I56393
Auf nachstehend verjeichnetes Eichen , der Ausschrift:
Angebot auf Bau⸗ und versehene Offerten bis
Dienstag, den 22. Februar er.,
—
im hiesigen Königlicken Forstbureau entgegen genommen.
sichtigt werden. . Die Ersffnung der eingegangenen Gebote
Königliche Oberförsterei Neusteitin. Bau ⸗ und Nutz resp. , , Wege schriftlichen Angebots. Buchen⸗
und Kiefernbolz werden versiegelte, mit Nutz / resp. Brennholz
Nachmittags 6 Uhr, . . Später eingehende Gebote können nicht berück—
erfolgt am Mittwoch, den 23. Februar er., Nach⸗
mittags 2 Ubr, im Reinke schen Gasthause in Neustettin, Bahnhofstraße Nr. 33, in Gegenwart der etwa
erschienenen Offerenten.
——
Der Zuschlag bleibt dem Unterzeichneten bezw. der Königlichen Regierung zu Köslin vorbehalten
und sell event. in 14 Tagen nach dem Termin ertbeilt werden.
Nach erfolgtem Zuschlage haben Käufer binnen
3 Tagen eine Kaution von 20 der bezüglichen
Kaufsummen bei der hiesigen Königlichen Forstlasse zu . . Die Verkaufsbedingungen für J. und II. können hier eingesehen oder auch gegen Erstattung der Screibaebshren beogen werden, ebenfo spezielle Nachweisungen der unter J. bezeichneten Hölzer nach den
Abzãhlungstabellen.
Das Holz der Loose 1 bis 4 lagert unmittelbar an der Bahnhof Neustettin und von der flößbaren Küddow, s
ca 7 Em vom
Loose 10 bis 28, 4 km vom Bahnhef Dallenthin.
Die betreffenden Förster sind angewiesen, den Reflektanten das . J.
flößbaren Küddow, der Loose 5 bis 9 sowie 4 km vom Bahnhof Lottin, der
Hol; örtlich vorzuzeigen.
Holzart, Sortiment und Beschaffenheit.
Loos⸗Nr.
II. Kl.
2 9
m
htnutzhol
1
fm
chic
S
M6.
* S
Kiefern- Bau⸗ und Schneideholz von feiner gleichmäßiger Textur und guter Form. Kiefern⸗Sägeblöcke Langholz, we⸗ niger feinjährig, je⸗ doch langschäftig, gerade und voll— holzig. Eichen⸗Sägeblöcke, vorjähriger Ein⸗ schlag, milde und feinjährig Eichen⸗Sägeblöcke, diesjähriger Ein⸗ schlag. Sonst wie vor. Eichen⸗Rundholz (Böttcher⸗, Stell⸗ macher⸗ ꝛc. Holz). Sonst wie vor. Eichen⸗Nutzkloben J. Kl., von 1,1 m II. , Kloben⸗ ,,, en in Stamm— Abschnitten, meist Schnittwaare.
24 55 Yiieder⸗
heide
Buchen⸗Nutzkloben II. Klasse 1m lang.
1
Loosen oder aber auch für einen ganzen Schlag resp. ss Holzart in vollen Prozenten der Taxe abzugeben und müssen
Die Gebote sind für die vorstehenden unter J. aufgeführten
/ 4690 62 20 ö 339 48 139 10223 817 84
10846 100510 1540 40 1508 13 642 24
86130 2004 00 933 60
18990 1539 16 837 60
39200 81000
8 1058 00 ö 3270 8 23 26 94 / 893 690407 .
1 . Hölzer getrennt nach den einzelnen * 2 ** ö. ,, ö, — M 3 2 ämmtliche Klassen desselben Sortiments derselben die Erklärung enthalten, daß die Bieter sich
ö 1180 1
l
den diesfallsigen fiskalischen Verkaufsbedingungen ausdrücklich und rechtsverbindlich unterwerfen.
Außerdem soll
II. Von dem diesjährigen Kiefern ⸗Einschlage das gesammte Derbholz, d. h. alles Holz ausschließ— lich des unter 7 em starken Reisigs und des Stockholzes JJ . . „in dem 15 ha großen Schlage des Jagens 20, Belaufs Niederheide, auf ca. 450 fm
Derbholz geschätzt“ in einem Loose mit der Maßgabe verkauft werden, zwar durch die Käufer überlassen bleibt.
daß der Einschlag und die Aufarbeitung des Holzes
Forstverwaltung geschieht, die Bestimmung über die Ausnutzung der Hölzer aber dem Hervorgehoben wird, daß das Holz vorzügliche Handelswaare ist,
außerdem in
unmittelbarer Nähe der flößbaren Küddow sich befindet. — Auf einer Probefläche sind die Stämme gefällt, so daß sich die Käufer von der Güte des Holzes überzeugen können.
Die Gebote sind für das ganze in dem vorbezeichneten Schlage entfallende Derbholz ohne Trennung von Nutz und Brennholz pro Festmeter in vollen resp. Zehntel von Mark ohne Nebenbedingung abzugeben und müssen die Erklärung wie bei J. enthalten.
Neustettin, den 8. Februar 1887.
Der Oberförster. J. V.:; Lipkow, Forstassessor.
17 600 E Bieiasche
am 2Z5. Februar dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau verkauft werden.
Offerten mit der Aufschrift Submission auf Bleiasche“ sind franko bis dahin einzureichen.
Die Bedingungen können im diesseitigen Bureau eingesehen, auch gegen Einsendung von 70 * ab⸗ schriftlich bezogen werden; Proben werden auf Ver— langen verabfolgt.
Spandau, ben 22. Januar 1887.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik. so6ß457 Vorläufige Anzeige.
Die dies ährigen Bersteigerungen der Wesne aus den Königlichen Domanial⸗-Kellereien finden Mittwoch, den 25. Mai, zu Eberbach und Donuerstag, den 26. Mai, zu Rüde⸗ heim statt.
Nähere Bekanatmachung folgt demnächst.
Wiesbaden, den 5 Februar 1887.
Ftünigliche Regierung., Abtheilung für direkte Steuern, Domäuen und Forsten.
v. Aweyden.
156414 Bekanntmachung.
Zum Verkauf von zu Bauzwecken theilweise noch brauchbaren Brackschienen und anderen Materialien, darunter 29 890 kg alte eiserne Seitenlaschen, S668 kg alte eiserne Unterlagsplatten, 1845 kg alte eiserne Vorstoßplatten ꝛc. ist Bietungs⸗-Termin auf
Montag, den 28. Februar er., Vormittags 19 Uhr, in unserem Bureau, Schleusenstraße 113, angesetzt, bis zu welchem Termin mit entsprechender Aufschrift persehene Offerten portofrei hierher einzureichen sind.
Bedingungen und Material⸗Verzeichniß werden gegen Einsendung von 30 4 verabfolgt.
Königsberg, den 3. Februar 1887.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
dung des Betrages von daher bezogen werden.
64130 Bekanntmachung.
Es sollen pptr. 28 500 Rg Bleiasche im Wege der öffentlichen Lieitation verkauft werden.
Offerten, auf der Adresse mit dem Vermerk:
„Offerte auf den Ankauf von Bleiasche“ versehen, sind bis 25. Februar er., Vormittags 11 Uhr, hierher einzusenden.
Bedingungen liegen hierselbst aus, werden auch gegen 50 abschriftlich verabfolgt.
Erfurt, den 29. Januar 1887.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik. Eisenbahn-Direktionsbezirk Frankfurt a. M.
Verding der Verglasung der Schürzen unter den massiven Stirnbögen der Ein- und Ausgangshallen des Empfangsgebäudes des Central⸗Personenbahnhofes zu Frankfurt 4. M., umfassend etwa 440 4m, ent— weder als Bleiverglasung oder als Verglasung in grün gefärbtem Rohglase.
Termin am 11. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, beim Unterzeichneten, Geschäftshaus auf dem Eentral-Personenbahnhofe hierselbst. Die Ver— dingsunterlagen können daselbst eingesehen werden, auch können die Bedingungen für 1,00 6, die Ueber⸗ sichtszeichnungen für 1‚20 6 bei kostenfreier Einsen⸗
Zu⸗
schlagsfrist 4 Wochen. Frankfurt a. M., den 10. Februar 1887. Der Abtheilungs⸗Baumeister. ob 469)
Frantz.
64h 8) Eisenbahn⸗Direfti onsbezirk Frankfurt a. M. Verding der Anfertigung und Aufstellung der Eisenkonstruktionen nebst eisernen Fensterrahmen und verzierten Gußlagern im Gesammtgewichte von rund 31t für die Glasschürzen unter den massiven Stirn— bögen der Ein⸗ und Ausgangshalle des Empfangs— gebäudes des Central-Perfonenbahnhofes zu Frank furt a. M Termin am 7. März d. J.“ Vormittags 11 Uhr, beim Unterzeichneten, Geschäftshaus auf
dem Central⸗Personenbahnhofe hierselbst. Die Ver⸗
dingsunterlagen können daselbst eingesehen werden, auch können die Bedingungen für 1 „, die Ueber— sichtezeichnungen für 2,40 M0 bei kostenfreier Einsen dung des Betrages von daher bezogen werden. Zu— schlagsfrist 4 Wochen. Frankfurt a. M., den 10. Februar 1887.
Der Abtheilungs⸗Baumeister.
Frantz.
556083] Bekanntmachung. Dienftag, den 22. Februar 1887, Vor⸗ mittags 16 Uhr, findet im Büreau der Garnison⸗ Verwaltung — Züricher Straße Nr. 10 — ein öffentlicher Submissionstermin zur Verdingung der Feuerungs⸗, Erleuchtungs⸗ und Reinigungs— materialien Lieferung für das Etatsjahr 1887/85 statt. Die Bedingungen liegen an der bezeichneten Stelle zur Einsicht aus, können auch gegen Er— stattung der Kopialienkosten von uns bezogen werden.
Straßburg i. E., den 3. Februar 1887.
Kaiserliche Garnison-Verwaltung. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Frankfurt a. M. 55792 Ungetheilter Verding e der Herstellung der Zeltdächer über den beiden Ab— schlußthürmen der Perronhalle des Personen-Bahn⸗ hofes zu Frankfurt a. M. bestehend in der Lieferung und Aufftellung der Eisenkonstruktionen von etwa 3,2t Gewicht und der Fahnenstangen, der Eindeckung mit Wellblech, der Herstellung der Rinnen und Be⸗ krönungen aus Zinkblech und den sonstigen Neben—⸗ arbeiten. Termin am 1. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, beim Unterzeichneten, Geschäfts haus auf dem Eentral-Personenbahnhofe hierselbst. Die Ver⸗ dingsunterlagen können daselbst eingesehen werden, auch können die Bedingungen und die Uebersichts— zeichnungen gegen kostenfreie Einsendung von 2,10 C pon daher bezogen werden. Zuschlagsfcist 4 Wochen.
Frankfurt a. M., den 7. Januar 1887.
Der Abtheilungs-Baumeister. Frantz. 55741] Verdingung der Ausführung von eisernen Dachkonstruktionen, der Wellblecheindeckung ꝛc. zu der Wagenrkeparatur und Erweiterung der Dreherei auf Bahnhof Harburg, einschließlich Materiallieferung. Loos J. 187 Tonnen Schweißeisen, 23 ö Gußeisen, 5 . verzinktes Eisen, 1359) 4m Oberlichter, Loos II. 2540 4m Eindeckung mit verzinktem
Wellblech, einschließlich der Klempnerarbeiten nach Loosen getrennt oder beide zusammen.
Termin am Mittwoch, den 23. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im technischen Bureau der unterzeichneten Behörde.
Verdingungs-Unterlagen — für beide Loose ge— meinschaftlich — können gegen kostenfreie Einsendung von 1 60 von dort bezogen, Zeichnungen daselbst ein— gesehen oder auch gegen Einsendung von 4 (66 für Loos J. oder Loos J. und II. und 2 A für Loos II. bezogen werden.
Zuschlagsfrist 14 Tage.
Harburg, den 3. Februar 1857.
Königliches Eisenbahn-Betriebs-Amt.
563431 Verding von Eisenbahn-Arbeiten.
Die Ausführung des Unterbaues der Neubaustrecke Ihren (Bleialf) — St. Vith von Station 256 bis Station 339, umfassend
ca. 323 009 ebm Bodenbewegung,
ö. 7200 . Mauerwerk,
ö. 120 m Tunnel, soll einschließlich Lieferung der Materialien verdungen werden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserm Geschäftslokale, Trankgasse Nr. 23 hierselbst, sowie im Bureau der Bau ⸗Abtbeilung zu St Vith (Eifel) vom 15. d. Mts. ab zur Einsicht offen.
Abdrücke der Bedingungen können von diesem Tage an gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3 „e nur durch den Bureau⸗Vorsteher Schumacher Il, Trankgasse Nr. 23 hierselbst, bezogen werden.
Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs⸗ fähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift:
„Angebot auf Ausführung der Strecke Ihren — St. Vith“ bis zum 8. März d. J., an welchem Tage, Vor— mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankzasse 23 hierselbst, porto und bestellgeldfrei einzureichen.
Angebote, welchen die vorgeschriebenen mit Namens⸗ unterschrift und Siegel versehenen Materialien⸗ Proben nicht beigefügt sind, werden nicht zugelassen.
Die Zuschlagsertheilung erfolgt innerhalb der dem Verdingungstermine folgenden vierzehn Tage.
Köln, den 10. Februar 18587.
Königliche Eisenbahn-Direktisn (linksrheinische). Abtheilung EV. (56540 Bekanntmachung.
Die Lieferung von:
300 kiefernen Bohlen 3 m lg., 30 em br., 8 em stark, Kreuzhölzern 90 em lg., 16/16 em stark, Kreuzhölzern 90 em lg., 8, 16 em stark, für den Artillerie⸗Schießplatz Gruppe bei Graudenz, soll in öffentlicher Submission vergeben werden.
Hierzu ist Termin auf Dienstag, den 22. Fe— bruar 1887, Vormittags 11 Uhr, im dies seitigen Bureau angesetzt, bis zu welchem versiegelte Offerten mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Bettungshölern“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen im dies- seitigen Bureau zur Einsicht aus und können auch gegen Einsendung von 75 abschriftlich bezogen werden.
Königliches Artillerie⸗Depot Thorn.
750
790 J
(5: Verding.
Anfertigung und Aufstellung der eisernen Ueberbauten für neun Unterführungen, umfassend rund 740 Tonnen Schmiedeeisen, Gußeisen und Stahl, soll einschließlich Lieferung der Materialien in einem Loose verdungen werden.
29. d. Mts. ab in unserem Central Neubau⸗Bureau,
Trankgasse 23, Zimmer 18, hierselbst, zur Einsicht en.
nelbdrůckẽ der Bedingungen können gegen porto
und bestellgeldfreie Einsendung von 5 „60 durch den
Bureau ⸗Vorsteher Schumacher II., Trankgasse 23
hierselbst, bezogen werden.
Die Abgabe der Bedingungen erfolgt nur
an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs⸗
fähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „Angebot auf Ausführung von Eisenkonstruktionen für den Umbau der Bahnanlagen in Köln-
zum 15. Februar d. J., an welchem Tage,
Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben
erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst,
porto. und bestellgeldfrei einzureichen.
Der Zuschlag erfolgt innerhalb der dem Verdin—
gungstermin folgenden 14 Tage.
Köln, den 25. Januar 1887. stönigliche Eisenbahn⸗Direction (linksrh.).
Abtheilung RV.
557537 Bekanntmachung.
Für die Zeit vom 1. April bis ultimo Oktober 887 sollen:
circa 3000 kg Roggenmehl, 800 kg Hafer grütze, 1300 kg Buchweizengrütze, 1090 kg Hart- gries, 2500 kg Erbsen, i600 kg Bohnen,
1100 kg Linsen, Hoh kg Graupen ordinäre,
2300 kg Reis, 2200 kg Salz, 280 kg Butter,
300 kg Speck, 450 kg Kaffee, So kg Soda,
900 kg grüne Seife, 210 kg weiße Seife — so⸗
genannte Elainseife — 7009 kg Roggenxichtstroh;
für die Zeit vom 1. April 1887 bis ultimo März
1888 sollen:
II. circa 4 Ries Median Kanzlei⸗, E Ries Median
Concept⸗, 2 Ries Kanjlei⸗, 9 Ries Concept-, 1 Ries
Couvert⸗,, 1 Ries Packpapier und 1 Ries blaue
Actenpappe — à Ries zu 10600 Bogen —
im Submissionswege vergeben werden.
Offerten nebst den im §. 3 der besonderen Be—⸗
dingungen vorgesehenen Proben sind bis zu dem am
Mittwoch, den 2. März 1887, Vormittags
19 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufschrift
zu 1. . Submission auf Lieferung von Naturalien“
zu 1. „Submission auf Lieferung von Schreib— materialien“, an die unterzeichnete Direktion einzu⸗ reichen.
Die Direktion behält sich das Recht vor, unter
den drei qualifizirten Mindestfordernden zu wählen,
auch falls kein Gebot für annehmbar befunden wird, das Verfahren aufzuheben.
Alle näheren Bestimmungen ergeben die Sub— mifsionsbedingungen, welche in den Dienststunden hier zur Einsicht ausliegen und Auswärtigen gegen Erstattung der Kopialien ꝛc. überlassen werden können.
Bezüglich der Schreibmaterialien wird besonders aufmerksam gemacht, daß eine Bescheinigung der Königlich mechanisch-technischen Versuchsanstalt zu Berlin über die amtliche Prüfung der Eigenschaften der einzelnen Papiersorten mit vorzulegen ist.
Lingen, den 7. Februar 1887.
Königliche Strafanstalts-Direktion.
8739 — * 1 Submission.
Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. April 1887 bis ult. Oktober 1887 für die Königliche Strafanstalt zu Wehlheiden bei Kassel erforderlichen, nachstehend aufgeführten Wirthschaftsbedürfnisse soll im Wege der Submission vergeben werden:
Gruppe L. 14 kg Fadennudeln, ca. 2800 . Salz, 1300 kg Roggenmehl, 60 , Pfeffer,
600 ,. Weizenmehl, 6 , Kümmel, 1000 , Hafergrütze, Gruppe VII. 10600 , Gerstengrütze, 1300 kg Magerkäse, 1650 ord. Graupen, Gruppe LX.
14, feine Graupen, 1400 kg feines Brod, 2000 , Reis, 75 Semmel,
1 10. Zwieback,
Gruppe I. Gruppe X. 4600 kg Erbsen, 230 kg Kernseife,
3000 . Bohnen, 175 , Harz feise, 3000, Linsen. Schmierseife, Gruppe IkEI. Rasirseife,
300 kg Butter, 260 ode
Gruppe IV. Gruppe RI. 1400 ke Schmalz, M600 kg Petroleum, Gruppe V.
Gruppe XII. 1250 kg geräucherten 150 ebm Buchenscheit⸗ Speck,
holz, 50 , Schweinefleisch, Gruppe XIII. Gruppe VI. 50 000 kg Kartoffeln, 2500 kg Kubfleisch, Gruppe XIV. 1200 . Nierentalg, Schreibmaterialien. Gruppe VII. Gruppe XV. 1000 kg Kaffee, 30 Stück wollene Lager⸗ 200) Syrup,
decken. 00 1 Essig,
Portofreie Aufschrift: „Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse“ bis zum 22. Februar er., Abends, der unterzeichneten
Direktion einzureichen.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt am Mittwoch, den 23. Februar 1887, Vormittags 19 Uhr,
im Konferenzzimmer der Strafanstalt zu Wehlheiden.
Es wird bemerkt, daß die Auswahl unter den 3 Mindestfordernden vorbehalten bleibt.
Submissions, und Lieferungs-⸗Bedingungen liegen im Bureau des Oekonomie-Inspektors in der Straf— anstalt zu Wehlheiden zur Einsicht aus, können auch gegen portofreie Einsendung von 1 „S6 Schreib— gebühren in Abschrift mitgetheilt werden.
Wehlheiden, den 7. Februar 1837.
Königliche Strafaustalts-Direktion.
Offerten sind versiegelt und mit der
55654 Bekanntmachung.
Zur Vergebung der Lieferung von
00 cbm fiefernem Klobenholz in öffentlicher Submission ist Termin im Bureau der unterzeichneten Direktion auf Freitag, den 25. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr,
anberaumt. Die Bedingungen liegen in den Dienst— stunden im Bureau der Direktion aus; auch können dieselben auf Wunsch unter Postnachnahme zugesandt werden.
Spandau, den 7. Februar 1887.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen vom
Direktion der Geschütz-Gießerei.
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 37.
Berlin, Sonnabend, den 12. Februar
1887.
1. Steckbriefe and Unterfuchungs⸗Sachen. z. Zwangs voll treckungen, Aufgebote, Vorladangen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. Lon offentlichen P b. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien !
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
lososo! Bekanntmachung.
Die Lieferung des laufenden Bedarfs der hiesigen Post⸗ und Telegraphenbehörden an Schreibpapier (jährlich etwa 1900 Ries) vom 16. Juni 1887 ab soll im Wege des schriftlichen Anbietungsoerfahrens neu vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen können bei der Geheimen Kanzlei des Reichs-Postamts, Leipzigerstraße Nr. 16, Zimmer 47, eingesehen werden. .
Angebote sind in einem versiegelten Umschlage mit der Aufschrift:
„Angebote auf die Lieferung von Schreibpapier“ versehen bis zum 1. März an die obengenannte Geheime Kanzlei kostenfrei einzusenden. Die Er— öffnung sämmtlicher Angebote erfolgt am 3. März, Mittags 12 Uhr, in dem bezeichneten Zimmer, wozu den Bietern oder deren Bevollmächtigten der Zutritt freisteht.
Berlin W., 3. Februar 1887.
Reichs ⸗Postamt. J. Abtheilung.
Sachse.
ROG 1 oöhsn Bekanntmachung.
Der Transport derjenigen Akten ꝛc., welche im Dienste des Königlichen Ober-Verwaltungsgerichts innerhalb der Stadt Berlin und deren Umgebung mittelst eines Fuhrwerks an den Ort ihrer Bestim— mung und von diesem Orte wieder nach dem Dienst— gebäude des Ober-Verwaltungsgerichts (Markgrafen⸗ straße Nr. 47) zu befördern sind, soll vom 1. April 1887 ab unter den in dem gegenwärtigen Büreau des Oher⸗Verwaltungsgerichts, Mauerstraße Nr 63,65, an den Wochentagen von 12 bis 2 Uhr einzusehenden Bedingungen dem Mindestfordernden übertragen werden. Anerbietungen wegen Uebernahme des ge— dachten Transportes sind spätestens bis zum 28. Febrnar d. Is. hierher einzureichen.
Der Präsident des Königlichen Ober-Verwaltungsgerichts, Wirklicher Geheimer Rath. Persius.
56298! Submission.
Die Lieferung des Bedarfs der hiesigen Straf— anstalt an nachstehend angegebenen, für den Zeitraum vom 1. April 1887 bis ult. Oktober 1887 voraus⸗ sichtlich erforderlichen Gegenständen soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Bedingungen sind im Anstaltsbureau einzu— sehen, werden auch abschriftlich gegen Einsendung von 1,50 S6 Schreibgebühren frankirt mitgetheilt.
Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Liefe— rung von Wirthschaftsbedürfnissen 2c. sind franko und versiegelt bis zu dem auf den 2Z6. ds. Monats, Vormittags 190 Uhr, anberaumten öffentlichen Submissionstermine einzu— reichen.
Die Offerten müssen die Erklärung enthalten, daß Submittent mit den Lieferungsbedingungen bekannt und einverstanden ist
Kaution 10e des Lieferungswerthes.
Nachgebote werden nicht angenommen.
Preise sind bezüglich pro l,. 1 g und 1 Stück anzugeben. Von den Gegenständen sub A. und C. sind den Offerten Proben beizufügen.
A. 2000 Eg Gerstenmehl, 2500 kg Roggenmehl, 1600 kg asiatischer Hartgries, 2000 kg Hafergrütze, 2000 kg Gerstengrütze, 00 kg roher Kaffee, Ih0 kg Syrup, 4500 kg Erbsen, 3000 kg weiße Bohnen, 3000 kg. Linsen, 1800 kg ordinäre Graupen, 100 kg feine Graupen, 3000 kg Reis, 1000 kg Hirse, 1400 1 Essig, 180 kg Fadennudeln, 180 kg Faßbutter, 1000 kg Elainseife, 300 kg gelbe Seife, 25 kg weiße Seife, 600 kg Soda, 120 kg Rüböl, 4000 kg Petroleum; außerdem für die Zeit vom 1. April bis ult. Juli er. 80 600 kg Kartoffeln.
B. 15 000 1 Milch, 5000 kg Salz, 1200 kg un- ausgelassenen Rindernierentalg, 10600 kg Speck, 40065 kg Rindfleisch, 1500 kg Schweinefleisch, 700 kg Hammelfleisch, 100 kg Kalbfleisch, 160 kg Schlackwurst, 40 kg ger. Schinken 40 kg Kümmel, 40 kg engl. Gewürz, 40 kg Pfeffer, 30 kg Lorbeer⸗— blätter, 600 kg Roggenrichtstroh, 30 ebm kiefernes Klobenholz.
C. 160 kg Fahlleder, 350 kg Sohlleder, 130 kg Brandsohlleder, 200 kg Schabestärke.
Halle a. S., den 19. Februar 1887.
Der Direktor der Königlichen Strafanstalt.
56990 J
lsszss] Bekanntmachung.
Die Lieferung der Oekonomie-Bedürfnisse für die hiesige Straf ⸗Anstalt auf die Zeitdauer vom 1. April his 31. Oktober dieses Jahres von circa:
A. 600 kg Gerstenmehl, 500 k. Roggenmehl, 30 kg Weizenmehl, 300 kg asiatischem Hart— gries, 400 kg Hafergrütze, 400 kg Buchweizen— grütze, 400 Rg Gerstengrütze, 1000 kg Koch— erbsen, 600 k weiße Bohnen, 609 kg Linsen, 24 006 kg Kartoffeln, 400 kg ord. Gersten= graupen, 30 kg feine Graupen, C00 kg Reis, 00 kg Hirse, 20 kg Nudeln, 20 kg Gries, S800 kg Kochsalz, 206 kg Nierentalg, 1520 kg Schmalz, 360 kg Soda, 200 kg Elainseife, 150 kg Talgseife;
200 kg ungebr. Kaffee, 250 kg Butter, 1000 kg Rindfseisch, 300 kg Schweinefleisch, 150 kg
axieren. en n. Aktien⸗
u. dergl.
Gesellsch.
Oeffentlicher Anzeiger.
1
C. 200 Liter Essigsprit, 3500 Lt. Milch, 2000 hl Bäckerkohle, 700 hl Knorpelkohle, 5 Schock Roggenstroh
soll im Submissionswege vergeben werden. Die Bedingungen hierüber können in dem hiesigen Bureau eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Schriftliche Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissions-Offerte auf Lieferung von Oeko—
nomie⸗Bedürfnissen,“
bis zu dem am Dienstag, den 1. März er., Vormittags 10 Uhr,
im Inspektionsbureau hierselbst anberaumten Ter— mine einzureichen, wo dieselben demnächst in Gegen— wart der persönlich erschienenen Submittenten er— öffnet werden sollen.
In der Offerte muß die genaue Angabe der Preise
ohne Bruchpfennige in Zahlen und Buchstaben und
zwar für die unter A genannten Artikel pro 50 kg,
unter B. pro 1 kg, sowie die ausdrückliche Be⸗
merkung: „daß die Lieferungs-Bedingungen bekannt sind und Lieferant sich denselben in allen Punkten unterwirft“,
enthalten sein.
Nur der Kaffee⸗-Offerte ist eine Probe beizufügen
Delitzsch, den 10. Februar 1887.
Königliche Straf-Anstalt.
56340 Bekanntmachung. Die Lieferung von 20 000 Centnern Maschinen— kohlen und 1006 Centnern Schmiedekohlen für die Königliche Hafenbau-⸗Verwaltung zu Memel für das Etatsjahr 1887,88 soll zusammen oder getheilt im Wege der öffentlichen Ausichreibung verdungen werden. Termin hier u ist auf Dienstag, den 15. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anberaumt. Bis zu diesem Termin sind die Gebote mit der Ueberschrift: „Angebot auf Lieferung von Maschinenkohlen resp. Schmiedekohlen“ an den Unterzeichneten portofrei einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen während der Dienststunden in dem Büreau des Unterzeichneten aus, können auch gegen Erstattung der Schreib— gebühren im Betrage von 1 (6 bezogen werden. Für den Zuschlag wird eine Frist von 4 Wochen vorbehalten. Memel, den 9. Februar 1887. Der Hafen⸗Baninspektor. Baurath Dempwolff.
565411
Eisenbahn-Direktionsbezirk Bromberg.
Die Lieferung von 100 000 kg gußeisernen Rost— stäben und 115 000 kg geformtem Eisenguß soll ver— dungen werden. Anbietungstermin am S. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote sind an das Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Eisenguß“ versiegelt und frei einzureichen. Be⸗ dingungen werden gegen Einsendung von 60 4 frei übersandt. Der Zuschlag erfolgt spätestens in 3 Wochen nach dem Termin. Bromberg, den 5. Februar 1887.
Materialien Bureau.
566939 Bekanntmachung. Die Lieferung der für das hiesige Bezirks⸗Ge⸗ fängniß pro 1. April bis ultimo Oktober 1887 er⸗ forderlichen Oekonomie und Betriebsbedürfnisse ꝛc., als eirea: I) 2100 Kg. Gerstenmehl, 2) 2100 Kg. Buch weizenmehl, 3) 1000 Kg. Weizenmehl, 4) 2000 Kg. Hafergrütze. 5) 1960 Kg. Buchweizengrütze, 6) 1900 Kg. Gerstengrütze, 7) 400 Kg gebrannten Kaffee, 8) 15000 Liter Milch, 9) 400 Kg. Syrup, 10) 7000 Kg. Erbsen, 11) 4000 Kg. weiße Bohnen, 12) 4500 Kg. Linsen, 13) 1700 Kg. ordinäre Graupen, 14) 2600 Kg. Reis, 15) 1300 Liter Essig, 16) 4000 Kg. Salz, 17) 506 Kg. Talg, 18) 1300 Kg. Speck, 19) 1900 Kg. Rindfleisch, 20) 1500 Kg. Schweinefleisch, 21) 76000 Kg. gewöhnliches Brod, 22) 1100 Kg. feines Brod, 23) 60 Kg. Schlackwurst, 24) 45 Kg. Pfeffer, 25) 60 Liter Rothwein, 26) 500 Liter einfaches Bier, 27) 700 Kg. gelbe Seife (Elain⸗Seife), 28) 200 Kg. Kernseife, 29) 500 Stück Reiserbesen, 30) 209 Kg. Schuhwichse, 31) 2700 Kg. Karbolkalk, 32) 4500 Kg. Roggen⸗ stroh, 33) 260 Kg. Leinölfirniß, 34) 68 Kg. Fahl— der, 35) 143 Kg. Brandsohlleder, 36) 181 Kg. Sohlleder, 37) 60 Stück weiße wollene Lager— decken, 88) 200 Mtr. Scheuerleinen, 39) 1 Ries Kanileipapier 1 Sorte, 40) 1 Ries Kanzlei— papier II. Sorte, 41) 4 Ries Konzeptpapier, soll im Submissionswege vergeben werden. Den ad 1 bis 7, 10 bis 14, 24, N, 28, 31 und 33 bis 41 einzureichenden Offerten sind Qualitäts— proben in angemessener Quantität, resp. Größe, be⸗ sonders verpackt und mit den bezüglichen Nummern versehen, beizufügen. Von den zub 1 bis 26 aufgeführten Gegenständen ist der tägliche Bedarf zu einer bestimmten Stunde täglich zu liefern. Die Lieferungsbedingungen, welche das Nähere ent— halten, können im Bureau des Oekonomie-Inspektors eingesehen oder gegen 1 „ Schreibgebühr mitgetheilt werden. ; Portofreie Offerten, in denen alle Pfennig-Bruch— theile wegzulassen sind, sind bis zum 23. Februar 1887 mit der Bezeichnung: „Submissionsofferte
1. auf Oekonomiebedürfniss bezw. auf Betriebs
und Schreibmaterialien pro
versiegelt an die unterzeichnete Direktion einzusenden. Offerten, welche die ausdrückliche Anerkennung der Bedingungen nicht enthalten, bleiben unberückichtigt.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt am vor— genannten Tage, Vormittags 10 Uhr, im Direktions⸗ zimmer.
Hameln, den 8. Februar 1887.
Königliche Direktion des Bezirks⸗Gefängnisses.
von öffentlichen Papieren. . . ⸗ Gekündigte Wische-Deich-Verbands— Obligationen betreffend.
den durch unsere Bekanntmachung vom 23. Juni vorigen Jahres zum 1. Januar dieses Jahres gekündigten fünfprozentigen Wische-Deich— Verbands-Obligationen sind weder zur Kon— vertirung auf 4 C, noch zur Erhebung der Valuta bei der hiesigen Deichkasse eingereicht worden:
— — — —
5) Komma 56581
im Lokale der Bank stattfindenden erge benst einzuladen.
1) Vorlage des berichts des Aufsichtsraths.
2) Entlastung der Direktion
3) Neuwahl des Aufsichtsraths.
geordneten Nummern ⸗Verzeichniß bis spätestens den Nummern-Verzeichnisse wird dem Deponenten die auslieferung der scheinigung.
o6hb5] 2 14 2 1 **
Aktienbrauerei Pforten bei Gera.
Zu einer austerordentlichen Generalversamm— lung, welche Donnerstag, den Z. März d. J., Nachmittags präcise 5 Uhr, im Restaurations—⸗ lokale der Pfortner Brauerei abgehalten werden soll, werden die geehrten Aktionäre hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Antrag des Aussichtsrathes:
a. auf Erhöhung des Aktienkapitals von 300 0900 auf 600 000 a durch Ausgabe von 300 Stück neuen Aktien von je eintausend Mark;
b. auf Abänderung, bezüglich Ergänzung §§. 2, 9, 14, 22 und 25 der Statuten.
Die Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien am 2. März, Nachmittags von z—ß Uhr, im Konferenzzimmer des alten Malz— hauses hier, oder im Versammlungslokale, welches zu diesem Zwecke eine Stunde vor Beginn der Generalversammlung geöffnet wird, zur Empfang nahme einer Legitimation vorzulegen. Gera, am 11. Februar 1887. Aufsichtsrath der Aktienbrauerei Pforten bei Gera. Carl Reuther.
der
66116 2X 1 2 Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung soll Sonnabend, den 19. März 32. C., 4 Uhr Nachmittags, im kleinen Saale der Dresdner Börse, Waisenhaus— straße 11, abgehalten werden. Die Anmeldung und Legitimation der Aktionäre findet von 35 Uhr an statt. Tagesordnung: 1) Geschaftsbericht, Bilanz, Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung des Direkto— riums.
fußes der Prioritäts⸗Anleihe. 3) Wahl von Ausschußmitgliedern. Druckexemplare des Geschaftsberichtes mit Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 7. März a. c. an sowohl im Comtoir der Brauerei als bei der Dresdner
die Aktionäre bereit. ö ö Plauen b. Dresden, den 9. Februar 1887. bei Dresden.
Dr. E. Wolf. E. Kittler. M. Bürger.
Carl Krimpe.
566562 Die Aktionäre des unterzeichneten Vereins werden hierdurch zur ordentlichen Generalversamm-
Hammelfleisch, 100 kg Speck;
1. April bis ultimo Oktober 1887“
lung, Mittwoch, d. 9. März e., G Uhr Abends,“
Berufs⸗Genossenschaften. .Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
Theater⸗Anzeigen. 1 10. Familien ⸗Nachrichten. I
idit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Ak Frankfurter Baubank.
Wir beehren uns, hiermit die Herren Aktionäre der Frankfurter Baubank zu der Mittwoch, den 16. März e., Vormittags 19 Uhr,
Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu Uebereinstimmung mit §. 24 der Statuten ihre Aktien nebst einem in duplo auszufertigenden, arithmetisch
gleichzeitig ihre Legitimationskarten in Empfanz zr
In der B
J /
b. itt. B. Nr. ß bis 100,
. 161 273, 285, 319, 479 bis 474, 490 bis 500 (42
6 n G, R i , . 318, 469, 478 und 479 (9 Stück à 150 .)
bis 139,
1350 Summa 15 450 6 Tie Inhaber dieser Schuldrerschreibungen werden hiermit nochmals aufgefordert, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen verfallenen Zinsscheinen und dazu gehörigen Talons ungesäumt bei der Deichkasse hierselbst zu erheben, oder die Uebersendung des Geldbetrages durch die Post schriftlich zu beantragen, indem wi
wir bemerken, daß die Verzinsung zufolge Allerhöchsten Erlasses vom 10. November vorigen Jahres seit 1. Januar dieses Jahres aufgehört hat und für alle fehlenden Zinsscheine der Betrag am Kapital gekürzt werden muß.
Seehausen i. A., den 5. Februar 1837.
Die Bau⸗Kommission für die Regulirung
des Alands. Schmidt. Buch. Schluß.
r ——— *
tien⸗Gesellschaften.
— 2 —
—
15. ordentlichen Generalversammlung
. Tagesordnung: Geschäftsberichts des
Vorstandes und sowie des Prüfungs—⸗
nehmen beabsichtigen, haben in 10. März a. e. an unserer Kasse zu hinterlegen und 1è nehmen. Auf einem Exemplar der vorerwähnten geschehene Hinterlegung bescheinigt. Die Wieder⸗
deponirten Aktien erfolgt nach der Generalversammlung gegen Rückgabe dieser Be— Frankfurt a. M., den 11 Februar 1887.
2 S 9
Der Aufsichtsrath.
Justiz⸗Rath Dr. Hamburger.
Herm. Kahn.
in dem Empfangzimmer der Börsenhalle, Magister— straße Nr. 67/69, ergebenst eingeladen. agesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz. 27) Decharge der Rechnung pro 1886. 3) Festsetzung der Dividende pro 1886. 4) Wahl der Vorstandsmitglieder. 5) Abänderung und Rerision des Statutes in — Veranlassung des Gesetzes vom 18. Juli 1384. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung liegt in dem Geschäftslokale don Sanio &. Oltersdorff, Kneiphof ⸗Langgasse Nr 26, zur Einsicht aus. Königsberg, den 11. Februar 1887. 9 z J Verein zum Bau und zur 2 4 ö. D 1 8 * Vermiethung des Conversations— 1 1 ö. 2 = 1 2 und Logirhauses in Cranz. Conrad. Eichert. Oltersdorff. 56564] z 8 Bremer Gewerbebank Aktiengesellschaft. Einladung zur sechsten ordentlichen General⸗
versammlnung am Dienstag, den 8. März 1887, Nachmittags 4 Uhr, in der Union.
2) Beschlußfassung über Herabsetzung des Zins⸗
im Kunstgewerbevereins⸗Saal
Aktionäre werden unter Hinweis auf 5.
l 1 X . W. ö n
Bank zu Dresden zur Einsicht und zum Empfang für tuten zur Theilnahme eingeladen,
karten, '. 2 . 9 144 s O sgonkßans MRerck Tick C Cie in Miÿnche
Das Direktorium der Brauerei zum Felsenkeller durch das Bankhaus Merck, Finck K Cie. in Münch en.
Tagesordnung: 1) Bericht und Rechnungsablage; Feststellung der Bilanz und der Gewinnvertheilung. 2) Vornahme von Wahlen in den Aufsichtsrath. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung Theil zu nehmen wünschen, werden er—⸗ sucht, ihre Aktien bis spätestens den 1. März 1887 bei unserer Bank zu deponiren und dagegen die Ein— trittskarten in Empfang zu nehmen. Bremen, den 12. Februar 1887. Der Aufsichtsrath.
Joh. Friedr. We s sels, Vorsitzer.
567]. . . Eisenbahn⸗Aetiengesellschaft jaftlach-Hmund am Tegernsee.
EV. ordentliche Generalversammlung
in München
Samstag, den 12. März 1887, Vormittags 10 Uhr,
statt. Die Herren
9 der Sta⸗
Die Anmeldungen sowie die Abgabe von Eintritts—
Stimmzetteln und Jahresberichten erfolgen Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1886.
2) Ertheilung der Entlastung.
3) Feststellung der Anzahl der pro 1887
loosenden Schuldverschreibungen.
4) Beschluß über die Gewinnvertheilung.
5) Neuwahl zum Aufsichtsrath. Der Vorftand.
ö. 264 Th. Bischoff.