ken 4. Februar, 18h. messter Sosef r een, nn, m, i penn ich: ungẽgehülfe von Oettingen, wird für todt er⸗ im Grundbuche von Duisburg Band 37 Die dur * 2 nisch⸗Würbitz in Ab⸗ klärt und hat als Todestag der 7. Februar Abth. II Nr. 2 für den Maurermersser Gant

n una Mt N ; V ʒ 3887 Königliches Amtsgericht. theilung 1II. Nr. JI des Grundbuches des den Häusler 1887 zu gelten. Blumenkamp zu Duisburg aus der Urkunde v Bl e Duisbu us der Urkunde vom

. onstantia Ge⸗

* 1 ĩ

das Hypothekendokument über die im Grund . 6 Siso: 9 8 M BfEBoi . ö ö Ciltʒ Nr. 1 n de enn n. unter Nr. 2 für Marianna verehelichte Regulska

836er Vn ß ere ö. Fosten des Rerfahrens u ingetragsitse Shannen j es Verfahrens zu eingetragene Hypothek von 40 T

16

1 ö N