Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.
Directorium beehrt sich, die Herren Actionaire zur dies jãhrigen
ordentlichen Generalversammlung ; . . März c., Mittags 12 Uhr, im Sitzungesaale unseres Directorialgebãudes
56114
Das unterzeichnete D
auf Montag, den 7.
ebenst einzuladen. a. ö Gegenstände der Tagesordnung werden sein:
1 Bericht des Sirecteriums und Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1886. 2) Bericht und Anträge der Prütunge Commission, z) Feststellung de 1. Dinridende und Ertheilung der Decharge. 4 Statuten atzihe e Ergänzungswabl von drei Mitgliedern des Tirectoriums. 5) Neuwakbl eines Mitgliedes der Prüfungs-Comm ission.
in die Generalpersammlung ig wird in bisheriger eise nach den
Die Legi itimatio n zum Eintritt ꝛ 2 Bestimmungen der S8. 28 und 30 des Statuts und 5. 3 des II. Statut ⸗Nachtrags geführt. Die Deponirung
der Actien kann außer auf dem Bureau der Gesellschaft bei: . Berliner Handelsgesellschaft Deutschen Bank ö den Herren Rauff C Knorr den Herren Dingel C Co. l oder dem Herrn F. A. Neubauer dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig, oder dem Hern Benediet Schönfeld in Hamburg, sowie bei den Verwaltungen unserer sämmt lichen Gasanstalten erfolgen. bie Actien nach Stückzahl und Nummern verz eichnet sein. Schließlich benachrichtigen wir die Herren 23. Februar e. ab in den Geschäfter zumen unseres Directorialgebäudes druckten vom 1. ab bei den vorerwähnten Stellen in werden können. ö ö den 7. Februar 1887. . ann,, Tirectorium der Teutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. 8
in Berlin,
in Magdeburg,
In dem Depositalscheine müssen
Actionaire, daß die Bilanz der Gesellschaft vom einzusehen ist und daß die ge⸗
. ö ) 1 Geschäftsberichte Mäãärz Empfang genommen
j
ldenburger BVersicherungs. Gesellschaft. Neunnundzwanzigster 3, ⸗ 1665 für das Jahr 1886. S innahme. Rücklage für Schäden vom rr origen Jahre: .
a nd der Feuerversich 1 ISM 65 42 .
JJ . ; .
„Gebühren:
versicherung:
von 1885 zersicherte
Lo6z lo]
2) Versicherungs a. in der Feue
J. Rücklage
II. Für 1886
. 0 432 478. 26 521 644 024. — S841 892. 29 ⸗ . ö 1274370. 5
b. t der Glasversicherung: Rücklage 1. Für 1886
versicherte M6 281 86. . J
108 149. 56 344.
MS 1505 259
.
Zusammen
3) Zinsen
1) Bezahlte S . b. in de
. A 314 740. ierversicherune 30 065. 5
Glasversicherung. WJ ii
chãd en abzüglich des 6 ö.
2) Rücklage a. In b. in
für schwebende der Feuerversich erun . . ö ö. r Glasv ,,, ,,,, . ö
n 66 889. 2018.
3) Rückversiche erungs⸗Gebühren . 4 Geschäftskosten: a. Vergütungen an di
versicherer.. J Gehalte, Steuern, Druck⸗ und Reisekosten, Postgebühren n. s. w. h
e Agenten abzüglich des Beitrags der Rück⸗ e Agenten abzüglich des Beitrags ĩ „aiz0 571. 79 600.
6
5) Abschreibungen: . a. auf unsere Werthpapiere b. auf unser Geschäftshaus.
Mn. 6600. 15000. 21 600.
ersich n, Gebühren Rücklage: a. in er Feuerversicherung. h . JJ
Ml. 478 786. 59 833.
538 620. . 68. 505 259.
) Gewinn.
Zusammen 46]
Au fstellung am 31. Dezember 1886. Activa.
Vermögens⸗
. 17 Wechsel der Action 1 aire M66 2 . 6h, 2) Hypotheken . J ö . = ö 81500 3) Deutsche Wer thrapicre: a 390000. Kur- und Neumärkische 4760 Rentenbriefe. b. 75 009. Pommersche 40 Rentenbriefe. C6. 75 O00. Pos em che o/ J Rentenbr . d. 75 O00. Preußische 4060 Rentenbr 6. 60 000. — Rheinische und Welt ansche . . 0. Sächsische 4 /o Rentenbriefe. 8. 5 0 — Schlesische 4 O Rentenbriefe. . . Schleswig-Holsteinische 4 0. Rentenbriefe.
6. 600 C. Kurswerth: (it 622 545. —, angenommen zu 4) Guthaben bei Oldenburgischen Bankgeschäften ö 5) Kasseb estand . . . 6) Ausstände bei 7) Geschäftshaus 8) Stückzinsen
100 Rentenbriefe.
600 000.
127 471. 90903.
94 335.
45 000. 14683.
6 4104166.
Agenturen u. s. w.
Zusammen
Passiva. ö Grundvermögen sS 3 000000. Rücklage für schweben de Schäden: a. n der Fenerversicherung. b. in der Glasversicherunge. Versicherungs⸗ Gebühren-Rücklage: a. in der k b. in der Gl asversicherung.
. 67937.
538 620. 22a 6 kw . . . Rücklage für das Grundvermögen, w . 6 diz Rücklage für unvorhberg sehen. Fälle . ; 139 453. Gewinn: 6 125 268. 59, welcher wie 9 zu vertheilen ist: a. Anbei des Tirektors (5 do) — 6163. 43, davon zur Beamten Unterstütz ö 7 per gien dem Direktor ; zur Rücklage für das Grundpermögh zur Rücklage für unvorhe rgese ehene Fälle. ö an die Actiongire 12 90½ des baar einge ahblten Grundvermögens
oder M6 35. — für jche Aktie
572. 59 JJ z 3d 31. 4
123 268.
S6 4104166.
72 000. 00 Zusammen
Oldenburg, den 15. N Oldenburge
Der Direktor:
Ge sellschaft. Der Buchhalter: W. Fort mann. . Mencke.
gausst lung haben wir mit den Büchern verglichen und in allen Theilen richtig befunder den 20. Jann gr 1887. Ter Dire ktorialrath. D. Borgstede, A. G. Gehrels, 31 zfleth. Oldenburg.
rsicherungs
Die obige 9 rmögens Din en
G. Willers,
Oldenburg.
A. Schmidt,
A. Schwartz, 8. Ahlhsrn, m Yldenburg Jade, Hannover.
1 * 38 2*rBoOr- v. Vorsitzender.
lbs ra Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.
Errichtet: 1857. Der an die Aktionäre zu vertheilende Gewinn unserer Gesellschaft für das 29. Geschäftsjabt 1886 ist auf 12 7 — 6 36. — für jede Attie festgesetzt worden; gegen Einlieferung der Dieidenden⸗ Empfangs scheine gelangt derselbe vom heutigen Tage ab an unserer Kaffe hier zur Auszahlung. Oldenburg, den 16 Februar 12887.
Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Direktor: W. Fortmann.
Oldenburger Versicherungs⸗ Geseilschaft.
Rechnungs⸗Abschluß für das Jahr 1886 über das Geschäft in den Königlich Vrennijchen Staaten.
Einnahme.
1) Rücklage für Schäden vom vorigen Jahre: a. in der Feuerversicherung . w— J b in der Glasversicherungang w 2) Versicherungs⸗ Ge bühren: a. 6. der Feuerversicherung: Rücklage von 13805. n für 1886 versicherte M 3 h. in der Glasversicherung: Rücklage von 1885 . J ö. für 1286 versicherte (t 1822678
MS 53 370.
200. 66 53 570.
J 6 277671. k .
796. 909 *
Zusammen
Ausgabe. Bezahlte Schäden abzüglich des Antheils der Rückversicherer: a. in W b. in der Glasversicherung Rücklage für schwebende Schäden bisch. der acer üer a. in der k . . b. in der Glasversicher J 3 ge, , , e. Geschäftsunkosten. . Versicherur gs · Gebühreꝛ Rücklage: a. in der Fe euerer sicherung b. in der Glasverficherung JJ ö Zusammen S 9571
66 1 201 410.
60 677.
n 287 419. 4 36 656. 15.
den 18. Januar 18387. . Osldenburger-Versichernngs⸗Gesellschaft. Direktor: Der Buchhalter:
. ). Mencke.
Oldenburg,
Wochen ⸗Ausweise lbo3 44
, Zertelbanken. der ar n Bank am 7. Februar 18387.
Uebersicht Activa. der — — — — —
sis ö ch en Bank Metallbestand 471902039
nu Dresden Reichskassenscheine 5 385 =
Noten anderer Banken.... 183 000 — a m zu Februar 1887. Activa. S 19173762.
Wechselbestand. .. 17 048 050 45 Lombard kö 714 350 — Coursfähiges Deutsches Geld 37 Heichs ka sens cheine ; ; . b 25 460.
8 ee en, 21 361 87 Sonstige Activa w 1661327 30 Noten anderer Deut er ö 277 Banken 5593900. ö.
52 70751 Sonstige Kassen⸗Best ö 317544. Passi vn. Wechfel⸗ n . 4 413 467. . en mm mn , Lombard⸗Beständed .. . grnndegyttal sFffeeten⸗Bestände 314 733. — Refervefond?; Debitoren und sonst lt 7938. — Umlaufende Noten . Tãglich fällige Verbindlic zkeiten 6 30 000900. — An Küͤndigungsfrist gebundene Reservefonds 1033 569. — Verbindlichkelte: . Banknoten im Umlauf D 289 200. Sonfstige Pafsiva Täglich fällige Verbindl lich⸗ ö . 1736 246. A Kündigungs frist Verbindlich keiten Sonstige Passiva JJ . im Inlande zahlbaren, noch Wechfeln sind weiter begeben worden: 16 1 905 684. 55 Die Direetion.
ige Activa assi va. Cingezahltes Actiencapital 669 188 55 34 357 707 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen 9öt9 961. — deutschen Wechsel betragen M 2123 020. Q. 1419 05. ͤ
gebundene
nicht fälligen
. . int urn , g,
Ber
7
* ⁊Bochen⸗ . rsie Letzte Ulmer
. . Yi fte Letter
9 9 3 Ziehung am 7. 8. und 9. März 1857. Bayerischen totenbanłk — won . Tebruar L387. Mart ? 0. b ά , 10350
zus. Hart ich able ö ö Geld ohne jeden Abzug. Metallbestand . . . * Hrn 3 Bestand an N ichs kassenscheinen Il Ohh ei wen de nen ri oatt, Noten anderer Banken. 3126000 Di . kö Wechseln . kö 13,63, 099 ö 1è * Gebr. ch nlte Ulm, zombard⸗ Forderungen 245185. 009 mund di wn 16 itellen in Quti⸗ R and. Effecten . 2 0 mn ne m e, sonstigen Activen 971009 KHassiũ va. Das Grundeapital. der Reservefonds . e Betrag der umlaufend. en Noten ie fonstigen täglich fälligen Ver— Kind lichte ten . Die an eine Kündigungs denen Verbindlich leiten . Die sonstigen Passivua .. 1 Verbindlichkeiten aus weiter ö zahlbaren Wechseln .. ; 205 München, den 9. Februar 1887 Bangrifene Noten hant᷑. Die Direction. 9
.
dioede Bremer
56314
* cti va.
7,590), 00 1 13. 34,000 64 93 1, 066
Holz wolle,
bestes und reinlichstes 8 ö Ersatz für Heu, Stroh; Papierschnitzel, Watte u. dergl. Koßhaar das 6. este und weitaus Ju igste Polstermateri ial.
ö Berolina
23b.
8, oll, 000
J zfrist gebun⸗ .
133, 000 2281000
i
.
in 5 Spitzenbreiten aller sogenannten Aeuerun 4 und Imitatisnen
ist und bleibt trotz e ö anerkannt beste Bureau⸗ Comptairfeder.
Vorsitzender. stell ö ; . . Von der Generalversammlung der Actionaire genehmigt. 7 8 r 53 219 52 8 Oldenburg, den 10. Februar 1887. Der Vorsitzende: A. Schwartz.
Jeder Versuch w ird diese Empfehlung rechtfertigen. d . alle Sch rer waar en⸗ Handlungen des In⸗ und Auslan des zu beziehen. erlin 8 O. S. 5 zer, König ö.
51 35fersn oflieserant. 8 K .
Vi
erte Beilage
149 Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stunls⸗Anzeiger. 18867.
. X F.
Berlin,
Sonnabend, den 12.
1
Februar
Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reid kann
Der Inhalt dieser Dela in velcher die Velannt mac ngen aus den Pant els. Geno ssenschafts. einem besonderen Blatt
unter dem Titel
durch alle Post⸗
Zeichen⸗ und Muster- Regin tern, Über Patente,
Gentral⸗Handels⸗ Register für . Deutsche
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Lweigert SW. Wilbelmstrase 32, bezogen werden
Deutsch
en Reichs⸗ . KTöniglich gin,
Handels ⸗Regiit das i. .
Rr Man * ü
2
n der deutschen
Im Jahre 1885 beziffe rte sich nach dem Deut⸗ schen Vandel s ürchivn der Handel Argen tiniens in Einfuhr auf 922219. 9 Pesos, in Ausfuhr auf S853 879 100 Pesos, zus ammen. auf 176 101 069 Pesos. Dies ergiebt gegen das Jahr 1884 eine 8 n n. um 14615085 Pesos, wehe indessen ausschließlich auf die Ausfuhr entfällt, während die Einf ar sich sogar um 1 834 . 9 Pefos vermindert hat. Die direkte Einfuhr von Deutsch— land ist von 8 868 959 Pesos im ö Ss auf 7262 999 Pesos im Jahre 1885, also um 1 605931 Peses gesunken. Zugenommen hat besonders die Einfuhr von Reis, Käse, Cigarren und Taback, leinenen, wollenen, seidenen Geweben, Kragen, Manschetten, Hüten, Möbeln, Pianinos, Pappe u. s. w., abgenommen dagegen die von Spirituosen, Bier (um (00000 Liter), Wein, Zucker, Teppichen, Cement Ja sächlich wurden aus Deuischland eingeführt: Gewebe aller Art, Sioffe, Sammet 2c. im Werthe von 1967504 Pesos, Lebensmittel im Werthe von 992 149 (darunter Zucker für 501 88 Pe gs und Reis für 326 832 P. sos); chemische und pharma— zeutische Substanzen und Produkte im Werthe von 510 873 Pesos, Eisen⸗ und Eisenartikel für 539 784 Pesos, Mie, n,, garen für 509 531 Pesos, fertige Kle dungẽ 3stücke und Wäsche im Werthe von oß d h h Pesos, Papier und Papierwagaren im Werthe ven Hs 0s Peses, Getränke, Wein, Bier 36. im Werthe von 452 5350 Pesos, Glas und Steinwaaren für . Pesos, Holz und Holzwaaren für 394 551
Die direkte Aussuhr nach Deutschland ist von 6 813713 Pesos im Jahre 1884 auf 8512 443 Pes. im Jahre 1885, also um 1 698730 Pes. gestic gen. Sugen ommen hat besonders die Ausfuhr von Thier huten Knochen, . zrnern, Wolle und Leinsaamen. Abgenom: nen haben in der Aue fuhr Talg und Fett, Guano, Holz. . 5 Erze, Mais und Wehen. Bie Ausfuhr nach Deutschland bestand haupfsächlich aus solgenden Gegenständen; Wolle im Schweiß für 6 812 780 Pes., Pferdehäute für 536 568 Pes., Rindshäute für 393 655 Pes. Schaffelle für 318 411 Pes. Mais für 1620 . Pes. h ehe are für 24 207 Pes., Pepsine für 23 d0o0 ef. 2c. In den ,,, Häfen fen während des Jahres 1885 4905 Segelschiffe mit 771 583 t (davon Gang in Ballast 696 Schiffe).
ö 4212 Die de * ö Lagge führten von diesen 111 Schiffe mit 30797 Dampfse chiffe liefen ein 6671 mit 2 829 726 t, , beladen 3735 und in n Ballast 2835. Unter deutscher Flagge fuhren 117 D ampfer mit 171 443 t, wovon ein Dampf er in Ballast mit 1484 t Während des gleichen Zeitraumes uhren von den argentinischen . aus 2441 Segelf schiffe mit 600 858 t, darunter beladen 1087 Segelschiffe mit 262415 t und in Ballast 1354 mit 338 63 t. Deutsche Segelschiffe waren darunter 113 mit 37 568 t. Es rerließen die argentinischen Häfen 6549 Dampfer mit 2748 893 t, darunter 3312 von 1781769 t beladen und 3237 von 957034 t in Ballast. Die deutsche Flagge führten davon 121 Dampfer mit 173260 t, wovon 3 Dampfer mit 3959 t . Ballast gingen und 118 mit 169 301 t in Ladung gingen.
Nach dem. Deutschen Yan del ? Archiv retrug im Jahre 1385 der Werth der Gesammteinfuhr nach Span ien 764 757 664 Pesetas; von dieser Summe . auf Deutschland 94 758 569 Pes. Die Ge⸗ sammtausfuhr aus Spanien betrug im gleichen Zeit— raum 698 005 942 Pes., wovon nach Deutschland für 11 vi 6m Pes. ausgeführt wurde. Die Einfuhr aus Deutschl . bestand hauptsächlich aus folgenden Gegenständen: Branntwein für 45788 281 Ves., Satzmehl zum Gewerbegebrauche, Dextrin und Gly— kose für 2439 542 Ye, Papier ohne Ende, un— geleimtes und halbgeleimtes zum Druck für 185 836 Pes., Strumpfwaaren für 2605552 Pes. lackirte Felle und gegerbte Kalbfelle für 1 869 984 Pes., geschälter Reis für 1717 564 Pes., Maschlaen und einzelne Theile davon für 1620 674 Pes Fässer mit Waaren eingeführt für 1359637 bel. Gewebe aus reiner Wolle, Thierhaar mit Ausnahme von Tuchen für 1 355 072 Pes., Zucker für 1270 233 Pes. Leere Fässer zur Aus Fuhr von spanischen Waaren für 1237593 ghes, Hanf un Leinengarn für 1006 340 Pes., G Gewebe aus reiner Wolle mit Kette aus Vaumwolle sůr 1L 003839 Pes., Paraffin, Stearin, Wachs und Wal⸗ rath roh für 976 418 Pes., ungegerbte Häute und Felle für 926 829 Pes., k aller Art aus gemeinem . und Möbek aus gebogenem Holz für S834 648 Pes., Möbel aus feinem Holz und fournirte für 713 36 Pes., trockene Hülsenfrüchte für 683 078 Pes., Tuche und tuchartige ewebe aus reiner Wolle fur 557 468 Pes., dieselben Gewebe mit baumwollener Kette für 683 370 Pes. ꝛc.
Ausgeführt nach Deutschland wurden 1885 haupt sächlich: gewöhnliches Sel im Werthe von 3756 96 Pes., gewöhnlicher Wein im Werthe von 1 442568 Pes., Kupferabfälle für 941 008 Pes., feine Weine für 836 (64 Pes., Tereswein und ähnlicher für 845 737 Pes., Kubfererʒ im Werthe von 795 952 Pes., Korinthen im Werthe von 298 444 Pes. ꝛc. Das patenthlatt Nr ver öffentlicht eine Ent⸗
eidung des Reichsgerichts vom 13. Januar d. J über: Patentverletzung. — Begriff der gewerbmãßl⸗ gen Herstellung, des Feilhaltens und der Benutzung. — Kosten des Nebenklagert.
Bechen sgrist für Spinnerei und Weberei. 8 zerlag von Ernst Krause, Leipzig.) Nr. 6. — Inhalt: Das Anpassen der Waaren für
ite denen Märkte. g n . auf dem Gebie — Das Wollefärben mit Ka Mut ich nl — Neue pat Maschine zum Schnüren von . len. stuhl für gestickte Waaren. — . . aus der Blüthe der Wolfsmilch 2c. — Patente. — Fabrikieichen⸗ und ler, ,. — Submissionen. — Konkurse. — Neu eingetragene Firmen. — Marktlage. — Der Vermittler. — ᷣ — Berliner Course. Literatur. Beilagen. Elektrotechnischer Anzeiger. (F. A. Günther Sohn, Berlin 8W., Wilhelmstr. 118.) Nr. 3. — Inhalt: Zur Theorie der Dynamomaschinen. — Elektrotechnische Briefe. — Japan und die deutsche lektrotechnische Industrie. — Rundschau. — Zu— Yrift — Mittheilungen und ö Plauen, Fernsprechnachrichten, Minden. Wies ba den. Prei ektirte elektrische Hochbahn in Siber elt Ta er . bindung zwischen Marseille und Algier, Die Näh— maschinenfabriken und die Gglettrotechnik Benutzung on Transformatoren für den . von Fernsprech⸗ ö Sir Joseph Whithworth , Zum Mikrophon— patentftres- Verdingung) — e e. — Biiefkasten.
Chemiker Zei Chemiker,
ri
be / ö fe. !
ö ng, Central⸗Organ für Techniker, 8965 ibrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. Mit dem prlement: Chemisches Re— pertorium. 8 th us . r . verantwortlicher Redae⸗ teur Dr. G. Krause in Cöthen.) Nr. 12. — Inhalt: Mittheilungen . k — Anleitung zur Untersuchung der im Handel derlemme nden künst⸗ lichen Farbstoffe, von Eduard Weingaertner (Schluß). = Münchener Hemische (Gesessschaftt, — Neueru ig an der Vorrichtung zur Nutzbarmachung der Wärme des abgehenden Maschinendampfes, D. R. P. — Kombinirte Filterschicht zum Filtriren von Oel und anderen Flüssigkeiten, D. R. P. (mit Abbild.). — Kombinirte Filterschicht zum siltriren „on Oel und anderen Flüssigkeiten, D. R. P. — Neuerung an der durch Patent Nr. 38 008 geschktzlen kombinirten Filtersckicht zun Filtriren Lon Oel und anderen Flüssigkeiten, D. R. P. (mit Abbild.). — Verfahren zur Darstellung von Amal gamen darch Elektrolvse, M. V. utzbarmẽ 34 Ter Abfälle von Weiß— blech, verbleitem Blech ꝛc. E. P. — Löthen von Aluminium, E. P. — . von Brom und Jod aus Salzwasser⸗Mutterlaugen, A. P. — Rother Farbstoff gus Alx 1 ialo⸗Beta⸗Naphtylaminsulfo⸗ säure, A. Fäulniß verhindernder und wasser— dichter ars, E. P. — Fäulniß verhindernder und präservirend . Anstrich, E. P. — Kandis . . zur Gewinnung dessel ben, A. P. — von Schier len E. P. Nährmittel ; — Nu har machung von Leder⸗ — Lösen don Kautschuk, E. P. — Literatur. — Patent list'e. — ö. — Per onal · Anzeiger idigungen. Allgeme ine Deut che Beruf a. und J löruhe.) Nr. 6. — Inh alt: . -Vers.Amts, betr. die ? zertretern und Schiedsgerichts w — reiben ö. Neick. Verl. Imtz, betr. ligung von Reisekosten an Delegirte. — Rund⸗— schreiben . BVehörde, betr. die Zulässigkeit von Tarifbeschwerden. — Die Vorbildung der Bau— gewerbetreibenden. — Rückblicke auf die Einführung und Wirksamkeit des Unfall ⸗Vers. Ges. vom 6. Juli 1884. — Mittheilungen aus Berufsgenossenschaften. — Reichsgerichtliche Entscheidungen. — Schiedsge— gerichtliche Ents . — Allgemeine Mit— theilungen. — Unfall-Chronik. — Anzeigen.
genossen⸗ zeitschrift Mit Ahe ilung des steuwahl von Arbeiter—
Rund⸗ die Bewil⸗
Allgemeine ner, nd dopfen⸗ Zeitung. Offizielles Orga in des deutschen Brauer Fundes 2c. Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr 17 Inhalt; Neue Metbode zur er, mung der Stärke und der verschiedenen Zuckerarten. — Zur Bierzoll ⸗ Erhöhung in Italien. — Bier— braucrei in Lelpzig. — Geräth zum schaumfreien Abziehen von Bier von deinrich Stockheim in Mannheim. — Brauerei⸗ und Maälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft: Aus dem Reichs Versicherungt amt — Nittheilingen aus dem Publikum. — Die Verwen⸗ dung flüssiger Kohlensäure. — Gemeindesteuer auf Bier in Italien. — Aktienbrauerei Kil's Kolosseum in München. — Hopfenverkehr am Bahnhof Nürn— berg. Biereinf lil in Rio de Janeiro. — Ueber die Bierbrauerei in Kurland. — Perso nal. Nachrichten. ö. Vermischtes. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt. Anzeigen.
Der Kompaß.
ge e ,
Organ der Knappschafts⸗ für das Deutsche Reich. (Berlin 8W., Königgrätzerstr. 85 a) Nr. 3. Inhalt: Beiannsmachung, betr. Vorschläge für gie Aenderung des Unfall. Versicherungs ⸗ Gesetzes. — Zur Nachricht. — Jus den Sektionen: Auszug aus dem Protokoll der ? Vorstanzssitzt ung der Selt 'on 1 (Bonn) vom 3. Dezember 1886. Bescheide und Beschlüsse des Reichs Verf scherungs amt? Nr. 66 — 70. — Recht⸗ sprechung des Reichs-Versicherungsamtes: 12) Wer ist einziger Ernährer? 13) Berechaung des Jahres ar heit e berdienstes 14) Unglücksfall innerhald einer Besxiebsstätte verschiedener Unternehmer, welche ver— schied enen Berufsgen ossenschaften angehören 15) Wer ift einziger Ernährer? — . Bestrafung eines lu fsef rn wegen Fahr rlssiger, Tödtung eines Arbeiters. — Kosten der Unfall⸗Versicherung. — Literarisches. — Personal⸗Nachrichten. — t gen.
Handels⸗
Die Handelsregistere intrãge Sachsen, dem Königreich dem Greßher; ogthum Hess bezw. Sonnabends . resr. ** ttgzart entlicht, die beiden letzteren monatli
Königreich . und werden enstags
8 * en 8 . Württemberg) unter ?
der Rubrit und Darmstadt wöchentlich, die
, .
ABChen. Eupen hat in daselbst unter
Pet. Fremerey bestehendes andelẽgeschã ebenfalls zu Eupen wohnenden Kaufleute E
Frer nerey und Walther Fremerey als vertretung berechtigte Gesellschafter aufgenommen un d. wird das Geschãft j seit i. Februar 1387 unter und . r Firma in offener Hande lsgesellschaft fortgeführt. Die dem Kaufmann Edmund Eupen für die Firma Joh. Pet. ertheilte Prokura ist erloschen.
Es wurde daher nach Löschung der vorger Firma Joh. Pet. gene , unter Nr. 3175 des Firmen und der Prokura des Ed mund Fremerev unter Nr. 1099 des Prokurenregisters die ; te G esell lschaft unter Nr. 1841 ) des 5 ej sells schafts Te sters e ingetragen.
Aachen, den 9. Königlich
Eromᷓ eo Fremerey in
Fremerey
35rnte annten
ruar 1337
5 fager cht. ,
Allenstein. Handels ö Zu Nr. 163 des Firmenre gisters ist der bisherige
Inhaber des unter der Fir ma Mendry zu
Ällenstein bestehenden Handelsge schifts,. Saufmann
Leyser Elias Hirsch, gelöscht und als In zaber
der Kaufmann . Mondry aus ĩ
eingetragen, welcher das Handelsgeschä
bisherigen Firma fortsetzt. Allenftein, den 5. Februar
Königliches Amts erich.
56491
F — X ** 47
. . . ( ⸗ - lõ6 492 ] In unser Gesellschaftsregister zerfügung vom 8. Februar 1887
e zufolge V daselbst unter Nr. 12 eingetragenen Gesell—
Alt- End sberꝶ. ist heut bei der schaft: „Rüdersdorfer Tampsschifffahrts⸗ Actien⸗Gesell schaft“ Folgendes eingetragen worden; „Der Vorstand besteht lediglich mann Heimann Gumpert und indem der Schneidemühlenbesi ger 3 schi eden ist.“ Alt ⸗Land shberg 9. 1 glich es
den 9. Februar 1887. Amte zericht.
.. Be fanutmachnug. (56251 er Kaufmann Carl Frier ch August Bertram zu Vlder n hat für sein d a ef. unter der Firma E. 2. Bertram besiehe und unter Nr. 1927 des Firmenregisters , , Geschäft dem Kauf mann Friedrich Gustav Heinrich Max Frieske zu Oldesloe Prokura ertheilt. Dies ist ö. in unser Prykurenregister unter Nr. 432 worden. Altona, den g. Februar 16837. Ton lich es AUmtegericht. Axutheilung IIIa
A* kKIam. In unser
56465
heutigen Tage euligen wg
Bekanntmachung. Firmen reg ister ist am eingetragen zu folgenden Firmen:
Nr. I77. Wolff Cohn (Inhaber
Wolff Cohn); Nr. 238. C. Wienrich (Inhaber Carl Friedrich Wilhelm Wienrich): Die Firma ist erloschen.“ , . den 7. err 1887. König liches Amts gericht 11
Kaufmann
Kaufmann
Abtheilung. 566457 Enrwmen. In unser Handels⸗Gese llschafts cegister ist unter Rr 1064 zu der Firma Müller C E ngels in Stachelhausen (Remscheid) vermerlt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den J. 3 ö Königliches richt. J. 564238 KEnrmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2737 eingetragen die Firma Barmer Normal-Bazar Paul Tümena in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Tuümena hierselbst. Barmen, den 9. Februar 1837. Königliches Amtegericht. J.
H erlin. Handelsregister 566536 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1887 sind am. selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 2864, wofelbst die , , r. auf Aktien in Firma:
Böhmisches Brauhaus Kommandit-Gesell—⸗ schaft auf Actien A. Knoblauch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
tragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1887 sind die 58. 7 und 26 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden
n,, welches sich im Veil ageband Ar, 126
zum Gesellschaftsregister, Vol. II. Seite 203 und
folgende befindet, geändert worden.
Die Aktien lauten jetzt auf jeden Inhaber.
einge⸗
er der ir 2. . *. So. errichteten ommand
Brück enstraỹᷣe 106. ö. zu Berlin.
. 8
Dies ist unter registers ein
41 Jer. getragen worden. In unserem Gesellschaftsregist
3 Kon 1mam ditg esells
e , aß aus d 6
unser Gesellschaftsregiß bst die hie ige Hand * .
elell che
line 1 Fretschner
fgelöst.
d . . Vermann ner zu Berlin unveränderter Firmanf
Vergleiche Nr. 175657
ĩ ist in unser Firma: Julins Frer mit n zu Verlin un der Fabrikant He rimnarn Ju
B erlin ein
(1 zeiligten 2al
Sitze
getragen
aufgelöst
e Firma: Sachs C Stein mit dem Sitze der Kaufmann Alexa worden. In unser Gesellschaf woselbst die hiesige Bischoff X Han vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist einkunft aufgelöst. Der Kaufmann zu Berlin setzt das veran derer . 3. f eiche ? 3 ir I ist in unser Firmenre Bischoff * Hauer . und als obert Carl Ar
U 9 .
In unser Gesellse woselbst die hi Georg Efau E Co vermerkt steht, ein getragen: Die Gesellschaft ist etheiligten aufgelöst. Der Maurer im Friedrich Pfau r ge schaft unter unve Vergleiche N Demnächst ist in Nr. 17563 die Firma:
81 r AM durch 3 2
ö . 1derter 65 de
5 Firmen
. 1
7*
*
Georg Pfau C Co.
mit dem Sitze zu Berlin *
der Mau rer. und Zimmermeister
Pfau zu Berlin eingetragen worden.
und
In Un ser r Gesellsch aIldr
die hiesige Han
ö
Rautzenberg C Hollfelder
vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist kunft autgel6st. Der Fabrikant Ad zu Berlin ee. ö Firma:
doly 6 W
Wilhelm Rautzenberg
fort. Vergleiche Nr. 17564 des Demnächst ist in unser 17564 die Firma:
Wilhelm Rautzenberg
mit dem Sitze zu Berlin und als
der dabrftant Adolph Wilhelt
Berlin eingetragen worden. Die vorgenannte Firma ha
Grube zu Berlin Prokura
unter Nr. 6957 unseres Pro
worden
111
Firmenregis
zu , . und als der
r Stein zu Berlin
ftsregister ist unter Ni jiesige 8 sellschaft
os oll s c ell chaft
r Nr. 2386
. C Co.
vier To m⸗
Nr. 7683, Firma:
imveränd derter
. Een Inhaber
eingetragen
y Njs Goff zust Bischoff
Unter un⸗
ten Inhaber Bischoff zu
10 151,
in Firma: Firma fort. Fir mer ,
als deren Georg
Nr 6g,
K in Firma:
Firmer nreg
ler unter
deren
Manger Bor nau g
Hel
15fnT * * aufmann Paul
18 ind
ist dieselbe
551174 5 z * * esellslchaft in Firm
ö Benecke steht, ein er persů dh k Ocwald Adel bert Benecke zu Kommandit—⸗ Gesellichait 1
. 1 6 2.